Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : DVD-Vorstellung: Die Fußball-Torhüterschule
Die grüne DVD wirkt durch das grüne Cover recht interessant. Sie verspricht in 8 Themenblöcken insgesamt 77 Übungen zu allen Technikbereichen.
Autor der DVD ist VolkerPiekarski, der als Fußballlehrer beim Hessischen Fußballverband arbeitet.
Da nun der Hessische Fußballverband ebenfalls Torwarttrainer Seminare anbietet, erschien diese DVD ein guter, begleitender Führer für angehende Trainer zu sein, so daß sich, allein, weil es auch durch den HFV mit angeboten wird und dieser scheinbar auch die DVD mitträgt, ein genaueres Ansehen lohnend erschien.
Ich habe die DVD erhalten und mir angesehen.
Die Fußball-Torhüterschule im Internet (http://www.torhueterschule.com/)
Die Themen:
Ballgewöhnung mit Hand und Fuß
Beweglichkeitsübungen
Schulung der Reaktions- & Orientierungsfähigkeit, sowie der Drehseitigkeit
Fangen von Hohen Bällen
Werfen, Hechten, Abrollen, Aufstehen
Abwürfe, Abschläge, Abstöße
Übungen mit zwei Bällen
Training mit dem Rugby Ei
Ließt man diese Themenliste der DVD, scheint alles enthalten zu sein, was ein Torhüter wissen sollte.
Leider offenbart die DVD schon im ersten Kapitel eine deutliche Schwäche:
Es werden nur Übungsformen gezeigt, die die Torleute allein mit Ball ausführen. Es ist mehr oder minder eine Anleitung zum Selbsttraining.
Die Übungsformen werden kurz und knapp dargestellt, und dann von Jugendlichen und Kindern gezeigt. Teilweise werden typische Fehler aufgezeigt, aber worauf zu achten ist, wird selten vertieft.
Gerade wenn man sich im Kapitel 5 eine ausführliche Beschreibung der Technik erhofft, wird man schwer enttäuscht. Auch hier sind nur Selbstübungen dargestellt, wobei hier dann auffällt, daß beim Aufstehen bemängelt wird, daß die Torhüterin im Bild den Ball nicht richtig kontrolliert, aber völlig ausser Acht gelassen, daß diese bei Ihren Übungen auf den Ellenbogen fällt oder den Ellenbogen unter ihren Rippen beim Fallen hält. Dies darf keinesfalls passieren, wird aber auf der DVD zwar erwähnt, aber im konkreten Fall nicht dargestellt oder herausgestellt.
Auch wird die Technik des Werfens nur knapp angeschnitten, das Abrollen ebenfalls. Das Hechten wird völlig ausser acht gelassen und nicht klar heraus und dargestellt. Die Technikabfolge des Hechtens bleibt daher dem Betrachter der DVD verborgen, mögliche Fehler der Technik oder beim Abrollen werden nicht dargestellt, ebenso die Torwartwippe nicht deutlich vorgestellt.
Zwar bietet die DVD eine Fülle von Techniken mit Ball, die ein Torwart selbst üben und machen kann und daher ist diese DVD sicherlich für Torleute gedacht die keinen Torwarttrainer haben, trotzdem fehlt dann die deutliche Herausstellung von Fehlern und Problemen.
Es ist nett, daß Kinder und Jugendliche vorgestellt werden und bei der Technik beobachtet werden können, aber das Fehler nicht dargestellt werden oder die Technik in Schulungsfähiger Darstellung vorgestellt wird, ist ein gravierender Mangel.
Die Aufnahmen scheinen auch schon älter zu sein, da die Trikotts der Jugendlichen zur Zeit von der EM1992 und WM1994 gerade 'in Mode' waren.
Dies ist auch an den von Addidas gestellten Tw-Handschuhen zu erkennen, bunt und mit einem türkisgrünen Belag....
Wenn also hier Jugendliche eine DVD suchen, um allein zu trainieren, dann kann diese DVD hilfreich sein.
Trotzdem ist die DVD für diesen Inhalt im Preis einfach viel zu teuer.
Auch wird auf dem Cover und in der Inhaltsangabe der Eindruck erweckt, dies sei eine vollwertige Schulungs-DVD, was leider nicht der Fall ist.
Als Beschäftigungsprogramm ist die DVD und der Inhalt gut, doch als Torwartschule ist es klar unter allen Möglichkeiten, die moderne VideoTechnik bietet und der Inhalt müßte deutlichst überarbeitet werden.
Die Inhaltsangabe
zooropa28
15.02.2008, 21:02
über so eine dvd kann ich nur den kopf schütteln. 26 euro soll das machwerk kosten. :mad: Schlimm schlimm....
Möchte mich auch mal wieder zu Wort melden.
Ich sehe solche DVD´s oder diverse Literatur nur als Anschaungsobjekt an, da hier nur allgemein anzuwendende Übungen gezeigt werden können.
Als engagierter TW-Trainer muss man allerdings immer die individuellen
Mängel erkennen und diese im Training beseitigen.
Allerdings heißt Erkennen nicht gleich die Möglichkeit diese zu beseitigen,
denn jeder TW ist ein eigenes individuum, also muss ich das Training genau auf den vor mir stehenden TW ausrichten und erkennen, wie ich im Einzelfall mit dem entsprechenden TW traineren muss.
Das heißt gleicher Mangel bei zwei TW muss ich unter Umständen
zwei verschiedene Trainingslösungen finden.
"Fehler enstehen nur durch Unachtsamkeit"
über so eine dvd kann ich nur den kopf schütteln.
Ach,
ich hab so einen Verdacht für Mai :D und falls das kommt, werde ich auch direkt vor Ort meine Meinung und Kritik zu dem grünen Schrott anbringen!
Selbst wenn der Autor dort Dozent ist, denn von jemand, der die Torleute bei Darmstadt 98 trainiert hat, erwarte ich einfach mehr als das bissi!
Denn da hat er einfach seine Kompetenz verschwendet!
zooropa28
17.02.2008, 12:12
Als der in darmstadt co- trainer war, in der saison 88/89, da wurde wohl noch nicht so sehr viel wert auf TW-Training gelegt.
Interessant finde ich den gedanken wenn er damals dieses training mit erwachsenen spielern durchgeführt hätte.:eek:
Das will ich besser gar nicht wissen....
Zumal: Es kann sich jeder auch gern selbst ein Urteil über dieses Machwerk bilden, welches vom HFV mitgetragen wird. Ich für meinen Teil, bin restlos bedient! :(
gibt es sinnige alternativen?
Serbe-Keeper-9000
18.02.2008, 16:49
Die grüne DVD ....
Die Inhaltsangabe
Ist hier Werbung erlaubt ?
18.2.2008 Full-Quote entfernt... ist sonst unübersichtlich
zooropa28
19.02.2008, 14:43
Tja das ist aus meiner sicht nicht so einfach mit den alternativen. Ich bin immer wieder auf der suche nach büchern oder dvd´s. Nicht das mir nicht genug einfällt, das schon. Aber neue anregungen sind immer nützlich.
Ich mache die erfahrung das man aus einigen büchern oder dvd´s einiges gebrauchen kann und vieles nicht. Natürlich kommt es aber auch sehr darauf an wie hoch der leistungsstand des jeweiligen torhüter ist.
Jeder TW-Trainer sollte deshalb ein gespühr dafür entwickeln welche übungen nun brauchbar sind oder nicht. Ich meine allerdings das die bücher oder dvd´s von leuten die früher selbst mal im tor gestanden haben brauchbarer erscheinen. Auch sollte ein TW-Trainer immer in der lage sein selbst übungen zu erstellen oder auch zu "erfinden". Es ist nicht nur das dabei einige wirklich gute dinge bei rauskommen können, es macht auch noch spaß zu sehen das sie gelingen. Steffen weiß sicher was ich meine!;)
Schnapper82
19.02.2008, 15:01
zum Thema Bücher und voralleme alternative TW-Trainer Ansichten und Übungen möchte ich euch mal diese Seite empfehlen:
http://www.torwart-ausbildung.com/
Das ist die Seite meines ehemaligen TW-Trainers.
Er war verrückt, creativ und hat mich sehr weiter gebracht sowohl menschlich als auch sportlich!
Er hat eine komplett andere Ansicht über Torhüter als die meisten anderen seiner Kollegen
Die Texte die ich auf der Homepage lesen kann, würde ich zu gerne kopieren und sovielen selbsternannten Experten über Torhüter zu Lesen geben. Das Gesicht bzw. deren innere Erkenntnisse nach dem Lesen zu sehen wäre einfach nur wunderbar.
zooropa28
19.02.2008, 20:44
Danke. Das war ein klasse tip. Ich habe mir die seite durchgelesen. Seine ansichten teile ich zu 100%. Er hat mir aus der seele geschrieben. Wenn er genauso trainiert wie er schreibt, glückwunsch.
@schnapper, weißt du wo er seine trainingsinhalte hernimmt? Wie trainiert er, wie läuft das training bei ihm ab? Das würde mich sehr interessieren.
zooropa28
19.02.2008, 20:48
@fragsiN.
das gleiche dachte ich mir auch ständig. Ich befürchte nur, das sich die alleraller wenigsten wirklich einen kopf machen würden und sich diese texte zu herzen nehmen würden. Genau die die eh alles meinen zu wissen würden dann sagen,...."der hat doch keine ahnung"!
Die auszüge aus dem Buch klingen schon mal nach jemand, der tagtäglich in der Schei..e wühlt...
Denn vieles was ich nur auszugweise lese, kommt mir verdammt bekannt vor..
Schnapper82
20.02.2008, 07:30
@schnapper, weißt du wo er seine trainingsinhalte hernimmt? Wie trainiert er, wie läuft das training bei ihm ab? Das würde mich sehr interessieren.
Also ich weiss, das er viel rumgereist ist und vorallem Inhalte des TW-Trainings von Ajax Amsterdam übernommen hat.
Bei uns im Verein wurde er belächelt, da er sehr gewöhnungsbedürftige Arten des Trainings hatte und natürlich hat er nie sehr hoch im Tor gespielt und wurde von meinem damaligen Trainer mitgebracht.
Aber wir haben 4-5 mal TW-Training in der Woche gemacht und das ist einfach ein super Umstand, den man nicht überall geboten bekommt im Amateurbereich.
Das Training lief so ab, dass wir uns erst einmal intensiv warmgelaufen haben mit vielen Koordinationsübungen. Dann ein richtig intensives und schon fast hartes Dehnprogramm, bevor es dann mit Dropkick losging.
Dann kurze Bälle neben den Körper flach, dann etwas längere neben den Körper flach. Alle Bälle erst langsam, dann mit Vollspann geschlagen. Danach das selbe mit halbhohen Bällen. Wir haben bis zum erbrechen geübt die Augen auf zu lassen und aktiv, ohne Pardon in den Ball hinein zu gehen und ihn somit zu sichern.
Wir haben auch unkonventionelle Übungen gemacht zum Beispiel ala Rocky Hühner auf einem Bauernhof in der 1 gegen 1 Position gejagt. Das dann auch schon mal 5 bis 10 Minuten am Stück. Danach hat man Beine wie Stahl.
Wir haben Flankenbälle trainiert, die er richtung eines Zaunes schlug und der Zaun war Simulation zum Gegenspieler, da krachte es schon mal.
Wir haben kurze Bälle neben den Körper trainiert aus einem oder zwei Metern mit dem Vollspann geschlagen und wir mussten tauchen und festhalten. Das gab auch schon mal blaue Flecken an den Beinen.
Er hatte Handschuhe, die an den Daumen zusammengeklebt waren, damit man jeden Ball mit beiden Händen holt.
Wir haben die Kommunikation gelernt, indem wir laufen mussten und dabei eine Strassenkarte lesen mussten und ihm eine Route erklären sollten. Lacht ruhig, aber es hilft wirklich.
Den größten Wert legt er auf die Technik, denn wenn man diese als Automatismus beherrscht holt man die unhaltbaren. So haben wir zum Beispiel bei Flanken auch schon mal 2 Stunden damit verbracht eine Situation zu simulieren, bis der Keeper es schaffte, dass um zu setzen, was er wollte.
Er nahm die Angst vor zusammenstößen mit Gegenspielern und zeigte einem sehr effektiv, wie man sich schützt und vorallem, wie man das alles macht und dabei noch den Ball holt.
Auch 1 gegen 1 Situationen hat er komplett anders trainiert als alle anderen Trainer, die ich bis jetzt hatte (egal ob Auswahl oder Verein).
Diese TW-Grätsche war verboten. Es gab entweder volle Kanne auf den Ball mit der Tauchtechnik und den Händen zu erst oder aber das stehen bleiben kurz vor dem Gegenspieler und aufbauen wie eine Mauer.
Das sind nur kurze Beispiele, denn alles hier zu beschreiben würde absolut den Rahmen sprengen.
Aber ich kann sagen, dass es das geilste, effektivste und vorallem das anstrengenste TW-Training war, dass ich je hatte.
Er sah zum Beispiel auch Keeper wie Kahn einfach nur überbewertet und hielt Edwin van der Saar für den besten Keeper der Welt von seiner Technik her sowohl beim springen als auch am Ball.
Naja, ich schreibe gerne noch mehr, aber als kleinen Einblich sollte das reichen.
Ach ja eines noch. Bei ihm gibt es nur 120% sonst kracht es.
zooropa28
20.02.2008, 10:40
vielen dank für die erklärung. Das reicht mir vollkommen. Genau sowas meinte ich, das TW-Trainer nicht nur lektüre als hilfsmittel nehmen sollten, sondern auch eigene gedanken und ideen reinbringen. Sehr interessante ideen wie ich finde. Danke nochmal.
Hach, tut gut das zu lesen.
Richte mal schöne Grüße aus und ein herzliches Dankeschön!
Schnapper82
20.02.2008, 18:59
Hach, tut gut das zu lesen.
Richte mal schöne Grüße aus und ein herzliches Dankeschön!
Werde ich gerne machen.
Bin allerdings überrascht, dass ihr anscheinend seine Ansichten teilt, denn die Trainer, die mich beim FVN oder sogar beim DFB trainiert haben, haben alles anders gesehen und waren meiner Meinung nach einfach nur total verstaubt und veraltet.
Ich habe mein Ding durchgezogen, was nicht unbedingt überall gut ankam!
zooropa28
21.02.2008, 10:02
Genau der meinung bin ich auch. Wenn du dir mal anschaust wieviel du auf der seite vom dfb über TW-Training findest, erkennt man schnell wie hinterher die sind. Gut, seit geraumer zeit gibt es die netten kleinen filmchen mit andi BTWT. Aber sonst??? Und wie oft da neue sachen kommen!!!
Ich denke mal, auch beim dfb gibt es einfach zu viele unwissende was die position des TW angeht!
übergreifer
21.02.2008, 13:30
Eben. Und dann braucht man sich nicht zu wundern, dass so viele Nichtskönner im Amateurbereich rumlaufen. Die Seite des Trainers von Schnapper82 ist ein Balsam für die Torhüter-Seele. Es hat richtig Spaß gemacht sich das durch zu lesen. Ich würde gerne wissen wie viele sog. Querdenker eigentlich Richtigdenker sind. Und auch wie viele selbsternannte Richtigdenker nur ein Teil der Hammelherde sind die längst überholte Binsenweisheiten nachplappern.
Solche Erfahrungen missverstanden zu werden, habe ich selbst erlebt als ich vor 3-4 Jahren für etwa ein halbes Jahr Torwarttraining bei unserer A-Jugend gemacht habe. Da standen permanent alte Torwarttrainersäcke draußen und beäugten kritisch mein Training, getreue dem Motto: "Was will uns der Jungspund mit Ende 20 da zeigen". Als die merkten, dass sich da einiges geändert hat, und das Ganze in verschiedenen Aspekten völlig dem widersprach was sie seit Jahren oder eher Jahrzehnten unseren Jung-Torhütern beizubringen versuchten, erzählten sie natürlich so oft sie nur konnten: "Was macht der da für ein Blödsinn". Viele Übungen kannten sie einfach nicht. Von den Versuchen "jungen und unwissenden Kollegen" zu helfen ganz und gar zu schweigen. Ich habe eigentlich nicht viel anders gemacht, nur bestimmten Unfug aus dem Trainingprogramm entfernt und gewisse richtige Dinge eingeführt. Als den Keepern das Training gefallen hat und die Leistungskurve nach oben ging, hat man es dann endlich kapiert. Viele gravierende Schwächen konnte man in so einer kurzen Zeit natürlich nicht berichtigen.
Ich spiele seit 7 Jahren in diesem Verein, der auch über eine starke Jugend verfügt. Wir kriegen jedes Jahr zwei bis drei brauchbare Feldspieler aus dem Jugendbereich, Torhüter kannst du dagegen alle in die Tonne kloppen. Da kommen 18, 19-jährige Keeper aus dem Jugendbereich raus die nicht mal im Punkto Athletik, Sprungkraft oder Schnelligkeit mithalten können. Wenn ein 19-jähriger erheblich langsamer als ich mit Anfang 30, da passt schon etwas nicht. Die Ruhe, taktisches Verständnis und Konstanz können die natürlich noch nicht so weit entwickelt haben. Konkurrenz für mich holt man dann woanders und zahlt fast jedes Jahr sinnlose Ablösesummen. Nicht ein einziges mal hat sich einen von denen gefragt, warum sich deren Keeper wenn die in Senioren kommen, nicht mal in den Kader schaffen. Da gab es teils richtige Prachtexemplare. Bei dem einen konntest du einen Eckball 3 Meter vor die Nase zirkeln, der ist nicht raus gekommen. Der andere stand wiederum bei 1:1 Situationen aufrecht wie ein steifer Dödel. Bei 2-3 dieser Keepern habe ich mir gedacht: Jammerschade um so viel Talent, hätte man sie bloß vernünftig trainiert.
Ich kann mir daher kein Torwarttraining bei der Jugend angucken, weil ich dabei kotzen muss. Es ist viel zu einseitig, teils zu kraftraubend für die Kinder. Unser B-Jugend Torwart-Trainer wäre eigentlich eher was für die Bundeswehr. Drill, Drill und nochmals Drill. Da macht er mit den Keepern Sprungübungen (recht, links werfen) auf dem Platz und schleift die Kinder deutlich über ihre Leistungsgrenze. Anstatt lieber mehrere Sätze mit wenig Wiederholungen zu machen, dafür aber jeden Sprung sauber, und wenn irgendwas nicht stimmt es zu erklären. Dagegen schickt er die Keeper immer wieder hoch, "komm, einen schaffst du noch" und danach "noch einen kannst du doch", und weil es so schön war das ganze noch einmal. Die Jungs taumeln faktisch von einer in die andere Ecke, springen dabei weil sie platt sind technisch unsauber, und riskieren dicke Prellungen. Wo soll der Trainingseffekt sein, wenn du die letzten 4-5 haltbare Bälle kassierst obwohl du sie hättest haben können? von Verletzungsgefahr mal abgesehen. Ein Jugendlicher schämt sich natürlich die Schwäche zu zeigen und muckt nicht auf.
Der A-Jugend Trainer achtet nicht auf solche Kleinigkeiten wie optimale Sprunghocke, passendes Stellungsspiel, sowie saubere Ausführung. Eigentlich geht er niemals tief in die Materie, er erklärt so gut wie nichts. Paar Sachen macht er wirklich gut, die Keeper sind sehr fit, aber nicht vielseitig. Er hat seinen Keepern von klein an sogar beigebracht, dass Übergreifen sinnlos ist (vielleicht war das zu seiner Zeit so). Sie können es weder links noch rechts und verschenken wertvolle Zentimeter. Schon lange nachgewiesene rückenschädliche Übungen sind die einzigen mit denen er den Rumpfbereich trainiert, alle diese Übungen sind eigentlich purer längst überholter Mist. Tut mir leid fürs Off-Topic, aber jedes mal wenn ich von Inkompetenz der Torwarttrainer lese, kommt die Sache irgendwie bei mir hoch.
heartkeeper
21.02.2008, 19:53
zum Thema Bücher und voralleme alternative TW-Trainer Ansichten und Übungen möchte ich euch mal diese Seite empfehlen:
http://www.torwart-ausbildung.com/
Das ist die Seite meines ehemaligen TW-Trainers.
Er war verrückt, creativ und hat mich sehr weiter gebracht sowohl menschlich als auch sportlich!
Er hat eine komplett andere Ansicht über Torhüter als die meisten anderen seiner Kollegen
Leider konnte ich nicht den Preis von diesem Buch herausfinden.Weißt du das zufällig?
An übergreifer:
Deiner Antwort kann ich nur vollkommen zu stimmen. Wie oft sehe ich, dass die Keeper von der rechten Ecke in die linke Ecke hechten müssen und die letzten Bälle sind einfach nur noch schlecht bzw. total unsauber von der Technik. Im Sommer wurde das auch oft noch gemacht -> knochentrockener Boden und dann dieses hin und her hechten. Ergebniss waren Prellungen aber kein einziger Trainingseffekt.
Das Problem auf zudecken ist wiederrum das nächste Problem. Wie will man es den ganzen Leuten beibringen, dass von Ecke zur Ecke scheuchen und vom 16er draufschießen keinerlei Trainingseffekt für Torhüter hat? Junge Keeper mit Talent werden doch niemals etwas sagen beim Training oder ältere Keeper werden es wahrscheinlich ihrem Trainer auch nicht sagen. Das ganze könnte höchstens über ein ausführliches 4 Augen Gespräch geklärt werden, wenn diese Probleme im Verein vorhanden sind. Am besten legt man sich selber Übungen zurecht, die man dem "Torwarttrainer" anbietet um diese im Training zu machen.
Am besten legt man sich selber Übungen zurecht, die man dem "Torwarttrainer" anbietet um diese im Training zu machen.
Das führt aber auch zu Konflikten!
Schau mal, viele Torwartschulen müssen etwas verkaufen und damit leider auch Fehler zulassen, damit die Kundschaft wieder kommt. Auch besteht bei vielen kein Interesse, daß interne Wissen nach extern zu geben.
Das ist auch der Grund, warum viele Torwarttrainerschulungen eine Luftnummer sind, weil einfach nur altes Wissen weiter gegeben wird, weil sich selbst die Ausbilder untereinander nicht grün sind und austauschen.
Ich für meinen Teil versuche daher Kontakte zu pflegen, Austausch zu suchen und zu fördern, denn ich will besser werden und aktuell bleiben, und finde das Gespräch mit anderen TwT ein dazu nötiges und wichtiges Mittel.
Doch scheint mir, daß dies nicht überall so gelebt ist und wird....
Da tauchen dann plötzlich junge Torwarttrainer auf, wie der Menger der Eintracht, mit unkonventionellen Methoden zum Teil... und wie reagieren andere TwT darauf? Oft fragend, leider bekommen diese dann keine Antwort und wenden sich ab! Das muß abgestellt werden!
Daher muß man als TwT immer und für alles offen sein und sehen, ob man es für Sich und seine TwT brauchen kann.
Ein Oberliga TwT trainiert anders, als ein Kreisliga TwT, totzdem kann der austausch fruchtbar sein, denn der Kreisliga TwT muß viel mehr improvisieren als der Oberliga TwT, und der Kreisliga TwT kann sich bestimmte Übungen beim Oberliga TwT abglotzen. Das ist wichtig, und dann auch das Gespräch... Ruhig mal über Technik, Trainingsformen diskutieren.
Nicht alles, was Andi Köpke macht, ist zwingend für uns all in Ordnung.
Der kann seine Tw auch wesentlich stärker und anders belasten, denn oft leiden wir noch darunter, daß wir Torleute bekommen, die eben nicht dem Anspruch gewachsen sind.... Wir müssen also, oft ohne Kraftstudio und Mannschafts-Physio auf dem Platz gezielt Kraft und Kraftausdauer ballern.
Da wir aber oft nur 2 Mal die Woche trainieren, fällt damit wieder anderes Training aus, oder muß verkürzt werden.... Daher, nicht alles kann man so übernehmen! Aber der Austausch, der ist wichtig!
Aber wenn Du nun einem TwT Übungen bereit legst, stößt Du diesem vor dem Kopf und woher weeißt Du, daß diese Übungen auch für Dich in Ordnung sind? Und woher kannst du dann auch sagen, daß er versteht, was die Übung bringt und damit auch deine individuellen Fehler abstellen kann?
Schau mal, ich bekomme immer und immer mehr Anfragen, daß ich mir einen Torwart mal ansehen soll. Herrje, ich kann von einem Training nicht viel sagen, aber es gibt E-Jugendliche, die kommen mit einer gesunden Arroganz daher, weil diese in einer Torwartschule waren... können aber nicht mal den tiefen Umarmungsgriff und fallen auf den Ellenbogen (und finden das sogar noch richtig!) Hier wird der Wille, etwas richtig zu lernen, oft schon früh kaputt gemacht.
Torleute müssen daher auch, immer und immer wieder bereit sein, neues zu lernen und zu sehen, ob das für Ihr Spiel und Ihren Stil passt. wenn ja, sollte man es ausführlich trainieren, wenn nein, dann sollte man es ab und zu mal einstreuen, nicht aber einbleuen - es bringt nichts.
Ich habe es daher Sina schon geschrieben: Man kann gegen einen 'schlechten' TwT kaum was machen, insbesondere dann nicht, wenn hier nicht Gespräch und Austausch gesucht wird.
Klar soll niemand nun auf den Platz fahren und den anderen TwT wegen seiner Methoden angreifen oder anfeinden, daß ist auch nicht korrekt. Austausch heißt, dem anderen die Möglichkeit zu geben, im Gespräch selbst zu entdecken, was man wo besser machen kann, und es auch tun.
Denn nur dann funktioniert es... Übungen vorschlagen ist eine Idee, darauf beharren wird auch nicht funktionieren.
Und insgesamt muß ich einfach sagen, daß die Torwarttrainer Ausbildung in Deutschland eine Sache ist, die seitens des DFB nicht wirklich korrekt verfolgt und vorangetrieben wird. Es gibt weder gute Bücher, die man als Anschauungsunterlage verwenden kann (mal vom Bilderbuch des Frans Hoeck abgesehen), noch gibt es einheitliche Empfehlungen.
so finden sich oft noch alte Übungen in den Unterlagen, und wenn ich mal meinen Kursleiter zitieren kann:
"Leistungssport hat nichts mit Gesundheit zu tun!"
Sprich: Wo ich mich darüber aufrege, weil eine Übung ungesund ist, kann diese im Leistungsbereich absolut nötig sein, und dann kommt die Gesundheit gar nicht auf's Tablett!
Aber bei Kindern und Jugendlichen ist dies wichtig, doch auch hier gilt: Je höher die Leistungsklasse, umso weniger wird oft darauf geachtet, und die Erfolge kann man hier im Forum nachlesen!
Zudem sind hier Leute, die wirklich die Signatur vertreten: "Gut aussehen ist alles!" oder der Meinung sind, daß man durch möglichst viel Training alles erreichen kann, egal ob falsch oder richtig! Sie bolzen dann zu Hause mehr schlecht als recht hin, und die erstrebten Erfolge bleiben durch das falsche Training aus... und viele TwT unterstützen dies auch noch, weil Sie die gleiche Meinung haben.
Ich bin daher dahinter her, daß man immer mal wieder hier interessante Dinge vorstellt und versucht, hier eine Plattform mit zu schaffen, die nicht nur den Torleuten selbst etwas bringt, nein, sondern auch dem Austausch der Torwarttrainern etwas bringt.
Denn nur dann wird es für alle langsam besser!
Herzhüter,
du wirst das Buch vielleicht gar nicht brauchen, denn nach allem was Du schreibst, ist dein bisheriger TwT schon so ein Querdenker... ;)
Schnapper82
23.02.2008, 16:30
Jeder hat eine andere Einstellung und will das vermitteln, was er für richtig hält. Mein TW-Trainer konnte alle seine Übungen und vorallem auch den Zweck dieser für mich eindeutig erklären und auch beweisen, also habe ich keine Zweifel gehabt und mich reingehangen.
Die meisten, die sich TW-Trainer nennen, vorallem im Amateubereich, haben selber keinen Plan, was sie tun.
Leider gibt es nur sehr wenige der Leute, die nachdenken, was man ändern und verbessern kann.
Alles hat sich geändert, nur das Torwartspiel oder das Torwarttraining ist immer noch so wie vor 50 Jahren, um es mal übertrieben darzustellen.
Das kann ja nicht sein und genau deshalb bin ich froh, dass ich dieses Training hatte, was ich hatte!
incognito
26.02.2008, 10:17
Hab mir mal eure Beiträge durchgelesen und fand alles sehr interessant. habe selber verschiedene Arten von Tw Trainern kennengelernt und deshalb finde ich noch interessanter wie einige eurer TW Trainer Wert auf Gespräche und Meinungen anderer legen.
Diese Saison habe ich auch einen neuen TW Trainer und meiner Meinung nach ist mir in all den Jahren diese Saison am meisten hänge geblieben.
Er legt viel Wert auf mentale Stärke und erklärt immer und immer wieder dass viel Fussball auch im Kopf statt findet.
Man liest ja oft hier im Forum dass einige "Schwächen in der Strafraumbeherrschung haben", aber genau dass ist der Punkt das die Schwäche wahrscheinlich nicht Sprungkraft und Koordination sind, sondern dass man im Kopf nicht stark genug ist.
So wird im Training bei mir halt oft versucht auch mental zu arbeiten, und gewissen "Ängste" zu bekämpfen.
Früher war es so das man als 16 oder 17 jähriger halt dasteht und wartet bis der Trainer einige Flanken schlägt, wenn man eine nicht fängt wird entweder durch Schreien versucht mir zu sagen dass ich den haben muss, oder erklärt was falsch gelaufen ist.
Heute knapp 3 Jahre später kann ich endlich mal mit dem TW Trainer reden und sagen wo es bei mir fehlt und wieso ich mir manchmal nicht sicher bin und im Gespräch kann man dann oft vor der Übung schon seine Schwächen erkennen.
Also lange rede kurzer Sinn, ich bin froh dass ich endlich nen TW Trainer hab der der ähnlich denkt wie ich und erkennt dass viele Fehler eigentlich im Kopf passieren und bereits vor der eigentlichen Übung.
Torhütchen
15.07.2008, 22:24
ist das PDF Booklet da kostenlos?
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.