Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Buchtipp bzw. welches Buch habt ihr zuletzt gelesen?
Teddy de Bär
21.04.2008, 11:57
Da ich sehr gerne Bücher lese und jetzt zum xten mal dasselbe Buch lese, wollte ich fragen welche Bücher ihr so lest und was ihr an Bücher empfehlen könnt. Dabei ist es mir egal ob es ein Sachbuch, ein Roman oder etc. ist.
Kommt drafu an was..
Am liebsten lese ich zur Zeit Kathy Reichs und Karin Slaugther.
Die haben beide eine reihe von Büchern herausgebracht. Sind halt Krimis. Aber total klasse geschrieben. Kann ich nur empfehlen.
Und noch Juliane Hoffman mit Cupido und Morpheus.
Sowie Gay Longworth mit Bleiche Knochen und Haut und Knochen (bin mir nicht ganz sicher, ob das so heißt, aber so ähnlich)
Franky Sunday
21.04.2008, 12:47
Ich hab erst gestern das Buch von Dieter Pauly (Abpfiff - Rückblick eines Schiedsrichters) zu Ende gelesen und fand das echt klasse und auch teilweise richtig interessant was so nem Schiri alles in der Karriere so passiert!
Markus Miller Jr.
21.04.2008, 12:52
Ken Follet die säulen der Erde
Iluminati
Meteor
Herr der Ringe 1-3
sowie das Silmarillion und Der Kleine Hobbit!
Teddy de Bär
21.04.2008, 12:59
@ Sunni: Ich werd mich mal über die Autoren schlau machen, ich les ab und an mal gerne nen Krimi von daher schon mal danke für den Tipp
Ich kann euch "Auroras Anlaß" von Erich Hackl empfehlen, ich fand das Buch ziemlich interessant. Es spielt in Spanien anfang des 20. Jahrhunderts und handelt mehr oder weniger um Emanzipation der Frauen in Spanien zu der Zeit, kann ich nur empfehlen.
Außerdem kann ich noch "die Physiker" von Dürrenmatt empfehlen, dass ist eines meiner Lieblingsbücher, es ist zwar sehr schnell gelesen, aber ich finde die ganze Situation in dem Buch einfach genial.
Teddy de Bär
21.04.2008, 13:00
@ Markus Miller Jr.: Illuminati hab ich gelesen, das Buch ist super.
Lukas Kruse
21.04.2008, 13:06
Illuminati hab ich gelesen, das Buch ist super.
Das ist auch meine Meinung.
TimWiese
21.04.2008, 13:31
Steven Gerrard Autobiographie
Echt Klasse das Buch
Außerdem kann ich noch "die Physiker" von Dürrenmatt empfehlen, dass ist eines meiner Lieblingsbücher, es ist zwar sehr schnell gelesen, aber ich finde die ganze Situation in dem Buch einfach genial.
Die kenn ich auch, das Buch ist echt gut zu lesen und macht auch noch Spaß. Eins der wenigen Bücher das ich lesen musste und gerne gelesen habe. Viele waren eine Qual für mich, ich hasse es Sachen lesen zu müssen. Habe im Nachhinein, nach der Schulzeit, einige Bücher noch freiwillig gelesen und musste feststellen, dass sie garnicht so schlecht sind, aber während der Schulzeit hab ich sie nicht angegerührt.. Fehler.. :cool: aber so ist das Leben.
Teddy de Bär
21.04.2008, 13:38
Die kenn ich auch, das Buch ist echt gut zu lesen und macht auch noch Spaß. Eins der wenigen Bücher das ich lesen musste und gerne gelesen habe. Viele waren eine Qual für mich, ich hasse es Sachen lesen zu müssen. Habe im Nachhinein, nach der Schulzeit, einige Bücher noch freiwillig gelesen und musste feststellen, dass sie garnicht so schlecht sind, aber während der Schulzeit hab ich sie nicht angegerührt.. Fehler.. :cool: aber so ist das Leben.
Das ist dasselbe wie bei mir mit Auroras Anlaß :D ,das war ein Schulbuch das ich nie gelesen habe und bei der Arbeit hab ich Schlicht weg geschummelt. Im Nachhinein habe ich das Buch gelesen und finde es wirklich gut und bereue es ein bisschen, dass ich dass Buch nicht schon in der Schule gelesen habe.
Also ich hab letztens von Joy Fielding "Zähl nicht die Stunden" gelesen, fand es richtig gut. Was ich sehr gerne gelesen habe (Krimi-Serie), obwohl ichd as Genre sonst überhaupt nicht mag: von Patricia Cornwell die "Kay-Scarpetta-Reihe", das ist ne Gerichtsmedizinerin, die verschiedene Fälle aufklärt.
Für ne kleine Erheiterung zwischendurch kann ich von Hans Blickendörfer "Pallmann" empfehlen. Plall ist Fußballspieler bei nem kleineren Club, wird entdeckt und geht dann zur Bavaria...
Ich kann dir "Die Nadel" von Ken Follet voll empfehlen.
Eike_Immel hat mir das Buch hier im Forum empfohlen und er hat mir mit Sicherheit nicht zu viel versprochen.
Das Buch ist mein absolutes Lieblingsbuch. Es ist wahnsinnig spannend und toll geschrieben.
Markus Miller Jr.
21.04.2008, 14:38
Ich kann dir "Die Nadel" von Ken Follet voll empfehlen.
Eike_Immel hat mir das Buch hier im Forum empfohlen und er hat mir mit Sicherheit nicht zu viel versprochen.
Das Buch ist mein absolutes Lieblingsbuch. Es ist wahnsinnig spannend und toll geschrieben.
Mann kann eig. alle Bücher von Ken Follet empfehlen!
Mann kann eig. alle Bücher von Ken Follet empfehlen!
Ich habe bisher nur "Die Nadel" gelesen, das ist einsame spitze.
Wenn ich "Zugzwang" und den 7. Harry Potter gelesen habe, lese ich vll. "Die Säulen der Erde", das liegt hier auch noch rum.
Ich komme leider nur selten zum lesen...
Markus Miller Jr.
21.04.2008, 14:58
Ich habe bisher nur "Die Nadel" gelesen, das ist einsame spitze.
Wenn ich "Zugzwang" und den 7. Harry Potter gelesen habe, lese ich vll. "Die Säulen der Erde", das liegt hier auch noch rum.
Ich komme leider nur selten zum lesen...
nach Säulen der Erde kann ich dir auch noch Mitternachtsfa.lke empfehlen!
Frage: warum wird F.a.l.k nicht zugelassen?
Paulianer
21.04.2008, 16:15
Vollidiot und Millionär von Tommy Jaud sind tolle Bücher :)
Frage: warum wird F.a.l.k nicht zugelassen?
Ist ein Teil einer Internetadresse;)
"Der Traumhüter" ist natürlich Pflichtlektüre für jeden Torhüter - super Buch und toll geschrieben.
eike immel
22.04.2008, 19:21
Mann kann eig. alle Bücher von Ken Follet empfehlen!
Ich kann von "Die Kinder von Eden" nur abraten.
Für mich der bisher schlechteste Follett mit einer absurden Geschichte über Hippies, die mit einer Erdbebenmaschine versuchen Ihre Ziele zu verfolgen.
Zeitverschwendung.
Ohne zu wissen welche speziellen Vorlieben du hast, "Teddy de Bär", würde ich dir "A long way down" von Nick Hornby empfehlen. Diese Buch hat mir viel Spass beim Lesen gemacht.
Mirco_1848
22.04.2008, 19:40
Ohne zu wissen welche speziellen Vorlieben du hast, "Teddy de Bär", würde ich dir "A long way down" von Nick Hornby empfehlen. Diese Buch hat mir viel Spass beim Lesen gemacht.
Worum gehts da ?
eike immel
22.04.2008, 19:42
Worum gehts da ?
Kurzbeschreibung:
Man kann sich einfach nicht in Ruhe umbringen, wenn andere dabei zusehen. Und so kommt es, dass die vier Lebensmüden, die sich Silvester auf dem Dach eines Hochhauses begegnen, nicht springen, sondern sich gegenseitig ihre Geschichten erzählen: die Hausfrau Maureen, der ehemals berühmte Talkmaster Martin, das ebenso aufmüpfige wie unverstandene Mädchen Jess und der glücklose Musiker JJ. Die vier verabreden, mit dem finalen Sprung bis zum Valentinstag zu warten - und so findet eine Gruppe von Menschen zueinander, die unterschiedlicher nicht sein könnten und die einander doch auf wundersame Weise zu helfen wissen ...
Quelle: amazon.de
FrankRost
22.04.2008, 19:55
Wenn Du Dich ein bisschen für Geschichte interessierst, Teddy, dann würde ich Dir das Buch Fußball - Zur Geschichte eines globalen Sports empfehlen.
mgschalke
22.04.2008, 20:41
Ich kann dass Buch von Mario Barth empfehlen.
"Langenscheidt Deutsch-Frau/Frau-Deutsch" zwar ein Taschenbuch aber dennoch lesenswert.In dem Büchlein erzählt Mario Barth sehr lustig über die Denkweise der Frau.Schwer zu beschreiben aber dass Buch ist sehr lustig geschrieben :)
DJ Kleinstadtheld
24.04.2008, 12:56
ich lese im moment Der Tag, An Dem DIe Sonne Verschwand von Jürgen Domian und die Neuauflage von Die Welle mit deutschen charakteren.
mfg phillip
Hi,
ich habe für meine Tätigkeit als Schülerlotse an meiner Schule, wieder einen 15€-Gutschein für eine Buchhandlung bekommen. Will mir davon eine Lektüre für die Ferien kaufen.
Mein Lieblingsbuch ist auf jeden Fall "Die Nadel" von Ken Follett.
Ken Follett - Die Säulen der Erde habe ich noch nicht gelesen, besitze ich aber.
Habe mich schon etwas umgesehen und bin dabei auf die Bücher von Tom Clancy gestoßen, welche sich in meinen Ohren sehr spannend und interessant anhören.
Hat schon jemand ein Buch von Tom Clancy gelesen?
Kann jemand weitere Bücher von Ken Follett empfehlen?
Was könnt ihr mir noch so empfehlen (stehe vor allem auf Agententhriller, muss aber auch nicht unbedingt sein)?
Danke schonmal
Stetti
Also ich habe gerade meine Lektüre von "Im Schatten des Herrn" beendet (Autor is mir leider gerade entfallen). Hat mich sehr gefesselt das Buch, obwohl (oder vielleicht gerade weil) es um ein Geheimnis der Christen geht.
Am Anfang steht man echt auf dem Schlauch und die Spannung wird hervorragend bis zum Ende gehalten, sogar so lange, das man sich denkt: die letzten 2 Seiten reichen doch nie, um das alles aufzuklären :D
Es geht um eine Mordserie, bei der immer alleinerziehende Mütter mit ihren Söhnen Opfer der Anschläge sind. Die Polizei scheint zunächst ratlos, doch durch den Detektiv Joe Carpenter, der auch jemanden durch diee Anschläge verliert, findet sich jemand, der der ganzen Sache viel energischer nachgeht. Was er wohl dabei herausfindet?
Ich habe mir gestern die Bücher "Operation Rainbow" (ca. 1000 Seiten / 10€) und "Im Sturm" (ca. 720 Seiten / 8€), beide von Tom Clancy, für den Urlaub gekauft.
Werde euch berichten, wenn ich die Bücher zuende gelesen habe. Inhaltsangabe und Berichte im Internet hören sich auf jeden Fall sehr spannend an.
DJ Kleinstadtheld
26.06.2008, 13:18
Ich finde Kafka auch sehr spannend !
mfg phillip
BvB19_09
27.11.2008, 16:41
Hat einer von euch ein Buch über Barrack Obama gelesen? Kann mir da jemand eines empfehlen?
Ich lese in Moment eins von Hillary Clinton, das habe ich aber bald durch.
MfG
Ein Buch was ich wirklich nur empfehlen kann ist: Im Schatten des Windes
von Carlos Ruis Zafon, eines der besten Bücher, dass ich je gelesen habe!
Lukas Kruse
27.11.2008, 19:48
Dioe Zwerge und die 2 wieteren Teile sind eigentlich ein Muss für jeden Fantasy-Fan.
Zu empfehlen sind noch Sakrileg, Herr der Ringe, Fever Pitch, Der Traumhüter(Lars Leese), Harry Potter 7 , Der innnere Zirkel von Ian Smith (könnte dir gefallen Stetti und nen Thriller von James Twinnig nähmlich "Der letzte Coup" (Könnte ebenfalls was für dich sein Stetti). Sind alles tolle Bücher.
@Stetti Wenn du immer noch Bücher suchst Zu den letzten beiden kannste dir hier http://www.amazon.de/innere-Zirkel-Ian-Smith/dp/3404267397/ref=sr_1_2?ie=UTF8&s=books&qid=1227815482&sr=1-2 und hierhttp://www.amazon.de/letzte-Coup-James-Twining/dp/3404155785/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=books&qid=1227815642&sr=1-1
die Kurzbeschreibungen angucken
Ich habe mir gestern die Bücher "Operation Rainbow" (ca. 1000 Seiten / 10€) und "Im Sturm" (ca. 720 Seiten / 8€), beide von Tom Clancy, für den Urlaub gekauft.
Werde euch berichten, wenn ich die Bücher zuende gelesen habe. Inhaltsangabe und Berichte im Internet hören sich auf jeden Fall sehr spannend an.
Und wie sind die Bücher,hast du schon eins durch?
Oder hab ich die Berichte in einem anderen Thread verpasst?
Mörv1992
27.11.2008, 21:42
Ich würde zum Buch Belladonna raten. Und alle Bücher der Reihe die danach folgen. Belladonna ist das beste von denen (mMn). Diese Buch schockt, ist mitreißend und genial...einfach perfekt. Meine absolute Kaufempfehlung!
Und wie sind die Bücher,hast du schon eins durch?
Oder hab ich die Berichte in einem anderen Thread verpasst?
'Operation Rainbow' ist klasse, zusammen mit 'Die Nadel' mein Lieblingsbuch. Das andere Buch von Ken Follett habe ich noch nicht angefangen, komme leider eher selten zum Lesen momentan.
@Lukas Kruse: Danke für die Tipps! Bin aber erstmal gut versorgt. Neben dem anderen Ken Follett muss ich auch unbedingt mal den 7. Harry Potter lesen. Dann stehen noch die Biographie von Bushido (interessiert mich mal, auch wenn ich kein "Fan" bin) und das Buch (Ich.) von Oliver Kahn auf meiner Liste;)
Markus Miller Jr.
27.11.2008, 22:04
Ich bin gerade mit "Das letzte Königreich" von Bernard Cornwell fertig geworden. Ein sau geiles ,sehr realistisches und hervoragend Rechiertes Buch. Für freunde der wikinger nur zu empfehlen!
Paulianer
27.11.2008, 22:11
Ich bin vor kurzem ein Fan historischer Romane geworden, die meistens im Mittelalter spielen. Derzeit lese ich "Das Lächeln der Fortuna" von Rebecca Gablé, Teil 1 einer Trilogie. Super Buch, die Bewertungen bei Amazon (http://www.amazon.de/Das-L%C3%A4cheln-Fortuna-Rebecca-Gabl%C3%A9/dp/3404139178/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=books&qid=1227823876&sr=8-1) sprechen für sich!
Mörv1992
27.11.2008, 22:17
Paulianer, hast du auch "das Parfüm gelesen? Denn das würde ja in diese Richtung gehen (ich finde es übrigens klasse;)).
Paulianer
27.11.2008, 22:26
Ja, habe ich in der Schule gelesen. Auch ein tolles Buch, aber nicht direkt vergleichbar mit den sonstigen historischen Romanen die ich lese (zuvor "Die Säulen de Erde", ein Buch welches man gelesen haben MUSS).
Mörv1992
27.11.2008, 22:31
Das habe ich nicht gelesen. Momentan lese ich ein philosophisches Buch von David Richard Precht namens "Wer bin ich... und wenn ja wie viele?". Finde es sehr gelungen und hat mich wieder etwas zum Philosphieren ermuntert. Nachdem ich Kant gelesen hatte, war diesbezüglich recht demotiviert.
Danach werde ich "Die Blutspur" oder "Totenstarre" lesen.
Paulianer
27.11.2008, 22:34
"Wer bin ich... und wenn ja wie viele?" habe ich mal in einer Buchhandlung gesehen. Der Titel hat mich darauf aufmerksam gemacht :)
Ich kann jedem nur empfehlen, mal einen historischen Roman zu lesen. Ich bin eigentlich kein Geschichts-Freak, finde die Bücher aber einfach toll. Alles ist sehr lebhaft beschrieben und die damalige Zeit ist sehr interessant. Wer einmal "Die Säulen der Erde" - eines der erfolgreichsten Bücher in Deutschland - gelesen hat, wird davon nicht mehr los kommen.
auch noch sehr zu empfehlen ist die Tintenbluttrilogie
Markus Miller Jr.
28.11.2008, 12:21
"Wer bin ich... und wenn ja wie viele?" habe ich mal in einer Buchhandlung gesehen. Der Titel hat mich darauf aufmerksam gemacht :)
Ich kann jedem nur empfehlen, mal einen historischen Roman zu lesen. Ich bin eigentlich kein Geschichts-Freak, finde die Bücher aber einfach toll. Alles ist sehr lebhaft beschrieben und die damalige Zeit ist sehr interessant. Wer einmal "Die Säulen der Erde" - eines der erfolgreichsten Bücher in Deutschland - gelesen hat, wird davon nicht mehr los kommen.
Kann ich nur zustimmen!
Welcher Historische Roman auch noch zu Empfehlen ist, ist Die Templerinn von Wolfgang Hohlbein. Selten hat mich ein Buch dermasen gefesselt!
Pepe Reina 95
28.11.2008, 12:48
Tom Clancy ist nur zu empfehlen!
'Operation Rainbow' ist klasse, zusammen mit 'Die Nadel' mein Lieblingsbuch. Das andere Buch von Ken Follett habe ich noch nicht angefangen, komme leider eher selten zum Lesen momentan.
;)
Ich lese zwar eigentlich nur in Zeitschriften,aber der Autor und Name dieses Buches hört sich schon verlockend an:)
Lukas Kruse
28.11.2008, 14:03
Ich bin vor kurzem ein Fan historischer Romane geworden, die meistens im Mittelalter spielen. Derzeit lese ich "Das Lächeln der Fortuna" von Rebecca Gablé, Teil 1 einer Trilogie. Super Buch, die Bewertungen bei Amazon (http://www.amazon.de/Das-L%C3%A4cheln-Fortuna-Rebecca-Gabl%C3%A9/dp/3404139178/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=books&qid=1227823876&sr=8-1) sprechen für sich!
Hey coll, das hört sich interessant an. Ich glaube ich guck gleich mal inder Schul Bibliothek ob es das, da gibt:)
Edit: ja es gibt es.:) leihe es mir gleich morgen aus.
Ich lese zwar eigentlich nur in Zeitschriften,aber der Autor und Name dieses Buches hört sich schon verlockend an:)
Es ist auch wirklich gut. Sehr schön geschrieben, spannende Story und vom Thema her (Anti-Terror-Kommando) interessiert es mich auch.
Kann Pepe Reina 95 zustimmen, Tom Clancy kann ich auch nur empfehlen und ich werde auch bestimmt noch weitere Bücher von ihm lesen.
auch noch sehr zu empfehlen ist die Tintenbluttrilogie
Ist nicht so ganz mein Fall, hat aber großen Erfolg. Ich habe das erste Buch (Tintenherz) gelesen, bzw. eher versucht, denn nach mühsamen Quälen durch etwa die erste Hälfte des Buches habe ich es weggelegt.
Mörv1992
28.11.2008, 14:53
Eine Freundin von mir, welche Fan dieser Reihe ist, meint, dass es ab der Hälfte spannend wird.^^
Lukas Kruse
28.11.2008, 19:53
Eine Freundin von mir, welche Fan dieser Reihe ist, meint, dass es ab der Hälfte spannend wird.^^
Stimmt auch. Ist zwar schon länger her, aber die erste Hälfte war langweilig und dann hab ich das Buch weggelegt und es ein halbes jahr später wieder von vorne probiert und ahbe dann ein bisschen, das was ich schon gelesen habe übersprungen. Es wurde dann spannender, fand es aber nicht so wirklich spannend und gut.
Alexikon
28.11.2008, 20:03
Tintentod.Ein Buch dass vorrneweg gesagt,sicherlich ein sehr grossen Potenzial hat.die Idee der preisgekrönten Autrorin ist gut,wirklich gut,aber was sie aus dieser Idee macht,darübher müssen wir schliesslich reden,und dass ist nicht so dass gelbe vom Ei.
Was mich andiesem buch wirklich auf exornitant hohe Weise stört,ist die übrhaupt nicht vermittelte Tiefe der Story.Alles kratzt so ein bisschen an der Oberfläche,aber wirklich "in dass Thema" rein geht Funke nicht.
Auch bleiben doch viele Verbindungen,im grossen Knäul der gegebenen verknüpfungen in beiden miteinander verwobenen Welten,die nie so richtig Athmosphäre erzeugen können,zu verworren als dass der geneigte Leser jeweils in der Lage wäre die Geschichte auseinanderklamüseln(??) zu können.
Dies ist auch der Idee geschuldet ein fiktives Buch als Vorlage,oder sagen wir besser als den Hauptbestandteil dieses Buches zu benutzen.
Dass ist schwierig,und mir persönlich bürdet sich der Eindruck auf Funke werde nie so richtig warm mit ihrer Idee.
Des Weiteren,eiss dieses Buch auch sprachlich kaum zu überzeugen.
Natürlich kann mal Methapher verwenden,aber doch nicht immer und immer und immer und immer wieder,stetig dass selbe dass gleiche.....
Noch was(als letztes): Der zweite Teil dieser Trilogie ist mir persönlich zu aufgesetzt,dass ganze ist mir zusehr der Trilogie wegen in die Länge gezogen,als um Fortbestand der Handlung bemüht.
Alles in allem hat mir diese Trilogie eher weniger gefallen..............
MfG Alexander
Der Steppenwolf
13.01.2009, 21:00
Franc Kafka-der Process,gekauft fur 20 km(etwa 10 euro)
DJ Kleinstadtheld
13.01.2009, 21:09
Franc Kafka-der Process,gekauft fur 20 km(etwa 10 euro)
Heißt der werte Kollge nicht Franz kafka :rolleyes:
Also ich lese aktuell Dorfpunk von Rocko Schamoni, echt lustiges Buch.
ICh glaube so einen Tread gibt es schon, der heißt aber glaube ich Buchtipp, da finde ich den Titel hier doch besser.
Ich habe als letzte "Der Vorleser" von Bernhard Schlink gelesen.
Musste das Buch für den Deutschunterricht lesen und fand es eigentlich ganz gut.
Edit: Hab den Titel mal angepasst;).
Schnapper82
13.01.2009, 21:13
Ich habe die beiden Threads "Buchtipp" und "Welches Buch habt ihr zuletzt gelesen" zusammen geführt.
Der Steppenwolf
13.01.2009, 21:14
Buchtipp
erich maria remarque-Drei Kamaraden
Nicht Chicago nicht Hier ;)
Ich - Erfolg kommt von Innen - Oliver Kahn
Paulianer
13.01.2009, 21:39
Ich lese gerade "Die Hüter der Rose" von R. Gablé. Davor habe ich den Vorgänger, "Das Lächeln der Fortuna" von derselben Autorin gelesen.
Fußball bekloppt-Reiner Calmund
Markus Miller Jr.
13.01.2009, 22:03
Nach dem Ich mit der Utred reihe, Für alle wikinger/Geschicht fans absolut zu empfehlen (allerdings nichts für schwache nerven), fertig bin hab ich mich endlich an "Säulen der erde" rangemacht. Bisher bin ich ziemlich entäuscht da es mir zu langweilig ist, mich intersiert es nunmal nicht wie genau eine skizze angefertigt wird..., mit solchen Details die einen manchmal schwer nerven will einfach keine richtige Spannung aufkommen. was mich auch noch stört sind die teilweisen schlechten formolirungen wie "Flinte ins korn werfen". Flinten im MA???? :rolleyes:
teilweisen schlechten formolirungen wie "Flinte ins korn werfen". Flinten im MA???? :rolleyes:
Was ist daran schlecht formuliert? Ist für mich eine ganz normale Redewendung.
Bis(s) in den Morgengrauen - geiles Buch, geile Reihe!
Anna-Lisa
14.01.2009, 12:55
...So, dann will ich euch auch mal ein Buch näher bringen:
"Meine Arbeit im Sonderkommando Auschwitz" von Shlomo Venezia
Das Buch beinhaltet das erste Umfassende Zeugnis eines Überlebenden aus dem Sonderkommando in Auschwitz.
Es ist auf jeden Fall kein schönes Buch! Aber meiner Meinung nach sollte man auch sowas mal gelesen haben, damit das was 1933-1945 in Europa (und vor allem Deutschland passiert ist) nie in Vergessenheit gerät!
Wie gesagt es ist kein schönes Buch, aber es ist sehr bewegend. Das meiste realisiert man am Anfang überhaupt nicht...
Hier noch mal abschließend ein Zitat aus dem Buch:
Shlomo Venezia: "Jeden Tag wäre ich am liebsten gestorben und doch kämpfte ich jeden Tag ums Überleben."
Anna-Lisa
14.01.2009, 12:58
Ich lese gerade "Die Hüter der Rose" von R. Gablé. Davor habe ich den Vorgänger, "Das Lächeln der Fortuna" von derselben Autorin gelesen.
Die Bücher von Rebecca Gablé find ich auch Klasse.
Sie ca.5 historische Romane und ca.3 Krimis verfasst, welche ich alle sehr gut finde, außer das Buch "Die Siedler von Catain".
Ach ja, Sorry für den Doppel-Post...
Lukas Kruse
14.01.2009, 15:01
Ich lese gerade "Die Hüter der Rose" von R. Gablé. Davor habe ich den Vorgänger, "Das Lächeln der Fortuna" von derselben Autorin gelesen.
Ich habe von ihr "Das Spiel der Könige" gelesen. Tolles Buch. Ist ja sowas wie eine Fortsetzung von "Die Hüter der Rose.
Markus Miller Jr.
14.01.2009, 15:09
Was ist daran schlecht formuliert? Ist für mich eine ganz normale Redewendung.
Na ja in nem Mittelalter Romen find ich das unpassend da das ne redenwendung aus der "neuzeit" ist. Ich will nicht das ein Roman in Altdeutsch geschrieben ist (hab ich zwar auch schon gelesen) aber ein wenig sollte man aufpassen.
Paulianer
14.01.2009, 15:10
Ich habe von ihr "Das Spiel der Könige" gelesen. Tolles Buch. Ist ja sowas wie eine Fortsetzung von "Die Hüter der Rose.
Ja, das ist Teil 3 der Reihe.
Markus Miller Jr., "Die Säulen der Erde" ist wohl DER Klassiker wenn es um historische Romane geht und gleichzeitig eines der beliebtesten Bücher in Deutschland. Mich interessiert es auch nur bedingt, wie Baupläne und Skizzen für Kathedralen angefertigt werden, aber das gehört nunmal zum Buch und vermittelt einen interessanten Blickwinkel auf das Mittelalter. Abgesehen davon nehmen diese Beschreibungen nun wirklich keinen sehr großen Platz im Buch ein. Mal hier und mal da, aber nicht seitenfüllend.
Also lesen ist mein Sport.
Zu Bestzeiten komme ich auch ca. 10-15 Seiten pro Minute an Lesegeschwindigkeit.... ;)
Also ich kann empfehlen:
Sir Arthur Conan Doyle - die Romane von und mit Sherlock Holmes
Jules Verne - 20000 Meilen unter dem Meer
James Clavell - Shogun
Tom Clancy - Roter Sturm
Tom Clancy - das Echo aller Furcht
Tom Clancy - Jagd auf Roter Orktober (wenn man weiß, was kalter Krieg bedeutet hat und USA vs. UdSSR noch versteht)
Michael Crichton - Dino Park
Michael Crichton - Vergessene Welt
Stevenson - die Schatzinsel
Defoe - Robinson Crusoe
Edgar Wallace - die Tür mit den sieben Schlössern
Edgar Wallace - der schwarze Abt
Edgar Wallace - der grüne Bogenschütze
Auf Englisch, leider in deutsch nie vollständig erschienen:
The Tripods
#1 when the Tripods came
#2 the white mountains
#3 the city of gold and lead
#4 the pool of fire
Paulianer
14.01.2009, 19:22
Also lesen ist mein Sport.
Zu Bestzeiten komme ich auch ca. 10-15 Seiten pro Minute an Lesegeschwindigkeit.... ;)
Was? Das ist ja total krass. Kann man das irgendwie trainieren? Meine Freundin liest auch recht schnell und hat dementsprechend die meisten Bücher schon nach wenigen Tagen durchgelesen, während ich dafür mehrere Wochen brauche. Ich lese extrem gerne, doch schaffe aufgrund meiner Lesegeschwindigkeit nicht so viele Bücher zu lesen, wie ich gerne würde.
Ich lese grade folgendes Buch grade auf Englisch
http://img297.imageshack.us/img297/8455/buchcc9.jpg (http://imageshack.us)
Was? Das ist ja total krass. Kann man das irgendwie trainieren? Meine Freundin liest auch recht schnell und hat dementsprechend die meisten Bücher schon nach wenigen Tagen durchgelesen, während ich dafür mehrere Wochen brauche. Ich lese extrem gerne, doch schaffe aufgrund meiner Lesegeschwindigkeit nicht so viele Bücher zu lesen, wie ich gerne würde.
Willkommen im Club, mir geht es genauso. Meine Freundin liest auch Buch um Buch und wenn ich mal zum lesen komme, dann schaffe ich nur so 50-100 Seiten pro Stunde. Ich interessiere mich schon für Bücher und lese auch gerne nur hätte ich gerne mehr Zeit dafür, die ich mir auch demnächst mehr nehmen will.
Habe hier nach "Operation Rainbow" (Tom Clancy) noch "Im Sturm" (ebenfalls Tom Clancy, den ich nur empfehlen kann!) und "Ich" (Oliver Kahn) liegen. Dazu muss ich auch noch unbedingt den 7. Harry Potter mal lesen und in 2 Wochen fangen wir in der Schule mit unserer Englisch-Lektüre an.
Markus Miller Jr.
14.01.2009, 21:33
Ja, das ist Teil 3 der Reihe.
Markus Miller Jr., "Die Säulen der Erde" ist wohl DER Klassiker wenn es um historische Romane geht und gleichzeitig eines der beliebtesten Bücher in Deutschland. Mich interessiert es auch nur bedingt, wie Baupläne und Skizzen für Kathedralen angefertigt werden, aber das gehört nunmal zum Buch und vermittelt einen interessanten Blickwinkel auf das Mittelalter. Abgesehen davon nehmen diese Beschreibungen nun wirklich keinen sehr großen Platz im Buch ein. Mal hier und mal da, aber nicht seitenfüllend.
Na ja ich erinner mich an ein kapitel ziemlich am Anfang wo man sich hätte sparen können. Bin in dem fall wohl ein ziemlich ungeduliger leser^^.
Auserdem hab ich mir von diesem Buch etwas komplett anders erwartet. Daher erstmal der "Schock" das es nicht um Bombastische schlachten geht wie in meiner heißgeliebten Utred reihe^^. Was mir auch nicht so wirklich gefällt ist die ineinader strickung der vielen Einzelschiksalen. Mir ist es lieber wenn man eine Person/Gruppe hat und nicht 8 verschiedene Geschichten die sich irgedwanmn treffen. Was mich inzwischen auch nervt ist die übetrieben Schwaz weiß Darstellung. Z.B: William ist einfach ZU "böse" was ich für absolut übetrieben halte. ich bin es gewohnt das Figuren im graubereich sind und nicht so extrem dargestellt.
Aber die Geschmäker sind numal verschieden ;)
Ach und zum Schnell lesen:
Ich kann selber extrem schnell lesen was ich aber schon als Kind sehr gut konnte, daher glaube ich das man es ein wenig verbessern kann aber der Rest ist einfach "angeboren" (oder auch nicht).
Was? Das ist ja total krass. Kann man das irgendwie trainieren? Meine Freundin liest auch recht schnell und hat dementsprechend die meisten Bücher schon nach wenigen Tagen durchgelesen, während ich dafür mehrere Wochen brauche. Ich lese extrem gerne, doch schaffe aufgrund meiner Lesegeschwindigkeit nicht so viele Bücher zu lesen, wie ich gerne würde.
Nein Paulianer,
das ist eine Gabe. Nicht jeder kann das, und es gibt nur wenige, die es können. Bissi kann man schon Tunen, aber so hoche Geschwindigkeiten sind dann doch eher die Ausnahme. Esst leider nicht unbedingt toll. Warum? Lies Nachteile!
Diese Lesegeschwindigkeiten haben Vorteile, aber auch Nachteile.
Also einen Karl May Band lese ich in einer Nacht, wenn es gut geht.
Vorteil: Ich kenne seinen Schreibstil und seinen einfachen Satzbau, es gibt wenig Fremdwörter und Umschreibungen. Zudem kennt man Bilder, also Personen sind sofort im Kopf.
Was passiert? Ganz einfach: Nach einiger Zeit, wo man lansam war, verfällt man zusehens in einen Art Trance Zustand, es ist wie Schlafen. Nur das man sehr intensiv träumt. Man träumt also was man liest, es ist also Kopfkino pur.
Nachteil: Man liest nicht ins Detail. Man kann die Geschichte erzählen, aber eben nicht bis in haargenaue Detail und bis ins die kleinste Konversation.
Es eigenet sich daher eher für Zusammenfassungen, aber nicht um z.B. ein Buch sauber wiedergeben zu können.
Fehlen Bilder im Kopf, so is es bei mir, sinkt die Geschwindigkeit, bis man Phantasiegestalten erschaffen hat. Man darf sich also nicht wundern, wenn Sean Connery beim Lesen von Jules Verne als U-Boot Kommandant Nemo auftaucht, oder Ned Land im Buch wie Arnold Schwarzenegger aussieht...
Nachteil auch, daß Fremdwörter die man nicht kennt, die Geschwindigkeit nicht nur reduzieren, sondern mich aus der Bahn werfen, also alle Geschwindigkeit hinfällig ist und ich neu starten muss.
Doch Bücher, die ich also schon einmal gelesen habe, lese ich dann mit entsprechender Geschwindigkeit. Aber auch Bücher wie Dino Park, ich habe mich im Buch von 5 bis 6 Seiten pro Viertelstunde auf 10-15 Seiten pro Viertelstunde gesteigert... viele Details entgehen einem, was aber nicht unbedingt wichtig ist. Heute lese ich das Buch mit nahezu doppelter Geschwindigkeit. Je besser ich die Story kenne, desto schneller werde ich. Je einfacher der Stil, desto flotter.... aber die Höchstgeschwindigkeit von 20 Seiten pro Minute erreiche ich dann uch nur selten, eher bleibe ich bei 10 pro Minute, wenn das Werk entsprechend ist, nur ist dann eben Lesen nicht lesen. Es ist schauen und dann ist es auch weg...
Bei mir ist die Geschwindigkeit nicht fest, sondern variabel, sprich ist es spannend, dann sinkt diese, ist es eher locker, steigt diese.... wobei auch das keine Regel ist.
Wie gesagt, der größte Nachteil ist, daß man das Buch gelesen hat, tollen Film geschaut hat, aber im Endeffekt danach wie aus dem Kino kommt und viele Dinge da bereits vergessen hat....
Für Fachbücher völlig ungeeignet....
Aber ich habe festgestellt, je mehr man intensiv liest, sich auf das Lesen einläßt, umso mehr kann man diese Fähigkeit trainieren und wohl auch erwerben, aber ein Talent scheint signifikant für die Geschwindigkeit verantwortlich zu sein....
Daher habe ich ganz bewußt hinter die Lesegeschwindigkeit ein ;) gesetzt. Es hat seinen Sinn.
Ich kann nicht immer so flott lesen... dieses Querlesen geht auch nur dann, wenn alles passt.
Ansonsten bin ich bei so cirka 5-20 Seiten pro Viertelstunde, also wenn alles gut geht pro Minute eine Seite, abhängig von Buchstabendichte, Müdigkeit und Seitenlänge...
Daher, bitte das ;) ernst nehmen....
Markus Miller Jr.
15.01.2009, 16:47
hmm ich glaub so schnell wie Steffen bin ich nicht. Aber vieles was er beschreibt kommt mir "abgeschwächt" bekannt vor.
Kafka am Strand von Haruki Murakami
"Wer bin ich? Und wenn ja, wie viele? Haruki Murakami formuliert es etwas anders, ist aber in Kafka am Strand wieder den großen Fragen nach Identität, Wahrnehmung und Wirklichkeit auf der Spur. Er knüpft dabei erklärtermaßen an seinen ersten Erfolg, Hard-boiled Wonderland (http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3518396978/$%7B0%7D), an, inhaltlich wie formal: Zwei Geschichten werden parallel erzählt, ohne dass zunächst klar würde, was die handelnden Personen miteinander verbindet. Da ist zum einen Kafka, der an seinem 15. Geburtstag ausreißt und vor einer düsteren Prophezeiung seines Vaters auf die Insel Shikoku flüchtet. Er schließt Freundschaft mit dem Bibliothekar Oshima -- für manche Überraschung gut -- und verliebt sich in die wesentlich ältere Saeki."
Sind eig. alle gut von dem Autor:
http://www.amazon.de/exec/obidos/search-handle-url?_encoding=UTF8&search-type=ss&index=books-de&field-author=Haruki%20Murakami
Wer auf "nicht ganz so durchsichtige Storys" und Japan steht kanns ausprobieren. :)
BvB19_09
15.01.2009, 16:50
In moment lese ich "Ein amerikanischer Traum" von Barrack Obama.
Believer
28.05.2009, 11:03
Also lesen ist mein Sport.
Zu Bestzeiten komme ich auch ca. 10-15 Seiten pro Minute an Lesegeschwindigkeit.... ;)
Also ich kann empfehlen:
Sir Arthur Conan Doyle - die Romane von und mit Sherlock Holmes
Edgar Allan Poe (z.B. "die Morde in der Rue Morgue") und Conan Doyle. Geniale Sache, kann ich nur jedem empfehlen, der Sherlock Holmes und M.Dupin und Detektivgeschichten mag :) Ich habe mich an Sir Arthur Conan Doyle und Edgar Allan Poe auch auf Englisch versucht, bei ersterem gelang mir das sehr gut, bei letzterem war es zu verzweifeln ;)
Ansonsten meine Lieblingsautoren im Moment:
Karin Slaughter
Sie schrieb die Grant County-Reihe mit den Hauptfiguren Sarah Linton und Jeffrey Tolliver. Im Moment sind erschienen (in dieser Reihenfolge): Belladonna, Vergiss mein Nicht, Dreh dich nicht um, Schattenblume und Gottlos. Auf deutsch heißt das neue Buch, glaube ich, "Zerstört", davon sind bereits Leseproben erhältlich. Ich habe es unter dem Titel "Skin Privilegde" allerdings schon auf Englisch gelesen - auch ein Erlebnis!
Jilliane Hofman
Sie hat "Cupido" und "Morpheus" als zusammenhängende Story und "Vater Unser" als relativ unabhängige, wenn auch ähnliche Story, geschrieben. Beides tolle Krimis, für die, die auf Justiz-Thriller stehen.
Simon Bekett
Er hat die "Chemie des Todes" sowie "Kalte Asche" geschrieben. Ersteres lese ich gerade mit viel Spannung (etwa auf der 1/2).
Ich zitiere mal Bestseller-Autor Mo Hayder:
"Simon hat den klaustrophobischen Horror einer kleinen Landgemeinde in der Krise perfekt eingefangen. Ich fand "die Chemie des Todes" einfach bezwingend gut - und so wunderbar unheimlich..."
Das sagt meiner Meinung nach alles :)
Dan Brown
Natürlich alles gelesen, von "Illuminati" über "Sakrileg", "Meteor" bis "Diabolus" - tolle Bücher.
Dazu lese ich auch andere Bücher.
"Der Kick des Lebens" ist eine Biographie von Steffi Jones, einer der schillernsten Persönlichkeiten des Frauenfußballs, die wirklich empfehlenswert ist, vor allem für unsere Frauenfußballer hier im Forum. Ich durfte es mir sogar signieren lassen (man diese Begegnung war peinlich :o), seit dem ist es mein Glücksbringer :)
"Die Essenz der Meditation" vom Dalai Lama. Schwere Kost, muss man ja sagen, aber ein tolles Buch. Ich habe es bis jetzt zur Hälfte durch, muss aber immer wieder zwischendurch was anderes lesen, da es ein wirklich interessantes, aber schwieriges Thema ist.
Und zu meiner Schande: Die Harry Potter Bücher fand ich super.
Zwei weitere tolle Bücher, die mal in eine andere Richtung gehen:
"Warum Männer nicht zuhören und Frauen schlecht einparken" von Allan & Barbara Pease
und
"P.S.: Ich liebe dich" von Cecilia Ahlen
Ansonsten bin ich eher nicht so der Schnulzenleser.
Ein guter Tipp wäre noch Tiziano Terzani. Er schreibt toll, sehr philosophisch, aber es ist auch teils schwere Kost. Man muss sich auf seine Bücher einlassen. Ich selbst habe nur eines gelesen, aber mein Vater schwärmt von ihm und er hat Recht, muss man sagen ;)
Wilhelm Tell nur zu empfehlen wenn man die Deutsch sprache mal genauer kennen lernen will:D.Da sind Wörter bei die hab ich noch nie gehört.Ich sollte mir mal gedanken über meine Deutschkenntnisse machen...:rolleyes:Aber war ein Interessantes Buch muss man mal sagen!
Die Sonne bleibt nicht stehen--Eine Erzählung aus der Jungsteinzeit
Wirklich spannendes Buch--Machen wir gradn Lesetagebuch in der Schule drüber
Nein Paulianer,
das ist eine Gabe. Nicht jeder kann das, und es gibt nur wenige, die es können. Bissi kann man schon Tunen, aber so hoche Geschwindigkeiten sind dann doch eher die Ausnahme. Esst leider nicht unbedingt toll. Warum? Lies Nachteile!
Diese Lesegeschwindigkeiten haben Vorteile, aber auch Nachteile.
Also einen Karl May Band lese ich in einer Nacht, wenn es gut geht.
Vorteil: Ich kenne seinen Schreibstil und seinen einfachen Satzbau, es gibt wenig Fremdwörter und Umschreibungen. Zudem kennt man Bilder, also Personen sind sofort im Kopf.
Was passiert? Ganz einfach: Nach einiger Zeit, wo man lansam war, verfällt man zusehens in einen Art Trance Zustand, es ist wie Schlafen. Nur das man sehr intensiv träumt. Man träumt also was man liest, es ist also Kopfkino pur.
Nachteil: Man liest nicht ins Detail. Man kann die Geschichte erzählen, aber eben nicht bis in haargenaue Detail und bis ins die kleinste Konversation.
Es eigenet sich daher eher für Zusammenfassungen, aber nicht um z.B. ein Buch sauber wiedergeben zu können.
Fehlen Bilder im Kopf, so is es bei mir, sinkt die Geschwindigkeit, bis man Phantasiegestalten erschaffen hat. Man darf sich also nicht wundern, wenn Sean Connery beim Lesen von Jules Verne als U-Boot Kommandant Nemo auftaucht, oder Ned Land im Buch wie Arnold Schwarzenegger aussieht...
Nachteil auch, daß Fremdwörter die man nicht kennt, die Geschwindigkeit nicht nur reduzieren, sondern mich aus der Bahn werfen, also alle Geschwindigkeit hinfällig ist und ich neu starten muss.
Doch Bücher, die ich also schon einmal gelesen habe, lese ich dann mit entsprechender Geschwindigkeit. Aber auch Bücher wie Dino Park, ich habe mich im Buch von 5 bis 6 Seiten pro Viertelstunde auf 10-15 Seiten pro Viertelstunde gesteigert... viele Details entgehen einem, was aber nicht unbedingt wichtig ist. Heute lese ich das Buch mit nahezu doppelter Geschwindigkeit. Je besser ich die Story kenne, desto schneller werde ich. Je einfacher der Stil, desto flotter.... aber die Höchstgeschwindigkeit von 20 Seiten pro Minute erreiche ich dann uch nur selten, eher bleibe ich bei 10 pro Minute, wenn das Werk entsprechend ist, nur ist dann eben Lesen nicht lesen. Es ist schauen und dann ist es auch weg...
Bei mir ist die Geschwindigkeit nicht fest, sondern variabel, sprich ist es spannend, dann sinkt diese, ist es eher locker, steigt diese.... wobei auch das keine Regel ist.
Wie gesagt, der größte Nachteil ist, daß man das Buch gelesen hat, tollen Film geschaut hat, aber im Endeffekt danach wie aus dem Kino kommt und viele Dinge da bereits vergessen hat....
Für Fachbücher völlig ungeeignet....
Aber ich habe festgestellt, je mehr man intensiv liest, sich auf das Lesen einläßt, umso mehr kann man diese Fähigkeit trainieren und wohl auch erwerben, aber ein Talent scheint signifikant für die Geschwindigkeit verantwortlich zu sein....
Daher habe ich ganz bewußt hinter die Lesegeschwindigkeit ein ;) gesetzt. Es hat seinen Sinn.
Ich kann nicht immer so flott lesen... dieses Querlesen geht auch nur dann, wenn alles passt.
Ansonsten bin ich bei so cirka 5-20 Seiten pro Viertelstunde, also wenn alles gut geht pro Minute eine Seite, abhängig von Buchstabendichte, Müdigkeit und Seitenlänge...
Daher, bitte das ;) ernst nehmen....
Kenn ich auch sehr ähnlich. Ich merks auch in der Schule, des ich immer halb so lang für Texte brauch, wie die meisten anderen.
In dem von dir genannten Trance Zustand passierts mir aber auch hin uns wieder (vor allem wenn ich müde bin), des ich komplett vom Thema abschweife und nur noch Wörter les, bis ich festetell das ich keine Ahnung hab, was grad in meinem Buch passiert...
Believer
28.05.2009, 17:44
In dem von dir genannten Trance Zustand passierts mir aber auch hin uns wieder (vor allem wenn ich müde bin), des ich komplett vom Thema abschweife und nur noch Wörter les, bis ich festetell das ich keine Ahnung hab, was grad in meinem Buch passiert...
Also das kenn ich auch sehr gut. *lach* Vor allem bei Schul-texten. Bei Büchern ist es nur so, wenn ich mich nicht konzentrieren kann. :rolleyes: Also durch irgendwelche GEdanken, die in meinem Kopf rumgeistern, abgelenkt bin.
Mörv1992
28.05.2009, 17:53
Dieses Querlesen kann ich auch, zwar nicht so stark aber immerhin.
Ich überfliege dabei einfach die Zeilen ohne an Buchstaben/Wörtern hängen zu bleiben.
Ich gleite also extrem schnell (zwar nicht so schnell wie Steffen aber ok:().
Inzwischen lese ich gerne Kant oder andere schwerere Autoren.
Dadurch bedingt, kann ich das Schnelllesen vergessen, weil über alles nachgedacht werden muss.
Ein Buch, welches ich nur empfehlen kann: Die Vermessung der Welt.
Sehr interessant und amüsant.
LG
Believer
28.05.2009, 23:52
Leute, ich nehme zurück, was ich vorhin gesagt habe: Ihr dürft auf keinen (ich wiederhole keinen) Fall "Die Chemie des Todes" von Simon Bekett lesen.
Grund: Dann landet ihr auch 80 Minuten (geplant waren 30) auf dem Fahrradergometer im Fitnessstudio, weil das Ende so verdammt spannend ist und nochmal drei 180-Grad-Wendungen unternimmt ;)
Und 80 Minuten sind nach 1 1/2 Stunden Krafttraining eindeutig zu viel xD
Schlumpf
29.05.2009, 03:28
Also wir lesen gerade von der Schule das Buch
Boot Camp.
Ist eigtl. sehr interessant. Es handelt sich um einen Jungen, der von seinen Eltern die ihren Jungen in so ein Eziehungscamp stecken.
Also so wie in der Fernsehserie Ausreißer.
Ist sehr spannend wie ich finde.
Auch wenn ich noch nicht weit gelsesen habe.:)
Believer
10.10.2009, 18:57
Ich lese gerade "L'élégance du hérisson" oder zu deutsch "Die Eleganz des Igels".
Ein wirklich überragendes Buch, das zu recht und vollkommen verdient Monate lang die Bestsellerlisten in Frankreich angeführt hat! Schon nach den ersten 50 Seiten bin ich platt wie eine Flunder, aufgrund der Sprachgewandtheit der Autorin Muriel Barbery. Mit diesem Buch liest man nicht nur über die zu intelligente 12-jährige Paloma und die ebenfalls unterschätzte 54-jährige Concierge Renée, die beide ein unbefriedigendes Leben in einem Nobelhaus in der Rue Grenelle 7 führen, sondern auch über tiefgründige Gedanken, Lebensanschauung und wird sogar mit in die Tiefe der Philosophie genommen. Jeder Satz ist ein Abenteuer, jede Formulierung eine Offenbahrung an Redegewandheit, Wortwitz, trockenem aber bestechendem Humor beizeiten sogar Galgenhumor.
Dieses Buch ist keines für die Wartezeit auf den Bus oder ein paar überflogene Zeilen in der Arbeitspause, sondern vielmehr eines für eine warme Badewanne im Kerzenlicht oder einen kalten Herbsttag mit einer schönen dampfenden Tasse Tee eingekuschelt in der Bettdecke. Es ist ein Buch zum Genießen, in dem jede Zeile zu wertvoll erscheint, als dass man sie - wie man es doch zuweilen mit anderen Büchern macht - einfach überfliegen oder unbedacht lassen könnte.
Und - liebe Freunde - das sage ich nach 50 Seiten und dem Film, dem ich bereits über dieses Buch gesehen habe und damit das Ende kenne. ;)
Auf Wunsch würde ich eine Leseprobe hier posten, damit ihr euch selbst überzeugen könnt, wovon ich spreche.
Nun zu einer anderen Frage. Hat jemand die Biographie von Pierluigi Collina gelesen?
Believer
31.03.2010, 11:23
*Schlüssel umdreh* *quietsch* So, ich schließe diesen Thread mal wieder auf. Alles verstaubt hier *pust*
So, was habe ich zuletzt gelesen? Durchgelesen habe ich "Der Vogelmann" von Mo Hayder (Krimi/Thriller) und aktuell sitze ich an dem Buch "Die Essenz der Meditation" vom Dalai Lama.
"Der Vogelmann" - Mo Hayder
Der Vogelmann ist das Erstlingswerk von Mo Hayder, einer britischen in Essex geborenen Schriftstellerin. Es schlug wie eine Bombe in den Buchhandlungen ein und kletterte sofort in die Bestsellerlisten.
Mit diesem Buch legt sie den Grundstein für die Jack-Caffery-Reihe, dessen Hauptperson (wie der Name schon sagt) Detective Inspector Jack Caffery ist, der im AMIP ermittelt. Aktuell existieren von dieser Reihe vier Bücher, das 4. "Haut" ist Anfang des Jahres erschienen und im Moment nur im Hardcover erhältlich.
Zum Inhalt in aller Kürze:
Jack Caffery schaffte vor kurzem mit einer Beförderung den Sprung zur AMIP, eine in London ansässige Spezialeinheit der Mordkommission. In seinem Privatleben sieht es nicht sehr rosig aus, da er eine Nervensäge alias seine Freundin Veronica am Hals hat, mit der er noch nicht Schluss gemacht hat, weil er es nie über sich bringt. Außerdem wird er tagtäglich von seiner Vergangenheit eingeholt. Er wohnt immer noch im Haus seiner Eltern, wo in seiner Kindheit sein großer Bruder Ewan verschwand und nie wieder gesehen wurde. Für dessen Verschwinden macht er den verurteilten Pädophilen von neben an Penderecki verantwortlich, dem man aber bis heute nichts nachweisen konnte. Also macht er dieses Ereignis zum eigenen "Fall" und lässt sich immer weiter in diesen persönlichen Abgrund aus Hass und Schuldgefühlen hineinziehen.
Beruflich bekommt er einiges zu tun, als nachts auf einem alten Fabrikgelände zufällig die verwesende Leiche einer Frau gefunden wird. Ein paar Stunden später, am Morgen, sind es bereits fünf. Aufgrund vielerlei Kennzeichen des Täters entdecken die Ermittler schnell, dass sie es hier mit einem Serientäter zu tun haben. Caffery verfolgt, durch die Indizien und den Zustand der Opfer angetrieben, die Spur des Täters bis in das Krankenhaus St. Dunstan. Der Rassist Detective Diamond jedoch, der aus dem Team F der Einheit des AMIP zugeteilt wurde, sieht hinter dem Mord sofort einen schwarzen Drogendealer. Doch trotz dessen Verhaftung werden weitere Opfer des Täters gefunden. Caffery beginnt auf eigene Faust zu ermitteln und kreuzt dabei den Weg der Malerin Rebecca, zu der er sich bald hingezogen fühlt. Doch da wartet sein Privatleben mit einem neuen Schicksalsschlag auf. In diesem ganzen Strudel aus Schlaflosigkeit, rassistisch angeleiteter Ermittlungsarbeit und privaten Problemen, versucht Caffery seinen Weg nicht aus den Augen zu verlieren, während er sich immer mehr selbst verliert.
Doch dann verschwindet Rebecca und alles steht Kopf.
Zu erst einmal: Das Buch "Der Vogelmann" ist nichts für schwache Nerven. Mo Hayder hat hier mit beiden Armen in die Blutschüssel gegriffen und kräftig darin rumgerührt. Sprachlich ist das Buch natürlich keine Besonderheit - wie es oft mit solchen Krimis ist. Dennoch lebt es von der Spannung und es fällt wirklich sehr schwer das Buch aus den Händen zu legen. Ich hatte es innerhalb von 4 Tagen verschlungen.
Am Ende muss ich sagen, dass das Buch zwar Spannung ausgelöst hat, aber auch Ekel und Abscheu vor den menschlichen Untiefen, die in diesem Buch wieder einmal zum Vorschein gebracht werden. Die dunkle Seite eines Menschen fasziniert offenbar und deswegen kann man auch nicht mitten im Buch aufhören, aber man fragt sich eben nach dem Lesen, ob so viel Blut und Kettensäge sein musste.
Fazit:
Ein bisschen weniger Brutalität und Blutrausch hätte dem Buch vielleicht gut getan, aber dennoch ist es lesenswert. In etwa frei nach dem Motto:
"Lesen sie nicht im Dunklen, lesen sie nicht nachts, aber lesen müssen sie dieses Buch!" ;)
In Punkten ausgedrückt: 7,5/10
Teil 2 "Die Behandlung" kaufe ich mir heute und bin gespannt, was mich erwartet.
NicKühni
31.03.2010, 19:32
Ich lese eigentlich sonst keine Bücher, außer ab und zu in der Schule mal ne Lektüre, dort war die letzte: "Der Verdacht" von Friedrich Dürrematt! Ein echt gutes Buch muss ich sagen! Anfangs zwar ein bisschen schwer zu Verstehen, aber es ist extrem Interessant!
8/10
Believer
01.04.2010, 08:15
"Dan Brown hat angekündigt, dass sein neuer Robert-Langdon-Roman zu großen Teilen in Berlin spielen soll. Ihn fasziniere insbesonde die Symbologie der NS-Zeit, weswegen die deutsche Hauptstadt geradezu prädistiniert für seinen neuen Thriller sei. Seine Recherchen führe er selbstverständlich vor Ort - er freue sich sehr auf seinen Aufenthalt in Good Ol´ Germany."
Interessant. :)
Was man unbedingt lesen muss ist die aktuelle Reihe von Stieg Larsson, beginnend mit "Verblendung". Thriller von unglaublicher Spannung mit Liebe für´s Detail, besonders was die Charakterisierung von den Figuren angeht. Wurde wohl auch schon verfilmt (laut amazon).
Schnapper82
01.04.2010, 08:55
Was man unbedingt lesen muss ist die aktuelle Reihe von Stieg Larsson, beginnend mit "Verblendung". Thriller von unglaublicher Spannung mit Liebe für´s Detail, besonders was die Charakterisierung von den Figuren angeht. Wurde wohl auch schon verfilmt (laut amazon).
Habe das Buch noch nicht gelesen, aber den Film gesehen.
Der Film geht unter die Haut. Ich fand den richtig Klasse, wirklich. Will jetzt mal das Buch lesen.
Paulianer
01.04.2010, 09:10
Ich lese gerade "Der Medicus", echt toll! Würde gerne viel mehr lesen, komme aber leider nicht dazu. Ich lese nur abends im Bett und schaffe dann oft nur ein paar Seiten.
Believer
01.04.2010, 09:48
Ja, das kenne ich, Pauli. Da fallen einem dann oft die Augen zu und fertig. Ich würde mir auch wünschen einfach mal die Ferien so zu verbringen: Ein Buch, eine Tafel Schokolade und ein bisschen Musik. Da wäre ich schon glücklich.
Ich habe es mir aber angewöhnt, in der Bahn Bücher zu lesen. Da komme ich ganz gut voran, wenn es keine schwierige Lektüre ist.
Was ist denn "Medicus" für ein Buch?
Was ist denn "Medicus" für ein Buch?
Rob Jeremy Cole ist gerade neun Jahre alt als er im Jahre 1021 von einem fahrenden Bader als Gehilfe angenommen wird. Dieser Croft ist nicht nur ein Genie, was den Verkauf seiner Elixiere und das Behandeln verschiedenster Leiden anbetrifft, sondern auch ein grosser Lebenskünstler. Der Bader lehrt Rob jedoch nicht nur die Grundlagen der Heilkunst sondern auch die Furcht vor der katholischen Kirche, da Bader in jenen Tagen häufig als Hexer auf dem Scheiterhaufen verbrannt wurden. Eines Tages hörte Rob von der berühmten medizinischen Akademie in Isfahan und beschliesst nach Persien zu pilgern und Arzt zu werden Doch sine Reise dorthin dauert Jahre und schliesslich verbringt er lange Zeit als "jude" unter den islamischen Einwohnern Isfahans, bevor er als ausgebildeter Medicus wieder nach England zurückkehrt. [amazon.de]
Paulianer
01.04.2010, 09:52
Ein historischer Roman über einen einen englischen Baderchirurgen, der das Handwerk der Medizin in Persien studieren möchte. Wirklich toll geschrieben und sehr interessant. Eines der erfolgreichsten Bücher der Welt.
Ich habe mir gerade "Fever Pitch" von Nick Hornby für die Ferien ausgeliehen. Muss endlich nochmal zum Lesen kommen, Harry Potter 7 habe ich auch nicht nicht aus...
Paulianer
13.07.2010, 09:50
Habe gestern mit dem Buch von Jens Lehmann begonnen :)
Die Tintenreihe ist super!
Ich finde die Tintenreihe ("Tintenherz", "Tintenblut" und "Tintentod") echt einsame Spitze.
Die Bücher müsst ihr wirklich mal lesen,
genau wie die Harry Potter Reihe!
Wer die noch nicht gelesen hat ist selber Schuld!
Also Harry Potter ist auch richtig geil!
Probierts mal mit den Büchern ;)!
Harry Potter habe ich jetzt alle Bände gelesen, bin mit dem 7. Buch vor 2 oder 3 Tagen fertig geworden. Die Bücher sind wirklich einfach klasse!
Tintenherz habe ich mal angefangen zu lesen, allerdings fand ich es gar nicht spannend und habe es dann so kurz vor Hälfte des Buches zur Seite gelegt. War irgendwie nicht mein Fall...
Harry Potter habe ich jetzt alle Bände gelesen, bin mit dem 7. Buch vor 2 oder 3 Tagen fertig geworden. Die Bücher sind wirklich einfach klasse!
Tintenherz habe ich mal angefangen zu lesen, allerdings fand ich es gar nicht spannend und habe es dann so kurz vor Hälfte des Buches zur Seite gelegt. War irgendwie nicht mein Fall...
Bei Harry Potter muss ich dir Recht geben, die sind wirklich klasse, wie ich schon geschrieben hatte!
Aber bei Tintenherz muss ich dir was sagen: Es wird erst kurz nach der Hälfte spannend xD! Ja, bei mir war es auch so, ich hatte es auch nur bis zur hälfte gelesen und dann weg gelegt, doch ein Freund hat gesagt: Lies es weiter, nach der hälfte wird es spannend! Dann habe ich weiter gelesen und muss ihm Recht geben, lies weiter! Vertrau mir, bald wird es spannend ;)!
Paulianer
24.07.2010, 19:32
Mag ja sein, aber ein Buch, das erst nach der Hälfte spannend wird, ist für mich einfach nicht lesenswert... Ist ja auch nicht so, dass das Buch nur 20 Seiten hat.
Das stimmt, aber es wird sich lohnen, denn das ist wirklich entschädigung genug :D, also man muss es wirklich mal gelesen haben xD!
Hat einer von euch sich schon das Lehmann Buch durch gelesen??
Paulianer
24.07.2010, 20:12
Ich bin gerade dabei. Ist ganz okay, haut mich allerdings nicht vom Hocker. Viele Stellen wiederholen sich leider mehrfach. Professionell geschrieben ist das Buch leider nicht. Aber das erwartet wohl auch nicht jeder, wenn Lehmann ein Buch schreibt. Hätte mir jedoch gehofft, dass sein "Ghostwriter" etwas häufiger eingreift.
Aber denkste es lohnt sich,sich es zu holen??
Paulianer
24.07.2010, 20:16
Schwer zu sagen. Kommt drauf an, ob man gerne Bücher dieser Art liest. Günstig ist es ja nicht unbedingt...
Also bei Bild.de konnte mann vor gut 2 Monaten immer ausschnitte lesen und fand es eigentlich ganz gut.Bsp. wo er von leverkusen nach gelsenkirchen gefahren ist und sich von einem Mann in Leverkusen Geld leihen musste für das Zug ticket.
Paulianer
24.07.2010, 20:18
16,95 Euro. Das hätte man aber auch selbst schnell rausfinden können ;)
http://shop.torwart.de/tw-trainingshilfen-and-torwart-de-treff/buecher-training-torwart/jens-lehmann-der-wahnsinn-liegt-auf-dem-platz_browse.php?pos=p4835c88&ret=c88&sid=285501279997549
Danke und sorry.
Aber soll man es sich kaufen oder nicht?
Meinste man lernt was daraus?
Joa ich hatte bei Weltbild geguckt.
Auf welche der beiden Fragen hast du geantwortet? :D
Believer
24.07.2010, 21:03
Ich lese aktuell "Rotkelchen" von Jo Nesbø. Im Moment verwirrt mich das Buch noch etwas, weil er nach etwa 2 Seiten immer in unterschiedlichen Zeiten und Personen hin und her springt. Es geht dabei um eine Gruppe von Nazikollaboratueren, die sich ein engmaschiges Netz in Norwegen aufgebaut haben. Der norwegische Staatsschutz erhält Hinweise, dass ein Attentat auf den Thronfolger geplant ist und der ermittelnde (Am Anfang des Buches zum Verfassungsschutz versetzte) Kommissar Harry Hole (Nesbø's Hauptcharakter) findet Spuren, die zu eben diesem Netz führen. Dieser Fall scheint also eng verbunden mit dem dunkelsten Kapitel der norwegischen Geschichte.
Ich bin, wie gesagt, noch gespannt, was das Buch für mich bereit hält, denn im Moment ist es nicht die Wucht.
Vom Hocker gerissen hat mich indes der Bestseller, mit dem sich Nesbø endgültig in der Spitze etabliert hat, Schneemann. In dem Buch geht es um verschwindende Mütter. Diese Fälle folgen immer dem gleichen Muster: Es sind junge Mütter mit Kindern und Ehemännern, die verschwinden. In dem Umkreis ihres Hauses wird immer ein Schneemann gefunden. Das Buch wird sogar ein wenig gruselig, denn Nesbø versteht es perfekt, die Spannung für den Leser aufzubauen. Man lernt das Kind einer Familie kennen und wenn man dann eine Bindung zu ihnen aufgebaut hat, entdeckt das Kind im Vorgarten plötzlich einen Schneemann. Der Charakter hat dabei ein ungutes Gefühl, macht sich auf die Suche nach seiner Mutter, aber man selbst als Leser weiß natürlich genau, was los ist. Dadurch entsteht eine sehr düstere, angespannte Atmosphäre. Diese wird noch durch Nesbø's Hauptcharakter Harry Hole verstärkt, der wieder mit seiner Alkoholsucht zu kämpfen hat. In diesem Sinne ist er ein typischer norwegischer Krimi mit einer düsteren, etwas depressiven Stimmung, die man in einem Buch mögen muss.
Aber es war einer der besten Krimis, die ich bis jetzt gelesen habe. Sobald Leopard als Paperback rauskommt, werde ich ihn mir wohl auch zulegen. Aber erstmal habe ich mit Rotkelchen und Das fünfte Zeichen noch zwei Bücher, die ich lesen möchte. Außerdem umfasst die Harry-Hole-Reihe bis jetzt um die 6,7 Bücher. Da brauche ich mir über Langeweile noch keine Sorgen zu machen. ;)
Froschi the 1!!
24.07.2010, 21:49
Also ich kann euch nur ICH. Erfolg kommt von innen.
AD es sehr lehreich ist und den Leser immer zum Dachdenken animiert.
;) Lukas!!
Lukas Kruse
24.07.2010, 22:19
Also im Moment lese ich: The Lord Of The Rings-Also auf Englisch- und ich komme mit dem Buch nicht klar da es mir viel zu langatmig ist und alles für meinem Geschmack zu ausführlich ist und es doch ermüdend ist es zu lesen.
Davor habe ich Lost Symbol gelesen-ebenfalls auf Englisch- und muss sagen, es hat mir gut gefallen. Ich bin sowieso ein großer Dan Brown Fan. Also absolut empfehlenswert. Ich fand ein Kommentar auf dem Buchrücken sehr treffend:" Ein Buch mit ungewohnt hohem IQ"
Believer
25.07.2010, 17:49
Also Der Herr der Ringe fand ich auch sehr langatmig. Ich habe mich durch das erste Buch gequält und dann hat es mir gereicht.
Affenbrei
06.09.2010, 20:14
Passend zum Thema:
Der Traumhüter von Ronald Reng und
Rosemaries Baby
Schnapper82
17.01.2011, 15:13
Habe jetzt im Urlaub 3 Bücher gelesen:
Harry Potter - Die Heiligtümer des Todes,
Das verlorene Symbol von Dan Brown
und Verblendung von Stieg Larsson
Alle drei Bücher haben mir sehr gut gefallen!
Ich habe zuletzt "Vaterland" gelesen. Ist halt für Leute die sagen was wäre wenn und sich für das dritte Reich interessieren. Es geht halt darum das Deutschland den Krieg gewinnt und das ein Kommisar so in Zuge von Ermittlungen wegen Morden an Parteibonzen so an die Akten von den KZ stößt usw....
Paulianer
17.01.2011, 19:12
Ich habe im Urlaub ebenfalls Teil 1 der Millenium-Trilogie von Stieg Larsson gelesen. Tolles Buch! Gestern habe ich mit dem zweiten Band begonnen.
Ich habe im Urlaub ebenfalls Teil 1 der Millenium-Trilogie von Stieg Larsson gelesen. Tolles Buch! Gestern habe ich mit dem zweiten Band begonnen.
die ganze Serie ist super..habe alle gelesen. ..Zuletzt habe ich black Mail von greg iles gelesen..greg iles kann ich nur empfehlen. ..Habe alles von ihm gelesen und alles hat mir gefallen..
Tobias94
17.01.2011, 21:56
Mein Parkstadion: Geliebt, gehasst, vermisst war das Buch was ich zuletzt gelesen habe. Für jeden Schalker, bzw. Schalker der sich mit der Fanszene auseinander setzt oder sich gerne an die Zeiten des Parkstadions zurückerrinnert ein muss.
Believer
19.01.2011, 22:19
Im Moment liegen bei mir viele Krimis rum, die ich eigentlich die ganze Zeit schon lesen wollte. Viele zu Weihnachten geschenkt bekommen.
Darunter Tess Gerritsen mit "Der Chirug" und außerdem einer, der mir noch fehlenden, Bände aus der Harry-Hole-Reihe von Jo Nesbo. Dazu "Zerstört" von Karin Slaughter, den ich schon auf englisch gelesen habe. Allerdings sagte man mir, dass im deutschen das Ende viel weniger krass beschrieben wird. Meine Hoffnung für diese Reihe. ;)
Mal sehen, wann ich eines von diesen Büchern endlich anfange. :)
Kann dir Tess Gerritsen nur wärmstens empfehlen!
Am besten gleich in der "richtigen" Reihenfolge lesen, macht dann gleich doppelt soviel Spaß :)
Affenbrei
20.01.2011, 13:55
Das Wunder von Castel di Sangro.
Dabei geht es um den Aufstieg und Fall eines kleinen italienischen Vereins,der den Durchmarsch bis in den Profifussball schaffte,dann allerdings an einigen Problemen scheiterte,sich schliesslich auflöste,und mittlerweile wiedergegründet wurde.
Sehr toll!
Believer
20.01.2011, 14:29
Sina, wie sieht denn die "richtige" Reihenfolge aus? Und wie fandest du "Der Chirug"?
Was war dein Lieblingsband.
Erzähl doch mal ;D
*g* Also bei der Reihenfolge muss ich kurz grübeln.. oder mal kurz in den Bücherschrank schauen...
1. Die Chirurgin - The Surgeon
2. Der Meister - The Apprentice
3. Todsünde - The Sinner
4. Schwesternmord - Body Double
5. Scheintot - Vanish
6. Blutmale - The Mephisto Club
7. Grabkammer - The Keepsake
8. Totengrund - Killing Place (http://www.randomhouse.de/book/editionsearchresult.jsp?uco=DIECHIRURGIN57418)
Also das ist die angegebene Reihenfolge der Rizolli/Isles-Romane. Gerritsen hat noch mehr veröffentlicht, ich finde das Frauenduo aber unschlagbar.
Im Endeffekt geht es um die Polizisting Rizolli und die Pathologin Isles, die ihren Berufen nachgehen, aber immer wieder gemeinsame Schnittpunkte haben. Was mich daran fasziniert hat, sind die teilweise kniffligen Wendungen und die Kunst, in einem Buch zwei Geschichten erzählen zu können.
Den Chirurg fand ich großartig! Man sollte vllt auch ein bissl auf diesen Medizinkrams stehen, dann kann man in vollen Zügen genießen, ansonsten aber macht er defintiv auch Lust auf mehr. Einen Lieblingsband kann ich gar nicht benennen, da ich zugeben muss, gerade einen anderen titel von ihr gelesen zu haben und dann lässt mich mein Gedächtnis ab und zu im Stich ;) Empfehlen kann ich sie dir jedoch alle (bis auf Nr. 8, den kenne ich noch nicht).
Ich habe jedoch den Fehler gemacht, ein bissl kreuz und quer zu lesen, das nimmt teilweise einige Elemente vorweg, mindert die Spannung im endeffekt jedoch nur minimal.
Sag mal Bescheid, wenn du durch bist und wie dus fandest :)
Kicker-Mario
01.02.2011, 09:57
Der Debütroman von Tom Rachmann "Die Unperfekten" ist auch ein sehr tolles Buch;) Es geht um den Aufstieg und Fall einer Printzeitung, die den Wettlauf mit der Zeit (Internet, Apps...) verliert. Der Fokus liegt dabei auf die einzelnen Personen, die für diese Zeitung arbeiten. Rachmann schreibt klar und skizziert die Charaktere so genau, dass man immer mehr erfahren möchte.
Ich habe jetzt das Buch "am kürzen Ende der Sonnenallee" durchgelsen. Ich fands sehr spannend und größtenteils auch lustig.
NeverRetreat
01.02.2011, 22:16
gefallen zwar nicht jedem diese Werke, aber ich steh drauf :)
Global Fish von Rainald Grebe - äußerst stranger Roman von dem erstklassigen Kabarettisten
Heinz Strunk in Afrika - der neueste Geniestreich vom Sprachtalent
Die Vermessung der Welt von Daniel Kehlmann - Deutschlands Literatur Nachwuchstalent schreibt über zwei verschiedene Wissenschaftler
Ich lese im Moment "Sebastian Deisler - Zurück ins Leben". Das Buch gefällt mir persönlich sehr gut und es ließt sich auch ziemlich angenehm. Als nächstes kommt dann mal wieder etwas Fiktives dran, und zwar von Simon Beckett "Die Chemie des Todes".
Schnattl
24.03.2011, 12:53
Ich lese derzeit Henning Mankell, ein schwedischer Krimiautor. In der Hauptrolle Kommissar Kurt Wallander.
Band 1: Mörder ohne Gesicht hab ich durch und hänge grade bei Band 2: Hunde von Riga. Sehr empfehlenswert.
Empfehlenswert ist auch Edgar Wallace.
Jens Lehmann - Der Wahnsinn liegt auf dem Platz! Finde es gut kann es empfelen! Ob jetzt alles war ist, ist eine andere Sache! Wie gesagt ich kann es nur empfelen!
Mal so ne Frage!! Ich hatte das Buch von Lars Leese gelesen und bin gerade über das Hörbuch gestolpert. Hat jemand damit erfahrung gemacht?? Ist es empfehlenswert??
Keeper1896
31.03.2011, 21:25
Robert Enke Biographie... sehr stark geschrieben. Gibt einen guten Eindruck in den Profifussball aber insbesondere auch in das Leben von Robert Enke... regt zum nachdenken an auch für nicht hannoveraner ! Top !!!
Affenbrei
26.04.2011, 01:05
Ich lese gerade 'Verblendung' von Stieg Larsson. Bin zwar erst auf Seite 400 angekommen, doch kann es jetzt schon jedem empfehlen. Wirklich sehr stark und spannend geschrieben, auch wenn der Protagonist gerade erst die ersten (vermeintlich?) wichtigen Spuren entdeckt hat. Werde auf jeden Fall auch die beiden Nachfolger lesen.
Paulianer
26.04.2011, 07:51
Lohnt sich auf jeden Fall. :) Bin gerade bei Buch Nummer 3 und finde es jetzt schon traurig, dass der Autor gestorben ist, bevor er die weiteren Teile schreiben konnte.
Schnapper82
26.04.2011, 08:52
Werde jetzt demnächst auch mit Teil 2 beginnen...
Verblendung war großes Kino...
Ich lese momentan "In 80 Frauen um die Welt". Gefällt mir wirklich gut :)
Paulianer
26.04.2011, 11:51
Werde jetzt demnächst auch mit Teil 2 beginnen...
Verblendung war großes Kino...
Apropos Kino: Die Filme sind auch super. Habe mir die Trilogie extra als BluRay-Sammelbox geholt.
Believer
27.04.2011, 14:49
Ich habe mir gestern "Der Traumhüter" bestellt. Da bin ich mal gespannt :)
Ich habe mir gestern "Der Traumhüter" bestellt. Da bin ich mal gespannt :)
Du wirst es nicht bereuen - super Buch, quasi schon Pflicht für jeden Keeper :)
matthias1995
27.04.2011, 16:33
Ich lese grade die Fuball Matrix von Christoph Biermann. Ist sehr interessant!
Skanatic
27.04.2011, 18:26
Ich habe sowohl die Fußball-Matrix schon 2 mal gelesen, als auch den Traumhüter. Fußballmatrix war interessant, es waren einfach erstaunliche Details dabei und es hat Fußball ein wenig in ein anderes Licht gestellt. Die wissenschaftlichen Möglichkeiten scheinen unbegrenzt, und die Menschen sind in jeder hinsicht fasziniert davon.
Den Traumhüter kann man auch empfehlen, obwohl mir persönlich der wechselhafte Erzählstil nicht so grenzenlos gefallen hat. Die Story ist aber allemal lesenswert und kurzweilig.
Und Hans Leiterts "Die Kunst des Torwartspiels" hab ich auch wieder gelesen, einfach ein tolles Buch das immer wieder aufs Neue begeistert.
Believer
27.04.2011, 21:30
Du wirst es nicht bereuen - super Buch, quasi schon Pflicht für jeden Keeper :)
Na da bin ich mal gespannt :)
Übers Wochenende "Becks letzter Sommer" von Benedict Wells gelesen.
Kann man ganz gut weglesen, jetzt keine schwere Kost und auch nicht sonderlich tiefgründig (auch wenn es das wohl sein sollte), aber recht amüsant geschrieben und auch vom Stil her nicht schlecht. Kann ich ich also empfehlen, auch wenns jetzt nicht in die Kategorie Lieblingsbücher fällt und sicher auch nicht in die Kategorie Weltliteratur.
Aber für sein Alter (Wells war 24 als das Buch rauskam, also 22 bis 23 als er es geschrieben hat), ist das echt in Ordnung und man erkennt schon einen gewissen Stil.
Schnattl
28.04.2011, 08:02
Ich habe mir gestern "Der Traumhüter" bestellt. Da bin ich mal gespannt :)
Hehe, ich hab mir das Buch am Montag bestellt. Gestern ist es angekommen.
Ich habe heute das Wunder von Castel di Sangro fertiggelesen.
Das Buch bekommt von mir 11 von 10 Punkten!
Einfach Weltklasse. Ein kleiner italienischer Verein aus einem 5000 Einwohner Bergdorf steigt in die Seria B auf und soll den Klassenerhalt schaffen. Ein Amerikaner schreibt ein Buch drüber mit allen Höhen und Tiefen. Von Spielern die wegen Kokainskandal verhaftet werden bishin zur Spielverschiebung am letzten Tag alles dabei. Ich kann ehrlich zugeben ich habe geweint. Leider kommen 2 Spieler tragisch um und wenn ich habe mich schon als Teil gefühlt. Ich habe gedacht das ganze spielt sich gerade in meinem Leben ab so vertieft war ich.
Ein Super Buch jedem der das liest weiß warum. Manchmal verwirrend aber einfach Spitze!! Wer sich es nicht kauft verpasst was.
Affenbrei
28.04.2011, 20:38
Was genau fandst du denn verwirrend an dem Buch? Ich habe, als ich das Buch gelesen habe, nichts verwirrendes feststellen können. Oder es ist einfach zu lange her :)
Aber du hast recht: Die Geschichte ist wirklich klasse erzählt.
also das ständige hin und her zwischen den Sprachen am Anfang ist doch ein bisschen umständlich zu lesen und auch irgendwie fand ich verwirrend aber das legt sich mit der zeit
Skanatic
01.09.2011, 03:12
Ich bin doch tatsächlich im Buchladen nicht an Philipp Lahms - Der feine Unterschied nicht vorbeigekommen und habe es mir mitgenommen.
Und auch prompt in einen Anfall von Langeweile gepaart mit Schlaflosigkeit sehr schnell gelesen.
Erstmal muss ich sagen, dass der Schreibstil einfach nur schlecht ist. Einfache Sätze, oft mit kindlich wirkenden Aussagen dominieren im Buch.
Darüber hinaus finde ich die Diskussionen, die dieses Buch angeheizt hat, unnötig. Sicherlich kommen Rudi Völler und Jürgen Klinsmann nicht so gut weg, ansonsten wird kaum etwas besonders dummes ausgeplaudert.
Philipp Lahm hätte sich dieses Buch lieber gespart, hätte sich so viel Ärger in den Medien ersparen können und vor allem dem Leser eine Menge unnötiges Zeug. Nicht gerade empfehlenswert. Hartgesottene Lahm-Fans könnten vielleicht ihren kurzen Spaß daran finden, mehr aber nicht.
Wer sehr viel Zeit hat sollte mal Don Quijote lesen von Cervantes, man glaubt gar nicht wie lustig das sein kann, sogar in der heutigen Zeit noch :D
Interceptor
09.09.2011, 14:37
Als letztes habe ich von Markus Heitz - Die Zwerge (eigentlich die ganze Reihe) nicht nur gelesen sondern förmlich verschlungen :D
Affenbrei
09.09.2011, 15:36
Ich habe zuletzt 'Die Saat' von Guillermo del Toro gelesen und fange jetzt mit 'Das Partei Buch' von Martin Sonneborn an ;)
Wer ein Buch sucht, das man an einem Tag durch hat - Der alte Mann und das meer von Hemmingway :)
Skanatic
12.09.2011, 14:17
Ich habe zuletzt 'Die Saat' von Guillermo del Toro gelesen und fange jetzt mit 'Das Partei Buch' von Martin Sonneborn an ;)
Wie war denn das Buch von Guillermo del Toro?
Affenbrei
12.09.2011, 14:20
Kann man gut lesen :)
Skanatic
12.09.2011, 14:23
Die Antwort ist zu knapp ;) Erzähl mal um was es geht ;)
Affenbrei
12.09.2011, 15:34
Ja, ich weiß ja nicht, in wie weit, ich dir schon zu viel erzählen würde... ;)
Es geht um ein Flugzeug, das aus Berlin kommend am Flughafen landet und direkt danach plötzlich kein Signal mehr von sich gibt. Es wird geöffnet und fast alle Passagiere sind tot, bis auf drei oder vier, die sich selber an nichts erinnern können. Weiter geht es dann z.B. um ein Team der Seuchenschutzbehörde...
Skanatic
07.10.2011, 20:31
Von Colum McCann - "Die große Welt"
Fand es einen schönen Roman, den ich nur weiterempfehlen kann. Es handelt sich um Geschichten über Menschen, die vor allem einst vereint: Einsamkeit. Meist nach tragischem Verlauf im Leben werden eindrucksvolle Charaktere geschaffen. Die Geschichte der einzelnen Protagonisten wird erzählt, das banale New York wird grob skizziert und die Geschichten laufen irgendwann zusammen. Manchmal kommt man schockierende Einblicke in das Leben bestimmter Personen, so bekommt man erstmals einen genauen Verlauf der "Karriere" der Prositiuierten in den Slums.
Es ist ein bisschen ein melancholischer Roman, der zum Andenken anregt und zum schmökern einlädt.
Hat noch jemand dieses Buch gelesen?
Paulianer
11.01.2012, 10:44
Ich lese gerade die "Hunger Games"-Trilogie. Absolut überragend. Es wundert mich echt, dass die Bücher in Deutschland eher unbekannt sind. Ich habe zum Glück einen Insider-Tipp bekommen. Im März kommt der erste Kinofilm, auf den ich schon sehr gespannt bin. Mir wurde gesagt, dass diese Bücher von der Beliebtheit her "der neue Harry Potter" werden könnten - und ich stimme da absolut zu.
Skanatic
11.01.2012, 11:20
Bernhard Bueb - Lob der Disziplin
Als angehender Lehrer habe ich dieses Buch in die Hand bekommen und auch gelesen. Ein ehemaliger Schulleiter des renommierten Salemer Internats sinniert über Erziehung. Lässt sich aus über die Laissez-Faire Einstellung in der Erziehung von Eltern, Lehrern uns sonstigen Autoritäten. Dieses Buch ist ein Plädoyer für die Disziplin, die Zurückgewinnung von Autorität in Erziehungsfragen und einer "strengeren" und ehrlicheren Erziehung.
Ich stimmte nicht mit allen Aussagen, Vermutungen und Thesen überein. Aber das Buch ist nicht nur für Pädagogen im klassischen Sinne eine Anregung. Auch und vor allem für Jugendtrainer ist es eine tolle Ergänzung.
Und mit einer geschätzten Lesezeit von 3,5-5 Stunden ist es auch jedem zuzumuten, auch mal als Bettlektüre.
Affenbrei
11.01.2012, 13:26
Ich fange jetzt mit Abraham Lincoln- Vampire Hunter an und habe davor John Katzenbachs' Der Täter beendet, welches sehr gut war.
Goal-Keeper
11.01.2012, 18:35
"Du hast mich auf dem Balkon vergessen"
Eher was lusitges, da in diesem Buch reale anonyme SmSn von leuten notiert wurden, die zwischen 22:00 und 3:00 nachts jemanden gesimst haben. Sind echt genial Knüller dabei :D
Und sonst noch "Der Pubertist" und "Der Postpubertist".
Echt zwei hammer Bücher zum schmunzeln und wiedererkennen :D
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.