PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Flutlicht stört bei hohen Bällen



Waffelz
20.02.2008, 13:33
Hey, mir ist jetzt nach einigen Trainingseinheiten, bei denen unser Sportplatzflutlicht angeschaltet war aufgefallen, das dass bei hohen Flankenbällen von rechts und links erheblich stört, mich zumindest!
Da man das bestimmt nich mal eben so verstellen kann und ich nicht das ganze Jahr über mit Mütze im Tor stehn will, zumal die mich persönlich nen bissl einengt, frag ich mal, ob jemand von euch das Problem kennt und was man
dagegen tun kann.

lg Waffelz

Schnapper82
20.02.2008, 13:36
dagegen tun kannst du wohl nichts, denn versuche mal nen Ball ohne das Flutlich im dunkeln zu fangen.
Mich stört es eigentlich nicht, aber unser Flutlicht ist auch recht hoch angebracht.
Bei flach angebrachteren Flutlichtern wird es wohl eher mal stören, aber da muss man durhc!

ollie1
20.02.2008, 13:37
ich hab des persönlich auch schon gemerkt und mir fällt außer kappe aufziehen auch nix ein

Waffelz
20.02.2008, 13:38
dagegen tun kannst du wohl nichts, denn versuche mal nen Ball ohne das Flutlich im dunkeln zu fangen.


ja da hast du wohl recht :-P

übergreifer
20.02.2008, 13:39
Das Problem kennen wir alle und da gibt es nichts was einem helfen kann. Man soll sich einfach dran gewöhnen und dann hält man die Bälle trotz Gegenlicht irgendwie doch noch. Je öfters man so einen Ball hält, um so besser wird es.

ollie1
20.02.2008, 13:47
Wenn man sich nicht sicher ist kann man den Ball immer noch wegfausten. Aber irgendwie kriegt man ihn sowieso immer weg.

Schnapper82
20.02.2008, 13:50
Wenn man sich nicht sicher ist kann man den Ball immer noch wegfausten. Aber irgendwie kriegt man ihn sowieso immer weg.

das ist aber nicht der Sinn der Sache.
Ziel gerade im Training muss es sein den Ball zu sichern.
Nur weil das Flutlicht blendet würde ich nicht auf gutglück versuchen zu fausten oder so.
Man gewöhnt sich dran und je öfter man es macht, desto besser funktioniert es!

TimWiese
20.02.2008, 13:53
Eigentlich ist es ja auch wie Training,vom Prinzip her ist es ja ungefaehr so als wuerde die Sonne scheinen

Meister
20.02.2008, 13:58
Ich finde das Flutlicht nicht so schlimm, sicherlich behindert es ist was, aber es ist immer noch nicht so schlimm wie die Sonne.

Spideratze
20.02.2008, 14:08
dagegen tun kannst du wohl nichts, denn versuche mal nen Ball ohne das Flutlich im dunkeln zu fangen.
Mich stört es eigentlich nicht, aber unser Flutlicht ist auch recht hoch angebracht.
Bei flach angebrachteren Flutlichtern wird es wohl eher mal stören, aber da muss man durhc!

Das ist bei der neuen Flutlichanlage auf unserem Trainingsplatz 3 extrem. Da gab es bauliche Bestimmungen, wonach eine gewisse Höhe nicht überschritten werden durfte wegen der angrenzenden Bundesstraße. Daher hängen die Lichter jetzt sehr niedrig und man wird praktisch permanent geblendet. Das merkt man dann auch, wenn man nach Verlassen des Platzes ein paar Meter durch die Dunkelheit geht. Es wird einem vor den Augen etwas grün, wie wenn man bei Sonnenschein und ohne Sonnenbrille im Schnee war.
Aber wie du schon sagst, da muss man durch. Es bringt einem nichts, sich ständig einzureden, dass das Flutlicht schuld sei, der Platz, oder was auch immer.

Fliegenfänger01
20.02.2008, 14:09
Auf unserem Kunstrasen ist das Flutlicht wohl auch etwas zu niedrig, aber ich denke man gewöhnt sich daran. Und wenn im Herbst oder im Frühjahr die Sonne zu niedrig steht, kann man ja auch schlecht warten bis der Planet richtig oben ist ;-)
Also wie im immer weiter machen und trainieren.

Im übrigen bin ich gar kein Freund von Fausten im Training. Da soll man Bälle halten und zwar auch mal Bälle die etwas schwerer fest zu halten sind. Da sieht man nämlich wo man noch arbeiten muß und wo nicht.
Dazu ist das Trainung (und auch das Abschlußspiel) da. Um letzte Fehler zu erkennen und daran zu arbeiten.
Darum hat gerade beim Spiel der Trainer die Augen auf der Mannschaft und der TW Trainer seine Augen auf seinen Keepern.

fussballhofi
20.02.2008, 14:43
also guter tipp vom türkischen-keeper rüstü: der macht sich immer dunkle streifen unter die augen???!!!

nur ob das hilft, ich hab noch nicht ausprobiert!:p

heartkeeper
20.02.2008, 14:58
Auch bei uns blendet das Flutlicht bei hohen Bällen.Man sieht den Ball dann sehr spät.Ist aber ne super Übung für Reaktion .Wir trainieren das manchmal deswegen absichtlich, auch wenn es unangenehm ist.Die Spiele finden meistens ja beim Tageslicht statt und da bist du einfach fitter, wenn dann mal die Sonne blendet oder der Himmel so grell bewölkt ist.Sollten halt beim Training nicht gerade Flatterbälle sein.
Ansonsten verstellen wir die mobilen Tore so, dass es nicht direkt blendet, wenn genug Platz zum Trainieren da ist.

Die Torhüterin
20.02.2008, 15:57
Allerdings ist das Flutlicht nicht nur für uns TW ein "Problem". Zwei meiner Mitspielerinnen sind einmal bei einer Ecke so geblendet worden, dass sie heftig zusammengestoßen sind -> platzwunde und bänderriss beim landen...

Mich persönlich stört das Flutlicht kaum, irgendwie seh ich so gut wie immer etwas. ;) Wir haben unsere Heimspiele Sonntagabends, sodass im Herbst/Winter das Flutlicht und im Frühling/Sommer die tiefstehende Sonne blenden. Mit der Zeit gewöhnt man sich daran und kommt mit solchen "Lichtbedingungen" besser klar.

Markus71
20.02.2008, 16:56
Genau das Problem mit dem Flutlicht habe ich auch. Bei Eckbällen sehe ich den Ball überhauptnicht kommen, da ich genau in das Flutlicht reinschaue, dass nich gerade hoch angebracht ist. Da kann ich nurnoch vermuten wo der Ball hinkommt und sehe ihn erst ganz kurz vor mir wieder. Eine Kappe hilft da garnicht. Aber hab mich etwas dran gewöhnt und kriege trotzdem die meisten Bälle, aber es stört schon extrem, es wird Zeit dass es abends wieder hell ist, dann habe ich das Problem (vorerst) nichtmehr. :)

nike17
20.02.2008, 17:10
also bei uns ist das flutlicht zwar relativ hoch aber unser traininer hat mal mit absicht uns torhüter geärgert un die bälle extra hoch gespielt und dann haben mar gesagt das es uns stört da meinete er es schule die reaktion......was aber meiner meinung nach auch stimmt..

HSG-Keeper
20.02.2008, 19:04
Will jetzt hier keinen Stress anfangen, aber manchmal frage ich mich was hier für Fragen gestellt werden. Mit dem Flutlicht musste einfach klar kommen. Das Problem hat fast jeder und basta.

Dass hier noch keine Fragen aufgetaucht sind, wie: "Was macht ihr bei hart geschossenen Bällen?" oder "Wie ziehe ich meine Handschuhe an?" ist ja fast ein Wunder.

Ist das hier ne Selbsthilfegruppe?

Markus71
20.02.2008, 20:35
Ist das hier ne Selbsthilfegruppe?

Ja, genau das ist es.
Dafür gibt es ja das Forum, um Probleme (speziell im Torwartbereich) anzusprechen und Tipps zu geben.

-P-S-P-
20.02.2008, 20:57
Will jetzt hier keinen Stress anfangen, aber manchmal frage ich mich was hier für Fragen gestellt werden. Mit dem Flutlicht musste einfach klar kommen. Das Problem hat fast jeder und basta.

Dass hier noch keine Fragen aufgetaucht sind, wie: "Was macht ihr bei hart geschossenen Bällen?" oder "Wie ziehe ich meine Handschuhe an?" ist ja fast ein Wunder.

Ist das hier ne Selbsthilfegruppe?

Wenn du damit Probleme hast, dann schau dir solche Threads erst garnicht an...:rolleyes::rolleyes:
Das ist ein Forum, und in einem Forum wird eben über diverse Sachen diskutiert. Ob diese jetzt sinnvoll oder weniger sinnvoll sind bleibt dahingestellt. Aber wenn man damit ein Problem hat, dann sollte man sich garnicht erst in einem Forum anmelden, bzw. überhaupt betreten.:mad:

DJ Kleinstadtheld
20.02.2008, 21:17
auf unserm hartplatz spielen wir auch mit flutlich, mich stört es auch oft b ei hohen bällen aber da kann man nichst machen, ich versuche mein möglichstes und falls der ball mal durchrutscht oder man vorbei springt sagt auch niemand was.
aber da wir auf dem rasen nur trainning haben, ist es nicht weiter schlimm, da muss man sich keine großen gedanken machen, aber bei punktspielen ist dies natürlich eine ganz andere sache und natürlich ärgerlich, wenn man wegen dem flutlciht einen ball unglücklich reinbekommt.
kann man nichts machen.kann ich nur sagen: augen zu und durch =)

mfg phillip

Meister
21.02.2008, 11:06
...
kann ich nur sagen: augen zu und durch =)

mfg phillip
Würd eher sagen Augen auf;)...

Waffelz
21.02.2008, 14:44
ja ich denke dann muss ich da wohl allein durch, denn wenn ich jetzt höre, das euch das allen genau so geht, dann bin ich ja etwas beruhigt.

@ HSG-Keeper : Mir brannte dieses Thema nunmal auf der Seele, also musste ich danach fragen ;-)

CG1
28.02.2008, 13:31
Das Problem mit dem Flutlicht kenne ich sehr gut. Ich bin zudem noch Brillenträger (nicht auf dem Spielfeld) und habe sehr lichtempfindliche Augen. Wenn das Flutlich dann sehr schlecht ausgerichtet ist, bin ich fast Blind. Mittlerweile hab ich mich aber daran gewöhnt. Je länger man spielt desto mehr Erfahrung sammelt man und schafft es dann auch mal die Bälle im Blindflug abzufangen...

Den Feldspielern geht es da überigens meist nicht besser. Bei unserem letzten Flankentraining bei Flutlicht, haben 80% den Ball verfehlt weil sie ihn nicht gesehen haben. Ich hab mich schön amüsiert, das sah echt zum schießen aus... ;) Seitdem meckert keiner mehr, wenn ich im Training mal daneben greife...

Ruben8
07.03.2008, 19:16
Mir geht's ähnlich, aber nur wenn die Bälle von ganz links oder ganz rechts kommen. Ich also in den Schweinwerfer bei den Eckfahnen schauen muss, sonst geht's eigentlich.
Aber die Stürmer sehen genauso wenig, wie wir :D:D:D!