PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Umstieg von Fingerschutz- auf Normalhandschuhe



makaayfan
01.04.2007, 23:21
Moin Leute, ich überlege wieder von FS auf normale Handschuhe umzusteigen, da es mir einfach zu blöd ist, für Trainingshandschuhe 50€ und für Spielhandschuhe alle 4 Monate ca. 80€ auszugeben, ich bin armer Schüler und muss zudem ein Auto füttern ;)
Zwar bin ich eigentlich sehr zufrieden mit dem Ortho-Tec 06 von Reusch, aber er fleddert schon wieder nach ca. 4-5 Spielen und ich sehs schon wieder kommen das er demnächst kaputt ist.
Allerdings habe ich auch bemerkt das die Umstellung enorm ist, als ich mal kurz wieder mit normalen HS gespielt habe. Null Fangsicherheit und ein total komisches Gefühl.
Also meine Frage, wie lange dauert es in etwa bis ich mich wieder an normale HS gewöhnt habe, oder würdet ihr es evtl. empfehlen, nur im training mit normalen/ohne FS zu spielen?
Ich hoffe ihr habt da Erfahrung und könnt mir helfen.

mfg, tim

Undertaker
01.04.2007, 23:28
Ich hoffe Du hast ne Suchfunktion und wirst da fündig.

dennis d
01.04.2007, 23:33
Es ist eine gute Entscheidung den Fs-Handschuh bei Seite zu legen um sich einen "Normalen" zu zulegen! Ich hatte überhaupt keine Probleme beim Umstieg, ich muss aber auch zugeben, dass ich die nicht so steife supportframe von Uhlsport hatte! Du musst deine Finger einfach dran gewöhnen, versuch doch die einzelen Fs-elemten nacheinander rauszunehmem! Erst den Daumen, dann den Mittelfinger usw. ( das dürfte bei Reusch doch wunderbar funktionieren) ich würde dir nicht empfehlen im Spiel FS anzuziehen und im Training dann keine! Das würde deine Hand nur durcheinander machen! Was du auch machen kannst ist deine Fingermuskulatur stärken mit Fingergriffhantel oder ähnlichem! Du wirst dich aber schnell dran gewöhnen, wenn du durchgehend ohne spielst!

Mfg dennis

Steffen
02.04.2007, 06:28
Moin,
der Umstieg ist jedem sein Ding. Wichtig ist, daß diese Fiongersave Handschuhe die Hand künstlich versteift haben und künstlich verstärkt haben, also weniger Kraft benötigt wurde, was nun Unsicherheit hervorruft.
Der Torwart spürt nun direkter die Wucht des Balles und des Schusses, und muß nun aktiv halten. Die Unterstützung durch den Supportframe oder Fingersafe fällt nun weg.

Die Umstellung sollte daher von regelmäßigem Training der Hand und Fingermuskulatur begleitet werden, sprich das die Handschuhe mit solch einem Schutz weniger Kraft verlangen, muß man eben mehr Kraft aufwenden. Und daher sollte man schon jetzt ab und zu trainieren.
Wichtig auch, um Vertrauen zu finden: Training ohne Handschuhe.
Mit einem gutem Ball, sauber und ohne Risse und Beulen lockere Schüsse tief und hoch, damit die Hände das aktive Greifen spüren und lernen.
Ein Torwart, der nur in Handschuhen trainiert, ist in Ordnung, doch ein Torwart der ohne Handschuhe trainiert bekommt ein Plus an Gefühl und Selbstvertrauen, denn er kann richtig spüren wie der Ball im "Korbgriff" sitzt und wie sicher man damit ist.
Gleichzeitig trainiert es die Kraft der Hände und Finger und schult den Geist, daß man sich beim richtigen Greifen und Fangen eben nichts "bricht" oder "umbiegt"....
Neben lockeren Schüssen ohne Handschuhe kann man auch Sandkastentraining ohne Handschuhe machen, was noch mehr Spaß macht und die Handschuhe nict verschleißt...

makaayfan
02.04.2007, 11:11
danke, ich werde eure Tipps mal berücksichtigen, vor allem das stückweise rauslösen der Stäbchen ist eine gute Idee. Danke :)

derMArk
02.04.2007, 23:24
Also ich trainiere ohne FS mit Handschuhen von Reusch.
http://shop.torwart.de/browse.php?sid=957701175552038&pos=p2119c265&ret=c265l10

Ist soweit gut gegangen, bloß morgen zum Training, darf ich nur als Feldspieler ran, hab mir beim letzten Schuss 2 Finger gestaucht, normal reichen aber Handschue ohne FS vollkommen fürs Training aus.

Für Spiele nehme ich den FS Replique von Addidas 2006.
http://shop.torwart.de/browse.php?sid=957701175552038&pos=p2207c269&ret=c269

Nimmt sich net viel vom Original, aber Fingersave finde ich schon wichtig, es nimmt dir ein Bisschen die Angst, doch einmal mehr zum Ball zu gehen. Außerdem ist es wichtig, auch harte Schüsse halten zu können, also finde ich FS da schon sinniger. Allerdings solltest du trotz FS ruhig immer dein Finger trainieren. Wir oben schon angesprochen mit Fingerhanteln.

goalie-heiner
03.04.2007, 06:08
Sehr gute Entscheidung. Habe ich auch vor ein paar Jahren getroffen, es hätte nicht besser kommen können. Zieh einfach wieder normale an und trainier. Alles andere kommt von selbst.

Sina
05.04.2007, 01:13
Also ich halte es so, das ich in normalen Handschuhen trainiere und nur für die Spiele (und Hallenrunde) die FS nehme. Also bei mir klappt das wunderbar.

dennis d
05.04.2007, 01:30
Also ich halte es so, das ich in normalen Handschuhen trainiere und nur für die Spiele (und Hallenrunde) die FS nehme. Also bei mir klappt das wunderbar.


Srry, aber ich versteh die Logik net! Grad in Spielen brauch man doch super viel Ballgefühl!

Gölli
05.04.2007, 07:40
Srry, aber ich versteh die Logik net! Grad in Spielen brauch man doch super viel Ballgefühl!
Aber auch viel Sicherheit

derMArk
05.04.2007, 08:31
Also ich finde des Ballgefühl sing nur geringfügig durch FS.
Ist schon fast gar net zu merken. Bei FS musst du halt auf Qualität achten und nicht 30 EUR Handschuhe mit FS kaufen.

Stetti
05.04.2007, 09:00
Ich halte Fingersave weiterhin für eine überflüssige Erfindung, die die Handschuhe nur um ca. 20 Euro teurer macht.

Ich versteh auch nicht, warum manche Leute im spiel einen FS-Handschuh tragen und im Training einen normalen, oder umgekehrt. Gerade im Training bekommt man doch viel mehr Bälle aufs Tor und man kann sich schneller verletzen...

derMArk
05.04.2007, 10:59
Das mag sein, dass sich die Zahl der Torschüsse erhöht, aber im Spiel geht es wesentlich aggresiver und ruppiger zu als beim Training.

FS ist keines Wegs überflüssig. Wurde dir schon mal richtig dolle gegen die Finger getreten? Also bei mir war das Resultat ein gestauchter Daumen über 6 Wochen, inkl. 4 Stunden Krankenhausaufenthalten wegen Röntgen etc. und vorallem das verpasste Spiel Deutschland gegen Argentinien bei der WM... grmpf... Ich glaube das verpasste Spiel war immer noch schlimmste. ;)

SchiksSDS02
05.04.2007, 11:11
Nunja aber es gibt glaube ich bisher nur von Reusch ein Fingerschutzsystem, welches auch den Daumen einschließt. Ich habe etwa 6 Monate mit dem Fingerschutzsystem von Reusch gespielt (wurde mir bei meinem Wiedereinstieg empfohlen), naja nach der Zeit habe ich es weggelassen. Hatte zwar keine sonderlichen Probleme mit dem System, aber es schützt auch nur gegen einen kleinen Teil der Fingerverletzung. Es ist wohl eine Glaubensfrage, die jeder für sich selbst entscheiden muss. Ich würde mittlerweile keinen Handschuh mit FS mehr kaufen, ausgenommen sind da Uhlsport Handschuhe, da ich das System von Uhlsport für sehr unauffällig halte. Man merkt es quasi gar nicht, aber dementsprechend bringt es auch noch weniger. Es muss jeder selber wissen, entweder man mag FS oder eben nicht.

Stetti
05.04.2007, 11:36
FS ist keines Wegs überflüssig. Wurde dir schon mal richtig dolle gegen die Finger getreten? Also bei mir war das Resultat ein gestauchter Daumen über 6 Wochen, inkl. 4 Stunden Krankenhausaufenthalten wegen Röntgen etc. und vorallem das verpasste Spiel Deutschland gegen Argentinien bei der WM... grmpf... Ich glaube das verpasste Spiel war immer noch schlimmste. ;)


Ich glaube nicht, dass es anders gekommen wäre, wenn du einen Handschuh mit Fingersave angehabt hättest.

derMArk
05.04.2007, 11:57
Ich schon ;)
Wie schon oben geschrieben wurde, es ist einfach ansichtssache und jeder mag es anders.

Es gibt auch Leute, die das Tirkot lieber in diese Hose stecken, als es raushängen zu lassen.

Leute die Grundsätzlich in langen Sachen spielen, wärend andere lieber ins langen Sachen spielen.

usw...

Paulianer
05.04.2007, 12:01
Eine vielvertretene Phrase von mir, die zwar abgedroschen klingt, aber dennoch irgendwie richtig ist: Wenn Fingerschutz-Handschuhe wirklich so gut wären, würden die Profis auch damit rumlaufen. Denn gerade die müssen extrem auf ihre Gesundheit bedacht sein.

FrankRost
05.04.2007, 12:04
Ich hab auch Fingerschutzhandschuhe ( Reusch Ortha TEC) und langsam fange ich an sie zu hassen. Bald werde ich mir zum Glück neue holen. Ein klarer fehleinkauf.:mad:

Sina
05.04.2007, 13:48
Srry, aber ich versteh die Logik net! Grad in Spielen brauch man doch super viel Ballgefühl!

Dann versuche ich das mal zu erklären. Ich stehe jetzt meine 4. Saison im Tor und habe mich bisher immer sehr daran orientiert, was mein TW-Trainer an Handschuhen empfehlen konnte. Der ist dann vor 2 Jahren auf FS umgestiegen, ich hab mir dann dieselben geholt, kam gut damit klar, also keinerlei Grund, die HS zu wechseln. Am Anfang war ich auch einfach super froh, den wie Gölli schon gesagt hat: Es hat mir ein besseres Gefühl von Sicherheit gegeben. So, und dann brachte mir mein Trainer "normale" HS fürs Training mit, ich hab die ausprobiert und, nun ja: Einen wirklichen Unterschied gibt es für mich persönlich nicht, das Ballgefühl finde ich in beiden sehr gut. Da die TrainingsHS nun etwas billiger waren, trainiere ich in diesen und spiele in den FS.
Wie gesagt, das ist natürlich meine subjektive Meinung, aber wirklich viel nehmen sich die beiden Handschuhe vom Ballgefühl wirklich nicht.

Stetti
05.04.2007, 17:03
Leute die Grundsätzlich in langen Sachen spielen, wärend andere lieber ins langen Sachen spielen.

Und was ist mit denen, die lieber in kurz spielen:D


Es gibt auch Leute, die das Tirkot lieber in diese Hose stecken, als es raushängen zu lassen.

Und ich spiele im Overall:)

Und ich bleibe auch bei meiner Meinung, dass niemand Fingersavehandschuhe braucht, außer für eine kurze Zeit nach einer Verletzung, wo man sich nicht so sicher fühlt.

Daniel. S
05.04.2007, 17:10
Also ich weiß nicht so recht ist FS wirklich so gut?? ICh find die normalen gut und bleib dabei

sven110183
09.04.2007, 11:05
Um ehrlich zu sein ich spiele seit ewigkeiten mit den normalen.Hab mal zur Probe Fingersave angezogen.Fand sie einfach zu steif,vielleicht lag es daran das ich diese nicht gewöhnt bin.Aber es klappt ja auch schon seit ewigkeiten ohne Fingersave,egal ob Asche,Rasen oder Kunstrasen:D

schappi
09.04.2007, 11:38
Also FS ist meiner Meinung reine Einbildung. Ich habe auch Jahrelang im tor gestanden. Und ehrlich gesagt liegt es ja nicht an den handschuhen ob jemand gut ist, sondern eher an einem Selber. Aber die Industrie verdient gut Geld dran.

UlfDaWulf
09.04.2007, 12:01
Ich bin klar gegen die FS!

Als ich angefangen hatte, da hät ich sie mir vll gewünscht aber nun, niemals. Hab erst mit 17 angefangen im Verein und musste mich vom kleinen Bolzplatztor aufs große Tor umstellen, vom platten Bolzplatz auf Backsteine im Winter und und und... Damals bin ich alle 2 Wochen mit bandagierten Fingern rumgelaufen, weil ich 1 Jahr lang nur trainiert trainiert trainiert hab und mir fast jedes Training n Finger verstaucht hab weil ich den Ball falsch gefangen hab. Aber ich muss sagen, wo mittlerweile die Sicherheit da ist, ich hab seit 2 Jahren keinen verstauchten Finger mehr gehabt. Und dann brauch ich auch keine FS. Wobei ich sagen muss, wahrscheinlich waren die verstauchten Finger damals das beste Training :D

Aber ich hab mal in nem Laden welche anprobiert... Unterschiedliche Marken und fand sie eigentlich alle sehr steif im Gegensatz zu denen ohne. Das war allein schon mein Grund mich dagegen zu entscheiden, abgesehen vom Geld!

meierdinho
16.04.2007, 20:25
also ich denke dass das ballgefühl in fs handschuhen wesentlich schelchter ist als in normalen denke aber auch das normale handschuhe nicht unbedingt billiger sind außerdem kann man die fs stäbe bei reusch etc. rausnehmen soweit ich weiß

fragsiN
16.04.2007, 21:10
Habe den Umstieg von Fingersave auf Handschuhe ohne Protektion jetzt auch komplett hinter mir und es war er richtig so ;-)

Bezirkkeeper
17.04.2007, 19:59
also ich bin auch total gegen FS. Total steif Null Ballgefühl, man kann die Hände nich richtig bewegen und die Handschuhe sind nicht wie eine zweite Hau. Das heißt, dass man immer merkt das man sie anhat weil die Hände einfach so verbogen sind. Und gute Handschuhe müssen einfach passen, wie wenn sie angegossen wären vor allem für das Ballgefühl und das hat man in den FS einfach nicht. Außerdem ensteht bei FS wenn man die Stäbe rausnimmt ein Hohlraum, der mich stört