Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Torhüter von kleinen Nationen



tigerimtor
08.02.2007, 15:53
Gestern, als ich das Match Malta vs Aut stellenweise sah, fand ich die Leistung von Haber und Hogg ( die maltesischen Keeper ) nicht gerade nationalteamreif. Was hält ihr so von den Nationaltorhütern von fussballerisch kleinen Ländern? ( Lux, Cyp, Malta .. ) Auf welchem Niveau sind sie anzusiedeln? Hätte sie zB in der deutschen BuLi eine Chance? Aufgefallen sind mir ausserdem die afrikanischen Keeper, die bei den schwächeren Ländern ziemlich unorthodox spielen +g+

Meister
08.02.2007, 15:56
ich denke diese keeper sind nicht stäker, als unsere regionalligakeeper.

Topkeeper1
08.02.2007, 15:59
Also ein ehemaliger Nationalkeeper von irgend so einer afrikanischen Insel da unten spielt in der Verbandsliga in Sachsen Anhalt und gegen den hab ich vor einer Woche gespielt! (Testspiel) Muss sagen, dass er die Aktionen die er hatte, mehr als souverän gelöst hat! Ansonsten sind sie nicht vergleichbar mit den Keepern der Buli!

Finsinga
08.02.2007, 16:12
Also ich finde auch, dass die höchstens Regionalliganiveu haben. Fand auch den Torwart von San Marino gg. Irland war nicht souverän, ansonsten hätte San Marino vielleicht sogar ihr erstes Unentschieden geholt.

bw90g
08.02.2007, 16:15
Man kann ja auch von einer 100.000 Einwohnerinsel, keine Wunderspieler erwarten, genauso wie von einer
20.000 Einwohnerstarken Stadt, keine Ausnahmetalente.

r4v3n
08.02.2007, 16:29
Man kann ja auch von einer 100.000 Einwohnerinsel, keine Wunderspieler erwarten, genauso wie von einer
20.000 Einwohnerstarken Stadt, keine Ausnahmetalente.

Gut das du es sagst, sonst hätte es wohl niemand gemerkt:rolleyes:.

bw90g
08.02.2007, 16:39
Gut das du es sagst, sonst hätte es wohl niemand gemerkt:rolleyes:.

Tja so bin ich halt, immer am Wohl der anderen interessiert ;) !

Tobias
08.02.2007, 18:13
Peter Jehle, Nationaltorhüter von Liechtenstein, spielt in Portugals erste Liga. Ein ausführliches Portrait gibts in TORWART!

FrankRost
08.02.2007, 18:41
ich denke diese keeper sind nicht stäker, als unsere regionalligakeeper.


Jap, ich denke auch das diese keeper mind, Regionalliga oder oberliga keeper sind,also vom niveau her.

Ottoka
08.02.2007, 18:59
Man kann ja auch von einer 100.000 Einwohnerinsel, keine Wunderspieler erwarten, genauso wie von einer
20.000 Einwohnerstarken Stadt, keine Ausnahmetalente.#


:eek: Wer bist du denn? Der große Hudini?;):p:D

Nee war nurn Joke, da hast nat. Recht.

MFg Otto Ka.

post sv
08.02.2007, 20:04
ich bin auch der meinung, dass die nationalkeeper kleiner staaten wie luxemburg,malta oder san marino oberliga- bzw. regionalliganiveau haben, da sie auch alle in den nationalen ligen spielen. der liechtensteiner peter jehle aber is nach dem zu urteilen was ich von ihm im fernsehn gesehn habn ein sehr guter und ich denke er könnte hier gut 2. bundesliga spielen.

dennis d
08.02.2007, 20:09
ich hab mir schon überlegt, ob ich mich in einem kleinen staat einbürgen lassen sollte, aber war natürlich nur en spaß:D ... aber das mit niederiger liga ist ja bei fast allen spielern der kleinen staaten so, die meisten spielen fussball nur aus "hobby" und sind hauptberuflich bankkaufmann oder so.... aber is ja net schlimmm, find es immer toll wenn die "kleinen" gegen die "großen" spielen....

mfg dennis

Ottoka
08.02.2007, 20:19
ich glaub das hat sich jeder Fussballer schon mal überlegt, in einem kleinen Staat entdeckt zu werden is bestimmt einfacher und dann mit der Nationalmannschaft gegen die "Großen" zu spielen und dann zum Beispiel wenn man als Lehrer arbeitet schon vorher mit den Schülern übers Spiel zu reden oder so. Das wär großartig aber na ja is ja leider nix^^

Mfg Otto Ka.

FrankRost
08.02.2007, 20:28
ich hab mir schon überlegt, ob ich mich in einem kleinen staat einbürgen lassen sollte, aber war natürlich nur en spaß:D ... aber das mit niederiger liga ist ja bei fast allen spielern der kleinen staaten so, die meisten spielen fussball nur aus "hobby" und sind hauptberuflich bankkaufmann oder so.... aber is ja net schlimmm, find es immer toll wenn die "kleinen" gegen die "großen" spielen....

mfg dennis

Zb. Färör Inseln
Fast alle Spieler haben noch ein anderen Beruf!Ich war vor ein paar jahren mal in hannover und habe mir dort das länderspiel angeuckt Deutschland:Färör Inseln es war ein richtiges ****** spiel aber,die von der insel haben richtig gut gegen gehalten und haben deutschland richtig probleme bereitet. .Das wäre natürlich auch von mir ein traum zb.bei Färör Inseln als keeper tätig zu sein.Und denn gegen die großen spielen.
Aber es ist nur ein Traum

Ottoka
08.02.2007, 20:51
So siehts aus! War beim gleichen Spiel glaub ich. Ging 1:1 aus und am Ende ahben alle mehr oder weniger die Faröer Inseln gefeiert und gesungen ******* Millionäre. Gefiel mir zwar weniger aber als Faröer Spieler is das natürlich das ganz Große ne.

Mfg Otto Ka.

groenholm
09.02.2007, 09:34
ich bin auch der meinung, dass die nationalkeeper kleiner staaten wie luxemburg,malta oder san marino oberliga- bzw. regionalliganiveau haben, da sie auch alle in den nationalen ligen spielen. der liechtensteiner peter jehle aber is nach dem zu urteilen was ich von ihm im fernsehn gesehn habn ein sehr guter und ich denke er könnte hier gut 2. bundesliga spielen.

1. Man kann nicht allgemein behaupten, dass Torhüter aus kleineren Ländern mit weniger Talent gesegnet sind. Vielmehr wurden bzw. werden die Torhüter aus den UnderdogNationen weniger gefördert-sportlich wie auch finanziell- als z.b. talentierte TH aus den Fussballnationen Deutschland, Italien oder England, um mal diese zu nennen. Wollten junge talnetierte Fussballer aus Luxemburg vor 10 oder 15 Jahren ihr Glück im Profifussball versuchen, so mussten sie bereits in jungen Jahren ihrer Heimat den Rücken kehren, um ihr GLück im Ausland zu versuchen. Bis vor einigen Jahren verfügte Luxemburg noch nicht über ein eigenes Ausbildungszentrum für junge talentierte Nachwuchsfussballer.
Wenn die Basis- Infrastrukturen und -Einrichtungen nicht vorhanden sind, dann ist es quasi unmöglich, jungen Spielern den nötigen Schliff zu verpassen.
2.Jehle aus Lichtenstein ist ein gutes Beispiel für einen Torhüter aus einer kleinen Nation, der auch im deutschen Profifussball Fuss fassen könnte. Ich kann aber an dieser Stelle ein weiteres Beispiel liefern:
Die aktuelle Nummer zwei in Luxemburg, Stephan Gillet, verliess im Alter von 15 Jahren seinen Heimatverein in Richtung Lüttich/Belgien. Nachdem er einige Jahre im vereinseigenen Fussballinternat des mehrfachen belgischen Meisters verbracht hatte, wechselte er in die deutsche Regionalliga, genauer gesagt zur SV Elversberg im Saarland, wo er 3 Jahre blieb. Danach war er 3., dann 2. Mann beim franzöischen Erstligisten Paris St GErmain.
3.Leider kommt es allzuoft vor, dass Torhüter aus kleinen Nationen entweder A) zu bequem sind, den Schritt in eine ausländische Profiliga zu wagen und B) vielleicht nicht bereit sind, im frühsten Jugendalter hunderte, bzw,.tausende Kilometer entfernt von zu Hause eine eigene Fussballerexistenz aufzubauen

Stetti
09.02.2007, 14:34
Als Deutschland gegen San Marino gespielt hat, musste der gegnerische Torwarttrainer ja mit dem Tennisschläger Bälle aus Tor schlagen, da der gegnerische Keeper solche harten Schüsse nicht gewohnt war.

Ich denke, dass das schon einiges aussagt, denn auch in der Regionalliga/Oberliga gibt es einige Spieler, die einen Schuss wie ein BuLi-Spieler haben.

post sv
09.02.2007, 15:31
@groenholm
ich hab nicht behauptet dass diese torwarte weniger talent haben. aber um bundesliga zu spielen müssten sie wie du sagst erstmal an dieses niveau herangeführt werden.

hannover
09.02.2007, 16:47
Als Deutschland gegen San Marino gespielt hat, musste der gegnerische Torwarttrainer ja mit dem Tennisschläger Bälle aus Tor schlagen, da der gegnerische Keeper solche harten Schüsse nicht gewohnt war.

Ich denke, dass das schon einiges aussagt, denn auch in der Regionalliga/Oberliga gibt es einige Spieler, die einen Schuss wie ein BuLi-Spieler haben.

Er war sie nicht gewohnt, weil es in seiner Liga bzw. in der gesamten Mannschaft keinen gibt/gab, der so hart schießen kann wie einige Spieler unserer DFB-Elf.

Stetti
09.02.2007, 19:52
Ja, aber das zeigt ja, dass die Liga in der er spielt, realtiv schwach ist und ein solcher Torhüter deshalb nicht das Niveau eines Bundesligaspielers hat, weil er sich in der BuLi plötzlich in Schüsse mit über hundert Stundenkilometer werfen müsste.

The Transporter
10.02.2007, 07:38
Peter Jehle, Nationaltorhüter von Liechtenstein, spielt in Portugals erste Liga.
Er bildet die grosse Ausnahme.

Liechtenstein: Peter Jehle (Boavista Porto, 1.Liga Portugal)
Andorra: Koldo Alvarez (FC Andorra, 1.Liga Andorra (stand mal bei Atletico Madrid unter Vertrag))
Färöer-Inseln: Jakub Mikkelsen (stand schon 1990 beim legendären 1:0-Sieg gegen Österreich im Tor, spielt in Norwegens erster Liga)
Malta: Justin Haber (spielt z.Z. bei Excelsior Virton in der 2.Liga Belgiens)
San Marino: Aldo Simoncini (er spielt bei San Marino Calcio (Ersatztorwart) in Italiens Serie C, er ist einer von nur zwei Spielern, die den Status Halbprofi haben)

post sv
10.02.2007, 17:54
@the transporter

ich hab mich mal schlau gemacht und muss dich leider berichtigen:
jakub mikkelsen spielt schon seit 3 jahren wieder auf den färöer inseln im moment beim "topklub" B36 Torshavn.

The Transporter
10.02.2007, 22:00
@the transporter

ich hab mich mal schlau gemacht und muss dich leider berichtigen:
jakub mikkelsen spielt schon seit 3 jahren wieder auf den färöer inseln im moment beim "topklub" B36 Torshavn.

Dann: "er spielte mal in Norwegens erster Liga".:D

Thx.

tigerimtor
19.02.2007, 15:42
Ich denk mir sowieso allgemein das der Unterschied von Torhütern in Deutschland zwischen der Oberliga bis zur 2. Liga nicht so gross ist wie etwa bei Feldspielern ..