Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ball durch die Hände durch!
joey4400
27.11.2006, 21:07
im letzten spiel hat ein gegner ca 10m vor mir abgezogen, der ball kam fast genau in kopfhöhe auf den Mann, denke noch "den hab ich!", aber der ball geht durch meine hände (in typischer W-Fanghaltung) an meinem Kopf vorbei ins Netz :eek::eek:
Mit dem zusätzlichem Ergebnis das meine beiden Daumenansätze leicht verletzt sind :mad:, der linke am folgenden Tag sogar ziemlich blau und geschwollen, vielleicht gehe ich da noch zum Arzt ...
Zugegebener Weise war der Ball nass.
Meine Frage: Was hab ich eigentlich falsch gemacht? :confused:
Lags an der falschen Technik?
Hätte ich unbedingt fausten/abfälschen müssen?
Sind meine "Daumenmuskeln" einfach nicht stark genug und müssen trainiert werden?
Ich muss dazu sagen dass ich erst kurz in einer Freizeitliga spiele, bzw. überhaupt im Tor stehe.
danke für alle konstruktiven Antworten!
kann daran liegen das du die finger nicht richtig hinter dem ball hattest sondern nur von beiden seiten "drangeklatscht" hast. hatte auch mal gemacht. habs jetz aba fast weg.
bei sowas würd ich dir aber raten eher zu fausten. weil wenn der aus 10 metern abzieht in kopfhöhe und der ball nass ist dann fauste ich den doch lieber über die latte oder mit schmackes weit nach vorne weg oder an der seite vorbei.
aba könnte auch sein wenns dir öfter mal passiert bei haretn schüssen das deine daumen und deine finger bzw deine hand im allgemeinen zu schwach ist.
Mit Körperspannung passiert dir sowas nicht. Einfach wen die Gegner in deine Häfte kommen enormen Druck aufbauen. Wenn der Angriff wieder erblasst ist kannst du dich wieder entspannen.
Mit Kraft dem Ball entgegen! Wenn deine Hände ohne Druck dem Ball entgegen gehen wird der Ball seinen Weg ins Tor finden....
Paulianer
27.11.2006, 21:54
Ich kenne das nur bei Flanken, dass mir der - schon sicher geglaubte - Ball aus den Händen rutscht bzw. durch die Hände fliegt. Ich denke, dass es an der falschen Technik liegt bzw. daran, dass meine Daumen nicht richtig hinter dem Ball sind. Gibt es irgendwie einen Tipp wie ich das verbessern kann? Im Training ist es kein Problem, im Spiel lasse ich manchmal einige Bälle fallen.
joey4400
27.11.2006, 22:29
Also wenn ich das richtig verstehe hab ich zu wenig Kraft und Spannung dem Ball entgegengebracht! Das kann ich mir sehr gut vorstellen, da ich harte Schüsse noch nie richtig trainiert habe. Dass meine Hände nicht richtig hinter dem Ball waren kann nicht sein weil ich sie mir sonst nicht hätte verletzen können.
Also um auf Nummer sicher zu gehen werde ich in Zukunft versuchen solche Bälle auf jeden Fall fausten, bis ich mir bei harten Bälle eine hohe Spannung angwöhnt habe. Alleine schon meinen Daumen zu liebe!!!
Danke für eure fixen und guten Antworten!
El Tchibo
28.11.2006, 07:34
Ich kenne das nur bei Flanken, dass mir der - schon sicher geglaubte - Ball aus den Händen rutscht bzw. durch die Hände fliegt. Ich denke, dass es an der falschen Technik liegt bzw. daran, dass meine Daumen nicht richtig hinter dem Ball sind. Gibt es irgendwie einen Tipp wie ich das verbessern kann? Im Training ist es kein Problem, im Spiel lasse ich manchmal einige Bälle fallen.
Bist du denn im Spiel sehr angespannt oder nervös? Also aus meiner Logik: wenn es im Training super klappt und im Spiel nicht, dann liegt es nicht an der Technik sondern am Kopf.
Also wenn bei mir einer aus 10 Metern abzieht, habe ich keine Zeit mehr zu überlegen ob- und wohin ich den Fall fauste!!! Da kann man nur noch die Arme hochreißen und den Ball überhaupt erst einmal abwehren, Sollte er dann wieder ins Feld springen, schmeißt man seinen Körper drauf oder davor oder wie auch immer, hauptsache das Ding geht net rein!!!!!!!!!!
Im Prinzip kann man nur sagen: Üben, üben, üben und zwar solange, bis man instinktiv reagiert und dann die Fäuste oder halt die Hand nimmt!
Und die Diagnose zu den blauen Daumen und dem durchgerutschten Ball ist wohl relativ eindeutig: Musst halt die Hände enger zusammen halten! Nicht nur wegen deiner Gesundheit, es ist ja auch ziemlich peinlich wenn man so ein Tor kassiert...(Mir ist es selbstverständlich auch schon passiert, man ist halt nur Mensch!!! Sollte aber nicht zur Gewohnheit werden!)
Chrisithief
28.11.2006, 09:27
Bist du denn im Spiel sehr angespannt oder nervös? Also aus meiner Logik: wenn es im Training super klappt und im Spiel nicht, dann liegt es nicht an der Technik sondern am Kopf.
Habe ein ähnliches Problem und denke auch, dass es Kopfsache ist, aber wie bekomme ich diese Anspannung/Nervosität in den Griff? Kann mir da jemand einen Tipp geben?
Habe ein ähnliches Problem und denke auch, dass es Kopfsache ist, aber wie bekomme ich diese Anspannung/Nervosität in den Griff? Kann mir da jemand einen Tipp geben?
Ich habe dasselbe bei Ecken. Du musst dann erst recht raus, zur Not kannst du die ersten Male fausten, das ist sicherer. Aber wenn du ein paar Spiele lang rausgekommen bist, dann wird es zur Routine! Nur immer schön drauf achten das Knie anzuziehen, so hält man sich die Stürmer und die eigenen Verteidiger vom Leib!
Paulianer
28.11.2006, 21:06
Ich bin eigentlich immer sehr locker im Spiel, deshalb wundert es mich selbst...
The Transporter
30.11.2006, 04:15
Ich bin eigentlich immer sehr locker im Spiel, deshalb wundert es mich selbst...
Kann es dann sein, daß du zulässig an die Sache ran gehst?
katzundgold
30.11.2006, 08:18
Kopfhöhe, 10 Meter, keine Zeit....
Ich habe immer den einen oder anderen Profitorwart vor Augen, wie ich es ihm Fernsehen gesehen habe.
Wenn du wirklich keine Zeit hast, solltest du dich nicht fragen, ob du ihn fangen kannst oder nicht, nicht einmal eine Entscheidung treffen, du mußt handeln!
Eine typische Bewegung ist die Arme, so als würde man sie in den Schultern gelagert beinahe an den Ellenbogen angewinkelt, so nach oben bewegen und etwas zur Körpermitte drehen , daß man die Hände vor dem Ball verschränken kann, natürlich nicht fünf Zentimeter vor der NAse, allerdings möglicherweise so, daß man den Oberkörper leicht nach hinten kippen muß, damit die Hände schneller oben sind - aber das ist eine Notreaktion, die sehr schnell geht, allerdings auch nichts festhält.
Wenn du genug Zeit hast deine Hände zu "postieren", dann kannst du auch fausten.
Um den Ball zu fangen oder nach Aufprellen zu fangen, kannst du deine Fangtechnik allerdings überprüfen.
Um einen Ball zu fangen brauchst du natürlich Timing, aber auch Stabilität und Flexibilität, die Handschuhe machen von alleine ja erstmal nicht so viel, sie unterstützen nur.
die W-haltung ist ja auch nur eine Erinnerungs-Brücke, für sich nützt sie genauso wie Torwarthandschuhe: garnichts.
Beispiel: Torwarthandschuh ausziehen, versuchen ihn in die Bahn des Balles zu halten, oh wunder, sehen: Bsll geht rein, weil der Handschuh nicht stabilö genug ist (anderer Versuch: Baseballschlkäger, ist aber nicht Regelkonform).
So wie man die Hände hinter den handschuhen braucht, braucht man seinen gesamten Körper für die Bewegung und den Ablauf der Hände, beim Fangen.
Die Finger Gegenüber der Handfläche, die Handfläche gegenüber dem Unterarm, der Unterarm gegenüber dem Oberarm, der Oberarm gegenüber dem Oberkörper usw. muß alles richtig balanciert sein, damit man wirklich ohne Nachstellen viel Kraft aufnehmen kann, denn bewußt lenken kann man auf die kurze Auftreff-Zeit ja nicht.
Also achte darauf, daß du in deiner Fang-Haltung Beweglichkeit und Federung bereitstellst, so daß ein Ball, der dort auftrifft, wirklich an Energie verliert und nicht starr abprallt, andereerseits muß die Haltung "vor Ort" so stabil sein, daß sie den Ball wirklich aufnehmen kann, die Daumen reichen nicht aus, vor allem nicht, wenn man sonst starr ist, dann brechen sie ab, die Hand mußte nach Kontakt mit Daumen und Zeigefingern o.ä. beinahe von selnbst auf den Ball klappen bzw. sich an ihn saugen oder soetwas....
Das hängt aber wirklich von Training und Ausgangshaltung ab...
Man ,muß immer zittern und hinundherwackeln können, sonst ist man zu fest.
Hildebrandt
30.11.2006, 16:14
Wichtig beim Fangen ist, das du die Finger, wie schon gesagt hinter dem Ball hast, da er dir wie passiert durchrutscht...
Versuche bei nassen Bällen eventuell den Ball voher auf dem Boden zu klatschen und dann aufzunehmen, oder du gehst in die sogenannte Dreieck-Fingerstellung... du musst die Finger weiter nach innen drehen so das eine leichte Dreieckformation entsteht, außerdem ist wichtig, das du deine Hände ganz leicht nach hinten drehst damit der Ball auch fest drinnen bleibt, da wenn du die Finger nach vorne drehst, der Ball dir auch nachvorne rutscht.
Habt ihr einen Torwarttrainer?? Wenn ja lass dir dies einmal zeigen, da es für manche schwer verständlich ist.
Du kannst dies auch alleine üben, indem du deine TW-Handschuhe so extrem nass machtst, dass der Ball schon gut wegrutscht, versuch dies ein paar mal um die Sicherheit mit den flachen Bällen zu bekommen.
Du musst auch deine Handgelenke und Finger IMMER stabil halten, damit der Ball nicht zusätzlich wegrutscht und du dich sogar noch an den Fingern verletzt.
Also Fazit: Training,Training, Training... oder einfach Übung macht den Meister!
MfG Hildebrandt
katzundgold
02.12.2006, 18:20
Stabilität ist sehr wichtig,
du kannst natürlich die Handgelenke sehr stabil halten,
allerdings sollte der Rest zum Oberkörper hin flexibel bleiben, um Kraft aufnehmen zu können, oder umzulenken - da würde ich immer aus der Bewegung kommen...
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.