PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schock-Urteil gefährdet Vereine



Bela.B
01.02.2008, 14:48
Der Oberste Sport-Gerichtshof CAS in Lausanne fällte ein Urteil, dass den Fußball gewaltig verändert...
Schottland-Profi Andy Webster hatte nach drei Jahren bei seinem Klub Heart of Midlothian trotz laufenden Vertrages gekündigt und war ohne Ablöse nach England zu Wigan gewechselt.

Jetzt entschieden die Richter, dass ein Spieler beim Wechsel ins Ausland seinen Vertrag nach drei Jahren (war er bei der Unterschrift älter als 28 nach zwei Jahren) ablösefrei kündigen kann. Er muss lediglich die noch ausstehenden Gehälter (in Websters Fall rund 200 000 Euro) an den abgebenden Klub als Entschädigung zahlen.
Was bedeutet das für die Bundesliga? Zum Beispiel wird Rafael van der Vaart zum Schnäppchen!
Denn auch für die deutschen Vereine hat das Urteil fatale Folgen. HSV-Star van der Vaart, der schon länger ins Ausland wechseln will, wird nun plötzlich zum Billig-Spieler. Trotz eines geschätzten Marktwerts von 23 Millionen Euro, könnte der Niederländer für einen Schnäppchen-Preis wechseln.
Bei einem Vertrag bis 2010, müsste der neue Verein noch zwei Jahresgehälter, also nur vier Millionen Euro an die Norddeutschen überweisen.
Welche Stars noch zu Schnäppchen werden und was die Bosse der Bundesliga davon halten: Morgen finden Sie die große Liste aller Spieler in BILD!




Was meint ihr zu diesem Urteil???????

Daniel1991
01.02.2008, 14:56
Ist das denn sicher, weil wir die meisten wissen bin ich gegenüber der "Bild" nicht der "netteste"?

Schnapper82
01.02.2008, 15:01
Als ich BILD gelesen habe, dachte ich mir auch erst einmal: ABWARTEN

bw90g
01.02.2008, 15:04
Ist das nicht dieser berühmte FIFA Paragraph ... ?

übergreifer
01.02.2008, 16:04
Ich vermute ja, daher müsste die Geschichte ein ziemlich alter Hut sein. Sowas wird immer ausgegraben, wenn es in der Winterpause oder Sommerpause keine bessere Storys gibt.

Bela.B
01.02.2008, 16:08
Aber dieser abschnitt ist neu oder

Jetzt entschieden die Richter, dass ein Spieler beim Wechsel ins Ausland seinen Vertrag nach drei Jahren (war er bei der Unterschrift älter als 28 nach zwei Jahren) ablösefrei kündigen kann. Er muss lediglich die noch ausstehenden Gehälter (in Websters Fall rund 200 000 Euro) an den abgebenden Klub als Entschädigung zahlen.

Bela.B
01.02.2008, 18:10
Fussball-Revolutionär Bosman

„Das neue Urteil ist toll für die Spieler“

Und jetzt hofft er auf ihre Spendierfreudigkeit!

http://www.bild.de/BILD/sport/fussball/international/2008/02/01/bosman-interview/fussball-revolutionaer,geo=3657712.html

Undertaker
02.02.2008, 08:40
Ich finde das Urteil vollkommen richtig. Ich kann ja heute auch problemlos mein Arbeitsverhältnis kündigen. Und mein Vertrag geht bis zur Vollendung des 65. Lebensjahres.

Future
02.02.2008, 08:47
Ich finde das Urteil vollkommen richtig. Ich kann ja heute auch problemlos mein Arbeitsverhältnis kündigen. Und mein Vertrag geht bis zur Vollendung des 65. Lebensjahres.

Dein Arbeitsvertrag ist aber auch nicht befristet, der von Fussballspielern schon. Innerhalb einer Kündigungsfrist kannst du gekündigt werden genauso wie du kündigen kannst. Dies ist bei befristeten Arbeitsverträgen normalerweise nicht der Fall.

Stetti
02.02.2008, 11:37
Das Urteil kann man so und so sehen. Einerseits gut für die Spieler, andererseits schlecht für die Vereine. Ich befürchte, dass da aber ein immer größerer Profit für die Spielervermittler draus wird.

Und zum Interwiev von der Bild mit Bosman:
Ich finde es ein sehr dreist, dass er jetzt noch Geld erwartet und Spenden, weil er den heutigen Profis ihr Millionengehalt verschafft hat. Das finde ich nicht korrekt.
Ich denke, da sollte man tausend mal lieber das Geld für gute Zwecke und an Hilfsorganisationen stecken als das auf Bosmans Konto zu überweisen.

Undertaker
02.02.2008, 13:25
Dein Arbeitsvertrag ist aber auch nicht befristet, der von Fussballspielern schon. Innerhalb einer Kündigungsfrist kannst du gekündigt werden genauso wie du kündigen kannst. Dies ist bei befristeten Arbeitsverträgen normalerweise nicht der Fall.


Selbst wenn ich einen Jahresvertrag bei einer Firma habe, kann ich jederzeit Kündigen.

Future
02.02.2008, 13:40
Selbst wenn ich einen Jahresvertrag bei einer Firma habe, kann ich jederzeit Kündigen.

siehe vierte Frage.

http://www.hensche.de/Rechtsanwalt_Arbeitsrecht_Handbuch_Befristung.html