Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hallensaison
goalkeeper2010
04.11.2007, 19:10
soo, bald fängt ja auch wieder die hallensaison an. ich hoffe doch ichr spielt dann alle fleißig. bei uns ises leider noch fraglich ob wir ne manschaft aufmachen.
aber wollt mal oneuch hören, benutzt ihr un der halle irgentwie spezielle hs, habt ihr dann ne ganz spezielle technik. ? leider haben wir dann immer nur einmal pro woche, samstags training bzw spiel.:(
ich finds voallem blöd das wir immer auf kleine hallentore trainiren und in den spielen gibts immer die großen (ähnlich wie c- jugend tore). so kann man eben schlecht trainiren.
soo, bald fängt ja auch wieder die hallensaison an. ich hoffe doch ichr spielt dann alle fleißig. bei uns ises leider noch fraglich ob wir ne manschaft aufmachen.
aber wollt mal oneuch hören, benutzt ihr un der halle irgentwie spezielle hs, habt ihr dann ne ganz spezielle technik. ? leider haben wir dann immer nur einmal pro woche, samstags training bzw spiel.:(
ich finds voallem blöd das wir immer auf kleine hallentore trainiren und in den spielen gibts immer die großen (ähnlich wie c- jugend tore). so kann man eben schlecht trainiren.
stimmt wir trainieren dann auch meistens auf kleinen Toren. Ich trainiere aber trotzdem weiter im Freien. Auch wenn es schneien sollte ich trainiere draußen^^.
FrankRost
04.11.2007, 19:30
Freue mich auch schon auf die Hallensaison, aber wir müssen noch bis zum 1.Dezember draußen spielen.
Also wir haben nun im Winter einmal auf einem Hartplatz und einmal in der Halle (natürlich in der Halle mit kleinen Toren) Training. Spiele werden ganz normal wie auch im Sommer auf Rasen ausgetragen. Wir bestreiten jedes Jahr zwei Turniere in der Halle.
Ich zieh immer das gleiche Outfit wie auf Rasen an (also langes Trikot, kurze Hose). In der Halle zieh ich nur FS-Handschuhe an.
Freue mich auch schon auf die Hallensaison, aber wir müssen noch bis zum 1.Dezember draußen spielen.
also ich verfall da eher in Trauer wenn es in die Hallensaison geht:(
DieKatz#5.EF
04.11.2007, 19:37
Hallensaison ist schon ein zwiespaltiges Ding: Wenn sie läuft, wünscht man sich die frische Luft und den Rasen wieder, wenn sie vorbei ist, möchte man das schnelle, agressive und launige Spiel über Banden etc. nicht mehr missen. ;) Ich persönlich freue mich schon riesig darauf, da ich in der Halle meine Stärken ganz klar ausspielen kann: Reaktion und 1 gegen 1.
Als Ausrüstung werde ich meine neue Reusch Delle Alpi im 3/4 Schnitt tragen, dazu meine "älteren" Reusch Ortho-Tec Serie A (2006) und ein Trainingsanzugoberteil vom Verein.
Katze5.EF
Ich freu mich auch schon total drauf ^^
Leider geht unsere Saison noch bis zum 15.12 :(
Werd wohl mit langer Hose spielen und langem Trikot.
Ich weiß nur noch nicht welche handschuhe ich benutzern werde .. kommt drauf an mit welchem Ball wir spielen ...
Schlumpf
04.11.2007, 19:46
naja ich sag mal so
lust auf die halle hab ich nich
unsere mannschaft sind alle keine Hallenspieler
leider müssen wir den Hallenbezirkspokal antreten
bezirk hat gesagt es sollen alle mannschaften antreten
wir haben das letzte freiluft spiel am 1.12
Paulianer
04.11.2007, 19:46
Ich hasse es in der Halle zu spielen und bin recht froh darüber, dass mein Team an nur einem oder zwei Turnieren teilnimmt.
Timmey1106
04.11.2007, 20:14
Ich liebe Halle und freu mich schon voll drauf...
Freu mich auch schon auf die Hallensaison. Aber Trainieren werden wir den ganzen Winter über wie normal auf unserem tollen Aschenplatz, egal welches Wetter.
Benutze die normale Ausrüstung wie immer außer natürlich andere Schuhe;)
Hallensaison ist gut... :) Wir trainier wohl weiter draußen und gehen vllt mal zum Cageball... Dafür hat unser Coach ein Hallentunier angenommen, da freu ich mich schon drauf. Auch wenn so ein Hallenkick tierisch auf die Knochen geht...
Schnapper82
05.11.2007, 10:16
Wir spielen wie jedes Jahr die Stadtmeisterschaft in der Halle, aber ich spiele nicht. Da spielt immer unsere Nr. 2 und dieses Jahr bin ich sogar im Urlaub im Januar, wenn gespielt wird.
Ich finde Halle nicht sonderlich gut. Zum Glück spielen wir max. 2-3 Turniere und trainieren nur in der Halle wenn der Platz im Winter unbespielbar ist.
Außerdem geht unsere Saison bis Mitte Dez. und fängt schon wieder Anfang Februar an.
Find Halle super, leider gibt es nicht so viele Turniere für B- und A-Jugend.
Werden aber sicher wieder das eine oder andere Turnierchen mitspielen. Freue mich schon darauf :-)
Freu mich auch auf Halle, da bei uns da auch die Ersatzspieler spielen dürfen und ich mal wieder Spielpraxis bekomme.
Freu mich eigentlich nur auf das Hallenmasters bei uns. Dort spielen alle überregional spielenden Mannschaften in unserem Kreis mit. Die Halle ist dort eigentlich immer voll, d.h 700 Zuschauer und Stimmung richtig gut. Das Spielen in der Halle find ich nicht überragend, aber schlimm finde ich es auch nicht.
Spielen zum glück nicht halle. Haben am 19.12 letzten Spieltag, weiter gehts dann am 10.2 Werden aber komplett durchtrainieren.:)
Ich freu mich immer wieder auf die Hallensaison. :)
Die Hinrunde ist beendet und nun ist noch lockeres Training bis Ende November angesagt. Nach meiner 2-Jährigen Pause sind die Hallenturniere die ersten Spiele die ich wieder bestreite.
Mal schauen wie diese Ausfallen ;)
Die Tore sind ja ein wenig kleiner als die Tore draussen, und meine Stärken im Zweikampf kann ich da auch gut anwenden.
An sich mag ich Halle eigtl ganz gerne. Is mal n bissl Abwechslung (vor allem da wir auf unserm Platz eh nich trainiern können, müssen wir ja inne Halle). Nur gibts da ein grooooßes(oder wir man auch sagen kann "kleines") Problem: wir haben leider wie die letzten Jahre keinen Platz in der großen Halle bekommen. D.h. wir müssen in einer Halle spieln, wo dir beim Runden laufen nach spätestens 5 Runden schwindelig wird (is echt so) und du die Richtung ändern musst(werden dies Jahr wohl draußen laufen), wir "spieln" auf Handballtore, die Basketballkörbe an der Decke kann man zwar verstellen aber nich so weit das sie nich im Weg hängen, man kann maximal mit 3 gegen 3 spieln(ohne TW natürlich) da sonst sich alle aufn Füßen stehn.(oft spieln wir auch mit nem Tennisball). Also die Halle is echt winzig. Naja freu mich daher auf die Tuniere...
Aso: anziehn tu ich meine normalen Sachen die ich draußen auch anzieh...
BlackEagLe
05.11.2007, 22:15
ich spiel da mit knieschonern und langer hose, abe rmit kurzem trikot (ist mir sont echt zu warm in unsrer kleinen minihalle)....aber ich hasse halle sowas von irgendwie, ich hab einfach lieber meinen Rasen x)
zewenkeeper1
06.11.2007, 06:57
ich freue mich schon auf die Halle, das schnelle Spiel und die 1 gegen 1 Situationen und die schnelle Reflexe die mann dafuer braucht, gefallen mir am besten. Spielen auf manchen Tunieren halt entweder auf die 7er Tore oder auf die Handballtore , da muss mann sich immer umstellen, das nervt.
Wenn es jetzt draussen etwas kaelter wird - trainieren wir auch 1x in der Woche draussen und 1x in der Halle -
Zu meinem Outfit spiele eigentlich immer in Kurz - kurze Hose und kurzes Trikot - und natuerlich mit einem Tiefschutz :D . Spiele auch mit meinen Rasen-HS - da ich die geeigneter finde.
...
Zu meinem Outfit spiele eigentlich immer in Kurz - kurze Hose und kurzes Trikot - und natuerlich mit einem Tiefschutz :D . Spiele auch mit meinen Rasen-HS - da ich die geeigneter finde.
Tust du dir so wirklich nicht etwas weh?!
Und ich denke nicht, dass das so gut ist für deine "Rasen-HS".
ICh freue mich nicht auf die Hallensaison aber ich hasse sie auch nicht.... so neutral...
Wir nehmen an 3 Turnieren teil und das reicht auch... und dann gehts auhc wieder nach draußene...
Ich ziehe lange sachen an...welche handschuhe weiß cih noch nicht
Ich bin eigentlich ein sehr guter Hallentorwart, aber da ich zur Winterpause den Verein wechseln werde, werd ich dieses Jahr wohl nicht ein Hallenspiel spielen :(.
also ich freu mich ganz und gar nicht auf die halle!:(
da hol ich mir immer kleinere verletzungen wie irgendwelche stauchungen und prellungen!:( weil es zu viele verrückte gibt die aus 3-4m voll auf den tw schießen *aua*
vllt. setzt ich dieses jahr in den hallentunieren ganz aus wegen meinem daumen(siehe theman daumenbruch)
DieKatz#5.EF
06.11.2007, 15:37
Find Halle super, leider gibt es nicht so viele Turniere für B- und A-Jugend.
Ja, leider :( Da denkt man immer wehmütig an die ganzen Hallentuniere, Freundschaftsspiele etc. in den unteren Jugenden (D-,E-,F-Jugend)...
Fc Ensdorf
06.11.2007, 16:01
hoffentlich fällt bei uns dieses jahr die hallensaison aus!!!
wenns sein muss erzähl ich denen ich wär krank!!!
alles nur nid halle, für mich das schlimmste was es gibt
Halle? Wenns geht,bitte nicht. Hab ich mir in den letzten Jahren eigentlich nur meine Knie rampuniert und auch wenn ich die Knie mal aussen vor lasse, hats nicht wesentlich was gebracht....
penaltykiller
06.11.2007, 23:23
Ich mag die Halle eigentlich schon, allerdings bin ich auch wieder froh wenns dann wieder nach draußen geht.
Da ich gut auf der Linie bin und auch ne gewisse Reaktionsfähigkeit is die Halle wie gemacht für mich.
Allerdings muss ich mir nach der Hallensaison immer die .................. Fußabwehr wieder abgewöhnen denn die kann dir in der Halle oft den Arsch retten :D
zewenkeeper1
07.11.2007, 09:21
Tust du dir so wirklich nicht etwas weh?!
Und ich denke nicht, dass das so gut ist für deine "Rasen-HS".
Du eigentlich nicht - ausser den normalen blauen Flecken die ich so oder so immer habe -
klar aber ich hab halt nur so normale Hartplatz HS und die mag ich nicht so
Du eigentlich nicht - ausser den normalen blauen Flecken die ich so oder so immer habe -
klar aber ich hab halt nur so normale Hartplatz HS und die mag ich nicht so
Naja wenn es dir nicht weh tut, Okay.
Die Handschuhe sind in der Halle fast egal, da man entweder mit Filzbällen spielt oder man die Bälle sowieso kaum festhalten kann. Außerdem ist der Verschleiß in der Halle höher.
zewenkeeper1
07.11.2007, 16:28
Naja wenn es dir nicht weh tut, Okay.
Die Handschuhe sind in der Halle fast egal, da man entweder mit Filzbällen spielt oder man die Bälle sowieso kaum festhalten kann. Außerdem ist der Verschleiß in der Halle höher.
ich dachte die Filzbaelle waeren verboten worden - weil wir schon seit Jahren nur noch mit Lederbaellen in der Halle spielen - haben sogar mal aufm Tunier mit diesen Futsalbaellen gespielt - das war was :-)
klar ist der Verschleiss hoeher - aber fuehl mich halt mit denen einfach sicherer.
...
klar ist der Verschleiss hoeher - aber fuehl mich halt mit denen einfach sicherer.
Ist ja auch Ok, jeder hat seine eigene Meinung, Ich brauche für die Halle kein "Topmodell".
zewenkeeper1
07.11.2007, 17:36
Ist ja auch Ok, jeder hat seine eigene Meinung, Ich brauche für die Halle kein "Topmodell".
ist ja kein Topmodell - sind ganz normale Reusch Buli
ist ja kein Topmodell - sind ganz normale Reusch Buli
Naja, für mich ist der Reusch Bundesliga schon ein ganz gutes Modell;)...
zewenkeeper1
07.11.2007, 17:46
Naja, für mich ist der Reusch Bundesliga schon ein ganz gutes Modell;)...
aber vom Preis her noch ein sehr humanes - hab sie fuer nen Fuffi bekommen, wenn ich da mal an andere denke die sind da schon etwas - uebertriebener
DieKatz#5.EF
07.11.2007, 17:48
Naja, für mich ist der Reusch Bundesliga schon ein ganz gutes Modell;)...
Oh ja ;)
In der Halle benutze ich immer meine "alten", ausrangierten HS, quasi die Vorgänger vom meinem aktuellen ;) Die tun es auch noch super.
Katze5.EF
aber vom Preis her noch ein sehr humanes - hab sie fuer nen Fuffi bekommen, wenn ich da mal an andere denke die sind da schon etwas - uebertriebener
Für die Halle wäre mir ein HS für 50€ zu schade.
goalkeeper2010
07.11.2007, 21:48
mir reichen da ganz eifache und primitive 20- 30€ hs das is völlich ok
und knieschützer. (die müsste ich mir eigentlich noch besorgen.... hmm)
aber wie is n das dann mit nem hallenball zu spielen.. geht das eigentlich auch??
ich meine, normal spielt ja min immer mit nem normalen ball. ich hab das noch nie ausprobiert.;)
und knieschützer. (die müsste ich mir eigentlich noch besorgen.... hmm)
Da kann ich dir die Sells Knieschoner empfehlen, gibt es auch hier im tw.de-Shop.
zewenkeeper1
08.11.2007, 11:27
Für die Halle wäre mir ein HS für 50€ zu schade.
ja ich kauf mir die jetzt nicht nur fuer die Halle - spiele mit dem HS die ganze Saison auf Rasen -
ja ich kauf mir die jetzt nicht nur fuer die Halle - spiele mit dem HS die ganze Saison auf Rasen -
Ja, dann würde ich diese HS aber nicht in der Halle anziehen, sonst hast du nicht lange Spaß an dem HS.
Ja, dann würde ich diese HS aber nicht in der Halle anziehen, sonst hast du nicht lange Spaß an dem HS.
Auf jeden Fall! Halle ist die Todesmahlzeit für meine alten HS.
kreuzeckfischer
15.11.2007, 00:07
warum ist die halle eigentlich so schlimm für die HS??? ich glaubs euch schon, mich würd nur interessieren welcher faktor dafür verantwortlich ist.
keeper82
15.11.2007, 09:34
Auf jeden Fall! Halle ist die Todesmahlzeit für meine alten HS.
Für meine auch - zieh immer die alten an - die nicht mehr fürs Torwartraining taugen oder so - in der Halle gehts immer so schnell zu - da braucht man gar nicht 100% Grip - 80 % der Bälle sind aus solch kurzer Distanz - dass man sie nicht festhalten kann.
- hatten gestern das erste mal Training in einer vor 2 Wochen eröffneten Halle - war der Hammer - super Boden, fest verschraubte Tore.... - echt super.
Können momentan nicht auf den Platz, da darauf ca. 15 cm Schnee liegen und darunter nur noch Matsch und Dreck ist.
Hoffenlich ist blad Winterpause
haben sogar mal aufm Tunier mit diesen Futsalbaellen gespielt - das war was :-)
was ist den an Futsball bällen anders?
Die sind kleiner und schwerer. Ausserdem prallen die nicht stark ab. Zudem ist das Futsalspiel an sich nicht körperbetont, deshlab spielen wir auch bei Futsal Turnieren mit.
Mfg Otto Ka.
zewenkeeper1
15.11.2007, 13:12
was ist den an Futsball bällen anders?
sind viel schwerer als normale Baelle - springen keinen bisschen und sind ziemlich hart.
Ich mag Hallentuniere auch, solange es nicht mehr als 5 Stück sind...
Ich weiss bisher von drei festen Tunieren die ich spielen werde: 1 Juxtunier bei uns in der Stadt, die Stadtmeisterschaften und die Hallenmasters im Nachbarort in so einer Indoorsoccerhalle... Viel mehr Tuniere möchte ich eigentlich gar nicht spielen
schrecky
15.11.2007, 15:43
ich freu mich schon voll auf die halle, ich werd nen haufen tuniere spielen da ich dann A jugend und männer berechtigt bin und die anderen torhüter in den männermannschaften nich so schnell (reflexe und 1 gegen 1) sind wie ich...
werd ne jogging hose anziehen tw trikot (lang) und alte HS
--- nebenbei denke ich darüber nach mir ein suspensorium zuzulegen ;P
Mag Halle eig sehr, da ich durch meine Reflexe auch meisten exzellent halte (was ich in der Halle auch einfach finde.). Jedoch haben wir letzte Saison auf die mittleren Tore gespielt. (nicht die 7er aber auchn icht die ganz großen) und da musste man oftmals schon richtig springen und dabei ist mir ehrlich gesagt die Veretzungsgefahr viel zu hoch. Hab bisher nach jeder Hallensaison einen blauen Ellenbogen gehabt und meine Knie aren auch dick.
Mir würde die Halle enorm Spass machen, wenn man irgendwas in den Torraum legen würde oder der Boden allgemein viel weicher wäre.
Mfg Otto Ka.
Toll, so auf die Halle gefreut und jetzt haben wir kein einziges Hallenturnier. Die Veranstalter mussten teilweise auslosen, haben uns für 3 Hallenturniere gemeldet, aber sind bei keinem genommen worden. Gab sowieso wenig Turniere für A- und B-Jugend dieses Jahr bei uns.
Schade...dafür gehen wir aber 1-2 mal mit der Mannschaft in die soccerhalle, macht ja auch Spaß.
Toll, so auf die Halle gefreut und jetzt haben wir kein einziges Hallenturnier. Die Veranstalter mussten teilweise auslosen, haben uns für 3 Hallenturniere gemeldet, aber sind bei keinem genommen worden. Gab sowieso wenig Turniere für A- und B-Jugend dieses Jahr bei uns.
Schade...dafür gehen wir aber 1-2 mal mit der Mannschaft in die soccerhalle, macht ja auch Spaß.
Das ist natürlich schlecht...
Wir haben mit unserem Trainerr ausgemacht dass wir auf jedes mögliche Hallenturnier gehe...unter anderme acuh auf eins von Bochum udn BVB...
Paulianer
15.11.2007, 21:32
Unser Hallenturnier muss wohl ausfallen, weil bisher kein Team unsere Einladung angenommen hat.
Wir nehmen an einigen Turnieren teil erstes ist glaub ich schon am 16.12.:)
Endlich wieder ein Hallenturnier, in der Halle zu spielen find ich auch gut, auch wenn draußen noch n bisschen besser ist
keeper82
16.11.2007, 11:55
Beim wichtigesten Tunier (Hallenkreismeisterschaft) werde ich nun leider nicht da sein. Bin im Skiurlaub (genauso wie bei unserer Weihnachtsfeier).
Das ärgert mich beides sehr - da unser 2. Keeper gar nicht Halle spielt und die Mannschaft dadurch ein Problem hat.
zewenkeeper1
16.11.2007, 12:04
Wir spielen am 29.12 unser 1. Stadttunier - ein Mitternachtstunier
erstes Spiel um 22.00 h - wenn wir ins Finale kommen, geht das meist bis 04.00 h morgens und danach wird meist noch gut einen geschmeckt. Da freu ich mich schon drauf. Weil eigentlich dann jedes Spiel ein Derby ist.
Wir haben mit unserem Trainerr ausgemacht dass wir auf jedes mögliche Hallenturnier gehe...unter anderme acuh auf eins von Bochum udn BVB...
Ja, haben wir auch ausgemacht, dass wir versuchen an möglichst viele Turnieren teilzunehmen.
Haben uns auch bei einigen beworben, aber leider keins bekommen.
kreuzeckfischer
17.11.2007, 21:05
ich versuchs nochmal: warum ist das hallenspiel so schlimm für die handschuhe???
ich versuchs nochmal: warum ist das hallenspiel so schlimm für die handschuhe???
Der Abrieb ist besonders hoch, da man oft mit dem Belag den Hallenboden berührt und er dadurch schneller kaputt geht. Außerdem bröckelt der Belag schneller ab und es fehlen kleine Stücke im Belag.
Außerdem wird meistens mit Filzbällen gespielt, dann ist der Abrieb noch höher.
Schnapper82
19.11.2007, 07:01
Der Abrieb ist besonders hoch, da man oft mit dem Belag den Hallenboden berührt und er dadurch schneller kaputt geht. Außerdem bröckelt der Belag schneller ab und es fehlen kleine Stücke im Belag.
Außerdem wird meistens mit Filzbällen gespielt, dann ist der Abrieb noch höher.
Also wir spielen Hallenturniere mit ganz normalen Spielbällen und zu meist auf Kunstrasen.
Also da kannst du ruhig anziehen, was du sonst anziehst...
eifeltitan
19.11.2007, 07:44
Wir spielen bis jetzt nur ein Hallenturnier (im März). Ist auch gut so, denn die Halle (bei uns) ist sehr klein und es wird nur auf Handballtore gespielt.
Wir trainieren so lange draußen wie es das Wetter zu läßt. Sch.... Wetter dann findet auch kein Training statt. Bei uns in der Gegend sind auch nicht viele Hallenturniere für C-Jugend. Ist auch schon gut so, weil es meistens kleine Tore sind und ich da immer auf meinen Kopf aufpassen muß.
warum ist die halle eigentlich so schlimm für die HS??? ich glaubs euch schon, mich würd nur interessieren welcher faktor dafür verantwortlich ist.
Das liegt am Ball. Meist wird in der Halle nicht mit einem normalen Ball gespielt, sondern mit Bällen mit einer raueren Oberfläche. Die Filzbälle gibt es nicht mehr, statt dessen gibt es jetzt Bälle mit einer rauen, gummiartigen Oberfläche. Diese dämpft sehr gut und soll gerade in der Halle zu hohe Ballgeschwindigkeiten verhindert und damit das Verletzungsrisiko minimieren, als auch die raue Oberfläche bessere Ballkontrolle am Fuß und auf dem Boden bewirken sol, sprich der Ball gleitet nicht mehr so wie die Filzkugel, sondern rollt nun wieder.
Leider reibt eine solche Oberfläche wie ein Radiergummi bei einem Schaumbelag der Handschuhe just den Belag herrunter. Man hat zwar als Torwart eine super-tolle Reibung und damit einen super Griff, aber die Handschuhe nehmen es einem übel.
Auch das ständige Aufstemmen auf den Bodenbelag überbeansprucht den Handschuhbelag deutlich, dso daß dieser nach der Hallensaison deutlich angegriffen ist.
Was läßt sich im Bereich Handschuhe tun?
Klar, einen stabilieren Belag wählen. Hier sind harte Schaumbeläge, wie der Reusch Granite oder Stripe von Uhlsport. Dabei ist der Granite, ein Zwei Komponenten Latex inzwischen auch von Derby Star erhältlich.
Und wer gern mal 2 Cent sparen will: einen dieser rauen Bälle oder die alten Filzbälle kann man super mit dicken Fleece Handschuhen greifen, meist stört nur die mangelhafte Passform der Finger, aber vom Grip sind die meistens gut und es gibt am Boden 0 Abrieb ;)
Ich kann daher nur sagen: Halle, geht. Falltechnik optimieren, und zwei Paar Handschuhe bei haben, einen für raue Bälle, und ein Paar für Lederbälle.
Als Manschaft solltet Ihr jede Menge Eis dabei haben, denn Prellungen sind in der Halle die häufigste Verletzung, und macht Euch alle gut warm. Ihr müßt Euch wirklich, auch wenn es nur 1x 15 Minuten geht, mindestens 15 Mins warm machen.
Also wir spielen Hallenturniere mit ganz normalen Spielbällen und zu meist auf Kunstrasen.
Also da kannst du ruhig anziehen, was du sonst anziehst...
Wir spielen auch mit ganz normalen Bällen, allerdings haben wir nicht das Glück auf Kunstrasen zu spielen.
Wir werden heute in der Halle tranieren müssen, da alle Plätze belegt sind, wegen Nachholspielen. Ich werde meine alten adidas Response 06 anziehen, die haben zwar noch etwas Grip, aber sind mit die schlechtesten HS die ich noch habe.
dennis d
19.11.2007, 15:14
Bei uns werden keine A-Jugend Hallentuniere mehr veranstaltet, da es in der Vergangenheit öfters zu Ausschreitungen auf dem Spielfeld kam.
Mfg dennis
zewenkeeper1
19.11.2007, 16:33
Bei uns werden keine A-Jugend Hallentuniere mehr veranstaltet, da es in der Vergangenheit öfters zu Ausschreitungen auf dem Spielfeld kam.
Mfg dennis
das hoert sich ja auch mal lustig an - geht nix ueber gut Rudelbildung :D :D :D
kreuzeckfischer
21.11.2007, 12:06
danke steffen, das ist mal eine schön differenzierte antwort. hab seit einigen jahren nicht mehr in der halle gespielt, bin gespannt welchen ball wir verwenden. außerdem spielen wir nicht auf kunstrasen, sondern auf gutem alten parkett. naja, werd wohl mal beide handschuhe mitnehmen.
BenediktMetz
28.11.2007, 15:50
ich mach sehr gern hallentraining 1. ist es gut für die reaktion und stellungsspiel 2. lernt man das mit spielen und bälle von hinten raus verteilen
IceGoalie
30.11.2007, 20:09
Also , ich habe in circa drei WOchen ein TUrnier in der Halle, hab aber bisher kaum in der Halle gespielt, und weiß nicht so richtig, was da auf mich zu kommt...also , lasst mal hörn , was gibt es in der Halle für Besonderheiten, was muss man gegenüber einem Rasenplatz mehr beachten ?
..und Ja, ich hab die Suchfunktion benutzt , is aber nix gescheites dabei rausgekommen ;-)
eigentlich musst du dich genauso verhalten wie auf einem normalen Platz.
Das einzige was sich ändern wird ist, dass du häufiger 1 vs 1 situationen bekommen wirst und die bälle meist nicht festhalten kannst, da sie aus geringer ferne geschossen werde ^^
Musst halt vielleicht nur ein bisschen beweglicher werden .. und wenn du den ball in der hand hast, am besten flach anwerfen, damit sie ihn leichter & schneller verarbeiten können ...
Ich würde sagen, dass Du in der Halle nicht zu sehr auf Deine Hände fixiert sein solltest. Man muss sich häufiger mit Fußabwehr zufrieden geben und man sollte nicht so sehr in die Knie gehen. Meiner Meinung nach.
Kommt auch noch drauf an, ob ihr auf Kleinfeld- (5mx2m) oder Handballtore (3mx2m) spielt.
Weitmar45
01.12.2007, 19:00
Ich habe die erfahrung gemacht das das gesamte Spiel einfach schneller ist und du noch mehr ,,Spielvorausschauender" spieln musst. Aber es macht irgendwie mehr Spaß finde ich weil man mehr gute Szenen hat :-)^^
Wir haben letzte Dezemberwoche und erste Januarwoche ein hallentunier.
Trainer hatte mir zugesagt, dass ich spielen werde, kann aber nicht da ich auf den Op Tisch komme und wohl mind. 2 Wochen pausieren muss
schrecky
18.12.2007, 13:19
wichtig is auch noch das fast alle freistöße indirekt sind also musst du dich anders stellen als in nem "normalen" spiel.
wir hatten sonntag nen hallentunier...
im endspiel gab es 8 mal 2 min strafen in einem 10 min spiel. (ich hatte auch eine)
Zeitweise war nurnoch ein stürmer und ich auf dem feld (hätte fast nen tor geschossen)
gegen 2 feldspieler und 1. torwart :D:D
wichtig is auch noch das fast alle freistöße indirekt sind also musst du dich anders stellen als in nem "normalen" spiel.
wir hatten sonntag nen hallentunier...
im endspiel gab es 8 mal 2 min strafen in einem 10 min spiel. (ich hatte auch eine)
Zeitweise war nurnoch ein stürmer und ich auf dem feld (hätte fast nen tor geschossen)
gegen 2 feldspieler und 1. torwart :D:D
Eine Frage?
Welche Sportart spielt ihr???
Ich spiele heute in der Halle , könnt ihr mir ein par Tips geben ? Auf was ich achten muss und sowas
__________________
Ostfrislands Nummer 1 das ist der BSV Kickers Emden !!!
Der Weg ist das Ziel und wir sind alle nur Menschen
Die Nummer 1 im Norden Werder Bremen !!!
Du musst halt viel mehr mitspielen als Torwart und darauf achten, dass die Bälle auf dem Boden viel schneller sind.
Und das Tor ist kleiner! ;)
Ellenbogen und Knieschützer brauche ich auch oder ?
__________________
Ostfrislands Nummer 1 das ist der BSV Kickers Emden !!!
Der Weg ist das Ziel und wir sind alle nur Menschen
Die Nummer 1 im Norden Werder Bremen !!!
Ich habe keine.
Musst Du entscheiden, ob Du Dir oft irgendwas prellst, oder nicht! ;)
Ich habe keine.
Musst Du entscheiden, ob Du Dir oft irgendwas prellst, oder nicht! ;)
Hechtest du ganz normal wie auf Rasen ? Und schmerzt es nicht ?
__________________
Ostfrislands Nummer 1 das ist der BSV Kickers Emden !!!
Der Weg ist das Ziel und wir sind alle nur Menschen
Die Nummer 1 im Norden Werder Bremen !!!
Hechtest du ganz normal wie auf Rasen ? Und schmerzt es nicht ?
Kann ich selber nicht genau so beurteilen.
Der Auprall ist wahrscheinlich noch härter, da man ja meist schneller auf dem Boden sein muss.
Kann ich selber nicht genau so beurteilen.
Der Auprall ist wahrscheinlich noch härter, da man ja meist schneller auf dem Boden sein muss.
Hattest du dir schon mal eine Verletzung in der Halle zugezogen ?
__________________
Ostfrislands Nummer 1 das ist der BSV Kickers Emden !!!
Der Weg ist das Ziel und wir sind alle nur Menschen
Die Nummer 1 im Norden Werder Bremen !!!
Bei uns gibts gar keine Hallensaison...
früher gabs richtig Kreis und Bezirksmeisterschaften...
hat eig immer Spaß gemacht...
Aber dafür machen wir Freundschaftsturniere...
simsalabim
19.11.2008, 18:37
Janik, der Aufprall ist schon etwas härter, aber auch je nachdem, wie du jetzt genau aufkommst und ich habe meist auch keine Zeit mich dann noch abzurollen und die Wucht aus dem Aufprall zu nehmen.
Also ich hab ne Zeitlang nur in der Halle gespielt, und Knieschützer kann ich dir ans Herz legen... mehr aber nicht.
Wir haben am 18.12. unser Bezirkshallenturnier. Jedoch versuche ich mich da irgendwie rauszureden. Ich hasse Hallenturniere. Harter Holzboden, gibt jede Menge Prellungen trotz gepolsterter Hose und dazu bekomme ich ständig ne blutige Nase, weil einfach ständig aus 3 Metern abgezogen wird und man die Hände so schnell gar nicht hochbekommt. Ein weiterer abturnender Aspekt ist das Mitspielen. Heutzutage müssen die Torhüter in der Halle ja eher letzter Mann sein und auf so engem Raum ist es immer schwer den Ball zum eigenen Mann zu bringen zumal ich die Bälle mit der abstoppenden Sohle nicht wirklich hochbekomme und wenn dann landen die auf der Tribüne oder direkt beim Gegner.
Ich weiß, nennt mich Weichei, aber Halle ist für mich jedes Mal eine Plage.
In meinem Verein will der Trainer nicht, dass wir uns in der Halle betätigen. Stört mich n bissel, weil ich gerne in der Halle spiele und es auch gewohnt bin, meinen Weihnnachtsspeck auf dem Parkett zu bekämpfen. Mal sehen, vielleicht bekomm ich ne gastspielgenehmigung für meinen alten verein!
Da ich sowieso noch nicht wieder richtig fit bin und der Hallenboden "Gift" für mein operiertes Knie ist, werde ich auf gar keinen Fall in der Halle spielen. Desweiteren habe ich noch nie besonders gerne in der Halle gespeilt.
Wir spielen auch nicht in der Halle. Mag ich sowieso nicht wirklich und vor Januar werd ich nicht spielen können. Ein paar Freundschaftsspiele werden wir machen und Training sowieso ;)
Also ich hab ne Zeitlang nur in der Halle gespielt, und Knieschützer kann ich dir ans Herz legen... mehr aber nicht.
Also ich spiele mit Knie- und Ellenbogenschonern. Ich selber finde die schoner für ellenbogen nochmal wichtiger als die für die Knie, kann aber auch damit zusammenhängen, das ich mich regelmäßig in der Halle mit Schmerzen im Ellenbogen rumschlage, wenn ich keine Bandage und Schoner dort trage.
Saison spielen wir übrigens nicht, sondern nehmen nur an (Freundschafts-)Turnieren teil, selbst richten wir auch eins aus. 2 Tage lang, Ende Januar und mit richtig vielen Teams, auch aus der 2. Budnesliga (wär geil, wenn da wieder einige kommen).
Ich hab mir halt früher an den Ellbogen nie wehgetan... OK kann damit zusammenhängen, dass ich da noch anders gespielt hab, als jetzt wo ich das große Tor gewohnt bin.
Ich hoffe dass ich bei nem Hallenturnier vielleicht bei uns mal die Chance kriege ins Tor zu kommen....
Bei mir hat das leider nix mit den Toren zu tun, ich schleppe da leider seit einigen Jahren ne ab und zu wiederkehrende Verletzung im ellenbogen mit mir rum. Die kann ich halt durch die Bandagen und Schoner ziemlich gut schützen und umgehen.
Was mich persönlich mal interessiert: Spielt ihr in der Halle eigentlich alle lang oder gibt es tatsächlich welche, die "nur" wegen des Aussehens an den kurzen Kombos festhalten?
Ich spieler eigentlich nur lang, wenn es richtig kalt ist (aber in der Halle ist das ja nicht).
Ich ziehe einfach meine Stutzen über die Knie und mache sie mit einem Gummi fest, damit sie nicht runter rutschen.
"Obenrum" meist ein langes Trikot oder dieses (http://shop.torwart.de/spezielle-torwartbekleidung/unter-das-torwarttrikot/ungepolsterte-unterziehshirts/tf-seamless-cc-turtle-neck-l/s-tee-von-adidas_browse.php?sid=206401227343595&pos=p2978c340&ret=c340) Unterziehshirt mit einem kurzem Trikot.
Chris Wagner
22.11.2008, 09:26
ja das die Bälle härter sind als die draussen härter sind als normal musste ich jetzt auch merken , für mich ist hallensaison schon fertig ich hatte mich in 6 minuten finger gebrochen bei gewissen abwehrversuche und werde jetzt 6 wochen nicht mehr spielen können:mad:
ja das die Bälle härter sind als die draussen härter sind als normal musste ich jetzt auch merken , für mich ist hallensaison schon fertig ich hatte mich in 6 minuten finger gebrochen bei gewissen abwehrversuche und werde jetzt 6 wochen nicht mehr spielen können:mad:
Sowas ist natürlich ärgerlich, aber kommt in der Halle leider öfters vor.
Gute Besserung.
D.Riefle
26.11.2008, 12:46
Wir trainieren noch bis zu den Winterferien draußen und sind dann da wir eine zu kleine Halle haben gezwungen Winterpause zu machen.
eLinvencible
05.12.2008, 19:09
ICh habe morgen mein erstes Hallenturnier, es ist dasmeistbeachtete der ganzen Region und wir spielen ausnahmslos gege U-16 Teams mal schauen wies dort abgeht..
In der Halle spiele ich generel immer in lang..beesser für die Haut ;)
Werde dieses Jahr wohl die Hallensaison ausfallen lassen, da ich ja noch verletzt bin.
Hatten letztes Jahr um die 15 Turniere. Bei einem Turnier wollte mich dann der Schiedsrichter schlagen, nachdem ich mich beschwert hatte, dass er nicht richtig zählen könne und wir (beim Elfmeterschießen) noch einmal schießen drüfen. Aber der Schiri sahs anders, ging auf mich los aber meine Spieler kamen zur Hilfe :D
Anna-Lisa
05.12.2008, 19:40
Hatten letztes Jahr um die 15 Turniere. Bei einem Turnier wollte mich dann der Schiedsrichter schlagen, nachdem ich mich beschwert hatte, dass er nicht richtig zählen könne und wir (beim Elfmeterschießen) noch einmal schießen drüfen. Aber der Schiri sahs anders, ging auf mich los aber meine Spieler kamen zur Hilfe :D
Was habt ihr denn für Schiris?..naja bei einem Verein gegen den wir manchmal spielen, mussten sie einen Schiri feuern, weil er die Mädels "begrapscht" hat...
Aber zurück zum Thema..
ich hab morgen mein erstes Hallentunier in dieser Saison "freu".
...ach ja, ich finde übrigens nicht, dass die Bälle in der Halle schärfer kommen als draußen :o
Erinnert mich bloß nicht an die Hallensaison.Ich finde die Halle einfach ..................e
eLinvencible
05.12.2008, 20:30
Erinnert mich bloß nicht an die Hallensaison.Ich finde die Halle einfach ..................e
wieso spielst du nicht gerne in der Halle?
Ich liebe die Halle über alles ... Haben ab Dienstag nur noch Training in der Halle in ner Kaserne :D
Ist ne super Halle, schön groß, nicht rutschig und schöner Boden.
Werde mir meine Finger tapen und lange Sachen anziehn, dann klappt das schon :P
Das beste an der Halle sind die 1 gegen 1 Situationen :)
ICH FREU MICH !
wieso spielst du nicht gerne in der Halle?
Ich habe mir durch einen Pressball mal das Bein gebrochen in der Halle.
Und ich hasse es einfach.
Wir werden wohl einige Hallentuniere spielen ob ich spiele oder der Ersatzkeeper weiss ich ncoh nicht. Das mache ich mit ihm und dem Trainer dann aus.
Chalkias
08.01.2009, 20:07
Am Samstag habe ich mein erstes Hallenturnier und wollte euch fragen ob ich meine lange Torwarthose oder eine kurze normale Spielerhose tragen soll? Überlege grad welchen Hs ich anziehen soll. Reusch BULI G1? oder doch Nike Gunn Cut?
Danke im Vorraus!;)
Schnapper82
08.01.2009, 20:09
Am Samstag habe ich mein erstes Hallenturnier und wollte euch fragen ob ich meine lange Torwarthose oder eine kurze normale Spielerhose tragen soll? Überlege grad welchen Hs ich anziehen soll. Reusch BULI G1? oder doch Nike Gunn Cut?
Danke im Vorraus!;)
Die Frage kann dir keiner beantworten, ausser du selber.
Worin fühlst du dich am wohlsten?
Ich persönlich trage in der Halle immer lange Sachen und die Handschuhe, die ich auch draussen trage.
Marcel93
08.01.2009, 20:14
Am Samstag habe ich mein erstes Hallenturnier und wollte euch fragen ob ich meine lange Torwarthose oder eine kurze normale Spielerhose tragen soll? Überlege grad welchen Hs ich anziehen soll. Reusch BULI G1? oder doch Nike Gunn Cut?
Danke im Vorraus!;)
Wenn du auf dem normalen Hallenboden spielst, würde ich dir eher zu einer langen Hose raten, da du dich sonst sehr schnell verbrennen kannst. Ich persönlich spiele immer mit meinen Trainingshandschuhen, da ich den Verschleiß in der Halle höher empfinde,also zumindenst beim letzten Turnier, da war aufeinmal ein ca. 5 cm langer Riss im Haftschaum.
Mörv1992
08.01.2009, 20:17
...da war aufeinmal ein ca. 5 cm langer Riss im Haftschaum.Du sollst auch nicht auf dem Haftschaum laufen oder damit bremsen;).
Marcel93
08.01.2009, 20:22
Ich weiß^^ nur in der Hektik bin ich anscheinend irgendwie an den boden gekommen. Aber naja waren ja zum glück nur die Trainingshandschuhe, mal sehen ob ich das noch irgendwir geklebt kriege:)
Chalkias
08.01.2009, 20:24
ok Danke nochmal. :)
VfRBorusse
08.01.2009, 20:31
Samstag Hallenstadtmeisterschaft,Gegner u.a VisioN.
Nächste Woche Samstag dann auch noch nen Turnier,mein letztes für diesen Verein.
Michael Mersch
12.01.2009, 15:10
hi war einer von euch auch beim internationalen a-jugend hallentunier in oelde?
Hallo zusammen,
Bin dieses Jahr das erste mal in der Halle dabei da ich in den letzen Jahren immer im jüngeren Jahrgang gespielt habe oder nur die Nummer 2 war:(:o
wollte mal fragen ob ihr die herkömlichen Sachen tragt oder noch speziellen Schutz anzieht. :confused:
Danke für Antworten
:)
Marvo22
Ich hab ganz gerne eine 3/4-Hose an, aber eine ungepolsterte (kann die von Uhlsport empfehlen - Mythos Longshorts oder Longpants müsste die heissen).
Alternativ gäbe es noch eine gepolsterte 3/4 Hose von Uhlsport, hatte ich auch mal, allerdings nie in der Halle getragen.
Obenrum hab ich dann das Adidas GK Undershirt an (wobei das glaube ich nicht wirklich viel bringt, da die Polsterung sehr dünn ist) und darüber dann eben das Torwarttrikot.
also ich ziehe immer ganz normal ne kurze hose an (evtl. mit polstern an der seite) und -wenn- ich mia mal was aufgeschürft habe (kommt eigendlich fast nie vor) dann ziehe ich so eine kniebandage an. http://shop.torwart.de/protektoren-fuer-torhueter/knieschuetzer/alle-knieschuetzer/indoor-kniebandage-von-uhlsport_browse.php?sid=957701256676178&pos=p608c369&ret=c369
lg
luk
Meist lange Hose und Langes Trikot,ich hab da schlechte Erfahrungen mit kurz in der halle :P
Ja ich zieh auch immer lang in der Halle an und nehm meine Handschuhe bei den Turnieren die ich auch in der Feldrunde nehm.
Ich ziehe eigentlich normal ne dünne lange Torwarthose an und darüber noch eine kurze. Eventuell probier ich es jetzt aber mal mit kurzer Hose und den Reusch Kniepolstern.
Was tragt ihr den so für Handschuhe in der Halle?
Ich hatte bisher die V 1.08 Tricks von Puma an, da wir unsere erste Hallenrunde hatten und davor noch nicht einmal trainiert hatten. Da wir morgen das erste mal Hallentraining habe probiere ich die Addidas FS Replique Hard Ground aus, die ich eigentlich auch für die Halle vorgesehen hatte.
JSG Titan
27.12.2009, 21:15
IWas tragt ihr den so für Handschuhe in der Halle?
welche, mit denen man Bälle halten kann -_-
Das sind vllt 5 Spiele in der Halle, zieh einfach deine normalen HS an und fertig. Die nehmen nicht mehr Schäden als auf Rasen, Asche oder Kunstrasen.
Chalkias
27.12.2009, 21:22
Ganz genau, obwohl ich meine Trainings-HS benutze. Ich ziehe in der Halle ebenfalls eine 3/4 Hose an, falls ich darauf keine Lust habe dann bekommt die lange Hose ihren Einsatzt. Undershirt GK + Trikot, schon fertig...Verrückt sollte man sich vor einem Hallenturnier bzgl. der Kleidung nicht machen.;)
Believer
27.12.2009, 22:07
Verrückt sollte man sich vor einem Hallenturnier bzgl. der Kleidung nicht machen.;)
Richtig. Die Hauptsache ist, dass sie euch nicht beim Spielen behindert und eventuell, falls dieser Bedarf eben besteht, schützt. Alles andere wird euch nicht besser machen.
welche, mit denen man Bälle halten kann -_-
Das sind vllt 5 Spiele in der Halle, zieh einfach deine normalen HS an und fertig. Die nehmen nicht mehr Schäden als auf Rasen, Asche oder Kunstrasen.
Also meien HS leiden in der Halle immer ganz schön, was wohl auch mit meiner Technik zu tun haben wird :D
Deswegen habe ich irgendwann mal beschlossen, ein Paar Reusch Orthotec für die halle zu verwenden, die durchaus nicht mehr die Neusten sind. Ist halt nur Halle, da spiele ich für den Fun :)
Schnapper82
28.12.2009, 06:56
welche, mit denen man Bälle halten kann -_-
Das sind vllt 5 Spiele in der Halle, zieh einfach deine normalen HS an und fertig. Die nehmen nicht mehr Schäden als auf Rasen, Asche oder Kunstrasen.
Ihr spielt schon am 2.1. im Löwental, oder???
Ich ziehe die selben Klamotten an, wie auch draussen....
Wir haben auch nur 3 Spieltage und für 3 Tage kaufe ich mir keine extra Sachen.
JSG Titan
28.12.2009, 10:02
Ihr spielt schon am 2.1. im Löwental, oder???
Ich ziehe die selben Klamotten an, wie auch draussen....
du spielst doch gar nicht ;)jop am 2. aber erst um 16:30 h oder so
Bin kein großer Hallenfreund. Das schnelle Spiel, die 1 gg. 1 Situationen kommen mir als starken Keeper auf der Linie zwar entgegen, aber mir ist das alles irgendwie zu klein.
Spielen 2 Turniere: Einmal unser eigenes, das ist gut besetzt und die Stimmung mit Musik etc. ist auch klasse. Da macht das ganze schon Spaß. Dann spielen wir noch ein größeres, mit vielen Teams hier aus der Region, auch höherklassigen, entsprechend geht es da auch um ganz nette Preisgelder. ;-)
Haben jetzt 3 Mal in unserer Halle trainiert. Was ich nicht in den Griff bekomme, ist das ständige Rutschen. Die Halle ist extrem staubig. Putze die Schuhe oft an dem Boden an den Hallenwänden, auch Haarspray unter die Sohlen habe ich schon versucht. Aber es bringt alles nichts, bin am rutschen wie sonst was...
Hat einer einen Tipp???
Naja bei uns geht eigentlich nicht viel mit Halle.
Hatten 2 Vorbereitungstuniere und dann gestern halt die Stadtmeisterschaft.
Hatten also gestern 4 Spiele, mit 5 Leuten in der Gruppe. Mein Torwartkollege und ich haben jeweisl 2 Spiele gemacht.
Lief ganz gut, 1. mit 12 Punkten und 24-2 Toren.
Am 2. Januar also die Endrunde und wir haben gute Chancen, Hallenstadtmeister zu werden :).
p.s. hatte den Reusch Duo Pro Bowl an, alte Kollektion, ist mir jemand draufgetreten und mein ganzer Mittelfinger zerfleddert. Schicksal...
Chrischi
30.12.2009, 13:38
Haben jetzt 3 Mal in unserer Halle trainiert. Was ich nicht in den Griff bekomme, ist das ständige Rutschen. Die Halle ist extrem staubig. Putze die Schuhe oft an dem Boden an den Hallenwänden, auch Haarspray unter die Sohlen habe ich schon versucht. Aber es bringt alles nichts, bin am rutschen wie sonst was...
Hat einer einen Tipp???
Wenn ich jetzt mal genau drüber nachdenke, fällt mir ein das ich bei den letzten beiden Turnieren die wir gespielt haben, eigentlich gar nicht gerutscht bin.
Woran das liegt, weiß ich nicht. Aber ändern sollte es sich nicht. :D;)
Vielleicht liegt es an den Schuhen?
Ich trage die ältere Version des roten Adidas Predator.
LG
Wenn ich jetzt mal genau drüber nachdenke, fällt mir ein das ich bei den letzten beiden Turnieren die wir gespielt haben, eigentlich gar nicht gerutscht bin.
Woran das liegt, weiß ich nicht. Aber ändern sollte es sich nicht. :D;)
Vielleicht liegt es an den Schuhen?
Ich trage die ältere Version des roten Adidas Predator.
LG
Entweder an den Scuhen oder am Hallenboden.
Hmm was man machen könnte ist entweder,wie von Manuel vorgeschlagen, ein Nasses Handtuch oder eben Haarspray.
Mehr Lösungen gibt es da leider nicht.
@dasp88 Versuche doch mal anders zu denken-die Feldspieler rutschen doch auch über den Boden,wenn nicht noch stärker als du.
Sie wird es wahrscheinlich mehr stören als dich.
nombro 1
30.12.2009, 14:31
ich hab mal ne Frage würde gerne meine Handschuhe heute tragen Sondermodell Stefan Wessels haltet ihr das für ne gute idee auf Kunstrasen ? Den zu tragen ?
Paulianer
30.12.2009, 14:33
Wenn du eine gute Technik hast, sehe ich da kein Problem.
Wenn du eine gute Technik hast, sehe ich da kein Problem.
Da stimme ich dir zu.
Ich spiele alle Heimspiele auf Kunstrasen und auch das Training wird 2 mal die Woche auf Kunstrasen gemacht.
Solange du nicht absichtlich mit den Handsinnenflächen über den Boden schleifst passiert da nicht,sogar mir einem weicheren Haftschaum wie dem Ultimategrip.
Ich benutze meine Puma v-pro auch nur auf Kunstrasen und er sieht noch relativ neu aus.
Ausschlieslig an den Fingern ist ganz geringer Abrieb.
nombro 1
30.12.2009, 14:53
ich stutz mich ab und zu auf mit den händen technik würde ich sagen habe ich ne gute =) hab ja jugendzeiten noch Landesliga gespielt.
Paulianer
30.12.2009, 14:56
...was natürlich viel über die Technik aussagt ;)
Schnapper82
30.12.2009, 14:56
...was natürlich viel über die Technik aussagt ;)
Natürlich Pauli, das solltest du doch wissen! ;)
Believer
30.12.2009, 15:03
Nasser Lappen im Tor. :)
Der muss aber auch wirklich ins Tor, weil ich in der Halle da mindestens alles 1-2 Sekunden draufsteigen muss, wenn wir in der üblichen Laminat-Halle spielen. Dieser Stoff zieht einfach Staub so dermaßen an, dass die Wirkung der Nässe nach ein paar Sekunden und ein paar Schritten wieder weg ist. Ich habe jetzt Kunstrasenschuhe mit runtergespielten Multinocken angezogen und das ging vom Halt her sehr gut.
Entweder an den Scuhen oder am Hallenboden.
Hmm was man machen könnte ist entweder,wie von Manuel vorgeschlagen, ein Nasses Handtuch oder eben Haarspray.
Wobei ich sagen muss,das mit dem Haarspray ist nicht so eine sichere Idee.Wenn man zu viel raufgibt,dann rutscht man noch mehr.
Also wie schon einige vor mir gesagt haben: ein nases Tuch ist die beste Lösung.
mfg
Haarspray ist wirklich keine gute Idee, mein Teamkollege hatte es und ist die ganze Zeit weggerutscht...
Haarspray ist wirklich keine gute Idee, mein Teamkollege hatte es und ist die ganze Zeit weggerutscht...
Schon gut,schon gut.
Ihr beide habt Recht,ich hätte das mit dem Haarspray nicht vorschlagen sollen,weil ich es selber noch nie ausprobiert habe.
Mir wurde es aber öfters mal "empfolen" und somit wollte ich es euch weiter geben.
Ich habs gestern mit Haarspray gemacht und ich kann nur Gutes berichten!
Ne Minute vorm Spiel schon eingesprüuht, dann Füße nicht auf den Boden gestellt, damit es trocknet und es hat wirklich super geholfen ;)
Edwin Van der Sar
30.12.2009, 17:37
Ich habs gestern mit Haarspray gemacht und ich kann nur Gutes berichten!
Ne Minute vorm Spiel schon eingesprüuht, dann Füße nicht auf den Boden gestellt, damit es trocknet und es hat wirklich super geholfen ;)
Naja wie schon erwähnt kommt auch auf die menge drauf an wieviel man draufsprüht.
Chrischi
30.12.2009, 18:22
Schon gut,schon gut.
Ihr beide habt Recht,ich hätte das mit dem Haarspray nicht vorschlagen sollen,weil ich es selber noch nie ausprobiert habe.
Mir wurde es aber öfters mal "empfolen" und somit wollte ich es euch weiter geben.
1. Du brauchst dich dafür nicht rechtfertigen. ;)
2. Ich habe den Tipp mit dem Haarspray auch schon benutzt und kann nur positiv darüber berichten.
Es gibt also positive wie negative Versuche, das Rutschen mit Haarspray zu bekämpfen.
LG
Believer
30.12.2009, 19:03
Ich denke, dass das einfach mit dem Belag zu tun hat. Auf normalem Laminat (meist graue Hallen mit farbigen Linien), das wie magisch Staub anzieht, werden die Schuhe durch das bald getrocknete Haarspray praktisch nur noch rutschiger. Auf Parkett sieht das nun wieder anders aus. Also: Es kommt auf die Hallenverhältnisse an. ;)
Edwin Van der Sar
30.12.2009, 19:16
Believer ich bin ganz deiner meinung ;)
nombro 1
30.12.2009, 21:29
Wir hatten heute auch mal wieder Training in der Halle Kunstrasen. Hab mein Sondermodellhandschuh getragen alles tip top . Aber halle bleibt weiterhin nix für mich aber ich muss mir die Stadtmeisterschaft antun =(.
Ich wundere mich echt, was ihr alle gegen Halle habt ;) In der Halle musst du schnell sein, mitspielen können und das können viele nicht.
Dabei ist das Anforderungsprofil der Halle ein essentieller Bestandteil für draußen. Rückpässe so schnell verarbeiten, Spielzüge einleiten, das Spiel lesen, das alles wird in der Halle trainiert...das ist doch geil ;)
Schnattl
30.12.2009, 21:45
Ich mag Halle als Feldspieler auch nicht so wirklich, weil ich nicht so der Techniker bin. Aber dieses Jahr darf ich wohl ins Tor, da hab ich richtig Bock.
Bei uns gabs heute mal ne neue Variante der Strafen. Unser Torhüter wird außerhalb des Strafraums und noch vor der gestrichelten Linie angeschossen und dabei am Arm getroffen. Dafür gabs eine 2-Minuten-Strafe (ok) und ein Neunmeter (für ein Vergehen außerhalb des Strafraums?). Feldspieler die jemanden unfair gefoult haben, haben hingegen nur ne gelbe Karte bekommen. Der Sinn hat sich mir nicht erschlossen.
Die Regeln beim Hallenfußball kann eh keiner ;) Heute wurde nach den Regeln des Bayrischen Fußball Verbandes gespielt und ein Würtemmbergischer Keeper rollte den Ball nach Toraus ein... wurde öfter darauf hingewiesen, dass man in Bayern mit dem Fuß abschlägt ;)
Noch schlimmer ist dies allerdings beim Futsal.... oh wei....
Ob man gern oder ungern in der Halle spielt muss jeder für sich selbst entscheiden.
Ich spiele lieber draußen auf dem Feld und spiele nicht so gern in der Halle.
Das hat nichts mit dem fußballerischen Mitspielen oder sonstigen zu tun, sondern damit, dass ich Verletzungsgefahr größer ist als draußen. Nach meiner Knie-OP im letzten Jahr ist die Gefahr einer Verletzung noch höher.
Halle kann zwar Spaß machen, aber wen interessiert am Ende der Saison, ob du in der Halle gut warst, wenn die Erfolge draußen fehlen?!
ich konzentriere mich lieber auf die wichtigen Sachen.
Schnattl
30.12.2009, 21:54
Stimmt schon, die verschiedenen Regelauslegungen bei Hallenturniern sind faszinierend.
Wirklich unverständlich ist aber der Neunmeter bei uns, weil das Handspiel weit außerhalb des Strafraums (und der gestrichelten Linie) passierte. Was wäre dann bei einem Handspiel in der gegnerischen Hälfte passiert, auch Neunmeter? Wäre ein Test wert gewesen...
Meister, ich habe nie die Prioritäten vertauscht oder vertauschen wollen ;)
Klar, ist die Halle lediglich zur Überbrückung der Winterpause gedacht, sie liegt aber eben genau den Torhütern, die wie angesprochen, fußballerisch gut sind.
Meister, ich habe nie die Prioritäten vertauscht oder vertauschen wollen ;)
Klar, ist die Halle lediglich zur Überbrückung der Winterpause gedacht, sie liegt aber eben genau den Torhütern, die wie angesprochen, fußballerisch gut sind.
Das hat wie gesagt nichts mit dem fußballerischen Können zu tun, sondern mehr mit der Einstellung gegenüber der Halle.
Ich würde mich als ordentlichen "Fußballer" bezeichnen, aber spiele trotzdem ungern in der Halle.
Es muss jeder für sich selbst entscheiden, ob er gern in der Halle spielt.
Believer
30.12.2009, 22:05
Nun, der Torwart hat den Ball mit der Hand gespielt, außerhalb des Strafraums. Das wäre nach diesem Tatbestand dann eventuell die Verhinderung einer klaren Torchance (je nach Schwere) und das zieht eine rote Karte/2 min und einen 9 Meter nach sich. So weit ich mich erinnere...
Das schlimme ist einfach, dass bei jedem Turnier nach einer anderen Regelauslegung gespielt wird.
Letztes Jahr in der Jugend (und auch die Jahre davor) hab ich immer ordentlich mitgespielt, sprich auch meinen Torraum verlassen um das Spiel besser mit aufbauen zu können und wenn keine Bewegung in unserem Spiel war auch selber mal aufs Tor zu schießen ;). Dieses Jahr hatten wir bis jetzt ein Hallenturnier (im Herrenbereich) und bei diesem war es dem Torwart untersagt außerhalb des eigenen Torraumes den Ball zu spielen (außer zum Klären vor einem Gegner). Viele wussten das natürlich nicht...
Samstag haben wir wieder ein Turnier, bin gespannt wie dort die Regeln sind... :D
Nun, der Torwart hat den Ball mit der Hand gespielt, außerhalb des Strafraums. Das wäre nach diesem Tatbestand dann eventuell die Verhinderung einer klaren Torchance (je nach Schwere) und das zieht eine rote Karte/2 min und einen 9 Meter nach sich. So weit ich mich erinnere...
Also eine Zeitstrafe ist ja klar, aber wenn ein Spieler(egal ob Tw oder Feld) draußen ne Notbremse vor dem Strafraum macht, bekommt er doch auch nur rot und Freistoß und eben kein 11-meter, müsste das nicht auch so in der Halle sein?:confused:
zewenkeeper1
31.12.2009, 07:39
Viele Tunierbetreiber oder Fussballverbaende, gestallten ihre eigenen Regeln um das Spiel in der Halle attraktiv zu halten.
da kommmen auch dann die wildesten Regelwerke heraus,
z.b. das der Ball ueber die Mittellinie gespielt werden muss bevor man den TW anspielt - der aber auch nur 5 sek hat um den Ball weiterzuleiten.
waere nicht das erste mal das wir ein fast 10 seitiges Regelwerk zugesand bekommen vor einem Tunier.
Denn eins wollen die Zuschauer auch in der Halle sehen -Tore, Tore, Tore
Spiele die aufs Messersschneide stehen und da kommen wir wieder ins Spiel :D
Wir hatten am Dienstag und Mittwoch ein Turnier was über zwei Tage ging. Es gab in den zwei Tagen 3 Strafstöße gegen uns und keiner der 4 anwesenden Schiedsrichtern wusste von wo der ausgeführt wird. Einer wurde aus 7 Metern, einer von 9 Meter und einer von irgendwo dazwischen geschossen :rolleyes:
Außerdem wurde nach einem Tor die Zeit in den 2 Tagen nie angehalten doch als wir im Finale den Anschlußtreffer zum 3:2 reinkriegen und noch 22 Sekunden zu spielen sind wird auf einmal die Zeit angehalten. Ist die Zeit den nicht am Anfang des Spiels genauso wertvoll wie kurz vor Schluß? :confused: Meiner Meinung nach schon. Doch in den verblieben 22 Sekunden schossen wir die 2 Tore und gewannen das Finale 5:2 :)
JSG Titan
31.12.2009, 10:19
Das hat wie gesagt nichts mit dem fußballerischen Können zu tun, sondern mehr mit der Einstellung gegenüber der Halle.
Ich würde mich als ordentlichen "Fußballer" bezeichnen, aber spiele trotzdem ungern in der Halle.
Es muss jeder für sich selbst entscheiden, ob er gern in der Halle spielt.
Ich seh das genauso. Ich selber spiele sehr gerne in der Halle und freue mich auch wieder auf die Stadtmeisterschaft und ich kann mich in der Regel gut auszeichnen, obwohl ich fußballerisch auch etwas eingeschränkt bin ;) Ich kann Rückpässe verarbeiten und kurze sichere Pässe spielen und ich glaub mehr braucht man als TW in der Halle auch nicht. Bei uns in der Halle ist meines Wissens die eigentliche wichtige Regel für den TW, dass er den Ball nicht über die Mittellinie schießen darf (beim Abstoß)
Schnapper82
31.12.2009, 12:10
Und du darfst nur zum "klären" aus deinem Strafraum und den Ball wegschlagen, JSG Titan! ;)
Wobei das jeder Schiri anders auslegt.
JSG Titan
31.12.2009, 12:20
Oh dann muss ich aber mein "modernes Torwartspiel" was ich sonst an den Tag lege reduzieren und meinen "16er" nicht zu oft verlassen :D Samstag werd ich einfach zwischen den Pfosten stehen und hoffentlich ein paar mal angeschossen werden ^^
Schnapper82
31.12.2009, 12:23
Daraus besteht doch der Hauptteil der Hallensaison. Lange stehen, gutes Stellungsspiel und anschiessen lassen! ;)
Letztes Jahr war das sehr interessant, was die Abwehraktionen der Keeper betrifft. Einer nimmt den Ball an und spielt diesen kontrolliert zum Mitspieler, ohne das der Schiri pfeifft. Der nächste macht das Selbe und es gibt Freistoß! Geil halt...
Michel84
31.12.2009, 13:13
Und du darfst nur zum "klären" aus deinem Strafraum und den Ball wegschlagen, JSG Titan! ;)
Wobei das jeder Schiri anders auslegt.
Diese Regel gabs vor einigen Jahren bei uns auch.Allerdings nur für eine Hallensaison, dann haben die hohen Herren bemerkt, dass das totaler Käse ist.:rolleyes:Jetzt dürfen wir wieder bis zur Mittellinie raus
übergreifer
31.12.2009, 14:32
1 Ballkontakt außerhalb des Strafraums ist natürlich Käse, da gebe ich dir Recht. Am geilsten finde ich solche Situationen: Der Steilpaß ist zu lang und der Gegenspieler ist so doof, so dass er wie ein Stier auf dich zurennt. Du brauchst nur den Ball seitlich mitnehmen und der Spieler rennt ins Leere. Du kannst ihn aber nicht ausspielen, und den Ball sauber zu deinem Mitspieler bringen, weil es nicht erlaubt ist. Dafür brauchst ja mind. 2 Ballkontakte. Du kannst auch den Ball nicht nach vorne schlagen weil der Spieler 1 Meter vor dir wie ein Berserker angelaufen kommt und du ihn eventuell anschießen könntest, und somit du bist praktisch gezwungen die Kugel sinnlos ins Aus zu schießen.
Chrischi
31.12.2009, 14:46
1 Ballkontakt außerhalb des Strafraums ist natürlich Käse, da gebe ich dir Recht. Am geilsten finde ich solche Situationen: Der Steilpaß ist zu lang und der Gegenspieler ist so doof, so dass er wie ein Stier auf dich zurennt. Du brauchst nur den Ball seitlich mitnehmen und der Spieler rennt ins Leere. Du kannst ihn aber nicht ausspielen, und den Ball sauber zu deinem Mitspieler bringen, weil es nicht erlaubt ist. Dafür brauchst ja mind. 2 Ballkontakte. Du kannst auch den Ball nicht nach vorne schlagen weil der Spieler 1 Meter vor dir wie ein Berserker angelaufen kommt und du ihn eventuell anschießen könntest, und somit du bist praktisch gezwungen die Kugel sinnlos ins Aus zu schießen.
Und da es in der Halle an den Seiten kein Aus gibt....;)
Als bei meinem letzten Turnier gesagt wurde, das die Torhüter nicht aus ihrem Strafraum dürfen hab ich auch erstmal sehr komisch geguckt.
LG
übergreifer
31.12.2009, 15:05
Und da es in der Halle an den Seiten kein Aus gibt....;)
Das stimmt so nicht. Ich habe schon in den Hallen gespielt, in denen auf einer Seite Außenlinie gibt und auf der andere ist die Wand. Solche Hallen gibt es überall. Auch in welchen in denen es Bande gibt, die in etwa 1 Meter hoch ist sind und diese den ganzen Platz abgrenzt. Aber auch in den Hallen in denen auf beiden Seiten die Außenlinien waren und dies als aus zählte. Man kann sowas nicht verallgemeinern. Grundsätzlich kann man mit so einem Ball nichts anfangen, wenn man einen Ballkontakt hat und mir geht es darum, dass der Torwart in seiner Spielweise durch eine blöde Regel eingegrenzt wird und er somit gezwungen ist den Ball weg zu schlagen. Ob er ihn ins Aus oder gegen die Bande schießt ist nicht das Wichtigste dabei.
Schnattl
31.12.2009, 15:16
Bisher wurde bei uns die Regel, dass der Torwart nicht aus seinem Strafraum raus darf, noch nicht umgesetzt. Habe allerdings auch nur Vereinsturniere gesehen, da durften die Torhüter so weit sie wollten (auch über die Mittellinie). Sonntag ist das erste Offizielle vom Bezirksverband, mal sehen wie es da ist.
Letztes Jahr war die Qualifikation zur Hallenbezirksmeisterschaft auch ein Witz. Vier Vorrundengruppen und alle mit anderen Regeln. Die einen spielten mit Bande, bei uns waren es die kleinen (Handball?)-Tore und ein Filzball. Die Enrunde ohne Bande, mit normalen Toren und normalem Ball.
Also, die Regel sagt meiner Meinung nach nicht aus, daß der Torwart nur einen Ballkontakt ausserhalb des Strafraumes hat.
Die Regel besagt, daß der Torwart den Straf- oder Torraum nur verlassen darf, um eine Torverteidigung vorzunehmen. Da steht nichts von einem Kontakt.
Sprich, ich darf einen Steilpass wohl annehmen, den Gegenspieler mit einem Übersteiger ins Leere laufen lassen, muss dann aber meinen Ball zum Mitspieler passen.
Logisch, daß die Schiris sich das "einfach" machen wollen... aber es ist eine "merkwürdige" Regelauslegung... und hier sollte man definitiv Widerspruch einlegen, ggf. über den Verband, denn dies "disqualifiziert" dann auch die Schiedsrichter. Zwar vielleicht nachträglich, aber kann die Vereine, die diese eingeladen oder gestellt haben, empfindlich treffen.
Genauso ist die Regel, so ist sie zumindest auch bei uns so!
Allerdings: Bei Verlassen des Torraumes muss ich angegriffen werden und darf nur einen Ballkontakt haben. Habe ich 2. wird es abgepfiffen, ist mir selber am Dienstag passiert.
Ich finde das zwar unsinnig, aber was bleibt einem anders über, als das zu akzeptieren ;)!?
Laut Hallenregeln in unserem Verband, darf der Torhüter sich in der kompletten eigenen Hälfte frei bewegen.
Bei uns ist der Tw ein Feldspieler, mit der Außnahme, dass er den Ball in die Hand nehmen darf ;) und ich darf keinen Ball vom Strafraum in die Gegnerische Hälfte schießen, bin ich ausßerhalb des Strafraum ist es (innerhalb des Spiels, d.h. kein Abstoß) erlaubt.
Jau Meister, so sieht das bei uns in Bayern auch aus. Freie Bewegung in der eigenen Hälfte, nur Torabstöße dürfen nicht über die Mitte und wenn man den Ball an der Hand hatte, ist es ebenfalls verboten. Aber abgesehen davon darf man in der eigenen Hälfte rumturnen wie man lustig ist, was ich auch gern nutze ;)
Schnapper82
31.12.2009, 16:51
Also, die Regel sagt meiner Meinung nach nicht aus, daß der Torwart nur einen Ballkontakt ausserhalb des Strafraumes hat.
Die Regel besagt, daß der Torwart den Straf- oder Torraum nur verlassen darf, um eine Torverteidigung vorzunehmen. Da steht nichts von einem Kontakt.
Sprich, ich darf einen Steilpass wohl annehmen, den Gegenspieler mit einem Übersteiger ins Leere laufen lassen, muss dann aber meinen Ball zum Mitspieler passen.
Logisch, daß die Schiris sich das "einfach" machen wollen... aber es ist eine "merkwürdige" Regelauslegung... und hier sollte man definitiv Widerspruch einlegen, ggf. über den Verband, denn dies "disqualifiziert" dann auch die Schiedsrichter. Zwar vielleicht nachträglich, aber kann die Vereine, die diese eingeladen oder gestellt haben, empfindlich treffen.
Der Schiedsrichter argumentiert dann aber einfach, dass man das Tor verteidigen muss und nicht den Ball noch zum eigenen Mitspieler bringen darf, mit dem zweiten Kontakt. Klingt beknackt, wird aber in unserem Verband genau so gehandhabt von einigen Schiris. Also es kommt immer darauf an, wer gerade an der Pfeiffe ist.
JSG Titan
31.12.2009, 17:21
... oder wer die Pfeife ist ;)
übergreifer
01.01.2010, 13:17
Also, die Regel sagt meiner Meinung nach nicht aus, daß der Torwart nur einen Ballkontakt ausserhalb des Strafraumes hat.
Die Regel besagt, daß der Torwart den Straf- oder Torraum nur verlassen darf, um eine Torverteidigung vorzunehmen. Da steht nichts von einem Kontakt.
Sprich, ich darf einen Steilpass wohl annehmen, den Gegenspieler mit einem Übersteiger ins Leere laufen lassen, muss dann aber meinen Ball zum Mitspieler passen.
Logisch, daß die Schiris sich das "einfach" machen wollen... aber es ist eine "merkwürdige" Regelauslegung... und hier sollte man definitiv Widerspruch einlegen, ggf. über den Verband, denn dies "disqualifiziert" dann auch die Schiedsrichter. Zwar vielleicht nachträglich, aber kann die Vereine, die diese eingeladen oder gestellt haben, empfindlich treffen.
Ich kenne diese Regel und was sie besagt ist schon klar, nur klingt das für mich so schwammig. Wo endet die Torverteidigung, und wo fängt der Spielaufbau an, welchen der Torwart außerhalb des Strafraums leider nicht praktizieren kann? Das ist anscheinend wieder so eine dumme Anwendung der Regeln. Und wenn ein dummer Mensch spricht, dann sind auf einmal so viele dabei die sich seine Meinung unbedingt aneignen wollen. Mir wurde klipp und klar gesagt: Nur ein Ballkontakt und das war´s und du darfst den Ball nur klären. Das habe ich einmal nicht gemacht, sondern den Gegner aussteigen lassen, und es gab Indirekt für den Gegner. Also man klaut mir den Ballbesitz und ich muss tatenlos zusehen. Man hat ja keine andere Wahl als den Gegner aussteigen zu lassen, denn dieser läuft mit vollem Tempo auf einen zu und befindet sich kurz vor dem Torwart. Für mich zählt das klar als Torverteidigung.
Schnapper82
01.01.2010, 13:40
So ist es bei uns auch Übergreifer.
Ein Kontakt, sonst wird gepfiffen!
Ihr armen, wir haben es eindeutig besser.
Einerseits will der DFB Torhüter der neuen Geneeration und dann verbieten Verbände den Tw mitspielen zu lassen und isolieren ihn.. tzz
Schnapper82
01.01.2010, 14:13
Ihr armen, wir haben es eindeutig besser.
Einerseits will der DFB Torhüter der neuen Geneeration und dann verbieten Verbände den Tw mitspielen zu lassen und isolieren ihn.. tzz
In der Halle ist das doch eigentlich total egal. Da ist es doch wirklich zu meist so, dass die zweite Garnitur des Teams spielt und eigentlich nur dazu da, damit man sich ein wenig bewegt...
Die Regel ist natürlich beknackt, wie ich finde, aber sooooooo schlimm ist es nun auch wieder nicht...
In der Halle ist das doch eigentlich total egal. Da ist es doch wirklich zu meist so, dass die zweite Garnitur des Teams spielt und eigentlich nur dazu da, damit man sich ein wenig bewegt...
Die Regel ist natürlich beknackt, wie ich finde, aber sooooooo schlimm ist es nun auch wieder nicht...
Das ist ein bisschen zu kurzsichtig gedacht. Im Erwachsenenbereich mag das so sein, aber da von uns hier sicher keiner mehr DFB-Keeper werden wird, kann das dem DFB egal sein.
Im Juniorenbereich spielt man aber nach den gleichen Regeln und hier werden gerade im Leistungsbereich die Hallenturniere sehr ernst genommen. Das bedeutet auch, dass vor allem diese jungen Torhüter in der Halle einen großen Sprung im fußballerischen Bereich machen können, weil sie draussen in den Leistungsteams oftmals (im jüngeren Juniorenbereich) kaum gefordert sind und nur vom Training leben. Wenn die jetzt im Strafraum angekettet sind und nur zum Ball wegschlagen nach draussen dürfen, untergräbt das eine positive Entwicklung vollkommen.
Man muss sich da einfach vor Augen führen, dass man in der E-,D- und C-Jugend quasi 3 Monate des Jahres in der Halle verbringt und es verschenkte Zeit ist, wenn man da nicht an der Verbesserung der Spieler arbeitet. Aber jedes noch so gute Training kann nicht das Spielerlebnis ersetzen, wenn man als Keeper dann tatsächlich in das Offensivspiel seiner Mannschaft eingebunden wird und Spielzüge und Angriffe eigenverantwortlich einleitet. Da kann man auch als Trainer sehr deutlich erkennen, wer das drauf hat und wer nicht. In vielen Verbänden wird dem dann nur von Anfang an durch sinnfreie Regeln ein Riegel vorgeschoben. So gesehen hat Steven001 schon Recht mit dem was er sagt.
Das ist ein bisschen zu kurzsichtig gedacht. Im Erwachsenenbereich mag das so sein, aber da von uns hier sicher keiner mehr DFB-Keeper werden wird, kann das dem DFB egal sein.
Im Juniorenbereich spielt man aber nach den gleichen Regeln und hier werden gerade im Leistungsbereich die Hallenturniere sehr ernst genommen. Das bedeutet auch, dass vor allem diese jungen Torhüter in der Halle einen großen Sprung im fußballerischen Bereich machen können, weil sie draussen in den Leistungsteams oftmals (im jüngeren Juniorenbereich) kaum gefordert sind und nur vom Training leben. Wenn die jetzt im Strafraum angekettet sind und nur zum Ball wegschlagen nach draussen dürfen, untergräbt das eine positive Entwicklung vollkommen.
Man muss sich da einfach vor Augen führen, dass man in der E-,D- und C-Jugend quasi 3 Monate des Jahres in der Halle verbringt und es verschenkte Zeit ist, wenn man da nicht an der Verbesserung der Spieler arbeitet. Aber jedes noch so gute Training kann nicht das Spielerlebnis ersetzen, wenn man als Keeper dann tatsächlich in das Offensivspiel seiner Mannschaft eingebunden wird und Spielzüge und Angriffe eigenverantwortlich einleitet. Da kann man auch als Trainer sehr deutlich erkennen, wer das drauf hat und wer nicht. In vielen Verbänden wird dem dann nur von Anfang an durch sinnfreie Regeln ein Riegel vorgeschoben. So gesehen hat Steven001 schon Recht mit dem was er sagt.
Das ist genau dass, was ich meine, bloß ich kan keine guten langen Texte schreiben :o
Schnapper82
02.01.2010, 13:47
Gibt es diese beknackte Regel bis in die tiefsten Jugenden?
Das wusste ich zum Beispiel nicht. Das macht für mich noch weniger Sinn als im Herrenbereich!
Da gebe ich dir absolut Recht. :)
Also wir hatten letzte Woche ein Hallentunier und ich muss dazu sagen, dass die neue Regel mich kein bisschen stört, ich musste zwar ab und zu drauf achten, dass ich bei der Ball annahme in meinem Bereich stehe, aber mitspielen konnte ich noch immer. Wir haben wie gewohnt den Ball hinten rum laufen lassen wenn nach vorne nichts geht, ich muss nur halt in meinem Bereich sein. Wenn ich den Ball nicht habe, kann ich ja auch draussen stehen, dass ist gar kein Problem und wenn ein langer Ball kommt, kann ich den auch annehmen und zu meinem Mitspieler passen bzw sofort wegschlagen, also meiner Meinung nach ist die Regel gut.
Denn bei uns war es oft so, dass dann die Mannschaft einen Feldspieler ins Tor gestellt hat, der mit nach vorne gerannt ist, sprich vorne sah es dann so aus. 2 stehen in der Ecke und 2 stehen links und rechts vor der Mittellinie und der Feldspieler (als Torhüter) steht mit dem Ball in der Mitte, meistens war es noch einer der eher zu den Besten gehört, damit er den Ball schön verteilen kann bzw. 1-2 ausspielen und dann abspielen oder einfach selber durchrennen und einen Pfund aufs Tor hauen kann, dass ist eigentlich, wenn man eine gute Mannschaft hat, kein Problem !
Zu schnapper,
bei uns ist das so, dass die "guten Mannschaften" die auch höher spielen, oft auch die Stammkräfte ranlassen, weil sie das Tunier gewinnen wollen, weil es oft sehr nette Preise gibt, wie z.B. neuer Markentrikotsatz, Geld etc. Natürlich ist die Verletungsgefahr groß, aber passt schon ! Das Finale, wo dann zwei höherklassige Mannschaften stehen ist dann immer schön anzusehen !
Mich stört die neue Regel auch nicht sonderlich!!!
Also wir hatten letzte Woche ein Hallentunier und ich muss dazu sagen, dass die neue Regel mich kein bisschen stört, ich musste zwar ab und zu drauf achten, dass ich bei der Ball annahme in meinem Bereich stehe, aber mitspielen konnte ich noch immer. Wir haben wie gewohnt den Ball hinten rum laufen lassen wenn nach vorne nichts geht, ich muss nur halt in meinem Bereich sein. Wenn ich den Ball nicht habe, kann ich ja auch draussen stehen, dass ist gar kein Problem und wenn ein langer Ball kommt, kann ich den auch annehmen und zu meinem Mitspieler passen bzw sofort wegschlagen, also meiner Meinung nach ist die Regel gut.
Denn bei uns war es oft so, dass dann die Mannschaft einen Feldspieler ins Tor gestellt hat, der mit nach vorne gerannt ist, sprich vorne sah es dann so aus. 2 stehen in der Ecke und 2 stehen links und rechts vor der Mittellinie und der Feldspieler (als Torhüter) steht mit dem Ball in der Mitte, meistens war es noch einer der eher zu den Besten gehört, damit er den Ball schön verteilen kann bzw. 1-2 ausspielen und dann abspielen oder einfach selber durchrennen und einen Pfund aufs Tor hauen kann, dass ist eigentlich, wenn man eine gute Mannschaft hat, kein Problem !
Zu schnapper,
bei uns ist das so, dass die "guten Mannschaften" die auch höher spielen, oft auch die Stammkräfte ranlassen, weil sie das Tunier gewinnen wollen, weil es oft sehr nette Preise gibt, wie z.B. neuer Markentrikotsatz, Geld etc. Natürlich ist die Verletungsgefahr groß, aber passt schon ! Das Finale, wo dann zwei höherklassige Mannschaften stehen ist dann immer schön anzusehen !
Komisch,bei uns darf der Torwart nicht über die Mittellinie.
Aber sonst darf ich alles machen aus dem Strafraum usw.
Ich glaube viele wissen das nicht aber was Hallenregeln angeht, sind die ziemlich Verbandsspezifisch, da kann es sehr viele Abweichungen geben, aber da der Torwart den Ball momentan nur in seinem Raum kontrolliert, auf unbestimmte Zeit, führen darf, hat sich das sowieso erledigt :P
South-West Boy
02.01.2010, 16:19
Komisch,bei uns darf der Torwart nicht über die Mittellinie.
Aber sonst darf ich alles machen aus dem Strafraum usw.
Konsti hat ja auch geschrieben:
Denn bei uns war es oft so, dass dann die Mannschaft einen Feldspieler ins Tor gestellt hat, der mit nach vorne gerannt ist, sprich vorne sah es dann so aus. 2 stehen in der Ecke und 2 stehen links und rechts vor der Mittellinie und der Feldspieler (als Torhüter) steht mit dem Ball in der Mitte, meistens war es noch einer der eher zu den Besten gehört, damit er den Ball schön verteilen kann bzw. 1-2 ausspielen und dann abspielen oder einfach selber durchrennen und einen Pfund aufs Tor hauen kann, dass ist eigentlich, wenn man eine gute Mannschaft hat, kein Problem !
Ich glaube viele wissen das nicht aber was Hallenregeln angeht, sind die ziemlich Verbandsspezifisch, da kann es sehr viele Abweichungen geben, aber da der Torwart den Ball momentan nur in seinem Raum kontrolliert, auf unbestimmte Zeit, führen darf, hat sich das sowieso erledigt :P
So ist es.
Postet bitte wenn ihr Hallenregeln zitiert, auch den Namen des Verbands.
Aber irgendwie wissen, dass die Organisatoren auch oft nicht.
Situationen die bei dem einen Turnier, so gehandhabt wurden, wurden dan beim nächsten Turnier anders gehandhabt.
Wir haben immerne Liste mit Hallenregeln des Turniers bekommen, weil darauf vertrauen, dass nac Verbandsregeln entschieden wurden, konnte man nicht.
So, heute irgendwie etwas spontan mein erstes Hallenturnier gespielt.
Wollte eigentlich nur meinen Freund auf ein Funturnier begleiten, habe mich schon sehr auf die halbe Stunde boken vorm Turnier gefreut ;) Tja, haben wir dann auch und dann werde ich gefragt, ob ich nicht Lust habe, mitzukicken... und so stand ich dann irgendwie mit aufm Feld, als Verteidiger :)
War super witzig, waren eigentlich Herrenmannschaften, jedoch auch zwei Teams mit Damen aufgefüllt und so habe ich auch n bissl mitgespielt. Super entspannt, also wirklich n richtiges Funturnier, das tat gut :)
Halle ist geil. :) Besonders wenn aus 10 Metern die Bälle halbhoch ins Eck kommen... Einfach geil :D. Am schlimmsten finde ich nur das man nicht über die Mittellinie schießen darf und die Schiedsrichter.. In den Regeln steht nicht, dass ein TW keine Freistöße schießen darf... Ich wollte einen von der Mittellinie machen, zeigt der Schiedsrichter mir Gelb und sagt: "Geh dahin wo du hin gehörst." Na ja.. :D
Dafür kann der Schiedsrichter dir eigentlich keine gelbe Karte zeigen;)...
Paulianer
03.01.2010, 10:33
Zumal es in der Halle normalerweise gar keine gelbe Karte gibt...
Bei der Bezirkshallenzwischenrunde von uns (sind übrigens erster in der Gruppe geworden mit 19:0 Toren:D) war ein Schiedsrichter der mal bei einem Mannschaftskollege in der Klasse war (!),der hat andauernd gelbe Karten verteilt und sogar eine Rote Karte(!).:confused:
Normal gibt es doch nur Zeitstrafen,oder?
Schnattl
03.01.2010, 12:01
Das hatten wir bei einem Turnier auch schon, Torwart bekommt ne Zeitstrafe, Spieler nur gelbe Karten. Zumal gelbe ja eigentlich völlig sinnlos sind, da ist doch ein Spiel in Überzahl viel interessanter.
Heute Hallenbezirksmeisterschafts-Vorrunde. Diesmal mit der Regel, dass der Torwart nicht über die Mittellinie darf. Dazu Bande und kleine Tore, während die anderen Vorrundengruppen ohne Bande und auf normale Tore spielen. Irgendwie bekommen die keine Einigung rein.
Believer
03.01.2010, 12:26
Bei uns in Berlin ist es nach meiner Erfahrung so, dass es für härtere Fouls o.ä. erstmal eine Zeitstrafe gibt. Bei besonderer Härte gibt es dann (habe es allerdings noch nie erlebt) eine rote Karte oder eben bei einer Unsportlichkeit.
Die rote Karte gibt es meist auch, wenn derjenige noch so eine Dummheit begeht, die vorher zur Zeitstrafe führte. Also könnte man die Zeitstrafen eher als gelbe Karten in der Halle ansehen - vom Ziel her. Die Frage ist nur: Dürfen sie beliebig oft gegeben werden oder fliegt ein Spieler bei drei Zeitstrafen direkt vom Feld wie zum Beispiel beim Handball?
Schnattl
03.01.2010, 13:10
Bei uns ist es eigentlich auch so, dass es erst Zeitstrafen gibt und bei gröberen Sachen die rote Karte. Die gelben Karten machen eigentlich auch nicht viel Sinn, in der Halle kommt es ja selten vor, dass einer in einem Spiel zweimal hart einsteigt.
Nach wievielen Zeitstrafen ein Spieler raus ist würde mich auch mal interessieren.
Bei uns ist es eigentlich auch so, dass es erst Zeitstrafen gibt und bei gröberen Sachen die rote Karte. Die gelben Karten machen eigentlich auch nicht viel Sinn, in der Halle kommt es ja selten vor, dass einer in einem Spiel zweimal hart einsteigt.
Nach wievielen Zeitstrafen ein Spieler raus ist würde mich auch mal interessieren.
Ist wie alles in der Halle Verbandsspezifisch... musst du in euren Regeln nachschauen ;)
Edit:
Ich habe mir ma die Mühe gemacht, Sachsen, oder?
"Eine Zeitstrafe (2 Minuten) kann vom Schiedsrichter sowohl ohne vorherige als auch nach erfolgter Verwarnung ausgesprochen werden. Die Dauer der Zeitstrafe wird durch die Turnierleitung überwacht. Eine Verwarnung nach einer Zeitstrafe ist unzulässig. Bei einer weiteren notwendigen persönlichen Strafe für den betroffenen Spieler ist der Spieler des Feldes zu verweisen."
Dazu
"
Wird durch Zeitstrafen die Zahl der Spieler einer Mannschaft auf weniger als zwei Feldspieler reduziert, so sind weitere Zeitstrafen so lange auszusetzen, bis ein Spieler dieser Mannschaft nach Ablauf seiner Zeitstrafe wieder spielen könnte.
Sind durch Feldverweis auf Dauer weniger als zwei Feldspieler auf dem Spielfeld, so ist das Spiel abzubrechen und für die betroffene Mannschaft als verloren zu werten."
Schnattl
03.01.2010, 15:49
Danke schön, Sachsen war korrekt.
Torhütchen
03.01.2010, 17:52
Ich spiel D-Jugend und da gibt es ja eigentlich schon Karten aber ich hab immer nur gesehen das einer mal eine Zeitstrafe bekommen hat...
KingTimo
03.01.2010, 18:58
Ich spiel D-Jugend und da gibt es ja eigentlich schon Karten aber ich hab immer nur gesehen das einer mal eine Zeitstrafe bekommen hat...
Ich glaube eine gelbe Karte entspricht einer 2-Minuten Zeitstrafe.
Man könnte also theoretisch eine Zeitstrafe als eine Art gelbe Karte ansehen oder so ähnlich :D
Believer
03.01.2010, 18:59
Ich habe heute erfahren, dass die ominöse Strafraum-Regelung, über die hier die ganze Zeit diskutiert wurde, dieses Jahr auch beim BFV (Berliner Fußballverband) eingeführt wurde. Damit darf mein Trainer bei der Hallenrunde am 09.01. wohl die offensiven Pläne, die er für mich hatte, in den Wind schießen. Kein Wunder, dass sich heute keine Torhüterin aus dem Strafraum getraut hat.
Ich glaube das ist Bundesweit so, weil die Profis bei den Hallentunieren@Fernseh die selbe Regel zu befolgen haben !
LG
Im Fernsehen macht das ja noch ein wenig Sinn, da die Strafräume relativ groß sind. In der Halle bei dem 6-Meter Kreis ist das der größte Müll. Da wird der Torwart ja komplett aus dem Spiel genommen.
Believer
04.01.2010, 05:26
Konsti, bei solchen Regeln ist der Verband direkt vorgesetzt und kann das nach Gutdünken entscheiden. Bei manchen ist die Regel gerade nach 2 Jahren Gebrauch abgesetzt worden. Im Gegensatz dazu ist sie bei uns gerade erst eingeführt worden.
Das ist eben das Fiasko mit den Hallenregeln.
Ich glaube das ist Bundesweit so, weil die Profis bei den Hallentunieren@Fernseh die selbe Regel zu befolgen haben !
LG
So ist es nicht, da wir zum Glück ohne diese sch* Regel spielen, ich darf mich im ganzen Feld bewegen.
Ich glaube das ist Bundesweit so, weil die Profis bei den Hallentunieren@Fernseh die selbe Regel zu befolgen haben !
Hm, das ist mir auch aufgefallen. Wo bei ich immer wieder erstaunt bin:
Nach einem Rückpass gehen nur wenige Spieler des Gegner mal auf den Torwart drauf... in den niederen Klassen hingegen probiert man das sehr gern einmal aus und hätte - bei so Anti-Fussballern wie mir - schon Erfolg.
Für mich ist also diese Regel eine Art "Vorteil", denn ich komme weniger in die Forderung meiner Mitspieler, hinten an zusätzlicher Mitspieler unbedingt mitmischen zu müssen. Hingegen bei der anderen Regel oft auch Feldspieler mit guten Reaktionen tolle Figuren abgaben...
*seufz* Wie immer, es gibt keine Ideallösung und wenn ich heute die Torleute so beobachte, ich weiß genau, was man bei mir versäumt hat... und es tut weh es zu erkennen
olli77hajnal
05.01.2010, 09:46
Also in Südbaden ist es, soweit ich weiß, so:
Der Torwart darf den BAll nicht über die Mittellienie befördern. Also wenn mein Mitspieler den BAll über die Mittellinie passt, kann ich auch ein Tor schießen o.ä. aber wenn ICH ihn über die Mittellinie spiele, gibt es Freistoß von der Mittellinie.
Schnattl
05.01.2010, 10:15
Das wäre eine mir ganz neue Regel. Als Torwart darf ich den Ball doch nur bei einem Abschlag/Abstoß nicht über die Mittellinie spielen oder mir selber vorlegen und dann über die Mittellinie laufen. Ansonsten darf man hier in Sachsen als Torhüter mit dem Ball beliebig oft über die Mittellinie gehen.
Paulianer
05.01.2010, 11:21
Bei uns darf man den Ball nicht über die Mittellinie werfen, egal ob der Ball im Toraus war oder man ihn beispielsweise gehalten hat. Kriegt man den Ball aus dem Spiel heraus, kann man ihn auf den Boden legen und dann über die Mittellinie spielen.
Ich hab be uns noch nie etwas von der Regel gehört das der Torhüter nicht aus dem Strafraum darf. Wenn ich will kann ich auch mit nach vorne in den gegnerischen Strafraum gehen, jedoch die Regel mit dem nicht über die Mittellinie auswerfen gibt es bei uns auch...
Bei uns darf man den Ball nicht über die Mittellinie werfen, egal ob der Ball im Toraus war oder man ihn beispielsweise gehalten hat. Kriegt man den Ball aus dem Spiel heraus, kann man ihn auf den Boden legen und dann über die Mittellinie spielen.
So ist es bei uns auch.
Ich hab be uns noch nie etwas von der Regel gehört das der Torhüter nicht aus dem Strafraum darf. Wenn ich will kann ich auch mit nach vorne in den gegnerischen Strafraum gehen, jedoch die Regel mit dem nicht über die Mittellinie auswerfen gibt es bei uns auch...
Ich glaube viele wissen das nicht aber was Hallenregeln angeht, sind die ziemlich Verbandsspezifisch, da kann es sehr viele Abweichungen geben,
Nur noch einmal als Errinnerung ;)
Sonntag hatten wir unser erstes Turnier. Waren insgesamt recht erfolgreich und sind hinter 2 höherklassigen Teams auf dem 3. Rang gelandet. Ich wurde als "Bester Torwart des Turniers" ausgezeichnet, hab echt einen richtig guten Rhythmus gefunden an dem Tag.
Allerdings hab ich davor mir einfach mal 5 Wochen Ruhe angetan (Ausnahme 1x Hallentraining pro Woche), um den Körper mal runterzufahren.
Nun lerne ich Muskeln kennen, die ich lange nicht mehr gespürt habe. Habe nen übelsten Muskelkater. Hinzu kommen einige Prellungen, wie man sie aus einem Hallenturnier halt schonmal davonträgt, die mich heute beim Training aber schon gehandicapt haben.
Nun steht Samstag das nächste Turnier vor der Tür, wo ich meine Leistung selbstverständlich bestätigen möchte.
Hat jemand Tipps, wie ich meine Wehwehchen bis dahin in den Griff bekomme?
Ich hab be uns noch nie etwas von der Regel gehört das der Torhüter nicht aus dem Strafraum darf. Wenn ich will kann ich auch mit nach vorne in den gegnerischen Strafraum gehen, jedoch die Regel mit dem nicht über die Mittellinie auswerfen gibt es bei uns auch...
In Österreich ist das natürlich ganz anders ;)´
Aber mal im Ernst: Wir zählen jetzt seitenweise auf, was man bei wem darf und was nicht... Was bringt das denn?
konsti sagte ja bereits, dass das alles verbandsspezifisch ist, also nützt das doch nichts ;)
goalkeeper 22
05.01.2010, 21:17
Wo ich prellungne hatte hat mein Arzt auf Voltaren geschwört und immer wenn es geht kühlen so ging meine Ellbogenprellung nach 2 Tagen weg .
LG
philippbcw
05.01.2010, 21:21
erst mal Glückwunsch zu deiner guten Leistung
Voltaren kann ich nur empfehlen....
mein Arzt hat zu mir gesagt 2-3 mal am Tag dick mit einem Verband auftragen...
gute besserung
Believer
05.01.2010, 21:22
Kühlung ist sehr wichtig. Voltaren wird oft empfohlen, weil es eben von allen Salben den höchsten Anteil an Diclofenac besitzt, das enzündungshemmend und schmerzlindern ist.
Allerdings können die Salben nur ihre beste Wirkung entfalten, wenn sie tief ins Gewebe eindringen können und dazu sagt der Arzt meist: Schön einmassieren. Das Problem liegt auf der Hand, denke ich. ;)
Anna-Lisa
05.01.2010, 21:49
Einfach 1 bis 2Wochen warten tuts auch, tut halt ziemlich weh, aber man überlebts auch ohne Verband, Kühlen und Salben ;)
Believer
05.01.2010, 22:25
Nun ja, als Sportler ist es doch meist das oberste Ziel wieder so schnell wie möglich fit zu werden, meinst du nicht? ;)
Wer nimmt sich schon in der Hallen- oder Feldsaison einfach mal 1-2 Wochen eine Auszeit, wenn die andere Variante (therapieren) es ermöglicht, dass man nach wenigen Tagen wieder vollkommen fit auf der Matte steht? Spielen unter Schmerzen ist keine schöne Angelegenheit und sollte man nicht machen - bloß wegen einer Prellung hat man dann immer leichte Gewissenskonflikte.
Mein erster Gedanke war auch Voltaren. Hab zum Glück noch eine Tube und knall mir das jetzt 2 mal täglich drauf. Hoffe das hilft, will Samstag unbedingt wieder fit sein.
Zwar ist es eigentlich eine Lapalie, aber grad wenn man ständig wieder auf den harten Hallenboden fällt, ist es ziemlich hinderlich.
Anna-Lisa
06.01.2010, 11:05
Nun ja, als Sportler ist es doch meist das oberste Ziel wieder so schnell wie möglich fit zu werden, meinst du nicht? ;)
Natürlich ist das das oberste Ziel, aber ich find man braucht wegen ein paar Prellungen nicht so einen Aufstand machen ;)
Believer
06.01.2010, 11:43
Nun ja, Prellungen können schon ziemlich unangenehm sein und gerade in der Hallensaison besteht die Gefahr, dass du sie verschleppst, wenn du weiterspielst, ohne sie ausreichend zu behandeln. In Gewissermaßen hast du sie dann im Kopf, wenn du spielst und das ist ja genau das, was man verhindern will.
Ganz einfach: Warum leiden, wenn ich mit wenig Aufwand doch einfach auch das erreiche, was ich möchte?
Ich behandele die Wunde/Prellung mit etwas Voltaren und in spätestens 3 Tagen ist das weg...
Nike-Freak hat insofern Recht, wenn er sagt, dass man nicht gleich zum Arzt rennen soll oder sonst einen Heel darum macht, aber ein bisschen Voltaren schadet sicher nicht und ist doch an Aufwand nicht zuviel.
übergreifer
06.01.2010, 12:36
Nun lerne ich Muskeln kennen, die ich lange nicht mehr gespürt habe. Habe nen übelsten Muskelkater.
Das beruht aus meiner Sicht aufgrund fehlender Fitness. Ich spüre nach einer Hallenrunde und das nur nach mehreren Spielen, ab und zu mal eine wohlige Spannung, aber keinen Kater oder Schmerzen. Und in diesen Spielen muss man sogar permanent gefordert sein. Sonst merke ich nichts. Und damit stehe ich bestimmt nicht alleine. Muskelkater als Torwart in der Halle ist schon merkwürdig.
Hinzu kommen einige Prellungen, wie man sie aus einem Hallenturnier halt schonmal davonträgt
Man soll nicht in der Halle Prellungen "schon mal" davon tragen, sondern äußerst selten. Es kann sicherlich passieren, dass man mal komisch fehlt und sich dabei verletzt. Sogar die technisch besten Torhüter führen nicht immer einen Sprung gut aus. Das kann jedem vorkommen, denn niemand ist frei von Fehlern. Aber mehrere Prellungen deuten darauf hin, dass die Falltechnik von vorne bis hinten nicht stimmt. Es kann auch durchaus sein, dass du viel zu viel unnötig springst. Ich kann das natürlich nicht beurteilen. Daher sollst du aus meiner Sicht die Ursachen und nicht die Auswirkung bekämpfen, und schaue nach warum es zu solchen Verletzungen kommt.
Werden am Sonntag am Sparkasen-Cup in Hüsten teilnehmen, ist das einzige Hallenturnier wo ich mich drauf freue:).
Hier ein Bericht dazu und das Teilnehmerfeld:
http://www.derwesten.de/sport/lokalsport/arnsberg/Fortuna-Duesseldorf-und-Wattenscheid-09-spielen-in-Huesten-id2347711.html
Werden am Sonntag am Sparkasen-Cup in Hüsten teilnehmen, ist das einzige Hallenturnier wo ich mich drauf freue:).
Hier ein Bericht dazu und das Teilnehmerfeld:
http://www.derwesten.de/sport/lokalsport/arnsberg/Fortuna-Duesseldorf-und-Wattenscheid-09-spielen-in-Huesten-id2347711.html
Haben wir auch, aber am Freitag, bei uns heißen die "Sparkassen Hallenmasters" ich habe mich sehr drauf gefreut, weil das nur Derbys sind (in der Gruppenphase)...leider habe ich mich verletzt -.-
simsalabim
06.01.2010, 22:20
Meine Turniere waren super, für mich jedenfalls, auch wenn mein Team nicht überragt hat, so habe ich es.
Der Trainier unserer Senioren hat auch gesagt, dass ich ein Problem habe und zwar, dass ich 3 Jahre zu jung bin.Das hat mich sehr gefreut.
Meine Knie sind zwar irgendwie voller SChürfwunden, weil ich in kurzer Hose spiele, aber das ist mir egal. =D
Chalkias
06.01.2010, 23:51
Meine Knie sind zwar irgendwie voller SChürfwunden, weil ich in kurzer Hose spiele, aber das ist mir egal. =D
Klar, mit blutenden Wunden durch die Gegend zu rutschen, ist ja auch "egal":rolleyes:
Aufgrund meiner Verletzung werde ich wohl erst wieder zwischen Feb-März spielen können, dann darf ich bei einem "SIE und ER" Hallenturnier der B-Jugend "aushelfen". In der ersten Halbzeit spielen die zwei Mädchenmannschaften derselben Jugend gegeneinander, in der zweiten dann die jungen. Wird sicherlich rießig spaß machen:) Luke, das wär doch was für dich!?:D
LG chalkias
Believer
07.01.2010, 13:41
Meine Knie sind zwar irgendwie voller SChürfwunden, weil ich in kurzer Hose spiele, aber das ist mir egal. =D
Gut, Chalkias, dass du dazu schon etwas gesagt hast, denn ich verstehe das ganze auch nicht. Geht es darum, dass eine lange Hose "doof aussieht"? Ich meine, es ist natürlich deine Gesundheit und du musst jetzt sicherlich deine Erfahrungen diesbezüglich machen - das musste irgendwie jeder von uns, bis er es glauben wollte -, aber ich sage dir: Es gibt einen Zeitpunkt, da erkennst auch du, dass Funktionalität sehr wichtig ist. Es ist dir zwar noch egal, aber lange nicht mehr. Das sei nur dazu gesagt.
Ich spiele auch mit kurzer Hose, allerdings habe ich mir bisher damit keine Verletzung geholt und wenn meine Knie "voller Schürfwunden" wären, dann würde ich mir so langsam eine andere Strategie überlegen...
Jedenfalls ist die lange Hose immer in der Tasche dabei.
Keeper13
08.01.2010, 16:37
Spiele immer in langen Hosen.
Habe mir demletzt erst beim Schulsport Fußball beim grätschen das Knie "verbrannt" wenn man das so sagen kann.
Tut höllisch weh, aber erst nach dem Sport, wenn es ruht.
Also immer mit langen Hosen spielen.
Noch zum Thema: Morgen haben wir auch ein Hallentunier bei uns.
Unteranderem ist auch der FCK dabei :rolleyes:
Schnattl
08.01.2010, 20:09
Was ratet ihr mir mit meiner mieserablen Falltechnik für Kleidung in der Halle. Also lange Hose mit Polstern ist klar, aber sollte ich auch Knieschoner dazu anziehen? Oder stört das die Bewegungsfreiheit zu sehr?
philippbcw
08.01.2010, 20:16
Was ratet ihr mir mit meiner mieserablen Falltechnik für Kleidung in der Halle. Also lange Hose mit Polstern ist klar, aber sollte ich auch Knieschoner dazu anziehen? Oder stört das die Bewegungsfreiheit zu sehr?
Knie schoner stöhren normal nicht wirklich sehr, man muss sich nur am Anfang ein kleines bischen daran gewöhnen...
aber am besten Trainierst du deine Falltechnik mit deinem TwT falls du einen hast oder schaust dich hier im Forum mal um, dort gibt es auch ein paar Videos zur richtigen Falltechnik
mfg
Schnapper1988
08.01.2010, 20:19
Au man wie ärgerlich...
Wir waren auf nem Turnier mit 20 Mannschaften eingeladen, die Vorrunden mit jeweils 5 Tams haben wir als Gruppenerster überstanden....
In der Endrunde das erste Spiel unentschieden, das zweite gewonnen...
Brauchten wir im dritten einen Sieg, ein unentschieden oder eine Niederlage mit einem Tor oder sogar 2 Toren wenns nich höher als 3:1 wäre...
Und wir verlieren wirklich noch 5:3 und Fliegen raus?!?!?!
Am schlimmsten, dass wir zwischenzeitlich sogar 5:1 hinten lagen...
Das kommt davon wenn die Mannschaft schon abschaltet, einfach unglaublich:mad::mad:
Chalkias
08.01.2010, 20:25
Erstmal finde ich persönlich Knieschützer sinnlos da wir Torhüter die Aufgabe haben Torschüße zu entschärfen und das nicht, indem man auf die Knie fliegt, sondern seitlich landet. Wofür die Knieschützer gut sind weiß ich deshalb immer noch nicht evtl. kann mich darüber jemand aufklären. Insofern kann ich dir dazu nicht raten, denn auch die schlechteste Technik hat keine Knieschoner verdient bzw. macht das Problem besser...
philippbcw
08.01.2010, 20:28
Erstmal finde ich persönlich Knieschützer sinnlos da wir Torhüter die Aufgabe haben, Torschüße zu entschärfen und das nicht, indem man auf die Knie fliegt sondern seitlich landet. Wofür die Knieschützer gut sind weiß ich immer noch nicht evtl. kann mich darüber jemand aufklären. Insofern kann ich dir dazu nicht raten, denn auch die schlechteste Technik hat keine Knieschoner verdient bzw. macht das Problem besser...
naja wenn man nach vorne Hechten muss falls sich einer den Ball zu weit vorgelegt hat
oder falls ein Starker Flacher Schuss direkt auf dich zu kommt sollt man sich normal nach vorne fallen lassen und naja wenn man da auch falsch fällt...
oder falls man einen Ball mit dem Fuß abwehrt und man dann mit dem anderen Fuß mit dem man nicht den Ball gespielt hat dumm auf kommt bringt es schon was
würde persönlich aber auch keine Knieschützer anziehen
mfg
philippbcw
08.01.2010, 20:54
natürlich liegt das dann an der Falschen technik.....
Knieschützer haben bei Handballer oder so schon Vorteile
sehe sie jedoch im Fußball eher ungelegen....
Chalkias
08.01.2010, 21:00
naja wenn man nach vorne Hechten muss falls sich einer den Ball zu weit vorgelegt hat
Das versteh ich jetzt nicht. Wenn sich ein gegnerischer Stürmer den Ball zu weit vorlegt dann geht man sicherlich nicht mit den Knien hinnein. Dazu einfach den Technikthread lesen. Bei einer miserablen Technik kommt man an einen Zeitpunkt andem man merkt, das auch die besten Schützer nichts mehr bringen, dass sei nur gesagt...
oder falls ein Starker Flacher Schuss direkt auf dich zu kommt sollt man sich normal nach vorne fallen lassen und naja wenn man da auch falsch fällt...
Als TW sollte man den tiefen Umarmungsgriff drauf haben, wenn nicht, dann wird es Zeit sich um die Technik Gedanken zu machen. Schließlich fliegt man nicht mit voller Wucht auf die Knie, wie gesagt sehe keinen Anlass für Knieschoner...
Nur Geldmacherei und ich bin mir sicher, wenn morgen ein Neuer Knieschützer tragen würde, müsste man befürchten, das ein Teil der Keeper das ebenfalls "nacheifern" würde. Ich sehe immernoch keinen Grund Knieschützer zu tragen und deine/n Beispiele/Standpunkt kann ich immernoch nicht akzeptieren...
@ Schnattl:
Also ich habe es mir angewöhnt, in der Halle unter der langen Hose noch Knieschoner (sind Schoner, die meine Schwester zum Tanzen genutzt hat, also keine normalen Handballschoner) zu tragen, ebenso trage ich (aufgrund von Vorerfahrung, u.a. vom Arzt) Ellenbogenschoner unter einem langärmeligen Trikot.
Klar steht immer die Verbesserung der Technik im Vordergrund, da dies aber nicht innerhalb von 1 Woche machbar ist, trage das, was dir zusagt.
@ Chalkias:
Natürlich macht es das nicht besser, es verhindert aber meist stärkere Prellungen oder allzu hartes Aufkommen auf dem Hallenboden, der ja wenig verzeiht.
Ich denke, man sollte jeden so machen lassen, wie er das möchte und dies nicht als Geldmacherei abtun.
Wie schon gesagt, Technik lässt sich nicht von heut auf morgen verbessern und ohne TWT sowieso immer schwerlich
Natürlich hast du Recht, das man seitlich fallen soll. Ich selber habe aber gerade in der Halle das Problem, das aufgrund der kurzen Distanzen manchmal nur noch ein Reflex stattfindet und dann landet man schon mal mit einem Knie oder Ellenbogen unglücklich (wenns schon draussen nicht gut läuft, wie solls da in der Halle funktionieren...). Passiert mir jedenfalls.
Da lässt sich, finde ich, keine spezielle Situation anführen, aber reinrutschen mit oder auf den Knien meine ich damit nicht.
Believer
08.01.2010, 21:53
Ich schließe mich da Sina an. Wir kennen alle den besten Fall und sie wird ja selbst besser wissen (aus deiner Formulierung heraus ;)), woran du arbeiten müsstest, aber es ist doch wichtig, dass ihr jetzt geholfen wird, damit sie verletzungsfrei und trotzdem erfolgreich durch die Hallensaison kommt.
Chalkias
08.01.2010, 22:39
Versteht mich nicht Falsch, mir ging es um die Knie selbst.
Ellbogen ist doch auf Bezug des Torhüters was ganz anderes, denn wir Tothüter neigen ja seitlich zu "landen" und so auch öfters auf den Ellbogen als auf dem Knie. Das ist alles eine Frage der Technik und für mich sind diese Schützer nicht weiter relevant, sondern würden eher ins Geld gehen. Ich wollte nur klar machen, das Torspieler einfach nicht auf den Knien zu landen haben und ich somit keinen Grund sehe Knieschoner tragen zu müssen.
@ Believer. Klar will ich helfen aber wie? Ich kann ihr nicht zu etwas raten was ich total unangebracht finde. Auf die Dauer gesehen sollte man anfangen die gewisse Technik kontinuirllich zu verbessern, ich weiß das sagt sich so leicht aber nur so sehe ich einen sinnvollen Lösungvorschlag. Sich hinter Knieschützern und co. zu "verstecken" finde ich Quatsch.
Believer
08.01.2010, 22:49
Chalkias, was ich versucht habe zu sagen war: Sie braucht jetzt eine Lösung, um nicht mit blauen Knien aus der Halle zu gehen. Dafür gibt es nun zwei Ansätze: Entweder sie hat eine gute Technik oder sie schützt ihre Knie mit einer Polsterung.
Ansatz Nummer 1 trifft nicht so, was sie bereits selber erkannt hat, deswegen kann hier nur Ansatz 2 genannt werden, da sie schon selbst durch die eigene Bewertung Technik wissen sollte, woran sie arbeiten muss.
Ich verstehe also vollkommen, was du sagen willst, aber ich denke, dass sie ganz gut weiß, dass eine Polsterung keine dauerhafte Lösung sein kann - diesen Eindruck macht sie auf mich. :)
Chalkias
08.01.2010, 23:00
Chalkias, was ich versucht habe zu sagen war: Sie braucht jetzt eine Lösung, um nicht mit blauen Knien aus der Halle zu gehen.
Believer, das ist mir klar und ich kann Schnattl da auch verstehen. Auf längere Zeit gesehen, sollte man nun aber den Spieß mal umderehen und auf Technik setzen, warum wurde auch schon gesagt:)
Believer
08.01.2010, 23:09
Da haben wir anscheinend aneinander vorbei geredet, denn das hat ja Sina genauso wie ich auch schon auszudrücken versucht. :)
Schnattl
09.01.2010, 11:41
Danke für eure Hinweise, ich denke ich werde es erstmal mit Knieschonern probieren. Ausziehen kann ich sie immer noch. Ich hatte bei Spielen draußen schon Probleme, dass ich mehrfach blöd auf meine Knie gefallen bin.
Leider habe ich nicht so die Möglichkeiten, meine Technik zu verändern. Torwarttrainer gibts nicht und meist stehe ich im Training nicht im Tor, sondern im Feld.
Chalkias
09.01.2010, 12:39
Leider habe ich nicht so die Möglichkeiten, meine Technik zu verändern. Torwarttrainer gibts nicht und meist stehe ich im Training nicht im Tor,
Darf ich fragen wieso? Ich meine, Torhüter sind in den unteren Klassen meistens Mangelware und dann verstehe ich diese Aussage meist nicht.
Falls dies so sei, dann verstehe ich deine Aussage, denn so kann man die entsprechende Technik nicht permanent üben bzw. ja fast schon "erlernen".
LG
Schnattl
09.01.2010, 13:06
Weil ich eigentlich Feldspieler bin und derzeit mal wieder unsere verletzte Torhüterin vertrete. Leider haben wir nur wenige Spieler, so dass ich draußen gebraucht werde. Und ich ob nun im Training rein darf, um "fit" zu bleiben, muss ich sehen.
penaltykiller
09.01.2010, 17:01
Na ja, ein wenig Technik schadet auch in der Halle nicht um böse Prellungen zu vermeiden, aber ich finde es in der Halle nicht allzu schlimm da man dort sehr viele Aktionen eher unkonventionell lösen muss um erfolgreich zu sein. Trotzdem hat natürlich eine gute Technik auch in der Halle seine Vorteile. Würde dir ebenfalls Polsterung empfehlen da man auf kurze Zeit und ohne richtiges Training keine solche Technik lernen kann, zumindest nicht so dass man sie intuitiv einsetzt.
Ich glaube aber trotzdem, in einem Hallenturnier wehrt man mehr Bälle mit dem Fuß ab als in einer kompletten Saison draußen, ist zumindest bei mir so. Denke da kannst du als Feldspieler gut mithalten wenn du nen sauberen Spagatschritt kannst.
Wer jetzt wieder meint er weiß es besser, dem will ich nur sagen dass ich in der Halle fast immer zu den Top 3 Keepern gehöre, Halle liegt mir, erstens hab ich gute Reflexe und zweitens bin ich ein spielender Torwart, und der kann in der Halle ein größerer Vorteil sein als draußen da man quasi einen 5ten Feldspieler hat. Zumindest in der eigenen Hälfte.
Ich wehre auch sehr viele Bälle außerhalb des Strafraums ab in der Halle und da ist das Beherrschen einer guten Fußabwehr nicht verkehrt ;)
Ich würde im allgemeinen sagen dass mir das schnelle Hallenspiel fast besser liegt als das Spiel draußen, wobei ich jetzt Draußen auch nicht unbedingt eine Pflaume bin ;)
Trotzdem reichen mir 1-2 Turniere pro Jahr dann will ich auch wieder lieber aufs Große Feld, macht doch mehr Spass und in der Halle muss ich immer aufpassen dass ich mir keine Sachen aneigne die draußen Schwachsinn sind.
goalkeeper 22
09.01.2010, 19:29
Heute beim Hallentunier, was ich gucken war, habe ich mich gewundert unser Torhüter lässt den Ball ins ausgehen der Ball prallt zurück und gegen sein Kopf der Schiedsrichter gibt ihn 2 Minuten da habe ich mich gefragt wofür?
So, Zeit für den Bericht.
Aufgrund das bei mir im Verein alle Aktiven Torleute entweder im Urlaub oder sonst nicht anwesend waren, musste ich gestern zum ersten Mal ran.
Grottenschlecht, keinen Ball bekommen.. 1:3 und 1:5 verloren. :(
Dann heute erst im Tor der 1. Mannschaft gestanden, unglücklich 3:3 gespielt, 3:2 aufgrund der 1. Zweiminutenstrafe, 30 Sekunden vor Schluss dann wieder einer von uns 2 Minuten bekommen, dann 3:3... doof. Leistung recht solide, ein paar mal im 1 gegen 1 geklärt oder einen Pass abgelaufen, nur einen Schuss parieren müssen. :)
Dann kam der 2. Tormann, weil ich auf das Hallenturnier der 2. Mannschaft musste. Dies war die Vorsetzung von Freitag, wo wir uns übel verkauft hatten... doch die Mannschaft hatte zwei ungefähr gleich starke, klassengleiche Gegner, so daß diese sich teuer verkaufen wollten. Einmal 3:3 unentschieden und dann 3:1 gewonnen.
Dabei die ersten guten Paraden, die meisten Tore eher unhaltbar, aber wie auch die Bälle abgelaufen.
Mal ein Beispiel. Wir verlieren den Ball in der Vorwärtsbewegung, ein langer Pass. Ich komme raus, es kommt zum Pressschlag, den ich für mich entscheiden kann, doch der Ball kommt nicht weit genug weg, trudelt 3 Meter vor die Füsse eines Gegenspielers, der unbedrängt einschiebt - Mist.
Schlimmste Situation, ich wäre am liebsten in ein Mausloch verschwunden: Eckball, der Gegenspieler schießt mir direkt vor die Füsse. Ich bin etwas zu langsam, kommt mit der Hand nicht hin. Anstelle mit dem rechten Fuss, der am Pfosten steht zu klären und den Ball abzuwehren, ziehe ich den linken Fuss nach innen und mache mit den Ball förmlich selbst mit der Hacke rein - Peinlich :o
Doch waren auch Bälle dabei, wo ich klasse war. Spieler kommt am Verteidiger vorbei, und will aus der Drehung aus sehr kurzer Distanz abschließen - wie als hätte ich nie anderes gemacht - getaucht und den Ball abgewehrt - leider war ich zu langsam und konnte nicht festhalten, aber eben klären- :cool: Yeah, da fühlt man sich schon genial.
Naja, und dann kam mein Alptraum: Spieler, 4 Meter hinter der Mittellinie, kommt frei zum Schuss. Doch zum Glück in meine starke Ecke, rechts unten. Ich kann den Ball ablenken :cool: Yeah, ich war gepuscht.
Dann noch ein paar Mal im 1 gegen 1 Glück gehabt... also insgesamt eine solide Leitung für jemand, der seit über einem Jahrzehnt nicht mehr trainiert.
Dann wieder zurück zur 1. Mannschaft, denn trotzdem wir in unserer Gruppe 3 geworden sind, konnten wir uns nicht als bester Dritter für die Zwischenrunde qualifizieren, haben aber das Gesicht zumindest im Kreis nicht verloren.
Bei der 1. Mannschaft war dann zumindest der morgen mit 3:3 solide, auch wenn man danach mit einem 1:5 wieder weggeschlachtet wurde, konnte man sich danach durchsetzen, erreichte als Gruppenerster die Zwischenrunde und konnte sich dort ebenfalls damit für die Finalrunde qualifizieren. Da habe ich zwar nur auf der Bank gesessen, aber es war toll.
Die Spiele hätte ich auch machen können, weil die Gegner kaum was auf die Hütte gebracht haben aber es ist gut, wenn ich alter Knochen da nicht muss.
Spaß hat es gemacht... :cool:
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.