PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Torwarttraining E- bis D-Jugend



Bergbolzer
23.02.2008, 14:52
Hallo..

ich habe eine Frage ..

ich soll mit unseren Jugenden E und D Torwarttraining machen. Ich bin zwar selber Torwat im Herrenbereich aber ich kann ja mit den Kleinen nicht die gleichen Übungen machen wie mein Torwartrainer mit mir. Klar einiges kann ich vielleicht übernehmen oder leicht abwandeln, aber wisst ihr noch Übungen die ihr mir genauer beschreben könnt, die ich mit den Kiddys machen kann?

vielleicht kann mir ja sogar ein paar übungen per email schicken oder auf eine homepage hinweisen.

bin für alles offen
im vorraus danke

mfg

bergbolzer

Moritz30
23.02.2008, 22:21
.....hi, du kannst mit den kleinen folgende übung machen:

einer stellt sich so ins tor, dass er mit dem kopf zum netz guckt. wenn du " hep " rufst dreht er sich um und du wirfst den ball in eine Ecke deiner Wahl, so dass er die Chance hat den ball zu bekommen.

Hoffe du hast das verstanden......:D

MfG
Moritz30

Steffen
23.02.2008, 22:59
Hallo Moritz,
diese Übung kann für die Kleineren purer Frust sein. Da ist es noch nicht so, mit dem Ding der Reaktion.

@Bergbolzer: Bring den kleinen Schlümpfen lieber erst einmal die richtige Technik bei! Lass Sie fallen lernen, Judo-Rolle üben und dann auch, wie man korrekt seitlich fällt und den Körper hinter den Ball bekommt.
Sie müssen lernen, den Ellenbogen vor dem Körper zu halten und auch ggf. mal den unterne Arm zu strecken.
Sie müssen den tiefen Umarmungsgriff verinnerlichen und auch lernen, daß man sich auf leichten und schnellen Füssen bewegt. Vergiß auch nicht, die kleinen Kerl müssen auch mit den Füssen gut sein, also einen Ball stoppen können und mit Innenrist passen können. Sie müssen einen Vollspann lernen, und auch wie man damit einen Flugball schlägt. Sie müssen mit Brust einen Ball stoppen können und auch einen Kopfball hinbekommen.
Sie müssen ein gut trainierter Allrounder sein, mit dem Schwerpunkt der Torwartschule.
Da sind dann so viele Übungen, daß es ein Buch füllen würde.

Bring Ihnen also erst einmal das bei und sei bloß nicht phantasielos.. Vermeide nur Drill und sinnloses Leistungsgebolze. Es bringt nichts. Hier liegt der Fokus einmal auf Spaß und bei der D-Jugend dann auf der korrekten Technik.
Lehre Ihnen also, wie man sich im Tor schnell genug bewegt, ohne gleich zu fallen oder sich werfen zu müssen.

Und Übungen, die finden sich in Büchern, Du mußt nur wissen, ob man diese mit den Kleinen machen kann, oder nicht. Doch das würde jetzt hier den Rahmen sprengen, denn dafür gibt es Übungsleiter und Trainer Lehrgänge, um dieses Wissen zu vermitteln....

-P-S-P-
23.02.2008, 23:09
.....hi, du kannst mit den kleinen folgende übung machen:

einer stellt sich so ins tor, dass er mit dem kopf zum netz guckt. wenn du " hep " rufst dreht er sich um und du wirfst den ball in eine Ecke deiner Wahl, so dass er die Chance hat den ball zu bekommen.

Hoffe du hast das verstanden......:D

MfG
Moritz30
Ich hab die Erfahrung damit gemacht, dass die Kleinen sehr schnell die Lust an dieser Übung verlieren bzw. fast überhauptkeinen Spaß hatten. Resultat ---> wie schon von Steffen gesagt---> Frust <---
Spielerisch zum Erfolg;), der Spaß muss immer im Vordergrund stehen.

Moritz30
23.02.2008, 23:21
@p-s-p und Steffen: war ja nur ein Vorschlag.....:cool:

Steffen
24.02.2008, 11:54
Moritz,
nimm das bloß nicht persönllich, der Vorschlag war ja okay. Ist nichts gegen Vorschläge einzuwenden, Problem bleibt, Tw Training Kindgerecht zu verpacken, und das erfordert mehr, als bloß man ein paar Übungen, und das muß man dem Threadsteller ins Gedächtnis rufen..

Denn uns einfach zu kopieren, bringt gar nichts... selbst ist der Mensch

Becks-Keeper
24.02.2008, 12:43
Hallo,
ich wollte dir auch noch ein paar Tipps geben:
Ich selbst trainiere mit den Kleinen auch viel Koordination, Geschiklichkeit, Gleichgewicht und auch ein wenig Teamfähigkeit. Eine Übung ist zum Beispiel, das du 2 dünne Längsmatten zusammenrollst, wo sie sich dann drauf stellen und sie sich dann so 1,5 Meter entfernt gegenüber stehen. Jeder bekommt einen Ball und sie müssen dann beide gleichzeitig den Ball werfen und den des Anderen dann wieder fangen. Das fördert Gleichgewicht, Geschiklichkeit aber auch Teamfähigkeit. Natürlich macht das den KIndern auch Spass!
Das war jetzt nur mal ein Beispiel was man auch noch dazu machen kann anstelle nur die Technik zu lehren!

Ich hoffe ich konnte dir helfen:

Gruss Becks

P.S. Da gibt es noch etwas wichtiges zu beachten: Du solltest die meisten Übungen so aufbauen, dass sich die Kleinen schon gegenseitig messen können. Denn dann haben die Kleinen noch mehr Spass bei der Sache (solltest natürlich die Übungen vielseitig aufbauen, damit jeder mal mit seinen eigenen Stärken gewinnen kann)!

Viel Erfolg!

Steffen
24.02.2008, 19:02
Da gibt es noch etwas wichtiges zu beachten: Du solltest die meisten Übungen so aufbauen, dass sich die Kleinen schon gegenseitig messen können.

Das stimmt nicht.
Bitte, den Wettkampf kann man ab und zu in den Vordergrund stellen, aber bitte den Wettkampf nicht ständig forcieren, dass kommt früh genug.
Es ist daher nicht wichtig und auch nicht wichtig es zu beachten...
ausser man möchte dringend Nationaltorhüter züchten... und bei Technikschulung hat ein Vergleich oder Wettkampf nichts aber auch gar nichts zu suchen!!!!

Becks-Keeper
24.02.2008, 19:14
Das stimmt nicht.
Bitte, den Wettkampf kann man ab und zu in den Vordergrund stellen, aber bitte den Wettkampf nicht ständig forcieren, dass kommt früh genug.
Es ist daher nicht wichtig und auch nicht wichtig es zu beachten...
ausser man möchte dringend Nationaltorhüter züchten... und bei Technikschulung hat ein Vergleich oder Wettkampf nichts aber auch gar nichts zu suchen!!!!
Ja bei Technikschulungen muss ich dir Recht geben! Sry wenn sich das jetzt nicht so angehört hat aber mit dem sich gegeneinander messen meine ich z.B. bei Spielformen oder Geschicklicheitsübungen u.s.w.!

Viele Grüsse
Becks

Steffen
24.02.2008, 20:23
Auch bei Spielformen ist es kein Muss!
Das kann man mal machen, aber bitte nicht dauern darauf wert legen, denn es erzeugt oft völlig unnötigen Stress!