Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Training zu Hause
SGN-Torwart
25.07.2007, 13:01
Tach leute ...
Also in 2 wochen fängt unser traning wieder an .. was kann ich tun das ich bis dahin wieder fit bin .. Bzw. was sollte ich tun .. denn in der nächsten sision habe ich ein guten konkurenten .. auf den ich gut vorbereitet sein möchte ...
was sollte ich tun ... wie soll mein traningsplan aussehn ???:confused:..
danke im vorraus
Euer Torwart kollege ;)
hi Torwart-Kollege,
also mein Trainer hat mir über die ferien einen trainingsplan zusammengestellt und mitgegeben den ich machen soll
Hier der Trainingsplan:
Seilspringen täglich mind. 30 Minuten
Liegestützen täglich mind. 100 Stück (5x20)
Kniebeugen täglich mind. 50 Stück (5x10)
möglichst zusätzlich Joggen
viel Obst und Gemüse essen,und viel viel Trinken,Wasser,Milch und Säfte
ich spiele zudem noch jeden zweiten tag fussball damit man nicht so "einrostet".so ich hoffe ich konnte dir helfen.
BlackEagLe
25.07.2007, 14:14
irgendwie leicht übertrieben find ich.
joggen und alle paar tage auf den bolzplatz tuts auch^^
jdk, deinen Traningsplan find ich allerdings auch ein bisschen zu voll ;-)
Wo sind Ruhetage? Tage an denen sich dein Körper auch mal regeneriern kann, bei 100 Liegestützten und 50 Kniebeugen könntest du ruhig mal einen Tag frei nehmen.
Ansonsten halt was mit dem Ball machen, möglichst mit Freunden, geht dann einfacher :P
Also, viel Glück SGN-Torwart (http://www.torwart.de/forum/member.php?u=10978)
SGN-Torwart
25.07.2007, 15:07
Danke :D
Ich finde den traningsplan von ihm ok .. und werde damit anfangen ..
Danke für die ganzen tipps wenn einer von euch ... noch ein paar pläne hat .. ruhig reinstellen ..
also ruhetage hat man insofern,dass wenn man einfach 1-2 tage das seilspringen weg lässt,und nicht joggen geht.die paar liegestütz hast du in 20min.(mit pause) gemacht,die kniebeugen sogar noch schneller,und der rest des tages gehört dann dir und der erholung.ich mache teilweise auch mehr als 100 liegestütz,so um die 200.so anstrengend und zeitraubend wie es klingt ist die ganze sache garnicht.und fussball mit freunden spielen bringt ja spass,da merkt man die anstrengung erst am abend.;)
SGN-Torwart
25.07.2007, 15:11
Ich werde es mal ausprobieren und berichten wie es mir gefällt ^^ danke JDK:D
SGN-Torwart
25.07.2007, 16:11
Sollte ich vlt. auch noch ein paar sit ups machen pder wär das zuviel des guten ???? so 50- 100
BlackEagLe
25.07.2007, 17:22
30 crunches reichen vollkommen alle 2 tage..aber richtige..nicht solche "möchtegernsitups", die dann in 5 minuten durchgemacht sind..es kommt nicht auf die masse drauf an, sondern auf die korrekte Ausführung
Heisst, langsam den Oberkörper OHNE Schwung nach oben ziehen, bissel oben halten und dann langsam wieder runter.
Du wirst merken, dass du nach 7 Stück oder so schon am Ende bist ;)
genau richtig!und wichtig ist auch das man nicht die füße auf dem boden hat,sondern nach oben angewinkelt,das entlastet den rücken.alles andere belastet nur unnötig den rücken.
SGN-Torwart
25.07.2007, 17:41
Ok ^^ situps kann ich :D hat mein trainer mir bei gebracht ^^
hab mein traningsplan für heute erlediegt
5km Joggen
40 kniebeugen
60 "Richtige"
35 liegestütz (Mehr konnte ich noch nicht) ^^
und 3 äpfel gegessen ^^
ich werde das traning in den nächsten tagen steigern aus 5 km 6km machen ... 50 kniebeugen und so weiter xD
aber ich glaube ich werde alle 2 tage joggen nicht jeden tag
Schnapper82
26.07.2007, 08:58
Für jede Bauchübung die du machst, solltest du noch eine Übung für den Rücken mit einbauen.
Ich halte das eh für viel zu viel, was du da machen willst.
Wenn du noch nicht in der Vorbereitung bist, ist es noch ganz okay, aber wenn du dabei noch 3 oder 4 mal Training auf dem Platz hast, biste froh, wenn du auch mal nen tag Ruhe hast um zu regenerieren und zu entspannen.
SGN-Torwart
26.07.2007, 11:34
So leute der erste muskelkarter ist da xD wie soll reagieren .. das training durch ziehn und heute wieder das gleiche programm ablaufen lassen ?!
Paulianer
26.07.2007, 11:37
Der "Muskelkater" ist ansich ein Zeichen dafür, dass du es mit dem Training übertrieben hast.
SGN-Torwart
26.07.2007, 11:39
.. Aber was soll ich jetzt machen weiter training oder ein tag pause ?!
ich bin für weiter training
Schnapper82
26.07.2007, 11:47
Muskelkater ist oft eine Begleiterscheinung beim Training Ungeübter.
Er tritt meistens einen Tag nach einer ungewohnten Belastung auf und verliert nach einigen Tagen seine schmerzhafte Wirkung.
Was ist im Muskel passiert ?
Ein überbelasteter Muskel weist feine Risse (Mikrorupturen) in den Muskelfasern auf.
Durch diese Risse dringt langsam Wasser ein, so dass sich nach einiger Zeit (24-36 Stunden) kleine Oedeme bilden.
Die Muskelfaser schwillt durch das eindringende Wasser an und wird gedehnt. Der wahrgenommene Dehnungsschmerz ist der Muskelkater.
In den Z-Streifen ist das Aktin verankert - ein Eiweiß,
dass sich mit einem anderen, parallel angeordneten Eiweiß
- dem Myosin- bei der Muskelverkürzung verbindet.
Bei der Kontraktion ziehen die Myosine an den Aktinen.
Die Aktine sind in den Z-Streifen verankert, die bei Überlastung reißen können.
Lange Zeit wurde der Milchsäure (Laktat) die Schuld an diesem allseits bekannten Phänomen gegeben.
Ist die Milchsäure wirklich schuld?
Wenn jemand nach der Ursache des Muskelkaters fragt, erhält man meist spontan die Antwort: "Das kommt doch von der Milchsäure!" (die besonders bei hohen körperlichen Belastungen in großer Menge produziert wird). Diese weit verbreitete Meinung beruht auf einer vor vielen Jahrzehnten aufgestellten Spekulation, die nie bewiesen wurde, ja, die, wie man heute weiß, ausgesprochen unwahrscheinlich ist.
Eine völlig andere, im angloamerikanischen Raum verbreitete Ansicht ist, dass der Muskelkater durch kleine Zerreißungen im Gewebe entsteht (Zusammenstellung der Hypothesen bei WIETOSKA und BÖNING 1979, BÖNING 1983). In den letzten Jahren haben elektronenmikroskopische Untersuchungen diese Vorstellung erhärtet.
Symptome des Muskelkaters
Das typische Kennzeichen des Muskelkaters ist, dass er nach einer ungewohnten oder besonders starken muskulären Anstrengung mit einer Verzögerung von einem Tag auftritt und dann bis zu einer Woche dauert. Ungewohnt ist für einen Untrainierten, wenn er nach langer Pause wieder am Sport teilnimmt oder eine neue Sportart anfängt. Für einen Leistungssportler gilt dies, wenn er eine neue Bewegung einübt (z.B. eine schwierige Turnübung) oder sich im Wettkampf viel stärker als im Training auslastet. Die vom Muskelkater betroffenen Muskeln sind dann steif, hart und eigenartig kraftlos; sie schmerzen bei Bewegungen, aber auch, wenn man auf sie drückt.
Die größten Kräfte entwickelt eine Muskelfaser (= Muskelzelle) nicht etwa, wenn sie sich verkürzt, sondern wenn sie durch über mächtige äußere Kräfte gedehnt wird. In diesem Augenblick wächst sie sozusagen über sich selbst hinaus. Diese sogenannte "exzentrische Kontraktion" ist gar nichts ungewöhnliches, sondern kommt beim Abbremsen von Bewegungen ständig vor. Beim Bergabgehen wird z.B. die Beschleunigung des Körpers durch die Schwerkraft ständig von Muskeln abgebremst, die der Dehnung durch aktive Kontraktion Widerstand leisten. Das gleiche geschieht beim Landen nach einem Sprung.
Das Entscheidende ist nun, dass gerade solche exzentrischen Kontraktionen am häufigsten Muskelkater auslösen, während die Milchsäurebildung dabei sehr gering ist. Fast jedermann erinnert sich an Muskelkater nach Abstieg von einem Berg. Das klassische Experiment stammt von dem skandinavischen Sportphysiologen ASMUSSEN aus dem Jahre 1956. Er ließ Versuchspersonen bis zur Erschöpfung mit einem Bein auf einen Stuhl hinauf- und mit dem anderen herabsteigen. Die Probanden ermüdeter zuerst im Aufsteigebein und hatten am nächsten Tag Muskelkater im Absteigebein!
Man kann einwenden, dass in diesem Versuch auch die Muskelkräfte durch das Körpergewicht vorgegeben und deshalb bei Auf- und Abstieg gleich gewesen seien. Dies stimmt in der Tat für den Gesamtmuskel, aber nicht für die einzelne Muskelfaser. Das Nervensystem nutzt die größere Maximalkraft der einzelnen Faser bei exzentrischer Kontraktion; es benutzt ein verändertes Innervationsprogramm und setzt entsprechend weniger Fasern ein als bei der , Muskelverkürzung. Das Gewicht muss beim Abstieg also von weniger Fasern als beim Aufstieg getragen werden, so dass auf die Einzelfaser eine größere Kraft entfällt und damit natürlich die Rissgefahr ansteigt.
Vorbeugung und Behandlung [Bearbeiten]Laut einer australischen Studie[1] verringern Dehnungsübungen vor oder nach dem Training einen Muskelkater nur in vernachlässigbar geringem Umfang. Auch vorheriges Aufwärmen schützt nicht vor Rissen, die aus einer Überbeanspruchung von Muskelfasern herrühren. Massagen tragen nicht zur Heilung eines Muskelkaters bei, sondern verzögern diese, da sie eine zusätzliche mechanische Irritation der Muskulatur darstellen. Wärmebehandlungen, etwa durch Bäder oder Saunabesuche, können dagegen den Schmerz mildern und zu einer schnelleren Genesung der Muskelfasern beitragen, da die Durchblutung der Muskeln gesteigert wird.
Eine weitere Möglichkeit der Bekämpfung von Muskelkater ist die biomechanische Stimulation. Mittels hochfrequenter Vibration werden Muskelkontraktionen hervorgerufen, durch die der Muskelkaterschmerz gemildert wird. Aber auch schon das Einreiben der betroffenen Muskeln mit Alkohol -direkt nach der körperlichen Betätigung-, kann einem Muskelkater vorbeugen.
*Und jetzt die ANTWORT auf deine Frage, ob du weiter trainieren sollst:*
Man sollte auf keinen Fall, wie es früher propagiert wurde, "darauf- bzw, darübertrainieren", also den Schmerz verbeißen und sich wie vorher bewegen oder gar das Training noch steigern. Damit meinte man, den Prozess des Laktatabbaus steigern zu können. Ganz im Gegenteil erschwert und verlängert jede Beanspruchung des Muskels den Heilungsprozess. Aus diesem Grunde sollte man jede Belastung vermeiden, sondern sich "regenerativ" und schonend bewegen, bis der Schmerz völlig abgeklungen ist. Hilfreich sind auch warme Bäder, leichte(!) Massagen und Saunagänge.
SGN-Torwart
26.07.2007, 12:03
Ok ... dankeschön ...
.. aber ich bin heiß ich will weiter trainieren..
Naja .. aber dann mahc ich ma 2 tage pause
Schnapper91
26.07.2007, 13:27
Was gibt es denn für Rückenübungen?
SGN-Torwart
26.07.2007, 13:28
Genau meine frage xD
Schnapper82
26.07.2007, 13:41
dann hier mal ein paar Beispiele:
Hyperextensions mit den Armen am Körper:
Ausgangsstellung:
Bauchlage, die Hände sind vor dem Gesicht und die Zehen werden angezogen.
Bewegungsausführung:
Oberkörper und Oberschenkel werden gleichzeitig um einige Zentimeter vom Boden abgehoben. Beim Anheben ausatmen, beim Absenken einatmen.
Achtet auf folgendes:
Auf eine geführte Bewegung achten, d.h. Oberkörper nicht ruckartig nach oben schwingen, sondern langsam strecken und wieder ablassen.
Beanspruchte Muskulatur
großer Gesäßmuskel - M. glutaeus maximus, Rückenstreckmuskulatur - M. erector trunci
Unterarmstütz:
Ausgangsstellung:
Bauchlage, die Unterarme sind vor dem Brustkorb. Die Fußspitzen sind nebeneinander auf dem Boden aufgestellt.
Bewegungsausführung:
Durch festes Anspannen der Bauch- und Gesäßmuskulatur wird der Körper um eine Oberarmlänge vom Boden abgehoben, so daß er nur noch auf den Unterarmen und den Fußspitzen aufstützt. Aus dieser Haltung abwechselnd ein Bein einige Zentimeter gestreckt vom Boden abheben und wieder aufsetzen. Beim Anheben des Beins ausatmen und beim Absenken des Beins einatmen.
Achtet auf folgendes:
Die Wirbelsäule sollte gerade bleiben, das heißt, die Brustwirbelsäule nicht nach oben krümmen und nicht in der Lendenwirbelsäule durchhängen.
Beanspruchte Muskulatur
Gesamte wirbelsäulenstützende Muskulatur -
Beckenheben aus der Rückenlage:
Ausgangsstellung:
Rückenlage mit angestellten Beinen. Die Fußspitzen sind angezogen und die Fersen drücken in den Boden. Die Arme liegen neben dem Körper auf dem Boden. Durch Anspannen der Bauchmuskulatur wird die Lendenwirbelsäule leicht in den Boden gedrückt.
Bewegungsausführung:
Das Becken wird in die Luft gehoben bis Knie, Hüfte und Schultern eine abschüssige Linie bilden. Die Beine werden abwechselnd nach vorn gestreckt. Beim Ausstrecken des Beine ausatmen, beim Anziehen der Beine einatmen. Durch Vergrößerung des Kniewinkels kann die Beanspruchung in Richtung Oberschenkelrückseite verlagert werden. Eine Verkleinerung des Kniewinkels bewirkt eine stärkere Beanspruchung der Rückenstrecker.
Achtet auf folgendes:
Hüfte nicht beugen oder mit dem Gesäß durchhängen. Es soll versucht werden, das Bein nach vorne und nicht nach oben zu strecken.
Beanspruchte Muskulatur:
Beinbeugemuskulatur - mm. ischiocrurales, Rückenstreckmuskulatur - M. erector trunci
Du legst dich am Bauch hin, die Zehen bleiben am Boden und du richtest deinen Oberkörper leicht auf. Die Hände sind neben deinem Kopf und dann machst du 30 Wiederholungen. Diese Übung ist perfekt für den Rücken! Ich glaube man nennt sie Hyper-extensions. Ich weiß den Namen aber nicht genau.
Schnapper91
26.07.2007, 13:50
Wieviele Wiederholung muss ich bei den Übungen machen die Schnapper82 beschrieben hat?
Schnapper82
26.07.2007, 13:54
Je nachdem, wieviele du schaffst.
Ich würde mal so zwischen 15 und 20 anvisieren, aber wichtig ist die Ausführung. Nicht die Anzahl der Wiederholungen.
Ausserdem solltest du bei jeder Übung etwas halten...
tsv timmerlah
26.07.2007, 13:56
hi@all!! bin neu hier! alls rückenübung kann ich den rückenstrecker empfehlen! geht wie situp´s nur für den rücken!
1. du legst dich flach auf den bauch und ziehst dann dein oberkoerper nach oben! aber deine beine bleiben liegen!
2. du legst dich wie bei der hundestellung auf den boden!! streckst dein linken arm nach vor und dein rechtes bein nach hinten so das dein ganzer koerper eine line ergibt! und dann halten bis es weh tut und dann wechseln!!
und ich persoenlich trainiere bei jedem training mein rücken! und das würde ich euch auch empfehlen!!
Schnapper91
26.07.2007, 14:06
Wie oft in der Woche soll ich die Bauch und Rückenmuskulatur trainieren?
Soll ich immer die Rückenmuskulatur trainieren wenn ich meinen Bauch trainiere?
Ich mache bis jetzt immer so 40 Crunches jeden morgen.
SGN-Torwart
26.07.2007, 14:07
Ok Danke ..
meint ihr ich könnte heute abend ein wenig meinen muskelkarter auslaufen ?
Schnapper82
26.07.2007, 14:07
gönn deinem Muskel auch mal ne Auszeit.
3 mal die Woche reicht vollkommen aus.
Wie gesagt, es kommt nicht auf die Zahl der Wiederholungen an, sondern auf die Intensität.
@ SGN Torwart
Gegen eine LOCKERES auslaufen ist wohl nichts zu sagen.
Auslaufen förder die Regeneration...
SGN-Torwart
26.07.2007, 14:13
Ok dann geh ich heute abend malein wenig auslaufen ^^
so 5km ?
Schnapper91
26.07.2007, 14:14
5km auslaufen :D:D
Schnapper82
26.07.2007, 14:21
lauf 20 bis 25 Minuten ein langsames Tempo...egal wie weit...aber du sollst dich dabei erholen...
Schnapper91
26.07.2007, 14:34
Nur mal eben noch eine kurze Frage wir haben hier ein einen Crosstrainer rumstehen.
Jetzt wollte ich mal wissen bringt das was und wenn ja was bringt es mir und welche muskeln werden dabei trainiert?
Fliegenfänger01
26.07.2007, 14:35
@Snapper82
kannst du mir mal sagen, wie ich hier meinen klugen Senf loswerden soll, wenn du schon alles geschrieben hast?
Naja, bleibt mir wieder nur noch meine Meinung in Raum zu stellen und die "Jugend" dann mal machen zu lassen.
Also als "alter" Mann und Trainer sag ich zuerst mal eines:
JDK, wechsle den Trainer. Das ist ein Programm für eine Sommerpause, sondern wichtigtuerei und sinnloses schleifen. Zu keinem Muskel wird der Gegenmuskel trainiert und ruhe bekommt der Körper auch nicht.
Wenn du das mal ne Zeitlang so machst, sagt dein Körper mit 30 ganz doll danke.
In der Sommerpause etwas laufen, sich ablenken und am besten den Fußball mal aus dem Kopf bekommen.
Gibt ja auch andere schöne Dinge wie schwimmen gehen etc.
Ich hoffe du verstehst was ich meine.
Schnapper82
26.07.2007, 14:41
@Snapper82
kannst du mir mal sagen, wie ich hier meinen klugen Senf loswerden soll, wenn du schon alles geschrieben hast?
Naja, bleibt mir wieder nur noch meine Meinung in Raum zu stellen und die "Jugend" dann mal machen zu lassen.
Also als "alter" Mann und Trainer sag ich zuerst mal eines:
<lach>
tut mir leid...kommt nicht mehr vor ;-)
@Schnapper91
Crosstrainer kannste nutzen. Ist sehr angenehm für die Knie, aber ich laufe lieber in der freien Natur.
SGN-Torwart
26.07.2007, 17:14
@Fliegenfänger01 (http://www.torwart.de/forum/member.php?u=9882)
Ich will mich ja bessern udn nicht vom fussball ablenken wenn du mein beitrag gelesen hast ich hab nächstes jahr ein guten konkurenten .. und deswegen .. wollte ich jetzt die 2 wochen trainiren damit ich fit bin
Schnapper91
26.07.2007, 22:16
Ich habe mal ne Frage und zwar ob dieser Trainingplan gut ist?
Ich habe immer eine Bauchübung mit einer Rückenübung kombiniert.
Montag: Crunches ( 2x 13 Wiederholungen)
Hyperextensions
mit den Armen am Körper ( 2x 15 Wiederholungen)
Dienstag: --------
Mittwoch: Crunches, schräg ( 2x 13 Wiederholungen)
Unterarmstütz ( 2x 15 Wiederholungen)
Donnerstag: --------
Freitag: Unterarmstütz seitlich
mit gestreckten Beinen ( 2x 13 Wiederholungen)
Beckenheben aus der
Rückenlage mit
ausgestrecktem Bein ( 2x 15 Wiederholungen)
SGN-Torwart
26.07.2007, 23:19
Für mich nicht ^^ ich muss fit werden ^^
ich bin heute .. wieder gejockt wieder die strecke von gestern .. nach 400 metern spührt man nichts mehr vom kater liegestütz und sit ups und kniebeugen hab ich auch gemacht ich fühl mich gut ^^
Fliegenfänger01
27.07.2007, 06:34
@Fliegenfänger01 (http://www.torwart.de/forum/member.php?u=9882)
Ich will mich ja bessern udn nicht vom fussball ablenken wenn du mein beitrag gelesen hast ich hab nächstes jahr ein guten konkurenten .. und deswegen .. wollte ich jetzt die 2 wochen trainiren damit ich fit bin
Es hat ja auch niemand gesagt, dass du dich ablenken sollst. Es geht vielmehr darum, dass diese Sommerpause einen Sinn hat.
Vielleicht wirdst du wenn du älter bist auch mal dankbar drüber sein.
Achja, gegen einen guten Konlurenten gewinnt man in der Regel nicht weil man zwei Wochen eher Laufen geht oder Liegestütze macht, sondern weil man im Verlauf einer Vorbereitung 110% gibt, sich zu jedem Zeitpunkt voll konzentriert und sein Handwerk versteht.
Also wenn du was tun willst um besser zu sein, schnappe dir jemand und arbeite im BereichTorhüter aufgaben. Nur mit Laufen beeindruckst du keinen Trainer. Zumindest nicht als Keeper.
Schnapper82
27.07.2007, 07:04
Es hat ja auch niemand gesagt, dass du dich ablenken sollst. Es geht vielmehr darum, dass diese Sommerpause einen Sinn hat.
Vielleicht wirdst du wenn du älter bist auch mal dankbar drüber sein.
Achja, gegen einen guten Konlurenten gewinnt man in der Regel nicht weil man zwei Wochen eher Laufen geht oder Liegestütze macht, sondern weil man im Verlauf einer Vorbereitung 110% gibt, sich zu jedem Zeitpunkt voll konzentriert und sein Handwerk versteht.
Also wenn du was tun willst um besser zu sein, schnappe dir jemand und arbeite im BereichTorhüter aufgaben. Nur mit Laufen beeindruckst du keinen Trainer. Zumindest nicht als Keeper.
Diesmal war der gute Fliegenfänger schneller als ich.
Wenn du deinen Trainer überzeugen willst, dann ist deine gute Grundkondition eventuell ne gute Ausgangslage.
Jetzt in der Vorbereitung gilt es aber den TW Trainer und den Chefcoach duch gute Leistungen im Tor zu überzeugen.
Da zählt mehr dein Spielverständnis, Strafraumbeherrschung usw...das kannst du nicht im Wald oder sonst wo trainieren, sondern nur auf dem Platz.
Frag lieber deinen TW-Trainer, ob er mit dir mal die ein oder andere Einheit zusätzlich macht.
SGN-Torwart
27.07.2007, 10:46
Jo , ab nächste woche mach ich mit einem trainier training .. aber ich will ja nur fit fürs training sein ich weiß das ich im training alles gegebn muss..
aber ich muss ja auch schon ein wenig Fit sein oder nicht ? dafür mach ich jetzt erstma die übungen ^^
Und von den ganzen sachen die ich zuhause machen bekommt mein trainer nichts mit ^^
SGN-Torwart
27.07.2007, 20:36
Heute hab ich ein ruhigen gemacht werde gleich nur ein paar liegestütz machen
von Fliegenfänger01:JDK, wechsle den Trainer. Das ist ein Programm für eine Sommerpause, sondern wichtigtuerei und sinnloses schleifen. Zu keinem Muskel wird der Gegenmuskel trainiert und ruhe bekommt der Körper auch nicht.
Wenn du das mal ne Zeitlang so machst, sagt dein Körper mit 30 ganz doll danke.
In der Sommerpause etwas laufen, sich ablenken und am besten den Fußball mal aus dem Kopf bekommen.
Gibt ja auch andere schöne Dinge wie schwimmen gehen etc.
Ich hoffe du verstehst was ich meine.
klar weiß ich was du meinst und ich habe auch schon in den letzten tagen mein training zurückgeschraubt.;) ich mache zwar weiterhin täglich liegestütz,doch ansonsten gehe ich joggen,und spiel draußen mit freunden fussball,das sollte dann im endeffekt reichen.Danke für die tipps.
Schnapper91
30.07.2007, 21:26
Ich habe mal ne Frage und zwar ob dieser Trainingplan gut ist?
Ich habe immer eine Bauchübung mit einer Rückenübung kombiniert.
Montag: Crunches ( 2x 13 Wiederholungen)
Hyperextensions
mit den Armen am Körper ( 2x 15 Wiederholungen)
Dienstag: --------
Mittwoch: Crunches, schräg ( 2x 13 Wiederholungen)
Unterarmstütz ( 2x 15 Wiederholungen)
Donnerstag: --------
Freitag: Unterarmstütz seitlich
mit gestreckten Beinen ( 2x 13 Wiederholungen)
Beckenheben aus der
Rückenlage mit
ausgestrecktem Bein ( 2x 15 Wiederholungen)
Kann mir jemand was zu dem Plan sagen ob der ok ist oder ehr
schädlich für den Körper?
SGN-Torwart
11.09.2007, 13:36
Danke Leute ^^
Ich habs geschafft mich zu beweisen und danke für die guten tipps in der vorbereitung. Bin jetzt fester erster Torwart ...
Danke dank
euer
SGN-Torwart
Sorry, wenn ich das lese.. aber:
Ihr habbt einen anne Waffel!
SGN-Torwart
12.09.2007, 22:01
Warum was´en jetzt ?
strigletti
13.09.2007, 10:01
Sorry, wenn ich das lese.. aber:
Ihr habbt einen anne Waffel!
Steffen:;)
Danke, das wenigstens wir uns verstehen!
SGN-Torwart
13.09.2007, 14:19
Oh man ^^ kann mir einer den kack erklären ^^ ich raffs nicht ^^
BvB19_09
01.01.2008, 17:04
Hallo! Schönes neues Jahr erstmal! ;) So, zu meinem Anliegen: Ich möchte ein wenig in der Winterpause trainieren (haben Trainingsfrei).
Nya, wir haben seit Ewigkeiten diesen Heimtrainer zu Hause stehen (ein Fahrrad für's Haus).
Diesen wollte ich nun mal benutzen, weiß aber nicht wie lang, weil ich nicht weiß wieviel ich nach den Feiertagen meinen Körper zumuten kann.
Ich habe an 20 Minuten täglich gedacht (Steigerung, da es verschiedene Stufen gibt). Meint ihr das ist schon zu viel, oder genau richtig?
MfG
Es kommt immer drauf an ob man eher die lockere Tour schiebt oder den Turbo macht ;). Ich würde es mal ausprobieren, wie es für dich am besten ist. Ich denke das muss jeder für sich entscheiden.
Schnapper82
02.01.2008, 10:15
Also ich würde bei diesem Wetter eher bevorzugen die Laufschuhe anzuziehen und ab in die Natur zu joggen.
Ich liebe es bei diesem Wetter, schnappe mit den Hund von meiner Freundin und gehe dann raus in den Wald ne Stunde joggen.
Aber das ist ja Geschmackssache.
fliegenfänger93
02.01.2008, 13:58
wer richtig trainieren will sollte sich das buch "Besser Traineren" kaufen
http://shop.torwart.de/browse.php?sid=838901199282146&pos=p3302c88&ret=c88
sehr gutes buch mit warm up- und Präha Übungen und Übungen um Muskulatur+ Sehnen, Bänder usw...zu stärken.
DAs Buch basiert auf dem "Functional Training" Programm, welches ursprünglich aus der Rehabilation kommt, es werden ganze Bewegungsabläufe trainiert.
nakamura
04.01.2008, 00:17
ich weiß nciht ob es hier rein passt aber wenn du einen großen gymnastik ball hast kann du dich davor legen und mit einem handball ode reinem miniball dagegen werfen und reflexe rainieren
es ist empfehlenswert sich jemad zu besorgen der sich auf den gymnastikball setzt
hi Torwart-Kollege,
also mein Trainer hat mir über die ferien einen trainingsplan zusammengestellt und mitgegeben den ich machen soll
Hier der Trainingsplan:
Seilspringen täglich mind. 30 Minuten
Liegestützen täglich mind. 100 Stück (5x20)
Kniebeugen täglich mind. 50 Stück (5x10)
möglichst zusätzlich Joggen
viel Obst und Gemüse essen,und viel viel Trinken,Wasser,Milch und Säfte
ich spiele zudem noch jeden zweiten tag fussball damit man nicht so "einrostet".so ich hoffe ich konnte dir helfen.
Steffen hat ja erzählt, er hat sich durch die strake Muskulatur das Knie gebrochen,... was soll dieser Trainingsplan bewirken? Ich hab nach der Winterpause auch einen harten Konkurrenten und wie meint ihr soll ich denn trainieren? Mich würde Steffens Meinung interessieren, denn in anderen threads hat er von so was abgeraten...
Schnapper82
04.01.2008, 10:59
hi Torwart-Kollege,
also mein Trainer hat mir über die ferien einen trainingsplan zusammengestellt und mitgegeben den ich machen soll
Hier der Trainingsplan:
Seilspringen täglich mind. 30 Minuten
Liegestützen täglich mind. 100 Stück (5x20)
Kniebeugen täglich mind. 50 Stück (5x10)
möglichst zusätzlich Joggen
viel Obst und Gemüse essen,und viel viel Trinken,Wasser,Milch und Säfte
ich spiele zudem noch jeden zweiten tag fussball damit man nicht so "einrostet".so ich hoffe ich konnte dir helfen.
...
Meiner Meinung nach ist es nicht empfehlenswert, enn 30 Minuten Seilspringen jeden Tag einfach nur so, macht meiner Meinung nach keinen Sinn. Ist viel zu viel.
Liegestützen und Kniebeugen einfach nur so bringen meiner Meinung nach täglich auch nichts, denn der Körper bzw. der beanspruchte Muskel gewöhnt sich schnell an eine Übung und dann wird kein ordentlicher Reiz mehr an den Muskel gesendet.
Joggen ist immer okay und wenn man Lusthat kann man auch Fussi spielen gehen.
Das Krafttraining würde ich überarbeiten und auf jeden Fall freie Tage mit einbauen.
Ansonsten fehlen komplette Übungen für den Rücken, was auch zu Schwierigkeiten führen kann.
Es gibt 2 Seiten wenn ich das alles mal zusammenfassen darf:
Die eine Seite ist PRO Training die andere Seite ist CONTRA Training
also ich mein halt zusätzliches Training wie hier beschrieben.
Ich will auch fit sein für die Rückrunde doch außer jeen Tag bisschen Hanteln so Mini-Gewichte für Oberarm mahc ich nicht viel.
Ich glaub auch: Im ofiziellen Training sollte man sich reinhängen!
Schnapper82
04.01.2008, 11:13
Es gibt 2 Seiten wenn ich das alles mal zusammenfassen darf:
Die eine Seite ist PRO Training die andere Seite ist CONTRA Training
also ich mein halt zusätzliches Training wie hier beschrieben.
Ich will auch fit sein für die Rückrunde doch außer jeen Tag bisschen Hanteln so Mini-Gewichte für Oberarm mahc ich nicht viel.
Ich glaub auch: Im ofiziellen Training sollte man sich reinhängen!
Sagen wir es so:
Die Mischung macht es.
Wenn du in der Winterpause einen Plan hast, wie du trainierst und genug Regeneration mit einbaust und vorallem auch, wenn du vom Kopf her frei bist und fit bist, dann kannst du trainieren. Wichtig ist halt nur, dass du RICHTIG trainierst und nicht viel. Denn Quantität ist nicht wichtiger als die Qualität.
Ich für meinen Teil mache einen harten Trainingsplan in der Pause, aber ich gehe auch in die Saune, lasse mich massieren und spanne aus.
Wenn du da die richtige Mischung findest, dann ist es effektiv und bringt dich weiter. Alles andere macht dich kaputt.
Was Steffen auch sagen will (so verstehe ich ihn zumindest) ist, dass man durch Zusatztraining kein Profi wird.
Da gehören genug andere Faktoren, wie Glück, Talent usw noch dazu.
Also wird man nicht direkt Profi nur weil man 10 mal die Woche trainier!
Es ist so wenn man jung ist und nicht viel Erfahrung hat und sich nen harten Plan aufstellt hat man keine Ahnung ob man viel falsch macht deswegen bin ich auch bei Trainingsplänen eher vorsichtig...?!
Schnapper82
04.01.2008, 11:52
Es ist so wenn man jung ist und nicht viel Erfahrung hat und sich nen harten Plan aufstellt hat man keine Ahnung ob man viel falsch macht deswegen bin ich auch bei Trainingsplänen eher vorsichtig...?!
na nur unter Aufsicht natürlich!!!
Und genau da ist (bei mir zumindest) das Problem
Was wenn man keine Aufsicht zur Verfügung hat???
Schnapper82
04.01.2008, 11:57
Und genau da ist (bei mir zumindest) das Problem
Was wenn man keine Aufsicht zur Verfügung hat???
Dann sollte man im Fitness Studio sehr vorsichtig sein und lieber einen Euro mehr ausgeben und einen ordentlichen Trainer haben.
Beim Fussball ist es schwer ohne TW-Trainer.
Dann sollte man im Fitness Studio sehr vorsichtig sein und lieber einen Euro mehr ausgeben und einen ordentlichen Trainer haben.
Beim Fussball ist es schwer ohne TW-Trainer.
Würdest du dann sagen dass ich mit 14 ins Fitness Studio gehen sollte?
Würdest du dann sagen dass ich mit 14 ins Fitness Studio gehen sollte?
Das würde Dir so nicht helfen, da Du dafür einen entsprechenden Trainer brauchst.
Keinen Bodybuilding oder BodyShaping Trainer, wo dicke, aufgepumpte Muskeln, Eiweiß und Aminodrinks und eine tolle UncleSam Ausrüstung wichtiger sind, als Muskelfunktion und gezieltes Training.
Wenn Du einen richtigen Trainer hast, dann kann man auch ins FitnessStudio gehen. Wobei ich zugeben muß:
Das würde nicht mal ich mir trauen, weil ich keine Ahnung von den Maschinien und Übungen habe, also die physiotherapeutische Seite nicht kenne und damit mehr kaputt machen könnte, als ich damit erreichen würde.
penaltykiller
07.01.2008, 10:07
Wenn Du einen richtigen Trainer hast, dann kann man auch ins FitnessStudio gehen. Wobei ich zugeben muß:
Das würde nicht mal ich mir trauen, weil ich keine Ahnung von den Maschinien und Übungen habe, also die physiotherapeutische Seite nicht kenne und damit mehr kaputt machen könnte, als ich damit erreichen würde.
Wie man die Maschinen benutzt kann dir auch dieser "Aufpumptrainer" zeigen. Da gibt es keinen großen Unterschied. Wichtig ist nur wie du dann trainierst. Weniger Gewicht, mehr Wiederholungen, und schon trainierst du Torwartspezifisch. Die Haltung ist nich anders als bei den Bizepsgurus.
Wir haben in unserm Fitnessstudio eine Physiotherapeutin und die hat mir die Übungen genauso gezeigt wie der Trainer dort. Sie hat mir halt nur geraten die Einheiten anders zu machen.
...
hi Torwart-Kollege,
also mein Trainer hat mir über die ferien einen trainingsplan zusammengestellt und mitgegeben den ich machen soll
Hier der Trainingsplan:
Seilspringen täglich mind. 30 Minuten
Liegestützen täglich mind. 100 Stück (5x20)
Kniebeugen täglich mind. 50 Stück (5x10)
möglichst zusätzlich Joggen
viel Obst und Gemüse essen,und viel viel Trinken,Wasser,Milch und Säfte
ich spiele zudem noch jeden zweiten tag fussball damit man nicht so "einrostet".so ich hoffe ich konnte dir helfen.
....
Luke, ich weiß nicht, welche Zitate Du da immer bringst und wer Dir so etwas anrät. 30 Minuten Seilspringen täglich ist vielleicht nicht schlecht, aber ohne alles völliger Mumpitz. Du kannst das 5-8 Minuten zum Aufwärmen machen, und dann die Gelenke mobilisieren und dann Dehnen, dann kannst Du mit etwas Laufen auch wieder Aktivieren, doch dann sollte ein Hauptteil kommen... denn was allein bringen 30 Minuten Seilspringen?
Ausser ein wenig Bewegung und damit ein bissi Herz-Kreislauf und Kondition mal gar nichts. Dann kannste auch draussen laufen gehen, ist bei 30 Minuten das Gleiche. Oder geh 45 Minuten Fahrrad fahren, auch das passt und wenn's ne Stunde ist.... es ist der gleiche Effekt.
100 Liegestützen? Äh...was soll der Stuss? Was zur Hölle soll das bringen, ausser stupide Selbstkasteiung?
Denn Liegestützen kann ich über den Tag verteilt auch 100 machen, keine Aufgabe. Bringen tut das Null!
Kniebeugen.. Oja, schön. Wie gehen richtige Kniebeugen und wie trainiert man den Atagonisten, damit es wirklich was bringt? Weißte, und dann 50 Stück... So ein Blödsinn.
10-15 richtige am Tag, ausreichend.
Dann Joggen, siehe oben Seilspringen....
Und dann die Empfehlung mit Obst und Gemüse ;) Wir ernähren uns vielleicht nicht gerade Gesund, aber zur Leistungssteigerung ist das in der Form ohne einen gezielten, persönlichen Ernährungsplan, den man nur erstellen kann, wenn man gesehen hat, wie sich der Schützling sonst ernährt, damit man weiß was man umstellen muß, ist auch schlicht eine hohle Aussage.
Alles alles in allem, Luke, wenn Du hier was zitierst... ich weiß nicht, was der Vergleich mit anderen bringen soll. Du kannst dich noch so quälen und Schinden, allein durch Training und noch mehr Training kommt man nicht in die Bundesliga....
Glaub mir: Ich sehe die Torleute von Rot-Weiß-Frankfurt in der B-Jugend, und kann sagen: so gut ist nicht mal mein 1. Mannschaftstorhüter.
Das Training ist daher ein wenig unterschiedlich, an die höhere Leistungsklasse angepasst, aber diese Anforderungen stellen sich an meine Torleute nicht.
Und dort ist dann das Training auch nicht so, daß die 18 Stunden täglich im Training stehen. Zwar wird dann 2 Stunden trainiert, aber eben mit den nötigen Pausen. Die Schinderei bringt nichts. Wenn Training dann richtig, und nicht einfach stur auf Menge bolzen. Die Menge bringt nichts, auch 1000 Wiederholungen am Tag sind schlicht Schwachsinn.
Aber Luke, jeder muß selbst wissen was er macht und tut, und wenn er meint es bringt was... Gugg in meine Sig und in 10 Jahren lesen wir uns... :D
Fliegenfänger01
07.01.2008, 17:43
Also ich muß mich Steffen mal anschliesen.
Ich verstehe einfach nicht, warum so viele hier glauben, das viel viel bringt.
Klasse ist gerade beim Training bedeutend wichtiger. Dazu kommt, dass man defizite nur bis zu einem gewissen Punkt abschwächen kann.
Wer das nötige "Glück" und die Vorraussetzungen vom lieben Gott nicht mitbekommen hat, kann trainieren so viel er will, es wird nur für eine Kreis oder Bezirksliga reichen.
30 min. Seilspringen ist für mich als Trainer nicht mehr nachvollziehbar.
Das gleiche mit Liegestützen, allerdings sollen sie ja immer im Block gemacht werden (wohl in Anlehnung an eine Art Kraftkreis) dieser wird aber auf die jeweilie Situation in der Vorbereitung angepaßt und ist auf eigene Faust vollkommener Käse.
Wo wir gerade beim Essen sind....
Das aufgezählte kann man mit gutem Gewissen als Quark bezeichnen und der macht in diesem Fall nicht Stark.
Wenn schon muß Ernährung ausgewogen sein und an den Bedarf des jeweiligen Sportler angepaßt sein. Das ganze nennt man nicht umsonst Ernährungswissenschaften und kann man sogar studieren.
Fleisch und Fisch sind ebenso wichtig wie Obst und Bemüse oder Kartoffeln und Reis.
Ich hab in keinem meiner Beiträge behauptet dass der Trainingsplan von jdk gut ist und wenn doch dann möcht ich dass ausbessern. Ich hab mich nur gefragt nachdem ich deine Posts, Steffen, über sinnloses Training siehe jdk, gelesen habe, was das dan bringt. Ich bin nämlich auch eher der Meinung wie du schon sagst Qualität vor Quantität... Und ich will auch keinesfalls behaupten dass ich mit irre viel Training in die BL komm sondern dass gutes Training sich schon auszahlt, sei es im Verein als Stammtorwart...
Also Steffen, am Anfang der Seite ist der Post von jdk (1.Seite) daher hab ich die Zitate :)
Sag mal Luke, hast Du denn die Folgepostings auf diesen Trainingsplan gelesen, insbesondere meine Aussage, die ich hiermit nochmals dick wiederholen möchte:
Sorry, wenn ich das lese.. aber:
Ihr habbt einen anne Waffel!
Denn Luke, eines gehört zum Torwart ganz sicher, das ist, daß man als Tw was in der Birne haben sollte, also dort oben helle sein sollte.
Und dann erwarte ich, daß man nicht ein Posting ganz vom Eingang aufwärmt und erneut nach der Meinung dazu fragt, nachdem eine deutliche Meinung dazu bereits eingestellt und selbst für etwas schwer verständliche Leute klar gewesen sein dürfte.
Und damit Luke, haste Dich ein wenig gerade disqualifiziert und ich werde mich jetzt hier ausklinken... Denn wie oft soll man noch schreiben, daß der Eingangspost absolutes Geleiher ist und der Trainer vielleicht mal überlegen sollte, was er wem da empfiehlt!
Ich hab in keinem meiner Beiträge behauptet dass der Trainingsplan von jdk gut ist und wenn doch dann möcht ich dass ausbessern. Ich hab mich nur gefragt nachdem ich deine Posts, Steffen, über sinnloses Training siehe jdk, gelesen habe, was das dan bringt.
Was es bringt? Fragst du noch?
Nichts! Es bringt nichts!
Wenn Du wissen möchtest wie Du gegen deinen Konkurrenten trainieren sollst, dann bestimmt nicht, indem man einen völlig übereifrigen Trainingsplan im Full-Quote zitiert! Und dann noch erneut nach der Meinung dazu fragt!
Ich bin nämlich auch eher der Meinung wie du schon sagst Qualität vor Quantität... Und ich will auch keinesfalls behaupten dass ich mit irre viel Training in die BL komm sondern dass gutes Training sich schon auszahlt, sei es im Verein als Stammtorwart...
Falsch und das müssen viele Torleute auch lernen. Viel kommt auch mit der richtigen Chance und dann einer gewissen Konstanz!
Denn es kann ein Keeper im Training eine Gurke sein, wenn er aber im Spiel volle Granate ist, ist es kein Grund ihn wegen der Trainingsleistung zu kegeln.
Welchen Torwart stellt ein Trainer also?
Klar, der der eben Technik und Spielverständnis am Besten umsetzt und sich dann auch in die Mannschaft fügt. Der der wie ein Lego Baustein da hinten reinpasst, der Kickt und dem verzeiht man auch mal einen faux-pas....
Und dann kann sich einer im Training überschlagen, er wird nicht die Nummer Eins nur wegen gigantischer Trainingsleistung schlagen und seinen Platz einnehmen.. das passiert nicht. Da muß man im Training mitziehen, vielleicht ein bissi, nur ein bissi mehr geben, sich damit anbieten, zeigen daß man da ist, daß man Vertrauen verdient... aber man muß dann auf seine Chance warten!!! Und das bedingt nicht völlig überzogenes Konkurrenzen-Ehrgeiz-Kegel-Training, sondern Konstanz und Geduld. Insbesondere Geduld....
Denn für eine Nummer Eins muß man mehr können und tun als nur im Training gut sein oder mehr machen als die Nummer eins. Man muß das vertrauen des Trainers gewinnen, und dann auch die Chance nutzen.. und wenn man eine chance nutzt, und es trotzdem nicht schafft, darf man daran nicht vergessen, sondern muß weiter sich in Konstanz und Leistung präsentieren und weiter auf die Chance warten. Denn eine Nummer eins verdrängt man nicht so leicht, sondern das passiert nur, wenn die Nummer ein den Trainer enttäuscht und irgendwie nicht mehr ins Spiel passt... doch bis dahin, ist Geduld nötig.
Und da kannste trainieren bis dir der Kopf platzt... es nutzt nichts.
Also Steffen, am Anfang der Seite ist der Post von jdk (1.Seite) daher hab ich die Zitate :)
Jap, und was ich davon halte, weißte jetzt auch!
Und Luke, mehr gibt es nun eigentlich nicht mehr zu sagen.
Von mir aus, Ihr seit Jung, glaubt das viel Training was bringt und dann trainiert, bis Euch das Herz stehen bleibt.... mehr als Euch erklären, worauf es wirklich ankommt kann und will ich nicht.
Wenn Ihr das nicht versteht, dann kann Euch keiner mehr helfen.
Gruß Steffen <- der zum allerersten Mal mit der Geduld fast am Ende ist
Edit: Passt nichts ins Thema, aber just hier sieht man oft auch, warum viele nicht verstehen, daß Kahn nicht mehr ist und Lehmann es gemacht hat! Der Grund steht oben!
Ok Steffen dann fass ich mich kurz:
Du hast Recht
:D
Potsdamer-kepper
08.03.2008, 19:54
Hey Ho, ich brauche mal eure Hilfe...
Und zwar, muss ich alleine Trainieren, was kann ich da so machen?
Ich will besser werden und vorallem meine Reflexe müssen Trainiert werden...
Gibt es da sachen die man zu Hause machen kann?
Becks-Keeper
08.03.2008, 20:40
Wenn du jeden Tag ne Stunde Zeit hast zu trainieren und du das konsequent durschziehen kannst dann rate ich dir das Core Programm von Mark Verstegen zu machen! Findest du z.B. bei Amazon. Ich mache das Training momentan auch und ich kann insgesamt in allen Bereichen Fortschritte erkennen.
Sonst würde ich einfach oft kicken gehen und dabei dann auch mal alleine viele Sachen üben wie Abstoß, Beidfüßigkeit, Dropkick oder Abwurf.
Auch toll sind diese Multikick Bälle. Also ein Ball mit einer Schnur dran. Du kannst damit deine Technik sehr verbessern und auch nen bissien Fangen trainieren.
So das waren dann mal nen paar Tipps!!!
Falls du weitere brauchst sag bescheid;)
gruss Becks;)
die nr.1
09.03.2008, 08:22
Glaub mir: Ich sehe die Torleute von Rot-Weiß-Frankfurt in der B-Jugend, und kann sagen: so gut ist nicht mal mein 1. Mannschaftstorhüter.
Das Training ist daher ein wenig unterschiedlich, an die höhere Leistungsklasse angepasst, aber diese Anforderungen stellen sich an meine Torleute nicht.
Kannst du vielleicht ein video von dem torwarttraining dort machen?
Partykater
09.03.2008, 10:13
Ich weis nicht mit 14 oder 15 hab ich mir keine Gedanken über Trainingspläne gemacht, da bin ich mit Freunden kicken gegangen und hab trotzdem paar Klassen höher gespielt wie der ein oder andere hier. Mensch Jungs macht euch doch nicht mit Trainingsplänen wahnsinnig.
Was bringt es euch wenn ihr ewig viel Kondi und Kraft habt aber eure Torwarttechniken nicht gut sind? Was ihr in eurem Alter braucht ist ein erfahrener Torwarttrainer und keine 30 Min. Seilspringen. Was meint ihr für was ihr eine Vorbereitung habt? Da werdet ihr von einem guten Trainer normal fit gemacht.
Genauso wenn ich les tägliches Training im alter von 14... Du machst dich ja kaputt, nicht nur das du dein Rücken und die Bänder extrem belastest, du kannst auch dein Wachstum stoppen mit so einem Unsinn.
Ein anderer schreibt "ich hab 3 Äpfel heut gegessen" <--- das war ein schlechter Scherz oder? Zu einer ausgewogenen Ernährung gehört nicht 3 Äpfel zu essen, das ist schlicht krank.
Wie schon angesprochen wurde ist es wichtig richtig zu trainieren und speziell im Jugendbereich ist es wichtig die richtige Technik zu erlernen. Kraft und Ausdauer ist absolut nicht entscheidend im Amateur-Jugendbereich.
Also was die Magersüchtigen Weiber bei den Models sind, seit ihr für mich bei den Amateurfussballern...
Jean-Luc
13.03.2008, 17:48
Hallo,
ich habe jetzt bis zum 20.4. spielfrei und bis zum 26.3. kein Training. In dieser Zeit würde ich gerne ein Trainingsprogramm starten, bis zum 26.3. vorerst 5 tägig, dann 3 tägig, da ich dann 2x Training mit der Mannschaft hab.
Eine andere Alternative wäre eine Ersatzsportart anzufangen, nur da wüsste ich nicht was....
Was ich verbessern will:
-Schnellkraft
-Schultermuskel, Oberarm, Unterarme(Verletzungsriskio mindern druch Muskelaufbau)
-Koordination
-Körperspannung
(+evtl Sprungkraft)
Das Programm wollte ich kurz vor dem 20. etwas lockerer gestalten, da ich dann wieder Leistung bringen muss/will.
Ich bin schon auf Sky’s the Limit(http://www.mitglied.lycos.de/krisxdn/skylimit.htm) gestoßen, was Schnellkraft, Koordination, Körperspannung und hautpsächlich Sprungkraft abdecken würde. Jedoch is dieses Programm 4-5x die Woche und das 15 Wochen lang, was nicht passen würde mit Manschaftstraining. Ausserdem hört sich das recht heftig an.
Was haltet ihr von täglichen Schwimmen(5x wöchentlich erstmal, wenn das Training einsetzt 3x), das deckt denke ich den Schulteraperat ab und die Körperspannung. Dazu ein paar einzelne Übungen aus dem Sky's the Limit - Programm?
Partykater
13.03.2008, 22:46
Hallo,
ich habe jetzt bis zum 20.4. spielfrei und bis zum 26.3. kein Training. In dieser Zeit würde ich gerne ein Trainingsprogramm starten, bis zum 26.3. vorerst 5 tägig, dann 3 tägig, da ich dann 2x Training mit der Mannschaft hab.
Eine andere Alternative wäre eine Ersatzsportart anzufangen, nur da wüsste ich nicht was....
Was ich verbessern will:
-Schnellkraft
-Schultermuskel, Oberarm, Unterarme(Verletzungsriskio mindern druch Muskelaufbau)
-Koordination
-Körperspannung
(+evtl Sprungkraft)
Das Programm wollte ich kurz vor dem 20. etwas lockerer gestalten, da ich dann wieder Leistung bringen muss/will.
Ich bin schon auf Sky’s the Limit(http://www.mitglied.lycos.de/krisxdn/skylimit.htm) gestoßen, was Schnellkraft, Koordination, Körperspannung und hautpsächlich Sprungkraft abdecken würde. Jedoch is dieses Programm 4-5x die Woche und das 15 Wochen lang, was nicht passen würde mit Manschaftstraining. Ausserdem hört sich das recht heftig an.
Was haltet ihr von täglichen Schwimmen(5x wöchentlich erstmal, wenn das Training einsetzt 3x), das deckt denke ich den Schulteraperat ab und die Körperspannung. Dazu ein paar einzelne Übungen aus dem Sky's the Limit - Programm?
Wo spielst den du das du bis zum 20.04. kein Spiel hast?
Eine andere Alternative wäre eine Ersatzsportart anzufangen, nur da wüsste ich nicht was....
Was haltet ihr von täglichen Schwimmen...
Also, Sky's the Limit ist ein nettes Programm, nur sicherlich kann man von so etwas auch enttäuscht werden, denn nicht alle erreichen damit die erhofften Steigerungen.
Denn man braucht für alles eine Korrektur. Sprich: Du kannst es machen, doch wenn Du Dir Fehler antrainierst, dann ist es ineffektiv und kann dich sogar verschlechtern...
Ersatzsportart ist daher gut.
Schwimmen ist gut. Nur wenn Schwimmen, dann geh in einen Schwimmverein! Denn da gibt es Trainer und nur damit kannst Du Dich wirklich auch steigern! Denn eine Ersatzsportart muß man auch erst lernen und trainieren, damit sich Erfolge und Effekte auf die andere Sportart auswirken!
Alles was Du verbessern möchtest, ist nämlich z.B. mit Sky's the Limit oder/und Schwimmen nicht drinne! Denn Du möchtest an zu vielen Schrauben drehen, was so nicht geht!
Schwimmen hat nämlich erst einmal wenig mit Schnellkraft zu tun, dafür mit Koordination. Schwimmen hat etwas mit Körperspannung zu tun, doch dafür muß man es richtig machen.
Schwimmen wird aber nicht in der kurzen Zeit etwas für die Schulter und Arme bringen....
Wenn Du Dich also für einen Ersatz- oder sagen wir besser Ausgleichssport begeistern kannst, dann ist auch dies eine längerfristige Sache und die will gut durchdacht werden.
Empfehlenswert, neben Schwimmen ist Basketball, Judo, Ringen sowie Turnen.
Und da kann man sich nun etwas raussuchen, sollte dann aber auch richtig trainieren, damit eben die Effekte des Ausgleichssports auch wirklich greifen und sich dann zeigen. Sonst wird das nichts...
und in der kurzen Zeit, möchte ich einfach warnen, denn es ist einfach oft Übertreibung, die man sich auferlegt, die danach nie wieder gemacht wird, und dann war alles für die Katz!
Wenn du für Dich jetzt was tun willst, geh laufen, ruhig auch schwimmen.. Sauna und falls Dir immer noch nicht genug Power ist, schau Dich ruhig mal in den Vereinen um, und schnuffel mal in andere Sportarten rein.... Aber das kurzfristige, und zeitlich begrenzte 'Gebolze' ist für die Füss!
Zum Muskelaufbau kann man auch ein bisschen Krafttraining betreiben so etwa 45 Minuten 1-2x die Woche. Ich hab in meiner Schule die Möglichkeit unter Aufsicht von Sportlehrern 2x wöchentlich einen Kraftraum zu besuchen. Immer so 10-12 Wiederholungen, das ganze dreimal immer mit je einer Minute Pause. Das wirkt ganz gut.
Stefan Klos
25.03.2008, 18:43
30 Minuten Seilspringen?! Am Stück?! Wer schafft das denn ^^
RostockerJung
25.03.2008, 19:58
ich hab ne wand wo ich gegen schieße und das trainiert die reflexe
Stefan Klos
25.03.2008, 21:44
naja, aber nur gegen eine mauer zu spielen bringt es ja auch nicht. so wie du gegenschießt, so kommt der ball eigentlich auch zurück, bisschen abweichend vllt. aber immernoch zu einfach fürs training wie ich finde
RostockerJung
26.03.2008, 16:47
naja, aber nur gegen eine mauer zu spielen bringt es ja auch nicht. so wie du gegenschießt, so kommt der ball eigentlich auch zurück, bisschen abweichend vllt. aber immernoch zu einfach fürs training wie ich findeja vllt. aber es trainiert und man schießt nich auf mann sondern is eck das mach ich weil ich der einzige im dorf bin der lust zum fußball spielen hat :(
Stefan Klos
27.03.2008, 22:03
ja ok, aber wie will man mit einem ball trainieren, wenn man keine wand hat zum gegenbolzen?! :D
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.