Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Topthema: "Jeder Freistoß ist haltbar..." (Oliver Kahn)
Oliver Kahn hat auf der Pressekonferenz in dieser Woche erwähnt: Prinzipiell sei jeder Freistoß, der über die Mauer geht, haltbar.
Wie seht ihr die Sache?
Klar, wenn der Torwart immer da steht, wo der Ball hinkommt.
Allerdings sind manche Freistöße einfach sehr gut geschossen, der Ball hat viel Effet. Dazu sieht der Torhüter oft den Ball sehr spät und auch die äußeren Bedingungen, wie zum Beispiel der Wind, beeinflussen auch die Flugbahn des Balles.
Theoretisch gesehen ist also jeder Freistoß haltbar, praktisch aber nicht.
Moritz30
09.03.2008, 14:13
denke mal kommt auf die schussstärke und auf die genaugkeit an-----
verwunderterBeobachter
09.03.2008, 16:24
...und warum hat Olli Kahn dann nicht alle Freistöße, die über die Mauer komme gehalten? So ein Unsinn habe ich selten gehört - schließlich gehen von diesen Bällen regelmäßig bei ganz unterschiedlichen Torhütern einige rein. Wirklicher Unsinn - oder kann mir jemand erklären was z. B. Daniel Zitka oder Stefan Wächter hätten anders machen sollen?
DJ Kleinstadtheld
09.03.2008, 16:26
also wer mal die augen aufmacht sieht, dass olli kahn die sache im moment eh ein bisschen anders angeht, im spiel immer noch der vulkan wenn es sein muss, aber auf prekonferenzen macht er viel mehr spässe und nihmt nicht alles so ernst.
mfg phillip
Moritz30
09.03.2008, 16:37
...und warum hat Olli Kahn dann nicht alle Freistöße, die über die Mauer komme gehalten? So ein Unsinn habe ich selten gehört - schließlich gehen von diesen Bällen regelmäßig bei ganz unterschiedlichen Torhütern einige rein. Wirklicher Unsinn - oder kann mir jemand erklären was z. B. Daniel Zitka oder Stefan Wächter hätten anders machen sollen?
seh ich auch so....weder wächter noch zitka hatten ne chance
Spideratze
09.03.2008, 17:08
Theoretisch ist eh jeder ball haltbar, nicht nur Freistöße.
KingKahn
09.03.2008, 17:21
wenn der Torhüter (allgemein) öfters keine Mauer stellen würde, aus einer Freistoßentfernung von z.B. 20m/25m, hätte er oft viel bessere Möglichkeiten und Chancen den Ball zu halten, da er ihn länger sieht und die Gefahr ist kleiner ist, dass der Ball unglücklich abgefälscht wird.
wenn der Torhüter (allgemein) öfters keine Mauer stellen würde, aus einer Freistoßentfernung von z.B. 20m/25m, hätte er oft viel bessere Möglichkeiten und Chancen den Ball zu halten, da er ihn länger sieht und die Gefahr ist kleiner ist, dass der Ball unglücklich abgefälscht wird.
Wäre das umsetzbar?
KingKahn
09.03.2008, 17:37
Wäre das umsetzbar?
wie meinst du das?
verstehe deinen Ansatz leider nicht... -.-
Hallo Tobias,
ich halte es für umsetzbar!
Denn eigentlich sollte ein Torwart in seiner Liga in der Lage sein, einen freien Schuss aus 20 bis 25 Meter Distanz auf sein Tor zu halten.
Somit ist Mauerstellen nicht immer wirklich eine Idee und ab und an müßten die Torleute auch darauf mal verzichten... aber man tut es, um die Möglichkeiten des Schützen einzuschränken.
Und daher ist auch ein Ball der über die Mauer geht, prinzipiell haltbar. Denn eigentlich ist so eine Bogenlaterne, angedreht und geschnippelt, leichter zu halten, als ein strammer präziser Schuß. Denn das geschnippelte Ding ist länger in der Luft, hat weniger Geschwindigkeit, der Torhüter mehr Zeit für eine Reaktion...
Das die Praxis anders aussieht, weiß auch Kahn.. daher hat Oli prinzipiell Recht.
Prinzipiell :D
Dann werd ich euch bald mal Videos zeigen, wo ihr mir beweisen könnt dass die Haltbar sind
http://youtube.com/watch?v=1QlLZuehOQA
was soll der Torwart bei 0:13 machen?
Ok, bei 3:00 kann man vieelicht diskutieren
http://youtube.com/watch?v=vQSmNtwNiRQ&feature=related
0:10 einfach perfekt geschoßen
oder bei 0:40 von Villa
Eine glanzparade bei einem Freistoß
Dachte der Ball wäre unhaltbar.
http://youtube.com/watch?v=W5XpXU8TBoo&feature=related
auch unhaltbar
Bela,
ich muß leider widersprechen. Sicher, die Spitzentorhüter sind nicht dran gekommen, klare Sache. Aber:
Alle diese Freistöße sind prinzipiell haltbar. Dein letztes Ding von R. Carlos... mein Gott. Ich würde fast vermuten, daß da nicht die Mauer 100%ig stand, denn sonst kannste den nicht so drumherumdrehen.
Ein wenig Glück ist sicherlich auch dabei.
Aber Prinzipiell erachte ich, daß ein Roberto Carlos aus 30 Metern bei freier Schußbahn bei einem Spitzenkeeper von 10 Stück höchstens 1 reinmacht.
Und auch bei anderen Freistößen: Immer wieder sieht man eine nicht korrekte Tw Technik (was nichts ungewöhnliches ist, daß passiert im Spiel so, zeigt mir als TwT aber dann, daß ich noch was machen muß!).
Und daher Bela, Du schreibst unhaltbar und ich sage Dir: Die Dinger kann man bekommen, und das sind dann die Gegenparaden, die man auf youtube auch findet, wo es eben nicht geklappt hat.
Schnapper82
10.03.2008, 07:06
Bei Distanzen von 25 und mehr würde ich grundsätzlich auf eine Mauer verzichten, denn so Bälle halte ich im Normalfall.
Man sieht den Ball viel besser und hat somit viel mehr Zeit zu reagieren.
Ich versuche so wenig wie möglich mit einer Mauer zu arbeiten udn bis jetzt klappt das hervorragend.
Ob nun jeder Schuss oder Freistoß haltbar ist, dass kann man bei jedem einzelnen diskutieren.
In der Theorie mit Sicherheit, in der Praxis eher nicht!
In der Theorie mit Sicherheit, in der Praxis eher nicht!
Oller Spielverderber! Was meinste wohl was prinzipiell heißt...
Schnapper82
10.03.2008, 07:28
Oller Spielverderber! Was meinste wohl was prinzipiell heißt...
Ich weiss...aber Spielverderber ist mein Job. Auf dem Platz auch zu meist! ;)
KingKahn
10.03.2008, 09:31
Bela,
ich muß leider widersprechen. Sicher, die Spitzentorhüter sind nicht dran gekommen, klare Sache. Aber:
Alle diese Freistöße sind prinzipiell haltbar. Dein letztes Ding von R. Carlos... mein Gott. Ich würde fast vermuten, daß da nicht die Mauer 100%ig stand, denn sonst kannste den nicht so drumherumdrehen.
Ein wenig Glück ist sicherlich auch dabei.
Aber Prinzipiell erachte ich, daß ein Roberto Carlos aus 30 Metern bei freier Schußbahn bei einem Spitzenkeeper von 10 Stück höchstens 1 reinmacht.
Und auch bei anderen Freistößen: Immer wieder sieht man eine nicht korrekte Tw Technik (was nichts ungewöhnliches ist, daß passiert im Spiel so, zeigt mir als TwT aber dann, daß ich noch was machen muß!).
Und daher Bela, Du schreibst unhaltbar und ich sage Dir: Die Dinger kann man bekommen, und das sind dann die Gegenparaden, die man auf youtube auch findet, wo es eben nicht geklappt hat.
Ich denke auch dass bei diesem Freistoß die Mauer nicht richtig stand...
ansonsten muss ich Steffen in allen Punkten zustimmen.
Jeder Ball ist haltbar und wurde sicherlich von irgendjemandem schon mal gehalten, auch wenns nur Glück war ;-) hehe
freaky_styley
10.03.2008, 22:31
Jeder Ball ist haltbar und wurde sicherlich von irgendjemandem schon mal gehalten, auch wenns nur Glück war ;-) hehe
ganz deiner meinung
jeder ball ist haltbar, solange man richtig steht ^^
penaltykiller
10.03.2008, 23:00
Edwin Van der Sar arbeitet zum Beispiel mit einer meiner Meinung nach sehr klugen Variante.
Er lässt die Mauer stellen um den Schützen zu iritieren, kurz vorm Schuss löst sich die Mauer auf und er hat ein freies Sichtfeld, sowas muss allerdings sehr sehr gut einstudiert werden denn wenn das schief läuft knallt der Ball auf den Kasten und der Keeper sieht ihn zu spät. Ist also leider fast nur in höheren Ligen machbar.
Spideratze
10.03.2008, 23:11
Wenn das ständig gemacht wird, dann ist es aber auch ausrechenbar für den Gegner, der dann ja weiß, dass die Mauer sich auflösen wird und einfach einen knallharten Strich von Schuss in Richtung Tor jagen kann.
Bela,
ich muß leider widersprechen. Sicher, die Spitzentorhüter sind nicht dran gekommen, klare Sache. Aber:
Alle diese Freistöße sind prinzipiell haltbar. Dein letztes Ding von R. Carlos... mein Gott. Ich würde fast vermuten, daß da nicht die Mauer 100%ig stand, denn sonst kannste den nicht so drumherumdrehen.
Ein wenig Glück ist sicherlich auch dabei.
Aber Prinzipiell erachte ich, daß ein Roberto Carlos aus 30 Metern bei freier Schußbahn bei einem Spitzenkeeper von 10 Stück höchstens 1 reinmacht.
Das DIng war für Barthez damals nicht haltbar. No way.
http://de.youtube.com/watch?v=Vi2zjG_d6oQ&feature=related
http://de.youtube.com/watch?v=ceFtwgSe3PM&feature=related
wenn ihr euch mal die Flugbahn anschaut, die der Ball so vollführt, dann wisst ihr auch warum. Im ersten Drittel der Flugbahn ist der Ball in Richtung Eckfahne unterwegs. Dann beginnt er zu kippen in Richtung Tor aber erst auf Höhe des Elfmeterpunks bekommt der Ball dann einen extremen Drall zum Tor hin.
Klar, wenn man weiß, der will denn mit dem Außenrist da hin schiessen dann macht man vielleicht vorsichtshalber mal einen Schritt in die Ecke und kann dann eventuell noch was retten. Aber so?
Manchmal muß man einfach sagen, das war der Schuß seines Lebens. Hätte man anschließen Carlos dazu verdonnert, den Schuß zu wiederholen, ich glaube der wäre heute noch dran :D
Und auch bei anderen Freistößen: Immer wieder sieht man eine nicht korrekte Tw Technik (was nichts ungewöhnliches ist, daß passiert im Spiel so, zeigt mir als TwT aber dann, daß ich noch was machen muß!).
Und daher Bela, Du schreibst unhaltbar und ich sage Dir: Die Dinger kann man bekommen, und das sind dann die Gegenparaden, die man auf youtube auch findet, wo es eben nicht geklappt hat.
Freistöße sind halt so eine Sache für sich. Da kommen oftmals viele Faktoren zusammen, da ist es eigentlich selten eindeutig, ob man jetzt einen Fehler gemacht hat. Vorallem da quasi jeder Freistoß für sich betrachtet eine andere Reaktion nötig hat, wenn man den jetzt den Unhaltbaren im nachhinein als "Fehler" sehen will. Schnapper hats ja ganz gut auf den Punkt gebracht.
Wie seht ihr das eigentlich mit der Anzahl der Spieler in der Mauer? Selbst aus kürzester Entfernung will ich da nicht mehr wie 4 Leute sehen und nach langen Kämpfen in der alten Mannschaft hatte ich das auch zum Schluß drin. Aber jetzt in der neuen stehen da plötzlich wieder 10 Mann mir vor der Nase. Das würden die ja in der Bundesliga auch so machen. Das sie mir damit aber jede Sicht nehmen und mir dann aus nächster Nähe quasi jede Möglichkeit nehmen überhaupt noch zu reagieren, wenn ich nicht spekulieren will, verstehen die irgendwie nicht.
Schnapper82
11.03.2008, 07:16
Wie seht ihr das eigentlich mit der Anzahl der Spieler in der Mauer? Selbst aus kürzester Entfernung will ich da nicht mehr wie 4 Leute sehen und nach langen Kämpfen in der alten Mannschaft hatte ich das auch zum Schluß drin. Aber jetzt in der neuen stehen da plötzlich wieder 10 Mann mir vor der Nase. Das würden die ja in der Bundesliga auch so machen. Das sie mir damit aber jede Sicht nehmen und mir dann aus nächster Nähe quasi jede Möglichkeit nehmen überhaupt noch zu reagieren, wenn ich nicht spekulieren will, verstehen die irgendwie nicht.
4 Mann sind absolut ausreichend und nen 5ten daneben als Springer oder rausläufer oder wie man es auch nennen will.
Ich versuche wie gesagt so oft wie möglich auf eine Mauer zu verzichten.
Vorallem bei Freistößen aus großer Distanz und aus dem Halbfeld oder von aussen. Da reich mir meist einer, der sich vor den Ball stellt. Alle anderen können dann einen Gegenspieler decken und einen direkten Schuss aus 25 m oder von aussen traue ich mir zu, dass ich diesen halten kann!
übergreifer
11.03.2008, 08:15
Wie seht ihr das eigentlich mit der Anzahl der Spieler in der Mauer? Selbst aus kürzester Entfernung will ich da nicht mehr wie 4 Leute sehen und nach langen Kämpfen in der alten Mannschaft hatte ich das auch zum Schluß drin. Aber jetzt in der neuen stehen da plötzlich wieder 10 Mann mir vor der Nase. Das würden die ja in der Bundesliga auch so machen. Das sie mir damit aber jede Sicht nehmen und mir dann aus nächster Nähe quasi jede Möglichkeit nehmen überhaupt noch zu reagieren, wenn ich nicht spekulieren will, verstehen die irgendwie nicht.
Sie müssen es verstehen. Nur du als Torwart hast zu bestimmen wie viele Spieler in die Mauer kommen. Du triffst auch die Entscheidung wann du eine haben willst, wo diese gestellt wird, und wie viele Spieler da hin kommen. Du übernimmst auch die Verantwortung dafür. Und sollte mal wirklich ein Ball in die Torwartecke einschlagen weil dir die Sicht genommen wurde, wird niemand sagen, man hätte sich falsch verhalten. In diesem Fall ziehen deine Kollegen schön den Schwanz ein und lassen dich im Regen stehen. Dann heißt es auf einmal "Was hat er denn da gemacht". Da hat niemand etwas zu sagen, und wenn sich einer da einmischt, dann mache ich den zur Sau, unabhängig davon ob es sich dabei um einen Spieler, den Trainer oder den Papst höchstpersönlich handelt. Ordnung muss sein. Die Spieler sollen sich um ihren Kram kümmern, der Torwart um seinen.
incognito
11.03.2008, 08:29
Grundsätzlich soll die Mauer ja einem helfen und da man ja nie so recht weiß wie gut die Schützen des Gegner sind, ist sicher besser eine zu stellen.
Auch wie viele schon geschrieben haben, finde ich macht man es dem Schützen schwierig wenn die Mauer vernünftig gestellt wird!
Sicher kann man den Ball ohne Mauer besser sehen, aber die Wahrscheinlichkeit daß der Ball besser aufs Tor geschossen kommt ist halt auch höher!
verwunderterBeobachter
11.03.2008, 15:23
Warum brauche ich aus 20-25 m eine Mauer?
1. Weil ich so vermeiden kann, dass jemand mit brachialer Gewalt auf das Tor hämmert und insgesamt 7 x 2,70 = 18,9 m2 hat (wenn ich mich jetzt nicht verreichnet habe :-)) auf denen der Ball einschlagen kann. Bei gut gestellter Mauer bleibt maximal ein Drittel dieser Fläche für einen "Hammer". Ein Ball der mit Effet um Mauer gespielt wird ist schließlich in jedem Fall langsamer als ein "Strich".
2. Warum muss ich denn einen solchen "Freistoßhammer" überhaupt vermeiden?
2.1. Weil es ein Gerücht ist, dass jeder "Hammer" aus 20-25 m haltbar ist (zumindest kenne ich keinen Torhüter der solche Tore nicht schonmal kassiert hätte).
2.2. Weil es nicht damit getan ist einen solchen "Hammer" abzuwehren bzw. abzublocken. Insbesondere wenn der Schuss recht unplatziert ist / auf den Mann kommt, ist es meist äußerst schwierig ihn zur Seite oder ins Toraus abzuwehren (bzw. unmöglich ihn festzuhalten). Springt der Ball aber nach vorne weg, so ist das ziemlich gefährlich. Jeder wird mir wohl recht geben, dass mehr Tore durch nach vorne abgewehrte Schüsse als durch von Mauern abgefälschte Freistöße fallen.
Ich habe in den letzten Spielen bei Freistößen aus 20-25m auch keine Mauer gestellt. Fand ich nicht nötig.
Bei uns in der Mannschaft geht das sowieso viel zu langsam. Da kann man keine Mauer stellen. Sollte im Training mal geübt werden...
penaltykiller
11.03.2008, 16:00
Wenn das ständig gemacht wird, dann ist es aber auch ausrechenbar für den Gegner, der dann ja weiß, dass die Mauer sich auflösen wird und einfach einen knallharten Strich von Schuss in Richtung Tor jagen kann.
Klar, aber man führt ja auch keine Freistoßvariante x mal hintereinander aus.
Sowas liegt im Ermessen des Keepers und ist auch mit Sicherheit nicht immer angebracht.
hummelmann
11.03.2008, 21:10
wenn der Torhüter (allgemein) öfters keine Mauer stellen würde, aus einer Freistoßentfernung von z.B. 20m/25m, hätte er oft viel bessere Möglichkeiten und Chancen den Ball zu halten, da er ihn länger sieht und die Gefahr ist kleiner ist, dass der Ball unglücklich abgefälscht wird.
hat man im pokalviertelfinale wars glaub ich gesehen (das eine spiel wo feldspieler ins tor musste kennst ihr sicher) ManU - Portsmouth
hat der keeper aus relativ naher nur 2 mann mauer gestellt (c. ronaldo hat geschossen) da er sowieso wusste dass der über die mauer schiessen kann - den ball früh gesehen und gut gehalten.
ich stell (wenn ich mal spiel :P) eigentlich auuch maximal 3 mann mauer....
ich denke dass sich weniger mann in der mauer durchsetzten wird
mfg
übergreifer
11.03.2008, 21:37
ich stell (wenn ich mal spiel :P) eigentlich auuch maximal 3 mann mauer....
ich denke dass sich weniger mann in der mauer durchsetzten wird
Und wo stehts du dann selbst beispielsweise bei einem mittigen Schuss von der Strafraumgrenze? Da würde ich eine 3-Mann Mauer ziemlich waghalsig finden, denn sie erfüllt nicht den Zweck. Vielleicht funktioniert das in der C-Jugend bei FC Fusspilz Bethlehem, im Seniorenbereich nutzt man sowas bei mittigen Freistöße schamlos aus.
freaky_styley
11.03.2008, 22:13
hab mal in ner zeitschrift nen bild von ner mauer gesehen. wo in der mitter kein spieler stand also ca so || ||| ( ihr versteht?)
so kann man den ball gut sehen, find die idee eingentlich recht gut, und wenn der ball durch die lücke geht, bzw abgefelscht wird, kann man rechtzeitig reagieren.
nur wenn ich es im spiel o. training anwenden will lachen mich alles aus
bzw keiner nimmt mich für erst, und die mauer rückt wieder zusammen.
muss ich mal beim nächsten freistoßtraining wieder ansprechen.
kann ja dann mal von meinen erfahrungen berichten
verwunderterBeobachter
11.03.2008, 22:30
Lücke in Mauer war in 80er Jahren mal ne neue Idee, konnte sich nicht durchsetzen, weil statistisch gesehen die Gefahr steigt, dass Ball abgefälscht wird.
Wissen einige Leute hier eigentlich wie nah 20m vor dem Tor sind?????
penaltykiller
12.03.2008, 00:09
Also ich denke auch dass 4 Mann ausreichen bei der Mauer. Bei nem mittigen Freistoß aus 16-17 m würd ich aber evtl auch 5 bevorzugen.
3 sind meiner Meinung nach bei solchen zu wenig
Lücke in Mauer war in 80er Jahren mal ne neue Idee, konnte sich nicht durchsetzen, weil statistisch gesehen die Gefahr steigt, dass Ball abgefälscht wird.
*lächel* aber es ist eine tolle Variante um einen Stürmer mal richtig aus dem Konzept zu bringen! Denn um eine Mauer drumrumdrehen, daß wir heute trainiert und geübt bis Ende. Doch plötzlich geht das nicht mehr...
Dafür muß man entweder jetzt eine bogenlampe schießen, der torwart freut sich, wenn die nicht gut genug ist, oder aber ich muß aus 9 Meter eine Lücke treffen.
In vielen Mannschaften halte ich nur wenige Stürmer wirklich in der Lage
Die Lücke zu treffen
So hart zu schießen, der der Tw den Ball durch die Lücke nicht kontrollieren kann
Einen abgefälschten Ball zu provozieren
Das Ding wirklich dann auch zu versenken
und meist dann, wenn es klappen soll, geht es gründlich schief...
Ich sage damit nicht, daß man es immer so machen soll, doch man kann so etwas ruhig mal wieder aufleben lasen und sehen, wie die Leutz reagieren.
Standard kann doch jeder...
Wissen einige Leute hier eigentlich wie nah 20m vor dem Tor sind?????
*lachen* Sorry?
Ein Torwart bekommt im normalen Training die Bälle von 16-18 vor dem Tor auf die Hütte geblasen, selten ist es mehr. Der Torwart steht dann meist am 5 Meter oder noch weiter raus, was eine effektive Distanz von unter 16 Metern bedeutet, die der Torwart nun kontrolliert und abdeckt.
Da ist dann ein Freistoß aus 20 Metern ungefähr gleich zu setzen, ausser daß der Schütze einen ruhenden Ball besser kontrollieren kann (sonst wäre es ja kein Freistoß und damit keine Strafe für den Gegner), dafür verdoppelt sich die Distanz zum Tor fast, und gibt dem Torwart mehr Zeit....
Daher 20 Meter sind nah, ja, nicht aber was einen guten Torwart nun wirklich aus der Ruhe bringt, und schaut man es sich an, wieviele Freistöße versemmelt werden, bleibe ich dabei meist recht ruhig... und früher habe ich Freistöße gemocht, denn ich konnte mich im Tor meist gut auf meine schnellen Beine und meine Reaktion und Sprungkraft verlassen.
Kamm also schon mal vor, daß ich einen wunderbaren aus dem Lattendreieck gekratzt habe.. :D
7 x 2,70 = 18,9 m2 hat (wenn ich mich jetzt nicht verreichnet habe :-))
es sind 2,44m x 7,32m = (nur) 17,86 m² :D
mir wäre es aus 20m auch zu gefählich keine Mauer zu stellen, weil wie hier schon gesagt wurde ein richtig scharf geschossener Ball, der halbwegs in ne Ecke kommt, kaum zu kontrollieren ist! Stelle aber auch max 4 Mann, weil ich sonst den Ball nichtmehr sehe!
verwunderterBeobachter
12.03.2008, 08:57
Woran liegt es eigentlich, dass 7x2,70= 18,9 sind, 2,44x7,32=aber nur 17,86 obwohl 0,44 + 0,32 = 0,76 sind, ich meine eigentlich war bei meiner Rechnung das Tor doch zu hoch, aber dafür nicht breit genug - insgesamt müsse es doch eigentlich ungefähr bei der gleichen Zahl bleichen .... Rätsel über Rätsel...
Woran liegt es eigentlich, dass 7x2,70= 18,9 sind, 2,44x7,32=aber nur 17,86 obwohl 0,44 + 0,32 = 0,76 sind, ich meine eigentlich war bei meiner Rechnung das Tor doch zu hoch, aber dafür nicht breit genug - insgesamt müsse es doch eigentlich ungefähr bei der gleichen Zahl bleichen .... Rätsel über Rätsel...Wenn Du Brüche multiplizierst, kommen kleinere Brüche dabei heraus. 7x2,7 enthält nur einen recht großen Bruch.
Fliegenfänger01
12.03.2008, 09:58
Jungs ich bitte euch. Sicher ist JEDER Schuß haltbar. Man muß nur im richtigen Moment an der Richtigen Stelle stehen. Das so etwas natürlich nicht im richtigen Leben funktioniert ist auch klar. Aber spekuliert ein Keeper auf einen Schuß über die Mauer, hat er den Schuß auch. Bemerkt es allerdings der Schütze, hat der Keeper in der Regel nen Artikel als ............ der Woche im Kicker.
Schön finde ich, dass diskutiert wird, aus 20!!!!! Metern keine Mauer zu stellen. Ich kenne da eine Hand von Leute (die aber nur OL spielen) die knallen bei der Entfernung auf leere Tor von 10 Versuchen wohl min 3 oder 4 ins Netz. Und die sind dann wirklich nicht mehr zu halten. Oder denkt ihr ein Schuß von Carlos der ein Auto auf der Autobahn überholt läßt euch auf 20 Meter die Zeit zu reagieren und noch zum Ball zu laufen oder zu springen?
Klar ist aber auch, dass man aus 25 oder mehr Metern keine Mauer mehr braucht. Genau das versperrt sie Sicht und oft kommen die als Flanken eh in den 16er und da sollte dann ein Keeper eh was ganz anderes machen als auf der Linie kleben.
Schön finde ich, dass diskutiert wird, aus 20!!!!! Metern keine Mauer zu stellen. Ich kenne da eine Hand von Leute (die aber nur OL spielen) die knallen bei der Entfernung auf leere Tor von 10 Versuchen wohl min 3 oder 4 ins Netz. Und die sind dann wirklich nicht mehr zu halten. Oder denkt ihr ein Schuß von Carlos der ein Auto auf der Autobahn überholt läßt euch auf 20 Meter die Zeit zu reagieren und noch zum Ball zu laufen oder zu springen?
Da brauchst du nicht bis in die Oberliga zu gehen. Die handvoll Spieler findet sich bei uns in der Gegend schon in der A-Klasse und in der Bezirksliga haben dann 80% der Mannschaften einen entsprechenden Schützen. Ok bei uns ist die A-Klasse auch die dritthöchste Spielklasse im Verband, aber ich denke auch in anderen Verbänden ist es üblich das alte Cracks aus der Oberliga oder Verbandsliga auf ihre alten Tage in den unteren Klassen spielen. Dementsprechend gefährlich sind da die Freistöße.
Wie gesagt, sich da 10 Spieler vor die Nase hinzustellen, halt ich auch nicht viel von, aber so 2-4(5 bei indirekt) sollten es je nach entfernung definitiv sein. Und bei 20 Meter würd ich sicherlich noch mit 4 Mann arbeiten.
Schön finde ich, dass diskutiert wird, aus 20!!!!! Metern keine Mauer zu stellen. Ich kenne da eine Hand von Leute (die aber nur OL spielen) die knallen bei der Entfernung auf leere Tor von 10 Versuchen wohl min 3 oder 4 ins Netz. Und die sind dann wirklich nicht mehr zu halten. Oder denkt ihr ein Schuß von Carlos der ein Auto auf der Autobahn überholt läßt euch auf 20 Meter die Zeit zu reagieren und noch zum Ball zu laufen oder zu springen?
Klar ist aber auch, dass man aus 25 oder mehr Metern keine Mauer mehr braucht. Genau das versperrt sie Sicht und oft kommen die als Flanken eh in den 16er und da sollte dann ein Keeper eh was ganz anderes machen als auf der Linie kleben.
der erste teil find ich stimmt 100 %ig,aber wenn man ab 25 m keine mauer stellt,kommen schüsse von so ,,Bären"wie Roberto Carlos, die sogar nur in der Oberliga spielen immernoch im Netz an .
Edit: Quoting Tags korrigiert, 12.3.2008 St. Reichel
Also,
ich mach es kurz:
Sicher habt Ihr Recht, das man überall einen Schützen findet, der genügend Bumms hat, das Ding aus 20 Meter zu versenken, aber die wenigsten werden wirklich die Kraft, die Technik und auch die Präzision wie ein R. Carlos auf den Punkt vereinen. Daher finde ich den Vergleich etwas, naja, sagen wir mißverständlich...
Denn in jeder Klasse gibt es dann auch einen, der eigentlich die Kapazität hat oder hätte, diese Knaller zu halten....
Daher denke ich: Immer nur vom Schlimmst Möglichen auszugehen, ist nicht gut, und ich halte weiterhin viele Torleute durchaus in der Lage, auch viele Freistöße aus 20 Metern zu entschärfen, ohne Mauer. Meine Meinung und mich wird niemand vom anderen überzeugen ;)
verwunderterBeobachter
12.03.2008, 21:27
@Steffen: und ich bin mir genau so sicher, dass Du aus 20 m doch immer eine gestellt hast
Daher denke ich: Immer nur vom Schlimmst Möglichen auszugehen, ist nicht gut, und ich halte weiterhin viele Torleute durchaus in der Lage, auch viele Freistöße aus 20 Metern zu entschärfen, ohne Mauer. Meine Meinung und mich wird niemand vom anderen überzeugen ;)
Sicherlich sollten wir Torleute problemlos in der Lage sein viele Schüße und Freistöße aus 20 Meter ohne Mauer zu halten. Aber warum sollten wir freiwillig darauf verzichten unsere Chancen mit einer simplen Mauer deutlich zu vergrößern?
Es gibt genügend Situationen und Bälle wo wir einfach schlecht aussehen können, ob wir jetzt dafür etwas können oder nicht sei mal dahingestellt, das muß man doch nicht noch provozieren.
Während der 90 Minuten gibt es genügend Situationen wo wir etwas riskieren müßen oder auch mal können, aber deswegen müßen wir uns nicht noch freiwillig in solche 50/50 Situationen begeben. Das hat doch nichts mit Schwarz Sehen des Schlimmst Möglichen zu tun. :confused:
Schnapper82
13.03.2008, 06:58
Also bei 20 m ohne Mauer, sehe ich es auch als Einladung für den Schützen.
Bei 25 m muss man natürlich die Position sehen und eventuell schon was über den Schützen wissen. Aber alles was drübner ist, da sollte man auf jeden Fall auf die Mauer verzichten!
Wie gesagt...es kommt ja auch auf die Position des Freistoßes an und was man über den Schützen schon weiss. Deshalb finde ich es schwer so etwas zu verallgemeinern.
Wie schön, daß alle hier Ihr Süppchen kochen! Und sich dabei um die Zutaten streiten, aber im Endeffekt plötzlich an doch verblüfft sind, wenn ich jetzt einen Strich, für mich ganz persönlich ziehe, und mich dann jetzt aus der Diskussion ausklinke:
Viele sind nun Bereit einzugestehen, daß ein Torwart einen Schuß aus 20 Metern parieren kann, vorausgesetzt Schützen und Torwart haben die gleiche Klasse. Das Dabei Fehler passieren, Glück dabei sein kann, etc. spielt erst einmal keine Rolle.
Rein vom Prinzip her: 20 Meter, daß ist für einen Torwart zu schaffen. Da haben bisher fast alle genickt und das sehe ich mal so. Es ist meine Annahme.
Jetzt zurück zum Punkt:
Oliver Kahn hat auf der Pressekonferenz in dieser Woche erwähnt: Prinzipiell sei jeder Freistoß, der über die Mauer geht, haltbar.
Hier ist nun nicht mehr die Frage ob Strich, Strahl, Komet oder so, sondern der Ball nimmt eine lange Flugbahn über die Mauer, also nicht drumherum, nicht durch, sondern die Bogenlaterne über die Mauer.
Da sich nun für mich herauskristallisiert, daß viele hier sich in der Lage sehen, 20 Meter freie Schußbahn parieren zu können, stellt sich mit die Frage, ob es möglich ist, die Bogenlampe über die Mauer zu parieren nicht mehr. Freie Schußbahn ist eine Einladung, klar. Freie Schußbahn ist Herausforderung, klar. Das es sich dennoch viele zutrauen, ehrt alle und zeigt, wie Selbstbewußt sich diese Leute sind.
Warum dann daran zweifeln, einen wesentlich langsameren Ball, geschlendst, geschnippelt, gezirkelt, what ever, über die Mauer abzuwehren?
Mit den Aussagen hier und der Gewissheit, wie viele einfach auch sich im klarne sind, das man 20 Meter freie Schußbahn abwehren können sollte, so bin ich mir nun im Klarne darüber, daß der langsamere Ball über die Mauer prinzipiell damit auch als abwehrbar gelten darf und muß. Denn wer sich 20 Meter frei zutraut, der sollte den langsameren Zirkelball über die Mauer auch holen können.
Denn die Frage war nicht: Stelle ich eine Mauer, oder nicht, sondern ob man den Ball über die Mauer abwehren kann. Da also die Distanz nicht das eigentliche Problem darstellt, daß habe ich ja nun heraus, sollte also der langsamere Ball nicht die Herausforderung sein.
Daher, für mich: Ist prinzipiell machbar und das deutlich.
Ich danke Euch! Wumms!!!
Achja, und bevor nun ein lauter Aufschrei kommt, eine bitte an Euch, lest langsam mal den Thread von oben nach unten durch, nehmt Euch Zeit dafür und lasst Eure grauen Zellen mal arbeiten und dann lächelt wie ich es gerade tue. Denn auch ihr solltet dann verstehen können, warum ich für mich zu dem eindeutigen Schluß komme und warum ich Oliver Kahn in diesem Punkt damit ausnahmsweise wirklich recht geben darf... und vielleicht schließt Ihr Euch dann an. Müßt Ihr nicht, ihr könnt das gern noch diskutieren.
Meine Meinungsbildung ist abgeschlossen.
verwunderterBeobachter
13.03.2008, 11:04
Richtig, es ging um Frage ob Bälle über Mauer abzuwehren sind - was viele für etwas gewagt hielten (da doch viele Tore so fallen und man kaum allen BL-Torhütern mangelnde Sprungkraft vorwerfen kann). Dann wurde darüber hinaus aber auch behauptet, dass man aus 20 m am Besten gar keine Mauer stellen sollte, da diese nur die Sicht versperre - und diesem Argument wurde dann von den meisten widersprochen, DENN: es reicht ja kaum aus, wenn man ab und zu auch mal einen perfekten Schuss aus 20 m aus dem Winkel oder sonst wo kratzt, sondern möglichst sollte ja auch nicht jeder 2. Freistoß aus 20 m im Netz landen bzw. vom Torwart wieder unkontrolliert ins Feld zurückspringen.
Außerdem haben doch auch wüste Diskussion, die sich im Kreis drehen ihren Reiz.
Denn die Frage war nicht: Stelle ich eine Mauer, oder nicht, sondern ob man den Ball über die Mauer abwehren kann. Da also die Distanz nicht das eigentliche Problem darstellt, daß habe ich ja nun heraus, sollte also der langsamere Ball nicht die Herausforderung sein.
Daher, für mich: Ist prinzipiell machbar und das deutlich.
Ich danke Euch! Wumms!!!
Achja, und bevor nun ein lauter Aufschrei kommt, eine bitte an Euch, lest langsam mal den Thread von oben nach unten durch, nehmt Euch Zeit dafür und lasst Eure grauen Zellen mal arbeiten und dann lächelt wie ich es gerade tue. Denn auch ihr solltet dann verstehen können, warum ich für mich zu dem eindeutigen Schluß komme und warum ich Oliver Kahn in diesem Punkt damit ausnahmsweise wirklich recht geben darf... und vielleicht schließt Ihr Euch dann an. Müßt Ihr nicht, ihr könnt das gern noch diskutieren.
Meine Meinungsbildung ist abgeschlossen.
Vielleicht solltest du das selber auch mal machen ;) du ziehst aus einer vollkommen unterschiedlichen Spielsituation deine Begründung für deine Antwort. Das ist ja mal vollkommen daneben.
http://www.eyep-tv.de/bundesliga/fc-bayern-munchen/fc-bayern-oliver-kahn-warnt-vor-dem-ksc.html
ab 1:10 kommt die Frage und die Antwort von Oli. Er sagt ja selber das es Freistöße gibt, die nicht haltbar sind. Insofern ist der Diskussionsansatz ja schonmal falsch, bzw. die Grundaussage hat Kahn nie so getroffen.
Ist jeder Freistoß über die Mauer haltbar? Theoretisch schon. Man muß sich ja nur hinter die Mauer stellen. Praktisch ein ganz klares Nein, siehe Oli Kahns Begründung.
waldie1987
26.03.2008, 09:51
also meiner meinung nach sind nicht alle freistöße haltbar.. aber 90 bis 95% schon es sind meist torwartfehler die ein freistoßtor verursachen entwerder pennt ehr stellt die mauer .....................e oder springt ab wie nen sterbender schwan... aber dann gibts noch die eiskalten knaller die kannste einfach net halten, wenn die vom 16ner kommen oder aufsetzen vor dir dann biste machtlos... wobei du denn ball dann erst gar net aufkommen lassen darfst aber fussball ist keine wissenschaft...
also meiner meinung nach sind nicht alle freistöße haltbar.. aber 90 bis 95% schon es sind meist torwartfehler die ein freistoßtor verursachen entwerder pennt ehr stellt die mauer .....................e oder springt ab wie nen sterbender schwan... aber dann gibts noch die eiskalten knaller die kannste einfach net halten, wenn die vom 16ner kommen oder aufsetzen vor dir dann biste machtlos... wobei du denn ball dann erst gar net aufkommen lassen darfst aber fussball ist keine wissenschaft...
90-95% sind haltbar? und dann meistens tormannfehler xD ohmann haste selbst schonmal im tor gestanden?!
Also ich würd sagen knapp über 50% aber net 90% des sind bei 10 Freistöße 9-9,5 Freistöße, wo ma halten kann!
die aussage unterstütz ich eher nicht... aber wie gesagt Kahn früchstückt im mom öfters mal mit nem clown!
Also ich würd sagen knapp über 50% aber net 90%...wo ma halten kann!
also ist für dich fast jeder zweite Freistoss unhaltbar?
Vielleicht wenn man mit zusammengebundenen Händen und Füssen spielt!
waldie1987
28.03.2008, 07:24
90-95% sind haltbar? und dann meistens tormannfehler xD ohmann haste selbst schonmal im tor gestanden?!
Also ich würd sagen knapp über 50% aber net 90% des sind bei 10 Freistöße 9-9,5 Freistöße, wo ma halten kann!
die aussage unterstütz ich eher nicht... aber wie gesagt Kahn früchstückt im mom öfters mal mit nem clown!
ich steh seit 8 jahren im kasten... naja wenn du nur 50% der freistöße halten kannst ist das seine sache und deine meinung... meine meinung kennst du ja und ich hab bis jetzt kaum freistöße rein gelassen.. ist vllt auch leistungssache
ich steh seit 8 jahren im kasten... naja wenn du nur 50% der freistöße halten kannst ist das seine sache und deine meinung... meine meinung kennst du ja und ich hab bis jetzt kaum freistöße rein gelassen.. ist vllt auch leistungssache
also Leistungssache ist die eine Sache, es kommt auch immer drauf an in was für einer Klasse man spielt, es gibt bestimmt nicht so gute Freist0ßschützen in der Kreisliga als sie in der Verbandsliga oder höher vorkommen!
ok 50% is wohl doch übertrieben, aber von 10 Freistößen 9 zu halten find ich für unwahrscheinlich, wie gesagt es ist ne Leistungs- und ne Schützenfrage!
Schnapper82
28.03.2008, 09:48
also Leistungssache ist die eine Sache, es kommt auch immer drauf an in was für einer Klasse man spielt, es gibt bestimmt nicht so gute Freist0ßschützen in der Kreisliga als sie in der Verbandsliga oder höher vorkommen!
ok 50% is wohl doch übertrieben, aber von 10 Freistößen 9 zu halten find ich für unwahrscheinlich, wie gesagt es ist ne Leistungs- und ne Schützenfrage!
Die Torhüter in der Kreisklasse sind auch nicht so gut wie die Torhüter in der Verbandsklasse.
Ob nun 80 oder 90 % gehlaten werden kann man so einfach gar nicht sagen.
Kommt auf soooo viele Faktoren an...
waldie1987
28.03.2008, 10:43
soll mir auch gleich sein was ihr haltet ich weiss was ich kann... ;)
soll mir auch gleich sein was ihr haltet ich weiss was ich kann... ;)
sollte kein persönlicher angriff sein, deswegen diskutieren wir es ja auch hier im forum ;)
but stay @ topic
Ich glaube bei dem folgenden Beispiel hätte man direkt am Pfosten stehen können, man wäre nicht drangekommen... Unfassbar
http://www.myvideo.de/watch/3305199/C_Ronaldo_Freistoss
Spaulding
10.04.2008, 16:42
Ich denke nicht das jeder Freistoss haltbar ist, denn es kommt auf die Schuss Kraft und Genauigkeit an...
Ich denke nicht das jeder Freistoss haltbar ist, denn es kommt auf die Schuss Kraft und Genauigkeit an...
Ja theoretisch ist das natürlich leicht gesagt jeder ist haltbar, doch die Äußeren Umstände spielen oft eine große Rolle!
meiner meinung nach ist ein freistoss über die mauer so gut wie immer haltbar sofern man darauf spekuliert dass der schütze auch über die mauer schießt...
und das ist wohl das problem man kann sich ja nicht sicher sein ob der schütze wirklich über die mauer schießt und bleibt dann oft den tick zu lange in seinem eck um noch dran zu kommen...
und wenn man aus überzeugung immer den schritt richtung mauer eck geht dann und dann kommt der ball aufs torwart eck und man kann ihn nicht mehr erreichen...
jeder weiß wie blöd sowas ist...
übergreifer
17.04.2008, 12:35
meiner meinung nach ist ein freistoss über die mauer so gut wie immer haltbar sofern man darauf spekuliert dass der schütze auch über die mauer schießt...
und das ist wohl das problem man kann sich ja nicht sicher sein ob der schütze wirklich über die mauer schießt und bleibt dann oft den tick zu lange in seinem eck um noch dran zu kommen...
und wenn man aus überzeugung immer den schritt richtung mauer eck geht dann und dann kommt der ball aufs torwart eck und man kann ihn nicht mehr erreichen...
jeder weiß wie blöd sowas ist...
Eben, da hast du recht. Ein Torwart soll niemals auf eine Ecke beim Freistoß spekulieren, man sieht reihenweise Tore die nur deswegen zustandegekommen sind. Man soll sich auf seine Fähigkeiten verlassen und sollte jemand wirklich einen perfekten Freistoß treten, dann soll es eben so sein.
Also ich find schon, das man alle Freistöße haben kann, man muss nur beweglich auf der Linie sein und genügend Sprungkraft haben, natürlich sollte man auch schnell reagieren können.
ich habe immer bammel vor einem freistoß.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.