Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Videos: Torwarttraining
Hamburger
21.08.2007, 12:24
Hier könnt ihr Videos von eurem oder dem Torwarttraining von Profiklubs oder anderen Keepern posten.
Ich habe eines von Werder Bremen gefunden:
http://www.youtube.com/watch?v=TouJcI697oo
Fliegenfänger01
21.08.2007, 12:37
Hier könnt ihr Videos von eurem oder dem Torwarttraining von Profiklubs oder anderen Keepern posten.
Ich habe eines von Werder Bremen gefunden:
http://www.youtube.com/watch?v=TouJcI697oo
Jungs, schaut euch mal die liste der anderen TW videos an. Da sind sehr schöne Übungen dabei. Jetzt alle hier rein zu stellen wäre zu viel, aber in einem wird auch sehr schön das Thema Beinarbeit gezeigt.
Also Hamburger Daumen hoch für die Unterlinks deines Videos ;-)
Hamburger
21.08.2007, 12:53
Jungs, schaut euch mal die liste der anderen TW videos an. Da sind sehr schöne Übungen dabei. Jetzt alle hier rein zu stellen wäre zu viel, aber in einem wird auch sehr schön das Thema Beinarbeit gezeigt.
Also Hamburger Daumen hoch für die Unterlinks deines Videos ;-)
Ok, aber ich denke wenn jemand Videos von sich oder anderen Keepern und Torwartraining bei Profiklubs hat, ist das schon sehr interessant.
Fliegenfänger01
21.08.2007, 14:29
Ok, aber ich denke wenn jemand Videos von sich oder anderen Keepern und Torwartraining bei Profiklubs hat, ist das schon sehr interessant.
War ja auch nicht negativ gemeint, sondern nur der Rat die anderen Videos mal anzuschaun die da sin, denn da sieht man schöne Übungen drinne.
*lachen* Jap, schöne Übungen und sicherlich meinen Jungs in ähnlicher Form nicht unbekannt ;)
Bin ja'n böser Finger, gelle?
zooropa28
23.08.2007, 22:48
Super video des "TW-Trainings" bei werder bremen. Was soll das sein? Ein schwerfälliger maikäfer beim ballspielen?
Was man sehr schön in den letzten bundesligaspielen beobachten durfte, herr wiese fällt immer klasse nach hinten. Geht dem ball, im warsten sinne des wortes, aus dem weg. Wie man sehen kann bekommt er das scheinbar im training beigebracht. Sein trainer korrigiert ihn nicht mal!!!
O.k., ich gebe zu, ich kann ihn nicht leiden! Sorry!:rolleyes:
Spideratze
23.08.2007, 23:58
Super video des "TW-Trainings" bei werder bremen. Was soll das sein? Ein schwerfälliger maikäfer beim ballspielen?
Was man sehr schön in den letzten bundesligaspielen beobachten durfte, herr wiese fällt immer klasse nach hinten. Geht dem ball, im warsten sinne des wortes, aus dem weg. Wie man sehen kann bekommt er das scheinbar im training beigebracht. Sein trainer korrigiert ihn nicht mal!!!
O.k., ich gebe zu, ich kann ihn nicht leiden! Sorry!:rolleyes:
Du kannst das also besser beurteilen, als Michael Kraft? Zumal anhand eines einminütigen Ausschnittes? Interessant...
Hallo Spideratze,
doch das kann man beurteilen, denn im Film kommen drei vier flache Bälle.. und bei allen rollt der im Film zu sehende Torhüter nicht gerade elegant zur Seite, wobei er sich mehr nach hinten in Richtung Torlinie, als dem Ball entgegen rollt...
Insgesamt sieht das Video eher aus, wie als ginge es um gar nichts, und es war dem Kerl im Tor etwas langweilig.....
torwarttraining sieht für mich anders aus, und eine saubere Technik auch.
Daher stufe ich das in die Gruppe: Langweiliges Rumkicken ein. Das machen zwar viele Torleute mal ganz gern, aber ist fern davon, daß man hier Nutzen, als Trainer, daraus zieht....
Insgesamt sieht das Video eher aus, wie als ginge es um gar nichts, und es war dem Kerl im Tor etwas langweilig.....
torwarttraining sieht für mich anders aus, und eine saubere Technik auch.
Habe von jemanden gehört, dass Tim Wiese zumindestens vor ein paar, wo er noch nicht bei Werder gespielt hat, ziemlich Trainingsfaul war. War der Letzte der auf den Platz gegangen ist und der Erste, der wieder verschwunden war. Und für mich sieht das auch nicht aus, als wenn Herr Wiese da sehr motiviert ist.
Fliegenfänger01
24.08.2007, 08:15
Du kannst das also besser beurteilen, als Michael Kraft? Zumal anhand eines einminütigen Ausschnittes? Interessant...
Ja, dass kann man und wenn ich ehrlich bin, sehe ich einen Wiese, er sich aus langer weile auf der selbigen rumkugelt.
Er fällt Lustlos und unsauber nach hinten. Hat den Körper nich voll hinterm Ball und die Krönung ist, dass er Bälle prallen läßt die kaum vorm Tor ankommen. (So viel zum Thema Wiese hälte jeden Ball fest den er kann)
Wenn ich den ganzen Ablauf am sek. 40 sehe, dieses Fischen nach diesem gemurmelten Ball, mein Trainer hätte mir den A...... getreten und das mit recht.
Ob Wiese nun Trainingsfaul ist, weiß ich nicht, aber vielleicht fehlt ihm mal ein richtig starker Mann im Rücken. Vielleicht fehlt ihm das Gefühl, er könnte jeden Moment auf der Bank landen.
Spideratze
24.08.2007, 11:06
Ihr seht einen kleinen Ausschnitt mit einer Länge von gerade einmal einer Minute. Das lässt nun einmal keinerlei Rückschlüsse auf das Trainingsprgramm zu und auch keinerlei Rückschlüsse darauf, was Michael Kraft ihm im Programm vermittelt.
@ Fliegenfänger
Im Spiel hat er noch nie derartige Bälle abprallen lassen. Und du kannst sicher sein, dass mit Vander ihm ein starker Mann im Rücken sitzt.
zooropa28
24.08.2007, 12:08
Eigentlich würde ich dir sogar recht geben, das man anhand eines 40 sek. videos wenig rückschlüsse auf das restliche training ziehen kann. Aber, ob es jetzt morgens ist, ob er keine lust hat, das ist doch .................. egal. Er hat eine beschissene technik! Denn hätte er die nicht, würde er sich auch morgens im halbschlaf ordentlich zum ball werfen! Weil, entweder er kanns, oder erkanns nicht.
Und ich will nochmal auf einige szenen in bundesligaspielen verweisen. sieh es dir genau an. Dort wirft er sich genauso falsch!
Hi zoorpa,
ich muß Dir leider Recht geben...
Denn so eine Sache geht in Fleisch und Blut über und dann läuft es förmlich von allein...
Nur leider: Er ist erfolgreich, und andere mit einer besseren Technik sind es nicht... so ist dann wieder mal das Leben. Technik ist halt nicht alles.
zooropa28
24.08.2007, 12:23
Ja, da hast du sicher recht! Aber wie erfolgreich isser denn? Gut, er spielt bundesliga. Er spielt auch europapokal. Macht manchmal auch sehr gute spiele! Aber viel weiter, denke ich mal, wird er nicht mehr kommen! Zumal, ich hab das gefühl, schlanker wird er auch nicht mehr!
Ja, da hast du sicher recht! Aber wie erfolgreich isser denn? Gut, er spielt bundesliga. Er spielt auch europapokal. Macht manchmal auch sehr gute spiele! Aber viel weiter, denke ich mal, wird er nicht mehr kommen! Zumal, ich hab das gefühl, schlanker wird er auch nicht mehr!
Ich wäre froh so weit zu kommen. Tim Wiese ist doch nicht fett, oder bist du der Meinung er schiebt eine Wanne vor sich her ?
Spideratze
24.08.2007, 12:31
Nun ja, so viel weiter kann er auch nicht mehr kommen, er spielt bereits bei einem Topclub, da gibt es nicht mehr viele Steigerungsmöglichkeiten.
Er mag technische Schwächen in diesem Video offenbaren. Aber irgend etwas muss wohl an ihm dran sein, bei Werder entscheiden nicht irgendwelche Schlafkappen darüber, wer das Tor hüten darf. ;)
zooropa28
24.08.2007, 12:40
Ihr habt natürlich recht! Er spielt in einem topclub, er spielt bundesliga, usw. Er ist sicher auch kein soo schlechter TW.
Er stellt ja auch immer mal gerne ansprüche auf die nationalmannschaft. Deshalb meinte ich das er es nicht viel weiter bringt.
Ich hab nicht geschrieben das er fett ist. Er macht aber auch nicht den grazilsten eindruck!
Wieso?
Gugg Dir doch die ganzen Bubies hier an... Dienstag, Donnerstag, oder Montag, Mittwoch, Freitag Training und den Rest dann Muckiebude und Eisenfressen.
Damit man als Torhüter auch was darstellt... :D
oder hatte ich vergessen zu sagen daß ich Torleute kenne, die vor Kraft kaum laufen können und vor lauter lauter dann im Training auch schwächeln weil diese sich selbst keine richtige Entspannung und damit Regeneration mehr geben?
Wenn Tim Wiese wirklich nur in der MuckiBude hockt und dann ist auch vielleicht die Kommunikation Trainer und Physiotherapeut, der ja meist das Krafttraining aufstellt und überwacht, nicht gerade gut... aber alles Spekulation.
Fakt ist, auf den Video macht eine eine miese Figur... Sieht wie gesagt für mich nach ein bissi rumgekicke, nicht aber nach richtigem Training aus. Eher was gegen Langeweile und für'n Spaß, aber nicht für Training...
strigletti
24.08.2007, 15:08
Ich finde es bedauerlich, dass wir da Tim Wiese nur von hinten sehen. Leider ist die Tonqualität, zumindest bei mir auf dem Rechner, ziemlich miserabel. Ich bekomme bloss mal kurz was von "Ellenbogen" und "Griff" mit. Wenn ich mir dann noch ansehe, wie die Bälle, die ja relativ harmlos geschossen sind, nicht kontrolliert werden, dann kann dies für mich nur eines bedeuten. Es geht um eine bestimmte Grifftechnik bei den flach geschossenen Bällen, die ausprobiert wird. Das würde den lockeren Anschein erklären, den das video vermittelt, da wir das wichtigste, nämlich den Griff nicht sehen. Ansonsten wäre das ganze absolut unerklärbar. Achtet mal auf den bodennahen Unterarm von Tim Wiese beim Landen bzw. den Winkel Ober- zu Unterarm.
EDIT: Kann sich das jemand der eine entsprechende Software auf seinem Rechner hat mal näher ansehen?
Spideratze
24.08.2007, 15:11
Ich finde es bedauerlich, dass wir da Tim Wiese nur von hinten sehen. Leider ist die Tonqualität, zumindest bei mir auf dem Rechner, ziemlich miserabel. Ich bekomme bloss mal kurz was von "Ellenbogen" und "Griff" mit. Wenn ich mir dann noch ansehe, wie die Bälle, die ja relativ harmlos geschossen sind, nicht kontrolliert werden, dann kann dies für mich nur eines bedeuten. Es geht um eine bestimmte Grifftechnik bei den flach geschossenen Bällen, die ausprobiert wird. Das würde den lockeren Anschein erklären, den das video vermittelt, da wir das wichtigste, nämlich den Griff nicht sehen. Ansonsten wäre das ganze absolut unerklärbar. Achtet mal auf den bodennahen Unterarm von Tim Wiese beim Landen bzw. den Winkel Ober- zu Unterarm.
Das wäre in der Tat eine Erklärung dafür, warum ihm solche Bälle normalerweise keine Probleme bereiten.
das Tier im Tor
24.08.2007, 15:29
Nachdem dieses "Training" ja offensichtlich mit einem Spezialball von torwart.de durchgeführt wird (so jedenfalls steht es bei Youtube in der Beschreibung des Videos) fände ich eine Erläuterung bezüglich des Balles ganz brauchbar. Die Beschreibung im Shop ist ja IMO wenig aufschlussreich und das Video dort ist leider auch falsch... :(
Schnapper82
24.08.2007, 15:36
Ich mag Wiese auch nicht besonders, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass er Probleme mit solchen Bällen hat, die ja nun wirklich nicht hart geschossen sind oder anders wie gefährlich sind...
Die Technik, die man auf dem Video sieht ist ja einfach nur unterste Schublade...entweder er probiert wirklich etwas aus da, oder aber er hat einfach keinen Bock.
Fett finde ich Wiese auch nicht...ich denke, dass er viel Zeit im Kraftraum verbringt, was ich persönlich auch tue.
Man sollte nur nicht steif werden, sondern muss zusehen, dass man seine Geschmeidigkeit, Schnelligkeit und Spritzigkeit behält...
Spideratze
24.08.2007, 15:39
Nachdem dieses "Training" ja offensichtlich mit einem Spezialball von torwart.de durchgeführt wird (so jedenfalls steht es bei Youtube in der Beschreibung des Videos) fände ich eine Erläuterung bezüglich des Balles ganz brauchbar. Die Beschreibung im Shop ist ja IMO wenig aufschlussreich und das Video dort ist leider auch falsch... :(
Meinst du das hier?
http://shop.torwart.de/browse.php?sid=432001187964518&pos=p3127c102&ret=c102
Da haben wir dann zumindest die Erklärung für Tim Wieses Probleme in dem Video und wir erfahren, inwiefern dieses Video in den TW-Trainingsplan passt.
edit: Dass in dem Video offensichtlich mit dem react-Ball trainiert wird, habe ich auch gerade erst bemerkt.
zooropa28
24.08.2007, 16:05
Ja, das wäre vielleicht einzig und alleine die erklärung warum er probleme hat die bälle festzuhalten. Wenn es dieser ball wäre, würde ich gerade so akzeptieren das der ball kurz vor erreichen der hände verspringt und es schon mal vorkommen kann den ball nicht sauber zu greifen. Aber hallo, der mann ist profi und trainiert wie ein amateur!
Spideratze
24.08.2007, 16:07
Aber hallo, der mann ist profi und trainiert wie ein amateur!
Kannst du das mal näher erläutern?
OMG! warum haben wir das so spät bemerkt mit dem react ball. Ich glaube den besorg ich mir auch. :P
FrankRost
24.08.2007, 18:07
Nun ja, so viel weiter kann er auch nicht mehr kommen, er spielt bereits bei einem Topclub, da gibt es nicht mehr viele Steigerungsmöglichkeiten.
Naja, wie ich finde gibt es noch einige Steigerungsmöglichkeiten. Die dauerhaft im Europäischen geschäft dabei sind.
Fliegenfänger01
24.08.2007, 20:28
Also zu Wiese und seinem Eindruck.
Ich fand er war ein extrem großes Talent. Als er in Lautern war, war der Eindruck, den er hinterlassen hat besser als heute.
Mag am Training liegen oder daran, dass er das Gefühl hat nicht weiter zu kommen.
Das eine eine neue Technik zum Bälle aufnehmen trainiert, kann ich mir anhand dieses Filmchens nicht vorstellen, denn da bist du eigendlich mehr bei der Sache.
Die Erklärung mit dem Ball, könnte sein, allerdings ist es bei diesem Ball sehr wichtig auf die Technik zu legen. (Körper hinterm Ball etc)
Ich denke, Wiese steckt in einer Kriese (riesen Wortspiel)
Vielleicht merkt er, dass hinter ihm jüngere und bessere Keeper stehen, die in die Nationalelf drängen. Denn so wie er zur zeit spielt und sich präsentiert, schaft er den schritt nicht.
Spideratze
24.08.2007, 20:35
Naja, wie ich finde gibt es noch einige Steigerungsmöglichkeiten. Die dauerhaft im Europäischen geschäft dabei sind.
natürlich gibt es Steigerungsmöglichkeiten, aber er hat schon eine hervorragende Karriere hingelegt und spielt bei einem Club, der dauerhaft international, sogar in der CL vertreten ist.
@Fliegenfänger
meinst du das ernst mit der Krise? Tim Wiese ist gerad so ziemlich der einzige Bremer, der internationales Format verkörpert und der einzige, der in guter Verfassung ist. Er ist der Letzte, dem man eine Krise attesttieren kann.
Fliegenfänger01
24.08.2007, 21:35
@Fliegenfänger
meinst du das ernst mit der Krise? Tim Wiese ist gerad so ziemlich der einzige Bremer, der internationales Format verkörpert und der einzige, der in guter Verfassung ist. Er ist der Letzte, dem man eine Krise attesttieren kann.
Eine Kriese muß sich nicht immer sofort in der Leistung im Spiel wiederspiegeln. Allerdings ist es sehr schwer sich selbst zu Mutivieren, wenn man das Gefühl hat seinem Ziel nicht näher zu kommen.
Vielleicht liegt so etwas vor.
Wiese und Kriese, war mehr als Wortspiel gedacht, darum stand es ja auch da.
Spideratze
24.08.2007, 21:52
Du machst das aber alles an einem einminütigen Trainingsausschnitt mit einem Spezialball fest. Ich denke, da interpretierst du einfach zu viel hinein. ;)
Es bringt doch eigentlich nichts, darüber zu spekulieren, warum er auf welche Weise in dem Video zum Ball geht und welche Rückschlüsse man damit auf seine Moral schließen könnte.
zooropa28
24.08.2007, 23:12
Was soll ich denn noch näher erläutern? Ich hatte ja schon darauf hingewiesen das er eine mangelhafte technik hat und zwar nicht nur im training, sondern auch in spielen!
Ich finde, für ein mann seiner klasse, die er ja ohne zweifel hat, ist das zu wenig!
Ohne deine rosarote tim wiese brille würdest du eventl. auch erkennen was ich meinte!
Spideratze
25.08.2007, 10:39
Dein Vorwurf, er trainiere wie ein Amateur ist etwas dreist. Ich frage mich, wie du das beurteilen kannst. Bist du tatsächlich bei vielen Trainingseinheiten anwesend? Dann würde ich deine Meinung akzeptieren, auch wenn ich dir dann immernoch nicht zustimmen würde.
das Tier im Tor
25.08.2007, 10:47
Ja, das ist der Ball den ich gemeint hab. Allerdings find ich man sieht im Video nichts von aussergewöhnlichem Flugverhalten oder so. Drum hätte ich gern wie gestern schonmal angefragt von torwart.de gewusst, was es mit diesem Ball wirklich auf sich hat, da ich die Beschreibung im Shop find ich nicht so aufschlussreich ist. Und das Demovideo das dazugehört zeigt leider was völlig anderes :(
ich finde man sieht es schon ganz gut auf dem video, dass es kein gewöhnlicher Ball ist, vor allem im zweiten Teil des Videos bei den flachen Schüssen. Bei so einem Rasen dürfte der Ball überhaupt gar nicht hüpfen.
hallo,
hier mal ein video, was würdet ihr dazu sagen.
http://www.youtube.com/watch?v=5ZG54X0ExTk
passt schon:D
Schnapper82
22.10.2007, 11:05
diese Übung bringt nicht allzuviel meiner Meinung nach, denn sie ist viel zu lang.
Wie th.Jack schon sagte, sollte man so eine Übung auf 4-5 Bälle reduzieren und dann halt mehrere Durchgänge machen und dafür mit ordentlicher Technik
je länger die übung läuft, desto unkoordinierter wird der bewegungsablauf. da das gehirn immer die zuletzt gegeben information speichert, ist das eher schlecht für die gesamte technik.
lieber das ganze reduzieren auf 4 bälle, dafür z.b. drei durchgänge. das ist effektiver für den torwart, da dann eher schnelligkeit und schnellkraft trainiet wird.
in diesem video trainiert der torwart im kraftausdauer bereich, was für die torwartkondition nicht nötig ist.Dass das so drastisch ist, hätte ich nicht gedacht.
Sehe ich richtig, dass das ein DFB-Training ist? :eek:
das Tier im Tor
22.10.2007, 12:57
Mir ist da viel zuviel Drill dabei. Halte ich bei einem 15jährigen für absolut nicht sinnvoll. Das zweite Video ist beinahe noch schlimmer
http://www.youtube.com/watch?v=LwUAtOozNmk
v.A. die dritte Übung (so ab Laufzeit ca. 1:20min) weiss ned, was damit bezweckt werden soll. Schnelles Hochkommen ist ja schön und gut, aber in dem Fall wäre ein gezieltes und kontrolliertes Training der Rumpfmuskulatur um Klassen besser. So wie im Video macht er sich auf die Dauer höchstens den Rücken kaputt.
Mir ist da viel zuviel Drill dabei. Halte ich bei einem 15jährigen für absolut nicht sinnvoll. Das zweite Video ist beinahe noch schlimmer:D
http://www.youtube.com/watch?v=LwUAtOozNmk
v.A. die dritte Übung (so ab Laufzeit ca. 1:20min) weiss ned, was damit bezweckt werden soll. Schnelles Hochkommen ist ja schön und gut, aber in dem Fall wäre ein gezieltes und kontrolliertes Training der Rumpfmuskulatur um Klassen besser. So wie im Video macht er sich auf die Dauer höchstens den Rücken kaputt.
Welcher CLUB macht so schlechtes TW_TRAINING ?
nein, ist es nicht. sonst hätte er trainingskleidung vom dfb an.
Wo siehst du bitte die trainingskleidung vom dfb ?:rolleyes:
ja hab mal mehere Informationen über den Maurice Paul gefunden -
ALLGEMEINE INFORMATIONEN<table style="border-collapse: collapse;" border="1" bordercolor="#e0e0e0" cellpadding="0" width="540"><tbody><tr><td class="druck2" valign="top" width="90">Name:</td><td class="druck2" width="250">Maurice Paul (Torhüter-ID 02-83726764)</td><td class="druck2" rowspan="17" align="center" valign="top"></td></tr><tr><td>Geschlecht:</td><td>Männlich</td></tr><tr><td class="druck2" width="104">Geburtsdatum:</td><td class="druck2" width="150">03.02.1992 (15)</td></tr><tr><td>Gewicht:</td><td>72 kg / 158 lbs</td></tr><tr><td class="druck2">Größe:</td><td class="druck2">186 cm / 6.1 feet</td></tr><tr><td>Altersklasse:</td><td>U16</td></tr><tr><td class="druck2">Liga:</td><td class="druck2">Oberliga</td></tr><tr><td>Landesverband:</td><td>Hessen (Frankfurt am Main)</td></tr><tr><td>Status:</td><td>Junioren</td></tr><tr><td class="druck2">Nationalität:</td><td class="druck2">Deutsch</td></tr><tr><td>EU / Nicht EU:</td><td>EU</td></tr><tr><td class="druck2">Vertrag bis:</td><td class="druck2"></td></tr><tr><td>Position:</td><td>Torwart</td></tr><tr><td class="druck2">Schussbein:</td><td class="druck2">Rechts</td></tr><tr><td class="druck2">Trikotnummer:</td><td class="druck2">1</td></tr><tr><td>Verein:</td><td heigth="10">Eintracht Frankfurt</td></tr><tr><td class="druck2">Trainer:</td><td class="druck2">Benjamin Heydel </td></tr><tr><td>Spielerberater:</td><td>Mein Vater</td></tr></tbody></table><table style="border-collapse: collapse;" border="1" bordercolor="#e0e0e0" cellpadding="0" cellspacing="0"><tbody><tr><td class="balken" colspan="4" height="18" width="540">PERSÖNLICHE INFORMATIONEN</td></tr><tr><td class="druck2" width="19%">Schule/Uni:</td><td class="druck2" width="35%">Gymnasium</td><td class="druck2" width="12%">Lehre:</td><td class="druck2" width="38%">Schüler</td></tr><tr><td>Beruf:</td><td>Schüler</td><td>Abschluss:</td><td>Abitur</td></tr><tr><td bgcolor="#f3f3f3">Familienstand:</td><td class="druck2">ledig</td><td class="druck2">Kinder:</td><td class="druck2">-</td></tr><tr><td>Sprachen:</td><td>Englisch / Spanisch</td><td>Homepage:</td><td>Link (http://www.mauricepaul.freespaceway.com/mauricepaul.htm)</td></tr><tr><td align="left" bgcolor="#f3f3f3" height="13">Hobbies:</td><td class="druck2">Computer / Musik hören / Freunde treffen</td><td class="druck2">Motto:</td><td class="druck2">" Nur looser bleiben liegen "</td></tr></tbody></table><table style="border-collapse: collapse;" align="center" border="1" bordercolor="#e0e0e0" cellpadding="0" width="100%"><tbody><tr class="balken"><td colspan="7">SPIELERLAUFBAHN</td></tr><tr class="druck2"><td>Saison</td><td>Verein</td><td>Liga</td><td>Position</td><td>Spiele</td><td>Tore</td><!--<td>Weitere Funktion</td>--><!--<td>Bemerkung</td>--></tr><tr class="text"><td width="40">07/08</td><td>Eintracht Frankfurt - B-Junior</td><td width="100">Oberliga Hessen</td><td width="170">Torwart</td><td width="40">7</td><td width="40">0</td></tr><tr class="text"><td width="40">06/07</td><td>Eintracht Frankfurt - C-Junior</td><td width="100">Oberliga Hessen</td><td width="170">Torwart</td><td width="40">24</td><td width="40">0</td></tr><tr class="text"><td width="40">05/06</td><td>Eintracht Frankfurt - C-Junior</td><td width="100">Bezirksliga Frankfurt</td><td width="170">Torwart</td><td width="40">24</td><td width="40">0</td></tr><tr class="text"><td width="40">04/05</td><td>Spvgg. Dietesheim - D-Junior</td><td width="100">Kreisliga</td><td width="170">Torwart</td><td width="40">24</td><td width="40">0</td></tr></tbody></table>
Die sind alle nichts gegen den Kollegen hier.
http://www.youtube.com/watch?v=51g2O-GdYak&mode=related&search=
ganz unter uns wie findet ihr das?
| |
| |
| |
\ /
\ /
http://www.youtube.com/watch?v=isWhN9p5vH4
Der schiesst ja Hammer Freistösse,
Richtig gute Übung ein Tor vor dem Tor um Freistösse in der Freizeit zu üben!!
Timmey1106
22.10.2007, 18:22
Der schiesst echt geile Freistoesse. Wir ham des au mal im training gemacht. Des prob. isch halt dass es net ganz realistisch ist weil man durch die "Mauer" durchsieht und dadurch mehr zeit zum reagieren hat.
Das beste ist ja noch das das Tor das als Mauer dient ja eigentlich höher ist als eine menschliche Mauer. Und dann noch die Bälle so gut zu schießen.
RESPEKT...
Timmey1106
22.10.2007, 20:22
Das beste ist ja noch das das Tor das als Mauer dient ja eigentlich höher ist als eine menschliche Mauer. Und dann noch die Bälle so gut zu schießen.
RESPEKT...
So wie ich das gesehen habe war es ein Jugendtor. Also nicht viel hoeher als eine Mauer die hochspringt.
Die Freistöße sind nicht schlecht. Der Torhüter macht aber ziemlich viel Show, einige Bälle kann er locker im Stehen fangen, ein paar Sidesteps machen es möglich.
Spideratze
22.10.2007, 20:39
Ich finde die Kameraposition etwas verwirrend, man kann nicht so recht die Distanz der Torschüsse erahnen.
Die Freistöße sind nicht schlecht. Der Torhüter macht aber ziemlich viel Show, einige Bälle kann er locker im Stehen fangen, ein paar Sidesteps machen es möglich.
stimmt da hast du Recht.;)
Die Freistöße sind wirklich allererste Sahne. Aaaaber der Torwart fliegt wohl sehr gerne. Da er durch die Mauer sieht, könnte er ja theoretisch früher reagieren, bzw. rechtzeitig mit den Zwischenschritten beginnen und würde damit sicher den einen oder anderen Ball mehr fangen. Aber fürs Kicken in der Freizeit ist ja auch das schöne Fliegen ausreichend ;)
Hallo PSP,
ganz guter Flieger da im Tor... ob das nun als Schaufliegen gewertet werden darf.... nunja, ich möchte es nicht tun, aber die Technik mal nüchtern betrachtet ist ganz gut, jedenfalls das Fangen und abrollen passt schon.
Alles andere: Zu weit weg und zu gestellt, als das man nun was sagen könnte.
Hallo PSP,
ganz guter Flieger da im Tor... ob das nun als Schaufliegen gewertet werden darf.... nunja, ich möchte es nicht tun, aber die Technik mal nüchtern betrachtet ist ganz gut, jedenfalls das Fangen und abrollen passt schon.
Alles andere: Zu weit weg und zu gestellt, als das man nun was sagen könnte.
Ich muss von vornerein was sagen: Ich keiner der beiden Spieler in diesem Video. Weder der Torwart noch der Schütze.;)
Meiner Meinung fliegt der Torwart auch etwas zu viel. Ein paar Bälle hätte er auch mit einfachen sidesteps bekommen. Die Technik beim fliegen ist sehr gut wie ich finde...
ich als Torwart bin natürlich noch viel besser als dieser hier auf dem Video:D
ne also vom "Fliegen" her würde ich mich auch so wie dieser TW auf dem Video einstufen^^.
DieKatz#5.EF
23.10.2007, 15:32
Die Showeinlagen im Video sind echt gelungen :D Nee mal echt - die Schüsse gefallen mir sehr gut, wie er die reindreht =-O
Wie schon gesagt wurde, einige Bälle hätte der Keeper auch ohne Sprünge haben können, aber was wäre Freizeitkicken ohne seine Leidenschaft ausleben zu können? ;)
Katze5.EF
Maurice Paul ist ein ganz netter Kerl. Mag ihn richtig (hab vor 9 Tagen mit ihm trainiert). Was der drauf hat in Sachen Übergreifen ist unvorstellbar. Er ist immer sehr ehrgeizig bei der Sache und will immer Höchstleistung erzielen.
Maurice Paul ist ein ganz netter Kerl. Mag ihn richtig (hab vor 9 Tagen mit ihm trainiert). Was der drauf hat in Sachen Übergreifen ist unvorstellbar. Er ist immer sehr ehrgeizig bei der Sache und will immer Höchstleistung erzielen.
Kennst du ihn Persönlich oder wieso hast du mit ihm trainiert?
Schnapper82
24.10.2007, 07:50
...wenn der Maruice P. nicht gut wäre, würde er wohl nicht bei Frankfurt spielen.
Ehrgeiz gehört da wohl zu den mindest Voraussetzungen.
Kurze Zwischenfrage zu diesem Video hier:
http://www.youtube.com/watch?v=7klniIDlLX0
Kommen die beiden Keeper da nicht beide immer viel zu früh aus dem Tor raus beim Elfmeterschießen, bzw. müsste der Schiedsrichter nicht eigentlich fast alle Elfer wiederholen lassen müssen?
dennis d
24.10.2007, 13:15
Hi,
Genau das Selbe hab ich mich auch schon gefragt. Der Schiedsrichter muss das ganz klar abpfeifen, vllt war er ein wenig von der Kulisse beeindruckt.
Mfg dennis
Schnapper82
24.10.2007, 13:18
Klar muss da abgepfiffen werden. Teilweise stehen die Schnapper ja fast am 5 Meterraum.
Ich gehe auch immer relativ früh aus dem Tor, auch zu früh. Wenn der Schiedsrichter es abpfeift, dann bleibe ich beim 2. Mal natürlich im Tor, aber auch meine Erfahrung ist, dass es wirklich nur selten von Schiedsrichtern geahndet wird.
Bei uns achtet der Schiedsrichter beim Elfer meistens auf die Spieler außerhalb des Strafraums, anstatt auf den Torwart, somit ist es kein Problem ein, zwei Schritte rauszumachen, nartürlich nur im Spiel, nicht beim 11er schießen;)
übergreifer
24.10.2007, 14:33
Klar muss da abgepfiffen werden. Teilweise stehen die Schnapper ja fast am 5 Meterraum.
Das was ich da gesehen habe ist absolut krass. Normalerweise müsste man fast alle dieser 11-er abpfeifen. Ok, Ich versuche auch eine Vorwärtsbewegung auszuführen und klaue vielleicht den einen oder anderen kleinen Schritt, aber das was da abgeht ist 0% regelkonform.
recht habt ihr also gut ich mache einen kleinen sprung so ca 30 bis 50 cm und dann gehst inne (am besten richtige) ecke aber das ist meiner meinung nach sehr krass was die torhüter da machen!
recht habt ihr also gut ich mache einen kleinen sprung so ca 30 bis 50 cm und dann gehst inne (am besten richtige) ecke aber das ist meiner meinung nach sehr krass was die torhüter da machen!
Stimmt. Aber viele Trainer in den unteren Klassen können nicht so gut die Leistung von Keepern einschätzen, wenn sie selber nie welche waren.
Sie halten dann die Showmaker für die besseren.
Stimmt. Aber viele Trainer in den unteren Klassen können nicht so gut die Leistung von Keepern einschätzen, wenn sie selber nie welche waren.
Sie halten dann die Showmaker für die besseren.
stimmt leider hab ich schon mal zu spüren bekommen...
aber damit muss man wohl leben lieber mal unspektakulär und sicher als nich rankommen...
und es is ja nich so das ich nich ,,fliegen´´ kann nur es muss halt nich immer sein...
Wie findet ihr diese interessante Trainingsmethode? (http://www.youtube.com/watch?v=HqWO5PZrATw&feature=related)
Also diese Trainingsformen erinnert mich an die Übungen von www.torwarttipps.de, die von Sepp Maier stammen.
Die Rolle halte ich nicht für nötig, ansonsten eher eine Übung für die Koordination und die Kondition.
Pures Torwart-Lutschen!
Der Kerl kann danach kaum mehr stehen, nehme ich an...
Also mir würde bei der Übung auch eher schwindelig werden, als dass sie mir etwas bringt, vermute ich mal.
Ein wenig Schwindelig sein ist nicht schlimm, dann so trainiert man auch das Gleichgewichtsorgan, doch ich finde die Belastung ist einfach zu heftig... zumal in einer Form, die so kaum vorkommt und auch kaum nennenswerte Aspekte miteinander verknüpft, also Sprungkaft, Reaktion, Koordination und Balancesinn in einem?
Völliger Humbug.
Adler1991
28.08.2008, 15:09
Wie findet ihr diese interessante Trainingsmethode? (http://www.youtube.com/watch?v=HqWO5PZrATw&feature=related)
Diese Übung habe ich auch schon gemacht und ich muss sagen sie ist erstens total anstrengt und zweitens auch relativ schwer wie ich finde.
Finsinga
09.09.2008, 19:03
Nur Showmacherei...
Ja, da hast du sicher recht! Aber wie erfolgreich isser denn? Gut, er spielt bundesliga. Er spielt auch europapokal. Macht manchmal auch sehr gute spiele! Aber viel weiter, denke ich mal, wird er nicht mehr kommen! Zumal, ich hab das gefühl, schlanker wird er auch nicht mehr!
Wenn ich das so dazwischen rufen darf, Tim Wieser hat in der Vorbereitung knapp 7 kg abgespeckt ;)
Wenn ich das so dazwischen rufen darf, Tim Wieser hat in der Vorbereitung knapp 7 kg abgespeckt ;)
Zu dem Zeitpunkt,als der Beitrag verfasst wurde,hat das wohl kaum jemand vermutet;)
Chancenkiller
25.04.2009, 20:54
Wie findet ihr diese interessante Trainingsmethode? (http://www.youtube.com/watch?v=HqWO5PZrATw&feature=related)
Die Übung macht Spaß aber ist sehr anstrengent! Hab sie selber schon gemacht! So weit ich weiß machen die Hoffenheim-Junioren die gleiche oder etwas abgewandelte Übung!
Ich hatte es ja mal versprochen...
Hier nun endlich mal Videos für die Mädels:
<object width="560" height="340"><param name="movie" value="http://www.youtube.com/v/GZ9FaC3f0RM&hl=de&fs=1"></param><param name="allowFullScreen" value="true"></param><param name="allowscriptaccess" value="always"></param><embed src="http://www.youtube.com/v/GZ9FaC3f0RM&hl=de&fs=1" type="application/x-shockwave-flash" allowscriptaccess="always" allowfullscreen="true" width="560" height="340"></embed></object>
Was ist das?
Ist das nur eine kleine Kiste oder ist die mit Sand befüllt oder wie?
Paulianer
08.05.2009, 16:03
Ist doch eigentlich egal, ob oder mit was die befüllt ist. Hauptsache sie hält :) Mit solchen Kisten werden wir übrigens auch beim Camp arbeiten.
Das ist nur eine Stabile Metallkontruktion, also ähniich einer Kiste.
Mathias Bolz bringt diese auch zum Camp mit, und wird so etwas ähnliches wohl sicherlich anbieten. Aber es ist hohl, wie man hört
DerKuckuck
08.05.2009, 18:20
Würden sich nicht diese gelben Kisten von der Post sehr gut dazu eignen? Eventuell eine Gummimatte oben drauf kleben, um Griffigkeit zu gewährleisten?
zooropa28
09.05.2009, 13:23
Also um es genau zu erklären. Diese kiste ist aus stahlblech zusammen geschweißt. Die oberfläche ist mit einem sandpapier ähnlichen material beklebt, also rutschfest. Diese kiste ist absolut stabil.
Die postkisten hatte ich früher benutzt, weil ich auch nichts anderes zur hand hatte. Das problem bei diesen kisten ist nur, das der boden nicht sehr dick ist. Man kann sich draufstellen und die übung so beginnen. Das hält sie aus. Aber vom boden, auf die kiste und wieder runter, würde ich von abraten. Das wird sie auf dauer nicht mitmachen. Was noch dazu kommt, sie ist relativ leicht. Somit kann sie beim aufspringen leicht kippen. Das kann zu unangenehmen verletzungen führen!
Ich hatte das glück das wir im verein einen trainer haben der diese metall kisten in seiner firma herstellen konnte (ohne großen aufwand).
Wie Steffen schon erwähnte, werde ich zwei oder drei kisten zum camp mitbringen. Dort kann sich dann jeder selbst einen eindruck verschaffen und eventl. nachbauen.
Ich habe mit Bierkästen improvisiert... Es ist nur leider sehr waggelisch!!!
Believer
10.05.2009, 16:12
Ich hatte es ja mal versprochen...
Hier nun endlich mal Videos für die Mädels
Danke vielmals :D Obwohl ich Nadine Angerer eher nicht leiden kann, so wie sie rüberkommt. ;)
Was für einen Sinn hat die Übung mit der Kiste?
DerKuckuck
10.05.2009, 17:44
Danke vielmals :D Obwohl ich Nadine Angerer eher nicht leiden kann, so wie sie rüberkommt. ;)
Was für einen Sinn hat die Übung mit der Kiste?
Mit dieser Kiste kann man seine Sprungkraft trainieren (plyometrische Übung). Zu Beginn der Übung erfolgt der Sprung auf die Kiste (Stärkung der Beinmuskulatur) und beim Landen wiederrum müssen wir mit der Beinmuskulatur den Sprung möglichst schnell wieder auffangen/abfedern, was seinerseits wieder zu einer Belastung für die Beinmuskulatur führt. Anschließend muss halt der Ball gefangen werden.
Also Sprungkraft und Fangen wird geübt ;) Natürlich kannst du dann auch alle möglichen weiteren Übungsformen damit kombinieren, bsp. einen Parcours aufbauen o.Ä..
mfG
Mörv1992
10.05.2009, 18:15
Wissen die Keeperinnen vorher, wo der Ball hinkommt?
Ich denke mal am Anfang wo sie nur mit einem Bein auf die Kiste springen wissen sie das nicht.
Aber dann, wenn sie seitlich auf die Kiste springen, wird der Ball auch auf die Seite zu der sie hinspringen geschossen.
Sprungskraft...
Du, ich konnte Oliver Kahn auch nie leiden... aber seine Leistung und seine Klasse, die habe immer respektiert und je weniger er auf dem Fußball-Platz ist, desto sympatischer wurde er mir, weil ich erst dann erkannte, was der Mensch in der Birne hat.
Nadine kenne ich nicht, jedenfalls nicht persönlich, aber egal wie und wo: Die Torfrauen beim 1. FFC Frankfurt kamen immer netter und persönlicher rüber, als einige Profis der Bundesliga Vereine.
Wissen die Keeperinnen vorher, wo der Ball hinkommt?
Ja.
Es macht keinen großen Sinn, da einfach auf das Tor zu knallen. Sondern man möchte schon gezielt arbeiten und da weiß man einfach, wohin der Ball kommt.
Also vor die Füsse, flach links oder flach rechts, halbhoch / hoch rechts oder links... einfach damit die Übung auch sauber durchgeführt wird, denn die Kiste und die nachfolgende Bewegung zusammen bringen es nur... Das nun mit "Reaktion" zu verbinden, ist nicht sinnvoll.
Mörv1992
10.05.2009, 19:44
Ok danke Steffen;).
Ich habs mir schon gedacht, weil die Gewichtsverlagerung für eine normale Situation einfach zu schnell und sauber erfolgt.
LG
Ich freu mich da ja total aufs Camp, soetwas auszuprobieren ist sicher cool ;)
Believer
10.05.2009, 20:05
Sprungskraft...
Du, ich konnte Oliver Kahn auch nie leiden... aber seine Leistung und seine Klasse, die habe immer respektiert und je weniger er auf dem Fußball-Platz ist, desto sympatischer wurde er mir, weil ich erst dann erkannte, was der Mensch in der Birne hat.
Nadine kenne ich nicht, jedenfalls nicht persönlich, aber egal wie und wo: Die Torfrauen beim 1. FFC Frankfurt kamen immer netter und persönlicher rüber, als einige Profis der Bundesliga Vereine.
Bei Oliver Kahn gehts mir genauso. Er hat sich einfach zu einer Legende gearbeitet und das hat er auch jede Sekunde auf dem Platz gezeigt. Ich habe, was die Einstellung zum Verhältnis Arbeit - Talent angeht, wirklich Respekt vor ihm.
Naja da muss ich wohl noch ein paar Jährchen warten bis ich weiß, ob ich Fr. Angerer leiden können werde ;)
Das stimmt allerdings. Das ist bei mehreren Frauenprofis so, was - das muss man auch so sagen - auch daran liegt, dass sie keine 3 Millionen verdienen auf die sie sich evt. was einzubilden brauchen. :)
zooropa28
10.05.2009, 21:01
Danke steffen für die erklärungen. Bei dieser art der übungen (wo sie nach vorne über die kiste gehen) ist mir das explosive springen auf die kiste wichtig. Und damit diese übungen nicht stupide werden, ist immer ein ball dabei. In diesem fall gingen sie nach vorne über die kiste, kamen zum stehen und bekamen den ball halbhoch in die hände geschossen. Ansich nichts schweres, aber konzentrieren mußt du dich trotzdem. Bei der anderen geschichte gehen sie seitlich über die kiste und sollen dann, möglichst sauber zu einem flachen ball gehen. Da dies vom ablauf auch nicht so schwierig ist, ist es um so wichtiger das der gesamte ablauf möglichst sauber ist. Wie mann sieht ist es nicht immer der fall, aber wir bemühen uns sehr dies zu erreichen.
Und wie es schon gesagt wurde, diese übungen kann man endlos kombinieren und ausbauen. Vor allem im schwierigkeitsgrad.
Wie ein spieler rüber kommt und wie er dann tatsächlich ist, sind oft zwei verschiedene paar schuhe. Das kann man natürlich erst wissen wenn man mit diesen personen näher zu tun hat. Zu Nadine Angerer kann ich nur soviel sagen: Sie ist eine freundliche und sehr witzige person, die, sobald sie im tor steht voll auf das wesentliche konzentriert ist und absolut erfolgsorientiert trainiert.
Zu Nadine Angerer kann ich nur soviel sagen: Sie ist eine freundliche und sehr witzige person....
Jaaaa. Vorallem wenn der Torwarttrainer was vom Übergreifen erzählt, und dann endlich, mal anstelle "Kindergarten" ernst gemacht wird, gelle?! :D
DerKuckuck
11.05.2009, 19:40
edit: hat sich erledigt ^^
http://www.youtube.com/watch?v=VfOywUYkNWM&feature=related
Nicht besonders Abwechslungsreich aber ich finde es sehenswert und denke auch das die Technik sehr gut ist und vielleicht kann der ein oder andere dem noch etwas abgewinnen
Sorry, aber was ist daran wirklich gut?
Das kann Olver Kahn oder Jens Lehmann auch... was sieht man also?
Nur Schaufliegen...
Believer
12.05.2009, 15:02
*räusper* (jetzt ohne schleimen zu wollen) da finde ich Steffens Videos informativer, wenns dir um die Technik geht.
Außerdem wird es denk ich auch seinen Grund haben, warum man nie so richtig was von diesem Keeper gehört hat, wenn die Ecke da nicht angesagt wurde.
EDIT: Spielt anscheindend in der ungarischen Liga, bei einem Verein der unteren Tabellenregion, kein Nationalmannschaftseinsatz. ich meine, es kommt ja letztendlich darauf an, was du davon im Spiel umsetzen kannst.
Mörv1992
12.05.2009, 15:04
Ich weiß garnicht was ihr alle habt.
Die Technik des Bogenflugs wird doch ziemlich sauber ausgeführt.
Believer
12.05.2009, 15:10
Ich weiß garnicht was ihr alle habt.
Die Technik des Bogenflugs wird doch ziemlich sauber ausgeführt.
meinste nich, dass er zu sehr auf der Seite noch landet? Wenn man so den Vergleich zieht...
Aber ich vergleich jetzt nur, denn letztendlich kann ich die Technik des Bogenfluges selber nur halb ;)
Ich dachte, dass es eher darum geht, dass das Video sehenswert von den Paraden her im Bezug auf den Schwierigkeitsgrad gemeint ist.
Mörv1992
12.05.2009, 15:47
Ich weiß nicht, wie wer was gemeint hat;).
Ich sehe nur, dass der Keeper auf dem Video den Bogenflug ziemlich gut beherrscht.
Er bringt seinen Körperschwerpunkt sehr hoch, fliegt lange und weit und landet gut.
Believer
12.05.2009, 15:50
Ich weiß nicht, wie wer was gemeint hat;).
Da wiederum kann uns dann nur Chris K weiterhelfen fürchte ich ;) Kann ja auch sein, dass ichs falsch verstanden hab.
Ich versuch mal zu helfen :p
Also ich fand die Paraden schon sehens Wert aber besonders auch die Technik. Denke auch das Steffen die noch sauberer ausführt da der Torwart aus dem Video glaube ich wirklich etwas zu sehr auf der Seite landet (ist mir aber auch jetzt erst aufgefallen, Danke für den Hinweis)
Aber die Flugbahn finde ich wirklich beachtlich.
Stimme Steffen jedoch zu Kahn und Lehman können das definitiv besser aber von denen hab ich so ein Video nicht gefunden.
Naja, hier geht es um Videos zum Thema Torwarttraining, und ich weiß nicht was daran wirklich Training sein soll, denn das Video legt es nur auf die hohen Paraden an, und davon finde ich im Netz und bei Ju-Tjube genug andere Videos....
Daher, die Technik ist es nicht mal, es ist die Aufmachung.... wenn ich einen Torwart so trainieren würde, ich würde mir die Kugel geben
Da hast du Recht Steffen so sollte ein Torwart eigentlich nicht trainiert werden! Hat denn jemand ein anderes Video parat, indem der Bogenflug trainiert wird?
Also Step by Step?
Das Mustervideo von Steffen kenn ich schon aber da ist ja auch schon die komplette Technik präsentiert.
Vielleicht hat es ja jemand kleinschrittiger
Gruß
Christian
Chris,
das ist glaube ich das falsche Thema für deine Frage...
H.-P. Berger
27.05.2009, 14:10
Hey Collegas
hier könnt ihr ein paar Ausschnitte unseres Aufwärmprogramms sehen. Die Videos sind Ausschnitte aus meiner neuen Trainings-DVD. (sind aber noch Rohschnitte).
http://www.youtube.com/watch?v=yP5JYqNh-9A (http://www.youtube.com/watch?v=yP5JYqNh-9A)<?xml:namespace prefix = o ns = "urn:schemas-microsoft-com:office:office" /><o:p></o:p>
<o:p> </o:p>
http://www.youtube.com/watch?v=S3Q8PNTMriQ (http://www.youtube.com/watch?v=S3Q8PNTMriQ)<o:p></o:p>
<o:p> </o:p>
http://www.youtube.com/watch?v=gUEREg2kb0U (http://www.youtube.com/watch?v=gUEREg2kb0U)<o:p></o:p>
<o:p> </o:p>
http://www.youtube.com/watch?v=tAxkbFtpbK4 (http://www.youtube.com/watch?v=tAxkbFtpbK4)<o:p></o:p>
<o:p> </o:p>
http://www.youtube.com/watch?v=qJC4tN84pZs (http://www.youtube.com/watch?v=qJC4tN84pZs)<o:p></o:p>
<o:p> </o:p>
http://www.youtube.com/watch?v=vosSjtACjmA (http://www.youtube.com/watch?v=vosSjtACjmA)<o:p></o:p>
<o:p> </o:p>
http://www.youtube.com/watch?v=JPLU7lR7geA (http://www.youtube.com/watch?v=JPLU7lR7geA)
<o:p></o:p>
Gute Videos ;-)
Hast du vor ne DVD zum Thema Aufwärmen raus zu bringen oder kommt da noch der Hauppteil dazu?
Bei den Bällen, die Volley auf ungefähr Brusthöhe kommen, stehst du nach meinem Geschmack ziemlich breit. Schon mal aufgefallen oder hast du dir das einfach so angewöhnt? War bei mir genau das gleiche. Mein TwT hat mich drauf aufmerksam gemacht. Erst hab ich nicht verstanden, was daran nicht richtig sein sollte, aber nachdem ich jetzt wieder aufrechter stehe, hab ich mehr Stabilisität im Oberkörper.
Aber sonst top :)
Je die Videos sind nicht!Warene in paar sachen bei die ich ncoh nicht kannte..
H.-P. Berger
27.05.2009, 14:45
Nein da kommt natürlich noch ein Hauptteil dazu mit speziellen Übungen. Das ist einfach mal ein Standardaufwärmprogramm.
Ja da hast du recht - gut beobachtet ;) Das kommt daher weil ich dadurch mehr Balance habe - ich komm so einfach leichter und v.a. explosiver zur Seite weg. Hatte aber auch schon TW-Kollegen die stockgerade gestanden sind und auch damit gut zurechtkamen.
Sind jetzt nur mal wie gesagt ein paar Ausschnitte noch relativ unbearbeitet und nur grob zusammengeschnitten und die Qualität lässt natürlich auch zu wünschen übrig. Aber ich denke alleine als Anschauungsmaterial erfüllt es seinen Zweck.
Chalkias
27.05.2009, 15:21
Spitze Videos muss ich sagen. ;) Die Qualität ist auch gut.#
Ich glaube beim 2 oder 3 Video machst du den "Hüpfer" sehr intensviv, dadurch fehlt dir meiner Meinung nach aber wertvolle zeit.
Bin kein TwT deswegen will ich mal von Fachleuten :D wissen ob dieser, schon "rießen" -Sprung vor fast jedem Schuß falsch oder richtig ist?
Aber ansonsten gefällt es mir...
lg
Chalkias
27.05.2009, 15:25
Je die Videos sind nicht!Warene in paar sachen bei die ich ncoh nicht kannte..
Könntest du nächstes mal bitte auf deine Recht-bzw. Groß und Kleinschreibung achten? Derartige Beiträge sind kaum zu lesen...
Bin kein TwT deswegen will ich mal von Fachleuten :D wissen ob dieser, schon "rießen" -Sprung vor fast jedem Schuß falsch oder richtig ist?
lg
Guck ma hier:
http://www.torwart.de/forum/showthread.php?t=64650
Chalkias
27.05.2009, 15:56
Ja gut diese Methode "einspringen" bzw "hüpfer" kenne ich. Aber er macht das ja schon zu extrem oder? Außerdem springt er wenn ich das richtig beurteilen kann nach vorne und macht nicht den "normalen" Hüpfer wie ich das kenne. Deswegen die Frage. Ob dies normal sei...?
Er geht schon extrem nach vorne. Macht den Winkel eben klein.
Wenn die Schüsse aus 20-30 Metern kommen, dann kann man das auch machen.
Achte mal in der Bundesliga auf die Keeper. Wenn da ein Schuss aus 30 MEtern kommt stehen diese fast am 5er.
DJ Kleinstadtheld
27.05.2009, 16:00
Top Keeper !
Bremer92
27.05.2009, 16:00
Sehr schöne Videos ;) Welche Handschuhe hast du da an? Welchen Uhlsporttyp? Und ist der Innennaht, Außen oder Roll?
H.-P. Berger
27.05.2009, 16:08
Danke, freut mich wenns euch gefällt. Wir arbeiten gerade intensiv daran die Videos für die DVD zu bearbeiten, wird wirklich toll werden, aber leider auch noch ein wenig dauern. Wollte auch damit nur mal einen Einblick in meine tägliche Arbeit geben.
Ja das stimmt bei den Schüssen gehe ich immer zwei drei Schritte nach vorne. Wie Cycoco richtig gesagt hat um den Winkel zu verkürzen.
In den Videos habe ich den Uhlsport Chimera Absolutgrip an mit Rolled Finger.
Chalkias
27.05.2009, 16:08
Gut, dass dachte ich mir schon:)
Ich würde es aber nicht empfehlen den Winkel so zu verkürzen denn sonst ist die Gefahr einfach zu groß um auszurutschen bzw. wichtige Zeit verlieren zu können. Aber asonsten Top !
Gut, dass dachte ich mir schon:)
Ich würde es aber nicht empfehlen den Winkel so zu verkürzen denn sonst ist die Gefahr einfach zu groß um auszurutschen bzw. wichtige Zeit verleiren zu können. Aber asonsten Top !
Dafür muss man aber nicht so weit springen und kann so Bälle halten, die man sonst nie gehalten hätte.
@ H. P. Berger : Super Videos, darf ich fragen bei welchem Verein du spielst?
H.-P. Berger
27.05.2009, 17:10
@stb94: Antwort als PN ;)
@all: Um eure Ansätze und Anregungen bezüglich Schritte nach vorne bzw Hüpfer etwas zu kommentieren:
über den Hüpfer gibt es ja schon einen eigenen Thread und wie ich da gelesen habe auch äußerst vielschichtigee Meinungen. Die Erfahrungen die ich hier gemacht habe sind folgende: je höher oben man spielt umso unerlässlicher wird mmn nach der Hüpfer VOR dem Schuss. Ohne ihn hast du im Profibereich einfach keine Chance es fehlt einem an Explosivität um entsprechend zu "zünden" bei einem scharfen Schuss. v.a. bei kleinen Torhüter kann man das immer wieder sehen. Größere Torhüter brauchen das nicht unbedingt hier ist die ganze Motorik eine ganz andere.
Genauso ist es mit dem "entgegenkommen". Im Profibereich wird beinahe jeder Schuss äußerst platziert geschossen - man hat anders gar keine Chance wenn man nicht entgegen kommt.
Allerdings müssen beide Aktionen (entgegenkommen und Hüpfer) abgeschlosssen sein bevor der Stürmer den Ball trifft (frei nach Hans Leitert's ersten beiden Prinzipien der Meister: "Optimale Position und Distanz zum Schützen" sowie "Rechtzeitig fertig".). Das annähern und der Hüpfer gehört für mich zur Vorbereitungsphase - gleich daran schließt die Aktionsphase an und die muss mit voller Explosivität ausgeführt werden.
Klingt plausibel.
Ich hatte mir im Laufe der Saison es mal angewöhnt diesen Hüpfer zu machen. Allerdings brauchte ich sowas in der Kreisliga nicht. Und ich musste auch nicht extrem entgegen gehen. Weil eben schwächere Schüsse. So hab ich es dann wieder gelassen.
Bei meinem neuen Verein in der A-Jugend Hessenliga(Oberliga, 2.Liga von oben) sind die Schüsse schon platzierter und der Hüpfer bringt da schon etwas an Explosivität. Und vor allem hat man es durch das Entgegengehen auch ein wenig leichter.
Deswegen kann ich mir gut vorstellen, dass es bei den Profis unabdingbar ist.
Chalkias
27.05.2009, 18:03
Mit dem entgegenkommen hast du natürlich recht. Ich aber mache keinen Sprung nach vorn sondern kleine Schritte. Jeder so wie er natürlich will;)
Paulianer
27.05.2009, 19:02
@stb94: Antwort als PN ;)
@all: Um eure Ansätze und Anregungen bezüglich Schritte nach vorne bzw Hüpfer etwas zu kommentieren:
über den Hüpfer gibt es ja schon einen eigenen Thread und wie ich da gelesen habe auch äußerst vielschichtigee Meinungen. Die Erfahrungen die ich hier gemacht habe sind folgende: je höher oben man spielt umso unerlässlicher wird mmn nach der Hüpfer VOR dem Schuss. Ohne ihn hast du im Profibereich einfach keine Chance es fehlt einem an Explosivität um entsprechend zu "zünden" bei einem scharfen Schuss. v.a. bei kleinen Torhüter kann man das immer wieder sehen. Größere Torhüter brauchen das nicht unbedingt hier ist die ganze Motorik eine ganz andere.
Genauso ist es mit dem "entgegenkommen". Im Profibereich wird beinahe jeder Schuss äußerst platziert geschossen - man hat anders gar keine Chance wenn man nicht entgegen kommt.
Allerdings müssen beide Aktionen (entgegenkommen und Hüpfer) abgeschlosssen sein bevor der Stürmer den Ball trifft (frei nach Hans Leitert's ersten beiden Prinzipien der Meister: "Optimale Position und Distanz zum Schützen" sowie "Rechtzeitig fertig".). Das annähern und der Hüpfer gehört für mich zur Vorbereitungsphase - gleich daran schließt die Aktionsphase an und die muss mit voller Explosivität ausgeführt werden.
Und was machst du, wenn der Spieler dann lupft bzw. so hoch und platziert schießt, dass du nicht mehr an den Ball kommst? Dann siehst du doch blöd aus, oder?
H.-P. Berger
27.05.2009, 19:09
Naja du musst immer wissen wie weit du gehen darfst (im wahrsten Sinne des Wortes). Man muss seine Sprungkraft zu 100 % einschätzen können um zu wissen wie weit man entgegen kommen darf um den Ball bei einem eventuellen Lupfer doch noch zu erwischen.
Es gibt da tolle Übungen wie man das trainieren kann (eine davon drehen wir kommendes WE).
Ich würde aber generell sagen dass im Spiel die Chance eines Lupfers relativ gering ist - viel geringer als ein satter platzierter Schuss ins Eck. Wenn ein Spieler in ausichtsreicher Position einen Lupfer versucht und er geht drüber oder der TW hat ihn sieht der Stürmer mit Sichereheit um einiges blöder aus als ein TW der durch einen Lupfer ein Tor kassiert ;)
Wie wird denn die DVD erscheinen?
Auch in Deutschland?
Für welchen Preis?
H.-P. Berger
27.05.2009, 19:55
Schwer zu sagen - Deutschland wär natürlich schon super. Wir sind auch grad auf der Suche nach potentiellen Abnehmern aber es ist schwierig. Zur Zeit strömen soviele Ideen dazu durch meinen Kopf dass muss ich erst mal alles orden und dann werden wir sehen - als erstes müssen wir mal alles im Kasten haben und dann sehen wir weiter.
Chalkias
27.05.2009, 20:54
Wie wird denn die DVD erscheinen?
Auch in Deutschland?
Für welchen Preis?
Du könntest doch die fertige DVD hier bei TW.DE - besser gesagt - im Marktplatzt verkaufen. Wäre bestimmt eine starke Nachfrage vorhanden.;)
gruß
[...]
Ja da hast du recht - gut beobachtet ;) Das kommt daher weil ich dadurch mehr Balance habe - ich komm so einfach leichter und v.a. explosiver zur Seite weg. Hatte aber auch schon TW-Kollegen die stockgerade gestanden sind und auch damit gut zurechtkamen.
Sind jetzt nur mal wie gesagt ein paar Ausschnitte noch relativ unbearbeitet und nur grob zusammengeschnitten und die Qualität lässt natürlich auch zu wünschen übrig. Aber ich denke alleine als Anschauungsmaterial erfüllt es seinen Zweck.
Für mich hat sich heraus gestellt, dass ich besser an die Bälle komme (ich spreche von Schüssen außerhalb des 16ners), wenn ich nicht so extrem weit vorne stehe. Das heißt nicht, dass ich auf der Linie klebe. Die Reaktionszeit verlängert sich enorm.
In Video 3 fängst du einen Schuss, den du mMn gehalten hättest, wenn du 1m weiter hinten gestanden hättest. Jetzt kann man natürlich argumentieren, der Schütze hätte sich dann für einen anderen Schuss entschieden, aber gut.
Ich finde auch, dass du im Video ZU weit nach vorne gehst. Bei einem, von dir zwar als unwahrscheinlich eingestuften, Lupfer oder auch bei einem Ball, der sich relativ schnell senkt, siehst du da richtig blöd aus. Bei einem "satten Schuss in den Winkel" fehlen dir da auch wichtige Zehntelsekunden zum Reagieren. Man muss ja nicht auf der Linie kleben, aber bei einem Schuss aus dieser Entfernung (kann ich zwar nur abschätzen, aber im Video schätze ich das mal auf 15-20m) stehe ich nicht mehr als 1-2m vorm Tor.
Ich habe es so gelernt - entweder ich stehe 1-2m vorm Tor beim Schuss, oder der Stürmer ist so nahe, dass ich draufgehe - dann aber richtig. Dann muss ich auch nahe genug an den Stürmer rankommen, bevor dieser schießt. Damit komme ich am besten klar.
Für mich wäre das nix, würde es für mich persönlich als schlichtweg falsch einstufen, bei einem Schuss aus dieser Entfernung so weit vorm Tor zu stehen. Ist irgendwie nix Halbes und nicht Ganzes...
Aber lernt auch jeder anders und denkt anders darüber;)
Believer
27.05.2009, 22:31
So wie Stetti halte ich es auch.
Ich hatte neulich im Training eben die blöde Situation, dass ich aggressiv an den 5er gegangen bin, der Stürmer aus der Drehung geschossen hat und dabei eine tolle gefühlvolle Bogenlampe herauskam, die sich über mich drüber unter die Latte senkte. Wenn man nahe genug dran gewesen wäre, hätte das kein Problem dargestellt... Also ich meine damit, dass die kritischen Situationen schneller kommen als gedacht, auch wenn sie als unwahrscheinlicher eingestuft werden. Gerade Torhüter mit geringerer Größe (ich zähle mich leider dazu) haben da einen Konflikt, denn für flache, halbhohe Schüsse muss man die Distanz am besten verkürzen, aber man hat auch kein "Polster", so dass man, wenn man in einer Situation nicht 100%ig richtig steht, trotzdem dem Ball bekommt. Da muss man schon wirklich Sprungkraft und Stellungsspiel optimieren.
H.-P. Berger
28.05.2009, 07:51
Ich verstehe eure Ansätze die natürlich auch jeder für sich etwas Richtiges haben. Und ich muss zugeben dass es in den Videos (v.a. in den letzten) schon etwas extrem aussieht. Aber das täuscht auch ein wenig - in Wahrheit stehe ich bei keinem Schuss weiter als max. 5, 6 Meter vor der Linie.
Mal überlegen wie sich das bei mir so entwickelt hat: Früher habe ich das auch nie gemacht. Im BNZ hingegen wurde ich regelrecht darauf getrimmt diese Schritte zu machen. Und ich bin froh darüber, denn im Profibereich wurde mir dann klar warum und wieso. In erster Linie geht es natürlich um die Winkelverkürzung (ich spreche hier von normalen Schüssen vom 16er). ein anderer Aspekt ist jedoch auch die offensive Haltung eines Torhüters bei einem Schuss. Genau wie im 1 gg 1 gibt es auch hier die eher defensiveren und die mehr offensiveren Torhüter (und defensiv mein ich hier nicht negativ). Wenn man allerdings im Profibereich schaut gibt es fast nur offensive Torhüter. Im Profibereich wurde dass bei mir noch mehr forciert bei einem Schuss noch weiter aus dem Tor zu kommen. Anders hätte es nur sehr wenig Chance gegeben satte und platzierte Schüsse zu erreichen. Speziell bei kleineren Torhütern sehe ich das als wichtig an da wir ja nicht unbedingt die Reichweite besitzen von der Mitte des Tores von Haus aus an jeden Schuss neben die Stange ranzukommen. Daher muss man eben etwas anders an die Sache rangehen indem man mit der Winkelverkürzung spielt (natürlich eine nicht ungefährliche Sache die einfach ins Blut übergehen muss).
Zu euren Bedenken bzgl eines hoch geschossenen Balls: hier muss ich schon sagen, dass wenn man am 5er steht und einen (wenn auch gut geschossenen) Heber kassiert dann läuft etwas falsch. Vom 5er weg MUSS der TW in der Lage sein jeden Ball drüberlenken zu können. Wie gesagt man muss seine Grenzen kennen. Geht halt einfach mal im Training bei jedem Schuss immer weiter nach vorne - sobald ihr den ersten Heber kassiert wisst ihr das war zuweit und ihr habt die Grenze.
Ich kann mich jedenfalls nicht erinnern im Profibereich überdurchschnittlich viele Tore durch von euch angesprochen Schüsse (Lupfer über mich) bekommen zu haben. Und die Vermeidung (bzw) Abwehr eines Hebers haben wir im TWT beinahe täglich trainiert.
Bei mir ist diese Sache wie gesagt antrainiert, gelernt hab ichs im Profibereich. Zugegeben im Amateurbereich hatte ich diese Sache nicht wirklich, sprich es gab keinen (TW)-Trainer der gemeint hätte ich stehe zu weit oder zu wenig weit vor dem Tor. Ich denke hier spielt es einfach keine so große Rolle.
Ein anderer Aspekt den ihr noch beachten müsst ist die Möglichkeit eines steil gespielten Lochpasses in den 16er. Wer sagt denn dass jeder Spieler im Ballbesitz vom 16er gleich schießt? Seht euch Messi an - der täuscht zwei dreimal an (damit lockt er den Torhüter immer weiter auf die Linie zurück) und spielt dann den flachen oder gehobenen steilen auf die Spitze. Wenn du da als TW nicht am 5er stehst kommt es garantiert zu einem Schnittball im 16er und was das heißt muss ich wohl nicht erklären.
Es giblt einfach die richtige Mischung zu finden - aber was ich beurteilen kann hat man im Profibereich mit einer eher defensiveren Stellung (also nur 1,2 m vor dem Tor) deutlich weniger Chancen als andersrum. Und das verhindern/abwehren von den hohen (gehobenen) Schüssen kann man trainieren, sehr effektiv sogar ;)
Chalkias
28.05.2009, 08:58
Dann schau dir mal dieses Video an. http://www.youtube.com/watch?v=9nhbBhbuAI4&feature=related
Klar ist der Torwart nicht der beste aber trotzdem wärst du dort doch auch so gestanden oder nicht? Und nicht vergessen der Torwart ist um die 2m.;) Hier sieht man ganz gut wie der Torwart einfach falsch steht. Lieber kassiere ich einen satten Weitschuss in den Winkel wie einen derartigen Lupfer über den Torwart....
mfg chalkias
H.P.-Berger, du könntest doch bei Tw.de anfragen, ob die deine DVD verkaufen würden...
Dann schau dir mal dieses Video an. http://www.youtube.com/watch?v=9nhbBhbuAI4&feature=related
Sehr gutes Beispiel!
Hier ist das Video vom Tor des Monats von Valdez gegen Bochum:
http://www.youtube.com/watch?v=Bc044_BoLv4
Für mich war der Ball unhaltbar.
Man kann dort aber gut sehen, wie sich so ein Ball in den Winkel senken kann.
Der war perfekt getroffen, perfekt in den Winkel - keine Chance. Trotzdem: Hätte der Keeper (Ferndandez) wirklich 5-6m vorm Tor gestanden, hätte Valdez den auch nur halb so gut treffen brauchen. Der wäre trotzdem drin gewesen.
Anhand des Videos von Chalkias kann man das aber besser erkennen.
Ich finde immer noch, dass man sich seine eigenen Chancen reduziert, wenn man bei solchen Schüsse weiter als 1-2m vorm Tor steht.
H.-P. Berger
28.05.2009, 09:24
Natürlich gibt es immer wieder Extremausnahmen - sowohl bei den Profis als auch bei den Amas.
Aber überlegt doch mal folgendes: im Normalfall kommen ca 75% der Schüsse entweder halbhoch oder flach. Hier gilt wie gesagt das Prinzip der Winkelverkürzung welches sich der TW mehr oder weniger zu Gute machen kann. Die restlichen 25 % sind hohe Bälle und davon aber auch nur widerum max 20 % in den Winkel. In erster Linie gilt es daher die Abwehr der halbhohen und flachen Schüsse zu maximieren, erst dann kommen die hohen. Wie gesagt wenn man am 5er steht darf es im Normalfall nicht passieren dass der TW überhoben wird. Ausnahmen bestätigen die Regel. Ein solches Tor wurde uns von unseren TW-Trainer(n) aber auch nie angekreidet was ich weiß.
Bei fast allen BL-Keepern kann man beobachten dass sie fast immer bis an die Grenze gehen und im Extremfall einen hohen Ball doch noch über die Latte lenken (bei R.Enke zB ist mir das schon oft aufgefallen).
Ich kann wie gesagt auch nur aus meiner persönlichen Erfahrung sprechen - hatte mit den gehobenen nie Probleme. Aber ich denke wir werden noch ein Video drehen wo man die Distanz des Schützen auch sieht uns so das Raumverhältnis besser beurteilen kann - vielleicht wirds dann klarer.
Chalkias
28.05.2009, 09:33
Anhand des Videos von Chalkias kann man das aber besser erkennen.
Ich finde immer noch, dass man sich seine eigenen Chancen reduziert, wenn man bei solchen Schüsse weiter als 1-2m vorm Tor steht.
Auch hier ein gutes Beispiel von Stetti.
Ich selber stehe gerne auch 2-3m vor dem Tor - mehr aber auch nicht, denn oft wird die Situation von den Torhütern unterschätzt. Und über den der am Ende blöd nach sich schaut brauchen wir uns auch nicht weiter unterhalten...
Wie gesagt, lieber kassiere ich einen Weitschuß in den Winkel wie einen Lupfer über den TW.;)
@H.P.Berger: Mich bewundert aber wie du "rauskommst". Mit einem Sprung bist du auf einmal auf höhe des 5er`s :D Wurde dir das so antrainiert oder hast du dich dafür entschieden?
Abschließend kann man sagen, dass otfmals weniger mehr ist;)
Believer
28.05.2009, 09:39
Ausnahmen bestätigen die Regel. Ein solches Tor wurde uns von unseren TW-Trainer(n) aber auch nie angekreidet was ich weiß.
Also mir werden solche Dinger immer angekreidet, erst neulich. Da kommt dann immer ein "Ja, natürlich war der schwer, aber du standest ja auch falsch". Es ist einfach blöd, wenn so eine Bogenlampe kommt, die sich erst vor der Linie extrem senkt, da hast du mit der besten Sprungkraft keine Chance. Wenn das natürlich ein geradlinig geschossener hoher Ball ist, dann kommt man am 5er auch ran.
Ich kann wie gesagt auch nur aus meiner persönlichen Erfahrung sprechen - hatte mit den gehobenen nie Probleme. Aber ich denke wir werden noch ein Video drehen wo man die Distanz des Schützen auch sieht uns so das Raumverhältnis besser beurteilen kann - vielleicht wirds dann klarer.
Ja, ich denke, dass das auf jeden Fall schonmal helfen würde ;)
H.-P. Berger
28.05.2009, 09:45
Nein das wurde mir definitv antrainiert. Hatte früher v.a. das Problem dass ich 1. zu wenig offensiv in den Schuss hineingegangen bin und 2. bei flachen und halbhohen Bällen nicht nach vor sondern eher schon zurück gefallen bin. Das war glaub ich eines der ersten Sachen die mir im BNZ abgewöhnt wurden. Da gabs dann verschiedenste Übungen mit Stangen usw damit man schräg nach vorne in den Ball hineingeht. Der "Sprung" kann auch quasi als Auftaktbewegung für ein schräges entgegenkommen gegen den Ball gesehen werden. Und da im Moment des Aufkommens auf beiden Füßen in etwa dieselbe Anspannung herrscht (das kommt auch nicht automatisch, muss auch trainiert werden) ist bei mir somit ein explosives reagieren sowohl nach links als auch nach rechts möglich. Auf den Videos sieht man das mmn nicht so gut, sind einfach ein paar Standardaufnahmen. Wenn ich das mal im Detail vorzeige kann man es sicherlich besser sehen.
Aber mit deinem Abschlusssatz hast du natürlich recht - optimieren heißt nicht maximieren ;)
H.-P. Berger
28.05.2009, 09:49
Also mir werden solche Dinger immer angekreidet, erst neulich. Da kommt dann immer ein "Ja, natürlich war der schwer, aber du standest ja auch falsch". Es ist einfach blöd, wenn so eine Bogenlampe kommt, die sich erst vor der Linie extrem senkt, da hast du mit der besten Sprungkraft keine Chance. Wenn das natürlich ein geradlinig geschossener hoher Ball ist, dann kommt man am 5er auch ran.
Ich weiß was du meinst - ich denke dass viele Torhüter hier den Fehler machen schon zu früh wegzuspringen und dann in der Luft sind wenn der Ball seinen höchsten Stand erreicht hat. Ist natürlich immer schwer einzuschätzen aber bei einer Bogenlampe ist Geduld gefragt - erst wegspringen wenn der Ball wieder runterkommt dann kann man ihn auch über die Latte lenken. Passiert mir auch hin und wieder dass ich da zu früh wegspringe und sich der Ball erst nachher senkt...
Schnapper82
28.05.2009, 10:11
Gerade bei dem "riskanten" Stellungsspiel kommt es selbstverständlich auf die körperliche Beschaffenheit des Keepers an und natürlich auf das perfekte Timing. Dieses perfekte Timing kann man kaum haben als Keeper, da der Schütze keine Postkarte schickt und damit Bescheid gibt, dass er abzieht.
Gerade im Profibereich feuern die Spieler auch mal ansatzlos einige Geschosse ab, wo ich dann das Problem mit diesem extremen Hüpfer sehe.
Des Weiteren verkürzt man zwar den Winkel indem man extrem weit nach vorne geht, aber man verkürzt auch gleichzeitig die Reaktionszeit. Hier gilt es also ganz klar abzuwägen, was man will und noch wichtiger, was man kann.
Um das herauszufinden, da gibt es nur den Weg der Erfahrung und des Trainings.
Believer
28.05.2009, 10:15
Aber mit deinem Abschlusssatz hast du natürlich recht - optimieren heißt nicht maximieren ;)
Ich bin jetzt vom Optimum ausgegangen ;)
Ich weiß was du meinst - ich denke dass viele Torhüter hier den Fehler machen schon zu früh wegzuspringen und dann in der Luft sind wenn der Ball seinen höchsten Stand erreicht hat. Ist natürlich immer schwer einzuschätzen aber bei einer Bogenlampe ist Geduld gefragt - erst wegspringen wenn der Ball wieder runterkommt dann kann man ihn auch über die Latte lenken. Passiert mir auch hin und wieder dass ich da zu früh wegspringe und sich der Ball erst nachher senkt...
Das war sicherlich auch ab und zu der Fall, Timing ist immer wichtig. Das meinte ich auch, nur es gibt auch Situationen, wo man einfach 2 m vor der Torlinie stehen muss, um so einen Ball wie beschrieben zu bekommen. Gut, dazu muss ich sagen, dass der wirklich nicht schlecht geschossen war, da er sich erst im letzten Augenblick gesenkt hat.
Gerade bei dem "riskanten" Stellungsspiel kommt es selbstverständlich auf die körperliche Beschaffenheit des Keepers an und natürlich auf das perfekte Timing. Dieses perfekte Timing kann man kaum haben als Keeper, da der Schütze keine Postkarte schickt und damit Bescheid gibt, dass er abzieht.
Gerade im Profibereich feuern die Spieler auch mal ansatzlos einige Geschosse ab, wo ich dann das Problem mit diesem extremen Hüpfer sehe.
Des Weiteren verkürzt man zwar den Winkel indem man extrem weit nach vorne geht, aber man verkürzt auch gleichzeitig die Reaktionszeit. Hier gilt es also ganz klar abzuwägen, was man will und noch wichtiger, was man kann.
Um das herauszufinden, da gibt es nur den Weg der Erfahrung und des Trainings.
Ich sehe schon, wir gehen wieder in die "Hüpfer - Pro und Contra"-Thematik hinein ;)
Aber ich kann dir da nur zustimmen, ich sehe das auch so. Also den Hüpfer bewusst zu machen, davon halte ich eher nichts, weil das das Timing durcheinander bringt, meiner Meinung nach. So etwas muss intuitiv kommen.
übergreifer
28.05.2009, 11:49
Zu dem aggressiven Stellungsspiel oder zu weit vor dem Tor zu stehen in diesen Videos kann ich nur sagen: Ja, ich mache das auch meistens. Bis man da überhaupt überlupft wird, oder der Gegner überhaupt erkennen wird, dass man "zu weit" vor dem Tor steht kann lange dauern. Mal abgesehen davon heißt es immer noch nicht, dass der Ball auch im Tor landen wird. Solch eine Position bringt mir als Torwart mehr Vor- als Nachteile. Die meisten Schüsse werden stramm aufs Tor gebracht, und da hilft es ungemein aggressiv in den Ball hinein zu gehen, und den Winkel so gut es geht zu verkürzen. Man muss aber dabei über eine gute Reaktion verfügen. Wenn ein Torwart bei einem Schuss aus 17-20 Metern, und er dabei selbst fast am 5-er steht, nicht in der Lage ist rechtzeitig in die Ecken zu kommen, dann kann er das natürlich nicht machen. Ohne gute Reaktion kann man sich das knicken, und wer in so einer Situation nicht über die erforderliche Balance des Körpers oder rechtzeitigen Bodenkontakt verfügt, kann das komplett vergessen. Nur redet man hier nur über einen Torschuss. Warum denn? Viele vergessen, dass es unter Umständen zu einem Lupfer in den Strafraum kommen kann, oder zu einem Steilpass, und da hat man als Torwart einige Metern gewonnen, und kann den Ball vor dem Gegner erreichen. Ein an die Linie gefesselter Keeper wird oft zu spät kommen. Es geht nicht nur um den Schuss, sondern darum eine Position zu finden, die mir unter dem Strich die möglichst weniger Gegentreffer garantiert. Und diese ist für mich nicht auf der Linie oder kurz davor. Ein Torwart hat in seltensten Fällen etwas auf der Linie zu suchen. Situationsbedingt ist das natürlich vom Vorteil, aber grundsätzlich nicht zu empfehlen. Und wenn man dann einen Lupfer, bei dem man blöde aussieht, kassiert (falls es überhaupt dazu kommt) wird man aus meiner Sicht mathematisch klar im Vorteil sein, aufgrund dessen, weil man dann andere Situationen, die ein passiver Keeper niemals entschärft hätte, erfolgreich für sich entschieden hat.
Zu diesem extremen Hüpfer: Gut und schön, kann man machen. Da erhebe ich als "Hüpfer-Gegner" keine Einwände. In diesem Fall ist aber klar ersichtlich wann es zum Schuss kommt, und der Torwart kann diesen Hüpfer bringen, ohne dass es ihm ansatzweise schadet, denn er kennt die Distanz, auch den Moment in dem der Ball getroffen wird. Alle Informationen stehen dem Torwart zur Verfügung. Aus meiner Sicht, wie ich schon geschrieben habe, bringt der Hüpfer Weitenvorteile bei einem einzelnen Absprung. Mir ging es auch nie darum diese Technik zu verteufeln, sondern deren exzessive Anwendung in Situationen in denen sie nur Schaden anrichten kann, zu kritisieren. Und als allgemein gültige Technik für alle Situationen, wie sie manche Keeper anwenden, taugt sie nicht mal die Bohne.
Ob deine DVD überhaupt was taugt, kann ich auch nicht sagen. Dafür bräuchte man noch mehr Ausschnitte mit anderen Übungen. Ich habe zwar trotzdem eine klare Meinung auch zu diesen Ausschnitten, möchte diese aus Prinzip nur dann sagen, wenn ich den Rest sehe.
[...]
Hatte früher v.a. das Problem dass ich 1. zu wenig offensiv in den Schuss hineingegangen bin und 2. bei flachen und halbhohen Bällen nicht nach vor sondern eher schon zurück gefallen bin. [...]
Der "Sprung" kann auch quasi als Auftaktbewegung für ein schräges entgegenkommen gegen den Ball gesehen werden. Und da im Moment des Aufkommens auf beiden Füßen in etwa dieselbe Anspannung herrscht (das kommt auch nicht automatisch, muss auch trainiert werden) ist bei mir somit ein explosives reagieren sowohl nach links als auch nach rechts möglich. Auf den Videos sieht man das mmn nicht so gut, sind einfach ein paar Standardaufnahmen. Wenn ich das mal im Detail vorzeige kann man es sicherlich besser sehen.
Ich denke, dass man eher dazu neigt, nach hinten zu fallen, wenn man zu weit vorm Tor steht. Die Reaktionszeit reicht nicht aus und man fällt nach hinten. Deshalb stehe ich bei Schüssen aus ~20m ~4m vorm Tor. Für mich bei meiner Größe von 1,81m optimal.
Ich muss dir aber Recht geben, dass das Risiko eines Lupfers viel geringer ist, als eines satten Schusses. Der Feldspieler würde bei einer missglückten Aktion sofort richtig zur Sau gemacht:D
Das ist auch der Grund, weshalb ich beim Spielaufbau des Gegners, immer noch 16-20m vorm Tor stehe, auch wenn der Ball sich schon an der Mittellinie befindet. Es traut sich kaum jemand, den Ball von der Mittellinie aufs Tor zu knallen.
@übergreifer: zur Situation eines Steilpasses in den 16ner:
Ich stehe genau so weit vorne wie H.P.-Berger. Der einzige Unterschied ist, dass er, sobald er erkennt, dass der Spiel schießen will, nochmal 3m vorspringt. Ich mache den Schlusssprung ziemlich auf der Stelle.
Believer
28.05.2009, 15:30
Verstehe ich das richtig, dass du, wenn der Ball an der Mittelinie ist, noch 4 m vor dem 16er bist? Ist das nicht viel zu riskant? Also ich stehe da max auf dem 11 Meterpunkt. Ich spiele zwar nicht allzu risiko reich, aber 20 m vor dem Tor bei einer so geringen Ballentfernung wie zur Mittellinie erscheinen mir doch etwas zu optimistisch. :eek:
Schnapper82
28.05.2009, 15:36
Das ist auch der Grund, weshalb ich beim Spielaufbau des Gegners, immer noch 16-20m vorm Tor stehe, auch wenn der Ball sich schon an der Mittellinie befindet. Es traut sich kaum jemand, den Ball von der Mittellinie aufs Tor zu knallen.
Kommt natürlich auf die Spielklasse an.
Ist klar, dass zum Beispiel ein Spieler aus der Kreisliga eher nicht in der Lage ist so ein Dingen abzufeuern. Ein Spieler aus der Verbandsliga oder vielleicht auch in der Landesliga knallt dir das Ding dann rein, wenn du wirklich 20m vor dem Tor stehst.
Zum Thema Steilpass...
Klar...als Keeper musst du im Prinzip das Spiel lesen können und somit vorausahnen, was passiert. Auf der Linie zu kleben ist somit dann suboptimal, da man dem Angreifer zu viele Optionen bietet.
Ist vllt in den Seniorenklassen so.
Spiele jedoch nicht in der Kreisklasse, sondern in der Hessenliga. Trotzdem habe ich es noch nicht erlebt, dass jemand den Ball von der Mittellinie drauf knallt, wenn ich noch am 16ner stehe. MMn reicht die Zeit aus, um an (fast) jeden Ball dran zu kommen.
Schnapper82
28.05.2009, 17:56
Ich wollte dich nicht angreifen oder so. War nicht auf dich bezogen.
Jugend und Senioren ist sowieso noch mal ein himmelweiter Unterschied.
Oh, habe mir meinen Beitrag gerade selbst nochmals durchgelsen. Klingt so, als wäre ich total beleidigt:D
Bin ich aber auf gar keinen Fall.
Aber nun BtT
Gerade bei dem "riskanten" Stellungsspiel kommt es selbstverständlich auf die körperliche Beschaffenheit des Keepers an und natürlich auf das perfekte Timing. Dieses perfekte Timing kann man kaum haben als Keeper, da der Schütze keine Postkarte schickt und damit Bescheid gibt, dass er abzieht.
Gerade im Profibereich feuern die Spieler auch mal ansatzlos einige Geschosse ab, wo ich dann das Problem mit diesem extremen Hüpfer sehe.
Des Weiteren verkürzt man zwar den Winkel indem man extrem weit nach vorne geht, aber man verkürzt auch gleichzeitig die Reaktionszeit. Hier gilt es also ganz klar abzuwägen, was man will und noch wichtiger, was man kann.
Um das herauszufinden, da gibt es nur den Weg der Erfahrung und des Trainings.
Perfekt Schnapper.
Die gleichen Worte wählte Hans Leitert heute....
H.-P. Berger
27.06.2009, 00:02
Hey Collegas,
also wie versprochen hier ein paar weitere Ausschnitte:
zum 1. und 2.Video: der TW-Trainer steht ca. 6-7 Meter von der Torlinie entfernt und zwar fast parallel zum Pfosten. Er schießt dann den Ball flach und gerade ca. einen halben Meter neben die Stange, der Torhüter steht in der Mitte zu Beginn.
3. Video: seitliche Sprünge über zwei Hürden wobei nach der ersten ohne Zwischensprung gleich zum Hechten nach dem Ball angesetzt wird. Der TW-Trainer wirft den Ball aus ca 6-7 Meter halbhoch (kann man auch hoch machen und dann übergfreifen). Aja zu Beginn sieht man die erste Hürde nicht :p
4. Video: eine meiner persönlichen Lieblingsübungen; TW-Trainer steht ca.12 Meter etwas schräg versetzt zum Tor. Der Torwart springt über die zwei Hürden dem TW-Trainer entgegen. Dann kommt ein Schuss zuerst in die kurze und dann in die lange Ecke. Leider ist hier die Kamera zu nahe am TW - beim Schuss in die lange Ecke (der hier leider meistens drüber geht :o) muss man dann die Aufnahmen der zweiten Kamera von der anderen SEite sehen. Aber so in etwas sieht die Übung halt aus.
http://www.youtube.com/watch?v=Ol9r9r2BNuw
http://www.youtube.com/watch?v=BlCKCuVHxfg
http://www.youtube.com/watch?v=OQ1fXWLJd04
http://www.youtube.com/watch?v=wL8DaQ5HFho
Nachwuchskeeper1993
27.06.2009, 13:56
Ich finde die Sachen was und wie du es machst sehr gut, nur finde ich das du bei manchen Situationen zu breitbeinig stehst und dann falls das jetzt in einem Spiel wäre und der Ball irgenwie abgefälscht wird das du nicht mehr reagieren kannst.
Ansonsten gute Sache;)
Ich finde das Training recht interesannt:
http://www.youtube.com/watch?v=LmPNWK5Ep8s&feature=related
Der TW ist mMn klasse!
Ich finde das Training recht interesannt:
http://www.youtube.com/watch?v=LmPNWK5Ep8s&feature=related
Der TW ist mMn klasse!
Wirkt alles sehr sehr sehr sehr hektisch...
Hey Collegas,
also wie versprochen hier ein paar weitere Ausschnitte:
zum 1. und 2.Video: der TW-Trainer steht ca. 6-7 Meter von der Torlinie entfernt und zwar fast parallel zum Pfosten. Er schießt dann den Ball flach und gerade ca. einen halben Meter neben die Stange, der Torhüter steht in der Mitte zu Beginn.
3. Video: seitliche Sprünge über zwei Hürden wobei nach der ersten ohne Zwischensprung gleich zum Hechten nach dem Ball angesetzt wird. Der TW-Trainer wirft den Ball aus ca 6-7 Meter halbhoch (kann man auch hoch machen und dann übergfreifen). Aja zu Beginn sieht man die erste Hürde nicht :p
4. Video: eine meiner persönlichen Lieblingsübungen; TW-Trainer steht ca.12 Meter etwas schräg versetzt zum Tor. Der Torwart springt über die zwei Hürden dem TW-Trainer entgegen. Dann kommt ein Schuss zuerst in die kurze und dann in die lange Ecke. Leider ist hier die Kamera zu nahe am TW - beim Schuss in die lange Ecke (der hier leider meistens drüber geht :o) muss man dann die Aufnahmen der zweiten Kamera von der anderen SEite sehen. Aber so in etwas sieht die Übung halt aus.
http://www.youtube.com/watch?v=Ol9r9r2BNuw
http://www.youtube.com/watch?v=BlCKCuVHxfg
http://www.youtube.com/watch?v=OQ1fXWLJd04
http://www.youtube.com/watch?v=wL8DaQ5HFho
Du machst da einen starken Eindruck.
Wie kommst du mit der Hose und dem Shirt klar, dass du trägst?
Chalkias
27.06.2009, 22:22
Ich finde das Training recht interesannt:
http://www.youtube.com/watch?v=LmPNWK5Ep8s&feature=related
Der TW ist mMn klasse!
Interessant ja, nur Hilft es was? Das hat kaum was mit TWT zu tun.
@ H.-P.Berger: Darf ich fragen welche Hose und welches shirt du da trägst und wie du damit zurechtkommst? Ansonsten gefällt es mir gut.
Ich finde das Training recht interesannt:
http://www.youtube.com/watch?v=LmPNWK5Ep8s&feature=related
Der TW ist mMn klasse!
Leck mich am Arsch.:D:eek:
Sollte das mal einer bei mir machen,dann weiss ich schon das das die letzte Trainings einheit war.
Leck mich am Arsch.:D:eek:
Sollte das mal einer bei mir machen,dann weiss ich schon das das die letzte Trainings einheit war.
Steffen zeigt das gerade im Camp :p
Ist aber schon hart , aber naja . Der TW Trainer ist nicht zufällig so einer wie Lorant :p
keeperRWG
28.06.2009, 10:49
habt ihr videos wo torhüter dass rauskommen bei ecken traininieren
Ich finde das Training recht interesannt:
http://www.youtube.com/watch?v=LmPNWK5Ep8s&feature=related
Der TW ist mMn klasse!
Kann ich ehrlich gesagt sehr schlecht beurteilen, ob der Torwart gut ist oder ob er einfach aufgrund des Verlaufes, weil er weiß wo die Bälle hinkommen sich so gut abdrückt. Ist auch keine Trainingseinheit die man jeden Tag machen kann, für mich zu viel Belastung und absolut keine Spielnahe Situation. Macht bestimmt viel Spaß, aber alleine die Tatsache, dass der Torhüter von einer Ecke zur anderen läuft, sich dann irgendwann abdrückt und versucht den Ball abzulenken,fest zu halten oder was auch immer irgendwie alles sehr fraglich. Würde ganz klar sagen, zum schnellen auspowern super, aber sollte niemals zum Hauptbestandteil eines Trainings werden. Zum Ende hin 1-2 Serien sicherlich in Ordnung, mehr aber aus meiner Sicht nicht!
übergreifer
28.06.2009, 11:55
Ich finde die Sachen was und wie du es machst sehr gut, nur finde ich das du bei manchen Situationen zu breitbeinig stehst und dann falls das jetzt in einem Spiel wäre und der Ball irgenwie abgefälscht wird das du nicht mehr reagieren kannst.
Ansonsten gute Sache;)
Das ist relativ. Ich bin zwar sehr kritisch was das Torwartspiel angeht, aber kein sturer Verfechter nur einer bestimmten Technik. Wenn man sich manche Lehrvideos und Bücher anguckt, dann kommt man zum Ergebnis es gäbe nur eine einzige richtige Sprungtechnik. Dem ist aber nicht so. Es gibt oft absolut gleichwertige Alternativen zur gängigen Standardtechnik, und wenn ein Torwart damit zurecht kommt und zum gleichem Ergebnis kommt, dann soll man nicht denken er mache es falsch, sondern er tut es einfach anders. Diese "breitbeinige" Stellung ist keineswegs falsch oder gar nachteilig. Sie ist halt da und der Torwart kommt wie man es unschwer erkennen kann sehr gut damit zurecht. Dadurch ist der Körper auch besser im Balance und man kann trotzdem gut abspringen.
Nachwuchskeeper1993
28.06.2009, 18:27
Das ist relativ. Ich bin zwar sehr kritisch was das Torwartspiel angeht, aber kein sturer Verfechter nur einer bestimmten Technik. Wenn man sich manche Lehrvideos und Bücher anguckt, dann kommt man zum Ergebnis es gäbe nur eine einzige richtige Sprungtechnik. Dem ist aber nicht so. Es gibt oft absolut gleichwertige Alternativen zur gängigen Standardtechnik, und wenn ein Torwart damit zurecht kommt und zum gleichem Ergebnis kommt, dann soll man nicht denken er mache es falsch, sondern er tut es einfach anders. Diese "breitbeinige" Stellung ist keineswegs falsch oder gar nachteilig. Sie ist halt da und der Torwart kommt wie man es unschwer erkennen kann sehr gut damit zurecht. Dadurch ist der Körper auch besser im Balance und man kann trotzdem gut abspringen.
Richtig nur für mich wäre das nix.
Believer
01.07.2009, 15:52
Das ist relativ. Ich bin zwar sehr kritisch was das Torwartspiel angeht, aber kein sturer Verfechter nur einer bestimmten Technik. Wenn man sich manche Lehrvideos und Bücher anguckt, dann kommt man zum Ergebnis es gäbe nur eine einzige richtige Sprungtechnik. Dem ist aber nicht so. Es gibt oft absolut gleichwertige Alternativen zur gängigen Standardtechnik, und wenn ein Torwart damit zurecht kommt und zum gleichem Ergebnis kommt, dann soll man nicht denken er mache es falsch, sondern er tut es einfach anders. Diese "breitbeinige" Stellung ist keineswegs falsch oder gar nachteilig. Sie ist halt da und der Torwart kommt wie man es unschwer erkennen kann sehr gut damit zurecht. Dadurch ist der Körper auch besser im Balance und man kann trotzdem gut abspringen.
Ich hatte keine solch breitbeinige Stellung, allerdings wurde ich im Camp auch mehrfach darauf hingewiesen enger zu stehen, eben um in brenzligen Situationen besser reagieren, mich drehen und weniger sein zu können.
Mörv1992
01.07.2009, 16:31
Ich komme auch mit dem schulterbreiten Stehen am besten zurecht.
Beim breitbeinigen stehen wird man aber dazu gezwungen den Körperschwerpunkt nach vorne zu verlagern und trotzdem tief zu stehen.
Letztendlich muss es jeder so machen, wie er es kann.
LG
ed von schleck
01.07.2009, 19:50
Wirkt alles sehr sehr sehr sehr hektisch...
Das ist noch alte schule !!!!
übergreifer
01.07.2009, 21:52
Ich hatte keine solch breitbeinige Stellung, allerdings wurde ich im Camp auch mehrfach darauf hingewiesen enger zu stehen, eben um in brenzligen Situationen besser reagieren, mich drehen und weniger sein zu können.
Das ist natürlich soweit richtig. Ich würde auch nicht so breitbeinig stehen. Nur ist in diesem Fall keine brenzlige oder gar unüberschaubare Situation vorhanden. Mal angenommen ein Torwart würde bei einem zu erwartenden Weitschuß so stehen, und er käme damit zurecht, dann würde ich ihn lassen. Das ist daher kein guter Vergleich, weil es um eine ganz andere Situation geht.
Übrigens sehen die Übungen mit Hütchen und Hürde nicht so gut aus, gerade im Video 10. Da gibt es eher was zu meckern.
Believer
01.07.2009, 22:26
Übrigens sehen die Übungen mit Hütchen und Hürde nicht so gut aus, gerade im Video 10. Da gibt es eher was zu meckern.
Na dann, schieß los :)
Mörv1992
01.07.2009, 22:28
Er drückt sich nicht richtig ab, die Flugbahn ist suboptimal, die Landung eher holprig.
LG
Believer
02.07.2009, 06:51
Er drückt sich nicht richtig ab, die Flugbahn ist suboptimal, die Landung eher holprig.
Ich hatte mich auch gefragt, ob die Landung nicht eher ein wenig schmerzhaft ist. Bei solchen Übungsabläufen mit einer einzelnen Aktion könnte man doch gleich das Abrollen vertiefen, oder wie hält das dein Trainer, H.P.-Berger?
H.-P. Berger
02.07.2009, 07:38
Wenn ich ehrlich bin, bin ich selber auch nicht ganz glücklich mit dieser Übung. Hier muss einfach alles stimmen, vor allem das Timing des geworfenen Balls muss nahezu perfekt sein - in einigen Fällen wird er mmn eine Zehntelsekunde zu spät geworfen, so musste ich nach dem 1.Sprung etwas abbremsen bzw auf den Ball warten. Und dann landet man natürlich etwas hart - schmerzhaft ist es aber definitv nicht, ich bin da schlimmeres gewöhnt ;)
Jeter TW-Trainer macht das natürlich etwas anders, in dem Fall wollten wir eher die seitlichen Sprünge bzw das lang machen und nach dem Ball greifen zeigen. Im Profibereich war diese Übung desöfteren auch dabei, ähnlich, aber manchmal auch mit einem Dropkick oder halt zum übergreifen. Ich habe auch schon meine eigene Vorstellung wie ich diese Übung gerne ausbauen würde, möchte aber natürlich auch gerne eure Meinungen dazu einholen ;)
Chrischi
02.07.2009, 17:19
Ganz Kurz: http://www.youtube.com/watch?v=UIjRNqhl-6I&feature=rec-HM-rn
Fällt der Torwart bei den ersten Übungen nach hinten?
Believer
02.07.2009, 17:30
Das tut er zweifellos.
Ja sieht ganz danach aus.
keeper1992
02.07.2009, 20:53
Hab grad dieses Video gefunden vom torwarttraining im Sand .
Ich finde, dass der keeper im Sand sehr gut abspringt.
Was meint ihr?
http://www.youtube.com/watch?v=a9ASm8XPVEY
Mörv1992
02.07.2009, 20:59
Vielleicht fällt der Keeper nach hinten, weil er sonst nicht an den Ball kommen würde...merkwürdig ist allerdings, dass das ganze Bewegungsmuster nicht aggressiv ausgerichtet ist.
Ja der Keeoer im Sand hat eine gute Sprungkraft, aber denkt mal über die Nachteile des Sandes nach.
Gruß
Believer
02.07.2009, 21:20
Also ich würde in der Sandgrube die Aufwärmübungen auch ruhig mal ohne Handschuhe machen. Außerdem sieht man, wie der Tw mit zunehmender Übungsdauer, den Sprung übers letzte Hütchen kaum noch macht. Diese Ausführung wird zum Ende hin immer unpräziser.
Mörv, das Argument, dass er sonst den Ball nicht kriegen würde, kann doch nicht zählen. Er weiß genau wo der Ball hinkommt, lässt sich mit ihm aber dennoch nach hinten fallen... Das sieht alles sehr locker aus, daher ist die Zeit eigentlich da.
Mörv1992
02.07.2009, 21:36
Ja er weiß es, vielleicht reagiert er aber zu spät.
Nochmal zum Sand...was ist daran nicht gut...warum sollte man nicht unbedingt im Sand trainieren?
LG
Paulianer
02.07.2009, 21:52
Der Torhüter im Sand lässt sich manchmal total überflüssig zur Seite fallen. Schade, dass man sogar bei so leichten Bällen eine riesige Show machen muss.
Mörv1992
02.07.2009, 21:58
Einerseits mag es vielleicht Show sein, andererseits kann es wohl auch an der mangelnden Standfestigkeit im Sand liegen.
Der Torhüter im Sand lässt sich manchmal total überflüssig zur Seite fallen. Schade, dass man sogar bei so leichten Bällen eine riesige Show machen muss.
Naja er trainiert so wenigstens seine Muskelatur, im Sand ist es ziemlich anstrengend zu springen, ich finde es ok... solange er das nicht im Spiel macht ist alles in Ordnung ;) Aber ich denke mal er prägt sich das Bewegungsmuster ein und macht das auch (leider) im Spiel.
Was man bemerkt, der Torhüter fällt immer ganz komisch auf den Arm ( bei den ersten Übungen) oder irre ich mich? Auf Rasen/Kunstrasen könnte das ziemlich schmerzhaft werden ! Bzw man rammt sich den Ellbogen in die Seite ein und prellt sich im schlimmsten Fall seine Rippen.
Positives: Sieht nach einer sehr guten Sprungkraft aus, er kann sich gut abdrücken und weit /hoch springen, obwohl er im Sand ist !
AndyKöpke
03.07.2009, 07:40
Ganz Kurz: http://www.youtube.com/watch?v=UIjRN...ture=rec-HM-rn (http://www.youtube.com/watch?v=UIjRNqhl-6I&feature=rec-HM-rn)
Fällt der Torwart bei den ersten Übungen nach hinten?
Der Torwart fällt nicht nur nach hinten sondern steht auf seienr rechten Seite falsch auf, nämlich über den Hintern, links macht er es sehr schön. Ich werde nie verstehen, dass so etwas unter professionellen Bedingungen nicht korrigiert wird.
Insgesamt wirkt er sehr passiv und im fehlt die Aggressivität nach vorne.
Anlagen sind da, aber er hat noch viel Arbeit vor sich, ist aber auch noch jung
Chalkias
03.07.2009, 08:56
Der Torwart fällt nicht nur nach hinten sondern steht auf seienr rechten Seite falsch auf, nämlich über den Hintern, links macht er es sehr schön.
Ganz genau, rechts ist es erschreckend, links macht er es toll. Aber Anlagen sind für einen 13 jährigen sicher da.
AndyKöpke
03.07.2009, 13:25
Ja Anlagen sind da, aber gerade bei jungen Keepern muss das korrigiert werden, du wirst keinen alten Sack wie mich mehr ändern, aber bei so jungen Torleuten sollte auf so grundlegende Bewegungen acht gelegt werden, gerade im Profibereich! Um diese Art des Aufstehens zu ändern kostet es je später es geändert wird sehr viel Arbeit.
Er ist momentan 17 Jahre alt und 3 Torhüter beim O.F.C, also ich glaube kaum, dass er falsch ausgebildet wurde bzw. das seine Fehler nicht korrigiert wurden.
Believer
21.07.2009, 09:58
Er ist momentan 17 Jahre alt und 3 Torhüter beim O.F.C, also ich glaube kaum, dass er falsch ausgebildet wurde bzw. das seine Fehler nicht korrigiert wurden.
Das ist nicht der Punkt. Der Ansatz ist für mich: Was heißt "falsch ausgebildet". Gerade Technikfragen wie z.B. das Aufstehen wird sehr kontrovers diskutiert. Wenn nun sein Torwarttrainer genau dies für richtig hielt, dann hat er ihn so ausgebildet. Das mag für uns "falsch" sein, für ihn ist es normal - so wurde er trainiert. Genau so ist es mit dem Abrollen, mit dem Blick vom Spielfeld abwenden und so weiter und so fort. Ein Florian Fromlowitz steht auch während einer Ballserie falsch auf und dreht sich somit einmal um die eigene Achse, ehe er dem 2. Ball entgegen geht. Das war kein einmaliges Verhalten, sondern war bei ihm vielmehr ein Bewegungsmuster. Der Trainer blieb stumm. Also kommt es auf die Ansichten des Trainers an & ob er qualifiziert ist. Nur weil ein Verein in einer hohen Liga spielt und bekannt ist, muss er nicht unbedingt einen kompetenten Torwarttrainer haben. Leider ist das so.
Ich denke mal bei dieser Übung ging es darum die Grundschnelligkeit zu üben vielleicht haben sie da Technischefehelr außer acht gelassen. Naja ist jetzt auch irgendwie egal, weil keiner eine richtige Antwort parat hat;) aber was Believer sagt, stimmt allerdings auch.
Partykater
21.07.2009, 12:31
Ich denke dabei ging es um nichts anderes als das aufwärmen, erst mal Bodenkontakt zu bekommen, etwas Ballgefühl - also das es keine Frage der Technik war sondern einfach die Muskulatur etwas aufzuwärmen und den Bewegungsablauf mal gemacht zu haben.
Partykater
21.07.2009, 12:34
http://www.youtube.com/watch?v=OQ1fXWLJd04&feature=related
Kann sein das der Winkel es etwas verzerrt aber bei ihm siehst du einen Fehler. Er springt nicht leicht schräg vorwärts sondern genau ander und fliegt nach hinten. Blöd das man nicht sieht von wo aus der Trainer wirft aber ist natürlich etwas worauf man achten sollte.
Sieht man auch daran das er die hintere Stange öfters berührt
Hier macht er es komischerweise wieder richtig....
http://www.youtube.com/watch?v=BlCKCuVHxfg&feature=related
Bei der ersten Übung über die Stange wäre es evtl. sinnvoll vom Trainer die Stange leicht schräg zu stellen, damit wird der Torwart gezwungen etwas schräg vorwärts zu springen.
Bei dem 1 Video, 1 Übung, tut das landen da nicht ein bisschen weh? Ich meine ok, der Rasen ist leicht Nass (sieht so aus) aber im Sommer, wenn der ganze Tag die Sonne auf den Platz scheint und der Platz nicht gewässert ist,tut das doch bestimmt verdammt weh, wenn er sich nicht abrollt oder?
Vielleicht noch ein bischen mehr auf dem Ball landen.
Aber solange er sich dabei nix tut und die Bälle sicher fängt gibt es eigentlich auch keinen Grund daran etwas zu ändern
Vielleicht noch ein bischen mehr auf dem Ball landen.
Aber solange er sich dabei nix tut und die Bälle sicher fängt gibt es eigentlich auch keinen Grund daran etwas zu ändern
Die Frage war ob es ihm nicht weh tut so zu landen ;)
Keeper 1991
21.07.2009, 15:41
Also ich finde, dass das ganze doch schon echt gut aussieht.
The Legend
04.08.2009, 21:19
Die Frage nach dem Abrollen hat sich bei mir allerdings auch sofort gestellt. Wenn ich so landen würde, würd ich mir sofort ne Prellung an der Hüfte holen, weil man dabei mit seinem ganzen Gewicht und der Geschwindigkeit auf der Seite landet. Und das Abrollen ist ja dafür da...
Zu der Übung 3: Die Übung mach ich auch ab und zu mit meinem TW-Trainer. Allerdings ist die erste Stange etwas niedriger und der Abstand zwischen den beiden Hürden etwas größer, damit man einen Zwischen-Step machen kann. So wie du im Video springst, sieht es nicht sehr gesund aus. Beim zweiten Sprung knallst du mit letzter Mühe auf den Boden und das Abrollen ist dann auf Grung mangelnder Zeit beim Absprung auch nicht mehr drin.
Als Tipp: Einfach mehr auf die Technik achten und lieber nen Zwischen-Step einbauen und dafür lieber aufs Abrollen achten. Damit hilfst du deinem Körper und der Technik!
Ansonsten sieht das bei dir schon ordentlich aus;)
Becks-Keeper
05.08.2009, 13:55
Hallo,
ich war heute Morgen beim Training von Arminia Bielefeld und habe ein paar Videos vom Torwarttraining gemacht. Ein Video habe ich schon hochgeladen, die anderen werde ich die Tage auch noch reinstellen. Die Übung hat mich ganz besonders an das Torwart.de Camp erinnert :)
Ich habe sie mal hochgeladen: http://www.youtube.com/watch?v=xcD9P_qJXp8
Bin mal gespannt was ihr dazu sagt,
gruss
Nachwuchskeeper1993
05.08.2009, 14:58
Hallo,
ich war heute Morgen beim Training von Arminia Bielefeld und habe ein paar Videos vom Torwarttraining gemacht. Ein Video habe ich schon hochgeladen, die anderen werde ich die Tage auch noch reinstellen. Die Übung hat mich ganz besonders an das Torwart.de Camp erinnert :)
Ich habe sie mal hochgeladen: http://www.youtube.com/watch?v=xcD9P_qJXp8
Bin mal gespannt was ihr dazu sagt,
gruss
Kannst du mir mal sagen welche Torhüter das sind? Kann sie nicht genau identifizieren.
Becks-Keeper
05.08.2009, 15:03
Kannst du mir mal sagen welche Torhüter das sind? Kann sie nicht genau identifizieren.
Ja kein Problem also das sind Dennis Eilhoff, Rowen Fernandez, Niklas Hartmann und Arne Kampe aus der zweite Mannschaft.
Die Quali ist leider nicht ganz so gut geworden weil ich das mit meinem Handy gefilmt habe. Nach 2 Aufnahmen war nämlich der Akku der Videokamera leer....
Video 2 : http://www.youtube.com/watch?v=P6yvLtRglVQ
Video 3 : http://www.youtube.com/watch?v=zY0-qYIl_0o
So habe ganz viele Videos vom Torwarttraining des FC Augsburg für euch.
Und bitte:
Hier die Bilder: http://www.flickr.com/photos/41900844@N02/show/
Video 1 (http://www.youtube.com/watch?v=-9zV5jDi2zo) vom 28.August
Video 2 (http://www.youtube.com/watch?v=qXeYVPhcBIo) vom 28.August
Video 3 (http://www.youtube.com/watch?v=P7UrDdSr000) vom 28.August
Video 4 (http://www.youtube.com/watch?v=YM4TboHmfwA) vom 5.Mai
Video 5 (http://www.youtube.com/watch?v=8dHjEVGrNx4) vom 5.Mai
ES FOLGEN WEITERE</EMBED>
strigletti
28.08.2009, 12:04
@Luke123: Klasse Job, den du da gemacht hast.
Ich bin zutiefst erschreckt über das Traininsgelände; da hat sich die letzten 25 Jahre ja gar nichts verändert in der Donauwörther Strasse.
Hat bei dem letzten Video der Torhüter der als erstes im Tor steht einen King an?
@Luke123: Klasse Job, den du da gemacht hast.
Ich bin zutiefst erschreckt über das Traininsgelände; da hat sich die letzten 25 Jahre ja gar nichts verändert in der Donauwörther Strasse.
Danke strigletti, folgen noch viele mehr...
Hey woher kennst du denn die Paul-Renz Sportanlage ;)?
Der Trainingsplatz ist allerdings wirklich in gutem Zustand, die provisorischen Feldtribünen ganz okay, aber bald werden die Spieler ohnehin im alten Rosenaustadion trainieren...
Hat bei dem letzten Video der Torhüter der als erstes im Tor steht einen King an?
Letztes Video... hmm welches meinst du genau?
Kruse und Jentzsch tragen beide Uhlsport und Khamutouski trägt Sells!
Am 5 Mai: Das sind Neuhaus und Kruse. Und Neuhaus trägt einen King;)
Bei Video 4,aber vill sieht der HS auch nur aus wie der King.
Edit:NaBoKoV war schneller.
hab ichs doch gewusst.:cool:
strigletti
28.08.2009, 12:20
Danke strigletti, folgen noch viele mehr...
Hey woher kennst du denn die Paul-Renz Sportanlage ;)?
Weil ich da in grauer Vorzeit (1983-1986) selber drei Jahre lang trainiert habe.
Leute, bitte.
Bleibt doch im Thema, das Thema ist Video Torwarttraining.
Ich finde es extrem nervig, wenn dann darüber sinniert wird, wer wo wann welche Handschuhe trägt.
Dafür kann man eigene Themen eröffnen und dieses Thema wird nicht mit solch unwichtigen Dingen unnötig zu belasten.
Video 6 (http://www.youtube.com/watch?v=epBymqLWafo) vom 5.Mai
Video 7 (http://www.youtube.com/watch?v=xGWLzCllels) vom 28.August
Video 8 (http://www.youtube.com/watch?v=6aJOiI5unyU) vom 28.August
Ich editiere dann wieder...
Video 7 (http://www.youtube.com/watch?v=xGWLzCllels) vom 28.August
Auweia.. Das bekommt Hr. Bolz wieder Augenschmerzen... nach vorn soll er fallen, und nicht seitlich parallel zur Torlinie... *seufz*
Oh ja Steffen, Mathias Bolz wird sich freuen :D
Bei Video 8 interessant zu sehen, die Kommunikation zwischen Torwart und Trainer...
PS.: Eigentlich würde ich die Videos hier gerne einbetten, leider funzt das bei mir überhaupt nicht...
Believer
28.08.2009, 12:58
Ja, stimmt. Da findet nämlich - wenn ich das richtig gehört habe - keine statt...
Ja, stimmt. Da findet nämlich - wenn ich das richtig gehört habe - keine statt...
Genau! Das fehlt total. Zwar versucht Miletic ab und zu verzweifelte und lustlose Motivationen, aber wirklich viel, ist da nicht!
strigletti
28.08.2009, 13:03
Mir kommen die alle irgendwie gelangweilt vor...um nicht das Wort lustlos zu verwenden.
Die Torhüter ja, alle bis auf Kruse:
Video 9 (http://www.youtube.com/watch?v=BiofvCeeTOc)
Ich habe da bei U-Tube einen Kanal entdeckt.
10 Videos sind eingestellt, schaut selbst:
U-Tube Videos Torwarttraining (http://www.youtube.com/user/TWSFCGRENCHEN)
Jetzt wird das Training etwas anspruchsvoller, eine sehr schöne Übung:
Video 10 (http://www.youtube.com/watch?v=BE-k7LNKeJg)
Nun die Übung mit Khamutouski, was fällt sofort an der Körpersprache auf?
Video 11 (http://www.youtube.com/watch?v=nTYpY68ORfQ)
Das vorvorletzte Video:
Video 12 (http://www.youtube.com/watch?v=yJNYGCqRE-E)
Das vorletzte Video:
Video 13 (http://www.youtube.com/watch?v=NrJVFEiU9vU)
Eigentlich würde ich die Videos hier gerne einbetten, leider funzt das bei mir überhaupt nicht...
Das geht schon, Du mußt nur den Embed Code hier reinkopieren.. Kannst du den nicht 'rauskopieren', hast Du nicht alle auswählbaren Optionen ausgewählt und damit kann man es nicht kopieren.
Wählt man Größe und Hintergrund, kann man den Embed-Code kopieren und dann auch sicher hier einfügen.
strigletti
28.08.2009, 13:49
Ich habe da bei U-Tube einen Kanal entdeckt.
10 Videos sind eingestellt, schaut selbst:
U-Tube Videos Torwarttraining (http://www.youtube.com/user/TWSFCGRENCHEN)
So, ich habe mir gerade mal die Videos angesehen. Positiv finde ich, dass der TwT viel erklärt und teilweise auch vormacht. Eher negativ fällt mir auf, dass er den Torwart teilweise massiv überfordert; die Übungsformen selbst halte ich für Standard und sind auch teil meines Trainings.
Und hier nun mein letztes Video:
Last One (http://www.youtube.com/watch?v=D63lfjFC4do)
robinson
28.08.2009, 14:16
Der Kruse hält ja garnichts!
Manchmal frage ich mich schon wie der ein oder andere Profi geworden ist???
Der Kruse hält ja garnichts!
Manchmal frage ich mich schon wie der ein oder andere Profi geworden ist???
Du hättest dir das Torwarttraining anschauen müssen... Kruse war hier der einzige, der wirklich Lust hatte und auch eine gute Technik an den Tag legte.
Das Problem bei Kruse ist:
Er beherrscht zwar die gängigen Techniken, kann sie aber bei scharfen Bällen nicht anwenden.
Beim Torschusstraining war er schwach, aber die anderen beiden legten beim TWT Starallüren an den Tag, da wurde mir schlecht...
Ist aber immer interessant, Einblicke in de Alltag der Profis zu bekommen und zu sehen, wie sehr sich doch jeder immer anstrengt ;)
Schnapper82
28.08.2009, 14:27
Beim TWT des FC Augsburg könnte ich auch mitmachen.
Also da war nichts bei, wo ich sagen würde "Wow, der ist ne Granate"
Der Khomutuvski oder wie auch immer man den schreibt, pennt fast ein bei der Übung. Für so eine Körpersprache würde ich dem nen schönen Ball vor die Brine hämmern als TWT.
Naja vielleicht habt ihr mein Lieblingsbild übersehen, das will ich euch noch schnell zeigen, auch wenn wir jetzt im falschen Thread sind. Das hab ich wirklich gut getroffen:
http://img223.imageshack.us/img223/3246/dscf1851.th.jpg (http://img223.imageshack.us/i/dscf1851.jpg/)
strigletti
28.08.2009, 14:51
Also nachdem ich jetzt alle videos gesehen habe nehme ich die folgende Aussage von mir zurück:
Mir kommen die alle irgendwie gelangweilt vor...um nicht das Wort lustlos zu verwenden.
und sage jetzt: Das grenzt an Arbeitsverweigerung, einschliesslich TwT.
echt Hammerhart, wie lustlos und überhaupt nicht wirkl. konzentriert der Kruse da zu werke geht.
Echt Übel.... und zugleich etwas erschreckend !
So zur besseren Übersicht hier für euch jetzt alle Videos in einer eigenen
PLAYLIST (http://www.youtube.com/view_play_list?p=F0ED331FA36AE9E2)
Viel Spaß!
PS.: Das dauert echt richtig lang die Videos hochzuladen.... was für eine Arbeit ;)
Hm aber ihr wisst doch alle gar nicht nach welchen 'Vorgaben' trainiert wurde ? :S
Es ist Freitag - das nächste Spiel steht vor der Türe - vllt. sollte es halt eine sehr erholsame Trainingseinheit sein.
Aber ich hab kA vom Profifußball - vllt. gibts da sowas auch gar nicht und sie haben tatsächlich alle keinen Bock. :D
strigletti
28.08.2009, 15:13
Hm aber ihr wisst doch alle gar nicht nach welchen 'Vorgaben' trainiert wurde ? :S
Es ist Freitag - das nächste Spiel steht vor der Türe - vllt. sollte es halt eine sehr erholsame Trainingseinheit sein.
Aber ich hab kA vom Profifußball - vllt. gibts da sowas auch gar nicht und sie haben tatsächlich alle keinen Bock. :D
Guter Einwand, aber ich meine hier weniger das "Was" sondern "Wie" trainiert wurde. Klar hat man als TwT auch im Blick wann das nächste Spiel ist - in dem Fall übrigens am Sonntag - aber jedes Training sollte konzentriert und mit dem entsprechenden Willen durchgeführt werden. Und das ist hier eindeutig nicht der Fall.
Nun mal schauen, wie das mitte nächster Woche aussieht, da schaue ich vielleicht nochmal vorbei :)
Believer
28.08.2009, 21:44
So etwas sieht man nicht nur im Profifußball, wie ich heute selbst erfahren durfte. :rolleyes:
strigletti
28.08.2009, 22:20
So etwas sieht man nicht nur im Profifußball, wie ich heute selbst erfahren durfte. :rolleyes:
so schlimm?
..professionelles Torwarttraining in Frankfurt.
Matthias Bolz, vom Torwart.de Camp bekannt, trainiert seine beide Torfrauen.
Ich möchte sagen, daß es ein sehr intensives Training war, und ich aufgrund eines schwachen Akkus hier nur zwei kurze Ausschnitte des gesamten Trainings einstellen konnte.
Eine Übung ist noch das technik-spezifische Warmmachen oder "Gewöhnen", daß zweite war dann am Ende des Trainings nochmal etwas, um die Torleute ein wenig zu fordern.
Was ich jedoch im ersten Teil einfach toll fand, ist wie die Torfrau in den Ball hinein geht, wie sie also schräg nach vorn hechtet und so die Torverkleinerung aktiv praktiziert und durchführt.
Später ist das nicht mehr so ausgeprägt, es ist einfach so, daß auch Spitzentorleute im Training ab und an nicht immer die Bilderbuch oder Vorbildtechnik an den Tag legen.
Doch dafür ist der Torwarttrainer da, um dies immer und immer wieder herauszufeilen.
<object width="425" height="344"><param name="movie" value="http://www.youtube.com/v/oFUyDjI5AmE&hl=de&fs=1&rel=0&color1=0x006699&color2=0x54abd6"></param><param name="allowFullScreen" value="true"></param><param name="allowscriptaccess" value="always"></param><embed src="http://www.youtube.com/v/oFUyDjI5AmE&hl=de&fs=1&rel=0&color1=0x006699&color2=0x54abd6" type="application/x-shockwave-flash" allowscriptaccess="always" allowfullscreen="true" width="425" height="344"></embed></object>
Daher: Nicht immer kann und sollte man eine Bilderbuchtechnik erwarten. Auch Spitzentolreute werden im Training müde oder haben Konzentrationslöcher.
Zudem geht in den Ausschnitten völlig unter, wieviel Zeit Matthias Bolz damit verbringt, seine Torfrauen zu korrigieren, technische Details zu erläutern. Auch sieht man nicht, wie oft ich geschnitten habe, oder die Kamera war bei Dingen, wo Matthias Bolz sehr genau korrigiert oder Dinge hat exakt ausführen lassen, nicht dabei. (dies im Video festzuhalten ist einfach, naja, eher langweilig, wenn man nicht direkt von Matthias trainiert wird... zudem ist die Tonqualität auf die Distanz mangelhaft)
Believer
25.09.2009, 20:26
Danke für's Posten, Steffen! Klasse. Ich freue mich immer wieder über Einblicke in das professionelle Torwarttraining der Frauen. :)
Ich werde mir auch diese Saison - endlich - ein paar Spiele live angucken können, dadurch, dass Tennis Borussia Berlin (TeBe) in die Bundesliga aufgestiegen ist und ich deswegen nicht weit fahren muss. Leider werde ich von dort keine Videos posten können, da auf die Entfernung die Qualität einfach zu schlecht ist.
Und hier vielleicht noch die Anmerkung: Glückwunsch - dir, deinen Kollegen und deinen Mädels - Mathias, zum ersten Saisonsieg!
torfrauen
25.09.2009, 20:35
Danke für's Posten, Steffen! Klasse. Ich freue mich immer wieder über Einblicke in das professionelle Torwarttraining der Frauen. :)
Da kann ich Believer nur zustimmen!
Ich hab neulich bei den Wolfsburger Frauen beim Training zugeschaut.
Geh vielleicht nächste Woche noch hin. Vielleicht nehme ich dann auch mal was auf.
Believer
25.09.2009, 20:40
Geh vielleicht nächste Woche noch hin. Vielleicht nehme ich dann auch mal was auf.
Wenn das in deinen Möglichkeiten liegt, dann wäre es wirklich toll. :)
Ich habe es zwar im korrekten Thema schon eingestellt (http://www.torwart.de/forum/showthread.php?t=65187), doch es passt auch hier. Daher hier nur die Links, Videos dann dort, oder eben direkt in obigem Thema:
Hans Leitert: Das Prinzip des richtigen Beginnens (http://www.youtube.com/watch?v=5JAY768ngZE)
Hans Leitert: Körperspannung und Körperkraft - Übungsbeispiele für das Torwarttraining (http://www.youtube.com/watch?v=YolP_IgzZ6U)
Hans Leitert: Aktives Torwartspiel - Torverkleinerung und Rechtzeitig fertig (http://www.youtube.com/watch?v=MpYXHLZJMtI)
Believer
14.10.2009, 18:34
Hey Leute.
Ich habe auf Youtube eine Serie von Torwarttrainingseinheiten zur Saisonvorbereitung einer amerikanischen Universität (North Florida genau) gefunden. Die Serie besteht aus 7 Videos, die ihr euch mal ansehen solltet. Es gibt ein paar Kritikpunkte, die mir direkt ins Auge fielen und zu denen ich gerne eure Meinung hören würde:
Punkt 1
Video Nr. 1 (http://www.youtube.com/watch?v=oFrQ8nR8O64&feature=related)
Ab Minute 2:10 sieht man eine Übung, bei der der Keeper von der Grundlinie losläuft im, durch die Hütchen markierten, Bereich zum Stehen kommen soll und danach wieder zur Grundlinie zurück läuft. An sich nichts außergewöhnliches, aber sollte man nicht - selbst bei solchen Übungen zur Erwärmung oder dergleichen - darauf achten, dass der Blick bei der rückwärtigen Bewegung trotzdem dem Spielfeld zugewandt ist?
Punkt 2
Video Nr. 2 (http://www.youtube.com/watch?v=s1LoZ_ujIz4&feature=related)
Ersteinmal bin ich mir nicht über Sinn oder Unsinn des Ballumklammerns bei den koordinativen Übungen ab 0:37 Min. bewusst. Das konnte man schonmal im 1. Video beobachten. Generell ist dabei doch das Agieren des ganzen Körpers bei den Übungen der Koordinationsleiter gestört, da durch den Ball in den Händen der Oberkörper nahezu statisch bleibt, was doch normalerweise nicht der Fall sein sollte. Außerdem ist diese Übung nicht gerade Spielnah, da ich mit dem Ball in den Händen keine präzisen Sidesteps o.ä. im Spiel ausführe, sondern entweder das Spiel kurz beruhige oder unverzüglich den Konter einleite.
Punkt 3
(Wieder 2. Video)
Ab 3:40 Min. wird eine neue Übung begonnen bei der die Keeper einen Hürdenparcour überwinden müssen und dann zu einem Ball flach seitlich reagieren müssen. Dabei sieht man doch, dass sie ganz klar nach hinten fallen, oder? Das sieht man bei der Übung aus der rückwärtigen Perspektive noch nicht so, doch ab 4:15 Min. mit dem Perspektiv- und Seitenwechsel wird es ganz deutlich. (Man sieht es übrigens auch im weiteren Verlauf der Videos oft.)
Punkt 4
Video Nr. 4 (http://www.youtube.com/watch?v=9YF8iRwJVHQ&feature=fvw)
Bei der Übung 0:19 Min. irritieren mich zwei Dinge: Zum einen die weite Ausholbewegung der Arme des Keepers. Günstig? Eigentlich nicht, oder?
Des weiteren geht es mir um die Grundstellung, die die Torhüterin 0:44 Min. einnimmt (sieht man im ganzen Verlauf der Videos bei ihr). Ich stelle mir dabei die Frage, warum sie die Arme nahezu so verkrampft nach vorne hält. Balance? Gewichtsverlagerung nach vorne? Eher nicht irgendwie...
strigletti
15.10.2009, 15:01
Punkt 1
Video Nr. 1 (http://www.youtube.com/watch?v=oFrQ8nR8O64&feature=related)
An sich nichts außergewöhnliches, aber sollte man nicht - selbst bei solchen Übungen zur Erwärmung oder dergleichen - darauf achten, dass der Blick bei der rückwärtigen Bewegung trotzdem dem Spielfeld zugewandt ist?
Natürlich Believer, der Blick ist immer Richtung Spielfeld bzw. Ball gerichtet.
Aber ich habe ohnehin den Eindruck, dass bei allen Videos ein Mangel an Konzentration zu erkennen ist; auch das sollte aber im Training geschult werden, indem man den Tw dazu "zwingt" immer aufmerksam zu sein.
Punkt 2
Video Nr. 2 (http://www.youtube.com/watch?v=s1LoZ_ujIz4&feature=related)
Ersteinmal bin ich mir nicht über Sinn oder Unsinn des Ballumklammerns bei den koordinativen Übungen ab 0:37 Min. bewusst. Das konnte man schonmal im 1. Video beobachten. Generell ist dabei doch das Agieren des ganzen Körpers bei den Übungen der Koordinationsleiter gestört, da durch den Ball in den Händen der Oberkörper nahezu statisch bleibt, was doch normalerweise nicht der Fall sein sollte. Außerdem ist diese Übung nicht gerade Spielnah, da ich mit dem Ball in den Händen keine präzisen Sidesteps o.ä. im Spiel ausführe, sondern entweder das Spiel kurz beruhige oder unverzüglich den Konter einleite.
Das kommt jetzt darauf an, was man mit dieser Übung bezwecken will; vielleicht steckt dahinter die Absicht, dass sich die Torleute auch mit Ball sicher bewegen können und nicht beim ersten Gegnerkontakt das Gleichgwicht samt Ball verlieren. Ansonsten hast du recht.
Punkt 3
(Wieder 2. Video)
Ab 3:40 Min. wird eine neue Übung begonnen bei der die Keeper einen Hürdenparcour überwinden müssen und dann zu einem Ball flach seitlich reagieren müssen. Dabei sieht man doch, dass sie ganz klar nach hinten fallen, oder? Das sieht man bei der Übung aus der rückwärtigen Perspektive noch nicht so, doch ab 4:15 Min. mit dem Perspektiv- und Seitenwechsel wird es ganz deutlich. (Man sieht es übrigens auch im weiteren Verlauf der Videos oft.)
Wieder richtig und genau die richtige Stelle um mal was anderes loszuwerden, was mir bei allen Videos aufgefallen ist. Die Beiden sind wahnsinnig passiv in allen Aktionen und haben dazu noch unglaubliche Probleme beim Fangen; ich habe bei fast jedem Ball Angst, dass sie ihn fallenlassen oder er ihnen durchrutscht. Ich habe selten so unsauberes Fangen gesehen und dann oft noch ohne den Körper hinter dem Ball zu haben.
Punkt 4
Video Nr. 4 (http://www.youtube.com/watch?v=9YF8iRwJVHQ&feature=fvw)
Bei der Übung 0:19 Min. irritieren mich zwei Dinge: Zum einen die weite Ausholbewegung der Arme des Keepers. Günstig? Eigentlich nicht, oder?
Des weiteren geht es mir um die Grundstellung, die die Torhüterin 0:44 Min. einnimmt (sieht man im ganzen Verlauf der Videos bei ihr). Ich stelle mir dabei die Frage, warum sie die Arme nahezu so verkrampft nach vorne hält. Balance? Gewichtsverlagerung nach vorne? Eher nicht irgendwie...
Die weite Ausholbewegung des Keepers? So wie der insgesamt dasteht soll der sich - so glaube ich zumindest - "breit machen". Sieht aber eher so aus, als wolle er mit vollen Hosen jemanden anhalten, der ihm den Weg zur nächsten Toilette zeigt.
Zur Torhüterin und ihrer Armhaltung:
Das ist die amerikanische Schule
Hier ist ein Auszug aus "General ... Considerations For Coaches" der Indiana Goalkeeper Academy:
The hands may move freely while the goalkeeper is following the play and
positioning him/her self. At the time of the landing however, the hands must be placed in front of the stomach, about 6-8 inches away from the body.The palms should face each other, as opposed to the finger tips or knuckles facing each other.The hands and arms should not be rigid but should be supple and relaxed. Failure to collect the hands in this position can lead to a multitude of saving complications.
Rule of thumb: The elbows should be in front of the body so that the hands are certainly far enough from the body. Failure to set the hands leads to dropped balls, rebounds, and can be the difference between catching and tipping, saves and goals. THE PLACEMENT OF THE HANDS IS CRITICAL. (also watch for them to have their hands in place, only to draw them back behind their hips at the time of the shot. This “detour” can cause the hands to be late.)
Sorry, aber ich habe das nur auf Englisch.
Believer
15.10.2009, 18:47
Danke für deine Antwort, strigletti.
Mir erscheint das Fangen der Beiden auch sehr unsicher, doch haben mich andere Mängel da mehr eingenommen. Vom Torwarttraining her sind dort ja ideenreiche Ansätze zu sehen, aber der Torwarttrainer scheint nicht unbedingt sehr kompetent zu sein. Oder ist das aktive Ballentgegengehen des Torwarts in Amerika nicht anerkannt? Weiß darüber jemand etwas?
Dafür, dass sich die Amerikaner so mit ihrer Jugendsportarbeit, die schon in den Highschools und in der Universität besondere Früchte tragen soll, rühmen, ist das torwartspezifisch an dieser Universität eher mau.
Allerdings wird dem Fußball bei den Amerikanern sowieso nicht so viel Aufmerksamkeit gewidmet, wie bei uns.
Bezüglich dieser amerikanischen Grundstellung weiß ich nicht, was ich dabei Positives finden soll. Wenn die Hände wirklich 6-8 inch vom Körper entfernt sein sollen, dann kann ich mir nicht vorstellen, wie sie dabei relaxed sein sollen. Immerhin sind das 20,32 cm, die ich meine Hände aktiv vom Körper entfernt halten muss.
Ich gehe dabei jetzt, begründet auf der Ausführung durch die Torhüterin im Video davon aus, dass der Abstand der Hände frontal zum Körper 20,32 cm betragen muss.
Welche Vorteile soll das dann beim Fangen bringen? Man sieht sie nicht unbedingt bei der Torhütern bzw. dem Torhüter, wenn wir grad dabei sind... Es sieht vielmehr so aus, als wollten sie in der einen Übung, in der anscheinend die Schusshöhe des Balles angesagt wurde, bereits die Armstellung zum Fangen vorformen. Während natürlich, wenn die Hände schon so gehalten werden, der Weg zum frontalen Fangen vor der Brust kürzer ist, ist er jeweils länger zum reagieren zu den Seiten.
Also mir ist diese Grundstellung jedenfalls sehr suspekt und die Begründungen, die im Text angeführt werden halte ich für nicht stichhaltig.
Felix007
15.10.2009, 20:16
Man muss wirklich sagen das diese Videos wirklich nicht sehr hilfreich sind:(, sie zeigen ziemlich das wa ein Tothüter nicht machen sollte.
Keiner der Torhüter hat seinen Gewichtsschwerpunkt nach vorne gelegt...
keiner der Torhüter geht dem Ball mit dem Körper entgegen bzw. springt dem ball entgegen. Bei einer Übung fallen die Torhüter einfach um:(
Der Trainer hatte sicher einen tollen Einfallsreichtum aber die Übungen sind nicht auf eine richtige Technik zugeschnitten
Becks-Keeper
19.10.2009, 21:29
Hey Torhüter,
ich habe neue Videos vom Aufwärmen und vom Spiel der Torhüter in Bielefeld; Arminia gegen Aachen gemacht.
Habe bereits 2 Videos hochgeladen, weitere folgen noch:
http://www.youtube.com/user/Germangoalkeeper
Gruss becks-keeper
MaxPetersen
14.11.2009, 06:49
Hallo Keeper´s
Hab die drei Videos im Netz durch Zufall gefunden.
Mich würd gern interessieren was ihr zu den Übungen sagt,
hab ich so in der Art eigentlich noch nicht gesehen und auch selbst noch nicht gemacht.
Den Keeper an sich finde ich sehr gut, wobei ein Hang zur Showfliegerei besteht ( was auch fleissig so trainiert wird ), was ich eigentlich begrenzt mag.
http://www.youtube.com/watch?v=1fslYWCzhyI&feature=related
http://www.youtube.com/watch?v=66vlYbgfYxo&feature=related
http://www.youtube.com/watch?v=PK1hloAQyzY&feature=fvw
Grüße Max
Believer
14.11.2009, 09:19
Stell doch die Thematik bitte hier (http://www.torwart.de/forum/showthread.php?t=58650) hinein. Dazu ist der Thread ja da.
das Tier im Tor
14.11.2009, 10:03
Das hat mit Show aber mal rein garnichts zu tun! Es geht um Geschmeidigkeit, um Körperbeherrschung und vor allem um die Orientierung im Raum. Immer wissen wo man ist! Die Übungen mögen ungewöhnlich sein, aber wahrscheinlich hauptsächlich aus dem Grund, weil wir selber so ein Training noch nie gesehen, geschweige denn gemacht haben. Der Kerl ist körperlich in einer Top-Verfassung!
Paulianer
14.11.2009, 10:58
Das hat ja teilweise schon etwas von Kunstturnen und ich gehe davon aus, dass der Keeper Erfahrung in diesem Bereich hat. Inwiefern solche Übungen wie im zweiten Video für das Torwartspiel wirklich nützlich sind, kann ich nicht beantworten. Da wird mir irgendwie zu viel geturnt.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.