Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Meniskus im Knie kaputt, eventuell auch Schleimbeutel und Außenbänder
High-Flyer
17.09.2008, 15:35
Hi Leute
ich habe mich ende Juli im Training am Knie mehr oder weniger schwer verletzt.
Hatte anfangs keine schmerzen dann wurde das Knie dick und geschwollen und viele aüßerten den verdacht des VKBs.
Nun war ich beim Arzt und werde mit dem verdacht eines risses im Meniskus und der evtl in mitleidenschaft gezugenen Schleimbeutels und der Außenbänder einer OP unterzogen. Die mir am 22.9 08 im Hause steht.
Nun wurde mir schon gesagt das ich dann ein richtig strafes Reha und Physio programm haben werde.
Hat einer mit sowas schon Erfahrung????
Gruß High
oha des klingt nicht gut.also da musst mit sicherheit mit nen halben Jahr Pause rechnen.Kommt auch auf dein Alter an. Spielst noch Jugend oder shcon Herren?Wünsche dir mal viel Erfolg bei der OP.
High-Flyer
17.09.2008, 16:12
ich spiele schon senioren.bin 24jahre. Ich hoffe das es nicht so lange dauert.Dann müsste mein Team einene neuen Keeper verpflichten.
Hatte/Habe eine ähnliche Verletzung. Habe mich Mitte Juli im Training am Knie verletzt und der Meniskus war gerissen. Dann würde ich Ende Juli operiert und hatte Pech, dass der Meniskus so gerissen war, dass man nicht einfach ein Stück entfernen konnte, sondern den Meniskus ganz zusammen nähen musste. Ich musste 4 Wochen eine Gipsschiene tragen und habe erste vor zwei Wochen mit der Physiotherapie angefangen. Meine Krücken muss ich auch noch bis Ende dieser Woche benutzen.
Es hängt halt stark davon ab, wie viel und was am Meniskus gerissen ist. Wenn du Pech hast, so wie ich, dann ist für dich die Hinrunde auch gelaufen. Wenn du Glück hast kannst du in 3 Wochen wieder normal laufen.
Allerdings solltest du, egal wie schwer du nun verletzt bist, die Verletzung ganz auskurieren. Der Meniskus federt jede Bewegung im Knie ab und kann daher schnell wieder reißen, wenn man zu früh mit der Belastung beginnt. Und da man ohne Meniskus nur weing oder gar kein Sport machen kann, solltest du etwas Geduld haben.
Ich weiss selber wie schwer das ist, aber mit der richtigen Motivation und ein paar selber gesteckten Zielen kann man diese schwer Zeit irgendwie hinter sich bringen.
High-Flyer
17.09.2008, 17:36
Ich weiß nicht genau in wie weit der Meniskus gerissen ist.ich weiß nur das es schon recht lange ist und dir schmerzen nicht umbedungt besser werden bzw eher schlimmer ich habe nur definitiv keine lust mehr drauf.und ich bin froh wenn es vorbei ist.ich hoffe auch das ich nicht ganz so lange ausfalle.
ich werde auch die reha über mich ergehen lassen da mit es schnell geht.
TheSchalker
17.09.2008, 17:46
1) OP
2 a) 6 Wochen lang Schiene
b) keinerlei Belastung
c) insg. 3 Monate Physio
3) nach 6 Monaten wieder Joggen und nach und nach wieder stärkere Belastung
Wünsche dir sehr viel Spaß dabei ;)
ManuelNeuer
17.09.2008, 17:57
das kannst Du so gar nicht verallgemeinern. Meine Meniscusläsion wurde vor 6 Wochen operiert.
14 Tage später bin ich im Wald gelaufen. Nach 3 Wochen hatte Torwarttraining und nach 4 Wochen habe ich wieder gespielt.
Bei meiner ersten OP dieser Art habe ich nach 12 Tagen wieder gespielt und mir selbst am 7-8 Tag die Nähte gezogen.
Ich weiß das ich dabei ein erhöhtes Risiko habe, das irgednwas wieder aufbricht, aber hat eben gehalten.
Ich empfehle das so nicht zu machen, aber man sieht deutlich das man keinen 100% korrekten Heilungsverlauf verallgemeinern kann. Das hängt von vielen Faktoren ab.
Hast Du tatsächlich eine Zusatzverletzung dauert es wahrscheinlich tatsächlich länger. Die Zeiten die der Arzt Dir sagt würde ich einhalten, allerdings sind da deutlich und immer Sicherheiten in den Zeiten mit drin, die den gesamten Akt eben verlängern.
PS.: Reha hatte ich keine, bin laut Arzt und anch meinem eigenen Empfinden aber 100% wiederhergestellt .
High-Flyer
17.09.2008, 18:00
Na dann habe ich ja ein schönes Programm vor mir.
Also ist die hinrunde doch gelaufen.
ich hoffe es geht schneller
ManuelNeuer
17.09.2008, 18:05
also geh wenigstens von 4 Wochen aus. Nach 10 bis 12 Tagen zieht der Arzt erst die Nähte.
Eine Sache, die es bei mir verkürzt hat ist immer selbst aktiv zu sein. Der Arzt sagt Dir wieviel Du belasten sollst. Er sagt Dir aber nicht wieviel für Dich gilt, sondern wie das im allgemeinen ist.
Im allgemeinen hat er auch recht, aber wenn Du selber versuchst Dein Kniegelenk zu knicken oder zu bewegen (ohne Druck und Kraft) und es nicht weh tut, dann mach weiter. Tut es weh oder wird das Knie übermässig heiß oder dick dann hör sofort auf mit dem was Du tust.
Ich sage nicht das sowas zu empfehlen ist, aber bei mir hat das den Heilungsablauf verkürzt, das hat der Arzt bestätigt. Bei mehr Bewegung fällt auch weniger Muskelabbau an und wenn Du echt in die Reha mußt, fängst Du nicht bei 0, sondern eben bei 2 an.
Also ich habe jetzt Physiotherapie und leichten Muskelaufbau, obwohl ich damit erst in 2 Wochen beginnen soll, laut Arzt. Allerdings hat der Physiotherapeut gesagt, dass dabei nichts passieren kann, es aber etwas unangenehm sein kann. Dazu habe ich seitdem die OP war, ein "PolyStim", welches den Muskel erhält und etwas den Verlust mindert.
Meine Krücken benutze ich zwar noch, allerdings eigentlich nur in der Schule oder bei längeren Strecken.
In den ersten Wochen habe ich mich genau daran gehalten, was der Arzt gesagt hat, weil da das Risiko ziemlich hoch ist, das die Heilung dadurch gestört wird. Aber da ich noch relativ jung und Sport gewöhnt bin sollte alles etwas schneller verlaufen. Allerdings auch wenn ich 1 oder 2 Wochen eher wieder trainieren kann, macht es keinen Sinn mehr in diesem Jahr zu spielen. Wenn ich wieder spiele, dann möchte ich auch mindestens so fit und gut sein wie vor der Verletzung.
High-Flyer
17.09.2008, 18:23
der arzt hat mir im vorraus schon gesagt das ich in die reha muss.
Finsinga
17.09.2008, 22:22
Reha ist ne super Sache, aber wenn du zu früh wieder anfängst, gehts dir so wie mir, da kannst du ein schönen langen Bericht lesen!
Kommt natürlich drauf an, was genau kaputt ist, allerdings rechne mit mindestens fzwei Monaten, bis du wieder eins normale Manschaftstraining gehst. In deiner Lage, rechne bis zum Rückrundenstart nächstes Jahr. Aber wenn du dich natürlich durch vollkommen übertriebenen Ehrgeiz wieder operieren willst, dann nur zu.
NOCHMAL:
Hört auf, solche Sachen als Lapalien hinzustellen. "nach zwei Wochen Waldlauf" oder "nach sechs Wochen Spiel"... Bullshit! Warum macht ihr eure Gesundheit kaputt, nur für zwei, drei, vier Spiele?? Wenn ihr Glück habt, klappt es. Aber nur zu, es ist doch super, wenn man der Held ist. Und wenn ihr dann noch länger ausfallt, denkt ihr, die Leute denken an euch? Hilft euch wenn überhaupt geheucheltes Mitleid? Kein Stück...
ManuelNeuer
18.09.2008, 07:52
Du solltest versuchen sachlich auf dem Teppich zu bleiben. Ich habe es genauso gemacht wie es oben steht. Das es gut gegangen ist, mag an meiner persönlichen guten körperlichen Konstitution oder am "guten Heilfleisch" oder sonstwas liegen, aber es ist genau so gelaufen und eine Lapalie ist eine Operation nie, das habe ich auch nicht behauptet und ich habe auch immer dabei gesagt das ich es so gemacht habe und es für andere nicht empfehle. Ich persönlich möchte behaupten meinen Körper zu kennen und mich gut einschätzen zu können.
Das in ärztlichen Aussagen und Schätzungen immer eine Sicherheit mit drin ist, ist Fakt und steht hier nicht zur Debatte.
Außerdem was hat das mit weiteren Operationen zu tun? Wenn Du damit auf mich anspielst muß ich Dir sagen das ich genau die gleiche Außenmeniskusläsion jetzt schon das 2. mal hatte, aber im Abstand von 10 Jahren und ich habe mir das ganze diesmal bei einem Fehltritt im Wald geholt, war also weder neuer Verschleiß, noch eine Folge von zu frühem einsteigen, sondern einfach ein Unfall auf unebenem Boden. Den Tag davor war ich vollkommen beschwerdefrei.
Finsinga
18.09.2008, 09:25
Gewappnet gegen eine neuerliche Verletzung ist man nie, egal, wie lange man pausiert. Habe damit nicht konkret auf dich angespielt. Aber falls der Meniskus z.B. genäht wird und zu früh belastet wird, dann siehts schlecht aus. Eine OP bleibt eine OP, die man nicht unterschätzen soll. Habe damit leider sehr schlechte Erfahrungen gemacht, deshalb will ich einfach nur Mahnen, dass man einfach nichts übertreiben soll. Und ob man dieses Jahr noch zwei, drei Spiele auf Teufel komm raus oder die Winterpause zusätzlich nutzt, dafür sollte es keine zwei Meinungen geben.
Gewappnet gegen eine neuerliche Verletzung ist man nie, egal, wie lange man pausiert. Habe damit nicht konkret auf dich angespielt. Aber falls der Meniskus z.B. genäht wird und zu früh belastet wird, dann siehts schlecht aus. Eine OP bleibt eine OP, die man nicht unterschätzen soll. Habe damit leider sehr schlechte Erfahrungen gemacht, deshalb will ich einfach nur Mahnen, dass man einfach nichts übertreiben soll. Und ob man dieses Jahr noch zwei, drei Spiele auf Teufel komm raus oder die Winterpause zusätzlich nutzt, dafür sollte es keine zwei Meinungen geben.
Absolut richtig.
Ich weiss ja nicht wie oft man noch betonen sollte das für 98% der User hier das Fussballspielen nur ein Hobby ist und man seine "Brötchen" mit einem normalen Beruf verdienen muss.
Ich als Arbeitgeber wäre natürlich restlos begeistert wenn mein Mitarbeiter Monatelang ausfällt nur weil er sein Hobby übertreibt oder sich dort aus falschem Ehrgeiz einem erhöhten Risiko aussetzt.
Das ist im übrigen ein Kündigungsgrund, auch wenn der ein oder andere meint das dem nicht so sei.
Wenn ich früher verletzt war hab ich diese verletzungen grundsätzlich immer voll auskuriert. Man kann zwar mal mit Schmerzen spielen wenn es sich um Kleinigkeiten handelt, aber bei solch einer schwerwiegenden Angelegenheit zählt nur Geduld.
ManuelNeuer
18.09.2008, 14:20
Habe damit nicht konkret auf dich angespielt. Aber falls der Meniskus z.B. genäht wird
ich persönlich rede nur von der Meniskusglättung. Nähen ist ein ganz anderer Heilungsverlauf nötig, das ist richtig.
Schnötzke
18.09.2008, 15:38
hi,
ich kann aus eigener Erfahrung sprechen:
Ich hatte einen Meniskusanriss, welcher beimMRT festgestellt wurde/nicht durch eine Spiegelung des Knies!!!!
Ich habe mich beim meinem Ordophäden gemeldet, dieser hat mir sofort gesagt, dass wir das operieren müssen, ansonsten würde der Schmerz den ich hatte, als ich Sport betrieben habe, nicht verschwinden.
Er hat mir alles genau erklärt, wie die OP ablaufen wird. Ich habe die OP eingewillig und 2 Tage später, sprich letzten Freitag stand dann die OP an.
Ich wurde in Vollnarkose versetzt und dann ging die OP auch schon los.
Die haben das Knie gespielget, d.h. zwei kleine Schnitte am betroffenen Knie gemacht ca. 1cm.
Eine für die Kamera, das andere für das Werkzeug.
Ziel der OP war es, den angerissenen Teil des Innenmeniskus wegzuschneiden.
Die OP dauerte nur 20 Minuten und ich konnte am selben Tag ca. 1 Stunde nach der OP den Ordophäden wieder verlassen.
Der Azrt hat mir empfohlen mi Krücken zu gehen, aber ich sollte versuchen das verletzte Bein mitlaufen zu lassen/zu belasten.(Das Knie ist 100% nach der OP belasbar, nur der Muskel ist schlaff!!!)
Des Weiteren habe ich Übungen bekommen, damit sich die Muskeln, die sich wirklich extrem nach der OP zurückgebildet haben wieder aufzubauen.
Um Thrombose vorzugbeugen, habe ich 10 Spritzen mit nach Hause bekommen. Für jeden Abend eine.
Der Arzt hat mir KG = Krankengymnastik 3x die Woche verschrieben, habe mir dirket Montag einen Termin geben lassen, damit die Schwellung des Knies relativ schnell zurückgeht.(Durch Massage)
Heute bin ich in der Lage(durch fleißiges üben zu Hause) ohne Krücken zu gehen. Mein Muskel ist zu 90% wieder da und das einzigste Problem ist, dass ich mein Knie zur Zeit nicht richtig durchdrücken bzw. strecken kann, dass ist aber laut Pyschoterapeut normal.
Ich bin mit dem Heilungsprozess sehr zu frieden und werde Ende nächste Woche wieder mit dem Lauftraining beginnen, damit ich meine Kondition wieder aufbauen kann.
Der Azrt hatte mir noch vor der OP, also bei der Vorbesprechung gesagt, als ich ihn gefragt hatte, wie lange den Sportverbot sei?, dass es ganz von mir abhängt wie oft ich die Übungen zu Hause durchführe.
Er sagte zu mir, dass er schonmal einen Patient hatte, der nach 5 Tagen wieder 5000 Meter gelaufen ist.
Der Durchschnittliche Heilungsprozess bezieht sich auf 2 Wochen (MENISKUSANRISS!!!!!!)
Alles in allem kann ich die OP ( ATHROSKOPIE ) nur empfehlen.
ManuelNeuer
18.09.2008, 16:08
@ Schnötzke
damit bestätigst Du ganz deutlich das was ich bereits vor Dir gesagt habe. Bei einer normalen Spiegelung und Meniskusglättung ist man sehr schnell wieder fit, aber es hängt auch davon ab wie sehr man daran arbeitet.
Danke für Deine Info, halt uns mal auf dem Laufenden wie es bei Dir weitergeht.
hi,
ich kann aus eigener Erfahrung sprechen:
Ich hatte einen Meniskusanriss, welcher beimMRT festgestellt wurde/nicht durch eine Spiegelung des Knies!!!!
Ich habe mich beim meinem Ordophäden gemeldet, dieser hat mir sofort gesagt, dass wir das operieren müssen, ansonsten würde der Schmerz den ich hatte, als ich Sport betrieben habe, nicht verschwinden.
Er hat mir alles genau erklärt, wie die OP ablaufen wird. Ich habe die OP eingewillig und 2 Tage später, sprich letzten Freitag stand dann die OP an.
Ich wurde in Vollnarkose versetzt und dann ging die OP auch schon los.
Die haben das Knie gespielget, d.h. zwei kleine Schnitte am betroffenen Knie gemacht ca. 1cm.
Eine für die Kamera, das andere für das Werkzeug.
Ziel der OP war es, den angerissenen Teil des Innenmeniskus wegzuschneiden.
Die OP dauerte nur 20 Minuten und ich konnte am selben Tag ca. 1 Stunde nach der OP den Ordophäden wieder verlassen.
Der Azrt hat mir empfohlen mi Krücken zu gehen, aber ich sollte versuchen das verletzte Bein mitlaufen zu lassen/zu belasten.(Das Knie ist 100% nach der OP belasbar, nur der Muskel ist schlaff!!!)
Des Weiteren habe ich Übungen bekommen, damit sich die Muskeln, die sich wirklich extrem nach der OP zurückgebildet haben wieder aufzubauen.
Um Thrombose vorzugbeugen, habe ich 10 Spritzen mit nach Hause bekommen. Für jeden Abend eine.
Der Arzt hat mir KG = Krankengymnastik 3x die Woche verschrieben, habe mir dirket Montag einen Termin geben lassen, damit die Schwellung des Knies relativ schnell zurückgeht.(Durch Massage)
Heute bin ich in der Lage(durch fleißiges üben zu Hause) ohne Krücken zu gehen. Mein Muskel ist zu 90% wieder da und das einzigste Problem ist, dass ich mein Knie zur Zeit nicht richtig durchdrücken bzw. strecken kann, dass ist aber laut Pyschoterapeut normal.
Ich bin mit dem Heilungsprozess sehr zu frieden und werde Ende nächste Woche wieder mit dem Lauftraining beginnen, damit ich meine Kondition wieder aufbauen kann.
Der Azrt hatte mir noch vor der OP, also bei der Vorbesprechung gesagt, als ich ihn gefragt hatte, wie lange den Sportverbot sei?, dass es ganz von mir abhängt wie oft ich die Übungen zu Hause durchführe.
Er sagte zu mir, dass er schonmal einen Patient hatte, der nach 5 Tagen wieder 5000 Meter gelaufen ist.
Der Durchschnittliche Heilungsprozess bezieht sich auf 2 Wochen (MENISKUSANRISS!!!!!!)
Alles in allem kann ich die OP ( ATHROSKOPIE ) nur empfehlen.
Tja, dieser Verletzung hat der Arzt zunächst auch bei mir vermutet. Allerdings hat sich bei der OP heraus gestellt, dass der Meniskus doch mehr eingerissen ist und somit nicht einfach ein Stück entfernt werden kann, sondern der Meniskus wieder zusammen genäht werden muss.
Deshalb dauert das jetzt so lange bei mir, auch wenn ich momentan die Fortschritte deutlich merke und mich schon an so kleinen Sachen freuen kann. Bin eben 15Min. Fahrrad gefahren ohne Probleme und etwas an der Beinpresse gearbeitet.
High-Flyer
18.09.2008, 18:15
wenn ich das hier so lese....................ist es ja so das ich nun mit gemichten gefühlen in die op gehe.aber ich denke das wird schon.
wenn ich das hier so lese....................ist es ja so das ich nun mit gemichten gefühlen in die op gehe.aber ich denke das wird schon.
Jetzt kannst du sowieso nichts mehr an deiner Verletzung ändern. Ich führe mir und habe mir immer vor Augen geführt, dass ich evtl. noch besser nach der Verletzung bin. Durch die Verletzung bin ich noch tausendmal mehr motiviert wieder gut zu spielen und jedes Training umso ernster zu nehmen. Außerdem habe ich mich noch nie so gefreut bald wieder Fußballschuhe zu tragen und man weiss noch mehr zu schätzen, was der Sport einem alles geben kann!
High-Flyer
18.09.2008, 19:02
das stimmt daran kann ich jetzt nichts mehr ändern aber ich werde in der reha schön langsam anfangen und schauen was der physio sagt und die es klappt.
und ich weiß jetzt schon wie schön es seinen wird endlich die handschuhe wieder anziehen zudürfen und mit dem ball arbeiten zu können.
ich freu mich schon risieg
das stimmt daran kann ich jetzt nichts mehr ändern aber ich werde in der reha schön langsam anfangen und schauen was der physio sagt und die es klappt.
und ich weiß jetzt schon wie schön es seinen wird endlich die handschuhe wieder anziehen zudürfen und mit dem ball arbeiten zu können.
ich freu mich schon risieg
Freuen darfst du dich, aber es wird auch sicherlich mal Momente und Situationen geben, in denen du einfach am Boden bist.
Aber naja, warte erstmal ab wie lange du genau ausfällst und wie schwer die Verletzung genau ist...
Ich hoffe für dich, dass die Verletzung nicht so schwer ist:).
High-Flyer
19.09.2008, 07:35
ich hoffe das ich nicht lange ausfalle und spätestens nächstes jahr wieder spielen kann.
ich möchte umbedingt auf dem turnier im februar spielen und meine chance nutzen
das Tier im Tor
19.09.2008, 09:09
Nun war ich beim Arzt und werde mit dem verdacht eines risses im Meniskus und der evtl in mitleidenschaft gezugenen Schleimbeutels und der Außenbänder einer OP unterzogen.
Moment mal, jetzt hab ich das erst richtig gecheckt: Die sind sich noch nichtmal sicher was genau kaputt ist und Du wirst operiert? Das kann eigentlich nicht sein. Wie ist denn die ursprüngliche Diagnose überhaupt gestellt worden? Hat man DIch in die Röhre geschoben und ist sich einfach nicht 100% sicher? Oder hat der Doc nur bisserl an Deinem Knie rumgedreht und dann gesagt, dann schaut er lieber mal rein? Und von wem wirst Du operiert? Von einem Spezialisten? Oder von dem Orthopäden der den "Schaden" festgestelllt hat / haben will? VORSICHT!! Denn viele Ärzte freuen sich sich über eine Gelegenheit, mal wieder ein bisschen zu üben. 80% der Ärzte die Knie OPs durchführen machen das nur ein paarmal im Jahr, nur 20% sind echte Spezialisten, die im Jahr 300 oder mehr OPs durchführen und entsprechend Ahnung haben. Parallel dazu sind 80% der Knieoperierten Patienten im Nachhinein unzufrieden. Das ist "nur" eine Statistik. Zufall? Ich lass das einfach mal so im Raum stehen...
Kümmer Dich drum, bevor er Dich in Narkose versetzt und Du Dich nicht mehr wehren kannst!
High-Flyer
19.09.2008, 11:28
ich werde jetzt am nächsten montag operiert und es wir von einem speziealisten durchgeführt. und ich war auch beim MRT aber man kann nicht genau sehen ob die bänder oder auch der schleimbeutel mit betroffen sind.aber der meniskus ist aufjedenfall hin. und da das knie nicht aufhört zu schmerzen egal in welcher bewegung hat der doc gesagt das schaue ich mir von innen an.ich kann es nicht ordendlich strecken und auch nicht ordenlich beugen. und es ist etwas dick.
das Tier im Tor
19.09.2008, 12:26
Na da bin ich ja mal gespannt...
Ich wünsch Dir auf jeden Fall einen guten Verlauf und dass Du schnell wieder spielen kannst! :)
KingKahnII
19.09.2008, 14:48
Hi Leute
ich habe mich ende Juli im Training am Knie mehr oder weniger schwer verletzt.
Hatte anfangs keine schmerzen dann wurde das Knie dick und geschwollen und viele aüßerten den verdacht des VKBs.
Nun war ich beim Arzt und werde mit dem verdacht eines risses im Meniskus und der evtl in mitleidenschaft gezugenen Schleimbeutels und der Außenbänder einer OP unterzogen. Die mir am 22.9 08 im Hause steht.
Nun wurde mir schon gesagt das ich dann ein richtig strafes Reha und Physio programm haben werde.
Hat einer mit sowas schon Erfahrung????
Gruß High
hi,
hab schon ne ähnliche erfahrung gemacht: ( nicht ganz so schlimm)
hab mich auch im mai auch am meniskus verletzt.
ich hab zuerst auch nix gemerkt, bis das knie dick wurde.
dauerte fast 1 monat bis die ärzte die genaue verletzung (außenmeniskus-anriss) wussten, ging dann zum glück ohne OP. kann seit ca. einem monat wieder fußball spielen, 2 spiele seither gemacht und hab keine probleme mehr
High-Flyer
20.09.2008, 15:51
danke
ich hoffe das dauert nach der op nicht ganz so lange egal was am knie ist will im februar ein turnier spielen
KingKahnII
22.09.2008, 18:45
das wird schon wieder!!!
GUTE BESSERUNG!!!
High-Flyer
23.09.2008, 15:51
hi so bin nun wieder zuhause habe die op ganz gut überstanden.tut ja noch etwas weh aber so ist das wohl.
vielen dan für die genesungs wünsche
High-Flyer
27.09.2008, 14:20
hi leute
heute ist der fünfte tag nach der op und ich wohl auf allerdings habe ich noch etwas schmerzen im knie.
bin aber auch schon in der reha seit donnerstag und es ist verdammt ansträngent und schmerzhaft.
aber was man fürs comeback nicht alles macht.
Finsinga
27.09.2008, 15:10
Was war jetzt genau kaputt??
Was war jetzt genau kaputt??
Dann muss die Verletzung aber nicht so sonderlich schlimm gewesen sein.
Bei meinem Meniskusriss jetzt, musste ich 4 Wochen Gips tragen und konnte erst nach ca. 6 Wochen mit der der Reha und Physiotherapie anfange.
High-Flyer
27.09.2008, 15:57
ein anriss im außenband und knorpelfäden die das gelekt nich beweglcih genacht habe die sich immer ein geklämmt haben und nun ist so gut wie jeden tag reha angesagt
das Tier im Tor
27.09.2008, 16:38
Bei meinem Meniskusriss jetzt, musste ich 4 Wochen Gips tragen und konnte erst nach ca. 6 Wochen mit der der Reha und Physiotherapie anfange.
??? Wieviel 100 Jahre ist das denn her? Gips nach Meniskus OP? Wer hat Dich denn da behandelt?
??? Wieviel 100 Jahre ist das denn her? Gips nach Meniskus OP? Wer hat Dich denn da behandelt?
Ja, der Meniskus war sehr stark beschädigt und musste komplett zusammen genäht werden. Heilungschance lag bei ca. 60%, deshalb hat der Chefarzt des Krankenhauses gemeint, dass es besser und sicherer wäre 4 Wochen lang eine Gipsschiene zu tragen.
High-Flyer
27.09.2008, 17:01
ich habe keinen gips und ich brauche auch keinen. ich habe mit einem reha team auch schon angefangen an der muskelatur zu arbeiten es schmerzt dabei noch sehr aber wer hat gesagt das es leicht ist bis zum comeback
ich habe keinen gips und ich brauche auch keinen. ich habe mit einem reha team auch schon angefangen an der muskelatur zu arbeiten es schmerzt dabei noch sehr aber wer hat gesagt das es leicht ist bis zum comeback
Ja, hatte am Anfang auch starke Schmerzen. Aber nach 2-3 Behandlungen ist der Schmerz nicht mehr so stark.
Momentan fühle ich mich eigentlich ganz gut, keine Schmerzen und merke so eigentlich auch nichts mehr von meiner Verletzung. Allerdings merke ich bei meinen Therapiestunden was mir noch fehlt.
Ich hoffe ich kann in 3-4 Wochen wieder mit leichtem Torwarttraining beginnen, allerdings entscheidet das der Arztbesuch nächste Woche.
High-Flyer
27.09.2008, 18:44
ich denke in 3-4 wochen werde ich noch nicht aus der reha sein aber ich strebe das turnier im februar an
WW-Keeper
27.09.2008, 19:22
OT
@high flyer: Der Spruch in deiner Signatur hört sich ziemlich schlau an, doch ich erkenne da schon locker 2 Rechtschreibfehler.
Also, ich denke bei Meister liegen da Fehlimformationen vor, wenn er immer von einer schwereren Verletzung spricht.
Wenn der Meniskus noch nähbar ist, dann ist er weniger schlimm geschädigt, als wenn er teilentfernt wird, denn bei einer Teilentfernung ist der Riss so groß, das ein Nähen nicht mehr möglich ist, meistens auch weil der Riss nicht am durchbluteten Teil ders Meniskus liegt.
Aber bei der leichteren Verletzung hat man wegen des Nähens tatsächlich den längeren Heilungsprozess, Grund ist, dass bei zu früher Belastung und vorheriger Naht zu schnell wieder etwas reißen kann, hier liegt die Heilungschance bei 60%. Bei einer Teilentfernung sagt man, dass sofort belastet werden kann, da das "Kranke" ja einfach rausgeschnitten und somit faktisch keine Schmerzen mehr machen und auch nicht mehr kaputt gehen kann. Allerdings ist das vom persönlichen schmerzempfinden abhängig. Nach einer Naht läuft man ca. 6 Wochen auf Krücken, nach einer Entfernung ca. 2 Wochen, wobei man das natürlich nicht pauschalisieren kann. Um sich selbst einen Gefallen zu tun, sollte man aber auch nach einer Meniskusentfernung Vorsicht walten lassen und alles langsam angehen, denn das Knie ist nun mal schon angeschlagen.
High-Flyer
28.09.2008, 16:09
ich habe nicht gesagt das es der meniskus auch ist es ist das außenband und knorpelfäden
Pepe Reina 95
28.09.2008, 17:46
naja Hauptsache was ich auch für dich hoffe is das der Heilungsprozess gut vorn schreitet!:)
Schnötzke
28.09.2008, 17:51
mahlzeit,
meine operation liegt jetzt 2 wochen zurück und bin wieder einigermaßen fit.
wenn ich aufs knie gehe schmerzt es noch ein wenig, ist aber normal, da im knie ein bluterguss ist.
laut meines arztes darf ich wieder voll sport machen nur als torwart ist das bisschen dumm weil das immer schmerzt wenn man auf knie fällt.
er meinte, dass es wohl dann noch 1 woche dauert bis der erguss abgetragen ist.
ansonsten habe ich keine einschränkungen mehr.
was mich jedoch noch stört ist, dass das knie angeschwollen ist und auch längere noch geschwollen bleibt, erzeugt zwar kein schmerz aber ist dennoch bisschen komisch.
kann nur raten, dass wenn ihr wieder anfangen wollte eine kniebandage zu tragen.
...
kann nur raten, dass wenn ihr wieder anfangen wollte eine kniebandage zu tragen.
Muss momentan immer eine Kniebandage tragen, außer nachts. Allerdings weiss ich nicht wie lange ich diese noch tragen muss.
Finsinga
29.09.2008, 06:34
Seit doch mal ehrlich:
wir sind keine Profis, die innerhalb von 4 Wochen wieder an Training und Wettkämpfen teilnehmen. De Facto haben die eine 1a Versorgen vor und nach der OP. Außerdem sollte man nicht vergessen, dass da auch massig an Tabletten und Spritzen im Spiel sind. Seid doch mal realistisch! Je nach Zustand sind da 3-4 Monate Pause drin, bis man wieder im Spielbetrieb integriert ist...
Seit doch mal ehrlich:
wir sind keine Profis, die innerhalb von 4 Wochen wieder an Training und Wettkämpfen teilnehmen. De Facto haben die eine 1a Versorgen vor und nach der OP. Außerdem sollte man nicht vergessen, dass da auch massig an Tabletten und Spritzen im Spiel sind. Seid doch mal realistisch! Je nach Zustand sind da 3-4 Monate Pause drin, bis man wieder im Spielbetrieb integriert ist...
Ist leider wirklich so.
Ich pausiere jetzt schon ca. 2 1/2 Monate und ich werde in ca. einem Monat wieder in das Training einsteigen.
ManuelNeuer
29.09.2008, 10:28
kann man so nicht pauschalisieren. Ich habe auch nach meiner 2. Operation sehr schnell wieder gespielt. War Ende August irgendwann (21.?) und ich spiele schon seit mindestens 3 Wochen wieder. Genaues Datum müsste ich mal nachschlagen. Im Training bin ich natürlich schon davor gewesen.
Fazit: keine Schmerzen, keine Schwellung, keine sonstigen Probleme.
kann man so nicht pauschalisieren. Ich habe auch nach meiner 2. Operation sehr schnell wieder gespielt. War Ende August irgendwann (21.?) und ich spiele schon seit mindestens 3 Wochen wieder. Genaues Datum müsste ich mal nachschlagen. Im Training bin ich natürlich schon davor gewesen.
Fazit: keine Schmerzen, keine Schwellung, keine sonstigen Probleme.
Naja, es kommt auch immer auf die Schwere der Verletzung drauf an;).
ManuelNeuer
29.09.2008, 11:51
Schwere der Verletzung? Du hast eine Außenmeniskusläsion und der beschädigte Teil wurde Dir abgehobelt?
Ok bei mir auch. Wie viel da weggehobelt wird ist für den späteren Heilungsverlauf fast irrelevant.
EDIT: Dein Meniskus wurde genäht. Das ist ein komplett anderer Verlauf, hatte ich überlesen.
Schwere der Verletzung? Du hast eine Außenmeniskusläsion und der beschädigte Teil wurde Dir abgehobelt?
Ok bei mir auch. Wie viel da weggehobelt wird ist für den späteren Heilungsverlauf fast irrelevant.
EDIT: Dein Meniskus wurde genäht. Das ist ein komplett anderer Verlauf, hatte ich überlesen.
Ja, wenn der Menikus wieder zusammengenäht wird kann der Verlauf ganz unterschiedlich sein. Bei dem einen geht es relativ schnell, bei dem anderen nicht.
Allerdings sieht es bei mir ganz gu aus denke ich, aber der Arztbesuch morgen oder übermorgen wird mir wohl zeigen wie es aussieht und wann ich wieder langsam anfangen kann zu trainieren.
Nun ja, also meine Op war letzte Woche Mittwoch,
Meniskusteilentfernung und der ein oder andere Knorpel wurde geglättet,
bin froh, wenn ich mal ein zwei Schritte ohne Krücken laufen kann.
Gestern wurde aufgrund des noch extremen Blutergusses noch eine Punktion gemacht, keine sehr angenehme Erfahrung, ich hoffe das bleibt euch erspart.
Nun ja, also meine Op war letzte Woche Mittwoch,
Meniskusteilentfernung und der ein oder andere Knorpel wurde geglättet,
bin froh, wenn ich mal ein zwei Schritte ohne Krücken laufen kann.
Gestern wurde aufgrund des noch extremen Blutergusses noch eine Punktion gemacht, keine sehr angenehme Erfahrung, ich hoffe das bleibt euch erspart.
Naja, was willst du nach so kurzer Zeit verlangen?!...
Sei froh das du überhaupt zwei Schritte ohne Krücken laufen kannst, dafür habe ich 4 Wochen gebraucht.
War gestern Abend beim Arzt und der meinte mein Knie würde sehr gut aussehen und wäre wohl wieder optimal zusammengewachsen. Er meinte, da der Riss nicht so groß war und ich noch relativ jung sei, würde der Meniskus wieder gut verheilen.
Allerdings hat er auch gesagt, dass ich erst ab November wieder anfangen kann mit etwas leichtem joggen (400m laufen, 100m gehen usw.) und wenn ich 3-4km locker laufen kann, dann soll ich erst wieder mit normalem Training anfangen.
Hört sich nach viel Zeit an und einer Menge zusätzlicher Geduld.:(
Ich frage mich jedoch, was ich für Übungen bereits schon vorher machen kann, da der Arzt sich zwar mit Fußballverletzungen auskennt, aber halt nicht sonderlich mit dem Thema "Torwart", konnte er mir dazu nichts sagen.
Deshalb frage ich jetzt einfach mal, was kann ich evtl. schon vorher machen?! Ich weiss ich soll auf den Arzt hören und das tue ich auch, aber vielleicht hat ja jemand hier noch etwas mehr Erfahrungen damit und kann mir ein paar Tipps geben!
Hallo Meister,
s ist jetzt günstig, sich in die Hände eines Physiotherpeuten zu geben.
Der begleitet den Heilungs- und Genesungsprozess aktiv und weiß nun auch, was und welche Übungen ggf. schon jetzt machbar sind und Dir auf dem Weg zurück in den Sport helfen können.
Hallo Meister,
s ist jetzt günstig, sich in die Hände eines Physiotherpeuten zu geben.
Der begleitet den Heilungs- und Genesungsprozess aktiv und weiß nun auch, was und welche Übungen ggf. schon jetzt machbar sind und Dir auf dem Weg zurück in den Sport helfen können.
Ja, bei einem Physiotherapeuten bin ich schon seit ca. 3 Wochen, allerdings sagt er mir, dass ich den Arzt fragen soll was ich machen kann und was nicht.
Seit 2 Wochen kann ich wieder ohne Probleme etwas Fahrrad fahren und an der Beinpresse etwas für die Muskeln tun.
Dann bleib erst einmal dabei.. Es ist aber komisch, daß der Physio das nicht weiß...
Dann bleib erst einmal dabei.. Es ist aber komisch, daß der Physio das nicht weiß...
Ja, er sagt immer er wisse wie sehr ich das Bein belasten dürfte, aber Arzt solle das besser entscheiden.
Ich möchte doch einfach nur wissen was ich evtl. machen kann bzw. wie ich testen kann wie weit ich bin. Beim Fahrrad fahren oder Übungen die er mir gezeigt hat soll ich soweit gehen bis es weh tut und dann aufhören, allerdings verspüre ich eigentlich gar keine Schmerzen mehr.
Klar weiss ich, dass ich noch nicht zu viel machen sollte und es nicht übertreiben soll, aber ich will so viel machen wie ich kann.
High-Flyer
01.10.2008, 12:40
hi leute meine OP ist jetzt 9 tage her und es ist alles ok ich fange sogar schon langsam an mich in der wohnung ohne krücken zu bewegen.und es geht ganz gut.
ich muss aber da zu sagen das es doch noch schmerzt im knie aber es wir immer besser und das habe ich alles meinem physio zu verdanken bei dem ich jeden tag in der reha 3-4 1/2 stunden bin.
hi leute meine OP ist jetzt 9 tage her und es ist alles ok ich fange sogar schon langsam an mich in der wohnung ohne krücken zu bewegen.und es geht ganz gut.
ich muss aber da zu sagen das es doch noch schmerzt im knie aber es wir immer besser und das habe ich alles meinem physio zu verdanken bei dem ich jeden tag in der reha 3-4 1/2 stunden bin.
Jeden Tag so lange?!
Ich versteh nicht warum ihr alle schon so viel machen könnt und ich gerade mal über 2 Monaten etwas Fahrrad fahren darf?!
Entweder war meine Verletzung so viel schlimmer oder mein Arzt packt mich in Watte:( .
High-Flyer
01.10.2008, 12:54
ich bin in einer tages reha und habe in der raha ja nicht nut physio sonder auch lymphdrinasche und sowas.deswegen dauert das auch meist so lange
High-Flyer
10.10.2008, 16:38
so heute ist der 18 tag nach der op und ich war in der reha heute as erste mal auf dem rad für ca sieben bis zehn minuten das ging ganz gut allerdings hatte ich danach etwas schmerzen.
High-Flyer
11.12.2008, 08:35
hi leute
nun sind 11 wochen nach der op und ich fange langsam an wieder mit lauftraining und ich bin froh obwohl es ab und zu noch eh tut.allerdings läuft es reha mässig auch ganz gut.
eLinvencible
12.12.2008, 20:55
Moin..
Hatte in etwa die gleiche VErletzung 2 mal..bin jeweils etwa nach 3 Monaten wieder in den Meisterschaftsbetrieb zurückgekehrt..wichtig war es vorallem das ich 3-4 mal in der Woche Krafttraining für die Beinmuskulatur betrieben habe..der MEniskus ist nicht das Probelm nach der OP..es sind die Muskeln die scnell abbauen und danach das Knie nicht mehr schützen.
Gute Besserung
High-Flyer
16.12.2008, 18:44
hi
ich arbeit so gut wie jeden tag mehere stunden in der reha. aber es kommt langsamm alles wieder.und ich bin froh wenn ich im nächsten ja wieder durch starten kann. ich möchte spätestens ende febbruar anfang märz wieder auf dem platz mein erstes spiel machen.
hi
ich arbeit so gut wie jeden tag mehere stunden in der reha. aber es kommt langsamm alles wieder.und ich bin froh wenn ich im nächsten ja wieder durch starten kann. ich möchte spätestens ende febbruar anfang märz wieder auf dem platz mein erstes spiel machen.
Dann wünsche ich dir mal viel Glück und Erflog dafür.
Ich bin seit ca. 4 Wochen wieder im Training und kann fast alles machen, was ein Feldspieler macht. Allerdings soll ich mich noch nicht voll auf das Knie werfen, da sich dies negativ auf die Heilung auswirken könnte. Ich versuche bei der Physio das Knie zu stabilisieren und wieder Koordination rein zu bekommen.
Die OP ist jetzt 4 1/2 Monate her und ich hoffe, dass ich Anfang Januar wieder volles Torwarttraining machen kann und Anfang Februar wieder auf dem Platz stehe.
High-Flyer
17.01.2009, 22:42
moin
so bin nun seit ca 2 wochen in der aufbau reha (für die muskulatur)
und es läuft gaz gut zwiebelt manchmal zwar noch etwas abe so ist das.
High-Flyer
15.09.2009, 17:12
Moin Leute.
Ich musste mich letzte Woche einer zweiten op Am knie unterziehen.hatte heute meine erste physio Stunde und sie was ganz schoen hart.
High-Flyer
15.09.2009, 17:53
Weil sich mein Knie bzw der Meniskus ein zweites mal verletzt war.ich durch die Schmerzen kaum laufen konnte.aber der erste Tag der physio war kurz aber doch schon recht efektiv.
Finsinga
15.09.2009, 20:59
Wie ist es denn zu der erneuten Verletzung gekommen und was haben sie bei der zweiten OP gemacht?
High-Flyer
15.09.2009, 21:47
Mir ist im Training einer ueber Knie gefallen bzw gerutscht und ich habe mir dabei das Knie verdreht und mir den Meniskus angerissen.
Ich hoffe die Reha oder physio oder wie ihr das auch nennen moegt,laeuft weiter so gut.
WW-Keeper
20.11.2010, 12:53
............
Kenji 101
20.11.2010, 17:44
Frage doch einen Arzt, der dich auch untersuchen kann. Klingt einfach, ist es auch. Der kann dir sagen, ob es ein Fehler war oder nicht, aber eigentlich solltest du die Antwort selbst kennen... .
Liebe Grüße
Geh zum Arzt!!! Du hast nur ein Knie. Und der Meniskus ist mit das wichtigste im hohen Alter!
Selber ausheilen kann ein Meniskusriss im direkten Sinn nicht. Das was gemeint ist, ist dass sich der Meniskus an der Stelle des Risses ineinander "verklebt" und so die Schmerzen nicht mehr aufkommen. Ich hatte vor 3 Jahren im rechten Knie einen Meniskusriss, der "selbst verheilt" ist. Bei den MRT Bildern von vor 3 Jahren und die Vergleichsbilder von heute vor 1 Woche sieht man den Riss noch laut meinem Arzt. Aber man sieht wie der Meniskus ineinander verklebt ist.
Habe mir nämlich vor 2 Monaten im linken Knie den Meniskus gerissen und mit dem Arzt nach verschiedenen Methoden gesucht ohne Operation durchzukommen und mir ist das eingefallen mit der "Selbstheilung".
Habe fast 2 Monate 4mal die Woche nur im Fitnessstudio die Oberschenkel- und Wadenmuskulatur auftrainiert, während ich beim Fenster raus gesehen hab, wie die anderen Keeper mit dem TWT gearbeitet haben :(
Man merkt mMn wie es besser wird und es das Knie entlastet, wenn genug Muskulatur das Knie unterstützt bzw entlastet. Ich kann mittlerweile wieder ohne Schmerzen fast ganz in die Hocke gehen und die Ferse wieder fast komplett ans Gesäß ansetzen. Und nebenbei mach ich noch Reha-Übungen fürs Knie, die man eigentlich nach ner OP macht.
Mein Arzt sagte, ich solle mal noch 1, 2 Monate so weitertrainieren, weil der auch gesehen hat es wird besser. Wenn die Beschwerden bis dahin nicht weiter nachlassen, werd ich mich wohl einer Arthroskopie unterziehen. Mir wurde es so erklärt, entweder habe ich wieder das Glück, dass sich der Meniskus ineinander verklebt und die Schmerzen verschwinden. Oder man übertrainiert den Körper und dam Ende bleibt vom Meniskus nur ein matschiger Brei über.
Aber aus eigener Erfahrung weiß ich, wenn man ne längere Zeit stehen muss (bei mir warens in meiner Militärmusikzeit meistens um die 3 Stunden ohne Bewegung), genau das lange Stehen nicht gut für die Knie ist. Überhaupt wenn dann die Gelenke ganz "steif" sind vom Stehen und man sich dann um etwas bücken muss. Bei mir reicht schon ne Stunde stehen oder sitzen beim linken Knie, wenn ich mich danach um etwas bücken muss bzw aufstehen und wo hin gehen muss um schon leichte Schmerzen zu haben.
Bei mir werden die Beschwerden aber von Tag zu Tag immer weniger. Mal sehen wie es sich weiterentwickelt. Diese Sache mit "Selbstheilung" sollte man halt mit sehr großer Vorsicht genießen
Wieso überlegt man überhaupt noch, wenn etwas im Knie "knackt"? Dann ist doch der allererste Gang der zum Orthopäden. Das ist immer die schwachsinnige Sorge, er könnte ja etwas Schlimmes finden. "Von selbst" heilt mal so gut wie gar nichts im Knie, was beim Sport kaputt geht. Und schon gar nicht, wenn man diese Stellen weiter belastet.
Verschleiß ist ein weiteres Thema: Ohne medizinische Abklärung kann man nie sagen, ob etwas akute Schädigung, langfristiger Verschleiß oder Reizung durch Über- oder Fehlbelastung ist. Wenn Verschleiß vorliegt, muss man sich den Realitäten stellen. Leider hat das nicht nur etwas mit dem Alter zu tun, sondern vor allem damit, ob ein Körper für diese Art von Belastung dauerhaft geschaffen ist. Ein bisschen kann man durch Muskelaufbau, Stabilisation etc. regulieren. Doch all das bedarf zwingend des Ganges zum Orthopäden.
Wenn das Torwartspiel den Körper langfristig so schädigt, dass mit lebenslangen Einschränkungen zu rechnen ist bzw. im mittleren und hohen Alter extreme Folgeschäden eintreten können, muss man die Konsequenzen ziehen. Das alles ist nicht schön. Ich bin dankbar für meine lange Karriere, die ich bis auf einen vernarbten Meniskusanriss bislang ohne Knieschaden und -verletzung durchgehalten habe. Als Bandscheibengeschädigter verstehe ich jeden, der Angst hat vor einer fiesen Diagnose, zumal wenn diese am Ende das Aus für den Sport bedeuten kann. Doch ohne Diagnose keine Sicherheit und keine Therapie. So lange nicht geklärt ist, kann jedes Training, jedes Spiel, jedes Krafttraining dazu beitragen, mit 45 oder 50 ein Wrack zu sein. Ich glaube nicht, dass das eine sinnvolle Perspektive ist...
Endlich mal jemand, der die Wahrheit ohne viel TamTam und ohne Blümchen oder Verschönerung schreibt.... wird zwar viele hier eh nicht interessieren oder mit einem lässigen Abwinken weggewischt, doch wir sprechen uns, wenn das Alter mal an Euch nagt, insbesondere wenn Ihr nach einem Tag Kunstrasen oder Hallenschwingboden Training nach Hause kommt und am nächsten Morgen kaum mehr hochkommt, weil vom Knöchel bis zum Hals jeder Muskel steif und fest ist...
Ölen kann man das nur, indem man es richtig und immer wieder bewegt, trotzdem: Es hakt im Alter einfach öfters und je mehr man diese hochkomplexe Maschinerie des menschlichen Körpers auf Verschleiß fährt, desto schlimmer wird das im Alter....
WW-Keeper
14.08.2011, 14:49
Die letzten beiden Beiträge sind ziemlich wertvoll. Wenn der Arzt einen Teil des Innenmeniskus entfernen musste, dann kann Fußball spielen KEINE gute Idee sein - Der Verschleiß des Gelenks wäre einfach zu groß.
Klar, man kann es ignorieren wie es einige von euch machen würden. Aber dann wird es die Hölle, das ist es nicht wert. Es wird sicherlich eine harte Entscheidung sein, mit dem aktiven Fussball aufhören. Aber der Körper wird es zu schätzen wissen!
Aschekind
28.10.2011, 14:51
Ich frage mich woher du weisst dass es ein Meniskusschaden ist. Bei so einem Aufprall kann alles mögliche Passieren. Es gibt noch wesentlich blödere Verletzungen im Knie als ein Meniskusschaden.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.