Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Torwarttrainer unnötig?!



Jah
18.10.2007, 15:58
Hallo,
ich habe mal eine Erfahrungsfrage an euch:
Ich selbst soll jetzt demnächst in die 2. Herren (trainiert mit der erste zusammen ... ) als Torhüter "versetzt" werden. Wie ich erfahren habe, gibt es dort keinen Torwarttrainer . . . ich habe dann einfach mal in nahe gelegenen Vereinen geschaut und habe irgendwie erschreckt und doch überrascht festgestellt, dass hier im Kreisliga bzw Kreisklassenbereich kaum Torwarttrainer vorhanden sind... ich dachte die seien zumindest im Herrenbereich anzutreffen.
Wie sieht das aus: Ist das im Kreisliga / Kreisklassenbereich häufiger der Fall? Halten die Vereine entsprechende Trainer für nutzlos? Oder ist das irgendwie nur ein regionales "Problem" hier.

Ich für meinen Teil stehe ja (wieder) relativ am Anfang meiner "Karriere" (siehe mein allererster Posting hier im Forum) und würde es schon für gut heißen, einen Torwart-Trainer zu haben...
Sonst sieht das Training doch garantiert "nur" vor, dass ich beim "üblichen" Mannschaftstraining (was ja auch nicht nur schlecht ist) mitmache und danach Tor-Schießen gemacht wird oder wie ist das dann?

Ich fühle mich hier gerade ziemlich "im Regen stehend", da soetwas ja bestimmt nicht die Resultate erbringt, die ein richtiges Torwart-Training erbringt. Habt ihr da vielleicht auch Tipps oder so?

Entschuldigt, wenn diese Fragen schon mal gestellt wurden - ich habe sie nicht gefunden <- falsche Suchbegriffe?
Wäre über Antworten sehr dankbar

gruß Jah

Timmey1106
18.10.2007, 16:02
Also ich glaub nicht dass die Vereine einen TW-Trainer fuer nutzlos halten. Es ist halt immer eine Frage des Geldes. Ich persoenlich habe auch keinen TW-Trainer im Verein was eigentlich wirklich schade ist.

r4v3n
18.10.2007, 16:19
Hab einen, wechsel aber zu einem Verein wo der TW Trainer nur eherenamtlich und sporadisch aktiv ist...:rolleyes:

penaltykiller
18.10.2007, 16:36
Hab einen, wechsel aber zu einem Verein wo der TW Trainer nur eherenamtlich und sporadisch aktiv ist...:rolleyes:

"Ehrenamtlich und Sporadisch"

wenns so ist wies immer ist bei diesen Begriffen hast du 4-6 mal im Jahr Torwarttraining. Viel Spass damit ^^

Jah
18.10.2007, 16:36
Bei mir ist (leider) das Ding, dass ich auch erstmal ein halbes Jahr nichts anderes außer Training machen werde - als A-Jugendlicher (geb 10.08.1989) darf ich im Herrenbereich (noch) nicht eingesetzt werden und A-Jugenden die hier noch Torhüter dazu nehmen, gibt es nicht mehr (A-Jugenden sind hier eh sehr rar gesäht...gibt sehr, sehr wenige im Umkreis).
Das heißt das nächste halbe Jahr besteht jetzt erstmal nur aus Training und ich bekomme so keine Spielpraxis mehr . . . vom Training alleine wird man eben nicht gut -> allerdings halte ich das Training für größtenteils vergeben, was Torwartleistungen angeht, wenn wir im Training dann nicht mal einen Torwart-Trainer haben, der mir Technik etc. beibringen kann...sehr ärgerlich das Ganze.

Nun sagt bitte nicht, ich solle lieber einen Verein mit einer A-Jugend suchen:
Situation: 5 A-Jugenden im Umkreis - 3 davon aus Bezirksebene und die nehmen nur "auserwählte" Torhüter) - 2 Spielen im Kreisbereich, haben aber mit jeweils 3 Torhütern mehr als genug . . . meine eigene Mannschaft wird sich jetzt auflösen (war die sechste im Bunde), da viele zu "erfolgreicheren" Teams wechseln wollen, wo deren Bereiche auch gefragt sind.
Daher gibt es derzeit keine A-Jugend, die noch einen Torhüter aufnehmen will - und zum Feldspieler: Da tauge ich nicht allzu viel und es ist auch einfach nicht mein "Interessenbereich"...

Keepa
18.10.2007, 16:59
irgendwie verabschieden sich bei mir die TW-Trainer bei mir relativ früh in der Saison. Der CO-Trainer hat mich ein paar mal warmgeschossen und selbst das war ganz übel. Wollte ihm dann auch am Wochenende vor dem Spiel sagen, wie er mich warmmachen soll, da hat er einfach gesagt, dass er es so macht wie er es will. Dass war super!

Manchmal kommt man sich vor wie das fünfte Rad am Wagen.

Steffen
19.10.2007, 00:31
Leute,
sehen wir es doch mal ernst:
Eine Trainer ist Luxus. In unteren Spielklassen ist Geld rar und Kosten/Nutzen müssen hier härter kalkuliert werden. Je höher man kommt, umso mehr versucht man einzeln heraus zu holen.
Daher trifft man Torwarttrainer auch in den Kreisligen sehr sehr selten an, in der Bezirksliga kommt es schon vor, in der Bezirksoberliga schmückt man sich damit und ab dann ist ein Torwarttrainer meist vorhanden.

Ich z.B. habe mit meinem Verein keinen Vertrag, bekomme also kein Geld. Aber ich habe dafür andere Annehmlichkeiten.. ich bin also auch Ehrenamtlich tätig.
Aber ich bin gern auf dem Fußballplatz und mache Torwarttraining sehr gern, ich bin also nicht bloß 5-6 Mal im Jahr da.

Daher, es ist meist ein Luxus den sich ein Verein gönnt, denn viele TW-Trainer bekommen schließlich ein paar Euro 'Aufwandsentschädigung'.
Spart ein Verein, weil man ja einen Trainer oder sogar zwei Trainer (1. und 2. Mannschaft) hat, stellt sich logisch die Frage ob man einen dritten braucht und auch bezahlen kann und ob der Effekt wirklich so groß ist.

Erst in höheren Ligen erkennt man den Nutzen des TW-Trainers, leider ist aber auch dort oft der Trainer ein Problem, weil er nicht versteht, wie wichtig es für seine Arbeit ist, die neuralgische Position des TWs zu stärken und damit seiner Arbeit zuzuarbeiten. Oft hat der TW-Trainer auch hier Probleme und wird belächelt, ja die Torleute sogar in der Mannschaft als 'Drückeberger' verspottet.


Somit sind Torwarttrainer eben in vielen Ligen rar, zudem sind auch nur wenige wirklich da, die den Job machen wollen und machen würden, ja sogar unentgeldlich.... letzter Punkt ist einfach die Sache:
Viele Spieler bekommen Geld, weil man diese für wichtig findet und der TW-Trainer bekommt nichts?
Das geht vielen jungen Übungsleitern die als TW-Trainer in Frage kämen gegen den Strich und wenn also da nicht was abfällt, macht man es nicht...
Daher....
aber ich bedauere eher einen generellen Mangel an Physiotherapeuten.... ;)

übergreifer
19.10.2007, 09:55
Eben, so ist die Lage leider. Das Geld ist in vielen Fällen gar nicht vorhanden. Trainer sind in den unteren Ligen im Rahmen der Möglichkeit gut bezahlt. Die Co.-Trainer kriegen je nach finanziellen Situation auch etwas ab. Aber ich kenne persönlich kaum einen Verein bei dem der Torwart-Trainer seiner Leistung entsprechend entschädigt wird. Ich hatte mich mal mit meinem Vorsitzenden über die Zukunft des Vereins unterhalten. Er meinte, dass es enormer Gewinn für den Verein wäre, wenn ich die letzten Jahre meiner Laufbahn im Tor verbringe und nicht zu anderen Vereinen wechsle und danach in meiner Mannschaft Torwart-Trainer werde. Er meinte dann wäre ich der perfekte Mann für diesen Posten, da ich direkt aus dem Spielbetrieb komme und die Liga aus meiner Westentasche kenne und innerhalb der Mannschaft hohes Ansehen habe und und und...... Unser Torwart-Trainer kriegt aber noch nicht mal Spritgeld waren so meine Argumente und auch wenn die Sache paar Jahre in der Zukunft liegen würde und im Moment kein Thema ist, habe ich ihn gefragt was für mich rumspringen würde. Er war sichtlich überrascht über diese Frage.

Jah
19.10.2007, 11:35
Ich habe mein Problem (wie es scheint) jetzt doch gelöst bekommen . . . bin gestern einer spontanen Idee gefolgt und der Ratschlag meines "alten" Trainers gefolgt, mich dem Training einer anderen Mannschaft anzuschließen.
Der dortige Trainer (trainiert gleichzeitig 1. + 2. Herren) mag zwar nicht sehr erfolgreich mit seinen Mannschaften sein (2. Herren ist derzeit stolzer drittletzter der Kreisliga B^^), aber er hat genug Ahnung von Technik des Torhüters etc.

Bei ihm trainieren die Torhüter (mit mir sind's jetzt wieder drei (zwei für die 2. und einer für die 1.), auch wenn ich aufgrund des Alters noch nicht in Punkt- und Pflichtspielen spielen darf) getrennt vom Rest, nachdem er uns immer einige Übungen gegeben hat und sich versichert hat, dass wir sie richtig verstanden haben - manchmal lässt er auch die anderen Jungs alleine trainieren und trainiert dann uns.
Am Ende werden die Torhüter in ein Spiel der Mannschaften integriert.
So zumindest das gestrige Training und nach Aussage der anderen Torhüter ist das immer so

Ist zwar nicht ganz die "Musterlösung", die ich gern' gehabt hätte, aber ich halte das immerhin noch führ sehr gut annehmbar -

Aber trotzdem würde mich interessieren: Was haltet ihr von so einer Lösung? Gut? Schlecht? Was könnte man (mit gegebenen Mitteln) vielleicht besser machen?

PS: Danke für das Verschieben in das richtige Unterforum und sorry für das Posten im falschen Forum

Steffen
19.10.2007, 19:08
Hallo,
Du die Musterlösung ist besser, als gar kein Training. Wichtig im Torwarttraining ist eigentlich das ständige polieren.
Denn als A-Jugendlicher sollte man alle Techniken kennen und beherrschen, daher wird im Seniorenbereich normalerweise nicht mehr so Technik unterrichtet, wie im Jugendbereich. Also man unterrichtet keine Falltechniken oder Fangtechniken mehr, sondern es wird auf dem bestehenden aufbauend nur noch korrigiert, also die Technik optimiert.
Sprich die Techniken werden immer wieder wiederholt und damit immer wieder verinnerlicht und korrigiert, so daß der eigentlich abgespeicherte Bewegungsablauf immer feiner und perfekter wird.

Daher sollte man auch in dieser Form des Trainings Wert auf die Torwartspezifische Kraft, Kraftausdauer und Intervallkondition legen, um dabei und durch spezielle Übungen auch eben die Technik zu verfeinern.

Somit ist die Lösung eine nicht mal so üble...

Stetti
19.10.2007, 21:13
Es fehlen einfach die Leute, die sich bereit erklären Torwarttraining zu machen. Meist ehrenamtlich. Ansonsten gibt es nur wenige Vereine aus unteren Klassen, die einen solchen bezahlen könnten.

Ich persönlich merke momentan wie wichtig Torwarttraining ist. So wichtig, dass ich dem z.B. meinen Stammplatz unterordnen würde. Weil es mir selber so viel bringt, weil man mir dadurch endlich die Möglichkeit gibt, mich zu verbessern. Ich zeige was ich kann, bekomme gesagt, wie ich es verbessern kann. Das hat mir immer gefehlt. Ich wusste, dass es falsch ist, aber wie ich es richtig mache, bzw. wie ich dazu komme, das richtig zu machen, das wusste ich nicht.

Jens92
19.10.2007, 21:42
Sehe ich auch so, wir haben zum Glück einen TW-Trainer, der das ehrenamtlich macht, war letztes Jahr noch A-Jugend Spieler, und macht TW-Training für (fast) alle Jugenden und ist eigentlich jeden Tag auf dem Platz um mit irgendwelchen Torhütern training zu machen.
Genau sowas ist denk ich selten, dass jemand regelmäßig (auf Wunsch auch noch zusätzlich ) Training macht, ohne Geld dafür zu bekommen, die meisten würden mit ihrer Zeit wohl was anderes anfangen;)

p.s. Unsere 1./2. Mannschaft Herren hat auch einen erfahrenen TW-Trainer, der früher mal ziemlich hoch gespielt hat, er macht das auch ehrenamtlich.

VisioN
19.10.2007, 23:10
Ich habe auch das Glück, dass ich Torwart-Training von einem sehr erfahrenen Trainer bekomme.
Ein Spieler ist vor 1 Jahr von Aachen A-Jugend zu uns gewechselt und der Vater (damals Torwarttrainer dort) ist dann mit nach hier gekommen. Er gibt jeden Mittwoch Torwarttraining... meist sind wir zu 4. 2x A-Jugend, 1x B-Jugend (ich), 1 x C-Jugend !
Ich mache das jetzt schon ca. 1/2 Jahr und ich merke, dass ich mich sehr stark verbessert habe, vorallem meine schwache Seite habe ich langsam in den Griff bekommen, was flache harte Bälle angeht. Bei Hohen Bällen muss ich noch weiter trainieren.
Leider ist unsere A-jugend dann von der Verbandsliga in die Bezirksliga abgestiegen und der Torwart ist gewechselt. Soweit ich das mitbekommen habe, wollte der Vater (TW-Trainer) auch gehen .. doch der Verein konnte ihn irgendwie halten ... ich denke, dass er was Geld vom Verein bekommt, da er sonst wohl weg gewesen wäre ... finde es gut, dass er geblieben ist und ich mich weiterentwickeln kann !

Arrow
20.10.2007, 19:10
Ich bekomm Torwart Training von unserem Co-Trainer. War zwar vorher Feldspieler, wenn ich das richtig hab, aber Training ist trotzdem recht gut.

Unsere Jugend bekommt, soweit ich weiss kein Torwart Training. Nur der Torwart aus der A-Jugend macht ab und zu mal bei uns Training mit...:)

Dr.Piplica
21.10.2007, 00:27
Ich bekomme, gott sei dank TW-Training mit nem professionellen TW-Trainer und halte dies für enorm wichtig. Merke gerade (auch in der A-Jugend noch) wie viel man von einem ehemaligen Profi lernen kann! Also ist ein TWT keinesfalls unnötig, egal in welchem bereich!

SGN-Torwart
21.10.2007, 19:19
Wenn einer von euch schon mal bei Uwe Kamps TW-schule war müsste auch stefan willkomm kennen .. er hat die schule mit ihm zusammen geleitet .. mit stefan hab ich jetzt TW-training da er zu unsere 1ten gewechselt hat .. und jetzt mich trainiert er hat richtig ahnung und es hilft mir sehr

CG1
24.10.2007, 10:00
Nein, unnötig ist eine TW-Trainer bei weitem nicht. Aber wie hier auch schon geschrieben wurde ist er Luxus. Es gibt nicht viele kompetente TW-Trainer und in den Kreisligen schon gar nicht. Leider...

Ich bin ja auch gerade wieder eingestiegen und musste bisher leider gänzlich ohne Torwarttraining auskommen. Na ja, so langsam merke ich das auch, denn ich erwische mich immer wieder da bei das ich elementare Fehler mache. Ohne Training ja auch kein Wunder. Ich werde jetzt die Woche dahergehen und meinen Trainer (praktischer Weise auch ein guter Freund von mir) bearbeiten, das er mir zumindest einen Ersatzsspieler abstellt der mit mir dann wöchtentlich 30-45min Torwarttraining macht und dabei auch auf meine Technik achtet. Solange bis der sich ein wenig "reingearbeitet" hat dann nach meinen Anweisungen. Ist nicht optimal, aber besser als gar kein TW-Training.

Sina
30.10.2007, 10:52
@ Golfi
Na ja, aber ein Feldspieler, der auf deine Technik achten soll? Hab ich in Ermangelung eines TW-Trainers auch shcon probiert, jedoch hat es bei mir nicht wirklich funktioniert, da auch nach mehreren erklärungen immer noch nicht ganz klar war, worauf er zu achten hatte.
Mein problem besteht derzeit darin, das ich einige Probleme kenne, abe rnicht weiß, wie ich sie beheben kann......

th.jack
30.10.2007, 12:35
-----

CG1
30.10.2007, 12:38
Ja, das ist schon ein Risiko. Aber ich hatte am Fr. mit meinem Trainer und eben besagtem Feldspieler darüber gesprochen und wir werden das mal versuchen. Mein Trainer halt leider vom TW-Training auch nicht mehr Ahnung, also ist das eh egal. :) Der "betroffene" Feldspieler wird von mir morgen die nötige Fachlektüre bekommen und liest sich dann erst mal in die MAterie ein. Anfangs werde ich wohl noch das Trainingsprogramm zusammenstellen, aber ich denke das er gut in das Thema kommt und das dann zum Winter hin auch selbst machen kann. Die Idee fand er zumindest sehr gut...
Hauptsache ist erstmal, das ich wieder TW-Training bekomme und nicht immer 4 gg 2 und so'n Kappes spielen brauch, was mir nur bedingt was bringt...

smilie
03.11.2007, 13:33
mein verein hat einen tw-trainer. da müssen wir keeper halt an einem extra abend kommen. der trainert dann erst uns keeper aus der c-/b-/ und a-jugend dannach kommen die 3 keeper von der 1. und 2.