Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mannschaftsprobleme
dennis d
17.02.2007, 21:20
am anfang der saison war unsere truppe richtig gut. wir sind ne fussballtechnische starke mannschaft, haben uns aber auch persönlich gut verstanden, aber im laufe der saison hat sich alles in eine negative richtung verändert, die nicht so gut ist. es ist nun die zeit gekommen, in der sich etwas ändern muss. am mittwoch wurde von der mannschaft eine krisensitzung einberufen. wir sprechen erst ohne trainer über die situation und danach mit ihnen. der auslöser war am fr, als einige ein freundschaftsspiel am samstag abgesagt haben, weil sie am wochenende nicht so früh ( 12.00 Uhr) spielen wollen, weil sie abends feiern. daraufhin hat der trainer einigen spielern ( ich war nicht dabei) die meinung per sms gesagt. ( was ich gut find ). also er hat gesagt, dass er das nich mannschaftlich findet und so weiter. auch schlecht ist, dass wenn einer fehler macht wird er angemotz und net aufgebaut, auch des besserwisserische ist schreklich. ich bin froh, dass sich jetzt mal was ändert. hattet ihr auch mal sowas?
mfg dennis
Paulianer
17.02.2007, 21:23
Die Meinung per SMS sagen ist aber nicht wirklich "gut". Da darf sich der Trainer dann nicht wundern wenn diese "Kritik" falsch aufgefasst wird. Ein persönliches Gespräch, in dem jeder Teilnehmer seine Sichtweise darstellen kann, ist um einiges sinnvoller.
Nein, unsere Mannschaft (A-Junioren) war und ist eine eingeschworene Mannschaft. Wir haben uns auch immer beschwert, das wir so früh spielen mussten, aber von uns hat deswegen nie einer ein Spiel abgesagt. Auch wir gingen vor einem Spiel mal einen Trinken. Bei uns kommt es auch vor, dass wir auf dem Platz stehen und uns anmeckern, aber unser Kapitän, Ich und 2, 3 andere "gestandenen" Spieler regeln das aufm Platz und nach dem Spiel wird zusammen das Bierchen getrunken und die Sache hat sich erledigt.
Also normalerweise würde unser Trainer die "Schwänzer" erstmal vor versammelter Mannschaft rundmachen, denen sagen was für Kameradenschweine sie sind und sie dann noch mal kurz dem Mannschaftrat übergeben der ihnen dann ins Gewissen redet, und sie dann zum einzeltraining abkommandieren und wenn das nochmal vorkommt sie nicht mehr mittrainieren lassen und sie so schnell wie möglich rausschmeissen...
Und zu dem Meckern: Das gehört bei uns eigentlich auch den Gestandenen Speilern und niemandem sonst (und auch nur wenn er es verdient hat, bei einem einzigem Fehler hat man nichts zu befürchten...) Und wenn dann doch jemand meckert ohne "Berechtigung" bekommt er auch vom Trainer was gesagt ...
Nur als Tipp, sollte euer Traner sich mal überlegen;)
dennis d
17.02.2007, 23:43
ich nehm jetzt mal die trainer in schutz, die sind wirklich korrekt und gehen mit der situation richtig um, es ist ja eine sache der mannschaft etwas mannschaftinternes zu lösen, das zeichnet ja eine mannschaft aus. Wir sind jetzt auch am überlegen, ob wir einige spieler, die sich nicht für die mannschaft einsetzen rausschmeißen, da wir noch genügent optionen aus der 2. mannschaft haben. ich hoff, dass man das in den griff bekommt. werde nach mittwoch mal berichten was sich verändert hat....
mfg dennis
SV-Keeper
18.02.2007, 07:43
Ich persönlich würde nicht mehr mit Leute zusammen spielen wollen, denen es wichtiger ist zu feiern, als Fußball zu spielen. Denn für mich gilt immer noch, dass nichts schöner ist als geschlossen zusammen zu siegen und wenn meine übrigen Mannschaftskollegen diese Ansicht nicht teilen, wäre ich zumindest falsch am Platz
Hoffe es hilft dir nen Stück^^
Naja, bei uns ist es auch so, dass wir ein paar Möchtegern-Stars haben, die selber meinen, dass sie gut spielen würden, nur alle anderen nicht. Dann haben wir vorm nächsten Spiel auch mal ein Wörtchen mit denen geredet. Die haben das nicht akzeptiert, aber wenigstens nicht mehr so rumgemeckert. Die erste Halbzeit lief dann ganz gut. Ein paar Fehler sind unterlaufen, aber wir haben uns gegenseitig aufgebaut. Man sah, dass da jetzt endlich eine Mannschaft auf dem Platz stand und davon hatte jeder profitiert.
Dann sind wir in der 2. Halbzeit total eingebrochen. Und einige, wenige mussten wieder alles in Frage stellen und haben auch gegen die Trainerin geschossen.
Das war im November. Gestern hatten wir wieder ein Spiel gegen eine wirklich um 1 Klasse bessere Mannschaft. Wir lagen zur Halbzeit schon 0:7 oder 0:8 hinten. Daraufhin meinte einer, dass er nicht mehr mitspielen brauche, weil er es nicht nötig hätte, in solch einer Mannschaft zu spielen. Er hat sich umgezogen und hat sich die 2. Halbzeit von draußen angeguckt. Er hat dann bei jedem Tor der gegner gejubelt und seine eigene Mannschaft ausgepfiffen.
Er selber ist seit einem halben Jahr nur am meckern, dass die Trainerin nicht kritisieren könne und uns immer aufmuntern würde. Meiner Meinung nach wissen wir selber, dass wir schlecht gespielt haben, und da ist es richtig uns aufzumuntern und nicht noch weiter zu kritisieren.
Jedenfalls habe ich ihm in der Halbzeit gesagt, als er wieder alle am runtermachen war, dass er selber genau so sch... gespielt hat, wie wir. Das sah er nicht ein und hat mich auch noch beleidigt. Ich habe ihm dann gesagt, dass er selber immer will, dass unsere Trainerin mehr kritisiert, aber er selber kann keine Kritik vertragen, wie man sieht.
Naja, mit ihm gabs schon immer Probleme. Er hat eine Trainingsbeteiligung unter 10% und kommt nur noch zu den Spielen. Dort wird er dann trotzdem aufgestellt, obwohl er Trainerin und Mannschaft in Frage stellt und alles schlecht macht, nur er ist der Star. Reden nützt bei ihm auch nichts mehr, haben wir schon mehrfach versucht. Aber rausschmeißen will ihn unsere Trainerin nicht. Er müsse lernen, dass er sich anderen unterzuordnen habe.
Das gestrige Spiel haben wir jedenfalls 1:15 verloren.
M.f.G.
Stetti
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.