Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Blockade! Kriege den Kopf nicht frei
Hallo zusammen,
ich habe zur Zeit ein arg ungewöhnliches Problem. Und zwar habe ich seit den ungefähr letzten 10-15 Spielen im Spiel immer das Gefühl nie richtig auf der Höhe zu sein, ich habe kaum noch richtige Anspannung, (positive)Nervosität ist absolut nicht mehr vorhanden. Teilweise ist es sogar so dass mir im Spiel so ziemlich alles gleichgültig ist, bestes Bsp. war beim Testspiel am vorigen Fr. wo ich mir ne Ecke direkt ins Tor boxe, und mich selbst im Spiel nur fragte, "war der wirklich drin?". Mich hat diese Sitation völlig kalt gelassen vor 3-4 Monaten hätte ich den Pfosten wohl ordentlich bearbeitet, aber diesmal? Nix, mir war es fast schon egal.
Das von Steffen bestens beschriebene "ES" ist absolut gar nicht mehr vorhanden, da ich wohl "ES" nicht an mich ran lasse. Die Sache ist echt arg komisch, da beim Warmmachen oder beim Training noch nie dieses Problem aufgetretten ist, aber sobald der Schiedsrichter das Spiel anpfeift, bin ich nicht mehr ich sondern einfach nur "Kalt", ja ich glaube das trifft es am ehesten. Manchmal kann sich die Blockade auch lösen, meist zum Ende des Spiels hin, aber das kann ja nicht mien Ziel sein.
Meine aktuelle Situation sieht wie folgt aus, ich komme grade aus der A-Jugend und bin (noch) im Kader der 1. Mannschaft, spiele zur Zeit aber auch in der K1 oder aus "Spaß" in der K2, wo ich die Saison spielen werde ist noch ganz offen, diese Situation belastet mich zwar, aber ich denke nicht dass, das das einzige Problem ist was für solch eine Blockade sorgt.
Bisher ist bis auf letzte Woche Fr. noch nichts ganz schlimmes passiert, habe immer mein Spiel gemacht nicht gut und nicht schlecht, aber ich will um ehrlich zu sein besser als durchschnitt sein, und ich habe letzte Saison mehrfach bewiesen dass ich mehr als durchschnittlich halten kann.
Ich hoffe hier gibt es ein paar gute Tipps, damit ich endlich aus diesem kleinen Loch herausfinde, denn mitlerweile kotzt mich diese Sache einfach nur noch an.
Mit freundlichen Grüßen
Sascha
Bei mir fehlt die positive Nervosität und Anspannung ungefähr genauso wie bei dir. Verstehe dich. Hoffe das es gute Antworten gibt.
also in "unwichtigen" spielen fühle ich dieses kribbeln oder die anspannung auch so gut wie garnicht. und die motivation immer konstant auf dem selben level zu halten ist so gut wie unmöglich.
es gibt halt phasen da hat man einen durchhänger aus verschiedensten gründen, sowie bei mir zur zeit, aber die zeiten gehen auch vorbei.
wie siehts bei dir eigentlich im training aus? bist du motiviert oder qäulst du dich zum training?
Ich bin im Training absolut motiviert, nach 2 Verletzungspausen, gehe ich immer absolut heiß zum Training. Die Mannschaft ist auch super, und ich fühle mich eigentlich ziemlich wohl.
Schnapper82
03.08.2007, 07:16
Hi,
kann es sein, dass du dich etwas zu sehr unter Druck setzt?
Vielleicht auch unbewusst.
Für mich hört es sich so an, als wolltest du allen zeigen, was du kannst. Dadurch setzt du dich so sehr unter Druck, dass du die Anspannung, die durch aus vor dem Spiel da sein sollte, nicht mehr hast.
Oder hast du Probleme ausserhalb des Platzes, Familie, Freunde, Schule, Ausbildung, Freundin oder was auch immer?
Auch so etwas kann und wird sich auf dein TW Spiel auswirken.
strigletti
03.08.2007, 09:30
Also so ungewöhnlich ist dein Problem gar nicht, besonders für jemanden der gerade aus der Jugend zu den Herren gewechselt hat; auch nach einem Vereinswechsel zu einer höherklassigen Mannschaft taucht dieses Phänomen öfters auf, als einem lieb ist.
Was passiert da? Wieso ist man am Spiel emotional unbeteiligt und innerlich kalt? Im Prinzip handelt es sich um eine Art inneren Schutzreflex, der dafür sorgt, dass wir keine Angst empfinden können, indem wir eine innere (emotionale) Distanz zu dem aufbauen, was wir tun. Wenn wir an dem, was wir tun, gefühlsmässig nicht beteiligt sind, machen uns auch Fehler nichts mehr aus, da wir den inneren Bezug zu unserer Handlung verloren haben.
Landläufig wird Angst vor Fehlern oft mit Schwäche oder Feigheit gleichgesetzt, was aber aus psychologischer Sicht völlig falsch ist. Angst tritt immer und bei jedem auf, der vor einer (neuen) Situation steht und ist letztendlich der Hauptantrieb für menschliches Handeln. In den allermeisten Fällen wird uns dies gar nicht erst bewusst, da wir im Laufe unserer persönlichen Entwicklung Automatismen entwickeln, die unmittelbar, die erforderlichen Handlungen auslösen. Aber manchmal, gerade in neuen Situationen (z.B. neuer Arbeitsplatz oder eben neue Mannschaft), haben wir keinen automatischen Denk- und Handlungsablauf bereit liegen. Dieses Fehlen kann sich nun auf verschiedene Arten bemerkbar machen. Im günstigsten Fall bemerken wir die Angst und setzen uns rational mit ihr auseinander; bei anderen wird die Angst in Form von starker Nervosität (bis hin zur körperlichen und gedanklichen Blockade) spürbar. Oder aber, die Angst wird so stark verdrängt, dass sie gar nicht bemerkt wird, aber eben, genau wie in diesem Fall, zu einer emotionalen Blockade führt. Jeder von uns hat da sein persönliches Muster und dieses Muster sagt nichts über die Stärke oder Schwäche der jeweiligen Person aus.
Damit ist geklärt, wie diese innerliche Distanz entsteht und wo sie herkommt. In dieser Entstehungsgeschichte liegt aber auch die Antwort für die Lösung dieses Problems. Wir müssen uns mit unseren Gefühlen auseinandersetzen, die durch die neue Situation, da sind. Nicht abschalten und verdrängen, sondern zulassen und uns bewusst damit auseinandersetzen. Haben wir vielleicht Bedenken, den Sprung leistungstechnisch nicht zu schaffen, haben wir Angst als schlechter Torwart zu gelten, haben wir Angst im neuen Team kritisiert zu werden, haben wir Angst unseren guten Ruf zu verlieren, haben wir Angst uns zu blamieren, haben wir Angst Erwartungserhaltungen anderer nicht zu erfüllen......Den Begriff Angst, könnt ihr durchaus mit "sind wir uns sicher, dass..." bzw. "sind wir uns nicht sicher, dass..." oder "habe ich Bedenken, dass..." ersetzen. Kommt dabei irgendwo ein "Ja" als Antwort raus, solltet ihr euch überlegen, ob davon wirklich eine Gefahr für euch ausgeht, die eure ganze Person und damit euer ganzes Leben in Bedrängnis bringt. Dies ist mit Sicherheit nicht der Fall, da eure Persönlichkeit und euer Leben (hoffentlich) mehr beinhaltet, als nur das "Torwartsein". Wir alle sind zuallererst Menschen und dann Torwart (trifft sogar auf Olli Kahn zu:) ).
Vor diesem Hintergrund ist es relativ einfach, die Bedenken (Angst) zu akzeptieren und emotional zuzulassen. Ist dieser Schritt vollzogen, kann man dieses Gefühl für sich nutzen und die Angst wird der Antrieb zu einer höheren Konzentration auf die Erledigung der anstehenden Aufgabe sein. Letztendlich wird so die Angst zur Motivation, um die Herausforderung anzunehmen und zu
bewältigen.
sorry, ist mal wieder ein ziemlich langer Post geworden...aber so ist er halt....der strigletti
<!-- / message --><!-- sig -->Hallo strigletti,
hört sich alles ziemlich einleuchtend an. Ich kann einige von den Fragen die du gestellt hast ganz klar mit "Ja" beantworten(Bspw. Leistungsdruck). Aber kann dies alles nun wirklich dazu führen, dass ich teilweise absolut Geistesabwesend auf dem Platz stehe? Ich meine wie kann sowas nur sein? Ich versteh es nicht, ich versuche ja schon im Spiel dagegen anzukämpfen, versuche alle möglichen Dinge meine Konzentration wieder auf die höhe zu bringen, oder auch meine Gefühlskaltheit abzuwehren, aber diese will einfach nicht weg.
Kennst Du oder irgendwer anderes irgendwelche Tipps wie man diese Blockade wegkriegt? Oder gibt es nur die eine Lösung von dir "Herausforderung annehmen und die Blockade ausschalten!"?
Ein langsam verzweifelnder r4v3n
Mirco_1848
03.08.2007, 12:36
<!-- / message --><!-- sig -->Hallo strigletti,
hört sich alles ziemlich einleuchtend an. Ich kann einige von den Fragen die du gestellt hast ganz klar mit "Ja" beantworten(Bspw. Leistungsdruck). Aber kann dies alles nun wirklich dazu führen, dass ich teilweise absolut Geistesabwesend auf dem Platz stehe? Ich meine wie kann sowas nur sein? Ich versteh es nicht, ich versuche ja schon im Spiel dagegen anzukämpfen, versuche alle möglichen Dinge meine Konzentration wieder auf die höhe zu bringen, oder auch meine Gefühlskaltheit abzuwehren, aber diese will einfach nicht weg.
Kennst Du oder irgendwer anderes irgendwelche Tipps wie man diese Blockade wegkriegt? Oder gibt es nur die eine Lösung von dir "Herausforderung annehmen und die Blockade ausschalten!"?
Ein langsam verzweifelnder r4v3n
Dieses Problem hatte ich auch eine Zeit lang.
Mitte letzter Saison als es für uns um nichts mehr ging.
Den Aufstieg hatten wir shcon aus dne Augen velroren und mit dem Abstieg sowieso nichts zu tun.
Dann hatte ich für 5-6 Spiele so ein Gefühl wie du es beschreibst.
Ich dachte jedoch eher, dass das bei mir daher kommt, dass es eh um 'nichts' mehr ging.
DIeses Gefühl ging dann nach einigen Spielen von alleine Weg.
Ich habe mich zwar geärgert und vor allem gewundert wie ich nun so gefühlskalt, wie du es nennst, im Tor stehen kann aber ich habe nichts weiter dagegen unternommen.
Schließlich ist dieses Problem von alleine weg gegangen.
strigletti
03.08.2007, 12:47
O. K. versuchen wir mal weiterzugehen:
Ich kann einige von den Fragen die du gestellt hast ganz klar mit "Ja" beantworten(Bspw. Leistungsdruck). Aber kann dies alles nun wirklich dazu führen, dass ich teilweise absolut Geistesabwesend auf dem Platz stehe?
Absolut ja.
Ich versteh es nicht, ich versuche ja schon im Spiel dagegen anzukämpfen, versuche alle möglichen Dinge meine Konzentration wieder auf die höhe zu bringen, oder auch meine Gefühlskaltheit abzuwehren, aber diese will einfach nicht weg.
Dagegen anzukämpfen...Gefühlskaltheit abzwehren, das funktioniert nicht. Was meinst du, warum dies im Laufe des spiels oft besser wird? Einfach deshalb, weil du im Laufe des Spiels das notwendige innere Vertrauen wiederfindest und die emotionale Balance sich dadurch wiedereinstellt.
...irgendwelche Tipps wie man diese Blockade wegkriegt? Oder gibt es nur die eine Lösung von dir "Herausforderung annehmen und die Blockade ausschalten!"?
Wenn dir klar ist, woher diese Blockade kommt, dann zieh den Faden mal weiter. Hinter der Angst oder dem Leistungsdruck steht doch noch etwas; nämlich das fehlende Vertrauen in die eigene Leistung. Frag dich, wie gut bist du als Torwart. Versuch mal ganz nüchtern hinzuschauen, wo du in Sachen Leistung stehst. Wie sieht deine Leistung im Training aus? Wo stehst du im Verhältnis zum Konkurrenten oder anderen Torhütern in deiner Spielklasse? Wahrscheinlich wirst du feststellen, dass du in einigen Punkten des Torwartsspiels den gestellten Anforderungen genügst, in einigen Punkten aber, wie jeder andere Torwart auch, Defizite hast. Kurz, analysiere deine Stärken und Schwächen. Denke daran, du würdest bei diesem Verein nicht spielen, wenn dort jemand an verantwortlicher Stelle nicht glauben würde, dass du alles zusammengenommen gut genug bist. Konzentriere dich auf deine Stärken, mache sie dir bewusst und arbeite im Training an deinen Schwächen. Dann kannst du dir auch sicher sein, die an dich gestellten Aufgabe zu erfüllen und bist auch emotional wieder bereit für dein Spiel.
Und vergiss eines bitte nicht: Fehler können immer und jedem passieren, nur sollten sie die Ausnahme bleiben.
Du kannst aber auch einfach so wie bisher "dein Zeug" machen und mit hoher Wahrscheinlichkeit wird sich das Problem von selbst erledigen, da du im Laufe der Zeit wieder deine alte innere Sicherheit wiederfindest.
JSG Titan
03.08.2007, 13:59
hey sascha, tritt dieses problem nur in testspielen auf? weil du geschrieben hast das du dir den ball im testspiel ins tor geboxt hast. vllt bist du nicht motiviert genug..... so im unterbewusstsein
Versuch mal ganz nüchtern hinzuschauen, wo du in Sachen Leistung stehst. Wie sieht deine Leistung im Training aus? Wo stehst du im Verhältnis zum Konkurrenten oder anderen Torhütern in deiner Spielklasse? Wahrscheinlich wirst du feststellen, dass du in einigen Punkten des Torwartsspiels den gestellten Anforderungen genügst, in einigen Punkten aber, wie jeder andere Torwart auch, Defizite hast. Kurz, analysiere deine Stärken und Schwächen. Denke daran, du würdest bei diesem Verein nicht spielen, wenn dort jemand an verantwortlicher Stelle nicht glauben würde, dass du alles zusammengenommen gut genug bist. Konzentriere dich auf deine Stärken, mache sie dir bewusst und arbeite im Training an deinen Schwächen. Dann kannst du dir auch sicher sein, die an dich gestellten Aufgabe zu erfüllen und bist auch emotional wieder bereit für dein Spiel.
Danke, das hört sich doch schonmal gut an, heute werde ich wohl 1 Hz. bei uns in der 1. Mannschaft spielen, mal sehen wie es läuft. Ich versuch mir vor dem Spiel nochmal genau klar zu werden was ich kann, und wer und warum auf mich setzt.
Mal sehen ob es funktioniert.
hey sascha, tritt dieses problem nur in testspielen auf? weil du geschrieben hast das du dir den ball im testspiel ins tor geboxt hast. vllt bist du nicht motiviert genug..... so im unterbewusstsein
Nein es war auch in der letzten Saison schon bei Meisterschaftsspielen.
Danke, das hört sich doch schonmal gut an, heute werde ich wohl 1 Hz. bei uns in der 1. Mannschaft spielen, mal sehen wie es läuft. Ich versuch mir vor dem Spiel nochmal genau klar zu werden was ich kann, und wer und warum auf mich setzt.
Mal sehen ob es funktioniert.
*daumen drück* hab das gleiche auch seit ner Weile, denke es leigt an den beiden langen Verletzungspausen und daran, wie ich bin. Ich bin halt so, dass ich mal n unhaltbaren halt aber auhc mal für n Patzer gut bin. Das raubt mir glaub ich ein bisschen die Sicherheit aber das wird schon wieder ==> Das nehzu allheilmittel Spielpraxis muss nur Anwendung finden;)
Hallo,
diese Angst, nennen wir es doch Unsicherheit, ist völlig normal.
Was verdammt gut hilft, ist wenn man offen damit umgeht. Es kostet verdammt viel Kraft dazu zu stehen.
Doch nach einem Training, schnapp Dir den Trainer, Torwarttrainer (falls vorhanden), Konkurenten und deinen Abwehrchef und vielleicht noch Mannschaftskapitän.
Und dann frei raus: Sage was Dich bedrückt und schenke diesen reinen Wein an. Sie werden dann meist gleiches tun und du weißt woran du bist und wo Du stehst. Das nimmt viel Druck raus und man kann auch anders mit Dir umgehen.... auch dass nimmt den Druck und ein guter Torwarttrainer kann auch hier besser darauf reagieren und eingehen und so auch hier die Sache für Dich günstiger machen.
Sooo, der Freitag ist vorbei. Und diesmal sehr komisch der Pfiff kam, aber ich war noch Mental da, eine leichte (poitive) nervosität war vorhanden. Ich kratze ein Ding raus, und hey, ES war wieder da! Ich spielte ein gute bis sehr gute Hz. Trainer lobte mich, und glaubt mir das ging runter wie Öl!
Einen Tag später, also Samstag habe ich wieder bei der 3. Mannschaft ausgeholfen(will halt immer spielen ^^). Und dann gings los, und hey ich war wieder gut dabei, habe ein super Spiel gemacht. Am Ende des Spiels kam aber wieder diese Gefühlskaltheit, ich denke das kam von daher dass ich mich am Schluß des Spiels mehr und mehr über die absolut undizplinierte Hintermannschaft geärgert habe. Na ja Spiel lief trotzallem noch gut ab.
Nächstes Spiel ist mitunter auch gleich der 1. Spieltag der Saison, ich werde höchstwahrscheinlich in der 2. spielen. Ich hoffe ich kann dann weiterhin auf meine guten Leistung aufbauen.
strigletti
06.08.2007, 08:45
Sooo, der Freitag ist vorbei. Und diesmal sehr komisch der Pfiff kam, aber ich war noch Mental da, eine leichte (poitive) nervosität war vorhanden. Ich kratze ein Ding raus, und hey, ES war wieder da! Ich spielte ein gute bis sehr gute Hz. Trainer lobte mich, und glaubt mir das ging runter wie Öl!
Einen Tag später, also Samstag habe ich wieder bei der 3. Mannschaft ausgeholfen(will halt immer spielen ^^). Und dann gings los, und hey ich war wieder gut dabei, habe ein super Spiel gemacht. Am Ende des Spiels kam aber wieder diese Gefühlskaltheit, ich denke das kam von daher dass ich mich am Schluß des Spiels mehr und mehr über die absolut undizplinierte Hintermannschaft geärgert habe. Na ja Spiel lief trotzallem noch gut ab.
Nächstes Spiel ist mitunter auch gleich der 1. Spieltag der Saison, ich werde höchstwahrscheinlich in der 2. spielen. Ich hoffe ich kann dann weiterhin auf meine guten Leistung aufbauen.
Wenn du dich über die Hintermannschaft geärgert hast, dann kannst du nicht gefühlskalt gewesen sein.;)
Das Wichtigste für dich ist, dass du gemerkt hast, dass es jetzt doch auch wieder anderst geht und du die notwendige Spannung aufbauen kannst.
Geh deinen Weg weiter, arbeite an dir und dann: Viel Erfolg!
Wenn du dich über die Hintermannschaft geärgert hast, dann kannst du nicht gefühlskalt gewesen sein.;)
Na gut das stimmt so natürlich ^^. Aber im Spiel war ich danach nicht mehr so auf der Höhe wie ich es voher war.
Hi,
prima. Erfolge sind immer gut, Sie bauen uns auf und helfen, bestimmte Dinge zu verarbeiten und auch wieder Vertrauen in uns und unsere Fähigkeiten zu finden.
Suche trotzdem mal das Gespräch, glaub mir, auch das hilft unheimlich. Wir verdrängen gern die Psychologischen Aspekte unserer Sportart.
Paulianer
06.08.2007, 14:40
Gespräche sind sehr wichtig, das merke ich selbst. Bei mir besteht das Problem, dass mein Trainer gar nicht mit mir über mich und meine Leistungen redet (außer mal sowas wie "Das war heute nichts!" oder "War doch ordentlich!"). Einen Torwarttrainer habe ich auch nicht, deshalb fehlt mir absolut ein Ansprechpartner.
Mir persönlich ist es sehr wichtig Spiele im Nachhinein zu analysieren und zu besprechen was ich besser machen kann. Vor allem beim Verarbeiten von Fehlern und Unsicherheiten hilft sowas ungemein. Ich "muss" mich meistens damit begnügen mit meiner Freundin oder meinem Vater über meine Leistung zu reden und das ist - ohne den beiden zu nahe treten zu wollen - nur bedingt hilfreich, da die Ahnung vom Fußball einfach fehlt. Vor kurzem konnte ich mal mit Sina aus diesem Forum über meine Leistung reden und das hat mir schon sehr geholfen.
Aber ein Gespräch mit dem Trainer über meine Leistung, meine Ängste und so weiter, das wäre natürlich das Beste.
JSG Titan
06.08.2007, 16:00
das ist wirklich wichtig. ich kann mit meinemn TW trainer sehr gut darüber reden, er baut mich auf oder lobt mich. ansonsten paulianer ist ja das forum hier immer noch die alternative zu den persönlichen gespärchen
Hi,
prima. Erfolge sind immer gut, Sie bauen uns auf und helfen, bestimmte Dinge zu verarbeiten und auch wieder Vertrauen in uns und unsere Fähigkeiten zu finden.
Suche trotzdem mal das Gespräch, glaub mir, auch das hilft unheimlich. Wir verdrängen gern die Psychologischen Aspekte unserer Sportart.
Gut ich versuche mal ein Gespräch mit Trainer und oder bspw. Libero das Gespräch zu suchen.
Paulianer
06.08.2007, 19:48
das ist wirklich wichtig. ich kann mit meinemn TW trainer sehr gut darüber reden, er baut mich auf oder lobt mich. ansonsten paulianer ist ja das forum hier immer noch die alternative zu den persönlichen gespärchen
Klar, für allgemeine Fragen und Probleme nutze ich ja auch diese Plattform, allerdings kann ich hier mit niemandem den Spielverlauf unserer Spiele analysieren ;)
Cobra-Keeper
07.08.2007, 21:53
hm das kenn ich diese kalte gefühle!!
mir ist es auch mal passiert, da liegt es vor allem, dass ich noch jung war und unsicher dazu!! Und ich war auch neu im Team!
Und nun bin ich seit 2 jahren dabei! es hilft ungemein, wenn man mit der TW-Trainer darüber redet! und außerdem auch vertrauen in unseren spielern zu geben! das ist nicht immer einfach! auch für mich nicht!
meine trainerin hatte damals mich geschimpft, warum ich grottenschlecht gespielt hab! da konnte ich ihr erst später sagen, dass ich solche unsicherheiten usw. hatte! dann hatte sie gesagt, ah was, das können wir abstellen! daran müssen wir beide arbeiten! denn sie spielte ja damals als torhüterin, was mir ungemein viel hilft! :D
und nun spiele ich in letzter zeit sehr gut! mit hoher konzentration!! da war ich selbst erstaunt! :D
Außerdem hilft es sehr, wenn man gute ablenkungen hat!!
Zum beispiel höre ich oft vorm spiel musik, oder ich unterhalte mich mit meiner fb-kolleginnen! nicht immer solche stress vorm spiel! immer schön langsam angehen und dann kann man besser konzentrieren! ;)
lg andy
P.S.: Sudoku hilft einbissle, zur ablenkung! da kommt kein einziger gedanken ans spiel oder fussball! nur an Sudoku! würd ich echt empfehlen! ;)
Mirco_1848
08.08.2007, 12:15
Also, ganz ehrlich.
Ich versuche mich vor dem Spiel immer total darauf zu konzentrieren denn wenn ich vorher noch mit meinen Mannschaftskollegen rumalbere oder so dann bin ich im Spiel automatisch unkonzentriert und brauche eine gewisse Zeit um 'ins Spiel hereinzukommen'.
JSG Titan
12.08.2007, 12:31
Das Gefühl kenne ich. Ich selbst hab noch große Probleme mit dem mentalen Aspekt unseres Sports. Heute im Spiel habe ich wieder die Nervösität gefühlt (war mein erstes Kreisliga A) ich geh im Spiel ganz anders zu den Bällen als beim Training. Im Training geh ich raus und fang Flanken ab, biete mich als mitspielender Torhüter an. Im Spiel heute hatte ich wieder mit beidem große Probleme =( dann hab ich gedacht "trau dich einfach" konnte aber diese hemmschwelle nicht überschreiten. naja .....................e.... In der Vorbereitung klappte dies ganu gut eigentlich ich fühlte mich in meinen Aktionen sehr sicher. Das war heut alles wieder weg.
@jsg titan
weß was du meinst. konzentriere dich einfach auf das sachliche ( das was zählt ) besinne dich auf deine stärken dann wird das von ganz alleine ! spilee jetzt meine 3. saison in der landesliga, hatte damals als ich 18 / 19 war das gleiche problem. versuche dich einfach noch mehr zu konzentrieren. das ist alles was zählt ! viel erfolg !
Cobra-Keeper
21.08.2007, 11:29
einfach aufs ball schauen! und nicht aufs spieler gucken, denn ihre körper können dich täuschen, aber der ball nicht.
auf jeden fall hab ich immer den ball in augen behalten.
Einfach aufs Ball konzentrieren!
bin froh, dass das bei mir geklappt hat!
hab moin mein 1.training beim hörenden verein.
spiele ja in letzter zeit nur beim gehörlosen verein!
lg andy
Okay, ne Blockade ist es nicht, aber ich denke, hier ist meine Frage schon ganz gut aufgehoben.
Folgendes: Wir haben bisher erst zwei Spiele gemacht, Pokal- und ein Punktspiel, beide verloren. Das als Aufsteiger, jedoch gegen Mitaufsteiger. D.h., das wir in etwa gleichstark sind. Was mir jedoch in beiden Spielen passiert ist: Ich hab den Kopp nich frei.
Ich denke über zig Sachen nach, bin gedanklich nicht auf dem Platz, denke bspw. daran, was passieren würde, wenn ich jetzt wieder doof auf den Daumen fallen würde (kuriere grad ne kleine Verletzung aus), etc. Das ging sogar soweit, das ich nach einem 0:2 Rückstand darüber nachdachte, wohin man denn so wechseln könnte. - Hintergrund ist der, das ich erneut wieder Angebote hatte, die ich aber aus (evtl. falscher?) Loyalität zu meiner Mannschaft ausgeschlagen habe.
Je mehr ich dann versuche am Spiel teilzunehmen, desto weniger sehe ich mich als ein Teil der Mannschaft, sondern urteile als "Außenstehender" über die Leistungen und das Spiel.
Kennt jemand das gefühl und/oder kann mir Tipps geben, wie ich meine Konzentration wieder aufs Spiel focusieren kann?
Okay, ne Blockade ist es nicht, aber ich denke, hier ist meine Frage schon ganz gut aufgehoben.
Folgendes: Wir haben bisher erst zwei Spiele gemacht, Pokal- und ein Punktspiel, beide verloren. Das als Aufsteiger, jedoch gegen Mitaufsteiger. D.h., das wir in etwa gleichstark sind. Was mir jedoch in beiden Spielen passiert ist: Ich hab den Kopp nich frei.
Ich denke über zig Sachen nach, bin gedanklich nicht auf dem Platz, denke bspw. daran, was passieren würde, wenn ich jetzt wieder doof auf den Daumen fallen würde (kuriere grad ne kleine Verletzung aus), etc. Das ging sogar soweit, das ich nach einem 0:2 Rückstand darüber nachdachte, wohin man denn so wechseln könnte. - Hintergrund ist der, das ich erneut wieder Angebote hatte, die ich aber aus (evtl. falscher?) Loyalität zu meiner Mannschaft ausgeschlagen habe.
Je mehr ich dann versuche am Spiel teilzunehmen, desto weniger sehe ich mich als ein Teil der Mannschaft, sondern urteile als "Außenstehender" über die Leistungen und das Spiel.
Kennt jemand das gefühl und/oder kann mir Tipps geben, wie ich meine Konzentration wieder aufs Spiel focusieren kann?
Hui .. das hört sich ziemlich schwierig an ...
Hörst du vor den Spielen Musik ? Wenn nicht solltest du das unbedingt mal versuchen ...
Konzentrier dich schon beim warmmachen und versuch alles zu vergessen, was um dir herum passiert oder passieren könnte .. du bist torwart und hast eine wichtige aufgabe, die du bewältigen musst ..!
Mein Problem ist, dass ich ZU konzentriert bin .. ich weiß, es hört sich ein bisschen bescheuert an .. aber ich merke, dass ich schon 10 Minuten nach Anpfiff ziemlich viel Energie verloren habe und ich schon anfing "müde" zu werden ... Zum Glück ist mir das noch nie zum Verhängnis geworden, sprich "vergessen" habe rauszulaufen etc. , da ich immer, wenn es drauf an kommt, voll da bin ...
Ich bereite mich schon am Abend davor auf das anstehende spiel vor ... Was muss ich besser machen, wo liegen meine Stärken ...
Oft gehe ich dann paar Spielsituationen, die entstehen könnte, durch den Kopf und versuche sie im Gedanken zu meistern ...
Versuch es einfach mal - es hilft !
Ich weiß nicht ob es hilft, da dein Problem doch extrem schwierig zu sein scheint .. vorallem das mit dem "wohin könnte ich wechseln ..."
Fühlst du dich in der Mannschaft nicht mehr wohl ?
Also ich höre auf der Hinfahrt im Auto Musik und wenn ich mich so extrem abschotte, mit nem MP3-Player, macht mich das nur noch nervöser (bzw. das mit der Musik funzt nur in der Halle).
Also wenn ich zum Treffpunkt fahre ist Musik an und ansonsten nix weiter. Ich bin meist ruhig und konzentriert, ab dem Zeitpunkt, wenn wir in der Kabine zum Umziehen sind. Da wissen die meisten Spieler auch: Ok, erstmal in Ruhe lassen, Gespräche suche ich dann nur noch von mir aus.
Spielsituationen durchgehen hilft allerhöchstens, meine Nervosität noch zu steigern, die ich 2 Stunden vor dem Anpfiff habe...
Also menschlich fühle ich mich doch recht wohl, nur denke ich, das die Einstellungen bei einigen doch zu sehr im Kontrast zu meiner steht. Und das widerstrebt mir einfach total.
Der nächste Punkt, der da mitspielt, is wohl die berühmte "Torschlußpanik". Ich werde nächstes Jahr 21 und wenn ich noch höher will, muss ich mich da auch langsam mal hinorientieren - wie doch so schön ein Trainer mal meinte: "Also mit 20 sollte man schon BOL gespielt haben - sonst kannste dein Talent auch gleich inne Tonne treten."
Da spiele ich jetzt, jedoch glaube ich nicht, das die Mannschaft gefestigt genug ist, um den Abstieg zu verhindern. Dennoch scheue ich mich im gleichen Atemzug, den direkten Sprung ein oder zwei Ligen höher zu machen (bzw. habe ihn gescheut), da ich mir das nicht so zutraue 8dazu kommt dann halt, das ich kaum hilfreiches Feedback zu meiner Leistung erhalte). Sind halt einige Faktoren, die da reinspielen und die mich beschäftigen, wobei ich eigentlich gesagt hatte, das ich mich damit bis zur Winterpaue nicht befassen möchte, um den kopf frei zu behalten...
strigletti
03.09.2007, 08:43
Tja Sina, du bist mitten in das Loch gefallen, das entsteht, wenn Wunsch und Wirklichkeit nicht zusammenpassen. Du willst "Karriere" im Tor machen, hast aber Angst, dass sich diese Karriere im derzeitigen Verein nicht umsetzen lässt. Du denkst, dass aufgrund der Einstellung einiger Mitspielerinnen, ihr Gefahr läuft abzusteigen, du somit nicht mehr BOL spielst und somit deine Karriere ins Aus geht. Auch wenn, dies nicht zwangsweise so geschehen muss, genügt es doch um dich zutiefst zu verunsichern.
Dann kommt dazu, dass du in eine höhere Spielklasse hättest wechseln können, dies aber nicht getan hast und du der "verpassten Chance" hinterherdenkst.
Das nächste was deine "Karriere" gefährden könnte, wäre eine Verletzung; gerade jetzt, wo du dich erst leicht verletzt hast, kommt die Frage, was wäre wenn ich mich richtig verletze auf.
Alles in allem sind das drei Faktoren, die dazu führen, dass du verunsichert bist. Diese Verunsicherung führt dazu, dass du eben den Kopf nicht frei hast, für das aktuelle Spiel in dem du gerade stehst.
Mach dir bewusst, und zwar nicht 5 Minuten vor dem Spiel, sondern generell, was du im Fusssball erreichen willst. Überprüfe dein tatsächliches Leistungsvermögen und vergleiche das mit deinen Zielen. Wenn du diese beiden Faktoren zusammenbringst, hast du eine feste Basis unter deinen Füssen und kannst dementsprechend handeln.
Vor dem Spiel, mach dir klar, warum du auf dem Platz stehst, was dich dorthin gebracht hat, wo du jetzt stehst. Nicht ablenken, sondern den Focus richtig setzen und zwar einzig und allein auf den nächsten Ball. Denke nicht an das ganze Spiel, an das was da passieren kann (Niederlage, Verletzung, Fehler usw.) sondern einzig und allein der nächste Ball und der wird dir gehören.
Überprüfe dein tatsächliches Leistungsvermögen und vergleiche das mit deinen Zielen. Wenn du diese beiden Faktoren zusammenbringst, hast du eine feste Basis unter deinen Füssen und kannst dementsprechend handeln.
Das ist wohl die wichtigste Ursache, die Torschlußpanik.
Es ist wie mit einem Mäfdchen, welches um sich herum feststellt: Alle sind verheiratet und haben Kinder und dann das Gefühl haben, Ihnen läuft die Zeit davon.
Sie werfen sich in die Arme des nächst Besten, heiraten, werden schwanger und sitzen plötzlich Alleinerziehend da.... Die Welt verändert sich damit um mehr als 180°... Vorher war man zwar allein, aber ohne Verantwortung, ohne ein Muß oder einen Zwang.
Dann ist man Alleinerziehend, und muß jetzt für Kind und Nachwuchs da sein.
Kein Wunder, daß viele Mütter zusammen brechen, wenn so ein Halt auf einmal fehlt und man im Endeffekt sich selbst als Fehler erkennt.
Im Fußball ist es ähnlich. Der Sport steht im Focus, die Karriere auch.
Plötzlich erreicht man ein 'magisches' Alter und stellt fest, daß einem die Felle davon schwimmen....jedenfalsl meint man das. Und weil man der Meinung ist, daß die anderen Schuld sind und man selbst auch einen dummen Fehler gemacht hat, versucht man dies gegen jede Vernunft zu korrigieren, anstelle besonnen zu planen und zu handeln.
Die größten Fehler die Mensch macht, sind die Fehler die daraus entstehen, einen begangenen Fehler zu versuchen, wieder gut zu machen!
Sina, was bringt die Torschlußpanik? Mit dieser Panik machst du alles eher schlimmer als Besser! Nur mit Leistung macht man im Sport Karriere. Entweder man unterwirft sich dem gnadenlosen Druck, hält diesen aus und steigert sich rein, und erreicht damit höchste Ziele, oder man fällt auf dem Weg dorthin mächtig auf die Schnauze. Letzteres ist das gnadenlose Karriere Aus, für immer!
somit ist der Zwang Karriere zu machen sicherlich nicht die beste Eigenschaft, der man nachgegen odr nach streben sollte.
Wie kann man dies umgehen?
Zunächst sollte man sich klar sein, daß der Weg nach oben nur einer Auswahl möglich ist und selbst wenn man in so einer auswahl ist, kommt oft sogar noch Beziehung dazu, daß es der Auswahl noch schwerer macht, so daß auch Leistung nicht immer allein zählt, leider....
Nun ist es für einen Torwart noch schwerer, denn unter 11 Leuten ist er der einzige Spezialist und so sucht man natürlich sich von 100 Spezialisten den einzig besten aus. Eben der, der am Besten passt. Bei 100 Fußballern kann man 10 Stück nehmen, eine wesentlich höhere Quote, denn jemand der Sturm gespielt hat, aber defensiv für einen Auswahltrainer bessere Qualitäten zu haben scheint, der wird dann 'umerzogen', daß geht beim torwart nicht. Entweder man ist es, oder man ist es nicht!
Wie funktioniert die Auswahl?
Zum einen natürlich über die Spielklasse... Doch schau dich um, in deiner Spielklasse sind vielleicht 20 Mannschaften, 20 Mannschaften mit je 2 Torleuten. Das sind 40 Möglichkeiten für eine Auswahl. Wer von diesne 40 wird genommen? Wenn man einen oder zwei sucht?
Es ist also trotz der höheren Spielklasse schwierig.
Was passiert noch?
Die Auswahltrainer schicken Späher aus, sogenannte Sichtungleute. Diese sehen sich in Spielklassen um, und sprechen gezielt Leute an, von denen diese meinen, daß diese in die Auswahl passen.
Oder eben jemand kennt so einen Späher, spricht diesen an und gibt Ihm eine Empfehlung. Diese Empfehlungen ermöglichen oft schechteren Spielern ein schnelleres weiterkommen, als Spielern mit besserer Leitungs, ein bekanntes Problem.
Bist Du schon mal angesprochen worden? Wenn ja, dann melde Dich doch nochmals und schau, ob noch interesse besteht, falls nicht, dann hänge der Sache, dem Fehler nicht mehr nach.
Du kannst für Dich sehen, wo Du stehst, indem Du mal ein Probetraining Spielklassen höher besuchst, und dann im Gespräch heraus findest, ob man bei Dir Potential erkennt und sieht... ist das nicht der Fall, dann sollte man auch hier nicht meinen, die Welt geht unter oder bricht zusammen.
Fußball muß Spaß machen, sollte aber nicht zwingend und selbstgezwungen zum vollständigen Lebensinhalt und Ziel werden....
Löse dich also dringend vom Karriere Gedanken und dem Gedanken, daß dein Spielen und die Spielklasse allein bewirken, daß Du nach oben gehst. Da sind zuviele Faktoren, die Du meist selbst nur wenig beeinflussen kannst, die das bestimmen....
strigletti
03.09.2007, 10:25
Das ist wohl die wichtigste Ursache, die Torschlußpanik.
Es ist wie mit einem Mäfdchen, welches um sich herum feststellt: Alle sind verheiratet und haben Kinder und dann das Gefühl haben, Ihnen läuft die Zeit davon.
Sie werfen sich in die Arme des nächst Besten, heiraten, werden schwanger und sitzen plötzlich Alleinerziehend da.... Die Welt verändert sich damit um mehr als 180°... Vorher war man zwar allein, aber ohne Verantwortung, ohne ein Muß oder einen Zwang.
Dann ist man Alleinerziehend, und muß jetzt für Kind und Nachwuchs da sein.
Kein Wunder, daß viele Mütter zusammen brechen, wenn so ein Halt auf einmal fehlt und man im Endeffekt sich selbst als Fehler erkennt.
Im Fußball ist es ähnlich. Der Sport steht im Focus, die Karriere auch.
.....
Fußball muß Spaß machen, sollte aber nicht zwingend und selbstgezwungen zum vollständigen Lebensinhalt und Ziel werden....
Löse dich also dringend vom Karriere Gedanken und dem Gedanken, daß dein Spielen und die Spielklasse allein bewirken, daß Du nach oben gehst. Da sind zuviele Faktoren, die Du meist selbst nur wenig beeinflussen kannst, die das bestimmen....
Super ausgeführt , Steffen...
Aber, ob es ums Heiraten, Kinder bekommen oders Fussballspielen geht, letztendlich führt uns dein Beitrag auf die grundlegende Frage: "Warum tun wir etwas?" oder um beim eigentlichen Thema zu bleiben: "Warum spiele ich Fussball?"
Diese Frage sollte sich jeder stellen und die Antwort ist auch länger als "weil es mir Spass macht".
....und die Antwort ist auch länger als "weil es mir Spass macht".
Und just hier beginnen die Probleme und man weiß, warum darüber reden oft wichtiger ist, als alles tun
Sogenannte Karriere ist bei den Frauen auch nicht möglich; dessen bin ich mir durchaus bewusst.
Bei der Auswahl mache ich mir keine Hoffnungen, gerade im Frauenbereich hat man da sehr wenig Chancen, wenn man nicht um zig Ecken irgendwen kennt. Angebote von anderen Vereinen habe ich, die noch gelten und auch diese Saison steht mir eine weitere Tür offen.
Steffen, du hast gesagt: Nur mit Leistung macht man Karriere. Wie aber kann ich Leistungen abrufen, wenn meine Mitspielerinnen (ob gewollt oder nicht) nicht vernünftig spielen? Ich bin der Teil einer Mannschaft, kann zwar einige Dinger verhindern, doch gerade weil es ein Mannschaftssport ist, bin ich abhängig von den anderen.
Strigletti, ich soll mein "wahres" Leistungsvermögen mit meinen Zielen vergleichen. Wie aber soll ich das tun, wenn ich kein vernünftiges Feedback bekomme? Ich weiß von einigen Leuten, dass sie meine Qualitäten als Torfrau schätzen, und ich weiß auch, welches meine Schwächen sind: Jedoch eine wirklich Antwort, eine schonungslose weil ehrliche eben, habe ich bisher noch nicht bekommen.
Schnapper82
03.09.2007, 14:43
wechsel so hoch wie es geht.
Dann probierst du dort den Stammplatz zu erobern und dann siehst du weiter.
Du musst Schritt für Schritt weiterkommen.
Alles auf einmal geht nicht.
Und solltest du es nicht schaffen höher spielen zu können, weil deine Kontrahentin besser ist oder du nicht klar kommt, dann kannst du immer noch zurück wechseln...
Sina,
im endeffekt hast du das gleiche Problem und die gleichen Folgen wie Paulianer... ihr seid Leidensgenossen ;)
Tu was Schnapper Dir rät, es ist auch mein Rat. Tu es nicht morgen, nicht nächste Woche, tue es sofort.
Du bekommst eine Sperre, na und? Das sind 6 Monate, die man Zeit hat, ohne Druck und ohne Leistung im Punktspiel auf die Nagelprobe stellen zu müssen nutzen kann und sollte, um topfit zu werden, um dann am Punkt maximaler Leistung mit einer neuen Truppe in die Runde zu starten.
Das ist ein Start, den so nur wenige machen, aber der Beste, der möglich ist.
Denn zur direkten Pause wechseln gibt einem nur wenige Wochen, zu wenig, um sich in ein Team zu finden und gleichzeitig das Leistungsloch und Tief zu meistern.
Also, Spannung raus, Kopf frei und gleichzeitig Training ohne Druck auf Punktspiele.. Beste Voraussetzungen und das mit einem klaren Ziel vor Augen.
Das ist ein optimales Arbeiten...
Also ich habe shcon so n bissl in die Richtung überlegt. Da ich aber mein Team nicht ohne einen Torhüter dastehen lassen möchte, war meine Planung (gestern Nacht^^) folgende: Wechsel erst in der Winterpause (Team hat die Chance, sich einen anderen Torhüter zu suchen da die Zeitspanne lang genug ist) zu einem höherklassigem Verein. Dort vernünftiges Training, aber ohne Stammplatzforderung in der Rückrunde, sondern Heranführung an das Team und die Liga. Dann kann ich zur neuen Saison voll angreifen.
Denn dann habe ich auch die von dir angesprochen Situation, ohne Druck, dafür aber mit einem klaren Ziel vor Augen.
Das alles müßt Ihr entscheiden....
Aber bitte, bitte: Dann hängt nicht zuviel Herz an euer jetziges Team
Paulianer
03.09.2007, 19:04
Wie Steffen schon erwähnt hat, geht es dir genauso wie mir, Sina.
Mein Entschluss: Ich ziehe einen Schlussstrich, werde in den kommenden Wochen bei anderen Vereinen vorspielen und falls mich einer dieser Vereine "verpflichten" möchte, halten mich keine zehn Pferde mehr im jetzigen Verein.
Ich habe ein ähnlich schlechtes Gewissen wie du bei dem Gedanken das Team zu verlassen. Aber man muss auch mal an sich selbst denken, sonst wird man nie glücklich.
Fußball soll Spaß machen und ich habe diesen Spaß mittlerweile verloren. Du offensichtlich auch. Also vereinbare Probetrainings und schaue ob du in höheren Spielklassen mithalten kannst.
Sollte es nicht klappen jetzt zu wechseln, musst du probieren das Beste aus der jetzigen Situation zu machen. Zähne zusammen beißen und nur an die eigene Leistung denken. Irgendwann bekommt man die Chance...
Das ist was ich die ganzen Wochen von Dir hören wollte, genau das!
Wie Steffen schon erwähnt hat, geht es dir genauso wie mir, Sina.
Mein Entschluss: Ich ziehe einen Schlussstrich, werde in den kommenden Wochen bei anderen Vereinen vorspielen und falls mich einer dieser Vereine "verpflichten" möchte, halten mich keine zehn Pferde mehr im jetzigen Verein.
Ich habe ein ähnlich schlechtes Gewissen wie du bei dem Gedanken das Team zu verlassen. Aber man muss auch mal an sich selbst denken, sonst wird man nie glücklich.
Fußball soll Spaß machen und ich habe diesen Spaß mittlerweile verloren. Du offensichtlich auch. Also vereinbare Probetrainings und schaue ob du in höheren Spielklassen mithalten kannst.
Sollte es nicht klappen jetzt zu wechseln, musst du probieren das Beste aus der jetzigen Situation zu machen. Zähne zusammen beißen und nur an die eigene Leistung denken. Irgendwann bekommt man die Chance...
So werde ich es wohl auch machen, ich denke schon seit einigen Tagen nicht mehr an die Mannschaft, sondern versuche nur für mich persönlich gut zu spielen.
Auch ich überlege im Winter zu wechseln, nein, ich muss von mir aus endlich sagen, jetzt ist Schluss, ich wechsel.
Aber das fällt mir unglaublich schwer, da ich seit 10 Jahren bei diesem Verein spiele, bei keinem anderen Verein gespielt habe, ein super Standing in der Mannschaft habe, uneingeschränkten Stammplatz, die Kapitänsbinde und außerdem auch ein paar Freunde, ich ich u.a. auch zum Verein mitgebracht habe.
Das waren die Vorteile, aber letztendlich überwiegen für mich die Nachteile:
- fußballerisch gibt es 5-7 ganz gute Spieler, allerdings reicht das nicht aus. Erst recht nicht, wenn noch welche von denen verletzt oder krank sind, Ergebnise wie 0:22 will ich mir nicht mehr antun
- an Ehrgeiz mangelt es dem Großteil der Mannschaft auch. Die gehen am Tag vorher mit Freunden Rugby spielen oder kommen einfach aus Lust und Laune nicht zum Training, mit der Begründung, dass es am Vortag geregnet hat, dann sei der Platz ja noch nass
- sch... Training, alles viel zu lasch. 2 Wochen wurde mal Konditionstraining gebolzt, die Trainerin hat hart durchgegriffen. Dann haben die meisten keinen Bock mehr gehabt und jetzt wird wieder nur noch rumgebolzt
- sch... Platz
- meine eigene Leistung, und das ist für mich der größte Grund, hat sich seit rund 1-2 Jahren nicht verbessert. Ich stehe auf der Stelle. Ich komme nicht weiter, ich merke mein Potenzial ist bei diesem Verein ausgeschöpft, ich kann hier nicht mehr erreichen. Es geht nicht.
Eine Sperre will ich nicht haben, ich will die Saison zuende bringen, dazu bin ich gegenüber dem Verein verpflichtet.
Allerdings werde ich mir demnächst die Erlaubnis vom Verein holen, dass ich bei anderen Klubs mittrainieren darf, werde mir die Vereine angucken, die in Frage kommen und mal mit dem Trainer sprechen und mittrainieren. Dann werde ich im Winter entscheiden.
Kriterien gibt es für mich nur 3:
1. Mannschaft sollte charakterlich in Ordnung sein und zumindest annähernd in der Liga mithalten können.
2. Ich sollte zumindest die reelle Chance haben, Nr. 1 zu werden. In einen Verein, wo der Keeper Trainer's Liebling ist und selbst bei Fehlern gelobt wird, gehe ich nicht. Ich setze mich nicht von Anfang an auf die Bank und ruhe mich dort aus. Ich will kämpfen um den Platz im Tor, in der Hoffnung, dass mich das stärker macht. Und wenn ich dann verliere, dann setze ich mich auch gerne auf die Bank, hauptsache es bringt mir persönlich etwas.
3. Kunstrasen. Ich werde nur im Notfall zu einem Verein gehen, der Asche hat, d.h. nur wenn sich wirklich nichts anderes finden lässt. Das will ich mir einfach nicht mehr antun.
Viel Glück an Sina und Paulianer bei eurer Vereinssuche!
Stetti
Paulianer
03.09.2007, 20:35
Eine Sperre kriegst du aber auch, wenn du im Sommer wechselst. Es sei denn, du bekommst die Freigabe vom Verein. Oder ist das in der Jugend anders?
Sollte ich eine Sperre bekommen, werde ich damit kein Problem haben. Dann habe ich ein halbes Jahr Zeit ohne großen Druck zu trainieren, mal auf andere Gedanken zu kommen und mich im Verein einzufinden. Im Sommer würde ich dann angreifen und mir die Nummer 1 sichern.
Sollte ich eine Freigabe bekommen, werde ich natürlich sofort mein Bestes geben, allerdings kein Problem damit haben, zunächst auf der Bank zu sitzen.
Am Freitag werde ich wohl mal bei einem in Frage kommenden Verein mittrainieren. Ich werde jedoch mit offenen Karten spielen und dem Trainer direkt sagen wo meine derzeitigen Schwächen liegen und dass ich zurzeit aufgrund fehlenden Trainings nicht bei 100% bin. Wenn er gut ist, wird er erkennen, dass ich Potenzial habe und dass es an ihm liegen sollte dieses zu fördern.
Ich werde sicher die Freigabe bekommen, davon gehe ich aus.
Wenn ich aber außerhalb der Wechselfrist wechsel, dann nützt auch eine Freigabe nichts, oder? Dann bin ich in jedem Fall gesperrt, 3 Monate, oder?
Paulianer
03.09.2007, 20:38
Wenn du sofort wechseln würdest und eine Freigabe hättest, wärest du ab dem 1.1. spielberechtigt. Bei mir wäre es zumindest so.
The Transporter
03.09.2007, 20:44
Wie Steffen schon erwähnt hat, geht es dir genauso wie mir, Sina.
Mein Entschluss: Ich ziehe einen Schlussstrich, werde in den kommenden Wochen bei anderen Vereinen vorspielen und falls mich einer dieser Vereine "verpflichten" möchte, halten mich keine zehn Pferde mehr im jetzigen Verein.
Ich habe ein ähnlich schlechtes Gewissen wie du bei dem Gedanken das Team zu verlassen. Aber man muss auch mal an sich selbst denken, sonst wird man nie glücklich.
Fußball soll Spaß machen und ich habe diesen Spaß mittlerweile verloren. Du offensichtlich auch. Also vereinbare Probetrainings und schaue ob du in höheren Spielklassen mithalten kannst.
Sollte es nicht klappen jetzt zu wechseln, musst du probieren das Beste aus der jetzigen Situation zu machen. Zähne zusammen beißen und nur an die eigene Leistung denken. Irgendwann bekommt man die Chance...
Tja, jetzt kommt der dritte Hannoversche Keeper, der in der Winterpause wechseln wird.:D
Habe nämlich keine Lust mich jede Woche zweistellig abschießen zulassen.
Zudem geht mir die sehr schlechte Trainings- und Spielteilnahme tierisch auf die Nüsse.
Zuletzt kamen nur 7 Spieler zu den Spielen und wir konnten nur mithilfe der 2. Mannschaft antreten.
Dadurch spiele ich auch nur mittelmäßig, d.h. keine groben Fehler und aber auch keine überragenden Paraden.
Habe schon ein Verein gefunden, wo ich bereits mittrainiert habe und ich eventuell hinwechseln werde.
Dort konnte auch wieder mein volles Leistungsvermögen abrufen, weil dort die Spieler einen mitreißen und man auch bereit ist, alles fürs Team zugeben.
Na, das ist ja hier nicht die Wechselbörse oder? :D
Egal Leute, es ist nicht wichtig, wo Ihr spielt, also welche Klasse, wichtig ist, daß ihr Euch wohl fühlt und das es wieder Spaß macht.
Glaubt mir, das ist am wichtigsten.
Wenn man bei einem anderen Team mittrainieren möchte, braucht man die Erlaubnis von seinem jetzigen Verein, oder?
strigletti
04.09.2007, 09:25
wer bei einem anderen Verein mittrainiert, braucht seinen gegenwärtigen Verein nicht um Erlaubnis zu bitten. Er sollte aber auf jeden Fall Mitglied des Vereins werden, bei dem er trainiert (Versicherungsschutz bei Trainingsunfall).
Also als ich beim SC Paderborn mittrainiert habe, brauchte ich eine Trainingsbescheinigung von meinem Verein.
Ich werde mich wohl in den nächsten Tagen bei 2 Clubs aus der Region informieren und dann mal weiter schaun. Ich habe keine Lust mehr verarscht zu werden und aus nicht sportlichen Gründe auf der Bank zu sitzen.
Er sollte aber auf jeden Fall Mitglied des Vereins werden, bei dem er trainiert (Versicherungsschutz bei Trainingsunfall).
Naja, es geht ja erstmal um das eine oder andere Probetraining.
Ich werde meinen Verein unterrichten, damit aber erst noch warten. Es gibt momentan eig. nur blöde Zeitpunkte:
Heute bekomme ich das Geld für mein Unterziehshirt und meine Handschuhe vom Verein. Da möchte ich nicht sagen, okay, danke für die Kohle und jetzt gehe ich bei anderen Vereinen trainieren.
Donnerstag wäre ungünstig wegen dem Spiel am Samstag, ich will die Mannschaft damit nicht verunsichern.
Montag würde ich nicht ernst genommen. Dann kämen Sachen wie, dass das nur eine Kurzschlussreaktion nach dem Spiel wäre und ich erstmal abwarten und überlegen solle. Es sei denn, wir verlieren nicht wieder so hoch, was aber nicht so realistisch ist.
Dann nächste Woche Donnerstag das gleiche wie diesen Donnerstag.
Ich denke, ich werde es vor oder nach den Herbstferien der Trainerin sagen, oder was denkt ihr?
Stetti
strigletti
04.09.2007, 13:49
Mach dein Probetraining - halt deine Klappe ;) - und wenn mit dem neuen Verein alles geregelt ist, dann sag deinem alten Verein Bescheid.
Es gibt keinen Grund, das auf einen "günstigeren" Zeitpunkt zu verschieben; ein Zeitpunkt ist so gut wie der andere!!!
Schnapper82
04.09.2007, 13:53
Mach dein Probetraining - halt deine Klappe ;) - und wenn mit dem neuen Verein alles geregelt ist, dann sag deinem alten Verein Bescheid.
Es gibt keinen Grund, das auf einen "günstigeren" Zeitpunkt zu verschieben; ein Zeitpunkt ist so gut wie der andere!!!
100 %ige Zustimmung
Naja, es geht ja erstmal um das eine oder andere Probetraining.
Ich werde meinen Verein unterrichten, damit aber erst noch warten. Es gibt momentan eig. nur blöde Zeitpunkte:
Heute bekomme ich das Geld für mein Unterziehshirt und meine Handschuhe vom Verein. Da möchte ich nicht sagen, okay, danke für die Kohle und jetzt gehe ich bei anderen Vereinen trainieren.
Donnerstag wäre ungünstig wegen dem Spiel am Samstag, ich will die Mannschaft damit nicht verunsichern.
Montag würde ich nicht ernst genommen. Dann kämen Sachen wie, dass das nur eine Kurzschlussreaktion nach dem Spiel wäre und ich erstmal abwarten und überlegen solle. Es sei denn, wir verlieren nicht wieder so hoch, was aber nicht so realistisch ist.
Dann nächste Woche Donnerstag das gleiche wie diesen Donnerstag.
Ich denke, ich werde es vor oder nach den Herbstferien der Trainerin sagen, oder was denkt ihr?
Stetti
Such dir erst einen Verein für ein Probetraining oder zu dem du wechseln kannst.
Hm, vielleicht habt ihr recht. Wenn ich jetzt sage, dass ich wechsel und mir dann am Ende die anderen Vereine nicht gefallen bzw. ich nicht genommen werde, stehe ich am Ende blöd da...
Ich habe 2-3 Vereine, die in Frage kommen könnten und werde dann demnächst mal mittrainieren.
Das Blöde ist nur, dass bei 2 der Vereine jemand aus meiner Klasse spielt, einer davon würde das bestimmt erzählen, dass ich da war und in meiner Klasse sind noch 3 andere Spieler aus meiner Mannschaft...
Die beiden anderen, die bei einem anderen in Frage kommenden Verein spielen würden wohl dicht halten, wenn ich das mit denen abspreche...
Ich habe ehrlich keine Lust mehr auf meinen Verein.
1.Trainer hat irgendwas gegen mich, aber ich weiss nicht was.
2. Es geht absolut nicht nach Leistung
3. Beim Training war mir so kalt das ich eben 20Min. heiß duschen musste, da ich keine Bewegung hatte bei den Übungen.
4. Wir haben auf unbestimmte Zeit kein TW-Training, da unser TW-Trainer wegen unserem Trainer das Handtuch geworfen hat.
Ich glaub das sind genug Gründe...
@ Stetti und Meister
Macht es aber nicht so wie Timo Hildebrand:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D
au ja :D
Bei solchen Verhältnissen würde ich wohl auch den Verein wechseln :rolleyes:
Zum Glück mag der Trainer mich,
guckt auf Leistung
und haben noch nen sehr guten Torwarttrainer, der von nem Profiverein kommt ;)
Also ich würde mich auch mal umschauen, an deiner Stelle !
Schnapper82
05.09.2007, 07:13
Ich habe ehrlich keine Lust mehr auf meinen Verein.
1.Trainer hat irgendwas gegen mich, aber ich weiss nicht was.
2. Es geht absolut nicht nach Leistung
3. Beim Training war mir so kalt das ich eben 20Min. heiß duschen musste, da ich keine Bewegung hatte bei den Übungen.
4. Wir haben auf unbestimmte Zeit kein TW-Training, da unser TW-Trainer wegen unserem Trainer das Handtuch geworfen hat.
Ich glaub das sind genug Gründe...
Ich kann deine enttäuschung verstehen, aber mach jetzt nicht den Fehler und stecke den Kopf in den Sand. Das wäre so ziemlich das schlechteste, was du machen kannst.
Versuche einfach weiter Gas zu geben. Häng dich voll rein. Du kannst auch aus dem schlechtesten Training noch etwas positives für dich abgewinnen, wenn du es wirklich willst. Zeige nicht jedem, wie negativ du gestimmt bist. Das verunsichert nur die Mannschaft unnötig.
Eventuell würde ich noch das 4 Augen Gespräch mit dem Trainer suchen, eventuell mit eurem Kapitän dabei oder jemandem vom Vorstand, wenn du alleine nicht willst...
Das Blöde ist nur, dass bei 2 der Vereine jemand aus meiner Klasse spielt, einer davon würde das bestimmt erzählen, dass ich da war und in meiner Klasse sind noch 3 andere Spieler aus meiner Mannschaft...
Ach Stetti,
wo ist da das Problem? Das es erzählt wird? Bei Gott, was ein Drama!
Gehe zu deinem Trainer und entschuldige Dich für dein demnächstes Fehlen.
Gibt ruhig als Grund ein Training bei einem anderen Verein an....
Auf die Frage warum Du dich dorthin orientierst, erkläre, daß Du dort auch Klassenkameraden hast.... Die haben Dich halt angesprochen, und blablabla....
Mönsch, spielt mit offenen Karten, lügt nicht, schweigt nicht, aber erzählt auch nicht mehr als unbedingt notwendig.
Zumal: Wichtig ist nicht bloß, daß Ihr den Verein wechselt, sondern auch das in dem Verein die Bedingungen, also Training, Umfeld, etc. einfach besser sind, als im alten Verein....
Kenne Torleute, die könnten mühelos eine/zwei Klassen höher kicken, und tun es nicht... Warum? Ganz einfach: Das Umfeld im Verein ist Bestens, Training und Motivation sind optimal... Was will man mehr?
Daher: Macht euch doch nicht so einen Kopf. Seit offen, Wechselt und gut.
Benehmt Euch nur nicht wie Söldner, also dahin zu wechseln, nur weil es dort mehr Kohle gibt. Eure Beweggründe müssen klar sein
strigletti
05.09.2007, 08:26
Mönsch, spielt mit offenen Karten, lügt nicht, schweigt nicht, aber erzählt auch nicht mehr als unbedingt notwendig
Oder anderst ausgedrückt, macht euer Ding und zieht es, verdammt nochmal, durch. Werdet euch darüber klar, warum ihr Fussball spielt und was ihr wirklich wollt. Wer das für sich sauber geklärt hat, strahlt eine unglaubliche Persönlichkeit aus und wird seinen Weg gehen; vorausgesetzt allerdings er handelt auch danach. Also Nachdenken, Entscheiden, Handeln und dann Vollgas geben!
Ich kann deine enttäuschung verstehen, aber mach jetzt nicht den Fehler und stecke den Kopf in den Sand. Das wäre so ziemlich das schlechteste, was du machen kannst.
Versuche einfach weiter Gas zu geben. Häng dich voll rein. Du kannst auch aus dem schlechtesten Training noch etwas positives für dich abgewinnen, wenn du es wirklich willst. Zeige nicht jedem, wie negativ du gestimmt bist. Das verunsichert nur die Mannschaft unnötig.
Eventuell würde ich noch das 4 Augen Gespräch mit dem Trainer suchen, eventuell mit eurem Kapitän dabei oder jemandem vom Vorstand, wenn du alleine nicht willst...
Ja, das mache ich jetzt schon seit etwa einen Monat und da habe ich langsam keine Lust mehr drauf. Ich gebe immer mehr als alle anderen Spieler beim Training und werde dafür einfach nicht von dem Trainer belohnt, obwohl ich meiner Meinung nach und von 95% meiner Mitspieler der bessere Torwart bin.
Seit dieser Woche haben wir auch keinen Torwarttrainer mehr, da der die Entscheidungen unseres Chef-Coach, auch die Torwartentscheidung (mit Wechseln etc.), nicht zufrieden war und keine Lust mehr hatte.
Ich weiss nicht was ich machen soll...
Schnapper82
05.09.2007, 18:56
Ja, das mache ich jetzt schon seit etwa einen Monat und da habe ich langsam keine Lust mehr drauf. Ich gebe immer mehr als alle anderen Spieler beim Training und werde dafür einfach nicht von dem Trainer belohnt, obwohl ich meiner Meinung nach und von 95% meiner Mitspieler der bessere Torwart bin.
Seit dieser Woche haben wir auch keinen Torwarttrainer mehr, da der die Entscheidungen unseres Chef-Coach, auch die Torwartentscheidung (mit Wechseln etc.), nicht zufrieden war und keine Lust mehr hatte.
Ich weiss nicht was ich machen soll...
wechseln ist da schon ne gute Sache, denn erstens willst du ja nicht die Lust am Fussball verlieren und zweitens willst du dich ja sportlich weiterentwickeln und das scheint bei deinem jetzigen Verein nicht zu funktionieren.
wechseln ist da schon ne gute Sache, denn erstens willst du ja nicht die Lust am Fussball verlieren und zweitens willst du dich ja sportlich weiterentwickeln und das scheint bei deinem jetzigen Verein nicht zu funktionieren.
Richtig, nur das Problem ist in der Umgebung einen passenden Verein zu finden, bei dem ich mich weiterentwickeln kann!
Schnapper82
05.09.2007, 19:26
du wohnst in der Nähe von Paderborn, korrekt?
Und warst auch schon beim SC zum Probetraining`? Das wäre natürlich ne gute Adresse...
Richtig, nur das Problem ist in der Umgebung einen passenden Verein zu finden, bei dem ich mich weiterentwickeln kann!
Ich habe dir dohc schon einen verein gesagt in unsere nähe, udn da kannste dihc auf jedenfall weiterentwickeln die ham nämlihc ne heftig gute talentförderung...
sag mri mal bescheid wennse angerufne hab ob du kommen kannst...
Ich werde nächsten Montag das erste Training bei einem anderen Verein absolvieren.
Trainiert wird dort montags immer auf Asche, Donnerstags auf Kunstrasen und Spiele meist auch auf Kunstrasen.
Im Verein spielen 2 Torhüter, den einen kenne ich, da er früher mal in meiner Klasse war. Er spielt nicht schlecht, aber ich könnte es packen, gegen ihn, sofern ich das beurteilen kann, habe ihn das letzte Mal vor etwa 2 Jahren spielen sehen. Der andere Keeper soll ähnlich stark sein.
Den Verein favorisiere ich momentan, wobei sich natürlich erst alles nach Trainings und Trainergesprächen zeigen wird.
du wohnst in der Nähe von Paderborn, korrekt?
Und warst auch schon beim SC zum Probetraining`? Das wäre natürlich ne gute Adresse...
Ja, allerdings haben die 2 gleich starke Keeper in meinem Jahrgang und da wäre es schwer jetzt noch dazwischen zu kommen.
Momentan liegen für mich 2 Vereine in der engeren Auswahl, ein Bezirksligist aus Hessen und eine Landesliga Mannschaft, natürlich beides B-Jug. Teams.
Schnapper82
06.09.2007, 15:28
dann halte uns mal auf dem laufenden, wie das Probetraining und die Gespräche verlaufen sind...
Wichtig ist, dass du nicht überdrehst beim Probetraining und übermotiviert bist.
Ganz locker bleiben und wie immer trainieren...viel sprechen mit deiner Mannschaft im Trainingsspiel, dass macht immer einen sehr guten Eindruck.
dann halte uns mal auf dem laufenden, wie das Probetraining und die Gespräche verlaufen sind...
Wichtig ist, dass du nicht überdrehst beim Probetraining und übermotiviert bist.
Ganz locker bleiben und wie immer trainieren...viel sprechen mit deiner Mannschaft im Trainingsspiel, dass macht immer einen sehr guten Eindruck.
Ja, danke, aber ich habe bis jetzt bei Probetrainings immer überzeugen und war sehr konzentriert.
Wird sich aber wohl erst in den Herbstferien entscheiden...
Hm, mal sehen, wie es bei mir läuft, werde versuchen mich an die Ratschläge zu halten.
Ist das allererste Training was ich bei einem anderen Verein absolviere...
Paulianer
08.09.2007, 10:47
Kurze Rückmeldung zu meinem "Probetraining", welches eigentlich genau jetzt sein sollte...
Ich kam eben beim Sportplatz an, habe mich beim Trainer vorgestellt und dieser hat mir gleich gesagt, dass er es nicht verantworten kann, wenn mich beim Training mitmache, da er meinen (Noch-) Trainer gut kennt und es Ärger geben würde, falls ich mich verletzen sollte.
Er hat sich meine Handynummer notiert und möchte sich "eventuell im Sommer mal melden".
Und ich dachte jetzt wird alles besser...
Zu allem Überfluss werde ich wohl morgen erstmals in dieser Saison auf der Bank sitzen, trotz bisher sehr guter Leistungen. Mein Trainer hat angekündigt erst kurz vor dem Spiel sagen zu wollen, wer im Tor steht. Ich gehe nicht davon aus, dass ich es sein werde, sonst würde er nicht solch eine Aktion planen.
Ich werde im Winter wohl die Handschuhe an den Nagel hängen, scheinbar klappt es bei mir einfach nicht mehr.
Kurze Rückmeldung zu meinem "Probetraining", welches eigentlich genau jetzt sein sollte...
Ich kam eben beim Sportplatz an, habe mich beim Trainer vorgestellt und dieser hat mir gleich gesagt, dass er es nicht verantworten kann, wenn mich beim Training mitmache, da er meinen (Noch-) Trainer gut kennt und es Ärger geben würde, falls ich mich verletzen sollte.
Er hat sich meine Handynummer notiert und möchte sich "eventuell im Sommer mal melden".
Und ich dachte jetzt wird alles besser...
Zu allem Überfluss werde ich wohl morgen erstmals in dieser Saison auf der Bank sitzen, trotz bisher sehr guter Leistungen. Mein Trainer hat angekündigt erst kurz vor dem Spiel sagen zu wollen, wer im Tor steht. Ich gehe nicht davon aus, dass ich es sein werde, sonst würde er nicht solch eine Aktion planen.
Ich werde im Winter wohl die Handschuhe an den Nagel hängen, scheinbar klappt es bei mir einfach nicht mehr.
Das ist sehr ärgerlich für dich und dein Trainer ist ein richtiges A....loch.
Ich würde mich aber nicht entmütigen lassen, irgendwann recht sich sowas immer.
Ich versteh nur die Argumente von deinem möglichen neuen Trainer nicht.
Paulianer
08.09.2007, 13:26
Warum? Ist eigentlich verständlich, allerdings sollte ihm das egal sein, wenn er an mir interessiert wäre.
Es ist doch wohl klar, dass es eventuell ziemlichen Ärger geben würde, wenn ich mich heute verletzt hätte und somit einige Zeit ausfallen würde.
Paulianer
08.09.2007, 17:47
Ich bin eigentlich unangefochten die Nummer 1, allerdings merkt mein Trainer wohl, dass ich unzufrieden bin und möchte mir nun wohl einen Denkzettel verpassen, da ich ihn nun schon mehrmals aufgrund seiner Trainingsgestaltung kritisiert habe. Reden ist zwecklos, da er stur der Meinung ist, sein Training sei ausreichend für einen Torwart ("Ruhende Bälle aus 16 Metern ist die beste Torwartübung die es gibt! Und öfter als alle 14 Tage kann man sowas aufgrund der fehlenden Zeit nicht machen, das muss dir also reichen.").
Er möchte auch nicht die Wichtigkeit des Torhüters anerkennen. Für ihn ist es nur wichtig, dass der Torwart ein paar Bälle und vor allem den Mund hält. Die Abstimmung zwischen Torwart und Abwehr trainieren? Fehlanzeige. Den Torwart in die Trainingsübungen einbeziehen? Fehlanzeige.
Kurz gesagt: Ich merke seit fast einem Jahr, dass ich leistungsmäßig nicht mehr weiterkomme. Und das frustriert und sorgt sogar dafür, dass meine Leistung noch schlechter wird, da ich nicht einmal die Grundtechniken automatisieren kann (auch nicht beim Aufwärmen, denn es gibt bei uns kein torwartspezifisches Aufwärmen, es wird sofort voll losgelegt).
Es ist eigentlich sinnlos darüber nachzudenken, da ich bei diesem Verein auf keinen Fall mehr bleiben kann. Ich verliere die Lust und den Spaß am Fußball, stehe emotionslos im Tor und kann mich mittlerweile mit dem Verein nicht mehr identifizieren, da dort scheinbar andere Ziele verfolgt werden als die meinen.
Wechseln oder aufhören, etwas anderes geht nicht.
ADDI3003
08.09.2007, 18:41
noch ne antwort zum grundthema: Sag mal einem deiner Mitspieler des, der soll dich wenn er merkt, dass das der fall ist motivieren, oder dich richtig anschnauzen, wirkt auf jeden fall bei mir.
Ich bin es leider schon wieder :(.
Das Problem hat sich nun durch eine für einen Torwart vollkommen verkorkste Situation verschlimmert, mitlerweile habe ich dieses Gefühl auch im Training, ich könnte echt kotzen. Nach den hier geschielderten "Erfolgserlebnissen" kamen nur noch negativ Erlebnisse, groß gepatzt habe ich zwar auch wiedermals nicht. Aber super gut auch nicht. Mein Selbstvertrauen ist mitlerweile vollkommen im Keller, mein Selbstwertgefühl ist ebenfalls sehr stark angekratzt.
Das schlimmste an der Sache ist, dass ich Fußballverrückter so langsam die Lust am Fußall verliere...:(
Schnapper82
12.09.2007, 07:53
auch dir sage ich dazu nur, dass du dich viel zu sehr unter Druck setzt...
ICh wiederhole mich, wenn ich sage, dass niemand von dir erwartet 7 Bälle aus dem Winkel zu fischen und 3 Tore selber zu machen.
Auch du selber solltest das nicht von dir erwarten.
Geniesse jeden Augenblick, den du Fussball spielst und besinne dich einfach darauf, was du schon alles geleistet hast...
Oder aber mach mal nen Break...nimm dir ne Woche Auszeit...du wirst sehen, was dir der Sport bedeutet...
@Paulianer:
Dazu sage ich nichts mehr. Paulianer, Du bist selbst schuld.
Lange schon hatte ich zu Dir gesagt, daß Du Dir eine Aus Zeit nehmen sollst und auch angeraten, daß mit einer Verletzung zu kaschieren.
Oft ist es ein simpler und wirkungsvoller Zug, mit dem man den nötigen Abstand gewinnen kann und den Druck von sich nehmen kann.
Nur die meisten hier sind so von sich überzeugt, und sorry, Du scheins auch in diese Kategorie zu gehören, das Sie meinen, ohne Sie dreht sich die Fußballererde nicht mehr.
Sie quälen sich daher, oft unnötig, setzen sich unter Druck und merken daher gar nicht, wenn der Treibsand sie verschluckt. Erst wenn der Sand bis zur Nase steht und alles strampeln es nur noch schlimmer macht, jammern diese um Hilfe und Rat.
Dabei war der Rat schon weit vorher: "Ruhe! Auszeit! Besinnung!" Aber nein, daß hört man nicht, mann rennt los, stur und stumpfsinnig.
Die Folgen sind nun klar. Verspielt....
Und weil man nun eine richtige Watsche bekommen hat, will man gleich die Handschuhean den Nagel hängen und die Schuhe in den Mülleimer treten.
Bravo rufe ich da! Soweit sind wir also schon! Wir sind soweit das wir den Rat der anderen suchen, es aber trotzdem besser wissen.
Warum fragt Ihr dann erst? Warum fragt Ihr, wenn Ihr doch nicht danach handelt?
Dann sage ich: Es geschied Euch nur Recht! und die schallende Ohrfeige trifft Euch nur zu gut.
Also Paulianer, entweder Du beweißt Dir, daß Du ein richtiger Keeper bist, der das Herz am Rechten Fleck hat, bekannt endlich das Du Krieger bist, und nicht Kämpfer, daß Du Nerven wie Stahl hast und nicht welche aus Bindfaden, dann verdammt noch mal stell Dich der Situation.
Nimm Dich aus dem Spiel, hock Dich auf die Bank und lass endlich dne Druck fahren, den Du dir selbst auferlegst. Mach Dir einen lauen und betrachte das Spiel von aussen. Zeige Geduld, und beiß Dich im Training weiter durch. Dan wird deine Chance von allein kommen, daß ist sicher.
Wenn Du aber wie ein Krieger von Kampf zu Kampf rennst, blut geschlagen selbst kleinste Triumpfe auskosten mußt, aber nicht siehst, daß genau dies ist, was man von Dir will, dann wird dein Ende schneller kommen als der Papst Amen sagen kann! Du mußt Krieger werden, und einen Kampf nur dann annehmen, wenn er zu gewinnen ist, und dies mit minimalem Aufwand und Dich und deine Sache nach vorn bringt. Ansonsten ist der Kampf nutzlos und kann verloren werden, gibt so etwas gleich ab.
Jetzt ist die Zeit, wo Du einfach über deinen Stolz und deinen Ehrgeiz springen mußt, die Dich am schwersten beuteln. Bezwinge diese jetzt, beweise Dir die wahren Tugenden des Torwarts: Geduld, Beständigkeit, Ehrlichkeit nd Durchhaltevermögen.
Kein Trainer ist Dir über seine Entscheidung Rechenschaft schuldig und es nur allzulogisch daß sich bekannte Trainer sich austauschen.
Also führe selbst herbai, was du meinst das dein Trainer tut: Setze Dich selbst auf die Bank. Eine leichte Verstauchung des Handgelenks... Kommt vor, nicht schlimm, aber es macht unfähig, die Nummer 1 zu sein.
Hör auf, es unbedingt sein zu wollen! Hör auf, ständig rumzunörgeln und Dir damit den Spaß am Fußball zu verderben.
Mit verstauchter Hand nimm auf der Bank Platz, und beweise Dir selbst, daß Ehrgeiz und Selbstherrlichekit nicht alles in deinem Fußballleben sind!
Komentiere und lästere nicht über die Mannschaft oder die Konkurrenz. So etwas entscheidet man anders, man entscheidet es im fairen Duell im Training. Wenn Du denkst, die die urteilen nicht fair sind, dann bleibe Dir und deinem Konkurrenten wenigstens fair, und begib dich nicht auf die Stufe der anderen herab.... und dann prüfe immer und immer wieder deine Chancen..... irgendwann wird man schon sich deiner Erinnern und suchen....
Aber so... es ist schief gegangen.. Pech.
Aber dann hör auf zu jammern und nimm es endlich wie es ist. WEnn Du nicht bereit bist dazu, weil es Dich ankotzt, dann nimm Dich aus dem Rennen. Denn wenn Du eh glaubst, daß Du dieses nicht gewinnen kannst und wirst, warum dann der Ehrgeiz, diese Hetze, dieser Zwang zum Erfolg, der alles, wirklich alles was ein Torwart wert ist,in die Gosse zerrt?
Nimm endlich das bittere an, nimm den tiefen Schluck aus der Flasche die Gift verheißt, und wenn Du Dir deiner sicher bist, wird es Dich über alles erheben und unverwandbar machen. Sicher, du wirst nicht auf dem Feld der Ehre stehen, doch Du wirst erkennen, daß es anders gibt und eines Tages wirst Du erneut wieder auf diesem Felde stehen, diesmal um eine wichtige Erfahrung reicher nd auch um viele Erkenntnisse reicher, und du wirst besser sein als zuvor....
Aber wenn Du nicht willst, wenn Du nicht tust was man Dir rät, dann hör wenigstens auf zu jammern!
Sorry für die harten Worte, aber es tut weh!
@raven:
Hast Du mal das Gespräch gesucht? Nun sag nur nicht nein.. Denn dann müßte man Dir eine ebensolche Schelle verteilen, wie ich eben Paulianer verteilt habe.
Du setzt Dich so sehr unter Druck, das eben nichts geht. Diesen Druck kann man nur nehmen, indem man sich aus dem Spiel nimmt und sich damit auch wieder klar wird, warum man diese Sache überhaupt macht, und herausfindet, ob man sich damit überhaupt noch identifizieren kann, oder ob wirklich alles vorbei ist....
Oder man redet darüber und findet mal heraus, ob der Druck den man sich selbst auferlegt wirklich so notwendig ist...
Ansonsten ist das wie eine Weinpresse, die mit jeder Umdrehung, mit jedem Klick nur umso stärker drückt und einen förmlich erdrückt...
Man muß an sich selbst arbeiten, insbesondere Mental. Bist Du bereit, dich mit deinen menatlen Schwächen auseinander zu setzen und daran zu arbeiten?
Die schlimmste Schwäche eines Torhüters ist die mentale Schwäche, ständig Problemen und Fehlern nachzuhängen, anstelle mit diesen abzuschließen.
Für die Fehlerkorrektur und das Ausmerzen von Fehlern sind wir Trainer da. Du muß diese nur kennen und wissen, wissen, daß es deine Eigenheiten sind, die von Dir nicht eben abgestellt werden können, aber Du mußt bereit sein, daran zu arbeiten.
Das geht aber nur mit einem Trainer, der eben diese Schwächen erkennt und dann mit Dir daran arbeitet.
Das wichtigste aber und das muß man eigentlich für sich sofort umsetzen, ist das beständige und unablässige hochpuschen nach einem vermeintlichen Fehler. Das grenzt bei vielen so an Übermotivation, das danach oft gar nichts mehr geht. Ihr müsst Situationen abhaken und dann auch ablegen. Ihr dürft gar nicht mehr daran denken.
Für das aufarbeiten ist der Torwarttrainer da. Der wird sich die Sachen schon merken und mit Euch durchgehen. Und er wird Euch schon feuern!!
Wenn es sein muß richtig, und dann friert eher die Hölle zu, als daß Euch dann nicht richtig heiß wird!
Ihr aber müßt im Spiel einfach Sitation für Situation abhaken und auch völlig aus Euren Gedanken streichen! Ihr müßt lernen und wissen, daß das Jetzt zählt und nicht das vergangene. Ihr habt keine Zeit in der Vergangenheit, und seine es nur ein paar Sekunen zuvor, abzuhängen. Ihr müßt mit Eurem Focus und der Konzentration im hier und jetzt sein, und damit weder in der Zukunft, noch in der Vergangenheit.
Wenn ihr das könt, werde Ihr merken, daß ich oft eher ein Stück in der Zukunft hängt, was gut so ist, aber hört sofort auf in der Vergangenheit abzuhängen und Euch über eure vermintlichen oder wirklich Fehler aufzuregen oder Euch damit zu pushen.
Das geht nur eine Zeit lang gut, doch dann kommt das Loch.
r4v3n, Dich hat es nun geschluckt, und allein kommst Du nicht raus. Du hängst so in der Vergangenheit und an was war, daß für das hier und jetzt keine Zeit bleibt, weil ständig ein Abgleich zwischen Jetzt und damals abläuft und daher nichts funktionieren kann und wird.
Du mußt sofort damit aufhören und sofort das Gespräch suchen. Je offener Du mit dem Problem umgehst, desto eher findet sich eine Lösung. Das kann auch bedeuten, daß Du aus dem Spiel genommen wirst. Lass Dich davon bloß nicht noch tiefer ziehen, sondern betrachte es als positiv, um endlich mit dem wahren Problem fertig zu werden, und das aus dem Spiel gehen zu erkennen, daß es nur die Folge davon ist.
Und dann arbeite, mit Gesprächen insbesondere an der Wurzel des Problems, nämlich an deinem Nachhängen deiner Fehler und Schwächen und auch an deiner Art, dich beständig bei kleinsten Unsichereiten und für Dich ungenügenden Aktionen selbst zu bestrafen, unter Druck zu setzen und Dich damit vermeintlich zu motivieren.
Das Gegenteil ist der Fall.
Eine andere Lösung als oben, die gibt es nicht.
Kurz gesagt hat es Schnapper, ich habe es un ausführlich gemacht, in der Hoffnung, daß Du verstehst und es umsetzt
Falls nicht, dann studiere die Antwort bei Paulianer....
Schnapper82
12.09.2007, 13:31
@ Steffen
Harte, aber sehr ehrliche Worte.
Ich gebe dir absolut Recht, denn das ist die Realität...
Aber wenn man Erfolg haben will, muss man da durch, denn wenn man niemals ganz unten war, dann schafft man es nicht zu bestehen an der "Spitze".
Denn nur, wenn man mal unten war kann man es geniessen ganz oben zu sein
@ Steffen
Harte, aber sehr ehrliche Worte.
Ich gebe dir absolut Recht, denn das ist die Realität...
*seufz* Leider!
Ich bedauere sehr, daß es erst immer soweit kommen muß...
Schnapper82
12.09.2007, 14:16
*seufz* Leider!
Ich bedauere sehr, daß es erst immer soweit kommen muß...
finde es aber okay, denn manchmal muss mal halt verlieren, um im Endeffekt gewinnen zu können.
Also finde ich es sehr gut, dass du deine EHRLICHE Meinung sagst...
Alles andere bringt auch nichts...
@Steffen
vollkommen richtig kann ich nur beipflichten zu dem geschriebenen.
@paulianer @raven
ihr müsst wie von Steffen beschrieben eine Auszeit nehmen, ansonsten droht euch der kollaps. Schon mal was von "burnout-syndrom" gehört? passt auf sonst erwischt es euch. Bei uns im Verein hatten wir auch schon Spieler aber auch einen Torwart der fast an diesem B-S zerbrach. Damit ist nicht zu spassen. Nehmt euch ne Auszeit und kommt erstmal zur Ruhe. Stress ist das was den Menschen zerstört. Und ihr macht euch selbst Stress.
Schnapper82
12.09.2007, 14:36
Und ihr macht euch selbst Stress.
Das ist ja das schlimme an der ganzen Sache...
Und der Kreis findet kein Ende:
Stress vermindert die Leistung, verminderte Leistung stresst den Torwart noch mehr, noch mehr verminderte Leistung, Torwart wird noch mehr gestresst und versucht nun sich selbst zu motivieren, vervierfachung des Stresspotentials...... kann sich einer vorstellen, was für eine Spirale das ist?
Wenn man die nicht durchbricht, ist wirklich irgendwann Ende, und dann, dann geht gar nichts mehr.... absolut nichts.
Dann ist sogar ein Torwarttrainer machtlos!
Also finde ich es sehr gut, dass du deine EHRLICHE Meinung sagst...
Muß man das nicht als Trainer?
Offen und Ehrlich sein?
Schließlich soll man auch Vorbild sein... Sportlich geht das oft nicht (mehr), aber dan sollte man es charakterlich udn mental sein, denn oft muß man seinen Schützling dann aus dem Loch ziehen und förmlich tragen....
Man muß Ihr auch ab und an vor dem Groll anderer schützen und sich mal vor den Torwart stellen, und so zeigen, daß Kritik nicht jedermanns (!!) Sache ist, sondern zuerst dem Torwarttrainer zusteht und dann kommt der Rest.
Auch als Torwarttrainer muß man Leitung bringen und auch mentale Stärke haben....
Zudem: Meine Torleute haben immer Respekt vor mir gehabt, weil ich auch körperlich trotz Übergewicht und kaputtem Knie keine Wunder erwarte, sondern nur die maximale mögliche Leitung in einer Einheit.
Also Beispiel, ich glaub ich habs schon mal erzähl ;), habe ich mal einen Tisch einer Bierzeltgarnitur aufgestellt und dann gesagt: "Los, seitlich drüber fliegen!" Keiner hat es gemacht. Die psychische Barriere war gigantisch und keiner hat mir vertraut.... Dann habe ich mir einen Ball werfen lassen, und bin über den Bierzelttisch gesegelt, Ball sicher gehalten, abgerollt und dann gesagt: "Jetzt Ihr!"
Galubt mir, ab dann war alles gegessen! Die haben es nicht gemacht, mußten auch gar nicht, aber oft ist es gut, wen man mal klar macht, daß viele Barieren im Kopf bestehen und nicht in der körperlichen Leistungsfähigkeit. Man muß in sich selbst vertrauen und dann auch verstehen, daß der Trainer nichts unmögliches verlangt.
Wir haben dann Bierzelt Bänke genommen, geht auch und am Ende sagte meine Nummer 1: "Lass es mich tun!" Und -> Er tat es!
Mehr wollte ich nicht erreichen, einfach der er und alle anderen in sich vertrauen und auch auf mich, daß ich nichts unmögliches verlange, und die sich selbst bewußt werden, was sie eigentlich drauf haben.... :D
Obwohl ein Bierzelttisch keine Herausfoderung ist, in der Bundesliga könnte man schon ganz andere Hindernisse auffahren ;) Aber wir sind ja nur (noch) Bezirksliga....
Hm, eigentlich hatte ich die Entscheidung ja schon gefällt, aber ich gerate doch trotzdem immer wieder ins Nachdenken.
Gestern Abend habe ich mir gedacht, was ich bei einem Wechsel alles falsch machen kann, was, wenn ich mit den neuen Leuten im Verein nicht klarkomme? Was, wenn es mir dort überhaupt nicht gefällt?
Zu meinem jetzigen Verein zurückkehren und 3 Monate gesperrt sein? Sollte ich es dann nicht doch lieber sein lassen?
Und heute habe ich wieder die Meinung, dass sich was ändern muss, dass ich nur wieder Spaß am Fußball habe und mich weiterentwickeln kann, wenn ich bei einem halbwegs guten Verein auf Kunstrasen trainieren und spielen kann.
Heute kann wieder nicht alles schnell genug gehen, am liebsten würde ich heute schon wechseln, gleich mein erstes Training für den neuen Verein absolvieren und den Rest der jetzigen Saison einfach vergessen.
Schnapper82
12.09.2007, 16:02
Dann rede zum Beispiel mit deinen Eltern oder einem guten Freund über dieses Thema.
Leute, die dir nah stehen, können auch solch eine Situation einschätzen und so wie du hier erzählst scheint es für dich im alten Verein nicht zu geben, was dich dort halten kann.
Du musst dich halt entscheiden, was du willst...
Willst du Rücksicht auf andere nehmen oder willst DU persönlich weiterkommen?
strigletti
12.09.2007, 16:04
@ Steffen: Bewundernswerte Übertragung von Teilen des Hagakure auf den Fussballtorwart - Fehlen nur noch die (alten) Samurai-Regeln und wir verlegen das Forum nach Fernost;)
Dies soll keine Kritik sein - im Gegenteil - ich teile deine Auffassung in weiten Bereichen. Dein Beitrag ist ein flammendes Dokument, voller Pathos und Eifer mit dem Selbstverständnis eines wahren Kriegers. Der wahre Krieger folgt seiner inneren Bestimmung, unerbittlich, geduldsam und ohne geht seinen Weg mit Schläue, List und nur die eigenen Regeln befolgend. Was aber, wenn die innere Bestimmung nicht die eines Kriegers ist, ist man dann als Torwart zwangsweise ein Kämpfer, der nur des Kampfes wegens im Tor steht?
Kann man nicht einfach nur Torwart sein, weil man Freude daran hat, eine für sein Leben im Prinzip völlig sinnlose Aufgabe, bestmöglich zu erfüllen? Ich meine, was hat man schon davon, sich mit allem was man hat, der Aufgabe zu verschreiben, Bälle zu fangen und überhaupt, welchen Sinn macht Fussball schon? Kann man diese Aufgabe nicht auch erfüllen, wenn man nur ein Spassvogel ist und das ganze Training deshalb betreibt, um maximalen Spass zu haben? Und dann tritt eine Situation ein, wo mir andere den Spass nehmen, weil die mit einem anderen Torwart mehr Spass haben? Ist es dann nicht völlig logisch, dass ich die Handschuhe verbrenne, dem Fussball "auf wiedersehen" sage und versuche meinen Spass woanderst zu finden, wo hier die anderen doch so böse sind und mir meinen Spass rauben? Ich gehe weg und suche mir eine neue sinnlose Aufgabe..fertig.
Paulianer
12.09.2007, 17:08
Sorry Steffen, aber ich bin nicht der Typ, der eine Verletzung vorspielt und damit seine Mannschaft im Stich lässt.
Du scheinst so einer zu sein, aber für mich gehört so etwas nicht zu einem Mannschaftssport.
Ich schaffe die nächsten Schritte auch mit fairen Mitteln, gestern wurde der erste genommen...
Paulianer,
wenn die Leistung des Torwarts, aufgrund Stress und Frust, runter geht, dann tut man seiner Mannschaft keinen Gefallen.
Auch die aufgepuschten Emotionen im Spiel, sind für die Mannschaft ein Bärendienst...
Daher.... hier ist Auszeit angesagt. Entweder man tut es selbst und sagt: "Ich will nicht spielen" oder man greift zur Notlüge "Verletzung" und erspart sich dumme Fragen....
Und Auszeit kommt für Dich scheinbar nicht in Frage. Schade.
Hatte eben Torwarttraining und da es hier ja eigentlich auch um "Blockade" geht, schreib ich das hier einfach mal rein:
Der Torwart-Trainer steht rechts ca. 2 Meter vom Pfosten entfernt und wirft die Bälle ins lange Eck. Wir sollen halt einen Schritt nach links machen und kräftig abdrücken und den Übergreifer ansetzen.
Heute waren wir 4 Leute (2x A Jugend, 1x B Jugend ( ich ) und 1x C Jugend ). Wir 3 ( 2x A Jugend und ich ) hatten beim springen ins linke Eck keinerlei Probleme. Sehr gut gemeistert und Lob vom Trainer bekommen.
Der etwas jüngere C-Jugend Spieler hatte noch einige Probleme ( verständlich, da noch sehr jung und neu ). Doch dann gings auf die andere Seite. Also Übergreifer auf die rechte Seite. Keiner von uns 3 älteren Torhütern (muss dazu sagen, einer der A-Jugend Spieler ist genau so alt wie ich, also 92 Jahrgang) hat es auf die Reihe bekommen, sauber nach rechts zu springen und den Übergreifer anzusetzen. Oft sind wir gar nicht erst abgeprungen, weil einfach eine Blockade im Kopf war. Das Peinlichste war, dass der C-Jugend Torwart besser war als wir. Auch der Torwart-Trainer merkte das und sagte, dass wir daran unbedingt trainieren müssen diese Blockade aus dem Kopf zu bekommen. Wenn man sie einmal fest drin ist, ist es nur schwer möglich, sie wieder rauszubekommen.
Nach einigen kläglichen Versuchen haben wir es dann sein gelassen und flache Schüsse von der Seite gemacht :D
Also das war schon ziemlich verrückt, dass alle 3 Torhüter es nicht auf die Reihe bekommen haben, den Übergreifer rechts hinzubekommen :D Aber jetzt habe ich gemerkt, dass ich nicht der einzige bin, dem es so geht !
Das komische ist nur, dass ich im Spiel keine Probleme habe, in die rechte Ecke zu hechten. Zwar sieht das nicht ganz so professionel aus, aber es reicht oft ... Ich hoffe, dass wir 3 das Problem irgendwie in den Griff bekommen ^^
Musste das einfach mal schreiben ;)
Dann rede zum Beispiel mit deinen Eltern oder einem guten Freund über dieses Thema.
Leute, die dir nah stehen, können auch solch eine Situation einschätzen und so wie du hier erzählst scheint es für dich im alten Verein nicht zu geben, was dich dort halten kann.
Du musst dich halt entscheiden, was du willst...
Willst du Rücksicht auf andere nehmen oder willst DU persönlich weiterkommen?
Ich weiß eben nicht, ob ich glücklich wäre in einem anderen Verein.
Ich habe mir gesagt, dass ich den nächsten Schritt tun will, wieder weiterkommen, endlich mal wieder die Möglichkeit haben, mich weiterzuentwickeln, eine neue Herausforderung.
Im Verein gibt es schon etwas, was mich noch ein wenig dahält. Meine Freunde aus der Mannschaft und die Leute im Verein.
Dazu frage ich mich eben, ob ich mein gutes Standing in der Mannschaft, meine Rolle als Nummer 1 und auch die Kapitänsbinde dort einfach so aufs Spiel setze.
Man sieht ja wie schnell das geht. Hildebrand beim VfB Nummer 1 und Deutscher Meister. Er wollte was neues, sitzt dort jetzt auf der Bank und muss auch um seinen Platz in der DFB-Elf fürchten. Außerdem hat er einige Sympathien verspielt.
Also mit einem Wechsel kann man nicht nur gewinnen.
@schnapper82 und Steffen
Manchmal frage ich mich echt wie es in euren vereinen zugehen muss. scheint ja der reinste traum zu sein. aber ich kann stetti und paulianer sehr gut verstehen. Im Prinzip sind wir keeper ein Teil einer Mannschaft, aber trotzdem Einzelkämpfer und vor allem in den unteren Klassen gibt es sehr viele schlechte Trainer die nicht wissen was sie machen bzw mit den Keepern umgehen müssen. da sind wir im training meistens nur das fünfte rad am wagen, aber am wochenende sollen wir trotzdem alles perfekt machen und müssen uns kritisieren lassen, falls mal was schief geht.
Ich bin im Training fast nicht gefordet und bin noch lange nicht an meinem Limit. Habe jetzt am Wochenende gepatzt. Ja und? Klar hab ich mich darüber geärgert, aber am Samstag gehts schon wieder weiter. Und solange es kein gescheites regelmäßiges TW-training gibt, braucht mir niemand was sagen. Ich weiß wenn ich einen fehler mache...
Ich weiß eben nicht, ob ich glücklich wäre in einem anderen Verein.
Ich habe mir gesagt, dass ich den nächsten Schritt tun will, wieder weiterkommen, endlich mal wieder die Möglichkeit haben, mich weiterzuentwickeln, eine neue Herausforderung.
Im Verein gibt es schon etwas, was mich noch ein wenig dahält. Meine Freunde aus der Mannschaft und die Leute im Verein.
Dazu frage ich mich eben, ob ich mein gutes Standing in der Mannschaft, meine Rolle als Nummer 1 und auch die Kapitänsbinde dort einfach so aufs Spiel setze.
Man sieht ja wie schnell das geht. Hildebrand beim VfB Nummer 1 und Deutscher Meister. Er wollte was neues, sitzt dort jetzt auf der Bank und muss auch um seinen Platz in der DFB-Elf fürchten. Außerdem hat er einige Sympathien verspielt.
Also mit einem Wechsel kann man nicht nur gewinnen.
Bei deiner jetzigen Situation glaube ich dass du eher gewinnen kannst als Verlieren.
Ich bin auch vor 1 1/2 Jahren den Verein gewechelt, ich hatte kein TW-Training udn war unzufrieden,dann bin ich gewechelt und spiele jetzt 2 Ligen höher inner Bezirksliga.
Am Anfan war ihc noch so ein bisschen Außendran, wur dnoch cniht richtig Akzeptiert, jetzt seit dieser Saison habe ich TW-Training versteh mich mit allen super und habe rückhalt von allen.
Also ich hab durch einen Wechel gewonnen
Schnapper82
13.09.2007, 08:11
@schnapper82 und Steffen
Manchmal frage ich mich echt wie es in euren vereinen zugehen muss. scheint ja der reinste traum zu sein. aber ich kann stetti und paulianer sehr gut verstehen. ...
Ich kann die beiden auch gut verstehen...
Ich habe bis zu B-Jugend in einem kleineren Verein gespielt, hatte allerdings super TW-Training und auch den Ehrgeiz einfach mehr zu tun als andere.
So kam ich in die Kreisauswahl und sogar in die Niederrheinauswahl und das als Keeper einer Normalgruppen bzw. Bestengruppenmannschaft.
Dort wurde ich dann von einigen Trainers gesehen und wechselte in einen Verein, wo ich Niederrheinliag bzw. Regionalliga spielen konnte. Ich habe mich immer weiter reingehangen und auch Schritt für Schritt verbessert...klar bekommt man mal Tiefschläge, aber auch diese prägen einen für die Zukunft und man kann aus jeder Situation, auch wenn sie noch so schlecht ist, immer etwas positives abgewinnen. Wenn man fällt, dann muss man halt wieder aufstehen und weiter machen...ich entwickel mich immer noch weiter und das wird wohl auch so bleiben, bis ich die Handschuhe an den Nagel hänge.
ABER: Gejammer oder Zweifel bringen einen halt nicht weiter...wenn man eine Entscheidung trifft, dann muss man dazu stehen mit allen Konsequenzen.
Manchmal braucht man halt einen Tapetenwechsel, um neue Leistung bringen zu können...manchmal braucht man mehr Konkurrenz, mehr Druck, um einfach noch besser zu werden...um noch mehr aus sich heraus zu holen...
Zu der Situation in meinem Verein kann ich nur sagen, dass wir gute Bedingungen haben...das ist war...wir haben einen guten Trainerstab, gute Physios, eine gute Medizinische Abteilung...aber das alles bringt einem auch nichts, wenn man nicht bereit ist mehr zu geben als die anderen...
strigletti
13.09.2007, 09:20
In meinem letzten Post zu diesem Thread habe ich verschiedene Fragen aufgeworfen. Ich habe absichtlich den Spasstyp Steffens Krieger gegenübergestellt. Warum?
Weil, egal wer wann welche Mittel einsetzt, sei es Auszeit mittels Vortäuschung einer Verletzung oder die "Durchhalten um jeden Preis" Variante, er für die Entscheidung, warum er diesen oder jenen Weg wählt, wissen sollte, warum er diesen wählt. Egal, welche Entscheidung man fällt, Basis dieser Entscheidung ist die Frage, warum spiele ich Fussball bzw. welche Ziele will ich erreichen Nur wer diese Fragen für sich schlüssig beantwortet hat, ist letztendlich in der Lage, die für ihn richtigen Entscheidungen zu treffen. Die richtigen Entscheidungen zu treffen, heisst aber nichts anderes als, permanent zu überprüfen, ob man auf dem richtigen Weg zum Ziel ist und evtl. Abweichungen von diesem Weg zu korrigieren.
Dies setzt voraus, dass man ein klares Ziel definiert. Um ein klares Ziel zu definieren und nicht einer Selbsttäuschung zu unterliegen, brauche ich zunächst einen Startpunkt von dem aus ich den Weg zu meinem Ziel beginne. Dieser Startpunkt beinhaltet die unveränderbaren Voraussetzungen (z.B. Alter, Talent, Einschränkungen durch Vorverletzungen) und die veränderbaren Voraussetzungen (z.B. psychische und körperliche Leistungsfähigkeit, Torwarttechnik, einsetzbare Zeit, persönliches und sportliches Umfeld usw.).
Sind diese Ausgangsbedingungen definiert, bin ich in der Lage ein realistisches Ziel zu setzen.
In dem Moment, wo ich ein Ziel setze, verfolge ich auch einen bestimmten Sinn, den mir das Erreichen dieses Zieles geben soll. Das ist die Frage nach dem "warum". Die Antwort auf diese Frage, ist das Motiv meines Handelns und damit meiner Motivation. Da dieses Schlagwort sehr häufig und leider oft auch falsch verwendet wird, definiere ich diesen Begriff, damit klar wird was sich exakt dahinter verbirgt. "Motivation ist die Energie und Erregung eines Menschen, die Ausrichtung dieser Energie auf ein bestimmtes Ziel, die selektive Aufmerksamkeit für bestimmte Reize, die Organisation der Aktivitäten gemäß einem vorhandenen Reaktionsmuster und die Aufrechterhaltung der Aktivität, bis sich die Ausgangsbedingungen ändern."
Das heisst letztendlich nichts anderes, als dass wir uns komplett dem Ziel verschreiben und alle körperlichen und mentalen Funktionen darauf ausgerichtet werden, dieses Ziel zu erreichen. Spätestens damit ist aber auch klar, wie wichtig es ist, sich mit den persönlichen Ausgangsbedingungen auseinanderzusetzen, da nur diese zwischen uns und unserem Ziel stehen. Die schrittweise Veränderung dieser Ausgangsbedingungen ist der Weg zur Erreichung des Ziels. Von daher ist es völlig logisch, dass wir nur die Ziele erreichen können, wo uns keine unveränderbaren Ausgangsbedingungen im Weg stehen. Für mich bedeutet dies beispielsweise, dass es nicht Ziel sondern lediglich Träumerei wäre, Bundesligatorwart zu werden. Aufgrund meiner unveränderbaren Voraussetzungen (Alter, Vorverletzungen) könnte ich die veränderbaren Voraussetzungen (körperliches Leistungsvermögen) nicht in dem Mass verändern, das notwenig wäre um den Ansprüchen an einen Buli-Torwart (eine für mich unveränderbare Voraussetzung) gerecht zu werden. In den Bereichen Torwarttechnik und Psyche dagegen (wieder zwei veränderbare Voraussetzungen) würde ich mir dagegen durchaus zutrauen, die Ausgangsbedingungen soweit zu verändern, dass das Ziel erreichbar wäre. Ist aber nur eine unveränderbare Ausgangsbedingung vorhanden, deren Erfüllung für das Ziel notwendig wäre, die ich aber nicht erfüllen kann, ist dieses Ziel niemals zu erreichen. Sollte ich es dennoch versuchen, würde ich einem Traum hinterherjagen, den ich niemals erreichen kann.
Wenn ich nun aber weiss, welche Ausgangsbedingungen ich habe und welche Ausgangsbedingungen, mein Ziel von mir erwartet (Zielbedingungen), dann kann ich beginnen, den Weg dorthin zu planen. Egal, ob ich jetzt die Nummer 1bei mir im Verein werden will oder 10 Ligen höher spielen will oder es mein Ziel ist, meine Mannschaft bestmöglich zu unterstützen, es geht immer nur darum meine Ausgangsbedingungen soweit zu verändern, dass die Zielbedingungen erfüllt sind. Im Sinne der Motivationsdefinition, verändere ich meine Ausgangsbedingungen, indem ich alle mir zur Verfügung stehenden Fähigkeiten, in mentaler und körperlicher Hinsicht, dazu einsetze.
Praktischerweise teilt man diesen Weg mittels sogenannter "Triggerstones", zu denen man auch Etappenziele sagen könnte. Ich bevorzuge jedoch den Ausdruck triggerstones, da sie den Kern besser treffen. Ein triggerstone ist ein Zwischenziel, bei dem, wenn man es erreicht hat, eine im Vorfeld festgelegte Handlung ausgelöst wird (das engl. Wort trigger steht für den Abzug einer Waffe). In unserem Fall könnte dies zum Beispiel bedeuten, dass ich festlege, "wenn ich meine Quote bei hohen Bällen verbessert habe, werde ich bei einem höherklassigen Verein vorstellig und versuche dort einen Stammplatz zu erreichern". Stehen dem Erreichen eines solchen triggerstones Hindernisse wie etwa mangelndes Torwarttraining entgegen, muss ich eben auch diese veränderbare Ausgangsbedingung ändern. Diese Veränderungen sind nicht immer leicht, aber wer alle ihm zur Verfügung stehenden Mittel dafür einsetzt, wird die notwendigen Veränderungen herbeiführen.
Welche Mittel, um zum Ausgangspunkt zurückzukommen, darf man nun einsetzen, um diese notwendigen Veränderungen herbeizuführen? Mit einem Wort: Jedes. Der Haken dabei ist aber, dass der Einsatz dieses Mittels dem Erreichen eines Zwischenziels auf dem Weg zum grossen Ziel dient. Für Zwischenziele gelten aber alle Aussagen, die ich zuvor für das Ziel selbst getroffen habe. Somit stehen wir wieder vor der Frage nach veränderbaren und unveränderbaren Ausgangsbedingungen und der Frage nach den Zielbedingungen. Dies bedeutet im konkreten Fall, dass die Einstellung zum Mannschaftssport auch mal eine unveränderbare Ausgangsbedingung darstellen kann. Deckt sich diese unveränderbare Ausgangsbedingung mit den Zielbedingungen ist alles in Ordnung, werden die Zielbedingungen aber nicht erfüllt, gilt: Ziel ist nicht erreichbar.
Vor diesem Grund betrachtet, kann ein Torwart sowohl der Kriegertyp nach Steffen sein, genausogut aber auch der, ebenfalls von Steffen genannte, Kämpfer, aber eben auch der von mir ins Spiel gebrachte Spassvogel. Entscheidend sind die Zielsetzungen in Bezug auf die Ausgangs- und Zielbedingungen, sowie das Zielmotiv und die daraus abgeleitete Bereitschaft, alles dem Erreichen unterzuordnen, also die Motivation.
@ Steffen: Der Krieger, sein Ziel und sein Motiv als Vorbild, oder als Beispiel für Motivation in Perfektion?
Meine Situation/Standpunkt in der Mannschaft und bei den Trainern hat sich seit Sonntag schlagartig geändert.
Ich habe ein sehr gutes Spiel gezeigt und auf einmal waren wieder alle ganz nett und freundlich zu mir. Außerdem bekommen wir wohl einen zweiten Trainer dazu, der bis jetzt Jugendleiter im Verein war und auch selber gut Fußball spielen kann (anders als unser anderer Trainer). Desweiteren hat sich unser Trainer sich jetzt wohl zu mir bekannt und ich werde wohl auch erstmal die Nr.1 sein/bleiben, endlich hat es auch der einzig Mensch eingesehen, der es vorher anders gesehen hat.
Danke, strigletti, der Post hat mir sehr geholfen.
Ich denke, ich weiß, was ich zu tun habe.
Der Krieger, sein Ziel und sein Motiv als Vorbild, oder als Beispiel für Motivation in Perfektion?
Jaein!
Du hast das Hagakure erwähnt. Ich persönlich empfinde es nicht ratsam, dem Hagakure oder billigen Verständnis des Bushido nachzueifern. Viele Samurai waren lebensverachtende Kreaturen, die nur auf Gehorsam gedrillt vergassen, was Leben bedeutet,selbst das Leben der eigenen Familie, Ihrer Kinder, Ehefrauen und anderen nahestehenden. Sie verdrängten es und stellten egozentrisch die Ehre der Familie und den eigenen Gehorsam dem Lehnsherrn über alles.
In Deutschland wäre man im tiefsten Mittelalter über solch devote Knechte froh gewesen. Trotzdem: Das Mittelalter wird oft eben verblüht, verschönt und eben im Regenbogen dargestellt, nicht grau, finster, brutal und dreckig.
Wer kennt nicht die Ivanhoe Filme, wo alles im Sonnenlicht spielt, die Ritter glänzende Personen voller Respekt, Gutmütigkeit und Liebe sind. Alles Ideale, keine Wahrheit.
Und das Hagakure ist hier keine Ausnahme, beschreibt es den Weg zu solch einem devoten Knecht, der sogar sein eigenes Leben wegwerfen würde, wenn er es befohlen bekommt.... Daher ist das Hagakure für einen Krieger lesenswert, aber nicht erstrebenswert.
Ein Krieger versteht den Mensch und den Krieg an sich. Er kennt Sun-Tzu recht gut und weiß, daß Sun-Tzu mehr über das Wesen des Kreigers schrieb, als das Hagakure, welches von einem Samurai-Diener verfasst wurde, nicht vom Samurai selbst, zu berichten hat. Und es lohnt daher Sun Tzu auch zwischen den Zeilen zu lesen, denn ein einfacher Rat ist oftmals nur als Metapher von Sun Tzu in das Buch aufgenommen worden, anstelle als richtigen Kriegsrat.
Wen wir also den Krieger betrachten, dann müssen wir das ganze betrachten. Denn sind wir gezwungen, unsre eigene Position ebenso in Frage zu stellen, wie die Position des Trainers und der Mannschaft und deren Spieler an sich. Der Kämpfer, der wird einfach gestellt und tut sein Ding. Der funktioniert, er ist gut und stellt sich daher auch oft über andere... Er wird gestellt, weil er funktioniert, keine Furcht hat und die Verachtung ausdrückt. Er wird bis zum bittersten Ende, und weit darüber hinaus alles geben, was in seiner Macht steht. Er kennt keine Aufgabe, keinen Rückzug... Er wird, selbst ohne Beine und Arme (Riter der Kokosnuss - der schwarze Ritter) nicht klein beigeben und versuchen weiter zu kämpfen, Niederlage kennt er nicht.
Der Krieger hingegen versteht, warum er eine Position besetzt, er durchschaut die Strategie und weiß daher, welche Taktik sinnvoll ist und welche wenig sinnvoll ist (ich hoffe, die Begriffe Strategie und Taktik und deren Unterschiede sind klar!). Er fügt sich somit harmonisch in den Kampf ein, er nimmt das Schwingen auf und kann es so beeinflussen, daß er einem Haifisch gleich, die Wogen der Brandung entweder mühelos durchbricht, oder für sich aktiv nutzt.. Er bricht den Rhythmus des Gegners, wenn es nötig ist, oder gibt seinem Rhythmus nach, wenn dies Vorteilhaft ist. Er verschwimmt voll und ganz mit dem Kampf an sich, er ist nicht mehr bloß ein Teil, eine Speerspitze, nein, er ist das Ganze und nichts davon!
Es ist das was Jogi Löw gerate tut. Er nimmt nicht die Besten, er sucht nicht nach Stars und Superfußballern. Er nimmt sich die Leute, die einfach mit dem bestehnden verschmelzen. Wie Legobausteine passt so ein Spieler zum anderen.
So muß er keine Strategie vorgeben, keine Taktik. Er stellt eine Mannschaft und daraus ergibt sich von allein seine Strategie, er wechselt zwei-drei Spieler und hat eine andere Taktik. Doch dazu müssen die Spieler miteinader ein Ganzes bilden. Kein Ballack der herausragt, kein Kahn der Dominiert.... es sind vielmehr 11 Namenlos, 11 Schatten.... doch vereinigen sich diese 11 Namenlosen werden zu dem einem Deutschland, zum einen Nationalteam. Vereinigen sich diese 11 Schatten, werden Sie zur drohendnsten Gewitterwand seit der Sintflut....
Es ist ein langer Weg dorthin, und viele werden es nicht verstehen, können es auch gar nicht.
Ihnen fehlt das Herz des Kriegers, sie sind nur Kämpfer...
Wo liegt aber nun die Motivation darinnen?
Es gibt gar keine! Das Leben selbst braucht keine Motivation. Nach der vernichtenden Katastrophe eines Vulkanausbruches erscheint der Wald verloren, der saure Regen scheint alles auszulöschen und doch, schon bald keimen Samen,wachsen Bäume wieder.... was eben noch wie die schlimmste Erde erschien, wird ohne Zutun, von allein aus ureigenster Kraft neu erstehen.
Ist hier Motivation nötig?
Jeder von uns war schon mal unter Wasser, und trotzdem treibt uns bei Luftmangel alle körperliche Kraft nach oben, und wir atmen.. Es ist diese unbändige Kraft, die keine Motivation braucht, es ist der Drang nach Leben, nach überleben, der in allem steckt.
Eine Mutter wird bis zum eigenen Tod um Ihr Kind kämpfen und so dem Nachwuchs und damit sich selbst das Überleben zu sichern. Auch dieser Drang braucht keine Motivation!
Kinder sind ebenso ohne jegliche Motivation mit aller Energie dabei.. Schaut selbst auf dem Spielplatz. Es geht zum Teil bis an den Rand der Erschöpfung, wieder und wieder... Es ist der Spaß, das Erlebnis und das sich Behaupten der immer wieder allein Antrieb genug ist, es braucht keine Aufforderung, keine Motivation. Es sind die Kinder, die mir Sorgen machen, die hier Aufforderung und Motivation brauchen... Kinder, die später mein und dein Leben prägen werden, die nie gelernt haben, daß Motivation twas unnötiges ist, wen die Kraft aus dem inneren heraus alleine hervorbricht.
Es kann Angst sein... Ein Kind, welches sich schon früher immer vor Düsenflugzeugen fürchtete, die Oma selbst an Krieg und Verderben erinnerte die Angst schürte, muß sich heute damit abfinden, daß der Enkel Testpilot geworden ist, und er tut es nicht, weil er es muß oder motivation benötigte. Die Angst weckte eins Interesse, und dieses Interesse und der Wille der eigenen Angst bestehen zu wollen, war der Antrieb, es bedürfte keiner Motivation.. wie eine Blüte, die sich nach dem Sommerregen öffnet... es geschied einfach. Wir müssen es nur zulassen!
Der Krieger selbst spürt diesen Strom, er läßt Ihn zu und beobachtet Ihn, ja er versteht Ihn zu nutzen und für sich zu gewinnen.
Und so durchbricht er wie der Löwenzahnsämling centimeter dicken Asphalt die Deckung seiner Gegner, unbeirrbar und scheinbar mühelos.
Der Krieger ließt das Spiel, den Kampf, denn er ist nicht einfach ein Ding davon betroffen, oder ein abgetrenntes Teil, nein, er ist es selbst ganz und gar. Ihn leitet daher die Strömung, anstelle er sich leiten muß.
Man könnte es also Motivation ind Perfektion nennen, doch es ist keine Motivation da. Es gibt keine Spannung, es gibt kein Empfinden... ein Krieger geht daher in die Schlacht, ohne Sorge, ohne Furcht, ohne Spannung... er ist frei, und das Gefühl ist eher, als würde er auf einer Sommerwiese stehen, der Wind spielt in seinem Haar und der Duft tausender Blüten ümgiebt ihn, hunderte Insekten sind da, die Ihn umgeben.... Er lächelt und selbst das ferne Grollen des Donners kann Ihn nicht schrecken, denn er weiß wie sehr die Erde den Regen braucht und das alle Wolken eine Ende haben. Er fürchtet sich nicht, er ist Teil des Ganzen, er ist das Ganze...
Und so geht er in das Spiel. Es sind seine Mitspieler, er ist Mitspieler, alle sind Mitspieler. Er ist nicht einfach Torwart, er ist auch Stürmer, Verteidiger und Mittelfeld, er ist Mannschaft. Er braucht keine taktische Anweisung, keine strategische Ausrichtung. Er ist da, genau da wo er sein muß. Es ist ales gut, denn er fühlt das Spiel. So sind es keine Gegner, es sind Schwingungen im Spiel... Der Ball ist ebenso nicht unbedingt nötig zu sehen, es st auch ein Gefühl, welches sich im Spiel, im Ganzen als Schwingung bewegt, gefühlt wird.
Braucht man dann eine Motivation? Braucht es dann Perfektion?
Nein, denn das Ganze selbst ist Perfektion und Motivation in sich.
Das ist das höchste Ziel im Mannschaftssport.... nicht 11 Spieler, nicht 11 Krämpfer, nicht einen Spielmacher... nein, eine Mannschaft.
Das sind nun ales olle Kamellen, doch die tiefste Wahrheit liegt darinnen!
Ich sage nicht: "11 Freunde müßt Ihr sein!" Auch wenn's das Gleiche ist, also die Kernaussage davon.
Aber das ist einfach so! Mit einer Mannschaft aus 11 Spielern kann man gut sein, doch gegen eine Mannschaft at man selten eine Chance...
Und wenn wir hier einfach nach mehr streben und auch feststellen, daß wir uns in einer Mannschaft nicht wohl fühlen, dann sind wir nie eine Teil des Ganzen, noch können wir ganz werden. Wir können also Perfektion nicht mal ansatzweise erreichen, noch einfach Motivation empfangen, Antrieb erhalten. Wir müssen immer aufraffen und Motivation von aussen erhalten... und es wird es uns unmöglich machen, wirklich gut zu sein. Es ist eine unheimliche Blockade.... eine undurchbrechliche Blockade....
Hier kann es helfen, sich selbst aus dem Spiel zu nehmen, sich selbst einfach das Gefühls bewußt zu sein, daß man nicht dazu gehört, nicht bereit für eine volle Leistung ist, auch diese so nicht abrufen kann.
So setzt man sich auf die Bank und schaut dem Treiben zu, und dabei beobachtet man sich selbst... denn nun spürt man die Schwingungen des Kampfes, von dem man nicht betroffen ist. Man spürt Gegner und eigene Mannschaft im Wogen und Rhythmus des Duells, und man spürt, wo es hängt und wo es nicht passt. Dieses Gefühls muß man sich gewahr werden und auch es ertragen, wenn man deutlch spürt, daß eine anderer, vermeintlich schwächerer Torhüter im Ganzen einfach harmonischer passt, als man selbst.... doch dann hat man einen Stand, an dem man arbeiten kann, einen Ausgangspunkt, einen Startpunkt für den weiteren Weg...
Wer ständig nur nach Höherem strebt, der vergisst oft, daß er bereits oben angefangen hat. Er muß dann, am höchsten Punkt angekommen erkennen, daß er die wirklichen Höhen nicht beschritten hat, sondern er muß erst hinabsteigen, in die tiefsten Tiefen, um vom tiefsten Punkt aus, erneut anzusteigen, um wahrhaftig die Bedeutung der höchsten Höhe zu erkennen.
Man bedenke nur: Leute die den MountEverest bestiegen haben, waren nur 8,8 Kilomter dem Himmel nächer gekommen. Die Leute in der Batiscape auf dem Grunde des Mariannengrabens in der Challanger Depth kamen beim Aufstieg an die Meeresoberfläche dem Himmer allein über 11 Kilometer dem Himmel näher.... Wer von beiden war nun dem Himmel näher gekommen?
Fragt mich einer nach meiner Motivation, so ist es der tiefe innere, förmliche Zwang, beim Fußball dabei zu sein, und ich hoffe, daß es alein dies ist, welches ich drängt, Kontakt zu anderen Trainern zu suchen, um nicht stehen zu bleiben, um zu fühlen, und zu erkennen, was heute ein Torwart ausmacht und braucht... aber es ist auch der Schild, der mich die bitteren Niederlagen vergessen läßt, in der Hoffnung, daß es einst auch wieder dem Himmel näher geht.... es ist nur wahrlich nicht schön, zu spüren, daß es in der Manschaft kaum Leute gibt, die es spüren können und daher 11 Kämpfer auf dem Platz stehen, die einfach gegen eine Manschaft nicht ankommen, selbst wenn diese schwächer ist.
Aber es geht weiter... wie von allein.... es bedarf keiner Motivation.
Strigleti, verstehst du was ich sagen wil? Etws zu sagen, wofür es eigentich keine Worte gibt....
Es ist wie immer, Steffen warum behälst du eigentlich immer Recht? ;).
Heute hatte ich sehr oft zu Spieler und Torwartkollegen das Gespräch über meine aktuelle Gefühlslage beim Fußball, und dies birgte am Ende des Trainings sogar früchte, ich konnte wieder frei halten und holte wieder Dinger raus die ich nur im "ES" Status rausholen konnte.
Nach dem Training bekam ich sogar ein Extra Lob vom Trainer, aber ich sehe diese ganze Sache nur als 1. Schritt ich muss ganz aus diesem Loch heraus, und ich glaube ich habe dank Steffen den Weg gefunden.
Danke nochmal die Steffen, für diesen wohl entscheidenen Tipp! Ich werde jetzt aber sciher nicht mit der Situation zufrieden sein, ich werde falls das Problem weiterhin auftritt weiterhin das Gespräch mit Spielern/Traininer oder auch Freunden suchen.
Man soll es kaum glauben, was so ein paar Worte, etwas Aufmunterung und Rückndeckung so bringen.
Wenn der ganze Frust raus kommt, über situation, Gefühl, etc... und man damit die tiefste innerste angst, die Angst des Versagens offen zur Schau stellt, auf einmal ist diese Angst ein Hauch von Nebel, der sich in der Morgensonne verliert... und auf einmal verstehen einen die anderen, und sind auf einmal da.... und auf einmal ist der Druck weg, Druck den man sich selbst auferlegt hat, Druck der einen förmlich erstickte und einen wirklich tif runter zog.... und auf einmal geht es wieder.
Es ist gut zu erkennen, daß Torwart sein und Torwarttraining ab und zu wenig mit praktischen Übungen zu tun hat, als ab und an auch mit Reden und darüber Reden!
Bei vielen Torleuten überwiegt gerade dieser Teil....
Und warum ich Recht behalten habe? Vielleicht weil ich deine Sitation kenne? Vielleicht weil ich auch da durch mußte? Sieh Sig...
strigletti
14.09.2007, 10:13
Steffen, du hast zweifelsohne Recht mit deiner Kritik am Hagkure. Nur letztendlich brachte "die Kunst des Krieges" von Sun Tzu, genau diesen Typ von Krieger hervor.
In den strategischen Überlegungen von Sun Tzu heisst es, Führerschaft steht für die Tugenden von Weisheit oder Klugkeit, Aufrichtigkeit (auch Glaubwürdigkeit), aber auch Wohlwollen, Mut und Strenge (auch Geradlinigkeit). Die 5 Kardinaltugenden der Chinesen sind: Menschlichkeit oder Wohlwollen, Aufrichtigkeit des Verstandes, Selbstachtung, Selbstdisziplin, oder „Ausgeglichenheit” (im Sinne der inneren Harmonie), Weisheit, Klugkeit, Aufrichtigkeit oder „guter Glaube”. Hierbei werden „Weisheit” und „Aufrichtigkeit” klar vor „Menschlichkeit” und „Wohlwollen” gesetzt, und die zwei militärischen Tugenden des „Mutes” und „ Strenge” (Geradlinigkeit) ersetzt durch „Aufrichtigkeit des Verstandes”, „Selbstachtung”, „Selbstdisziplin” oder „Ausgeglichenheit”.
Bei der Beurteilung einer militärischen Ausgangslage stellt Sun Tzu unter anderem folgende Frage "Wessen Disziplin ist wirksamer?". Davon ausgehend, dass sich Sun Tzu`s Werk nicht an den einfachen Soldaten, sondern an die politisch-militärische Führung gerichtet ist, ergibt sich daraus, dass diese Überlegungen massiven Einfluss auf alle Soldaten hat. Im Hagakure wird dann wesentlich später der ideale Soldat zur Umsetzung der Vorgaben von Sun Tzu beschrieben. Sun Tzu richtet sich in unserem Fall also an die Mannschaftsführung einschliesslich der Führungsspieler auf dem Platz, aber nicht generell an jeden einzelnen Spieler; wobei es sicherlich kein Fehler ist, wenn jeder Spieler die Grundlagen kennt, warum und wann, welche Entscheidung getroffen wird. Sun Tzu gibt die sinngemässe Vorgabe, dass wenn ein Gesetz erlassen wird, man Sorge zu tragen habe, dass es befolgt wird und wer dagegen verstösst muss sterben. Dies führt unter Einbeziehung der fernöstlichen Weltanschauung zur Schaffung des im Hagakure beschriebenen Kriegertyps.
In den taktischen Überlegungen heisst es: "Daher gewinnt eine siegreicher Stratege zuerst und sucht dann erst den Kampf; hingegen ist derjenige
zur Niederlage bestimmt, der erst kämpft, und dann erst versucht, zu gewinnen" und weiter "Betrachtet man die militärische Methode, so haben wir hier zuerst „Augenmaß, danach „Schätzung der Quantitäten”, drittens „Berechnung”, viertens „Ausgleichen von Chancen” , fünftens – den Sieg". Diese taktischen Überlegungen von Sun Tzu ist eine 2500 Jahre alte, fernöstliche Übereinstimmung, mit den von mir, vor dem Hintergund westlicher Psychologie getroffenen Aussagen, wie man ein Ziel plant und erreicht. (Ausgansgsbedingungen - Zielbedingungen - Veränderung der Ausgansbedingungen bis diese mit den Zielbedingungen übereinstimmen).
In seinen Ausführungen zur Energie schreibt Sun Tzu: "Die Qualität von Entscheidungen ist so: Wenn die Geschwindigkeit eines ............en groß ist, dass er zuschlagen und töten kann, dann liegt es an seiner Genauigkeit." Hier haben wir, die von mir vor dem Hintergrund der westlichen Psychologie getroffenen Aussage zur Motivation, die beinhaltet, dass alle verfügbaren Kräfte, dem Erreichen des Ziels unterworfen werden. Sun Tzu bringt hier die physischen Fähigkeiten (Geschwindigkeit) mit den mentalen Fähigkeiten (Genauigkeit der Zielerfassung, also Konzentration auf das Ziel) zusammen; er setzt sogar noch einen drauf und macht die mentalen Fähigkeiten zur Basis der physischen Leistungsfähigkeit. Ein Fakt, den auch aus westlicher Sicht niemand bestreiten wird. Eine zusätzliche Bestätigung dieser Übereinstimmung findet sich in dem folgenden Satz von Sun Tzu "Genauso verhält es sich mit einem vortrefflichen Krieger – er ist fürchterlich in seinem Angriff und genau in seiner Entscheidung".
Zusammengefasst, bedeutet dies, dass man, soweit man die Lehren Sun Tzus auf Einzelpersonen herunterbrechen kann, und jede Armee ist ja eine Summe von Individueen, grundlegende Paralellen zur westlichen Psychologie findet. Das Problem liegt einzig und allein darin, die richtige Über- und Umsetzung zu finden.
Steffen, ich möchte dir noch zu dem hervorragenden Post zu diesem Thema gratulieren. Du hast es sehr wohl geschafft, dieses schwierige Thema in Worte zu fassen. Unterm Strich denke ich aber, dass wir uns in keinster Weise widersprechen, sondern du das Thema feröstlich angegangen bist, während ich es unter dem Aspekt der westlichen Psychologie aufgearbeitet habe. Ein weiterer Unterschied besteht darin, dass du den "Armeeansatz" also den Mannschaftsansatz weiterverfolgt hast, wohingegen ich den Einzelnen in den Vordergrund gerückt habe und auf gruppenpsychologische Ausführungen verzichtet habe. Ich stimme deinen Aussagen, auch vor meinem anderen Ansatz, völlig zu.
Fragt mich einer nach meiner Motivation, so ist es der tiefe innere, förmliche Zwang, beim Fußball dabei zu sein, und ich hoffe, daß es alein dies ist, welches ich drängt, Kontakt zu anderen Trainern zu suchen, um nicht stehen zu bleiben, um zu fühlen, und zu erkennen, was heute ein Torwart ausmacht und braucht... aber es ist auch der Schild, der mich die bitteren Niederlagen vergessen läßt, in der Hoffnung, daß es einst auch wieder dem Himmel näher geht.... es ist nur wahrlich nicht schön, zu spüren, daß es in der Manschaft kaum Leute gibt, die es spüren können und daher 11 Kämpfer auf dem Platz stehen, die einfach gegen eine Manschaft nicht ankommen, selbst wenn diese schwächer ist.
Aber es geht weiter... wie von allein.... es bedarf keiner Motivation.
Ich will, da du ja auch an anderer Stelle, von der Mannschaft, den 11 Freunden, sprichst zwei Aussagen gegenüber stellen.
Gruppenanalytische, westliche Perspektive: Das Spiel von zwei Mannschaften wird als sich permanent verändernde Figuration verstanden, die den Aktionen der einzelnen Akteure erst ihren Sinn gibt. Grundlegend für das Spiel ist die Konfrontation der Spieler mit einem Streitobjekt, dem Ball, widerständiger Natur, als materialisierter Kontingenz bzw. »Schicksalhaftigkeit«. Ihr sind alle Beteiligten nicht nur ausgeliefert, vielmehr leisten sie – unter den Bedingungen eines agonalen Wettkampfs – einen Beitrag zur Kontingenzkontrolle, zur Überführung emergenter Ballverläufe in die kalkulierbare strategische Handhabung, Domestikation und Überwindung.
Sun Tzu: "Wenn du konzentriert als Einheit auf trittst, während die gegnerischen Kräfte in zehn Teile gespalten sind, greifst du als Einheit ein Zehntel der gegnerischen Kräfte an. Daher bist du dem Gegner
zahlenmäßig überlegen."
Ich habe diese beiden Aussagen extra in diese Reihenfolge gesetzt, da durch die Reihenfolge auch der Unterschied, zwischen den beiden Betrachtungsweisen deutlich wird. Der westliche Ansatz, beginnt wie immer an der Grundlage und zieht dann solange die Folgerungen aus diesen Aussagen bis man am Ende ankommt. Der fernöstliche Lösungsansatz beginnt am Ende und folgert dann solange bis er am Anfang angekommen ist. Dies ist der elementare Unterschied. Beide Aussagen stehen exemplarisch für diesen Unterschied. Zieht man die erste Aussage weiter, kommt man am Ende zur zitierten Aussage von Sun Tzu; umgekehrt verhält es sich ebenso.
Mein Motiv für den Fussball liegt in der Lösung der Herausforderung, die die Position Torwart stellt. Eine absolut sinnlose Herausforderung, die erst durch die Anwesenheit des Rests der Mannschaft einen Sinn ergibt. Dieses Motiv ist die Grundlage meines Handelns sowohl als Torwart, als auch als Torwarttrainer.
was meint ihr eig mit diesem ,,ES´´?
was meint ihr eig mit diesem ,,ES´´?
Lies dir mal den Thread "Tage, an denen man besser nicht zum Training gegangen wäre" durch.
Wenn man ohne Gedanken und Emotionen spielen könnte, dann würde alleine das "Es" unseren Körper steuern und unser volles Leistungspotenzial abrufen.
Allerdings ist es sehr empfindlich, jede kleinste Emotion kann es beeinflussen. Wenn du verkrampft bist, dir einen hohen Druck auflegst, dann verdrängst du damit zum Teil dein "Es". Du kannst deine Fähigkeiten nicht voll kontrollieren, nicht ganz abrufen, weil du nicht frei im Kopf bist.
Ich hoffe, ich habe es nicht ganz falsch beschrieben. Alles, was ich darüber weiß, habe ich aus Steffens oder striglettis Posts. Von daher sind die beiden die Fachleute, ich nur der lernende Schüler;)
Wohl gesprochen, mein Padawan :D
Wohl gesprochen, mein Padawan :D
Danke:)
*schnell mal bei Wikipedia nachgucken was Padawan heißt*^^
edit:
"Padawane sind Schüler, die einen Jedi-Meister begleiten und von diesem ausgebildet werden. Am Ende seiner Ausbildung muss ein Padawan bestimmte Prüfungen bestehen, um zu einem Jedi-Ritter ernannt zu werden. Die Rolle eines Padawan ist mit der eines Schildknappen (http://de.wikipedia.org/wiki/Schildknappe) im Mittelalter zu vergleichen."
Danke, Wikipedia;)
ok danke Stetti;)
Steffens Padawan:D
Update:
Heute hatten wir ein Spitzenspiel gegen den 4. als 1. sicher keine einfache Sache. Ich hatte von anfangan wieder das Gespräch zu mitspieler und sogar zu meiner Mutter gesucht dass ich ein wenig bammel hatte.
Beim Warm machen gab es genau 0 Blockade Punkte, dachte ich jedenfalls. Da der Schiri 45 Min später anpfiff da er dachte er muss um 15 Uhr pfeifen, kam wieder ein leichtes Emotionalles Kälte Gefühl.
So zum Spiel, die ersten 30 Min waren wieder wie die letzten Spiele, aber ich habe mich diesmal nicht im Selbstzweifel begeben, ich habe mir vorgenommen dagegen anzukämpfen. Nach dem ich bei einer Flanke die ich mit vollem Mut abfangen wollte von einem Gegenspieler gestoßen wurde und dabei mit dem Hinterkopf voll auf den Boden geknallt bin, war das Kältegefühl komplett weg. Ich weiß nicht ob es dann dem Aufprall oder daran lag dass ich voher mit all meinem Mut die Flanke abfangen wollte, jedenfalls gab es danach keine Blockade mehr ich machte ein wirklich gutes Spiel. Wir gewannen 4:1 am Gegentor war ich absolut schuldlos.
Jetzt muss ich versuchen die Anfangs 30 Minuten abzustellen und alles ist wieder im Lot. Aber ich muss sicherlich weiter arbeiten.
Schnapper82
17.09.2007, 07:25
wie sagt man so schön: "leichte Schläge auf den Hinterkopf...!"
Mal im ernst, das hört sich doch schon mal sehr positiv an.
Jetzt musst du deine Leistung bestätigen und schon sollte es wieder laufen bei dir.
War halt nen Mentales Problem, die manchmal schlimmer sind als körperliche Probleme
strigletti
17.09.2007, 10:06
r4v3n, du hat einen guten ersten Schritt getan. Wenn ich allerdings deinen Post genau lese, stelle ich fest, dass du dich in "grosse Gefahr" begibst.
Die Gespräche, die du ja geführt hast, hatten den Zweck, den Druck rauszunehmen und das ist ja anscheindend zumindest in Ansätzen ganz gut gelungen. In deinem aktuellen Post, aber taucht dieser Druck schon wieder auf.
So zum Spiel, die ersten 30 Min waren wieder wie die letzten Spiele, aber ich habe mich diesmal nicht im Selbstzweifel begeben, ich habe mir vorgenommen dagegen anzukämpfen....Jetzt muss ich versuchen die Anfangs 30 Minuten abzustellen und alles ist wieder im Lot
Ich wollte dir jetzt einfach nur mal diesen Spiegel hinhalten; du hast bereits sehr viel gelernt...aber pass auf, dass du an dieser Stelle nicht in alte Fehler verfällst.
Ich werde heute ein Training bei einem anderen Verein absolvieren. Heute Abend werde ich dann kurz etwas dazu schreiben, wie es gelaufen ist.
Donnerstag werde ich wohl bei einem weiteren Verein mal ein Training machen.
Da wir aber Donnerstags normalerweise auch bei meinem jetzigen Verein trainieren, werde ich der Trainerin morgen sagen müssen, dass ich Donnerstag nicht kann und wenn sie nachfragt, wieso, dann auch, dass ich bei einem anderen Verein mittrainiere.
Aber mein Entschluss steht eigentlich fest. Im Winter werde ich wechseln. Außer es gefällt mir wirklich bei keinem der Vereine.
r4v3n, du hat einen guten ersten Schritt getan. Wenn ich allerdings deinen Post genau lese, stelle ich fest, dass du dich in "grosse Gefahr" begibst.
Die Gespräche, die du ja geführt hast, hatten den Zweck, den Druck rauszunehmen und das ist ja anscheindend zumindest in Ansätzen ganz gut gelungen. In deinem aktuellen Post, aber taucht dieser Druck schon wieder auf.
Ich wollte dir jetzt einfach nur mal diesen Spiegel hinhalten; du hast bereits sehr viel gelernt...aber pass auf, dass du an dieser Stelle nicht in alte Fehler verfällst.
Ich habe auch nicht behauptet dass ich noch nicht raus bin aus meinem "Loch". Ich denke mal dass ich grade mal 35% Mental Fit bin. Da geht noch viel mehr, ich werde weiterhin versuchen das Gespräch über meine Gefühle zu suchen. Und hoffe dass das Problem sich langsam aber sicher egalisiert.
strigletti
18.09.2007, 10:11
Ich habe auch nicht behauptet dass ich noch nicht raus bin aus meinem "Loch". Ich denke mal dass ich grade mal 35% Mental Fit bin. Da geht noch viel mehr, ich werde weiterhin versuchen das Gespräch über meine Gefühle zu suchen. Und hoffe dass das Problem sich langsam aber sicher egalisiert.
Mein Beitrag sollte auch keinen Vorwurf an dich darstellen, sondern dich ermuntern deinen Weg weiterzugehen. Mir sind lediglich deineformulierungen aufgefallen und ich dachte mir, da weise ich dich lieber mal darauf hin. Die Probleme, die du hattest und die zum Teil noch vorhanden sind, beruhen darauf, dass sich bestimmte Denkmuster eingeschlichen haben, die du nun durchbrichst. Da Denkmuster auch sehr viel mit Gewohnheit zu tun haben, besteht immer wieder die Gefahr, dass die alten Gewohnheiten, sich über das sich verändernde Denkverhalten legen. Das ist die Gefahr, auf die ich dich hinweisen wollte. Nicht mehr und nicht weniger.
Weiter, viel Erfolg!
Ich war gestern beim Training von Verein A.
Ich brauche jetzt doch eine Genehmigung von meinem jetzigen Verein um dort mittrainieren zu könnnen...
Diese Genehmigung werde ich mir heute holen, wenn ich Training habe. Falls ich sie nicht bekommen werde, dann stelle ich den Verein vor die Wahl: Entweder ich spiele die Saison zuende und darf bei anderen Clubs mittrainieren, oder ich wechsel sofort.
Ich habe dann gestern beim Training zugeschaut. Die Spieler scheinen ganz okay zu sein, von der Stärke her sind sie eher im unteren Mittelfeld, dass wusste ich vorher schon, aber auf jeden Fall um einiges besser, als meine jetzige Mannschaft.
Trainer gibt es 2. Einen, der sich alles eher ruhig von der Seitenlinie anschaut und sich zurückhält. Der andere ist quasi das krasse Gegenteil. Er ruft, schreit und kritisiert jede Minute. Ich habe mir gedacht "Der kann doch heute Abend keine Stimme mehr haben" Nach dem Training, war er aber überraschenderweise nicht heiser.
Was ich sehr positiv finde ist, dass er so gut wie alles mitmacht, also auch das Straf-Lauftraining wegen des letzten Spiels und dass seine Kritik manchmal vielleicht ein wenig überzogen ist, aber im Kern schon stimmt und er einiges an Ahnung vom Fußball hat.
Beide Trainer waren sehr nett, meinten, dass ich auf jeden Fall kommen könnte und mir das mal anschauen sollte. Sie würden auch nicht immer laufen, nur wegen des letzten Spiels bestand jetzt ein großer Teil des Trainings aus Laufen. Ich müsse wohl mit der Art des einen Trainers zurechtkommen, hat er mir dann noch gesagt. Aber diese Art kommt mir eher entgegen, die Disziplin der Mannschaft ist da, was bei unserem Team nicht wirklich der Fall ist.
Der Torwart war ziemlich gut, zumindest in dem Training. Ich habe aber gehört, dass er auch sonst auf diesem Level halten soll.
Momentan würde ich wohl nicht an ihn rankommen und auch wenn ich meine Bestleistung bringen würde, würde es wohl eng werden.
Donnerstag habe ich eigentlich Training, aber da Samstag nur ein Freundschaftsspiel ist, wo ich dann mal ins Feld gehen werde, werde ich Donnerstag wohl bei Verein A mal richtig mittrainieren und nicht nur zuschauen.
Ich würde nicht versuchen deinen Verein zu erpressen, sondern rede vernünftig mit den Verantwortlichen.
Hört sich ansonsten ganz gut an. Allerdings kannst du es erst richtig bewerten wenn du mittrainiert hast.
Ich würde nicht versuchen deinen Verein zu erpressen, sondern rede vernünftig mit den Verantwortlichen.
Hm, Erpressung nennst du das?
Natürlich werde ich erst normal fragen, aber wenn man mir das dann nicht erlaubt, dann werde ich erwähnen, dass ich mich dann morgen abmelden werde, dann darf ich ja auch bei Verein A mittraineren.
Also kann ich so oder so mittrainieren und da ich denke, dass der Verein möchte, dass ich noch die Saison zuende spielen werde, werde ich wohl die Erlaubnis bekommen;)
vllt mal sehr wenig fussball ,,an sich ran lassen´´ weil man dann vllt merkt was einem fehlt...! versuch wärs wert!
_____________________________________
FUSSBALL IST EIN KAMPFSPORT!:D
Mein Beitrag sollte auch keinen Vorwurf an dich darstellen, sondern dich ermuntern deinen Weg weiterzugehen. Mir sind lediglich deineformulierungen aufgefallen und ich dachte mir, da weise ich dich lieber mal darauf hin. Die Probleme, die du hattest und die zum Teil noch vorhanden sind, beruhen darauf, dass sich bestimmte Denkmuster eingeschlichen haben, die du nun durchbrichst. Da Denkmuster auch sehr viel mit Gewohnheit zu tun haben, besteht immer wieder die Gefahr, dass die alten Gewohnheiten, sich über das sich verändernde Denkverhalten legen. Das ist die Gefahr, auf die ich dich hinweisen wollte. Nicht mehr und nicht weniger.
Weiter, viel Erfolg!
Alles klar dann habe ich dich misverstanden.
Nochmal ein kleines Update, gestern hatte ich wieder Training. Die Blockade war da, aber nicht so stark wie in der Vorwoche, ich habe mir jetzt überlegt nicht mehr gegen sie anzukämpfen sondern sie einfach machen zu lassen, und damit fahre ich wohl ganz gut, denn am Ende des Trainings war sie fast komplett weg. Aber ich denke mal das der Weg weiterhin noch ziemlich lang werden wird. Aber immerhin weiß ich jetzt in etwa wie man eine gute Lösung finden kann.
strigletti
19.09.2007, 09:21
Schritt für Schritt wird es vorwärts gehen und mit jedem Schritt, wird deine Sicherheit zunehmen auf dem richtigen Weg zu sein.
Mach weiter so!
Ich habe gestern mit der Trainerin geredet, ich bekomme am Donnerstag das Schreiben, dass ich auch bei anderen Vereinen mittrainieren darf.
Sie hatte das auch schon so gehört und kann mich schon verstehen.
Letzten Donnerstag kam ein Torwarttrainer, der jetzt auch dauerhaft mit uns jeden Donnerstag Torwarttraining machen wird. Letzten Donnerstag konnte ich wegen meiner Verletzung am Daumen nicht ins Tor. Was ich so vom Training gesehen habe, war aber nicht schlecht. Wollte dann unbedingt ins Tor, aber mit Schiene am Daumen gehts ja schlecht...
Heute habe ich Fußball-AG, morgen trainiere ich dann bei meinem jetzigen Verein. Da ich in den Ferien größtenteils weg bin, werde ich erst am Montag nach den Ferien mein Probetraining bei Verein A absolvieren.
Schritt für Schritt wird es vorwärts gehen und mit jedem Schritt, wird deine Sicherheit zunehmen auf dem richtigen Weg zu sein.
Mach weiter so!
Nichts mit Schritt für Schritt. Heute habe ich leider wieder einen riesen Rückschritt gemacht. Heute war ich mit unserer Truppe auf nem Turnier bzw. es war das 1. Spiel davon 2 x 30 Min. ich sollte das Turnier spielen und mich evtl. empfehlen. wir verloren als klarer Favoriet 5:1 ich war an mindest 3 Dingern schuldig. Ich war über dem ganzen Spiel hinaus völlig blockiert, das schlimmste an der Sache war ich verlor vollkommen die Lust am Torwartspiel. Nach dem Spiel suchte ich zum 1. Mal auch das Gespräch zum Trainer, dieser zeigte Verständnis für mich.
Ich hoffe das nach diesem Gespräch das Spiel morgen besser läuft.
Nächstes Update kommt morgen hofentlich positiver!
Tja,
mein Bester.. irgendwo klemmt noch was... aber das finden wir hier nicht, denn dazu muß man Dich wirklich kennen....
Daher rede mit den Leuten, nicht bloß nach so einem spiel, auch davor und im Training. du mußt bei deiner Lage fast mehr mit Leuten reden als trainieren....
Schnapper82
25.09.2007, 10:51
und was du alleine nicht schaffst, dass schafft ihr dann zusammen...
Also, wie Steffen schon sagte ist es wichtig, dass du weiter redest...
Dann kannst du es vielleicht auch im Trainin/Spiel umsetzen und wieder zu deiner alten Leistungsstärke zurück finden...
Paulianer
25.09.2007, 12:53
Man kann nicht erwarten, dass es von heute auf morgen klappt.
Bei mir gab es in der letzten Trainingswoche ein richtiges Hoch. Ich bin ohne Erwartungen an die Sache rangegangen und meine Leistung ging schlagartig hoch. Ich hatte sogar wieder richtig Spaß am Fußball, ein Gefühl, das ich schon lange nicht mehr hatte.
Ich habe mich also auf das Punktspiel am Sonntag gefreut. Was hätte auch groß schiefgehen sollen nach solch einer erfreulichen Woche? Ich wollte auch im Spiel befreit zu Werke gehen und ähnlich gute Leistungen bringen.
Doch es kam anders. Gleich zu Beginn hatte ich zwei unglückliche Aktionen, kam gar nicht richtig ins Spiel. Dann verschätzte ich mich bei einer Flanke und verschuldete damit indirekt das Gegentor - wobei ich den Ball eh nie gehalten hätte, da er direkt in den Winkel ging. Ab diesem Zeitpunkt war das Spiel für mich im Kopf gelaufen. Abstöße klappten nicht mehr, jeder Rückpass wurde zur Gefahr, es klappt einfach gar nichts mehr. Ich fragte mich mehrfach ob ich plötzlich alles verlernt habe, was ich in der kurz davor liegenden Trainingswoche noch so gut angewendet habe.
Aber damit muss man lernen zurecht zu kommen. Irgendwann werden diese "glücklichen Phasen" immer länger und schlechte Spiele bzw. Trainingseinheiten sind eine seltene Ausnahme. Man darf sich davon nur nicht verrückt machen lassen und glauben, dass man von heute auf morgen alles verlernt hat. Diesen Gedanken muss man schnell streichen. Stattdessen sollte man sich darüber bewusst werden, dass man gerade deshalb im Tor spielt, weil man in der Vergangenheit überdurchschnittlich oft diese Fähigkeiten, die man teilweise glaubt verloren zu haben, gezeigt hat.
Update:
Blockade vorhanden, 5:1 gewonnen und nicht einen unglückliche Sitution, ich sehe das Spiel als ganz kleinen Schritt, aber immerhin ein Schritt.
Bis Donnerstag.
Mal ein kleines Feedback von mir und meinen Wechselabsichten:
Ich war gestern beim Probetraining. Man, das war ganz schön hart. Ich wusste, dass meine Ausdauer nicht die allerbeste ist, aber ich war trotzdem schon ganz schön fertig, schon nach 45 Minuten, obwohl ich teilweise "nur" im Tor stand.
Die Mannschaft ist zwar fußballerisch etwas besser als meine jetzige, aber charakterlich glaube ich nicht, dass ich da reinpassen würde.
Der Trainer, das wusste ich vorher schon, war nur am schreien. Bei jedem Fehlpass, bei jedem kleinsten Fehler, wird derjenige sofort richtig zusammengefaltet.
Ab und zu kommt nach gelungenen Aktionen mal ein Lob.
Meine Leistung war okay, ein paar gute Aktionen, kein großer Fehler, außer einmal, wo ich dem Gegner den Ball quasi in die Füße gespielt habe. Vielleicht hätte ich den einen oder anderen Ball an einem guten Tag noch gehabt, aber es war sicher kein Fehler.
Allerdings wurde ich auch vom Trainer zusammengestaucht. Ein Ball, wo ich nicht rausgekommen bin und direkt "Hey, Torwart, nicht einschlafen dahinten. Steht da einfach auf der Linie rum, wie angewurzelt. Hey, wir machen hier kein PillePalle, also jetzt mal Einsatz und nicht son .................., da kann ich gleich was anderes machen".
Der macht das wohl um zu provozieren, um Leistung rauszukitzeln, aber ist halt nicht jedermanns Sache. Da bevorzuge ich lieber sachliche Kritik, wo mir auch gesagt wird, was ich besser machen kann.
Ich kann mit sowas eigentlich gut leben, aber da hätte ich nach einiger Zeit dann doch am liebsten Mal gesagt "Jetzt halt doch endlich mal die Fresse", was ich natürlich nicht gemacht habe.
Fakt ist nur, dass ich mir das nicht 2 mal die Woche antun werde. Zumal ich wohl mit der Mannschaft nicht auskommen würde und der 1. Torwart noch ein wenig zu stark ist.
Ich werde wohl beim alten Verein bleiben. Wie haben 3 neue Spieler, die alle kicken können und werden wohl noch einen bekommen. Außerdem ist mir das Torwarttraining einfach zu wichtig. Es macht Spaß und bringt mich weiter. Beim anderen Verein wäre ich sicherlich nicht weitergekommen und ansonsten kommen nicht viele Vereine für einen Wechsel infrage.
Ich schreib nochma einfach was zum Thema ^^
Bekomme jetzt seit geraumer Zeit Torwarttraining und ich muss doch sehr große Fortschritte feststellen.
Zum einen bin ich viel sicherer bei Flanken geworden, was wir zwar nicht so häufig trainiert haben, ich es aber schnell umgesetzt habe.
Und der wohl größte Fortschritt den ich gemacht habe ist, dass ich keinen Ball abhacke, sondern immer versuche noch dran zu kommen. Vorm Tw-Training habe ich mich kaum getraut mich auf der Asche mal richtig fallen zu lassen, sprich auch bei "unhaltenbaren" Bällen in den Winkel mal abzuspringen. Habe somit ein Teil der Blockade abgelegt !
Auch meine Sprungkraft ist enorm gestiege.
Ich kann denjenigen, die kein Torwart-Training bekommen, dringens empfehlen sich irgendwo, vllt beim Vorstand, zu melden und mal nachzufragen, ob man sowas nicht einführen könnte.
Da hier viele schon ihre Wechselabsichten geläutert haben, möchte ich dies auch tun. Ich habe derzeit 3 Möglichkeiten bzw. Angebote.
Ich bei meinen Verein die klare Nummer 2. Spiele derzeit noch, da unser anderer Keeper seine Schulterverletzung noch nicht auskuriert hat.
Ich komme in der Mannchaft mit meinen Spilern super aus.
Ich könnte bleiben. Der Verein wird mir jedoch eine Freigabe geben, wenn ich möchte.
2. Verein: Ein Verein, die nummer 1 werden würde. Jedoch ist dort eine ganz schlechte Stimmung. Im Verein sind fast nur Ausländer. (Ich habe nichts gegen Ausländer, aber es gib da so Gruppen, die Türken (mehr als die Hälfte der Mannschaft) und ein paar Russen und polen). Insgesamt nur 3 Deutsche. Es wird sich viel auf ausländisch verständigt. Und das Blöde ist folgendes: Ich habe von einigen ExKeepern von dort gehört, dass mann bei jeden Gegentor angemacht wird, egal ob mann Schuld hat. Aber wenn man selber mal was sagt, wird ein Prügel angedroht.
Vorteil: Training zwar auf Asche, Heimspiele auf Rasen ( aber nur von März bis Oktober) Der Rasen ist jedoch immer ab August ziemilch im Eimer.
3. Verein: Ich wäre die klare Nummer 1. der Trainer bittet mich richtig zukommen. ( Kenne ihn durch Kontakte)
Problem: das Team verliert fast jedes Spiel (öfters zweistellig) Ich habe keine Chance mich dort zu verbessern.
Die guten spieler verlassen dort jedes jahr den Verein.
Wie bei allen Vereinen hätte ich dort keinen Torwarttrainer und muss dort auf Asche spielen und trainieren.
Ich bleibe wohl bei Verein A . Dazu würdet ihr mir auch raten, oder?
Was ist dir wichtiger? Dass du dich mit den Spielern gut verstehst, oder dass du spielst? Würdest du dich mit den Spielern in Verein 3 gut verstehen?
Paulianer
09.10.2007, 14:51
Ich schreib nochma einfach was zum Thema ^^
Bekomme jetzt seit geraumer Zeit Torwarttraining und ich muss doch sehr große Fortschritte feststellen.
Zum einen bin ich viel sicherer bei Flanken geworden, was wir zwar nicht so häufig trainiert haben, ich es aber schnell umgesetzt habe.
Und der wohl größte Fortschritt den ich gemacht habe ist, dass ich keinen Ball abhacke, sondern immer versuche noch dran zu kommen. Vorm Tw-Training habe ich mich kaum getraut mich auf der Asche mal richtig fallen zu lassen, sprich auch bei "unhaltenbaren" Bällen in den Winkel mal abzuspringen. Habe somit ein Teil der Blockade abgelegt !
Auch meine Sprungkraft ist enorm gestiege.
Ich kann denjenigen, die kein Torwart-Training bekommen, dringens empfehlen sich irgendwo, vllt beim Vorstand, zu melden und mal nachzufragen, ob man sowas nicht einführen könnte.
Wie genau sah das Flankentraining aus?
Was ist dir wichtiger? Dass du dich mit den Spielern gut verstehst, oder dass du spielst? Würdest du dich mit den Spielern in Verein 3 gut verstehen?
Dass weiss ich nicht so genau!
Vom Hören handelt es sich um eigentlich sympatische Leute, die gerne Fußball spielen, aber leider nicht die besten sind. dort hätte ich auch Chancen in 2 Jahren in den ersten Kader zurücken. bei meinen aktuellen Verein, darf ich noch einschließlich in der A-Jugend spielen. danach muss ich mir was neues suchen.
Spiele derziet B-Jugend
Hm, also eventuell würde ich mir doch einen Wechsel zu diesem Verein überlegen.
Du spielst, was sicher ein großer Vorteil ist. Wenn man in der B-Jugend auf der Bank sitzt, kein Torwarttraining bekommt, dann kanns nicht bergauf gehen. Spielpraxis würde da schon weiterhelfen.
Und wenn die Perspektive stimmt, warum nicht?
Torwarttraining hätte ich dort auch nicht. Weschseln würde ich nächste Saison. Jetzt sofort kriege ich keine Freigabe, da unser Keeper ja noch verletzt ist. Der Keeper bei Verein C ist nur ein Aushilfskeeper und will eigentlichim Feld spielen. weiss einer wann man in NRW wechseln darf? Ist es wie bei den Profis im Januar???
Ich finde gut, dass der Trainer bei Verein C mir Zeit solange gibt bis nächste Saison, da es wenige Keeper gibt, die dort spielen wqollen. Ds Team ist froh, wenn es Spieler hat, die sich ins Tor stellen.
@ stetti Ich weiss , dass du auch öfters hohe Niederlagen kassiert hast, oder? wie motviert man sich von spiel zu Spiel? Konzentriert man sich einfach nur auf die Leistung. Wie soll man sich denn bei einem 10 zu 0 Rückstand noch konzentrieren und motivieren wenn dies fast jede Woche passiert.
verein 2 ist fast raus aus meinr Wahl. Gibt ihr mir da Recht.
Ich sehe das meistens so, dass die Niederlagen zwar hoch sind, aber wenigstens hat man genug Gelegenheiten sich auszuzeichnen. Motivieren kann ich mich trotzdem noch. Bei einem 0:4 ist noch nichts verloren. Gut, wenn es dann auf ein 0:22 hinausläuft ist es schwer, aber da muss man durch.
Aber ich habe die Hoffnung das es besser wird, die Mannschaft ist im Aufbau, wird stärker und es kommen 2-3 neue Spieler.
Wechseln darf man im Winter, weiß nicht genau ob Dezember oder Januar, glaube aber ab 1.1.
Schnapper82
09.10.2007, 15:16
Vielleicht verliert die neue Mannschaft mit dir im Tor ja auch nicht mehr so hoch.
Du sagst ja, dass dort nur ein Feldspieler notgedrungen ins Tor geht.
Dann ist klar, dass der mehr Gegentreffer kassiert, als ein richtiger Keeper.
Der Keeper ist ja erst drin, seit ein andere Keeper gegangen ist und höher gewechselt ist. Ich kenne diesen. Er ist ein guter Keeper!!!
Mit ihm hat dieser Club auch hoch verloren
Schnapper82
09.10.2007, 15:23
naja...also ich persönlich hätte da dann keine Lust drauf, wenn ich schon vorher weiss, dass es nur klatschen gibt.
Ich meine auch für deine Entwicklung wird es wohl nicht sehr förderlich sein.
Im Endeffekt hört jeder nur das Ergebnis und wenn du immer 10 Dinger kassierst, hast du nach ner Zeit auch keinen Bock mehr deinen Hintern da hinzuhalten und alles zu geben. Ausserdem wird dein Selbstbewusstsein dann auch sehr schnell im Keller sein.
Also ich würde nicht dorthin wechseln. Halt doch die Augen weiter offen. Die Saison ist noch lang und vielleicht kannst du ja durch ein paar gute Spiele noch bessere Vereine auf dich Aufmerksam machen
Wie genau sah das Flankentraining aus?
Ganz am Anfangen wurde uns erst die richtige Technik beigebracht. Uns wurde halt erst hohe Bälle zugespielt. Keine Flanken, sondern einfach aus der Hand.
Wir sollten halt gezielt auf den Ablauf achten. Mit links hoch, knie raus und mit rechts (oder beibeinig) aufkommen. Nach dieser "Aufwärm"-Phase haben wir besprochen, wie man sich am besten auf eine Ecke vorbereitet. Erstmal sollte man darauf achten, dass der Körper Richtung Mittelkreis zeigt. Sprich, den Körper nicht komplett zur Ecke wenden, dass man mit einem Bein auf der Linie steht und mit dem anderen im Feld. Das soll angeblich wirken, dass man bei langen Bällen schneller nach hinten kann. Fragt mich nicht wieso, ist anscheinend so ;) Dann noch so paar Dinge geklärt, wenn ein Gegenspieler vor einem steht, ruhig mal schön wegdrängeln oder nen Spieler dazurufen.
Dann gings los.
Am Anfang wurden uns leichte Bälle aus der Hand zugeworfen, fast so wie beim ersten Mal. Nur etwas weiter weg.
Als wir den Bewegungsablauf dann drin hatten, gings richtig los.
Einer stellt sich ins Tor und der Trainer brachte paar Flanken hinein.
Wir sollten dann, am Anfang noch ohne Gegenspieler, einfach zum Ball hoch und immer auf den sauberen Absprung achten und natürlich ans Kommando denken.
Da wir immer ingesamt 3-4 Torhüter sind, konnte man so sehr gut Gegenspieler simulieren. Am Anfang sollte man nur als passiver Gegenspieler agieren und nich richtig zum Ball gehen. Da gabs dann schonmal die ersten Probleme, als man merkte, dass da doch einer steht, der sich evtll. den Ball schnappen will. Als auch das einigermaßen klappte, sollten die anderen Torhüter als aktiver Gegenspieler mitspielen. Also wirklich richtig zum Ball gehen und versuchen ein Tor zu erzielen.
Hier musste man sich halt doch richtig konzentrieren um denn Ball runterzupflücken. Vorallem hab ich da doch oftmals das "Torwart" vergessen, weil ich einfach meine ganze Konzentration dem Ball gewidmet habe. Nach anfänglichen Schwierigkeiten hat es dann doch ganz gut geklappt, was man direkt am ersten Spieltag feststellen konnte. In der 1.Hz 5 Flanken perfekt runtergepflückt.
Aber nunja, ist jetzt keine richtige Übung, aber besser kann man es nicht trainieren ..
naja...also ich persönlich hätte da dann keine Lust drauf, wenn ich schon vorher weiss, dass es nur klatschen gibt.
Ich meine auch für deine Entwicklung wird es wohl nicht sehr förderlich sein.
Also besser, 2 Jahre auf der Bank zu sitzen und sich dann erst was neues zu suchen?
Hm, also bei deiner Situation würde ich wechseln, bzw. mich nach einem Wechsel mal umschauen. Denn das kanns nicht sein, nur einen Bankplatz, kein Torwarttraining und keine Perspektive.
Verein B ist endgültig aus meiner Wahl raus. Nach den heutigen vorfälle, auch wenn das Team nicht soviel dafür kann. Ich habe kein Bock immer auf so ein Theater. http://www.torwart.de/forum/showthread.php?t=56382&page=24
Bei Verein C liegt es wohl doch am Keeper, dass sie so hoch verlieren. Er will lieber im Feld spielen. Er bittet mich zukommen. ( wie auch der Rest des Teams)
Verein B ist endgültig aus meiner Wahl raus. Nach den heutigen vorfälle, auch wenn das Team nicht soviel dafür kann. Ich habe kein Bock immer auf so ein Theater. http://www.torwart.de/forum/showthread.php?t=56382&page=24
Bei Verein C liegt es wohl doch am Keeper, dass sie so hoch verlieren. Er will lieber im Feld spielen. Er bittet mich zukommen. ( wie auch der Rest des Teams)
Dann wäre das wohl der richtige Verein für dich. Allerdings würde ich erstmal mit trainieren und vielleicht ein Spiel ansehen.
Dann wäre das wohl der richtige Verein für dich. Allerdings würde ich erstmal mit trainieren und vielleicht ein Spiel ansehen.
ich hoffe du meinst Verein C. Das werde ich machen. Brauche ich da eine genehmigung vom aktuellen Trainer? Weil derzeit will ich mich noch auf meine Rolle als Nummer 1 konzentrieren. ( nummer 1 noch bis Anfang November) Ab dann guck ich mal in Sachen Training.
Brauche ich da eine genehmigung vom aktuellen Trainer?
Ja, du brauchst eine Genehmigung vom Verein.
Würde an deiner Stelle auch mal bei Verein C vorbeischauen.
Nur mal kurz, meine Situation hat sich so langsam auch entschärft der Kopf ist mitlerweile wieder Frei. Ich habe mir selbst den Druck genommen, das klappte! Problem ist zur Zeit nur noch das ich meine ehemalige Stärke hohe Bälle, überhaupt nicht mehr behersche, ich weiß nicht ob es am fehlenden Selbstvertrauen liegt oder an der Angst vor Fehlern, aber ich muss weiterhin gucken wie es weiter geht, ein Wechsel ist in meiner Situation übrigens ebenfalls nicht ausgeschloßen, das man eine Bescheinigung braucht für ein Probetraining wußte ich nicht, ist nun aber gut zu wissen ;).
Hallo r4v3n,
Du.... das mit hohen Bällen ist allein eine Kopfsache, die Ursachen sind meist Angst vor Fehlern, und Angst vor Fehlern ist eine direkte Einflußnahme des Selbstvertrauens. Somit liegt es nicht nur an einem, es liegt an beiden:
Fehlendes Selbstvertrauen aufgrund Angst vor Fehlern.
Damit ist der Kopf noch nicht 100%ig frei, aber der Weg ist zumindest richtig.
Du kannst Dir diese Stärke und Freiheit nur wieder erwerben, indem Du es tust...
Wie Yoda sagte:
"Nicht versuchen Du sollst, Tun Du musst!"
Tun tu ich es ja ^^...Problem ist dass ich in letzter Zeit den entscheidenden Mut verlieren z. B. am Donnerstag hatten wir mit der 1. Mannschaft einen Test-Kick gegen einen Bezirksligisten und ich lauf bei einer Ecke kurz nach der 5 M. Linie raus um das Dingen herunter zu fischen, aber in der Luft verliere ich den Mut oder die Konzentration oder ich weiß nicht was, jedenfalls fliegt der Ball mir allen ernstes aufen Kopf und ausem 16er nochmal Glück gehabt, aber ich sah unheimlich dämlich aus....:rolleyes:
Probier mal im Training Flanken mit Gegenspieler zu üben.
Ein Spieler steht außen und flankt die Bälle. Ein oder sogar 2 Gegenspieler stehen im Strafraum und versuchen dich im Rahmen des Erlaubten zu behindern. Sie können auch aktiv zum Ball gehen, aber sollen ihn nicht berühren.
Du musst trotzdem vor dem Gegenspieler am Ball sein und die Flanke runterpflücken und dich robust gegen die beiden Gegenspieler im Luftkampf (nicht wörtlich nehmen) durchsetzen.
Weitmar45
13.10.2007, 11:03
Hi hatte es vor 2-3 spielen ich habe 6-7 super gute Spiele gemacht und dann plötzlich 3 Spiele schelcht gespielt mehrfach Ball fallen gelassen und dannach Tor und das ist jetzt wieder weg. Ich hatte das Gefühl ich war net richtig bei der Sache und konnte meine Leistung nicht abrufen so sehr ich das auch wollte
Wer kann das nachvollziehen???
Hi hatte es vor 2-3 spielen ich habe 6-7 super gute Spiele gemacht und dann plötzlich 3 Spiele schelcht gespielt mehrfach Ball fallen gelassen und dannach Tor und das ist jetzt wieder weg. Ich hatte das Gefühl ich war net richtig bei der Sache und konnte meine Leistung nicht abrufen so sehr ich das auch wollte
Wer kann das nachvollziehen???
Ich kann das nachvollziehen. Das kann vielleicht daran leigen, dass du dir nach den 6-7 guten Spielen so sicher warst und dich nicht mehr voll konzetriert hast. Wenn du wirklich 6-7 gute Spiele gemacht hast, musst du dich motivieren, dass du unbedingt die Leistung wiederholen willst oder nach besser zu spielen. Auch wenn es schon gut war, es geht noch ein Tick besser und den musst du raus holen!
Weitmar45
13.10.2007, 11:43
Ist mir schon klar nur ich denke ma man kann einfach net jedes Spiel 100% abrufen und ich habe es schon im Training gemerkt das ich irgendwie im moment ein Tief habe. Aber zum Glück ist es jetzt wieder weg...
Heute wieder Spiel und dann kann ich es wieder :-D
Aber ich merke jetzt zum Beispiel das ich richtig Bock habe voll Gas zugeben und das hatte ich da irgendwie nicht. Das habe ich auch manchmal im Training da hab ich kein Bock und andern ma da freu mich mich abends schon auf nächsten Tag Training.
Könnte es sein das man einfach ausgepoert war??? Überbelastung ich hab ja 7 Spiele in 3 Woche gehabt war die Vorbereitungszeit und dann nach irgendwie war das komisch. Und zusätzlich noch Training.
Probier mal im Training Flanken mit Gegenspieler zu üben.
Ein Spieler steht außen und flankt die Bälle. Ein oder sogar 2 Gegenspieler stehen im Strafraum und versuchen dich im Rahmen des Erlaubten zu behindern. Sie können auch aktiv zum Ball gehen, aber sollen ihn nicht berühren.
Du musst trotzdem vor dem Gegenspieler am Ball sein und die Flanke runterpflücken und dich robust gegen die beiden Gegenspieler im Luftkampf (nicht wörtlich nehmen) durchsetzen.
Stetti danke für deine Hilfestellung, du aber mein Problem ist die nicht das ich Hohe Bälle nicht einschätzen kann sondern lediglich das fehledene Vertrauen in meine Stärken. Letztes Jahr in der A-Jugend war ich in der Luft unschlagbar, dieses Jahr ist es genau andersrum.
Ist mir schon klar nur ich denke ma man kann einfach net jedes Spiel 100% abrufen und ich habe es schon im Training gemerkt das ich irgendwie im moment ein Tief habe. Aber zum Glück ist es jetzt wieder weg...
Heute wieder Spiel und dann kann ich es wieder :-D
Aber ich merke jetzt zum Beispiel das ich richtig Bock habe voll Gas zugeben und das hatte ich da irgendwie nicht. Das habe ich auch manchmal im Training da hab ich kein Bock und andern ma da freu mich mich abends schon auf nächsten Tag Training.
Könnte es sein das man einfach ausgepoert war??? Überbelastung ich hab ja 7 Spiele in 3 Woche gehabt war die Vorbereitungszeit und dann nach irgendwie war das komisch. Und zusätzlich noch Training.
Klar kann das sein, dass du etwas überlastest warst. Aber in der Jugend sollte das eigentlich noch kein zu großes Problem sein.
Stetti danke für deine Hilfestellung, du aber mein Problem ist die nicht das ich Hohe Bälle nicht einschätzen kann sondern lediglich das fehledene Vertrauen in meine Stärken. Letztes Jahr in der A-Jugend war ich in der Luft unschlagbar, dieses Jahr ist es genau andersrum.
Dann trainiere trotzdem die Flanken im Training. Auch wenn du sie berechnen kannst, auch im Training kannst du Selbstvertrauen tanken, bzw. gerade da.
Also vorweg einmal ich wollte nicht gleich einen neuen Thread aufmachen für mein Problem...
Also ich bin im moment 2ter Torhüter und darf die Pokalspiele spielen und wir sind jetzt im Finale und spielen gegen ein Landesligaverein (wir spielen Bezirksliga).
Schon im Halbfinale kam ein etwas stärkerer Gegner wo ich mehrere Schüsse draufbekommen habe und dort total unsicher war.
ABer im Training klappt immer alles wunderbar und jetzt wollte ich fragen was man Gegen die Nevosität vorm Spiel und während des Spiels machen kann?
Oder zb. Im Torwarttraining da klappt alles... und dann im Spiel klappt garnichtsmehr...
Könnt ihr mir nen paar Tipps gegen die Nevosität geben?
mmfg
Das ist immer sehr individuell. Manche bekommen durch bestimmte Sachen eine Sicherheit rein, manche bekommen dadurch nur unnötigen Druck.
Setz zwischen Aufwärmen und Spiel irgendwo in eine Ecke, wo du ungestört bist und auch am besten nicht aufs Spielfeld gucken kannst. Dann einfach ruhig atmen und einfach mal allen Gedanken freien Lauf lassen. Nichts verdrängen, einfach alles denken, was du so denken willst. Danach kannst du dich dann aufs Spiel konzentrieren und hast einen freien Kopf. Bei manchen bewirkt diese Methode das zumindest.
Schnapper82
24.10.2007, 13:50
Also vorweg einmal ich wollte nicht gleich einen neuen Thread aufmachen für mein Problem...
Also ich bin im moment 2ter Torhüter und darf die Pokalspiele spielen und wir sind jetzt im Finale und spielen gegen ein Landesligaverein (wir spielen Bezirksliga).
Schon im Halbfinale kam ein etwas stärkerer Gegner wo ich mehrere Schüsse draufbekommen habe und dort total unsicher war.
ABer im Training klappt immer alles wunderbar und jetzt wollte ich fragen was man Gegen die Nevosität vorm Spiel und während des Spiels machen kann?
Oder zb. Im Torwarttraining da klappt alles... und dann im Spiel klappt garnichtsmehr...
Könnt ihr mir nen paar Tipps gegen die Nevosität geben?
mmfg
wieder ein Fall, wo sich ein junger Torhüter selber unter Druck setzt und dadurch total verkrampft.
Ich denke jeder weiss, dass du die Nr. 2 bist und in einem Lernprozess steckst. Keiner erwartet von dir, dass du 3 Tore vorbereitest und 10 100%ige Chancen vereitelst.
Konzentrier dich auf das wesentliche, strahle Ruhe aus und dirigiere deine Vorderleute lautstark.
Versuche einfach keine Überdinger zu machen.
Je mehr du dich selber unter Druck setzt, desto weniger wird klappen.
So das hat sihc jetzt ersmal erledigt...
ich hab mit meinem trainer geredet und macht jetzt 2- 3 wochen erstmal pause...
der auflöser dafür ist dass ich die letzten 2 monate (seit der vorbereitung)
total schlecht bin und die lust am fussball verloren habe...
vllt bekomme ich nahc dne 2 - 3 wochen wenigstens wieder lust auf fussball...
mfg
So das hat sihc jetzt ersmal erledigt...
ich hab mit meinem trainer geredet und macht jetzt 2- 3 wochen erstmal pause...
der auflöser dafür ist dass ich die letzten 2 monate (seit der vorbereitung)
total schlecht bin und die lust am fussball verloren habe...
vllt bekomme ich nahc dne 2 - 3 wochen wenigstens wieder lust auf fussball...
mfg
Naja, ich denke nicht das du das 2 oder 3 Wochen durch stehen wirst;).
Ich könnte das z.B. nicht.
Eine Woche könnte dir eventuell reichen. Versuch einfach in der Zeit nicht an Fußball zu denken, sondern versuch dich mit anderen Sportarten abzulenken. Nach ein oder zwei Wochen kannst du ja dann mal wieder zum Training gehen und gucken ob du wieder mehr Lust hast.
Naja, ich denke nicht das du das 2 oder 3 Wochen durch stehen wirst;).
Ich könnte das z.B. nicht.
Eine Woche könnte dir eventuell reichen. Versuch einfach in der Zeit nicht an Fußball zu denken, sondern versuch dich mit anderen Sportarten abzulenken. Nach ein oder zwei Wochen kannst du ja dann mal wieder zum Training gehen und gucken ob du wieder mehr Lust hast.
Ja ich habe auhc nochmla drüber nachgedacht und 1 Woche wird erstmal reichen.
Naja schreiben uns in ICQ...;)
Ich mache jetzt bei Verein C morgen ein Probetraining und werde dann im Sommerwechseln, wenbn das Traing mir gefällt. Dort bin ich die Nummer 1 wurde mir schon zugesagt.
Ich wechselerst im Sommer, da dann erst die neuen Spieler kommen und ich jetzt noch das bessere Traning bei meinen alten Verein mitnehmen möchte und durch den aktuellen Konkurenzkampf besser werden möchte.
Ich mache jetzt bei Verein C morgen ein Probetraining und werde dann im Sommerwechseln, wenbn das Traing mir gefällt. Dort bin ich die Nummer 1 wurde mir schon zugesagt.
Ich wechselerst im Sommer, da dann erst die neuen Spieler kommen und ich jetzt noch das bessere Traning bei meinen alten Verein mitnehmen möchte und durch den aktuellen Konkurenzkampf besser werden möchte.
Hört sich doch ganz gut an.
Viel Glück beim Probetraining!
Hört sich doch ganz gut an.
Viel Glück beim Probetraining!
Danke! Werde morgen Abend natürlich ausführlich berichten!
So Probetraing absolviert! Die Mannschaft ist mir sympatisch. Sie geben ihr bestens, auch wenn der Leistungsstand bei meinen aktuellen Team besser ist.
Es waren noch 2 weitere Spieler dort die Probetraing gemacht haben. Mein 'Konkurent' will auch, dass ich komme, da er lieber im Feld spielen möchte.
Das Traing war in Ordnung. Das Team möchte umbedngt, dass ich komme und waren von meinen Leistungen sehr überzeugt. Der Trainer war auch.
Solte ich wechseln, dann erst im Sommer. Dann kommen auch andere Spieler.
Ich will erst mal mich bei den anspruchvolleren Traing bei meinen aktuellen Verein verbessern.
Also ich sehe da nur Gründe für einen Wechsel!
Hi, hab mal ne Frage, wie kommt man nach einen total vergeigten Turnier wieder hoch. Ich glaub so schlecht habe ich noch nie gespielt:(
Ich mache jetzt bei Verein C morgen ein Probetraining und werde dann im Sommerwechseln, wenbn das Traing mir gefällt. Dort bin ich die Nummer 1 wurde mir schon zugesagt.
Ich wechselerst im Sommer, da dann erst die neuen Spieler kommen und ich jetzt noch das bessere Traning bei meinen alten Verein mitnehmen möchte und durch den aktuellen Konkurenzkampf besser werden möchte.
Hat dir das der Trainer mit der Nr. 1 gesagt, oder irgendein sogenannter Sportlicher Leiter? Weil wenn solltest du dir das von einem Trainer sagen lassen, und selbst wenn muss das nicht stimmen.
Ich habe mir mal von einem Torwartkollegen die Formel geben lassen " Glaube nur 25% von dem was sie dir erzählen ......!"
Diese befolge ich seit dem und fahre ganz gut damit.
Hi, hab mal ne Frage, wie kommt man nach einen total vergeigten Turnier wieder hoch. Ich glaub so schlecht habe ich noch nie gespielt:(
Eine gute Trainingseinheit tut da immer ganz gut, oder halt noch besser ein gutes Spiel. Nur wichtig ist, setze dich jetzt bloß nicht unter Druck. Denn das bringt absolut gar nichts, und verschlimmert die ganze Sache nur noch.
Gruß
Sascha
Hi, hab mal ne Frage, wie kommt man nach einen total vergeigten Turnier wieder hoch. Ich glaub so schlecht habe ich noch nie gespielt:(
Jeder hat mal einen schlechten Tag, mach dir keinen Kopf!
Es war einfach nur grausam, ich hatte mich wochenlang auf das Turnier gefreut und dannn sowas. Das erste Spiel gegen einer der besten ja, haben wir ja 2:1 gewonnen, da habe ich noch gut gespielt, aber dann gabs eine klatsche nach der anderen. Ich habe zwar immer noch ein paar Bälle sehr gut rausgeholt, aber es hat trotzdem nicht gereicht!
Dann hat es eben nicht ganz gereicht. Passiert. Turnier abhaken und weiter gehts.
Was bringt es denn jetzt noch darüber nachzudenken;-)
Es war einfach nur grausam, ich hatte mich wochenlang auf das Turnier gefreut und dannn sowas. Das erste Spiel gegen einer der besten ja, haben wir ja 2:1 gewonnen, da habe ich noch gut gespielt, aber dann gabs eine klatsche nach der anderen. Ich habe zwar immer noch ein paar Bälle sehr gut rausgeholt, aber es hat trotzdem nicht gereicht!
Also warst du doch nicht so schlecht wie du geschrieben hast;). Wenn du ein Gegentor verschuldest, aber dann in der nächsten Aktion einen Ball sehr gut hälst, hast du deinen Fehler schon fast wieder wett gemacht.
bist du dir sicher das du überhaupt noch ins tor willst??
was dir fehlt ist ein mannschaftskamerad der dich mal wegen dieser einstellung richtig zusammen..................t!!!
was dir fehlt ist ein mannschaftskamerad der dich mal wegen dieser einstellung richtig zusammen..................t!!!
Na klar... ganz prima und damit geht das Loch umso tiefer und größer auf....
Mirco_1848
03.11.2007, 22:24
was dir fehlt ist ein mannschaftskamerad der dich mal wegen dieser einstellung richtig zusammen..................t!!!
Irgendwie ja nicht.
bist du dir sicher das du überhaupt noch ins tor willst??
was dir fehlt ist ein mannschaftskamerad der dich mal wegen dieser einstellung richtig zusammen..................t!!!
Sag mir was das bringen soll dann könen wir darüber diskutieren;)
So ich wechsel im Sommer zu den beschriebenden Verein. Ich werde zwar dann in der Kreisklasse c oder so spieleen, da der Verein absteigt.
Aber es kommen ja viele neue Spieler. Ich bin zuversichtlich.
ok ich steh mit meiner meinung alleine da!
aber bei mir hilft es....
....wenn ich nicht ins spiel komme oder nicht ganz konzentriert bin merken des meine freunde in der mannschaft und der eine oder andere sagt dann auch mal ein paar heftige sachen vor einem eckball.....
......bei mir hilft es weil ich dann denen beweisen will das ich konzentriert bin
ok ich steh mit meiner meinung alleine da!
aber bei mir hilft es....
....wenn ich nicht ins spiel komme oder nicht ganz konzentriert bin merken des meine freunde in der mannschaft und der eine oder andere sagt dann auch mal ein paar heftige sachen vor einem eckball.....
......bei mir hilft es weil ich dann denen beweisen will das ich konzentriert bin
vor dem echball?
was sagen sie denn z.b.?
ok ich steh mit meiner meinung alleine da!
aber bei mir hilft es....
....wenn ich nicht ins spiel komme oder nicht ganz konzentriert bin merken des meine freunde in der mannschaft und der eine oder andere sagt dann auch mal ein paar heftige sachen vor einem eckball.....
......bei mir hilft es weil ich dann denen beweisen will das ich konzentriert bin
Jein.
Natürlich kann es auch mal gut sein wenn man mal n bißchen lauter angesprochen wird. Aber immer nur im positiven Sinne. Mach ich mit meinen Feldspielern ja auch.
ABER
Ich bezweifle ob mich "heftige Sachen" motivieren.
Ich werde nie beleidigend und erwarte sowas von meinen Mitspielern auch.
ok ich steh mit meiner meinung alleine da!
aber bei mir hilft es....
....wenn ich nicht ins spiel komme oder nicht ganz konzentriert bin merken des meine freunde in der mannschaft und der eine oder andere sagt dann auch mal ein paar heftige sachen vor einem eckball.....
......bei mir hilft es weil ich dann denen beweisen will das ich konzentriert bin
Ich finde das nicht so toll.
Du beschimpfst deine Mitspielr doch auch nicht wenn sie schlecht spielen oder einen Fehler gemacht haben, oder doch?
Ich erwarte von meinen Kameraden ja auch das sie mich nicht beschimpfen oder mir sonstige Beleidigungen an den Kopf werfen. Genauso erwarten diese auch Respekt und Anerkennung von mir. Das ist doch völlig selbstverständlich.
Klar kann man im Spiel mal etwas lauter werden jedoch muss man nicht gleich mit Beleidigungen um sich werfen:rolleyes:
Ich finde das nicht so toll.
Du beschimpfst deine Mitspielr doch auch nicht wenn sie schlecht spielen oder einen Fehler gemacht haben, oder doch?
Ich erwarte von meinen Kameraden ja auch das sie mich nicht beschimpfen oder mir sonstige Beleidigungen an den Kopf werfen. Genauso erwarten diese auch Respekt und Anerkennung von mir. Das ist doch völlig selbstverständlich.
Klar kann man im Spiel mal etwas lauter werden jedoch muss man nicht gleich mit Beleidigungen um sich werfen:rolleyes:
Finde ich auch. Man kann sich mal auf dem Sportplatz anschreien, aber nicht beleidigen.
......bei mir hilft es weil ich dann denen beweisen will das ich konzentriert binDas hat mir noch nie geholfen, eher im Gegenteil, weil ich dann darüber nachdenke, was dem (denen) einfällt mich so anzuschreien. Die meisten Leute lassen sich ja selber NICHTS sagen. Ob alt oder jung, vor der eigenen Tür zu fegen scheint eine sehr schwere Sache zu sein.
Ich nehme mich da aus, weil ich sehr selbstkritisch mit meiner Leistung bin und der erste der sich fragt, was man bei einem Gegentor hätte besser machen können. Die anderen sind da ganz schnell mit den anderen Feldspielern beschäftigt, die sinngemäß den Außenrist-Pass vor 8 Minuten und 23 Sekunden nicht hätten spielen sollen.
Geschreie ist Müll, IMHO.
Gerade eben 15:0 verloren. Momentan gar keine Lust mehr auf Fußball.
Es ist wie der Versuch ein Kartenhaus bei einem Orkan zu bauen. So sehr man sich auch anstrengt, es klappt einfach nicht.
Mal ehrlich Stetti, sei mir nicht böse, wenn ch dich jetzt frage. " Die wievielte zweistellige Niederlage war das
Ich würd es nicht aushalten wechsel doch woanders hin.
Zum Wechseln habe ich keine Möglichkeit.
Womöglich mache ich erstmal Pause bis zur Winterpause. Meinetwegen sollen sie sagen, dass ich die Mannschaft im Stich lasse, aber momentan hilft niemand wirklich der Mannschaft, ich auch nicht. Die anderen Vereine sind einfach haushoch überlegen.
du kannst dich ja hoffentlich in den Spielen noch auszeichnen oder?
du kannst dich ja hoffentlich in den Spielen noch auszeichnen oder?
Die Gegner verwerten ja nur etwa 50% der Chancen, trotzdem gewinnen sie mindestens mit 20 Toren.
Auszeichnen kann ich mich schon ab und zu, aber irgendwann verlässt einen auch die Motivation und von den 20 Gegentoren sieht man dann bei 2-3 auch nicht gut aus, aber was solls, es hätte ja eh nichts geändert.
ich hab gelesen, du bistseit 10 Jahren im Tor.
Seit wann gibt es denn diese hohen Niederlagen bei euch? Gibts die schon lange oder erst seit kurzem.
ich hab gelesen, du bistseit 10 Jahren im Tor.
Seit wann gibt es denn diese hohen Niederlagen bei euch? Gibts die schon lange oder erst seit kurzem.
Seit der Umstellung aufs große Spielfeld und Tor gibt es diese richtig hohen Niederlagen. Zwischendurch war mal eine Saison, wo wir dann mit den ganzen anderen Gruppenletzten in einer Gruppe gekommen sind, wo wir 3. geworden sind und mithalten konnten. Aber das war wie gesagt gegen die anderen 5 schlechtesten Mannschaften hier in der Region. Ab Winter würden wir wieder in so eine Gruppe kommen, aber ob das so wirklich das Wahre ist.
Auf kleinem Feld und Tor gab es zwischendurch Phasen über 1-2 Jahre, wo es echt klasse läuft, wo wir einen super Trainer hatten, wo es in der Mannschaft stimmte, wo alle kämpften und Fußball spielen konnten.
Aber der Verein hat schon immer die Philosophie gehabt, dass es keine guten und schlechten Spieler gibt. Alle dürfen spielen, alle sind willkommen. Alle bekommen Einsatzzeit, egal wie gut oder schlecht, wie sehr sie sich reinhängen.
Bei uns am Vereinsheim hängt ein Zeitungsartikel mit der Überschrift "Wenigstens weniger als 100 Tore kassieren". Das Zitat kommt von der Jugendleiterin bei uns. Unsere Trainerin denkt genauso. Mittlerweile haben wir aber glaube ich schon mehr als 100 Tore kassiert, aber das kann doch kein Ziel sein...
Solche Vereine muss es ja auch geben1 Es gibt viele Jugendliche, die alles für den Fußball tun, auch wenn sie nicht die besten sind.
Solche Vereine sind OKK, auch wenn du eines der Opfer bist, besonders als Keeper und Leistungsträger
Solche Vereine muss es ja auch geben1 Es gibt viele Jugendliche, die alles für den Fußball tun, auch wenn sie nicht die besten sind.
Solche Vereine sind OKK, auch wenn du eines der Opfer bist, besonders als Keeper und Leistungsträger
Wer etwas tut, der kann sich verbessern. Bei uns gibt es viele, die nix können und auch sicher auch nicht verbessern wollen, weil sie nix tun.
Respekt Stetti.
Ich hätt schon längst hingeworfen.
Du mußt aber so langsam mal an Dich denken.
Wenn man kein Leistungsanspruch hat ist das ja alles o.k.
Aber so wie ich Dich einschätze, möchtest du ja schon noch n bißchen dazu lernen, Dich verbessern und auch mal Klassen höher spielen.
Da hilft es Dir aber gar nix, wenn du jedesmal ne 15:0 Klatsche bekommst.
Das einzige ist, dass du kein Bock mehr hast (hätt ich schon viel früher nicht mehr gehabt.)
Also nimm Dir die Auszeit bis zur Winterpause und überleg ob es nicht doch sinnvoller ist zu wechseln.
Fußball soll doch auch Spaß machen, aber nicht wenn man als Torwart so hohe Niederlagen kassiert.
Können sich Feldspieler gar nicht reinversetzen.
Und noch eins, Alter....
Kopf hoch !!!:)
Also nimm Dir die Auszeit bis zur Winterpause und überleg ob es nicht doch sinnvoller ist zu wechseln.
Wenn ich einen Verein in meiner Umgebung finde, wo ich Torwarttraining bekomme und wo die Spieler fußballerisch und charakterlich einigermaßen in Ordnung ist, würde das in Frage kommen.
Da gibt es aber leider nicht so einen Verein...
Wenn ich einen Verein in meiner Umgebung finde, wo ich Torwarttraining bekomme und wo die Spieler fußballerisch und charakterlich einigermaßen in Ordnung ist, würde das in Frage kommen.
Da gibt es aber leider nicht so einen Verein...
Beschweren können sich die Jungs aber nicht wenn du Dir erstmal ne Auszeit nimmst.
Kommen doch mehrere Teilnehmer hier aus deinem Raum. Und hast doch bestimmt n paar kontakte hier knüpfen können. Ich mein du bist ja nicht erst seit nem Monat im Forum (so wie ich).
Oder gegnerische Mannschaften z.B.
Wie sieht´s da aus?
Ich hab mal für ne halbe Saison bei einer Mannschaft gespielt, die auch nur Klatschen bekommen hat(zwar nicht so hoch, aber trotzdem immer 0 Punkte.)
Da haben mich dann in der Zeit 3 Trainer angesprochen ob ich nicht wechseln wollen würde.
Irgendeine Möglichkeit muss es geben.
Wenn du die Auszeit nimmst, und mal zur Ruhe kommst, dann wird sich da was ergeben. Bin ich mir sicher.
Die meisten Vereine haben schon eine gute Nummer 1. Da würde ich mich nur auf die Bank setzen, wenn ich nebenbei Torwarttraining bekommen würde, was in fast keinem Verein angeboten wird. Bei meinem jetzigen schon.
Ich habe mal 3 Vereine ins Auge gefasst, bei einem hat mir das Probetraining nicht gefallen, bei einem anderen ist die Mannschaft charakterlich nicht so mein Fall und der dritte hat schon 26 Spieler und nimmt vorerst keine mehr zum Probetraining auf.
Ich habe mal 3 Vereine ins Auge gefasst, bei einem hat mir das Probetraining nicht gefallen, bei einem anderen ist die Mannschaft charakterlich nicht so mein Fall und der dritte hat schon 26 Spieler und nimmt vorerst keine mehr zum Probetraining auf.
Was hat dir denn bei Verein 1 am Probetraining nicht gefallen?
Was hat dir denn bei Verein 1 am Probetraining nicht gefallen?
Steht hier:
http://www.torwart.de/forum/showpost.php?p=653530&postcount=131
Also ich denke schon, dass meine Mannschaft und die Trainerin sauer wären, zumindest enttäuscht, wenn ich wirklich einen Monat Pause machen würde.
Weil wir eig. gesagt haben, dass wir mit dieser Mannschaft weitermachen, auch wenn wir einige 93er und den ein oder anderen 94 drin haben, die noch C-Jugend spielen könnten, aber jetzt gegen Mannschaften spielen müssen, die teilweise nur aus 91ern bestehen.
Naja, hab ehrlich gesagt auch nicht das beste Gefühl. Ich lasse ja quasi auch meine Mannschaft im Stich. Manche werden das sicher so verstehen, wie "Hab keine Lust mehr auf euch, macht ihr mal alleine".
Wenn du natürlich TW Training bekommst und Dich das weiterbringt dann ist das o.k. wenn du da bleibst.
Vielleicht solltest du zwecks der Pause mal mit deiner Trainerin sprechen, und sagen, dass dich das schon deprimiert ca 10-15 mal pro Spiel hinter Dich zu greifen, und das da auch irgendwo der Spaß auf der Strecke bleibt.
Naja, hab ehrlich gesagt auch nicht das beste Gefühl. Ich lasse ja quasi auch meine Mannschaft im Stich. Manche werden das sicher so verstehen, wie "Hab keine Lust mehr auf euch, macht ihr mal alleine".
Ich denke dass dich deine Mannschaft doch auch öfter mal im Stich lässt, oder?
Deswegen musst du nicht alles hinschmeißen.
Nur sollten sie vielleicht mal merken, dass dir die Niederlagen doch ziemlich nahe gehen.
Stetti, komm doch zu uns :P
Musst dann nur was länger fahren :P
Stetti, komm doch zu uns :P
Musst dann nur was länger fahren :P
Zu weit weg:p
Gibt es nur 3 Vereine bie dir in dr Umgebung?Warum kommen dnen nur diese 3 in Frage warum nicht andere?
Gibt es nur 3 Vereine bie dir in dr Umgebung?Warum kommen dnen nur diese 3 in Frage warum nicht andere?
Weil die anderen bestimmt zu weit wegliegen bzw. kein Interesse an einem Keeper hätten.
3 Vereine wären in Frage gekommen, klappt aber bei allen 3 nicht. Ein weiterer Verein liegt auch hier in der Nähe, aber das wäre keine wirkliche Verbesserung.
Gegen einen 5. Verein, der auch relativ nah liegt, haben wir gestern gespielt. Absolut assoziale und unfaire Mannschaft, da möchte ich nicht hin, genauso wie zu 2 weiteren Vereinen, die in meiner Nähe liegen.
Also insgesamt 7 Vereine. Weitere Vereine wären für mich zwar interessant, liegen aber allesamt eine Stunde mit Fahrrad oder sogar noch weiter weg.
Ich war am Donnerstag nicht beim Training und am Samstag nicht beim Spiel. Habe mir vorgenommen noch 8 Tage, also bis nächste Woche Dienstag (Training) zu pausieren.
Ich bin zwar schon wieder motiviert, allerdings möchte ich genau das nicht. Dann klappt nichts. Ich merke selber, wie ich super viel nachdenke, wie ich mich vor den heranlaufenden Stürmer schmeiße, wie ich es endlich mal auf die Reihe bekomme richtig zu "fliegen".
Dabei vergesse ich oft, dass ich erstmal die gelernten Techniken wieder in den Griff bekommen und meine Form wiederfinden muss.
Der Kopf muss frei sein und dazu zwinge ich mich manchmal auch zusehr, statt einfach mal die Pause zu nutzen, um nicht daran zu denken, um frei im Kopf zu sein.
Wenn ich zu heiß aufs Trainieren und Spielen bin, dann nützt es bei mir gar nichts, dann klappt nichts. Von vorne bis hinten und ich ärgere mich, da ich doch so motiviert habe.
Aber das ist der erste Schritt, dass ich das (leider zu oft) erfahren und herausgefunden habe und jetzt ans Abstellen des Problems gehen kann. Mal hat es gut geklappt, zwischendurch war ich aber einfach wieder viel zu motiviert, auch wenns sich blöd anhört.
Eine gute Hilfe sind dabei eher langsame, ruhige, teils traurige Lieder vor dem Spiel zu hören anstelle von den üblichen Titeln, die man so abspielt. "Eye of the tiger" zum Beispiel ist Gift für mein ES.
Ich hoffe, dass sich das alles legt, ich nicht mehr so wahnsinnig viel nachdenke und demnächst wieder an meine alten Leistungen anknüpfen kann. Dabei weiß ich aber, dass ich keine Forderungen an mich haben darf, auch wenn es schwer fällt.
Dann geh doch mal 8 Tage lang nicht auf diese und alle anderen Seiten die etwas mit Keepern oder so zutun hat. Hilft wahrscheinlich auch sehr dabei!
Dann geh doch mal 8 Tage lang nicht auf diese und alle anderen Seiten die etwas mit Keepern oder so zutun hat. Hilft wahrscheinlich auch sehr dabei!
Wäre wohl eine Möglichkeit. Am besten wäre es einfach gar nicht mit dem Fußball in Kontakt zu kommen.
Allerdings würde ich sowas nie im Leben schaffen!!!
Schnapper82
14.11.2007, 11:36
ich bleibe bei meiner Meinung, dass ihr euch zu sehr unter Druck setzt.
Geniesst jedes Training und jedes Spiel eurer Karriere...
Fussball soll spass machen. Ich denke, dass keiner von euch damit seinen Lebensunterhalt verdient...also NEHMT DEN DRUCK raus und schon läuft es um längen besser...
ich bleibe bei meiner Meinung, dass ihr euch zu sehr unter Druck setzt.
Geniesst jedes Training und jedes Spiel eurer Karriere...
Fussball soll spass machen. Ich denke, dass keiner von euch damit seinen Lebensunterhalt verdient...also NEHMT DEN DRUCK raus und schon läuft es um längen besser...
Schnapper,
was soll man denn noch sagen, ausser das Du ganz sicher Recht hast.
Da will einer nichts mit Fußball mehr zu tun haben, doch in seinem Kopf dreht sich ales um Fußball. Völlig übermotiviert....
Das ist dann wirklich, daß man sich selbst unter Druck setzt, man will der Beste sein, man will seine alte Form wieder finden und das ist just der falsche Weg.
Denn damit setzt man sich wieder unter Druck und je mehr das passiert, umso weniger wird es besser....
Nun rede das mal den jungen Leuten ein, die glauben keinen Strich und versuchen eher eine Null Diät, als sich mal eine Ruhephase zu gönnen.
Wirklich mit Fußball, aber mit Fußball, wo es um nichts geht... Wo man merkt daß jegliche Motivation nur allein daher rührt, mit anderen zu spielen und Spaß zu haben....
Früher, da bin ich immer auf den Bolzplatz im Waldspielpark gefahren... das war dann meine Kur... oder bei den Theologen von Sankt Georgen....
Ich weiß ja, dass ich mir zuviel Druck auflege und dass ich das nicht machen sollte. Aber einfach nicht unter Druck setzen ist manchmal nicht so einfach.
Ich werde ab Donnerstag wieder trainieren. Ich fühle mich nämlich ganz gut. Bin weder super motiviert, noch habe ich überhaupt keinen Bock mich ins Tor zu stellen.
Was ich jetzt nur nicht machen darf, ist von mir deswegen zu erwarten, dass ich wieder gut spiele und dann verzweifle, weil ich eben genau das nicht tue.
Kompliziert alles. Aber ich denke jetzt nicht darüber nach. Wie sagte Yoda doch gleich, Steffen?;)
Also ich persönlich brauche den Druck, den ich mir selber mache. Mit diesem Druck steigere ich noch meine eigene Leistung und das klappt eigentlich ganz gut.
Wie sagte Yoda doch gleich, Steffen?;)
Ganz genau, mein Padawan! Fasse Dich in Geduld...
"Hass, Zorn, Leichtfertigkeit und Ungeduld, es sind die leichten Dinge, die den Jediritter auf den Pfad zu dunklen Seite der Macht verführen!" Yoda
Und genau darum geht es Stetti. Du hast keinen Bock auf's Tor, doch tief in die drinnen brodelt es. Dieser Zwiespalt ist es, der Dich zerreißt.
Daher im Training sein ist gut, sprich mit deinem Trainer, erkläre was los ist und erkläre, was du von Dir selbst erwartest, nämlich ales, nur keine Höchstleistung.
Und vielleicht suchst Du Dir jemand, der mit Dir mal trainiert, was eigentlich sonst recht schwer fällt.... z.B. Übergreifen im Sprung nach rückwärts oder so.
Völlig stumpf und widersinnig... Recne nicht damit das du gut bist und daher mach etwas, wo Du bestimmt nicht gut bist, aber versuche einfach es zu tun. Egal was dabei herauskommt.... Es ist Wurscht. Lass dich korrigieren, versuche es gut zu machen, aber nicht das Ziel ist wichtig, diesmal ist es der Weg.... also das simple tun und das Bewußtwerden des Tuns an sich....
Und zum Schluß, wie wär's mit einem Spielchen? Lattenschießen, Abschlagzielbolzen oder einfach 16 Schießen mit Aussicht, ein Getränk zu gewinnen?? Einfach, um ein wenig zu Blödeln, nach dem Training, Frust und anspannung spielerisch abbauen....
Okay, danke für die Tipps. Ich werde versuchen alles so locker wie möglich anzugehen. Das kann ja schon beim Tasche-packen anfangen;)
Paulianer
14.11.2007, 17:58
Es ist wirklich so, dass der Ursprung des hier im Thread diskutieren Problems immer darin liegt, dass man sich selbst (auch unbewusst) zu sehr unter Druck setzt.
Ich habe genau das selbe Problem, wie schon bekannt sein sollte. In den letzten Wochen war ich jedoch wieder an einem Punkt, an dem es wirklich gut lief. Ich machte mir wenig Gedanken und fand auch wieder Spaß am Fußballspielen.
Doch seit knapp zwei Wochen hat mich dieser Teufelskreis wieder gefangen. Ich mache mir wieder zu viele Gedanken und viele davon sind unnötig. Ich sage mir zum Beispiel, dass ich es nie in eine höhere Liga schaffen werde, wenn ich nicht im Training besonders herausstechen kann. Genauso ist es in den Spielen. Ich nehme mir vor alle Leute zu beeindrucken. Und genau das klappt nicht...
Am letzten Donnerstag ging ich mal wieder mit der Einstellung ins Training, allen zu zeigen was ich kann. Zu meiner Überraschung gab mein Trainer mir und meinem Kollegen sogar zehn Minuten Zeit, damit wir uns aufwärmen können - ein ungewohnter Luxus. Danach haben wir ein 45-minütiges Trainingsspiel gemacht und ich war total heiß. Doch dann passierte ein blöder Fehler, über den ich mich total aufregte, gegen den Pfosten trat und einfach sauer war. Sauer auf mich selbst und die Gesamtsituation. Natürlich bewirkte dieses Verhalten, dass ich mich nicht mehr konzentrieren konnte und immer schlechter wurde. Jeder Fehler stachelte mich weiter auf, sodass ich am Ende des Trainings ein Häufchen Elend war. Sauer, enttäuscht und fertig.
Gestern sah die Trainingsgestaltung dann mal wieder wie folgt aus: Warmlaufen (10 Minuten) und dann ein Trainingsspiel (45 Minuten). Genauso sehen 80% unserer Trainingseinheiten aus...
Mir kamen wieder diese Gedanken in den Kopf:
- "Wie schaffst du es jemals dich weiterzuentwickeln, wenn du im Training nicht richtig gefordert wirst und immer nur Trainingsspiele gemacht werden?"
- "Was passiert, wenn ich gleich einen Fehler mache? Immerhin habe ich noch keinen Ball auf das Tor bekommen heute?!"
- "Werde ich es heute endlich mal schaffen fehlerfrei zu halten und zufrieden zu sein?"
- "Schaffe ich es heute im Training so zu halten, dass mir die Leute den Sprung in eine höhere Liga zutrauen?"
Ich weiß selbst, dass solche Gedanken total dämlich sind und ich es so garantiert nicht schaffe, gute Leistungen zu zeigen.
Ich war mir auch beim Training darüber bewusst und habe probiert die Gedanken einfach nicht zu beachten. Ich habe probiert einfach mein Ding zu machen und gar nicht daran zu denken was bei einem Fehler passieren würde.
Das klappte soweit auch ganz gut. Ich hielt zwar nicht besonders gut, aber immerhin auch nicht schlecht. Ich hatte einige gute Aktionen und war recht zufrieden mit meiner Leistung. Doch dann kam der Knackpunkt: Ich stand auf der Linie und kriege einen Rückpass quer durch den Fünfer gespielt. Genau solche Situationen sind meine größte Schwäche; ich muss den Ball auf sehr kleinem Raum annehmen verarbeiten. Doch ich habe in diesem Moment nicht daran gedacht und mich nur auf den Ball konzentriert. Bei der Annahme verspringt mir der Ball und geht fast ins Tor. Sofort werde ich von einem Gegenspieler bedrängt und ich versuche den Ball rauszuschlagen. Dabei rutscht mir der Ball über den Spann und ich schieße ihn mir selbst ins Tor.
Muss das dämlich ausgesehen haben!
Dennoch wollte ich daran keinen Gedanken verschwenden und sofort weiterspielen. Wären da nicht die Kommentare einiger Mitspieler gewesen... Diese Kommentare (fast alle haben gelacht und genau das kann ich nicht ab, wenn ich besonders gut halten will) haben mich dann dazu gebracht doch wieder an mir selbst zu zweifeln. Und das bis dahin so gute Training wurde für mich wieder eine Farce. Es folgten ein paar weitere Fehler, sodass ich am Ende des Trainings wieder unzufrieden war und mich - wie so oft in letzter Zeit - fragte, ob ich aufgrund meines anscheinend fehlenden Talents die Handschuhe doch lieber an den Nagel hängen solle.
Lange Geschichte, aber sie zeigt, was ein paar falsche Gedanken verursachen können. Wenn man ohnehin schon verunsichert und unzufrieden ist, gibt einem so etwas den Rest.
Natürlich probiere ich Woche für Woche Spaß am Training zu haben, aber es gelingt mir nicht.
Die Probleme kenn ich!
Vertau in deine Fähigkeiten und ich habe zwar keinen Einblick in dein Training und in deiner Situation, würde dir trotzdem einen Wechsel nah legen. Wenn du dich wirklich verbessern willst, brauchst du ein echtes Training.
Werden bei euch nicht mal Standards oder Flanken geübt?:mad::mad::mad:
Bei mir ist ein Rückpass auch ein Risiko. Ich habe zwar ein sehr großes Vertrauen in meine Hönde, aber lider keins in meien Füße, deshalb gege ich öfters aufen bolzplatz und zocke im Feld mit, um meine technik zuverbessern
Paulianer
14.11.2007, 18:34
Flanken werden bei uns wie folgt geübt: Ich stehe auf der Linie und die Spieler flanken den Ball aus etwa 30 Metern zu mir. Ich muss die Bälle fangen und dann zum Spieler rollen, der direkt auf das Tor schießt. Wirklich effektiv ist das nicht...
Aber es soll hier nicht um mein Training gehen.
Bezüglich des Wechsels: Ich bin nach wie vor dabei einen passenden Verein zu finden, der Bedarf hat. Länger als bis zum Sommer werde ich allerdings auf keinen Fall beim jetzigen Verein bleiben. Eher würde ich aufhören.
Spideratze
14.11.2007, 19:03
Soviele Gedanken und soviel Druck bei einer Trainingseinheit? Das ist wirklich nicht gut. Gelingt es dir wirklich nicht mal beim Training, einfach mal "entspannt" dabei zu sein? Und wenn dir so ein blödes Ding passiert und alle lachen, warum lachst du nicht einfach mit und hakst es ab? Viel mehr schaden als deine sich immer mehr anstauende Wut kann das dann doch auch nicht. ;)
Schnapper82
15.11.2007, 07:06
..so Dinger bekommt jeder mal im Training rein...da muss man wirklich dann auch selber mal lachen oder es mit Humor nehmen.
Im Spiel passiert so nen Ding ja nicht...oder sehr, sehr selten...
Also Pauli, du bist viel zu verkrampft...
..so Dinger bekommt jeder mal im Training rein...da muss man wirklich dann auch selber mal lachen oder es mit Humor nehmen.
Im Spiel passiert so nen Ding ja nicht...oder sehr, sehr selten...
Also Pauli, du bist viel zu verkrampft...Mh... Ich hatte Paulis Problem auch eine Weile, wenn auch nicht so stark.
Das Problem ist, dass die Leute Dich eher belächeln, wenn Du es ihnen so doll beweisen willst.
@Pauli: Versuch, ein bisschen weiter vorne anzufangen. Erstmal immer schön sauber den Schaufelbagger machen, wenn ein Ball gerade auf Mann kommt usw. Das ist wie bei Feldspielern, die einen schwarzen Tag haben, die müssen dann auch erstmal ein paar 3-Meter-Pässe spielen, um Sicherheit zu gewinnen.
Und denk auch immer daran, dass wir hier Amateur-Sport machen. Das klingt Sch-Ice, ist aber so. Überleg mal, dass eine WM auf der ganzen Welt ausgestrahlt wird, und selbst DA machen alle Spieler Fehler, nicht nur die Torhüter. Auch haarsträubende. Wie solls denen denn gehen? :)
Es geht in diesen Ligen nur durch unseren Idealismus um die Wurst, nicht weils Kohle gibt. Dazu musst Du schon höher als 5. Liga (bei uns Verband) spielen.
Und eigentlich bist Du n geiler Typ. Du stellst Dich ins Tor und machst das gut. Sonst können ja mal die anderen ins Tor gehen und sich da dämlich anstellen. :D Und Kirschen fressen (Gurkentore einfangen) usw.
Ich hatte haargenau das gleiche problem wie du....
Ich habe kaum Bälle gehalten und war kurz davor aufzuhören mit Fussball.
Ich hatte garkeine Galle mehr hinter einem Ball hinterher zugehen...früher bin ich wien bekloppter hinter jedem Ball hergesprungen und das hatte ich nicht mehr.Dann haben sich auch Feher gehäuft wie Ball durch die Beine oder Flanken unterlaufen.. Fehlpässe all sowas.
Seit 2 Wochen laüft es wieder gut... ich gehe hinter den meisten Bällen her und habe auch gute Aktionen...mir passieren zwar auch kleinere Fehler aber da störe ich mich nicht mehr dran und früher wäre ich bei solchen Fehlern schon wieder am verzweifeln gewesen.
Und ich halte sogar nen paar Bälle in der linken Ecke...was früher eine riesenausnahme war
...
Und ich halte sogar nen paar Bälle in der linken Ecke...was früher eine riesenausnahme war
was ist denn los mit deiner linken Ecke?!
Solche Probleme hatte ich früher auch allerdings eher in der E- oder D-Jugend.
was ist denn los mit deiner linken Ecke?!
Solche Probleme hatte ich früher auch allerdings eher in der E- oder D-Jugend.
hab nie richtig Torwarttraining gehabt und das Problem hatte ich schon ewig. Früher habe ich die linke Ecke einfach immer umlaufen was mittlerweile nciht mehr möglich ist.Dann müsste ich mir dass umlaufen ersmal abgewöhnen udn dann die richtige Technik für die Ecke angewöhen (mittlerweile mit Torwartrainer) das klappt auhc alles Super auf RASEN....nur wenn wir dann auf Asche training haben klappt das eher weniger....vllt ne kleine Blockade im Kopf...aber es wird immer besser
hab nie richtig Torwarttraining gehabt und das Problem hatte ich schon ewig. Früher habe ich die linke Ecke einfach immer umlaufen was mittlerweile nciht mehr möglich ist.Dann müsste ich mir dass umlaufen ersmal abgewöhnen udn dann die richtige Technik für die Ecke angewöhen (mittlerweile mit Torwartrainer) das klappt auhc alles Super auf RASEN....nur wenn wir dann auf Asche training haben klappt das eher weniger....vllt ne kleine Blockade im Kopf...aber es wird immer besser
Naja Asche tut vielleicht etwas mehr weh, allerdings mit der richtigen Kleidung merkt man da auch nichts;).
Naja Asche tut vielleicht etwas mehr weh, allerdings mit der richtigen Kleidung merkt man da auch nichts;).
Ja... ich ziehe mir so schon immer eine extra hose dadrunter, das dämpft auhc unheimlich (mittlerweile auhc 2 wegen der kälte)....nur dann brauhc ich jetzt noch ein neues Torwarttikot, da mein anderes zu dünn ist, dass gefällt mir nicht so...
Training bei mir war heute nicht so toll. Die Trainingsmethoden, die Einstellung vom Großteil der Mannschaft waren einfach nur blöd.
Schon peinlich, wenn man in der B-Jugend Ballannahme üben muss:rolleyes:
Meine eigene Leistung war okay, habe später auch einfach ein bisschen im Feld mitgespielt.
War am Ende dann ganz zufrieden, weil ich nur für meine Leistung etwas kann und nicht für Training oder Mitspieler.
Also bin ich ganz zufrieden, insbesondere, weil ich nicht verkrampft habe, mir zumindest weniger Gedanken gemacht habe als sonst und ganz passabel gehalten habe, wenn auch lange noch nicht gut und meiner normalen Leistung entsprechend. Aber das kommt schon noch, wenn ich keine Ansprüche an mich selber stelle und mir keinen weiteren Druck auflege.
Also betrachte ich das alles ganz locker, egal was kommt.
Training bei mir war heute nicht so toll. Die Trainingsmethoden, die Einstellung vom Großteil der Mannschaft waren einfach nur blöd.
Schon peinlich, wenn man in der B-Jugend Ballannahme üben muss:rolleyes:
Meine eigene Leistung war okay, habe später auch einfach ein bisschen im Feld mitgespielt.
War am Ende dann ganz zufrieden, weil ich nur für meine Leistung etwas kann und nicht für Training oder Mitspieler.
Also bin ich ganz zufrieden, insbesondere, weil ich nicht verkrampft habe, mir zumindest weniger Gedanken gemacht habe als sonst und ganz passabel gehalten habe, wenn auch lange noch nicht gut und meiner normalen Leistung entsprechend. Aber das kommt schon noch, wenn ich keine Ansprüche an mich selber stelle und mir keinen weiteren Druck auflege.
Also betrachte ich das alles ganz locker, egal was kommt.
Ist doch schonmal was..;) ab jetzt gehts Bergauf..
Ist doch schonmal was..;) ab jetzt gehts Bergauf..
Ich möchte so nicht mehr denken. Dann gehts schief.
Ich will die Saison einfach zu ende bringen. Nein, ich will nicht. Ich möchte - oder fände es zu mindest schön.
Wir spielen noch gegen 2 Vereine, gegen die wir vll. etwas reißen können. Vor allem gegen den einen Verein erwarte ich einen Sieg.
Außerdem haben wir 2 neue Spieler. Einer ist eher auf dem Niveau der meisten unserer Mannschaft, der andere ist aber richtig klasse, die Qualität steigt mit ihm auf jeden Fall.
Dazu bekommen wir 2 weitere Spieler in der Winterpause. Einer davon ist momentan Stammspieler in einer A-Jugend, möchte aber nicht mehr 1 Jugend höher spielen als normal, spielt noch die Saison zuende. Der bringt seinen Freund mit, der auch gut ist.
Waren beide schonmal beim Probetraining da und sie würden uns echt weiterhelfen.
Die Entwicklung der Mannschaft sehe ich positiv. Und dann gehts auch wieder gegen leichtere Gegner nach der Winterpause, weil wir dann mit allen Gruppenletzten bzw. Gruppenvorletzten (wovon ich eher ausgehe, weil wir eine Mannschaft hinter uns lassen können und sollten) in eine Gruppe komme.
VFL-Titan
16.11.2007, 18:57
Seid gegrüßt....
Ich habe eine frage...
Also in der nahen vergangenheit war es so , das ich von meinem neuen verein wenig vertrauen hatte und durch starke leistungen nur selten gespielt habe und zu unrecht auf der bank saß...nun hat ein trainer wechsel statt gefunden und ich möchte ihm von anfang an zeigen das ich die berechtigte nummer 1 bin nur dies klappt leider nicht.im training mache ich unglückliche fehler...im spiel traue ich mich nicht ecken zu pflücken oder flanken ab zu fangen...kann mir einer aus dieser situation heraus helfen..??? bitte melden ist wichtig haben morgen ein wichtiges spiel wäre nett wenn eine schnelle hilfe kommt...:D
ich bin echt ratlos
Ich denke du machst dir einfach zu viele Gedanken. Versuch einfach an nichts zu denken. Wenn man denkt macht man Fehler, versuch einfach Spaß daran zu haben und wenn ein Fehler passiert, dann musst du den einfach abhacken und weiter gehts.
Hi,
gibt seit heute wieder neues. Anscheinend habe ich doch noch eine Option den Verein zu wechseln und dabei mit Sicherheit keine schlechte.
Die 2 Spieler, die in der Winterpause zu uns kommen wollten, kommen nicht. Dazu verlassen uns 2 der besten und noch halbwegs guten Spieler Richtung Rivalverein.
Das haben die beiden mir heute gesagt. Es ist der Verein, der 26 Spiel schon hat und keinen mehr aufnehmen wollte. Auf Nachfrage haben die mir dann gesagt, dass die 2 Mannschaften machen wollen.
Hab dann direkt nachgehakt;)
Der Verein hat 2 Torhüter. Der eine soll etwas gleichgut sein, wie ich. Wenn ich wieder richtig in Form bin und Spaß und Motivation an der Sache habe, dürfte es für mich kein Problem sein, ihn zu übertrumpfen.
Der 2. Torhüter soll nicht so gut sein. Eher schlecht.
Wäre also mindestens in der 2. B-Jugend die Nummer 1.
Dazu ist der Verein sogar nochmal 100-200m näher als mein jetziger. Die paar Meter sind mir zwar egal, aber er liegt auf jeden Fall in der Nähe.
Außerdem hat er vor kurzen Kunstrasen bekommen. Training und Spiel findet beides auf dem Kunstrasen statt. Geiler Platz, wie ich finde.
Die Mannschaft soll bis auf 2-3 Leute, von denen ich einen kenne, charakterlich in Ordnung sein, sogar sehr nett. Die 2-3 Miesmacher könnte ich gut ignorieren.
Ich mache nächsten Dienstag wohl ein Probetraining, leite dafür jetzt mal alles in die Wege.
Wäre auf jeden Fall super glücklich wenn das klappen würde. Nette und gute Mannschaft, Kunstrasen, Nummer 1 und 2 Kumpels aus der alten Mannschaft noch dabei - was will ich also mehr:)
Mit Torwarttraining weiß ich noch nicht, vermutlich keins, aber das ist mir dann bei so vielen positiven Punkten auch egal.
Hi,
gibt seit heute wieder neues. Anscheinend habe ich doch noch eine Option den Verein zu wechseln und dabei mit Sicherheit keine schlechte.
Zu gönnen wäre es Dir. Dass die Spiele wieder richtig Spaß machen, ohne sich vorher die Frage stellen zu müssen, wie oft es wohl diesmal "klingelt".
Mit Torwarttraining weiß ich noch nicht, vermutlich keins, aber das ist mir dann bei so vielen positiven Punkten auch egal.
Kannst Deine Torwart-Trainerin nicht mitnehmen?;)
Kannst Deine Torwart-Trainerin nicht mitnehmen?;)
Torwarttrainer. Haben allerdings eine Trainerin.
Der Torwarttrainer wird aber sehr wahrscheinlich nicht mitkommen. Ist ein "alter 05er" und wird sicher im Verein bleiben und mit den anderen 2-3 Torhütern das Torwarttraining weiter durchziehen. Fände ich auch nicht fair, wenn ich denen jetzt noch den Torwarttrainer wegnehmen würde, kommt für mich gar nicht in Frage.
Ich schau einfach mal, wie die Jungs im Team und der Trainer so sind und entscheide dann.
Im Internet steht die Telefonnummer vom Trainer. Weiß nicht, ob ich ihn in den nächsten Tagen mal anrufen soll, oder lieber persönlich mit ihm vor dem Training sprechen soll...
Was meint ihr?
Torwarttrainer. Haben allerdings eine Trainerin.
Sorry. Hab da wohl was durcheinander gebracht. :)
Mit anrufen meinst jetzt den (vermeintlich) neuen Trainer?!?!
Ich würd ihn anrufen, und sagen dass du gehört hast, dass sie vielleicht noch ne 2. Mannschaft aufmachen wegen des großen Kader´s und du Interesse hast und Dienstag mal Probetraining machen möchtest. Ob man sich dann noch vor dem Training persönlich unterhalten könnte...
@ stetti Probetraining machen, und wenns dir gefällt wechseln!!!!
Dann gibts auch mal Siege, hoffentlich!!!!
Denk nicht an dein aktuelles Team, denk nur an dich
ein Sprichwort aus der Formel 1 passt hierzu.
Wer bremst verliert.
Finde es sehr schön, dass du (wahrscheinlich) endlich mal einen Verein gefunden hast der zu dir passt, Stetti:).
Im Internet steht die Telefonnummer vom Trainer. Weiß nicht, ob ich ihn in den nächsten Tagen mal anrufen soll, oder lieber persönlich mit ihm vor dem Training sprechen soll...
Was meint ihr?
Anrufen...weil wennne einfach so dahinfährst darfst du warscheinlich nicht mittrainieren wegen Versicherungsschutz und so..
Schnapper82
21.11.2007, 14:14
der Anruf kostet dich ca. 10 Cent...also gib dir nen Ruck, glaub an dich und zeig dennen, dass du es drauf hast!
der Anruf kostet dich ca. 10 Cent...also gib dir nen Ruck, glaub an dich und zeig dennen, dass du es drauf hast!
.. aber nur aus dem Festnetz der deutschen Telekom. Adere Anbieter sind billiger.
Mal wieder enst: Ich muss SchnapperRecht geben1
Ruf an, mehr als nein sagen kann er nicht.
Wenn du jetzt nicht wechselst, wirst du nie sicher sein, ob du es bei dem Verein geschafft hättest.
Anrufen...weil wennne einfach so dahinfährst darfst du warscheinlich nicht mittrainieren wegen Versicherungsschutz und so..
Trainingserlaubnis hab ich ja bereits, von daher gibt es da kein Problem.
Die beiden anderne Spieler durften übrigens ohne Erlaubnis und ohne Wissen von meinem jetzigen Verein mittrainieren, aber pssst;)
Ich hoffe wirklich, dass alles klappt.
In einem persönlichen Gespräch ist zwar alles viel direkter und man kann leichter reden als am Telefon, aber ich werde dann heute oder morgen mal da anrufen. Auf dem Bild macht der Trainer einen sympathsichen Eindruck;)
Paulianer
21.11.2007, 16:33
Wo wir gerade beim Thema sind: Man kann auch ohne Trainingserlaubnis dreimal bei einem anderen Verein mittrainieren und hat trotzdem Versicherungsschutz.
Bei mir hat das Probetraining bekanntlich dennoch nicht geklappt, da der Trainer des in Frage kommenden Vereins keinen Ärger mit meinem Trainer will.
Hi,
habe den Verein per email angeschrieben, bisher noch nichts gehört.
Allerdings habe ich heute erfahren, dass die beiden anderen Spieler aus meinem jetzigen Team keine Freigabe erhalten und dann 6 Monate gesperrt wären.
Geht das so einfach? 6 Monate? Die wechseln doch ganz regelkonform in der Winterpause den Verein...
Ich weiß nicht, ob ich die Freigabe erhalten würde. Ich spiele zwar seit 10 Jahren im Verein, bin nie irgendwie aufgefallen, aber wenns dann um einen Wechsel geht, zählt sowas ja nicht mehr...
Wie sieht das aus mit der Sperre? Ist da jemand gut informiert?
Stetti
Paulianer
22.11.2007, 22:11
Bei uns ist es so, dass man zu keinem Zeitpunkt "frei" wechseln kann, sofern man keine Freigabe des abgebenden Vereins bekommt. Es ist in diesem Fall so, dass man erst sechs Monate nach dem letzten absolvierten Pflichtspiel für den neuen Verein spielberechtigt ist.
Umgangen werden kann die Sperre aber auch, wenn der abgebende Verein die Freigabe nach einer Ablösezahlung (bei Wechsel im Sommer fest vorgeschrieben, bei Wechsel im Winter frei bestimmbar) erteilt.
Allerdings weiß ich nicht wie das im Jugendbereich aussieht.
Stetti,
bevor Du nun wieder ein Problem bekommst: Rufe die Passtelle deines Verbandes an.
Dr kann dir genau sagen, ob Du gesperrt bist, wie das mit Freigaben, etc. aussieht....
Und dann sieht man weiter. Vergiss nicht, daß viele Freigaben oft von den Vereinen intern geregelt werden, auch wenn dazu nichts in den Regeln steht, denn wer klagt da vor dem Verband, weil es macht doch jeder?!
Halten wir fest: Fußball ist ein Sklavenhandel und Du bist daher nie wirklich frei.
Doch dies sollte uns nicht entmutigen, zu wechseln, wenn wir uns wo anders deutlich wohler fühlen werden!
Sport muß Spaß machen, und nur so erreicht man Spitzenleistung!
Fehlt der spaß, geht die Leistung runter und am Ende verläßt man den Sport ganz... muß ja nicht sein.
Hi,
ich habe heute eine Antwort vom Verein erhalten. Ich bin herzlich zu einem Training eingeladen.
Allerdings erst am Donnerstag, Dienstag ist kein Training, da sie ein Spiel am Mittwoch haben. Vielleicht gehe ich da schonmal zuschauen.
Wenn ich dann noch zu einem Wechsel tendiere, werde ich dann beim Verein mal anfragen, wie es mit der Freigabe aussieht. Wäre zwar blöd, wenn die mir dann noch eine 6monatige-Sperre reindrücken, aber vom wechseln würde mich das nicht abhalten.
Werde dann Donnerstag oder Freitag mal berichten.
Stetti
Cool. Ist doch schon mal was!!!;)
Glückwunsch.
Also wir bekommen zur Winterpause einen Neuzugang. Da ich diesen schon vorher persönlich gekannt habe vestehen wir uns ziemlich gut. Jetzt habe ich mich mal mit ihm unterhalten: Also er hatt sich erkundigt und meinte wenn die Winterpause anfängt und er dann zu uns wechelt bekommt er eine 3wöchige Spielsperre. Da die Winterpause ja eh ungefähr 3 Wochen dauert kann er pünktlich zum ersten Pflichtspiel für uns spielen;)
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.