Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Leistungen wieder auf den Platz bringen!
Matze Hain
09.12.2006, 17:20
Hi Leute!
Ich bin schon ein wenig verzweifelt, was meine Leistung im Spiel angeht!
Ich bin schon lange Torwart und ich werde eigentlich Nach und Nach immer besser. Doch seit den letzten Monat oder so bin ich nun auf dem Platz ziemlich unsicher geworden. Ich lasse Bälle rein die ich im Training oder vor einem Monat leicht gehalten hätte.
Mein Problem ist: wie bekomme ich meine Leistungen wieder zurück, bzw. wie werde ich im Spiel wieder so gut wie im Training.
Denn beim trainieren habe ich meine normalen guten Leistungen!
Erging es euch auch schon mal so?
Könnt ihr mir irgendwelche Tipps geben?
Naja ich hoffe ihr könnt mir helfen!?
Danke im Vorraus MFG
dennis d
09.12.2006, 17:58
ja, ich war früher auch eigentlich unsicher, hab mich einfach zu viel unter druck gesetzt und wurde auch zum teil unter druck gesetzt, hab dann en gespräch mit em trainer gehabt, hab mich dann nimmer unter druck gesetzt, hab meine leistung gezeigt, und wurd nimmer unter druck gesetzt. versuch auch mehr mit mitspielern, die was kritisieren zu reden( z.bsp. hab heut gesagt bekommen dass ich zu weit vorm tor steh; d.h zw. 16ner und mittellinie; hab dadurch paar bälle abgefangen, bin nach em spiel zum spieler gegangen un hab gesagt, dass ich mittlerweile die situation einschätzen kann und das selbst entscheiden kann)
mfg dennis
katzundgold
10.12.2006, 12:13
Meine Schwäche war das Einschätzen von hohen Bällen, mehr im Spiel als im Einzeltraining, inzwischen halte ich viel mehr davon, aber leider schießen die Stürmer (wenn sie frei gelassen werden) auch objektiv immer besser, so daß ich doch ab und zu wieder einen kassiere, wenigstens sind jetzt andere Schuld.
Also ein kleiner dummer Spruch:
An die Leistungen von früher darfst du eigentlich nur "äußerlich" anknüpfen, solltest du nur machen, wenn du dich im ganzen perfekt bewegt hast.
Wenn man sich verbessert, kann soetwas immer vorkommen, denn man bewegt sich z.T. effizienter, verliert dadurch aber bestimmte Kompensationshaltungen, und Bewegungen, die zwar zum Halten eines Balles geführt haben, aber nicht zwingend zur Weiterentwicklung dieses Könnens (z.B. fit für noch weniger Reaktionszeit!).
Deswegen würde ich sagen:
- neu üben, locker ins Spiel gehen
- mit etwas Biss kompensieren, aber nicht festlegen auf bestimmte "alte" Bewegungsarten, nicht einmal auf neue, im Spiel must du einfach halten, ganz einfach, ganz normal.
"Äußerlich meint", daß du einen Ball hältst, denn du früher auch gehalten hättest, aber eben nicht zwingend auf "genau" dieselbe Art und Weise.
Dein neuer Körperlicher Stand ermöglicht dir vieleicht ganz andere Bewegungen, macht aber auch einen neuen Zugang zu den ernsten Spielen nötig, wenn man z.B. zu angespannt reingeht.
Beispiel:
Man beherrscht mit einem Holzschwert auf eine gewisse Distanz Die Kante eines Blatts Papier zu treffen - jetzt übt man diese Bewegung neu und studiert sie ein wenig, daß man es lockerer hinkriegt (also die Muskulatur flexibler wird und auch mehr Beschleunigung entwickeln könnte wenn sie wollte) - plötzlich läufts nicht mehr und die ganze Sicherheit geht flöten...
Warum: weil man jetzt seinen Muskelapparat in klarerer und flexiblerer Weise zur Verfügung hat, es sind viel kleinere Ansätze nötig um tatsächlich eine bestimmte Bewegung einzuleiten oder ein bischen weiter hier zu treffen oder dort, dazu die Wahrnehmung sich auch neu einstellen muß
-> also: ruhig bleiben und neu üben man wird präziser und kann denselben Kram viel viel schneller und effizienter machen, ohne großartigen Ansatz, aber eben nicht aus Hast sondern wegen des Könnens.
Kampfsportler nutzen auch die einfachsten Reflexe (low-level) die jedes Baby hat (fast), da die sehr sehr schnell funktionieren und bauen einige ihrer Verteidigungsbewegungen darauf auf, so hat man einen schnellen und effizienten Zugriff auf sein Können.
Ich habe mich manchmal gewundert, daß Torwärte so oder so dreinspringen,
aber z.T. entsprechen die Haltungen einfach nur Umsetzungen oder Erweiterungen solcher (fast-) Reflexe,
z.B. ist mir letzt beim Hallensport aufgegangen, daß ich mich manchmal seitlich weggedreht habe (fast weggedreht), und war etwas sauer darüber...
dabei fiel mir aber ein, daß auch Profitorhüter das vom Ansatz her machen, nur bei 1-1 Situationen, zusätzlich aber so eine art Grätsche im Spagghat (wie schreibt man das?) mit machen.
Dadurch haben sie eine Bewegung zur Verfügung die zwar (meiner Meinung nach) etwas unflexibel ist, da sie etwas unpräzise wirkt, aber dennoch schnell funktioniert und eine gewisse Chance bitetet, denn anhalten und abrollen, weil man auf den falschen Impuls eingegangen ist , zählt ja nicht.
Also zum einen übt man, aus welcher situation auch immer Abwehrbewegungen machen zu können, zum anderen versucht man alle auftretenden Grund-Impulse so mit einzubauen, daß man Techniken und Bewegungen zur Verfügung hat, die darauf aufbauen (können).
Äh, Thema verfehlt?
macht nichts...
dennis d
11.12.2006, 19:49
ja, ich war früher auch eigentlich unsicher, hab mich einfach zu viel unter druck gesetzt und wurde auch zum teil unter druck gesetzt.
ich nehm alles zurück , ich hab mich nicht selber unter druck gesetzt, ich wurd von der mannschaft( wenn man es eine mannschaft nennen kann) unter druck gesetzt, hab mir dann einreden lassen, dass ichmich selbst unterdruck setze, bring zwar meine leistung, hab mich aber heut entschlossen nur für einen teil der mannschaft das tor zuverteiligen. der rest ghet mir am ****** vorbei!
mfg
katzundgold
12.12.2006, 10:24
Das sind Nebeneffekte,
da kann man vieleicht durchkommen.
Laß die ruhig alles sagen, aber nichts einreden,
über deine Meinung und Haltung entscheidest immer noch du selbst,
manchmal muß man sich umstellen, dann läuft es eben mal nicht 100%.
Oft ist irgendetwas an dem dran, was Leute so unreflektiert sagen, aber meißtens wissen die ja selber nicht, was genau dran ist, nehmen es aber unheimlich wichtig, weil sie eine Idee haben, die meiner Erfahrung nach oft eine nützliche Richtung angibt, aber deren Begründung meistens kompletter Unsinn ist, also für tw-training unverwendbar und scchlicht falsch - am Besten läßt man sie alles sagen, solange es entfernt anhörbar ist, aber sieht selbst hin, was eigentlich realisierbar ist und was nicht.
Also: Ruhe bewahren, vor allem wenn du unruhig bist (da fühlt man sich zwar nicht ruhig, aber das ist wenigstens die eigentliche Kunst, nicht hochzugehen, wenn man hochgehen will).
Kasey Keller
11.01.2007, 18:13
Glaub an deine Stärken,an das was du kannst,alles andere blockiert unnötig,kann mich gut in dich hineinversetzen.
Du musst versuchen den Kopf frei zu halten,dann kann nichts schief gehen
Torwart94
13.02.2007, 14:53
Ich würd dann einfach denken, dass das Spiel "Training" ist, also nicht daran denken was dranhängt:-)
austro-keeper
14.02.2007, 15:02
Ich habe ein ziemlich ähnliches Problem. Beim TW-Training kann ich immer volle Leistung und volle Motivation abrufen. Sobald das Spiel aber beginnt bin ich unkonzentriert und es scheint mir selbst als hätte ich vor einfachen Bällen Angst, die ich im Training mit einer Hand fangen kann.
Ich habe besonders Probleme mit hohen Bällen von vorne (Also zw. 16er und Mittellinie, das sind meiner nach die am schwersten zu berechnenden Flanken...) und bei flachen Bällen, die auf holprigem Boden genau in Richtung Füße gehen. Ich denke das sind für jeden Torhüter nicht gerade einfache Bälle, aber ich bin manchmal schon am verzweifeln und bleibe lieber im Tor, als eine Flanke, die nur 1 Meter in den Sechzehner kommt, auch wenn sie 20 Sekunden in der Luft ist zu fangen.
Das handelt einem natürlich Kritik seiner Abwehr ein, noch mehr aber von mir selbst, weil ich mir dann denke sch****, warum hatte ich die Hosen so voll...
Problem bei solchen bällen, man kann sie kaum trainieren, da man beim TW-Training keine 12 bewegenden Männer vor sich hat...
Was würdet ihr empfehlen und wie geht es euch da so?
lg
Matze Hain
15.02.2007, 13:26
Hi ,
danke für eure Tipps!!!!!
Weiß nit wie ichs angestellt hab aber ich bin wieder bei meinen Leistungen angekommen!Ich glaube das is nur ne Einstellungs und Formsache!!!!
MFG:cool:
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.