Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Asche oder Rasen?
Daniel. S
05.04.2007, 16:46
Hallo, ich weiß nicht ob es ein solches Thema schon gibt , aber ich finde dieses Thema sehr interresant!
ICh denke mal alles finden die Rasenplätze besser, leider müssen wir aber hauptsächlich auf Asche spielen, was es dem TW nicht gerade einfacher macht.
HAbt ihr auch Asche oder Rasen
Oh mann was für ne Rechtschreibung von mir, sorry
Es gibt einen Knopf unter deinem Beitrag names "ändern". Bitte benutze in Zukunft diesen Button, damit du Doppelposts vermeidest.
ICh spiele fast ausschließlich auf Asche. Vorletzten Samstag hatten wir seit langer Zeit mal wieder ein (auswärts-)Spiel auf Kunstrasen - einfach geil.
Viele Vereine hier in Aachen bekommen in der nächsten Zeit Kunstrasenplätze, bei uns siehts da aber eher schlecht aus.
Daniel. S
05.04.2007, 16:56
oh mann ihr hab es echt gut ey wir spielen nur auf asche
Würde gerne tauschen, ich spiele fast ausschließlich auf Kunstrasen, in dieser Saison haben wir noch Glück, 6 von 16 Vereine spielen auf Naturrasen, woebi die alle in katastrophalem Zustand waren. Und gute Kunstrasen sind bei uns auch eher selten, häufig sind das 2cm dick beschichtete, manchmal mit kleinen Kieselsteinen aufgefüllte Betonplätze, sehr unangenehm als Torwart. Also mit kurzen Klamotten geht da meistens nichts. Wobei ich froh bin, das Asche in Berlin kaum noch vorhanden ist.
oh mann ihr hab es echt gut ey wir spielen nur auf asche
Oh sorry, ich hab mich verschrieben. Ich meinte natürlich, dass wir ausschließlich auf Asche spielen, nicht auf Rasen.
Stimmt es eigentlich, dass es in fast ganz Bayern nur Rasen und Kunstrasenplätze gibt?
Daniel. S
05.04.2007, 17:07
ich find aschplätz echt zum kotzen
ich find aschplätz echt zum kotzen
Ich habe mich daran gewöhnt, spiele seit ich 4 bin bei uns im Verein und stehe seit ich 6 bin im Tor.
Daniel. S
05.04.2007, 17:16
und wie alt bist du jetzt, bist du gut im Tor, hast du irgentwelche Tricks,w eil ich jetzt mit 15 neu im Tor anfangen will, ich bin nähmlich eig Feldspieler
Undertaker
05.04.2007, 18:54
Stimmt es eigentlich, dass es in fast ganz Bayern nur Rasen und Kunstrasenplätze gibt?
Stimmt.
eike immel
05.04.2007, 19:11
Stimmt es eigentlich, dass es in fast ganz Bayern nur Rasen und Kunstrasenplätze gibt?
Hier in München gibts leider noch eine ganze Reihe Aschenplätze
(meistens auf Bezirkssportanlagen), aber sobald man aus der Stadt draußen ist, gibts meist feinstes Geläuf, manchmal Acker, aber eben fast ausschließlich Rasen.
Ich hab das Glück, zu 90% auf Rasen und zu 10% auf Kunstrasen zu spielen :)
HeeslingerNr.1
05.04.2007, 19:20
Ich spiele auf Toprasen. Wie im Stadion.....:D
Spideratze
05.04.2007, 19:24
Ich spiele auf Toprasen. Wie im Stadion.....:D
In Wiersdorf? ^^
Ich hab in meinem Leben bisher ein einziges Mal auf Asche gespielt. Ansonsten nur Rasenplätze.
HeeslingerNr.1
05.04.2007, 19:25
Nein in Wiersdorf ist acker...im Waldstadion. Und bei den Auswärtsspielen.
Hauptplatz ist Rasen und Nebenplatz ist ein Acker feinster Natur.
Wir haben nur einen Rasenplatz... na ja, eher ein Acker.
Ich preferiere auch Rasen, kann Asche net so leiden.
Hansi1907
05.04.2007, 20:43
Wir haben eine ganze sportanlage von der stadt dort ist der rasen auch nur ein "guter" acher
und spiele haben wir immer auf rasen
Schlumpf
05.04.2007, 21:24
wir spielen hauptsächlich auf Rasen
aber unser Trainingsplatz ist ein katatrophaler Acker!!!
The Transporter
05.04.2007, 22:03
Bisher hatten wa nur Rasenplätze, aber der 5er gleicht bei den meisten Vereinen wie ein Ascheplatz....*kotz*
Training: heute das erste Mal auf Rasen, war das eine Wohltat!^^:)
____
Nr. 3
rufster24
05.04.2007, 22:14
60% Asche 40% Kunstrasen (auf die gesamte Region bezogen) aber die Zahl der Kunstrasenplätze wird endlich immer höher. Bei uns gibt es in der Region auch nur 2 richtige Rasenplätze.
Wir spielen fast ausschließlich auf Asche, und ich muss echt sagen dieser ist mir nach einem verherrenden Patzer bei einem Spiel auf nasem Rasen viel lieber.
Die Beulen und Schürfwunden nehme ich ebenfalls gern im kauf, dafür erlerne ich immerhin eine vernüftige Technik da mir ja selbst nichts anderes übrig bleibt ^^.
Das einzige was mich übel an Asche nervt ist, dass ich meine Ausrüstung im Jahr mehrfach nachrüsten muss...
SV-Keeper
06.04.2007, 09:28
Wir beim SV Hüsten 09 haben ne gesamte Sportanlage... Stadion + Trainingsrasen + 2 Ascheplätze
Da ich sowohl auf Asche als auch auf gutem Rasen spiele kann ich klar behaupten, dass es Wetterabhängig ist auf welchem Platz das spielen sinnvoller ist... ne schöne Schlammschlacht auf nem Ascheplatz ist auch nicht verkehrt. Im Gegenzug macht es keinen Sinn auf knüppelharter Asche zu spielen^^
FrankRost
06.04.2007, 09:31
Wie spielen nur auf Rasen!!!
Daniel. S
06.04.2007, 09:59
ECht cool, die Möglichkeit uzu haben zu entscheiden wann man Asche und wann man Rasen spielt, je nach den Wetterverhältnissen. Aber das schlimmste ist wirklich im sommer auf den steinharten Steinen zu spielen
und wie alt bist du jetzt, bist du gut im Tor, hast du irgentwelche Tricks,w eil ich jetzt mit 15 neu im Tor anfangen will, ich bin nähmlich eig Feldspieler
Hi,
ich bin jetzt 14 Jahre alt. In den letzten 2 Saisons, wo wir noch über das halbe Feld gespielt habe, war ich noch richtig gut. Und das sage ich nicht nur über mich selber, sondern das habe ich von vielen anderen gesagt bekommen.
Nach dem Auseinanderbruch (gibts das wort?) der Mannschaft (neben mir sind nur 3 Spieler geblieben) und der Umstellung aufs große Tor läuft gar nichts mehr, das Selbstverständnis ist weg, Selbstvertrauen habe ich so gut wie gar keins mehr. Dazu kommen immer wieder Spielabsagen und verletzungsbedingte Pausen. So bekommst du natürlich keine Kontinuität rein.
Ich denke, dass du auch mit 15 noch ein klasse Keeper werden kannst. Besonders wichtig ist, dass du auch, wenn es nicht so gut läuft, weitermachst. Ich muss das wissen, habe anfang 2006 das letzte Spiel gewonnen, also vor über einem Jahr.
Stetti
Der TULL
06.04.2007, 11:19
Im Kreis Soltau-Fallingbostel habe ich bis jetzt nur auf Rasen gespielt.Kenne nur in Walsrode ein Ascheplatz aber der wird wohl nur zum Training benutzt.Sonst in der Region Hannover zumindest im Nordkreis gibt es meines Wissen keinen Ascheplatz.Nur in Garbsen 2 Kunstrasen
Daniel. S
06.04.2007, 11:22
Ja ist schon toll in eurere Gegend,bei mir gibt e sin der gegend gerade mal 5 plätze mit rasen oder kunstrasen,a ber min. 20 ascheplätze
Paulianer
06.04.2007, 12:06
Wir haben drei Rasenplätze und spielen auch auswärts nur auf Rasen.
Predator-Absolute-TW
06.04.2007, 12:06
Wir haben nur einen Rasenplatz, was natürlich im Winter und Herbst von Nachteil ist. Auswärts spielen wir auch fast immer auf Rasen, zumindest in Punktspielen. Es ist sehr selten, dass wir mal auf nem Hartplatz spielen, außer in der Vorbereitung
bei uns in der gegend gibt es noch sehr viel ascheplätze, gott sei dank haben wir letztes jahr einen kunstrasenplatz bekommen. ist schon echt geil der platz, könntest sogar mit einer hose ohne polster spielen. passiert nichts.
aber auswärts spielen wir schon recht häufig auf asche, halt im herbst und winter, sowei nach der winterpause meistens.
denn hier werden die rasenplätze meistens erst wieder gegen anfang april freigegeben.
allerdings hoffe ich das es nächstes jahr anders wird, wechesel zu einem anderen verein, der eine liga höher spielt. kenne dir liga, da ich selbst schonlange jahre dort gespielt habe, nur leider abgestiegen bin.
bei den meisten vereinen wird da auf rasen gespielt, da die sleber lieber auf rasen spielen, also werden wohl höchsten 2 spiele oder so sein die auf asche sind, da wir selber auch einen kunstrasen platz haben zum trainieren und spielen.
Daniel. S
06.04.2007, 18:03
na ja kunstrasen ist schon toll, vielleicht bekommen wir in 1 jahr auch einen
dennis d
06.04.2007, 18:22
Wir spielen in einer Verbandsgemeinde und haben 4 Rasenplätze und 3 Hartplätze zum Training und zum spielen zur Verfügung! Wir trainieren hauptsächlich auf Rasen, außer wenn es das Wetter nicht zulässt auf Hartplatz! Es kommt aber wahrscheinlich noch ein Kunstrasenplatz dazu! Zuhause spielen wir nur auf Rasen, egal was für ein Wetter ist! Auswärst gibt es 3 Vereine die nur einen Hartplatz haben und 2 die Kunstrasen haben! Der Rest hat meist einen Rasen und einen Hartplatz! Das Wetter und die Lichtverhältnisse entscheiden meist auf was für einen Platz man dann spielt!
Mfg dennis
Sonst in der Region Hannover zumindest im Nordkreis gibt es meines Wissen keinen Ascheplatz.Nur in Garbsen 2 Kunstrasen
Also 96 hat auch Kunstrasen, da spielen zumeist die Damen drauf, dann hat SF Ricklingen auch n Ascheplatz, wo zumeist die C- und B-Jugend drauf spielt, Hemmingen hat auch n Ascheplatz, wo öfters mal die Herren oder Altherren im Winter/Frühling ranmüssen.
Daniel. S
06.04.2007, 18:40
cool, schade wenn man nur asche hat:-(
Alex Titan
06.04.2007, 19:49
in unserer a-jugend trainiere ich auf asche, bei der ersten auf rasen, seitdem ich bei der ertsen trainiere macht mir training doppelt so viel spaß... rasen ist einfach hammer.....
DanTheMan
06.04.2007, 20:11
Also wir hier im Norden (nähe Bremen) spielen nur auf Rasen oder hin und wieder mal auch auf Kunstrasen
also wir hier in der nähe von köln spielen eigentlich nur auf asche bei uns inner staffel gibt es einen rasen und einen kunstrasenplatz (aber ein weiterer wird noch "gebaut" :D) naja wir waren mal bei super schönem wetter auf dem einzigeen rasenplatz und naja der elfmeterpunkt war im umkreis von nem 1m mit sand aufgefüllt... und die torlinie ging hoch und runter also war ziemlcih schräg... da hätt ich besser auf dem rasen meines opas oder sonwen spielen können. ich bin wirklcih froh auf asche zu spielen bis halt auf den hohen verschleiss
DanTheMan
06.04.2007, 21:04
bei uns sind fast alle rasenplätze sehr gut bis auf die trainingsplätze die sind mist
Also bei uns inner Region sind die meisten Rasenplätze leider nicht so doll...:(
Paulianer
06.04.2007, 22:25
Also bei uns inner Region sind die meisten Rasenplätze leider nicht so doll...:(
Das kann ich eigentlich so nicht unterschreiben. Aber ihr spielt halt bei anderen Vereinen als wir.
Das kann ich eigentlich so nicht unterschreiben. Aber ihr spielt halt bei anderen Vereinen als wir.
Richtig. Wahrscheinlich haste von den meisten Vereinen nicht mal was gehört - wir Frauen müssen da weitere Strecken auf uns nehmen.
Nun gut, ich meine jetzt nicht nur Region Hannover, sondern insbesondere auch die Regionen Diepholz, Hameln und Hildesheim (die sind nämlich alle mit in unserer Staffel drin :rolleyes:).
Daniel. S
07.04.2007, 09:42
Ja bei den Trainingsplätzen mit Rasen ist es ja kein Wunder das die kaputt gehen wenn 10 mal am Tag darauf trainiert werden, aber Kunstrasen hält ja sowas aus
SchiksSDS02
07.04.2007, 10:01
Also ich spiele denke ich zu 90% auf Asche, in Dortmund ist es so, dass es nur eine handvoll Rasen bzw. Kunstrasenplätze gibt. Wenn mich nicht alles täuscht spielen wir genau ein Spiel in dieser Saison nicht auf Asche. Keine Frage mir wäre Rasen auch lieber, vor allem auch als Feldspieler.
ABER ich bin mit Ascheplätzen groß geworden, so dass es für michauf der anderen Seite auch nen stückweit dazu gehört. Als Torwart ist Asche sogar halb so wild, lange Sachen an, dann passiert nichts. Als Feldspieler sieht das anders aus, da ist dann schon mal der halbe Oberschenkel aufgechürft und die nächsten Wochen klebt der Bettbezug morgens am Bein. Ich kann aber mit Asche gut leben, da ich mein ganzes Leben fast nur auf Asche gespielt habe. Unsere Erste, immerhin Bezirksliga, spielt auch auf Asche!
Daniel. S
07.04.2007, 10:24
ja ioch spiele derzeit ja als feldpieler(noch) und das tut echt sauweh! Undere Mannschaft spielt auch bezirksliga uf Asche, aber nicht meh lange: Spitzenreiter, Spitzenreiter hey!!
Für immer FSV Vohwinkel Wuppertal
Wir spielen zu 90% auf Aschen haben 2 Rasenplätze in der Gruppe, das sind aber eher Acker, und 1 Kunstrasenplatz der relativ neu ist. Aber in Rheinland-Pfalz sind zumindestens in den unteren Klassen nur Aschenplätze vorhanden
JSG Titan
24.04.2007, 10:17
Also hier im Raum Essen haben wir nur Ascheplätze. Ruhrgebiet halt ne... bin damit aber groß gworden und die spiele die ich auf rasen gemacht hab kann ich an einer hand abzählen -_-
wir spielen so gut wie nur auf rasen.diese saison haben wir 2 oder 3 mal auf kunstrasen gespielt aber sonst nur auf rasen!am meisten freue ich mich immer auf unsrere heimspiele,da wir einen der besten plätze in der umgebung haben!
JSG Titan
24.04.2007, 10:22
neidisch... kommse zufällig aus bayern da sind ja nur rasenplätze ;-)
neidisch... kommse zufällig aus bayern da sind ja nur rasenplätze ;-)
ich komm aus greifswald(m-v)
ich glaub ascheplätze gibts hier schon seit 10jahren oder so nicht mehr.oder nur ganz ganz selten.hier gibts eigendlich nur rasen und kunstrasen!auch wenn manche rasenplätze nicht grade die besten sind...aber das find ich immernoch besser als auf asche oder schotter zu spielen.
Wohne in NRW nähe Paderborn und hier gibt es ebenfalls kein Verein der nur einen Aschenplatz besitzt. In der Saison müssen wir vielleicht 1 oder 2 mal auf Asche ansonsten nur Rasen.
Wäre ich mit einem Ascheplatz aufgewachsen stände ich vielleicht jetzt auch nicht im Tor, denn ich finde Asche einfach nur ******e ... leider gibt es für Vereine bzw. Regionen mit nicht sehr viel Geld aber auch keine andere Möglichkeit
strigletti
24.04.2007, 12:17
Irgendwie erschreckend, dass es immer noch soviele Ascheplätze gibt; hab seit über 20 Jahren nicht mehr auf Asche gespielt...ts..ts..ts
leider gibt es für Vereine bzw. Regionen mit nicht sehr viel Geld aber auch keine andere Möglichkeit
ich glaube wenn es(nur)daran liegen würde,gäbe es bei uns auch jede menge ascheplätze
Nur gut dass in Dortmund nun das Projekt "mehr Kunstrasenplätze für Dortmund" gestartet wurde, denn in Dortmund leidet man echt als Fußballliebhaber. Ich weiß echt nicht woran es liegt, aber Rasenplätze(echte) gibt es in Dortmund glaub ich insgesamt nur 4 Stück (Rote Erde und Westfalenstadion mitgezählt).:rolleyes:
JSG Titan
24.04.2007, 15:06
joa ich sag ja ruhrgebiet ne. is bei uns in essen n bisschen besser, wir ham schon rasenanlagen aber bis zur bezirksliga hoch wird in den vereinen nur auf asche gespielt weil wir auch nich wirklich viele rasenplätze haben... son ähnliches projekt soll auch bei uns sein aber ka wos bleibt ;-)
Bei uns werden in nächster Zeit auch viele Ascheplätze zu Kunstrasenplätzen gemacht, bzw. Vereine werden auf einen neuen Kunstrasenplatz umgesiedelt und der alte Platz wird abgerissen und Häuser werden gebaut.
Nur wir bekommen keinen Kunstrasen...
Schnapper82
24.04.2007, 15:15
Wir haben in Essen unseren Uhlenkrug...<g>
Ansonsten ist es in Essen in Sachen Rasenplätzen wirklich sehr mau...
The Transporter
24.04.2007, 16:23
In Hannover haben die meisten Vereine Rasenplätze, diese sind aber meistens richtige Kartoffelacker.....es sei denn man spielt im Bezirk.....:rolleyes:
Bei unserem Gegner am vergangenen SO war selbst der C-Platz ein Traum.....*schwärm*
____
Nr. 3
Paulianer
24.04.2007, 16:28
In Hannover haben die meisten Vereine Rasenplätze, diese sind aber meistens richtige Kartoffelacker.....es sei denn man spielt im Bezirk.....:rolleyes:
Bei unserem Gegner am vergangenen SO war selbst der C-Platz ein Traum.....*schwärm*
____
Nr. 3
Naja, es gibt hier auch genügend Vereine die im Bezirk spielen und einen schlechten Platz haben. Es gibt sogar einen Niedersachsenligisten der nichtmal einen Rasen-Trainingsplatz hat ;)
rufster24
24.04.2007, 16:34
Naja, es gibt hier auch genügend Vereine die im Bezirk spielen und einen schlechten Platz haben. Es gibt sogar einen Niedersachsenligisten der nichtmal einen Rasen-Trainingsplatz hat ;)
verwöhnter Sack...:D
The Transporter
24.04.2007, 16:42
Naja, es gibt hier auch genügend Vereine die im Bezirk spielen und einen schlechten Platz haben. Es gibt sogar einen Niedersachsenligisten der nichtmal einen Rasen-Trainingsplatz hat ;)
Bekanntlich wird in Bezirkslagen ein wenig mehr investiert.....wenn ich mir die Anlage von HSC so anschaue....
____
Nr. 3
Ich weiß echt nicht woran es liegt, aber Rasenplätze(echte) gibt es in Dortmund glaub ich insgesamt nur 4 Stück (Rote Erde und Westfalenstadion mitgezählt).:rolleyes:
oha....allein der verein in dem ich spiele hat 3!rasenplätze(1 hauptplatz/stadion und 2 trainingsplätze)und wir spielen noch kreisoberliga...
The Transporter
24.04.2007, 16:45
oha....allein der verein in dem ich spiele hat 3!rasenplätze(1 hauptplatz/stadion und 2 trainingsplätze)und wir spielen noch kreisoberliga...
Das beweist doch wieder, daß alles nur 'ne Geldfrage ist.:rolleyes:
____
Nr. 3
Paulianer
24.04.2007, 16:51
Bekanntlich wird in Bezirkslagen ein wenig mehr investiert.....wenn ich mir die Anlage von HSC so anschaue....
____
Nr. 3
Die Anlage des HSC ist soweit ich weiß eine Anlage die von der Stadt gepflegt bzw. bezahlt wird. Deshalb ist es kein Wunder, dass die Plätze sehr gut sind.
Das ist jedoch eine Ausnahme.
Übrigens: Wir spielen in der Kreisliga und haben ebenfalls drei Rasenplätze, ein vierter wird gerade gebaut bzw. angelegt.
naja unseren verein gibt es glaub ich seit 1895 oder so...das ist natürlich jede menge zeit um einiges auf zu bauen.der eine trainingsplatz ist nicht wirklich in gutem zustand und nur von herbst bis frühjahr bespielbar,da der baden im sommer knochenhart wird...der andere trainingsplatz hat leider eine fehlerhafte drainage,so das ab herbst das wasser nicht wirklich abläuft und wenn es mal 2 oder 3 tage hintereinander regnet alles unter wasser steht...beim hauptplatz/stadion haben wir das glück,das der platz offiziel der stadt gehört und die stadt es somit auch war die den grössten teil der stadionsanierung(neue tribüne,neuer rasen+laufbahn usw)bezahlt hat.unser verein selbst hat auch nicht sehr viel geld,da es in der region sehr schwer ist sponsoren zu finden die auch mal mehr bezahlen als ein paar neue trikots.aber ich denke mal auch nicht das ein rasenplatz so teuer sein muss...man mussja keinen wembleyrasen haben...ich denke mal fast jeder acker wäre mir lieber als auf asche zu spielen...
Die Anlage des HSC ist soweit ich weiß eine Anlage die von der Stadt gepflegt bzw. bezahlt wird. Deshalb ist es kein Wunder, dass die Plätze sehr gut sind.
Der HSC hat auch Glück gehabt und konnte Gelände verkaufen und haben dafür gutes Geld bekommen. Aber ich finde, bei der hervorragenden Jugendarbeit des HSC kann die Stadt da auch ruhig mal für löhnen...
Kaina germania 1911
25.04.2007, 13:18
gude
wir haben einen rasen un 2 ascheplätze!!
im sommer nehem wir den rasen un dann im winter nehem wir dann die asche
ja das stimmt das asche für uns TW leute ******e ist.
aber wir können es das eh ned raus suchen wo wir spielen!!!
du musste es also so hin nehem!!
grüße
ich glaube wenn es(nur)daran liegen würde,gäbe es bei uns auch jede menge ascheplätze
Es liegt ja immernoch daran ob die Stadt/Kreis etc. auch das Geld dafür ausgibt bzw. einplant
Wir haben 2 Asche und einen Rasenplatz. Der Rasen ist echt gut bis auf den Torraum manchmal... Vor allem ist das ein schöner großer Rasen, nicht so ein halbes Feld mit großen Toren um Geld zu sparen...:D
Aber mal ehrlich: Spielt ihr nicht lieber auf nem guten Ascheplatz anstatt auf nem Kuhacker?
SV-Keeper
26.04.2007, 20:37
Die Anlage des HSC ist soweit ich weiß eine Anlage die von der Stadt gepflegt bzw. bezahlt wird. Deshalb ist es kein Wunder, dass die Plätze sehr gut sind.
Das ist jedoch eine Ausnahme.
Das ist wahr... unsere Anlage (Stadion + Trainingsrasen + 2 Ascheplätze) wird ebenfalls von der Stadt bezahlt und gepflegt. Hat Vor- und Nachteile ;)
Ich habe schon alles in meinen Vereinen durchprobiert... Am liebsten mag ich die neuen Kunstrasen! Die sind wirklich gut zu bespielen und sind am weichesten.
Meine neuer Verein hat einen Asche- und einen Rasenplatz... Wobei auf letzerem mehr Löcher sind wie in der Gegend um Verdun... :(
silvan nr.1
01.05.2007, 17:05
Sorry mal, aber in der Schweiz ist es eine Schande nur einen Kunstrasen zu haben!!! Geschweige denn einen Sandplatz.
Wir spielen fast aussschliesslich auf Rasen. Ausser im Winter. Was ist so ein Ascheplatz überhaupt?
Das ist jetzt nicht arrogant gemeint, aber bei uns ist Rasen oder zumindest Kunstrasen auch bei Dorfclubs Standart!
Sorry mal, aber in der Schweiz ist es eine Schande nur einen Kunstrasen zu haben!!! Geschweige denn einen Sandplatz.
Wir spielen fast aussschliesslich auf Rasen. Ausser im Winter. Was ist so ein Ascheplatz überhaupt?
Das ist jetzt nicht arrogant gemeint, aber bei uns ist Rasen oder zumindest Kunstrasen auch bei Dorfclubs Standart!
Dann hast du es gut mein Junge! Bei uns in der Liga haben auch nur 2 Mannschaften Aschenplätz darunter auch wir, allerdings haben wir auch einen Rasenplatz. Der Rest unserer Gegner haben nur Kunstrasen.
Bei uns in der Nähe gibt es aber sonst fast nur Aschenplätze.
Mirco_1848
01.05.2007, 19:39
Bei uns gibt es auch eigentlich nur Asche.
Ruhrgebiet halt.
SV-Keeper
01.05.2007, 19:45
Da wo die ältesten Vereine sind, sind auch die ältesten Plätze^^
Das ist meine Theorie
Spideratze
01.05.2007, 19:47
Sorry mal, aber in der Schweiz ist es eine Schande nur einen Kunstrasen zu haben!!! Geschweige denn einen Sandplatz.
Wir spielen fast aussschliesslich auf Rasen. Ausser im Winter. Was ist so ein Ascheplatz überhaupt?
Das ist jetzt nicht arrogant gemeint, aber bei uns ist Rasen oder zumindest Kunstrasen auch bei Dorfclubs Standart!
Ich will ja nicht anmaßend erscheinen, aber die Schweiz ist nicht einmal so groß, wie Niedersachsen. Und wir haben hier in Niedersachsen auch so gut wie nur Rasenplätze. Aber das ist halt scheinbar nicht in ganz Deutschland möglich.
Du kannst die Standarts in Deutschland nicht mit den Standarts in der beschaulichen Schweiz vergleichen.
BlackEagLe
01.05.2007, 19:48
Wie isn das überhaupt auf Asche, hat wer n Bild von nem Ascheplatz? Hab sowas hier im Forum das erste Mal überhaupt gehört :D
Bei uns im schönen Bayern gibts nur Rasen ;)
Paulianer
01.05.2007, 20:07
Wirkliche Ascheplätze hat kaum noch ein Verein. "Grand" heißt die Variante mit dem roten Steinchen.
FrankRost
01.05.2007, 20:14
Wirkliche Ascheplätze hat kaum noch ein Verein. "Grand" heißt die Variante mit dem roten Steinchen.
Ja "Grand" und "Aschenplätze" gibt es bei uns hier in Niedersachsen eigentlich kaum.
dennis d
01.05.2007, 20:39
Bei uns heißt das Hartplatz und er besteht normalerweise nur aus ganz feinen Steinchen!
Mfg dennis
SV-Keeper
01.05.2007, 20:59
"Tennenplatz, Hartplatz, Asche" nennt es wie ihr wollt. Die haben trotzdem alle große Vorteile im Vergleich zu Naturrasen. Und gescheite Kunstrasentechnik gibt es noch nicht allzu lange, deshalb rüsten die meisten Verein erst jetzt um
Sorry mal, aber in der Schweiz ist es eine Schande nur einen Kunstrasen zu haben!!! Geschweige denn einen Sandplatz.
Wir spielen fast aussschliesslich auf Rasen. Ausser im Winter. Was ist so ein Ascheplatz überhaupt?
Das ist jetzt nicht arrogant gemeint, aber bei uns ist Rasen oder zumindest Kunstrasen auch bei Dorfclubs Standart!
Andere Länder, andere Möglichkeiten. In Frankreich, oder den Niederlanden ist es auch schwer einen Hartplatz zu finden. Und auf dem Land gibt es auch in der BRD überwiegend Rasenplätze. Aber wie soll eine Stadt wie Bochum für ihre unzähligen Vereine die Pflege von Rasenplätzen finanzieren? Die Vereine haben dafür meistens auch nicht genug Geld. Viele sind froh, wenn 'se einen Platz für sich alleine haben.
Immerhin hat eine Analyse der Stadt Bochum ergeben, das sie Pflege moderner Kunstrasenplätze kostengünstiger ist, als die Pflege von Ascheplätzen. Nun geht die Stadt daher und bau jährlich 2 Hartplätze zu Kunstrasen um (Plan!). Dieses Jahr ist die Sparkasse als Sponsor eingesprungen, so das es sogar 4 Plätze sein sollen.
Dumm, das ich nächstes Jahr in Gelsenkirchen spiele :( Die stellen zwar evtl. den deutschen Meister, aber haben noch massig Aschenplätze...
...
Dumm, das ich nächstes Jahr in Gelsenkirchen spiele :( Die stellen zwar evtl. den deutschen Meister, aber haben noch massig Aschenplätze...
Was hat das Eine mit dem Anderen zu tun??! Schalke ist ein Verein der den größten Teil selber finanziert und durch Sponsorengelder, also hat die Stadt kaum etwas damit zu tun.
Schalke ist ein Verein der den größten Teil selber finanziert und durch Sponsorengelder
Ich sage nur Gazprom:rolleyes:
nachwuchskeeper
02.05.2007, 14:06
also ich wohne auch in nrw und wir haben noch einen ascheplatz aber der wird nur in winter bespielt, jetzt gehen wir auf naturrasen, wobei die meistens ned gerade die besten sind....
FasterThenTheBall
02.05.2007, 15:00
bei uns gibt es gar keine ascheplätze und auch keine kunstrasenteile^^ also ich für meinen teil finde beides schlimm, asche wie kunstrasen, tut beides höllisch weh, da muss man sich erstmal andere techniken im fallen und so angewöhnen, da fällt man ja nich so weich wie auf rasen :P
mfg
SchiksSDS02
02.05.2007, 15:30
bei uns gibt es gar keine ascheplätze und auch keine kunstrasenteile^^ also ich für meinen teil finde beides schlimm, asche wie kunstrasen, tut beides höllisch weh, da muss man sich erstmal andere techniken im fallen und so angewöhnen, da fällt man ja nich so weich wie auf rasen :P
mfg
Naja aber gerade dafür ist es ja gut, denn auf solchen Plätzen bist du einfach gezwungen dir eine vernünftige Abrolltechnik anzueignen. Allerdings finde ich "Asche" auch net wirklich schlimm, vielleicht auch weil ich damit aufgewachsen bin. In Dortmund würde ich sagen sind 90% der Plätze Ascheplätze. Größte Nachteile die ich sehe sind im Sommer bei extremer Trockenheit der entstehende Staub und die Gluthitze die sich dann entwickelt. Im Sommer bzw. bei Temperaturen wie in letzter Zeit ist es nicht so das Vergnügen, vor allem auch als Feldspieler! Aber ich kann damit leben, auch wenn es mal weh tut. Im Tor kann man sich da ganz gut schützen und auch als Feldspieler geht es, ab und zu blutet halt mal das Knie oder der Oberschenkel. Klar Rasen ist sicher besser, aber auch da kann man sich schwer verletzen, gerade wenn der Rasen nicht gut gepflegt wird.
...
Im Tor kann man sich da ganz gut schützen und auch als Feldspieler geht es, ab und zu blutet halt mal das Knie oder der Oberschenkel. Klar Rasen ist sicher besser, aber auch da kann man sich schwer verletzen, gerade wenn der Rasen nicht gut gepflegt wird.
Sehe ich auch so. Die meisten unserer Spiele sind auch auf Kunstrasen und wenn man sich ne gute lange Hose und Knieschoner anzieht tut es genauso weh als wenn man sich auf Rasen fallen lässt. Mitlerweile finde ich sogar fast besser auf Kunstrasen zu spielen, da der Ball kaum verspringt und ich durch die Polsterung keinen Schmerz verspüre.
FasterThenTheBall
02.05.2007, 16:47
@meister: spielst du in brilon? ist ja ganz bei mir inne nähe^^ bei rüthen, ne?^^
komisch, also hier bei uns ham wir überhaupt kein kunstrasen und sehr selten asche, dazu muss man aber sagen das die rasenplätze oft eher einem acker gleichen^^ auf dem land eben^^ aber mir als torwart soll es recht sein, solange die bälle auf den maulwurfshügeln nicht verspringen:D:D:D
mfg,
marc
@meister: spielst du in brilon? ist ja ganz bei mir inne nähe^^ bei rüthen, ne?^^
...
mfg,
marc
Ja, spiele in Brilon ist ca. so 25km von rüthen. Viele Rasenplätze sind hier wirklich bessere Kuhwiesen, aber unser Rasenplatz ist eigentlich ganz in Ordnung.
vfr-torwart
06.05.2007, 10:53
Wir trainieren und spielen Heimspiele immer auf Asche da wir dadurch ein Vorteil haben.Die anderen Mannschaften aus unserer Liga Spielen imme auf Rasenplätzen und können kaum auf Asche spielen.Wechsel nächste Saison den Verein,dort wird hauptsächlich auf Rasen gespielt.
Daniel. S
06.05.2007, 15:06
Lol muss ich mier mal vorstellen. plätze wo Kühe drauf grasen:-)
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.