Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wechsel oder nicht?



felDsPieLeR
30.05.2007, 09:42
Hallo zusammen,

ich habe ein Problem und zwar folgende Situation:

Ich spiele momentan noch in der A-Jugend. Die A-Jugend ist eine Spielgemeinschaft der Vereine A und B. Nun zu meinem Problem. Nächste Saison komme ich aus der A-jugend raus und ich muss mich für eine Mannschaft entscheiden. Jetzt weiss ich nicht für welche Mannschaft ich mich entscheiden soll.
Der Verein A ist mein Heimatverein in diesem Verein bin ich eigentlich schon ziemlich verwurzelt. In diesem Verein gibt es nun aber schon ein sehr starke Nummer 1 der leicht ein paar Ligen höher spielen kann. Dort wäre ich warscheinlich nur 2. Keeper. Die Erste des Vereins A spielt in der Kreisliga(Bayern). Der Verein B redet jetzt die ganze Zeit auf mich ein dass ich zu ihnen wechseln soll. Deren Erste spielt nur Kreisklasse. In dem Verein B wäre ich jedoch zu 100 % die Nummer 1. Was mir aber am wichtigsten ist dass in dem Verein B alle meine Kameraden von der A-jugend spielen. Aber mein problem ist dass ich schon sehr verwurzelt bin dem Verein A bin. Die Rivalität zwischen den Vereinen A und B ist auch ziemlich groß. Wenn ich zu Verein B wechseln würde wäre der Hass auf mich schon ziemlich heftig von einigen Leuten aus Verein A

SchiksSDS02
30.05.2007, 09:55
Also meine Meinung ist, geh zu Verein B! Einfacher Grund, dort spielst du bei Verein A ja dann wohl eher nicht. Wenn dir das bei Verein A ernsthaft übel genommen wird, dann sollten die sich mal überdenken. Das ist alles noch Hobbyfussball, da sollte man mal die Kirche im Dorf lassen. Aber das kannst du nur selber für dich entscheiden, großer Vorteil von Verein B ist natürlich das du dort spielen wirst und noch dazu mit deinem Kameraden aus der A-Jugend. Verein A hat ja an sich sportlich dann nicht so viel zu bieten, außer das die Erste Mannschaft höher spielt. Dort hast du jedoch scheinbar deine Wurzeln. Diese Entscheidung musst du für dich selber treffen.

Goaly1
30.05.2007, 11:37
habe nach der A-jugend genau die gleich situation gehabt, waren auch eine spielgemeinschaft von zwei vereinen. allerdings war es bei mir so, das ich bei jedem verein gespielt hätte als nummer 1.
spielten beide in der gleichen liga und die jungs aus der a-jugend haben sich ziemlich geteilt, also ungefähr 50/50 zu den jeweiligen vereinen.

beide mannschaften spielten in der gleichen liga,allerdings beide immer nur im mittelfeld. nun musste ich mich auch entscheiden.
und was hab ich getan? habe ein angebot von dem dritten verein in der stadt bekommen, die hatten ambitionen aufzusteigen. habe dann dahin gewechselt. bin sofort Nr 1 geworden und direkt in der ersten saison meister geworden.

und es hat mir keiner so rochtig übel genommen damals. klar hat es sprüche gegeben aber da stand ich drüber. und was soll ich sagen, habe die letzten jahre wieder mit vielen jungs aus der A-jugend zusammen gespielt. und es war wunderbar. nun werde ich aber sogar wieder zu dem verein wechseln zu dem ich nach der A-jugend gegangen bin.
und es gibt absolut keine probleme damit, dei jungs verstehen das ich rein sportlich entschieden habe.
naja du bist gerade 18 und wirst das dann auch noch lernen wenn du dich für verein b entscheiden solltest. denn ich an deiner stelle würde dort erstmal spielen und praxis in den senioren sammeln.
dann werden früher oder später bei guten leistungen auch andere, höherklassige vereine auf dich aufmerksam.

Meister
30.05.2007, 11:47
Ich würde dir raten, dort hin zu gehen, wo du die bessere Chance hast Stammtorwart zu sein. Was bringt dir das, wenn du in dem einen Verein verwurzelt bist aber nicht spielst?!

SVChef
30.05.2007, 12:35
Ich kann dir nur den Tipp geben, nicht nur danach zu schauen wo du spielen wirst. Wenn man sich einsetzt und gas gibt, kann man überall spielen. Ich habe mich damals als 18 jähriger auch entschieden zu einem Verein zu gehen, bei dem ich wusste, dass ich wahrscheinlich erstmal auf der Bank sitzen werde. Spiele in diesem Verein immernoch und obwohl wir nicht wirklich höcherklassig spielen, haben wir 3 ungefähr gleichwertige Keeper. Ich habe damals als 18 jähriger und natürlich jüngster angefangen und habe mich durch gute Trainingsleistung zur Nr. 1 gekämpft. Es waren 2 relativ schwierige Monate und ich war natürlich auch anfangs nicht zufrieden, jedoch gab es für mich in erster Linie nur den 3 Kampf.

Denn als Tipp kann ich dir jetzt schon sagen, du lernst am meisten von guten Torhütern, die Erfahrung haben. Warum musst du in die selbe Sch.... treten wie sie schon getreten sind. Gut natürlich ist es auch wichtig, dass du dich mit ihnen verstehst. Sonst brauchst darüber gar nicht nachzudenken. Denn Fussball ist immernoch ein Teamsport.

felDsPieLeR
30.05.2007, 13:01
Ich hab auch noch das Angebot eines dritten Vereins dort kenne ich allerdings niemanden. Dieser Verein spielt mit Verein A in der Kreisliga und ist diese Saison knapp am Aufstieg vorbei. Dort hät ich sowas wie ne Stammplatzgarantie meinte deren Vorstand

Meister
30.05.2007, 13:03
Ich hab auch noch das Angebot eines dritten Vereins dort kenne ich allerdings niemanden. Dieser Verein spielt mit Verein A in der Kreisliga und ist diese Saison knapp am Aufstieg vorbei. Dort hät ich sowas wie ne Stammplatzgarantie meinte deren Vorstand
Naja Stammplatzgarantie hat man nie, aber ich würde mir das Angebot mal ganz genau anschauen und ein Probetraining absolvieren.