PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neu im Tor



Torwartmaus
03.03.2007, 16:32
wollte nur mal fragen ob jemand hier Tpps hat wie man als Neuling im Tor klarkommt???ich hab zb wenn der ball hoch und hart kommt noch nen bissel schiss sag ich mal da ran zu gehn!!!ich spiel zur zeit in keinem verein will aber ab der nächsten saison wieder anfangen und deshalb dann scho nen bissel können!!!freu ma jetzt schon über antworten!!!

bluedragon
03.03.2007, 17:15
joa wollt mal fragen ob man sehr schlecht ist wenn man auf nem asche platz im kleinen tor 4 prozent durchlässt ham heute nen kumpel und ich gezählt weil wir überlegen in einen verein wieder zu gehen er hat maximal aus 9 m entfernung geschossen und beim 7 meter hab ich 23 prozent gehalten ist zwar schlechte bilanz aber bringt es dann was in nen verin zu gehen der verein ist 3 kreisliga

thx bluedragon

Bodo Illgner
03.03.2007, 20:21
Wenn du bock auf Fussball hast wieso net.

WIe hoch hast du denn Prozentual deine Motivaion für nen Verein berrechnet??? lol

Mach es einfach und wenn es net passt hasst de ne Erfahrung mehr gemacht

v0dka
03.03.2007, 20:40
@Bodo: Er hat berechnet wie viele Schüsse er prozentual durchlässt. Wie beim Handball, quasi. Ein zum Scheitern verurteilter Versuch, Spielstärke in Zahlen zu fassen...

@Bluedragon: Man kann in einem Spiel einen einzigen, dafür aber unhaltbaren Schuss aufs Tor kriegen und hat dann 0% gehalten. Sagt komplett garnix über die Fährigkeiten im Tor aus - lass dich von kompetenten Leuten "live" beurteilen, notfalls mach ein Probetraining oder sowas...

@Torwartmaus (last but not least): Ich finds toll wenn Frauen sich für Fussball begeistern können, auch wenn sie von Männern oft nur belächelt werden. Angst vorm Ball braucht man nicht zu haben, solange man nicht versucht ihn mit dem Nasenbein aufzuhalten ;)
Diese Angst haben aber einige am Anfang, geht mit den ersten Erfahrungen vorbei. Übung macht den Meister.

bluedragon
03.03.2007, 20:47
jo ich mach am mittwoch probetraining damals war ich mal stamm torwart aber dann 3,5 jahre nicht mehr gespielt^^ naja
PS:joa ist schon toll wenn man nen ball mim gesicht hält dann merkt man wieder das mal lebt^^

wrestler
03.03.2007, 23:35
Man könnte ja sagen,lieber mit dem Gesicht halten als das Gesicht verlieren und kein Tor kassieren. ;)
Tatsache ist,das anfangs auf jede Fall eine Angst vor dem Ball da ist. Die geht aber irgendwann vorbei. Wenn der Instinkt und die Reaktion dann überhand nimmt,hält man schon mal ganz unbewußt die Hand oder sonstiges hin. Ich hatte anfangs auch Probleme nach 5 Jahren Pause wieder herumzufliegen. Gerade die langen flachen ins Eck waren immer drinnen. Heut,nach einem halben Jahr komm ich langsam wieder an alte Glanzzeiten. Was man mal konnte,verlernt man ja angeblich nicht.
Was auf jeden Fall schnell gelernt werden sollte,ist das Schmeißen. Ich sehs bei der U14,da steht jetzt ein Feldspieler im Tor. Wollte mal was anderes probieren. Der hat Probleme sich zu schmeißen. Mit 14 könnt ers vielleicht noch "lernen",aber ich glaub ab der u 16 kann man das nimmer. Wenn man da nicht gewillt ist,den harten Boden in Kauf zu nehmen und seine Knochen hinzuhalten,dann zieht man immerwieder zurück.

v0dka
04.03.2007, 00:45
Ich denke nicht, dass es ein Alter gibt, ab dem man nicht mehr im Tor anfangen kann, allein der Wille muss aber stimmen. Aber es stimmt - je früher, desto besser. Und man sollte ein gewisses Talent von Haus aus mitbringen, aber das haben ja viele, die sich freiwillig ins Tor stellen, ohnehin...
Und man hält immer insinktiv was anderes als den Kopf hin - und wenns nur das "wegducken" ist, was im Tor natürlich garnicht gut kommt. Die Ängste kann ich theoretisch nachvollziehen, selbst hatte ich das Problem jedoch nie, auch nicht am Anfang, soweit ich mich erinnere. Nur die "erwachsenen" Granaten waren zunächst etwas angsteinflößend, aber auch den hüpft man tapfer entgegen ;)
Man hat ja gelernt, dass fast nichts passieren kann.

Big Ally
04.03.2007, 09:36
Also was ich dazu sagen kann ist, dass ich erst mit 14 Jahren angefangen habe im Verein bzw. dann auch im Tor zu spielen... Mitlerweile sind über 3 Jahre vergangen und ich habe das letzte 3/4 Jahr nicht gespielt und auch nicht trainiert, habe vor 4 wochen aber angefangen bei den damen zu trainieren... Da ist schon so einiges verloren gegangen und von der U17 zu den Damen ist das auch ne große Umstellung aber mit viel training und mut bekommt man das alles hin! Man merkt wie man sich stetig verbessert, egal ob du neu anfängst oder ne pause gemacht hast. wichtig sind meiner meinung nach halt der mut und der wille das zu tun! Und wenn dir mal eine/r entgegenkommt keine angst haben (bzw. nicht zeigen) und zeig dass du der Chef bist was das Tor betrifft!!! Wenn du ohne Angst hingehst merken die Gegner das und in manchen fällen wagen sie sich nicht mehr so weit aus dem fenster, so hab ich es zumindest erlebt...

Stetti
04.03.2007, 10:19
Also ich kann allen, die Spaß am Fußball haben, nur raten ins Tor zu gehen. Auch wenn man jeden Ball reinlässt, dafür gibts Training, um sich zu verbessern.

@torwartmaus: Das ergeht am Anfang wohl (fast) jedem so. Würde dir raten, vor allem Übungen für die Reaktion zu machen, dass du deine Hände schnell genug vors Gesicht bekommst. Irgendwann automatisiert sich dass und dann hast du auch keine Angst mehr vorm Ball, weil du im Unterbewusstsein weist, dass deine Hände den Ball rechtzeitig abblocken.

Es gibt auch eine Übung, die ich Newcomern im Tor empfehlen würde:

Beim Handball ist das Standart und wird in der Jugend fast vor jedem Torwarttraining gemacht. Ihr stellt euch eurem (Torwart-)Trainer oder einer anderen Person gegenüber und schließt die Augen. Die Person wirft euch den Ball LEICHT in Richtung Kopf. Wenn der Ball bereits den halben Weg hinter sich hat, ruft der Trainer "hepp" und ihr müsst eure Augen öffnen und wenn möglich versuchen den Ball noch zu halten.

Das schult nicht nur die Reflexe, sondern schafft den so genannten Schließmuskeleffekt der Augen (fast) ganz ab.

Viel Spaß und viel Glück

Stetti

Mirco_1848
04.03.2007, 12:45
Ich denke nicht, dass es ein Alter gibt, ab dem man nicht mehr im Tor anfangen kann, allein der Wille muss aber stimmen. Aber es stimmt - je früher, desto besser. Und man sollte ein gewisses Talent von Haus aus mitbringen, aber das haben ja viele, die sich freiwillig ins Tor stellen, ohnehin...


Aber es gibt ein Alter wo man die Bewegungsabläufe leichter lernt und eins in dem es schwieriger wird.

v0dka
04.03.2007, 15:28
Das wird wohl so sein... aber da ich denke, dass wir hier keine zukünftigen Profis züchten wollen, würde ich sagen, dass man auch mit 20 und dem entsprechenden Willen ein passabler Keeper werden kann. Obwohl... wer weiss, vllt schreiben wir grad mit zukünftigen Profis ;)

bluedragon
04.03.2007, 15:59
ne hab ja bald probetraining und mit einigen aus dem verein spiel ich so hobbymäßig ab und zu und die meinten dsa dürfte kein problem sein und angst vorm ball hab ich ja nicht naja wird bestimmt lustig wenn man wieder richtiges training hat

v0dka
04.03.2007, 17:05
Muha, ich musste grad richtig derb lachen ;)
NICHT mit der Nase halten! (http://www.youtube.com/watch?v=HIkjXJCcSvs)

bluedragon
04.03.2007, 17:12
lol der ist geil

Mirco_1848
04.03.2007, 19:10
Habe ich auch schonmal irgendwo im TV gesehen.
Tut mir irgendwie leid der Typ,obwohl er nichts dafür kann :D

Big Ally
05.03.2007, 13:13
Da gibt es auch noch eine Übung für Reflexe die ich immer mache:

Ihr stellt euch ins Tor und zwar mit dem Gesicht zum Tor vom Trainer/2. TW weg. Ihr müsst hören wenn der Ball gespielt wird, dann umdrehen und dann den Ball halten. Auch sehr schön ^^

Steffen
05.03.2007, 13:44
Hallo,
@TWMaus: Mach Dir keinen Kopp! Das kommt mit Training und dann dem Gefühl, langsam die Sache sicher zu beherschen.
Gott, ich habe nun nach rund 8 Jahren mal wieder im Tor gespielt und war so nervös wie ein F-Jugend Keeper beim ersten Mal!
Also, das kommt mir der Zeit, da kann man so nicht gesondert trainieren.
Wenn die Technik da ist, das Training auch, geht da mit dem schiss auch vorbei ;) Ganz sicher!

@bluedragon: Mit Statistik entscheidet sich keiner, ob er ins Tor geht oder nicht, denn die statistik wird besser, je besser und gezieltet man trainiert.
Ohne Training werden selbst Taletne oft Nuschen, zu langsam, zu träge, falsche Technik.. Alles Punkte, die dann die wertung drücken.
Trainiert man dann, geht Schnelligkeit und Reaktion rauf, die Technik verbessert sich und wird ergonomischer, und plötzlich wird bei 10 Schüssen keine 4 mehr gehalten, sondern mal 8 oder sogar 9, je nach Motivation und Leistungslage....
In einen Verein geht man,
a.) weil es einem Spaß macht
b. ) weil man richtig Leistung bringen will und sich es beweisen will
c. ) weil der Erfolg sich nur durch kontinulierliches Training einstellt

Gruß,

Stef

bluedragon
05.03.2007, 14:39
hab d mal ne frage bin inner schulmannschaft schon seit anfang des schuljahres torwart nur leider spielen wir in der hall und a hab ih angst mich fallen zulasssen oder zu springen und beim ruaskommen rutsch ich gar nicht ^^ ich bin nur halb so gut wie aufm asche platz

gibts da irgendwelche tricks für die halle???

Torwartmaus
05.03.2007, 15:19
Langsam hab ich den dreh raus...wird ja auch langsam zeit!!!!!als wir in sport heut fussball gespielt haben hab ich sogar nen neun meter gehalten...Man bedenke mit voller wucht von nem jungen geschossen!!!!mein sportlehrer hat ma voll gelobt!!!!!!*wie peinlich*

v0dka
05.03.2007, 15:39
hab d mal ne frage bin inner schulmannschaft schon seit anfang des schuljahres torwart nur leider spielen wir in der hall und a hab ih angst mich fallen zulasssen oder zu springen und beim ruaskommen rutsch ich gar nicht ^^ ich bin nur halb so gut wie aufm asche platz

gibts da irgendwelche tricks für die halle???
Tricks? Hm, ich trag "leichte" Knieschoner und das reicht auch. Geht aber auch ohne - die Erfahrung machts. In der Halle muss man sich aber auch nicht ganz so böse schmeissen wie manchmal draussen... eher die Reflexe sind entscheidend.

bluedragon
05.03.2007, 17:49
hmmm vlt liegts auch daran das ich auf schotter immer multi nocken hab und deswegen auf den gegner zurutschen kann in der halle hat man aber son guten grip mit hallenschuhen naja dann werd ich wohl inner halle viel üben müssn

v0dka
05.03.2007, 18:24
wie darf ich mir dein "auf den gegner zurutschen" vorstellen? klingt eigenartig ;)

bluedragon
05.03.2007, 18:31
^^ ja wenn ich aufm asche platz rauskomme mach ich beine breit und arme nach oben oder rutsche halt seitlich aufn ball zu aber inner halle bremst mich irgendwas so das ich aufeinmal rolle^^ naja dann muss ich halt direkt aufn ball springen^^

Steffen
05.03.2007, 21:00
Hallo Bluedragon,
in der Halle kann man eher ruschen, denn man rutscht nicht mit den Füssen in den Gegner, weil das Karten geben kann, und Beine breit ist keine gute Idee, ein Treffer in die Mitte ist auch mit Protektoren oft Aua... Also: Selbstschutz.
Daher geht man raus, und rutscht nicht rein, sondern wirft sich erst wenn es klar ist, und das macht man mit der Technik des schnellen Tauchens, so daß man seitlich vor dem Gegner auf der Körperseite zu liegen kommt, dabei sollten die Hände das kurze Eck zu machen...
Und so greift man sich den Ball.
Die Grätschtechnik, wie Sie Jens Lehmann und Oliver Kahn beim Rauslaufen anwenden, halte ich persönlich nicht für so optimal und bleibe bei der Standardtechnik, die bringe ich meinen Jungendlichen bei.

Man rutscht also auf dem Ascheplatz nicht in den Gegner, sondern wirft sich ihm vor die Füsse, ohne Rutschen.
In der Halle kommt es jedoch vor, daß man auf der Körperseite ein wenig auf den Gegner zugleitet, was viele Torleute ein wenig provozieren, aber auch nicht mehr Erfolg haben.

Also: Rutschen nicht wichtig, korrekte Technik macht es wieder und auch das sorgt dafür, daß man sich in der Halle nicht weh tut.
Bei korrekter Technik ist es egal, ob Rasen oder Betonboden. ;)

Gruß,


Stef

bluedragon
05.03.2007, 21:36
hmmm dann weerd ich das mal anders versuchen danke für den tip

dennis d
05.03.2007, 21:53
des hängt halt immer von der situtation ab, also am besten schaust du dir des von den bundesliga-torhüter ab! das müsste man jetzt an hand von video-material erklären! dieses schnell abtauchen würd ich dir nur empfehlen, wenn der gegenspieler sich den ball zu weit vor legt oder an dir vorbei will! diesen kräsch:confused: -sprung ( dein beine breit) mach ich generell wenn ich auf einen gegenspieler zu gehe und der dann abzieht, natürlich nur wenn ich die winkel so klein gemacht habe, dass mir das beine breit ausreicht das tor abzudecken! Also wenn man die techniken im richtigen moment anwendet, dann sehe ich da kein problem, aber dazu denke ich gehört ein wenig erfahrung, die man auch durch bundesliga schauen, (generell fussball schauen) erhalten kann^^

mfg dennis

chitzo
05.03.2007, 21:57
Langsam hab ich den dreh raus...wird ja auch langsam zeit!!!!!als wir in sport heut fussball gespielt haben hab ich sogar nen neun meter gehalten...Man bedenke mit voller wucht von nem jungen geschossen!!!!mein sportlehrer hat ma voll gelobt!!!!!!*wie peinlich*
Na siehst du ist doch schon ma en guter anfang also weiter so. ;) und angst vor dem ball musst bzw. darfst du als torwart nicht haben denn:,,Der Ball ist entweder dein bester freund oder dein schlimmster Feind" hat mein alter trainer immer gesagt und ich gib dir den rat mach ihn zu deinem freund ist besser für dich und dein Team ;)

v0dka
06.03.2007, 00:15
Daher geht man raus, und rutscht nicht rein, sondern wirft sich erst wenn es klar ist, und das macht man mit der Technik des schnellen Tauchens, so daß man seitlich vor dem Gegner auf der Körperseite zu liegen kommt, dabei sollten die Hände das kurze Eck zu machen...
Und so greift man sich den Ball.
Man rutscht also auf dem Ascheplatz nicht in den Gegner, sondern wirft sich ihm vor die Füsse, ohne Rutschen.
[...]
In der Halle kommt es jedoch vor, daß man auf der Körperseite ein wenig auf den Gegner zugleitet, was viele Torleute ein wenig provozieren, aber auch nicht mehr Erfolg haben.
Schön formuliert, deswegen habe ich mich auch etwas gewundert. Allerdings ist es unvermeidlich etwas zu rutschen, wenn man sich aus vollem Lauf zum Ball hinwirft (siehe z.B. Cechs Verletzung (http://youtube.com/watch?v=1YHurwJja7U)).
Ich persönlich benutze die Grätschen-Technik auch nicht, aber es kann sein, dass man dadurch dem Stürmer mehr Raum nimmt und ihn so mehr unter Druck setzt. Zweifelsfrei hat man auch Vorteile, wenn der Schuss flach kommt (kommt er ja in solchen Situationen meist)... Ob der Unterschied den Braten fett macht, kann ich allerdings nicht beurteilen.

Steffen
06.03.2007, 14:12
Danke!
Sicher sind persönliche Erfahrungen im Rauslaufen, der sogenantnen Notabwehr wichtig, und dann kommt hinzu, welche Technik ein Torhüter bevorzugt.... und wenn er damit Erfolg hat, warum dann ändern?

Man kann etwas trainieren, ja, aber die Erfahrung wird hier Änderungen bewirken.... es bleiben dann nur bestimmte Grundregeln und Grundtechniken ;)

Gruß,
Stef

Torwartmaus
06.03.2007, 16:12
dat mit dem bälle halten klappt ja langsam aber wie macht man dat "ich nenn es gern fliegen ohne sich selbst zu masakrierren??????mein lehrer sagt nämlich immer wenn du dich plumpsen lässt dat sieht voll so aus als ob du da gleiuch die knochen brichst.weil ich erst auf den gegner zu geh und dann fast voll in den spieler renn sodass der fast mitfliegt!!!!!dat soll man aber wohl net machn!!!!!









Ich bin erst seit gaaaaaaaaaannnnzzz kurzer zeit im Tor!!!!!!!!!!

chitzo
06.03.2007, 16:39
dat mit dem bälle halten klappt ja langsam aber wie macht man dat "ich nenn es gern fliegen ohne sich selbst zu masakrierren??????mein lehrer sagt nämlich immer wenn du dich plumpsen lässt dat sieht voll so aus als ob du da gleiuch die knochen brichst.weil ich erst auf den gegner zu geh und dann fast voll in den spieler renn sodass der fast mitfliegt!!!!!dat soll man aber wohl net machn!!!!!











Ich bin erst seit gaaaaaaaaaannnnzzz kurzer zeit im Tor!!!!!!!!!!
ganz einfach du musst abtauchen wenn der gegner kommt geh auf den zu und tauch ab wenn du sicher bist das er es alleine macht wichtig ist allerdings das du nicht mit deinen beinen zuerst reingehst sondern mit deinem oberkörper weil das sonst als notbremse gewertet wird und das gibt dann 11 meter und wenn du das richtige "fliegen" meinst da musst du dir ne eigene lande technick aussuchen am besten eine die nicht so weh tut aber en tipp von mir wenn du landest stütz dich nicht mit den händen ab sonder versuch mit der kompletten seite den aufprall abzufangen das tut nicht so weh ;)

Torwartmaus
06.03.2007, 16:51
ganz einfach du musst abtauchen wenn der gegner kommt geh auf den zu und tauch ab wenn du sicher bist das er es alleine macht wichtig ist allerdings das du nicht mit deinen beinen zuerst reingehst sondern mit deinem oberkörper weil das sonst als notbremse gewertet wird und das gibt dann 11 meter und wenn du das richtige "fliegen" meinst da musst du dir ne eigene lande technick aussuchen am besten eine die nicht so weh tut aber en tipp von mir wenn du landest stütz dich nicht mit den händen ab sonder versuch mit der kompletten seite den aufprall abzufangen das tut nicht so weh ;)










Danke für den tipp ich bin nämlich immer mit den füssen zuerst oder ich mach halb spagat wenn ich den ball kriegen will sieht immer voll lustig aus

chitzo
06.03.2007, 16:55
kein problem helfe immer gerne aber das lernst du noch hab ich auch lange für gebraucht auserdem sind in den "unteren" ligen die schiris nicht ganz so gemein aber in der oberliga wir so ne aktion schon ma schnell mit ner gelben karte und nem elfer bestraft hatte ich erst neulivh :mad:

v0dka
06.03.2007, 18:26
In den Spieler rennen ist nicht gut ;)
Mit den Füßen voran geht man nur, wenn man sicher ist, dass man den Ball vor dem Gegner rechtzeitig wegschlagen kann - jedenfalls mach ich das so. Meistens endet eine 1-vs-1 Situation mit dem Schuss, damit, dass ich irgendwie den Ball zur Seite wegspitzel oder eben im Stil von Cech (nur meistens ohne Schädelbasisbruch, bin aber nicht scharf drauf) - wenn der Gegner sich den Ball zu weit vorlegt z.B.. Hab ich irgendein relevantes Szenario vergessen?

Torwartmaus
06.03.2007, 19:49
na ich bin halt wie gesagt noch net so lange im Tor.Kann aber viel üben da ich zur zeit in kenem verein spiele!!!ich kapier mit dem schmeissen etc beim torwart noch gar nets wie man das macht usw!!!ne freundin kam irgendwie trotzdem an das ich in ihren augen zwar noch net sehr gut bin aber schon okay.ich mus halt die ganzen zusammenhänge noch kapieren

dennis d
06.03.2007, 20:05
ich würd dir halt mal empfehlen dir die torwarttechniken (http://www.torwart.de/Grundtechniken.90.0.html) genau anzuschauen, ich finde man kann daraus viel entnehemen, und das schon in seinem inneren auge trainieren um es dann im training umsetzen zu können!

mfg dennis

Steffen
07.03.2007, 07:11
dat mit dem bälle halten klappt ja langsam aber wie macht man dat "ich nenn es gern fliegen ohne sich selbst zu masakrierren??????mein lehrer sagt nämlich immer wenn du dich plumpsen lässt dat sieht voll so aus als ob du da gleiuch die knochen brichst.

Naja, den Tipp mit den Torwarttechniken hast Du ja schon bekommen, nur ist da nichts vom "Fliegen" drinne!
Das kann man schwer erklären, denn man muß es erlernen. Dabei zählen so Begriffe wie Bodenspannung, Übergreifen, Abrollen dazu, weil diese beim Fliegen relevant werden.
Dazu braucht man einen Trainer, der die Techniken kennt und Dir beibringen kann.
Der muß selbst keine Torwartleuchte sein, so wie ein Boxtrainer selbst kein guter Boxer sein/gewesen sein muß, sondern er muß es dir beibringen können und deine Fehler sehen und korrigieren können.
Prinzip des Fliegens:
Stemmschritt in Richtugn auf den Ball, kräftiges Abdrücken mit dme Sprungbein und Anziehen des vom Ball abgewandten Beins bei gleichzeitiger Streckung der Arme Richtung Ball.
Die der Sprungrichtung entsprechende Körperseitenmuskulatur wird angepsannt, so daß sich der Körper in eine seitliche Beugung begibt, die Bogenstannung.
Mit der richtigen Hand zum Ball gehen, sichern oder ablenken. Beim Sichern muß nun im weiteren Fallen die andere Hand zum Greifen nachgezogen werden, so daß ein Beidhändiger, sicherer Griff entsteht.
Nun geht Ball zuerst zu Boden, gefolgt von Unterarmen, Oberarm und Schultern, dann folgen Oberkörper, Hüfte und Beine in einer leichten, lockeren Rollbewegung.
Springt man, und plumpst zu Boden, ist die Bogensapnnung nicht richtig, es erfolgt auch kein Abrollen, was zu Verletzungen in Form von Stauchungen und Prellungen führen kann.
Daher ist das Erlernen der korrekten Technik essentiell, schon allein als Schutz gegen Verletzungen.
Und hier im Forum kann man das nicht tun, es ist zu Praktisch.


weil ich erst auf den gegner zu geh und dann fast voll in den spieler renn sodass der fast mitfliegt!!!!!dat soll man aber wohl net machn!!!!!


Wie von den vorrednern schon erklärt, keine gute Idee! Denn so etwas kann und würde sicherlich auch als Foul gewertet werden und das kann das vorzeitige Duschen bedeuten....
Das Herauslaufen ist zwar immer eine Notabwehr, doch ist wichtig, daß man eben fast nie den Spieler umrennt oder bügelt... man will den Ball, nicht den Spieler.
Somit raus, Po runter, Tauchen und damit versuchen den Ball zu bekommen.
Spagat ist auch keine gute Idee, denn ein Treffer ins Zentrum ist egal ob man männlich oder weiblich ist, eine Sache die man nicht so rasch vergißt, im Gegensatz zum Atmen, welches wegen der Schmerzen meist stark eingeschränkt ist....
Daher auch hier: Richtige Technik, schon allein wegen Selbstschutz.... und entsprechender Dynamik

Torwartmaus
07.03.2007, 14:04
danke das mitr dem abtauchen hab ich heut umgesetzt und mein sportlehrer hab ich damit richtig zum Staunen gebracht der kam nur an:du lernst aber sehr schnell:-)und is immerno nen bissel stolz das er in einer seiner klassen die er unterrichtet nen mädel hat was fussball spielt gibts bei uns nämlich seeeeeehhhhr selten!!!!!!das mit dem fliegen wollt der ma heut draussen beibringen hat zwar funktiuoniert war aber beim ersten mal ziemlich schmerzhaft da ich das richtige "landen noch nert so gut kann!!!!der hat ma jetzt auf klein lehmi getauft weil ich lehmann voll toll find und aus spass gesagt hab so gut wie der will ich auch werden:::::

Steffen
07.03.2007, 14:37
Hi,
also Mädels die Fußball spielen sind doch nedd selten.... Man muß diese nur lassen ;)
Denke, daß ist ein Klischee und Vorurteil... Wir hatten bei uns in der Klasse zwei Mädels, die haben besser gekickt als viele Jungs... und in der Halle hatte ich ein Mädel, die war richtig gut im Tor, nur leider:
Wir hatten in meiner Jugend keine Mädelmannschaft und so ging diese dann in der B-Jugend zu einem anderen Verein, aber ich habe mich gut mit Ihr verstanden und es machte Spaß... Wir waren die "Überflieger" und haben zusammen viel spaß mit unserem Trainer und auch Sportlehrer gehabt....

Torwartmaus
07.03.2007, 16:17
Hi,
also Mädels die Fußball spielen sind doch nedd selten.... Man muß diese nur lassen ;)
Denke, daß ist ein Klischee und Vorurteil... Wir hatten bei uns in der Klasse zwei Mädels, die haben besser gekickt als viele Jungs... und in der Halle hatte ich ein Mädel, die war richtig gut im Tor, nur leider:
Wir hatten in meiner Jugend keine Mädelmannschaft und so ging diese dann in der B-Jugend zu einem anderen Verein, aber ich habe mich gut mit Ihr verstanden und es machte Spaß... Wir waren die "Überflieger" und haben zusammen viel spaß mit unserem Trainer und auch Sportlehrer gehabt....


weiss ich doch aber bei uns sin halt mädchen die fussball spielen selten.....in der schule!

Supergoalie Nr.1
07.03.2007, 16:23
Klar doch auch wenn du Schiss hast, geh ins Tor und geh richtig an den Ball, ob du es glaubst oder nicht, das tut nicht so weh wie wenn du falsch reingehts :)

katzundgold
19.03.2007, 19:11
Naja Chechs Verletzung ist schon krass, der Torwart hatte schon lange den Ball...

Sowas darf nicht passieren (beiden).

Als Torwart ist verletzungsvermeidendes Verhalten schon wichtig.
Man hat den Ball nie sicher, und man ist auch nicht sicher, bis der Ball wieder auf das gegnerische Tor zurollt oder fliegt.

Keine Aktion ist mit dem sicheren Abwehren oder Fangen des Balles beendet, es kommt immer noch der Aufprall auf dem Boden, das vermeiden von ungünstigen Zusammenstößen, oder einfach nur das Den-Ball-wieder-ins-Spiel-bringen.

Auf jeden Fall immer etwas länger hellwach und höchst reaktiv bleiben, als bis deine Mannschaft den Ball wieder unter Kontrolle hat.

Auch wenn die Muskeln müde sind, ist es absolut notwendig wach zu bleiben.

Meistens passiert nichts, wenn einem einer auf den Arm tritt, aber wenn man aben den Ball hat, dann geht es immernoch weiter, da muß man wirklich vollwach bleiben.

bluedragon
22.03.2007, 21:23
Jippi sobald ich ne Spielerpass oder wie das heißt hab bin ich vorrausichtlich Stammtorwart hätte nicht gedacht das das so schnell geht^^

Naja aber ich denke in unteren Spielklassen wo es nicht um so viel wie in hohen Ligen geht kommt sowas nicht so oft vor