PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Spielerberater



Mustertorwart
26.09.2007, 16:21
Wer kann mir einen guten Spielerberater empfehlen der mich bei einem guten Verein ab Oberliga unterbringt. Hat jemand gute Erfahrungen gemacht? Würde mich über reichlich Vorschläge freuen.

Schnapper82
26.09.2007, 16:23
So leicht ist das mal mit Sicherheit nicht.
Ein Berater wendet sich normalerweise an dich.
Ein paar Daten wären mal sehr hilfreich.
Wie alt bist du, wo spielst du, welche Erfahrungen hast du bis jetzt usw.

Mustertorwart
26.09.2007, 16:27
Spiele seit 10 Jahren in der Oberliga oder Landesliga in Bayern. Bin 29 Jahre und möchte jetzt im besten Torwartalter noch mal einen Top Verein.

Schnapper82
26.09.2007, 16:29
Oberliga oder Landesliga ist ja schon nen Unterschied.
Bring einfach Leistung in der Saison und dann sollten die Angebote von alleine ins Haus flattern.

th.jack
26.09.2007, 21:10
-----

ManuelNeuer
27.09.2007, 15:29
wie th.jack schon sagte ... wenn man auf sich aufmerksam machen will kann man es auch mit einer schriftlichen Bewerbung versuchen ... so hat es Holger Gehrke damals auch auf Schalke gemacht und ist so Profi geworden ...

Paulianer
27.09.2007, 15:34
Jörg Sievers ist damals so auch zu Hannover 96 gekommen.

Allerdings schätze ich heutzutage die Chancen einer schriftlichen Bewerbung bei fast null. Durch das umfassende Scouting-System sind ambitionierte Vereine nicht mehr darauf angewiesen, solche Bewerbungen ernst zu nehmen.

zero
27.09.2007, 18:53
Jörg Sievers ist damals so auch zu Hannover 96 gekommen.

Allerdings schätze ich heutzutage die Chancen einer schriftlichen Bewerbung bei fast null. Durch das umfassende Scouting-System sind ambitionierte Vereine nicht mehr darauf angewiesen, solche Bewerbungen ernst zu nehmen.


Das ist nicht ganz richtig. Jahn Regensburg z.B. hat dieses Jahr übers Arbeitsamt nach Fussballprofis gesucht die vereinslos sind oder sich für gut genug halten in der Lizenzspielerabteilung mitzuhalten. Da sollte man auch eine schriftliche Bewerbung mit LEistungsnachweisen, etc. schicken. Und die spielen mit ja immerhin Regionalliga und mit der Reserve Landesliga. Also ganz abwegig ist das alles nicht, vor allem nicht in der Oberliga. Die Vereine können ja mit Scouting gar nicht alles abdecken, sind doch im Etat auch begrenzt. An nem Versuch ist noch niemand gestorben. Und wenn du, Mustertorwart, entsprechende Oberliga- und Landesligareferenzen hast, dann probiers doch einfach mal damit.

Torbinho
27.09.2007, 22:05
Der FC Gütersloh hat letztes Jahr auch über Zeitungsannoncen Spieler für seine Oberligamannschaft gesucht :rolleyes:

Dr.Piplica
27.09.2007, 23:07
Der FC Gütersloh hat letztes Jahr auch über Zeitungsannoncen Spieler für seine Oberligamannschaft gesucht :rolleyes:

genau des wollt ich auch grad schreiben... und es ham sich tatsächlich ca. 10 Spieler gemeldet... hätt ich auch gern aber bin bisl zu jung^^

Schnapper82
28.09.2007, 08:41
wenn man sich irgendwo anbietet, hat man allerdings eine nicht ganz so gute Verhandlungsposition.
Wenn ein Verein auf jemanden zukommt, kann man seine Forderungen leichter durchbekommen

übergreifer
28.09.2007, 10:42
Oberliga oder Landesliga ist ja schon nen Unterschied.

Aber in diesem Fall womöglich kein gravierender. Man geht ja oft von seinen eigenen Situation aus, das passiert mir auch ständig. Wie ich es bemerkt habe, kommst du wie ich aus NRW und da sind die Ligen anders aufgebaut. Zwischen Ober- und Landesliga kommt noch die Verbandsliga, Unterschied von 2 Spielklassen ist da der Fall. Er kommt aber aus Bayern und in diesem Verband kommt unter der Oberliga (sie nennen es Bayernliga) direkt die Landesliga. Er pendelt praktisch zwischen zwei Spielklassen die direkt untereinander liegen. Angenommen, man wechselt zwischen einer Topmannschaft der bayerischen Landesliga und einer Truppe die in der Bayernliga gegen den Abstieg spielt, ergibt sich dann, wenn überhaupt, kein großer Leistungsunterschied. Daher erscheinen mir seine Wünsche in der Oberliga zu landen durchaus realistisch. Natürlich kann man nicht sagen, ob er in den entsprechenden Ligen zu den besseren zählt oder nicht. Seinen Leistungsstand können wir daher nur vermuten.

Natürlich hat man in Punkto Verhandlungsbasis schlechtere Karten, wenn man sich selbst anbietet. Es könnte auch sein, dass viele Oberligisten nicht auf der Suche sind nach 29-jährigen Keepern. Man hat zwar gerne einen erfahrenen Keeper. Viele füllen aber ihren Kader lieber mit jungen Spielern die man dann aufbauen möchte. Wo der Bedarf nach 2 älteren Keepern, die um den Stammplatz kämpfen, kann man wohl schwer aus der Ferne beurteilen. Jeder von uns der etwas länger dabei ist (egal ob er Kreis-, Bezirks-, Landes- oder von mir aus Oberliga), wird wohl zweifelsfrei bestätigen können, dass die Telefone nicht mehr heiß laufen. Daher wundert es mich keineswegs, dass man andere Wege sucht, das optimale für seine Fussballer-Laufbahn herauszuholen.

Der Weg zu einem Spielerberater erscheint mir in diesem Fall durchaus logisch. Ich habe daher viele Vermutungen, aber keine Lösung. In unserem Bezirk ist mir nur einmal ein Spielerberater über den Weg gelaufen. Ich frage mich daher, gibt es überhaupt welche in seiner Nähe, die auch auf Landesliga bzw. Oberliga-Ebene ein lukratives Geschäft wittern. Wer hat überhaupt da die notwendigen Connections? Wenn jemand den Thread hier liest und einen aus dem Bayerischen Raum kennt, möge den hier reinposten. Dem Threadersteller ist damit am besten geholfen. Er ist außerdem alt genug, um zu wissen, was für Konsequenzen das mit sich bringt bzw. wie seriös die Gilde im Allgemeinen angesehen wird. Ich denke, dass ein Keeper mit seinen Erfahrungen durchaus die Tücken und Gefahren im Umgang mit den Spielerberatern kennt und die Bezahlung in den Ligen selbst auch, und dadurch ungefähr einschätzen kann, was er bei eventuellen Verhandlungen rausholen könnte.

Ich würde daher empfehlen, falls er sich den Weg über einen Spielerberater entscheidet, sich erstmal erkundigt, wo es welche in seiner Nähe gibt. Vielleicht hat sein Verband ein Verzeichnis der lizensierten Spielerberater in deren Wirkungsbereich. Vielleicht hilft Google bei der Suche nach welchen. Hier wird es ziemlich schwierig sein, ausgerechnet jemanden zu finden, der einen kennt. Wenn man sich die Klientel hier im Forum anschaut, dann fast unmöglich, da viele Jugend-Spieler hier unterwegs sind bzw. Erwachsene die Verbesserungsbedarf in ihrem Spiel sehen.

th.jack
28.09.2007, 21:51
-----