Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schnell vom Boden weg...
Torwart94
13.02.2007, 14:57
Hi, ich hab in der letzten Zeit beim Training bemerkt, dass ich bei schnell geschossenen Bällen nicht schnell genug vom Boden wegkomme.
Wäre sehr nett wenn ihr mir sagen könntet wie
man so etwas trainieren kann...
schonmal danke im vorraus.
Das Proplem habe ich auich aber nicht wirklich intensiv ich hab mir einfach mal vom trainer schnellere bälle spielen lassen, und dann ist das mit der zeit weggegangen.
Also es gibt auch noch ne Übung, die ich zurzeit abgewandelt mit meinen Jungs machen.
Diese Übung kannste gut alleine machen. Du hast einen Ball, wirfst in nach oben, kniest dich hin und stehst wieder auf, und fängst den Ball, bevor er den Boden berührt. Wenn dir das zu einfach ist, wechselst du das hinknien einfach gegen hinsetzen aus. Dadurch musst du einfach schnell hochkommen, um rechtzeitig den Ball zu fangen.
Paulianer
13.02.2007, 15:40
Ich würde dir empfehlen pylometrisch zu trainieren. Eine gute Übung dafür ist, dich auf eine Bank bzw. einen Kasten zu stellen, runterzuspringen und direkt beim Aufkommen über eine andere Bank bzw. einen anderen Kasten zu springen. Während du in der Luft bist schießt dein Trainer einen Ball beliebig in eine Torecke. Damit trainierst du deine Sprungkraft und Explosivität.
ich glaub das liegt eher an der technik,z.b. muss man wenn man nach rechts springt(sich fallen lässt),das linke bein bewusst mitnehmen,dadurch kann man schwung erzeugen,der einen beim aufstehen hilft!natürlich muss man eine gewisse schnelligkeit haben um wieder blitzartig auf die beine zukommen...
MfG
dennis d
13.02.2007, 16:25
Also es gibt auch noch ne Übung, die ich zurzeit abgewandelt mit meinen Jungs machen.
Diese Übung kannste gut alleine machen. Du hast einen Ball, wirfst in nach oben, kniest dich hin und stehst wieder auf, und fängst den Ball, bevor er den Boden berührt. Wenn dir das zu einfach ist, wechselst du das hinknien einfach gegen hinsetzen aus. Dadurch musst du einfach schnell hochkommen, um rechtzeitig den Ball zu fangen.
hab ich auch schon gemacht. ich find wenn man auf dem boden sitz, ist das gar nicht so einfach....
wenn man das ins training mit einbezieht ist das nach einer gewissen zeit kein thema mehr!
MfG
dennis d
13.02.2007, 17:18
wenn man das ins training mit einbezieht ist das nach einer gewissen zeit kein thema mehr!
MfG
ich glaub, dass das aber eher ne sache von kraft ist. dabei soll ja auch hauptsächlich die beinkraft verstärkt werden, d.h. aufstehen aus einem ganznormalen sitz vom boden ohne hände und dann einen sprung. also ich war nach 10 wiederholung schon einiger maßen fertig^^
mfg dennis
Schlumpf
13.02.2007, 17:46
@ Paulianer
was meinst du mit pylometrisch bzw ich weiß gar nicht was das ist
kannst du das ma erklärn
@dennis d
man kann so viel kraft in den beinen haben wie man will,aber ohne die richtige technik wird man nieschnell oben sein...
MfG
hab ich auch schon gemacht. ich find wenn man auf dem boden sitz, ist das gar nicht so einfach....
Isses auch nicht, aber ich hab bei meinen Jungs schon nach einigen Übungsstunden eine echte Besserung feststellen können.
Ich probiere die Übungen, die ich den Jungen vorgebe, ja auch immer selber aus und da tuste echt schon was, wennde die machst.
@MaLa
Aufstehen hat hauptsächlich mit Schnelligkeit und Kraft zu tun, Technik is da eher ein geringerer Faktor.
Paulianer
13.02.2007, 21:02
@ Paulianer
was meinst du mit pylometrisch bzw ich weiß gar nicht was das ist
kannst du das ma erklärn
Es heißt "plyometrisches Training", Tippfehler.
Infos hier (www.sebulba.de/training/trainingsplaene/01fc159624088b506.html). Damit arbeitet eigentlich jeder Profikeeper.
Schlumpf
14.02.2007, 06:02
Es heißt "plyometrisches Training", Tippfehler.
Infos hier (http://www.sebulba.de/training/trainingsplaene/01fc159624088b506.html). Damit arbeitet eigentlich jeder Profikeeper.
Danke Paulianer werde es mir mal in den Nächsten Tagen durchlesen
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.