Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bier
Markus Miller Jr.
26.04.2008, 23:48
Bei uns in der Manschaft gibts einige die in der Halbzeit ein Bier Trinken.
Sie sagen das würde ihnen neue Power geben.
Wie seht ihr das?
Ist der Alkohol nicht eher schlechter für die leistung?
Also das finde ich ja ma richtig abartig inner Halbzeit nen Bier zu trinken.....wenn ich das als gegner sehen würde, würde ich mich erstmal schlapp lachen und hätte garkeinen Respekt mehr vor meinen Gegnern:D :rolleyes: So ein Verhalten deutet einfach nur auf Alk sucht hin
Schickeria
27.04.2008, 00:13
In der Halbzeit gibt es Wasser (oder Tee im Winter), aber Alk? DAs geht gar nicht.
Eventuell mal nach einem siegreichen Spiel:D
Schlumpf
27.04.2008, 00:32
In der Halbzeit gibt es Wasser (oder Tee im Winter), aber Alk? DAs geht gar nicht.
Eventuell mal nach einem siegreichen Spiel:D
der thread muss in den bereich off topic oder
btt:
also ich speziell trink KEIN alk
wenn dann nur red bull
aber nicht in der halbzeit sondern nur auf partys
bei uns in der pause gibts das gleiche was Schickeria geschrieben hat
bei uns ist es aber auch sehr schlimm mit dem alk
auch nach nicht siegreichen partien
hannover
27.04.2008, 01:07
In einer Mannschaft oberhalb 3. Kreisklasse würde ich das als "No-Go" bezeichnen. Gutheißen würde ich es selbst da nicht, ist ja widerlich wenn die dann mit ner Fahne rumrennen. Und deren Argument halte ich auch für Schwachsinn.
klapperstorch
27.04.2008, 01:47
:D in welcher liga spielt ihr denn bitte?
n malzbier wäre ja noch okay... aber wenn du total ausgelaugt 1-2 bierchen trinkst bist du nicht mehr klar uim kopf...
Das ist ja mal echt die Dreistigkeit in Person...Bier in der Halbzeit, wo gibt's denn so was?
Goalkeaper
27.04.2008, 08:40
vorallem frag ich mich wie das neue power geben soll??
un außerdem ist es doch total abartig wenn man ausgepowert ist ein bier zu trinken :D
Goalkeaper
27.04.2008, 09:08
was sagt eigendlich euer trainer dazu??
Also erstmal ist es Bier und kein Alkohol... aber ich finde es auch beschi**en in derHalbzeit Bier zu trinken.
Bei uns (4. Kreis) sind zwar 50% der Spieler zu Spielbeginn noch voll und nachm Spiel gibt es auch immer n Kasten, aber während der Halbzeit ist Bier (außer Alkoholfreies) ein absulutes NO-GO.
Allerdings soll besonders Alkoholfreies Weizen Bier (und auch JEDES Bier im allgemeinen) ja besonders isotonisch und damit gut für die Fitness sein, und das sogar besser als irgendwelche Iso- Getränke!
Ach und Red Bull is enthält kein Alkohol:-D
man sollte als Fussballer generell wenig Bier trinken. Grade zwischen der Halbzeit rechtfertigt das meines Erachtens die betroffenen Spieler rauszuschmeissen.:mad:
Egal in welcher Klasse, ein wenig Disziplin muss immer sein.
Also erstmal ist es Bier und kein Alkohol...
Seit wann ist denn Bier kein Alkohol *lol* Hab ich irgendwas verpasst...
Alkohol ist zum Beispiel Ethanol, bier ist ein alkoholhaltiges Getränk!
also ich hab mal gehört das Bier das beste nach dem Sport is...
ich würde in der halbzeit eher wasser trinken da bier (auch alkoholfreies) recht schnell voll macht:D also den bauch
Daniel1991
27.04.2008, 10:53
also ich hab mal gehört das Bier das beste nach dem Sport is...
ich würde in der halbzeit eher wasser trinken da bier (auch alkoholfreies) recht schnell voll macht:D also den bauch
Wenn das so wäre, würden die Profis das ja auch machen.;)
hannover
27.04.2008, 10:56
Also erstmal ist es Bier und kein Alkohol... [...]
Auch wenn ich mir denken kann, wie du es gemeint hast: Stell' dir einen heißen Sommertag mit Sonne im Zenit vor, und nach einer Halbzeit total platt. Glaub' mir, dann knallt selbst ein Bier richtig rein. ;)
Alkohol ist zum Beispiel Ethanol, bier ist ein alkoholhaltiges Getränk!
Man kann das mit der Paragraphenreiterei auch übertreiben.. umgangssprachlich ist Bier als alkoholhaltiges Getränk bekannt und darum gings doch im Endeffekt :p
Ich kenne eine Mannschaft aus der Kreisklasse, die rauchen in der Halbzeit. Ist meiner Meinung nach genauso ein Unding, wie Bier vor oder während des Spiels zu Trinken. Danach ist doch noch genug Zeit zum Betrinken.
Markus Miller Jr.
27.04.2008, 12:10
Nur ganz kurz um das Klarzustelen es sind 3 Spieler die KEIN Alkoholproplem haben sondere eben das mit dem isotonik aufbringen und unsere trainer sagt dazu solang sie nur 1/2 Trinken und nachher genauso gut spielen ist es ihm egal!
Ich heise Bier nur nach einem sieg gut ansonsten seh ich das wie die meisten hier.
Nach einem anstrengenden Spiel an einem heißen Tag finde ich ein Bier ( mit Grillen..:D ) auch klasse, aber in der Halbzeitpause sollte es schon Wasser sein....
hmm...also wenn ich nur noch so zum spaß in der 33 kreisklasse daddeln würde, würde ich auch in der halbzeit bier trinken.
Lg
Man kann das mit der Paragraphenreiterei auch übertreiben.. umgangssprachlich ist Bier als alkoholhaltiges Getränk bekannt und darum gings doch im Endeffekt :p
Ist ja richtig, ich will das Bier in derHalbzeit hier auch nicht schön reden, da ich da auch komplett gegen bin, aber ich finde wenn man von Bier redet, und dies mit "Alkohol" betitelt, hört es sich immer so böse an, als wär man, wenn man abundzu mal n Bier trinkt, (oder auch mal das ein oder andere zu viel) sofort n Alki! Dem ist definitiv nicht so, und das sollte auch meine Aussage vermitteln.
So un nu geh ich n Bier trinken, PROSIT!!
...aber ich finde wenn man von Bier redet, und dies mit "Alkohol" betitelt, hört es sich immer so böse an, als wär man, wenn man abundzu mal n Bier trinkt, (oder auch mal das ein oder andere zu viel) sofort n Alki! Dem ist definitiv nicht so, und das sollte auch meine Aussage vermitteln.
Na dann sind wir uns doch eigentlich einig =)
Schönes Thema.
Also Bier ist für viele Alkoholsuchtabhängige Menschen immer noch der Stoff Nummer 1, erst wenn hier eine gewisse Menge für das Grundrauschbedürfnisse einen Schwellwert übersteigt, wechseln die Leute zu härteren Dingen, wie eben Weinbrand oder Kräuterschnäpsen.
Das Schlimme an einer Sucht ist: Die Leute merken es nicht! Sprich ein Alkoholkranker Mensch wird nie erklären, daß er abhängig ist und sein gesamter Konsum wird auch nie so hingestellt, als wäre es zuviel.
Bier in der Halbzeit ist daher ein völliges NO GO und sollte in keinster Weise toleriert werden. Ich glaube und da müßte man mal nachsehen ob es nicht in der Regel hier etwas gibt, darf ein Schiedsrichter wegen Verdacht auf Alkoholmißbrauch, z.B. bei einer deutlichen "Fahne" einen Spieler sogar vom Platz verweisen.
Das ist also alles andere als harmlos.
Und auch wenn Bier als Grundnahrungsmittel neben Mineralstoffen, Vitaminen, Phytohormonen und Enzymen und den wichtigen Kohlehydraten in einer wassergelösten Form einen scheinbar optimalen Mix bietet, ist der Alkohol im Bier das PRoblem. Zwar hilft der Alkohol scheinbar bei der Aufnahme bestimmter Enzyme, doch die Aufnahme der Kohlehydrate behindert er.
Somit ist die Aussage, daß Bier neue Power bringt nicht richtig, denn die Aufnehme der für Power wichtigen Kohlehydrate werden durch den Alkohol gehmmt.
Bier macht also in der Halbzeit bestimmt nicht fit, es ist ein Armutszeugnis, so zu argumentieren. Ich frage mich immer in welchen Klassen Ihr spielt und welche Trainer Ihr habt. Ich weiß, daß es auf vielen Dörfern furchtbar ist, die Ödigkeit und Einsamkeit wahre Stilblüten treibt, warum sich Männer zusammen rotten und welche tollen Gründe für den gemeinsamen Alkoholgenuß dabei entstehen, aber wenn ich ehrlich bin:
Das hat alles nichts mehr mit Fußball zu tun
Wieviele Fußballmannschaften allein nach dem Spiel in unteren Klassen sinnlos sich fast um Familie, Führerschein und Beruf trinken, ich will es gar nicht wissen. Wieviele Gründe für Alkoholkonsum und wieviel positive Aspekte noch gefunden werden, nur um diesen Alkoholexzess zu rechtfertigen, insbesonder beim und zum Sport, ich will es gar nicht wissen.
Aber es ist grausam, daß Fußball immer mit dem Genuß alkoholischer Getränke in Verbindung gebracht wird und dies so unverrückbar, es graut mir einfach. So rangiert der gepriesene Sportler plötzlich auf der Stufe eines alkoholkranken Fans, der nur ins Stadion geht, um einen Grund zu haben, einen triftigen Grund, sich dem Alkoholkonsum hinzugeben: Er muß den Sieg feiern oder die Niederlage betrauern.
Und wenn ich das dann so lese, glaube ich, daß viele "Sportler" auch im Fußballverein sind, nur um einen Grund für Alkoholkonsum zu haben, und wenn dann dieser schon in der Halbzeit geschied... dann noch zu sagen, diese haben kein Alkoholproblem, dann verstehe ich die Welt nicht mehr.
Wenn diesen Leuten ein Isodrink, eine Fruchtschorle oder schlicht Wasser nicht mehr reicht, um die nötige Power zu erreichen, wann reden wir dann von einem Alkoholproblem?
Wenn diese das dritte Mal in der Kabine besinnungslos aufgefunden wurden?
Also Bier in der Halbzeit... Ich glaub ich spinne...
Richtig ist: Bier kann als isotonisches Getränk herhalten. ABER: Das trifft auf alkoholfreies Weizenbier zu! Dies wird gerne von Läufern nach Wettbewerben genommen. Alkohol & körperliche Anstrengung gehen nicht wirklich gut!
Aber davon ab, ich würde es nicht in der Halbzeitpause trinken. Ansonsten haben jegliche alkoholische Getränke natürlich vor und wärend des Spiels nichts auf dem Sportplatz verloren. Wenn man isch nach dem Spiel ein Fläschchen Bier gönnt, ist das durchaus legitim und wird in den meisten Mannschaften auch gemacht. Hier gilt aber auch: Nicht übertreiben und daran denken: Die meisten müssen noch Autofahren!
Markus Miller Jr.
28.04.2008, 09:55
So ich hab jetzt mal mit den 3 erntshaft geredet uns sie ham gesagt das soie sich eig. nicht wirklich gedanken gemacht haben.
Ab jetzt ham sie versprochen aufs Bier zu verzichten!
Außerdem hab ich mit der Manschaft eine Wette am laufen wers am längsten OHNE Alkohol aller art aushält.
Der Verliere muss die Manschaft samt Trainer zum Pizza essen Einladen.
DJ Kleinstadtheld
28.04.2008, 15:06
alkohol freies bier ist meist isotonisch
Bonsai Ph
28.04.2008, 22:45
Also wenn im Bier kein Alkohol ist, möchte ich wissen, warum so viele
den FS abgeben müssen, weil sie "nur ein paar Bier" getrunken haben!?!
DJ Kleinstadtheld
29.04.2008, 20:34
Also wenn im Bier kein Alkohol ist, möchte ich wissen, warum so viele
den FS abgeben müssen, weil sie "nur ein paar Bier" getrunken haben!?!
schonmal was von alkohol-freien bier gehört ?! :confused:
soweit ich weiß ist da kein alk drinne
freaky_styley
30.04.2008, 10:28
doch im alkfreien bieren ist auch alkohol dirn. zwar in geringen mengen, glaub 0,2% oder so
doch im alkfreien bieren ist auch alkohol dirn. zwar in geringen mengen, glaub 0,2% oder so
In alkoholfreiem Bier darf bis zu 0.5% alkohol drin sein. Aber bei unsrer ersten Mannschaft (nya um ehrlich zu sein bei der zweiten auch ;) )is es zwar nicht so dass sie in der Halbzeit Bier trinken aber kaum ist das Spiel aus rennen sie zum Hüttle (wo bei uns Wurst und Getränke verkauft werden) und haben kurze zeit später alle ein Bier in der Hand. Und unter die Dusche gehen sie nur mit ein oder zwei Kästen Bier. Genauso ist es mit dem Rauchen. Die Ersatzspieler sitzen tatsächlich auf der Ersatzbank und rauchen. Nya wers braucht...
@ steffen
wenn der Alkohol im Bier die Aufnahme der Kohlehydrate hemmt, ist dann alkohlfreies Bier wirklich empfehlenswert, oder reicht die geringe Menge an Alkohol im Alk-freien Bier auch, um die Kohlenhydrate zu behindern?
Möcht ich nur gern wissen, allgemein trink ich weder vor, noch während, noch nach dem Spiel, da ich mit dem Auto komme und mindestens einen Mannschaftskollegen immer mitnehme und den natürlich in ganzen Stücken wieder heimbringen will
In alkoholfreiem Bier darf bis zu 0.5% alkohol drin sein. Aber bei unsrer ersten Mannschaft (nya um ehrlich zu sein bei der zweiten auch ;) )is es zwar nicht so dass sie in der Halbzeit Bier trinken aber kaum ist das Spiel aus rennen sie zum Hüttle (wo bei uns Wurst und Getränke verkauft werden) und haben kurze zeit später alle ein Bier in der Hand. Und unter die Dusche gehen sie nur mit ein oder zwei Kästen Bier. Genauso ist es mit dem Rauchen. Die Ersatzspieler sitzen tatsächlich auf der Ersatzbank und rauchen. Nya wers braucht...
Bei euch herrschen ja Sitten. Sodom und Gomorra... :p
Also Rauchen im Trikot kostet bei uns schon mal schön in die Kasse! Wenn dann quarzen die Raucher vorher oder nach dem Spiel. Sollen 'se sich doch ihre Lungen kaputt machen... Und mehr als ein Kasten Bier ist bei uns nach dem Spiel auch nie vor Ort. Wenn dann auch nur diese Biermix-Dinger und Malzbier/Cola. Schließlich gilt für die Hälfte der Truppe ja die 0 Promille-Grenze und die bekommen dann keinen Alk.
Das man nach dem Spiel was zusammen trinkt, find ich aber ok. Fördert irgendwo auch das Mannschaftsgefüge...
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.