Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Technik in der Halle
Hallo
Wir trainieren im moment immer in einer Indoor-Soccerhalle und ende Febraur geht es wieder auf den Platz.
Jetzt zum Problem.
Da ja nicht soviel Platz wie in eine normalen Halle ist wird oft aus kurzer Distanz draufgeschossen und manchmal auch ohne zu gucken und dann volle Kanne.
Jetzt habe ich heute 2 Bälle in die Weichteile bekommen(es weiß glaube ich hier jeder wie das schmerzt) aus kürzester Distanz, so ca. 2 Meter. Und es war nicht dass erste mal.
Was könnte man machen damit das nicht passiert? vllt den Gegner iwie zustellen?
mfg
BvB19_09
03.01.2008, 21:39
Hallo
Wir trainieren im moment immer in einer Indoor-Soccerhalle und ende Febraur geht es wieder auf den Platz.
Jetzt zum Problem.
Da ja nicht soviel Platz wie in eine normalen Halle ist wird oft aus kurzer Distanz draufgeschossen und manchmal auch ohne zu gucken und dann volle Kanne.
Jetzt habe ich heute 2 Bälle in die Weichteile bekommen(es weiß glaube ich hier jeder wie das schmerzt) aus kürzester Distanz, so ca. 2 Meter. Und es war nicht dass erste mal.
Was könnte man machen damit das nicht passiert? vllt den Gegner iwie zustellen?
mfg
Hast du die Beine aufgemacht? :eek: Ahhh, ..................e das tut weh.
Falls ja, würde ich dir empfehlen so einen "Hodenschutz" zu tragen, wie Handballtorwärte. Ich weiß nciht in welcher Preiskategorie diese liegen, kannst du notfalls ja Googlen. ;)
MfG
Nene Hodenschutz kauf ich mir nicht... das stört mich wahrscheinlich nur...
CaT,
wir können nicht helfen, wenn Du nicht erklärst, wie es passiert ist.
Denn ein männliches Wesen entblößt meist ungern die Weichteile, daß ist auch der Grund, warum ich die 'Torwartgrätsche' ablehne, denn diese Technik öffnet einfach hier zum freien Einschuß... und das ist mehr als ein Risiko.
Ansonsten kann ich Dir nur raten, bevor die Angst kommt, kauf Dir ein Suspensorium. Es gibt es in verschiedenen Größen, wobei es nicht um die Größe des Gemächts geht, sondern um die Oberschenkel, Hüften und die Schrittweite.... Denn das Ding muß exakt in dieses Dreieck aus Schenkeln, Hüfte und Schambein passen.....
Ansonsten: Beschreibe wie es passiert ist.... vielleicht gab es einen Technikfehler ;)
Mach die Beine zusammen und gehe ein kleines bißchen in die Hocke und schon hat der Ball keine Chance da hinzukommen!!!
:):):):):):):):):):):):):):):):):):):):):):)
Ich habe seit ziemlich langer Zeit keinen Ball mehr irgendwo unglücklich hinbekommen, auch nicht, als wir letztens 2-3 Mal in der Halle spielen waren.
Ein Suspensorium stört mich persönlich extrem, sodass ich auch keines trage, wenn ich bei unserer Schulmannschaft im Handballtor stehe.
ich hab in den situationen garkeine Torwartgrätsche gemacht.
Also oft ist es so dass ich bis kurz vorm Schuss in der Torwarthocke bin und dann sobald der Schuss erfolgt gehe ich iwie automatisch mit dme Oberkörper hoch und lehne mein Oberkörper iwie zurück.
Das passiert aber iwie aus einem Reflex heraus, dass ich so zurückschrecke...
Denn ein männliches Wesen entblößt meist ungern die Weichteile, daß ist auch der Grund, warum ich die 'Torwartgrätsche' ablehne, denn diese Technik öffnet einfach hier zum freien Einschuß... und das ist mehr als ein Risiko.
Heißt das dann, dass du die Torwartgrätsche bei einer Torhüterin befürwortest oder lehnst du diese Technik grundsätzlich ab?
Schnapper82
04.01.2008, 07:13
ich hab in den situationen garkeine Torwartgrätsche gemacht.
Also oft ist es so dass ich bis kurz vorm Schuss in der Torwarthocke bin und dann sobald der Schuss erfolgt gehe ich iwie automatisch mit dme Oberkörper hoch und lehne mein Oberkörper iwie zurück.
Das passiert aber iwie aus einem Reflex heraus, dass ich so zurückschrecke...
Also da haben wir den Fehler ja schon.
Wenn du nicht zurückschreckst, sondern aktiv in den Ball hineingehst, wird dir dass nicht mehr passieren.
Trainiere einfach mal Schüße aus kurzer Distanz. Du musst IN DEN BALL HINENGEHEN, um ihn zu entschärfen. Fang mit lockeren Schüssen an und steigere diese dann, bis du deine Angst völlig im Griff hast und IMMER nach vorne in den Ball gehst.
Heißt das dann, dass du die Torwartgrätsche bei einer Torhüterin befürwortest oder lehnst du diese Technik grundsätzlich ab?
Kann ich mit beim besten Willen nicht vorstellen, dass Steffen die Torwartgrätsche überhaupt befürwortet. Diese Krankheit ist einfach nur weit verbreitet, aber meiner Meinung nach absolut uneffektiv und Riskant.
Und Sina auch wenn du einen Ball volle Wucht zwischen die Beine bekommst, wird es sehr schmerzhaft und kann auch ein Risiko bergen.
Nene Hodenschutz kauf ich mir nicht... das stört mich wahrscheinlich nur...
Ich kann dir nur zu einem Tiefschutz raten. Es ist reine Gewöhnungssache.
und denk immer daran deine Gesundheit ist wichtiger
Fliegenfänger01
04.01.2008, 08:23
Also ich denke nicht, dass man nen Eierbecher in der Halle tragen muß. Ne brauchbare Technik und wie Snapper auch schon gesagt hat, das weglassen dieser "Torwartgrätsche" helfen da ungemein weiter.
Wenn es dann aber schon sein muß, dann leicht seitlich versetzt und die Beine so stellen, dass der Oberschenkel diese Stelle schützt.
Allerdings bekommt man von guten Fußballern in der Regel den Ball bei der Technik durch die Beine geschoben und kann sich kaum dagegen wehren.
Ach und ich denke, dass es Frauen genau so weh tut, wenn der Ball mit voller Wucht in dieser gegend einschlägt.
Ach und ich denke, dass es Frauen genau so weh tut, wenn der Ball mit voller Wucht in dieser gegend einschlägt.
Da bin ich mir erlich gesagt gar nicht mal so sicher, dass das genauso weh tut ;)
Ich packe oft die Torwartgrätsche aus und bis jetzt hat es auch immer prima funktioniert ^^
@Schnapper: Die Torwartposition birgt - mein Empfinden - an sich schon ein hohes Risikopotential; damit mehr oder weniger verbunden sind ab und an mal Schmerzen. Ein Risiko für eine Torfrau bei einem Schuss zwischen die Beine mag ich gar nicht ausschließen; jedoch gehe ich von einem kleineren als bei den Herren der Schöpfung aus - Frauen haben da eher andere empfindliche Stellen.
Ich hätte eher eine andere Frage: Die Torwartgrätsche wird ja von vielen Torhütern benutzt, ist also weit verbreitet. Inwiefern ist sie da uneffektiv bzw. was nutzt du als Alternative?
Schnapper82
04.01.2008, 11:07
Klar ist, dass die Grätsche weit verbreitet ist.
Mir wurde diese Grätsche, die ich bis zur B-Jugend selber verwendet habe wegtrainiert und ich nutze eine andere Technik.
Entweder bleibe ich einfach kurz vor dem Gegner stehen und gehe in die "Pantherstellung" und warte, was er macht. Meist schliessen Stürmer, egal welcher Klasse, überhastet ab, bzw. versuchen dich zu überlupfen, weil sie denken, dass du auf den Hintern gehst.
Bei schnellen Angriffen nutze ich die Technik, dass ich wie ein V vor den Gegenspieler abtauche und mit dem Kompletten Oberkörper auf den Ball gehe, anstelle meiner Beine bei einer Grätsche.
Vorteil ist für mich, dass ich viel mehr Angriffsfläche habe.
Pantherstellung: Heißt das, du bleibst aus vollem Lauf plötzlich stehen? Hab ich jetzt so verstanden, wie du das beschrieben hast...
Das mit dem Oberkörper und der Angriffsfläche kann ich nachvollziehen.
Schnapper82
04.01.2008, 11:15
Pantherstellung: Heißt das, du bleibst aus vollem Lauf plötzlich stehen? Hab ich jetzt so verstanden, wie du das beschrieben hast...
Das mit dem Oberkörper und der Angriffsfläche kann ich nachvollziehen.
ja...wenn ich kurz vor dem Schützen bin, bleibe ich stehen, denn er kann nicht vorbei kommen. Geht er nach rechts, gehe ich mit, nach links das selbe und durch mich durch kommt er auch nicht. Wichtig ist nur, dass man die Beine eng zusammen hat und die Hände nah genug am Boden.
Das geht aber nur, wenn der Schütze langsam auf dich zu kommt
Ok, danke.
Also Pantherstellung bei langsamer Annäherung ans Tor und das V mit dem Oberkörper bei schnelleren Angreifern?
Schnapper82
04.01.2008, 11:19
jepp...
aber ich gestehe, das zwischendurch dann auch mal die Grätsche kommt.
Das ist aber unbewusst.
in 90% der Fälle nutze ich diese beiden Techniken!
also meistens warte ich bis der Schuss kommt, sollte ich lieber direkt drauf gehen?
also wir trainieren ja in einer soccerhalle wo vllt 2 - 3 Meter platz vom Pfosten zur Bande ist.Der Strafraum ist da sehr klein von daher hat man als torwart nicht so viel Spielraum... dann wird oft ein querpass gespielt und der ball landet knapp ausserhalb des Strafraumes und dann wird abgezogen und ich steh so ungefähr in der Mitte vom Strafraum in der Grundstellung udn dann wird abgezogen. Sollte ich mcih lieber iwie vor den Spieler schmeißen? oder wie?
Fliegenfänger01
04.01.2008, 17:04
also meistens warte ich bis der Schuss kommt, sollte ich lieber direkt drauf gehen?
also wir trainieren ja in einer soccerhalle wo vllt 2 - 3 Meter platz vom Pfosten zur Bande ist.Der Strafraum ist da sehr klein von daher hat man als torwart nicht so viel Spielraum... dann wird oft ein querpass gespielt und der ball landet knapp ausserhalb des Strafraumes und dann wird abgezogen und ich steh so ungefähr in der Mitte vom Strafraum in der Grundstellung udn dann wird abgezogen. Sollte ich mcih lieber iwie vor den Spieler schmeißen? oder wie?
Vor den Spieler schmeißen ist in meinen Augen immer nur ne Notlösung. Gute Spieler mit etwas "Überlicht" treten auf den Ball, lassen dich durch rutschen nd schieben dann den Ball ins Tor. Das gleiche Problem sehe ich beim breitbeinig in den Ball werfen.
Ich versuche ach den Keeper die von Schnapper beschriebene Art schmackhaft zu machen. Gerade wenn man extrem stark mit seinen Refexen ist und schnell mal ne Hand oder einen Fuß rausschnellen lassen kann, sollte man es vermeiden sich auf den Hintern zu setzen.
Also raus, in die Schußbahn stellen, niedrigen Schwerpunkt und dann dem Stürmer das "denken" überlassen.
Oft fangen diese dann an überhastet Abzuschließen oder versuchen wilde Sachen um dich auszuspielen und dann kommt deine Chance.
Heißt das dann, dass du die Torwartgrätsche bei einer Torhüterin befürwortest oder lehnst du diese Technik grundsätzlich ab?
Sina, Du kannst es gern mal probieren. Zwar meinen Frauen immer, im Schritt weniger empfindlich als die Männer zu sein, doch wenigen Frauen nur ist bewußt, was ein Treffer dort für Wirkungen hat.
Aus dem Kampfsport kann ich dir nur sagen: In einer Situation, wo eine Frau mich bedroht, würde ich auch ggf. in diese Mitte zielen, falls die Frau sich hier die Blöse gibt. Denn wie bei einem Mann wird der Effekt ausfallen, vielleicht nicht so lang anhaltend, aber mit mindestens dem gleichen Effekt.
Na, und nun denke mal an die Grätsche, wenn da also ein Ball einschlägt... Uih, dann wird's lustig, viele, viele Rosa Elephanten :D
Doch es muß jede/r selbst entscheiden, ich halte auch nicht viel von der TW-Grätsche. Gibt so ein paar Sachen, wo ich sagen muß: Mein Ding isses nicht, toleriere es aber, wenn "mein" Torwart damit Erfolg hat...
also meistens warte ich bis der Schuss kommt, sollte ich lieber direkt drauf gehen?
Die Halle ist schnell. Da kann man nicht sagen, so geht es oder so geht es nicht.
Wenn Du nun bisher immer gewartet hast, vielleicht versuchst du es mal mit mehr Agression, also Einsatz. Mal bestimmter und direkter zum Ball zu gehen, als zu warten.... Einfach mal probieren und dann für sich einen Vergleich ziehen.
also wir trainieren ja in einer soccerhalle wo vllt 2 - 3 Meter platz vom Pfosten zur Bande ist.Der Strafraum ist da sehr klein von daher hat man als torwart nicht so viel Spielraum...
Genug, um sich darin behaupten und das auch bestimmt.
Ich versuche den Kleinen früh die angst zu nehmen und ins Gewühl zu geben, denn nur einen Ball, den der Torwart kontrolliert ist ein sicherer Ball!
Sprich: Ich rate daher Dir wirklich mal, im Rahmen der Möglichkeiten früher und bestimmter zum Ball zu gehen und in dessen Besitz zu kommen. Wirklich aggressiv und konsequent, aber fair.
dann wird oft ein querpass gespielt und der ball landet knapp ausserhalb des Strafraumes und dann wird abgezogen und ich steh so ungefähr in der Mitte vom Strafraum in der Grundstellung udn dann wird abgezogen. Sollte ich mcih lieber iwie vor den Spieler schmeißen? oder wie?
Wie gesagt, da gibt es kein Rezept... Wenn du aber weißt, wie der Hase läuft, dann versuche doch mal den Pass in die Mitte zu erschweren, oder dann aggressiver auf die Mitte zu gehen, und dann auch zu versuchen, den Schuß an der Strafraum abzufangen....
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.