penaltykiller
06.02.2008, 16:18
Hi,
ich habe mich mal ein wenig mit dem Thema Tae Bo beschäftigt und im Prinzip müsste dass doch ein perfektes Ergänzungstraining für Torhüter sein.
Es wird jeder Muskel Trainiert, allerdings nicht auf Masse sondern auf Fitness und Beweglichkeit, und eine Stunde vergeht verdammt schnell und reicht völlig aus.
Durch das Arbeiten mit Körperspannung wird genau die Muskulatur aufgebaut die ein Torhüter haben muss.
Es ist auch ein super Koordinationstraining und nen für nen körperlichen Ausgleich sorgt es ebenfalls (wenns einem Spass macht natürlich ;) )
Mich würde auch mal interessieren was unser Steffen dazu sagt ;)
Hier noch ne Beschreibung von Tae Bo (quelle Wiki)
Tae Bo ist eine Fitness (http://de.wikipedia.org/wiki/Fitness)-Sportart, die Elemente aus asiatischen Kampfsportarten wie Karate (http://de.wikipedia.org/wiki/Karate), Taekwondo (http://de.wikipedia.org/wiki/Taekwondo) oder Kickboxen (http://de.wikipedia.org/wiki/Kickboxen) mit Aerobic (http://de.wikipedia.org/wiki/Aerobic) verbindet und in Workouts (http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Workout&action=edit) meist zu schneller Musik praktiziert wird. Es ist jedoch selbst kein Kampfsport und keine Selbstverteidigungstechnik, sondern reine Fitnessgymnastik.
Der Name erinnert an asiatischen Kampfsport, ist aber ein Akronym (http://de.wikipedia.org/wiki/Akronym) für den Slogan (http://de.wikipedia.org/wiki/Slogan) des Erfinders von Tae Bo, Billy Blanks (http://de.wikipedia.org/wiki/Billy_Blanks), und steht für:
Total commitment to whatever you do (= Volles Engagement für das, was du tust)
Awareness of yourself and the world (= Bewusstsein deiner selbst und deiner Umwelt)
Excellence, the truest goal in anything you do (= Perfektion, das wirkliche Ziel in all deinem Tun)
the Body as a force for total change (= der Körper als die Macht für totale Veränderung)
Obedience to your will and your true desire for change (= Gehorsam deinem Willen gegenüber und deinem wirklichen Verlangen für Veränderung)Der siebenfache Karatechampion Billy Blanks begann 1989 (http://de.wikipedia.org/wiki/1989), sein Programm auf Videos und später DVDs zu vermarkten. In Fitnessstudios werden inzwischen weltweit und mit großem Erfolg Tae-Bo-Kurse angeboten. Der Name ist markenrechtlich geschützt. Es gibt viele weitere Institutionen, die ähnlich aufgebaute Kurse unter anderen Namen (z. B. Thai-Fit, Thai Bo) anbieten.
Tae Bo ist relativ leicht zu erlernen. In den Trainingsstunden werden acht einfache Techniken aus dem Kampfsport eingesetzt und mit Zusatztechniken und motivierender Musik kombiniert. Die Techniken werden gezielt und kraftvoll durchgeführt, so dass mit hoher Körperspannung gearbeitet wird. Durch den sehr intensiven Workout (die rhythmusgebende Musik kann bis zu 185 BPM (http://de.wikipedia.org/wiki/Beats_per_minute) schnell sein) sollen Kreislauf, Muskelausdauer und -stärke und die Beweglichkeit verbessert werden. Die Übungseinheiten dauern in der Regel knapp eine Stunde, jedoch bietet Blanks auch „Sieben-Minuten-Total-Body-Workout-Videos“ an.
ich habe mich mal ein wenig mit dem Thema Tae Bo beschäftigt und im Prinzip müsste dass doch ein perfektes Ergänzungstraining für Torhüter sein.
Es wird jeder Muskel Trainiert, allerdings nicht auf Masse sondern auf Fitness und Beweglichkeit, und eine Stunde vergeht verdammt schnell und reicht völlig aus.
Durch das Arbeiten mit Körperspannung wird genau die Muskulatur aufgebaut die ein Torhüter haben muss.
Es ist auch ein super Koordinationstraining und nen für nen körperlichen Ausgleich sorgt es ebenfalls (wenns einem Spass macht natürlich ;) )
Mich würde auch mal interessieren was unser Steffen dazu sagt ;)
Hier noch ne Beschreibung von Tae Bo (quelle Wiki)
Tae Bo ist eine Fitness (http://de.wikipedia.org/wiki/Fitness)-Sportart, die Elemente aus asiatischen Kampfsportarten wie Karate (http://de.wikipedia.org/wiki/Karate), Taekwondo (http://de.wikipedia.org/wiki/Taekwondo) oder Kickboxen (http://de.wikipedia.org/wiki/Kickboxen) mit Aerobic (http://de.wikipedia.org/wiki/Aerobic) verbindet und in Workouts (http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Workout&action=edit) meist zu schneller Musik praktiziert wird. Es ist jedoch selbst kein Kampfsport und keine Selbstverteidigungstechnik, sondern reine Fitnessgymnastik.
Der Name erinnert an asiatischen Kampfsport, ist aber ein Akronym (http://de.wikipedia.org/wiki/Akronym) für den Slogan (http://de.wikipedia.org/wiki/Slogan) des Erfinders von Tae Bo, Billy Blanks (http://de.wikipedia.org/wiki/Billy_Blanks), und steht für:
Total commitment to whatever you do (= Volles Engagement für das, was du tust)
Awareness of yourself and the world (= Bewusstsein deiner selbst und deiner Umwelt)
Excellence, the truest goal in anything you do (= Perfektion, das wirkliche Ziel in all deinem Tun)
the Body as a force for total change (= der Körper als die Macht für totale Veränderung)
Obedience to your will and your true desire for change (= Gehorsam deinem Willen gegenüber und deinem wirklichen Verlangen für Veränderung)Der siebenfache Karatechampion Billy Blanks begann 1989 (http://de.wikipedia.org/wiki/1989), sein Programm auf Videos und später DVDs zu vermarkten. In Fitnessstudios werden inzwischen weltweit und mit großem Erfolg Tae-Bo-Kurse angeboten. Der Name ist markenrechtlich geschützt. Es gibt viele weitere Institutionen, die ähnlich aufgebaute Kurse unter anderen Namen (z. B. Thai-Fit, Thai Bo) anbieten.
Tae Bo ist relativ leicht zu erlernen. In den Trainingsstunden werden acht einfache Techniken aus dem Kampfsport eingesetzt und mit Zusatztechniken und motivierender Musik kombiniert. Die Techniken werden gezielt und kraftvoll durchgeführt, so dass mit hoher Körperspannung gearbeitet wird. Durch den sehr intensiven Workout (die rhythmusgebende Musik kann bis zu 185 BPM (http://de.wikipedia.org/wiki/Beats_per_minute) schnell sein) sollen Kreislauf, Muskelausdauer und -stärke und die Beweglichkeit verbessert werden. Die Übungseinheiten dauern in der Regel knapp eine Stunde, jedoch bietet Blanks auch „Sieben-Minuten-Total-Body-Workout-Videos“ an.