PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Was ist an Show so schlimm?



marki999
25.03.2008, 19:26
Hey ihr,
ohne dass ich jetzt selber ein Vertreter von Showspiel bin, möchte ich euch fragen was an Show so schlimm sein soll. Also ich finde daran schlimm, dass die Konzentrazion ziemlich leidet.

Goalkeaper
25.03.2008, 19:31
ich habe nix gegen show solange es gut geht!!!nur sobald du bei der show einen fehler machst, sieht es natürlich blöd aus!

RostockerJung
25.03.2008, 19:40
nix aber lieber sicher als show

Luke
25.03.2008, 19:46
Ich habe auch nichts gegen Show bin sogar der Meinung wenn, dass Fliegen Spaß macht,aber man sollte es im Spiel nur dann einsetzen wenn man die Show auch wirklich braucht.

Meistens ist ein großer NAchteil bei Show: Wenn man fliegt und den Ball hält, ist es schwerer den Ball festzuhalten also ohne Show.

Freistoß 20 Meter vom Tor Ball kommt nicht unplatziert ins Torwarteck halbhoch: Normalerweise gehe ich einen bzw. 2 Sidesteps und halte den Ball sicher.

Showbeispiel: Gleiche Situation doch dann mach ich keinen Sidestep sondern springe ab und erreiche den Ball gerade noch und klatsche ihn ab. RISIKO, dass ein Gegner den Ball zum Abstauber ins Tor schießt.

Warum einfach wenns umständlich auch gehT?

Quaresma7
25.03.2008, 19:50
Nix schlimmes , sieht nur gut aus ... . Aber man sollte Show-fliegen nur machen wenn man es auch wirklich kann und es auch gut aussieht ;) , sonst wirds lustig für die Zuschauer... .

RostockerJung
25.03.2008, 19:54
Nix schlimmes , sieht nur gut aus ... . Aber man sollte Show-fliegen nur machen wenn man es auch wirklich kann und es auch gut aussieht ;) , sonst wirds lustig für die Zuschauer... .du kennst dich aus als Tim Wiese fan :p :D

Chrischi
25.03.2008, 20:10
Das Showfliegen überzeugt manchmal Trainer einfach.Die haben keine Ahnung vom Torwartspiel und denken gleich, wenn der fliegt wie Superman, das der gut im Tor ist.Aber wenn man es wirklich nötig hat und man durch "richtige" Leistung nicht überzeugen kann, dann eben so.

Ich bekomm immer das k****n wenn unser anderer Torwart eine Showparade macht und die ganze MAnnschat applaudiert und.
Aber wer durch andere Leistung nicht überzeugen kann der solls eben so versuchen, sich aber nicht wundern wenn er dann auf die S*****e fällt.

ICH HABE EIN PAAR MAL VERSUCHT AUF sHOW ZU MACHEN und habe es ganz schnell wieder gelassen, weil fast jeder Ball den ich auf Showweise halten wollte drin war. Manche Leute sind zu blöd für Showparaden, ich gehöre dazu :D

JSG Titan
25.03.2008, 20:42
Ich sehe es genauso wie MTV Torwart, wenn ich mal spiele (selten) mache ich sehr wenig Show und spiele sehr suverän, mein TW Trainer lobt mich für mein konzentriertes und gutes Spiel, mein Trainer sagt "hast ja nicht viel zu halten gehabt" Wenn man spektakulär n Ball aus der Ecke fischt, bleibt es einfach im Kopf haften, weil es anstrengend aussieht. Doch souverän 2 Sitesteps zu machen ist viel anstrengender als ma aben rumzufliegen...

Bigkeeper
25.03.2008, 20:42
Meine Meinung dazu ist, dass Showeinlagen manchmal einfach dazugehören.

Ein kleines Beispiel. Es kommt ein Ball in den oberen Torwinkel, den man nur noch mit den Fingerspitzen abwehren kann. Da kann man entweder

a) sich strecken -nicht einmal richtig abspringen- den Ball dann abwehren und dann ungeschmeidig wie ein nasser Sack auf den Boden "plumpsen"

oder man kann

b) richtig absprengen, übergreifen und den Ball schön über die Latten lenken und sich dann abrollen...einfach mal fliegen und Spaß haben beim Torwart sein.

Aber an oberster Stelle steht nun einmal die Leistung...die hat absolute Priorität, die sollte wegen Showeinlagen nicht leiden!

Steffen
25.03.2008, 23:53
*seufz* Was'n Glück habt Ihr mich nicht als Trainer.... Euch würde ich die Sandgrube umgraben lassen, daß ich danach Schei..e ko..t!
Showfliegen! *tzzzzz*
Sicherheit zählt, alles andere ist Null. Und mit Show beeindruckt Ihr nur einen Sandkastentrainer, nicht aber jemand, der vom Fußball Ahnung hat...

BvB19_09
26.03.2008, 00:04
Ich fliege gerne und viel und falle gerne durch spektakuläre Flugeinlagen auf. Es ist mir völlig egal was die Leute im Forum dazu sagen, ich ziehe es durch, wie ich es gelernt habe. Ich weiß das ich fliegen kann und "strahle trotzdem Sicherheit aus" (Zitat von Landesligatrainer). Und mir hat es kaum geschadet, ich spiele nächstes Jahr in der höchsten Spielklasse innerhalb Niedersachsens und habe mein Spaß am Fußball.
Ich habe schonmal versucht so wie ihr zu aggieren, doch das macht mir einfach keinen Spaß und verdirbt mir mein ganzes Spiel.
Außerdem setzt mein TW Trainer auch auf die alte Torwartschule, d.h. außerhalb des 5ers nicht bei Flanken hingehen.


MfG

dennis d
26.03.2008, 02:22
Welcher Torhüter denkt den bitte daran für extra Show zu machen? Für mich gibt es den Begriff "Show" nicht in meinem Torhüterhandwerk. Ich versuche Bälle zu halten, egal wie. Ich denk nicht dran "oh, den Ball kannst du zwar fangen, aber jo dann lenk ihn mal über die Latte, weils sooooooooooooooooo gut aussieht". Das ist für mich alles Schwachsinn. Wir sind keine Alleinunterhalter, sondern ein Glied einer Kette, ein Element eines Ganzen. Wenn ich Fliege, dann nicht um Show zu machen, sondern um eine Ball zu halten.

Mfg dennis

Schnapper82
26.03.2008, 07:41
Also als erstes mal sind wir Torhüter ja alle faul, deshalb sind wir ja ins Tor gegangen, damit wir nicht laufen müssen. Ist ja klar.
Wieso sollte ich also als fauler Sack herumspringen wie ein Vollidiot, wenn ich das ganze auch viel einfacher haben kann.

Das macht keinen Sinn für mich.

Entweder ich habe das Ziel so viele Bälle wie möglich zu halten und das dann auch so gut es geht oder aber ich fliege herum und verunsichere mein gesamtes Team, dass bei jedem Torschuss Angst haben muss.
Also wer sich für das Zweite entscheidet, der wird auf der Strecke bleiben, dafür lege ich meine Hand ins Feuer.

Und wenn man dann noch einen Trainer hat, wie Steffen, so schätze ich ihn einfach mal ein, dann macht man diese Art des TW-Spiels nicht lange ;)

CG1
26.03.2008, 08:12
Ich halte auch nix, von unnötigen Flugeinlagen. Ok... sagen wir nicht mehr... ;) Als Teenie bin ich auch noch hinter jedem Ball hergehechtet, aber mit der Zeit hat sich da gelegt. Heute bin ich froh, wenn ich nicht abspringen muß. Das geht bedeutend weniger auf die Knochen. Lieber 2-3 schnelle Schritte. Allerdings haben die Gegner dieses Jahr irgendwas gegen mich. Die zielen schon verdammt gut in die Ecken, das ich mich dann doch öfter lang machen muß, als mir lieb ist...

Aber ich kenne das Problem mit dem Trainer. Meiner ist auch nur am schwärmen, wenn ich mal 2 oder 3 Bälle langgestreckt um den Pfosten lenke. Spiele ich aber zu Null indem ich die Bälle sicher abfange vergisst er schon mal, das da auch ein Torwart auf dem Feld war. War ja nichts spektakuläres bei... Mir ist's aber wurscht. Hauptsache die Null steht, das reicht mir...

waldie1987
26.03.2008, 08:42
ich meine es kommt immer drauaf an wo man die show abzieht... wie schon von anderen gesagt wenn es nicht gut geht ist es blöd aber um die gegnerischen stürmer zu beeindrucken kann man auch mal bischen olli show abziehen :D

übergreifer
26.03.2008, 09:16
ich meine es kommt immer drauaf an wo man die show abzieht... wie schon von anderen gesagt wenn es nicht gut geht ist es blöd aber um die gegnerischen stürmer zu beeindrucken kann man auch mal bischen olli show abziehen :D

Weißt du womit du die gegnerischen Stürmer am besten beeindrucken kannst? Nicht in dem du die Paraden zeigst, sondern wenn du denen reihenweise Flanken vor dem Kopf runter pflückst. Oder wenn du die Luftkämpfe gegen ihn gewinnst, wenn du ihn schön mit dem Körper auf den Boden schickst, und den Ball vor seiner Nase souverän runter holst. Das geht jedem Stürmer so richtig auf den Sack. Der Stürmer mag keinen Torwart der Schwäche zeigt. Er kann es nicht ausstehen, wenn er bei jedem Nachschuss-Versuch umsonst läuft, weil du die Kugel sicher hast.

Und ein guter Torwart hat sowas nicht nötig. Es gibt so viele Situationen im Laufe der Saison die man mit klasse Flugeinlagen meistern muss. Da muss man nicht den einen oder anderen zusätzlichen Ball unnötig mit einem schönen Sprung aufwerten. Die eigenen Spieler haben auch den höchsten Respekt vor einem Torwart der ihnen die Arbeit abnimmt, der mitspielt und oft rauskommt. Und wenn du als Torwart in einem Spiel ein halbes Dutzend schwer erreichbarer Flanken entschärfst wirst du genauso abgefeiert. Und ein Keeper der z.B. lange und präzise Abwürfe über die Mittellinie wirft, ist ebenso hoch im Kurs. Man kann also die eigene Mannschaft und den Trainer auch mit anderen Sachen beeindrucken, nicht nur mit tollen Paraden. Fliegen nur wenn es nicht anders geht, alles andere ist purer Schwachsinn.

Chrischi
26.03.2008, 09:18
ich meine es kommt immer drauaf an wo man die show abzieht... wie schon von anderen gesagt wenn es nicht gut geht ist es blöd aber um die gegnerischen stürmer zu beeindrucken kann man auch mal bischen olli show abziehen :D

Was bringt es dir wenn du die Stürmer beeindruckst?
Du machst eine Showeinlage.Der gegnerische Stürmer klatscht in die Hände weil er auf deine Showparade reingefallen ist und den Ball für Schwer zuhalten hält.Dein Trainer aber, reißt dir für die Showparade den Kopf ab. Was bringt dir das?
Der Stürmer hat so viel Ahnung vom Torwartspiel wie ein Mehlsack vom laufen!

CG1
26.03.2008, 09:45
ich meine es kommt immer drauaf an wo man die show abzieht... wie schon von anderen gesagt wenn es nicht gut geht ist es blöd aber um die gegnerischen stürmer zu beeindrucken kann man auch mal bischen olli show abziehen :D

Du beeindruckst den Gegner dann am meisten, wenn er einfach nicht an dir vorbei kommt. Und das ohne jeden Schnörkel. Wenn du alle seine Bälle sicher abfängst, fängt er nämlich an an seinen Künsten zu zweifeln... :)

BvB19_09
26.03.2008, 12:08
Entweder ich habe das Ziel so viele Bälle wie möglich zu halten und das dann auch so gut es geht oder aber ich fliege herum und verunsichere mein gesamtes Team, dass bei jedem Torschuss Angst haben muss.
Also wer sich für das Zweite entscheidet, der wird auf der Strecke bleiben, dafür lege ich meine Hand ins Feuer.


Ich lese das schon desöfteren von dir und habe mich gefragt: Wenn es Show wirklich so schlimm ist, wieso haben es dann Torhüter wie Wiese, Kahn oder andere geschafft in den Profibereich zu kommen? Okay bei Kahn war die Torwartschule bei weitem nicht so ausgebildet wie heute (mit Flanken runterpflücken etc.), aber wie haben es denn Wiese und Weidenfeller geschafft?

Achja und noch was: Nicht das ihr denkt, dass ich Bälle unnötig abklatsche und über die Latte lenken. Nein, ich halte die Bälle meistens fest, auch wenn ich fliege und mache es nicht so wie die meisten Showtorhüter, die immer noch einen drauflegen.

Schnapper82
26.03.2008, 12:12
Ich lese das schon desöfteren von dir und habe mich gefragt: Wenn es Show wirklich so schlimm ist, wieso haben es dann Torhüter wie Wiese, Kahn oder andere geschafft in den Profibereich zu kommen? Okay bei Kahn war die Torwartschule bei weitem nicht so ausgebildet wie heute (mit Flanken runterpflücken etc.), aber wie haben es denn Wiese und Weidenfeller geschafft?


Bei diversen Keepern in der Bundesliga frag ich mich das auch, wie sie es geschafft haben.

Des Weiteren hat niemand gesagt, dass Show schlimm ist.
Show ist nicht effektiv. Darum geht es.
Wieso willst du einen Mehraufwand betreiben, wenn du es auch einfach haben kannst?

Das ist die Frage.

DJ Kleinstadtheld
26.03.2008, 12:14
beim spielerttrainning bin ich gerne mal für showparaden zuhaben, besonders wenn der trainner ma wieder so ne hammer unfaire übung aufbaut, dass die spieler aus 11m aus vollem lauf draufhaun und denn voll in winkel treffen, dann spring ich öfters sinnlos hinterher.
aber im torwarttrainning gibst für show nur ärger.
jetzt ist allerdings auch die sache wie definiert man show ?
wenn einer nicht so gutes stellungsspiel hat und dass dann halt durch hechten ausgleichen muss.
ich weiß ja nie wie man das einordnen kann.
ich finde auch, dass tim wiese nicht unbedingt der showkeeper ist.

mfg phillip

BvB19_09
26.03.2008, 12:17
Wieso willst du einen Mehraufwand betreiben, wenn du es auch einfach haben kannst?


Darüber habe ich mir noch nie wirklich den Kopf zerbrochen, aber gewissermaßen hast du schon recht. Nur ich denke da ich sowieso kein Profitorhüter werde, sollte man Spaß am Fußball haben.
Wenn ich nur rumstehe und Flanken am 16er abfange, macht mir das ehrlich gesagt keinen Spaß.

Mr.Robinson
26.03.2008, 12:27
Wenn ich nur rumstehe und Flanken am 16er abfange, macht mir das ehrlich gesagt keinen Spaß.

Das wäre aber sehr effektiv und du würdest damit deiner Mannschaft helfen.

BvB19_09
26.03.2008, 12:31
Das wäre aber sehr effektiv und du würdest damit deiner Mannschaft helfen.


Dabei spielen aber immer 2 Faktoren eine Rolle. Einmal der Körperbau und die Größe. Ich habe zwar einen ganz guten Körperbau aber ich bin einfach zu klein (1,71), deshalb habe ich auch erhebliche Schwierigkeiten in der Straufraumbeherrschung.
Klar, im 5er fische ich alle Bälle runter, aber das ist nun wirklich Grundvorraussetzung. Nicht das ihr denkt, dass ich nur auf Linie klebe, aber weiter als 5m gehe ich bei Flanken nicht aus dem Kasten.

waldie1987
26.03.2008, 12:35
also leute flanken weg zu pflügen den gegner im zweikampf zu boden zu bringen... und die dinger zu halten ist normale sache im torwartgeschäft wer die grundlagen nicht kann der sollte lieber schach spielen oder so... und wenn man nun mal gut und sicher im kasten und im 5m raum sowie 16m raum ist dann kann man auch mal eine showeinlage bringen... natürlich sollten fliegenfänger nicht mit showeinlagen anfangen...

BvB19_09
26.03.2008, 12:38
also leute flanken weg zu pflügen den gegner im zweikampf zu boden zu bringen... und die dinger zu halten ist normale sache im torwartgeschäft wer die grundlagen nicht kann der sollte lieber schach spielen oder so...


Also das finde ich eine sehr gewagte These. Du willst mir erzählen das ich außerhalb des 5ers bei einer Flanke den Stürmer umhauen soll? Ich weiß nicht wie die Schiedsrichter bei dir sind, aber bei uns pfeifen sie extrem pingelig.

waldie1987
26.03.2008, 12:43
ausserhalb der 16ners hab ich ja auch net gesagt! richtig lesen!!! man sollte den 16 beherrschen...

Steffen
26.03.2008, 12:52
Ich weiß das ich fliegen kann und "strahle trotzdem Sicherheit aus" (Zitat von Landesligatrainer).

Ja, trotzdem, aber nicht deshalb! Das ist ein Unterschied!
Ich als TwT habe es gern, wenn meine Torleute aufgrund Ihres Spiels und Ihrer Spielart Sicherheit ausstrahlen und die Abwehr stärken, nicht aber wenn diese trotz Ihrer Spielweise und -art Sicherheit ausstrahlen.
Es ist ein Unterschied, ob ich billiges Gemüse oder günstiges Gemüse kaufe...


Und mir hat es kaum geschadet, ich spiele nächstes Jahr in der höchsten Spielklasse innerhalb Niedersachsens und habe mein Spaß am Fußball.

Ja, so ist das... und dann frage ich mich, ob dann viele deiner Aussagen sich halten lassen!
Hier in Hessen kann ich mir das nicht vorstellen....


Ich habe schonmal versucht so wie ihr zu aggieren, doch das macht mir einfach keinen Spaß und verdirbt mir mein ganzes Spiel.

Tja, Pech!
Wer aber einen Schritt nach links macht, nur um dann nach Rechts eine tolle Parade ziehen zu können, kann mit 14 vielleicht noch erfolg haben, doch je älter man wird, umso weniger klappt das und dann hat man sich etwas angewöhnt, was nicht von Dauer und nicht nachhaltig war.
Das sah als junger Bursche noch gut aus, doch im Alter hatte es keinen Erfolg.
Und was dann?
Dann dümpelt man, trotz Talent, trotz Fähigkeit, trotz Möglichkeit aufeinmal in der Bezirksklasse rum, anstelle wie man es hätte können, viel weiter oben!
Doch so trennt sich die Spreu vom Weizen....


Außerdem setzt mein TW Trainer auch auf die alte Torwartschule, d.h. außerhalb des 5ers nicht bei Flanken hingehen.

Hä? Gib mir mal die Nummer, ich meine Telefonnummer deines Torwarttrainers. Denn wenn Du wirklich so hochklassig spielst, möchte ich diese Aussage gern mal verifiziert haben!
Denn hinter einer 4er Kette muß ein Torwart zum Teil wesentlich stärker und besser auch ausserhalb des 5ers im Luftraum dominieren, als mit Vorstopper und Libero!
Hier gibt es Torwarttrainer aus der Oberliga, ich glaube, solche Aussagen würden diese bei Ihren Torleuten nie treffen, sondern diese zum Gegenteil animieren!
Und wer das als Tw-Trainer nicht verstanden hat, dann weiß ich es selbst nicht... ich war nie gut, was aber nicht heißen darf, daß meine Torleute so schlecht sein und werden müssen wie ich.
diese dürfen und sollen einfach heute aktuell und sicher sein, und einfach auch so gut, das es funktioniert.
Dazu gehört dann, daß man auch den Luftraum ausserhalb des 5ers dann dominiert, wenn es nötig und wichtig ist.
Und von einem 1. Mannschaftstorwart erwarte ich, daß er bei Eckstößen und Flanken den Luftraum bis zum 11er beherrscht und dominiert!

BvB19_09
26.03.2008, 13:07
Ja, trotzdem, aber nicht deshalb! Das ist ein Unterschied!
Ich als TwT habe es gern, wenn meine Torleute aufgrund Ihres Spiels und Ihrer Spielart Sicherheit ausstrahlen und die Abwehr stärken, nicht aber wenn diese trotz Ihrer Spielweise und -art Sicherheit ausstrahlen.
Es ist ein Unterschied, ob ich billiges Gemüse oder günstiges Gemüse kaufe...

Ich verstehe nicht so wirklich was du damit meinst. Im Endeffekt ist es doch das gleiche?






Tja, Pech!
Wer aber einen Schritt nach links macht, nur um dann nach Rechts eine tolle Parade ziehen zu können, kann mit 14 vielleicht noch erfolg haben, doch je älter man wird, umso weniger klappt das und dann hat man sich etwas angewöhnt, was nicht von Dauer und nicht nachhaltig war.

Das mache ich nicht. Ich gehe direkt zum Ball und nehme keine Umwege. Es soll halt nur spektakulär aussehen.



Das sah als junger Bursche noch gut aus, doch im Alter hatte es keinen Erfolg.
Und was dann?
Dann dümpelt man, trotz Talent, trotz Fähigkeit, trotz Möglichkeit aufeinmal in der Bezirksklasse rum, anstelle wie man es hätte können, viel weiter oben!
Doch so trennt sich die Spreu vom Weizen....

Ehrlich gesagt weiß ich gar nicht ob ich es höher als in die Bezirksklasse (bei den Aktiven) schaffe. Zwischen Jugend und Herren liegt bekanntlich ein meilenweiter Unterschied.




Hä? Gib mir mal die Nummer, ich meine Telefonnummer deines Torwarttrainers. Denn wenn Du wirklich so hochklassig spielst, möchte ich diese Aussage gern mal verifiziert haben!

Ehm, okay sorry Steffen da habe ich gestern etwas sch.... daher geschrieben. Macht mich bitte nicht nieder, aber ich habe gedacht er setzt auf alte TW Schule, da wir erst einmal (von 5x) Flanken abfangen geübt haben. Okay, dass war dann voll eine Falschaussage, entschuldige Steffen, aber die Nummer kannst du trotzdem haben. :D



Denn hinter einer 4er Kette muß ein Torwart zum Teil wesentlich stärker und besser auch ausserhalb des 5ers im Luftraum dominieren, als mit Vorstopper und Libero!

Ja, aber wie gesagt, meine Stärken sind eher bei Fernschüssen und 1 gegen 1 Situationen.



Hier gibt es Torwarttrainer aus der Oberliga, ich glaube, solche Aussagen würden diese bei Ihren Torleuten nie treffen, sondern diese zum Gegenteil animieren!
Und wer das als Tw-Trainer nicht verstanden hat, dann weiß ich es selbst nicht... ich war nie gut, was aber nicht heißen darf, daß meine Torleute so schlecht sein und werden müssen wie ich.

Na ja, du scheinst mir als sehr kompetent und ich wäre froh, wenn ich mal mit dir TwTraining hätte, aber das ist nicht möglich. Ich weiß nicht wie hoch mein Trainer gespielt hat, aber er ist jedenfalls ein sehr guter TwT, dass hat ja nichts mit der Spielklasse zutun gehabt.



diese dürfen und sollen einfach heute aktuell und sicher sein, und einfach auch so gut, das es funktioniert.
Dazu gehört dann, daß man auch den Luftraum ausserhalb des 5ers dann dominiert, wenn es nötig und wichtig ist.

Ich kann es ja mal ausprobieren.



Und von einem 1. Mannschaftstorwart erwarte ich, daß er bei Eckstößen und Flanken den Luftraum bis zum 11er beherrscht und dominiert!


Meinst du Jugend oder Aktive? Also ich kenne genügend TW's in meinem Alter die das nicht machen und trotzdem im DFB Stützpunkt aktiv sind/waren.



Danke für den hilfreichen Beitrag Steffen! ;)

MfG



Edit: Okay was mir gerade auffällt es ist sehr komisch von mir geschrieben. Also "mein" TwT ist bei dem Verein aktiv zu dem ich im Sommer wechsel. Deshalb habe ich auch ein falsches Bild von ihm, da wir erst 5x trainiert haben. Ich sollte keine voreiligen Schlüsse mehr ziehen. :-x ;)

Anadur
26.03.2008, 14:31
Meinst du Jugend oder Aktive? Also ich kenne genügend TW's in meinem Alter die das nicht machen und trotzdem im DFB Stützpunkt aktiv sind/waren.



Also wenn das mit den Stützpunkten sich nicht grundlegend geändert hat, dann sagt das gerade mal nur aus, dass diejenigen bei den richtigen Vereinen spielen aber nicht ob sie überhaupt etwas drauf haben. Gerade in deinem Alter kann noch soviele passieren. Glaubs einfach, aber weniger ist mehr.

Ich hab hier vor ein paar Tagen einen wahren Satz gelesen. Hoffentlich verfälsche ich ihn nicht zu sehr: Wer nichts kann, der kauft eben bunte Schuhe. Genauso ist das mit dem Showfliegen. Sei es Training oder Spiel, man wird nie darum kommen auch mal quer in der Luft liegen zu müßen. Zu hechten und den Ball mit den FIngerspitzen um den Pfosten zu drehen. Das gehört alles zum natürlichen Torwartspiel dazu.
Aber Showfliegen wie z.B. Wiese es gegen Juve gemacht hat, ist einfach falsch. Da gibts auch nichts schön zu reden. Damit fliegt man sprichwörtlich irgendwann immer auf die Fresse. Tja und desto höher man spielt, desto weniger Chancen bekommt man dannach wieder aufzustehen. Fehler macht jeder einmal, aber warum das Risiko auch noch absichtlich erhöhen?

FCP1
26.03.2008, 14:38
Der möchte-gern Nationalkeeper Tim Wiese hat doch u. a. beim Spiel gegen Juve gezeigt, was es bringt auf Show zu machen: Elegant am Boden rumrollend machte er die Blamage für die Italiener wet und legte Emerson den Ball schön vor die Füße! d.H. Show bringt gar nichts! Einzig René Adler versteht es, Show und Parade zu vereinen!

Icewolf
26.03.2008, 14:49
[...]Ich hab hier vor ein paar Tagen einen wahren Satz gelesen. Hoffentlich verfälsche ich ihn nicht zu sehr: Wer nichts kann, der kauft eben bunte Schuhe. Genauso ist das mit dem Showfliegen.Das ist super! :D

Sei es Training oder Spiel, man wird nie darum kommen auch mal quer in der Luft liegen zu müßen. Zu hechten und den Ball mit den FIngerspitzen um den Pfosten zu drehen. Das gehört alles zum natürlichen Torwartspiel dazu.Sehe ich genauso, hat dann auch nix mit Show zu tun. Das sind die wenigen Momente, in denen Leistung und Erscheinungsbild deckungsgleich sind. Flanken abzufangen sieht so billig aus, ist aber ziemlich schwierig: Wind beachten, Ballrotation beachten, Gegner beachten, eigene Schnelligkeit und Größe einkalkulieren, etc.

Fehler macht jeder einmal, aber warum das Risiko auch noch absichtlich erhöhen?Na, weil man doch so COOOOL ist.

Steffen
26.03.2008, 14:52
Ich verstehe nicht so wirklich was du damit meinst. Im Endeffekt ist es doch das gleiche?

Wenn es das Gleich wäre, hätte ich es nicht so geschrieben. Es sind die Spitzfindigkeiten der deutschen Sprache, und viele hier (hoffentlich) werden verstehen was ich meine.
Ich kann Dir scheinbar nicht nahebringen, was ich meinte, vielleicht kann es dir jemand anderes erklären!
Denn dann verstehst Du, was ich meine...


Das mache ich nicht. Ich gehe direkt zum Ball und nehme keine Umwege. Es soll halt nur spektakulär aussehen.

Wie gesagt, Du bist 14 Jahre alt... Da mag das noch funktionieren, toll sein, doch wenn Du dann 18 Jahre alt bist und in den Kader der 1. Mannschaft aufrücken möchtest, kann Dir dies, weil es deine Angewohnheit ist und man es Dir so leicht nicht wieder abgewöhnen kann, einfach das größte Hinderniss sein....



Ehrlich gesagt weiß ich gar nicht ob ich es höher als in die Bezirksklasse (bei den Aktiven) schaffe. Zwischen Jugend und Herren liegt bekanntlich ein meilenweiter Unterschied.

Eben! Und schon deshalb sollte man JETZT darauf hin arbeiten, und nicht erst damit anfangen, wenn man dabei ist.
Daher muß man JETZT Show abstellen und zur Effizienz zurück kommen. Und bitte, vergleicht Euch nicht mit Wiese, Weidenfeller oder so. Ein Falter vergleichst sich auch nicht mit dem Kondor!
Die haben etwas gepackt, was vielen von Euch vergönnt sein wird... Wie die das gemacht haben, andere Diskussion!
Das heißt aber dann auch nicht, daß diese Leute, nur weil Sie im Vergleich zu anderen mehr Show machen, auch genauso gut sind. Man sieht oft deutlich die Unterschiede... aber daraus darf oder besser daraus sollte man nicht ableiten, daß mit viel Show man automatisch gleich gut ist. Denn das ist nicht der Fall. Der Nüchterne, abgeklärte, und gnadenlos effiziente Torhüter macht das Rennen. Der Torwart, der das Spiel lesen kann und sich nicht zu Spektakulären Aktionen hinreißen lassen muß...




Ehm, okay sorry Steffen da habe ich gestern etwas sch.... daher geschrieben. Macht mich bitte nicht nieder, aber ich habe gedacht er setzt auf alte TW Schule, da wir erst einmal (von 5x) Flanken abfangen geübt haben. Okay, dass war dann voll eine Falschaussage, entschuldige Steffen, aber die Nummer kannst du trotzdem haben. :D

*grins* Schon in Ordnung, es hätte mich gewundert.
Im 5er ist es einfach klar, daß bestimmte Flanken hier einfach sicher dem Torwart sein müssen. Da gibt es kaum Ausnahmen, und das macht den Unterschied oft aus.
Später, mein Bester, wird Dir dein TwT schon helfen, daß Du auch vor dem 5er und im gesamten 16er hoffentlich die Lufthoheit hast und Dir erwerben kannst und Du damit hinter deiner Abwehr ein sicherer Rückhalt bist...
Nur: Das ganze ist absolut unspektakulär...



Ja, aber wie gesagt, meine Stärken sind eher bei Fernschüssen und 1 gegen 1 Situationen.


Diese Sachen muß ein Torwart auch heute noch können, ja. Doch ist der torwart heute auch jemand, der präventiv aktiv sein muß, also zum Teil schon einschreitet, bevor es zum Schuß oder dem 1gg1 kommt...
Denn oft beginnt es mit einfach Spielzügen an und in den 16er, und wenn der Torwart das Spiel gut lesen kann, kann er dies erkennen und dann auch schon einschreiten, bevor es richtig los geht. Das ist maximal effektiv, aber wie gesagt: Unspektakulär... doch das ist die höchste Kunst und leider kann man als TwT nicht sehr viel davon so einfach vermitteln...



Na ja, du scheinst mir als sehr kompetent und ich wäre froh, wenn ich mal mit dir TwTraining hätte, aber das ist nicht möglich. Ich weiß nicht wie hoch mein Trainer gespielt hat, aber er ist jedenfalls ein sehr guter TwT, dass hat ja nichts mit der Spielklasse zutun gehabt.

Nun, ich bin ja da, und mein Vereinsvorstand könnte vielleicht was organisieren... aber auch so, man weiß wo ich bin, nur wenn ich die Wahl hätte: Es gäbe bessere, wo Ihr hingehen solltet ;)


Ich kann es ja mal ausprobieren.

Nicht ausprobieren: Trainer nehmen, darüber sprechen und dann mit Ihm zusammen ausprobieren!
Mein neuer (alter) Torwart hat jetzt schon wieder eingefordert, daß ich mit Ihm Flanken trainieren muß und soll. Just dieser Weg, der ist es...



Meinst du Jugend oder Aktive? Also ich kenne genügend TW's in meinem Alter die das nicht machen und trotzdem im DFB Stützpunkt aktiv sind/waren.

Jou, ich kenne einen E-JugendTorwart, der bekam an einer Fußballschule erklärt, daß er nur noch dreimal kommen braucht und dann wäre er so gut wie alle anderen... Versteh das mal so, eine Aussage und etwas was da zusammen kommt, ist noch lange keine Auszeichnung!

Denn mögen die Jungs alle im DFB Stützpunkt sein, doch überlege, wo diese spielen und wo diese dann später spielen.. wie viele haben es geschafft?
Hat es denen, die es nicht geschafft haben, irgendetwas gebracht, im DFB Stützpunkt gewesen sein sein? Den meisten nicht....
Ich kann es Dir vom Kampfsport her erklären, denn hier gab es viele, die sind zu bestimmten Trainern hingerannt, haben am Olympiastützpunkt mittrainiert und waren dann doch nicht in der Lage, wirklich zu punkten.
Denn was nutzt die Teilnahme, wenn man nicht versteht, wie die Technik geht,sprich man eine Technik im Lehrbuch kann, und vormachen kann, aber nicht begreift warum und wie die Technik funktioniert, man diese also nicht selbststöändig abwandeln und anpassen kann, so das er nicht fähig ist, diese dann im Wettkampf anzuwenden?
Versteh, daß ist keine Schwäche des Trainers, es ist der Glaube des Schülers, zu meinen, die Besondere Technik verleihe besonderer Fähigkeit.
Das ist falsch. Ich muß verstehen, warum die Technik funktioniert und dann begreifen, wie diese in der Situation gelingt, und dann kann ich mit Üben diese Technik so abwandeln und anpassen, daß diese in vielen, vielen Situationen gelingt und passt.
Beispiel: Mir drohte ein Teilnehmer des hessischen Judoleistungskaders an, daß er mich einfach nimmt und dann wirft, wie es Ihm gefällt und ich nicht dagegen tun kann.
Er vergaß einfach, daß auch wenn er von Kraft und Gewicht mir mehr als überlegen war, ich einfach bestimmte Dinge verstand und fühlte, so daß der nie die nötige Dynamik aufbauen konnte, um einfach seinen Kraft und Gewichtsvorteil auszuspielen.
Denn es ist unmöglich im Wettkampf seinen Gegner einfach aufgrund Kraft hochzuheben und weg zu werfen!

Das wollte er nicht verstehen, und konnte daher im Randori (Übungskampf) zar Punkte machen, aber nie wirklich seine These unter Beweis stellen und auch im Bodenrandori war er nicht in der Lage, mich sauber und sicher zu kontrollieren, obwohl vom technischen Repertoire mir einfach überlegen. Doch ich muß eben mehr können, als eine Technik abspulen!
Und dann, dann beginnt erst das wahre Training!

waldie1987
27.03.2008, 07:40
naja leute hier wirds langsam zu komisch... wir wärs wenn wir uns net streiten was richtig und falsch ist der eine kann nun mal der andere net.. der eine machts der andere net... der eine findets gut der andere net.. so sind wir menschen nun mal.. verschieden und das macht uns so einzigartig... es gibt mit sicherheit schönere themen die wir belabern können... gruß

BvB19_09
29.03.2008, 16:55
Hey,
also ich hatte heute ein Spiel und habe ganz ohne Show gespielt. Und was ist passiert? Einer meiner besten Spiele! Ich habe sogar Ecken vom 11er abgefangen, was ich mich vor 'ner Woche nichtmal zugetraut hätte (okay der Gegner hat geholfen ;) ). Dinger die hoch in die Ecken flogen, habe ich mit Sidesteps abgelaufen und gefangen. Habe auch mehrere brenzliche Situationen durch mein Stellungsspiel entschärft und logische Konsequenz war ein 0:4 für uns! ;)

Vielen Dank an Steffen,Schnapper82 und waldie1987.


MfG

19Julian04
30.03.2008, 20:17
mich regt es auf weil ich nie so wirklich show mache aber mein ersatztorwart und wenn er dann im tor steht macht der immer so einlagen so wie ein ball kommt rechts oben(könnte man im stehen fangen :D) er springt macht aus einer mükke nen elefanten und der trainer sieht das und er meint das war eine glanztat

das nnervt :mad::mad::mad::mad:

-21-
30.03.2008, 20:27
mich regt es auf weil ich nie so wirklich show mache aber mein ersatztorwart und wenn er dann im tor steht macht der immer so einlagen so wie ein ball kommt rechts oben(könnte man im stehen fangen :D) er springt macht aus einer mükke nen elefanten und der trainer sieht das und er meint das war eine glanztat

das nnervt :mad::mad::mad::mad:

dann hat dein Trainer wohl keinen Plan von technik und wie man es richtig machen sollte.......:rolleyes:

19Julian04
30.03.2008, 20:46
hehe,ne das glaub ich eher nicht xD

D@\/1D
31.03.2008, 11:51
das Problem kenne ich... und meistens sagen das die Reservespieler auf der Bank auch ("bor großartig gehalten")
Bei meinem Mannschaftstrainer ist das wenigstens so, dass er zugibt keine wirkliche Ahnung vom Torwartspiel zu haben, jedoch schmälert das sehr meine Hoffnung diese Saison als Ersatz die Nummer 1 zu werden (denn wenn sich altes mal bewährt hat...)

19Julian04
31.03.2008, 15:20
das Problem kenne ich... und meistens sagen das die Reservespieler auf der Bank auch ("bor großartig gehalten")
Bei meinem Mannschaftstrainer ist das wenigstens so, dass er zugibt keine wirkliche Ahnung vom Torwartspiel zu haben, jedoch schmälert das sehr meine Hoffnung diese Saison als Ersatz die Nummer 1 zu werden (denn wenn sich altes mal bewährt hat...)



hehe^^

ollie1
31.03.2008, 15:58
Es ist leider immer noch so dass sich viele Trainer von den Showparaden von irgendwelchen Keepern blenden lassen. Das ist genau wie bei Fernsehkommentatoren. Der 1. Keeper fängt den Ball sicher. Der Kommentator:,,Sicher gehalten"
Der 2. Keeper springt beim gleichen Ball ab fliegt durch die Luft und lässt den Ball abklatschen. Der Kommentator:,,Wow, eine Glanzparade!"
So sind immer noch viele Trainer, die wenig Ahnung vom Trowartspiel haben.

Roli
31.03.2008, 16:23
Es ist leider immer noch so dass sich viele Trainer von den Showparaden von irgendwelchen Keepern blenden lassen. Das ist genau wie bei Fernsehkommentatoren. Der 1. Keeper fängt den Ball sicher. Der Kommentator:,,Sicher gehalten"
Der 2. Keeper springt beim gleichen Ball ab fliegt durch die Luft und lässt den Ball abklatschen. Der Kommentator:,,Wow, eine Glanzparade!"
So sind immer noch viele Trainer, die wenig Ahnung vom Trowartspiel haben.

So sehe ich das auch!
@ ollie1: Daumen hoch!

Sina
31.03.2008, 18:08
Kann mir bitte jemand erklären, wie man Show genau definiert? Ich glaube, das habe ich noch nicht wirklich verstanden.
Beim Lesen des Threads habe ich teilweise das Gefühl, das es auch mal was mit der Größe zu tun hat.

JSG Titan
31.03.2008, 18:23
Show ist für mich eine Parade zu einem Ball zu machen, die das Publikum beeindruckt, obwohl diese Parade nicht nötig wäre.

Wahrscheinlich muss man auch unterscheiden:
1) Show im Torwartspiel
--> wie erwähnt, Flugparaden zu Bällen die man auch so bekommen würde, vlt einen Schritt nach rechts gehen und dann erst nach links springen um den Ball zu bekommen, dann schön abrollen, obwohl es nicht nötig ist....

2) Show im Auftreten
--> ein auffälliges Torwarttrikot zu haben, das Publikum provozieren....

Sina
31.03.2008, 18:27
Show ist für mich eine Parade zu einem Ball zu machen, die das Publikum beeindruckt, obwohl diese Parade nicht nötig wäre.

1) Show im Torwartspiel
--> wie erwähnt, Flugparaden zu Bällen die man auch so bekommen würde, vlt einen Schritt nach rechts gehen und dann erst nach links springen um den Ball zu bekommen, dann schön abrollen, obwohl es nicht nötig ist....


Also ich hab abrollen so kennen gelernt, um den Aufprall aufm Boden nach einem Sprung zu mindern. Also kann abrollen an sich nicht Show sein, sondern nur, wie oft ich mich rolle, oder?
Show ist es also, wenn ich sage: Oh, den Ball, da spring ich mal hinterher... Also bewusst eine Entscheidung zu treffen? Weil ansonsten sollte sowas ja immer ohne überlegen gehn... ?

Luke
31.03.2008, 18:32
Es muss nicht unbedingt bewusst sein, sowas geschieht im Unterbewusstsein, denn der Meinung bin ich: Show kann man sich an und auch wieder abgewöhnen!

@JSG Titan: Du sagst ja: "schön" abrollen

er meint damit also alles schön abzurunden, wobei Sina doch Recht hat, denn das Abrollen hat ja seinen Sinn.


Folgendes Video würde ich als Show bezeichnen http://www.youtube.com/watch?v=fJPVg8s76Po

Mit Show ist generell auch ein Risiko verbunden, siehe oberes Video.

Sina
31.03.2008, 18:47
Mit Show ist generell auch ein Risiko verbunden, siehe oberes Video.

Ich hab das Video jetzt nicht gesehen (das gibt mein Rechner nich her), aber Risiko ist doch allgemein vorhanden, oder nicht? Oder meinst du damit, das ich das Risiko, was ich als Torwart habe, bewusst nicht minimiere, sondern hoch halte?

Luke
31.03.2008, 18:54
Als Torwart musst du Gefahren entschärfen, vielleicht ein nicht besonders guter Vergleich mal schauen ob ich das hinkriege sodass es du verstehst und ich auch:

Ein Bombenentschärfer oder wie das heißt muss also eine Bombe entschärfen^^ jetzt gibt es 2 Drähte: (Aufs TW Spiel bezogen):

1.Draht : Ein Schuss kommt halbhoch aufs Eck du machst einen Sidestep und fängst den Ball sicher.

2.Draht: Gleiche Situation: Du bleibst stehen und springst dann ab und klatschst den Ball (showmäßig, spektakulär) ab, sodass es aussieht als hättest du ihn gerade noch gehalten. RESTRISIKO: Dein Abklatscher wird von einem Gegner um Abstauber ins Tor geschossen.

Du schneidest also einfach mal Draht zwei durch und hast eben ein großes RISIKO, dass was schiefgeht, als wen du alles wie als Torhüterin analysierst und auf Numemr sicher gehst. Das alles spielt sich in Bruchteilen von Sekunden ab, in denen du entscheiden musst: Sicher oder nicht.

War das halbwegs verständlich^^?

Daniel1991
31.03.2008, 18:58
Ich war mal in der D-Jugend und im ersten Jahr C-Jugend ein Showkeeper, aber mein Großvater hat mir das zum Glück ausgetrieben.:D
Nun bin ich ein Keeper, dem es wichtiger ist die Bälle richtig zu halten...

Ich denke Show ist an sich nichts schlimmes, jedoch sollte man es im Rahmen halten, denn wie schon gesagt, kann Show richtig in die Hose gehen (Beispiel Wiese gegen Juventus Turin).

Sina
31.03.2008, 18:58
Da ist ja wieder die Entscheidung dabei: Draht 1 oder 2. Also ist Show doch eine bewusste Entscheidung, so hab ich das jetzt verstanden.
Und für mich als Torwart ist es ja oberstes Ziel, den Ball nicht ins Tor zu lassen.
Also hat ein sicherer Keeper die Gedanken: Ball nicht ins Tor lassen und, wenn er ihn nicht sichern kann, wenigstens aus der Gefahrenzone zu bringen und ein Showkeeper, der hat den gleichen ersten Gedanken und danach keinen mehr oder womöglich nur "hoffentlich sah das gut aus"?

Luke
31.03.2008, 19:00
Da ist ja wieder die Entscheidung dabei: Draht 1 oder 2. Also ist Show doch eine bewusste Entscheidung, so hab ich das jetzt verstanden.
Und für mich als Torwart ist es ja oberstes Ziel, den Ball nicht ins Tor zu lassen.
Also hat ein sicherer Keeper die Gedanken: Ball nicht ins Tor lassen und, wenn er ihn nicht sichern kann, wenigstens aus der Gefahrenzone zu bringen und ein Showkeeper, der hat den gleichen ersten Gedanken und danach keinen mehr oder womöglich nur "hoffentlich sah das gut aus"?

So würde ich es sagen richtig! Ich mach auch gerne mal beim Bolzen Show, warum nicht, doch im Training versuche ich immer die Bälle sicher zu halten auch ganz schwere Dinger... Im Spiel geht eben dieser Gedanke vor: Ball auch aus der Gefahrenzone korrekt.

Steffen
31.03.2008, 19:44
Hallo Sina,
schau mal, alle Techniken sind nötig und ein Torwart muß diese beherrschen. Es steht ausser Diskussion, daß man oft eine Parade mit Übergreifen machen muß, damit der Torhüter den Ball noch aus dem Winkel "kratzen" kann...
So Sina, doch Du hast nicht Recht damit, daß man Show bewußt macht. Oft bekommt man es so beigebracht und gewöhnt es sich an, und dann ist es schwer, so einem Flieger dann eine richtige Technik wieder anzugewöhnen.
Schau mal, ein normaler Torwart macht z.b. einen Stemmschritt rechts vor, und springt nach Rechts ab.
Der Showflieger macht einen Schritt nach links, verlagert nun das Gewicht nach nach rechts um abzuspringen.
Anderes Beispiel Sina. Eine Bogenlampe kommt in Richtung Winkel... Der normale Torwart macht ein-zwei schnelle Schritte und bringt sich in Position, drückt sich ab und fängt den Ball sicher mit beiden Händen.
Der Showflieger macht es anders, er macht zwei drei Schritte rückwärts, dann seinen Stemmschritt und hebt ab. mit den Fingerspitzen lenkt er nun den Ball über die Querlatte...

Beide Torleute machen es nicht bewußt, haben nur jeweils eine andere Angewohnheit zum Ball zu gehen.
Beim einen haste kein Problem, der ist ruhig und spielt effizient. Der Zweite hat ein Problem, da er selten wirklich einen Ball sicher festhalten kann und auch eine Situation anstelle endgültig zu entschärfen, nur halbwegs, denn im zweiten Beispiel kommt es danach zu einem Eckstoß und damit zu einer Möglichkeit für den Gegner...

Sina, verstehst Du nun?

Mr.Robinson
01.04.2008, 00:12
Genau das macht den Unterschied. Kann man nicht besser erklären. Durch Showeinlagen können einfach neue gefährliche Situationen entstehen, die zum Gegentor führen.
Außerdem kann man mit gefangenen Bällen einen Konter einleiten.

Sina
01.04.2008, 09:38
Hm... also wird ein Showflieger nur alleine daraus geboren, das er eine andere Technik hat? Oder doch eher, das es solche und solche gibt?

Schnapper82
01.04.2008, 09:42
Ein Showflieger hat eine schlechtere Technik als ein "normaler" Torwart.
Wenn du gute Beinarbeit hast, ein gutes Stellungsspiel und ein SPiel gut lesen kannst, sparst du dir halt einige Flugparaden.
Das ist meine Meinung und je weniger ein Keeper fliegen muss, desto besser ist er.
Natürlich gibt es Situationen, wo du einen Ball nur durch einen entschlossenen Hechtsprung mit Übergreifen bekommen kannst, aber im Normalfall sollte man halt versuchen stehen zu bleiben und seine Beinarbeit zu verbessern.

Es kommt sicherlich auch immer auf die Liga, den Trainer und die eigene Einstellung an.
Wenn jemand gerne nur fliegen möchte, dann soll er es tun.

Steffen
01.04.2008, 10:01
Nein, Sina,
nicht 'andere' Technik. Die Technik an sich bleibt gleich...
Der Punkt wann welche Technik zum Einsatz kommt ist anders. Der Flieger wird immer wieder sich zu Flugparaden hinreisen lassen und damit eine Technik ausführen, die ein anderer Torhüter nur dann einsetzt, wenn es unumgänglich ist.
Stell Dir mal vor, ein Ball, leicht seitlich: Der eine macht drei vier schnelle Schritte, nimmt den Ball auf und läuft zum 16er für den Abschlag.
Der andere hingegen läuft nicht, der macht einen Sprung, wirft sich und dreht Ball um den Pfosten herum... zur Ecke, oder aber er wirft sich und hält den Ball, obwohl es nicht hätte sein müssen.

Es ist etwas, was man Kindern schon beibringt, dam sich nur dann wirft, wenn es unbedingt notwendig ist, und nicht, weil es toll aussieht.
Trotzdem beherrschen alle Torleute die Technik des Werfens, der eine tut e nur dauernd, der andere nur dann, wenn es nicht anders geht...

ollie1
01.04.2008, 15:26
Besser hätte man es nicht erklären können! Großes Lob Steffen! Ich glaube viele Showkeeper machen das gar nicht mit Absicht sondern weil sie es so gewohnt sind. Sie haben es von klein auf so gemacht und vielleicht nie anders beigebracht bekommen. Diesen Keepern muss man nur zeigen, dass man anders Bälle als nur im Sprung halten kann und muss ihnen diese Technik angewöhnen.

Luke
04.04.2008, 17:43
So Sina, doch Du hast nicht Recht damit, daß man Show bewußt macht. Oft bekommt man es so beigebracht und gewöhnt es sich an, und dann ist es schwer, so einem Flieger dann eine richtige Technik wieder anzugewöhnen


Wenn man es sich angewöhnt hat macht man es doch bewusst... oder eben unterbewusst ;)

Steffen
05.04.2008, 16:14
Luke, bewußt man man etwas, wenn man die Sache und jede Bewegung genaustens kontrolliert und willendlich beeinflußt.
Das sollte bei einer guten Tw Technik nicht der Fall sein, sie muß intuitiv ablaufen, und daher ist sich der Showflieger seines Fehlers auch nicht bewußt...

Luke
05.04.2008, 16:18
Luke, bewußt man man etwas, wenn man die Sache und jede Bewegung genaustens kontrolliert und willendlich beeinflußt.
Das sollte bei einer guten Tw Technik nicht der Fall sein, sie muß intuitiv ablaufen, und daher ist sich der Showflieger seines Fehlers auch nicht bewußt...

Achso meinst du das ja des stimmt schon ich hab gedacht dieses bewusste Angewöhnen der Show das ist bewusst

Steffen
05.04.2008, 16:45
Luke,
damit Du die richtige Technik lernst, muß ich Dir als Trainer leider auch die Möglichkeit zum Showfliegen angewöhnen.
Ich muß Dir das Hechten und Hechten mit Übergreifen, daß richtige Abrollen und Fallen beibringen.
Da man dabei nicht nun immer einen Schützen oder eine Ballkanone hat, die exakt einen Ball so schießt, daß Du aus dem Verlauf heraus diese Technik abrufen müßtest, bleibt nichts anderes übrig, als Technikschulung zu machen und von Dir zu verlangen, daß Du die Technik bewußt abrufst und einsetzt, auch wenn es in dem Fall nicht nötig wäre.
Sprich: Ich verlange von Dir diese Show, damit die Technik erlernt und vertieft wird...

Ich muß nur später darauf achten, daß Du diese nicht tust, wenn es nicht nötig ist, aber dich auch daran erinnere, diese einzusetzen, wenn es nötig gewesen wäre...

HSG-Keeper
05.04.2008, 18:23
Also ich stehe auch überhaupt nicht auf Show. Spiele lieber sicher.
Obwohl ich denke, dass wenn der Ball auf Kniehöhe ca. 1m neben mir kommt, ich mich lieber sicher zur Seite fallen lasse. Aber das ist ja keine Show?!

Markus Miller Jr.
05.04.2008, 19:17
ich mach lediglieg bei flachen Kullerbällen show ansonsten mach ich lieber 2-3 Sidestepps und hab ihn sicher anstatt mich dauernd hinzuwerfen!

übergreifer
05.04.2008, 22:42
Also ich stehe auch überhaupt nicht auf Show. Spiele lieber sicher.
Obwohl ich denke, dass wenn der Ball auf Kniehöhe ca. 1m neben mir kommt, ich mich lieber sicher zur Seite fallen lasse. Aber das ist ja keine Show?!

Schwer zu sagen, ob man das als Show bezeichnen soll. Eine unnötige Parade ist es auf jedem Fall. Eine Parade suggeriert dem Zuschauer oder wem auch immer dass der Ball einen höheren Schwierigkeitsgrad hat. Mit den Schritten zur Seite kriegst du den gleichen Ball auch. Wenn er nicht zu fest ist, kannst du ihn praktisch aufschaufeln und mit aggressiven Bewegung nach vorne schnell ins Spiel bringen und den Konter einleiten. Wenn er etwas fester ist musst du dich praktisch nach vorne werfen, den Aufprall des Balles mindern und diesen vor deinem Körper sichern. Deine Methode sich zur Seite fallen zu lassen ist wesentlich unsicherer als die von mir genannten Alternativen. Da geht schneller ein Ball verloren.

Ein Torwart muss jeden unnötigen Bodenkontakt vermeiden. Die besten Konter werden direkt nach dem Abfangen des Balles eingeleitet. Wenn sich ein Keeper hinwirft, dann zerstört er den Spielaufbau und verschleppt das Spiel. Wenn du aufgestanden bist hat der Gegner schon auf Abwehr umgeschaltet und jeder Überraschungseffekt verpufft ganz schnell. Also auf dem Boden gehört man als Torwart nur wenn es halt nicht anders geht.

heartkeeper
05.04.2008, 23:18
Ich weiß nicht ob ich Show mache,ich weiß aber das mir beim Tw-dasein das sich Werfen und Hechten, sowie auf den Ball zu springen und mich um ihn rumzuwickeln am allermeisten Spaß macht.Sicherheit geht vor,klar,den Ball sichern,sichern...Körper hinter den Ball bringen... Aber ich liebe es, sobald er neben mich fliegt mich mit allem auf ihn zu stürzen und an mich zu reißen.wahrscheinlich werfe ich mich viel zu viel.Weiß nicht, bin jetzt etwas verunsichert.Der Trainer aus der 2.Herrenmannschaft sagt ständig das selbe.Ein guter Tw schmeißt sich nicht, die Stellung ist wichtig. Aber auch sein Sohn wirft sich ununterbrochen, naja und er selbst kann es nicht wegen seinem Körperformat vor machen.Manchmal wenn der Boden zu hart ist oder ich beim Training einmal nicht so schmutzig werden will, weil das Tor wieder in einem See steht, versuche ich nicht zu springen oder mich zu werfen, sondern die Bälle durch viele Sidesteps zu fangen.Dabei bin ich dann viel zu langsam und es fehlt mir jegliche Leidenschaft.Ist das Show ???:confused:

übergreifer
06.04.2008, 00:15
Der Trainer aus der 2.Herrenmannschaft sagt ständig das selbe.Ein guter Tw schmeißt sich nicht, die Stellung ist wichtig.

Damit hat er natürlich recht. Aber oft lässt sich das nicht verhindern. Manchmal muss man halt fliegen.


versuche ich nicht zu springen oder mich zu werfen, sondern die Bälle durch viele Sidesteps zu fangen.Dabei bin ich dann viel zu langsam und es fehlt mir jegliche Leidenschaft.Ist das Show ???:confused:

Würde ich nicht sagen, denn du sagst dass du dabei zu langsam bist. Also springst du nicht um Show zu machen, sondern weil du es nicht anders kannst. Mach´ ruhig weiter mit deinem Training und irgendwann wird deine Beinarbeit so gut sein, so dass du viele Bälle ablaufen kannst. Nur den Punkt mit fehlender Leidenschaft kann ich nicht so nachvollziehen. Ein Torwart im Verein macht nicht nur das was ihm Spaß macht, sondern in erster Linie das was für sein Team das Beste ist. Ein Torwart ist nicht nur ein Springer sondern Vollathlet und erst recht ein Team-Player. Das Ganze Torwart-Dasein muss mit Leidenschaft und Herzblut erledigt werden, nicht nur einzelne Bereiche. Mir macht z.B. Flanken Abfangen am meisten Spaß. Soll ich jetzt bei jedem Ball raus kommen, oder mich beim Eckball auf den 11-Meter Punkt stellen, nur weil es mir Spaß macht?

heartkeeper
07.04.2008, 21:20
Damit hat er natürlich recht. Aber oft lässt sich das nicht verhindern. Manchmal muss man halt fliegen.



Würde ich nicht sagen, denn du sagst dass du dabei zu langsam bist. Also springst du nicht um Show zu machen, sondern weil du es nicht anders kannst. Mach´ ruhig weiter mit deinem Training und irgendwann wird deine Beinarbeit so gut sein, so dass du viele Bälle ablaufen kannst. Nur den Punkt mit fehlender Leidenschaft kann ich nicht so nachvollziehen. Ein Torwart im Verein macht nicht nur das was ihm Spaß macht, sondern in erster Linie das was für sein Team das Beste ist. Ein Torwart ist nicht nur ein Springer sondern Vollathlet und erst recht ein Team-Player. Das Ganze Torwart-Dasein muss mit Leidenschaft und Herzblut erledigt werden, nicht nur einzelne Bereiche. Mir macht z.B. Flanken Abfangen am meisten Spaß.
Soll ich jetzt bei jedem Ball raus kommen, oder mich beim Eckball auf den 11-Meter Punkt stellen, nur weil es mir Spaß macht?

Nein, nein, da hast du schon recht Übergreifer, ich fliege beim Spiel auch nicht hin und her,wenn es nicht sein muß.Ist wie beim Autofahren. Klar macht es Spaß über freie Strassen zu fegen, bin aber deshalb nicht unaufmerksamer wenn es durch die Stadt im Entenmarsch geht.
Für mich persönlich ist ein Spiel gut gewesen, wenn wenigstens ein schwieriger Ball von mir noch gehalten wurde, egal wie er kam.Das gibt mir echt was.Übelst sind die Spiele, wo ich höchstens als Balljunge genutzt werde.Das sind dann die Spiele, die wir deutlich gewonnen haben, alle freuen sich ,nur ich nicht, ich blase Trübsal.Ich freue mich, wenn wir gegen Mannschaften spielen, die uns letztes Jahr 12 Tore reingesockelt haben und dann das nächste Spiel nur noch mit 2:0 oder 1:0 gewinnen.Da bin ich so begeistert,weil ich schwer zu tun hatte,auch wenn dabei 2 rein gingen.Es ist eine Steigerung zu sehen.Ist schon komisch, oder?

Steffen
08.04.2008, 08:40
Herzhüter,
das ist doch nicht komisch, es ist völlig normal.
Lerne auch die Spiele, wo Du nur Ballholer bist zu schätzen, denn es zeigt dann, daß deine Mannschaft alles richtig macht!
Denn auch ein schwacher Gegner hat einen Lichtblitz und kann einen schwachen Moment der eingeschläferten Abwehr für einen Vorstoß nutzen und dann eine Torchance haben. Da muß der Torwart hell wach sein.
Daher ist es in solchen Spielen gut, wenn der Torwart von hinten immer wieder mal aufrüttelt, indem er sich laut freut, mal jubelt, laut einen Spieler lobt oder auch mal neu motiviert.. einfach, damit alle Wissen: Hupps, schläft doch noch nicht! :D
Tja und die anderen Spiele, es sind die Spiele, wo sich nun zeigt, wie die Mannschaft langsam in die großen Schuhe reinwächst. Wo sich für Dich Möglichkeiten bieten, Dich auszuzeichnen. Eben, da wo man auch mal fliegen muß, um noch einen Treffer zu verhindern.
Daher ist die Steigerung eine Steigerung von Dir und deiner Mannschaft, denn nur zusammen ermöglicht Ihr es, nun weniger Gegentore zu kassieren.Und wenn Ihr das weiter verfolgt, dann erarbeitet Ihr Euch dann auch die Chancen, mal ein Tor zu machen, denn das ist nun die nächste Steigerung, sich aus dem Druck des Gegners zu lösen und selbst mal Druck auf den Gegner aufzubauen und sich Torchancen zu erarbeiten.
Denn denk daran: Wenn du in dem einen Spiel Ballholer bist, geht es dem anderen Torwart wie Dir gegen starke Gegner... und umgekehrt.
Der Idealfall ist, wenn zwei ungefähr gleichstarke Gegner aufeinander treffen und das Spiel hin und her wogt...
Genieße also beides und beobachte das Spiel, lerne es zu lesen und Chancen zu sehen, denn es kann Dir umgekehrt helfen, Chancen zu vernichten.

svenner77
08.04.2008, 10:46
na ja schlimm ist es nicht ich finde nur das Aussen stehende immer diese Keeper für den absoluten Kracher halten.:D

heartkeeper
08.04.2008, 11:55
na ja schlimm ist es nicht ich finde nur das Aussen stehende immer diese Keeper für den absoluten Kracher halten.:D

Hallo Svenner, dein Zitat kommt etwas aus dem Zusammenhang,kannst du etwas genauer erklären was du jetzt meinst und wie du darauf kommst.

Ich finde die Spiele wo der Ball meistens auf der gegnerischen Seite ist, psychisch viel anstrengender als bei Gegnern,wo du eh fast keine Chance hast überhaupt ein Tor zu schießen, die aber umso mehr..Eben wie Steffen es sagt, aufzupassen das die Konzentration nicht schwindet, voll da zu sein, obwohl nicht wirklich was abgeht.Erkämpft sich dann die Mannschaft von uns dann endlich das 1:0 und ich verpenne die einzige Tormöglichkeit der Gegner, weil ich gerade gedanklich woanders war, ist das ziemlich ärgerlich für alle.Hatten wir auch schon.
Ich bin jetzt einfach mal ganz ehrlich,
womit ich echt aufpassen muß,wenn ich dann solche Spiele beobachte und soviel Zeit zum Nachdenken ist, fange ich mich an zu ärgern an den Fehlern und Schwächen MEINER Mannschaft.Dies Gehacke,Getrete, vergeigte Pässe oder das Spielen im Stehen, bringt mich in eine Unzufriedenheit der Mannschaft gegenüber.Am liebsten wäre ich dann selber auf dem Feld (Obwohl es bestimmt nicht besser aussehen oder ändern würde.)Da muß ich mich echt zusammen reißen.(Vielleicht sollte ich noch einmal erwähnen das es sich hier um Frauenfußball der Kreisliga handelt) Ich empfinde es als Stolz und überheblich. Vielleicht kann ich bei solchen Spielen lernen ihn abzulegen. :(

Steffen
08.04.2008, 12:56
Hallo Herzhüter,
ich glaube mit der aussage


na ja schlimm ist es nicht ich finde nur das Aussen stehende immer diese Keeper für den absoluten Kracher halten.:D

Wollte er direkten Bezug zur Eingangsfrage nehmen. Er geht also nicht auf die schon vorgeschrittene Diskussion ein (hat diese vielleicht nicht mal bemerkt oder gelesen :D ) sondern gibt einfach ein Statement zu Eingangsfrage, was er von Show hält ab.
Im Grund hat er damit alles gesagt, was es zu der Frage zu sagen gibt und meint niemand damit persönlich. Aber das hatten wir ja auch schon festgestellt und sind deshalb schon weiter ;)

Ottoka
08.04.2008, 14:17
ich mach lediglieg bei flachen Kullerbällen show ansonsten mach ich lieber 2-3 Sidestepps und hab ihn sicher anstatt mich dauernd hinzuwerfen!

Sinn? Wenn du 2-3 Schritte machen kannst, dann kommt der Ball sehr langsam aufs Tor. Bei keinem strammen Schuss, egal in welcher Liga kannst du 3 Schritte machen, vor allem keine Sidesteps.
Und die Show bei flachen Kullerbällen versteh ich nun überhaupt nicht, gerade das gefliege bei solchen Bällen ist unnötige Show, dann fleig lieber bei schweren Schüssen, wo du dir nicht sicher bist ob du ihn nicht auch so kriegen könntest.

Mfg

svenner77
08.04.2008, 14:20
riiiiiiiiiiiiiiiiiichtig das war meine Antwort zur anfangsfrage.:D:D:D:D:D
werde mir aber die Diskussion nochmal durchlesen und dann meinen Senf dazu geben.

Steffen
08.04.2008, 16:24
Übrigens:
Deine Tastatur klemmt öfters...

heartkeeper
10.04.2008, 14:30
na ja schlimm ist es nicht ich finde nur das Aussen stehende immer diese Keeper für den absoluten Kracher halten.:D

Achso, hab die Überschrift verpeilt.Meine Erfahrung bei den wenigen Spielen die ich hatte bezüglich Zuschauer ist, das die Gegner-Zuschauer eher voll blöde Bemerkungen zu mir machen.Vielleicht komme ich nicht als Kracher rüber, aber dumme Anpöpelungen, wie " Glück gehabt,oder hätt ich auch gehalten, war das schon alles....krieg ich hin und wieder zu hören.Hat mich anfangs irre irritiert.Jetzt beherzige ich den Spruch : "Wer Schmähungen überhört und nicht beachtet, ist klug." Aus den Sprüchen in der Bibel.Des hilft mir das Puplikum ob Lob oder Kritik zu ignorieren, sogar manchmal die vom Trainer wenn ich sie nicht berechtigt finde.:cool:

TimWiese
11.04.2008, 10:36
Naja mit den bloeden Bemerkungen,dass kennt wahrscheinlich jeder von uns.Das mit dem nicht hinhoeren und machen ist die richtige Einstellung und wenn du dann noch das Spiel fuer deine MAnnschaft gewinnst,aergern sich die Poebeler um so mehr

Ottoka
11.04.2008, 11:20
hä?
das is doch das geilste, was es gibt oder nicht? Ich hatte vom Verein ein rosa Trikot von Kappa gestellt bekommen für ein Turnier, die ganze Halle hat gegrölt Tiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiim Wieeeeeeeeeeeseeeeee oder du hast die Haare schön (hatte mir ne normale Frisur gemacht, also die Haare so ein bisschen gescheitelt) sah aber der von tim Wiese wohl auf die Distanz ähnlich.
ar eig. ein geiles Gefühl alle gegen einen zu haben und kurz darauf hab ich den Spruch von Oli Kahn gehört. Konnte mich ganz gut dadrin wiederfinden.
Allerdings muss ich auch sagen, dass ichj gut gehalten hab und wir zweiter geworden sind. Denke wenn man Fehler macht und sich selber dafür rügt können diese Kommentare auch rasend vor Wut machen.
Ein gutes Gegenmittel ist einfach sich selber stark zu reden ruhig auch dabei übertreiebn (In dem Film "every given sunday" macht das der Wide reciever auch und sagt sich selber immer ich bin dr beste Wide-reciever der Welt, in übrigen ein großartgier Film).

Na ja zum Glück mach ich keine Fehler:cool:;)

Ahso kleiner Nachtrag noch:

Ich musste sogar nach all unserem Spielen nochmal rein in die Halle und den besten Torschützen ermitteln (war mit Geld dotiert) und es wurde über Mikrofon durchgesgat, dass ich mich mit meinem Trikot dafür qualifiziert habe.
Also ich finds nicht schlimm im Fokus zu stehen ;) Rampensau:P

Mfg

Luke
11.04.2008, 13:19
hä?
das is doch das geilste, was es gibt oder nicht? Ich hatte vom Verein ein rosa Trikot von Kappa gestellt bekommen für ein Turnier, die ganze Halle hat gegrölt Tiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiim Wieeeeeeeeeeeseeeeee oder du hast die Haare schön (hatte mir ne normale Frisur gemacht, also die Haare so ein bisschen gescheitelt) sah aber der von tim Wiese wohl auf die Distanz ähnlich.
ar eig. ein geiles Gefühl alle gegen einen zu haben und kurz darauf hab ich den Spruch von Oli Kahn gehört. Konnte mich ganz gut dadrin wiederfinden.
Allerdings muss ich auch sagen, dass ichj gut gehalten hab und wir zweiter geworden sind. Denke wenn man Fehler macht und sich selber dafür rügt können diese Kommentare auch rasend vor Wut machen.
Ein gutes Gegenmittel ist einfach sich selber stark zu reden ruhig auch dabei übertreiebn (In dem Film "every given sunday" macht das der Wide reciever auch und sagt sich selber immer ich bin dr beste Wide-reciever der Welt, in übrigen ein großartgier Film).

Na ja zum Glück mach ich keine Fehler:cool:;)

Ahso kleiner Nachtrag noch:

Ich musste sogar nach all unserem Spielen nochmal rein in die Halle und den besten Torschützen ermitteln (war mit Geld dotiert) und es wurde über Mikrofon durchgesgat, dass ich mich mit meinem Trikot dafür qualifiziert habe.
Also ich finds nicht schlimm im Fokus zu stehen ;) Rampensau:P

Mfg


Im Rampenlicht zu stehen finde ich auch nicht schlimm, allerdings würde ich unglaublich nervös werden, wenn du die ganze Halle (bewusst) gegen dich hast. Damit geht jeder anders um und ich muss mich an sowas erst gewöhnen ich werde öfter von Außen bejubelt, beschimpft etc. naja nicht beschimpft vielleicht gerügt des passt besser. Wenn du die Zuschauer im Rücken hast ist es ein besseres Gefühlt finde ich als wenn du bei jedem Kontakt ausgepfiffen wirst. Doch das muss ich noch lernen, unabhängig vom Publikum, vom Schri mein Spiel durchzuziehen!

Hut ab Ottoka!

BvB19_09
11.04.2008, 20:14
Also mitlerweile habe ich das mit dem Showfliegen schon ganz gut hinbekommen. Ich fliege kaum noch, außer wenn ich wirklich MUSS.
Nochmal vielen Dank an Steffen!

Jetzt muss ich nur noch das "hinplumbsen" beim 1 gegen 1 in den Griff kriegen, aber das wird (ab nächster Saison) schon mit TW Trainer. ;)

MfG

BvB19_09
30.04.2008, 20:41
Na ja, nach ein paar Spielen indem ich mehr mitspiele habe ich mich zwar verbessert, aber habe in den letzten Spielen (beide 0:3) viele Tore kassiert.
Zum einen stehe ich bei Fernschüssen noch zu weit vor dem Tor. Na ja, die Saison ist sowieso gelaufen, glaubt ihr das sich das automatisiert oder was sollte ich machen? Es ist voll schwierig einzuschätzen wann die Gegner schießen, wenn nämlich der Tödliche Pass vom 16er ncah innnen kommt, bin ich zu spät. Wenn er allerdings hoch schießt, bin ich auch geschlagen.

Paulianer
30.04.2008, 20:43
Wie weit stehst du denn vor dem Tor bei Fernschüssen (welche Entfernung?). Direkt auf der Linie stehen ist nämlich auch nicht richtig.

BvB19_09
30.04.2008, 20:48
Wie weit stehst du denn vor dem Tor bei Fernschüssen (welche Entfernung?). Direkt auf der Linie stehen ist nämlich auch nicht richtig.

So ca. 4-5 Meter vor dem Tor. Heute hatte ich bspw. Glück, dass die Gegner einmal knapp über's Tor und einmal gegen die Latte geschossen haben. Ich konzentriere mich wahrscheinlich zu sehr auf das frühzeitige Abfangen und spekuliere zu oft auf einen Pass (meine "Abwehr" ist der letzte Hühnerhaufen). Mir wird zwar immer gesagt, dass ich toll halte, aber zufrieden bin ich mit meiner Leistung nicht so wirklich, denn das Ergebnis spricht ja für sich!

Paulianer
30.04.2008, 20:51
Offensiv spielen und auf lange Pässe warten ist natürlich richtig und wichtig, birgt allerdings auch einige Risiken. Du solltest jedoch mehr auf den ballführenden Spieler achten. In der Regel kann man schon erkennen, ob ein Spieler passt oder schießt. Und wenn der Spieler einen Schuss ansetzt, musst du dich natürlich ein wenig zurück bewegen.

Markus Miller Jr.
01.05.2008, 00:53
Im Rampenlicht zu stehen finde ich auch nicht schlimm, allerdings würde ich unglaublich nervös werden, wenn du die ganze Halle (bewusst) gegen dich hast. Damit geht jeder anders um und ich muss mich an sowas erst gewöhnen ich werde öfter von Außen bejubelt, beschimpft etc. naja nicht beschimpft vielleicht gerügt des passt besser. Wenn du die Zuschauer im Rücken hast ist es ein besseres Gefühlt finde ich als wenn du bei jedem Kontakt ausgepfiffen wirst. Doch das muss ich noch lernen, unabhängig vom Publikum, vom Schri mein Spiel durchzuziehen!

Hut ab Ottoka!
Seit ich mal ein Konzert von unsere Schule mitr knapp 500 Leuten moderiert und selbst gesungen habe und meine Klassenkamerddaden mitten in der Begrüßungs rede Fanlieder für UND gegen mich angestimmt habe und die hälft von den anderen mitgemacht hat könne mich keine Zuschauer der welt mehr schrecken:D

Elferkiller2008
01.05.2008, 21:29
Erstens es ist nicht efektiv und zweitens geht manchmal daneben

Van der Sar
02.05.2008, 21:37
Ich sage das mal so. Man hat immer ein bisschen Show im Spiel, weil man natürlich versucht den Ball immer gut zu fangen und abzuwehren. Die richtige Ausübung der Technik ist ja auch schon etwas Show. Man versucht ja nicht den Ball sehr ungeschickt zu fangen. Aber von der Show, von der die Rede ist, halte ich nicht viel. Das geht oft daneben, weil man so oft zum Unterschätzen neigt. Es hat mich anfangs auch manchmal in blöde Situationen gebracht, weil ich dachte immer was zeigen zu müssen.
Und nur so ein kleiner Tipp. Es hat mich zwar gewundert aber den Mädchen gefällt es besser, wenn man so richtig energisch nach dem Ball hechtet auch wenn man dabei richtig doof aussieht. Denn einen Ball zu fangen, den alle schon im Netz gesehen haben ist viel besser als jede Show

Cycoco
20.05.2008, 21:10
Ich finde Show einfach ..................e...
Wie eben schon gesagt, jeder ungeübte Trainer applaudiert wenn man fliegt, obwohl man den Ball sehr leicht mit 2 Sidesteps hätte kriegen können.

1.Ist es viel unsicherer.Bsp:Tim Wiese...xD
2.Behindert es den Spielaufbau, bis man wieder aufgestanden ist, dann ist der Gegner schon wieder zurückgerannt
-->schnelles Spiel=unmöglich


Aber bei mir ist es so ich kann absichtlich keine Show machen, da ist wie ne Blockade im Hirn. Ich nehm iwie immer die einfachere Lösung.

Mörv1992
26.05.2008, 17:20
Ich denke im Spiel fast nicht. Wenn alles so schnell geht, wie soll ich da noch an Show denken. Aber wenn man sich einmal Show angewöhnt hat, kriegt man die nur ganz schwer wieder weg. Ganz plump gesagt: In der Luft bringen einem Sitesteps auch nicht mehr viel ( Ich hoffe ihr versteht was ich meine;)?!)

Bob
29.05.2008, 14:13
So ca. 4-5 Meter vor dem Tor. Heute hatte ich bspw. Glück, dass die Gegner einmal knapp über's Tor und einmal gegen die Latte geschossen haben. Ich konzentriere mich wahrscheinlich zu sehr auf das frühzeitige Abfangen und spekuliere zu oft auf einen Pass (meine "Abwehr" ist der letzte Hühnerhaufen). Mir wird zwar immer gesagt, dass ich toll halte, aber zufrieden bin ich mit meiner Leistung nicht so wirklich, denn das Ergebnis spricht ja für sich!

So um die 3m solltest du stehen. Hängt natürlich von deiner vertikalen und horizontalen Sprungkraft ab. Wenn du zu weit vorne stehst ist natürlich die Gefahr eines hohen Balls. Wobei zu tief im Tor stehen ist noch schlechter, da der Spieler jetzt 2 Ecken hat die er anvisieren kann. Deswegen halte ich 3m für ziemlich optimal. Falls ein hoher Ball kommt den Körper um 90° drehen und mit 1-2 Sidesteps zum Sprungansetzen(das 90° drehen ist wichtig weil du beim seitlichen Springen die Sprungkraft auch aus den Waden rausholen kannst was beim geraden Rückwärtsspringen nahezu unmöglich ist. Falls ein Ball in die Ecke kommt machst du einen Hechtsprung seitlich nach vorne. Nach Vorne ist wichtig, da du dadurch den Winkel verkürzt und nochmal entscheidende cm rausholst um einen Ball der neben dem Pfosten einschlagen würde noch rumzulenken.

Das beides kann man in einer einfachen Trainingsübung kombinieren. Du hast als TW den Ball in der Hand rollst ihn flach zu einem Spieler am 16er und läufst zum 5er und berührst die Linie mit beiden Händen( wichtig mit beiden, dass du dich nicht schon beim laufen seitlich stellst sondern das erst in der Rückwärtsbewegung machst) der Spieler am 16er versucht dich mit einem hohen Ball zu überwinden( Anfangs erstmal in die Tormitte später kann er dann auch in die Ecken schießen ). Sobald dieser Ball geklärt ist musst du schnell wieder hoch auf die ca. 3m Höhe und der Spieler schießt dir einen Dropkick auf eine Ecke. Diesen Ball versuchst mit dem oben beschrieben Hechtsprung zu halten. Danach ist der Durchlauf vorbei. Kurz 5-15sec Pause machen um sich auf die nächste Runde zu konzentrieren.

Spaß
05.04.2014, 20:52
Da ich sehr klein bin, muss ich öfters hechten als größere Torhüter.
Ich mag selbst keine reine Show, aber ich hechte, wenn es sein muss.

Betröger12
05.04.2014, 21:27
Da ich sehr klein bin, muss ich öfters hechten als größere Torhüter.
Ich mag selbst keine reine Show, aber ich hechte, wenn es sein muss.

Wer hechtet sich nicht, um an einen Ball zu kommen? :D

Icewolf
06.04.2014, 12:10
Wer hechtet sich nicht, um an einen Ball zu kommen? :D

Der Hecht. xD

Manchmal gibt es keinen anderen Weg an einem Ball zu kommen, als extrem abzuspringen, auch wenn der Ball nicht so gefährlich zu sein scheint.
Das ist hier aber nicht gemeint.
Unsachlich zum Ball zu gehen verbraucht, Kraft und Zeit.

xirram
06.04.2014, 22:16
Naja ,Show ist auch manchmal auftreten,Kleidung und punktuell auch durchaus mal angebracht.

Diablosw
23.10.2014, 09:56
Toni Schuhmacher hat mal gesagt: "Wenn du dich schmeißen musst, dann warst du falsch gestanden!"

Und da ist was wahres dran.

Cavary
25.10.2014, 15:32
Das war doch schon der Maier Sepp mit "Wannst richtig zum Ball stehst, brauchst net fliagn."