Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Problem beim Umarmungsgriff
fat.Marmot
10.08.2008, 17:40
Hallo,
mir passiert es immer wieder,wenn harte Bälle aufs Tor geschossen werden und ich diese im Umarmungsgriff halten will,sie mir einfach zwischen Oberarm und Brust rutschen oder einfach wieder wegspringen...ich weiß aber nicht,was ich falsch mache? :confused:
simsalabim
10.08.2008, 17:56
Ich denke, dass du dabei das falsche Timing hast, oder du machst dir zu große Sorgen darum, dass du es nicht schaffst, setzt dich unter Druck und dann klappts erst recht nicht.Rede doch mal mit deinem Twtrainer darüber, ist alles eine Frage des übens, das wird schon mit der Zeit denke ich.
Wir können dir nicht sagen, was du falsch machst, weil wir dichja nochnie i Aktion gesehen haben!
Aber vielleicht hilft dir folgender Thread
http://www.torwart.de/forum/showthread.php?t=58069
Hier hat Steffen ein paar Informationen zum Umarmungsgriff geschrieben
Ich hoffe du wirst dein Prooblem bald lösen können!:)
fat.Marmot
10.08.2008, 18:14
@ simsalabim
ja,denke auch...weil ich oft kritisiert werde,dass ich viele Bälle nicht fest halten kann
@ Bela B
habe den Thread schon gelesen,aber ich weiß nicht,wie ich mich bei Bällen verhalten soll,die in brusthöhe auf mich zukommen.Ich lasse sie meist bis zur Brust kommen,will sie dann mit meinen Händen umschliessen und so fest halten,jedoch springt der Ball dann ein paar mal in mein Gesicht oder direkt von mir weg :(
Es gibt sehr viele Fehlerfaktoren, so daß man nur schwer helfen kann.
Oft sieht man Torleute, die den Ball an die Brust prallen lassen, oder wo der Ball von den Oberarmen abspringt, bevor er mit den Händen umfasst wird...
Es ist schwer, daher müßte man schon etwas sehen....
Bälle die vor die Brust kommen werden 'angesaugt'.. Das ist nun keine direkte Technik, sondern eher eine Form.
Man streckt dem Ball die Arme entgegen, sichert den Ball im Korbgriff und zieht diesen an die Brust heran, wobei man dessen Wucht mit den Armen abfängt.
Schau, hier macht es einer vor, der das echt gut kann:
http://mitglied.lycos.de/Reichel/pictures/TwTLehrgang/KowarzAnsaugen.JPG
Siehst Du, wie er die Arme dem Ball entgegen streckt, den Ellbogen gebeugt läßt, die Hände für den Korbgriff geöffnet hat?
Denn was Du versuchst, ist den Ball auf der Brust abzufangen, was eigentlich nicht funktionieren kann, da man die Wucht des Balles so nicht wirklich absorbieren oder abfedern kann...
fat.Marmot
10.08.2008, 19:39
Also den Korbgriff zum "dämpfen" der Wucht hernehmen und dann den Ball mit dem Umarmungsgriff sichern?
Nee, den Korbgriff um den Ball zu ergreifen, die Arme dann an den Körper ziehen, um die Wucht zu nehmen.
Umarmungsgriff da in der Form nicht, weil Ball zu hoch!
Umarmungsgriff dann, wenn Ball eher auf Beckenhöhe...
Denn man geht eigentlich immer mit den Händen zuerst zum Ball
Beim Umarmungsgriff beuge ich immer den Oberkörper leicht vor, um zu verhindern, dass der Ball nach oben herausrutscht. Eventuell könnte da der Fehler liegen, dass du zu aufrechts stehst.
Ich stoppe die Bälle immer erst mit den Handflächen und gehe dann in die Greifposition über, allerdings passiert mir hierbei häufig dass der Ball einfach nicht "mitgreift" sondern dann unter meinem Bauch begraben ist, dadurch kann ich den Ball nicht optimal sichern.
fat.Marmot
10.08.2008, 20:51
Aber die Profitorhüter fangen die Bälle auch immer direkt mit dem Umarmungsgriff? :confused:
Dann schau genau hin, in welcher Höhe die diese Technik einsetzen...
fat.Marmot
10.08.2008, 21:12
im unteren Bauchbereich ^^
aber warum klatscht denen der Ball nicht ab? :x
Schnapper82
11.08.2008, 07:47
...weil die das jeden Tag trainieren und dafür bezahlt werden.
Das ist alles eine Frage des Timings und der Technik.
Gib nicht auf, sondern versuche es zu trainieren, immer und immer wieder.
Das ist eine der Grundlagen für einen Keeper, dass er diese Technik drauf hat.
Ich fange brusthohe Bälle oftmals auch noch direkt im Umarmungsgriff, welches technisch nicht wirklich günstig ist. Ich hab es früher nicht anders gelernt und es gelingt mir erst nach und nach die Technik umzustellen. Allerdings passiert es mir eigentlich so gut wie nie, daß mir dabei mal ein Ball 'rausspringt. Wenn dann nur bei mangelnder Konzentration. Aber wenn man 16 Jahre lang die Bälle so fängt, hat man den Dreh mit dem Timing auch irgendwann raus... ;) Trotzdem versuche ich mich langsam auf die von Steffen beschriebene Technik umzustellen... (gar nicht so einfach)
fat.Marmot
11.08.2008, 10:50
Ok,danke für die schnellen Antworten. :D
Werde in den nächsten Trainingseinheiten viel Wert darauf legen. :)
Ich stoppe die Bälle immer erst mit den Handflächen und gehe dann in die Greifposition über, allerdings passiert mir hierbei häufig dass der Ball einfach nicht "mitgreift" sondern dann unter meinem Bauch begraben ist, dadurch kann ich den Ball nicht optimal sichern.
Kann mir da jemand helfen?
Kann mir da jemand helfen?
Klingt nach nem reinen technischen Problem. Steffen hat die korrekte Fangtechnik ja schon beschrieben. Das musst du einfach üben. Wenn du keinen TwT hast, schnapp dir nen Mitspieler oder so. Geworfene Bälle auf Brusthöhe, Dropkicks auf Brusthöhe und immer wieder auf die korrekte Technik achten. Irgendwann machst du das automatisch richtig...
Wenn du flache oder Knie/Hüfthohe Bälle mit den Handflächen stoppst, ist das ebenfalls ein technisches Problem. Kannst du wie oben beschrieben trainieren. Die korrekte Technik ist glaub ich in einem anderen Thread beschrieben. :)
Es ist immer ungünstig den Ball mit der Handfläche zu "stoppen". Das ist ja im Prinzip ein klatschen lassen mit nachgreifen. Bei einem festen Ball, hast du da echt Probleme. Wenn du Pech hast rutscht er dir durch, oder prellt nach vorn ab.
Kann mir da jemand helfen?
Luke, ich habe es jetzt dreimal gelesen, verstehe aber dein Problem nicht...
Der Ball greift nicht mit?? :confused:
Bitte, beschreibe es nochmals, damit ich es verstehe...
Luke, meinst du eventuell, das er dir beim rüberbeugen über den Ball "durchrutscht"? Ich hab dich jetzt so verstanden, das du den Umarmungsgriff anwendest und dann den Ball unter dir begräbst und du ihn dabei nicht mehr in den Händen hast, sondern mehr oder weniger mit dem Bauch den Ball schützt...
Ich hab das eher so verstanden, dass er seine Handflächen erst als "Prellbock" verwendet und dann erst den bereits gestoppten Ball im Umarmungsgriff aufnehmen möchte. Dabei rutscht ihm wohl der Ball unter den Bauch...
Ich denke, wir waten mal auf Luke, der uns hoffentlich erklären kann, was wo nicht passt.
Denn wir beginnen schon zu spekulieren, weil wir helfen wollen....
Also bin schon da:
Folgende Situation: Ein fest geschossener flacher Ball kommt direkt auf mich zu, ich setze den Umarmungsgriff unten an und will mich über den Ball beugen um ihn zu sicher, doch der Ball bleibt unter meinem Bauch liegen und die Arme ziehen den Ball nicht unter den Oberkörper mit, also liegt irgendein technisches Defizit vor...?
Schwierig vorzustellen... Wenn du den Umarmungsgriff nimmst und der Ball unterm Bauch bleibt, müsste er dir ja durch die Arme flutschen... Bei einem sauberen Umarmungsgriff ziehst du den Ball ja automatisch an die Brust. Geht anatomisch ja gar nicht anders...
Also hab ichs doch richtig verstanden ;)
Ich verstehe dein Problem, dnen ich hab das manchmal auch. Mein Fehler besteht darin, das ich teilweise sehr unkonzentriert bin, so einen Ball schon abgehakt habe, deswegen schlampige Technikausführung in dem Moment habe und der Ball deswegen mal unterm Bauch landet...
Also hab ichs doch richtig verstanden ;)
Ich verstehe dein Problem, dnen ich hab das manchmal auch. Mein Fehler besteht darin, das ich teilweise sehr unkonzentriert bin, so einen Ball schon abgehakt habe, deswegen schlampige Technikausführung in dem Moment habe und der Ball deswegen mal unterm Bauch landet...
Ja genau! Sina du verstehst mich :D
Dieses Konzentrationsausdauer Problem habe ich heute beim Torwarttraining auch gespürt.
Bei diesem Video bei 1:54 mach ich das einigermaßen richtig, doch manchmal geht der Ball eben nicht mit...
http://www.youtube.com/watch?v=0Labp74q-nU
simsalabim
12.08.2008, 13:40
Ich glaub, ich verstehe es auch, ist das bei dir dann manchmal auch so, dass du den Ball dann während du am Boden liegst zwischen den Beinen hast und der dann fast durchrollt?
Ich glaub, ich verstehe es auch, ist das bei dir dann manchmal auch so, dass du den Ball dann während du am Boden liegst zwischen den Beinen hast und der dann fast durchrollt?
Jein, er liegt meistens und rollt nicht mehr.
Wie gesagt, ich glaube, das es bei dir (genauso wie bei mir) eher eine Sache der Konzentration ist. Ich gehe mal davon aus, das du ansonsten die Technik des Umarmungsgriffes drauf hast, aber halt ab und an einfach zu früh abschaltest.
Ich arbeite derzeit auch eher an meiner Konzentrationsschwäche, so dass viele Sache, wo ich von einem Technikfehler ausging, sich einfach auf mangelnde Konzentration zurückführen lassen. Nimm dir bei deinen Trainingspausen ruhig mal ne Minute mehr Zeit, als du eigentlich bräuchtest, werde ruhig und freu dich auf die nächste Übung - das hilft mir derzeit ganz gut.
Wie gesagt, ich glaube, das es bei dir (genauso wie bei mir) eher eine Sache der Konzentration ist. Ich gehe mal davon aus, das du ansonsten die Technik des Umarmungsgriffes drauf hast, aber halt ab und an einfach zu früh abschaltest.
Ich arbeite derzeit auch eher an meiner Konzentrationsschwäche, so dass viele Sache, wo ich von einem Technikfehler ausging, sich einfach auf mangelnde Konzentration zurückführen lassen. Nimm dir bei deinen Trainingspausen ruhig mal ne Minute mehr Zeit, als du eigentlich bräuchtest, werde ruhig und freu dich auf die nächste Übung - das hilft mir derzeit ganz gut.
Werd ich gleich am Donnerstag ausprobieren können, danke Sina :)
Morgen hab ich erstmal ein Testspiel, da muss ich eh voll auf der Höhe sein.
Geht es nur um die tiefen, flachen Bälle?
Geht es nur um die tiefen, flachen Bälle?
Ja, nur um die flachen, festen auf den Mann.
Training!
siehe: Training: Flache Bälle und Tauchen (http://www.torwart.de/forum/showthread.php?t=61855)
Üben, damit der Technikablauf optimiert wird. Denn wenn so etwas passiert, sind meist die Hände nicht sicher und richtig im Korbgriff hinter dem Ball...
Mörv1992
06.09.2008, 00:10
Ich habe in letzter Zeit, des öfteren mal bei Herren Landesliga und Verbandsliga zugeschaut. Dabei ist mir aufgefallen, dass die meisten Torhüter sich, nachdem sie den tiefen Umarmungsgriff angwendet haben, ganz flach nach vorne fallen lassen und quasi ausgestreckt mit dem Ball im Umarmungsgriff auf dem Boden liegen. Hat das einen Vorteil gegenüber des "normalen" Griffs?
Mörv,
es ist eine Erweiterung, weil man so den Ball nicht mehr hinten mit den Knien verschließt, sondern eher den Ball in der Grätsche mit beiden Händen sichert, und dann nach vorn auf den Ball fällt. So bleiben die Beine eher gestreckt.
Die Knie werden nicht verdreht, die Menisken und Bänder nicht negativ belastet oder kurzfristig überlastet.
Andere Torleute nehmen den Ball auch viel weiter vorn auf, so daß man die Beine dann auch eher gestreckt hat....
Es ist also nur anders...
Mörv1992
06.09.2008, 23:31
Hey Steffen. Die Frage hat sich erübrigt. Habe mich mit meinem Torwarttrainer darüber unterhalten. Er war deiner Meinung und fügte noch hinzu, dass man so viel beweglicher sei und beim eventuellen Abfälschen den "Kurs" noch korrigieren könne.
Hey Mörv,
super.
Das sage ich meinen Torleuten schon seit Anbeginn meiner TwT Zeit, ja seit dem ich mir mein Knie verletzt hatte und es anders lernen mußte...
Viele Torwarttrainer sehen das nicht so, die meisten davon sind aber eher nie selbst Torwart gewesen...
Viele Torwarttrainer sehen das nicht so, die meisten davon sind aber eher nie selbst Torwart gewesen...
Naja, ich denke nicht, dass es damit etwas zu tun hat. Vielmehr hat es etwas mit unterschiedlichen Auffassungen zu tun. Und hinsichtlich der Aufnahme von flachen zentralen Bällen gibt es nunmal unterschiedliche Lager.
Ich kann - als aktiver TWT - nur soviel dazu sagen, dass ich selber aktiv als Torwart gespielt habe und "trotzdem" die Technik mit der tiefen Schrittstellung bevorzuge und auch entsprechend vermittle. Grund hierfür ist einfach eine weitere Absicherungsmöglichkeit! Und wenn das Knie nicht vor Ballaufnahme auf dem Boden abgelegt wird, bleibt man auch bei dieser Technikvariante relativ beweglich.
Naja, jeder wie er es für richtig hält.
Ich halte nur nichts vom dem nach Innendrehen des Knies, weil es auf die Meniksen und Kreuzbänder geht, zweimal in der Bewegung.
Das muß nicht sein, finde ich...
Na , die Technik mit dem eindrehen des Knies hat den "Vorteil", das der Ball nicht durch die Knie rutscht-und sollte der Ball seitlich abprallen, weil man z.B. nicht früh genug oder zu spät den Oberkörper kippt, so hast Du noch eine Körperflächenvergrösserung.Aber das ist alles kokolores, denn erstens wie Steffen schon beschreibt hochgradig ungesund und ein absoloutes devotes Torwartspiel, wo ich schon den schlimmsten anzunehmenden Fall annehme und nicht auf seine Technik vertraut, denn sollte der Ball durch die Beine gehen , hat man wohl im Vorfeld etwas falsch gemacht!Leider bekomme ich die ungesunde Technik auch beim Grossteil "meiner" Tw nicht heraus.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.