PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fragen zum Torhütertraining



Chris Wagner
04.10.2008, 11:53
Hallo Zusammen mein Name ist Christian manche nennen mich auch Chris

Ich bin noch neu in diesem forum aber hatte schon einiges mittgelesen.

Ich hätte das selbst noch eine Frage.

Ich hatte vor ein Paar wochen mit dem Fussballtraining begonnen und fange nach der Winterpause als Torhüter bei dem Fc Rorschacherberg an nur hab ich da noch ein kleines problem ich bin wittlerweile 19 jahre alt und bin nicht gerade ein Dennis Eilhoff im Tor.
Ich schaute auch schon im Internet nach Torwart Trainier nach die noch Training für neulinge bei den A Junioren Unterricht geben leider wahr die Zeit vergebens:( .
Die meisten bietten Trainings für 9 bis 13 Jährige an aber nicht für A junioren oder sonst schon für Profies.
und da wollt ich euch mal Fragen was ob ihr vileicht eine Torhüterschule kennt die so was auch für neulinge Anbietet.

MIt Freundlichen Grüssen

Wagner Chris

Daniel1991
04.10.2008, 12:05
Kann dir leider nicht weiterhelfen, aber du hast dein Anliegen in einem völlig falschen Forum gepostet.
@Moderatoren: Bitte verschieben.

Paulianer
04.10.2008, 18:25
Thema verschoben.

Steffen
05.10.2008, 09:24
Ich glaube, jeder Torhüterschule nimmt auch Neulinge in deinem Alter.

DerKuckuck
05.10.2008, 12:53
Ich denke auch mal, dass die da keinen Riesenunterschied machen, denn letztendlich wollen die ja auch Geld machen.

Eine TW-Schule ist natürlich eine nette Sache, wenn man Glück hat, hat man da Trainer, die wirklich was vom TW-Sein verstehen.
Aber dennoch wird es m.M.n. langfristig nicht viel bringen, ungeachtet des Kostenfaktors.

Ich habe auch nie wirklich (bis auf vorletzte Woche) Torwarttraining bekommen und habe bis auf einige Kleinigkeiten alles aus diesem Forum entnommen.
Gelernt kann man nicht sagen, da ein Torwart von der Praxis lebt. :)

Aber was ich gemacht habe:
Ich habe mir einen guten Freund genommen, dem ein paar Übungen gezeigt, die er doch mal bitte mit mir machen soll und worauf er achten soll, was meine Fehler sind.

Mach du das doch auch mal.
Ich denke mit 19 Jahren sollte man nach einiger Zeit selber bemerken, was jetzt zB. bei der Parade falsch war und was gut war.
Sag es einfach dem Kollegen und dass er mal darauf achten soll und dich ermahnen soll, wenn du was falsch machst, bzw. darauf hinweisen :)

So kannst du auch TW-Training bekommen, ohne einen TW-Trainer zu haben oder einen, der sich sonderlich mit der Materie auskennt, wie ein TW oder TWT.
Zudem kannst du ja auch mit dem Kollegen (sofern er Feldspieler ist ^^) einige Szenarien wie 1gg1 oder Flanken oder Schüsse aus X Metern nachspielen und lernst es, indem du es einfach machst :)
Learning by doing ist die Devise, wenn kein TWT vorhanden ist :)

Gruß Der Kuckuck

Achja, Übungen findest du hier zuhauf, wenn du aber trotzdem noch ein paar Anregungen willst, schreib mir einfach per PM, dann schaun wa mal :)

Chris Wagner
05.10.2008, 17:54
Ja ich danke für die schnellen Nachrichten und ich habe vileicht schon bei einer Torwartschule im Auge und auch schon eine Anmeldung losgeschickt der Torhüter Trainier selber hatt schon eine menge Erfahrung und ist selber auch Torwarttrainer bei einer Erfolgreichen manschaft bei uns in der schweiz. Na die einziger schwächen sind hald noch 1vs.1 kämpfe und sehr tiefe bälle nur hohe sind weniger Problematisch^^


Gruss Chris Wagner

Luke
05.10.2008, 19:50
Vielleicht gibts in deinem Verein ja auch einen Spieler, Torhüter, Trainer der mit dir trainieren würde. Auch Freunde, Verwandte oder Bekannte gibt es eine Menge... einfach mal umhören.

Steffen
05.10.2008, 21:42
Nun, wenn er sich bei einer Torwartschule wohl fühlt, warum denn nicht?
Das darf doch jeder für sich entscheiden....

DerKuckuck
06.10.2008, 12:19
Aber zusätzliches "Training", wenns auch nur n bissl aufs Tor pölen ist, schadet natürlich nie :)

Keeping
22.10.2008, 19:42
Ich würde nicht in eine Tw-Schule gehen,da dort oft 3 TWs gleichzeitig trainieren.Dann bleiben für jeden nur noch ca 30min. über (wenn man von einer normalen Trainingszeit von 1,5 Stunden ausgeht). Es gibt auch viele gute einzel Übungen.

Paulianer
22.10.2008, 20:03
Ich halte es dagegen für durchaus sinnvoll, wenn das Torwarttraining mit zwei oder drei Torhütern durchgeführt wird. Dadurch ergeben sich nötige Erholungspausen und man kann durch den Einsatz aller Torhüter schöne Übungsformen auswählen.

Steffen
23.10.2008, 06:39
Einzelübungen mit einem Torwarttrainer können sinnvoll sein, aber so ein solches Intnsivtraining ist mit viel Pausen verbunden und bedarf eines sehr klaren Aufbaus speziell auf einen Torhüter abgestimmt.
Das macht man nur, wenn man einen hat, den man z.B. aufbauen will oder mit der groben Bürste anfangen muss, um den dann zum Polieren ins Team zu integrieren.
Ich hingegen erachte die Gruppenarbeit mit 2 bis 4 Torleuten als ideal, denn die Torleute haben auch mal Zeit und Chance, eigene Fehler bei einem anderen zu sehen und zu verstehen, was da schief läuft.
Es ist immer gut, etwas zu sehen und zu erkennen, nicht nur der TwT muß das, sondern es hilft dem Torwart ungemein, einen Vergleich zu haben.
Und sofort eine Torwartschule schlecht reden, das will ich nicht.
Sicher habe ich gegen einige davon Vorbehalte, zumal die Dinger wie Pilze aus dem Boden geschossen sind und viele Torwarttrainer einfach nur altgediente Torleute sind, die jetzt mal eben so, ohne Trainerschein, ohne Übungsleiter, auf Kinder und Erwachsene losgelassen werden. Dabei wird oft ein Traning gemacht, wo es graust, weil weder der Trainingsaufbau einigermaßn in Ordnung ist, noch die Torwarttechnik sauber vermittelt wird... Dafür zahlt man dann ein Wochenende 300 Euro, für einmal Salat mit Hühnerbrust und einmal Spaghetti von Mirakohli....
Andere Torwartschulen sind da professioneller und haben richtige Trainer und diese Unterschiede merkt man schon, auch in dem wie und was einem vermittelt wird.. es ist eben wie überall im Leben, daß man schauen muß, wohin man geht und was man dort lernt und von wem.

Keeping
23.10.2008, 19:08
Ich finde nicht das man einen dieser "tollen" Übungsscheine braucht, da es sehr viele Bücher gibt in denen TW-übungen stehen. Daher kann man sich das auch selber aneignen. Ein TW ,der früher mal sehr hoch gespielt hat, kann meistens auch gutes Training geben. Außerdem kann jeder diesen Schein machen egal wie sportlich derjenige ist.

Steffen
23.10.2008, 21:33
Keeping,
Du kennst Dich ja aus... Kennst du die Inhalte einer Übungsleiterausbildung so genau, daß Du sicher sein kannst, es beurteilen zu können?
Kennst du die Inhalte der Trainerausbildungen so genau, daß Du erklären kannst, daß es JEDER schafft, auch wenn der ein sportlicher Volltrottel ist?
Glaubst du im Ernst, daß allein Bücher einen weiter bringen werden? Welches Buch kann deine Fehler korrigieren, und welches Buch kann Dir vermitteln, was Du richtig und was du falsch machst?
Du drischst hier eine ganz schöne Phrase, aber in Ordnung. Wenn Du so denkst, dann tut es mir für Dich leid.
Denn für viele hier ist es schwer, ohne TwT zu leben, und dann raus zu hauen, sich einen Ex-Torwart zu suchen, der mal "hoch" gespielt hat, das klingt als wüchsen Torwarttrainer auf Bäumen und man müßte nur ernten gehen.
Leider ist das nicht so... daher sind das doch ein paar nette Phrasen, zumal nicht jeder gute Torhüter auch gleichzeitig ein guter Trainer ist... das zu glauben, ist leider ein Irrtum...

aber ich werde nicht versuchen Dich zu überzeugen, denn deine aussagen steht für Dich und deine Meinung. Die darfst Du natürlich behalten, nur ich für meinen Teil möchte einfach sagen, daß ich deine Meinung nicht unterstützen möchte und nicht bereit bin, in dieser Form zu tragen, da meine Erfahrung völlig anders sind.
Denn ein Buch kann kaum eine saubere Technik vermitteln, noch Dich bei Fehlern korrigieren. Er vermittelt Dir nichts zum Aufwärmen und Abwärmen, korrigiert nicht deine Dehnübungen und schaut nicht, ob Du Koordinations- und Kraftübungen korrekt machst und motivieren kann es Dich auch nicht, wenn Du mal mies drauf bist.
Aber wenn du das so denkst, bitte, ich möchte nur nicht diesen Weg den Du hier propagierst mitgehen.

Keeping
24.10.2008, 14:05
Ach Steffen überleg mal.........
Steht der, der die Trainerprüfung(in der Regel ein Verbandsübungsleiter) abgenommen hat, hinterher neben deinem Training im Verein und korrigiert dich als Trainer? !!!NEIN!!! Also wird dich dann auch keiner korrigieren. Außerdem weiß ich wie so ein Trainerlehrgang oder eine Lizensprüfung abgeht, da ich als Aktiver Tw daran teilgenommen habe und glaub mir da ist es egal wie sportlich du bist. Hauptsache die Spieler machen es hinterher so wie man es für richtig hält. Die meistens, jungen Leute, die so eine Ausbildung machen sind auch nur ganz normale Leute sie müssen sich eine Übung aussuchen die sie machen und woher haben sie diese Anregungen wohl.....?
Entweder aus einem Buch oder aus eigener Erfahrung.......

Brille
24.10.2008, 15:32
Ich denke Keeping meint, das man aus Büchern einige Anregungen bekommen kann, genauso wie aus diversen Lehrvideos die es auch hier gibt.

Nichts desto trotz, kann auch ein Trainer mit Lizenz u.U. kein Bewegungsablauf korrigieren, wenn er nicht weis wie er es vermitteln soll.

Ich kenne Trainer mit Lizenz die niemals Fussball gespielt haben, geschweige denn im Tor standen. Diese Erfahrung kann kein Lehrgang der Welt vermitteln.
Weiterhin gibt es gute Fussballer mit Lizenz, die nicht in der Lage sind
ein qualifiziertes Training zu geben.
Also ist ein Trainerlehrgang auch nur ein Zeitvertreib sich Anregungen zu holen.
Wobei ich nicht sage möchte das man ihn nicht machen soll.
Wer möchte macht Ihn und gibt damit an wie toll er ist.
Die Erfolge geben ihm Recht oder auch nicht.
Beispiele gibt es genug.
Auch hier die sich für überaus genial halten.

Denn man muss beurteilen können weshalb ein Torwart einen bestimmten Fehler macht und nicht sehen "Das war Falsch . Dazu gehört die U.a.
das man als Trainer erkennt das der selbe Fehler bei zwei Leuten unterschiedlich zu korrigieren ist.
Stichwort : unterschiedliche Vorraussetzungen.

Chalkias
17.11.2008, 14:44
Hallo ich hab mal eine Frage.....

Ich hab neu im Tor angefangen und halte auch gut. Mein Problem ist das wir im Training keinen Torwarttrainer haben, und ich mich nicht richtig aufwärmen kann. Mein Trainer hat zu mir gesagt das ich mein eigener Trainer bin. Könnt ihr mir Tipps geben wie ich mich korrekt aufwärmen kann. Speziell das Lauftraining oder läuft der Keeper einfach mit....?

Danke für alle Tipps oder Anregungen...
MFG

ManuelNeuer
17.11.2008, 14:48
in deinem Fall mit den SPielern normal mit warm machen und dann erstmal durch dehnen. Während die Feldspieler vor allem Wade und Oberschenkel dehnen, mußt du eben auch den Oberkörperbereich mit dehnen.

Anschließend ein bsichen am Ball was machen. Wenn Dir gar nichts einfällt .. Ball hochwerfen und fangen .. springen und BEin anwinkeln nicht vergessen.

Stundenlang macht das aber keine nSInn, also sollte Dich nun Dein Trainer irgendwie miteinbeziehen, denn ein Torwart kann sich nicht selbst trainieren.

Chalkias
17.11.2008, 14:53
stimmt. Kennt jemand spezielle Dehnübungen?
Danke

Steffen
17.11.2008, 16:04
Ja, es gibt sehr viele
Problem ist nur: Das muß man auch lernen, also besser gar nicht dehnen, als falsch dehnen...
Dehnt man sich falsch, dehnt man die falschen Muskelbereiche und erreicht damit keine Dehnung und damit Flexibilisierung der Muskulatur, die man erreichen möchte.
Und dann sollte man dehnen sein lassen. Richtig dehnen muss man ebenso lernen und dann auch entsprechend immer und immer wieder durchführen.
Schon deshalb: Sicher kenne ich Übungen, sehe es aber nicht unbedingt als sinnvoll an, diese hier einfach in den Raum zu werfen.

Schau aber mal hier:
Handballverein Oberviechtach - Dehnen (http://www.sad-online.de/users/handball-oberviechtach/Training/dehnen.htm)

Vielleicht hilft das ein wenig, es korrigiert Dich nur nicht und hilft Dir auch nicht, es wirklich korrekt zu machen.

Chalkias
17.11.2008, 16:10
Ok Danke für eure Tipps...
Ich freu mich schon auf Dienstag (Training)

Chrischi
23.11.2008, 13:59
Ich hab auch mal eine Frage.
Erstmal das Video zur meiner Frage. Klick (http://de.youtube.com/watch?v=LwUAtOozNmk&NR=1).
Was bringt die Übung bei ca. 2:07?

Steffen
23.11.2008, 19:38
Übung zur Fallschule.. Einfach um nicht auf die Hüfte zu krachen und auch richtig leicht winkelverkürzend nach vorn zu fallen.

Dasp88
25.11.2008, 19:01
Will ich diesen Thread auch mal für eine ganz konkrete Frage nutzen.
Und zwar bemängeln mein TWT und auch unser Chefcoach, dass ich "nicht geschmeidig" genug in den Beinen, bes. Oberschenkel- und Hüftbereich wäre. Sehe das selbst absolut auch so, dass mir in einigen Situationen ein Schuss "Explosivität" fehlt.
Daran ist es schwer während der Saison zu arbeiten. Denke es hat auch ein wenig mit fehlender Fitness zu tun, die sich in der letzten Zeit beruflich bedingt leider ergeben hat.
Nun wollen wir gemeinsam daran arbeiten, dass ch diese Schwierigkeiten ausmerze. Okay, an meinem Fitnesszustand kann ich ne Menge tun (Radfahren, joggen, etc.), aber was speziell kann ich für die o.g. Geschmeidigkeit und Beweglichkeit tun?

Wäre um jeden Tipp dankbar.

Mörv1992
25.11.2008, 19:09
Also mit Geschmeidigkeit meinst du wahrscheinlich, dass deine Beinarbeit nicht schnell genug ist?
Du könntest z.B. seitliche Scibbings machen und dir danach den Ball seitlich zuschießen lassen. Du nimmst den Schwung mit und hast einen relativ guten Absprungspunkt.

DerKuckuck
25.11.2008, 20:55
Ich glaube, er meint auch besonders die Leichtfüßigkeit bei der Beinarbeit.
Ich habe nämlich das selbe Problem.

Ich bin zwar auf der Linie stark, Flanken sind kein großartiges Problem, Stellungsspiel meine absolute Stärke.
Schnelle Richtungswechsel zB. ist aber meine Schwäche.

Was kann ich machen?

Ich könnte eine Übung machen, in der ich die Sidesteps mache (wie ich sie auch in einem Spiel zum Positionswechsel machen würde) und an einem Hütchen angekommen explosionsartig die Richtung wechseln.
Das ganze kann man variieren, indem man zB. auf irgendwelche akkustischen oder optischen Zeichen reagiert.
Dann könnte man noch eine Übung mit TWT machen: Man steht in der Mitte des Tors, läuft zu einem Hütchen in der Nähe eines Pfostens und der TWT schießt in die Mitte und man muss den Ball aus der Richtungsänderung erreichen. Also ein plötzliche Richtungswechsel mit Schuss
Eine Weitere Übung wäre (TW-Training mit min. 2 TWs), wenn man als TW auf der Linie steht, ein anderer TW auf dem 5er breitbeinig steht, man diesem 2. TW durch die Beine rollt, der TWT am 11er steht und den Ball direkt schießt. Während der Ball rollt muss der andere TW umlaufen werden und man muss sich auf den Schuss vorbereiten.Deine allgemeine Fitness zu steigern ist sicherlich ein wichtiger Punkt!
Aber frag doch mal deinen Trainer, ob er nicht einfach ein paar Beinarbeitsübungen in so einer Form, wie oben mit dir machen könnte.
An Kondition etc. kannst du selber arbeiten(wenn du sagst "beruflich..." gehe ich davon aus, dass man dir zutrauen kann, dass du selbstständig daran arbeitest :D Meine C-Jugend TWs. würden das im Traum nicht machen:D).

Daran solltest du extern arbeiten und diese Leichtfüßigkeit gesondert mit deinem TWT trainieren.

Wenn du noch ein paar Übungen haben möchtest, kann ich mir noch welche ausdenken, wenn du willst ;) Aber ich denke, das ist erstmal Denkanstoß genug ;)

Ciiaooo
Der Kuckuck

Luke
26.11.2008, 11:41
Mein F Jugend Trainer sagte damals zu meiner Mutter: Mensch, du musst mit dem zum Gymnastiktraining gehen, der tut sich sonst noch weh.

Dieser Satz kommt mir nun wieder in den Sinn und ich merke dass eine gewisse Beweglichkeit förderlich ist ;)

Ich bin nun nicht dick eher zu dünn, aber so unbeweglich wie ein Baumstamm.

Wie trainiere ich denn kontinuierlich die Beweglichkeit, vorallem dass ich zum Beispiel mit den Händen bei gestreckten Beinen ganz auf den Boden komme.

Übungen wie bei den folgenden Zeiten bringe ich so nicht zustande. Wie trainiere ich denn sowas:
http://www.youtube.com/watch?v=wzvlOojoWEg

Zeiten:
1:37
1:45
2:04
2:08


Ich glaube ihr versteht was ich sagen will.

Dasp88
27.11.2008, 15:14
Also mit Geschmeidigkeit meinst du wahrscheinlich, dass deine Beinarbeit nicht schnell genug ist?


Ja, das geht in die Richtige Richtung. Meine Abläufe passen einfach nicht zu 100%. Ich bin in den Beinen ein wenig zu unbeweglich und steif, dadurch fehlt mir hin und wieder ein letzter Funke Explosivität und Power beim Absprung. Eine gewisse Schlacksigkeit wird sicherlich auch an meiner Größe von 1,95m liegen.
Daran will ich nun, wo doch in der Winterpause genug Zeit ist arbeiten.
Der Feinschliff, sprich torwartspezifische Übungen mit Ball, folgt in der Rückrundenvorbereitung mit meinem TWT.
Aber auch bis dahin möchte ich ein bischen was tun, einfach Grundlagen schaffen. Ein Punkt ist natürlich die Fitness des ganzen Körpers, die ich regelmäßig trainiere.
Aber was kann ich tun, um einfach in den Beinen/Hüfte kräftiger und beweglicher zu werden (Übungen? Welche Geräte zur Unterstützung? Welche Muskeln besonders beanspruchen trainieren?)?
Mir fehlt einfach zur Zeit ein klares Konzept, um in dem Bereich schwerpunktmäßig zu arbeiten.

Anna-Lisa
27.11.2008, 16:30
vielleicht hilft es ja in Sachen Beweglichkeit die entsprechenden Muskeln ein regelmäßig zu dehnen :confused: aber ich würd mich nicht festlegen. Ich mein nur, dass man durch regelmäßiges dehnen die Dehnbarkeit des Muskels langsam aber spürbar erhöhen kann, aber wie gesagt hab ich keine Ahnung ob das dauerhaft wirklich hilft:confused: :confused:
...Sagt mir bitte einer, ob das Quatsch ist, oder nicht!!! Würde mich einfach mal interessieren. :o

Luke
27.11.2008, 19:57
Ja das dachte ich mir auch schon könnte mir das auch so gut vorstellen...

Mörv1992
27.11.2008, 22:14
Die Abläufe geschmeidiger werden zu lassen, hat mit Dehnen nur bedingt etwas zu tun. Gelenkig zu sein ist eine Vorraussetzung, genau wie die Muskelkraft. Wenn die Beinarbeit nicht schnell genug ist, muss man den Bewegungsablauf in den Schädel hämmern, damit man keine Zeit beim Überlegen verschwendet. Andererseits kann man Übungen zur Geschmeidigkeit machen. Im Prinzip sieht man, dass der Ball in die rechte Ecke fliegt. Das Bild wir per Nervenimpuls (übrigens Na*-Jonen) an das Gehirn geschickt. Hier muss jetzt der einstudierte Mechanismus einsetzen: Sidestep-Absprung-Abwehr-Abrollen. Dieser Mechanismus kann aber nur unter guten körperlichen Vorraussetzungen abgerufen werden. Beispielsweise, dass man sich gedehnt hat. Denn das schützt die Muskeln vor Verletzungen. Hinzu kommt, dass man einen Schwerpunkt auf die Koordination setzen sollte. Denn das was der Körper in den Sekundenbruchteilen präzise und schnell ausführen muss, kommt nicht aus dem Nichts.
Für spezifische Übungen würde ich Steffen zurate ziehen. Ich selbst bin auch nur Keeper und könnte dir deshalb nur Übungen sagen, die bestimmt nicht so treffend sind wie die von Steffen.

Steffen
28.11.2008, 06:51
Mörv,
das ist schon gut erklärt.
Was bringt dehnen. Nunja, nehmen wir den Leistenbereich: Dehne ich es nicht, werden sich hier die Muskel verkürzen, was völlig normal und in Ordnung ist.
Denn wir laufen, die Beine sollen geschlossen bleiben, und da ist ein kurzer Muskel, der straff und starr ist besser, als ein flexibler, dehnbarer.
Übrigens: Diese Muskelgruppe ist bei Männern meistens eh starrer und unflexibler als bei Frauen. Sportfahrwerk - Komfortfahrwerk
Was erreicht nun dehnen? Also wenn ich nun unbedingt einen Drehkreis-Spannstoß für halbhohe Bälle ausführen möchte, dann reicht es nicht, wenn ich den Fuß mit Bein nur ca. 30° abspreizen kann. Hier muß ich flexibler werden. Also dehne ich mich, dann übe ich die Technik, dann dehne ich aus.
Das reizt die Muskulatur, bildet neue Fasern aus, die etwas länger sind.. mit der Zeit wird also der einstige Zustand, der da war, also die Flexibilität wieder hergestellt. Kann ich als Kind das Bein schon nicht so hoch nehmen, kann ich als Erwachsener es nie mehr. Wer allerdings mit 12/13 Jahren das konnte, kann es wieder erreichen.
Also: Mit Dehnen erreiche ich einfach, daß meine Muskulatur flexibler und dehnbarer wird, damit aber auch etwas weicher.

Für einen Torwart steht also der Nutzen dieser Flexibilität im Vordergrund, einfach weil steif und starr gar nicht passt.
Aber Dehnen erhöht nicht die Geschmeidigkeit.

Viele Trainer quasseln einen her, von wegen Geschmeidigkeit, sind aber nicht in der Lage es zu erklären. Sie sehen etwas, können es aber nicht verbinden. Also versuchen Sie etwas zu erklären, was Sie nicht wirklich können.
Das ist die Kunst, Trainer zu sein: Eine Bewegung zu sehen, die Knick und Knackpunkte darin zu erkennen, dem Lernenden darzustellen und verständlich zu machen und dann mit Übungen diese Punkte zu korrigieren, mit dem Ziel, einen ergonomischen und kraftsparenden, aber höchst effizienten Bewegungsablauf zu erhalten.
Oder warum ähneln sich die Torleute in der Technik so?

Bei Dasp88 liegt meines Erachtens ein Technikfehler vor. Denn in der Hüfte unbeweglich sind wir alle und auch der Oberschenkel ist ein verdammt starres und wenig flexibles Teil. Also in Hüfte und Oberschenkel 'geschmeid' zu werden, würde bedeuten, die knöchernen Strukturen auflösen zu wollen.
Was kann Ursache sein, daß der Trainer es sagt?
Steife Grundhaltung und steife Bewegungen - Technikfehler bei Stellungsspiel und Grundbewegung - Schulung der Koordination und Beinarbeit
Steife Körperhaltung und damit 'Aufkrachen' wie den Techniken Werfen, Tauchen und Hechten - Technikfehler der Fallschule meist - Schulung der Techniken und Korrektur der Ausfühung (langwierig!)

Nächstes Problem: Gerade große Torleute können oft nicht schnell genug die Beine sortieren und neigen daher zu Bewegungsanormalieren, die einem kleineren Torwart völlig abgängig sind.
Was hilft? Koordinationsübungen, wie Übungen mit Koordinationsleiter, Übungen zu Sprungkraft, um die Muskulatur zu trainieren, und dann eben Schulung der korrekten Technik.

Koordinationstraining hilft unserem Körper, die Gliedmassen zusammen entsprechend gut und rasch zu bewegen. Es geht also um das Zusammenspiel der Dinge im Körper, also eine Verbesserung dieser Funktionen. Auf die Beine bezogen kann man hier mit der Koordinationsleiter, ein paar Hütchen und Hürden soviel machen, daß man damit schon Bücher füllen kann. Das ist die Spielwiese des TwT
Mit Krafttraining steigert man einfach ein wenig das Moment, also man schafft nur ein wenig Bumms hinter der Sache. Nur: Kraft allein macht es nicht. Ich kann einen 1 Liter Motor haben und einen 6 Liter Motor. Erst einmal erscheint der 6 Liter Motor mit seinen 300 PS dem 1 Liter Motor mit 45 PS überlegen, doch wenn ich beim 6 Liter Motor nur den 1. Gang habe, nutzt er mir weniger als der 45 PS Motor mit 6 Gang-Getriebe... Verständlich?
Tja, nd die Technik ist dann der Hauptpunkt, denn hier wird programmiert, wie sich der Körper zu bewegen hat. Und diese Bewegungsmuster helfen dem Torwart dann, in entsprechenden Situationen einfach gut auszusehen.

Große Torleute kann man ärgern: Meist beherrschen sie das Tauchen nicht, und so sind Bälle etwa einen halben Meter neben den Torwart wahre Folter.
Schut man aber eben, anstelle riesen Schritte mit kleinen raschen Schritten sich zu bewegen, schaut diese Übung allein lächerlich aus. Hilft aber, die Geschwindigkeit der Beinbewegungen zu steigern und damit die Reizung und Muskelimpulse zu optimieren und zu steigern. Der große Torwart kann so schneller Distanzen überwinden, weil er nun anstelle einen großen, steifen Schritt mit 2 Halbschritten in schneller Folge besser zum Ziel bekommt.
Kraft hilft nun, den Körper explosiv zu bewegen, es ist einfach ein Moment da, der nötige Schub um das Krörpergewicht entsprechend flott zu bewegen.
Dann kommt auch schon die Technik.
Anstelle irgendwie mit den Händen an den Füssen vorbei zum Ball zu rumpeln, ist nun ein Bewegungsmuster da... die Füsse, lang und steif, eben noch ein Hinderniss, stören bei der korrekten Technik nicht, sie sind sortiert und sauber aus dem Weg, die Bewegung wirkt flüssig und harmonisch, der Torwart verliert diese 'Steifheit' und sieht "geschmeidig" aus...

Einigermaße klar geworden, was ich sagen will?
Dasp88 kann man, ohne Ihn zu sehen, kaum beurteilen und auch die Aussage des Trainer weder verwerfen noch bestätigen

Luke
28.11.2008, 11:16
Mein F Jugend Trainer sagte damals zu meiner Mutter: Mensch, du musst mit dem zum Gymnastiktraining gehen, der tut sich sonst noch weh.

Dieser Satz kommt mir nun wieder in den Sinn und ich merke dass eine gewisse Beweglichkeit förderlich ist ;)

Ich bin nun nicht dick eher zu dünn, aber so unbeweglich wie ein Baumstamm.

Wie trainiere ich denn kontinuierlich die Beweglichkeit, vorallem dass ich zum Beispiel mit den Händen bei gestreckten Beinen ganz auf den Boden komme.

Übungen wie bei den folgenden Zeiten bringe ich so nicht zustande. Wie trainiere ich denn sowas:
http://www.youtube.com/watch?v=wzvlOojoWEg

Zeiten:
1:37
1:45
2:04
2:08


Ich glaube ihr versteht was ich sagen will.


Ist das was ich vorhin schon gepostet habe, dann durch einfaches Dehnen zu schaffen?

Steffen
03.12.2008, 09:27
Ja.
Schaut nicht immer so auf Stan Keusch. Er trainiert seit Jahren und ich denke er hat oft genug auch Torwarttraining bekommen.
Zudem, in vielen Videos kann man erkennen, daß auch er technische Probleme hat, also z.B. auf der linken Seite er super Übergreifen kann, auf der rechten Seite jedoch hier mehr zum Ball 'rumpelt' als elegant hechtet...

Daher, bitte nicht immer nach anderen Leuten schauen...
Was bei den Zeiten auf dem Video zu sehen ist, ist einfach jahres langes Beweglichkeitstraining, mit Aufwärmen, Bewegen und Dehnen, sowie dann gezielte Muskelschulung und dann sattes Ausdehnen nach dem sport.
Das führt nach und nach, über Wochen und Monate hinweg zu einer Flexibleren Muskulatur, die im Rahmen des Knochenbaus eben zu den im Video gezeigten Möglichkeiten führt.
Es gibt aber Leute, die haben eine andere Struktur, die erreichen ggf. nicht die Beweglichkeit, was nicht tragisch ist, aber das ist keinesfalls dann ein MUSS diese Beweglichkeit auch erreichen zu müssen.
Wichtig ist, einfach immer und immer wieder die Muskeln zu dehnen und zu flexibilisieren, um im Rahmen der knöchernen Strukturen bleibend, die maximale Beweglichkeit zu erreichen.
Doch keiner von uns wird allein durch Dehnen zum Schlangenmensch, es gibt Menschen, die werden nie einen Spagat hinbekommen, so sehr sie danach streben.
Es geht nicht. Trotzdem sind diese beweglich und es ist in Ordnung.

Schnapper82
03.12.2008, 10:54
Ja.
Schaut nicht immer so auf Stan Keusch. Er trainiert seit Jahren und ich denke er hat oft genug auch Torwarttraining bekommen.
Zudem, in vielen Videos kann man erkennen, daß auch er technische Probleme hat, also z.B. auf der linken Seite er super Übergreifen kann, auf der rechten Seite jedoch hier mehr zum Ball 'rumpelt' als elegant hechtet...

Daher, bitte nicht immer nach anderen Leuten schauen...


Genau das ist der Punkt. NICHT AUF ANDERE SCHAUEN, sondern auf sich selber.
Klar man kann mal schauen, wie der ein oder andere etwas macht, aber im Endeffekt sollte man niemals dem gesehenen hinterher eifern, denn nur andere zu kopieren ist nicht sehr sinnvoll.

Achtet auf euren eigenen Style und glaubt an eure Stärken und arbeitet an euren Schwächen.

Becks-Keeper
03.12.2008, 12:56
Hallo,
weiß jetzt nicht ob das in diesen Thread gehört aber naja:
Kennt ihr spezielle Übungen, die man alleine machen kann um seine Beinarbeit bzw. Beinschnelligkeit zu verbessern? Also Torwartspezifische Übungen.

lg becks

Steffen
03.12.2008, 13:46
Koordniationsleiter kaufen, oder Stangen nehmen.
Es gibt Bücher zu diesem Training, auch kaufen und dann Übungen daraus machen.
Geht auch allein...

Ist nicht torwartspezifisch, muß es aber auch nicht sein.

Torwartspezifische Sachen kann man seltenst alleine machen und wenn, dann ist es meist, naja, eher fruchtlos, mehr spaßig.

Rocky
03.12.2008, 14:06
Mal eine allgemeine Frage zum Torwarttraining, welche Übungen kann ich mit Minibällen machen?

Steffen
03.12.2008, 14:46
Äh?
Also mit Minibällen kann man eigentlich, bis auf direkte Fangschule betreffend Sicherungstechnik und Handhaltung, eigentlich alles machen.

Rocky
04.12.2008, 16:06
Äh?
Also mit Minibällen kann man eigentlich, bis auf direkte Fangschule betreffend Sicherungstechnik und Handhaltung, eigentlich alles machen.

Hättest du da vielleicht mal ein paar Übungen für mich parat?:)

Steffen
04.12.2008, 16:45
Hm, ja... schon.... nur was bringt das?
Es ist schwer, ohne Trainer das richtig zu machen, dann ist es ein reines Konditionsgebolze, weil Null Korrektur erfolgt...

Rocky
04.12.2008, 16:47
Bin selbst Torwarttrainer und hätte halt mal gerne ein Paar Anreize.

Steffen
04.12.2008, 17:03
Ahja!
Für welche Alterklasse?

Rocky
04.12.2008, 17:25
Von 7-16 Jahre.

Steffen
04.12.2008, 18:11
Hm... Dir fällt echt nichts ein?
Ich meine, für einen Trainer ist es das wichtigste. Also das man ein Gerät hat und sofort Ideen dazu entwickeln kann.
Ich gebe Dir ja gern Input, aber zunächst interessiert mich, was Du bisher gemacht hast und was Du mit den Bällen machen würdest....

Rocky
05.12.2008, 14:17
Verstehe ehrlich gesagt jetzt nicht was das soll. Bin immer wieder bereit neue Materialien und Geräte im Training einzubauen und hatte bezüglich der Minibälle eine Frage. Ist wohl logisch das ich mir erst einmal selber Gedanken dazu gemacht habe, jedoch habe ich gedacht, dass ich hier von ein Paar erfahreneren Trainern einige Anreize bezüglich der Einbringung der Bälle bekommen könnte..

Steffen
05.12.2008, 16:02
Anreize, Rocky, ist kein Thema.
Doch ich habe gelernt, daß man Anreize nur dann bekommt, wenn man selbst in der Materie schon drinne ist.
Also wenn ich beim Torwarttraining hospitieren gehen, dann nicht, um ein Training 'abzukupfern', sondern um einfach einige meiner Übungen umzubauen oder anders zu gestalten.

Also frage ich nach deinen Ideen, damit Du entsprechend Anreize bekommen kannst.
Denn solche Anregungen bekommt man hier, aber das ist kostenlos. In Büchern bekommt man diese, da kostet es den Buchpreis. Auf Lehrgängen den Seminarbeitrag.. Hier bekommt man solche Sachen einfach kostenlos.

Also, bitte, nicht beklagen, sondern ich fahre einfach meine Linie und wenn Dich diese stört, vielleicht hat jemand Tipps noch für Dich, ich bin ja nicht alleine hier.
Nur ich möchte nicht mein Training hier einstellen, denn das ich einfach nicht was ich Dir geben will, also einfach etwas nach dem Motto "mach mal", sondern ich würde gern deine Ideen eher bereichern, weil damit der Lerneffekt und der Nutzeffekt größer ist.

Rocky
05.12.2008, 16:13
Ich wollte ehrlich gesagt keine Trainingseinheiten von dir abkupfern oder kopieren, geht auch wirklich schlecht so über das Schreiben in einem Forum.
Wollte lediglich Informationen haben, um eventuell bald mal die Minibälle im Training ins Spiel zu bringen, mehr nicht. Aber da haben wir wohl verschiedene Denkweisen und Definitionen was das Wort "Anreize" oder "Anregungen" betrifft.;)