Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Torwarttraining bei Profivereinen



Seiten : [1] 2

Paulianer
30.07.2007, 23:03
Da ich regelmäßig Gast beim Training von Hannover 96 bin, habe ich mich dazu entschlossen in Zukunft meine Digital-Kamera mitzunehmen und Bilder und Videos vom Torwarttraining zu machen.

Diese möchte ich euch natürlich nicht vorenthalten.


30. Juli 2007
<object width="425" height="350"><param name="movie" value="http://www.youtube.com/v/TY0afr43mkk"></param><param name="wmode" value="transparent"></param><embed src="http://www.youtube.com/v/TY0afr43mkk" type="application/x-shockwave-flash" wmode="transparent" width="425" height="350"></embed></object>

<object width="425" height="350"><param name="movie" value="http://www.youtube.com/v/kWvEKVXRed0"></param><param name="wmode" value="transparent"></param><embed src="http://www.youtube.com/v/kWvEKVXRed0" type="application/x-shockwave-flash" wmode="transparent" width="425" height="350"></embed></object>

<object width="425" height="350"><param name="movie" value="http://www.youtube.com/v/qFTM_zPf7X4"></param><param name="wmode" value="transparent"></param><embed src="http://www.youtube.com/v/qFTM_zPf7X4" type="application/x-shockwave-flash" wmode="transparent" width="425" height="350"></embed></object>

<object width="425" height="350"><param name="movie" value="http://www.youtube.com/v/yEz9I5oYqWU"></param><param name="wmode" value="transparent"></param><embed src="http://www.youtube.com/v/yEz9I5oYqWU" type="application/x-shockwave-flash" wmode="transparent" width="425" height="350"></embed></object>

<object width="425" height="350"><param name="movie" value="http://www.youtube.com/v/70mbysnAelg"></param><param name="wmode" value="transparent"></param><embed src="http://www.youtube.com/v/70mbysnAelg" type="application/x-shockwave-flash" wmode="transparent" width="425" height="350"></embed></object>


Ich werde diesen Thread so regelmäßig wie möglich updaten. Sollte es unter euch weitere Trainingsgäste bei Profivereinen geben, die ebenfalls Bildmaterial präsentieren wollen, können wir diesen Thread gerne zu einer allgemeinen Sammelstelle umfunktionieren.

Schnapper91
30.07.2007, 23:22
Sehr Gute Idee
Werde vll mal Fotos vom Tw-Training in Dortmund reinstellen

dennis d
30.07.2007, 23:35
Super Pics, der Rasen ist ja an den meisten Stellen echt hammer. Hab mich aber echt gewundert, dass auch beim Profi-Verein ein Loch im 5er ist, auch wenns nur es Trainingsgelände ist.

Mfg dennis

Paulianer
30.07.2007, 23:37
Na ja, die können da schlecht alle paar Tage neuen Rasen verlegen. Beim Torschuss werden die Tore meistens immer mal wieder umgestellt, aber wenn z.B. Flankenübungen gemacht werden, ist es sinnvoll, wenn der Torwart die Strafraumbegrenzung als Orientierung hat.

Schnapper91
30.07.2007, 23:40
Und so groß ist das Loch ja auch nicht.

Dr.Piplica
31.07.2007, 00:26
Kann man bei Richy Golz oda Enke auch ma nen paar Handschuhe abstauben?^^

Meister
31.07.2007, 09:30
Kann man bei Richy Golz oda Enke auch ma nen paar Handschuhe abstauben?^^
Wenn man Glück hat schon...

Keepa
31.07.2007, 09:56
ist schon toll mal bilder und videos von einem Profitraining zu sehen.

ich würde gerne mal sehen wie die sich auf unserem hartplatz im winter beim torschusstraining schlagen, wenn jeder ball der aufs tor kommt anders ist und ab und zu noch vom boden abgefälscht(bzw verspringt) wird. wahrscheinlich sind die nach dem training 3 monate verletzt.

Die videos sind leider ziemlich kurz, aber das was die da machen bekomme ich auch noch hin unter den bedingungen.

strigletti
31.07.2007, 11:14
ist schon toll mal bilder und videos von einem Profitraining zu sehen.

ich würde gerne mal sehen wie die sich auf unserem hartplatz im winter beim torschusstraining schlagen, wenn jeder ball der aufs tor kommt anders ist und ab und zu noch vom boden abgefälscht(bzw verspringt) wird. wahrscheinlich sind die nach dem training 3 monate verletzt.

Die videos sind leider ziemlich kurz, aber das was die da machen bekomme ich auch noch hin unter den bedingungen.

Überlege mal ganz kurz, dass die auch mal angefangen haben und unter den gleichen Bedingungen ihr Handwerk gelernt haben wie wir. Ausserdem gibt es im Profibereich, ganz fiese Geräte (z. Multi-Tor-Plus), die dir das Leben mindestens so schwer machen, wie der Kartoffelacker von Kleinkleckersdorf, den man dort Fussballplatz nennt.

Ich weiss ja nicht, wo du spielst, aber ich glaube du hättest mehr Probleme die Bälle bei deren Torschusstraining - auf optimalem Untergrund - zu halten, als ein Profi-Torhüter bei eurem Torschusstraining hätte - egal auf welchem Untergrund!

hannover
31.07.2007, 11:31
ist schon toll mal bilder und videos von einem Profitraining zu sehen.

ich würde gerne mal sehen wie die sich auf unserem hartplatz im winter beim torschusstraining schlagen, wenn jeder ball der aufs tor kommt anders ist und ab und zu noch vom boden abgefälscht(bzw verspringt) wird. wahrscheinlich sind die nach dem training 3 monate verletzt.

Die videos sind leider ziemlich kurz, aber das was die da machen bekomme ich auch noch hin unter den bedingungen.

Für die höchste Spielklasse im Fußball gibt es auch die höchsten Ansprüche bzw. die besten Plätze. Ein Sternekoch schneidet sein Gemüse auch nicht mit einem rostigen Brotmesser. ;)

Spideratze
31.07.2007, 11:31
ist schon toll mal bilder und videos von einem Profitraining zu sehen.

ich würde gerne mal sehen wie die sich auf unserem hartplatz im winter beim torschusstraining schlagen, wenn jeder ball der aufs tor kommt anders ist und ab und zu noch vom boden abgefälscht(bzw verspringt) wird. wahrscheinlich sind die nach dem training 3 monate verletzt.

Die videos sind leider ziemlich kurz, aber das was die da machen bekomme ich auch noch hin unter den bedingungen.

Ich gehe jede Wette ein, dass du das so nicht hinbekommen würdest, was bei einem professionellen Torwarttraining gearbeitet wird.

th.jack
31.07.2007, 11:41
-----

Keepa
31.07.2007, 11:55
Profis kochen auch nur mit wasser.

@strigletti
ich denke viele keeper wurden relativ früh in einen größeren verein gesteckt und da gibt es auch so gut wie keine schlechten plätze. Außerdem finde ich das es zwischen einem schlechten platz und den fiesen Geräten auch noch einen unterschied gibt.
Das meiste ist meiner meinung nach trainigssache. wenn dir immer einer mit 120kmh die bälle um die ohren haut gewöhnt man sich irgendwann dran. das ist normal. klar braucht man auch etwas talent dafür.

@spideratze
ok! ich wette mit. organisierst du was? :)

strigletti
31.07.2007, 12:26
Profis kochen auch nur mit wasser.

@strigletti
ich denke viele keeper wurden relativ früh in einen größeren verein gesteckt und da gibt es auch so gut wie keine schlechten plätze. Außerdem finde ich das es zwischen einem schlechten platz und den fiesen Geräten auch noch einen unterschied gibt.
Das meiste ist meiner meinung nach trainigssache. wenn dir immer einer mit 120kmh die bälle um die ohren haut gewöhnt man sich irgendwann dran. das ist normal. klar braucht man auch etwas talent dafür.



Richtig, Profis kochen auch nur mit Wasser, aber irgendwann hat man ihnen den besseren Herd und den besseren Topf dafür gegeben;)

Warum wohl? Weil sie die waren, die das Wasser auf einem besch.... Herd in einem noch besch.... Topf besser kochen konnten als die anderen.;)

Du hat recht, wenn du schreibst, dass das meiste Trainingssache ist; und das ist auch der Grund warum ich behaupte, dass der Profi unter allen äusseren Bedingungen eine bessere Figur machen wird als du oder ich.

Fakt ist , dass der Platz, sowohl für den Profi, als auch für uns, nur die Arbeitsfläche ist, auf der wir unsere Trainingsarbeit leisten. Für das Können und die Leistung sind aber andere Trainingsfaktoren weitaus entscheidender.
Ich für meinen Teil, als kleiner Tw-Trainer, würde meinen Jungs mit dem, in einem Profiverein vorhandenen Wissen und Hintergrund, auf einem schlechten Platz mehr helfen können, als mit meinem vorhandenen Wissen auf einem Platz in Profiqualität.

Ich habe während meiner aktiven Torhüterzeit sowohl unter absoluten Topbedingungen, als auch unter miserabelsten Voraussetzungen trainiert und kann daher für mich behaupten: Ein guter Platz macht die Sache angenehmer, ist aber kein Grund, um Leistungsdefizite zu rechtfertigen. Verantwortlich ist und bleibt der Torwart und sein Trainer, alles andere ist Ausrede.

Meister
31.07.2007, 12:32
Richtig, Profis kochen auch nur mit Wasser, aber irgendwann hat man ihnen den besseren Herd und den besseren Topf dafür gegeben;)

Warum wohl? Weil sie die waren, die das Wasser auf einem besch.... Herd in einem noch besch.... Topf besser kochen konnten als die anderen.;)

Du hat recht, wenn du schreibst, dass das meiste Trainingssache ist; und das ist auch der Grund warum ich behaupte, dass der Profi unter allen äusseren Bedingungen eine bessere Figur machen wird als du oder ich.

Fakt ist , dass der Platz, sowohl für den Profi, als auch für uns, nur die Arbeitsfläche ist, auf der wir unsere Trainingsarbeit leisten. Für das Können und die Leistung sind aber andere Trainingsfaktoren weitaus entscheidender.
Ich für meinen Teil, als kleiner Tw-Trainer, würde meinen Jungs mit dem, in einem Profiverein vorhandenen Wissen und Hintergrund, auf einem schlechten Platz mehr helfen können, als mit meinem vorhandenen Wissen auf einem Platz in Profiqualität.

Ich habe während meiner aktiven Torhüterzeit sowohl unter absoluten Topbedingungen, als auch unter miserabelsten Voraussetzungen trainiert und kann daher für mich behaupten: Ein guter Platz macht die Sache angenehmer, ist aber kein Grund, um Leistungsdefizite zu rechtfertigen. Verantwortlich ist und bleibt der Torwart und sein Trainer, alles andere ist Ausrede.
Da hast du absolut Recht!

Keepa
31.07.2007, 13:10
also ich denke nicht das die meisten profikeeper jemals unter schlechte bedingungen während der jugend oder im training hatten. z.b.: wenn du ein guter torwart in der jugend bist(sei es aufgrund der technik oder dem körperlichen vorsprung) bekommst du mit glück ein angebot von einem topverrein. danach nimmt alles automatisch seinen lauf und du spielst so gut wie garnicht mehr auf schlechten plätzen. ein anderer der vielleicht nicht das glück hatte (der genauso gut ist) muss sich dann mit den schlechten plätzen rumärgern und sieht in der einen oder anderen situation sehr schlecht aus aufgrund der äußerlichen bedingungen und die chancen profi zu werden schwinden. Und so wie ich es gelernt habe gehören auch die äußerlichen bedingungen (wie zum beispiel eben der platz) auch zur sportlichen leistung.

und wie oben schon erwähnt spielt glück eine ziemlich große rolle(in meinen Augen)

Schnapper82
31.07.2007, 13:15
wiedereinmal muss ich meinen alten TW-Trainer mit ins Boot nehmen.
In meinem ersten Senioren Jahr ist er ab und an absichtlich mit uns auf miserable Plätze gegangen. Selbst auf Asphalt haben wir trainiert.
Er hat mir beigebracht, wie ich fallen kann, ohne mir weh zu tun.
Wenn man diese Technik beherrscht, ist der Platz also für die Schmerzen oder was auch immer, schon mal egal.
Das andere ist, dass man auf nem schlechten Platz sehr gut seine Reflexe und Reaktionen schulen kann.
Man muss wirklich warten und schaun, was mit dem Ball passiert...
Also ich finde es nicht schlecht auf einem schlechten Platz zu trainieren, denn dadurch wird man nur noch besser

strigletti
31.07.2007, 13:31
also ich denke nicht das die meisten profikeeper jemals unter schlechte bedingungen während der jugend oder im training hatten. z.b.: wenn du ein guter torwart in der jugend bist(sei es aufgrund der technik oder dem körperlichen vorsprung) bekommst du mit glück ein angebot von einem topverrein. danach nimmt alles automatisch seinen lauf und du spielst so gut wie garnicht mehr auf schlechten plätzen. ein anderer der vielleicht nicht das glück hatte (der genauso gut ist) muss sich dann mit den schlechten plätzen rumärgern und sieht in der einen oder anderen situation sehr schlecht aus aufgrund der äußerlichen bedingungen und die chancen profi zu werden schwinden. Und so wie ich es gelernt habe gehören auch die äußerlichen bedingungen (wie zum beispiel eben der platz) auch zur sportlichen leistung.

und wie oben schon erwähnt spielt glück eine ziemlich große rolle(in meinen Augen)

Richtig, wer in der Jugend richtig gut ist, kann es zu einem Topverein schaffen, wo auch die Topbedingungen sind. Nur steigt der Anspruch an die Qualität des Torhüters mindestens genauso, wie die Qualität des Platzes steigt; und daran scheitern die meisten. Denn: Die Platzqualität bekommst du geschenkt - deine Qualitäten musst du dir hart erarbeiten.

@Schnapper: Dein alter Tw-Trainer wird mir immer sympathischer:)

Ansonsten fällt mir dazu nur eins ein: Der Ball ist schei***, der Platz ist schei***, das Wetter ist schei***, die Mitpieler sind sch***, der Trainer ist schei***, der Schiri ist sch***...drum spiel ich sch****:rolleyes:

Schnapper82
31.07.2007, 13:40
@Schnapper: Dein alter Tw-Trainer wird mir immer sympathischer:)


er hat halt seine eigene Auffassung des TW-Spiels, die er in Holland erlernt hat zum Beispiel bei Ajax Amsterdam zu van der Sar Zeiten.
Das hat er uns vermittelt.
Wir haben viele Übungen gemacht, die ich nicht verstanden habe, bis ich genau diese Aktion im Spiel gebraucht habe.
Genau durch diese Erlebnisse verinnerlicht man diese Sachen...

Keepa
31.07.2007, 13:55
finde ich gut wie du trainiert hast schnapper82

ok ich versuche es nochmal strigletti. wenn der platz besser ist macht man auch weniger fehler oder? klingt für mich logisch. ich hoffe du kannst es aus meiner sicht verstehen. vielleicht stehe ich auch auf dem schlauch und kapier es einfach nicht :)

strigletti
31.07.2007, 14:05
ok ich versuche es nochmal strigletti. wenn der platz besser ist macht man auch weniger Fehler.

Genau an dem Punkt unterscheiden wir uns im Denken. Einzig der Torwart ist für den Fehler verantwortlich, der Platz kann nichts für deine Fehler. Du kannst ja auch nichts für die Fehler des Platzes, da du nicht der Platzwart bist. Verstehst du, was ich meine? Es gibt Torwartfehler und es gibt Platzfehler. Ein Platzfehler lässt den Torwart zwar manchmal schlecht aussehen, aber das ist dann kein Torwartfehler. Ein Torwartfehler bleibt aber genauso ein Torwartfehler, egal auf welchem Platz. Und du kannst dir sicher sein, dass es Leute gibt, die das auch auseinanderhalten können.

Deine Fehlerquote oder die jedes anderen torwarts hat nichts mit dem Platz zu tun, sondern immer nur mit dir selbst. Das ist das worum es mir geht!

Ich hoffe, ich konnte diese Botschaft jetzt klar rüberbringen:rolleyes:

Schnapper82
31.07.2007, 14:07
ich denke keepa meint eher Gegentreffer, die durch einen "Platzfehler" entstehen.
Wenn ein Stürmer flach schiesst aus, was weiss ich, 10m und der Ball aber unter der Latte einschlägt, weil da irgendwelche huckel waren.

Wenn keepe das meint, denke ich, dass man das Gegentor keinem Keeper ankreiden würde...

Hoffe, dass ich es richtig verstanden habe...

Keepa
31.07.2007, 14:15
jo schnapper82 so habe ich es gemeint.

aber der der ball halt nicht unter die latte saust sondern knapp an den armen vorbei siehts halt sehr dumm aus oder halt der berühmte stoppfehler beim rückpass. und es gibt viele leute die es eben nicht unterscheiden können ob der torwart etwas dafür kann oder nicht, aber das steht ja auch schon in dem thread "zu viel show?".

strigletti
31.07.2007, 14:39
jo schnapper82 so habe ich es gemeint.

aber der der ball halt nicht unter die latte saust sondern knapp an den armen vorbei siehts halt sehr dumm aus oder halt der berühmte stoppfehler beim rückpass. und es gibt viele leute die es eben nicht unterscheiden können ob der torwart etwas dafür kann oder nicht, aber das steht ja auch schon in dem thread "zu viel show?".

Dann ist der Fall klar und wir sind uns im Prinzip einig.

Tja und das es nicht allzuviele Leute gibt, die vom Torwartspiel wirklich Ahnung haben, ist leider eine Tatsache mit der wir Torleute leben müssen. Aus genau diesem Grund müssen wir lernen, wenn möglich in Verbindung mit guten Trainern, unsere Leistung selbst einzuschätzen und unseren Weg zu gehen. Dies ist sicher nicht immer einfach, aber letztendlich für die meisten der einzig gangbare Weg.

Paulianer
31.07.2007, 15:07
Beim nächsten Mal werde ich noch mehr Videos machen. Die Qualität ist zwar nicht berauschend, aber dafür ist die Digital-Kamera ja auch eigentlich nicht gemacht.

Wer Enke und Co. mal im Einsatz sehen will, sollte heute um 20:15 Uhr NDR einschalten. Dort wird das Spiel gegen Real Madrid gezeigt.

strigletti
31.07.2007, 15:15
Beim nächsten Mal werde ich noch mehr Videos machen. Die Qualität ist zwar nicht berauschend, aber dafür ist die Digital-Kamera ja auch eigentlich nicht gemacht.

Wer Enke und Co. mal im Einsatz sehen will, sollte heute um 20:15 Uhr NDR einschalten. Dort wird das Spiel gegen Real Madrid gezeigt.

An dieser Stelle: Danke für deine Mühen mit den Videos und die Qualität ist gut genug.

Tja und das Spiel heute Abend...freu mich drauf, mir die Aufzeichnung nach dem Training anzusehen!

Paulianer
31.07.2007, 16:30
Ich wäre ins Stadion gegangen, habe mir aber keine Karte gekauft, weil wir heute eigentlich Training gehabt hätten. Mein Trainer hat das Training aber abgesagt und nun gibt es keine Karten mehr... Da macht man alles um die Vorbereitung voll durchzuziehen und dann sowas. Dumm gelaufen.

Fliegenfänger01
31.07.2007, 16:38
ist schon toll mal bilder und videos von einem Profitraining zu sehen.

ich würde gerne mal sehen wie die sich auf unserem hartplatz im winter beim torschusstraining schlagen, wenn jeder ball der aufs tor kommt anders ist und ab und zu noch vom boden abgefälscht(bzw verspringt) wird. wahrscheinlich sind die nach dem training 3 monate verletzt.

Die videos sind leider ziemlich kurz, aber das was die da machen bekomme ich auch noch hin unter den bedingungen.


Ich kann dir sagen, welche Figur die machen... Eine verdammt gute, weil sie den Körper hinter den Ball bringen, das Abrollen aus dem ff beherrschen und auch sonst in ihren Abläufen zu 100% automatisiert sind. Diese jungs haben mehr als Tallent. Mit tallent bringst du es als Feldspieler vielleicht nach oben, aber als Keeper nur dann, wenn du verbissenen Ehrgeiz hast, oder was glaubst du warum Kahn, Lehmann oder auch Enke Hildebrandt so verbissen in ihrem Job sind?
Und zu dem Thema, was du da schaffen würdest und wie du bei einem Torwarttraining aussehen würdest...
Vor zwei Jahren habe ich mal einen jungen Keeper (20) bei einem Verbandsligisten, heute OL, mittrainieren lassen. Da war nach 25 min total die Luft raus, denn so beschaulich gehts selten zu wie auf den Videos

Keepa
31.07.2007, 21:02
??? welche klasse hat der keeper vorher gespielt und wo spielt er heute? es gibt halt menschen die entwickeln sich erst später, so wie ich. bei mir ging erst richttig in der a-jugend los. heißt jetzt aber nicht das ich grottenschlecht bin. würde sagen ich hatte eher etwas pech und ich glaube nicht bzw bin davon 100% überzeugt das ich nich nach 25 kaputt bin. normalerweise hat man ja genug pausen um sich ausreichend zu erholen.

Matze Hain
31.07.2007, 21:43
Hi Leute,
ich war heute mal beim Torwarttraining von arminia bielefeld am zuschauen!
War echt klasse. Werde diese Woche noch einmal hingehen und euch bilder und videos machen!

Gruss Matze

tHeOne
31.07.2007, 21:58
ich hoffe ich krieg noch ne karte für das hsv-juve spiel morgen.
werd mir das aufwärm programm dann mal ganz genau angucken.
natürlich auch digital festhalten.
also hofft mir mir das es noch karten gibt xD

Schlumpf
31.07.2007, 22:15
hi pauli
echt hammer idee
in den ferien werd ich mir en mal en freien Tag nehmen und zum VFB Stuttgart gehen
und da davon bilder machen

The Transporter
01.08.2007, 02:42
Ich wäre ins Stadion gegangen, habe mir aber keine Karte gekauft, weil wir heute eigentlich Training gehabt hätten. Mein Trainer hat das Training aber abgesagt und nun gibt es keine Karten mehr... Da macht man alles um die Vorbereitung voll durchzuziehen und dann sowas. Dumm gelaufen.

Lustigerweise war das Stadion net mal ausverkauft.^^
Auffer Westtribüne waren noch genug Plätze frei.:D

Schnapper82
01.08.2007, 07:05
Und zu dem Thema, was du da schaffen würdest und wie du bei einem Torwarttraining aussehen würdest...
Vor zwei Jahren habe ich mal einen jungen Keeper (20) bei einem Verbandsligisten, heute OL, mittrainieren lassen. Da war nach 25 min total die Luft raus, denn so beschaulich gehts selten zu wie auf den Videos

Ich denke, dass das eine der ersten Übungen war auf dem Video zum reinkommen und warm werden.

Welche Klasse hat dein Keeper denn vorher gespielt, bevor er zum Verbandsligisten zum Training gegangen ist?
Man merkt natürlich den Unterschied von Klasse zu Klasse und das ist ja auch vollkommen normal. Ich denke, wenn man von einem Unterklassigen Verein zu einem höheren Verein wechselt braucht man Zeit, um sich an die Gangart zu gewöhnen.

Fliegenfänger01
01.08.2007, 07:30
??? welche klasse hat der keeper vorher gespielt und wo spielt er heute? es gibt halt menschen die entwickeln sich erst später, so wie ich. bei mir ging erst richttig in der a-jugend los. heißt jetzt aber nicht das ich grottenschlecht bin. würde sagen ich hatte eher etwas pech und ich glaube nicht bzw bin davon 100% überzeugt das ich nich nach 25 kaputt bin. normalerweise hat man ja genug pausen um sich ausreichend zu erholen.

Stadtliga, das ist Kreisliga hier in der Region und er hat auch immer schön auf den Putz gehaun. Also hab ich ihm das Angebot gemacht, doch mal ein Training mit zu machen.
Naja, er spielt heute auch noch Stadtliga, aber hat zumindest nicht mehr so die große Klappe und sieht sich selbst und die Leistungen in den Oberen Spielklassen realistischer.

Schnapper82
01.08.2007, 07:39
Stadtliga, das ist Kreisliga hier in der Region und er hat auch immer schön auf den Putz gehaun. Also hab ich ihm das Angebot gemacht, doch mal ein Training mit zu machen.
Naja, er spielt heute auch noch Stadtliga, aber hat zumindest nicht mehr so die große Klappe und sieht sich selbst und die Leistungen in den Oberen Spielklassen realistischer.

Ja, sowas hilft manchmal, wenn man Leuten ihre Grenzen aufzeigt.
Wir hatten letztes Jahr auch nen Keeper, der aus der A-Jugend hochkam, zum Probetraining da. Ich denke, dass er sicher Potenzial hatte, aber das konnte er nicht rausholen aus sich, da er nur mit unserem TW-Trainer diskutiert hat, jeden Fehler schön reden wollte usw...
Also brauchte er nach einem Training nicht mehr kommen.
Viele vor allem junge Spieler überschätzen sich ganz einfach, nur weil es bei den höherklasisgen Vereinen alles sooooo leicht aussieht...

Keepa
01.08.2007, 07:58
es gibt allerdings auch sehr gute keeper in den unteren ligen, die locker 1-2 ligen höher spielen könnten ohne anpassungsschwierigkeiten. also waren es dann 2 oder 3 ligen unterschied bei deinem jungen keeper? außerdem ist die stadtliga(bzw kreisliga was ja auch je nach bundesland anders ist) auch nicht gerade das gelbe vom ei. wenn du aus der jugend kommst und in der selben liga spielst wie in der a-jugend, dann hast meiner meinung nach schon glück, weil der sprung doch relativ groß ist. also wenn du von einer a-jugend mannschaft kreisliga den sprung in eine 1.Mannschaft in der kreisliga als stammkeeper machst. die meisten trainer vertrauen eben halt keinen jungen keeper die sie nicht kennen,

auch wenn du in der jugend oberliga gespielt hast, kannst du es so gut wie vergessen irgendwo in der oberliga zu kicken.

Schnapper82
01.08.2007, 08:05
Es ist schwer, da gebe ich dir Recht Keepa.

Ich habe in der Junioren Regionalliga gespielt und dann in die Oberliga Senioren.
Klar war das nen Sprung, aber man muss sich halt durchsetzen und ich habe ohnehin schon 2 Jahre ab und an bei denen mittrainiert und gespielt.

Keepa
01.08.2007, 08:12
da würde ich sagen, die haben dich super aufgebaut und integriert. das sieht man eigentlich nicht oft bei uns in der region. meistens werden junge talente einfach nur als 2. oder 3. torwart geholt, weil sie sowieso keinen stress machen wenn sie aus der jugend kommen und nicht spielen. aber wenn sie dann mehr beachtung forden heißts dann tschüss kannst dir einen neuen verein suchen. sogut wie immer dann eine liga tiefer oder noch schlimmer.

Fliegenfänger01
01.08.2007, 08:22
es gibt allerdings auch sehr gute keeper in den unteren ligen, die locker 1-2 ligen höher spielen könnten ohne anpassungsschwierigkeiten. also waren es dann 2 oder 3 ligen unterschied bei deinem jungen keeper? außerdem ist die stadtliga(bzw kreisliga was ja auch je nach bundesland anders ist) auch nicht gerade das gelbe vom ei. wenn du aus der jugend kommst und in der selben liga spielst wie in der a-jugend, dann hast meiner meinung nach schon glück, weil der sprung doch relativ groß ist. also wenn du von einer a-jugend mannschaft kreisliga den sprung in eine 1.Mannschaft in der kreisliga als stammkeeper machst. die meisten trainer vertrauen eben halt keinen jungen keeper die sie nicht kennen,

auch wenn du in der jugend oberliga gespielt hast, kannst du es so gut wie vergessen irgendwo in der oberliga zu kicken.


Es ist schwer mit die Spielklassen der Jugend und der Herren miteinander zu vergleichen. So hat der besagte Keeper in der A Jugend in der Landesklasse(eine Liga unter Verbansliga) gespielt. Dort zwar gegen den Abstieg, aber in der Landesklasse der Herren hätten sie aus ihm Hackfleisch gemacht. Es klingt unheimlich heftig, aber mit 18 oder 19 Anspruch auf nen Stammplatz im Tor zu erheben ist in ner OL oder VL ein hohes Ziel. Man sollte sich langsam ranführen lassen und sich auch nicht zu schade sein mal in der Zweiten zu halten. Wenn man dann mit guten Leistungen auffällt und Erfahrungen gesammelt hat, wird man in diesen Spielklassen seine Chance bekommen, denn da kannst du dir als Trainer es nicht mehr erlauben, nach Lieblingen oder sympatie aufzustellen. Da bist du ganz schnell Arbeitslos. Und die
OL Oberliga Nordost Süd hat schon einiges an Niveau zu bieten. Vereine wie Jena II, Chemnitzer FC, Hallischer FC und Sachsen Leipzig, da kannst du nur nach Leistung aufstellen.

Schnapper82
01.08.2007, 08:27
Es ist schwer mit die Spielklassen der Jugend und der Herren miteinander zu vergleichen. So hat der besagte Keeper in der A Jugend in der Landesklasse(eine Liga unter Verbansliga) gespielt. Dort zwar gegen den Abstieg, aber in der Landesklasse der Herren hätten sie aus ihm Hackfleisch gemacht. Es klingt unheimlich heftig, aber mit 18 oder 19 Anspruch auf nen Stammplatz im Tor zu erheben ist in ner OL oder VL ein hohes Ziel. Man sollte sich langsam ranführen lassen und sich auch nicht zu schade sein mal in der Zweiten zu halten. Wenn man dann mit guten Leistungen auffällt und Erfahrungen gesammelt hat, wird man in diesen Spielklassen seine Chance bekommen, denn da kannst du dir als Trainer es nicht mehr erlauben, nach Lieblingen oder sympatie aufzustellen. Da bist du ganz schnell Arbeitslos. Und die
OL Oberliga Nordost Süd hat schon einiges an Niveau zu bieten. Vereine wie Jena II, Chemnitzer FC, Hallischer FC und Sachsen Leipzig, da kannst du nur nach Leistung aufstellen.

So sieht es aus...als ich aus der Jugend heraus kam hatte ich keinen Anspruch auf einen Stammplatz. Ich war "Gemüse" und musste erstmal zeigen, dass ich was kann. Ich habe mich im Training reingehängt, habe jeden Sonntag morgens bei unserer 2ten Mannschaft gespielt und saß dann die ersten Spiele bei der ersten "nur" auf der Bank. Ich hätte niemals ein Wort darüber gesagt. Ich habe an mir gearbeitet und dann kam der Moment, wo unsere Nr. 1 ne rote Karte bekommen hat.
Mir ging in dem Moment der Ar sch ganz schön auf Grundeis. Ich hatte zwar viele Freundschaftsspiele und Pokalspiele gemacht, aber jetzt ging es um Punkte. Ich ging also ins Tor und hatte riesen Glück, dass ich in der ersten Szene direkt den fälligen Elfer abwehren konnte. Danach spielte ich das Spiel als würde ich schweben.
Es gehört also auch ne riesen Portion Glück dazu und man darf sich nicht selber zu sehr unter Druck setzen.

strigletti
01.08.2007, 09:16
Tja, wenn das mit dem integrieren immer so einfach wäre. Zum Integrieren braucht man nämlich sowohl eine Mannschaft, die dazu bereit ist, einen jungen Torwart zu integrieren und einen Torwart, der bereit ist, sich zu integrieren.

Im Regelfall ist es doch so, dass alle ersten Mannschaften einen Stammkeeper haben, hinter dem eine Nummer 2, auf seine Chance wartet. Je höher die Mannschaft spielt, umso stärker ist sie auch auf der Torwartposition besetzt; die Aufstellung der Mannschaft erfolgt rein leistungsbezogen. Im Gegenzug sind bei niederklassigen Vereinen oft persönliche Beziehungen wichtiger als die rein sportliche Leistung und somit entscheidend für die Mannschaftsaufstellung. In beiden Fällen ist aber ein Punkt wesentlicher Bestandteil der Entscheidung, wer spielt und wer nicht spielt. Dieser Punkt heisst Vertrauen; sei es Vertrauen in die sportliche Leistung oder Vertrauen auf zwischenmenschlicher Ebene. Dieses Vertrauen gilt es, sich zu erarbeiten. Und genau da, beginnt das Problem des Integration eines Spielers, denn letztendlich bedeutet Integration nichts anderes als der Aufbau des gegenseitigen Vertrauens.

Der junge Torwart kann nur dann Vertrauen gewinnen, wenn sportliche Leistung und Selbstdarstellung gegenüber der Mannschaft übereinstimmen. Für viele ein Problem, da sie aus der Jugend kommen und sich ihr Selbstverständnis gemeinsam mit dem der Mannschaftskollegen entwickelt hat. Jahrelang haben sie in der Jugend eine bestimmte Art der Aussendarstellung entwickelt, die auf der Wechselwirkung zwischen ihnen und der Mannschaft beruhte. In der Herrenmannschaft funktioniert diese gewohnte Wechselwirkung aber plötzlich nicht mehr, da ältere Spieler andere Wertvorstellungen haben und von daher ganz andere Faktoren bei der Einschätzung eines Charakters zugrunde legen. Dieser Konflikt endet häufig in der Einschatzung "grosse Klappe, nichts dahinter" und das erforderliche Vertrauen geht den Bach runter.

Es ist kaum möglich diesen Vertrauensverlust, durch sportliche Leistung wettzumachen, denn dies würde fast "übermenschliche" Torwartfähigkeiten verlangen. Stellt dieser Spieler dann auch noch Ansprüche, ist es kein Wunder, wenn er abgeschoben wird, da er als Störenfried angesehen wird, der das Mannschaftsklima vergiftet.

Dieser Konflikt kann nur vermieden werden, wenn beide Seiten das gegenseitige Verständnis mitbringen, wobei Voraussetzung ist, dass der junge Torwart über die entsprechenden sportlichen Voraussetzungen verfügt, auf die man aufbauen kann. Bei diesem gegenseitigen Verständnis ist ein Punkt besonders wichtig. Der junge Torwart war die Nummer 1 in der Jugend, mit allem was es für einen Torwart bedeutet diese Nummer 1 zu sein. Plötzlich ist dieser Status weg und er wird vom Gejagten wieder zum Jäger. Eine Rolle, die ganz andere menschliche Fähigkeiten verlangt, die dieser Spieler vielleicht nie zuvor benötigt hat. Dies muss allen Beteiligten klar sein, damit der Torwart diese neue Rolle im Interesse der Mannschaft wahrnehmen kann. Dabei ist besonders der Trainer(-stab) gefordert, da er diesem Torwart helfen muss, seine neue Rolle zu akzeptieren und ihn bei der Jagd auf die Nummer 1 motivieren und unterstützen muss, ohne dabei die bestehende Nummer 1 zu demotivieren.

Dieser Rollenwechsel lässt sich für alle Beteiligten am Besten vollziehen, wenn man den jungen Torwart langsam heranführt, so dass er noch die Nummer 1, bei der Jugend ist, gleichzeitig aber bereits im Training zumindest phasenweise an die Rolle des Jägers herangeführt wird. Auf diesem Weg lassen sich viele Konflikte vermeiden und Torwart und Mannschaft können sich ohne Leistungsdruck aneinander gewöhnen und das notwendige Vertrauen entwickeln.

Schnapper82
01.08.2007, 09:40
Dieser Konflikt kann nur vermieden werden, wenn beide Seiten das gegenseitige Verständnis mitbringen, wobei Voraussetzung ist, dass der junge Torwart über die entsprechenden sportlichen Voraussetzungen verfügt, auf die man aufbauen kann. Bei diesem gegenseitigen Verständnis ist ein Punkt besonders wichtig. Der junge Torwart war die Nummer 1 in der Jugend, mit allem was es für einen Torwart bedeutet diese Nummer 1 zu sein. Plötzlich ist dieser Status weg und er wird vom Gejagten wieder zum Jäger. Eine Rolle, die ganz andere menschliche Fähigkeiten verlangt, die dieser Spieler vielleicht nie zuvor benötigt hat. Dies muss allen Beteiligten klar sein, damit der Torwart diese neue Rolle im Interesse der Mannschaft wahrnehmen kann. Dabei ist besonders der Trainer(-stab) gefordert, da er diesem Torwart helfen muss, seine neue Rolle zu akzeptieren und ihn bei der Jagd auf die Nummer 1 motivieren und unterstützen muss, ohne dabei die bestehende Nummer 1 zu demotivieren.

Dieser Rollenwechsel lässt sich für alle Beteiligten am Besten vollziehen, wenn man den jungen Torwart langsam heranführt, so dass er noch die Nummer 1, bei der Jugend ist, gleichzeitig aber bereits im Training zumindest phasenweise an die Rolle des Jägers herangeführt wird. Auf diesem Weg lassen sich viele Konflikte vermeiden und Torwart und Mannschaft können sich ohne Leistungsdruck aneinander gewöhnen und das notwendige Vertrauen entwickeln.

so lief es bei mir...

Fliegenfänger01
01.08.2007, 10:07
Dieser Rollenwechsel lässt sich für alle Beteiligten am Besten vollziehen, wenn man den jungen Torwart langsam heranführt, so dass er noch die Nummer 1, bei der Jugend ist, gleichzeitig aber bereits im Training zumindest phasenweise an die Rolle des Jägers herangeführt wird. Auf diesem Weg lassen sich viele Konflikte vermeiden und Torwart und Mannschaft können sich ohne Leistungsdruck aneinander gewöhnen und das notwendige Vertrauen entwickeln.

In den höheren Spielklassen wird die in den meisten Fällen so durchgeführt. Su steht die Nummer eins der A- Jugend bei uns immer als Nummer drei im Kader der 1. Männer. Er trainiert mit den Männern und wird auch langsam und vereinzelt bei Freundschaftsspielen eingesetzt.
Eigendlich ist das der einzige und richtige Weg. Leider ist das aber nicht bei allen Vereinen und auch längst nicht bei allen Spielern möglich.
Es ist etwas natürliches, dass ein 30 Jahre alter Verteidiger sich nicht ohne Leistungsnachweis was von einem 18 oder 19 Jahre alten Jungen was Sagen läßt. Der Keeper muß in der Lage sein sich unterzuordnen.
Leider habe ich auch in den letzten Jahren immer mehr bemerkt, dass die Generation "Tokio Hotel" dazu nicht in der Lage ist. Ich will nicht alle über einen Kamm scheren, aber die meisten haben schon mehr als Selbstbewußtsein nur weil sie in der jugend in der Verbandsliga oder noch eine Klasse höher gespielt haben.

Vor zwei Jahren, unsere A hatte gerade den Aufstieg in die Reg. verpasst und die erste war knapp am Aufstief in die OL gescheitert, hat der Trainer der ersten die Nerfen verloren und die A zu einem Spiel bei der ersten angetreten. Wir hatten Anweisung 110% zu gehen und wir haben es gemacht. nach 90 min stand es 17:1. Das hat zumindest einigen der Jungen gezeigt, wie weit ihr Weg noch ist und aus ein paar echt guten Fußballern sind jetzt auch sehr gute Mannschaftsmitglieder geworden.

strigletti
01.08.2007, 11:13
[QUOTE=Fliegenfänger01] Ich will nicht alle über einen Kamm scheren, aber die meisten haben schon mehr als Selbstbewußtsein nur weil sie in der jugend in der Verbandsliga oder noch eine Klasse höher gespielt haben.
[QUOTE]

Selbstbewusstsein ist gut, doch leider handelt es sich häufig um Selbstüberschätzung. Das Problem ist, dass in jungen Jahren, gerade bei guten Spielern diese Entwicklung durch die Trainer unbeabsichtigt gefördert wird und die Jungs dann bei den Herren plötzlich mit der Realität konfrontiert werden.
Wir riskieren diese Saison ein neues Modell, indem wir nur zwei etatmässige Torhüter bei den Herren haben. Es gibt sowohl in der ersten als auch in der zweiten Mannschaft nur noch jeweils eine Nummer 1, auf der Bank sitzt einer der beiden A-Jugend-Keeper; die A-Jugend-Keeper werden im Notfall durch einen B-Jugend-Torwart bei ihren A-Jugendspielen ersetzt. Ich konnte mich zumindest für die kommende Saison mit diesem Modell durchsetzen, weil ich mich dazu bereit erklärt habe im äussersten Notfall selbst nochmal die Handschuhe anzuziehen, sodass wir auch mehrere Ausfälle kompensieren können.
Ein derartiges Modell ist allerdings aufgrund der komplizierten Spielberechtigungen extrem schwierig zu realisieren. Manchmal wäre es im Sinne der Jugendförderung besser, wenn dies etwas einfacher zu gestalten wäre.

Fliegenfänger01
01.08.2007, 11:25
das haben wir in der letzten Saison selbst auch so gemacht. Naja, wir hatten viel Pech was die Verletzungen angeht und ich bin am Ende noch mal zu 5 Einsätzen in der Landesklasse (2.Männer) gekommen. Naja, lief zwar ganz gut, aber ich bin nun nicht mehr der jüngste und nochmal würde ich es wohl nicht machen. Ist immer so peinlich, wenn man sich von den mitspielern nach ner Parrade aufhelfen lassen muß ;-)

strigletti
01.08.2007, 12:01
Ist immer so peinlich, wenn man sich von den mitspielern nach ner Parrade aufhelfen lassen muß ;-)

Solange dein Spielerpass noch nicht durch den Rentnerausweis ersetzt wurde, braucht dir das nicht peinlich zu sein;)

Sina
01.08.2007, 13:00
Ist immer so peinlich, wenn man sich von den mitspielern nach ner Parrade aufhelfen lassen muß ;-)

Sehr schön, wenn man immer noch über sich selbst lachen kann :)

Meister
02.08.2007, 12:26
...
Ist immer so peinlich, wenn man sich von den mitspielern nach ner Parrade aufhelfen lassen muß ;-)
Solange du den Ball hälst kann es dir egal sein;).

Alex Titan
02.08.2007, 12:29
erinnere mcih an den spruch von beckmann über den damals schon älteren aber noch top leistung zeigenden claus reitmaier...

"den schiebense im rollstuhl noch ins tor und er hällt troztdem;)"

Paulianer
07.08.2007, 13:00
Ich war heute morgen mal wieder unterwegs und habe drei nette Videos für euch gemacht. Ich finde die Übung sehr gut und werde probieren sie auch in unserem Torwarttraining umzusetzen. Ist meiner Meinung nach nützlich für die Schnelligkeit und die Sprungkraft.

<object width="425" height="350"><param name="movie" value="http://www.youtube.com/v/eXMBGp-MTGQ"></param><param name="wmode" value="transparent"></param><embed src="http://www.youtube.com/v/eXMBGp-MTGQ" type="application/x-shockwave-flash" wmode="transparent" width="425" height="350"></embed></object>

<object width="425" height="350"><param name="movie" value="http://www.youtube.com/v/v-ul-A01Hqc"></param><param name="wmode" value="transparent"></param><embed src="http://www.youtube.com/v/v-ul-A01Hqc" type="application/x-shockwave-flash" wmode="transparent" width="425" height="350"></embed></object>

<object width="425" height="350"><param name="movie" value="http://www.youtube.com/v/QZLKeQ3qyTo"></param><param name="wmode" value="transparent"></param><embed src="http://www.youtube.com/v/QZLKeQ3qyTo" type="application/x-shockwave-flash" wmode="transparent" width="425" height="350"></embed></object>

Stetti
07.08.2007, 13:47
Ja, die Übung habe ich auch schonmal kurz gemacht, bzw. ein ganz klein bisschen anders.

Ich lag auch in der einen Ecke, Hände am Pfosten. Dann hoch -> statt zum Hütchen zum anderen Pfosten und dann kam der Schuss.

Mit Hütchen ist aber wohl noch besser, da der Weg bis zum Pfosten dann doch in sofern zu weit ist, dass man doch kurz richtig kaputt ist nach der Übung und man mit einem kürzeren Weg (zum Hütchen) wohl die eine oder andere Wiederholung mehr schafft.

Meister
07.08.2007, 19:53
Diese Übung mach ich ab und zu im TW-Training, finde sie sehr gut und man lernt nicht nur das Aufstehen, sondern auch das Abrollen.

Paulianer
07.08.2007, 20:53
Ich denke, dass diese Übung besonders gut ist um das Springen und Abrollen auf der schwachen Ecke zu trainieren. Durch die Bewegung fällt es einem viel leichter sich abzudrücken und mann kann den Schwung mitnehmen.

Schnapper91
07.08.2007, 21:04
Wie er sich schon bei einem Gegentor ärgert.

Paulianer
07.08.2007, 21:05
Der ist halt ehrgeizig und möchte bei jedem Training das Maximum rausholen. Seine Stärke ist es, dass er sich kurz ärgert, dann aber wieder 100% bei der Sache ist und den nächsten Ball hält. Wenn ich mich nach einem Gegentor im (Torwart-) Training ärgere, dann klappt danach meistens gar nichts mehr. Diese psychologische Komponente ist wohl der Unterschied zwischen einem Profi und einem Freizeitfußballer.

Schnapper91
07.08.2007, 21:33
Wäre ja auch dumm wenn er in einem Spiel ein Gegentor bekommt und sich das ganze Spiel darüber den Kopf zerbricht.

The Transporter
08.08.2007, 12:46
Diese psychologische Komponente ist wohl der Unterschied zwischen einem Profi und einem Freizeitfußballer.
Sorry, daß ist für mich Quatsch.

_______
Nr. 2601

strigletti
08.08.2007, 13:05
Diese psychologische Komponente ist wohl der Unterschied zwischen einem Profi und einem Freizeitfußballer.

Sicher nicht der einzige Unterschied, aber eine unabdingbare Voraussetzung auf dem Weg zum Profi.

Fliegenfänger01
08.08.2007, 13:46
Wenn ich mich nach einem Gegentor im (Torwart-) Training ärgere, dann klappt danach meistens gar nichts mehr. Diese psychologische Komponente ist wohl der Unterschied zwischen einem Profi und einem Freizeitfußballer.

Nicht die einzige, aber eine sehr wichtige. Profis können sich zu 100% auf diesen Augenblick konzentrieren. Dazu kommt dann diese Menthale verbissenheit, die Bereitschaft hart zu trainieren und ein bissel Tallent.
Wärend die meisten Keeper in den unteren Klassen nach einer gefährlichen Spielsituation die ohne Gegentor geblieben ist, oder durch eine riesen Aktion durch sich selbst froh oder glücklich sind das Gegentor verhindert zu haben, sind Profis schon in den Meisten Fällen unterwechs und ..................en ihre Vorderleute an.

Stetti
11.08.2007, 19:25
Wir hatten heute Training, hab die Trainerin mal gefragt, ob wir 3 Keeper (1 A-Jugend-Keeper, der bei uns mittrainiert und ein wenig die Funktion als Torwarttrainer übernimmt und unsere Nr. 2) mal alleine ein wenig TW-Training machen können.

Wir haben dann auf meinen Vorschlag hin auch die Übung mit dem Hütchen in der Mitte des Tores gemacht, also Sidesteps zum Hütchen, Ausfallschritt und nach dem Ball springen.

Das hat wirklich super geklappt, ich konnte zum ersten Mal mehrere Male hintereinander die Bälle mit richtiger Technik aus dem Eck fischen.

Allerdings hat es dann im Spiel nachher nicht mehr geklappt, aus der Bewegung bei dieser Übung klappt das natürlich besser, jetzt muss ich versuchen, dass auch im (Trainings-)Spiel umzusetzen.

Wir werden jetzt auch jeden Donnerstag für eine halbe oder ganze Stunde alleine unter uns Keepern ein wenig Training machen, hat mir super gefallen.

Stetti

strigletti
13.08.2007, 09:34
Wir haben dann auf meinen Vorschlag hin auch die Übung mit dem Hütchen in der Mitte des Tores gemacht, also Sidesteps zum Hütchen, Ausfallschritt und nach dem Ball springen.

Das hat wirklich super geklappt, ich konnte zum ersten Mal mehrere Male hintereinander die Bälle mit richtiger Technik aus dem Eck fischen.

Allerdings hat es dann im Spiel nachher nicht mehr geklappt, aus der Bewegung bei dieser Übung klappt das natürlich besser, jetzt muss ich versuchen, dass auch im (Trainings-)Spiel umzusetzen.

Wir werden jetzt auch jeden Donnerstag für eine halbe oder ganze Stunde alleine unter uns Keepern ein wenig Training machen, hat mir super gefallen.

Stetti

Stetti, es ist vollkommen normal, dass das im Trainingsspiel nicht mehr so geklappt hat, wie beim Trainieren der Einzelübung. Während der reinen Übungsform bist du voll auf den Übungsablauf konzentriert, während du beim Trainingsspiel einer ganz anderen Belastung ausgesetzt bist, da du viel mehr Informationen verarbeiten musst und du dich so nicht mehr voll auf deinen Bewegungsablauf konzentrieren kannst. Sinn und Zweck einer Übungsform ist es doch, den Ablauf solange bewusst und konzentriert zu trainieren, bis dier Bewegungsablauf automatisiert abläuft. Erst wenn das komplette Bewegungsmuster einer Technik vollständig automatisiert ist,, ist die Technik abrufbereit gespeichert und wird dann durch den entsprechenden Reiz (in diesem Fall der entsprechende Schuss) ausgelöst.

Bela.B
22.02.2008, 14:03
Pauli hat wieder Videos gemacht

http://youtube.com/watch?v=5-COuKhJOHA

http://youtube.com/watch?v=rw-nzpwlwM8
Edit: Pauli, du hast ja nichts dagegen wenn ich schon mal deine videos ins Forum reinstelle oder?

Paulianer
22.02.2008, 17:09
Nein, ist kein Problem.

Die Qualität der Videos ist leider recht bescheiden, da Hannover 96 einen neuen Trainingsplatz mit Rasenheizung hat und die Absperrung weiter weg ist. Zudem ist es nun kein Netz mehr als Umrandung, sondern ein richtiger Zaun.
Deshalb musste ich die Kamera schräg halten und das Video dann im Nachhinein drehen, sodass es nun alles sehr verzerrt aussieht.

Am nächsten Montag und Freitag werde ich wohl ebenfalls beim 96-Training sein und neue Videos machen.

Super-Elfe
23.02.2008, 09:43
sehr genial !!

So schlecht sind die Videos auch nicht...

PS3
23.02.2008, 09:52
Sehr Gute Idee
Werde vll mal Fotos vom Tw-Training in Dortmund reinstellen

Wo sind die Fotos

Daniel1991
23.02.2008, 10:29
Wo sind die Fotos

Er hat geschrieben "vielleicht" und wenn du die Fotos gerne sehen willst, dann könntest du doch auch freundlicher fragen, oder?

ollie1
24.02.2008, 14:42
Ich find es im zweiten Video auffallend wie weit Robert Enke bei den Schüssen vor dem Tor steht und wie tief er steht. Aber die Qualität der Videos find ich auch in Ordnung

dennis d
25.02.2008, 20:03
Ich find es im zweiten Video auffallend wie weit Robert Enke bei den Schüssen vor dem Tor steht und wie tief er steht. Aber die Qualität der Videos find ich auch in Ordnung

Ja das is mir auch aufgefallen. Ich hab heut im Training versucht diesen ganz tiefen Stand umzusetzen. Also ich hab ja schon immer ne gewisse Grundstellung gehabt, aber so Tief und "angewinkelt" war die nie. Aber durch diese Grundstellung von Enke is man irgendwie viel schneller da, wo man seien muss. Ich versuch des jetzt immer umzusetzen ;)

Paulianer
25.02.2008, 20:03
Aber ist man dann nicht anfälliger für hohe Schüsse?

dennis d
25.02.2008, 20:10
Aber ist man dann nicht anfälliger für hohe Schüsse?

Die Erfahrung hab ich jetzt noch nicht gemacht. Man ist irgendwie gespannt wie eine Feder und deswegen kann man eigentlich ne enorme Sprungkraft entwickeln. Hab mit der Technik nen schönen Schuss aus em "Fastwinkel" :D kratzen können. Musst du mal selber im Training ausprobieren. Ist auf jedenfall interessant ;)

übergreifer
25.02.2008, 20:49
Aus solch einer Hocke kommt auch sehr gut nach oben, vorausgesetzt die Sprungkraft und Technik stimmen. Aus der zu hohen Hocke kommt man schwer nach unten und man merkt oft, dass es manchmal passiert, dass Torhüter 2 Metern neben ihnen einen festen und haltbaren Schuss bekommen, und praktisch im Bogen auf den Ball springen und folgerichtig den Ball nicht kriegen. Das passiert oft wenn die Torwarthocke zu hoch ist und der Weg bei einem gut geschossenen Ball einfach zu lang ist. Das was Enke macht ist für mich eine richtige Torwarthocke. Viele Hocken die ich so gesehen habe sind für mich zu hoch, gerade bei Schüssen aus kurzer und mittlerer Distanz macht sich das bemerkbar.

Eddie666
25.02.2008, 22:48
Hey, Paulianer! Ich danke Dir für die Videos. Ich lese hier viel mit, aber so richtig umzusetzen für unsere Ballklatscher ist für mich schwer, weil ich sowas noch nie gemacht habe. Blöde Idee, aber sie wollen's ja so.

Du sag mal, ist es möglich, die Vids irgendwie zum Anschauungsunterricht auf CD zu bekommen oder kann man sich die (natürlich nur mit Deiner Erlaubnis und ohne jedwegliche Weitergabe meinerseits) irgendwie aus der Tube rauskopieren und mit 'nem Mediaplayer angaffen? Visuell bringts mir 'ne ganze Menge, wenn ich kurz vorher in der Kabine nochmal spicken kann:D

Schnapper82
26.02.2008, 07:21
Aus solch einer Hocke kommt auch sehr gut nach oben, vorausgesetzt die Sprungkraft und Technik stimmen. Aus der zu hohen Hocke kommt man schwer nach unten und man merkt oft, dass es manchmal passiert, dass Torhüter 2 Metern neben ihnen einen festen und haltbaren Schuss bekommen, und praktisch im Bogen auf den Ball springen und folgerichtig den Ball nicht kriegen. Das passiert oft wenn die Torwarthocke zu hoch ist und der Weg bei einem gut geschossenen Ball einfach zu lang ist. Das was Enke macht ist für mich eine richtige Torwarthocke. Viele Hocken die ich so gesehen habe sind für mich zu hoch, gerade bei Schüssen aus kurzer und mittlerer Distanz macht sich das bemerkbar.

Genau so sieht es aus.
Wir trainieren die Torwarthocke oder Pantherstellung, wie mein TW-Trainer immer sagte so tief wie möglich. Ich habe bis her noch keine Probleme bei hohen Bällen gehabt, aber schon einige flache dadurch nicht nur parieren können, sondern auchsichern können.

Steffen
26.02.2008, 07:41
Nunja, die Grundstellung des Torhüters ist ein leidiges Thema.
Warum?
Sie wird nicht den jungen Torleuten angewöhnt. Ich will nicht Training sagen, aber Sie wird einfach den jungen Leuten nicht beigebracht und auch korrigiert.
Zu Enke kann ich nur sagen: Mönsch, was Ihr gleich alle wieder seht! Das Video ist arg verzerrt und Enke sieht wie ein Michelin Männchen aus.
Wie will man da jetzt auf einen "besonders tiefen Stand" zurück schließen?
Schau ich mir die ersten Videos an, so erkenne ich, daß Enke die normale Grundstellung ein nimmt, also nicht besonders tief steht... Was keinem Auffällt und bei Wiese kritisiert worden ist:
Auch Robert Enke 'hopst' in dem Augenblick, wo das "zock" des Schusses ertönt, was eigentlich Zeit kostet....

Daher: Enke steht nicht tiefer als andere, er nimmt die normale Torhüter Grundstellung ein, die man getrost mit eigenen Namen, wie Wachsamkeitsstellung, Pantherstellung, Tigerhaltung, Grundstellung oder Bereitsschaftshaltung oder ähnliches betiteln darf.

Auffällig ist mit eher, wie flott Enke zu Fuß ist... seine Fußarbeit ist gigantisch schnell und präzise...

übergreifer
26.02.2008, 14:54
Nunja, die Grundstellung des Torhüters ist ein leidiges Thema.
Warum?
Sie wird nicht den jungen Torleuten angewöhnt. Ich will nicht Training sagen, aber Sie wird einfach den jungen Leuten nicht beigebracht und auch korrigiert.

Absolut richtig, ich sehe haufenweise Torhüter die fast aufrecht stehen. Der Mensch neigt dazu den bequemeren Weg zu gehen. Somit stehen einige lieber nicht so tief wie es sein soll, weil das ganz schön auf die Muskel geht. Und wenn es keiner korrigiert, dann sieht man leider so viele, die oft fast aufrecht stehen.


Daa
Schau ich mir die ersten Videos an, so erkenne ich, daß Enke die normale Grundstellung ein nimmt, also nicht besonders tief steht...

Eben, deswegen ist das für mich auch eine völlig normale Torwarthocke. Ich habe daher schon erwartet, dass Fachpersonal wie du oder Schnapper82 was völlig normales darin seht und sich da zu Wort meldet.


Was keinem Auffällt und bei Wiese kritisiert worden ist:
Auch Robert Enke 'hopst' in dem Augenblick, wo das "zock" des Schusses ertönt, was eigentlich Zeit kostet....

Auch gut beobachtet. Der sog. "Hüpfer" ist mir bei den ersten Videos schon aufgefallen, habe ich bisher den Thread wenig beachtet. Ich finde Enkes Hüpfer ganz schön extrem, also gehört das genau kritisiert wie bei Kahn und Wiese, die es genauso exzessiv betreiben.


Auffällig ist mit eher, wie flott Enke zu Fuß ist... seine Fußarbeit ist gigantisch schnell und präzise...

Genau, das sieht man auch jeden Sonntag. Wie schnell er in der Ecke ist, und wie flüssig die Bewegung ist. Es ist eine Wonne für jeden Torhüter, wenn er sich das ansieht.

Schnapper82
26.02.2008, 15:02
Genau, das sieht man auch jeden Sonntag. Wie schnell er in der Ecke ist, und wie flüssig die Bewegung ist. Es ist eine Wonne für jeden Torhüter, wenn er sich das ansieht.

Genau durch diese Schnelligkeit und diese flüssigen Abläufe spart er sich eine Menge Paraden und kann Bälle leich erlaufen. auch sehr wichtig bei Flankenbällen.
Das macht er überragend und daran arbeite ich besonders in der Vorbereitung, denn diese kurzen schnellen und flüssigen Schritte kann man nicht genug üben und nach einer Fussballfreien Zeit muss man diese wieder vermehrt trainieren, finde ich!

Paulianer
26.02.2008, 22:26
Genau durch diese Schnelligkeit und diese flüssigen Abläufe spart er sich eine Menge Paraden und kann Bälle leich erlaufen. auch sehr wichtig bei Flankenbällen.
Das macht er überragend und daran arbeite ich besonders in der Vorbereitung, denn diese kurzen schnellen und flüssigen Schritte kann man nicht genug üben und nach einer Fussballfreien Zeit muss man diese wieder vermehrt trainieren, finde ich!

Wie trainierst du dies gezielt?


Hey, Paulianer! Ich danke Dir für die Videos. Ich lese hier viel mit, aber so richtig umzusetzen für unsere Ballklatscher ist für mich schwer, weil ich sowas noch nie gemacht habe. Blöde Idee, aber sie wollen's ja so.

Du sag mal, ist es möglich, die Vids irgendwie zum Anschauungsunterricht auf CD zu bekommen oder kann man sich die (natürlich nur mit Deiner Erlaubnis und ohne jedwegliche Weitergabe meinerseits) irgendwie aus der Tube rauskopieren und mit 'nem Mediaplayer angaffen? Visuell bringts mir 'ne ganze Menge, wenn ich kurz vorher in der Kabine nochmal spicken kann

Hallo, du kannst youtube-Videos beispielsweise hier (http://keepvid.com/) runterladen. Diese haben dann allerdings "nur" die selbe Qualität wie auf der Seite.

Wenn du sonst noch etwas wissen willst, schieß los :)



Ich war übrigens gestern wieder beim 96-Training, leider wurde jedoch kaum etwas für die Torhüter gemacht außer ein normales Aufwärmtraining. Und das leider auch noch ohne Enke, der lieber "Gammeleck" spielte und recht schlecht drauf war anscheinend. Also habe ich die Kamera gar nicht erst ausgepackt...

Am Freitag habe ich wieder frei und werde dem Trainingsgelände erneut einen Besuch abstatten. Diesmal hoffentlich erfolgreicher. Und auf jeden Fall nicht so verzerrt ;)

Steffen
27.02.2008, 07:13
Wie trainierst du dies gezielt?


Hallo Paulianer,
es ist schon oft angesprochen worden. Das Zaberwort heißt:

Koordinatiosnleiter.. (http://www.amazon.de/Koordinationsleiter-x-5-Stück/dp/B000NT15N4)

Diese gibt es, z.B. günstig bei Risse - Sportartikel zu fairen Preisen (http://www.sportartikel-risse.eu/epages/sportartikel-risse_eu.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/sportartikel-risse.eu/Products/097) in Länge 6 Meter, bei Sport Thieme (http://www.sport-thieme.de/rl/r=2106081723/art=1373934/o1=5338453) in Längen 4 und 8 Meter, teurer aber sicherlich auch von der Qualität etwas hochwertiger....
Wäre was für den Torwart.de Shop :cool:

Wie man damit trainiert, dafür gibt es Bücher, schau mal bei
Amazon.de (http://www.amazon.de/Effektiver-Koordinationsleiter-Fußball-Praxisnah-trainieren/dp/3937049304)

Mit etwas Geschick kann man sich so ein Ding auch aus dem Baumarkt zusammen schustern, die Originale sind aber besser, weil flacher, es gibt keine große Umknickgefahr. Bei Stangen und kleinen Hürden ist da immer diese Gefahr da, und s geht nicht ums Füsse heben, sondern schnelle Fußbewegungen/Beinarbeit....
Daher ist dafür diese Leiter spitze... Früher waren es Autoreifen, Ringe oder ähnliches, heute dann eben so....

Schnapper82
27.02.2008, 07:13
Wie trainierst du dies gezielt?

Mache Krafttraining für die Beine um eine Grundkraft zu haben.
Dann viel Seilchenspringen, dass ist gut für die Schnelligkeit und die Koordination.
Ansonsten haben wir des öfteren beim Training Parcours, die man mit Sidesteps durchquert immer mehr auf Tempo.
Oder Übungen im Tor, wo man erst Sidesteps zu Mitte macht und dann schnell wieder entgegengesetz um den Ball zu halten.
Gibt ne Menge Übungen.
Du kannst auch einfach mal ne halbe Minute 2 Meter Sidesteps nach links, dann zwei Meter nach rechts. Immer schneller ABER sauber machen.
Auch das bringt einiges!

Eddie666
28.02.2008, 22:42
Hallo, du kannst youtube-Videos beispielsweise hier (http://keepvid.com/) runterladen. Diese haben dann allerdings "nur" die selbe Qualität wie auf der Seite.
Wenn du sonst noch etwas wissen willst, schieß los :)
Danke, ich hab alles was ich für meine erste Trainingsstunde brauche. Hoffe, Du machst noch mehr Videos, denn Training mit der WAHREN Nummer 1 im Nationaltor sind natürlich nich zu toppen.
Gibt sogar noch andere Videos bei Dich-Röhre, aber die stinken gegen Deine echt nich an *unrunterlad*:)

Chrischi
01.03.2008, 20:33
Hallo, du kannst youtube-Videos beispielsweise hier (http://keepvid.com/) runterladen. Diese haben dann allerdings "nur" die selbe Qualität wie auf der Seite.

Wenn du sonst noch etwas wissen willst, schieß los :)



Ist das kostenlos?

Stetti
01.03.2008, 22:55
Ist das kostenlos?

Ja, ist es.

Paulianer
02.03.2008, 10:43
<object width="425" height="355"><param name="movie" value="http://www.youtube.com/v/mZSqwxxKI1g"></param><param name="wmode" value="transparent"></param><embed src="http://www.youtube.com/v/mZSqwxxKI1g" type="application/x-shockwave-flash" wmode="transparent" width="425" height="355"></embed></object>

Becks-Keeper
02.03.2008, 10:53
Super Video Pauli, Enke hats drauf!!!;)

Paulianer
02.03.2008, 10:54
Na ja, so viel kann man leider nicht sehen. Leider konnte ich diese Woche nur am Montag und Freitag zum 96-Training. Da wurde recht wenig für die Torhüter gemacht. Ich gehe davon aus, dass das in der Mitte der Woche anders aussieht.

JSG Titan
02.03.2008, 12:28
stehst du dann eigentlich genau hinterm tor oder zoomst du ran?

Paulianer
02.03.2008, 15:48
Eigentlich stehe ich immer direkt dahinter, wenn das möglich ist.

Weiß eigentlich jemand, warum es vom letzten Video kein Vorschaubild gibt? Liegt das am .mov-Format?

Eddie666
02.03.2008, 22:08
Geil dieser Doppelsuss wenn der Keeper unten is. Das ist 'ne Idee, die man umsetzen MUSS, hehe:D

Eddie666
08.05.2008, 20:24
Hallo, ich bin wieder da :D

Also zunächst mal vielen Dank, die Videos ließen sich bisher gut umsetzen und unser Keeper war von dieser Abwechslung auch sehr begeistert. War natürlich skeptisch, sich von einem was erzählen zu lassen, der selber über 10 Jahre nicht in der Kiste stand. Der ist auch schon ziemlich komplett aber hat einen Heidenspaß daran, und so machts mir auch Spaß. Klasse Typ. Ich selber merke übrigens auch, dass ich kaum noch Sicherheit habe, stehe offenbar immer falsch, weiß nicht wann ich raus muss und lasse noch viele haltbare durch. Ist das Tor gewachsen?

Jedenfalls vielen Dank, ich wäre wirklich sehr angetan, wenn es noch mehr Videso geben würde, die ich ins Training umsetzen kann, Youtube hab ich auch schon einiges gesehen, aber vielleicht hat noch jemand was für mich, was da nicht zu sehen ist.

Auf jeden Fall hat alles geklappt, danke Paulianer, mach ma wieder was, ich brauch noch mehr damit ihm nicht langweilig wird. ;)

Paulianer
09.05.2008, 13:15
Ich würde gerne öfter neues Material liefern, schaffe es allerdings zeitlich kaum zum 96-Training zu gehen, da ich studiere bzw. arbeite.

Spätestens in der Vorbereitung will ich allerdings wieder öfters dabei sein, sodass ich auch Impressionen von Fromlowitz auszeichnen kann.

Eddie666
09.05.2008, 20:46
Ich würde gerne öfter neues Material liefern, schaffe es allerdings zeitlich kaum zum 96-Training zu gehen, da ich studiere bzw. arbeite.
Schön, dass Du beides zu trennen weißt *lol*


Spätestens in der Vorbereitung will ich allerdings wieder öfters dabei sein, sodass ich auch Impressionen von Fromlowitz auszeichnen kann.
Freu mich drauf, junge Keeper bringen vielleicht was ganz Neues mit, denn der hat ja vom Gerry Ehrmann gelernt, einem Verrückten, darf man gespannt sein.

eike immel
20.08.2008, 13:09
Sollte es unter euch weitere Trainingsgäste bei Profivereinen geben, die ebenfalls Bildmaterial präsentieren wollen, können wir diesen Thread gerne zu einer allgemeinen Sammelstelle umfunktionieren.

Daran halte ich mich mal.
Wenn ihr es für sinvoller haltet, dann bitte in einen eigenen Thread verschieben.

War gestern an der Säbener.
So trainiert Michael Rensing mit Walter Junghans.
Die normalen Aufwärmübungen habe ich nicht gefilmt.

<object width="425" height="344"><param name="movie" value="http://www.youtube.com/v/_6RouS-Pksw&hl=de&fs=1"></param><param name="allowFullScreen" value="true"></param><embed src="http://www.youtube.com/v/_6RouS-Pksw&hl=de&fs=1" type="application/x-shockwave-flash" allowfullscreen="true" width="425" height="344"></embed></object>

<object width="425" height="344"><param name="movie" value="http://www.youtube.com/v/EVcNqbFmAHg&hl=de&fs=1"></param><param name="allowFullScreen" value="true"></param><embed src="http://www.youtube.com/v/EVcNqbFmAHg&hl=de&fs=1" type="application/x-shockwave-flash" allowfullscreen="true" width="425" height="344"></embed></object>

<object width="425" height="344"><param name="movie" value="http://www.youtube.com/v/TvpZ9-7VLRw&hl=de&fs=1"></param><param name="allowFullScreen" value="true"></param><embed src="http://www.youtube.com/v/TvpZ9-7VLRw&hl=de&fs=1" type="application/x-shockwave-flash" allowfullscreen="true" width="425" height="344"></embed></object>

<object width="425" height="344"><param name="movie" value="http://www.youtube.com/v/W1HEAedLW6s&hl=de&fs=1"></param><param name="allowFullScreen" value="true"></param><embed src="http://www.youtube.com/v/W1HEAedLW6s&hl=de&fs=1" type="application/x-shockwave-flash" allowfullscreen="true" width="425" height="344"></embed></object>

<object width="425" height="344"><param name="movie" value="http://www.youtube.com/v/jrOAW1VoKg8&hl=de&fs=1"></param><param name="allowFullScreen" value="true"></param><embed src="http://www.youtube.com/v/jrOAW1VoKg8&hl=de&fs=1" type="application/x-shockwave-flash" allowfullscreen="true" width="425" height="344"></embed></object>

<object width="425" height="344"><param name="movie" value="http://www.youtube.com/v/4tOE0WruJCE&hl=de&fs=1"></param><param name="allowFullScreen" value="true"></param><embed src="http://www.youtube.com/v/4tOE0WruJCE&hl=de&fs=1" type="application/x-shockwave-flash" allowfullscreen="true" width="425" height="344"></embed></object>

<object width="425" height="344"><param name="movie" value="http://www.youtube.com/v/n0d0GwNbJX0&hl=de&fs=1"></param><param name="allowFullScreen" value="true"></param><embed src="http://www.youtube.com/v/n0d0GwNbJX0&hl=de&fs=1" type="application/x-shockwave-flash" allowfullscreen="true" width="425" height="344"></embed></object>

<object width="425" height="344"><param name="movie" value="http://www.youtube.com/v/FLzhn4TB8lg&hl=de&fs=1"></param><param name="allowFullScreen" value="true"></param><embed src="http://www.youtube.com/v/FLzhn4TB8lg&hl=de&fs=1" type="application/x-shockwave-flash" allowfullscreen="true" width="425" height="344"></embed></object>

<object width="425" height="344"><param name="movie" value="http://www.youtube.com/v/ZinHZgj3gBM&hl=de&fs=1"></param><param name="allowFullScreen" value="true"></param><embed src="http://www.youtube.com/v/ZinHZgj3gBM&hl=de&fs=1" type="application/x-shockwave-flash" allowfullscreen="true" width="425" height="344"></embed></object>

<object width="425" height="344"><param name="movie" value="http://www.youtube.com/v/bQ0uws_MafU&hl=de&fs=1"></param><param name="allowFullScreen" value="true"></param><embed src="http://www.youtube.com/v/bQ0uws_MafU&hl=de&fs=1" type="application/x-shockwave-flash" allowfullscreen="true" width="425" height="344"></embed></object>

<object width="425" height="344"><param name="movie" value="http://www.youtube.com/v/tIh7qV1ZDhM&hl=de&fs=1"></param><param name="allowFullScreen" value="true"></param><embed src="http://www.youtube.com/v/tIh7qV1ZDhM&hl=de&fs=1" type="application/x-shockwave-flash" allowfullscreen="true" width="425" height="344"></embed></object>

<object width="425" height="344"><param name="movie" value="http://www.youtube.com/v/WDKxZy2T02s&hl=de&fs=1"></param><param name="allowFullScreen" value="true"></param><embed src="http://www.youtube.com/v/WDKxZy2T02s&hl=de&fs=1" type="application/x-shockwave-flash" allowfullscreen="true" width="425" height="344"></embed></object>

Hier noch Jörg Butt mit einer mir bisher unbekannten Schussmaschine:
<object width="425" height="344"><param name="movie" value="http://www.youtube.com/v/6F2BkC5rxKU&hl=de&fs=1"></param><param name="allowFullScreen" value="true"></param><embed src="http://www.youtube.com/v/6F2BkC5rxKU&hl=de&fs=1" type="application/x-shockwave-flash" allowfullscreen="true" width="425" height="344"></embed></object>

Paulianer
20.08.2008, 13:12
Schöne Videos, danke!

Rensing ist irgendwie nicht so ein Freund des Übergreifens, oder? Einige Bälle hätte er damit gehalten.

Saschalinho91
20.08.2008, 13:18
Ich kann die Videos nicht ansehen!

KielerKeeper
20.08.2008, 13:43
Bei mir stoppen die Videos immer nach 2 Sekunden, dann muss ich manuell vorspulen, trotzdem gute Videos... DANKE

simsalabim
20.08.2008, 13:47
Kurze Frage: Mit was für Bällen trainieren die da?

Paulianer
20.08.2008, 13:48
Da Bayern am Wochenende in Dortmund spielt, gehe ich davon aus, dass sie mit dem aktuellen Nike-Ball trainieren.

Steffen
20.08.2008, 14:22
Meine Fresse, was feuert der dem die Dinger auf das Gehäuse!
Alle Achtung, schießen kann der Mann!!!

Paulianer
20.08.2008, 14:36
Was sagst du zum Übergreifen beim Herrn Rensing, Steffen? Meiner Meinung nach könnte er davon öfter mal Gebrauch machen...

Schnapper82
20.08.2008, 14:55
Was sagst du zum Übergreifen beim Herrn Rensing, Steffen? Meiner Meinung nach könnte er davon öfter mal Gebrauch machen...

Mich wundert es auch, dass er nicht so oft übergreift, denn sein Vorgänger Herr Kahn tat dies ja fast immer.

Stetti
20.08.2008, 15:19
Schöne Videos.
Hatte mir nur vorgestellt, dass beim TW-Training viel mehr verschiedene Übungen eingebracht werden und nicht nur aufs Tor geschossen wird. Okay, das natürlich in Variationen, aber das sieht für mich alles etwas monoton aus...

Steffen
20.08.2008, 16:01
Was sagst du zum Übergreifen beim Herrn Rensing, Steffen?

Paulianer,
ich bin nicht sein Torwarttrainer, und weiß nicht, was Hr. Junghans mit den Übungen bezweckt.
Es ist schwer eine Aussage zu treffen, wenn man Sinn und Zweck der Übung nicht kennt....

Wenn ich mal annehme, daß es bei den Schüssen nur darum geht, auf die Seite zu hechten und den Ball "irgendwie" zu halten, dann könnte er sicherlich häufiger übergreifen...
Nur, ich glaube Hr. Rensing hat ebenso die Macke wie Oliver Kahn: Auch der rechten Seite konnte Oliver super übergreifen, das ging wie nichts, auf der linken Seite hat der die immer mit der linken Hand von unten über die Latte geschlagen...

Doch, ich bin ehrlich: Ich äussere mich nicht gern zu solchen Leuten, da ich diese aufgrund der erbrachten Leistungen für nahezu unantastbar ansehe.
Bei Hr. Rensing ist das vielleicht noch etwas anderes, aber wie gesagt, dazu müßte man wissen, was der Zweck und das Ziel der Übung ist...
Wäre es ein Schußtraining mit der Mannschaft, könnte man ja sagen....

eike immel
20.08.2008, 16:11
Da Bayern am Wochenende in Dortmund spielt, gehe ich davon aus, dass sie mit dem aktuellen Nike-Ball trainieren.
Richtig Pauli.


Hatte mir nur vorgestellt, dass beim TW-Training viel mehr verschiedene Übungen eingebracht werden und nicht nur aufs Tor geschossen wird. Okay, das natürlich in Variationen, aber das sieht für mich alles etwas monoton aus...

Ich habs mir auch etwas spektakulärer vorgestellt.

Was mich aber am meisten überrascht hat, waren die wenigen Wiederholungen (immer 4,max. 5 mal)

Steffen
20.08.2008, 16:50
Ich habs mir auch etwas spektakulärer vorgestellt.


Wie gesagt, dazu müßte man wissen, was trainiert worden ist...


Was mich aber am meisten überrascht hat, waren die wenigen Wiederholungen (immer 4,max. 5 mal)

Das ist aber normal. Man macht selten mehr Wiederholungen, ausser das Ziel ist eher Konditionsarbeit ;)

penaltykiller
20.08.2008, 19:07
Das Ding beim letzten Video vom Bayern TW Training ist ja mal geil. Sowas will ich auch :D

Wusste gar net dass es Ballmaschinen für Fußbälle gibt

simsalabim
20.08.2008, 19:12
Muss ich zustimmen, das Ding sieht cool aus....

Steffen
20.08.2008, 19:50
Ich habe so ein Ding schon mal live gesehen... Das sind zwei Walzen, die den Ball hinten abnehmen und nach vorn rausschleudern... Dabei kann man die Walzen so einstellen, das diese Streuung und Höhe halten oder Variieren... Von Bumms bis Soft über die Drehzahl...
Nachteil: Das Ding muß manuell gefüttert werden...

Schildkröt
20.08.2008, 20:39
Ich habe mich neulich von so einem Ding beschießen lassen. Ist auf jeden Fall eine sehr interessante Trainingsmethode. Aber die Dinger haben wirklich eine wahnsinnige Power. Irgendjemand hatte das Teil auf volle Leistung gestellt, zum Glück stand ich nicht im Tor. Der ging zwar in etwa 3 Meter drüber, aber in einer Geschwindigkeit, die man von einer solchen Maschine kaum erwartet.

simsalabim
20.08.2008, 20:51
Wie schnell kann so ein Teil denn schießen?

Mörv1992
20.08.2008, 21:18
Wie schnell kann so ein Teil denn schießen?Würde ich auch gerne wissen!

Sebi_1004
20.08.2008, 22:13
Kenne so eine Maschine auch. Das sind 2 "Reifen", die sich Schnell drehen und somit den Ball bis auf 140 km/h beschleunigen. Man kann den Ball auch andrehen indem man einen "Reifen" mit höherer Drehzahl laufen lässt.

ville-valo-666
21.08.2008, 11:56
Die Ballmaschine geht ja mal ab ! Damit könnte man ein super Reaktionstraining machen *zu reaktionsthread rüber schau* !

Daniel1991
21.08.2008, 13:00
Zu den Videos mit Rensing: Wirklich herausragend hält er da ja nicht...
Was meint ihr dazu?

Chrischi
21.08.2008, 13:04
Zu den Videos mit Rensing: Wirklich herausragend hält er da ja nicht...
Was meint ihr dazu?
Irgendwie fehlt mir bei den Übungen der Elan. Wenn er einen Ball gehalten hat geht er immer sehr langsam in die Ausgangsstellung.

Steffen
21.08.2008, 13:30
Wenn er einen Ball gehalten hat geht er immer sehr langsam in die Ausgangsstellung.

Das wäre für mich nun überhaupt gar kein Kritikpunkt.

Michel84
21.08.2008, 13:37
Das wäre für mich nun überhaupt gar kein Kritikpunkt.
Würd ich auch sagen.Ball gehalten und dann wieder in die Ausgangsstellung.Wieso sollte ich da wie ein Bekloppter hochschnellen und wieder zum Ausgangspunkt sprinten nach einem gehaltenen Ball?:confused:

Daniel1991
21.08.2008, 13:37
Das wäre für mich nun überhaupt gar kein Kritikpunkt.

Für mich auch nicht, aber ich muss sagen, dass auf mich seine Bewegungen bei den Aktionen nicht explossiv genug wirken...
Vielleicht täusche ich mich da auch.:confused:

Paulianer
21.08.2008, 13:41
Gerade beim ersten Video finde ich Kraft (oder ist das Butt?) technisch besser. Das Aufstehen sieht bei Rensing vergleichsweise träge aus.

Daniel1991
21.08.2008, 13:47
Gerade beim ersten Video finde ich Kraft (oder ist das Butt?) technisch besser. Das Aufstehen sieht bei Rensing vergleichsweise träge aus.

Ja, ich habe mir das erste Video gerade auch noch einmal angesehen und Kraft macht wirklich einen super Eindruck. Er ist sehr schnell auf den Beinen.

eike immel
21.08.2008, 14:49
Gerade beim ersten Video finde ich Kraft (oder ist das Butt?) technisch besser. Das Aufstehen sieht bei Rensing vergleichsweise träge aus.
Butt ist es nicht, der hat sich nur warmgelaufen und sich dann mit seiner Schussmaschine beschäftigt.
Bin mir nicht ganz sicher ob es Kraft war.
Der hat sich bei der Übung auf dem Video verletzt und ist dann wieder reingegangen. Dann ist der U19 Keeper gekommen. Bis er sich warmgemacht hat, waren die Übungen aber gerade beendet.

Werd übrigends die Tage auch noch zu den Löwen schauen. Nachdem sich das Thema so großer Beliebtheit erfreut, werde ich die Cam wieder am Mann haben. :)

Paulianer
21.08.2008, 14:58
Es muss ja eigentlich Kraft gewesen sein, denn neben Rensing und Butt trainiert nur er dauerhaft bei dem Profis mit.

Daniel1991
21.08.2008, 15:07
Es muss ja eigentlich Kraft gewesen sein, denn neben Rensing und Butt trainiert nur er dauerhaft bei dem Profis mit.

Ich schrieb doch, dass es Kraft war.
Das sieht man an der Frisur und an der Größe...

Paulianer
24.04.2009, 21:15
<object width="480" height="385"><param name="movie" value="http://www.youtube.com/v/UMPt_QMEdRc&hl=de&fs=1&rel=0"></param><param name="allowFullScreen" value="true"></param><param name="allowscriptaccess" value="always"></param><embed src="http://www.youtube.com/v/UMPt_QMEdRc&hl=de&fs=1&rel=0" type="application/x-shockwave-flash" allowscriptaccess="always" allowfullscreen="true" width="480" height="385"></embed></object>

Steffen
24.04.2009, 21:20
Lockeres Warm machen, hm?

Paulianer
24.04.2009, 21:21
Kommen noch mehr, das Hochladen dauert leider ewig, da die Videos alle 200 bis 300 MB groß sind.

Felix_2
24.04.2009, 22:02
Man ist Fromlowitz klein:D

Paulianer
24.04.2009, 22:31
<object width="480" height="385"><param name="movie" value="http://www.youtube.com/v/r1DcOfp46Hs&hl=de&fs=1&rel=0"></param><param name="allowFullScreen" value="true"></param><param name="allowscriptaccess" value="always"></param><embed src="http://www.youtube.com/v/r1DcOfp46Hs&hl=de&fs=1&rel=0" type="application/x-shockwave-flash" allowscriptaccess="always" allowfullscreen="true" width="480" height="385"></embed></object>

Steffen
24.04.2009, 22:49
Hey, was macht denn der Enke da?
Der rollt ja über die Schulter.....

Wird hier nicht immer erzählt, daß man das nicht darf? Das der Torwart immer das Spielfeld im Blick haben muss?!

Ha, hier sieht man endlich: Diese Rolle ist bis ganz nach oben verbreitet, der Fromlowitz macht es nicht, aber er hat die Tendenz dazu....

Auch Oliver Kahn und Jens Lehmann haben es gemacht.

Warum also immer wieder dieses Geschwafel? Hier der Beleg: Es ist nicht schlimm und kann geduldet werden.

Ein TwT der was anderes sagt, nunja....

Paulianer
24.04.2009, 22:52
Warte mal ab, der Fromlowitz macht dieses "Sich-vom-Feld-Wegdrehen" noch viel extremer. Mehr dazu in den nächsten Videos. Dort macht Enke es übrigens anders...

Im Endeffekt ist es doch nur wichtig, dass man die Bälle hält.

Steffen
24.04.2009, 22:57
Im Endeffekt ist es doch nur wichtig, dass man die Bälle hält.

Das ist es!

Aber es gibt genug Torwarttrainer, gerade in den unteren Klassen, die haben nichts besseres zu tun, als Ihren Torleuten just das vorzuwerfen!
Da hält der Torwart den Ball sicher, und der Torwart krittelt an der SAche rum, daß er mit dem Gesäss zum Spielfeld liegt...

Ich bin das Gegenteil ich bringe es meinen Torleuten sogar bei, denn es ist Halten, Ball heranziehen und den Ball unter sich begraben in einem Fluss.
Sicherer geht es kaum

Manuel
24.04.2009, 23:06
Was für HS trägt Fromlowitz denn da ?

Paulianer
24.04.2009, 23:09
Uhlsport Fangmaschine Comfort mit Absolutgrip und Innennaht.

Paulianer
24.04.2009, 23:12
<object width="480" height="385"><param name="movie" value="http://www.youtube.com/v/ziuBFjn_C04&hl=de&fs=1&rel=0"></param><param name="allowFullScreen" value="true"></param><param name="allowscriptaccess" value="always"></param><embed src="http://www.youtube.com/v/ziuBFjn_C04&hl=de&fs=1&rel=0" type="application/x-shockwave-flash" allowscriptaccess="always" allowfullscreen="true" width="480" height="385"></embed></object>

Paulianer
25.04.2009, 00:27
<object width="480" height="385"><param name="movie" value="http://www.youtube.com/v/vuxquG035Ko&hl=de&fs=1&rel=0"></param><param name="allowFullScreen" value="true"></param><param name="allowscriptaccess" value="always"></param><embed src="http://www.youtube.com/v/vuxquG035Ko&hl=de&fs=1&rel=0" type="application/x-shockwave-flash" allowscriptaccess="always" allowfullscreen="true" width="480" height="385"></embed></object>

Cycoco
25.04.2009, 00:54
Warum also immer wieder dieses Geschwafel? Hier der Beleg: Es ist nicht schlimm und kann geduldet werden.
Nur weil unser N11 Keeper das macht muss es ja nicht heissen das es gleich richtig ist.

Enke hat die Techniken so wie ich sie habe gelernt bekommen.
Allerdings scheint mir Fromlowitz echt schneller zu sein, wenn der Ball kurz kommt. Bei einem längeren Ball hat Enke wieder Vorteile.

Irgendwie ist Enke genauso wie ich^^ Im Training regt man sich über nicht so gute Aktionen tierisch auf und kann diese dann nicht so gut vergessen und hat dann 2-3 schlechte Aktionen hintereinander.

Paulianer
25.04.2009, 00:55
<object width="480" height="385"><param name="movie" value="http://www.youtube.com/v/2ydxwfYf-g4&hl=de&fs=1&rel=0&fmt=18"></param><param name="allowFullScreen" value="true"></param><param name="allowscriptaccess" value="always"></param><embed src="http://www.youtube.com/v/2ydxwfYf-g4&hl=de&fs=1&rel=0&fmt=18" type="application/x-shockwave-flash" allowscriptaccess="always" allowfullscreen="true" width="480" height="385"></embed></object>

Paulianer
25.04.2009, 00:58
Irgendwie ist Enke genauso wie ich^^ Im Training regt man sich über nicht so gute Aktionen tierisch auf und kann diese dann nicht so gut vergessen und hat dann 2-3 schlechte Aktionen hintereinander.

Das konnte ich bei Enke eigentlich noch nie beobachten.

Schnapper1988
25.04.2009, 08:01
Sehr nette Videos, danke Paulianer!

Was mir auffällt ist, dass Frolowitz Schwache Seite wohl die Rechte ist, sieht sehr undynamisch aus, wenn er da zu den hohen Bällen hingeht finde ich

robinson
25.04.2009, 08:34
Schöne Filme,
nur ich finde das es echt krass ist was für "Fehler" Rensing und Fromlowitz machen.
Rensing geht fast zu jeden Ball mit einer Hand und wert ihn nach vorne ab,
Fromlowitz dreht sich immer zum Tor und braucht deswegen immer ein bißchen länger als Enke z.B. wenn er zum Ball geht.
Versteht mich nicht Falsch aber wenn ich das mit meinem Training vergleiche dann sehe ich da nicht viel Unterschied,
und ich möchte sogar behaubten das ich mich nicht unbedingt schlechter anstellen würde als die Profis.
Die Übungen die ich hier sehe mach ich auch in meinem Training des öffteren und auch wenn jetzt einige wahrscheinlich sagen der ist arrogant oder spinnt,ist es so das ich sage es ist echt nur der Unterschied das die auf dem Film Profis sind und ich nicht.
Ich glaub das ich auch mal bei Training einen Film von mir machen muss.

Steffen
25.04.2009, 08:50
Kaum ein Torwart hat beide Seiten 'stark' eine Seite ist immer mit einem Makel behaftet, was auch nicht schlimm ist.

@Paulianer:
Du hast Recht, Fromlowitz macht es heftiger und steht so beim Richtungswechsel doppelt so schnell auf... im Training ein Vorteil bei bestimmten Übungen.
Aber er pariert auch viel und steht über die Torwartwippe/Beinpendel auf, doch kann ich keine Unsicherheit erkennen, wenn er den Ball durch das Rollen sichert.
Ich sehe darin immer noch keinen Nachteil, und denke:

Dieser Spruch ist etwas, wenn man sonst nichts zu sagen hat. Das wichtigste ist, daß man den Ball sicher hat.

-21-
25.04.2009, 11:00
Fromlowitz versucht ja noch nicht mal den letzten ball zu fangen, sonder klatscht ihn gleich immmer ab....

Paulianer
25.04.2009, 11:05
Fromlowitz hält hier aber nur die Bälle, weil er vorher weiß, wo sie hinkommen. Andernfalls hätte er keine Chance, weil er den Blickkontakt zum Ball verliert.

bullendepp
25.04.2009, 11:21
"Fromlowitz versucht ja noch nicht mal den letzten ball zu fangen, sonder klatscht ihn gleich immmer ab...."

Es gibt ja nunmal auch Trainingsformen, in denen es gar nicht das Ziel ist, die Bälle zu fangen. Ich denke hier war es eine reine Reaktionsübung.

Anadur
25.04.2009, 13:04
Fromlowitz versucht ja noch nicht mal den letzten ball zu fangen, sonder klatscht ihn gleich immmer ab....


Warum auch? Zum einen hast du die Übung wohl selber noch nie gemacht und verstanden. Zum anderen kann man einen Ball, den man festhalten kann, auch problemlos ablaufen ohne daraus direkt eine Flugstunde machen zu müßen.

Bälle festzuhalten wird einfach vollkommen übertrieben gesehen. In den entscheidenenden Situationen kann man als Torhüter einen Ball eh nicht festhalten. Da wird Stunden, Tage und Wochen der Trainingseinheiten der Torhüter aufs festhalten getrimmt und in der entscheidenen Situation kann man den Ball eh nur ablenken. Aber genau dieses saubere ablenken wird fast nirgends mal geübt.

Steffen
25.04.2009, 14:46
Ich würde sagen, bevor daraus nun eine Diskussion zur Technik wird, besinnen wir uns wieder auf die Videos!

-21- ich kann deine Aussage verstehen, aber es geht in der Übung nicht um das Festhalten der Bälle, und wenn ich ehrlich bin, kommt darauf an, worauf der TwT Gewicht legt, dann bin ich eher dafür, daß der Torwart bei der Übung über die Wippe aufsteht, was ich gut mit der Aufeinanderfolge der Bälle kontrollieren kann.

Anadur:
Du hast sicherlich Recht: Das Ablenken wir selten geübt... doch schaut man sich die Sache mal an, dann fällt auf, daß viele Torleute nicht mal mehr das Festhalten versuchen, obwohl es vielleicht möglich wäre
Und daher finde ich persönlich gut, wenn bei Übungen in beider Handreichweite meine Torleute die Bälle versuchen festzuhalten.
Für das Ablenken, da mache ich andere Übungsformen.

Tkrauti
25.04.2009, 16:05
Bälle festzuhalten wird einfach vollkommen übertrieben gesehen.

Naja, übertrieben wird dieses sicherlich nicht, aber fakt ist auch, dass zuviele Torwarte Bälle nicht festhalten können und daher ein schneller Spielaufbau für das eigene Team nicht möglich ist. Und dieses taktische Defizit darf man auf keinen Fall unterschätzen. Nicht umsonst gibt es einen alten Torwartspruch:

"Bälle halten können viele, aber festhalten tun nur die Guten"

Bitte nicht Ernst nehmen, aber ein bißchen Wahrheit steckt hinter.

Luke
25.04.2009, 20:10
Super Videos Pauli, klasse!

Ich würd mal gern wissen mit welchem Programm man Videos auf dem PC in Zeitlupe abspielen kann...

Steffen
26.04.2009, 10:16
Die Originalvideos kann der MediaPlayer in Zeitlupe oder Bild für Bild wiedergeben.
Da U-Tube ein Flash daraus macht und es so hoch komprimiert, kann man das nicht mehr Bild für Bild und damit auch nicht in Zeitlupe wiedergeben.

Also müßte man das Video 'runterladen', dann von Flash wieder ein ein AVI oder MP4 wandeln, und so die Bildrate wieder festlegen.... Leider: Die Qualität bleibt mies... aber man hat eine Zeitlupe, verletzt aber ggf. das Urheberrecht.

Paulianer wird sicherlich, wie ich auch, für bestimmte Vorgänge ein Programm benutzen.
Ich z.B. spiele gern mit dem iMovie, es ist einfach....

-21-
26.04.2009, 10:44
Warum auch? Zum einen hast du die Übung wohl selber noch nie gemacht und verstanden.


Ich mache solche Übungen auch im training und habe sie auch verstanden, allerdings versuche ich die Bälle, wenn möglich, festzuhalten, damit ein Stürmer z.B keinen Nachschuss machen kann. Ich hab in dieser Situation nur Enke und Fromlowitz verglichen und gesehen, dass der Vorgang bei Enke deutlich runder aussah.

zooropa28
09.05.2009, 13:47
Grundsätzlich sollte das ziel in jedem training sein alle bälle sicher festzuhalten. Ich schreibe extra das ziel!!! Wer schreibt, das das "festhalten" von bällen zu sehr gewicht beigemessen wird, der sollte volleyball spielen gehen. Es gibt so viele torhüter die nicht mal versuchen einen ball festzuhalten, weil es z.B. viel geiler aussieht den ball mit einer hand abzulenken, oder auch weil sie angst vor der landung haben. Lenke ich den ball nämlich nur ab, hab ich ja alle hände frei um mich bei der landung abstützen zu können oder meinen körper mit den händen quasi auffangen zu können.
Zu den videos: Ich kann nur den kopf schütteln wie wenig auf die sauberkeit des ablaufs geachtet wird. Frommlowitz steht nach dem halten des balles auf und dreht den rücken zum trainer. Das geht gar nicht. Zudem fällt er bei fast jedem ball, mehr oder weniger nach hinten. Und diese übung ist keine reaktions übung. Es werden einfach zwei bälle links und rechts flach gespielt und einer zum abschluß halbhoch geworfen. Der TW hat freie sicht auf den schützen. Da er diese relativ einfachen bälle mit einem dermaßen schlechten ablauf hält, gehe ich davon aus das das keinen seiner trainer jetzt oder früher interessiert hat. Haupsache bälle sind gehalten! Enke macht es zwar besser, aber auch er könnte seinen ablauf verbessern. Die videos sind echt klasse! Aber nur um zu sehen wie es wirklich NICHT gemacht wird.

Paulianer
09.05.2009, 22:58
Es ist leider wirklich so, dass anscheinend viele Profi-Torwarttrainer - wie in diesem Falle auch Jörg Sievers - nur wenig Wert auf eine saubere Technik legen. Der Leitspruch "Hauptsache gehalten!" ist zwar teilweise nachvollziehbar, denn im Endeffekt geht es um nichts anderes, aber scheinbar wird dabei vergessen, dass ein ohnehin schon guter Torhüter mit einer noch besseren Technik noch mehr Bälle halten könnte. Das ist schade, aber zum Glück gibt es immer noch Ausnahmen...

Bei Hannover 96 wird zumindest sehr selten korrigiert. Teilweise habe ich sogar den Eindruck, dass sich Jörg Sievers nicht wirklich in der Lage sieht überhaupt einen seiner Nationaltorhüter zu korrigieren. Es mag aus Respekt sein oder wein ihm einfach das Wissen fehlt...

zooropa28
09.05.2009, 23:19
Traurig aber wahr! Und hannover ist da leider keine ausnahme. Ich kenne noch einen anderen fall, da ist es ähnlich. Da sind die torhüter unzufrieden mit dem tw-trainer. Und der hat selbst bundesliga gespielt.
Ansonsten gebe ich dir in allen punkten recht!

Manchmal stellt sich mir die frage, ob sie es nicht besser vermitteln können weil sie es selbst nicht besser beigebracht bekamen, oder wollen sie nicht, ist ihnen das alles egal? Die meisten von denen haben selbst bundesliga gespielt, das heisst auf "höchsten" niveau!

Paulianer
09.05.2009, 23:25
Ich kenne auch den Ursprung dieses Problem: Oftmals ist es doch der Fall, dass altgediente Profitorhüter nach ihrer aktiven Karriere als Torwarttrainer weiterarbeiten. Was dabei völlig außer Acht gelassen wird, ist die Frage, ob derjenige überhaupt als Torwarttrainer geeignet ist. Denn ein Trainer braucht erstens Ahnung von der Materie und - was meiner Meinung nach viel wichtiger ist - muss außerdem Inhalte gut vermitteln und sich durchsetzen können, also überzeugt sein von dem was er tut. Was bringt es, wenn ein Torwarttrainer über 400 Bundesliga-Spiele gemacht, jedoch in dieser Zeit nur unzureichendes Torwarttraining genossen oder dabei anscheinend nicht richtig aufgepasst hat?! Dass die Qualitäten eines ehemaligen Torhüters als aktiver Spieler Rückschlüsse auf seine Qualitäten als Torwarttrainer erlauben ist leider ein Trugschluss, der jedoch zeigt, dass das Torwarttraining noch immer - trotz all des Fortschritts in den letzten Jahren - eine minderwertige Rolle im deutschen Fußball spielt.

zooropa28
09.05.2009, 23:35
ganz genau. Wenn wir weiter bei dem beispiel sievers in hannover bleiben. Du wirst dich dort sicher besser auskennen. Als er noch aktiv war, hatte das tw-training noch keinen besonderen stellenwert. Er wird wahrscheinlich auch nicht das beste training erhalten haben!? Wenn doch, wäre zumindest die grundlage gegeben es später, wenn man selber mal tw-trainer ist, es weiter zu geben. Wenn nicht, hat er wohl auch kein interesse sich intensiver mit der materie zu befassen!?
Warum ist das so? Und er ist kein eizelfall!

Paulianer
09.05.2009, 23:43
Zu Sievers kann ich dir leider nur wenig sagen. Während seiner aktiven Zeit habe ich noch nicht in Hannover gewohnt und habe ihn deshalb überhaupt nicht verfolgt. Ich gehe allerdings davon aus, dass er aus der "alten Schule" stammt, für die damals das Torwarttraining keine große Rolle gespielt hat. Das ist kein Vorwurf an Sievers selbst, denn solch eine Personalie liegt natürlich auch immer am Chef-Trainer und am Sportdirektor. Ich halte es jedoch für bedenklich, wenn man so jemanden auf unseren A- und U21-Nationaltorhüter "loslässt". Sievers mag ein guter Torwarttrainer sein, wenn es darum geht das Niveau der Torhüter zu halten, aber eine große Weiterentwicklung habe ich unter seiner Leitung bei Enke und bei Fromlowitz nicht erkannt.

Noch eine kleine Geschichte, die eigentlich recht traurig ist (gerade aus meiner Sicht), aber genau das von uns angesprochene Problem aufzeigt: Der FC St. Pauli hat damals aus Solidarität - andere nennen es Vetternwirtschaft - KaPe Nemet als Torwarttrainer eingestellt bzw. ihn in dieser Funktion weiter beschäftigt. Ich hatte mit dieser Personalie schon immer Probleme, da er nie selbst Torwart war und zuvor auch noch nie als Torwarttrainer gearbeitet hat. Da muss man kein Fachmann sein um zu erkennen, dass er sicherlich (noch) nicht die richtige Besetzung für solch eine Stelle ist. Na ja, leider hatte ich bisher diese Meinung ziemlich exklusiv. Dass bei den Torhütern des FC St. Pauli in den letzten Jahren jedoch eher Rückschritte als Fortschritte zu erkennen waren und immer noch sind, wird mittlerweile auch anderen Fans ersichtlich. Nun erschien in der letzten Woche ein Interview mit eben diesem Torwarttrainer auf der Seite des FC St. Pauli. Darin geht es darum, dass er derzeit verletzt ist und bis zum Saisonende nicht mehr auf dem Platz stehen kann. Andere Vereine würden in diesem Falle den Torwarttrainer der U23 oder der U19 "hochziehen", doch beim FC St. Pauli gibt es dazu scheinbar andere Ansichten. Hier ein Auszug:


Das Torwarttraining übernehmen so lange Stani und Truller?

Auch, aber eigentlich sollten die Torhüter das selbst übernehmen. Die Ansage ist, dass jeder Torwart für eine Trainingseinheit verantwortlich ist. (Und fügt schmunzelnd hinzu) Sie haben ja einiges gelernt, so dass sie das Training eigentlich auch monatelang selbst gestalten könnten. Aber natürlich haben Stani und Truller ein Auge darauf.

Da kann man nur den Kopf schütteln. Entweder bettelt da jemand um seine Entlassung oder hat den Ernst der Lage noch nicht erkannt...

zooropa28
09.05.2009, 23:53
Tja, ich seh es mal so. St.Pauli war ja schon immer ein wenig eigen. Warum nicht auch in sachen tw-training?
Aber mal im ernst, das ist doch alles andere als professionell. Es gibt nicht viele trainer die auch ein paar gedanken an ihre torhüter verschwenden. Dehnen ist es echt egal, wie die sich beschäftigen. Genauso egal ist ihnen anscheinend wer sie jeden tag trainiert. Am schlimmsten finde ich dann, das diese sogenannten tw-trainer, die noch nicht mal selbst im tor standen, versuchen ihren keepern dinge beizubringen von dehnen sie nix verstehen. Noch besser, es gibt welche, die verbieten dann ihren torleuten z.B. das übergreifen u.ä.! SAUBER!!!

Paulianer
09.05.2009, 23:55
Und die Moral von der Geschichte: Wir mögen in Deutschland viele gute Torhüter haben, sind in Sachen Torwarttraining jedoch ein Entwicklungsland. Ob es in anderen Ländern so viel besser aussieht, vermag ich nicht zu sagen, aber dennoch kann man nicht abstreiten, dass der Sinn und die Wichtigkeit von Torwarttraining im deutschen Fußball noch nicht wirklich umfassend erkannt werden. Doch der Trend ist positiv, zumindest in einigen Bereichen des Profifußballs. Über den Amateurbereich schweige ich mich als selbst Betroffener lieber aus...

zooropa28
10.05.2009, 00:07
die engländer, die haben spitzen leute!:p

das ist von land zu land manchmal so unterschiedlich. Die einen legen mehr wert auf dieses, die anderen mehr auf jenes. Ich hatte vor ein paar wochen beobachtet wie die brasilianische torfrau warm gemacht wurde. Da hab ich große augen bekommen. Und einige meiner tw-trainer kollegen mit denen ich im stadion war ebenso. Wir waren der meinung das wir so unsere torhüter nicht warmmachen würden!

Steffen
10.05.2009, 12:00
Leider bin ich zu spät gekommen, um das zu sehen.
Erzähl doch mal, wie dort die Torleute warm gemacht worden sind... denn schließlich ist Brasilien da in der Form doch eine der Spitzennationen.

Daher, daß interessiert mich schon.
Ich mein, dein Training kenne ich nun schon und zum Thema "Übergreifen" hätte ich da auch eine Anekdote

zooropa28
10.05.2009, 12:21
Ich fange mal so an. Wir legen beim warmschießen darauf wert das wir der reihe nach auf verschiedene bälle reagieren. Meinetwegen erst rechts flach 5 bälle, dann links flach 5 bälle, dann halbhoch, usw. Und zwar so geschossen das der TW sicherheit und ein gutes gefühl bekommt. (Das ist jetzt nicht der genau ablauf, sondern nur ganz allgemein erklärt)!

Die brasilianischen torfrauen haben von ihrem trainer sofort ca. 20 bälle in wilder reihenfolge flach, halbhoch, hoch, völlig wirr, gespielt bekommen.

Das ganze war doch sehr interessant zu beobachten. Wie gesagt, für uns würde das so nicht in frage kommen, aber, andere länder, andere sitten.

Schnapper82
10.05.2009, 14:35
Torwarttraining ist doch ohnehin ein Thema, wozu es 100. von Meinungen gibt.
Ich habe viele TWT durch und muss sagen, dass der, der nie hoch gespielt hat, der beste war in meinen Oberliga Jahren. Der Mann hat sich in ganz Europa viele Dinge abgeschaut und war somit bei Arsenal und auch bei Amsterdam, um Ideen zu gewinnen. Diese hat er dann bei uns umgesetzt. In dieser Zeit habe ich den größten Leistungssprung gemacht und ich bin froh, dass ich dieses Training 2 1/2 Jahre geniessen durfte.

Er wurde auf Grund dessen, dass er nie hoch gespielt hat sehr skeptisch beäugt und auch die Übungen sahen unorthodox aus ab und an aber er hat den Keeper auf 105% gebracht.

Was ab und an als TW-Training bezeichnet wird, dass ist einfach eine Frechheit. Und das bis hoch zur BuLi.

Steffen
10.05.2009, 19:02
Tja, ich kann dazu nichts sagen... denn ich kenne das Bundesliga Tw-Training nicht und wenn, ich würde mir nie erlauben, diese zu kritisieren.
Fakt ist aber, daß ich gern bei Mathias hospitieren gehe, verstehe was er tut und macht, wir darüber reden und ich den Austausch sehr genieße.
Was mir oft fehlt, sind die Möglichkeiten.
Also rollbare Trainingstore, Stangen, Hürden... aber die Ideen, die habe ich.
Und die Inspiration.

Ich bin daher um diesen Austausch sehr froh und würde es missen.
Ich versuche aber, mit meinen Möglichkeiten ebenso zu arbeiten, wie Mathias mit den seinen.

Tja, Mathias,
ich verstehe was Du meinst.
Ich tendiere auch dazu, so zu verfahren. Einfach, die Bewegungsmuster abrufen, Sicherheit bekommen und das Gefühl gut auf das Spielvorbereitet zu sein.
Fakt ist aber auch, daß ich Torleute kenne, die mit so einem Programm nichts anfangen können. Die brauchen so eine "harte Tour".. warum auch immer.
Nicht mein Stil, nicht mein Verständnis von Aufwärmen.. aber hatte ich schon.

Schnapper, Mathias, ich sehe schon, auf dem Camp haben wir viel zu reden.

zooropa28
10.05.2009, 21:21
sicher, kein torwart ist wie der andere. Ich hatte jedenfalls noch keinen gehabt der so warm gemacht werden wollte. Sicher, bei unserem programm werden dann auch irgendwann scharfe und schwierige bälle gespielt. Aber im vordergrund steht, das der torwart ein gutes und sicheres gefühl bekommt, bzw dann hat. Es gibt natürlich viele wege wie das gelingt.

Danke Steffen für die blumen. Aber ich bin selbstkritisch genug um klar zu sagen, das das was ich mache nicht das maß aller dinge ist, bzw sein muß.
Aber ich versuche natürlich da hin zu kommen.;)

Steffen
11.05.2009, 06:01
Aber ich bin selbstkritisch genug um klar zu sagen, das das was ich mache nicht das maß aller dinge ist, bzw sein muß.
Aber ich versuche natürlich da hin zu kommen.;)

Na, da sind wir uns doch schon wieder mal ähnlich.... wobei bei der Selbstkritik hapert es dann doch bei mir vielleicht noch ab und an, doch da kenne ich zum Glück die Ursachen... aber was Perfektion anbelangt... als Torwart wollten wir jeden Ball bekommen, wollten wir trainieren um der Beste zu sein, und jetzt als Trainer versuchen wir das irgendwo auch... ob es uns gelingt, egal, nicht wichtig. Allein das Bestreben danach läßt uns willig lernen und sicherlich hilft just dies, unsere Torleute auch besser zu machen...
Weil wir nicht stehen bleiben wollen...

Kleinlaut
11.05.2009, 13:35
... als Torwart wollten wir jeden Ball bekommen, wollten wir trainieren um der Beste zu sein, und jetzt als Trainer versuchen wir das irgendwo auch... ob es uns gelingt, egal, nicht wichtig. Allein das Bestreben danach läßt uns willig lernen und sicherlich hilft just dies, unsere Torleute auch besser zu machen...
Weil wir nicht stehen bleiben wollen...

Ist dem wirklich so? Trainiert man nur um der Beste zu sein? Bzw. trainiert Torhüter nur um sein eigenes Bestreben zu erfüllen?
Auf mich hat dieses der Beste zu sein nie zugetroffen, ich trainiere weil es Spaß macht, nicht um der Beste zu sein.


Zum Thema:
Wer weiß schon, ob und wie Jörg Sievers grundsätzlich seine Übungen aufbaut. Vielleicht gehört auch eine Schulung dazu, die dann nicht auf dem Platz durchgeführt wird und wo Fehler konsequent angesprochen werden. Unter Umständen ja auch mit bewegten Bildern. ;-)
Grundsätzlich denke ich, dass jeder Torwart seine Stärken und Schwächen hat. Hier gilt es Stärken noch weiter auszuprägen und Schwächen einzudämmen. Beim Reaktionstraining, was ja genau R. Enkes Spezialgebiet ist, kann man halt schonmal die Technik vernachlässigen. Wenn man sich dabei nur auf Fehler in der Technik konzentrieren würde, würde man in meinen Augen das eigentliche Ziel, die Reaktionsschulung, aus den Augen verlieren.

Believer
11.05.2009, 13:52
Ist dem wirklich so? Trainiert man nur um der Beste zu sein? Bzw. trainiert Torhüter nur um sein eigenes Bestreben zu erfüllen?
Auf mich hat dieses der Beste zu sein nie zugetroffen, ich trainiere weil es Spaß macht, nicht um der Beste zu sein.

Für mich steckt auch hinter dem Gedanken "Trainieren wegen dem Spaß" steckt immer noch ein gewisser Leistungsgrundsatz. Du trainierst als Torhüter um möglichst viele Bälle möglichst gut zu halten. Das ist letztendlich das Hauptziel. Natürlich wollen viele, sehr viele auch dabei den jeweiligen Konkurrenten ausstechen und immer besser werden um so irgendwann "Der Beste" zu sein. Allerdings ist es beim Torhüter ja so, dass dieser Gedanke auch automatisch dem Team hilft. Das gibt die Position des Torhüters her. Ich denke, man kann so pauschal sagen, dass jeder trainiert um seinem Team bestmöglich zu helfen. Wenn das natürlich mit Spaß verbunden ist: So solls ja auch sein.

Paulianer
08.06.2009, 20:18
Hier einige Videos von meinem Besuch beim Training der U 21:

<object width="853" height="505"><param name="movie" value="http://www.youtube.com/v/TiVllNcMv2U&hl=de&fs=1&rel=0&hd=1"></param><param name="allowFullScreen" value="true"></param><param name="allowscriptaccess" value="always"></param><embed src="http://www.youtube.com/v/TiVllNcMv2U&hl=de&fs=1&rel=0&hd=1" type="application/x-shockwave-flash" allowscriptaccess="always" allowfullscreen="true" width="853" height="505"></embed></object>

<object width="853" height="505"><param name="movie" value="http://www.youtube.com/v/6xd7Q5FzNG0&hl=de&fs=1&rel=0&hd=1"></param><param name="allowFullScreen" value="true"></param><param name="allowscriptaccess" value="always"></param><embed src="http://www.youtube.com/v/6xd7Q5FzNG0&hl=de&fs=1&rel=0&hd=1" type="application/x-shockwave-flash" allowscriptaccess="always" allowfullscreen="true" width="853" height="505"></embed></object>

<object width="853" height="505"><param name="movie" value="http://www.youtube.com/v/InNUEe9WCok&hl=de&fs=1&rel=0&hd=1"></param><param name="allowFullScreen" value="true"></param><param name="allowscriptaccess" value="always"></param><embed src="http://www.youtube.com/v/InNUEe9WCok&hl=de&fs=1&rel=0&hd=1" type="application/x-shockwave-flash" allowscriptaccess="always" allowfullscreen="true" width="853" height="505"></embed></object>

<object width="853" height="505"><param name="movie" value="http://www.youtube.com/v/lgI7K5FM_Xo&hl=de&fs=1&rel=0&hd=1"></param><param name="allowFullScreen" value="true"></param><param name="allowscriptaccess" value="always"></param><embed src="http://www.youtube.com/v/lgI7K5FM_Xo&hl=de&fs=1&rel=0&hd=1" type="application/x-shockwave-flash" allowscriptaccess="always" allowfullscreen="true" width="853" height="505"></embed></object>

<object width="853" height="505"><param name="movie" value="http://www.youtube.com/v/Il_Kop5tu6g&hl=de&fs=1&rel=0&hd=1"></param><param name="allowFullScreen" value="true"></param><param name="allowscriptaccess" value="always"></param><embed src="http://www.youtube.com/v/Il_Kop5tu6g&hl=de&fs=1&rel=0&hd=1" type="application/x-shockwave-flash" allowscriptaccess="always" allowfullscreen="true" width="853" height="505"></embed></object>

<object width="853" height="505"><param name="movie" value="http://www.youtube.com/v/EF3OLrdq4xA&hl=de&fs=1&rel=0&hd=1"></param><param name="allowFullScreen" value="true"></param><param name="allowscriptaccess" value="always"></param><embed src="http://www.youtube.com/v/EF3OLrdq4xA&hl=de&fs=1&rel=0&hd=1" type="application/x-shockwave-flash" allowscriptaccess="always" allowfullscreen="true" width="853" height="505"></embed></object>

Manuel
08.06.2009, 20:23
Super, nett von dir, muss die Videos nur wegen der hohen Qualität (nehme ich an) einmal durchladen lassen, dann laufen sie ruckelfrei.
Thx.

vflstar
08.06.2009, 20:25
hat nicht jemand ein schönes von adler??????????

Luke
08.06.2009, 20:29
Super, nett von dir, muss die Videos nur wegen der hohen Qualität (nehme ich an) einmal durchladen lassen, dann laufen sie ruckelfrei.
Thx.

So ist das bei mir auch.

Leider nicht sehr lange, aber trotzdem cool, Pauli :)

Paulianer
08.06.2009, 20:39
Ich euch gerne mehr gezeigt und vor allem spektakulärere Sachen. Aber leider wurde beim Show-Training nur ein kurzes Aufwärmen der Torhüter gemacht.

Cycoco
08.06.2009, 20:39
Bei einer solchen Übung hab ich mir den Meniskus gerissen...nur das die Bälle weiter in die Ecken kamen. Und halbhoch.:(

Spideratze
08.06.2009, 20:52
Ich euch gerne mehr gezeigt und vor allem spektakulärere Sachen. Aber leider wurde beim Show-Training nur ein kurzes Aufwärmen der Torhüter gemacht.

Das macht doch nichts. Dennoch gute Arbeit von Dir, Paulianer. :)

Keepa
08.06.2009, 21:00
Ich finde die übugen, bei denen man weiß wohin der ball kommt eigentlich nicht so prickelnd, vor allem wenn das 100 mal wiederholt wird... Aber wahrscheinlich gehört das noch zum Aufwärmen

Meint ihr nicht, dass die keeper eigentlich "aggressiver" an den Ball (also nach vorne) gehen müssten?

Believer
08.06.2009, 21:57
Das macht doch nichts. Dennoch gute Arbeit von Dir, Paulianer. :)

Schließe ich mich an. Danke :)

übergreifer
08.06.2009, 23:14
Meint ihr nicht, dass die keeper eigentlich "aggressiver" an den Ball (also nach vorne) gehen müssten?

Nein, auf gar keinem Fall. Das sind etwa 5 Meter Entfernung. Das würde gar keinen Sinn ergeben.

Steffen
09.06.2009, 05:34
Keepa,
man kann darüber streiten. Ich sehe es ähnlich wie Du, aber seitens des DFB wird darauf oft weniger geachtet, wie in den Vereinen selbst.

Paulianer,
hättest Du was gesagt, Du hättest dem Torwarttrainer schöne Grüße bestellen können.
Ist Kurt Kowarz, ein absolut toller Mann.

AndyKöpke
09.06.2009, 07:17
Hi, tolle Videos und schön zu sehen, dass auch Profis noch Fehler machen.

Bei Fromlowitz fällt auf, dass er auf der linken Seite anders (falsch) aufsteht als auf der rechten, links steht er über den Hintern auf während er rechts sauber über den Unterschenkel aufsteht. Ansonsten finde ich die Geschwindigkeit und die Leichtigkeit mit der Profis gerade die einfachen Übungen durchführen sensationell.

derwaechter
09.06.2009, 07:28
Top Leistung Paulianer.


der Wächter

Paulianer
09.06.2009, 07:45
Keepa,
man kann darüber streiten. Ich sehe es ähnlich wie Du, aber seitens des DFB wird darauf oft weniger geachtet, wie in den Vereinen selbst.

Paulianer,
hättest Du was gesagt, Du hättest dem Torwarttrainer schöne Grüße bestellen können.
Ist Kurt Kowarz, ein absolut toller Mann.

Der hat einen guten Eindruck gemacht. Kannte den bisher gar nicht...

Steffen
09.06.2009, 09:16
Dann darf ich Dir den Mann mal vorstellen:

http://www.steffenreichel.homepage.t-online.de/pictures/Fussball/KurtKowarz.jpg

Kurt Kowarz, ein gebürtiger Hesse. Spielte lange Jahre im Feld Fußball und kam erst mit 18 Jahren ins Fußballtor. Er hatte Talent und wurde befördert, kickte bei Bürstadt bis in die 2. Bundesliga (mann, ist das lange her, das so ein Klickerclub 2. Liga spielte!!!!) Über Aschaffenburg ging es zu Oberhausen und wurde darauf als Profi arbeitslos, als Oberhausen in finanzielle Nöte kam. Aus dem Kicker Sportmagazin erfuhr er, daß der 1. FC Nürnberg einen Ersatzmann hinter andreas Köpke suchte und bewarb sich um den Posten. Er setzte sich durch und wurde der 2. Mann beim Club hinter dem baldigen Nationaltorwart, wobei beide noch bis heute eine tiefe Freundschaft verbindet.

Witzig: Sowohl als Torwart ist er einmal mit seinem Club von der Amateurliga in die Bundesliga aufgesteigen, als er dies auch in seiner Trainerkarriere mit FC Augsburg geschafft hat.
Seit 14 Jahren gibt er zusammen mit Rainer Berg die Torhütertrainer Seminare im Hessischen Fußballverband und ist Honorar Torwarttrainer beim DFB, im Moment für die U21, was ihm persönlich sehr viel Spaß macht.
Er ist meines Wissens nach Fußballlehrer und hat neben einer fundierten Trainer Kenntnis auch das praxisnahe und Erfahrungspotential für einen herausragenden Torwarttrainer. Hier kennt er die Praxis, kennt die Trainingslehre aber auch die gesamten Therorien um das Torwartspiel, einen Mann, den viele Leute meiner Meinung nach unterschätzen.
für mich ist Kurt Kowarz jemand, den man beim DFB fest anstellen sollte, neben Jörg Daniel und Andreas Köpke, denn einen kleinen Querdenker braucht man einfach um die Sache Torwarttraining rund zu bekommen.

Laut Volker Piekarsky ist Kurt Kowarz zur Zeit Trainer in Bayern, ich glaube in Rain am Lech....

So, Paulianer... meiner Meinung nach hast du auf deinen Videos einen der Besten deutschen Torwarttrainer festgehalten. Den Mann solltest Du mal kennenlernen.

Michel84
09.06.2009, 10:03
Laut Volker Piekarsky ist Kurt Kowarz zur Zeit Trainer in Bayern, ich glaube in Rain am Lech....

Ja stimmt. Die spielen Bayernliga

Paulianer
09.06.2009, 11:32
So, Paulianer... meiner Meinung nach hast du auf deinen Videos einen der Besten deutschen Torwarttrainer festgehalten. Den Mann solltest Du mal kennenlernen.

Noch könnte ich es ja in die U21 schaffen ;)

Steffen
09.06.2009, 12:32
Bayern sucht noch einen stabilen Rückhalt... Stand auch im Kicker. Vielleicht solltest Du Dich mal bewerben, wie Kurt Kowarz damals ;)

Mörv1992
09.06.2009, 12:36
Dann bekommt Pauli einen eigenen Thread:).

Paulianer
09.06.2009, 12:38
Aner, Pauli (FC Bayern München, Bundesliga) ;)

Nun aber back to topic :)

Schnapper82
09.06.2009, 12:50
Aner, Pauli (FC Bayern München, Bundesliga) ;)


Den Rensing steckste in die Tasche...

übergreifer
09.06.2009, 17:21
Keepa,
man kann darüber streiten. Ich sehe es ähnlich wie Du, aber seitens des DFB wird darauf oft weniger geachtet, wie in den Vereinen selbst.

Wobei in dieser speziellen Warmmach-Übung keine Möglichkeit da ist nach vorne zu springen. Die Reaktionszeit ist zu kurz. Daher sind die beiden gezwungen eher nach hinten zu fallen, um den Ball noch fest zu halten. Man kann wirklich herrlich darüber streiten.

Steffen
09.06.2009, 19:36
Ja, übergreifer kann man.
Es ist die Frage: Will das der TwT? Wenn ja, könnte oder müßte er den Abstand zum Torwart etwas vergrößern und dann rückwärts gehen...
So wie ich Kurt Kowarz kenne, legte er darauf weniger Wert und daher hat Manuel da gar keine Chance für.
Schaue ich aber auch seine Knie, übergreifer, so hat er die erste Bewegung aber nach vorn drinne...

Kurt Kowarz denkt nicht in unbedingt engen Bahnen, was Torwarttechnik und Torwartleistung angeht.
Ich habe lange mit Ihm beim Torwarttrainer Seminar I in Grünberg 2008 gesprochen. Er sieht das recht entspannt ;o) und eines ist ihm wichtiger als alles andere: Der Torwart darf kein Tor kassieren...

Paulianer
09.06.2009, 21:06
...was ja im Endeffekt auch das Hauptziel sein sollte :)

Steffen
09.06.2009, 21:18
Wenn ich hier aber so oft lese, was ein Torwart falsch macht.. Oliver Kahn war bei Bayern, und ganz sicher bekam er nicht das Beste Training. Sepp Maier war da auch ein wenig eingefahren ;o) und Oliver Kahn hatte mehrere Technikfehler und Macken, Eigenheiten und wurde trotzdem dreimal Welttorhüter...
Langsam sticht die Frage einfach, ob man wirklich auf jeden technischen Peanuts achten soll, oder ob man, wie ich denke den Torwart lieber gnadenlos mit allem Bewegungsmüll zubaggern soll, damit er einfach im Spiel auf eine so breite Palette an Mustern zurück greifen kann, daß er schier jeder Situation gewachsen sein sollte...
Also, minimalistisch oder maximalistisch?

Da müßte man mal drüber diskutieren.. nur warum verspüre ich da im Moment keinen Bock zu?

übergreifer
09.06.2009, 21:36
Nicht nur du. Daher habe ich weder die Übung, noch den Bewegungsablauf, oder was auch immer bewertet. Ich wollte lediglich anmerken, dass hier der "fehlende" Sprung nach vorne zeitlich gar nicht möglich ist, und dies zu "bemängeln" völlig Fehl am Platze ist. Die Videos kann man so stehen lassen wie sie sind und fertig. Übrigens toll gemacht, auch die Qualität ist ziemlich gut.

Luke
02.07.2009, 13:09
War gestern beim Training des FC Augsburg, auch um den neuen Torwart zu sehen. Habe etwas gefilmt, leider in ziemlich schlechter Qualität, da meine Digicam den Geist aufgegeben hat und ich so zum Handy greifen musste. Aber ich dachte halt, besser als gar nix:

Hier gehts zum Video (http://www.youtube.com/watch?v=nVfTrRUNI2M&feature=channel_page)

Danke Paulianer fürs Einbetten im nächsten Post

Paulianer
02.07.2009, 13:10
Hier eingebettet:

<object width="425" height="344"><param name="movie" value="http://www.youtube.com/v/nVfTrRUNI2M&hl=de&fs=1&"></param><param name="allowFullScreen" value="true"></param><param name="allowscriptaccess" value="always"></param><embed src="http://www.youtube.com/v/nVfTrRUNI2M&hl=de&fs=1&" type="application/x-shockwave-flash" allowscriptaccess="always" allowfullscreen="true" width="425" height="344"></embed></object>

Luke
02.07.2009, 13:12
Kurze Anmerkung: Das waren schwere Bälle, keine normalen Bälle, mitdenen die hier arbeiten!

Kabuschke
13.07.2009, 14:00
...ja Kurt Kowarz ist im Moment Trainer bei Rain am Lech.
Spielen Bayernliga (Oberliga).
Hat die Mannschaft auf einem Abstiegsplatz übernommen und haben den Klassenerhalt aber doch noch gesichert.

Ist kein Trainer der nur auf der Bank sitzt - steht eigentlich die ganze Zeit mit klaren Ansagen, der Motivierend wirkt und vom Fach - das war zumindest der Eindruck den ich nach dem Spiel von ihm hatte.

Grüße

robinson
17.11.2009, 19:27
http://www.youtube.com/watch?v=4BtOHr5U8BM

Schmiddi
10.12.2009, 15:31
hab hier auch nochmal ein torwartttraining von butt und kraft mit walter junghans zusammen. kann sein, dass es das gleiche ist, welches robinson reingestellt hatte, nur kann man seins nicht mehr öffnen.

http://www.eyep.tv/beitrag/fussball/video/voller-einsatz-beim-torwarttraining.htm

Michel84
18.12.2009, 17:49
Was haltet ihr von dieser Trainingseinheit.

http://www.youtube.com/view_play_list?p=FD732C9E45693163&search_query=bayern+tw+training+rensing

Finde das teilweise ne ziemliche Katastrophe.Da wundert mich nichts mehr...:rolleyes:

Paulianer
19.12.2009, 09:32
Da stimmt so einiges nicht, allem voran Rensings Technik. Das Training wirkt auch ziemlich planlos, ein bestimmtes Ziel kann ich zumindest nicht erkennen.

12
19.12.2009, 09:41
Ja da wäre wohl ein anderer TW Trainer besser wie z.b Schalkes Bernd Dreher der Neuer noch besser gemacht hat ;)(Habe aus einem interview entnommen dass Neuer mit Dreher sehr zufrieden ist und ihm dass Training mehr bringt als von Reck)

Steffen
19.12.2009, 12:16
Also, es ist ein typisches spielnahes Training. Das ist Schusstraining für Torleute.
Belastung in Ordnung. Aber der Torwart weiß die Seite und ungefähr die Höhe, kann also mal loslegen.
Und wenn ich das so sehe, wirkt er vielleicht ein wenig demotiviert und lustlos... aber was Junghans da auch für Bretter auf die Hütte langt, ist nicht von schlechten Eltern.
Sicher, es sind ein paar kleine technische Macken drinne, wie das rechts das Übergreifen nicht so 100%ig klappt und er ab und an, anstelle in den Ball hineinzu gehen, er eher rückwärts über den Schinken kugelt, und damit Reichweite verschenkt...
Ansonsten ist das in Ordnung... viel wichtiger wäre, daß er mehr Bock zeigt und sich mehr reinhängt, dann nimmt er auch mehr mit.
Seine Lustlosigkeit hat dann aber wohl eher andere Gründe...

Schmiddi
19.12.2009, 13:11
hab noch ein paar videos gefunden :D

http://www.eyep.tv/beitrag/1-bundesliga/video/torwarttraining.html
rensing und kraft, finde kraft wirkt dynamischer als rensing.

http://www.eyep.tv/beitrag/1-bundesliga/video/butt-gegen-junghans.html
das training fionde ich so lala.

http://www.eyep.tv/beitrag/1-bundesliga/video/rensing-hinter-gittern.html
und noch ein training mit rensing.

falls die links nicht ganz funktionieren, einfach auf bayern gehen und dann runter scollen, auf den seiten 5 ist der zweite link, auf seite 6 der erste und auf seite 8 der dritte zu fidnen.

Schmiddi
28.01.2010, 16:09
http://www.eyep.tv/beitrag/1-bundesliga/video/torwarttraining-1.html

ein weiteres video vom bayern training, diesmal kann man alle drei torhüter bei der gleichen übung beobachten.

ich finde, dass rensing entweder ziemlcih lustlos, oder sehr schwerfällig dabei wirkt.

zooropa28
28.01.2010, 21:37
Diese Videos sind wieder einmal ein parade beispiel mit welch einer bescheidenen technik ein bundesliga profi versucht bälle zu halten. Das was rensing da zeigt ist ja ein klassisches beispiel wie man es besser nicht macht. Er fällt fast immer nur nach hinten, lässt deshalb viele bälle prallen. Er hält weit über die hälfte der bälle nicht fest! Und zwar relativ leichte bälle!!! Und wie schon erwähnt....er wirkt sehr lustlos. Das ist einfach nur peinlich.

Habe mir gerade nochmal den letzten film angeschaut. Man man, was für unterschiede von butt zu rensing. Es war klar das die bälle abwechselnd links und rechts zu halten sind. Mit wie wenig power rensing versucht die bälle zu halten....mit dem wissen in welche ecke der ball kommt....!

Marius
28.01.2010, 22:36
Also wenn ich mir das so anschaue. Die Bälle sind scharf geschossen. OK. Aber der Typ spielt Bundesliga.
Hätte ich mich ja reinstellen können. Soviel schlechter hätte ich auch nicht ausgesehen.

konsti
28.01.2010, 23:59
Sieht so aus als ob Rensings schwache Ecke links von uns aus gesehen ist, oder?^^

Undertaker
29.01.2010, 07:51
Und wie schon erwähnt....er wirkt sehr lustlos. Das ist einfach nur peinlich.

Er ist zweimal bei dem grössten Verein Deutschlands zur Nummer 2 degradiert worden, hättest Du da noch Lust auf Training wenn Du weisst das Du eh nicht mehr dran kommst. Und jetzt ned alle wie wild posten was ist wenn Butt was passiert. Da ist die Situation wieder anders, da wirst du gebraucht, bekommst den richtigen Kick und alles läuft von alleine.

Schnapper82
29.01.2010, 09:03
Also wenn ich mir das so anschaue. Die Bälle sind scharf geschossen. OK. Aber der Typ spielt Bundesliga.
Hätte ich mich ja reinstellen können. Soviel schlechter hätte ich auch nicht ausgesehen.

Genau das ist der springende Punkt. Du bist auch dann zu 110% motiviert.
Er sieht einfach nur richtig lustlos aus.
Wenn man bedenkt, dass das sein Beruf ist, ist das schon fast Arbeitsverweigerung. Wenn man sich so im Büro präsentiert, geht das nicht lange gut!

Believer
29.01.2010, 10:24
Richtig, Schnapper. Genauso wie im Büro oder im Streifenwagen oder im Rettungswagen - es geht auch im Fußball um das Leistungsprinzip. Wenn man mal ein lustloses Training absolviert, dann ist das okay. Wir haben ja auch jetzt nur paar Beispiele gesehen.
Aber wenn so etwas öfter vorkommt, dann würde ich mir als Torwarttrainer Gedanken machen. Bei uns hat im Moment der Großteil keine Lust auf Fußball draußen - bei minus 13-15 Grad ist das einfach nicht so schön, aber auf dem Platz ist es dann etwas anderes. Die Zeit kann man dann auch durchziehen.
Außerdem hat Schnapper den springenden Punkt getroffen: Es ist sein Job. Er hat die Pflicht so viel Selbstmotivation aufzubringen, die für viele Breitensportler fast selbstverständlich ist.

ilportier
29.01.2010, 10:27
Und sind wir mal ehrlich, bei dem vielen Geld das die Verdienen müsste das auch an Motivation reichen, aber vielleicht hat er sich schon damit apgefunden den Fc Bayern im Sommer zu verlassen...

Schnapper82
29.01.2010, 10:30
Und sind wir mal ehrlich, bei dem vielen Geld das die Verdienen müsste das auch an Motivation reichen, aber vielleicht hat er sich schon damit apgefunden den Fc Bayern im Sommer zu verlassen...

Spricht dann nicht für seinen Charakter, wenn er sich hängen lässt.
So etwas sehen andere Menschen, Vereine auch. Ich würde mir kein faules Ei in den Kader holen. Und sind wir mal ehrlich, bei den Statements von Michael Rensing und seinem VErhalten in den Medien, ist es gewagt diesen Spieler zu verpflichten, wie ich finde.

Believer
29.01.2010, 10:32
Auch wenn er weiß, dass er seinen Verein verlassen wird, ist er immer noch Nummer 2 und muss in Situationen wie z.B. letzte Woche, wo Butt ausfällt, die Mannschaft mittragen! Und andersherum muss es doch sein Ehrgeiz sein, trotzdem bei Bayern noch sportlich weiterzukommen - sei es auch nur, um dann gut vorbereitet zum neuen Verein zu kommen.

Manuel
29.01.2010, 10:39
Vllt. wurde er ja nur im "falschen Moment" gefilmt. Wir wissen ja gar nicht, was davor alles passiert ist. Vllt. war das eine Übung zum Abschluss und MR war schon total platt, kann ja vorkommen.

Von einem Video (oder 2 oder 3 kurzen Videos) würde ich weder auf sein Können noch auf seine Einstellung schließen.

Schnapper82
29.01.2010, 10:41
Ich beurteile selbstverständlich nur das, was ich sehe.
Wenn ich als TWT sehen würde, dass mein Schützling nicht mehr kann, dann höre ich auf, denn falsche Aufürhungen bringen nichts, wie ich finde.

zooropa28
29.01.2010, 16:20
Er ist zweimal bei dem grössten Verein Deutschlands zur Nummer 2 degradiert worden, hättest Du da noch Lust auf Training wenn Du weisst das Du eh nicht mehr dran kommst. Und jetzt ned alle wie wild posten was ist wenn Butt was passiert. Da ist die Situation wieder anders, da wirst du gebraucht, bekommst den richtigen Kick und alles läuft von alleine.


Natürlich ist die situation nicht einfach, für keinen TW (spieler). Aber es stellt sich die frage, warum wurde er denn degradiert? Wenn ich sehe was er für tore kassiert hat, als er noch nummer eins war....das sieht so ähnlich aus wie die die er im training kassiert. Auch seine präsenz auf dem platz, alles wie im training....einfach ohne power.

Ich finde, er müsste als profi trotzdem anders trainieren und zwar genauso als müsste er samstag spielen. Die argumentation wenn butt verletzt ist, was ist dann, ist leider nicht von der hand zu weisen. Wie willst du spannung für ein spiel aufbauen, wenn du im training ohne spannung trainierst. Ich denke, es gehört als profi dazu, sich immer wieder auch selbst motivieren zu können. Wie sagt man so schön: "stillstand ist rückschritt". Und wenn ich so trainiere, sieht das sehr nach stillstand aus und nicht danach als wollte ich aus meinen fehlern lernen, mich verbessern. Bayern münchen soll ja wohl für ihn nicht der letzte verein gewesen sein!?

zero
29.01.2010, 18:01
Rensing ist im Training noch nie groß anders aufgetreten, seit er den offiziellen Status "Kahn-Erbe" hatte. Ich war ein paar Mal vor Ort, weil ich damals auch große Stücke auf ihn gehalten habe, aber seine Art ein Training zu absolvieren ist genau wie seine Art, ein Spiel anzugehen. Wirkt lethargisch und langsam. Zusammen mit der wirklich schlechten Technik (die ja dann auch in den Spielen immer wieder zu vermeidbaren Toren führte), stellt sich mir die Frage wie sich ein Sepp Maier erlauben kann über Walter Junghans zu schimpfen. Immerhin hat er den Rensing 6-8 Jahre lang trainiert und ist damit eigentlich für alles, von der Einstellung bis zur Technik, verantwortlich.

zooropa28
29.01.2010, 20:58
Rensing ist im Training noch nie groß anders aufgetreten, seit er den offiziellen Status "Kahn-Erbe" hatte. Ich war ein paar Mal vor Ort, weil ich damals auch große Stücke auf ihn gehalten habe, aber seine Art ein Training zu absolvieren ist genau wie seine Art, ein Spiel anzugehen. Wirkt lethargisch und langsam. Zusammen mit der wirklich schlechten Technik (die ja dann auch in den Spielen immer wieder zu vermeidbaren Toren führte), stellt sich mir die Frage wie sich ein Sepp Maier erlauben kann über Walter Junghans zu schimpfen. Immerhin hat er den Rensing 6-8 Jahre lang trainiert und ist damit eigentlich für alles, von der Einstellung bis zur Technik, verantwortlich.


Grundsätzlich gebe ich dir recht. Ein TWT sollte ja nicht nur dazu da sein, ein paar bälle aufs tor zu schießen. Allerdings muß man auch mal den ein oder anderen TWT in schutz nehmen, denn, man kann als TWT nicht immer und jeden TW perfekt formen. Viele torhüter haben vielleicht talent, bringen einiges mit, aber dann fehlen doch wieder bestimmte dinge wo auch ein TWT nichts mehr machen kann. Aber ganz ehrlich, ich glaube bei sepp maier wurde sicher nicht besonders viel wert auf technik gelegt. Oliver Kahn war zwar ein aussergewöhnlich guter TW, hat aber auch nicht so ne tolle technik gehabt. Aber er hatte halt einen ausgeprägten willen, viel zu erreichen und sich immer weiter zu verbessern. Also zumindest darin, einen noch höheren, einen noch weiteren ball zu halten. Und, er hatte POWER.

zero
29.01.2010, 22:54
Grundsätzlich gebe ich dir recht. Ein TWT sollte ja nicht nur dazu da sein, ein paar bälle aufs tor zu schießen. Allerdings muß man auch mal den ein oder anderen TWT in schutz nehmen, denn, man kann als TWT nicht immer und jeden TW perfekt formen. Viele torhüter haben vielleicht talent, bringen einiges mit, aber dann fehlen doch wieder bestimmte dinge wo auch ein TWT nichts mehr machen kann. Aber ganz ehrlich, ich glaube bei sepp maier wurde sicher nicht besonders viel wert auf technik gelegt. Oliver Kahn war zwar ein aussergewöhnlich guter TW, hat aber auch nicht so ne tolle technik gehabt. Aber er hatte halt einen ausgeprägten willen, viel zu erreichen und sich immer weiter zu verbessern. Also zumindest darin, einen noch höheren, einen noch weiteren ball zu halten. Und, er hatte POWER.

So meinte ich das eigentlich auch. Mir gings dabei weniger darum Sepp Meiers Einfluss auf Rensing zu kritisieren, als vielmehr die Tatsache, dass Meier bei jeder sich bietenden Gelegenheit gegen Junghans und dessen Arbeit geschossen hat, was ich für sehr sehr unpassend halte, wenn man eben bedenkt dass Rensing jetzt 1.5 Jahre bei Junghans aber davor 6 bis 8 (je nachdem, wann er angefangen hat bei den Profis mitzutrainieren, daran kann ich mich wahrlich nicht mehr erinnern) Jahre bei Meier trainiert hat.

Dein letzter Satz ist übrigens sicherlich der markanteste und gleichzeitig auch der größte Unterschied zwischen Rensing und Kahn. Bei Rensing hat es in der kompletten Außendarstellung (und eben auch, wenn man so ein Training/Video sieht) nie den Anschein gehabt, als wollte er sich immer weiter treiben. Da fehlt es überall an der genannten Power. Man muss nur mal die Videos von Kahn sehen (wenn man nicht das Vergnügen hatte, ihn live beim Training zu sehen), aber das war oft schon pure Schinderei und gehen an die Grenze, egal bei welcher Übung. Und wie auch schon angesprochen: Wenn man das im Training nicht regelmäßig bringt (immer geht natürlich auch nicht), dann kommts im Spiel auch nur sporadisch.

Schmiddi
05.03.2010, 11:36
teil 1:http://www.eyep.tv/beitrag/1-bundesliga/video/der-tag-danach-12.html

teil 2:http://www.eyep.tv/beitrag/1-bundesliga/video/der-tag-danach-22.html

Kraft und Rensing im Torwarttraining. Finde es interessant mal die verschiedenen Techniken zu sehen. Kraft der aus der Schule von Bernd Dreher hervor gegangen ist, versucht viel mehr Bälle fest zu halten als Rensing. Außerdem vergibt rensing immer sehr viele entscheidende zentimeter, da er sich häufig nach hinten fallen lässt.

Paulianer
30.03.2010, 17:01
<object width="640" height="385"><param name="movie" value="http://www.youtube.com/v/vCIq5chLw34&hl=de_DE&fs=1&"></param><param name="allowFullScreen" value="true"></param><param name="allowscriptaccess" value="always"></param><embed src="http://www.youtube.com/v/vCIq5chLw34&hl=de_DE&fs=1&" type="application/x-shockwave-flash" allowscriptaccess="always" allowfullscreen="true" width="640" height="385"></embed></object>

<object width="640" height="385"><param name="movie" value="http://www.youtube.com/v/76yhH3dv5mI&hl=de_DE&fs=1&"></param><param name="allowFullScreen" value="true"></param><param name="allowscriptaccess" value="always"></param><embed src="http://www.youtube.com/v/76yhH3dv5mI&hl=de_DE&fs=1&" type="application/x-shockwave-flash" allowscriptaccess="always" allowfullscreen="true" width="640" height="385"></embed></object>

<object width="640" height="385"><param name="movie" value="http://www.youtube.com/v/yebqJ8ovGKs&hl=de_DE&fs=1&"></param><param name="allowFullScreen" value="true"></param><param name="allowscriptaccess" value="always"></param><embed src="http://www.youtube.com/v/yebqJ8ovGKs&hl=de_DE&fs=1&" type="application/x-shockwave-flash" allowscriptaccess="always" allowfullscreen="true" width="640" height="385"></embed></object>

<object width="640" height="385"><param name="movie" value="http://www.youtube.com/v/gwXZJwvj7uU&hl=de_DE&fs=1&"></param><param name="allowFullScreen" value="true"></param><param name="allowscriptaccess" value="always"></param><embed src="http://www.youtube.com/v/gwXZJwvj7uU&hl=de_DE&fs=1&" type="application/x-shockwave-flash" allowscriptaccess="always" allowfullscreen="true" width="640" height="385"></embed></object>

<object width="480" height="385"><param name="movie" value="http://www.youtube.com/v/0oxaj0cHrIs&hl=de_DE&fs=1&"></param><param name="allowFullScreen" value="true"></param><param name="allowscriptaccess" value="always"></param><embed src="http://www.youtube.com/v/0oxaj0cHrIs&hl=de_DE&fs=1&" type="application/x-shockwave-flash" allowscriptaccess="always" allowfullscreen="true" width="480" height="385"></embed></object>

<object width="640" height="385"><param name="movie" value="http://www.youtube.com/v/seyUyWXCgs0&hl=de_DE&fs=1&"></param><param name="allowFullScreen" value="true"></param><param name="allowscriptaccess" value="always"></param><embed src="http://www.youtube.com/v/seyUyWXCgs0&hl=de_DE&fs=1&" type="application/x-shockwave-flash" allowscriptaccess="always" allowfullscreen="true" width="640" height="385"></embed></object>

MCello
30.03.2010, 17:39
Danke für die Videos, Pauli.

Super, wie Jensen den Ball im letzten Video in das kleine Tor schießt um ihn zu entfernen, und er an die gleiche Stelle zurückprallt. :D

Luke
30.03.2010, 17:46
Super Videos!:)
Aber das Datum ist falsch, wir haben 2010:rolleyes:

robinson
30.03.2010, 18:14
Komisch das der Gospodarek einen Adidas Overal trägt.

ilportier
30.03.2010, 19:08
Ja, auch die Handschuhe sind von 08

Paulianer
30.03.2010, 21:05
Super Videos!:)
Aber das Datum ist falsch, wir haben 2010:rolleyes:

Danke! Lebe halt in der Vergangenheit :)


Komisch das der Gospodarek einen Adidas Overal trägt.

Warum komisch? Enke trug auch einen Uhlsport-Overall.

Schnapper82
30.03.2010, 21:21
Was man sieht ist genau das, was Fromlowitz auch im Spiel zeigt. Bälle nah am Körper sind oft drin. Er fällt auf den Po, reisst das Bein hoch und es klingelt.

Das Torwarttraining was da gemacht wird ist kein Hexenwerk. Komisch, dass nicht unterbrochen wird und korrigiert wird. Sievers war gar nicht dabei, oder?

Seltsam, denn man sieht viele Schwächen und nichts wird gesagt!

Paulianer
30.03.2010, 21:30
Doch, Sievers hat geschossen. Fakt ist, dass so gut wie nie korrigiert wird. Auch die Übungen sind alles andere als innovativ. Das gesamte Torwarttraining erinnert mich an ein Aufwärmprogramm, mehr nicht.

Bob
30.03.2010, 22:27
Was man sieht ist genau das, was Fromlowitz auch im Spiel zeigt. Bälle nah am Körper sind oft drin. Er fällt auf den Po, reisst das Bein hoch und es klingelt.

Allein diese breitbeinige Grundhaltung verbunden mit einer tiefen Hocke macht es doch fast unmöglich ohne nach hinten zu fallen zu agieren.

Hab früher auch enorm breit gestanden, und da ging es mir genauso, bis mir ein TWT gesagt, dass ich dadurch total unflexibel bin und man oft die Balance nach hinten verliert. Setz mich zwar ab und zu immernoch aufen Arsch in solchen Situationen aber nicht mehr so oft wie früher.

Schnapper82
31.03.2010, 06:38
Doch, Sievers hat geschossen. Fakt ist, dass so gut wie nie korrigiert wird. Auch die Übungen sind alles andere als innovativ. Das gesamte Torwarttraining erinnert mich an ein Aufwärmprogramm, mehr nicht.

Das ist wirklich schlecht und ein junger Keeper wie Fromlowitz wird sich so niemals weiterentwickeln. Das sind grundlegende Dinge, die man ansprechen muss und vor allem, die man abstellen muss. Hier ist ein Torwarttrainer gefragt.
Das Torwarttraining läuft immer so ab?
Ich sehe es ebenfalls eher als eine Art warmmachen an und nicht als torwartspezifisches Training. Hier fehlen mir zu viele Dinge, um das Torwarttraining zu nennen.


Allein diese breitbeinige Grundhaltung verbunden mit einer tiefen Hocke macht es doch fast unmöglich ohne nach hinten zu fallen zu agieren.

Hab früher auch enorm breit gestanden, und da ging es mir genauso, bis mir ein TWT gesagt, dass ich dadurch total unflexibel bin und man oft die Balance nach hinten verliert. Setz mich zwar ab und zu immernoch aufen Arsch in solchen Situationen aber nicht mehr so oft wie früher.

Siehst du, dein TWT hat Qualität. Er sagt nicht nur, dass etwas schlecht ist, sondern er zeigt dir die Alternative auf. So muss es sein und so sollte es in der BuLi eigentlich selbstverständlich sein.

Bob
31.03.2010, 08:13
Vorallem solche Änderungen sind schnell umzusetzen wenn man ein bisschen drauf achtet. Eine engere Beinstellung würde Fromlowitz nicht nur das Umfallen nach hinten ersparen, sondern bei einer Fußabwehr wären die Beine nicht so weit offen, dass er locker leicht getunnelt werden kann.

Also eigentlich traurig, dass Sievers da nicht korrigiert, denn für soviel Geld wie er bekommt sollte auch Qualität in seinem TW-Training stecken.

skaggerak
31.03.2010, 16:31
Spezifisches Training kann ich auch nicht erkennen.
Sieht mir eher nach so locker bischen zur Entspannung kicken aus....
Glaube auch Colt Sievers ist nicht unbedingt ein guter TWT.
Auch wen er damals der Pokalheld war... sollte man doch schon darauf achten das ein Trainer mit Kompetenz die Geschicke leitet.
Aber das Thema gab es schon häufig, viele Buli Mannschaften setzen auf EX- Keeper, die im Verein was erreicht haben, aber guter TW nicht gleich guter TWT.
Wir wissen das aber die Manager oder Cheftrainer der Vereine anscheinend nicht!
Bei Enke musste er nur das Niveau halten und Robert hatte selber genug Erfahrung und hat dadurch sicher was mit eingebracht.
Was mich allerdings auch wundert ist, wie anders eigentlich und oft auch schlechter, die Technik von Fromlowitz im Vergleich zu Wiese ist. Beide sind doch durch die Ehrmann Schule gegangen... oder kommt nur mir das so vor?

South-West Boy
31.03.2010, 16:38
Was mich allerdings auch wundert ist, wie anders eigentlich und oft auch schlechter, die Technik von Fromlowitz im Vergleich zu Wiese ist. Beide sind doch durch die Ehrmann Schule gegangen... oder kommt nur mir das so vor?

Fromlowitz hat beim FCK angefangen und somit auch in Jugendzeiten nach den "Richtlinien" des FCK trainiert. Im gegensatz zu Wiese der erst mit 21 Jahren von Fortuna Köln gekommen ist und damit die Grundausbildung etc. nicht von Ehrmann erhalten hat.

zooropa28
31.03.2010, 17:07
Spezifisches Training kann ich auch nicht erkennen.
Sieht mir eher nach so locker bischen zur Entspannung kicken aus....
Glaube auch Colt Sievers ist nicht unbedingt ein guter TWT.
Auch wen er damals der Pokalheld war... sollte man doch schon darauf achten das ein Trainer mit Kompetenz die Geschicke leitet.
Aber das Thema gab es schon häufig, viele Buli Mannschaften setzen auf EX- Keeper, die im Verein was erreicht haben, aber guter TW nicht gleich guter TWT.
Wir wissen das aber die Manager oder Cheftrainer der Vereine anscheinend nicht!
Bei Enke musste er nur das Niveau halten und Robert hatte selber genug Erfahrung und hat dadurch sicher was mit eingebracht.
Was mich allerdings auch wundert ist, wie anders eigentlich und oft auch schlechter, die Technik von Fromlowitz im Vergleich zu Wiese ist. Beide sind doch durch die Ehrmann Schule gegangen... oder kommt nur mir das so vor?


Du willst doch nicht etwa behaupten, das wiese eine gute technik hat???

Paulianer
31.03.2010, 17:17
Vielleicht meint er nur, dass Fromlowitz' Technik noch schlechter ist?

skaggerak
31.03.2010, 18:10
vielleicht meint er nur, dass fromlowitz' technik noch schlechter ist?

jo!!!
Und beide haben ne bessere als ich und wahrscheinlich viele andere hier.... :-)

Schnapper82
31.03.2010, 18:21
Und beide haben ne bessere als ich und wahrscheinlich viele andere hier.... :-)

Was die Technik angeht, bin ich mir nicht so sicher, dass diese soviel besser ist als bei einigen Usern.
Es geht nur um die Technik, nicht um die Austrainiertheit oder so!

zooropa28
31.03.2010, 18:40
lasst euch nicht von der tatsache blenden, das die jungs bundesliga spielen. Das ist in der tat nicht gleich bedeutend, das sie deshalb ne tolle technik haben!
Ganz im gegenteil. Ich werde nicht müde, immer wieder darauf hinzuweisen, das man einfach mehr erwarten sollte. Ich muß erwarten können, das profis, ein gutes TW-Training bekommen, damit sie eine vorbildliche technik vorzuweisen haben. Oder das zumindest an ihren schwächen gearbeitet wird. Wenn ich aber als TWT im training nix sage, nix korrigiere, dann muß man sich als trainer, als fan, usw nicht wundern, warum diese torhüter immer wieder tore auf die gleiche art und weise kassieren.

skaggerak
31.03.2010, 19:43
Was die Technik angeht, bin ich mir nicht so sicher, dass diese soviel besser ist als bei einigen Usern.
Es geht nur um die Technik, nicht um die Austrainiertheit oder so!

Stimmt natürlich! Kann ja eigentlich auch nur für mich reden...
Da ist noch ne Menge Arbeit, aber hab es halt nie richtig gelernt nur abgeguckt.
Sieht man ja an vielen Videos was man sich da teilweise abgeguckt hat und dadurch das man sich damit beschäftigt weiss man nun das es falsch ist. Nur vor 10 Jahren hat mir das leider keiner gesagt. Da ging es den Trainern nur darum das der Ball gehalten wurde, nicht wie. Ist glaube ich auch heute bei den meisten Trainern immer noch so!


lasst euch nicht von der tatsache blenden, das die jungs bundesliga spielen. Das ist in der tat nicht gleich bedeutend, das sie deshalb ne tolle technik haben!
Ganz im gegenteil. Ich werde nicht müde, immer wieder darauf hinzuweisen, das man einfach mehr erwarten sollte. Ich muß erwarten können, das profis, ein gutes TW-Training bekommen, damit sie eine vorbildliche technik vorzuweisen haben. Oder das zumindest an ihren schwächen gearbeitet wird. Wenn ich aber als TWT im training nix sage, nix korrigiere, dann muß man sich als trainer, als fan, usw nicht wundern, warum diese torhüter immer wieder tore auf die gleiche art und weise kassieren.

Das steht außer Frage das man mehr erwarten darf/muss und das ein Buli TWT seinen Keepern die Schwächen rausarbeiten sollte, bzw. es versuchen sollte!

Felix_2
31.03.2010, 22:46
Super Videos. Aber wie hier schon gesagt, sowas mache ich vor dem Spiel beim warm machen.

ps:Pauli gesundheit im 1. Video :D:D

ilportier
30.06.2010, 21:05
Also habe gerade die neuen Videos vom Fc Bayern angeschaut, unter anderem auch die vom Torwarttraining mit Frans Hoek, macht einen super Eindruck, nicht so Planlos wie Junghans, ist aber relativ streng, und wie man gut erkennen kann setzt er die Prioritäten auf die Technick.....

Paulianer
30.06.2010, 21:30
Hast du einen Link? :)

ilportier
30.06.2010, 21:41
http://www.eyep.tv/beitrag/1-bundesliga/video/laufen-schwitzen-passen-33.html


Bei denen an der Seite is auch was dabei...

Paulianer
30.06.2010, 21:53
Danke! Der Typ sieht für mich gar nicht wie ein Torwarttrainer aus :) Aber gut, das hat ja nichts zu sagen.

der_Verbannte
01.07.2010, 09:18
Ich glaube von dem habe ich noch irgendwo 1 Buch und 1 Videokassette zuhause rumliegen als er noch Ajax-TW-Trainer war.

Schnapper82
01.07.2010, 09:51
Bei Frans Hoek hat mein erster Seniorentorwarttrainer gelernt!
Super Typ!

der_Verbannte
01.07.2010, 09:54
Alte Schule!
Doch einer der ersten der auf modernes Torwartspiel hingearbeitet hat.

ilportier
01.07.2010, 10:16
Hat ja auch anscheinend Edvin van der Saar gross rausgebracht...

Brick
01.07.2010, 10:41
Sieht man im Video auch recht gut, dass er viel Wert auf die fußballerischen Fähigkeiten des Torwarts legt und vorallem die Beidfüßigkeit trainiert.