Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bierchen danach



JSG Titan
11.07.2007, 19:18
Hallöchen, die meisten kennen es sicher, man hat 2 Stunden hart trainiert, dann geht man vom Platz und gönnt sich ein kühles Pils oder Radler, Dimix o.ä.
Vllt ist die Frage etwas bescheuert, aber da ich mich im Punkto Fitness in der Vorbereitung verbessern möchte, will ich wissen ob man mit 1 oder 2 Bierchen die im Training gewonnenen Fortschritte vom Körper sofort wieder vernichtet?

pilz
11.07.2007, 19:39
Wenn schon Bier nach dem Training, dann Weizen :)

Undertaker
11.07.2007, 20:05
Wenn schon Bier nach dem Training, dann Weizen :)


Richtig, aber ned nur zwei, ein paar mehr dürfen es scho sein.

keula
11.07.2007, 20:26
genau. Hab aba auch gehört das das "alkoholfreie (pfui deife)" Weißbier isotonisch ist und bei sportlern sehr beliebt ist

Steffen
11.07.2007, 20:27
Nein, ein Weizen ist okay!

Für alles andere geht man in die Schoppemannschaft, wo Bier wichtiger als Fußball ist.
Nach dem Training ein Weizen, als Genuß in Ordnung, aber bitte die große Buddel Wasser nicht vergessen. Denn mit Bier macht man besser seinen Flüssigkeitsverlust nach dem Training nicht wett.

fussballhofi
12.07.2007, 13:10
naja, so ein bierchen/weizen is schon okay! solang es nicht der ganze kasten ist!
aber das isotonsiche weizen soll echt gut sein, ich habs zwar noch nicht probiert, jedoch schon von vielen (profi)sportlern schon gehört.

übergreifer
12.07.2007, 13:27
Denn mit Bier macht man besser seinen Flüssigkeitsverlust nach dem Training nicht wett.

Eine Binsenweisheit, die man aber nicht oft genug wiederholen kann. Da hast du 100%-ig recht, kann mich nur anschließen. Laut Statistiken nimmt ein durchschnittlicher Deutscher jede 20-ste Kalorie durch Bier, und schaut euch um wie verfettet die gesamte Gesellschaft ist, was natürlich auch andere Ursachen hat.

Eine große Flasche Bier hat 200 Kcal, und Wasser natürlich gar keine. Auch Cola ist einfach Tabu. Zudem ist Alkoholismus eine ernst zu nehmende Krankheit, die man in jungen Jahren durch das eine oder andere Bierchen schon etwas forcieren kann. Ich will mich jetzt hier nicht als Mutter Theresa aufspielen, aber das übermäßige Trinken ist gerade in den kleineren Vereinen an der Tagesordnung. Man kann sich schon ab und zu mal ein Pils gönnen, aber das typische "Ein Bierchen danach" ist an sich absolut sinnlos.

strigletti
12.07.2007, 15:43
Ich denke nicht, dass es beim Bierchen danach, um den Ausgleich des Flüssigkeitshaushalts geht.
Wir kommen dich nicht an der Tatsache vorbei, dass Alkohol einen Entspannungseffekt hat und gerade wir Torhüter stehen bei unserem Sport unter extrem hoher Anspannung. Es gibt hier mehr als einen Thread, der sich mit der Vorbereitung auf ein Spiel und den entsprechenden Ritualen beschäftigt. Wieso sollte nicht jeder auch ein "Chill-out"-Ritual haben? Und wenn da ein Bier dazugehört, ist das sicher nicht schädlich. Nur, wer dabei vom Ausgleich des Flüssigkeitshaushalts oder gar Mineralstoffhaushalt redet, der belügt sich selbst; dafür gibt es andere Mittel und Wege.

Ich werde weiterhin mein Weißbier trinken, einfach weil es mir schmeckt, mich erfrischt und meiner Seele gut tut.

@ Undertaker: Prost!!!

Predator-Absolute-TW
12.07.2007, 18:15
Ich werde weiterhin mein Weißbier trinken, einfach weil es mir schmeckt, mich erfrischt und meiner Seele gut tut.


Genau meine Meinung! Ich galub ein Bierchen nach dem Training oder auch mal 2 oder mehr sollten für Amateure auf Kreisebene kein Verbot darstellen!
Nach dem Training sieht es bei uns so aus: Die meisten holen sich gleich ein Bier und trinken dies mit einer schönen Zigarette!
Ich geh meist so vor:
Nach dem Training trink ich erstmal ne 0,5l Flasche Mineralwasser ziemlich zügig! Danach zieh ich mir die lästigen Schuhe aus (das nur nebenbei) und dann setz ich mit zu den anderen und trink ein, zwei Bier und rauch eine Zigarette! Wie strigletti sagt, gibt das einen super Entspannungseffekt.
Weil wir Freitag Training haben kommt es auch nicht selten vor, dass gerade wir jungen Spieler das "Nach´n-Training-Beisammensein" zum Einstimmen auf den anschließenden Disco-Besuch nutzen! Bei besagtem Discobesuch ist es dann auch oft der Fall, dass es richtige "Totalausfälle" gibt! Und imo ist das kein Problem, wenn Samstag kein Spiel ist!

Ich finde also, dass auf Kreisebene das Bier danach null Problem sein darf!

nachwuchskeeper
12.07.2007, 18:48
ich denke auch das ein zwei oder auch ein paar mehr bierchen kein problem sein dürften, schließlich spielen eigentlich alle fußball um spaß zu haben und nicht so ernst im profibereich wo so etwas tabu ist.
außerdem ist das auch gut für die mannschaftsmoral wenn man sich zusammen einen trinkt!!!

Hamburger
12.07.2007, 18:52
Genau meine Meinung! Ich galub ein Bierchen nach dem Training oder auch mal 2 oder mehr sollten für Amateure auf Kreisebene kein Verbot darstellen!
Nach dem Training sieht es bei uns so aus: Die meisten holen sich gleich ein Bier und trinken dies mit einer schönen Zigarette!
Ich geh meist so vor:
Nach dem Training trink ich erstmal ne 0,5l Flasche Mineralwasser ziemlich zügig! Danach zieh ich mir die lästigen Schuhe aus (das nur nebenbei) und dann setz ich mit zu den anderen und trink ein, zwei Bier und rauch eine Zigarette! Wie strigletti sagt, gibt das einen super Entspannungseffekt.
Weil wir Freitag Training haben kommt es auch nicht selten vor, dass gerade wir jungen Spieler das "Nach´n-Training-Beisammensein" zum Einstimmen auf den anschließenden Disco-Besuch nutzen! Bei besagtem Discobesuch ist es dann auch oft der Fall, dass es richtige "Totalausfälle" gibt! Und imo ist das kein Problem, wenn Samstag kein Spiel ist!

Ich finde also, dass auf Kreisebene das Bier danach null Problem sein darf!

Naja rauchen ist dann ja wieder was anderes nech.;)

Meister
12.07.2007, 19:06
Naja für mich ist Alkohol kein Thema, egal ob vor oder nach dem Spiel.

Hamburger
12.07.2007, 19:15
Naja für mich ist Alkohol kein Thema, egal ob vor oder nach dem Spiel.

Ich trinke auch keinen Alkohol und rauchen tue ich schon gar nicht.

Steffen
12.07.2007, 21:25
...auch ein paar mehr bierchen kein problem sein dürften....

Sorry, das sehe ich anders. ein Hefewizen, also 0,5 Liter ist nach dem Training absolut okay, gegönnt, erlaubt, ja wenn zum Richtigen Zeitpunkt getrunken auch empfohlen.
Doch alles darüber hinaus, gehört für mich nicht auf den Fußballplatz und hat mit einer Top-Leistung, die alle hier so bringen wollen und die Größe die alle hier sich erzählen, egal welche Klasse sie spielen, nichts mehr zu tun.
Dann ist es Schoppemannschaft... sorry, aber für mich hat das Bierchen danach etwas mit Niveau zu tun.
Wer dann also eine Flasche nach der anderen abzieht, der sollte meiner Meinung nach mal über seine Ziele und Potentiale nachdenken. Denn das ist dann definitiv zuviel.
Es geht mir nicht um das eine Bier danach, um eben die Flasche Genuß, die Entspannung.... aber es geht mir um das Flaschenweise ablitern von Bier, also eben diese paar Bierchen mehr.
Das geht für mich gar nicht, und für mich als Trainer ist das, für mich und meinen Anspruch, einfach vorbei.

Schnapper82
13.07.2007, 07:16
Bei uns gibt es nur Bier und Pizza, wenn jemand Geburtstag hat.
Das ist ein Ritual geworden und kommt auch gut an...
Ansonsten ist das Bierchen danach in der Kabine sowieso Tabu.
Evtl. ab und an mal im Vereinsheim, alles andere würde auf dem Sportplatzgelände Strafe kosten...

strigletti
13.07.2007, 07:29
100% Zustimmung zu Steffens Beitrag

Ein oder von mir aus mal zwei Weizen gehen in Ordnung, aber dann sollte Schluss sein. Mein Post oben soll nicht heissen, dass ich für hemmungslosen Alkoholgenuss bin. Übrigens glaube ich auch nicht, dass jemand der sich die Nacht von Freitag auf Samstag um die Ohren schlägt und sich dabei zulaufen lässt inder Lage ist am Sonntag Topleistung zu bringen.

Schnapper82
13.07.2007, 07:38
100% Zustimmung zu Steffens Beitrag

Ein oder von mir aus mal zwei Weizen gehen in Ordnung, aber dann sollte Schluss sein. Mein Post oben soll nicht heissen, dass ich für hemmungslosen Alkoholgenuss bin. Übrigens glaube ich auch nicht, dass jemand der sich die Nacht von Freitag auf Samstag um die Ohren schlägt und sich dabei zulaufen lässt inder Lage ist am Sonntag Topleistung zu bringen.

Sehe ich auch so...
Selbst wenn man Freitags einen hebt, kann man Sonntags nicht Topfit sein...
Erstens fehlt der Schlaf und zweitens ist das für den Körper zuviel, wenn man richtig einen brennt...

Predator-Absolute-TW
13.07.2007, 10:14
Wenn ihr meint!
Sorry aber bei uns ist das normal, dass nachn Training, insbesondere Freitag ein paar Bier getrunken werden! Schließlich spielen wir alle zum Spaß, und imo schränkt das die Leistung für Sonntag nicht ein! War und ist bei mir jedenfalls so...
ok, ich weiß, dass ich jetzt wieder einen riesen Protest bekomme, aber bei der Meinung bleib ich unumstößlich!

Schnapper82
13.07.2007, 10:22
warum Protest...
Das ist deine Meinung und so wie es scheint fährst du damit ganz gut...also wieso solltest du etwas ändern, wenn du nicht willst...

zero
13.07.2007, 10:23
Wenn ihr meint!
Sorry aber bei uns ist das normal, dass nachn Training, insbesondere Freitag ein paar Bier getrunken werden! Schließlich spielen wir alle zum Spaß, und imo schränkt das die Leistung für Sonntag nicht ein! War und ist bei mir jedenfalls so...
ok, ich weiß, dass ich jetzt wieder einen riesen Protest bekomme, aber bei der Meinung bleib ich unumstößlich!

Klar, niemand hat was anderes behauptet.

Wenn man nur zum Spaß spielt und nicht die maximale Leistung rausholen will, ist das ok, das kann hier glaub ich jeder verstehen. Aber wenn man eben höhere Ansprüche hat, dann sollte man sich nicht Freitags wegbrennen oder nach jedem Training gleich mal 3 Bier trinken ;) Das meinte Steffen wohl.


Ich geh ja auch des Öfteren Freitag weg wenn ich Sonntag spiele. Auch hin und wieder Samstag, denn ich spiele wirklich nur zum Spaß in der Kreisklasse. Aber ich mache das auch nur, wenn der Rest der Mannschaft es ähnlich sieht. Finde persönlich Leute übel, die sich ständig wegbrennen während alle anderen sich zusammenreissen weil man was erreichen will.

Predator-Absolute-TW
13.07.2007, 10:31
Den Anspruch auf dem Platz die Maximale Leistung rauszuholen hab ich mit sicherheit! Sonst würd ich 2.Kreisklasse spielen!
Aber um es mal auf den Punkt zu bringen: auf und neben dem Platz sind 2 unterschiedliche Paar Schuhe!!! Neben dem Platz heißt für mich Ernährung(wobei auch Alkoholkonsum etc. eine Rolle spielt), Strafkataloge usw.!
Natürlich will ich auch zb durch zusätzliches Training meine Leistung in Spiel und Training steigern, aber als Kreisligaspieler muss man kein absolut profihaftes Leben führen, denn alle gehen nebenbei noch arbeiten!!!

Und wenn ich höher spielen würde, ein, zwei Klassen und der Trainer würde es verbieten nachn Training Bier zu trinken hätt ich a kein Problem damit!

Und nebenbei: Stellt euch mal vor, der Trainer würde verbieten, nach dem Training Bier zu trinken?! Innerhalb von ner halben Stunde wäre die Kabine leer! So sitzen wir oft noch ein bis zwei Stunden nach´n Training zusammen!

strigletti
13.07.2007, 10:41
Ich denke was Predator-Abs.... da beschreibt ist völlig normal und es ist auch nichts dagegen einzuwenden. Fussball findet eben nicht nur auf dem Platz statt, sondern hat auch eine soziale Komponente, wie das Vereinsleben. Für die meisten ist es Freizeitspass und Hobby und damit eben nur ein Teil ihres Lebens. In diesem Sinn kann und werde ich nicht erwarten, dass jemand sein ganzes Leben dem Fussball unterordnet.

Wer jedoch unabhängig von der Spielklasse stets maximale Leistung bringen will und sich stetig steigern will, für den gelten andere Regeln.

JSG Titan
14.07.2007, 09:01
schön gesagt.

manche von uns holen sich nachem train 1 oder 2 0,33 flaschen radler, ich trink da mietsne snur ne wasserpulle. (weil ich ja auch mitm auto da bin ;-))

zu Haus gönne ich mir übrigens auch manchmal nach dem Train ein Weißbier =) wollte halt nur wissen ob die im training gewonnenen fortschritte durchs bierchen danach wieder vernichtet bzw. stark geschwächt werden

zero
14.07.2007, 10:22
Wer jedoch unabhängig von der Spielklasse stets maximale Leistung bringen will und sich stetig steigern will, für den gelten andere Regeln.


Das wollte ich damit ausdrücken, Steffen wohl auch. Alles andere ist ja vollkommen normal und in Ordnung auf unserem Niveau.


Und die Eingangsfrage scheint ja jetzt auch beantwortet :)

KingKahn
14.07.2007, 10:30
so ein kühles Weizen ist schon was feines nach dem Training/Spiel:)

allerdings müssen wir bei uns immer aufpasen, dass wir nach demSpeil unser Trikot ausziehen bevor wir ein Bier trinken, sonst freut sich die Mannschaftskasse:D

Meister
14.07.2007, 10:35
so ein kühles Weizen ist schon was feines nach dem Training/Spiel:)

allerdings müssen wir bei uns immer aufpasen, dass wir nach demSpeil unser Trikot ausziehen bevor wir ein Bier trinken, sonst freut sich die Mannschaftskasse:D
Bei uns wurde der Alkohol nach Spielen/Training endgültig verboten.
Letzte Saison gab es immer wenn jemand Geburtstag hatte oder wenn wir einen wichtigen Sieg hatten einen Kasten Bier/Radler. Unser neuer Trainer möchte das allerdings nicht mehr. Es dürfen weiterhin Kästen mitgebracht werden, aber nur Fanta, Cola, Wasser usw.. Ich war fast der Einzigste der diese Entscheidung begrüßt hat:rolleyes:.

Schlumpf
14.07.2007, 10:38
Naja für mich ist Alkohol kein Thema, egal ob vor oder nach dem Spiel.
ich trink auch nichts
hab in meinem leben noch kein tropfen getrunken
wenn was trink dann is es red bull
naja manchmal lass ich das training auch mit ner Zigarette ausklingen

Hamburger
14.07.2007, 10:39
Bei uns wurde der Alkohol nach Spielen/Training endgültig verboten.
Letzte Saison gab es immer wenn jemand Geburtstag hatte oder wenn wir einen wichtigen Sieg hatten einen Kasten Bier/Radler. Unser neuer Trainer möchte das allerdings nicht mehr. Es dürfen weiterhin Kästen mitgebracht werden, aber nur Fanta, Cola, Wasser usw.. Ich war fast der Einzigste der diese Entscheidung begrüßt hat:rolleyes:.

Ich finde so etwas genau richtig. Ich möchte noch ordentlich was reißen im Fußball, alles ist bei mir auf Fußball ausgerichtet. In der Kreisklasse oder sonst wo woe man nur aus Spaß spielt kann das Bier ja ok sein, aber wer hoch spielen will sollte auch Disziplin haben.

KingKahn
14.07.2007, 10:50
Ich finde so etwas genau richtig. Ich möchte noch ordentlich was reißen im Fußball, alles ist bei mir auf Fußball ausgerichtet. In der Kreisklasse oder sonst wo woe man nur aus Spaß spielt kann das Bier ja ok sein, aber wer hoch spielen will sollte auch Disziplin haben.
Aber was hat disziplin mir EINEM Bier nach dem training zu tun??
viele Profis trinken doch auch Alkohol...
-> wenns nach deiner Aussage geht, dann haben diejenigen die was trinken keine oder nur wenig disziplin!!!

Stetti
14.07.2007, 12:37
Ich habe auch noch keinen Alkohol getrunken, auch an Silvester oder so nicht. Ich brauche das ganz einfach nicht und spüre auch keinen Drang, das mal auszuprobieren. Rauchen ist für mich sowieso tabu, werde ich nie machen.

Ich ordne mein Leben auch nicht dem Fußball unter, aber Fußball ist schon ein sehr großer Bestandteil und ich möchte mich verbessern, ob ich jetzt Kreisliga oder Landesliga spiele, ich möchte meine Leistung optimieren, dazu gehört für mich eben auch, dass ich nicht nur auf dem Platz etwas tue.

Predator-Absolute-TW
14.07.2007, 15:19
@ Stetti und Meister:
In eurem Alter war es bei uns sowieso verboten in Kabine oder so Bier zu trinken! Das ging bei uns erst in der A-Jugend los!Bis zur B-Jugend war bei uns auc Alkohol- und Rauchverbot nachn Training/Spiel! Ausnahme: waren wichtige Siege (in B-Jugend 2mal in der Saison)!

HeinDaddel
14.07.2007, 18:28
finde es sehr albern zu sagen ein oder zei Bier nach dem Spiel oder auch mal nach dem Training hat was mit Einstellung zu tun oder mit der Spielklasse.
Auch in der Bundesliga wird mal ein Bier nach dem Spiel getrunken und Leute wie Uli Stein haben so viel ich weiß geraucht . Ich hab dann schon eher ein Problem damit ´wenn es am Abend vorher so viel war das so gar nichts mehr geht.
Hat bei uns im Verein aber mal riesen Ärger gegeben weil es auf einem A-Jugend Hallentunier als Preis eine Kiste Bier gab . Haben sich so einige möchte gern Fußball Talente aufgeregt . Dabei gehen solche Leute dann später auf ne Flatrate Sauf Party bis zum absturz

Stetti
14.07.2007, 19:17
@ Stetti und Meister:
In eurem Alter war es bei uns sowieso verboten in Kabine oder so Bier zu trinken! Das ging bei uns erst in der A-Jugend los!Bis zur B-Jugend war bei uns auc Alkohol- und Rauchverbot nachn Training/Spiel! Ausnahme: waren wichtige Siege (in B-Jugend 2mal in der Saison)!

Ich werde aber auch in der A-Jugend oder Seniorenmannschaft die Finger von Alkohol und Zigaretten lassen.

Predator-Absolute-TW
14.07.2007, 19:21
Das hab ich ja auch nicht angezweifelt. Ich finde es nur normal, dass in der C- oder B-Jugend Alkohol und Zigaretten vom Trainer verboten wurden!

Meister
14.07.2007, 20:35
@ Stetti und Meister:
In eurem Alter war es bei uns sowieso verboten in Kabine oder so Bier zu trinken! Das ging bei uns erst in der A-Jugend los!Bis zur B-Jugend war bei uns auc Alkohol- und Rauchverbot nachn Training/Spiel! Ausnahme: waren wichtige Siege (in B-Jugend 2mal in der Saison)!
Rauchen ist sowieso verboten. Wenn unser Trainer einen Spieler mit einer Kippe erwischt, egal ob es vor dem Training ist oder Abends auf einer Party, muss Strafe bezahlen. Wenn sich das wiederholt drohen andere Konsequenzen.
Mit dem Bier war es eigentlich letzte Saison schon normal, dass es im Monat ca. 3 Kästen gibt, entweder nach einem Spiel oder Training. Ich persönlich fand das auch nicht gut. Jetzt wurde es geändert und ich finde das eine gute Sache.

r4v3n
14.07.2007, 20:36
Geiles Thema ^^, ich trink mit nach dem Training gern mal 1-2 Mischbier, da diese meist sehr erfrischend sind. Und ich weiß nicht was das Bier trinken mit Nivau zu tun hat, ich finde es meist sehr angenehm mit der Mannschaft noch nach dem Training was zu trinken.

Meister
14.07.2007, 21:05
Geiles Thema ^^, ich trink mit nach dem Training gern mal 1-2 Mischbier, da diese meist sehr erfrischend sind. Und ich weiß nicht was das Bier trinken mit Nivau zu tun hat, ich finde es meist sehr angenehm mit der Mannschaft noch nach dem Training was zu trinken.
Ich trink auch gerne noch nach dem Training was mit meiner Mannschaft zusammen, aber lieber ein ISO-Sport oder SportAktiv;).

BlackEagLe
14.07.2007, 22:16
Ich habe auch noch keinen Alkohol getrunken, auch an Silvester oder so nicht. Ich brauche das ganz einfach nicht und spüre auch keinen Drang, das mal auszuprobieren. Rauchen ist für mich sowieso tabu, werde ich nie machen.

Ich ordne mein Leben auch nicht dem Fußball unter, aber Fußball ist schon ein sehr großer Bestandteil und ich möchte mich verbessern, ob ich jetzt Kreisliga oder Landesliga spiele, ich möchte meine Leistung optimieren, dazu gehört für mich eben auch, dass ich nicht nur auf dem Platz etwas tue.

Genau so isses bei mir auch..finde einfach, dass Bier *******e schmeckt^^

Und da in ich der einzige Junge in unsrer Mannschaft/Klasse!

Trinke da viel lieber ne Cola Light oder einfach ne Flasche Mineralwasser!

Grüße

penaltykiller
15.07.2007, 16:55
Ein Weißbier (Weizen für alle nördlich des Weißwurstäquators) nach dem Training ist völlig OK. Selbst wenn es nicht Alkoholfrei ist. Die Menge Alkohol eines Weizens ist nicht weiter tragisch.

Nur weil ein Weißbier Alkoholfrei ist hat es nicht mehr oder weniger Nährstoffe als ein normales Weißbier. Solangs bei einem bleibt nach dem Training ist es völlig in Ordnung.

Nach nem Sieg am Wochenende darfs dann ruhig auch mal mehr sein aber das ist jedem selber überlassen :)

Und nach dem Training ein Bierchen hat nichts mit undiszipliniertem Verhalten zu tun, wer sowas verzapft sollte sich mal gedanken machen wofür Undiszipliniertheit steht.

KingKahn
15.07.2007, 19:07
Ein Weißbier (Weizen für alle nördlich des Weißwurstäquators) nach dem Training ist völlig OK. Selbst wenn es nicht Alkoholfrei ist. Die Menge Alkohol eines Weizens ist nicht weiter tragisch.

Nur weil ein Weißbier Alkoholfrei ist hat es nicht mehr oder weniger Nährstoffe als ein normales Weißbier. Solangs bei einem bleibt nach dem Training ist es völlig in Ordnung.

Nach nem Sieg am Wochenende darfs dann ruhig auch mal mehr sein aber das ist jedem selber überlassen :)

Und nach dem Training ein Bierchen hat nichts mit undiszipliniertem Verhalten zu tun, wer sowas verzapft sollte sich mal gedanken machen wofür Undiszipliniertheit steht.

Ich würde sagen: Nagel auf den Kopf getroffen (meiner Meinung nach)

Steffen
16.07.2007, 15:43
Und nach dem Training ein Bierchen hat nichts mit undiszipliniertem Verhalten zu tun, wer sowas verzapft sollte sich mal gedanken machen wofür Undiszipliniertheit steht.

Wer lesen kann (und das versteht) der ist klar im Vorteil:
Von einem Bierchen redet auch keiner, nur von den paar mehr, davon rede ich. Und das ist für mich Undiszipliniertheit, einfach nach dem spiel in der Kabine sich mit drei vier Flaschen einen zu geben, am Besten ungeduscht, Trikot an und die Kippe schräg in der Schnauze... wenn dann noch die Leistung auf dem Platz nur 3 war, sorry Leute, dann ist das Bestens.

Und es ist Eure Sache, wo Ihr Disziplin ansetzt und wo diese bei Euch aufhört. Bei mir als Trainer, ist das eine Bier in der Kabine erlaubt, Auge zugedrückt. Doch alles andere, und das ist meine klare Meinung: Duschen, Anziehen -> Mannschaftsheim
Für mich zählt die Kabine schon zum Sportplatz und auf dem Sportplatz trinkt man kein Bier.

Ich bekomme schon den Koller, wenn die Auswechselspieler nach dem Einsatz ungeduscht, Trikot aus, T-Shirt an, Kippe in der Fresse, Stutzen runter, Badelatschen an und Bierflasche am Hals auf den Platz zum Zusehen zurück kommen. Das ist für mich kein Stil.

Mag sein, daß ich das eng sehe, aber ich möchte das so eng sehen. Denn für mich hängt einfach zuviel der Leistung an gerade solchen Sachen, dem Denken und der Einstellung. Und Einstellung endet bei mir nicht, in der Kabine nach dem Einsatz, sondern das beginnt, sobald ich meinen Fuß auf den Sportplatz setze.

strigletti
17.07.2007, 07:14
Steffen, ich sehe es genauso...sind uns mal wieder einig.

Zitat Steffen:

Denn für mich hängt einfach zuviel der Leistung an gerade solchen Sachen, dem Denken und der Einstellung. Und Einstellung endet bei mir nicht, in der Kabine nach dem Einsatz, sondern das beginnt, sobald ich meinen Fuß auf den Sportplatz setze.

...allerspätestens, wenn der Fuss auf den Sportplatz gesetzt wird.

Schnapper82
17.07.2007, 07:18
kann mich meinen beiden Vorrednern nur anschliessen...
Wenn man einer Sportart aktiv nachgeht, dann sollte man zumindest ein wenig danach leben.
Ausserdem wirft es auch ekin gutes Bild auf die Mannschaft oder den Verein, wenn die Spieler nach dem Spiel direkt mit einer Kippe und einer Kanne Bier da sitzen.
Muss nicht sein...

Schlumpf
17.07.2007, 09:55
Ich trink auch gerne noch nach dem Training was mit meiner Mannschaft zusammen, aber lieber ein ISO-Sport oder SportAktiv;).
is bei mir auch so
entweder das oder en cola oder ähnliches


Genau so isses bei mir auch..finde einfach, dass Bier *******e schmeckt^^

Und da in ich der einzige Junge in unsrer Mannschaft/Klasse!

Trinke da viel lieber ne Cola Light oder einfach ne Flasche Mineralwasser!

Grüße
muss ich dir auch zustimmen
ich bin das einzighste mädchen auch in der Mannschaft bzw Klasse
@Paulianer kannst du die 2 beträge von mir zusammenfügen???

Auf eigenen Wunsch der Verfaserin zusammengelegt. 17.7.2007 St. Reichel

Steffen
17.07.2007, 12:27
Steffen, ich sehe es genauso...sind uns mal wieder einig.


*seufz* Wie so oft... Wir Trainer haben eben Ansprüche! ;)

und auch @Schnapper:

Nichts gegen das Bierchen danach, es kommt aber auch wieder darauf an. Wie repräsentiere ich mich und meinen Verein, was sind meine Ziele und stellt mein Verhalten diese Ziele auch klar.
Weißt Du, wenn man an Spiel verloren hat, und dann lacht, Spaß hat etc. können es viele nicht verstehen. Verloren, abgehakt, Leben geht weiter, es muß. Doch innerlich, da nagt es und das ist gut so.
Da ist mir diese gespielte Trauer, die viele so an sich haben ein Greul. Denn das hat nichts mit Erkenntnis zu tun, sondern bloß der Selbstdarstellung.
Diese Selbstdarstellung endet aber merkwürdigerweise bei vielen dann in Bezug auf das Bierchen danach.

Jedem sein Weizen, von mir aus auch direkt nach dem Spiel. Mit der nötigen Ruhe, Austrahlung ist das alles in Ordnung.
Aber dieses abgerissene Herumlungern wie drei Tage Trinkhallenerfahrung, und das sinnlose ein Bier nach dem anderen in sich reinpullern (und das dann auch als Gemeinschaftserlebnis darstellen zu wollen!), nach dem Motto: "Eh komm, eins trinkste noch! Wie willste den Fußballer werden, wenn Du nicht mal was trinkst!" das sind so Sprüche, die erwarte ich echt an der Trinkhalle vom heimlichen Alkoholiker. Leider alles schon erlebt und die Auswirkungen mitgemacht.

Wenn die Einstellung nicht stimmt, ist mit oder ohne Bier nichts drinne. Stimmt aber die Einstellung, ist Höchstleistung in Ordnung und solche Leute, die haben meist den Stil, erst zu duschen, sich frisch zu machen, und dann in einer geselligen Runde am 'Mannschaftstisch' im Mann-Heim/V-Heim zu sitzen und das Spiel revue passieren zu lassen, es mit dem einen Bier ausklingen zu lassen. Manchmal schmeckt dann so ein Bierchen bitterer, manchmal erfrischt es, und manchmal ist es besser als Sekt... aber meistens bleibt es dann bei einem, aber dann, dann schaut auch der Trainer weg, wenn es mal mehr werden. Denn dann ist das Spiel vorbei.
Hingegen hinten in der Kabine, daß ist für mich Spielfeld....

Just meine Meinung, meine 0,02€

Und jeder darf es anders sehen. Das ist persönliche Freiheit.

penaltykiller
17.07.2007, 16:48
Wer lesen kann (und das versteht) der ist klar im Vorteil:
Von einem Bierchen redet auch keiner, nur von den paar mehr, davon rede ich. Und das ist für mich Undiszipliniertheit, einfach nach dem spiel in der Kabine sich mit drei vier Flaschen einen zu geben, am Besten ungeduscht, Trikot an und die Kippe schräg in der Schnauze... wenn dann noch die Leistung auf dem Platz nur 3 war, sorry Leute, dann ist das Bestens.


Genau, wer lesen kann ist klar im Vorteil. Ich habe geschrieben ein Bierchen nach dem Training ist in Ordnung, und außerdem, warum fühlst du dich gleich angesprochen ? Hier haben ein paar Leute behauptet es sei allgemein undiszipliniert wenn man nach dem Training/Spiel ein Bier zu sich nimmt. Ich habe auch niemals gesagt dass es gleich nach dem Spiel sein sollte, es war sowieso von Training die Rede hier.

Krass wegen welchen Dingen einige gleich angepisst sind.

FiedlerisanIdol
17.07.2007, 19:46
Malzbier kommt gut nach dem Training.

eintracht 93
25.07.2007, 10:24
http://www.1-keeper.de/training/training_seite2.htm

schaut vlt mal in dem ordner Ernährung was da zum Thema Bier steht....,
ich find die ewige sauferei die teilweise betrieben wird einfach nur dumm...!, trainieren wie die Bundesliga und danach wie ein Bauer saufen passt halt irgentwie net zusammen..., unsere zweite wird dieses jahr ganz unten drin spielen......., die trinken au ständig nach trainig und spiel bier.., und fragen sich why sie net besser werden....

JSG Titan
26.07.2007, 20:46
Also kann man sagen das Sauferei nix bringt und alles kaputt macht aber ein Bierchen nach dem Training oder Spiel nicht schadet, ein Weißbier vllt sogar hilft, oder?

Dr.Piplica
26.07.2007, 21:25
1 glas bier oder wein pro tag wird sogar von ärzten empfohlen weils gesund is!
Also ruhig ma nen Pilsken genießen, nur net übertreiben!!!