PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Libero und Manndeckung - Ich weiß nicht was ich machen soll!



Keepa
04.10.2007, 11:23
Hallo!

Wir haben am Wochenende von Viererkette auf zwei Manndecker und Libero umgestellt und spielen jetzt 3-5-2. Ich war völlig überrascht und ich wusste nicht wie ich meinen Mitspielern helfen sollte bzw. was ich ihnen sagen sollte, damit sie besser stehen.

Auf was muss ich achten das die Defensive richtig steht?
oder wie leite ich einen Angriff ein?
Was soll man machen, wenn ein Gegner den Ball führt ohne angegriffen zu werden? verschieben?
Was soll man machen wenn beide Manndecker ihre Männer in der rechten hälfte stehen und die linke Seite ganz frei ist?
Was macht der Libero und wo steht er?

Ich bin irgendwie ziemlich verwirrt. Ich hoffe ihr könnt mir ein paar tipps geben.

Icewolf
04.10.2007, 11:42
Das Problem kenne ich.
Diese Formation wird Dich regelmäßig in Schwierigkeiten bringen, wenn Du Viererkette gewöhnt bist. :mad:

Du kannst nicht viel machen, das Spiel richtet sich viel mehr am Gegenspieler und nicht am Raum aus. Eventuell müssen die Außenspieler aus dem Mittelfeld einrücken um Löcher zu stopfen, auf jeden Fall ist die Laufarbeit auf den Außer ungefähr dreimal so hoch.

Solange Du mit dem Libero klar kommst, geht das noch... :rolleyes:

Jorge Campos
04.10.2007, 12:31
Auf was muss ich achten das die Defensive richtig steht?

Jeder Gegenspieler muss gedeckt sein, heißt ja auch Manndeckung.



oder wie leite ich einen Angriff ein?

Meist wird ja probiert das Spiel breit zu machen. Da eignet sich dann ein Abwurf zu einem der Manndecker bzw. dem Libero, die sich auf außen anbieten, oder zu einem Mittelfeldspieler, der sich auf außen anbietet. Ansonst Abschlag auf einen Stürmer, der dann z.B. den Ball auf einen der Mittelfeldspieler prallen lassen kann.



Was soll man machen, wenn ein Gegner den Ball führt ohne angegriffen zu werden? verschieben?

Der sollte dann eigentlich vom Libero angegriffen werden.



Was soll man machen wenn beide Manndecker ihre Männer in der rechten hälfte stehen und die linke Seite ganz frei ist?

Wenn da kein Gegenr frei rumsteht musst du garnichts machen. Wenn einer frei ist, dann muss er gedeckt werden, in dem Fall dann von einem der Mittelfeldspieler.



Was macht der Libero und wo steht er?

Der Libero steht normalerweise hinter den Manndeckern, damit er deren Fehler ausbügeln kann. Man probiert eigentlich hinten immer in Überzahl zu spielen, dann hat der Libero auch keinen direkten Gegenspieler, und kann dann evtl. Pässe abfangen, oder in Strafraumnähe doppeln.

Hoffe ich konnte ein bisschen weiterhelfen.

Steffen
04.10.2007, 14:32
Wir haben am Wochenende von Viererkette auf zwei Manndecker und Libero umgestellt und spielen jetzt 3-5-2.

Hach Gott! Ist das schon so lange her, daß man damit nicht mehr klar kommt? Gott, bin ich alt ;)
Also die Vierkette ist bloß eine Änderung dieses Libero/Vorstopper Prinzips, wo man einfach Libero und Vorstopper in die Mitte gezogen hat, und den Manndeckern keine klare Aufgabe mehr zugeteilt hat. Das macht die Abwehr in der Viererkette flexibler, leider aber auch anfälliger, wenn diese nicht richtig verschiebt, oder doppelt, und auch niemand so wirklich versteht, wie das Abwehrdreieck sich aufzustellen hat. Denn Viererkette ist keine direkte Abwehrarbeit, sondern eine Kombination aus Ausschalten des Ballführenden Gegenspielers und Blockieren der Räume....
Beim Libero Prinzip sind die Manndecker für die direkte Blockade des ballführenden Gegenspielers zuständig und haben meist vom Trainer direkt zugewiesene Gegenspieler, der Libero zieht sich zurück um beim Durchbrechen des ballführenden Spielers einzugreifen, und der Vorstopper deckt den Raum in Richtung Mitte ab, während der zweite Manndecker den andersseitigen Stürmer in Kontaktdeckung nimmt....

Die Abwehrarbeit ist hier also klarer Personen zu geordnert und baut nicht auf dem direkten Verständnis der beiden zentralen Abwehrspieler in der 4er Kette auf, also dem blinden Verständnis und der direkten Übernahme der nötigen Positionen und Aufgaben.
Während beim Spiel der 4er Kette nicht klar ist, wer hinter der Abwehr sich verschiebt und wer den Weg zur Mitte zumacht und wer den ballführenden Spieler angreift und bedrängt, ist dies beim Libero/Vorstopper Prinzip klar als Rolle vergeben.
4er Kette verlangt also klares Verständnis der Aufgabe und Wege im Spiel, beim Libero/Vorstopper sind es eher klare Rollen, die nicht oder sehr selten anders verteilt sind.
Sprich hier steht der Libero immer hinter den Reihen und der Manndecker sollte immer den ballführenden Spieler in Bedrängnis setzen, während der Vorstopper die Raumdeckung übernimmt....

Klar geworden?
Somit muß man gar nicht so viel Umdenken...


Auf was muss ich achten das die Defensive richtig steht?

Dein Ansprechpartner ist in dem Fall der Chef der Abwehr, hier der Libero. Er sollte normalerweise die beiden Manndecker dirigieren und stellen, und sich dahinter platzieren und der Vorstopper stellt den mittig eindringenden Offensivspieler zu, doch auch dies wird vom Libero dirigiert.
Daher ist die Kommunikation Torwart-Libero für Dich immens wichtig.
Die Defensive steht korrekt, wenn die Manndecker links und Rechts aussen stehen, der Vorstopper in der mitte vor dem Libero.
Läuft das Spiel nun über die rechte Seite, läuft der Manndecker dem ballführenden Offensivspieler entgegegen um diesen zu bedrängen, der Libero zieht sich mehr in deine Richtung dahinter zurück und Du muß aufpassen, daß Du ggf. deinen Vorstopper zum mittig eindringenden Offensivspieler stellst und auf der langen (linken) Seite deinen zweiten Manndecker korrekt zuweißt.
Das Verschieben, welches die 4er Kette automatisch macht, muß Du nun manuell ggf. durch Zurufen und Zuweisen machen.

Ggf. hat ein Manndecker sogar die Aufgabe eine Spitze allein zuzustellen, dann muß der Vorstopperggf. in die Rolle gehen und dann die Seite abdecken, was Du auch stellen mußt, doch dann mußt Du deinem Libero ggf. warnen, wenn sich über die Mitte was anbahnt....
Wird's klar?


oder wie leite ich einen Angriff ein?

Äh? Wie machst du es in der Viererkette?
Hier gibt es keine Unterschiede....


Was soll man machen, wenn ein Gegner den Ball führt ohne angegriffen zu werden? verschieben?

Verschieben ist in der Abwehrarbeit, egal welches Prinzip man spielt, das A und O, wobei der Libero einen vom Manndecker nicht gestellten Spieler abfängt, dabei dann der Vorstopper zur Mitte absichert und hier Räume oder offensive Spieler zustellt.


Was soll man machen wenn beide Manndecker ihre Männer in der rechten hälfte stehen und die linke Seite ganz frei ist?

Das kommt darauf an, ob die Manndecker nun wirklich direkt Gegenspielern zugewiesen sind. Ist das so, zieht sich der vorstopper nach links zurück und das defensive Mittelfeld muß die eindringenden offensiven Mittelfeldspieler links zustellen.
Sind die Manndecker nicht dem Gegenspieler direkt zugeteilt, kann wenn im Beispiel bleibend, der Angriff über rechts kommt, der linke Manndecker sich zur Mitte verschieben und dann seinen Gegenspieler auch dem Vorstopper übergeben, der damit als Manndecker fungiert und so lange beim Mann bleibt, bis er diesen wieder übergeben kann.
Das Übergeben der Gegenspieler führte letztendlich zur Viererkette, da die Abwehr flexibler ist... Wichtig ist nur, daß der Libero hinter der Abwehr steht, als Feuerwehr, und den Weg zum Tor zustellt. Falls also hier der Spieler durchbricht, muß der Libero den kurzen Weg gehen und konsequent klären.

Was macht der Libero und wo steht er?

Der Libero steht immer hinter der Abwehr, frei und immer ohne direkten Gegenspieler, nur unter ganz seltenen Umständen hat er einen Gegenspieler fest zu geteilt, z.B. bei einem Freistoß. Diesen löst er aber sofort, wenn die Situation es zuläßt. Er muß diesen dann ggf. übergeben und zieht sich wieder hinter die Reihen zurück. Er ist daher immer der letzte Mann.
Der Libero ist die Feuerwehr. Wird auf der Aussenbahn ein Manndecker vom Stürmer überlaufen, muß der Libero nun einspringen und die Sitation klären, also den Gegenspieler stellen und damit dem Manndecker die Zeit geben, seinen Gegenspieler wieder zu holen und zu stellen.
Damit übergibt der Libero diesen Spieler immer wieder an den Manndecker.
Wird zentral der Vorstopper überlaufen, nimmt auch hier der Libero wieder die Arbeit auf, stellt den Gegenspieler und gibt dem Vorstopper die Chance, wieder ranzukommen. Entweder klärt der Libero und übergibt dann wieder an den Manndecker oder Vorstopper und zieht sich zurück, oder aber der Manndecker und Libero doppelt, und der Libero klinkt sich aus dem Zweikampf aus und zieht sich in der Situation zurück.
Gute Liberos sind daher sehr selten, denn sie müssen gute Fußballer sein, konsequent und auch das Spiel des Gegners förmlich lesen können.
Der Libero hat daher kaum eine Aufgabe, ausser die Abwehr zu koordinieren und im Fall des Durchbruchs den Gegner zu stellen und konsequent zu stören.
Er ist daher der Notnagel hinter der Abwehr, die Feuerwehr die eingreift wenn es brennt....


Ich bin irgendwie ziemlich verwirrt.

Warum?
Es ist die Aufgabe des Torhüters, auch so ein Spiel zu verstehen und sich damit vertraut zu machen, denn letztendlich ist aus diesem Prinzip die 4er Kette hervorgegangen, somit sind die Unterschiede nicht wirklich dicke

Bela.B
04.10.2007, 14:49
Mal wieder ein Superbericht. Danke Steffen!
Was wären wir bloß ohne dein Technikfachwissen.:D:D:D

übergreifer
04.10.2007, 15:35
Zuerst brauchst du dir keine Sorgen zu machen. Ganz im Gegenteil. Mit Libero zu spielen ist für den Torhüter wesentlich angenehmer als ohne. Wenn wir mal gezwungenermaßen mit Libero gespielt haben, gab es grundsätzlich eine erhebliche Entlastung für mich. Wesentlich weniger Steilpässe oder 1:1 Situationen etc. Vieles was du vorher ablaufen musstest, wird schon der Libero für dich erledigen. Natürlich hat sich durch Fehlen einer Anspielsituation im Mittelfeld ein behäbiger Spielaufbau ergeben. Man steht daher öfters als einem lieb ist in der eigenen Hälfte. Der Gegner wird daher automatisch vermehrt versuchen die dichte Abwehr über Außen mit Flanken oder außerhalb des Strafraums mit Weitschüssen zu knacken. Mir passte das sogar besser, da ich gerade auf der Linie und bei Flanken meine Stärken habe.

Ich gehe mal davon aus, dass ihr mit zwei festen Manndeckern spielen werdet, die quasi die Stürmer die ganze Zeit begleiten. Also die beiden wirst du wohl nicht sonderlich dirigieren müssen. Durch den Libero hinten habt ihr automatisch zwei Abwehchefs und ihr beiden könnt euch mal bei Bedarf absprechen. Du musst darauf achten den Libero, in den Situationen wenn sich ein gegnerische Spieler in der Mitte durchgesetzt hat, vor die Abwehr zu schicken um den Schuss abzublocken oder ihn generell auszuschalten. Manche vergessen das einfach oder wissen nicht was sie tun sollen. Ich weiß jetzt aber nicht ob ihr die Manndeckung über den ganzen Platz betreibt bzw. ob jeder deiner Mitspieler einen Gegenspieler nimmt. Ich habe mal eine halbe Taktik mit Viererkette erlebt, so eine Art 5-4-1. Hinten Libero, zwei Manndecker, 2 Außenverteidiger (je nach Spielsituation, teils recht offensiv eingestellt). Sie spielten alle gegen Mann, während das Mittelfeld mit 4-er Kette verschoben hat, der Stürmer hatte Narrenfreiheit. Sachen gibt´s.

Frag´ deinen Trainer wie er spielt und kläre das mit ihm ab. Wenn es so mühelos die Taktik ändern kann, dann wird er dir auch erklären können wie ihr spielt.

Bilbo
04.10.2007, 16:27
Jop das kann ich auch nur Bestätigen. Wir spielen mit einer 3er KEtte und da sind lange Bälle am gefährlichsten. Deswegen stehe ich mindestens am 16er oder noch weiter draussen um alle Bälle ablaufen zu können.

Keepa
04.10.2007, 16:32
soll dann ein Mittelfeldspieler im 3-5-2 die rolle des Vorstoppers übernehmen?
Wir haben eigentlich komplette Manndeckung gespielt mit fest zugewiesenen Leuten.

Also ist es jetzt auch nicht mehr meine Aufgabe alleine die Abwehr zu leiten und ich muss nicht mehr genauso anspielbar sein, wie in der viererkette. Also muss der Libero auch einen großen Anteil an der Organisation leisten MIT mir zusammen.

Seit ich bei den Herren spiele, habe ich sogut wie nur viererkette gespielt und in der jugend wurden wir auch schon darauf getrimmt. Und laut DFB ist alles außer 4-4-2 unsinn.

Icewolf
04.10.2007, 16:59
Bei dem konservativen 3-5-2 sind zwei aus dem Mittelfeld defensive Mittelfeldspieler, zwei außen und ein zentraler, meistens die 10, der Spielmacher.
Ich mag dieses System nicht.

Steffen
04.10.2007, 21:35
soll dann ein Mittelfeldspieler im 3-5-2 die rolle des Vorstoppers übernehmen?

Wenn man hinten zwei Manndecker hat und einen Libero, und dann das 5er Mittelfeld mit zwei Defensiven auf der Seite, zwei Offensiven auf den Seiten und dem zentralen Spielmacher spielt, dann ist natürlich der Vorstopper Quatsch. Richtig.
Nimmt man aber Zentral keinen Spielmacher, sondern einen guten Vorstopper hinter die Mittelfeldspieler ist das immer noch ein 3-5-2 und stellt damit den Überganz zu einem 4-4-2 mit Libero und Vorstopper dar.
Und daraus entwickelte sich das heutige 4-4-2 mit der 4er Abwehr-Kette.


Wir haben eigentlich komplette Manndeckung gespielt mit fest zugewiesenen Leuten.

Leicht zu knacken! Weil so die gedeckten Stürmer rasch Löcher für die Schützen aus dem offensiven Mittelfeld reißen können. Es überlastet die ganze Abwehr, es ist daher besser, die Spieler zu übergeben....


Also muss der Libero auch einen großen Anteil an der Organisation leisten MIT mir zusammen.

Sorry, das ist doch heute auch noch so.... nur das es heute einer der zentralen Abwehrspiler in der Kette ist, den man anspricht.
Die Organisation teilte sich der Torwart schon je her.... Fußball ist ein Mannschaftssport und der Torwart ist nicht ausgenommen.


Und laut DFB ist alles außer 4-4-2 unsinn.

So ein Unfug, diese Aussage seitens des DFB! Zwar wird heute wohl kaum einer mehr konservativ kicken, weil jeder meint er müsse, doch die strategische Grundeinstellung bei einem Libero/Manndecker/Vorstopper Prinzip ist eine andere, als bei einer 4er Kette. Daher sind auch die taktischen Möglichkeiten anders.
Theoretisch könnte man eine 4er Kette gut auf ein klassisches Liberospiel umstellen oder muß es zum Teil auch machen, um ggf. taktisch klug zu reagieren und trotzdem das wichtige Verschieben und Doppeln und Absicherung zum Tor zu ermöglichen.
Bitte, die Kirche im Dorf lassen: nur weil international heute jeder 4er Kette macht, ist dieses Prinzip des Liberos nicht so ganz überholt, und mich würde nicht wundern, wenn ein Kluger Kopf damit irgendwann wieder punktet.... denn feste Gegebenheiten, die gibt es nicht im Sport.

Sprich: Es ist günstig, wenn wir sowohl das eine, als auch das andere Prinzip und dessen Möglichkeiten verstehen und auch damit klar kommen.
Denn es ermöglicht uns, vielleicht auch andere neuere Systeme zu verstehen und damit zu spielen.

CG1
22.10.2007, 12:55
Wir spielen auch 3-5-2. Ich halte dieses System für die Kreisliga auch am sinnvollsten, denn welcher Schiri achtet da schon auf Abseits?!

Allerdings entstamme ich auch noch aus einer Zeit, in der Fußball mit klassichem Libero und Vorstopper praktiziert wurde und kenne daher das Abwehrverhalten mit dem System ganz gut. :)

Meine Tips dabei:
- Achte darauf, das dein Libero nicht zu tief steht und die Manndecker vor allem vor ihm / bzw. auf seiner Höhe stehen. Das heißt ja nicht umsonst "letzter Mann".
- Wenn eine der MD mal einen "Ausflug" macht, order lautstark "Ersatz" aus dem Mittelfeld zurück.
- Achte etwas drauf das die MD ihre Gegenspieler nicht im Rücken laufen lassen!
- Entspann dich und lass den Libero auch mal ein bischen 'rumbrüllen ;)

CG1
22.10.2007, 13:02
Und laut DFB ist alles außer 4-4-2 unsinn.

Ja... Für die DFB-Funktionäre spielen in den Kreisligen ja auch nur Fußballgötter auf Idealmaßrasenplätzen... Das sieht man ja schon auf den Trainerschulungen die auf lokaler Ebene angeboten werden...

Meister
22.10.2007, 15:06
Wir spielen immer 4-4-2, allerdings spielen wir mit einem Verteidiger der etwas hinter der Kette steht und kein Mann decken muss. Im Mittelfeld dann mit einer ganz normalen Raute.

Icewolf
29.10.2007, 08:58
Unser Libero schürt Abstimmungs-Probleme mit mir und den Verteidigern.
Hab ich jetzt schon von drei unabhängigen Quellen bestätigt bekommen.
Ich will KETTE! :mad: