PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kein Torwarttraining, wechseln?



Daniel. S
15.05.2007, 18:48
Hallo, ich habe ein Problem, es geht darum, das ich seit sagen wir 4 monaten bei einem verein als torwart spiele und auch gerne im tor stehe, jedoch will mein trainer mit mir kein torwarttrining machen, sollte ich den verein wechseln?

Mirco_1848
15.05.2007, 19:09
Wenn du bei anderem Verein die Gelegenheit dazu hättest würde ich wechseln.
Aber gerade in den unteren Ligen ist das eher selten dass du den 'Luxus' Torwarttraining hast.

SchiksSDS02
15.05.2007, 19:12
Also einen möglichen Wechsel würde ich aber nicht nur davon abhängig machen!

Hast du ggf. schon mal die Torhüter aus eurem Herrenbereich gefragt, vielleicht ist da jemand bereit mit dir ein Torwarttraining zu machen!

Mirco_1848
15.05.2007, 19:43
Also einen möglichen Wechsel würde ich aber nicht nur davon abhängig machen!

Hast du ggf. schon mal die Torhüter aus eurem Herrenbereich gefragt, vielleicht ist da jemand bereit mit dir ein Torwarttraining zu machen!

Also wenn ich ehrlich bin würde ich den Verein wechseln wenn ich zu einem Verein wechseln könnte der Torwarttraining anbietet und mir eine sportlich gute Perspektive bieten kann.
Torwarttraining, vor allem vernünftiges, ist wie gesagt im unterklassigen Bereich sehr selten.

Paule88
15.05.2007, 19:57
Man muss doch nicht gleich wechseln, nur weil man kein Torwarttraining bekommt! Da gibt es doch andere Möglichkeiten. Wie "Schiks" schon gesagt hat, kannst du niemanden aus dem Herrenbereich fragen, der mit Dir Torwarttraining macht? Oder jemanden anders den Du kennst? Wenn Du dich in deinem Verein wohl fühlst und mit der Mannschaft klar kommst ist es meiner Meinung nach schwachsinnig den Verein zu wechseln, nur weil du kein Torwarttraining bekommst. Wie gesagt frag doch mal jemanden der mit dir etwas macht. Von allein kommt nichts und nur eine Person fragen reicht oft auch nicht

Paulianer
15.05.2007, 20:53
Ich bekomme leider auch kein Torwarttraining und habe auch keine Chance dazu welches zu bekommen. Ist sehr ärgerlich, aber lässt sich nicht ändern.

strigletti
16.05.2007, 07:19
Ich denke jeder muss da seinen eigenen Weg finden; abhängig von seiner persönlichen Einstellung zu seinem Sport. Die Grundlage für eine Entscheidung über einen Vereinswechsel sollte die Definition der eigenen Ziele sein. Was will ich eigentlich wirklich, diese Frage ist der Dreh- und Angelpunkt der Entscheidung. Wenn mir das Torwartsein sehr viel bedeutet, ich den tiefen inneren Antrieb habe, meine Leistung stetig zu verbessern und im Rahmen meiner persönlichen Möglichkeiten "Karriere" machen will, und mir dies wichtiger ist, als die Identifikation mit dem Verein und meinen Mannschaftskameraden derzeit, dann bleibt nur der Wechsel zu einem Verein mit einem möglichst guten Torwarttrainer. Betreibe ich meinen Sport primär wegen den Kumpels und der tollen Stimmung und, um mich einfach irgendwie sportlich zu betätigen, dann ist der Torwarttrainer nicht wirklich wichtig. Im Regelfall ist der Druck und die Konkurrenzsituation in Vereinen mit einem Torwarttrainer wesentlich höher als bei einem Verein, der keinen hat.

Ich selbst habe schon etliche Torhüter gesehen, die es zunächst toll fanden zu uns zukommen, um (hoffentlich) richtig trainiert zu werden; die meisten davon verliessen uns in der nächsten Wechselperiode, als sie bemerkten, wie hoch der Trainingsaufwand wirklich ist, und weil sie festgestellt haben, dass sie bei allem Spass, den unser Training auch macht, dem permanenten Verbessern der eigenen Leistung nicht soviel abgewinnen konnten, wie sie dachten.

Grundsätzlich gilt: Wer Spass und Freude dabei empfindet besser zu werden und dafür bereit ist, sich richtig zu quälen, der sollte zu einem Verein mit Torwarttrainer; alle anderen, und das ist nicht abwertend gemeint, sollten bei dem Verein bleiben, wo es ihnen vom menschlichen Umfeld her gefällt und sie sich insgesamt wohl fühlen.

Werde dir klar darüber, was das Torhütersein dir bedeutet, dann kannst du die Entscheidung treffen, die für dich am Besten ist.

Schnapper82
16.05.2007, 08:20
schliesse mich Strigletti wiedermal an...

Wenn du wirklich der kompletteste Spieler deiner Mannschaft werden willst...dann gehe zu einem Verein mit Torwarttrainer.
Torwarttraining heisst nicht, dass da einer steht und die 30 Minuten die Bälle aufs Tor knallt.
Richtiges TW-TRaining ist mit Sicherheit anstrengender als Mannschaftstraining.
Du musst mehr tun als deine Mitspieler, du musst fussballerisch gut sein, konditionell, du brauchst enorme Schnellkraft, eine gute Auffassungsgabe und vieles mehr.
Auf all diese Aspekte geht ein guter TW-Trainer ein...man muss sich im klaren sein, dass es mit Sicherheit auch mal Phasen geben wird, wo man seinen TRainer verflucht...um so schöner ist das Gefühl dann im Spiel, wenn du eine trainierte Situation umsetzen kannst und einen Ball hälst, den du sonst nie gehalten hättest...

Paulianer
16.05.2007, 11:34
Ohne Torwarttraining ist es jedoch oft schwer zu einem Verein mit Torwarttrainer zu wechseln, da diese meistens etwas höher spielen und dementsprechend hohe Ansprüche haben, die man ohne bisheriges Torwarttraining nicht unbedingt erfüllen kann.

Daniel. S
16.05.2007, 12:08
danke für die vielen antworten

Schnapper82
16.05.2007, 12:30
Ohne Torwarttraining ist es jedoch oft schwer zu einem Verein mit Torwarttrainer zu wechseln, da diese meistens etwas höher spielen und dementsprechend hohe Ansprüche haben, die man ohne bisheriges Torwarttraining nicht unbedingt erfüllen kann.

man kann schon...denn selbst aus dem schlechtesten Training kann man für sich positives abgewinnen. Alles eine Frage der Selbstmotivation und Einstellung

Paulianer
16.05.2007, 13:15
Klar, aber es geht ja um den Eindruck den man auf andere macht. Und wenn man einfach keine Möglichkeit hat die Techniken zu verbessern und zu verfeinern, wird das bei einem besseren Verein sofort auffallen. Somit ist es eher schwer in den Genuss eines Torwarttrainers zu kommen wenn man bisher nicht in den Genuss eines solchen kam.

KingKahn
16.05.2007, 20:31
Ich habe das Glück(oder das können:D) seit dem zweiten Jahr C-Jugend bei unserer Ersten(Bezirksliga) im TW-Training mitzutrainieren.

Sina
17.05.2007, 00:48
Klar, aber es geht ja um den Eindruck den man auf andere macht. Und wenn man einfach keine Möglichkeit hat die Techniken zu verbessern und zu verfeinern, wird das bei einem besseren Verein sofort auffallen.

Aber gerade, wnen sie Ahnung von der Materie haben, dnan sollte ihnen auffallen, ob du Talent hast oder nicht, und ob es am fehlenden Training liegt, ergibt sich ja dnan im nachfolgenden Gespräch...

schappi
17.05.2007, 08:34
Also 1. auch in unterklassigen Vereinen wird mit Sicherheit gutes Torwarttraining angeboten. Und es liegt ja auch an einem selber , wenn ich im Verein nicht die Möglichkeit habe, dann suche ich mir selber einen. Oder ich suche ein Verein der mir was vernünftiges anbietet. Jeder Verein freut sich über Torhüter/in die Talent haben. Und die sich auch verbessern wollen. In dem Punkt muß ein Torhüter Egoist sein. Denn wenn er fehler macht oder schlecht spielt wegen mangelndes training, kriegt er es ja eh zu hören was für ein Lusche er ist.

Daniel. S
21.05.2007, 11:53
ich halte es für mich einfach besser, wenn ich training bekomme um mich individiuell uiu verbessern

Kleinlaut
21.05.2007, 13:58
Das beste Torwarttraining bringt nix, wenn man nicht spielt.

Eigentlich kann man auch nur mit Schusstraining der Mannschaft, trainingsabschließendem Trainingsspiel und Sonntags spielen gut in Form kommen. Muss man sich nur ab und an mal die Stangentore rausholen und drüber springen, bzw. andere Übungen die man alleine durchführen kann durchführen.

Paulianer
21.05.2007, 14:01
Das sehe ich nicht so. Es ist definitiv nicht damit getan nur beim Torschusstraining im Tor zu stehen und nebenbei ab und zu die Sprungkraft zu trainieren.

Schnapper82
21.05.2007, 14:05
ich sage es gerne immer wieder:
Selbst aus dem schlechtesten Training, kann man lernen und sich verbessern.
Es kommt nur drauf an, mit welcher Einstellung man ins Training geht und mit welcher Motivation für sich selbst.

Klar ist, dass es so funktioniert, allerdings wird es mit Sicherheit nicht so schnelle Fortschritte geben, wie mit gezieltem TW-Training.

Kleinlaut
21.05.2007, 14:15
Ja, sicherlich ist Torwarttraining parallel zum normalen Trainings- und Spielbetrieb immer gut und man entwickelt sich auch sicherlich schneller.
Aber bei welcher unterklassigen Senioren-/Jugendmannschaft hat man einen qualifizierten Torwarttrainer?

Da spiele ich doch lieber, anstatt mich bei einer höherklassigen Mannschaft auf die Bank zu setzen und keine Spielpraxis zu bekommen.

Schnapper82
21.05.2007, 14:18
Ja, sicherlich ist Torwarttraining parallel zum normalen Trainings- und Spielbetrieb immer gut und man entwickelt sich auch sicherlich schneller.
Aber bei welcher unterklassigen Senioren-/Jugendmannschaft hat man einen qualifizierten Torwarttrainer?

Da spiele ich doch lieber, anstatt mich bei einer höherklassigen Mannschaft auf die Bank zu setzen und keine Spielpraxis zu bekommen.

Als junger Keeper hast du evtl. die Möglichkeit bei einer ersten Mannschaft zu trainieren und auf der Bank zu sitzen und in der 2ten Mannschaft dann zu spielen.

Ich meine, man muss auch das nötige Talent mitbringen, ansonsten bringt auch das Beste Training nichts...

Es kommt halt immer drauf an, was man will...
immer unterklassig spielen oder vielleicht es mal höher probieren. Ob es dann klappt oder nicht, sieht man ja.

Enver Maric
21.05.2007, 16:18
Also vor uns hat es schon viele Torhütergenerationen gegeben, die ohne Torwarttraining gut geworden sind. Es ist noch gar nicht allzulange her, da hatten noch nicht mal alle Profivereine einen Torwarttrainer.

Das muss man sich auch mal vor Augen halten und nicht immer jammern wenn man keinen Torwarttrainer hat!

Man kann auch ohne einen Trainer, mit etwas Spielintelligenz und vor allem durch Beobachtung anderer Torhüter besser werden.

Das ist meine Meinung.

S/E/B 1
21.05.2007, 17:30
Hallo, ich habe ein Problem, es geht darum, das ich seit sagen wir 4 monaten bei einem verein als torwart spiele und auch gerne im tor stehe, jedoch will mein trainer mit mir kein torwarttrining machen, sollte ich den verein wechseln?
Sag das doch mal deinem Trainer oder dem Vorstand. Es hilft denen auch nichts, wenn das ganze Geld für Feldspieler-Trainer verbrasselt wird. Die müssen sich auch um die jungen Keeper (also z.B. dich) kümmern und zur Not einen Torwart-Trainer mieten.

FcUnionEntrup
21.05.2007, 18:37
also ich kann dir nur empfehlen offen damit rauszugehen....hatte in letzter zeit auch meine probleme damit (spiele jetzt erst im 2. Jahr Senioren) hatte nen paar angebote von anderen Vereine, hab halt damit gedroht zu wechseln wenn sich nichts bezüglich training und anderes ändert.... mache seit dem abwechselnd mit unserem obmann(ex-hüter),mannschaftskollege(auch hüter) oder mit dem torwart der altherren training. mit nen paar umständen und ein poaar ernsten worten kann man da einiges bewegen.

gruß

SchiksSDS02
21.05.2007, 18:58
Naja das mit dem Druck ausüben klappt aber nur dann, wenn man dort quasi unersetzbar ist. Sonst wird es wenig bringen... Ich weiß ja nicht wie Daniel S im Verein darsteht und wie viele weitere Torhüter dort sind und was wohl sehr wichtig ist, wie finanziell gesegnet der Verein ist. Naja aber dass muss Daniel S dann sehen, ist auch die Frage wie hoch er spielt.

Daniel. S
21.05.2007, 19:29
ja da ist das problem, aber ich kann hoffen, denn ich hab die möglichkeit jetzt eine jugend runterzugehen und da habe ich dann tw training von einem trainer

Paulianer
21.05.2007, 19:32
Naja das mit dem Druck ausüben klappt aber nur dann, wenn man dort quasi unersetzbar ist. Sonst wird es wenig bringen... Ich weiß ja nicht wie Daniel S im Verein darsteht und wie viele weitere Torhüter dort sind und was wohl sehr wichtig ist, wie finanziell gesegnet der Verein ist. Naja aber dass muss Daniel S dann sehen, ist auch die Frage wie hoch er spielt.

Absolut. Wenn man nicht unersetzlich ist (wer ist das schon?), dann bekommt man schnell mal so etwas wie "Dann holen wir eben einen anderen" zu hören.

strigletti
22.05.2007, 12:37
Also vor uns hat es schon viele Torhütergenerationen gegeben, die ohne Torwarttraining gut geworden sind. Es ist noch gar nicht allzulange her, da hatten noch nicht mal alle Profivereine einen Torwarttrainer.

Das muss man sich auch mal vor Augen halten und nicht immer jammern wenn man keinen Torwarttrainer hat!

Man kann auch ohne einen Trainer, mit etwas Spielintelligenz und vor allem durch Beobachtung anderer Torhüter besser werden.

Das ist meine Meinung.

Dies ist auf den ersten Blich richtig. Zu Beginn meines Torhüterlebens, war organisiertes Torwarttraining noch weitestgehend ein Fremdwort. Klar, gewisse Dinge, konnte man sich von anderen abschauen, aber ansonsten warst du mehr oder weniger auf dich alleine gestellt. Übungen in Sachen Kraftausdauer, Sprungkraft, Reaktions- und Konzentrationfähigkeit, Koordination...Fehlanzeige. Du hattest zwei Möglichkeiten: Entweder das normale Mannschaftstraining mitmachen oder einsam und verlassen am Rande des Platzes dich irgendwie mit dem zu beschäftigen, von dem du glaubtest es sei gut für dich...mit all der Ahnung die du im Alter von 8, 10 oder 14 Jahren hast.
Ich hatte das Glück 1983 mit 15 Jahren zu einem Verein mit erstklassiger Nachwuchsarbeit wechseln zu dürfen, wofür mich meine Eltern anfangs dreimal die Woche 70 km hin und wieder zurückgefahren haben; dann bin ich dort in ein Internat gegangen, um die Teilnahme am dann 4-mal wöchentlichen Training und den Spielen zu gewährleisten.

Wenn du die heutige Torwartsituation mit der von früher vergleichen willst, musst du einen ausschlaggebenden Faktor berücksichtigen: Die Spiel- bzw. Ballgeschwindigkeit. Die damaligen Lederbälle waren um ca. 30% langsamer als die heutigen. Dieser Unterschied verlangt einem Torwart heute wesentlich mehr ab als früher und dieses mehr erfordert einen ganz anderen Trainingstil und -aufwand.

Wer würde heute noch den alten, von ihm selbst zwischenzeitlich als nicht mehr zeitgemäs widerrufenen, Lehrsatz Sepp Maiers aus den 70iger Jahren unterschreiben, dass man jeden Ball, den man mit zwei Händen erreicht, auch fangen kann?