Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Verhalten im Spielverlauf



derMArk
27.03.2007, 20:30
Moin,

ich mag mal eine Frage. Wo genau soll ich mich wärend eine Spieles genau hinstellen?!

So das erstmal meine Frage. Als Erleuterung:

Ich hab erst ein Ligaspiel hinter mir, da ich gerade mal ein halbes Jahr im Tor stehe und so gut wie unbedarft bin. Bei diesen besagten Spiel war ich immer voll unsicher wo ich stehen sollte. Kann man grundsätzlich sagen, dass ein Keeper auf der Torlinie zu stehen hat und halt je nach Situation rauskommt? Oder würdet ihr mir eher raten grundsätzlich 1,2 Schritte von der Torlinie wegzugehen?

Mir ist natürlich auch bewusst, das ich, um so mehr ich im Tor stehe, das Tor für den Schützen größer mache, aber das fällt für mich unter den Bereich rauslaufen. Schlagt mich falls ich mich irre.

Bei Ecken ist klar, wo ich mich platziere, aber ich meine im Spielverlauf, wenn die gegnerische Mannschaft angreift.

Ich habe noch jede Menge Fehler auszumerzen und somit wäre der erste Schritt getan!

tHeOne
27.03.2007, 20:41
grundsätzlich würde ich sagen immer ein paar schritte vor der torlinie.
kommt natürlich auch darauf an wo der gegner steht.
aber wie sagt man so schön" nach vorne kommst du schneller als nach hinten"
mit der zeit ergibt sich das,wenn du dann sichere bist und die situationen besser einschätzen kannst wirst du irgendwann wissen wo du wann zu stehen hast.

derMArk
27.03.2007, 20:43
Also könnte man grob sagen (wofür er ja auch gemacht wurde) der 5 Meterraum ist meiner!?!

UlfDaWulf
27.03.2007, 21:02
So grob gesagt... Bei Angriffen meiner Mannschaft gehe ich immer mit vor bis zu meiner 16er-Linie (ungefähr), mal n Meter davor, mal n Meter dahinter... Wenn der Gegner kommt, gehe ich eben relativ dazu mit rückwärts. Nicht direkt zurück auf die Grundlinie, aber erstmal 11er-Höhe, dann 5er und dann bleib ich so ca mittig im 5er-Raum stehen. Von da aus hast du prima Chancen gegen Lupfer aber kannst immer schnell genug nach vorne weg um in die 1-1-Situation zu gehen oder auch den Winkel zu verkürzen. Wichtig hierbei ntürlich auch die Laufwege zur Seite um auch so eben die Winkel für den Schützen kleiner zu machen. Du machst dadurch dass Tor für den Schützen kleiner, selbst wenn du ein bis 2 Meter vor der Grundlinie stehst. Hast du ja selbst gesagt.

Sollte der Gegner zusammen mit Abwehrspielern im 16er zugange sein, gehe ich teils auch auf die Grundlinie zurück um eben einen Bruchteil länger zum reagieren zu haben, aber je näher der Gegner am Tor ist, desto kleiner wird für ihn auch das Tor je mehr er aufs Tor zu kommt. Eigentlich kommts dem Rauslaufen gleich, nur dass sich der Stürmer bewegt und net du. Aber das sind alles einzelne Spielsituationen.

Da hat tHeOne schon Recht, das kommt mit der Zeit!! Warte es einfach ab, erlaube dir selber Fehler aber betrachte sie einfach danach kritisch und überlege dir wie du es vielleicht besser hättest machen können. Es ist einfach wahr, aus Fehlern lernt man. Wichtig ist aber auch, dass deine Mannschaft dir solche Fehler eingesteht, dass sie einfach verstehen, dass du nicht immer sicher weißt wie du dich verhalten sollst und noch in der Lernphase bist. Aber dann kommt das mit der Zeit. Einfach viel Spielpraxis und Fehlerbetrachtung, aber mach dich wegen den Fehlern nicht selbst fertig ;)

derMArk
27.03.2007, 21:12
Dat nenne ich mal ausführlich! =)

Nein, ich mache mich durch fehler nicht selbst fertig! Ist halt bloß so, dass ich von der Theorie, keine Ahnung habe.

Zusammenfassung:

Meine Mannschaft im Gegner 16ner - An der 16 Meterlinie
Gegnerische Mannschaft im 16ner - Torlinie und wenn
Gegner vor dem 16ner - 5 Meterraum

Um es mal auf 3 Thesen zu belassen. Kann ja schlecht im Training oder bei Spielen einen Roman im Kopf haben. ;-)

Fliegenfänger01
29.03.2007, 20:25
Also, den wichtigsten Tipp habe ich hier nicht gelesen.
Achte drauf wie groß der Platz ist.
Wenn du einen kleinen hast der also nur 90 oder 95 Meter ist is es ganz schlecht, wenn du vor dem 16er stehst, denn nen 40 Meter Heber bekommen is schon peinlich.
bei nem 120 Meter Platz und zwei langsamen Verteidigern ist es schlecht wenn du zu weit hinten stehst, da die Bälle dann schön in die Lücken gespielt werden können und du nicht mehr mitspielen kannst.

Vom Grund her stimmt es, das man nach vorn schneller rennt als rückwärts.
Wichtig ist, wo deine Stärken liegen.
Bist du jemand, der seine Stärken auf der Linie hat und du turnst drausen rumm, wirst schon das eine oder andere mal komisch aus der Wäsche schaun.
Bist du stark was den Fußball angeht und beim rauslaufen dann kannst du dich etwas weiter vorne postieren.

dennis d
29.03.2007, 20:56
Also ich stehe wenn meine Mannschaft den Ball hat zw. 16er und Mittellinie! Kommt nun die andere Mannschaft in Ballbesitz gehe ich schnell zurück ungefähr zw. 11er und 16er! dann verschieb ich mich je nachdem wie der Ball durch die Reihen geht und geh gleichzeitig, je näher die Gegner kommen zurück! Je nach dem, ob eine Flanke; Pass in die Mitte oder Schuss ab dem 16er erfolgt, varrier ich mein Stellungsspiel!

Mfg dennis

derMArk
29.03.2007, 22:32
Ich habe einen sau starken Verteidiger (von 3), ich nenne ihn immer The Wall... weil man schwer an ihm vorbeikommt. Wir spielen meistens mit Libero, also defensiv sind wir eigentlich immer ganz gut dabei.

Spielen tuen wir meistens leider auf kleineren Plätzen (2 Kreisklasse sei dank...).

Ich spiele Sonntag wieder, mal sehen was ich denn alles umsetzen kann!
Danke schon mal für die reichlichen Antworten. Ein bisschen was konnte ich schon mitnehmen.
Danke!

katzundgold
01.04.2007, 16:25
aslo 1,2 Sschritte nach draußen:

ohne das Abfangen von hohen Bällen im Rückwärtslaufen regelmäßig zu üben, sollte man sich aber ehert auf die Linie stellen.

In meinem ersten Spiel (Pokalspiel, Gegner ene Liga höher), in dem ich mich weiter raus gestellt habe, haben die tatsächlich so ein Tor gefangen, bei dem ich hätte rückwärts laufen müssen.

das solltest du durch Training vorbereiten.

Es kommt aber auch auf die Qualität der SChützen in der Liga an.

Im Zweifelsfall fange doch erstmal mit einem Meter oder so an,
wenn das gut läuft und du hohe Bälle trainiert hast, dann mache 1,5 oder 2 draus.
Außerdem richte dich nach deiner Intuition, wenn fdu meinst, du mußt dich auf die Linie stellen, dann tue das, aber bleibe nicht immer dort.