Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Libero nimmt mir die Sicht
heartkeeper
29.02.2008, 12:07
Gestern hatten wir ein Trainingsspiel, (endlich nach der langen Winterpause).Wir spielen mit Libero.Ich fühle mich mit unserem Libero wohl und eigentlich sicher.Sie blockt gut ab und haut die Bälle weg. Aber gestern war es echt übel.Bälle die ich hätte sicher fangen können, schlug sie kurz vor mir weg.Er versprang und eine Hühnerhackerrei begann um den Ball.Erstens sah ich nichts vor lauter Füßen und zweitens bei so einem Gehacke wußte ich echt nicht wo er reingeht.Gestern hätte ich mir oft den Libero einfach weggewünscht.Sieh ist größer und stämmiger als ich und steht oft zwischen Gegner und mir.Soll ich ihr sagen, das es besser ist ein Mete:mad::o:confused:r neben mir zu stehen? Was macht man mit dieser Problematik? Hätte sie manche Bälle zu mir durchgelassen wären die viel sicherer gehalten als bei so einer Rangelei.
Schnapper82
29.02.2008, 12:10
Wieso steht dein Libero kurz vor dir?
Spielt ihr auf nem Kleinfeld?
Versuch mal mehr mit deinem Libero zu kommunizieren..
Brüll ihn an, wenn er dir den Ball von der Hand klaut, schrei laut leo, je öfter du es ihm/ihr einbleust, desto besser klappt es.. Versuche dieses so oft wie möglich und auch nicht nur mit dem Libero/Libera, sondern auch mit den Abwehrspielern.. Meine Vorgängerin hat so gute Arbeit geleistet, dass wenn ich Leo rufe meine Abwehr sogar schon in Schuss bereitschaft über den ball springt und ihn mir durchläßt.
Je länger ihr dran arbeitet desto besser funktioniert es.. Auch im Training..
zooropa28
29.02.2008, 12:35
wer kennt sie nicht, die abwehr spieler die direkt vor einem herum turnen. Es gibt ja spieler die können nix anderes als libero zu spielen. Vielleicht weil sie zu langsam sind, sich deswegen weiter zurück fallen lassen um nicht in laufduelle verwickelt zu werden. Dann natürlich auch diejenigen die gar nicht verstehen das es hinter ihnen noch einen TW gibt der ja auch noch als anspielstation dienen könnte. Auch gibt es diejenigen die sich deshalb so weit zurückfallen lassen um einen besseren überblick auf das geschehen vor ihnen haben können. Auch dabei vergessen sie vollkommen das hinter ihnen ein TW steht dem dabei völlig die sicht genommen wird. Such dir was aus, wahrscheinlich wird in deinem fall von allem ein bißchen dabei sein.
Versuche mit ihr zu sprechen. Laß dir von ihr erklären wie sie das sieht. Warum sie soweit hinten steht. Mach ihr klar wie schwierig die situation für dich ist. Wenn sie es nicht verstehen will, reiche ihr deine TW- handschuhe. Sie kann dann wirklich letzter mann (sorry frau) sein. Die allerletzte.
Na gut. Das ist natürlich nicht die ideallösung um ein problem zu beseitigen.
Die lösung sie etwas seitlich zu stellen ist nicht optimal. Der ball wird nach links oder rechts rüber gepasst und schon steht sie wieder vor dir. Sie müsste weiter raus gehen, den abstand zwischen euch größer werden lassen. Eure gesamte abwehr müsste weiter raus rücken. Wenn ihr euch von eurem gegner zu tief in die eigene hälfte rein drücken lasst wird auch deine libera immer um so tiefer stehen. Das heisst dann, sie steht dir wieder auf den füssen rumm. Rede auch mal mit deinem trainer drüber. Er sollte das eigentlich verstehen.
zooropa28
29.02.2008, 12:42
@sunni
das ist ein sehr guter hinweis. So sollte es dann irgendwann mal sein. Das du nur noch "leo" rufst und alle wissen bescheid und bleiben weg.
Wenn deine libera davon aber nix weiß, bzw ihr das vorher nicht besprochen habt kann das auch nach hinten los gehen.
Das stimmt..
Denke das sollte heartkeeper auf jeden Fall beim Training besprechen..
je besser man sich mit seiner Mannschaft abspricht, desto besser läuft es.. :cool:
und sollte vor allem beim Training geübt werden...
Chrischi
29.02.2008, 13:41
Das müsst ihr wie gesagt im Training ansprechen.
Ach so und statt Leo müsstest du Torwart rufen weil das Wort Leo laut DFB verboten wurde.
ups sorry, hast recht, verdränge ich immer.. :o
muss ich mir auch noch angewöhnen..
heartkeeper
29.02.2008, 14:19
Jo, Leo wäre schon einfacher für mich zu rufen, da Torwart so ein langes Wort ist.Bis ich das gerufen habe springe ich schon los.
Mein Trainer sagte mir gestern:" Der 5 er, ist deiner".Bis jetzt habe ich nie so recht begriffen was das bedeutet.Sorry die Laienhafte Frage,könnte es sein das er damit meint,ich soll die ganze Abwehr mehr rausdirigieren,so dass ich im 5 er mehr Luft zum Atmen habe.Ich stecke echt noch in den Anfangsschuhen und finde es schwierig " Torwart" zu rufen und die Mannschaft anzuweisen und natürlich noch die Bälle zu halten.
Die Ersten 2 Tore in den ersten 10 Minuten gingen ins Netz bei mir, weil ich so damit beschäftigt war die Mannschaft zu ordern, so dass ich meine eigentl. Aufgabe echt vernachlässigte und wieder einmal zu früh (ohne Sidestep) absprang. Nach den ersten 10 Minuten war es dann besser.Wir verloren gegen die B-Jugend (Mädchen) 4:0. War ein cooles Frustispiel.Ich weiß nicht wie wir die Rückrunde Platz 6 halten wollen, geschweige denn Platz 5, den wir uns als Ziel gesetzt haben. http://smileys.smileycentral.com/cat/4/4_14_6.gif (http://www.smileycentral.com/?partner=ZSzeb001_ZNfox000)
Ach so und statt Leo müsstest du Torwart rufen weil das Wort Leo laut DFB verboten wurde.
Ich bin mir nicht sicher, ob das in Niedersachsen bei den Frauen verboten ist...
Bonsai Ph
29.02.2008, 14:49
Wie wäre es denn, wenn Ihr Euch auf TEWE oder Goaly einigen würdet?
TimWiese
29.02.2008, 15:28
Oder ein schoen langgezogenes Keeeeeeeeeeeeeepaaaaaaaaaaaaaaaaa
catcher no.1
29.02.2008, 19:29
"torwart" lässt sich eigentlich schnell und gut schreien finde ich... und wenn man früh genug weiß wo der ball hinkommt hat man auch genug zeit es auszusprechen/schreien (subjektive betrachtung). wahrscheinlich hört es sich bei mir auch mehr an wie "toawarrrrrr" oder sowas in der art,aber es funktioniert definitiv...
SchiksSDS02
29.02.2008, 20:04
Ich habe ebenfalls mit Torwart keine Probleme, nebenbei was hindert einen daran es zu brüllen und sich gleichzeitig dann auch schon rauszubewegen? Was sonst viel schlimmer ist, sind Spieler die meinen den Torwart rufen zu müssen. Habe da auch einen in der Mannschaft, dem habe ich schon x-mal gesagt das einzig ich das rufe, aber kommt immer wieder. Lustigerweise spielt er an sich im Sturm und ruft dann von da vorne aus. Aber auf so etwas höre ich nicht, ich komme nur dann raus, wenn ich glaube das ich den Ball auch kriege und mich demnach dabei auch sicher fühle!
heartkeeper
01.03.2008, 19:39
Ich habe ebenfalls mit Torwart keine Probleme, nebenbei was hindert einen daran es zu brüllen und sich gleichzeitig dann auch schon rauszubewegen? !
Was mich daran hindert oder mir schwer fällt, ist wenn ich Torwart oder egal was rufe, dann muß ich den Ball auch wirklich haben.Genauso wenn ich raus renn.Die eigentliche Frage ist aber auch, wohin mit dem Libero? macht es Sinn ihn auf irgendeine Seite zu dirrigieren,z.B. auf meine schwächere und ich übernehme die andere Hälfte? Oder soll ich ihn nur bis zum Fünfer lassen und ab da übernehme ich.Ich weiß sind blöde Überlegungen, aber vielleicht könnt ihr mit eurer Spielpraxis und Erfahrung, die mir noch etwas fehlen, weiterhelfen.http://smileys.smileycentral.com/cat/4/4_12_10.gif (http://www.smileycentral.com/?partner=ZSzeb001_ZNfox000)
Quoting korrigiert, 1.3.2008 Stef
Paulianer
02.03.2008, 00:20
Mitspieler die willkürlich "Torwart" rufen, verstehen einen manchmal erst dann, wenn sie richtig umgemäht werden. Klingt hart, aber ist leider so.
Schnapper82
02.03.2008, 10:32
Mitspieler die willkürlich "Torwart" rufen, verstehen einen manchmal erst dann, wenn sie richtig umgemäht werden. Klingt hart, aber ist leider so.
richtig.
Bei uns ruft keiner mehr, ausser ich.
Und wenn einer meint, dann noch stehen bleiben zu müssen oder so, dann knallt es auch mal.
Fliegenfänger01
02.03.2008, 10:48
Was mich daran hindert oder mir schwer fällt, ist wenn ich Torwart oder egal was rufe, dann muß ich den Ball auch wirklich haben.Genauso wenn ich raus renn.Die eigentliche Frage ist aber auch, wohin mit dem Libero? macht es Sinn ihn auf irgendeine Seite zu dirrigieren,z.B. auf meine schwächere und ich übernehme die andere Hälfte? Oder soll ich ihn nur bis zum Fünfer lassen und ab da übernehme ich.Ich weiß sind blöde Überlegungen, aber vielleicht könnt ihr mit eurer Spielpraxis und Erfahrung, die mir noch etwas fehlen, weiterhelfen.http://smileys.smileycentral.com/cat/4/4_12_10.gif (http://www.smileycentral.com/?partner=ZSzeb001_ZNfox000)
Quoting korrigiert, 1.3.2008 Stef
Also zuerst einmal den Liber stellt man nicht auf den 5er oder sonst wo hin, sondern er oder sie sollte ein paar Meter hinter den beiden Manndeckern stehen um entstehende Lücken zu schliesen und so Gefahr zu vermeiden. Wenn der Gegner dann zum Schuß kommt, ist es deine Aufgabe ihn zu halten, da kann der Libero eh nichts mehr machen. Und ihn auf deine Schwache Seite zu stellen bringt dir auch nichts, denn ein halbwechs guter Fußballer kann da trotzdem hinzielen. Da kannst nur eins machen, an der Seite trainieren bis es eben rechtsund links sitzt.
Das signal das du als Keeper den Ball hast, gibst du ja in dem Moment wenn du los läufst und dich entscheidest den Ball zu nehmen. Es gibt nichts schlimmeres als einen Keeper der los läuft und in der Luft dann "Leo" oder sonst was ruft. In der Regel steht er sich dann mit den eigenen Leuten auf den Füßen und es geht schief. Aber wenn du kommst und das Siganl gibst, mußt du alles und jeden aus dem Weg räumen. geht dein Mitspieler nicht aus dem Weg.....pach gehabt drauf und ihn im zweifelsfall mit begraben. Dann ist er beim nächsten mal mit Sicherheit nicht mehr im Weg.
Ich bin mir gerade nicht sicher, ist halt lange her, dass ich die Schiriprüfung abgelegt habe. Dementsprechend weiß ich auch nicht ob das überhaupt noch aktuell ist oder abseits unseres lokalen Gebiets jemals aktuell war.
Dinge zu rufen wie Torwart oder "Lass" usw. sollte man dringend vermeiden, da dieses als unsportliches Verhalten ausgelegt werden kann. Bei Leo machen die meisten Schiris eine Ausnahme, da sich das so eingebürgert hat aber darauf verlassen kann man sich auch nicht. Das hab ich vor Jahren auch mal merken müßen, als die hiesigen Schiris wohl die Anweisung bekamen auch Leo abzupfeifen.
Regel 12: Verbotenes Spiel und unsportliches Betragen
Verwarnung für unsportliches Betragen
Ein Spieler ist wegen unsportlichen Betragens zu verwarnen, wenn er:
- einen Gegner während des Spiels oder davor verbal ablenkt
Am besten ist es natürlich garnichts rufen zu müßen, aber das dauert dann halt Jahre bis man entsprechend eingespielt ist, und selbst dann kommt man manchmal nicht am rufen vorbei. Wenn man also etwas ruft, dann sollte man Namen rufen. Daher kommt ja auch Leo. Ist einfach ein sehr kurzer Name zum rufen.
Fliegenfänger01
03.03.2008, 07:05
Am besten ist es natürlich garnichts rufen zu müßen, aber das dauert dann halt Jahre bis man entsprechend eingespielt ist......
Egal wie lange man zusammen spielt, der letzte Mann hat die Übersicht und das sagen. Kein Verteidiger (zumindest kein guter) geht einfach zur Seite weil sein Keeper kommen müßte. Macht er es doch und der Keeper ist nicht da, gibt es ne große Überraschung.
Im übrigen steht meines Wissens die Gelbe Karte darauf, wenn man als Gegenspieler das Wort LEO ruft um einen "Fehler" zu provozieren. Kein Schiri hat bei uns (werder erste Oberliga noch zweite Landesklasse oder A Jun. Verbandsliga) das LEO abgepfiffen. Namen sind ungeeignet, weil wenn du als Keeper Max rufst und einer hat den Name, kann es sein er rennt zum Ball und behindert dich. Darum wurde sich ja in der Vergangenheit auf dieses LEO geeinigt.
Hallo Herzhüter,
ich kann Dir zum Problem mit deiner Libra nur sagen, da mußt Du durch. Du mußt lernen, Torwart zu rufen. Wer dann keinen Platz macht, der wird durch dich gefällt.
Geh also bei so etwas drauf, und wenn Dir dein Libra vor der Nase herum tanzt, dann sei körperlich präsent, sprich, wenn diese zu dicht vor Dir steht, zeige deutlich, daß Dir das nicht passt.
Schick Sie ins Gewühl und mach Ihr klar, daß Du deinen Raum brauchst und Sie gefälligst nicht als zweiter Torwart fungieren muß / soll.
Das kannst Du Ihr sagen, zwei Mal, drei Mal, aber irgendwan muß Sie das merken und ich habe es hier schon oft geschreiben: Wenn es drauf an kommt, muß der Torwart wie ein Tornado im Strafraum sei und wenn der Ruf Torwart erschallt oder ein ähnlicher Ruf, dann müssen die Abwehrspieler freiwillig eine selbst-schützende Körperhaltung aus Respekt und Furcht einnehmen und jeder Gegner, der das nicht akzeptiert, der wird einfach spüren, daß der Torwart auch eine klare, deutliche körperliche Anwesenheit hat.
Und deine Libra, nun ja, daß muß Sie auch lernen und sicherlich mal erfahren.
Das mit dem Rufen ist reine Übungssache. Bitte, gewöhnt es auch im Training an, selbst wenn es nicht nötig ist und Ihr allein trainiert oder vom Tw-Trainer Flanken bekommt, ruft dabei! Es gehört dazu.
Daher trainiert das, damit es verinnerlicht und automatisiert wird.
übergreifer
03.03.2008, 09:35
Mitspieler die willkürlich "Torwart" rufen, verstehen einen manchmal erst dann, wenn sie richtig umgemäht werden. Klingt hart, aber ist leider so.
richtig.
Bei uns ruft keiner mehr, ausser ich.
Und wenn einer meint, dann noch stehen bleiben zu müssen oder so, dann knallt es auch mal.
Oft ist es aber so, dass der "Torwart"-rufende Spieler mit der Situation nichts am Hut hat. Also kann dieser im Ernstfall gar nicht umgemäht werden, weil er selbst darauf konzentriert ist den Ball zu wegzuköpfen oder wegzuschlagen. Spieler die "Torwart" rufen sind notorische Schlaumeier, die aus eine großen Entfernung "Torwart" schreien, weil sie der Meinung sind ein Torwart hätte den Ball kriegen müssen, was sie gar nicht beurteilen können. Wehe der andere Spieler zieht dann den Kopf ein oder läuft nicht mit. Dann hat man den Salat.
Einen Spieler der Meinung ist "Torwart" rufen zu müssen, weise sofort nach dem Spiel was er falsch gemacht hat, und was durch sein Fehlverhalten passieren könnte. Im Wiederholungsfall falte ich ihn derartig verbal zusammen, wie es noch nicht mal seine Eltern mit ihm gemacht haben, und dann ist Ruhe. Als Torwart sollte man seine Mitspieler nicht durch übertrieben Meckerei unsicher machen. Aber in solchen Situationen muss der Knüppel ausgepackt werden, damit endlich die Ordnung herrscht.
Wenn man anfängt bei solchen Entscheidungen wie "Torwartruf" oder "Mauer stellen" sich von anderen beeinflussen zu lassen, dann hat man ein dickes Problem. Dann herrscht nur noch Chaos auf dem Platz. Obendrein merken die Spieler sofort, dass du schwach bist und nutzen das schamlos aus. Sie diskutieren dann mit dir auf dem Platz, meinen dir alles erzählen zu dürfen etc., gehen dir folglich richtig auf den Sack. Solche Entscheidungen darf nur der Torwart treffen, denn er ist auch der einzige, der es beurteilen kann was Sinn ergibt, und er ist auch der einzige der dafür Verantwortung übernehmen muss wenn es schief läuft.
Oft ist es aber so, dass der "Torwart"-rufende Spieler mit der Situation nichts am Hut hat. Also kann dieser im Ernstfall gar nicht umgemäht werden, weil er selbst darauf konzentriert ist den Ball zu wegzuköpfen oder wegzuschlagen. Spieler die "Torwart" rufen sind notorische Schlaumeier, die aus eine großen Entfernung "Torwart" schreien, weil sie der Meinung sind ein Torwart hätte den Ball kriegen müssen, was sie gar nicht beurteilen können. Wehe der andere Spieler zieht dann den Kopf ein oder läuft nicht mit. Dann hat man den Salat.
Einen Spieler der Meinung ist "Torwart" rufen zu müssen, weise sofort nach dem Spiel was er falsch gemacht hat, und was durch sein Fehlverhalten passieren könnte. Im Wiederholungsfall falte ich ihn derartig verbal zusammen, wie es noch nicht mal seine Eltern mit ihm gemacht haben, und dann ist Ruhe. Als Torwart sollte man seine Mitspieler nicht durch übertrieben Meckerei unsicher machen. Aber in solchen Situationen muss der Knüppel ausgepackt werden, damit endlich die Ordnung herrscht.
Wenn man anfängt bei solchen Entscheidungen wie "Torwartruf" oder "Mauer stellen" sich von anderen beeinflussen zu lassen, dann hat man ein dickes Problem. Dann herrscht nur noch Chaos auf dem Platz. Obendrein merken die Spieler sofort, dass du schwach bist und nutzen das schamlos aus. Sie diskutieren dann mit dir auf dem Platz, meinen dir alles erzählen zu dürfen etc., gehen dir folglich richtig auf den Sack. Solche Entscheidungen darf nur der Torwart treffen, denn er ist auch der einzige, der es beurteilen kann was Sinn ergibt, und er ist auch der einzige der dafür Verantwortung übernehmen muss wenn es schief läuft.
Yes. So ist das....
heartkeeper
05.03.2008, 11:14
wow,wow,wow, war mir nicht bewußt was Übergreifer da anspricht.Bei mir schreien ständig 2 bis 3 Damen "Torwart" und wollen mir somit vermitteln jetzt raus laufen zu müssen.Am Anfang (Ich kam neu in die Mannschaft) fand ich es ok,da ich auch mit der TW Materie nicht vertraut war. Ich dachte es gehört sich so.Zwischenzeitlich, dachte ich mir immer meinen Teil (Weiß ich selber, oder hatte ich eh gerade vor) Aber unter diesem Aspekt habe ich es noch nicht gesehen. Am Samstag ist unser erstes Punktespiel.Da werde ich mal darauf achten und nach dem Spiel die entsprechenden Damen ansprechen.Will aber nicht als Macho oder arrogant rüber kommen.:o
zewenkeeper1
05.03.2008, 12:01
Mitspieler die willkürlich "Torwart" rufen, verstehen einen manchmal erst dann, wenn sie richtig umgemäht werden. Klingt hart, aber ist leider so.
hab da auch nen Abwehrspieler - dem musste ich es leider auf die harte Tour beibringen - dauernt in Spielen unnoetigerweise meinen Namen gerufen,
bis ich mal raus bin und ihn samt seinem Gegenspieler weggemacht habe, Ich schrie beim rauslaufen "Keeper" knie raus und durch - hat danach ziemlich dumm geguckt und seit dem gar nichts mehr , manche leute kapieren es halt nur so
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.