Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Augen zu und durch?
dennis d
15.01.2007, 20:15
Ich wollt mal fragen wie das bei euch ist; macht ihr eure augen zu wenn ihr euch wagemutig auf den ball stürzt?
Also ich hab es grad jetzt bei dem hallentunier gemerkt, dass ich meine augen manchmal schließe, wenn ich mich in den ball stürze! Ist das reflex, kann man das verhindern! ich muss aber sagen, dass mich dieser "reflex" nicht beeinträchtigt! draußen mach ich die augen nicht zu, dass wird wohl daran liegen, dass der raum dort viel größer is oder so....:confused: !
jetzt seit ihr dran .....
mfg dennis
Nee, das hat doch nix mit dem Platz in der Halle oder draussen zu tun...also meiner Meinung nach. Ich lass die Augen offen,s chließlich muss ich gerade inner Halle dem Ball ständig folgen und auf eventuelle Aktionen reagieren.
ich have eigentlich keine ahnung, werde ich im nächsten tunier mal beobachen! aber ich glaube das ist reflex!
Angst oder nicht Angst, dass ist die Frage.
äh, also ich hab die Augen auf, damit ich den Ball sehe und sonst blitzelt man halt !
dennis d
15.01.2007, 20:37
Angst oder nicht Angst, dass ist die Frage.
glaub ich nicht, das glaub ich wirklich nicht! das is bestimmt nur en reflex, angst hab ich net, sonst würde ich mich ja net wagemutig^^ in den ball/gegenspieler werfen! ( apropo: ein gegenspieler hat mich umgestuppt,als ich nach einer kolision, bei der ich den ball ergriffen hab, aufgestanden bin--> des seht ihr ja im clip, wenn ich in reingestellt hab)^^
mfg dennis
verwunderterBeobachter
15.01.2007, 21:16
Wenn du öfter am Ball vorbei greifst, solltest du es mal mit offenen Augen versuchen.... Es gibt ja keine dummen Fragen, aber die ist nah dran.
dennis d
15.01.2007, 21:23
Wenn du öfter am Ball vorbei greifst, solltest du es mal mit offenen Augen versuchen.... Es gibt ja keine dummen Fragen, aber die ist nah dran.
ich greif net am ball vorbei, meine frage war nur ob des en reflex is und ob man das weg trainieren kann!
mfg dennis
edit: es gibt aber dumme antworten, und deine trifft voll ins beuteschema^^
ich habe meine augen eigentlich immer geöfnet....sonst seh ich ja auch nix mehr!
hannover
15.01.2007, 23:21
Wenn ich mich richtig in Ball (und Gegner) werfe, dann blinzele ich auch kurz.
Ist halt eine Art Schutzreflex der Augen, die wollen das Unheil halt nicht sehen. ^^
edit: es gibt aber dumme antworten, und deine trifft voll ins beuteschema^^
Gut dass du immer so grandiose Fragen stellst.
Chrisithief
16.01.2007, 09:16
Nehmt doch nich immer alles so persönlich :).
Ich glaub ich blinzle auch... Ist nen Reflex, der beim einen mehr, beim andern weniger ausgebildet ist. Ist nun mal so und ich wüsste jetz auch nicht, wie man das wegbekäme. Vielleicht Hypnose:confused:
:D
goalie-heiner
16.01.2007, 09:32
Ich weiß ehrlich gesagt nicht, ob ich die Augen schließe, oder ob ich einfach nicht hinschaue. Ich würde zwar sagen, dass ich den Ball im Auge habe, aber ob das Auge immer mitkommt könnte ich nicht beschwören.
dennis d
16.01.2007, 11:28
Gut dass du immer so grandiose Fragen stellst.
Muss man den zusammenhang verstehen:confused: ?
An alle die sich meiner frage annahmen und produktiv darauf antworteten: danke?
@ verwunderter beobachter/ r4v3n: ich frag mich immer noch, warum die frage so dumm ist und überlege grad was ich noch alles dummes gefragt hab?
mfg dennis
El Tchibo
16.01.2007, 13:08
Die Frage passt schon, keine Sorge. Nur haben sich viele wohl nie über dieses Thema Kopf gemacht oder nie interessiert und du bist halt Typ Mensch, der sich halt mehr Gedanken macht als einfach im Tor zu stehen und zu halten. Verusche aber nicht "zuviel" zu denken, denn wer beim schnellen Fußball zuviel denkt, verliert meistens...
Bei mir habe ich das ehrlich gesagt noch nicht so beobachtet, denke mir aber ich mache bei direkten 1:1 Situationen immer diesen grimmigen konzentrierten Blick und Augen mache ich erst dann zu wenn mir der Ball an den Schädel knallt.
Ohne zu sehen wie du das genau meinst, denke ich mir ist dieses Augenzumachen (das ja wirklich nur einen kleinen Moment sein dürfte und eher ein kurzer Reflex ist oder?) eine Art Schutzfunktion deines Kopfes, das sich in dieser Form so ausdrückt. Profitorhüter wie Hildebrand (dazu danke ich Tom aus einem anderen Torwartforum, denn ohne ihn hätte ich das nie so genau beobachtet und wahrgenommen, danke Tom) machen nicht nur die Augen zu sondern drehen sogar ihren Kopf aus Schutzmaßnahme weg.
Insofern dich das Augenzumachen nicht sonderlich stört und es dich auch nicht am sicheren Halten hindern würde ich mir nicht sonderlich große Gedanken machen. Fatal wäre es IMO allerdings wenn das Augenzumachen dir echt Probleme bereitet oder du im nachhinein merken solltest, daß du mit "komplett offenen" Augen den einen oder anderen Ball der rein ging gehalten hättest.
dennis d
16.01.2007, 13:31
danke el tchibo, also es ist nur ein kleiner bruchteil, wenn ich meine augen zu mache! es ist wirklich nur ein reflex! probleme hab ich damit net, es ist nur wenn ich 1:1 gegen einen gegner hab mich in den weg schmeiße wenn er dann abzieht! das geht eh alles so schnell, dass man auch mit offenen auge nicht reagieren könnte!
mfg dennis
Mirco_1848
16.01.2007, 13:48
Das ist wirklich einfach ein Reflex.
Geht mir genauso dass ich meine Augen gaanz kurz schließe bevor ich mich in den Ball/heranstürmenden Gegner schmeisse.
Beeinträchtigt mich aber in keinster Weise!
Ich mache auch die Augen kurz zu, und zwar genau in dem Moment, wo der Ball meine Hände berührt. Natürlich nur bei hart geschossenen Bällen und nur höchstens 1 sek. Dann mache ich meine Augen auf und habe den Ball gehalten:)
Denke mal, dass das ein Reflex ist, den die meisten haben und der, wenn er nicht stört, auch nicht unbedingt abtrainiert werden muss.
Ich mache auch die Augen kurz zu, und zwar genau in dem Moment, wo der Ball meine Hände berührt. Natürlich nur bei hart geschossenen Bällen und nur höchstens 1 sek. Dann mache ich meine Augen auf und habe den Ball gehalten:)
Denke mal, dass das ein Reflex ist, den die meisten haben und der, wenn er nicht stört, auch nicht unbedingt abtrainiert werden muss.
so in etwa ist das bei mir auch. ich schließe die augen kurz wenn ich den ball sicher in den händen hab und am boden liege.
El Tchibo
16.01.2007, 15:58
Ich mache auch die Augen kurz zu, und zwar genau in dem Moment, wo der Ball meine Hände berührt. Natürlich nur bei hart geschossenen Bällen und nur höchstens 1 sek. Dann mache ich meine Augen auf und habe den Ball gehalten:)
Denke mal, dass das ein Reflex ist, den die meisten haben und der, wenn er nicht stört, auch nicht unbedingt abtrainiert werden muss.
Unterschätze nicht den Zeitwert einer Sekunde :D Eine Sekunde kann sehr lang sein. Denke mal du meinst höchstens einen Bruchteil einer Sekunde :-)
Genau darüber habe ich auch schon öfter gerätselt. Ich habe auch das "Problem" mit dem schließen der Augen. Aber wiegesagt halt nur bei 1:1-Situationen. Würde mich auch interessieren ob man da was gegen diesen "Schutzreflex" (bezeichne ich jetzt einfach mal so) machen kann. Aber ich kann mir nicht vorstellen das dass irgendwie zu trainieren ist. :(
MfG chila
verwunderterBeobachter
16.01.2007, 20:13
Also mal ehrlich: Wenn euch bewusst ist, dass ihr die Augen schließt, ist das eine Katastrophe. Ehrlich. Das man die Augen reflexartig schließt - wie es auch jeder Mensch beim Kopfball tut - ist normal. Aber wenn man es BEMERKT, ist das für nen Torwart nicht normal.
Mirco_1848
16.01.2007, 20:27
Wieso?
Also bei mir ist es zumindest so dass es nur ganz kurz ist und mich auch in keinster Weise beeinträchtigt.
Was ist daran jetzt so schlimm?
Ich denke es ist ganz einfach ein 'Schutzmechanismus' der Augen
Unterschätze nicht den Zeitwert einer Sekunde :D Eine Sekunde kann sehr lang sein. Denke mal du meinst höchstens einen Bruchteil einer Sekunde :-)
höchstens eine Sekunde
Alles was drunter ist, eben auch 0,9999 Sek. ist ein Bruchteil. Es ist aber wirklich nur ganz kurz, so dass es mich eig. nicht stört.
Ich habe aber allgemein das Problem, dass ich den Ball nicht dauerhaft beobachte. Wenn der Ball neben mir im Tor einschlägt...ich bekomm der Kopf einfach nicht rum:D Manchmal springe ich mehr aus Verdacht in die eine oder andere Ecke. Naja, ich versuche das im Torwarttraining abzustellen und so auch endlich richtig zum Ball fliegen zu können. Man soll den Ball ja durch das Dreieck, was die Hände bilden, beobachten...
Chrisithief
17.01.2007, 14:19
Also mal ehrlich: Wenn euch bewusst ist, dass ihr die Augen schließt, ist das eine Katastrophe. Ehrlich. Das man die Augen reflexartig schließt - wie es auch jeder Mensch beim Kopfball tut - ist normal. Aber wenn man es BEMERKT, ist das für nen Torwart nicht normal.
Wenn dus nicht bemerken würdest, wäre es nicht normal :D:D
verwunderterBeobachter
17.01.2007, 15:26
...dir ist also jeder Blinzler bewusst? Dann denkst du ja etwa so: "Ich muss noch ..Blinzel..muss noch in.. Blinzel...noch in die ...Blinzel...Stadt...Blinzel..."
Ganz kompliziert wird es dann, wenn du auch noch immer ans Ein- und Ausatmen denken musst....
dennis d
17.01.2007, 15:43
...dir ist also jeder Blinzler bewusst? Dann denkst du ja etwa so: "Ich muss noch ..Blinzel..muss noch in.. Blinzel...noch in die ...Blinzel...Stadt...Blinzel..."
Ganz kompliziert wird es dann, wenn du auch noch immer ans Ein- und Ausatmen denken musst....
der brüller:D !
es ist einfach so, dass das en reflex ist und der ist länger als ein blinzeln und wenn man des nicht bemerkt glaub ich eher, dass es gehirn zu langsam schaltet!
verwunderterBeobachter
17.01.2007, 18:20
Also ich denk beim Fußball gar nicht. Sollte ein Torwart meines Erachtens auch nicht, macht nur die Konzentration kaputt.
Mirco_1848
17.01.2007, 19:48
Stimmt,hat aber mit denken auch nicht viel zu tun.
Man bemerkt diesen Reflex einfach & mehr nicht
Prinz_Valium
18.01.2007, 15:42
es ist ein sebstschutzreflex aber es kann (laut biolehrer) auch einfach dadran liegen wenn man sich schnell und hart hinschmeißt wird das kurzzeitgedächtnis gelöscht... also denkt man man hat die augen geschlossen, weill nix da war.. und von frühster kindheit wissen wir: nix gesehen = augen zu
ansonsten wer die augen bewusst schließt sollte ich überlegen ob er nicht angst vorm ball oder gegnspieler hat...
Hey Leute,
ja ich leb noch :p die Telekom hat unser Internet irgendwie ausser Gefecht gesetzt, deshalb kann ich nur noch sporadisch schreiben.
Das is ein ganz normaler Reflex, guckt euch mal Bilder an von Spielern die zum Kopfball hochgehen die machen die Augen zu und verzerren das gnze Gesicht, ich mein welcher Steinzeitmensch hat schon dran gedacht, dass er seinen Kopf mal dazu brauch etwas wegzudrücken? Der hat höchstens dran gedacht, dass er dem hernanahenden Mammutrüssel auszuweichen brauch und um seine Augen zu schützen macht er sie zu. Is ja auch praktisch ich mein wie oft hat, denke mal jeder von uns, schon sich wegbewegt bevor er überhaut richtig gemerkt hat, dass er sonst was ins Auge bekommt. Deshalb haben wir ja auch Wimper.
So das war mein verwirrender Senf, den ich dazugeben wollte.
Muss nu essen.
Mfg Otto Ka.
Mirco_1848
18.01.2007, 18:37
seltsamer Vergleich,aber ich muss dir absolut zustimmen :D
katzundgold
27.01.2007, 15:16
ich finde Angst so ineffizient.
hat man nun Angst oder halb-Angst, muß man jetzt erst einmal Angst ausbilden, um weitermachen zu können?
auch Profis machen die Augen fast zu, vor allem beim knappen Fangen von Bällen, drehen sie ihren Kopf etwas weg...
könnte sinnvoll sein bei Matsch etc.
ich hatte heute ne Menge 1-1 in die ich wegen SChnee (Kunstrasen) relativ einfach rutschen konnte, die aber mit hohem Risiko waren (Kopf).
Dabei habe ich kein Stück die Augen zugemacht, das wäre auch dumm gewesen, denn ich brauchte jegliches bischen Information um Verletzungen zu vermeiden (alles knappe Situationen, Ball rutscht/rollt Stürmer läuft, Relativgeschwindigkeit mittelhoch...) und meine Haltung nach/bei dem Ablenken/Greifen des Balles diesbezüglich optimal anzupassen.
SV Hamweddel
28.01.2007, 20:44
Augen immer offen,denn sonst springste noch mal Ball vorbei und das wäre ja ne Blamage.
ich schmeiß mich auch auf Kullerbälle. Hat so seine vorteile. ;)
Tobbie der Müllmann
08.02.2007, 20:38
Diesen Schutzreflex kann man auch abtrainieren. Das wird insbesondere bei den Handballtorhütern gemacht. Diese blinzeln nicht mehr. Um das zu erreichen, stellt sich der Torwarttrainer an die 7-m Linie, der Torhüter hat die Augen geschlossen. Der TW-Trainer wirft nun gezielt auf den Kopf des Torhüters und gibt ein Kommando. Dieser muss dann die Augen aufmachen und sollte den Ball halten...
Im Gegensatz zu den Handballtorhütern sind wir richtig vernünftig...
schwarzarbeiter
09.02.2007, 12:53
Diesen Schutzreflex kann man auch abtrainieren. Das wird insbesondere bei den Handballtorhütern gemacht. Diese blinzeln nicht mehr. Um das zu erreichen, stellt sich der Torwarttrainer an die 7-m Linie, der Torhüter hat die Augen geschlossen. Der TW-Trainer wirft nun gezielt auf den Kopf des Torhüters und gibt ein Kommando. Dieser muss dann die Augen aufmachen und sollte den Ball halten...
Im Gegensatz zu den Handballtorhütern sind wir richtig vernünftig...
Hab ich in nem anderen Thread auch schon mal geschrieben ;-)
Wer suchet der findet!
Ich hab die Augen eigentlich immer auf, damit ich auch sehe wo der Ball denn überhaupt ist!
FrankRost
09.02.2007, 13:35
Ich hab die Augen eigentlich immer auf, damit ich auch sehe wo der Ball denn überhaupt ist!
Es wär nicht schlecht wenn die augen auf sind.Sonst würde es probleme geben!;););)
ballgetter
09.02.2007, 13:51
jo , nach paar malen wirst du auch sehen das du nicht mehr die augen zu machen muss .
aber keinesfalls augenzu und , wie einmal hier im forum , rücken zum ball drehen ^^ , dann wirds bisschen brenzilg um deine position ;)
mfg ballgetter
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.