Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : • Topthema: Funktion des Torwarttrainers überschätzt?
verwunderterBeobachter schrieb gestern im Thread, der Claus Reitmeier behandelt, folgendes:
"Der muss sich nicht mit Frank Rost verstehen, sondern mit ihm arbeiten d.h. ihn trainieren d.h. ein paar Bälle aufs Tor latzen. Also inzwischen hab ich das Gefühl wird die Position des TW-Trainers maßlos überschätzt...."
Das wirft eine externe Diskussion auf. Findet ihr, dass die Funktion des Torwarttrainers überschätzt wird?
Nein, denke ich nicht.
Der Torwart denkt und handelt ganz anderes als ein Feldspieler. Da muss mann immer konzentriert sein und darf sich nie Fehler erlauben. Um mit so einem Druck klarzukommen braucht man auch einem TWT dem man vertraut und den man respektiert ;)
Paulianer
18.02.2007, 11:04
Wenn ich es auf den Amateurbereich beziehe (also dort wo ich spiele), dann wird der Nutzen und die Funktion eines Torwarttrainers absolut unterschätzt.
Was das Zwischenmenschliche zwischen Torwart und Torwarttrainer im Profibereich angeht, da stimme ich dem verwunderten Beobachter dahingehend zu, dass die beiden nicht dich besten Kumpels sein müssen um miteinander zu arbeiten. Feinde dürfen sie aber auch nicht sein...
FrankRost
18.02.2007, 12:04
Nein, denke ich nicht.
Der Torwart denkt und handelt ganz anderes als ein Feldspieler. Da muss mann immer konzentriert sein und darf sich nie Fehler erlauben. Um mit so einem Druck klarzukommen braucht man auch einem TWT dem man vertraut und den man respektiert ;)
bin genau deiner Meinung
Wenn ich es auf den Amateurbereich beziehe (also dort wo ich spiele), dann wird der Nutzen und die Funktion eines Torwarttrainers absolut unterschätzt.
Ich vermute mal, das ist auch vereinsabhängig. Soll heißen, dem einen Verein ist die Sache komplett wurscht, andere wiederum sind vielleicht froh, daß sie jemanden haben, der sich gut um ihre Torleute kümmert.
Für mich persönlich gilt: Man kann einen Torwarttrainer gar nicht hoch genug schätzen! Ich hab' in den paar Monaten, seit ich angefangen habe, TW-Training zu kriegen, fast schon mehr gelernt als vorher in den ganzen Jahren ohne TWT bei meinem alten Verein. Und es ist einfach nur geil, wenn du spürst, daß derjenige, der mit dir arbeitet, auch Ahnung hat von dem, was er sagt und weiß, wie man sich als TW fühlt.
keeper82
19.02.2007, 11:03
Also ich muss sagen, für mich (persönlich) ist ein Torwarttrainer sehr wichtig. Ich habe einen welcher in der Bayernliga gespielt hat - er ist inwischen Mitte 50 und er weiß von was er spricht und was er mit uns macht hat Hand und Fuß (im wahrsten Sinne des Wortes) wir sind 3 Torhüter welche ständig im Training sind ggf. noch der A-Jugend Keeper (dann 4) und alle 4 profitieren wir von seiner Erfahrung und seinem Wissen. Ein normales Fußballtrainer kann sowas gar nicht vermitteln - da er sich meist nicht mit dem Torwartspiel befasst. Ich denke auch das ein Kahn ohne Sepp Maier nie soweit gekommen wäre, wie das was er alles erreicht hat. -> TORWARTTRAINER SEHR WICHTIG egal ob Profi- oder Amateurbereich
Supergoalie Nr.1
22.02.2007, 15:25
Meiner Meinung nach ist der Torwarttrainer sehr wichtig. Leider kommt das Torwarttraining in den meisten Vereinen zu kurz. Ich (13 Jahre) suche einen Torwarttrainer. Habe C-Jugend Bezirksligaerfahrung. Leider aber kein ordentliches Torwarttraining. Melden kann man sich unter Manfredweiler@web.de
verwunderterBeobachter
22.02.2007, 17:48
Ich habe nicht gesagt, dass TW-Training unwichtig ist, sondern, dass die Person des TW-Trainers überschätzt wird. Im Profibereich (und eigentlich auch im gehobenen Amateurbereich) ist davon auszugehen, dass jeder TW-Trainer vernünftige Übungen etc. macht. Das er grundsätzlich Ahnung von der Materie hat, kann ich schließlich von jedem Menschen erwarten, der als TW-Trainer sein Geld verdient.
Aber: De Facto ist doch der Einfluss des TW-Trainers auf die Aufstellung in den meisten Fällen gleich null. So gut wie nie, nimmt man doch Wechsel auf der TW-Postion aufgrund der Trainingsleistungen vor. Ganz im Gegenteil: Wechsel kommen, wenn dem Keeper Fehler unterlaufen oder (zuletzt in Hamburg bei Kirschstein und Wächter) weil der Cheftrainer irgendwie unter Druck steht und "was" machen muss. Sehr häufig treten doch ältere Stammtorhüter beim Training bewusst kürzer, während die jüngeren trainieren wie die Weltmeister. Mir kann niemand erzählen, dass Hain bei Bielefeld härter trainiert als Ziegler oder Kahn als Rensing oder (früher bei Bochum) van Dujinhoven als Vander...
Gibt es eigentlich ein Beispiel dafür, dass ein Torwart leistungsmäßig eingebrochen ist, nur weil der TW-Trainer ausgetauscht wurde?
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.