Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 1 gegen 1: Zu früh auf dem Boden
Oli_kahn313
14.10.2008, 16:08
Hi Leute
Ich wollt hier mal ein wenig um Rat fragen, wie ich mich in 1 zu 1 Situationen verbessern kann.
Ich hab bis 16 Mannschaft gespielt, dann über Jahre nicht gespielt, und habe vor einigen Monaten wieder angefangen häufiger zu spielen. Zwar nicht im Verein aber mit bzw gegen Vereinsspielern.
Wir spielen Kleinfeld in der Halle (Kunstrasen) auf E-Jugendtore, und es kommt daher häufig zu 1 gegen 1 Situationen. In denen ich mich das ein oder andere mal verspekuliert habe.
1. einige Male saß ich sprich wörtlich zu frühn auf dem Hintern.Teilweise nehme ich den Overkörper zu weit nachhinten
2. wenn er stürmer von halblinks kam habe ich mich einige Male verspekuliert und er hat den Ball dann ins Kurze geschoßen,diese Tore haben mich am mwisten geärgert, aber kann ich da was anderes machen als spekulieren????
manchmal ist ein anderer stürmer mit gelaufen was die sache nach schwieriger macht. was ist da die beste Lösung langstehen bleiben oder versuchen den Pass zum anderen abfangen( also sich zwischen beide werfen)
3. Ich warte vorm Gegner, grätsche aber nicht in ihn rein sondern Versuche mich breit zu machen ( mit Armen und Beinen), dennoch schiebt er ihn knapp an mir vorbei weil ich nicht schnell genug runterkomme. Mit dem Fuß verpasse ich ihn, wenn ich es mit den Armen versuche, ist die Gefahr wieder groß das er über mich drüber schießt
Bin für Tipps, Ratschläge, etc dankbar
Grüsse
zu 2...Du musst ihm die Tür zum Torschuss zu machen und dann alles auf den Querpass setzen und dich da voll reinhauen...
Zu3ich mach mich immer groß um nen Lop zu vermeiden und mach im letzten Moment nen Grätschsprung...
penaltykiller
14.10.2008, 16:43
3. Ich warte vorm Gegner, grätsche aber nicht in ihn rein sondern Versuche mich breit zu machen ( mit Armen und Beinen), dennoch schiebt er ihn knapp an mir vorbei weil ich nicht schnell genug runterkomme. Mit dem Fuß verpasse ich ihn, wenn ich es mit den Armen versuche, ist die Gefahr wieder groß das er über mich drüber schießt
Bin für Tipps, Ratschläge, etc dankbar
Grüsse
Also wie darf ich mir das vorstellen ? Du machst dich breit mit den Beinen ? Es ist in der Regel besser die Beine etwas näher zusammenzuhaben (nicht zu nahe wegen der Bewegungsfähigkeit) um dann schneller nach links und rechts abtauchen zu können. Hinzu kommt dass du immer drauf achten musst dass dein Körperschwerpunkt nach vorne gelagert ist, es ist reine Trainingssache und man muss es sich angewöhnen.
Ich finde es grundsätzlich besser sich immer kleiner zu machen je näher der Gegner am Tor ist. Erstens wirkt dass optisch auf den Stürmer anders da er dir den Ball evtl nicht direkt ins Eck haut weil die Perspektive anders auf ihn wirkt wenn du kleiner bist und weniger abdeckst (und dann kannst du besser reagieren weil der Schuss meist gar nicht so weit weg von dir kommt) und zweitens solltest du dich rein auf den Ball und nicht auf den Stürmer konzentrieren, das schützt vor Finten. Sollte der Ball einen Tick zu weit vorne sein kannst du auch versuchen mit dem Oberkörper direkt reinzugehen oder halt die gute alte Torwartgrätsche auspacken (wobei du dabei drauf achten solltest dass dein Oberkörper nicht zu weit nach hinten geht sonst bist du gegen Heber Chancenlos)
Außerdem kannst du schneller nach links und rechts abtauchen wenn du dich kleiner machst und somit näher zum Boden bist. Wenn er dich dann versucht zu tunneln helfen nur noch Reflexe :)
Und vor allem: Lange warten was der Stürmer macht, so lange wies geht, und immer die Beinarbeit trainieren, wer schnelle Sidesteps drauf hat bzw kurze schnelle Antritte nach vorne der hat beim 1 vs 1 schonmal nen erheblichen vorteil.
Kurzgefasst:
Ran an den Stürmer so dass du kurz vor ihm bist, etwas kleiner machen (die Arme können trotzdem breit sein) und dann abwarten was er macht, legt er ihn sich zu weit vor, dann ran an den Ball, und nie zurückziehen entweder ganz oder gar nicht.
PS: Wer jetzt ankommt von wegen wenn ich mich kleiner mache bin ich gegen Heber chancenlos,dem kann ich nur erwidern, wenn deine Knie angewinkelt sind kommst du besser raus aus dem Sprung als wenn du fast grade dastehst, somit bevorzuge ich es etwas tiefer runterzugehen im 1gg1.
Alexikon
14.10.2008, 16:48
Hmmm,schwierig schwierig....
Also erstmal zu 2.
Dass ist natürlich hart,sollten 2 Gegenspieler auf dich zukommen,bei einigermassen guten Stürmern klingelts,dass geht gar nicht anders.Da sind deine Chancen dann sehr gering.
In der Halle aber immerhin noch grösser als im "grossen" Kasten.
Du musst quasi alles was zwischen Kurzem Pfosten und dem Gegenspieler der den Ball nicht führtliegt abdecken.Lass den 2. Pfosten,den langen mal raus.
Der Gegenspieler,stellt in dieser Situation für dich den langen Pfosten dar.
Du deckst also die Linie ab die zwischen ballführendem Gegenspieler und langem Pfosten(will sagen dem anderern Gegenspieler liegt).
Wenn der Gegner jetzt alleine kommt,versuchst du einfach(naja, vielleicht ist es nicht so einfach;)),ganz lange stehenzubleiben,immer näher,natürlich nie wirklich stehenbleiben (im Sinne von Stillstand )immer etwas in der Bewegung,aber nicht zu überstürzt rausrennen.
je näher du nämlich dann dem Stürmer kommst desto schwieriger wird es für ihn.
Immer aufrecht bleiben,und wenn du ganz nah dran bist,hat er sowieso keinerlei Chancen mehr.....
Spekulieren ist tödlich......
zu 1: Ich denke dass ist Übungssache,nach langen Übungen in denen du speziell darauf achtst wäre es wahrscheinlich abstellbar,also würde ich an deiner Stelle mal versuchen mich in 1vs1 voll auf dass aufrechte stehenbleiben zu konzentrieren.
Ja dann wären wir nun bei Punkt 3:
Naja auch hier würde ich sagen: Ein Patentrezept gibt es nicht,es gibt unzählige Möglichkeiten,dass ganze zu händeln.
Ich persönlich versuche ziemlich schnell und trotzdem nicht überstürzt rauszukommen,wenn du erst nahe dran bist(ich wiederhole mich hier).
verlieren viele Stürmer schonmal den Kopf,respektive schalten dass in selbigem enthaltene aus;).
Die pölen dann einfach,und wenn du dann stehst und eben nicht agierst im Sinne von dich hinlegst,dann gewinnst du,oft.
Jetzt hat du nunmal dass Problem dass er schiebt,naja die beine sollten sicht zuweit auserinander sein,die Idee mit dem breitmachen ist ciherlich auch ganz gut,und wenn er platziert schiebt ist es mMn schwer noch abzuwehren.....
Lösungsmöglichkeit,wüsste ich auf die schnelle keine.....
MfG Alexander
ADDI3003
15.10.2008, 20:45
Ich halte es eigentlich immer so, dass ich raussprinte, wenn der Stürmer sich gerade den Ball vorlegt, dann komme ich meistens genau rechtzeitig angerutscht um den ball zu bekommen. Wenn nicht, bin ich schnell genug wieder auf den Beinen um in den nächsten Schuss zu springen....das ist meine Art, aber wohl eher nicht für andere zu empfehlen
Und was machst du mal,wenn der Stürmer den Ball am Fuß führt!?:confused:
übergreifer
15.10.2008, 21:07
Zu 1: Versuch dich mal auf die Zehenspitzen zu stellen.
Nein, bitte nicht.
Das mit dem nach hinten Umfallen kommt evt. davon, dass du fasst auf der hacke stehst...
Auf gar keinem Fall. Sowas kommt weil der Körper und Beine nicht in richtiger Position sind.
Fällt ein Torwart nach hinten um, ist das meist, weil der sich vom Ball "weg bewegt" als aktiv zum Ball zu agieren und aktiv zum Ball zu gehen.
Das sieht man oft bei unsicheren und wenig trainierten Torleuten.
Da kann der Torwart in perfekter Grundstellung (http://de.youtube.com/watch?v=7voETJVCls0) stehen, kommt aber ein Schuss, fällt er nach hinten um, weil er vom Ball "weg will, anstelle aggressiv und aktiv zum Ball zu gehen und diesen zu nehmen....
Will der Torwart aber den Ball haben, will er das Tor verhindern und geht daher aktiv und aggressiv zum Ball, und ist er sich seiner Technik bewußt, seht im Training und ist daher recht selbstsicher... der fällt dann aber nach vorn, und das ist gut so.
Casillas171193
15.10.2008, 23:04
Fällt ein Torwart nach hinten um, ist das meist, weil der sich vom Ball "weg bewegt" als aktiv zum Ball zu agieren und aktiv zum Ball zu gehen.
Das sieht man oft bei unsicheren und wenig trainierten Torleuten.
Da kann der Torwart in perfekter Grundstellung (http://de.youtube.com/watch?v=7voETJVCls0) stehen, kommt aber ein Schuss, fällt er nach hinten um, weil er vom Ball "weg will, anstelle aggressiv und aktiv zum Ball zu gehen und diesen zu nehmen....
Will der Torwart aber den Ball haben, will er das Tor verhindern und geht daher aktiv und aggressiv zum Ball, und ist er sich seiner Technik bewußt, seht im Training und ist daher recht selbstsicher... der fällt dann aber nach vorn, und das ist gut so.
Danke für das super video das war sehr hilfreich auch für mich!
übergreifer
16.10.2008, 04:35
Wenn man seinen Schwerpunkt auf die Hacke verlagert kippt man nach hinten um.
Deswegen dachte ich weil er geschrieben hat dass er zu früh " auf dem hinern saß" das er den Gewichtsschwerpunkt anders Verlagern kann und damit würde er auch nicht nach hinten umfallen.
Ich wollte nur vermeiden, dass du den Leuten falsche Tipps gibst. Man sollte als Torwart wie im Video den Körperschwerpunkt nach vorne verlagern, aber man steht dabei nicht auf den Zehenspitzen. Auch nicht bei 1:1 Situationen.
Chrischi
16.10.2008, 09:02
Ich wollte nur vermeiden, dass du den Leuten falsche Tipps gibst. Man sollte als Torwart wie im Video den Körperschwerpunkt nach vorne verlagern, aber man steht dabei nicht auf den Zehenspitzen. Auch nicht bei 1:1 Situationen.
Ich meinte mit Zehenspitzen eher den Vorderfuß.
Ich werde einfach meine Posts hier aus dem Thema löschen.
Zufrieden?
übergreifer
16.10.2008, 11:26
Ach, ist doch nicht schlimm. Ich lag auch schon mal falsch. Man kann ja nicht immer den perfekten Beitrag schreiben. Dafür ist aber Forum da, damit wir über Techniken diskutieren. Wenn wir über sowas reden, dann hilft das immer demjenigen der die Hilfe braucht. Außerdem lernen wir alle dann was dazu. War ja nicht böse gemeint von mir.
Chrischi
16.10.2008, 14:53
Ach, ist doch nicht schlimm. Ich lag auch schon mal falsch. Man kann ja nicht immer den perfekten Beitrag schreiben. Dafür ist aber Forum da, damit wir über Techniken diskutieren. Wenn wir über sowas reden, dann hilft das immer demjenigen der die Hilfe braucht. Außerdem lernen wir alle dann was dazu. War ja nicht böse gemeint von mir.
Von mir auch nicht;)
Falls es sich so angehört hat ,sorry.
Oli_kahn313
18.10.2008, 10:31
Hi Leute vielen Dank schon mal für die klasse Tipps, die werden mir auf alle Fälle weiter helfen, ich denke ich werde das mit dem kleiner machen und auf den Ball aktiv zugehen versuchen nächste woche umzusetzen.
Zwei Fragen hätte ich noch. 1. Wie hat eine richtig gute Torwartgrätsche auszusehen, ich habe nämlich bisher die Erfahrung gemacht, das stehen bleiben effektiver ist.
2. Gibt es hier im Forum leute aus dem GRoßraum Heidelberg die mal lust hätten, in der Freizeit etwas zu trainieren.( wenn nicht is nich schlimm, dachte nur ich frage mal)
grüsse Olli
Naja,ich finde es kommt auf die Situation an:
Ich habe die Erfahrung gemacht,dass wenn ein Stürmer mit hoher Geschwindig keit auf einen zuläuft,die Grätsche besser ist
Führt der Stürmer den Ball am Fuß,so ist es mMn besser abzuwarten,also stehen zu bleiben...Aber wie gesagt,mal ist die Grätsche besser,mal stehen Bleiben.
Schnapper82
18.10.2008, 10:39
1. Wie hat eine richtig gute Torwartgrätsche auszusehen, ich habe nämlich bisher die Erfahrung gemacht, das stehen bleiben effektiver ist.
Verzichte ich fast vollkommen drauf. Habe es auch antrainiert bekommen stehen zu bleiben, denn man ist viel flexibler und kann auf alles reagieren, was der Stürmer macht. Wenn man schon in den Ball geht, dann ordentlich und so zu sagen in V-Form mit dem Körper volles Programm
Oli_kahn313
18.10.2008, 10:41
Verzichte ich fast vollkommen drauf. Habe es auch antrainiert bekommen stehen zu bleiben, denn man ist viel flexibler und kann auf alles reagieren, was der Stürmer macht. Wenn man schon in den Ball geht, dann ordentlich und so zu sagen in V-Form mit dem Körper volles Programm
was ist die V-Form??
Paulianer
18.10.2008, 11:29
Wenn der Körper auf dem Boden liegend quasi ein V bildet, der "Knick" ist beim Becken.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.