Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie reagieren bei Lattenbällen?
heartkeeper
19.01.2008, 21:50
Also, vielleicht gibt es die Frage schon, habe aber nichts finden können.Folgendes ist passiert.Ich steh kurz vor der Torlinie,der Gegner trifft genau die Latte über mir.Meistens bleib ich dann wie erstarrt stehen aus schlechter Erfahrung.Heute schaute ich aber den Ball nach,könnte ja sein das noch was zu retten wäre,falls er nicht zurück oder über das Tor prellt, und bekomme den Ball mit einer ziemlichen Wucht in mein Gesicht plaziert.:eek:Wegen Nasenbluten war dann erst mal Pause.Nun, wie reagiert ihr, gibt es dazu Tipps oder Techniken?:confused:
Daniel1991
19.01.2008, 21:54
Also, vielleicht gibt es die Frage schon, habe aber nichts finden können.Folgendes ist passiert.Ich steh kurz vor der Torlinie,der Gegner trifft genau die Latte über mir.Meistens bleib ich dann wie erstarrt stehen aus schlechter Erfahrung.Heute schaute ich aber den Ball nach,könnte ja sein das noch was zu retten wäre,falls er nicht zurück oder über das Tor prellt, und bekomme den Ball mit einer ziemlichen Wucht in mein Gesicht plaziert.:eek:Wegen Nasenbluten war dann erst mal Pause.Nun, wie reagiert ihr, gibt es dazu Tipps oder Techniken?:confused:
So etwas passiert nun mal manchmal.
So etwas nimmt man in Kauf. Wir sind schließlich Torhüter und keine Golfer.
Chrischi
19.01.2008, 21:58
So etwas passiert nun mal manchmal.
So etwas nimmt man in Kauf. Wir sind schließlich Torhüter und keine Golfer.
Muss man mit leben.
Wir sind schließlich Torhüter und keine Golfer.
:D Schon geil der Spruch:D
Ich denke das ist einfach Pech. Das kann jeden passieren das er vom Ball getroffen wird, der von der Latte abprallt. Sieht alt immer blöd aus:o.
@Daniel1991:
nichts gegen Golfer!:p
heartkeeper
19.01.2008, 22:13
Das des dazugehört ist ja auch nicht meine Frage.:pGibt es ein konkretes Verhalten, habt ihr eine bestimmte Umgangsweise, wenn ihr seht,hört o.ä. das der Ball an die Latte klatscht.Vielleicht hinhechten, oder sich wegdrehen, keine Ahnung.
Aus wievielen Metern kam der Ball denn aufs Tor ?
DJ Kleinstadtheld
19.01.2008, 23:14
Aus wievielen Metern kam der Ball denn aufs Tor ?
genau das wäre schon gut zu wissen, weil sich dein verhalten ja auf den schuss auslegt oder auslegen sollte
übergreifer
20.01.2008, 00:31
Völlig richtig ihr beiden. Ich vermute aber dass es sich um einen Schuss aus kurzer Entfernung handelt. Wenn er beispielsweise aus 16 Metern abgefeuert wurde dann muss man ihn doch halten können, dann darf er gar nicht erst an die Latte kommen. Es stellt sich auch die Frage aus welcher Position geschossen wurde und wo er auf der Latte landete, z.B: mittlere Schussposition, Torwart mitten im Tor, die Mitte der Latte getroffen. Generell drehe ich mich nach einem unerreichbaren Ball immer um, egal wo der landet. Ich muss ja als Torwart sofort wissen wo er später hinprallt. Sonst könnte man wertvolle Zeit verlieren, wenn man nicht rechtzeitig erkennt wo der Ball hinfliegt. Ich würde sowas oft als puren Pech werten. Wenn wir mehr von dieser Situation wussten, dann könnte man sagen, ob eventuell ein Stellungsfehler vorliegt.
Daniel1991
20.01.2008, 07:55
Ich denke das ist einfach Pech. Das kann jeden passieren das er vom Ball getroffen wird, der von der Latte abprallt. Sieht alt immer blöd aus:o.
@Daniel1991:
nichts gegen Golfer!:p
Das war ja nur Spaß.:D
Schnapper82
21.01.2008, 15:47
schliesse mich dem Übergreifer da an.
Man sollte nie einem Ball hinterherschauen, sondern eher hinterher hechten.
Bei einem Knaller aus sehr kurzer Distanz ist es dann einfach Pech.
Alles andere, was etwas weiter weg ist, sollte genug Zeit lassen, um zu reagieren und nach dem Ball zu hechten.
Timmey1106
21.01.2008, 16:19
da heartkeeper eine Frau ist und deswegen im Normalfall keine 1,90m gross ist, gehe ich mal davon dass es fuer sie kaum eine chance gibt, wenn der Ball nicht direkt ueber ihr an die Latte fliegt, da noch einzugreifen auch wenn der Ball aus einer etwas groesseren Distanz kommt ( korrigiere mich bitte wenn ich mit meiner Vermutung falsch liege). Generell wuerde ich es aehnlich machen wie das von Uebergreifer beschrieben wurde. Es gehoert auch immer eine Portion glueck dazu bei Lattenbaellen.Mir ging es mal so dass ich einen Schuss der recht gut in den Winkel geschossen war noch an die Latte ablenken konnte aber danach die Uebersicht verloren habe und mir dann der Ball wie bei Pipi auf den Kopf gefallen ist :D man war das peinlich...
heartkeeper
21.01.2008, 17:27
da heartkeeper eine Frau ist und deswegen im Normalfall keine 1,90m gross ist, gehe ich mal davon dass es fuer sie kaum eine chance gibt, wenn der Ball nicht direkt ueber ihr an die Latte fliegt, da noch einzugreifen auch wenn der Ball aus einer etwas groesseren Distanz kommt .. Also Timmy, da hast du aber echt meinen ganzen Respekt, dass du das beobachtet hast.;)Ich war erst zu Feige zugeben zu wollen, dass der Ball so aus 16m geschossen wurde.Der Schuß war vom Trainer selbst, also echt fest.Ich bin 1.70 und wenn die Bälle,kurz unter der Latte kommen, kann ich sie gut rüber lenken, muß dabei aber ziemlich nah an der TW-linie stehen.Bei diesem Ball hatte ich mich verschätzt.Ich dachte der geht rüber.Er war so 1Meter von der Mitte an der Latte geprallt.Also wirklich erreichbar.(Einmal hatte ich die Hand zwischen Latte und Ball,auch ziemlich schmerzhaft wenn der Ball mit Schmackes kommt.) Naja, deshalb überlege ich, wie stelle ich mich am Besten hin oder reagiere ich bei solchen Bällen.Ein Hinweis habe ich ja schon mal von Übergreifer bekommen.Aber ich würde mich auch über eure Erfahrungen und Reaktionsweisen freuen.:rolleyes:
Incomplete
23.01.2008, 09:26
Ein Hinweis habe ich ja schon mal von Übergreifer bekommen.Aber ich würde mich auch über eure Erfahrungen und Reaktionsweisen freuen.:rolleyes:
Versuch mal, wenn der Schuss abgegeben wurde, erstmal noch ein paar Schritte zurückzugehen. Du stehst ja noch nicht auf der Linie. "Heb" erst im letzten Moment ab und versuch den Ball im Fliegen/Hechten über die Latte zu lenken. Ich bin auch nur 1.73m gross, aber bei mir klappts (meistens... ;)) :)
Hier mal ein Bild, damit du weisst, wie ich es meine:
http://www.picupload.net/t-f2bf3bb6a41a9053ec6722beb3083e39.jpg (http://www.picupload.net/s-f2bf3bb6a41a9053ec6722beb3083e39-jpg.php)
Und wenn es mal nicht klappt hast du ja immer noch Mitspielerinnen, die den Ball wegschlagen können.
übergreifer
23.01.2008, 12:09
@incomplete
Bei heartkeeper wurde ein Schuss vom 16-er mittig genau über ihr an die Latte gesetzt und nicht als Bogenlampe, sondern gerade. Deine Vorgehensweise ist aus meiner Sicht zu empfehlen wenn sich der Ball hinter einem leicht senkt. Wenn der Schuss hart und gerade kommt ist das Springen und Hechten nach hinten unnötig, da dieser 2-3 Meter vor der Linie niedrigere Höhe hat als kurz vor der Latte und daher mit einem schnellen Sprung nach oben besser zu erreichen ist. Ich würde da Fliegen oder Hechten in diesem Fall als reine Showmaßnahme ansehen. Ich kann mich da schwer als Seniorenspieler hineinversetzen, da ich aus dem Stand mit dem Kopf bis zur Latte komme bzw. 10-20 cm drüber. Jemandem der 1,73 und weiblich ist kann ich da schwer Tipps geben.
Incomplete
23.01.2008, 13:56
Da magst du sicher auch recht haben, übergreifer. Vielleicht klingt meine Erklärung, wie ich den Ball halten würde, nach Show. Aber, mir hilft es. Ich empfinde es auch nicht als Show, wenn der Ball so vorerst einmal entschärft wurde. Dazu ist noch zu sagen, dass ich sonst keine überflüssigen Hechts mache und mich auf dem Feld nicht zur Show stelle.
Ausserdem wollte heartkeeper andere Erfahrungen und Reaktionsweisen erfahren. Was sie damit macht und wie sie diese interpretiert ist anschliessend ihr überlassen ;)
Aber, ich kann es verstehen, dass es für dich schwer ist, uns kleinen (Frauen) Tipps zu geben, da du bei deiner Grösse mit den hohen Bällen keine Probleme hast :)
übergreifer
23.01.2008, 14:12
Das ist schon klar, viele Bälle hält man auch so wie du es machst, und es ist richtig so. Ich habe meinen Post lediglich auf diese einzelne Situation bezogen und da kommt der Ball feste und gerade aufs Tor zu und wenn er vom Boden geschossen wird, dann hat er kurz vor der Latte den höchsten Punkt erreicht. 2-3 Meter vorher hat er etwas niedrigere Höhe. Diese sollte man als kleiner Torwart anpeilen. Für andere Schüsse ist andere Vorgehensweise natürlich zu empfehlen. Im Endeffekt waren alle Tipps hier nützlich, deiner vielleicht erst recht, weil du die Situation kennst. Vielleicht ist er für sie wirklich besser wenn sie aus Bewegung heraus nach hinten springt. Das kann man schwer beantworten.
Incomplete
23.01.2008, 14:20
Vielleicht kann heartkeeper "meine Version" mal ausprobieren. Oder sie stellt sich auch bei solchen Bällen etwas weiter vors Tor und nicht gleich auf oder kurz vor die Linie.
Ich denke, dein Tipp war auch sehr hilfreich, da sie geschrieben hat, dass sie diese Bälle nur hält/entschärfen kann, wenn sie sich unmittelbar vor der Torlinie aufhält. Wenn sie jetzt das mit der niedrigeren Höhe weiss ist sie eventuell mutiger und probiert, sich weiter vorne zu positionieren.
TimWiese
23.01.2008, 14:29
Das kann aber auch nach hinten losgehen,ich denke sie sollte die Variante versuchen bei der sie denkt,dass sie die groesstmoegliche Anzahl von Baellen entschaerfen kann,denn darum ist sie Goalie,oder?
Incomplete
23.01.2008, 14:33
Das kann aber auch nach hinten losgehen,ich denke sie sollte die Variante versuchen bei der sie denkt,dass sie die groesstmoegliche Anzahl von Baellen entschaerfen kann,denn darum ist sie Goalie,oder?
Sie soll die Varianten ja nicht im Spiel ausprobieren/trainieren ;)
Kann sein, dass sie bei ihrer Variante bleibt. Aber, vielleicht probiert sie die eine oder andere aus, wenn sie schon welche wissen möchte.
Ihr macht Euch einen Kopp ;)
Also, ein Torhüter, ob der nun auf's Damen oder auf Herrenklo geht, ist Wurscht, sollte ein möglichst großes Repertoire an Techniken haben.
Wie viele Arten gibt es einen Ball, der flach kommt zu sichern und zu halten?
Also ad-hog fallen mir da sofort mit Tiefer Umarmungsgriff, normales aufnehmen, schnelles Tauchen, Werfen, flaches Hechten und letzteres mit Ablenken ein und beidhändig eine Vielzahl an Techniken ein, die zudem frei kombinierbar sind...
Wie nun mit dem Lattenknaller umgehen?
Dazu müssen wir einfach sehen, wie das war und dann geht es los:
Ich war erst zu Feige zugeben zu wollen, dass der Ball so aus 16m geschossen wurde.
Völlig unnötig. nobody is perfect und wenn er es doch meint: Ich schalte Samstags gern mal das TV ein, um mit den betreffenden Live im spiel anzusehen. Spielt er da nicht und glaubt dennoch fehlerfrei zu sein, erntet er nur Spott. ;)
Wichtig aber für uns, denn wir müssen schon uns in deine Situation reinversetzen können und daher wissen: Von wo kam der Ball, wie war den die Situation, etc.
Der Schuß war vom Trainer selbst, also echt fest.
Unbedrängt, frei zum Schuß gekommen... Klasse! Das möcht ein Stürmer im Spiel mal haben :D
Also, wenn es so läuft, bleib locker. Ist Training.
Bleib einfach stehen, schau wo der Ball hingeht und wenn er im Strafraum irgendwie für die Erreichbar ist, kann man je nach Bock oder Forderung des Trainers dann noch hingehen. Aber schaue ich mir Torhüter an, in so einer Situation: Die bewegen sich oft nicht, warum auch? Besteht hier doch keine unmittelbare Gefahr.
Ich bin 1.70 und wenn die Bälle,kurz unter der Latte kommen, kann ich sie gut rüber lenken, muß dabei aber ziemlich nah an der TW-linie stehen.
Herzhüter, ich war auch so ein Schlumpf. Das geht in vielen Klassen ganz gut, da ist Größe nicht unbedingt soo wichtig und auch bei den Mädels spielt die Größe erst dann eine Rolle, wenn man wirklich weit oben mitspielen will.
Auch kleine Torleute können erfolgreich sein, nur muß dann mehr passieren, als Dir die Dinger aus 16 Meter auf die Hütte zu knallen.
Denn am Ende steht man auch so drei vier Meter vor dem Tor und hält auch solche Bälle. Wie das geht, ließ weiter unten :)
Bei diesem Ball hatte ich mich verschätzt.Ich dachte der geht rüber.
Achja? :D Du das kommt immer mal wieder vor, selbst in der Bundesliga. Daher, mach Dir da mal keinen Kopp. Womit sollen wir TwT sonst unsere Torleute im Training noch aufziehen, wenn nicht ab und an mal so ein Bolzen passieren würde :D
Naja, deshalb überlege ich, wie stelle ich mich am Besten hin oder reagiere ich bei solchen Bällen.
Wie gesagt, es gibt viele, viele Möglichkeiten und Du mußt in Sekundenbruchteilen dich für eine davon entscheiden. Es kann Dir hier niemand helfen oder raten, denn das funktioniert nicht. Und viele die es tun, ich ziehe meinen Hut.
Wenn mich heute jemand fragt, wie ich den Ball gehalten habe, weiß ich das nicht. Denn das geht von allein, ich habe keine Zeit zu denken, ES tut es für mich! Das macht dann Training: Dir eine Fülle von Techniken zu geben und damit alle Möglichkeiten und Eventualitäten abzudecken. Und das ist dann der feine Unterschied, entweder das geht, man nennt es gern Talent (sehe ich ein wenig anders) oder eben Glück ;) oder es geht nicht, dann wirste nie gut.
Was ist aber die Grundlage? Die Grundlage sind Sprungkarft, Koordination und schnelle Füsse.
die sprungkraft befähigt Dich, dein Körpergewicht gegen die Schwerkraft zu bewegen. Je besser, desto sicherer kommst Du an höhere Bälle. Das ist eine muskuläre Sache, das kann und sollte man trainieren. Und ich ärgere meine Torleute gern mit solchen Übungen, denn nur so ist es möglich, wirklich noch was herauszuholen.
Übungen zur Steigerung der Sprungkarft stehen ja im Forum...
Koordination ist nun das Bewegen in einer Formenvielzahl. Also z.B. die linke Hand kreist, während der rechte Fuß auf den Boden stampft, oder die Rechten Hand kreist, während der rechte Fuß hin und her pendelt... das ist Koordination. Beim torwart sehr wichtig, da er in bestimmten Situationen mit z.B. dem rechten Bein abspringt aber die linke Hand zum Ball geht (Übergreifen, nun darfste mal raten, woher die Leute Ihre Nicknamen haben :D )
Sieht cool aus, ist aber Koordination und damit trainierbar. Das muß man schulen, üben und üben, bis es sitzt. Leider verkommt es zur Show, weil es viele einsetzen, es aber nicht die beste und einfachste Technik für die situation wäre, es bringt Torhüter in Verruf. So gehört zur Creme der Technik, und das wäre das Übergreifen im Rückwärtslaufen (es ist der komplexeste Technikablauf in meinen Augen und stellt selbst erfahrene Torleute immer wieder vor Probleme ;) ) halt auch:
Schnelle Füsse!
Es ist essentiell, daß ein Torwart laufen kann. Nicht zwingend ausdauern wie ein Marathonmensch, sondern eher trippelnd wie ein Erdhörnchen. Schnelle, kleine Schritte, ein Staccato an Steps, um einfach sich rasch und schnell zu bewegen, aber auch noch minimale Änderungen an Laufrichtung und WEg vornehmen zu können. Dies muß man ebenso trainieren und üben, denn es gibt dem Torwart etwas, was Ihn gegenüber einem Feldspieler auszeichnen: einen superschnellen Antritt, der die entscheidenden Meter,ja oft nur Centimeter zum Ball in Vorteil bringt.
auch dies muß man immer und immer wieder üben, und dann mit der puren Technik kombinieren.
Und dann Herzhüter, dann bist Du soweit und eine Frage wie Eingangs stellt sich Dir gar nicht mehr! Denn dann geht es von allein....
heartkeeper
28.01.2008, 18:34
Das ist eine Supi-Antwort,praktisch und hilfreich.Man merkt Steffen du bist vom Fach.Danke
Trotzdem würde ich mich freuen, wenn ein paar von euch schreiben könnten, was ihr an Erfahrungen (auch die schmerzhaften) oder Verhaltensweisen gesammelt haben. Z.B.wendet ihr euch den Lattenbällen zu,oder dreht ihr euch sicherheitshalber weg? Wie schwer hat euch so ein Ball schon mal erwischt?http://smileys.smileycentral.com/cat/4/4_9_5.gif (http://www.smileycentral.com/?partner=ZSzeb001_ZNfox000).
Das ist eine Supi-Antwort,praktisch und hilfreich.Man merkt Steffen du bist vom Fach.Danke
Trotzdem würde ich mich freuen, wenn ein paar von euch schreiben könnten, was ihr an Erfahrungen (auch die schmerzhaften) oder Verhaltensweisen gesammelt haben. Z.B.wendet ihr euch den Lattenbällen zu,oder dreht ihr euch sicherheitshalber weg? Wie schwer hat euch so ein Ball schon mal erwischt?http://smileys.smileycentral.com/cat/4/4_9_5.gif (http://www.smileycentral.com/?partner=ZSzeb001_ZNfox000).
sofern man nicht eh per Flug oder Sprung versucht hat den Ball zu erreischen, ganz klar zum Ball mit dem Körper. Ist halt einfacher vor dem Körper einen Ball zu halten als seitlich oder hinter dem Rücken.
Ansonsten ist halt entscheidend wo der Ball hinspringt, also ob man sich jetzt neu ausrichtet auf der Linie zu einem Ball der weit wegspringt oder diesem hinterherrennt/hechtet um ihn vor dem Stürmer zu erreichen oder ob man ihn locker fangen kann, weil niemand in der nähe ist.
Bonsai Ph
01.02.2008, 18:16
sofern man nicht eh per Flug oder Sprung versucht hat den Ball zu erreischen, ganz klar zum Ball mit dem Körper. Ist halt einfacher vor dem Körper einen Ball zu halten als seitlich oder hinter dem Rücken.
Ansonsten ist halt entscheidend wo der Ball hinspringt, also ob man sich jetzt neu ausrichtet auf der Linie zu einem Ball der weit wegspringt oder diesem hinterherrennt/hechtet um ihn vor dem Stürmer zu erreichen oder ob man ihn locker fangen kann, weil niemand in der nähe ist.
Kann Anadur da absolut zustimmen. Der Ball kommt vom Pfosten oder der Querlatte so schnell zurück, dass der Keeper/in schon weit vor dem Kasten
gewesen sein muss um ihn dann mit viel Glück zu erreichen. Stand der TW jedoch dicht vor dem Tor, dann s.o. Zitat Anadur!
Übrigens im UEFA-Cup Finale der Frauen zzwischen Umea IK und Arsenal
passierte der engl. Torfrau das gleiche wie heartkeeper, blieb daraufhin
einen Moment liegen; beim Hallencup in Bonn-Hardtberg der Keeperin
von Duisburg; also Kopf hoch Heartkeeper - hast Leidensgefährtinen!;)
christoph0111
10.02.2008, 23:12
Oli Reck hat doch auch mal nen Kopfball ins eigene Tor gemacht oder ? :confused:
Manchmal haste einfach Pech und der Ball klatscht vom Pfosten oder der Latte gegen deinen Rücken / Kopf / Bauch ... und geht ins Tor. An guten Tagen haste dann Glück und der Ball rollt von dort am Tor vorbei oder drüber.
Ich glaube, das man instiktiv reagiert, ob man sich umdreht oder nicht ...
heartkeeper
14.02.2008, 17:16
Also nachdem mich der Ball vor kurzen wieder von der Latte am Kopf getroffen hat, ducke ich mich jetzt einfach ein bischen und nehme die ballnahe Hand hoch neben den Kopf zum Schutz.Sieht bestimmt doof aus, aber es hilft.
Elferkiller2008
15.02.2008, 13:32
Wenn man bei Lattenbällen sieht das sie auf die Latte gehen sollte man am besten ich um´drehen und aus seinem tor raus weil der ball fliegt wieder von der latte zurück und dann kann man den ball leicht aufnehmen wenn man richtig steht.
heartkeeper
15.02.2008, 16:01
Wenn man bei Lattenbällen sieht das sie auf die Latte gehen sollte man am besten ich um´drehen und aus seinem tor raus weil der ball fliegt wieder von der latte zurück und dann kann man den ball leicht aufnehmen wenn man richtig steht.
Das find ich guten Tipp, die Frage ist schafft man das zeitlich?
TimWiese
15.02.2008, 16:30
Ich finde das ehrlich gesagt nicht so gut.Wie willst du sehendas der BAll genau an die Latte geht und dann auch noch direkt zu dir zurueck springt.
Er kann genauso gut direkt rein gehen oder von der Latte reinspringen.
Ich wuerde immer versuchen,den Ball sich ueber die Latte lenken und das Groesse da keine Rolle spielen muss,hat Steffen ja shon erlaeutert
Trotzdem willkommen im Forum Elferkiller
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.