Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Problem bei hohen Bällen
Torwart-Jo
12.10.2008, 07:59
Hi Keeper,
Ich hab ein ganz massives Problem, bei Bällen, die man eigentlich über die Latte lenken sollte. Ich habe zwar Sprungkraft, kann mich aber eigentlich nur beim vorwärtslaufen richtig abdrücken. Das heißt, wenn so ein "Lattenball" kommt, versuche ich hochzuspringen, erwische ihn aber meistens nicht!!
Kennt ihr dieses Problem, oder Tipps es zu umgehen?:confused:
Villeicht liegs ja noch en bissel an der Körpergröße.Die umstellung von kleinem zu großen tor ist für die meisten keeper ein Problem. So schnell kann man ja nicht wachsen .Vielleicht hast du auch Probleme mit deinem Absprungtiming.
Üben,üben und nochmal üben.
Gruß goali92
Vielleicht berechnest du die Bälle ja falsch....
panther1881
12.10.2008, 13:54
Wenn es tatsächlich mit dem Absprungtiming zusammenhängt, würde ich mal ans Kopfballpendel gehen und es eben für Torhüter umfunktionieren um einfach Timing und Sprungkraft zu schulen. Hat bei mir auch Wunder gewirkt, hatte im ersten Jaar D-Jugend auch Probleme bei solchen Bällen. mittlerweile halte ich mit diesen Paraden meine Mannschaft im Spiel.
Anna-Lisa
12.10.2008, 18:30
Frage einer Unwissenden : was ist ein Kopfballpendel ?
@Topic: ich würd das auch einfach nur ganz normal üben ( hohe Bälle halt )
hab selbst auch fast ein ganzes Jahr gebraucht aber inzwischen weiß ich wo die Latte ist :D und jetzt klappt es bei mir ganz gut
Paulianer
12.10.2008, 18:32
Kopfballpendel:
http://www.wallenreiter.de/img/61205-Kopfballpendel_zweiarmig.jpg
Wird leider heutzutage kaum noch verwendet.
Anna-Lisa
12.10.2008, 18:36
Kopfballpendel:
http://www.wallenreiter.de/img/61205-Kopfballpendel_zweiarmig.jpg
Wird leider heutzutage kaum noch verwendet.
Aha, also so was hab ich noch nie gesehen :confused:
Haut man da dann gegen den Ball und der kommt zurück oder was ?
Paulianer
12.10.2008, 18:37
Wie sowas physikalisch funktioniert, sollte man sich denken können ;) Der Ball pendelt halt.
Anna-Lisa
12.10.2008, 18:40
Ok Danke
...jetzt bin ich schon wieder schlauer geworden :D
Hallo,
ich habe auch mal noch eine Frage zu den hohen Bällen. Und zwar wenn ich mit meinem Torwart Kollegen Aufwärmen mache und wir flanken Abfangen Üben gibt es Anfangs kein Problem. Doch nach ner Zeit merke ich das es mir schwerer fällt wieder so hoch zu kommen wie bei den ersten Sprüngen. Nun was kann ich dagegen tun? Hat das nur was mit Sprungkraft zu tun oder gibt es auch so etwas wie Sprung Ausdauer hört sich sehr doof an^^ Kann mir da einer weiter helfen?
simsalabim
12.10.2008, 20:31
Das hängt wahrscheinlich mit deiner Ausdauer zusammen, habe ich aber auch, solange es nicht schon nach 5 Sprüngen kommt, sollte es aber normal sein...
Nene es fängt erst so ab 10 Stück an aber im Spiel ist das nicht so schlimm weil da ja niemals gleich 10 hintereinander kommen. Aber was kann ich dagegen machen ich möchte dagegen unbedingt etwas unternehmen
Nene es fängt erst so ab 10 Stück an aber im Spiel ist das nicht so schlimm weil da ja niemals gleich 10 hintereinander kommen. Aber was kann ich dagegen machen ich möchte dagegen unbedingt etwas unternehmen
Joggen gehen,eventuell auch mal ein paar Sprünge einbringen.
Casillas171193
12.10.2008, 21:17
Joggen gehen,eventuell auch mal ein paar Sprünge einbringen.
Richtig! Am besten ist auch wenn du deinem Trainer dafon erzählst! Der wird warscheinlich mit dir Extra diese sachen Trainieren!:eek:
Paulianer
12.10.2008, 22:03
Mal eine Frage: Wenn ihr beim Aufwärmen vor dem Spiel Flankenbälle (bzw. das Abfangen) trainiert, macht ihr dies dann mit Bedrängung - also mit einem oder mehreren Gegenspielern - oder "alleine"?
BvB19_09
12.10.2008, 22:08
Mal eine Frage: Wenn ihr beim Aufwärmen vor dem Spiel Flankenbälle (bzw. das Abfangen) trainiert, macht ihr dies dann mit Bedrängung - also mit einem oder mehreren Gegenspielern - oder "alleine"?
Also ich mache das mit Gegenspielern. Mein TwT sagt dem Flankengeber vorher wie er die zu schießen hat (auf den kurzen oder langen Pfosten).
Die drei Männer in der Mitte behindern mich dann eben ein bisschen. ;)
MfG
übergreifer
13.10.2008, 00:53
Mal eine Frage: Wenn ihr beim Aufwärmen vor dem Spiel Flankenbälle (bzw. das Abfangen) trainiert, macht ihr dies dann mit Bedrängung - also mit einem oder mehreren Gegenspielern - oder "alleine"?
Ich mache das grundsätzlich mit allen Ersatzspielern. Zuerst werden paar Flanken nur für Torwart gemacht, quasi zum "warmmachen". Danach kommen die Ersatzspieler hinzu, und es wird um die Kugel "gekämpft", allerdings ohne Verletzungsgefahr. Diese sind darauf angewiesen mich zu stören. Trikot ziehen oder aggressiv ran gehen ist Tabu. Ich soll auch nicht wie Berserker mit dem Knie voran springen. Also soll mir das Abfangen möglichst erschwert werden, es wird aber nur mit dem Körper gearbeitet.
Also vorm Spiel machen wir des garnich mit Flanken abfangen und so... Weis au nich irgendwie hat sich mein trainer nie drum gekümmert!
Des mit den hohen Bällen hab ich auch ziemlich des problem. Ich trainier es seit zwei jahren aber irgendwie bekomm ichs nich hin :o nya fleißig weiter üben... Ham des auch mal mim Kopfballpendel gemacht, is aber lang her, den ham wir dann an die latte gehängt und ich musste hinhechten, war extrem stressig!!!
Spideratze
13.10.2008, 11:19
Bei uns werden die Flanken vor dem Spiel mit Angreifern geschlagen. Zuerst werden die Flanken für den Torhüter geschlagen, im weiteren Verlauf dann so, dass die Angreifer auch die Chance zum Abschluss erhalten.
Kopfballpendel:
http://www.wallenreiter.de/img/61205-Kopfballpendel_zweiarmig.jpg
Wird leider heutzutage kaum noch verwendet.
So eins haben wir hinter dem Ascheplatz stehen, sind aber keine Bälle dran - wird also nicht genutzt.
Mal eine Frage: Wenn ihr beim Aufwärmen vor dem Spiel Flankenbälle (bzw. das Abfangen) trainiert, macht ihr dies dann mit Bedrängung - also mit einem oder mehreren Gegenspielern - oder "alleine"?
Also zu erst werden ein paar Flanken zum warm machen, einfach so, in den 5m-Raum gespielt. Danach stellt sich ein Ersatzspieler in den 5m-Raum um mich etwas zu behindern.
Ich habe im Rückwartslaufen bei hohen Bällen auch meine Probleme.
Frage an die Wissenschaftler:
Ist das nicht eigentlich ungeheuer komplex? Ohne zu gucken laufen, das Gleichgewicht halten, Antizipation des Balles, Koordination der sprungrelevanten Gelenke und dann auch noch Störfaktoren filtern...? :rolleyes: Mehr Neurologen ins Forum! :D
Ich bekomme es jedenfalls nicht gut hin. Man soll ja den Oberkörper in Ballrichtung drehen (damit man den Ball im Blick hat) und trotzdem in die Richtung laufen, in die der Ball geht (um ihn fangen zu können).
Und beim Bälle-über-die-Latte-lenken fällt mir immer Olli Kahns "Wisch-Technik" ein:
Er hat dem Ball immer mit den Fingern den entsprechenden Impuls gegeben, damit er übers Tor geht und danach den Unterarm so abgewinkelt, dass es wie wischen aussah. :)
ManuelNeuer
15.10.2008, 08:22
also grundsätzlich würde ich das mal mit einem Torwarttrainer üben. Ich persönlich laufe nie rückwärts in so einer Situation, sonder leicht seitlich. So kann ich den Ball und das Areal hinter mir im Auge haben wenn ich will oder muß. Ich springe dann ab und gehe auch nur mit der Hand zum Ball die dem Ball zugewandt ist. Ansonsten wie ich schon sagte, immer üben, irgendwann denkt man nicht mehr drüber nach und dann funktioniert es auch.
Torwart-Jo
19.10.2008, 09:30
Danke zunächst für die zahlreichen Antworten.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.