PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Eure Erfahrungen mit Kunstrasen



benjamin
14.10.2008, 11:44
HI Ihr Lieben,
da in den unteren Klassen häufiger dazu übergangen wird Kunstrasen zu verlegen, würde ich nun gerne Eure Ehrfahrungen in Bezug Ballverhalten, Schuhe, Handschuhe, Ausrüstung i.A., Spielgefühl und natürlich ganz wichtig Verletzungen hören...
Liebe Grüsse

panther1881
14.10.2008, 11:56
Bei uns in der Liga gibt es soweit ich weiß 4 Kunstrasenplätze. 2 alte und 2 neue. Auf den alten Plätzen geht die Ausrüstung äußerst schnell kaputt, der Ball verhält sich wie auf Hartplatz. Mit den Handschuhen hast du wenn du dich kurz abgestützt hast keinen Grip mehr, weil du in Snd greifst. Wer auf solchen Plätzen mit kurzen Hosen spielt, muss mit Verbrennungen rechnen. Auf den High-Tech-Kunstrasen wie wir ihn auch demnächst bekommen ist die Verletzungsgefahr niedriger, der Ball springt nicht so hoch wie auf den alten. Man kann bedenkenlos hechten, die Ausrüstung wird kaum in Anspruch genommen. Auf diesen Plätzen kann man auch mit den teuersten Handschuhen spieln, man wird auch bei nicht ganz korrekter Technik kaum Abrieb bemerken.

benjamin
14.10.2008, 12:00
Danke für Deine Antwort. Wie sieht es aus mit stumpfen Verletzungen, wie z.B. Prellungen und Verstauchungen... Ist da die Gefahr grösser als auf einem normalen Rasenplatz und kann man auf den neuen Kunsträsen auch kurze Hasen anziehen ohne sich zu verbrennen?

jdk
14.10.2008, 12:13
Ich trage alle Heimspiele auf Kunstrasen aus, wobei es sich um einen älteren Kunstrasen handelt.

Zu deinen Fragen:
Eigentlich verletzt du dich nicht schneller. Das Risiko ist genauso hoch wie auf einem Rasenplatz.
Allerdings habe ich schon recht häufig Schirfwunden.
Ich spiele mit kurzer Hose auf Kunstrasen, und ziehe die Stutzen über die Knie.
Wenn du lange Hosen mit Polsterung gewohnt bist, wird es zunächst etwas Schwierig sein umzusteigen, ohne Schirfwunden davon zu tragen.

Auf neueren Kunstrasen hatte ich bislang so gut wie keine Probleme mit Schirfwunden.

Und nochmal zu dem Abrieb der Torwarthandschuhe:
Auf älteren Kunstrasen liegt der Verschleiß zwischen Naturrasen und Asche(Grand)-Platz.

Auf neueren Kunstrasenplätzen (also die wo anstatt Sand Gummi verwendet wird) ist der Verschleiß kaum größer als auf Rasen.

benjamin
14.10.2008, 16:04
noch eine frage: wie sieht es aus wenn ihr nach einem flug ungebremst mit z.b. der seite auf den boden fallt, ist der aufschlag auf dem boden dann härter oder gleich wie beim normalen rasen?

Schickeria
14.10.2008, 16:47
Also bei unserem Kunstrasen empfinde ich den Aufprall minimal etwas härter.
Aber dieser tut nicht weh ;).

Man kann es es mit einem härterem Rasenplatz vergleichen.

Anna-Lisa
14.10.2008, 16:48
ich find das ist ziemlich gleich (wir haben einen neueren Kunstrasen)

ich spiel aber immer mit langem Zeugs, kann sein, dass man mit kurzen Sachen den Unterschied spürt

Olaf
14.10.2008, 16:52
Ich finde den Kunstrasen sehr angenehm , und Ich denke das sie sich auch immer mehr durchsetzen,Ich verletze mich weniger als auf Rasen oder Hartplatz ausserdem wird der nicht wegen düngen oä. gesperrt Ich kann das ganze jahr durch trainieren .

top keeper
16.10.2008, 16:35
also wir haben auch einen neuen kunstrasen der etwa 9 monate alt ist
wir haben training auf dem kunstrasen und ab und zu auch mal spiele wie z.B. freundschaftsspiele oder wenn es zu viel regnet dann spielen wir auch aufm kunstrasen

man kann auf den neueren kunstrasen ruhig mit kurzer bekleidung spielen und auch ruhig top torwarthandschuhe anziehen denn man merkt fast keinen abrieb

simsalabim
16.10.2008, 19:11
Bei uns in der Liga gibt es soweit ich weiß 4 Kunstrasenplätze. 2 alte und 2 neue. Auf den alten Plätzen geht die Ausrüstung äußerst schnell kaputt, der Ball verhält sich wie auf Hartplatz. Mit den Handschuhen hast du wenn du dich kurz abgestützt hast keinen Grip mehr, weil du in Snd greifst. Wer auf solchen Plätzen mit kurzen Hosen spielt, muss mit Verbrennungen rechnen. Auf den High-Tech-Kunstrasen wie wir ihn auch demnächst bekommen ist die Verletzungsgefahr niedriger, der Ball springt nicht so hoch wie auf den alten. Man kann bedenkenlos hechten, die Ausrüstung wird kaum in Anspruch genommen. Auf diesen Plätzen kann man auch mit den teuersten Handschuhen spieln, man wird auch bei nicht ganz korrekter Technik kaum Abrieb bemerken.
Finde ich nicht, ich habe genau so guten Grip, wie auf Rasen...der Sand hat bei mir keine Auswirkungen...

Werderfan12345
17.10.2008, 15:46
Wir ham einen großen tollen und einen Minikicker Kunstrasen Platz.
Beim großen, auf dem wir auch die Spiele austragen, ist es für mich kaum ein Problem mit Handschuhen, trag Nike (schon 3mal hintereinander das gleiche Modell gekauft) hält gut, nur bin an lange Torwarthosen gewöhnt und trage deshalb auch immer lang.
beim kleinen Platz, wo wir manchmal trainieren müssen ist es schon ein größeres Problem. obwohl ich langarm trug hab ich das letzte mal immer gemerkt, wenn ich in die Ecken "Abtauchen" musste.

DerKuckuck
17.10.2008, 16:10
Unser Kunstrasen ist auch noch relativ neu und zählt zu den Hightech-Räsen.
Ich kann nur sagen, dass ich ihn auch als sehr weich empfinde und eine Art Aufpralldämpfung darstellt.
Zum Vergleich zu Kunstrasen kann ich nichts beitragen, weil ich nie darauf spielen durfte :(

Aber was natürlich auch ungemein gefährlich ist, wenn der Kunstrasen nass ist.
Da gehen die Bälle ab, wie Schmidts Katze und Aufsetzer werden noch unberechenbarer.

Aber ein Vorteil ist es natürlich wieder, dass der Platz bei nahezu allen Witterungsbedingungen bespielbar ist und innerhalb von 20 Minuten von komplett nass in den komplett trockenen Zustand geht.


Insgesamt eine sehr sehr gute Sache ;)

Achja, Abrieb ist kaum festzustellen auf Kunstrasen. Es sei denn, man legt es wirklich darauf an :)

Mörv1992
17.10.2008, 16:14
Unser Kunstrasen ist auch noch relativ neu und zählt zu den Hightech-Räsen. ...Zum Vergleich zu Kunstrasen kann ich nichts beitragen, weil ich nie darauf spielen durfte :(Wie darf ich das jetzt verstehen?

simsalabim
17.10.2008, 19:33
Ich denke, er meint die "alten" Kustrasenplätze mit Sand.

Knutte
17.10.2008, 19:53
Dann will ich auch nochmal was beitragen;)
Wir haben eine Spielgemeinschaft von zwei Vereinen,somit einen Kunstrasenplatz mit Sand und einen mit Granulat.
Ich trage übrigens immer lange Hosen.

Auf Granulat hat man an der Hose keinen Verschleiß.Ich trainiere zum Beispiel seit einem halben Jahr so gut wie immer mit der selben Hose,und die sieht noch aus wie neu.An den Handschuhen ist der Abrieb meiner Meinung nach nicht größer als auf Rasenplätzen.Nur da das Granulat schwarz ist,kann sich die Fangfläche schonmal (oder auch immer) verfärben.

Auf den alten Kunstrasenplätzen mit Sand haben die Kniepolster schon arg zu leiden.Der Stumpfe Boden verzeiht unglückliches Aufkommen auch nicht gut,aber noch besser als Ascheplätze.Beim Handschuhabrieb ist auch kein großer Unterschied zur neuen Generation zu erkennen,eine etwas höherer Verschleiß macht sich jedoch bemerkbar.

Mit den Handschuhen hast du wenn du dich kurz abgestützt hast keinen Grip mehr, weil du in Snd greifst.
Bei noch keinem meiner Handschuhpaare von E-Jugend an hat sich durch den Sand mein Grip verschlechtert.

Mörv1992
17.10.2008, 19:56
Bei noch keinem meiner Handschuhpaare von E-Jugend an hat sich durch den Sand mein Grip verschlechtert.Er meint, dass er kurzzeitig keinen Grip hat, weil die Sandkörner die Kontakt zwischen Ball und Handschuh verschlechtert.

Knebel39
17.10.2008, 19:57
Ich würde sagen es kommt auf denn Kunstrasen an.
Es gibt Härtere und auhc weichere ein Paar sind mit normalen Rasenplätzen zu Vergleichen andere mit Grand. Ich glaube das Beste auf diesem Rasen ist einfach normal Aufzulaufen.

Knutte
17.10.2008, 19:59
Er meint, dass er kurzzeitig keinen Grip hat, weil die Sandkörner die Kontakt zwischen Ball und Handschuh verschlechtert. Ich kann meine Handschuhe durch den Sand ziehen,direkt danach hab ich den selben Grip wie vorher.

Knebel39
17.10.2008, 20:00
Bei welchem Hs bitte denn möchte ich auch haben:).

Mörv1992
17.10.2008, 20:00
Ich kann meine Handschuhe durch den Sand ziehen,direkt danach hab ich den selben Grip wie vorher.Einbildung^^. Hast du in Physik nicht aufgepasst?

Knutte
17.10.2008, 20:03
Bei welchem Hs bitte denn möchte ich auch haben:).
Mir ist bei noch keinem Handschuh auf dessen Belag Sand war ein Unterschied beim Grip aufgefallen.Falls es doch so ist ,fiel es mir halt nicht auf,da es keinen nennenswerten Unterschied machte;)

Knebel39
17.10.2008, 20:06
Ok bei mir istz es nur so das ich wenn ich sand auf meinen Hs hatte das sie schneller Abreib hatten und nicht mehr so gut geggriffen hatten.
Aber ist natürlich auch nur mein Persönliches empfinden.
Jedem das seine ;)

DerKuckuck
18.10.2008, 17:33
Wie darf ich das jetzt verstehen?
Aaaaaaaaah ich bin ein Idiot :D
Ich meinte natürlich im Vergleich zu normalem Rasen...
da waren meine Finger wieder schneller als mein Kopf... was ja im Tor manchmal besser ist ;)


EDITH meint:
Wenn ich schonmal hier bin, kann ich auch was dazu nochmal schreiben ;)

Also auf Kunstrasen mit Sand ist es meiner Meinung auch so, dass man generell einen höheren Abrieb hat.
Sei es der Handschuh oder die Bekleidung, da das ganze wie ein Peeling *gg* wirkt :)

Dass der Grip nicht der selbe ist, wenn man Sand auf der Fangfläche hat, als wie wenn man keinen hätte...
das leuchtet ja eigentlich ein, oder?
Weil die Haftreibung ja prinzipiell gar nicht mehr vorhanden sein dürfte, weil der Sand den Kontakt des Balles zum HS ja hemmt, wenn nicht sogar verhindert (2 Schichten sozusagen)

Aber wenn man Sand an den HS hat, sollte man den doch möglichst schnell abklopfen, oder?
Ich hab eigentlich immer Zeit gehabt im Spiel, meine HS eben zu reinigen, sprich abklopfen oder den Dreck eben auszuwaschen.

Oder hab ich voll verpeilt, was ihr meintet?

Gruß^^