PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mannschaftsruf



heartkeeper
28.01.2008, 18:24
Immer wieder beobachte ich Mannschaften,die vor Spielbeginn sich eng zusammen stellen, die Köpfe zusammenstecken und verschiedene Apelle oder Mannschaftsrufe rufen.
Macht ihr das auch? Wie findet ihr das und was ist eure Meinung dazu? Macht das wirklich Sinn?:rolleyes:<table border="0" cellpadding="0" cellspacing="0"><tbody><tr><td align="center">http://smileys.smileycentral.com/cat/F/0/240p.gif (http://smiley.smileycentral.com/download/talking_preview.jhtml?i=F/0/240&partner=ZSzeb075_ZNfox000)</td></tr><tr><td>http://imgfarm.com/images/smileycentral/imbuddy/hear_me_talk.gif (http://smiley.smileycentral.com/download/talking_preview.jhtml?i=F/0/240&partner=ZNfox000)</td></tr></tbody></table>http://smileys.smileycentral.com/cat/13/13_1_213.gif (http://www.smileycentral.com/?partner=ZSzeb001_ZNfox000)

dennis d
28.01.2008, 18:38
Klar macht das Sinn. Als geschlossener Mannschaftsbund erweckt man bei dem Gegner Respekt. Das geschieht halt durch abklatschen und diesen Kreis. Durch den lauten Ruf wird das noch verdeutlicht. Auch bei der Mannschaft selbst hat das positive Aspekte zu folge. Man wird halt mehr zu ner Mannschaft, was ja bei Fussball (Mannschaftssportart) nicht grad schlecht ist! Wir rufen unseren Vereinsnamen... is schon en gutes Gefühl :)

Mfg dennis

RostockerJung
28.01.2008, 18:45
Das machen wir auch wir rufen vor dem anstoss unsern spruch aber alle sind auf dem feld auch die auswechselspieler

nike17
28.01.2008, 19:16
also wir machen das auch.....
ich find das stärkt die mannschaft un man kann kurz nochmal da drauf ein schwören.....
also bei uns mach ich das immer un wir rufen dann unser vereinsnamen...
ich denk auch ein bissl respekt holt man sich auch da beim gegner ein.....
so hat es bei mir zumindest gewirkt wo wir das noch nicht gemacht haben...

Goalkeaper
28.01.2008, 19:38
wir machen das auch meistens sagt unser kapitän uns dann noch i.was zum anheizen un dann machern wir noch nen spruch von unserem verein!ich finde das das auf jedenfall sinn macht so merkt jeder das es eig nur zusammen geht ;)

DJ Kleinstadtheld
28.01.2008, 19:43
wir haben das in der c-jugend gemacht, in der b leider nicht mehr.
aber in der c hatten wir dann immer den spruch:
kapitän:gib mir ein j
wir:j
und halt bis es jsg hieß und dann
kapitän:einer für alle
wir : all4one

ja und das machen mit der mannschaft (92-93 c-jugend) wenn wir geehrt werden und auch sonst wenn wir zusammen sind.
ist unser wahrzeichen.

mfg phillip

Meister
28.01.2008, 20:33
Nach der Seitenwahl stellen wir uns nochmal im Kreis zusammen und machen uns gegenseitig heiß und wecken uns gegenseitig noch mal auf. Manche Spieler brauchen das wirklich und ich finde es auch sehr gut, da so gezeigt wird das wir eine Mannschaft sind.

übergreifer
28.01.2008, 21:58
Für mich persönlich ich ist das in den meisten Fällen Schwachsinn hoch Drei. Im Prinzip ist es halt so, dass man einen Kreis bildet um Stärke und Zusammenhalt zu demonstrieren. Normalerweise funktionieren solche Psycho-Tricks nur dann wenn man weiß, dass es keine sind. Eine Mannschaft die in so einem gebildetem Kreis rumbrüllt und dabei weiß warum sie das macht, wird bestimmt nicht besser spielen als ob sie es nicht gemacht hätte. Aus meiner Sicht oft pure Zeitverschwendung. Wer es macht und damit gut fährt, von mir aus. Wir machen es auch manchmal, bringt meistens nichts.

Paulianer
28.01.2008, 22:02
Bei meinem alten Team haben wir auch immer einen Kreis vor dem Spiel gemacht. Einen speziellen Ruf hatten wir dabei nicht, es hat lediglich ein Spieler etwas erzählt und auf die Wichtigkeit des Zusammenhalts hingewiesen.

Bei meinem neuen Team kann ich dazu nichts sagen. Wir hatten erst ein Punktspiel und bei dem saß ich auf der Bank.

Sunni
29.01.2008, 07:36
Wir haben das auch.. Wir stehen auch mit den Auswechselnspielern, aber ohne Trainer- und Betreuerstab auf dem Feld und rufen unseren Kampspruch.. Wir haben auch einen Banner auf dem unser Spruch draufsteht und der überall mithinkommt.. :)

Paulianer
29.01.2008, 07:49
Wir haben das auch.. Wir stehen auch mit den Auswechselnspielern, aber ohne Trainer- und Betreuerstab auf dem Feld und rufen unseren Kampspruch.. Wir haben auch einen Banner auf dem unser Spruch draufsteht und der überall mithinkommt.. :)

"Alles ist gut, solange du wild bist!", oder? ;)

Sunni
29.01.2008, 08:02
:D *smile*

Sina
29.01.2008, 09:00
Mensch Pauli, du hast ja sogar aufgepasst :)

Paulianer
29.01.2008, 09:01
Ich komme ja aus dem Umfeld ;)

Sina
29.01.2008, 09:05
Sag bloß, wäre mir gar nicht aufgefallen :D

Aber mal btt: Finde auf jeden Fall, das sowas Sinn macht, wenn da auch nur einer aus der Mannschaft was von mitnehmen kann aufs Feld.
Welchen Spruch ich aber immer noch doof finde, ist der von der WM: "Wir sind ein Team" Denn ich persönlich sehe das als Voraussetzung an, dass die Leute, die da zusammen auf dem Feld stehen, ein(e) Mannschaft/Team sind.

Paulianer
29.01.2008, 09:11
Ja, vor allem machen das jetzt viele Teams nach, was noch unglaubwürdiger erscheint.

Sina
29.01.2008, 09:14
Eben. Klar kommt es vor, das ein Spruch von mehreren Mannschaften gebrüllt wird, aber man sollte sich schon Gedanken drüber machen, WAS genau man da eigentlich ruft. Und wenns nur zur Erheiterung der eigenen Spieler dient...solange einer was mitnimmt...
Wie auch schon oben erwähnt, reicht auch einfaches Kreis bilden, nur wichtige Dinge ansprechen, auf den Boden stampfe, einfach nur abklatschen, etc..... es gibt soviele zig Möglichkeiten.

Sunni
29.01.2008, 09:21
Ich denke, dass wichtigste ist, dass man sich damit identifizieren kann..
Was bei uns der Fall ist.. :cool:

Bonsai Ph
01.02.2008, 19:19
Womit wir wieder bei den Ritualen wären....!
Finde es dennoch wichtig und richtig, unmittelbar vor Spielbeginn
nochmals den Teamgeist anzustacheln!

heartkeeper
03.02.2008, 18:31
Was kann man denn so cooles als Ruf nehmen?Habt ihr ein paar Vorschläge?http://smileys.smileycentral.com/cat/36/36_11_21.gif (http://www.smileycentral.com/?partner=ZSzeb001_ZNfox000)

Future
03.02.2008, 19:46
Bei uns sagt der Kapitän oder jemand der sich berufen fühlt etwas wie "Wir sind stärker weil..." Dieser Mensch ruft dann noch "Auf gehts!" und der Rest des Teams ruft das selbe.

Luke
04.02.2008, 19:19
Ich finde auch dass es sehr viel Sinn macht, denn es schweißt das Team so kurz vor dem Spiel nocheinmal richtig zusammen und stärkt den Willen, sodass man (ich jedenfalls) beim Anpfiff 110%ig konzentriert bin

boezerdieser
05.02.2008, 20:58
bei uns isses so dass nach der seitenwahl die startelf noch ma untereinander abklatscht, und ich finde das reicht vollkommen... mir gibt das immer noch mal ein gutes gefühl vor dem anstoss, und darum gehts ja ;)

goaliegirl91
12.02.2008, 18:30
also wir haben auch einen "schlachtruf" der vor jeden spiel gerufen wird. ich bin der meinung, dass man dadurch nocheinmal so richtig angestachelt wird. vor spielen in denen ich sehr nervös war (zB mein erstes spiel in der 2. BuLi dieses jahr) hatte ich das gefühl ich hätte mir meine nervosität quasi "rausgeschrien".
ich finde es also wirklich und wen jemand damit nichts anfangen kann (kann ich auch verstehn) dann ist es auch nicht schlimm, solange einem oder einem teil der mannschaft dadurch gehlfen wird ist es doch auch sinvoll oder nicht.
unser spruch heizt auch nochmal einsatzbereitschaft und leistungswillen an, also mehr als 100% zu geben^^

heartkeeper
12.02.2008, 21:28
also wir haben auch einen "schlachtruf" der vor jeden spiel gerufen wird. ich bin der meinung, dass man dadurch nocheinmal so richtig angestachelt wird. vor spielen in denen ich sehr nervös war (zB mein erstes spiel in der 2. BuLi dieses jahr) hatte ich das gefühl ich hätte mir meine nervosität quasi "rausgeschrien".
ich finde es also wirklich und wen jemand damit nichts anfangen kann (kann ich auch verstehn) dann ist es auch nicht schlimm, solange einem oder einem teil der mannschaft dadurch gehlfen wird ist es doch auch sinvoll oder nicht.
unser spruch heizt auch nochmal einsatzbereitschaft und leistungswillen an, also mehr als 100% zu geben^^

Magst du euren Schlachtruf mitteilen.Ich suche für unsere Mannschaft einen coolen und anspornenden Ruf oder Spruch.

Bela.B
26.08.2008, 14:43
Der bei meinem neuen Verein heißt: " Finger im Po, Mexiko, Paris, Athen auf Widersehen!

Warum auch immer!:D:D:D:D:D:D

Sina
26.08.2008, 14:46
*lach* Sehr geil, sowas kann die Nervosität nochmal spielerisch abbauen.

Wir rufen nicht, wir klatschen uns nach der Seitenwahl nur noch alle ab.

La_Chat
26.08.2008, 14:49
Unseren kann ich hier nicht schreiben... :eek: Nicht Jugendfrei... :D Wird auch nur im angetrunkenem Zustand genutzt... :p

Sina
26.08.2008, 14:51
Unseren kann ich hier nicht schreiben... :eek: Nicht Jugendfrei... :D Wird auch nur im angetrunkenem Zustand genutzt... :p

Jetzt interessiert er mich erst recht... :D
In meiner alten Mannschaft haben wir den Schlachtruf er Wilden Kerle gehabt; sehr geil, damit hat uns nämlich niemand ernst genommen und wir konnten ganz befreit aufspielen :cool:

Bela.B
26.08.2008, 14:52
Unseren kann ich hier nicht schreiben... :eek: Nicht Jugendfrei... :D Wird auch nur im angetrunkenem Zustand genutzt... :p

Schick mal per PM!:D:D:D

McClane
26.08.2008, 15:09
Wir machen das Ganze gleich zweimal. Einmal in der Kabine, nach der Besprechung, mit Trainern und Ersatzspielerinnen - da schreien wir seit neuestem "SPAß!", weil einige bei uns echt überehrgeizig sind und das sonst gerne vergessen. ^^

Nach der Platzwahl dann nur die Startelf, Köpfe zusammen und unsere Kapitänin heizt uns auch nochmal an, fasst zusammen, um was es geht und macht uns nochmal richtig heiß aufs Spiel. Dann legen wir alle unsere rechten Hände in der Mitte aufeinander und dann kommt dieses klassische Ecken-Gebrüll, das man aus dem Stadion kennt, wo alle ne Ewigkeit "ohhhhhhhhhh" machen und dann die Arme hochreißen. Bei besonders wichtigen Spielen schreien wir den Vereinsnamen. :D

Lukas Kruse
26.08.2008, 15:52
Wir bilden immer mit den Ersatzspilern einen Kreis und rufen " Wir sind eine Mannschaft und darum sind wir froh und wer dazugehörn will der macht jetzt einsfach so" Dann legen wir alle die Haände übereinander und fretig:D

Alexikon
26.08.2008, 18:08
Wir machen dass im Moment auch,was dann vor dem Spiel ungefähr so abläuft:

Kapitän: Was sind wir?????
Wir: 11 Freunde
Kapitän was wollen wir??
Wir: Gewinnen
Kapitän: Wir sind ein..
Wir: ..Team..
Kapitän: ..ein..
Wir ..Team..
Kapitän ..ein..
wir...Team..

Ich persönlich finde dass als Ritual ganz gut,sonst eher unnütz.....

MfG Alexander

freaky_styley
26.08.2008, 18:31
Wir machen dass im Moment auch,was dann vor dem Spiel ungefähr so abläuft:

Kapitän: Was sind wir?????
Wir: 11 Freunde
Kapitän was wollen wir??
Wir: Gewinnen
Kapitän: Wir sind ein..
Wir: ..Team..
Kapitän: ..ein..
Wir ..Team..
Kapitän ..ein..
wir...Team..

Ich persönlich finde dass als Ritual ganz gut,sonst eher unnütz.....

MfG Alexander

wir rufen auch,
wir sind ein TEAM, ein TEAM, ein TEAM

das half uns als wir alle keine motivation mehr hatte, und es viel stress in der mannschaft gab.

Mörv1992
26.08.2008, 19:37
Wir machen einen Kreis unmittelbar vor der Platzwahl. Wir lassen einen kleinen Spalt für den Kapitän und schließen wenn er da ist den Kreis. Dann schreit entweder er, oder ich (als Torwart und 2. Käptn)
"Einer für alle"...Rest: "Alle für einen"!!!
Danach nochmal eine kurze Ansage wie: Jungs das packen wir, Sieg, 3 Punkte o.Ä. Dann klatschen alle.
Ich bekomme dann immer einen Adrenalinstoß und bin hellwach.

BvB19_09
26.08.2008, 20:01
Unser Captain ruft "Forza" und wir rufen "A/O". A/O ist die Kurzform unseres Vereins.

Carsten 1
27.08.2008, 13:13
denke auch dass sowas auf jeden fall sinn macht. Bei uns läuft es in der regel so, dass der kapitän nochmal kurz ein paar dinge wie einsatz, leidenschaft etc. anspricht und dann endet es mit "auf gehts jungs" über "gas geben" oder "hellwach sein!", je nachdem was jeder noch loswerden muss:D ! so sachen wie "wir sind ein team" usw. finde ich einfach nur abgedroschen seit der wm...

sunshine
28.08.2008, 17:02
Wir machen das eig. auch nicht anders. Stellen uns in einen Kreis zusammen,die Spielführerin sagt noch 2-3 Sätze und dann ruft Sie:EIN und wir rufen: TEAM...
und SIE ruft wieder EIN und wir rufen wieder TEAM und dann ruft sie entweder HEiM (oder wenn wir auswärts spielen,oder im Pokal,je nach dem) Auswärts-oder Pokal,und wir rufen dann SIEG. Mehr auch net.Abgeklatscht wird natürlich auch.

Schlumpf
28.08.2008, 17:11
Wir machen das eig. auch nicht anders. Stellen uns in einen Kreis zusammen,die Spielführerin sagt noch 2-3 Sätze und dann ruft Sie:EIN und wir rufen: TEAM...
und SIE ruft wieder EIN und wir rufen wieder TEAM wird natürlich
wir machen es nicht anders
muss mich aber an das noch gewöhnen.
Das war ich in meinem alten Team nicht gewöhnt-

sunshine
28.08.2008, 17:32
Ja bei meinem Alten Verein haben wir das auch anders gemacht,da hat die spielführerin oder unser trainer "sg" gerufen und die mannschaft dann "schlüchtern" und dann drei mal..aber das haben wir da leider nicht immer gemacht

Mr.Robinson
31.08.2008, 21:10
"Fass die Sau an" :)

Paulianer
31.08.2008, 21:44
Das ist unserer Spruch beim Duschen ;)

heartkeeper
01.09.2008, 12:09
Nach einem gewonnem Spiel ruft der Mannschaftskapitän beim Duschen und umziehen 2x "zicke zacke" und der Rest "hoi,hoi, hoi".Und danach je nach erworbener Toranzahl:"Schuß" ! Der Rest "Tor"!Das bringt Stimmung

Steffen
01.09.2008, 13:15
Nunja, so Dinger hat jeder.
Warum?
Ganz einfach, es vertreibt die Angst und wer mitbrüllt, ist nicht allein.
Jeder Indianerstamm hatte einen Schlachtruf, und sei es nur ein Geheul.
Samurai die in die Schlacht zogen, traten einander gegenüber und rühmten Ihre Heldentaten und versuchten den Gegner damit zu beeindrucken, Sie trugen zum Teil Haarlocken der Feinde, auch die Indianer schmückten sich mit Schrumpfköpfen oder Haarteilen, um dem Gegner die eigene Kraft zu zeigen.
Dazu gehörte nun der Schlachtruf, einfach um einem Gegner in der Schlacht zu zeigen, daß man nicht allein war....
Der psychologische Effekt ist daher tief in uns drinne, und gerade Jugendmannschaften bekommen so ein Ritual auf den Weg, der Ihnen die Brücke zum und ins Spiel weißt.

Im Endeffekt mobilisiert das Brüllen auch Adrenalin und sorgt damit auch für eine Einstimmung und Anschub.
In vielen Teams gibt es dazu den Coach, der nun eben nicht wie der Trainer für die körperliche Fitness zuständig ist, sondern sich der mentalen Stärke annimmt, die Schlachtordnung und Einstellung vergibt.
Die Fitness ist nur Grundlage und sehr individuell zu sehen, da jeder wo anders Defizite hat, die ausgearbeitet werden müssen.
Die mentale Stärke ist dann die Arbeit des Coaches, der den Spieler in die Mannschaft einbauen muß.
Dazu gehört, daß man nochmals vor dem Spiel runter und zusammen kommt, keiner sagt etwas... jeder geht in sich.
Der Coach erklärt nochmals, wo der Gegner seine Stärken hat und verteilt so die Aufgaben. Er dringt so auf bestimmte Spieler stärker ein, um diesen die Aufgabe klar und deutlich vorzugeben, verteilt dann aber auch diesen Spielern andere Spieler, um diesen das Gefühl zu geben, nicht allein zu sein...
Er erklärt die Schwächen des Gegners, eindringlich und mahnt nun die Offensive an, genau umzusetzen, um diese Schwächen zu nutzen... Und so stellt er seine "Armee" auf die "Schlacht" ein... am Ende kommen dann alle zusammen, letzte Worte, jeder weiß worum es geht und kennt seine Aufgabe. Der Schlachtruf kann nun hier geflüstert werden, um die Meditation nicht zu stören.
Auf dem Feld ruft der Kapitän sein Team zusammen, es sollten sich alle Berühren, denn das Gefühl ist wichtig, das Gefühl, nicht allein zu sein.
Erneut erklärt der Kapitän nochmals worauf es ankommt, kurz, knackig mit wenigen Worten erinnert er den einen oder anderen nochmnals und ruft so allen die Aufgeben zurück ins Gedächtnis.
Dann wird der Schlachtruf gebrüllt, in die tiefste Stille der Gedanken, er weckt auf, er macht klar, jetzt geht es los....
Wichtig bei vielen: Am Ende ein sehr, sehr lauter langezogener Ruf, einfach weil hier die Lunge maximal arbeiten muß und damit Sauerstoff ins System kommt.... und die Schlacht beginnt....

Nach einem Sieg kann man schon mal ein 'Kringelchen' machen... also den Sieg befeiern, wozu auch ein Spruch gehört.
In meinem alten Verein wurde dazu der Sieg beschworen und der Kapitän brüllte mit nahezu unverständlicher Stimme die Namen der Torschützen, die Passgeber, Lobte Trainer und Verteidigung und dann kam Hipp-Hipp-Hurra für jedes Tor.
Bei einem anderen Team kam die Mannschaft nach dem Sieg in der Dusche zusammen, weil es dort am lautesten hallte.
Hier brüllte der Kapitän den Siegesruf, lobte die Torschützen und dann brüllte er so laut es ging für jedes Tor: "Kaaaaa" und die Mannschaft brüllte im Anschluß "Buummm" Es ist schwer, das Bumm, weil eine kurze Silbe, wirklich laut auszustoßen, doch wenn man es tut, es ist anstrengend, dann ist es wie ein Donnerschlag!
Schön fand ich hier, daß man die Tür aufließ, und den Gegner lobte und sich für das spiel bedankte, wozu der Kapitän brüllte: "Uuuund wir hatten heute zu unserer Ehre zu Gaaaast.." oder auf fremdem Platz "Unnnd es war uns eine Ehere heute zu Gast baaaaaiiiii.." Die Mannschaft brüllte denn den Namen des Gegners! Dann brüllte der Kapitän wieder: "Sie waren unserer Würdig." Die Mannschaft brüllte: "Ehre Ihnen" Der Kapitän: "Sie haben gekämpft und alles gegeben!" Die Mannschaft brüllte "Ehre Ihnen!" Der Kapitän dann: "Uuund trotzdem hat es nichts genutzt!" Die Mannschaft: "Un-be-zwing-baaaaar!" Dann kam die Abfolge von Lob auf die Spieler wie oben und dann das KaBumm!

heartkeeper
01.09.2008, 21:13
Hast du sehr ergriffen geschrieben.Mein Trainer spricht auch so zu uns vor dem Spiel, wie du es beschrieben hast, Steffen.Aber den Mannschaftsruf, müßte ich auf die Beine stellen als Kapitän. Meine Damen sind nicht wirklich dafür zu haben und doch finde ich es total wertvoll, wenn wir das einführen könnten.
Vor allen bin ich echt durch diese Beiträge ermutigt und motiviert.:rolleyes::rolleyes::rolleyes::rolleyes:

Steffen
02.09.2008, 12:06
Solche Rufe finden sich auch beim Militär!

Wenn ein US U-Boot auf Tauchstation geht, Ruft der U-Boot Kommandant: "Dive!", er wird sofort vom 1. XO bestätigt, der ebenso "Dive" ruft.
Es gibt Tauchalarm, ein raues Hupen im Boot und dann ruft die Mannschaft "Dive, Dive, Diiiiive"

Auf deutschen U-Booten sagt der Kommandant "Tauchen" oder "fluten" und der Leitende Offizier bestätigt auch hier den Befehl, und die Mannschaft ruft, wenn das Boot die Tauchfahrt antritt: "Fluuuuuten!"

Daher, auch wenn die Mädels bisher der Sache nichts abgewinnen können: Sitzung einberufen und einen Spruch beschließen!

Shadow24
02.09.2008, 16:00
Also wir rufen immer Kapitän: "BC" Team: "Berrenrath", das ganze 3 mal. Das kommt daher, dass die meisten shcon seit zig Jahren hier spielen und der Verein für uns (trotz einer Fusion mit der Spvgg hermülheim zum FC Hürth) immer der BC Berrenrath bleiben wird

heartkeeper
06.09.2008, 19:44
Also Leute,ich bin echt frusti.Da ich Mannschaftskapitän bin und das total wichtig finde,einen Schlachtruf in der Mannschaft zu haben und es elbst erlebt habe was so ein Schreier freisetzen kann, möchte ich das gerne in unserer Mannschaft einführen.Nur die wollen nicht richtig mitmachen.
Ich hab heute vor einem wichtigen Spiel ne kleine Rede gehalten.Dann haben wir uns zusammen gestellt,Hände treffen sich in der Mitte.Ich rufe "Wir halten zusammen", die anderen daraufhin "Einer für alle und alle für Einen." Dann nehmen wir langsam die Arme hoch und rufen "UUUUUnnnnnd los!"Und gehen mit den Händen auseinander.Also ich finde es passt zu unserem Team, weil wir einen ganz guten Zusammenhalt haben und das in einer Frauenmannschaft.Nur meine Ladies waren so verlegen, so schüchtern.Es war ihnen fast peinlich.Wir haben das erstmal in der Kabine gemacht, damit es kein flopp wird.So richtig gerufen haben sie nicht, so dass das befreiende Erlebnis ausblieb.Ich weiß nicht ob ich das vorm nächsten Spiel wieder aufgreifen soll.Ich meine Zwingen möchte ich sie nicht, aber auf der anderen Seite ist das was ganz wertvolles,wenn wir es wirklich umsetzten würden.Ist es das Wert nocheinmal aufzugreifen oder soll ich es einfach damit belassen.Was würdet ihr tun?:confused:

Kenji 101
06.09.2008, 19:53
Ist es das Wert nocheinmal aufzugreifen oder soll ich es einfach damit belassen.Was würdet ihr tun?:confused:

Natürlich ist es etwas Wert!
Es kommt vor, das neue Ideen oftmals nicht wirklich für voll genommen werden, ganz normal. Ich weiß ja nicht, wie die Spielerinnen bei deiner Ansprache reagiert haben, war es die gleiche Reaktion wie beim "Schlachtruf"?

Ich würde ansonsten mir die Mädels schnappen und denen mal deine Argumentation darlegst, hast hier ja schon so schön gemacht. ;)

Da lässt sich doch auf jeden Fall was machen, wenn sie definitiv nicht wollen, dann eben nicht. Denn selbst wenn du sie zwingen könntest oder wolltest, in deinem Falle willst du das ja nicht, was ja auch korrekt ist, würde der "Wachrüttelungseffekt" eh nicht funktionieren.

Wenn es die anderen Spielerinnen nicht tangiert, dann ist das so. :) :(

LG

Felix_2
06.09.2008, 20:47
wir haben den spruch ...

Zicke zacke hey hey
Zicke zacke hey hey

Luke
07.09.2008, 11:41
Neuer Trainer neue Sitten:

Inzwischen machen wir immer in der Kabine einen Kreis:

Kapitän: Wir sind ein?
Mannschaft: Team
K: Wir sind ein?
M: Team!
K: Was wollen wir?
M: Sieg

reinke93
07.09.2008, 14:07
in meinem 1. Jahr c-Jugend haben wir immer
Torwart(nein nicht ich -.-):BSV
Team: Sieg

gerufen, für BSV Kikcers Emden, und das dann 3 mal


Im Jahr darauf, haben wir in der Hinserie keinen Kreis gemacht (bei nem neuen Verein). Als wir dann in unserem Wintertraininslager waren(hat im Grunde ncihts gebracht, wir sind Sang und Klanglos abgestiegen...) haben wir beschloßen einen Kreis zu machen und haben ab da:
Co- Kapitän: Wir sind ein?
Team: Team

vor dem Spiel geschrien

Markus Miller Jr.
08.09.2008, 18:50
In der Hobbymanschaft in der ich ab und zu mitkicke starten wir immer mit einem 3x Stoi Rulezzzzz (Stein ist unsere ort)
und dan noch 3x Kenschbacher ******* (Königsbacher ******(unsere Rivalen))
kommt immer ganz gut und heiz auch gut auf^^

Britta
08.09.2008, 19:11
Also in meiner Jugendmannschaft (B-Mädelz) hat am Anfang immer einer en bissel was gesagt wie: Kommt heute gewinnen wir, zusammen spielen, kämpfen, wie letztes mal... etc. Und dann ham wir gerufen: "Einer für alle und alle für einen!"
Jetzt bei den Damen sagt der Käpten was (so wie bei den Mädelz) und dann rufen wir "Hakuna Matata". Kein PLan warum, ich finds au en bissel albern aber des machen die schon seit Jahren so, okay wenn sie meinen...

Mörv1992
08.09.2008, 22:05
Ich habe es schon oft erlebt das Mädchen iwelche "Albernheiten" als Mannschaftsruf benutzen. Scheint wohl sowas spezifisch weibliches zu sein.
(Männet werden 10 Jahre alt, danach wachsen sie nur noch...jaja das sagen uns die Frauen mit ihren stupiden Schlachtrufen:rolleyes:;))

Sina
09.09.2008, 10:16
Nichts gegen Hakuna Matata, das wirkt! Damit sind wir 2x aufgestiegen :)

Zu albernen Rufen: Ich finde es viel alberner, als Mannschaft gemeinsam auf dem Platz zu stehen und "Wir sind ein Team" zu rufen - denn das ist für mich Voraussetzung, sonst würde ich nicht auf dem Platz stehen...

Paulianer
09.09.2008, 10:42
Mir bringt dieses Kreisbilden irgendwie kein Glück. Ich kann mich an kein gutes Spiel von mir erinnern, nachdem es diesen Mannschaftskreis mit entsprechendem Ruf gab. Beim Spiel am Wochenende habe ich dieses Ritual verpasst, da ich erst drei Minuten nach Anpfiff das Spielfeld betreten habe, und bin dann zumindest ohne Gegentor geblieben. Vielleicht sollte ich es immer so handhaben ;)

Knutte
09.09.2008, 13:15
Mir hilft das schon.Das baut wenigstens einen Bruchteil der Aufregung ab.

Steffen
09.09.2008, 13:28
Yannick,
so ein Ruf ist eine Art Mantra.
Es steht schon eine Art Magie dahinter, die aber nur funktioniert, wenn jeder eben was reinpackt.... So ist das mit Magie: Es kommt nichts raus, wenn man nichts reinpackt!
Aber Yannick, Du kannst für Dich mit einem eigenen, persönlichen Mantra eben diese Magie entdecken, ja aufschließen. Hat man diese einmal gefunden, ist später das Mantra Wurscht....

Meti
09.09.2008, 15:44
Bei uns ist das so im Kreis:
Einer: Ellingen
Team: GO
E: Ellingen
T: GO
E: Ellingen
T: GO GO GO

Britta
09.09.2008, 17:01
Nichts gegen Hakuna Matata, das wirkt! Damit sind wir 2x aufgestiegen :)

Zu albernen Rufen: Ich finde es viel alberner, als Mannschaft gemeinsam auf dem Platz zu stehen und "Wir sind ein Team" zu rufen - denn das ist für mich Voraussetzung, sonst würde ich nicht auf dem Platz stehen...

Danke, genau das wollte ich auch schreiben, du sprichst mir aus der Seele! :) Okay ich finds ein bissel albern, aber man gewöhnt sich dran und immer noch besser wie wenn man seinen Vereinsnamen schreit oder irgendwas in der Art, so nach dem Motto hauptsache wir schreien was. Da sagt "Hakuna Matata" wenigstens noch was aus!

Britta
09.09.2008, 17:08
da ich erst drei Minuten nach Anpfiff das Spielfeld betreten habe

Wie jetzt, drei Minuten später? Hat deine Mannschaft solange ohne Torwart gespielt oder wie? :)

heartkeeper
09.09.2008, 23:35
Wie jetzt, drei Minuten später? Hat deine Mannschaft solange ohne Torwart gespielt oder wie? :)

Gute Frage,wirklich merkwürdig.

Mir fällt nur so allmählich auf, das die Damen zu denen gehören, die sich scheinbar etwas schwer damit tun, aus sich raus zu kommen.Sie finden das eher albern,affig bis hin zu peinlich.Und das crasse,je länger sie schon spielen, desto weniger wollen sie überhaupt was Neues, geschweige denn einen Mannschaftsruf.Sogar im Fußball ist es so.

Britta
10.09.2008, 15:09
Mir fällt nur so allmählich auf, das die Damen zu denen gehören, die sich scheinbar etwas schwer damit tun, aus sich raus zu kommen.Sie finden das eher albern,affig bis hin zu peinlich.

Hmm kommt ganz darauf an was man ruft... Unseren B-Jugendruf fand ich toll :) Da fand ichs au nich schlimm und ich war eine von denen welche die Mannschaft immer wieder dazu angetrieben hat! Ich speziell mag den Ruf den wir bei den Damen haben eben nicht... Sonst hab ich nichts dagegen :)
Aber was du beschreibst ist mir bei anderen Dingen aufgefallen! Zum Beispiel bei Toren. Während unsere Herrenmannschaft ein wahres Affentheater veranstalten bei geschossenen Toren und ein Tänzchen an der Eckfahne startet mal im übertriebenen Sinne gesagt und immer neuer kreative Möglichkeiten ein Tor zu feiern erfunden werden (Okay Tore sind auch seltener bei denen ;)) wird bei uns einfach abgeklatscht, die Freundinnen im Team nehmen einen kurz in den Arm und fertig is. Des is mir bei vielen Damenteams aufgefallen. Die Herren machen Party und bei den Damen isses schon wie ne art Routine.

Markus Miller Jr.
10.09.2008, 15:41
Yannick,
so ein Ruf ist eine Art Mantra.
Es steht schon eine Art Magie dahinter, die aber nur funktioniert, wenn jeder eben was reinpackt.... So ist das mit Magie: Es kommt nichts raus, wenn man nichts reinpackt!
Aber Yannick, Du kannst für Dich mit einem eigenen, persönlichen Mantra eben diese Magie entdecken, ja aufschließen. Hat man diese einmal gefunden, ist später das Mantra Wurscht....
Sag mal steffen hast du deine ferien in einem Buddistischen kloster verbracht????
Spaßßßß:D :D :D :D

Steffen
10.09.2008, 19:41
Nee,
wer aber das Geheimnis einer oder sagen wir überhaupt der Religion verstehen soll, sollte ein auch vielleicht mal die Religionen der Welt kennen.
Und die Buddhisten sind dann auch so eine Sache, von welchen Reden wir?
Wir reden von Buddhisten, doch der ist schon in drei Hauptströmungen gespalten, dem "großen Weg", dem "kleinen Weg", und dem "geheimen Weg".. und dann letzendlich wurde jeder dieser Strömungen dann im Ausbreitungsgebiet geändert und angepasst. So ist der "geheime Weg" etwas, was so viele Kleine Gruppen, Sekten und Formen kennt, daß man echt oft kaum wirklich noch vom ursprünglichen Buddhismus sprechen kann.
Witzig dabei: Der normale Buddhist kennt keine Mantras, sondern nur die Anhänger des "geheimen Weges"

Und so etwas wie Mantras kennt man auch in der christlichen Religion, man nennt es nur nicht so....

Markus Miller Jr.
10.09.2008, 21:06
mit den buddhisten habe ich mich noch nie wirklich auseinader gesetzt nur im Islam und Judentum kenn ich mich aus daher hab ich das ganze mal richtung Buddhismus geschoben^^

Meister
11.09.2008, 18:42
Wir stellen uns vor dem Spiel im Kreis auf und machen uns nochmal richtig heiß auf das Spiel.

Unser Ruf ist eigentlich ganz einfach, der Capitän ruft: "Was wollen WIR?" Team: "GEWINNEN"

Sina
12.09.2008, 11:39
Danke, genau das wollte ich auch schreiben, du sprichst mir aus der Seele! :) Okay ich finds ein bissel albern, aber man gewöhnt sich dran und immer noch besser wie wenn man seinen Vereinsnamen schreit oder irgendwas in der Art, so nach dem Motto hauptsache wir schreien was. Da sagt "Hakuna Matata" wenigstens noch was aus!

Du, ich fands am Anfang auch albern, aber nach 2-3 Malen war das Ganze einfach nur noch geil! Jeder, wirklich jeder hat uns belächelt und uns unterschätzt und die haben sich dann gedacht: "Ach, wie niedlich die sind, so warn wir auch mal". Und nach dem Spiel sind sie kleinlaut vom Platz geschlichen, nachdem sie vor Anpfiff nicht aus dem Lachen rausgekommen sind.
Klar, manche muss man überreden, aber wenn die Gruppendynamik gut ist, dann funktioniert das!

Britta
12.09.2008, 21:02
Du, ich fands am Anfang auch albern, aber nach 2-3 Malen war das Ganze einfach nur noch geil! Jeder, wirklich jeder hat uns belächelt und uns unterschätzt und die haben sich dann gedacht: "Ach, wie niedlich die sind, so warn wir auch mal". Und nach dem Spiel sind sie kleinlaut vom Platz geschlichen, nachdem sie vor Anpfiff nicht aus dem Lachen rausgekommen sind.
Klar, manche muss man überreden, aber wenn die Gruppendynamik gut ist, dann funktioniert das!

Joa mittlerweile find ichs auch ganz normal und natürlich und ich glaub es würde echt was fehlen wenn wirs nicht machen würden! Ist auf jeden Fall kreativer als nur "wir sind ein team" odr "wir wollen gewinnen" oder den Vereinsnamen zu schreien ;)

Sibuzizu
15.09.2008, 21:08
Unser Spruch ist schon seit einigen Jahren... "Einer für alle!... Alle für einen!"

Saschalinho91
15.09.2008, 21:23
Also ich bin Trainer einer F1 und ich hab denen angewöhnt, vor jedem Spiel einen Kreis zu machen. Dort Schreit dann der Kapitän "1,2,3" und anschließend alle "Pfersee". Das kann ich jedem Trainer in diesem Altersbereich empfehlen, da es den Teamgeist der Mannschaft fördert.

Paulianer
15.09.2008, 21:28
Unser Spruch ist schon seit einigen Jahren... "Einer für alle!... Alle für einen!"

So lautet unserer auch ;)

Britta
15.09.2008, 21:41
Also ich bin Trainer einer F1 und ich hab denen angewöhnt, vor jedem Spiel einen Kreis zu machen. Dort Schreit dann der Kapitän "1,2,3" und anschließend alle "Pfersee". Das kann ich jedem Trainer in diesem Altersbereich empfehlen, da es den Teamgeist der Mannschaft fördert.

Etwa Pfersee Augsburg?

Also meine kleinen (F2) machen auch nen Kreis, aber die rufen den Schlachtruf der "Wilden Kerle" auf ihren eigenen Wunsch. Voll süß, wir Trainer ham garnichts gesagt, die Kleinen kamen von alleine und wollten nen Kreis machen weil die des im Film auch so machen :)

Manuel
15.09.2008, 22:30
Also mich persönlich beeindruckt es keinen Meter wenn die Gegner sich vorm Anpfiff zusammenstellen und irgend einen Blödsinn brüllen.
Wir klatschen uns nochmal gegenseitig ab wenn die Spielseite ausgelost wurde und alle auf ihre Positionen gehen.

Sibuzizu
15.09.2008, 22:35
Das machen wir ebenfalls nach unserem Kreis.Zum Thema den Gegner einschüchtern oder beeindrucken,ich denke gerade so einen Kreis soll den Teamgeist und den Zusammenhalt in der Mannschaft eher stärken als andere zu "beeidrucken";)

vfr_goalie
16.09.2008, 13:38
Wir bilden in der Kabine kurz bevor wir rausgehen einen Kreis unser Trainer motiviert uns nochmal un dann rufen wir den Spruch:

ich: Wer sind wir???
alle: Evesen
ich: Was wollen wir??
alle: Gewinnen

Ich finde das bringt alle dazu sich jetzt richtig auf das Spiel zu konzentrieren und es stärkt den Mannschaftsgeist.

heartkeeper
16.09.2008, 14:31
Also ich habe ne ziemliche Bruchlandung gemacht mit dem Versuch einen Mannschaftsruf in das Damenteam einzuführen.Warscheinlich habe ich sie auch damit überrumpelt.Wir haben nocheinmal darüber gesprochen.Die meisten findens blöd und überflüssig.Auch mit den Begründungen konnte ich nichts erreichen.Ist schade, muß ich aber akzeptieren.Ihnen reicht das davorige Abklatschen.Ich denke das die Damen da anders sind als Kinder oder Herren.Den Wert konnte ich ihnen nicht vermitteln und für Neues sind sie momentan nicht offen. Bei den Pfadfindern hingegen zieht ein Teamspruch voll ab!:D Mit denen kann ich alles brüllen, die sind voll dabei.