PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Müssen Torhüter geschützt werden?



Basti
24.10.2007, 14:59
Hier die frage es gab häüfig schlimm verletzungen bei torhütern siehe z.b. cech
die frage: Müssen Torhüter mehr geschützt werden?oder Reichen die Rechte Eines Torwarts?

VisioN
24.10.2007, 15:16
Auch wenn ich im Moment mit der Meinung alleine stehe, denke ich, dass es reicht, dass man im 5er "machen kann was man will".
Ich mein es ist ja nicht so, dass wir nicht austeilen dürfen etc. Wenn ein Feldspieler mit dem Knie vorraus in nen Eckball segelt ist das ganz klares Foul. Deswegen denke ich schon, dass es so gerecht ist.
Wer austeilen kann, kann auch einstecken ...

Basti
24.10.2007, 15:44
sehe ich persönlich genauso aber generell sollte noch deutlicher werden wer im 5er zu sagen hat ...

übergreifer
24.10.2007, 15:53
Die Regeln, die vorhanden sind reichen völlig aus. Es hapert aber mit der Anwendung. Wenn einer mit beiden Beinen in den am Boden liegenden Torwart reingrätscht, gibt es leider nie Rot, obwohl es laut den "Gummi-Regeln" geben könnte bzw. müsste. Man geht davon aus, dass der Spieler zum Ball gehen wollte und das war´s. Spielt es überhaupt eine Rolle, ob der Spieler den Ball spielen will? Brutales Foul muss eben mit Rot geahndet werden, egal wie dieser zustande gekommen ist. Wenn jemand seinem Gegenspieler Kiefer, Unterschenkel oder Arm bricht, spielt es für mich keine Rolle ob der Spieler zu spät gekommen ist oder wirklich einen verletzten wollte. Wer überhart spielt, muss dafür bestraft werden.

Die Regel mit dem 5-Meter Raum ist auch schwammig, zumindest was die Behandlung des Torhüters außerhalb dieser Schutzzone angeht. Man sagt, der Torhüter ist außerhalb einem Feldspieler gleich zu setzen. Das sieht nach meiner Erfahrung folgendermaßen aus: "Torhüterfreundliche" Schiris pfeifen jeden Kontakt in der Luft weiterhin zugunsten des Torwarts ab, die anderen sehen dich als Freiwild. Der Ball spielt für mich eine Rolle und nichts anderes. Wenn der Torwart diesen erreichen kann, darf er nicht in der Luft umgenietet werden, da in diesem Fall keine Gleichheit der Rechte mit einem Feldspieler besteht. Dagegen pfeifen viele in den Situationen wo ein Feldspieler, der den hohen Ball kriegen wird (egal ob er ihn köpfen oder mit der Brust annehmen will) korrekterweise ab und das muss auf den Torhüter in vergleichbarer Situation übertragen werden. Das ist ein Foul, weil der Spieler sinnlos umgerannt wird, ohne irgendeine Möglichkeit den Ball selbst zu bekommen. Bei einigen Schiris kommt es aber vor, dass du den 5-Meter Raum verlässt um eine Flanke seelenruhig runterzupflücken, du wirst komplett umgerannt und niemanden interessiert´s. Das passiert mir zwar selten, aber manchmal lässt sich das nicht verhindern. Oft kommt aber der Torwart raus und nietet den einköpfbereiten Gegenspieler um ohne dabei selbst den Ball zu spielen. Das ist laut Regeln Elfmeter, habe ich selten gepfiffen gesehen. Man sieht zuviel, was meiner eigenen Vorstellung der Logik und Gerechtigkeit total widerspricht.

DieKatz#5.EF
24.10.2007, 15:56
Ich sehe die ganze Sache ähnlich wie übergreifer.
Die Regeln sind ausreichend, aber an ihrer AUSFÜHRUNG und EINHALTUNG mangelt es entsprechend.

Katze5.EF

Jens92
24.10.2007, 16:10
Ich bin dafür, dass gerade die Schiris mehr auf den Torwart achten sollten, nicht die Regeln müssen verschärft werden.

Ich selbst hatte am Wochenende 3 Situationen wo ich ziemlich hart angegangen worden bin:

1) Ich hol eine Ecke runter ( im 5er ) ein Stürmer springt mich um -> Kein Foul, Schiri hat einfach nicht genau hingeschaut

2) Ein Ball wird lang in den Strafraum gespielt, am rechten 5er Eck hau ich den Ball vor dem Stürmer mit der Hand weg, welcher mir dann mit voller Wucht ins Gesicht/Oberkörper springt -> Schiedsrichter sagt nichts

3) Ich faust eine Flanke ca.6m vor dem Tor weg werde von 2 Spielern so umgesprungen, dass ich auf der Torlinie liege also 5-6m nach hinten gefallen bin -> Mal wieder kein Foul.

Obwohl alles im oder am 5er passiert ist, hat der Schiedsrichter kein Foul gepfiffen, obwohl er es nach den Regeln hätte tun müssen. Deshalb bin ich der Meinung, dass einfach die Schiedsrichter mehr drauf achten sollten, was passiert, gerade beim Torwart, da dieser wenn er weggeschupst wird bei einem Kopfball, etc keine Chance mehr hat. Wird ein Verteidiger mal etwas bedräng, ist die Gefahr fürs Tor nicht so groß

Basti
24.10.2007, 16:51
also an alle die hierher gefunden haben danke ;-) un ich seh das sehr ähnlich wie übergreifer kompliment
genau deswegen forderte ja z.B. jens lehmann vor einiger zeit mehr schutz! deswegen seh ich das so das der torhüter im 16 nicht gestoppt werden darf auch nicht mit dem körper wenn er auf dem weg zum ball ist!
hoffe hier werden noch mehr meinungen geteilt!

__________________________________________________ ______
HINFALLEN IST KEINE SCHANDE,LIEGENBLEIBEN SCHON!

DieKatz#5.EF
24.10.2007, 17:13
deswegen seh ich das so das der torhüter im 16 nicht gestoppt werden darf auch nicht mit dem körper wenn er auf dem weg zum ball ist!


Den Punkt finde ich persönlich interessant. Oftmals macht man die Erfahrung, dass der eigentlich schon sichere Ball im 16er immer noch angegangen wird, und der Torwart dabei nicht selten einen vor´n Latz bekommt.

Katze5.EF

Meister
24.10.2007, 19:02
Ich bin dafür, dass gerade die Schiris mehr auf den Torwart achten sollten, nicht die Regeln müssen verschärft werden.

Ich selbst hatte am Wochenende 3 Situationen wo ich ziemlich hart angegangen worden bin:

1) Ich hol eine Ecke runter ( im 5er ) ein Stürmer springt mich um -> Kein Foul, Schiri hat einfach nicht genau hingeschaut

2) Ein Ball wird lang in den Strafraum gespielt, am rechten 5er Eck hau ich den Ball vor dem Stürmer mit der Hand weg, welcher mir dann mit voller Wucht ins Gesicht/Oberkörper springt -> Schiedsrichter sagt nichts

3) Ich faust eine Flanke ca.6m vor dem Tor weg werde von 2 Spielern so umgesprungen, dass ich auf der Torlinie liege also 5-6m nach hinten gefallen bin -> Mal wieder kein Foul.

Obwohl alles im oder am 5er passiert ist, hat der Schiedsrichter kein Foul gepfiffen, obwohl er es nach den Regeln hätte tun müssen. Deshalb bin ich der Meinung, dass einfach die Schiedsrichter mehr drauf achten sollten, was passiert, gerade beim Torwart, da dieser wenn er weggeschupst wird bei einem Kopfball, etc keine Chance mehr hat. Wird ein Verteidiger mal etwas bedräng, ist die Gefahr fürs Tor nicht so groß
Ich will das jetzt nicht schlecht machen, aber meistens kann man allein durch sein Auftreten solche Sachen verhindern. Wenn du bei einer Enke selbstbewusst und sicher wirkst und dann entschlossen zum Ball gehst, wirst du eigentlich nie so vom Gegener angegriffen, dass du hinfällst und ein paar Meter durch den 5er fliegst. Meistens gehen die Gegenspieler nur so rein, weil sie merken das der TW unsicher ist.
Ich weiss ja nicht wie groß oder wie kräftig du gebaut bist, vielleicht liegt es auch daran.

Goalkeaper
24.10.2007, 19:05
ich finde auch das die rechte im 5er völlig ausreichen!!

robinson
24.10.2007, 19:15
so jetzt komme ich mal!
spiele seit ich 17 bin im herren bereich,
und das in klassen wo man sagt gehobener amateurbereich!
hatte noch nie durch gegenerisches eingreifen verletzungen!
durch meine statur brauche ich mir keinen respekt erarbeiten!
die meisten stürmer ziehen denn kopf ein wenn ich torwart schreie!
und dann am letzten sonntag ist es passiert!
eine flache flanke von der grundlinie wird in denn fünfer geschlagen,
ich gehe mit denn armen vorraus zum ball und werde von dem gegnerischen stürmer der auch zum ball will mit seinem schuhen volle kanne am kopf getroffen!
ich sag es euch,
so schmerzen hatte ich noch nie!
überall blut,
7cm große platzwunde und wahnsinnige schmerzen!
ich ins krankenhaus,
genäht worden und eine schwere gehirnerschütterung mit schleudertrauma!
na toll,
gut das ich erst vor 5 wochen einen neuen job angefangen habe und wegen der probezeit nicht krank machen kann!
jetzt nehme ich seit sonntag tabletten um in die arbeit gehen zu können!
wird zeit das ich mit dem schmarn aufhöre!!!!

eike immel
24.10.2007, 19:30
so jetzt komme ich mal!
spiele seit ich 17 bin im herren bereich,
und das in klassen wo man sagt gehobener amateurbereich!
hatte noch nie durch gegenerisches eingreifen verletzungen!
durch meine statur brauche ich mir keinen respekt erarbeiten!
die meisten stürmer ziehen denn kopf ein wenn ich torwart schreie!
und dann am letzten sonntag ist es passiert!
eine flache flanke von der grundlinie wird in denn fünfer geschlagen,
ich gehe mit denn armen vorraus zum ball und werde von dem gegnerischen stürmer der auch zum ball will mit seinem schuhen volle kanne am kopf getroffen!
ich sag es euch,
so schmerzen hatte ich noch nie!
überall blut,
7cm große platzwunde und wahnsinnige schmerzen!
ich ins krankenhaus,
genäht worden und eine schwere gehirnerschütterung mit schleudertrauma!
na toll,
gut das ich erst vor 5 wochen einen neuen job angefangen habe und wegen der probezeit nicht krank machen kann!
jetzt nehme ich seit sonntag tabletten um in die arbeit gehen zu können!
wird zeit das ich mit dem schmarn aufhöre!!!!

Ui da wird ein Platzerl frei. Wann is Training?

:)

Wo is er dir denn in die Rübe gesprungen? Hoffe mal da wo Haare sind, nicht dass du jetzt noch furchteinflößender aussiehst. :)

Naja, sowas passiert halt mal und aufhören wirst du sowieso nicht. Sobald du keine Sternchen mehr siehst willst die Kugel auch wieder aus dem Dreieck kratzen.

Gute Besserung

Übrigends sind wir grad Tabellenführer

Jens92
24.10.2007, 21:00
Ich will das jetzt nicht schlecht machen, aber meistens kann man allein durch sein Auftreten solche Sachen verhindern. Wenn du bei einer Enke selbstbewusst und sicher wirkst und dann entschlossen zum Ball gehst, wirst du eigentlich nie so vom Gegener angegriffen, dass du hinfällst und ein paar Meter durch den 5er fliegst. Meistens gehen die Gegenspieler nur so rein, weil sie merken das der TW unsicher ist.
Ich weiss ja nicht wie groß oder wie kräftig du gebaut bist, vielleicht liegt es auch daran.

Bin ca. 1,86 groß und sicher auch nicht der unkräftigste, dies war aber eine Mannschaft mit hohem Ausländeranteil war, die auch nicht zurückgezogen haben und der, der mich umgesprungen hat war einer der ca. 1,90 groß war und 2x so viel wie ich gewogen hat, da hab ich, auch wenn ich keiner bin, der zurücksteckt sondern gerne mal voll reinspringt, einfach keine Chance...:( Also normal hab ich keine Probleme, wenn ich mir eine Flanke holen will, die Gegner gehen MEISTENS freiwillig aus dem Weg, da keiner gern ein Knie im Rücken spürt :D

Meister
25.10.2007, 08:51
Bin ca. 1,86 groß und sicher auch nicht der unkräftigste, dies war aber eine Mannschaft mit hohem Ausländeranteil war, die auch nicht zurückgezogen haben und der, der mich umgesprungen hat war einer der ca. 1,90 groß war und 2x so viel wie ich gewogen hat, da hab ich, auch wenn ich keiner bin, der zurücksteckt sondern gerne mal voll reinspringt, einfach keine Chance...:( Also normal hab ich keine Probleme, wenn ich mir eine Flanke holen will, die Gegner gehen MEISTENS freiwillig aus dem Weg, da keiner gern ein Knie im Rücken spürt :D
Also war das eine Ausnahme?!
Dann seh ich da auch keine Probleme, weil es ja normalerweise anders abläuft.

ogungbure
25.10.2007, 13:25
Ich find die regeln reichen eigentlcih aus nur die schiris solltn bessere schulungen bekommn ..die torhüter werden schon ziemlich oft angegeangen..bei mia ist es nich so das ich wenn ich den ball hab attackiert werd sondern wenn ich den ball sicha hab gibt mia en spieler manchma eine mit aba der hat dein beim nächsten flankenball en knie oda ellenbogn im bauch ;)

Schnapper82
25.10.2007, 14:37
man sollte als Keeper nicht nur jammern, sondern einfach handeln.
Wenn man angegangen wird und selber aktiv zum Ball geht, tut sich der Gegenspieler meistens selber böse weh, da spreche ich aus Erfahrung.
Wenn in einen liegenden Keeper hineingerutscht wird, muss es konsequenzen haben.

Aber manche Keeper nehmen ja auch nicht gerade Rücksicht auf die Gesundheit der gegnerischen Feldspieler, von daher finde ich, dass die bestehenden Regeln absolut in Ordnung sind.

Stetti
25.10.2007, 14:37
Das Regelwerk reicht aus. Über Schiedsrichterleistungen kann man immer diskutieren, gerade in den unteren Ligen sind die häufig sehr miserabel. Da sollte man mal ansetzen, nicht beim Regelwerk einfach was neues reinschreiben.

Celerrimus
25.10.2007, 15:02
Naja, also mein Torwarttrainer hat mir im letzten Training richtige "Kung-fu Techniken" gezeigt, nachdem ich am Sonntag vom stürmer ziemlich grob gefault wurde ...
Kommt ein langer Ball, ich renne raus werf mich nach vorne und halte in fest in der Hand und 1 sec später grätscht mir ein Stürmer mit beiden Beinen rein ... Knie ins Gesicht, gestreckter Fuß in den Bauch.
Schiedsrichter hat nichtmal ne Gelbe Karte gezeigt, da muss man wahrscheinlich schon ne Platzwunde am Kopf tragen (Mitspieler meinten aber auch zu mir ich sollte nächstes mal länger auf den Boden mich krümmen ^^).
Naja, jetzt weiß ich aber auch wie ich die Situation so angehe, das es nächstes mal dem gegnerischen Stürmer weh tut :cool:

Stetti
25.10.2007, 15:16
Im letzten Spiel habe ich auch eine halbhohe Flanke abgefangen, der Stürmer ging dabei auch mit gestrecktem Bein zum Ball. Okay, zu Ball, aber so wie er da reinsprang, musste er eine Verletzung meinerseits in Kauf nehmen, also für mich Foul.

Die Verantwortlichen von uns schrien auch "hey", der Schiedsrichter meinte nur weiterspielen und der Stürmer meinte nur "kein 5m-Raum mehr".

Als er dann beim nächsten Mal mit Ball auf mich zukam, der Ball holperte ein wenig, bin ich dann auch mit gestreckten Bein reingegangen und habe den Ball geklärt. Wenn er das darf, darf ich das auch, auch wenn ich nur den Ball gespielt habe, er aber in mich reingesprungen ist.

Das und ein paar gegenseitige Provokationen (u.a. wegen meinem Zeitspiel) brachten ihn dann dazu, mir einen Kopfstoß zu verpassen, als wir direkt Stirn an Stirn da standen.

Aber was soll man da am Regelwerk ändern? Der Schiedsrichter hätte den Einsatz von ihm abpfeifen müssen. Und ein Kopfstoß ist eine rote Karte. Die gabs dann auch, aber nach dem Spiel meinte der Schiedsrichter (Trainer von denen), dass es doch nur eine 5-Minuten-Zeitstrafe war, sodass er es nicht im Spielbericht vermerken musste und der Stürmer somit nicht gesperrt wird.

Grasbeisser
25.10.2007, 15:28
Das Regelwerk ist meiner Meinung nach ausreichend. Es muss nur regeros durchgegriffen werden und besser ausgelegt werden.

Viele haben gesehen, was Petr Cech passiert ist. Sicherlich ist das schon eine Extrem-Situation, aber viele andere Torhüter haben auch schon Verletzungen davon getragen, weil es immer wieder sogenannte "Stürmer" gibt, die unbedingt ein Tor machen wollen und dabei manchmal auch keine Skrupel haben, jemanden zu verletzten.

Leider haben wir in unserer Liga nicht die besten Schiris. Gerade deswegen habe ich immer wieder Schiss, bei gewissen Situation entscheidend dazwischen zu gehen.
Ich muss nächsten Tag wieder arbeiten und mein Chef ist bestimmt nicht erfreut, wenn ich mich durch so unnötige Situationen verletze.

Mir ist es schon passiert, dass ein Stürmer in mich reingesprungen ist. Jeweils im 5-Meter-Raum. Einmal hat der Schiri nicht gepfiffen. Da bin ich erstmal zu ihm hingegangen und habe meinen Unmut geäußert. Nach dem Spiel sagte der Schiri zu mir, dass er Vorteil gelten lassen hat. Ich habe mich gefragt, ob der noch alle Latten am Zaun hat.

Jedes noch so kleine Foulspiel im 5er-Raum gegen den Towart muss regeros abgepfiffen werden.

Beispiel:
Der Torwart springt hoch und er wird in der Luft von einem Stürmer angegangen. Der Pfosten gibt nicht nach und es schmerzt auch ganz schön, wenn man dagegen knallt. Oder wenn der Torwart ins Tor fällt. Es gibt "mobile Tore". Die haben an der Seite Querverbindungen. Und wenn man da raufknallt, kann man sich schnell die Rippen oder Sonstiges brechen.

Mir ist es auch schon passiert, dass mich ein Stürmer angegangen hat und ich den Ball nicht wegpfausten konnte. Dabei habe ich ihn am Kopf getroffen. Der forderte natürlich Elfmeter. Man kann sich vorstellen, dass ich ihm am Liebsten noch einen Faustschlag geben wollte. Aber davon habe ich abgesehen. Besser is...

Ich kann mich noch gut daran erinnern, dass nach roten Karten gerufen worden ist, als es darum ging, noch härter gegen das Foulspiel "von hinten in die Beine" vorzugehen.

Schönen Gruß auch.

übergreifer
25.10.2007, 15:41
Aber manche Keeper nehmen ja auch nicht gerade Rücksicht auf die Gesundheit der gegnerischen Feldspieler, von daher finde ich, dass die bestehenden Regeln absolut in Ordnung sind.

Eben. Ich finde es klasse, dass du diesen Punkt angesprochen hast. Wo ist die Rücksicht auf die Feldspieler? Jeder Spieler muss geschützt werden, egal ob Torwart oder Feldspieler. Ich sehe überhaupt keinen Sinn darin, den Spieler der mit dem Rücken zu mir steht mit der Kniescheibe zu traktieren. Und wie oft sieht man das? Sogar die eigenen Mitspieler, die eigentlich selbst in die gleiche Lage kommen könnten, begrüßen dieses asoziale Verhalten. Einen Gegenspieler in der Luft umzuwichsen wird immer mit folgenden Worten quittiert: "Hast du super gemacht, der kommt nicht schnell wieder". In vielen Situationen ist es nicht nötig z.B. wenn der Ball ellenlange unterwegs ist und der Spieler rückwärts läuft, weil sie zu lang war und sieht dich nicht. Viele Keeper gehen da aggressiv mit dem Knie voran, fausten den Ball, schicken den Spieler zu Boden und halten sich für Weltmeister. Anstatt den Spieler einfach mit der aggressiven Oberkörperbewegung wegzudrücken und den Ball über seinen Kopf zu fangen. Das ist souverän und wenn du mit Fangsicherheit und Ruhe glänzt kommt der Spieler auch nicht so schnell zu dir. Man muss sich als Torwart auch mit gesunder Aggression und vernünftigem Körpereinsatz durchsetzen können. Und wenn einer frontal auf dich zukommt, vorsichtshalber Knie raus und wenn er dich foulen möchte, dann wird er es bitter bereuen.

Jens92
25.10.2007, 16:48
Also war das eine Ausnahme?!
Dann seh ich da auch keine Probleme, weil es ja normalerweise anders abläuft.

Jo, war ne Ausnahme.
Aber wie auch Stetti schon sagte, sind die Schiedsrichter in unteren Ligen wirklich oft miserabel, denke auch, dass die Regeln ausreichend sind, die Schiedsrichter aber oft nicht mal mehr alle regeln kennen

Wir hatten vor 3-4 Monaten nen Schiri, der z.B. kein passives Abseits kannte und wenn ein Schuss abgeblockt wird ( vom eigenen Mann ), der Torwart ihn dann aufnimmt -> Rückgabe:confused: :confused: :confused:

Man müsste die Schiedsrichter mehr ausbilden, wenn man schon mal einen hat, der in den unteren Ligen pfeift;)

Meister
25.10.2007, 18:29
Im letzten Spiel habe ich auch eine halbhohe Flanke abgefangen, der Stürmer ging dabei auch mit gestrecktem Bein zum Ball. Okay, zu Ball, aber so wie er da reinsprang, musste er eine Verletzung meinerseits in Kauf nehmen, also für mich Foul.

Die Verantwortlichen von uns schrien auch "hey", der Schiedsrichter meinte nur weiterspielen und der Stürmer meinte nur "kein 5m-Raum mehr".

Als er dann beim nächsten Mal mit Ball auf mich zukam, der Ball holperte ein wenig, bin ich dann auch mit gestreckten Bein reingegangen und habe den Ball geklärt. Wenn er das darf, darf ich das auch, auch wenn ich nur den Ball gespielt habe, er aber in mich reingesprungen ist.

Das und ein paar gegenseitige Provokationen (u.a. wegen meinem Zeitspiel) brachten ihn dann dazu, mir einen Kopfstoß zu verpassen, als wir direkt Stirn an Stirn da standen.

Aber was soll man da am Regelwerk ändern? Der Schiedsrichter hätte den Einsatz von ihm abpfeifen müssen. Und ein Kopfstoß ist eine rote Karte. Die gabs dann auch, aber nach dem Spiel meinte der Schiedsrichter (Trainer von denen), dass es doch nur eine 5-Minuten-Zeitstrafe war, sodass er es nicht im Spielbericht vermerken musste und der Stürmer somit nicht gesperrt wird.
Naja, solche Dinge passieren. Daa Regelwerk ist immer auslegungs Sache und kann der Schiri individuel anwenden. Jeder Schiri pfeift anders. Der eine zeigt schnell eine Karte, der andere nicht so ist das nunmal.
Außerdem gleicht sich im Fußball meistens alles wieder aus.

Warum war eigentlich der Schiri der Trainer von dem anderen Verein?!

Basti
25.10.2007, 19:48
ich finde sowieso das der torhüter als ,,letzter mann´´ nicht auf dem weg zum ball gesperrt etc. werden darf auch nicht im 16er natürlich hau ich alles weg was da im weg is können auch 1,90 teile mit doppelter körpermasse sein was bei mir(1,81 83 kg) allerdings schwer wird nur trotzdem ist das was für den torhüter getan wiird (gepfiffen wird) in den meissten situationen lächerlich ist!
nur ganz ehrlich bis auf 5-6 situationen in jetzt 8 jahren als torwart gabs keine problem nur trotzdem bin ich auch nich so dumm un lass mich nich fallen ich denke mal ich bin schwer sehr schwerumzuhauen nur wenn ich fall dann gibts was ausser wir haben mal wieder eine pfeife am werk...
also in den 8jahrn war an verletzungen 6-7 fingerbrüche aber aufhören geht einfach nicht!

naja bin froh das ich mal einen wirklich sinnvollen thread erstellt habe :P

marki999
29.10.2007, 16:15
Also ich finde dass Torhüter besser geschützt werden müssen auch im 16er, zum Beispiel als Petr Cech im Spiel gegen den FC Reading sich einen Schädelbasisbruch zuzog, musste er vor Schmerzen vom Feld krabbeln da der Schiedsrichter nichts gegen seine Verletzung unternahm. Auch sollten Torhüter sowieso allgemein besser geschützt werden, da die Stürmer heutzutage immer aggresiver aggieren und wenn der Torhüter den Ball hat zum Beispiel auch mal in den Torwart reingrätscht.

Jens92
29.10.2007, 21:06
Also ich finde dass Torhüter besser geschützt werden müssen auch im 16er, zum Beispiel als Petr Cech im Spiel gegen den FC Reading sich einen Schädelbasisbruch zuzog, musste er vor Schmerzen vom Feld krabbeln da der Schiedsrichter nichts gegen seine Verletzung unternahm. Auch sollten Torhüter sowieso allgemein besser geschützt werden, da die Stürmer heutzutage immer aggresiver aggieren und wenn der Torhüter den Ball hat zum Beispiel auch mal in den Torwart reingrätscht.

In einigen Punkten gebe ich dir Recht, allerdings hat auch der Torwart einigen Spielraum und kann aggressiv zur Sache gehn, wenn du z.B. bei ner Ecke den Ball holst, dann kann dir der Gegner egal sein, diesen kannst du dann einfach mitnehmen:) .
Und normal sollte ein hartes einsteigen gegen den Torwart auch geandet werden (jenachdem was ganau passiert ist)

Meister
30.10.2007, 12:03
In einigen Punkten gebe ich dir Recht, allerdings hat auch der Torwart einigen Spielraum und kann aggressiv zur Sache gehn, wenn du z.B. bei ner Ecke den Ball holst, dann kann dir der Gegner egal sein, diesen kannst du dann einfach mitnehmen:) .
Und normal sollte ein hartes einsteigen gegen den Torwart auch geandet werden (jenachdem was ganau passiert ist)
Innerhalb des "5ers" ist der Torwart speziell geschützt. Außerdem halb ist er genauso geschützt wie alle anderen Spieler auch und das reicht meiner Meiung nach aus.

penaltykiller
30.10.2007, 17:16
Sicher sollten Torhüter geschützt werden. Aber was hilft es dir wenns ne Regel gibt die verhindern soll dass dich einer umnietet ? Wenns trotzdem einer macht und du danach Kaputt bist hilft dir die Rote KArte für den Spieler auch nichts mehr. Klingt komisch, is aber so ;)

Ich finde die 5 Meter Raum Regel ganz ok, es kommt halt nur wie weiter oben gesagt auch auf den Schiri drauf an. Nur der kann auch nix machen wenn dich einer umsemmelt, weil dann isses scon passiert.

Torhüter sollten versuchen sich selbst so gut wie Möglich zu schützen, da gibts mehrere Faktoren die wichtig sind:

- Ausstrahlung: -Wenn ich wie ein Hasenfuß aussehe und mich so verhalte hat auch keiner Skrupel

- Kraft: - Muckibude kann nie schaden solangs nicht zu viel wird, wir sollen keine Bodybuilder sein aber ein wenig Masse, und ich rede hier nicht von Fett, schadet keinem Torhüter

- eigene Aggressivität: - Die Devise lautet ganz klar: Lieber der Gegner als ich. Wenn ich z. B. rausgehe winkel ich immer beide Beine an, wer mir an die Haut will kriegt halt dann nen schönen Blauen Fleck, und wenn mehr passiert ist er selber schuld. Wer in der Luft steht wie ein Strichmännchen ist auch verwundbar. Beim schnellen Rauslaufen auf den Gegner komm ich immer mit beiden Beinen voran, 90 % der Leute ziehen dann nicht mehr durch, und wenn doch hab ich immer noch meine Beinmuskulatur ;)
Ich mag Oliver Kahn eigentlich nicht so, aber in SAchen Ausstrahlung kann man was von ihm lernen, den hat keiner so leicht umgenietet.

Plizi
31.10.2007, 13:47
Also ich muss sagen die Regeln sind ja eigentlich ausreichend, wenn manche Schiri sie auch befolgen würde. Ich bin ja einer von der schmaleren/kleineren Natur, daher werde ich sehr oft umgenietet, aber damit rechne ich mitlerweile und versuch mich einfach durchzusetzen. Wie gestern zum Beispiel hatten wir Turnier in Leipzig (SOCCERWORLD: kann ich einfach nur empfehlen) da waren mehrere Schiris. Eine Situation zum Beispiel: 1 zu 1, ich komm raus, springe auf den Ball, habe ihn fasst, was macht der Stürmer? Der mich volle kanne den Kopf, sodass sich meine Wirbelsäule zusammen drückt, liege also schmerzend am Boden, der Stürmer nimmt sich den Ball und schießt sein Tor und es gilt. Wren noch mehr solcher ähnlicher Situationen wo ich umgerannt wurde. Außer im letzten Spiel war ein richtig guter Schiri. Der jedes mal gepfiffen wenn ich am Boden lag, auch als ich auf den Ball springen wollte, aber auf den Kehlkopf den Ball bekommen habe, hat der das Spiel unterbrochen, obwohl kein Gegenspieler in der Nähe war. Also es kommt einfach immer auf die Schiris an, finde ich, wie die die Regeln beherschen!

BlackEagLe
31.10.2007, 14:35
Finde auch, dass es so in Ordnung ist

Predator-Absolute-TW
01.11.2007, 08:35
Ja, im großen und Ganzen ist es so in Ordnung!
Trotzdem sollten Torhüter auch außerhalb des Fünfer mehr geschützt werden
zB als ich im letzten Spiel an der Strafraumgrenze einen Ball per Kopf geklärt habe, hatte ich glei nen Fußballschuh an der Stirn "kleben", danach hatte ich ne schöne Beule! Bei solchen Dingen sollten die Schiri´s entschiedener durchgreifen und zumindest gelb geben!

Stetti
01.11.2007, 14:44
Ja, im großen und Ganzen ist es so in Ordnung!
Trotzdem sollten Torhüter auch außerhalb des Fünfer mehr geschützt werden
zB als ich im letzten Spiel an der Strafraumgrenze einen Ball per Kopf geklärt habe, hatte ich glei nen Fußballschuh an der Stirn "kleben", danach hatte ich ne schöne Beule! Bei solchen Dingen sollten die Schiri´s entschiedener durchgreifen und zumindest gelb geben!

Klar, das ist eine gelbe Karte, steht ja auch so im Regelwerk.

Das Problem liegt bei den Schiedsrichtern, nicht bei den Regeln, die ausreichen.

Basti
02.11.2007, 01:50
das seh ich ebenfalls so... nur gerell darf meiner meinung nach wie gesgat der keeper nicht auf dem weg zum ball behindert werden was leider viel zu oft durch einfaches ,,dazwischestellen´´ geschieht(was meißtens eher einem football tackle ähnelt)... hier müssen die schiris besser durchgreifen dann wäre die torwartwelt doch schon viel schöner :D

Meister
03.11.2007, 12:35
Naja, man muss das auch mal aus der Sicht des Schiris sehen, der bei einer Ecke 15 Spieler auf 10m² beobachen muss und oft nicht eine klare Sicht auf den Torwart und den Ball hat, besonders wenn er keine Linienrichter hat.

smilie
03.11.2007, 12:55
also ich find sie müssen nich mehr geschützt werden....

das ist das risiko das man eingeht wenn man sich ins tor stellt...

klar wird es oft schmerzhaft, aber da muss man durch.

ich hatte letzte saison: 2 geprellte rippen, dann ist mir einer aufs knie gesprungen und wurde halt n paar mal umgerannt aber....



ich glaube jeder keeper teil auch ganz schön aus

smilie
03.11.2007, 12:58
Ich bin dafür, dass gerade die Schiris mehr auf den Torwart achten sollten, nicht die Regeln müssen verschärft werden.

Ich selbst hatte am Wochenende 3 Situationen wo ich ziemlich hart angegangen worden bin:

1) Ich hol eine Ecke runter ( im 5er ) ein Stürmer springt mich um -> Kein Foul, Schiri hat einfach nicht genau hingeschaut

2) Ein Ball wird lang in den Strafraum gespielt, am rechten 5er Eck hau ich den Ball vor dem Stürmer mit der Hand weg, welcher mir dann mit voller Wucht ins Gesicht/Oberkörper springt -> Schiedsrichter sagt nichts

3) Ich faust eine Flanke ca.6m vor dem Tor weg werde von 2 Spielern so umgesprungen, dass ich auf der Torlinie liege also 5-6m nach hinten gefallen bin -> Mal wieder kein Foul.

Obwohl alles im oder am 5er passiert ist, hat der Schiedsrichter kein Foul gepfiffen, obwohl er es nach den Regeln hätte tun müssen. Deshalb bin ich der Meinung, dass einfach die Schiedsrichter mehr drauf achten sollten, was passiert, gerade beim Torwart, da dieser wenn er weggeschupst wird bei einem Kopfball, etc keine Chance mehr hat. Wird ein Verteidiger mal etwas bedräng, ist die Gefahr fürs Tor nicht so groß


ich geb dir voll und ganz recht.

wenn die schiris durchgreifen passiert deutlich weniger

Meti
03.11.2007, 18:55
Ich bin ja auch dafür das mehr Schutz da sein muss.
Heute hatten wir wieder ein Spiel wo ich Pech hatte...
Langer Ball (Rasenplatz somit rutschig), ich geh raus schmeiße mich auf die linke seite, habe den ball in den Händen....was macht der stürmer grätscht am 5er rein mit Eisenstollen in meine Weichteile...den Schmerz kann ich nicht beschreiben aber die männl. törhüter hier können es denke ich mal nach vollziehen...zum glück hat der nicht ganz getroffen dennoch tat es sehr sehr weh. Resultat: FREISTOß!!!!
Ja NUR FREISTOß!!! Nix gelb....das kann ich nicht verstehen....ich lag 5 Minuten bestimmt liegen...und er gibt keine karte....das ist unfassbar.....

penaltykiller
04.11.2007, 23:50
Ich bin ja auch dafür das mehr Schutz da sein muss.
Heute hatten wir wieder ein Spiel wo ich Pech hatte...
Langer Ball (Rasenplatz somit rutschig), ich geh raus schmeiße mich auf die linke seite, habe den ball in den Händen....was macht der stürmer grätscht am 5er rein mit Eisenstollen in meine Weichteile...den Schmerz kann ich nicht beschreiben aber die männl. törhüter hier können es denke ich mal nach vollziehen...zum glück hat der nicht ganz getroffen dennoch tat es sehr sehr weh. Resultat: FREISTOß!!!!
Ja NUR FREISTOß!!! Nix gelb....das kann ich nicht verstehen....ich lag 5 Minuten bestimmt liegen...und er gibt keine karte....das ist unfassbar.....

Genau das mein ich :)

Und übrigens, aua, ja das ist mir auch schon passiert, allerdings bekam ich den Stollen VOLL in die Weichteile. Zieht so richtig schön von unten bis in den Bauch hoch, will gar net dran denken :D

Trotzdem, selbst wenn der Schiri ne Karte gibt kann er die Aktion nicht rückgängig machen, deswegen sollte man sich selbst so gut wie möglich schützen. Wie ich oben schon geschrieben hab, lieber der andere als ich ;)

Meister
05.11.2007, 13:04
Ich bin ja auch dafür das mehr Schutz da sein muss.
Heute hatten wir wieder ein Spiel wo ich Pech hatte...
Langer Ball (Rasenplatz somit rutschig), ich geh raus schmeiße mich auf die linke seite, habe den ball in den Händen....was macht der stürmer grätscht am 5er rein mit Eisenstollen in meine Weichteile...den Schmerz kann ich nicht beschreiben aber die männl. törhüter hier können es denke ich mal nach vollziehen...zum glück hat der nicht ganz getroffen dennoch tat es sehr sehr weh. Resultat: FREISTOß!!!!
Ja NUR FREISTOß!!! Nix gelb....das kann ich nicht verstehen....ich lag 5 Minuten bestimmt liegen...und er gibt keine karte....das ist unfassbar.....
Naja, sicherlich kann man da eine gelbe Karte geben, allerdings ist das Auslegungssache. Wenn der Gegenspieler versucht zum Ball zu gehen und dich dann trifft ist es Foul und gut ist, egal wo er dich trifft. Außerdem war der Rasen nass, wie du selber sagst, und so war es schwierig für den Gegenspieler zu stoppen.

ollie1
18.02.2008, 14:36
Mir ist jemand nach gehaltenem Elfmeter beim Nachschuß über Knie gelaufen. Ich hab die Narbe heute noch. Ich denke Keeper sollten vor allem geschützt werden, wenn sie gegen einen Stürmer rauskommen, da diese häufig nachtreten.

Schnapper82
18.02.2008, 14:38
Mir ist jemand nach gehaltenem Elfmeter beim Nachschuß über Knie gelaufen. Ich hab die Narbe heute noch. Ich denke Keeper sollten vor allem geschützt werden, wenn sie gegen einen Stürmer rauskommen, da diese häufig nachtreten.

gibt auch genug Keeper, die überhart einsteigen.
Selbstschutz für einen Keeper ist okay, aber überhartes einsteigen muss auch nicht sein!

ollie1
18.02.2008, 15:29
man sieht aber zum beispiel in der bundesliga immer wieder stürmer die noch nachtreten obwohl der keeper den ball schon sicher hat

Luke
18.02.2008, 18:51
Letzte Saison bin ich bei einer Flanke aus meinem Tor gekommen habe sie abgefangen, allerdings ist es ziemlich schmerzhaft die Ellenbogen der Gegner in den Körper gerammt zu bekommen, deswegen ja

FBarthez16
18.02.2008, 18:52
Sicher sollten Torhüter geschützt werden. Aber was hilft es dir wenns ne Regel gibt die verhindern soll dass dich einer umnietet ? Wenns trotzdem einer macht und du danach Kaputt bist hilft dir die Rote KArte für den Spieler auch nichts mehr. Klingt komisch, is aber so ;)

Ich finde die 5 Meter Raum Regel ganz ok, es kommt halt nur wie weiter oben gesagt auch auf den Schiri drauf an. Nur der kann auch nix machen wenn dich einer umsemmelt, weil dann isses scon passiert.

Torhüter sollten versuchen sich selbst so gut wie Möglich zu schützen, da gibts mehrere Faktoren die wichtig sind:

- Ausstrahlung: -Wenn ich wie ein Hasenfuß aussehe und mich so verhalte hat auch keiner Skrupel

- Kraft: - Muckibude kann nie schaden solangs nicht zu viel wird, wir sollen keine Bodybuilder sein aber ein wenig Masse, und ich rede hier nicht von Fett, schadet keinem Torhüter

- eigene Aggressivität: - Die Devise lautet ganz klar: Lieber der Gegner als ich. Wenn ich z. B. rausgehe winkel ich immer beide Beine an, wer mir an die Haut will kriegt halt dann nen schönen Blauen Fleck, und wenn mehr passiert ist er selber schuld. Wer in der Luft steht wie ein Strichmännchen ist auch verwundbar. Beim schnellen Rauslaufen auf den Gegner komm ich immer mit beiden Beinen voran, 90 % der Leute ziehen dann nicht mehr durch, und wenn doch hab ich immer noch meine Beinmuskulatur ;)
Ich mag Oliver Kahn eigentlich nicht so, aber in SAchen Ausstrahlung kann man was von ihm lernen, den hat keiner so leicht umgenietet.




der einzige der Olli Kahn umgenietet hat war Sammy Kuffour