Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Training



TW Trainer
12.03.2007, 19:03
Hallo,
ich werde m übermorgen zum ersten mal eine Mannschaft als Torwart trainer trainieren,es handelt sich hierbei um eine D-Jugend,und ehrlich gesagt,fallen mir nich so viele Sachen ein,die ich mit den Jungs machen kann ;).deswegen bitte ich euch,mir hier ein paar trainingsmethoden zu posten.Am besten ohne kosten ;)

danke schonmal im voraus!

Mirco_1848
12.03.2007, 20:26
Einfach mal ein bisschen auf dieser Seite rumsuchen.
Da findest du was unter der Kategorie Towarttraining.

Donni
12.03.2007, 21:06
Ich denke TW Trainer meint, er solle ein Spieler Training oranisieren.

TW Trainer
12.03.2007, 21:08
ich meine nur ein paar grundlegende methoden und weiterfürende....

dennis d
12.03.2007, 22:25
auf der seite www.dfb.de (http://www.dfb.de) könntest du fündig werden!

mfg dennis

Steffen
13.03.2007, 12:43
Hi TW Trainer,
das ist der Grund warum ich lieber bei meinen Leisten bleibe. Individualisten sind anders zu trainieren als ein "Organismus mit kollektiver Intelligenz" , sprich Mannschaft ;)

Also, ruhig Blut.
Lass die Jungs mit einem lockeren Spiel sich warmmachen. Handball bietet sich an, wobei nur 2 Schritte mit Ball gelaufen/gesprungen werden dürfen.
Ball aus den Händen ziehen, repsktive Gerangel ist Verboten.
Ball auf dem Boden = Freiwurf für die andere Mannschaft.
Tore sind zwei Reifen, ein Viereck aus Hütchen oder zwei Mülleimer
so 10 Minuten sollten reichen, gern auch 15 Min, wenn es Spaß macht.

Dann mach vier Gruppen!
Vier hütchen im Viereck.
Jede Gruppe hinter ein Hütchen. Zwei Gruppen spielen miteinander.
Speiler eins am unteren Hütchen spielt den Ball spieler 2 am oberen Hütchen zu, der läßt prallen und spieler 1 nimmt den Doppelpass an und spielt Spieler 3 an, der den Ball stoppt.
Spieler 2 spurtet nach seinem Abspiel zu Spieler sofort runter und stellt sich hinten an der Reihe an.
Das machen die zwei Gruppen gegeneinander.

Entspricht der Altergruppe, wo es um Kurzpassspiel und, Doppelpass und Ballstoppen geht. Etwas was man in der e-Jugend schon beginnt, aber in der D-Jugend ausgebaut und verbessert werden sollte.
Und ein bissi rennen schadet nicht...

Dann geht man über zum Torschuß, denn die Jungs haben damit immer noch den meisten Spaß, und Fußball soll Spaß machen. Hier kann man z.B. auch Doppelpassübungen reinbringen, oder auch mal 1:1 Sitationen stellen und so die Konkurrenz fördern und anregen.

Zum Schluß lockeres Auslaufen, leichtes Dehnen und Ende.

Was auch geht ist Aufwärmen mit ein wenig Laufen, dann Gymnastik oder ein Spiel zum Aufwärmen...
In der Zeit stellt man Anzahl Spieler Tore auf. Jeweils nur im Abstand von 5-6 Meter, und nur knapp 1 Meter breit.
Dann habe eine Liste und notiere dir, wer gegen wen spielt und das Erbenis.
Es werden maximal 3-5 Minuten gespielt...
Die Spieler bleiben im Feld und nennen die Ergebnisse. Es zählen nur Sieg, Niederlage und Remis. Sieg gibt zwei Punkte, Niederlage 0 Punkte und Remis klar nur einen Punkt. Dann stelle die Spieler um, und es wird erneut gespielt... Wiederhole so lange, bis jeder gegen jeden gespielt hat.
Am Ende: Auslaufen und Du rechnest...
Beim Dehnen im Kreis benenne den Sieger oder sogar die Sieger und ggf. fordert die Mannschaft sofort eine Rückrunde, versprich es in wenigen Wochen zu wiederholen und nimm deine Liste mit. Schau, wie sich die Spieler verändern.

In der C-Jugend macht man gleiche Übung mit 2 gegen 2. Dabei zählt ein Sieg für Beide 2 Punkte. Jedes Tor gibt einen Punkt für den spieler der es geschossen hat, für einen Pass der zum direkten Tor führte gibt es einen halben Punkt.... So werden auch Nicht-Einzelaktionen belohnt.
Später wenn es gut läuft und die Mannschaft groß genug ist, kann man 3 gegen 3 Spielen und bekommt einen netten Überblick über seine Mannschaft, wenn man die Punkte sich entsprechend notiert...

Solche Spiele kann man dann bis in den 1. Mannschaftskader beibehalten, macht Spaß und die Leute laufen gern und lernen wieder spielen.

Hoffe, es warne Anregungen genug...

TW Trainer
13.03.2007, 14:01
ok erstmal danke ich allen die hier was geschrieben haben,vor allem steffen,der sich viel mühe gegeben hat^^



aber jetzt nochmal,ich trainiere NICHT eine komplette mannschaft,sondern nur 2 torhüter,und für die bräuchte ich ein lockeres training,aler dings auch strenge masnahmen etc. wäre nett wenn ihr mir dazu noch tipps und trainings methoden nennt.

chitzo
13.03.2007, 14:48
ok erstmal danke ich allen die hier was geschrieben haben,vor allem steffen,der sich viel mühe gegeben hat^^



aber jetzt nochmal,ich trainiere NICHT eine komplette mannschaft,sondern nur 2 torhüter,und für die bräuchte ich ein lockeres training,aler dings auch strenge masnahmen etc. wäre nett wenn ihr mir dazu noch tipps und trainings methoden nennt.

also wie wärs damit stell die beiden rücken an rücken und dann sollen die sich den ball durch die beine reichen und über den kopf. ne andere art von training wäre aber auch wenn einer hinter dem andern steht und dann der hintere den ball entweder über den vorderen wirft oder durch die beine schmeißt oder halt an der seite vorbei und halt nach 5 würfen wechseln. oder beide setzen sich gegenüber und werfen sich die bälle zu und versuchen sie zu fangen fürs sprung trainig würd ich die beiden ins große tor stellen und dann mit der hand die latte berühren kannst ja nen wetkampf draus machen wer in einer minute öfters an die latte fast ... da es allerdings noch "kinder" sind weiß ich nicht ob das die richtige art von training ist für die beiden und das mit dem strengen masnahmen würde ich in der klasse noch nicht so eng sehen wir waren ja alle ma so jung ;) aber wenn du sie unbedingt bestrafen willst lass sie en paar runden laufen ist für nen tw manchmal das schlimste was es gibt finde ich :D

Steffen
13.03.2007, 16:28
Hallo,
ach Tipps zum TW-Training.. Lustisch... :D Dachte bei deinem Nick weißte das selbst, aber gut:

D-Jugend ist Aufbaustufe zum sicheren Ball fangen hoher Bälle aber auch seitlicher Bälle, Grundschule des Werfens und Fangens.
Zur Not schaue ich mal genauer nach, wenn Du magst, aba erst heute Abend.
In der D-Jugend habe ich immer Spielchen gemacht, denn es sind Kinder, und Kinder sollen Spielen und Spaß haben.

Aufwärmen:
Lockeres Laufen -> Beste Aufwärmübung, erhält auch die Grundkondition, nur nicht zu lange = langweilig = demotivierend
Gymnastik = Heranführen an Kraftübungen. Also kombiniere Dehnübungen mit leichten Kraftübungen, wie Liegestützen mit Rückendurchhang
Anstelle Sit-Up, Ball auf die Unterschenkelvorderseite vor die Füsse legen und Beine anheben, Ball balancieren!
Das Ball überreichen wurde schon erzählt...

Und dann geht es los: Wirf Bälle in den 5 Meter Raum, die Torleute sollen versuchen, denn Ball vor dem anderen zu fangen.
Übe das seitliche Fangen, also abknicken im Knie, Po zu Boden, Rollen über Hüfte, Körperseite, Schultern und Arme, gleiches mit Ball. Dann wirf den Ball, aber locker -> Soll die Technik schulen. Achte darauf, daß nicht auf den Ellenbogen gefallen wird, die Technik rund und sauber ist.
Trainiere Vorstufe zum Tauchen:
Stelle links und rechte ein Hütchentor von nur knapp Ballbreite neben den Torwart, er steht leicht davor. Rolle die Bälle links und rechts auf die Tore. Torwart schwingt das Bein wo hin er fallen möchte am Standbein zur anderen Seite vorbei, beugt das Knie des Standbeins, so daß der Po zu Boden kommt und rollt rund über die Hüfte und Oberkörper ab, Ellenbogen des unteren Arms ist vor dem Brustkasten. Ball wird mit dem Oberkörper blockiert und mit den Händen gesichert...

Dann wechsel.
Zum Schluß ein Bolzspielchen: Stelle zwei kleine Tore im abstand von 10-12 Metern auf und lass die Jungs auf das Tor des anderen Schießen. Jeder hat 10 Leben, wer zuerst 10 Treffer gefangen hat, ist tot...

dennis d
13.03.2007, 20:08
Achso torwart-training! dann würd ich dir diesen link empfehlen: http://www.torwart.de/Torwarttraining.training.0.html

mfg dennis

Steffen
14.03.2007, 05:47
Hi Dennis,
die Übungen sind zwar Klasse, die auf www.torwart.de zusammen gestellt sind, aber (!!) sie sind unvollständig und nicht nach alter gestaffelt.
Viele dieser Übungen sind in deiner und ab deiner alterklasse in Ordnung, einen D-Jugendlichen überfordert die Sache aber.
So gehen z.B. E-Jugendliche gern in die Sandgrube und Fliegen, was das Zeug hält, aber eigentlich ist das etwas, was viel zu hoch für die Kerls ist und auch gefährlich sein kann.
Das Verletzungsrisiko ist sehr hoch, als auch die Gefahr besteht, daß diese sich Dinge angewöhnen, die man Ihnen nur schwer wieder abgewöhnen kann.
Daher müßte man ihnen theoretisch erst die Technik des Ablenkens mit beiden/einer Hand beibringen, dann die Bogenflugbahn und dann könnte man ans Fliegen gehen... Überlege, was für ein Programm, für einen E-Jugendlichen, nur amit er Spaß hat....
Daher kann man immer mal wieder eine komplexe und komplizierte Übung einfließen lassen, sicher, so zum Spaß und zum Ansporn, ansonsten sollte man eher nach Altersklassen trainieren, und dem alter und der Stufe entsprechende Übungen machen.

Man sollte einfach nicht versuchen, Torhüter zu 'züchten'....

Aber ich weiß wie der Link gemeint war, daher: Schon in Ordnung.

dennis d
14.03.2007, 16:42
ich schreib es jetzt einfach mal hier rein:
Also ich hab vor mit em feldspieler von meiner mannschaft extra-schichten zu schieben! wir wollen so trainieren, dass es beiden etwas bringt, d.h. torschuss, flanken und so zeug, wo ich versuchen kann meine tw-technik auszubauen und er, obwohl er eine sehr gute schusstechnik hat, auch seine und so zeug! habt ihr noch übungen ?

mfg dennis

Steffen
15.03.2007, 13:57
Hi Dennis!

Nun, man könnte einiges machen, doch in der Regel... Dir fehlen die Feldspieler, um das Flankentraining zu optimieren, das Schußtraining ist mehr Reaktionstraining.... aber man kann mit 10 bis 15 Bällen schön trainieren.
Besorge Dir ein paar Stangen, die man in Hütchen stecken kann, oder wenn Ihr habt eine mobile Freistoßmauer.... (wer hat das schon *seufz*)

So, beginnt mit Reihen. Bälle am 16er in eine Reihe legen. Spieler spurtet zu einem Hütchen etwa 6 Meter hinter der Reihe, und läuft auf den ersten Ball zu, und zieht ab.
Halten! Nicht abwehren, versuchen festhalten. Wichtig: Festhalten!
Ausser es geht gar nicht, dann ablenken, aber Fausten verboten!

Jetzt die gleiche Übung und eine Mauer aufstellen, entweder durch die Stangen in Hütchen simulieren, oder durch die mobile Wand. Und von vorn.
Dann andere Seite.

Dann Distanz verlängert, so ca. 20 Meter, erst volle Lotte, dann mit Mauer.
Dann leicht nach Aussen gehen und so den Winkel verändern. Achte auf das TW-Stellungspiel und optimiere das Winkelverkürzen, je näher und weiter nach aussen er nun kommt. Versuche, den langen Pfosten zu gut es geht fast im Rücken zu haben, um so eine Seite völlig zuzumachen, optimal ist es, das der lange Pfosten direkt hinter der Schulter ist, auf der Seite des langen Pfostens und der hängende Arm daher mit dme Pfosten abschließt...
Dann wieder mit Mauer, achte nun auf die gedrehten und passe deine Stellung an, es kann oft günstiger sein, hier anstelle kurz länger zu stehen...
Dann Flanken, schön im Boden in den Strafraum schlagen lassen, dabei ist Ziel diese knapp durch ein Tor mit den Stangen gemacht, hindurch zu bringen. Torwart abfangen der Bälle, sicheres abgreifen, umfassen und an die Brust ziehen.... Ball immer sicher fangen und greifen, Fausten verboten!
Schöne Bogenlampen einstreuen...

Viel Spaß!

Predator-Absolute-TW
16.03.2007, 15:24
Man könnte am Ende vllt. auch einen kleinen Wettbewerb machen:
Stellste 2 Kleinfeldtore gg.über so ungefähr 10-15 m(kommt auf Schussstärke drauf an) und dann lässt du die 2 TH sich gegenseitig beschießen, fördert neben der TW-spezifischen Methode auch Schußfähigkeit.