Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Moralisches Problem
Van der Sar
09.06.2007, 21:49
Hi
Ich habe eine art moralisches Problem. Seit dem letzten Spiel habe ich gemerkt, dass mir gewisse Sachen/Situationen Probleme bereiten. In einer Situation, wo ich den Gegner zwar ohne Foul stoppen kann, es ihn aber sehr wild aufschmeißt, denke ich mir schon etwas. Überhaupt, als ich letztens mit Freunden gespielt habe und einen wirklich übel umgemäht habe. Klar, ich hatte sonst keine Chance (1:1) aber ich habe nach solchen Sachen schon immer Bedenken. Auch stört mich, dass mir immer alle erzählen, was ich nicht alles falsch mache. Dabei ist nicht einmal die hälfte der Vorwürfe berechtigt. Auch nach einem Einsatz, wo jemand richtig durch die Luft gewirbelt wird usw. bekomme ich oft wilde Zurufe oder andere schnautzen mich einfach so an. Was soll ich denn gegen das allgemein tun? Mein Ding durchziehen, egal, was die anderen meinen. Oder bei brenzligen Situationen doch milde sein und dafür ein Tor kassieren?
Hamburger
09.06.2007, 21:53
Hi
Ich habe eine art moralisches Problem. Seit dem letzten Spiel habe ich gemerkt, dass mir gewisse Sachen/Situationen Probleme bereiten. In einer Situation, wo ich den Gegner zwar ohne Foul stoppen kann, es ihn aber sehr wild aufschmeißt, denke ich mir schon etwas. Überhaupt, als ich letztens mit Freunden gespielt habe und einen wirklich übel umgemäht habe. Klar, ich hatte sonst keine Chance (1:1) aber ich habe nach solchen Sachen schon immer Bedenken. Auch stört mich, dass mir immer alle erzählen, was ich nicht alles falsch mache. Dabei ist nicht einmal die hälfte der Vorwürfe berechtigt. Auch nach einem Einsatz, wo jemand richtig durch die Luft gewirbelt wird usw. bekomme ich oft wilde Zurufe oder andere schnautzen mich einfach so an. Was soll ich denn gegen das allgemein tun? Mein Ding durchziehen, egal, was die anderen meinen. Oder bei brenzligen Situationen doch milde sein und dafür ein Tor kassieren?
Von Zuschauern beeinflussen lassen ist schon einmal das schlechteste was du machen kannst. Und zurückziehen und dafür ein Tor kassieren ist auch nicht das wahre. Vieleicht solltest du einfach darüber nachdenken wie du solche Situationen weniger "gefährlich" klären kannst. Vielleicht eine andere Technik wählen um sich vor den Gegner zu schmeißen.
kurze Frage: Du schmeißt dich bei 1:1 Situation einfach auf den Ball oder direkt vor den Gegner ?
Van der Sar
09.06.2007, 22:03
Es kommt darauf an. Wenn der Gegner zu nahe ist, versuche ich den Ball noch kurz vor ihm auf die Seite zu klären. Andererseits werfe ich mich vor Ball und Gegner. Leider kommt es in beiden Fällen immer wieder dazu, dass der Gegner über mich stürzt. Aber in solchen Situationen, wo er den Lauf nicht abbremst, kann ich nicht gefahrloser handeln. Achja. Und die Zurufe sind nicht Zuschauer (manchmal auch aber das ist mir ega). Die Gegner schreien mich oft nach so etwas an und streiten mit mir in der Kabine.
Es kommt darauf an. Wenn der Gegner zu nahe ist, versuche ich den Ball noch kurz vor ihm auf die Seite zu klären. Andererseits werfe ich mich vor Ball und Gegner. Leider kommt es in beiden Fällen immer wieder dazu, dass der Gegner über mich stürzt. Aber in solchen Situationen, wo er den Lauf nicht abbremst, kann ich nicht gefahrloser handeln. Achja. Und die Zurufe sind nicht Zuschauer (manchmal auch aber das ist mir ega). Die Gegner schreien mich oft nach so etwas an und streiten mit mir in der Kabine.
Also im eins gegen eins würde ich versuchen so lange wie möglich stehen zu bleiben und dann zu reagieren wenn der Angreifer einen Fehler macht, bringt mehr als sich nur vor den Ball zu werfen. Wenn der Gegener dich anschreit oder Zuschauer musst du versuchen selbstbewusster zu wirken, dann wird dich niemand anschreien und wenn es jemand tut würd es mir sonst wo vorbei gehen.
Also ich denke, da musst du an deiner Technik arbeiten. Sich auf den Ball und Gegner schmeißen ist oftmals völlig sinnlos, du riskierst einen Elfmeter, rote Karte und eine Verletzung deines Gegenspielers. Bei 1:1 Situationen sollte man versuchen den Winkel zu verkürzen und so lange wie möglich stehen zu bleiben, du brauchst deinen Gegenspieler nicht "ummähen", das klappt so vielleicht einmal, aber bei einem gescheiten Stürmer bestimmt nicht ein zweites mal, der merkt sich das und umkurvt dich bei der nächsten Gelegenheit. Du solltest versuchen besonnen zu bleiben.
Van der Sar
09.06.2007, 22:16
Der kann mich nicht umkurven, wenn sein Fuß nicht am Ball ist. Naja, kann er schon aber ohne den Ball. Die Situation sieht so aus: Der legt sich den Ball vor und ich renn hin. Der Ball ist noch vor ihm. Somit kann er ihn nicht kontrollieren. Ich strecke meinen Fuß und kläre den Ball mit dem Spitz aus der Gefahrenzone. Leider rutsche ich dabei auch vor der Spieler. Der kann oft nicht mehr ausweichen und rennt mir hinein, wobei er stürzt. Ich spiele ja den Ball zuerst und schmeiße mich nicht in den Spieler. Das mache ich nie! Ich spiele immer nur Ball.
Auf Zuschauer höre ich nie, meine Trainerin hat keine Ahnung vom Torwartspiel, also höre ich nur auf unseren A-Jugend-Keeper, der immer mit uns trainiert und ab und zu bei den Spielen dabei ist.
Beim Rauskommen ist es immer so eine Sache. Man muss halt das perfekte Mittel zwischen aggressiv auf den Ball gehen und ruhig bleiben/abwarten finden.
Das mache ich mehr oder weniger automatisch, ich kann den Gegner einschätzen und danach dann handeln.
Das wird auch bei dir noch mit der Erfahrung kommen.
Stetti
edit:
Die Situation sieht so aus: Der legt sich den Ball vor und ich renn hin. Der Ball ist noch vor ihm. Somit kann er ihn nicht kontrollieren. Ich strecke meinen Fuß und kläre den Ball mit dem Spitz aus der Gefahrenzone. Leider rutsche ich dabei auch vor der Spieler.
Erstens ist es kein Foul, da du den Ball zuerst klärst.
Aber warum denn mit dem Fuß hingehen, wenn man doch als Torhüter die Hände benutzen darf? Einfach davorlegen, dann kann der Gegenspieler nichts machen. Er kann dich nur anschießen oder den Ball direkt in deine Arme rollen lassen, wenn er ihn sich (zu) weit vorlegt.
Da stimme ich Stetti zu, den Ball mit der Hand aufnehmen, die Stürmer sind meistens alle fair und springen über dich rüber, davor brauch man also keine Angst haben ...
Van der Sar
09.06.2007, 22:27
Er kann mich nicht anschießen, weil er zu weit weg vom Ball ist. Wenn ich auf ihn zu renne wird es extrem knapp. Schmeißen geht sich nicht aus. Da kann ich nur mit dem Fuß in vollem lauf den Ball wegtreten. Wenn ich mich da hinwerfen würde, würde ich ihm im Flug in die Beine springen. Das bringt es ja nicht. Aber meine Frage ist nur die: Was soll ich bezüglich der Kommentare machen. Das ich richtig gehandelt habe, sieht man an dem, dass es kein Foul und kein Tor gab. Ich meine es ist schon etwas hart, wenn man gerade alles riskiert hat und ein Tor vermieden hat, durch seine Leistungen. Und dann kommen alle und regen sich auf, statt dass sie einen loben.
Van der Sar
09.06.2007, 22:28
Da stimme ich Stetti zu, den Ball mit der Hand aufnehmen, die Stürmer sind meistens alle fair und springen über dich rüber, davor brauch man also keine Angst haben ...
Ich wäre froh, wenn es so wäre. Nein! Unsere ****en rennen mir immer hinein. Ich haben den Ball ja auch flach geklärt. Da hätte man locker drüberspringen können. Aber der Stürmer hat es bevorzugt von meinem Oberschenkel auf 0 gebremst zu werden.
Er kann mich nicht anschießen, weil er zu weit weg vom Ball ist. Wenn ich auf ihn zu renne wird es extrem knapp. Schmeißen geht sich nicht aus. Da kann ich nur mit dem Fuß in vollem lauf den Ball wegtreten.
Wenn du den Ball wegschießen kannst, kannst du dich auch auf den Ball, bzw. davorwerfen.
Die Kommentare können dir doch völlig egal sein, hör nicht hin. Wenn dein Trainer oder irgendeine wichtige Person etwas sagt, dann lasse dir erklären, was du ihrer Meinung nach falsch gemacht hast.
BlackEagLe
09.06.2007, 23:26
Ist doch egal, dass die Gegner rufen. Sollen sie doch, solang der Schiedsrichter es nicht als Foul anerkennt ist doch alles okay ;)
Van der Sar
10.06.2007, 08:37
Es halten einen halt auch alle für einen aggressiven Torwart usw.
Es halten einen halt auch alle für einen aggressiven Torwart usw.
Muss ja kein Nachteil sein, vielleicht haben dann die Stürmer etwas mehr Respekt oder sogar Angst.
Van der Sar
10.06.2007, 09:18
Hast du auch wieder recht! Nur ich bin halt bemüht, ein fairer Torwart zu sein. Ich hoffe ich kann das auch, wenn solche Situationen sind
BlackEagLe
10.06.2007, 10:23
Ich genieße meinen Ruf als agressiver Torwart. Die Stürmer gehen dann bei den nächsten Bällen nicht richtig rein, wenn überhaupt, da sie ja wissen, dass es wenn dann nur zu ihrem Nachteil endet ^^
Ist meine Einstellung, wo aber jeder Torwart einen anderen Torwartstil hat!
Grüße
Van der Sar
10.06.2007, 10:30
Mein Torwartstil ist eher so: Ich bin der Chef im Strafraum. Ich tue alles, damit der Ball nicht im Kasten landet. Außerdem gebe ich der Verteidigung Anweisungen & Ratschläge. Allerdings bin ich auch bemüht fair zu spielen und Fouls möglichst zu vermeiden. Verletzungen überhaupt. Am wichtigsten ist es, wenn die eigene Mannschaft auf einen vertrauen kann und die andere Mannschaft einen zu schätzen weis.
strigletti
10.06.2007, 14:28
Wenn du den Ball wegschießen kannst, kannst du dich auch auf den Ball, bzw. davorwerfen.
Die Kommentare können dir doch völlig egal sein, hör nicht hin. Wenn dein Trainer oder irgendeine wichtige Person etwas sagt, dann lasse dir erklären, was du ihrer Meinung nach falsch gemacht hast.
Genau Stetti,
wer den Ball wegschiessen kann, kommt auch mit den Händen hin.
Van der Sar, irgendwie habe ich den Verdacht, dass du auch Angst hast, dich selbst zu verletzen. Kann das sein?
Van der Sar
10.06.2007, 15:48
Naja, ich bevorzuge in dieser Siutation den Fuß als Abwehr, da ich mich wirklich verletzen könnte. Ich habe keine "Angst" sozusagen aber ich möchte auch nicht unnötig eine Verletzung riskieren. Der Ball rollte nämlich auch so ins Aus.
Aber wenn du den Ball mit dem Fuß klärst, kannst du dich auch verletzen.. Und wenn du dich auf den Ball schmeißt hast du den Ball fest in der Hand. Schießt du ihn mit dem Fuß weg, kann es passieren, dass der Ball nicht unbedingt ins Aus geht, sondern ein Gegner den Ball noch bekommt und zum Torabschluss kommt.
BlackEagLe
10.06.2007, 18:55
Ähm aber das Verletzungsrisiko, wenn man mit dem Fuß hingeht, ist doch um einiges geringer als wenn man sich auf den Ball wirft..
Und wenn man den Ball ordentlich mit dem Fuß klärt, kommt das mit dem Torabschluss auch nicht zustande (man muss den Ball ja nicht unbedingt wegschießen, man kann auch nen Haken schlagen oder zu nem Mitspieler passen) ;)
Als Torwart darfst du NIE zurückziehen. Wenn es sein muss, dann mähst du halt mal den Gegner um. Wenn sich dann irgendjemand beschwert, sag ihm einfach, dass ihn niemand dazu zwingt zum Ball zu gehen, wenn du hingehst! Ob du den Ball jetzt mit dem Fuß oder der Hand klärst hat vorallem mit deinem Mut zu tun, natürlich kann etwas passieren, wenn du mit der Hand zum Ball gehst, aber mit dem Fuß kann genauso gut etwas passieren. Das wichtigste ist aber wirklich, NIE zurückziehen, wenn du zurückziehst, verletzt du dich nur selbst und nach einer 1:1 Situation kann es ruhig passieren, dass der Stürmer am Boden liegt (natürlich nur dann wenn er mich ausspielen will, oder direkt vor mir ist, sonst musst du natürlich ganz lang stehen bleiben).
(man muss den Ball ja nicht unbedingt wegschießen, man kann auch nen Haken schlagen oder zu nem Mitspieler passen) ;)
klar, aber weist ja nich wie er technisch so drauf is und ob er sich das so zutraut;)
mit der geringeren verletzungsgefahr, wenn man mit den füßen rangeht hast du recht. is ja nur allgemein gemeint,dass man sich damit auch verletzen kann
Hamburger
10.06.2007, 20:32
Ich bin der Meinunug nach den ganzen Aussagen von dir, das dein Problem ist, das du nicht weißt wie du dich richtig davorzuwerfen hast. Denn wenn du es richtig machst, kommst du meist ohne Verletzung davon (eigentlich so gut wie immer ausser der Gegenspieler hat einen schaden und haut noch nach: dann unbedingt schreien was das zeug hält, dann gibs freistoß und du hast kurz ruhe, dann kannst du dem gegenspieler klar machen das er so nicht in dich reinspringen (bzw. nachhakken) darf. Natürlich ruhig agressiv nicht in normaler redner stimme, das ist nicht unfair oder so, sondern die art wie der gegenspieler es versteht. Solltest du aber merken , das der Gegenspieler bemüht war dich nicht zu treffen und sich sofort entschuldigt, kannst du "ruhig" das erklären also normal.
Torbinho
10.06.2007, 23:25
Ähm aber das Verletzungsrisiko, wenn man mit dem Fuß hingeht, ist doch um einiges geringer als wenn man sich auf den Ball wirft..
Also wenn dir einer mal unglücklich auf den Knöchel/das Knie tritt geht da schon ne ganze Menge kaputt. Geht man ordentlich mit dem Oberkörper zur Sache ist das ganze ungefährlicher, da dieser robuster ist. Man muss natürlich auf den Kopf aufpassen, aber im Prinzip sollte man immer mit dem Körper auf den Ball gehen.
Van der Sar
11.06.2007, 13:09
Das kommt immer auf die Situation an. Ein voller Tritt ist auch am Oberkörper schlecht. Es kann zur Verletzung von Inneren Organen und Rippen kommen. Auch am Fuß/Bein kann einiges passieren. Aber das sollte man selbst wissen, wie man in der speziellen Situation hingeht um Verletzungen zu vermeiden.
strigletti
11.06.2007, 14:19
Grundsätzlich gilt: Verletzen kann man sich immer, ob mit oder ohne Einwirkung eines Gegenspielers. Das wissen wir alle, aber für manch einen ist das ein Problem, was aber nicht bedeutet, dass der eine ein Weichei und der andere ein harter Hund ist.
Der Unterschied liegt in der psychologischen Gewichtung der Risiken bzw. der gefühlten Wahrnehmung des Einzelnen.
Die Frage ist aber, wie wird man diese Verletzungsangst los? Zunächst sollte man sich bewusst machen, wie hoch das Risiko wirklich ist. Wird bei jedem Spiel ein Torwart verletzt vom Feld getragen oder sind das Einzelfälle? Es kommt vor, leider ja, aber selten - sehr selten sogar. Was kann ich tun, um das Risiko zu minimieren? Da wäre zuerst das richtige Training. Der Schutz des Torhüters besteht aus körperlicher Fitness, sicherer Technik und gutem Timing. Je ausgeprägter diese Fähigkeiten sind, umso geringer ist das Verletzungsrisiko - mit und ohne Gegnereinwirkung. Macht man sich dies bewusst, steigt das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten und die Angst wird geringer bzw. tritt soweit in den Hintergrund, dass sie keinerlei Einfluss auf unser Spielverhalten hat.
Geh also hin und trainiere das richtige Verhalten. Geh schrittweise im Training vor, indem du gezielt mit langsamen Situationen die Sicherheit bekommst und steigere dann das Tempo. Irgendwann kommt dann die Situation, wo du im Spiel alles vergesst und nur noch ein Ziel dein Handeln bestimmt - der Ball.
"das ganze Stadion wird gegen uns sein,was schöneres gibt es nicht"
sag ich da nur
ist doch ******egal was die anderen sagen und wenn die Gegner vor dir Angst haben ist es doch perfekt..dann ziehen die zurück
musst ja nicht unfair spielen aber wie du das schilderst spielst du nicht unfair du hast zuerst den Ball das ist das wichtigste alles andere ist 2 deutig
musst aber schaun wie du reingehst bei mir z.B einmal
einer meiner besten kumpels pfeift unser Spiel en Spieler kommt legt sich den Ball zuweit vor ich muss voll reinspringen treffe wirklich NUR den Ball der andere springt über mich,ich hab den wirklich nicht berührt,mein Kumpel gibt Elfer :eek:
ich reg mich auf bin net mehr ruhig zu stellen,bei jedem anderen Schiri hätte das bestimmt gelb wegen meckerns gegeben,
mein Trainer der auf der komplett anderen Seite steht sagt es war Elfer
mein Co steht auf meiner Seite und sagt das was ich sage...
musst halt schaun das es net soo dumm aussieht...
hab mit meinem Kumpel nachm Spiel gesprochen er hat mir gesagt das es aus seiner sicht,fast die selbe wie die meines Trainers,wirklich so ausgesehn hat als hätte ich voll den Mann getroffen obwohl ich nur den Ball hatte....der andere war aber auch en guter Schauspieler muss man ihm lassen....
SG Kaarst
03.07.2007, 18:57
@ Van der Sar
Du schreibst, dass du besonders fair bist und nicht den Spieler treffen willst.
Das ist für mich eine Selbstverständlichkeit, da das Risiko sehr hoch ist, dass der Schiri sonst 11er pfeift.;)
Generell denke ich, dass es sicherer ist, sich auf den Ball zu werfen (das klassiche sich-auf-den-ball-werfen,wenn sich der Stürmer den Ball zu weit vorlegt), da du so eine kleinere Fläche zum treffen bildest.
Du liegst ja flach auf dem Boden, da kann der Stürmer besser über dich springen, anstatt das er auf 0 abbremsen muss, weil du den Ball wegschießt.
Wenn du den wegschießt stehst du ja....
Ist aber natürlich eine Sache der Gewöhnung.
Ich persönlich schieße denn Ball nur selten weg, eigentlich nur dann, wenn es nicht anders geht.
goalkeeper2010
12.07.2007, 19:15
ja nu rausgehen is immer so ne sache..
aber wenn ich raus komme und der spieler sich den ball zu weit vor legt, dann schmeiß ich mich zum ball und roll mich dann sofort zur seite weg. aber man sagt mir auch nach, dass ich mihch überall reinschmeiß, ohne dass ich mir große sorgen um meine gesundheit mach.
aber man is ja oft noch mit einem bein so am boden, dass man sich noch quasi abdrücken kann. so versuch ich dann schnell zur seite wegzu kommen und meinen "kurs" zu ändern.
Schnapper82
13.07.2007, 07:17
mein Gott, wenn es kracht, dann kracht es halt.
Genau dass sollte man trainieren. Volle Anspannung des gesamten Körpers und rein...rumms...da passiert gar nix...wenn man nicht ängstlich zum Ball geht
strigletti
13.07.2007, 07:32
mein Gott, wenn es kracht, dann kracht es halt.
Genau dass sollte man trainieren. Volle Anspannung des gesamten Körpers und rein...rumms...da passiert gar nix...wenn man nicht ängstlich zum Ball geht
mal wieder absolute Zustimmung zu Schnapper´s Post.
Es gibt nichts gefählicheres als halbe Sachen. Voll oder gar nicht, alles andere bringt ausser Risiko gar nichts.
Genau, wobei ich die Erfahrung gemacht habe, dass dann die meisten Stürmer doch lieber drüberspringen, als sich vom aggressiv herausstürmenden Torwart umhauen zu lassen;)
Schnapper82
13.07.2007, 10:23
das soll der Effekt sein...
Ein Stürmer muss sehen, dass du keine Angst hast...und wenn er meint, dass er durchziehen muss, dann tut er sich halt mal richtig weh...
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.