Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Was wollt ihr gezielt trainieren?
Ich wollte euch mal fragen, was ihr in der neuen Saison gezielt trainieren wollt. Also nicht in der Vorbereitungszeit, sondern während der Saison.
Ich fang mal an:
Ich will in der 1.Hälfte der Saison drei Dinge gezielt trainieren:
- 1gegen1-Situationen/Rauskommen
- Abrollen/Hinfallen
- Abschläge/Abwürfe/Abstöße
Außerdem will ich probieren beim Fallen eine Faust zu bilden um meinen HS-Belag zu schonen. Damit es also zu keiner Reibung zwischen Boden und Handschuh kommt.
Ist wohl der falsche Bereich;).
Ich möchte mich überall verbessern. Ein besonderer Punkt dabei ist das Herauslaufen.
Ist wohl der falsche Bereich;)
Hab mir gedacht, dass der Trainings- und Technik-Bereich nur für Fragen, Ideen, Probleme, usw. ist. Sonst müsste der Thread "Vorbereitung" ja auch in dem Unterforum sein.
Hamburger
12.07.2007, 19:36
Das fliegen zur schwachen Seite und meinen schwachen Fuß. Und an allem anderen arbeite ich genauso weiter.
Ich will vor allem mein Verhalten bei standards trainieren.
Also wenn die Freistöße in den Strafraum hineingetreten werden.
Und meine Abstöße
Schnapper82
13.07.2007, 07:06
Wir trainieren wieder alles...
Man kann nie aufhören eine Sache zu trainieren.
Ansonsten nichts spezielles...
strigletti
13.07.2007, 07:49
...
Außerdem will ich probieren beim Fallen eine Faust zu bilden um meinen HS-Belag zu schonen. Damit es also zu keiner Reibung zwischen Boden und Handschuh kommt.
Rätsel, Rätsel...welche Technik führt dazu, dass du auf der Hand landest?
Ich habe mir ja während der Ferien selber eine fußballfreie Zeit verordnet, um mal ne Pause zu machen und wieder richtig Lust auf Fußball zu bekommen.
Vorbereitung haben wir so gut wie keine, 2 Wochen nach den Ferien haben wir unser erstes Saisonspiel.
Ich will nach der turbulenten ersten Saisonphase (1. Spiel war ich krank, danach rote Karte, zum Glück aber kein Spiel verpasst, dann 4 Wochen Pause wegen Weißheitszähnen) an die Leistung der letzten 2-3 Spiele anknüpfen und konstant spielen, nur so bringt man die Sicherheit rein und das Selbstvertrauen kommt von ganz alleine.
Trainieren will ich vor allem das Abfangen von Flanken, die Technik beim Werfen verfeinern, zumindest ein wenig das Fliegen üben und beim 1vs1 im richtigen Winkel zu stehen, oft war es so, dass ich viel zu weit im kurzen Eck stand.
Dann hoffe ich auch, dass ich mal wieder so Momente habe, wo ein Ball aus 5-6 Metern aufs Tor kommt, plötzlich schnellt der Arm hoch und der Ball ist im Aus. Also so die goldenen Momente eines Keepers;)
Momentan spiele ich deswegen auch viel Tischtennis für die Reaktion.
Predator-Absolute-TW
13.07.2007, 10:03
ich will folgendes trainieren, weil dies jetzt besonders wichtig ist, da ich in den Männerbereich wechsle:
- Sprungkraft
- Rauslaufen (Flanken abfangen, lange Bälle)
weiterhin will ich noch meine Abstöße und -schläge verbessern!
Tim Versteegen
13.07.2007, 10:10
ich will mein rauslaufen bei flanken verbessern und das übergreifen;) (und alles andere auch)
Schnapper82
13.07.2007, 10:55
ich denke, dass man alles trainieren sollte...
Nicht so große Schwerpunkte setzen...
Denn viele Sachen bauen halt aufeinander auf...
Fangübung über Kopf...danach Flanken im 5er, danach Fangübungen über Kopf nur fester geschossene Bälle, dann harte Flanken ohne Gegenspieler...usw
Also ich denke, dass das wichtigste ein absolut ausgewogenes Training ist.
Man muss seine schwächen erkennen und verbessern und seine sträken auch weiter trainieren...nur so kann man das Optimum herausholen
strigletti
13.07.2007, 11:14
Das ist das richtige Rezept. Man sollte jedoch nicht den Leistungsstand des einzelnen Torhüters vergessen und da kann es durchaus mal notwendig sein, erstmal gezielt und verstärkt die Schwächen zu bekämpfen. Solange bei jemandem z. B. fast alles einschlägt, was höher als 1,50 m aufs Tor kommt, muss es primäres Trainingsziel sein, diesen Zustand zu ändern.
Schnapper82
13.07.2007, 11:16
das ist wahr...ich gehe jetzt von einem durchschnittlichen Keeper aus...
Was du beschreibst ist ja eher nen Anfänger, oder?
Aber du hast Recht...man muss schon individuell schauen, was ein Keeper machen muss
strigletti
13.07.2007, 11:23
Nicht unbedingt Anfänger im eigentlichen Sinn. Aber schau dich mal in den unteren Klassen um, da gibt es Keeper die alles draufhaben und solche bei denen man sich über jeden Ball freut, den sie festhalten. Aber jeder Torwart hat das Recht, so individuell trainiert zu werden, dass er seine Aufgabe möglichst gut erfüllen kann. Egal ob B-Klasse oder Bundesliga, mit all den unterschiedlichen voraussetzungen, die da gegeben sind.
Paulianer
13.07.2007, 11:27
Ich will hauptsächlich meine Strafraumbeherrschung (Flanken) und meine Flachabstöße verbessern. Ist zwar schwer ohne Torwarttrainer, aber ich gebe nicht auf :)
Ich will hauptsächlich meine Strafraumbeherrschung (Flanken) und meine Flachabstöße verbessern. Ist zwar schwer ohne Torwarttrainer, aber ich gebe nicht auf :)
Dito .
Der D , C und ich als B Jugend Torhüter treffen uns zwar alle 14 Tage mit dem Tw Trainer der ersten Mannschaft aber richtigen Torwart trainer würd ich das nich nennen aber es ist natürlich besser wie nichts ansonsten denke ich werde ich mich wieder mit dem C Jugend Torwart zusammen schließen und 1x die Woche traineren gehen .
mfg
Rätsel, Rätsel...welche Technik führt dazu, dass du auf der Hand landest?
Ich stütze mich meistens mit der Hand beim Fallen ab. Deshalb will ich ja auch das richtige Abrollen trainieren, aber beim Übergreifen mit einer viertel Drehung (sodass die Beine vom Tor wegzeigen) stützt man sich doch prinzipiell mit den Händen ab ?!?!
strigletti
13.07.2007, 12:43
Ich stütze mich meistens mit der Hand beim Fallen ab. Deshalb will ich ja auch das richtige Abrollen trainieren, aber beim Übergreifen mit einer viertel Drehung (sodass die Beine vom Tor wegzeigen) stützt man sich doch prinzipiell mit den Händen ab ?!?!
Auch beim Übergreifen wird abgerollt und nicht mit den Händen abgestützt. Gerade beim Übergreifen und einem entsprechend weiten Flug und der Landung aus grosser Höhe ist es geradezu selbstzerstörerisch auf den Händen zu langen. Überleg mal, welche Belastung auf dein Handegelenke und den Rest der Arme da wirkt. Mit dem Umstellen der Landung von den Händen auf die Faust würdest du dieses Problem im Handgelenksbereich sogar noch verstärken, da du zusätzlich die Richtung im Handgelenk aufrechterhalten müsstest.
Trainier das richtige Abrollen und das schnelle Aufstehen und verinnerliche nicht eine falsche Technik.
Auch beim Übergreifen wird abgerollt und nicht mit den Händen abgestützt. Gerade beim Übergreifen und einem entsprechend weiten Flug und der Landung aus grosser Höhe ist es geradezu selbstzerstörerisch auf den Händen zu langen. Überleg mal, welche Belastung auf dein Handegelenke und den Rest der Arme da wirkt. Mit dem Umstellen der Landung von den Händen auf die Faust würdest du dieses Problem im Handgelenksbereich sogar noch verstärken, da du zusätzlich die Richtung im Handgelenk aufrechterhalten müsstest.
Trainier das richtige Abrollen und das schnelle Aufstehen und verinnerliche nicht eine falsche Technik.
OK. Vielein Dank. ...Werde das mit meinem Trainer besprechen.
Also ich werde versuchen primär mich bei Bällen zu verbessern, die knapp unter die Latte kommen.
Sprich:
-Sprungkraft/Technik
-Abrollen
Was ihr alle mít dem rauslaufen habt. :cool: :p
Schnapper82
13.07.2007, 14:29
Was ihr alle mít dem rauslaufen habt. :cool: :p
Meiner Erfahrung nach gibt es super viele Keeper, die richtig stark auf der Linie sind, aber sobald sie mal ne Flanke pflücken müssen oder mitspielen müssen, denkst du, dass dort nen absoluter Anfänger steht...
Viele haben große Probleme damit
Meiner Erfahrung nach gibt es super viele Keeper, die richtig stark auf der Linie sind, aber sobald sie mal ne Flanke pflücken müssen oder mitspielen müssen, denkst du, dass dort nen absoluter Anfänger steht...
Viele haben große Probleme damit
Das würde ich so unterschreiben.
Bei uns im Training ist es nur so, dass 2, höchstens 3 Leute den Ball höher als einen halben Meter flanken können und einen Torwarttrainer, der Bälle in den Strafraum werfen könnte haben wir auch nicht. So kann ich also auch nicht das Abfangen von Flanken trainieren.
Schnapper91
13.07.2007, 14:59
Einen Freund fragen....
Wenn ich Übergreife mit was muss ich zuerst auf den Boden kommen.
Habe auch immer den Fehler gemacht mit den Händen.
goalkeeper2010
13.07.2007, 17:32
ja also mit dem flaken und hohe bälle abfagen hab ich auch nen großes problem, da ich die immer unterlaufe.
desweiteren werde ich hohe bälle und ecken trainieren. ;)
Meiner Erfahrung nach gibt es super viele Keeper, die richtig stark auf der Linie sind, aber sobald sie mal ne Flanke pflücken müssen oder mitspielen müssen, denkst du, dass dort nen absoluter Anfänger steht...
Viele haben große Probleme damit
Bei mir ist das eher anderstrum.:rolleyes:
Ich bin jetzt kein mega Schlechter auf der Linie, aber im 1 gegen 1 oder rauslaufen bin ich stärker. Ist aber auch Veranlagung, wo man seine Stärken/Schwächen hat.
Flanken sind ein heikles Thema. Das ist meiner Meinung nach zu 80 % Erfahrungssache und von daher schlecht zu trainieren. Da kann man eigentlich nur die Technik üben.
Wenn ich Übergreife mit was muss ich zuerst auf den Boden kommen.
Habe auch immer den Fehler gemacht mit den Händen.
Hoffe mal, dass die Frage hier nicht untergegangen ist ? Würd ich nämlich auch noch gerne wissen.
Er ergreift nun den Ball sicher im Korbgriff und beginnt nun mit der Landung.
Die Landung erfolgt auf dem Ball, dabei stemmt man sich auf dem Ball ab, beugt unter Anspannung die Arme im Ellenbogen, so daß diese mit einem Rollen um den Ball seitlich aufkommen, nun kommt die Schulter nach, dann der Oberkörper und dann die Hüfte und die Beine. Das Bewegenungmoment wird ein einer Rolle seitlich über beide Schultern und Rücken abgefangen.
So steht es in Steffens Thread "Torwarttechniken".
The Transporter
13.07.2007, 22:04
Die wichtigsten Sachen bei mir:
- Flanken
- Fußarbeit (Abstöße usw.)
So steht es in Steffens Thread "Torwarttechniken".
Das ist aber doch kein Übergreifen, oder? Beim Übergreifen versucht man den Ball doch nur über die Latte zu lenken und nicht zu fangen, da dies nicht möglich ist.
Also ich lasse mich immer auf die Hände fallen, aber nur ganz kurz und rolle mich dann seitlich ab.
Das ist aber doch kein Übergreifen, oder? Beim Übergreifen versucht man den Ball doch nur über die Latte zu lenken und nicht zu fangen, da dies nicht möglich ist.
Also ich lasse mich immer auf die Hände fallen, aber nur ganz kurz und rolle mich dann seitlich ab.
Stimmt. Ich denke, dass es so richtig ist, wie ihr es macht. So ist es auch auf dem Video der Stuttgarter Torwartschule zu sehen.
Nicolai Hahn
18.07.2007, 20:27
Ich wollt mal fragen wie ich meinen Abstoß tranieren könnte damit er weit genug kommt, ich komm nämlich nut grad so zur Mittellinie????:D
Ich wollt mal fragen wie ich meinen Abstoß tranieren könnte damit er weit genug kommt, ich komm nämlich nut grad so zur Mittellinie????:D
Dazu brauchst du mehr Muskelkraft in den Beinen. Und das kannst du zum Beispiel mit Seilspringen trainieren.
Paulianer
18.07.2007, 21:32
Die Muskelkraft hat meiner Meinung nach bei Abstößen nur eine sekundäre Bedeutung bei Abstößen. Viel wichtiger ist die Technik. Natürlich gehört auch immer etwas Kraft dazu, aber ohne Technik geht gar nichts. Man muss nur mal schauen wie "locker" die Bundesligatorhüter abschlagen und dennoch 70 Meter weit kommen.
Wenn es um Kraft gehen würde, hätte ich nicht solche Probleme mit Abschlägen.
OK. Paulianer hat damit sicherlich mehr Erfahrung als ich. Es kommt also auf die Technik an.
Nur ich glaube mich erinnern zu können, dass Hildebrand mal gesagt hat, dass nach gezieltem Muskeltraining seine Abstöße/Abschläge weiter wurden.
Hallo Leute,
ich glaube Steffen hat das irgendwo schon mal gut beschrieben.
Man soll sich am 5 Meterraum Bälle hinlegen und nun geziehlt die Latte treffen.
und das so lange bis man den Bewegungsablauf verinnerlicht hat. Damit hat man die richtige Höhe und damit auch die Weite, aber ein bisschen schmakes
sollte schon dahinter sein.
Ich hoffe ich hab das so richtig wieder gegeben.
Paulianer
20.07.2007, 09:05
OK. Paulianer hat damit sicherlich mehr Erfahrung als ich. Es kommt also auf die Technik an.
Nur ich glaube mich erinnern zu können, dass Hildebrand mal gesagt hat, dass nach gezieltem Muskeltraining seine Abstöße/Abschläge weiter wurden.
Klar werden die Abschläge mit mehr eingesetzter Kraft weiter fliegen. Aber um an diesen Punkt zu kommen, muss man erstmal die Technik gut beherrschen, sonst nützt all die Kraft nichts.
strigletti
20.07.2007, 09:31
Klar werden die Abschläge mit mehr eingesetzter Kraft weiter fliegen. Aber um an diesen Punkt zu kommen, muss man erstmal die Technik gut beherrschen, sonst nützt all die Kraft nichts.
Genau Paulianer!!!
Das ganze ist nämlich wie beim Auto. Die Kraft kommt vom Motor; je mehr PS dieser hat, umso mehr Power ist da. Das ganze nutzt aber nichts, wenn das Getriebe, d.h. die Übersetzung nicht passt. Die Kraft muss auf die Strasse kommen, im Motorraum allein nutzt sie nämlich gar nichts.
Predator-Absolute-TW
20.07.2007, 14:12
schöner Vergleich!Die Übung werd ich heut mal probieren
simon_schmid
23.07.2007, 12:01
Ich will ganz besonders Flanken abfangen üben
SG Kaarst
23.07.2007, 12:37
Ich will ganz besonders Flanken abfangen üben
ich auch und Abstöße
Ja, ABstöße sind meine absoluten Problemfälle und das Fangen flacher, etwas schnellerer Bälle, denn ich greife manchmal nicht hinter sondern auf den Ball, und dann ist er weg, nämlich im Tor.
Schlumpf
23.07.2007, 21:29
meine absouluten problem fälle sind das abrollren und das hechten auf meine schwache linke seite
das werd ich mir als ziel vornhemen
und noch das übergreifen
das sind meine 3 ziele
Ich will einfach im Training mal wieder im Tor stehen, momentan steht nur Laufen auf dem Programm. Meiner Meinung nach brauch ich das als Keeper am wenigsten. Gut: Schnelle Sprints wären wahrscheinlich sinnvoll!
Aber ansonsten gibt es bei uns nur die allseits bekannten und von mir verschmähten Torschuss-Übungen wo Dir jeder Mitspieler aus max. 16m die Kirsche in den Winkel kloppen will... hahaha
Irgendwie bringt mir das nicht viel, oder?
Ich freu mich auf jedes Spiel, da hab ich die beste Möglichkeit mich zu verbessern, denn da sind Mit- und Gegenspieler!!!
Das gibt die Situation am realistischsten wieder.;-)
SG Kaarst
24.07.2007, 12:27
Aber ansonsten gibt es bei uns nur die allseits bekannten und von mir verschmähten Torschuss-Übungen wo Dir jeder Mitspieler aus max. 16m die Kirsche in den Winkel kloppen will... hahaha
Irgendwie bringt mir das nicht viel, oder?
Jop, das kenn ich.
Da hieß es ne Zeitlang mal immer:"Macht den Torwart warm"-->die Spieler haben sich die Bälle auf den 16er gelgt und mir in den Winklegehämmert...hat unheimlich viel Spaß gemacht-.-
sascha-vfl
24.07.2007, 15:08
also ich will mich besonders in diesen Dingen verbessern
- rauslaufen
- strafraumbeherrschung
- abstöße/abschläge
Aber ansonsten gibt es bei uns nur die allseits bekannten und von mir verschmähten Torschuss-Übungen wo Dir jeder Mitspieler aus max. 16m die Kirsche in den Winkel kloppen will... hahaha
Irgendwie bringt mir das nicht viel, oder?
Freu dich doch, das es bei dir anscheinend nicht Standard ist, sondern jetzt nur in der Vorbereitung. Ich habe das vergangene Jahr nur so trainiert... und da sind 16m fast echt schon viel...
Freu dich doch, das es bei dir anscheinend nicht Standard ist, sondern jetzt nur in der Vorbereitung. Ich habe das vergangene Jahr nur so trainiert... und da sind 16m fast echt schon viel...
Ich glaub, Du hast mich falsch verstanden.
Wir haben so gut wie gar kein Torwarttrining!!!
Es gibt nur ab und zu diese Torschuss-Übungen, die empfinde ich mehr als Trainingseinheit für die Spieler, nicht für uns Keeper!
Aber gestern wieder ne Halbzeit gespielt, die Null stand bei mir, war richtig gut im 1gegen1!!! Und einmal richtig gut auf der Linie pariert. Das ist doch eh das beste Training!!!
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.