Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Richtiges Ansetzen von Hechtsprüngen
Chris Wagner
19.10.2008, 19:29
Ich habe eigentlich Probleme beim Hechten kurz gesagt das Ausführen eines Hechtsprunges, Als erste nehm ich die Richtige Stelle des Torhüters ein na vorne Gebeugt und Rücken Trozdem gerade, beim 2 beobachte ich den Ball wo er hinfligt und im gleichen moment, geh ich wenn ich in die Linke Ecke hechten muss mit dem Linken Bein gehe ich mit dem Knie so tief bis ich fast am boden an komme und drücke mit dem Bein gleichzeitig ab und fliege so.
Das eigentliche Problem ist beim Nachnehmen der Hände also das beide Hände eigentlich Parralel in der Luft befinden sollten aber was leider nicht der Fall ist und die Untere Hand immer versucht sich abzustüzen aber ich weiss nicht wie ich das Wegkriegen kann und endlich Richtige Hechtsprünge Ansetzten kann.
Gruss
Chris Wagner
das Tier im Tor
19.10.2008, 19:57
Du Deutsche Sprache? Nix Deutsch, nix verstehen, nix antworten ;)
oder anders gesagt: drück Dich mal gescheit aus, schreib leserlich, dann kann man auch verstehen was Du meinst!
Nix für ungut
dTiT
??? ?????? ?????? ??? ????? ????
Was?????????;)
Ich glaube er hat ein Problem beim Richtigen Ansetzten von Hechtsprüngen:D ;)
Chris Wagner
19.10.2008, 20:27
Endlich jemand wo mich versteht :cool:
ja es liegt in der Richtigen Ausfürhung des Hechsprunges;)
Mörv1992
19.10.2008, 21:24
Ich bin heute brav und streue nicht noch weiter Salz in die Wunden;). Du gehst beim Hechtsprung soweit runter, dass dein Knie fast den Boden berührt? Das kannst du machen, wenn du abtauchst, aber doch nicht bei einem Hechtsprung.
Ich würde dir eher empfehlen, dich per Stemmschritt abzudrücken. Nehmen wir mal die, von dir gewählte, linke Ecke. Der ball kommt halbhoch ziemlich weit in die Ecke. Als erstes wirst du wahrscheinlich einen Sidestep machen. Denn wer kann aus dem Stand 4m weit springen? Du merkst aber, dass du den Ball, ohne abzuspringen, nicht erreichen kannst. Dann verlagerst du dein Gewicht, über deinen linken Fuß "rollend", auf die linke Seite und drückst dich mit dem Vorderfuß, leicht nach vorne versetzt, ab. So jetzt zum eigentlichen Problem, welches ich nicht so ganz verstehen kann. Du versuchst im Flug mit deinen Händen, also speziell mit der unteren, zu bremsen? In den meisten Fällen dient, die untere Hand dazu den Ball abzuwehren, denn bei flachen Bällen überzugreifen, ist in 99% aller Fälle ziemlich kontraproduktiv.
Wenn du also die untere Hand ausgefahren hast, wie stützt du dich ab? Mit der Innenhand, Faust etc.?
An deiner Stelle würde ich den, von mir geschilderten Bewegungsablauf auf einer Turnmatte üben, da diese dich vor stärkeren Verletzungen schützt. Und lass dir dabei, relativ flach, einen Ball zuwerfen, damit deine untere Hand zum Ball und nicht gen Boden geht.;)
Viel Glück;)
Post Scriptum: Wenn Fehler (ich meine nur bedingt Rechtschreibfehler) in meinem Text sind, bitte sofort korrigieren! Danke
Ich kann dir da nur zustimmen. Das ist alles ne Sache des Trainings..., so dass du den Bewegubgsablauf in dein Kopf rein geht, un dass du den ohne nachzudenken einfach abrufen kannst.
viel Erfolg dabei!
Wieso muss man sich denn abstüzen? Besser ist es doch sich, nachdem fangen, abzurollen!
Casillas171193
22.10.2008, 19:33
Wieso muss man sich denn abstüzen? Besser ist es doch sich, nachdem fangen, abzurollen!
Kommt auf die Situation an!Aber eig. Muss ich dir Recht geben!
Wieso kommt es auf die Situation an?
Kein Torwart stützt sich wirklich auf, inbesondere nicht, wenn er fällt.
Das Verletzungsrisiko ist dafür zu hoch.
Beim Werfen ist es Stuss sich abstützen zu wollen, da die untere Hand zum Ball geht und daher keine Stützarbeit machen kann, beim Hechten geht auch die untere Hand zum Ball, ggf. müssen beide Hände den Ball ergreifen. Auch hier hat die untere Hand keine Chance auf Stützarbeit.
Zudem: Da beim Werfen ein Moment entsteht, ist Stützarbeit kontraproduktiv, weil es verhindert, daß der Körper rasch und schnell hinter den Ball und zu Boden kommt, was bei flachen Bällen unbedingt zu vermeiden ist, da hier der Oberkörper rasch und zügig zu Boden und hinter den Ball zu bringen ist.
Tja, beim Hechten ist sämtliche Stützarbeit mit dem Risiko verbunden, sich an der Schulter, Handgelenk oder Ellenbogen heftigst zu verletzen.
Wer versucht, beim Hechten, in ca 50 cm Flughöhe mal mit dem Arm abzustützen, der sollte schleunigst ein gutes Torwarttraining besuchen, denn der macht wohl wirklich falsch was falsch zu machen geht...
Das sind aber Dinge, die man über ein Forum nicht korrigieren, noch trainieren kann. Das ist eine praktische Sache, die auf dem Platz stattfinden muß und statt zu finden hat.
Das Heranführen und Erlernen einer sauberen Falltechnik und dann darauf aufbauend dann auch die Techniken des Hechtens...
Naja wenigstens sind wir uns hier einig Steffen.
:D
Chris Wagner
24.10.2008, 14:44
Danke Mit den Vielen Antworten
Gestern im Fussballtraining wahr der Hammer am anfang wahr im Taktik spiel wahr ich eine ziemliche null warum auch immer ich vermute das die Motivation ziemlich am ende wahr:( .
Aber Ende des Training hatten wir noch ein Macht aufgeteilt mit den B Junioren, der Trainer sagte auch noch das ich mit der Anderen manschaft ausgewechselt werde wenn es zu viel gegentreffer gibt.
hehe Denkste am schluss hatten wir 2:0 gewonnen ohne einen einzigen gegentreffer obwohl ich die Komischsten paaraden gehabt habe:D das mit dem Hechten Kommt langsam so wie ihr es hier beschrieben hattet.
Die Komischste Paarade oder auch abwehr wahr als die Andere Gruppe einen Konter Angetreten hattet und dann wahr es eine 1:1 situation naja ich rannte zum Stürmer hin, er wahr aber schon zu nah und zog ab und ich hatte mich auf die Knie Fallen lasse und Faustete den Ball über das Tor naja es wahr hald einfach ein Ziemlicher Dussel wo ich da gehabt habe aber ich danke euch Trozdem für die Antworten ich hatte einiges Daraus Gelernt;) .¨
Gruss
Chris Wagner
...und ich hatte mich auf die Knie Fallen lasse
:eek: Aua!!!
Chris Wagner
24.10.2008, 16:31
Naa weh tat es nicht ich bin mir schon vieles Härteres Gewöhnt ich hatte früher auch Krafttraining betrieben und nach der Atem Kniebeuge hatte ich keine Kraft mehr und liess mich dann meistens auch auf dem Boden fallen weil ich keine mehr Kraft mehr hatte um mich mehr zu halten ;)
oder hasst du das eher Symbolisch gemeint?
Gruss Chris Wagner
Sorry, Chris,
aber da nutzt Krafttraining nichts, denn wenn man auf die Knie kracht, kracht man auf den Tibia Kopf, und dort liegt nur eine Sehne, Null Muskulatur und damit keine Dämpfung.
Die Prellung geht nahezu ungebremst mitten auf das Gelenk. Da nutzt also kein Krafttraining etwas...
Chris Wagner
25.10.2008, 08:22
Ist es den so richtig das mann bei einer 1:1 situation auf den Spieler zu geht und versucht gleichzeitig das Tor ab zu decken und dann wen er geschossen hatt in den Ball Rein hechtet `?
Theoretisch ja, aber dabei fällt man nicht auf die Knie...
Mörv1992
25.10.2008, 21:19
Chris,
wenn du auf die Knie fällst, bist du quasi außer Gefecht gesetzt. Du hast dann ungefähr eine Körpergröße, welche um 40cm verkleinert wurde (Schätzwert). Du hast zwar die Arme zur Verfügung, die Beine sind aber nicht mehr zur Fußabwehr geeignet. Außerdem hast du keine Möglichkeit mehr abzuspringen. Die Knie können zwar den Körper stabilisieren und ihn stützen (tiefer Umarmungsgriff), sind aber nicht auf das Stoppen deines Körpergewichts und der zusätzlich auftretenden Energien ausgelegt.
Also du siehst: Auf die Knie fallen ist nicht nur wegen des Verletzungsrisikos schlecht, sondern schränkt auch torwarttechnisch ziemlich ein.
Chris Wagner
26.10.2008, 10:14
Ja es ist sicherlich falsch das wahr mir im nachhinein auch klar aber es ging so schnell es wahren wahrscheinlich hald einfach unterbewuste Reflexe aber ich bin momentan auch langsam die Theoretischen Grundlagen des Torwarts zu erlernen.
Ich hatte gestern auser dem wo ich das Buch bekommen hatte gerade nachgeschlagen um die Richtige Abwehrtechnick in einer 1:1 situation machen müsste.
Aber danke euch allen für die schnellen und erhliche erfahrene Antworten.
Gruss
Chris Wagner
Mörv1992
26.10.2008, 14:38
Ja es ist sicherlich falsch das wahr mir im nachhinein auch klar aber es ging so schnell es wahren wahrscheinlich hald einfach unterbewuste Reflexe...Ja genau das ist der Punkt. Du musst die unterbewussten Handlungen optimieren. Denn wenn du schnell reagierst, bleibt keine Zeit zum Überlegen.
Du kannst dir auch einen Ball in eine gekehrte Sandgrube werfen lassen und du versuchst ihn abzuwehren/zu fangen. Dann guckst du dir das Abbild deines Körpers an und überall, wo du tiefe Löcher siehst, hast du wahrscheinlich etwas falsch gemacht. Beim nächsten Mal versuchst du nicht auf die "Löcher verursachenden Stellen" zu fallen.
Viel Spaß
Marvin
Chris Wagner
26.10.2008, 18:20
Dake Für den Vorschlag Marvin aber wir haben leider bei uns in der nähe keine Sandgrube, das Einzige wo wir haben sind viele Sportplätze mit Toren aber leider keine Sandgrube aber Trozdem Danke.
Gruss
Chris Wagner
Mörv1992
26.10.2008, 18:39
Kein Problem...das Motto des Forums ist doch: "Torwart hilft Torwart", oder so ähnlich. Mal ne ganz blöde Frage: Habt ihr keinen Spielplatz mit Sandkasten in der Umgebung?
LG
Chris Wagner
27.10.2008, 18:47
Sandkasten wahrscheinlich schon aber wenn da ein 2m Grosser Junge drinnen Rumhüpf die Holen doch einem doch gleich in die Klapse oder was diese leute sich dabei denken werden ist schon komisch. Was weniger Aufällt und auch Hilft sind Visualisierte Selbsthypnose wo die der Nahe Theta zustand versucht wirdt zu erreichen, und so ins unterbewustein speichert hald je nach suggestion.:D
Gruss
Chris Wagner
Chris,
also wenn Du nun glaubst, Visualisation wäre die Lösung, dann meine Frage ob Du darin ausgebildet worden bist.
Denn Visualisation wie die Profis es machen ist ein knallharter Trainingsweg, der vielleicht einfach aussieht, aber erlernt werden muss.
Und Visualisation eigenet sich nicht, neue Techniken zu erlernen, weil Gefühl fehlt, denn das muß man haben dafür.
Also bleibt nur in das Sandkiste spielen gehen, und da holt einen auch keiner ab, die Sandkiste muß nur groß genug sein.
Und man hüpft nicht drinnen rum, sondern von aussen in die Sandkiste rein.
Und mir ist egal, was die Leute denken, wenn es mir hilft, besser zu werden.
Chris Wagner
28.10.2008, 20:40
Ja das hast du sicherlich auch recht steffen eine Ausbildung in der Hypnose hatte ich schon 2 module abgeschlossen:D.
Ich hatte es wirklich ausprobiert und meine Leistung hatte sicherlich sich während der Spiele beim Training sicherlich auch ein bissl verbessert.
Gruss
Chris Wagner
Mörv1992
28.10.2008, 20:52
Wenn sowas klappt ist das doch eine tolle Sache. Wenn du doch in den Sandkasten gehen solltest, hier ein paar Tipps:
- Lass den Ball in beide Richtungen werfen
-Die Bälle müssen flach, mittel und hoch geworfen werden.
-Versuche flach und per Bogenflug abzuspringen.
-Fange den Ball; das andere Mal wehrst du ihn ab.
-Rolle dich ab und klatsche beim nächsten Wurf auf.
So wirst du deine Schwächen leichter feststellen können und wie wichtig die richtige Technik ist, wird dir so leichter bewusst;).
Was haben Hypnose und Visualisation denn miteinander zu tun?
Sorry, daß ich frage, aber, ähm, Du bringt da scheinbar was Dick durcheinander.
Gruß,
Steffen <- der sich gerade eine deftigere Formulierung verkniffen hat: WMKAHEMFH!
Mörv1992
31.10.2008, 23:57
Was ist denn die genaue Definition von Visualisierung, Steffen?
Ich stelle mir, aufgrund der Fremdsprachenkenntnisse, folgendes vor: Man geht zum Beispiel einen Bewegungsablauf im Kopf durch und fühlt ihn sozusagen mit. Wenn man den Bewegungsablauf beim nächsten Mal in der Realität ausführen muss, dann funktioniert eben jener.
Vielleicht wollte Chris Wagner damit sagen, dass er schon Erfahrungen in diesem "Gebiet" sammeln konnte und er so manche Sachen, die damit in Verbindung stehen, leichter erlernt?!
Naja ich hoffe er meldet sich selbst zu Wort.
Gruß
Mörc,
Visualisation ist was die Bobfahrer oft deutlich sichtbar machen... Sie sind die Strecke im Training drei vier Mal gefahren und haben sich den Verlauf genau eingeprägt.
Jetzt kommt die Visualisation:Der Pilot stellt sich vor, im Bob zu sitzen und die Strecke zu fahren. Er lenkt in Gedanken, stellt den Anstellwinkel fest... Also er programmiert förmlich seine Bewegungen als festen Ablauf für den 1. Lauf ein.
Für einen Torwart heißt das, daß er zunächst einmal die Bewegung, wie das Hechten nach einem Ball zum Lattendreieck und das Ablenken des Ball mittels Übergreifen, vom technischen perfekt inne haben muss. Also die Bewegung des Hechten mit Übergreifen zum Ablenken eines Ball muss sicher sitzen.
Erst dann kann man diese Technik Visualisieren. Also sich einen Freistoß auf das Tor vorstellen, der über die Mauer kommt und dann den Bewegungsablauf in Gedanken durchgehen...
zum Erlernen einer Technik geht es nicht und kann nicht eingesetzt werden
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.