Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Trainingsplan für den Winter



Spitzla
05.11.2008, 12:47
Ich habe mir nun für den Winter den Kettler Sport Fitnesscenter Classic gekauft und möchte euch meinen TP vorstellen.

Schwerpunkte sollen vor allen auf Kraft und Schnellkraft der Muskeln liegen.

Montag:
Aufwärmen
4x10 Bankdrücken
4x10 Schrägbank
4x10 Kurzhantel Schrägbank
4x10 Butterfly

4x10 Kurzhantel Bizepcurls
4x10 Bizep-Curl ( im Knie sitzend auf der Bank )
4x10 Bizep-Curl stehend mit 2 Kurzhanteln

Dienstag:
Fussball

Mittwoch:
Aufwärmen
4x10 Beinbeugen
4x10 Beinstrecken
4x25 Situps
4x20 Becken heben
4x10 Oberkörper einrollen

Donnerstag:
Aufwärmen
4x10 Latziehen zur Brust
4x10 Latziehen hinter dem Rücken
4x10 fliegende Bewegung Rückwärts

4x10 Kurzhantel Nackendrücken
4x20 Shrugs

4x10 Armstrecken am Seilzug
4x10 Armstrecken an der Kurzhantel

Freitag:
Laufen oder Fussball<!-- google_ad_section_end -->

Spideratze
05.11.2008, 13:40
Jo... Und jetzt? Was soll man darüber diskutieren? Zumal es genug Threads gibt, so sowas schon zum Thema haben.

Elfmetertöter
05.11.2008, 13:46
Er will vielleicht ein feedback über den Plan hören, oder ähnliches.

Steffen
05.11.2008, 14:29
Auch über so einen Monsterplan ist oft genug hier diskutiert worden.

Mir fällt bei den Programmen nur ein: Michelinmännchen sind im Tor meistens Nieten!

Spitzla
14.11.2008, 15:15
und profitorhüter gehen nicht in den kraftraum um beine und oberkörper zu trainineren oder was ??? So ein quatsch

Meister
14.11.2008, 16:43
und profitorhüter gehen nicht in den kraftraum um beine und oberkörper zu trainineren oder was ??? So ein quatsch
Klar machen die das, aber nicht jeden Tag und auch nur spezielle Übungen. Außerdem haben Profikeeper meistens einen Trainingsplan, der optimal auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist.

Predator-Absolute-TW
14.11.2008, 17:34
und profitorhüter gehen nicht in den kraftraum um beine und oberkörper zu trainineren oder was ??? So ein quatsch

Bist du ein Profi??? :D

Schnapper82
14.11.2008, 17:58
und profitorhüter gehen nicht in den kraftraum um beine und oberkörper zu trainineren oder was ??? So ein quatsch

Bist du ein Profi? Machst du mehr als einfach nur zu pumpen? Wer kontrolliert dein Training?
Man sollte auf jeden Fall wissen, was man wann und wie trainiert und gerade im Kratraum kann man sehr viel kaputt machen, wenn man falssch trainiert.


Klar machen die das, aber nicht jeden Tag und auch nur spezielle Übungen. Außerdem haben Profikeeper meistens einen Trainingsplan, der optimal auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist.

Das ist genau der Unterschied zwischen Profi und Amateur bzw. Hobbyfussballern.
Die Profis werden im Training überwacht und die Trainingspläne snd komplex und auf die Bedürfnisse abgestimmt. es gibt immer ein Überwachung.

Spitzla
14.11.2008, 18:16
Ich mache das ja auch nicht um ein "Michelinmännchen" zu werden, sondern lediglich um Muskelausdauer und Schnelligkeit in Form zu halten. Wie gesagt das ganze soll kein Pumpen sein. Daher auch ein vielseitiger TP

Kontrollieren kann ich mein Trainining alleine. Ich habe als Eishockeytrainier einer Jugendmannschaft auf vielen Lehrgängen erfahren wie man richtig und gezielt Muskeln stärkt. Gerade im Jugendbereich kann man da einiges falsch machen.

Chris Wagner
14.11.2008, 20:52
Was ist dabei dein Ziel bei diesem Training ? mit wie vielen abständen von Tagen führst du das aus?

Gruss

Chris Wagner

Knutte
14.11.2008, 20:58
Was ist dabei dein Ziel bei diesem Training ? mit wie vielen abständen von Tagen führst du das aus?

Gruss

Chris Wagner
Er hat doch drübergeschrieben,was er an welchem Wochentag macht.
Sein Ziel ist es wohl,Muskeln aufzubauen;)

Predator-Absolute-TW
14.11.2008, 21:57
Also mal im Ernst ... ich hab mir den trainingsplan gerade nochmal durchgelesen ... Und wenn das kein Pumpen ist, dann gute Nacht ...
Die Winterpause ist zum Erholen da ... wenn man dann joggen geht und alle 3 Tage mal ein paar Kräftigungs- und Stabilisationsübungen macht ist das vollkommen legitim! Aber das hier ist ganz klar auf Muskelaufbau ausgelegt!

Meister
14.11.2008, 22:03
Also mal im Ernst ... ich hab mir den trainingsplan gerade nochmal durchgelesen ... Und wenn das kein Pumpen ist, dann gute Nacht ...
Die Winterpause ist zum Erholen da ... wenn man dann joggen geht und alle 3 Tage mal ein paar Kräftigungs- und Stabilisationsübungen macht ist das vollkommen legitim! Aber das hier ist ganz klar auf Muskelaufbau ausgelegt!
Sehe ich ähnlich. Man sollte zwar eine gewisse Muskelmasse aufbauen und auch trainieren, aber alles in einem normalen Maße, also so ca. 2mal in der Woche und auch nicht zu viele Übungen.

Ich mache jeden Abend mit der Hantel spezielle Übungen, die mir mein Physio gezeigt hat, aber eben nicht zu viel. Desweiteren muss ich aufgrund meiner Knieverletzung Oberschenkelmuskulatur aufbauen und daher mehr für die Beine machen als normal, was aber auch logisch ist.

Ich kann verstehen wenn sich manche was vornehmen für die Winterpause und sich richtig fit machen wollen, allerdings würde ich es nicht übertreiben und nur ein paar Übungen machen.
In der Winterpause sollte man seinem Körper etwas Erholung geben, jedoch nicht zu viel, da man nach der Winterpause keine große Vorbereitung macht. Wenn man nicht durchtrainiert und 2-3 Wochen Pause hat, würde ich raten, so 2-3mal eine halbe Stunde joggen zu gehen und solche Muskelübungen 2mal zu machen.

Predator-Absolute-TW
14.11.2008, 22:12
Was mir dazu gerade noch einfällt:
Ich würde auch mal ein richtige Pause einlegen (zB über Weihnachten) um neue Motivation zu schöpfen ... weil wer will schon das ganze jahr trainieren wie ein Irrer?

Meister
14.11.2008, 22:15
Was mir dazu gerade noch einfällt:
Ich würde auch mal ein richtige Pause einlegen (zB über Weihnachten) um neue Motivation zu schöpfen ... weil wer will schon das ganze jahr trainieren wie ein Irrer?
Also eine Pause von 4-5 Tagen über Weihnachten und Silvster schadet bestimmt nicht, nur meist wird viel getrunken und gegessen, da sollte man schon etwas auf das Gewicht achten;). Ansonsten bestimmt eine schöne Phase zum entspannen, aber das muss jeder für sich selbst entscheiden. Der Eine schafft es nicht mal 4-5 Tage einfach kein Sport zu treiben und der Andere hat damit keine Probleme.

Predator-Absolute-TW
14.11.2008, 22:27
Naja ... ich hab eher sone Phase von ca. 2 Wochen gemeint, wo man mal wirklich gar nichts macht ... das man über Weihnachten und Silvester mal ein Schnäpschen trinkt und die fette Gänsekeule isst sollte wohl jedem vergönnt sein ... ;)
Solch eine Phase um mal völlig vom Fußball (bzw seinen eigenen Leistungen usw) abszuschalten braucht eigtl jeder mal!

Meister
14.11.2008, 22:35
Naja ... ich hab eher sone Phase von ca. 2 Wochen gemeint, wo man mal wirklich gar nichts macht ... das man über Weihnachten und Silvester mal ein Schnäpschen trinkt und die fette Gänsekeule isst sollte wohl jedem vergönnt sein ... ;)
Solch eine Phase um mal völlig vom Fußball (bzw seinen eigenen Leistungen usw) abszuschalten braucht eigtl jeder mal!
Da gebe ich dir recht, aber ich denke das muss jeder für sich selbst entscheiden.
Da bei uns die Saison bis Mitte Dezember geht und die ersten Testspiele bzw. Westfalenpokalspiele schon Mitte Januar sind, machen wir auch nur ca. 10 Tage über Weihnachten und Silvster Pause. Außerdem bin ich eher der Typ der seinen Rhythmus braucht und nicht so lange kein Sport treiben kann.

Chris Wagner
15.11.2008, 08:02
Also Muskeln Aufzubauen als Torwart lass es lieber sein es bringt dir nicht viel und ist auch total Kontraproduktiv, erstens wirst du mit der Zeit lässt die Kontition nach und nach dem Winter wirst du das alles wieder durch das Fussballtraining abbauen.

Die übungen merkt mann das die von einem Anfänger geschrieben wurden :rolleyes:
Volumentraining gleich am anfang ist einfach zu übertrieben nicht jeder hatt die Gene eines Arnold Schwarzenegger.
vileicht findest du hier unter diesem Thema mehr infos über Kraftsporttraining.

www.bodycenter.de


Gruss

Chris Wagner

Steffen
15.11.2008, 13:53
Leute,
Spitzla ist Eishockey Trainer... Denkt mal was er seinen Hockeyspieler erzählt, wenn die diesen Trainingsplan ausführen, und vielleicht nur am Freitag Abend und am Samstag Abend zur Eisdisco mit der Freundin mal eine Stunde auf einer bepackten Eisfläche händchenhaltend ein paar Kreise drehen....

Für einen Fussballtorwart zählt neben einer ausgewogenen Mischung aus Kräftigungsübungen auch Übungen zu Stabilisation dazu, Übungen zu Koordination und des Körpergefühls, Übungen gemischter Kraftkoordination und Kraftentfaltung. Er muss an der Grundlagenausdauer dran bleiben, weiterhin Ballgefühl und auch Fußballtechnik immer wieder abrufen.
Das Gewichtsgebolze allein ist daher, sportlich gesehen, nichts wert.

Denn dann müßte Spitzla seine Eishockey Jungs auch nicht aus das Eis schicken, sondern ins Fitness-Studio und bräuchte somit kaum etwas anderes machen...
Doch Sport ist mehr, und ein Torwart sollte sich in der Winterpause anstelle mit dem Muscle-Center mit einem Ersatzsport beschäftigen.
Ich wiederhole mich:
Geht lieber Schwimmen, 1,5 Stunden richtig, dann in der Sauna ausspannen.
Geht ins Judo Training, balgt Euch und danach locker in der Badewanne relaxen
Geht mit Kumpels in die Kletterhalle, Bouldern und ein wenig Top-Roping, danach geht auch wieder Sauna....

Das alles bringt Euch weiter, als Täglich Fitness-Studio, weil Ihr euren Körper natürlich bewegt und trotzdem Kraft- Ausdauer- und Koordination beansprucht...

Daher finde ich, wenn Spitzla für sich denkt, es ist in Ordnung, dann ist es das.
Wäre er mein Torhüter, ich würde ihn.. egal, tut nichts zur Sache...
Daher, wenn er denkt es ist in Ordnung, dann ist es gut.
Für meine Torleute empfehle ich so etwas in keinster Weise und empfehle diesen keinesfalls eine Nachahmung.

bosandzeros555
15.11.2008, 14:06
Steffen, grundsätzlich ist es nicht verkeht was du sagst, aber ich finde das "in keinster Weise zu empfehlen" finde ich doch etwas überzogen, denn jeder Fußballer, vor allem Torwart verbringt viel Zeit im Fitness-Studio.
Und wenn gewisse Muskelpartien durch den Kraftaufbau trainiert und gestärkt werden, hat man definitiv auch als Fußballtorwart einen Vorteil davon.
Allein Schon in Punkt Sprungkraft, Schusskraft, Abwurf, Verletzungsanfälligkeit etc...

Wie gesagt du hast Recht, dass grundsätzlich zum Beispiel Schwimmen natürlich noch besser ist, vor allem wenn man 1,5 Stunden schwimmt, so wie du es geschildert hast, aber Fitness-Studio ist definitiv auch nicht verkehrt...

Schnapper82
15.11.2008, 14:21
Ich selber trainiere ja im Studio und in den Pausen natürlich mehr alls während der Saison. Die Mischung macht es halt. Man muss wissen, was man tut und dann ist das Krafttraining definitiv ein Vorteil auch für einen Fussballtorwart.
Die Kompaktheit macht es. Wir als Torhüter benötigen einen absolut komplexen und ausgeglichenen Körper. Wir brauchen unsere Sprungkraft, wir benötigen Power bei "Feindkontakt usw.
Also Studio ist gut, aber wie gesagt, man muss wissen was man tut.

Spitzla
15.11.2008, 15:13
Leute,
Spitzla ist Eishockey Trainer... Denkt mal was er seinen Hockeyspieler erzählt, wenn die diesen Trainingsplan ausführen, und vielleicht nur am Freitag Abend und am Samstag Abend zur Eisdisco mit der Freundin mal eine Stunde auf einer bepackten Eisfläche händchenhaltend ein paar Kreise drehen....

Für einen Fussballtorwart zählt neben einer ausgewogenen Mischung aus
Kräftigungsübungen auch Übungen zu Stabilisation dazu, Übungen zu Koordination und des Körpergefühls, Übungen gemischter Kraftkoordination und Kraftentfaltung. Er muss an der Grundlagenausdauer dran bleiben, weiterhin Ballgefühl und auch Fußballtechnik immer wieder abrufen.
Das Gewichtsgebolze allein ist daher, sportlich gesehen, nichts wert.

Denn dann müßte Spitzla seine Eishockey Jungs auch nicht aus das Eis schicken, sondern ins Fitness-Studio und bräuchte somit kaum etwas anderes machen...
Doch Sport ist mehr, und ein Torwart sollte sich in der Winterpause anstelle mit dem Muscle-Center mit einem Ersatzsport beschäftigen.
Ich wiederhole mich:
Geht lieber Schwimmen, 1,5 Stunden richtig, dann in der Sauna ausspannen.
Geht ins Judo Training, balgt Euch und danach locker in der Badewanne relaxen
Geht mit Kumpels in die Kletterhalle, Bouldern und ein wenig Top-Roping, danach geht auch wieder Sauna....

Das alles bringt Euch weiter, als Täglich Fitness-Studio, weil Ihr euren Körper natürlich bewegt und trotzdem Kraft- Ausdauer- und Koordination beansprucht...

Daher finde ich, wenn Spitzla für sich denkt, es ist in Ordnung, dann ist es das.
Wäre er mein Torhüter, ich würde ihn.. egal, tut nichts zur Sache...
Daher, wenn er denkt es ist in Ordnung, dann ist es gut.
Für meine Torleute empfehle ich so etwas in keinster Weise und empfehle diesen keinesfalls eine Nachahmung.
Wow, man hat du hier ein großes Maul. ! Ein bisschen konstruktive Kritik mit weniger Arroganz würde sicherlich viele Themen hier im Forum nicht in beleidigendem Hin und Her enden lassen. Hab mir schon ein paar andere Themen durchgelesen wo dies der Fall war. Echt arm, wenn man sich nirgendwo anders profilieren kann als in einem Internetforum.

Aber ich nehme deine Ratschläge gerne an, denn trotz dieser Art höre ich immer gerne auf Erfahrene Keeper, man kann ja nur Tips sammeln um seinen eigenen richtigen Weg zu finden.


Erst nachdenken, wie man vll. bei anderen ankommt, dann schreiben. Hat den Vorteil, dass man sich nicht im Ton vergreift. Vll. kannst du dann auch von den Jungen noch was in Sachen Sozialverhalten lernen, denn das ist hier mit "mangelhaft" zu beurteilen.

Steffen
15.11.2008, 15:16
bosandzero,
bitte nicht immer mehr in meine Aussagen reininterpretieren, als das steht!!!!


Für meine Torleute empfehle ich so etwas in keinster Weise und empfehle diesen keinesfalls eine Nachahmung.

Die meisten hier, ich würde über 99% der angemeldeten Teilnehmer sicher benennen, sind nicht meine Torleute.
Und was diese tun, steht nicht in meinem Urteilsbereich. Ich kann also nur sagen, was ich denkt und was ich meinen Torleuten empfehle, also die mit mir zusammen trainieren.
Spitzla hat sich einen Plan aufgestellt, es ist sein Plan. Den muss ich für mich nicht gutheißen, noch direkt kritisieren.
Ich stelle also einfach dar, daß ich den Torleuten, die mit mir zusammen trainieren, eben so einen Plan nicht machen sollten, sondern anders sich über die Winterpause bewegen und trainieren sollen, weil ich der Meinung bin, daß diese damit besser fahren.

Nur weiß ich eben: Muskeln machen träge, und ein Kraftsportler wird niemals ein guter Torwart sein.
Wenn jemand nun denkt, daß man mit mehr Muskelmasse mehr Reichweite hat, ist der Gedanke allein nicht falsch, doch dieses mehr Muskelmasse wiegt viel und muß zudem explosiv genug sein, und das kann dann schon ein Widerspruch sein.
Also kann ein Torhüter mit weniger Muskulatur, dafür eben top trainiert besser sein, als eben ein wahrer Adonis, wo man jede Muskelprägung top erkennen kann...
Daher ist Krafttraining ein zweischneidiges Schwert, denn macht man zuviel, wird man träger und langsamer, macht man zu wenig, reicht eben die Kraft nicht aus... es muß im Einklang stehen.
Meine Erfahrung ist einfach die, daß ich meinen Torleuten Alternativen "aufgebe", also Ihnen rate, anstelle Fitness Studio lieber den Körper unter Anleitung erfahrener Trainer natürlich zu bewegen, als in die Muckie-Bude zu gehen, wo es passieren kann, das es an Trainer für den Zweck (Muskelaufbau und erhalt eines Torwarts!) eben mangelt.
Beim Judo hingegen gibt es genug gute Trainer, beim Bouldern und Klettern ebenso, auch beim Schwimmen hat man rasch jemand gefunden, wobei Schwimmen eher koordination und kondition ist, aber weniger mit Krafttraining zu tun hat.
Doch ich stelle eben nicht allein Kraft in die Mitte, denn das reicht nicht aus. Man muß auch Konditionsarbeit leisten, also 5-10 Kilometer laufen gehen, oder wenn's mehr Bockt, dann eben 1,5 Stunden schwimmen.
Für die Kraft und Koordination, da macht man Judo und geht Klettern, und bewegt sich im völlig natürlichen Rahmen.
Schau mal, was für einen Body der hier hat:
http://www.steffenreichel.homepage.t-online.de/temp/Timopreussler.jpg

Das ist Timo Preussler (http://www.timopreussler.de/), ein Sportkletterer, den ich persönlich zu Dreharbeiten zu einem Welt der Wunder Special getroffen habe. Wir hatten genug Zeit, mal zu Plaudern und lernt einiges vom Klettern dabei. Der Kerl, und das ist seine Aussage, geht in kein Fitnessstudio und keine MuckieBude, sondern der geht aussschließlich klettern, weil nur das die Muskeln so trainiert, wie er es braucht.
Und so denke ich, und das war auch Credo auf meinen Trainerlehrgängen, man einem Torwart eher ein vernüftiges alternativ-Sportangebot geben kann, damit er sich natürlich kräftigt, als ggf. in einer MuckieBude sich kaputt zu machen...
Bei den Profis und vielen Amateuren hoher Spielklassen ist es was anderes, die haben exakte Trainingspläne, angepasst und abgestimmt, was bei den meisten von uns gar nicht zutrifft.
Die wissen genau, was Sie wann wo und wie trainieren müssen und da muß dann kein Trainer neben der Maschine stehen, die wissen es, weil Sie es gelernt haben... doch bei uns?
Bei einem Alternativsport kann man diese Fehler so in der Form nicht so machen und daher ist die Kräftigung natürlicher und damit besser, zudem einfacher und sicherer gegeben.

Das ist nun meine Meinung, und damit gehe ich mit meinen Ausbildern konform. Das heißt nicht, daß andere nicht auch Recht haben, sondern es ist meine Meinung und meine Aussage, wie ich meine Torleute trainiere oder trainieren würde.

Andere Trainer, andere Torleute, anderes Training.
Damit steht meine Meinung für mich und Spitzlas Meinung zwar entgegen, jedoch ist das Wertfrei, wer von uns beiden nun mehr Recht oder Unrecht hat. Das ist mir Wurscht...
Das muss jeder mit sich und für sich ausmachen. Ich bin dann eher ein Torwarttrainer, der ohne MuckieBude auskommt und damit einem torwart etwas zu vermitteln versucht, was er für sich ohne Hilfsmittel tun kann und damit ebenso diese Sachen erreichen kann.
Aber wie gesagt, daß ist mein Stil

Spitzla
15.11.2008, 15:23
Andrereseits sehe ich dann "Fettklumpen" die in der Kreiliga im Kasten stehen und auch gut (für das Niveau) spielen. Da frag ich mich wie die das hinbekommen.

Zunächst vielen Dank an dich Steffen, für das ausgiebige Statement in gutem Ton.

Ich werde mir dieses zu Herzen nehmen und einen neuen leichten Plan ausmachen.

Was ich nicht erwähnt habe ist, dass ich nebenbei noch das Sky is the limit Programm trainiere, aber in abgeschwächter Version. Ich stelle gleich meinen neuen Plan ein.

Spitzla
15.11.2008, 15:28
Tag1:

Bankdrücken 3x8
Schrägbank 3x8
Butterfly 4x12
Trizeps am Kabelzug 4x12
Trizepsdrücken 4x12

Tag2:
Latziehen zur Brust 3x8
Latziehen h. Rücken 3x8
Kreuzheben 3x8
Bizepscurls 3x8
Bizepscurls mit Langhantel 3x8

Tag3:
Kniebeuge 4x12
Beinstrecken 3x12
Wadenheben 3x12
Schulterdrücken 3x8
Shrugs 3x8

Tag4:
3x30 Quadblasts
3x30 Wadenheben
3x10 Storchenschritte


Wie schon geschrieben mit wenig Gewichten.

Oder meint ihr ich sollte das reine Sky is the Limit Programm durchziehen ?

bosandzeros555
15.11.2008, 15:29
Das bestreitet keiner, dassn das Klettern, Schwimmen usw. definitiv auch dem Kraftaufbau dient.
Nur die Vorredner hatten hier allgemein gesprochen, somit dachte ich dass deine Meinung und Äußerung dazu auch auf die Allgemeinheit bezogen ist weil das Thema ja nicht "Steffens Keeper" war, sondern die Allgemeinheit.
Außerdem denke ich dass kaum jemand in der Winterpause soviel Muckis zulegt, um danach viel weniger beweglich zu sein als vorher.
Wäre schön wenns so einfach wäre sich Muckiberge anzutranieren, aber das weißt du ja selber auch...

Ansonsten ist dieses System was du betreibst mit Sicherheit auch gut und hat sich bei dir bewährt, sonst würdest DU es ja bei DEINEN Keepern nicht anwenden.

Aber auf die Allgemeinheit bezogen, kann ich nur sagen, jeden Minute die ihr sinnvoll im Fitness-Studio (oder auch beim Schwimmen, Klettern, usw...) verbringt, wird euch mit Sicherheit nicht Schaden.

Kameni
16.11.2008, 00:05
was meinst du denn genau mit z.B 3x8 ?
du machst 3 sätze à 8 Wiederholungen? Wenn du kein "Michelinmännchen" werden willst, dann solltest du eher einen Satz mehr machen und mehr Wiederholungen. also z.b 4x15 oder 4x20. Denn wenn du mit mehr Gewicht trainierst, kannst du weniger Wdh machen (ist ja klar). Aber solch ein Training würde ich Richtung Kraft/Masseaufbau gehen. Und soweit ich weiß, möchtest du das nicht. Nun hast du geshcrieben, dass du ohnehin mit leichten Gewichten trainierst. Da frage ich mich, wieso du dann "nur" 8 Wiederholungen machst. Stelle mir das in etwa so vor, als wenn man 3 Liegestütz macht ;-)

Aber wenn du sowieso nur in der Winterpause (so hab ichs verstanden) trainieren willst, dann brauchst du dir eh keine Sorgen machen, in den paar Wochen wird sich nicht viel Muskelmasse aufbauen, egal wie du trainierst.

übergreifer
16.11.2008, 07:59
was meinst du denn genau mit z.B 3x8 ?
du machst 3 sätze à 8 Wiederholungen?

Das frage ich mich auch. Eigentlich müsste es so sein, denn sonst ist dieses Programm nur auf stocksteife Discopumpe ausgelegt, und schon mal gar nicht für einen Torwart.


Wie schon geschrieben mit wenig Gewichten.

Wo steht das geschrieben? Meinst du mit 3 X 8, anstatt 3 X 10, dass du jetzt 8 Kilos nimmst, dann hättest du es wirklich so kommentiert. Oder bedeutet 4 X 10, 4 Kilos mit 10 Wiederholungen. Drück dich klarer aus.

Stetti
16.11.2008, 11:04
Mit 3x8 sind denke ich 3 Sätze mit je 8 Wiederholungen gemeint.

Schnapper82
16.11.2008, 11:23
Ich bleibe dabei, dass jeder selber wissen muss, was er tut, denn jeder Körper reagiert anders auf das Training im Studio.

Wenn ich empfehlungen gebe, sage ich immer, dass es für mich der beste Plan ist. Für jemand anderes kann der Plan schon wieder schlecht sein.
Ich hatte das Glück, dass mir ein sehr guter Plan meines TW-TRainers erfolg brachte. Seitdem bin ich dabei geblieben.

3 x 8 Wdh. sind allerdings wirklich nur richtung Masseaufbau und das würde ich überdenken. Etwas Masse schadet nicht, solange man die Beweglichkeit behält. Diese Balance ist allerdings auch recht schwer zu finden.
Und was bringen einem TW 160kg auf der Bank, aber dafür 0 Schnellkraft.
Genau hier beginnt dann da Problem.

Ein ausgewogener Trainingsplan ist schwer zu finden und umzusetzen, aber möglich ist es. Ich würde nicht mehr auf das Training im Studio verzichten wollen.

Spitzla
16.11.2008, 11:30
Ok dann behalte ich miene Übungen so bei und werde statt 3 Sätzen a 8 Wiederholungen bspw. 4 Sätze mit 20-25 WH machen. Somit sollte ich dann Muskelkondition und Schnellkraft besser in Anspruch nehmen als mit 3x8. ( Sorry wenn das unverständlich rüber kam).


Was haltet Ihr von der SKY IS THE LIMIT Variante,? Das nimmt am Tag ca 30min in Anspruch. Dann würde ich 30 min an die Gewichte gehen und 30 min SITL

Schnapper82
16.11.2008, 11:32
Ok dann behalte ich miene Übungen so bei und werde statt 3 Sätzen a 8 Wiederholungen bspw. 4 Sätze mit 20-25 WH machen. Somit sollte ich dann Muskelkondition und Schnellkraft besser in Anspruch nehmen als mit 3x8. ( Sorry wenn das unverständlich rüber kam).


bei 20 bis 25 Wdh. trainierst du die Kraftausdauer, jedoch nicht die Schnellkraft.
Die Schnellkraft an Gewichten zu trainieren ist recht heikel, da du dir bei schneller ausführung von einigen Übungen doch recht schnell war tun kannst.

Spitzla
17.11.2008, 20:06
habe den Plan nochmal überarbeitet und ihn auf schnellkraft / kreftausdauer angelegt.

Tag 1: Brust - Trizeps

Flachbankdrücken 2x20 zum Aufwärmen 3x10 explosiv mit halbem Gewicht

Schrägbankdrücken 3x10 explosiv mit halbem Gewicht

Butterfly (im Wechsel mit Fliegenden von TE zu TE) n 2x10 explosiv mit halbem Gewicht


Trizepsstrecken mit KH 2x20 zum Aufwärmen 2x10 explosiv mit halbem Gewicht

Trizeps Kabel Pushdowns 2x10 explosiv mit halbem Gewicht



Tag 2: Rücken - Bizeps - Nacken

Latziehen 2x20 zum Aufwärmen 3x10 explosiv mit halbem Gewicht

Latziehen hinter dem Rücken 3x10 explosiv mit halbem Gewicht

Rudern mit KH auf der Flachbank 2x10 explosiv mit halbem Gewicht

Curls im Sitzen 2x20 zum Aufwärmen 1x10 explosiv mit halbem Gewicht

Curls im Stehen 1x10 explosiv mit halbem Gewicht

Shrugs 3 Sätze a 12-15 Wh´s



Tag 3: Beine - Schultern

Kniebeugen 2x20 zum Aufwärmen 3x10 explosiv mit halbem Gewicht

Beinstrecker 2x10 explosiv mit halbem Gewicht

Beincurl 2x10 explosiv mit halbem Gewicht

Quad Blast 2 Sätze a 25 Wh´s

Schulterdrücken mit KH 2x20 zum Aufwärmen 2x10 explosiv mit halbem Gewicht

Seitheben mit KH 3 Sätze a 12 Wh's

Seitliche Pressen 3 Sätze a 15 Wh´s ( explosives Seitheben )

Beckenheben, Sidebend , Situps je 4 Sätze a 10 Wh´s

Tag 4:

aus dem Sky is the Limit - TP

Schnapper82
17.11.2008, 21:15
Ich bleibe bei meiner Meinung, dass dieser Plan zu viel des guten ist.
Ausserdem solltest du bei schneller Ausführung mit Gewicht extrem auf deine Gelenke aufpassen. Viel ist nicht immer gut.

In einem BodyBuilding Forum wäre der Plan vielleicht gefragter.

Deinen Ehrgeiz in Ehren aber übertreib nicht.

Trainiere doch einfach 2 oder 3 mal die Woche in der Pause mit einem Ganzkörperplan.
Den Rest der Zeit, wenn du nicht ausgelastet bist, geh joggen, schwimmen oder radfahren.

Finsinga
17.11.2008, 22:54
Ich bleibe bei meiner Meinung, dass dieser Plan zu viel des guten ist.
Ausserdem solltest du bei schneller Ausführung mit Gewicht extrem auf deine Gelenke aufpassen. Viel ist nicht immer gut.

In einem BodyBuilding Forum wäre der Plan vielleicht gefragter.

Deinen Ehrgeiz in Ehren aber übertreib nicht.

Trainiere doch einfach 2 oder 3 mal die Woche in der Pause mit einem Ganzkörperplan.
Den Rest der Zeit, wenn du nicht ausgelastet bist, geh joggen, schwimmen oder radfahren.
Hey Schnapper, du kennst dich anscheinend auch gut aus in punkto Training.
Wollte natürlich auch an der Kraft arbeiten, allerdings ein- bis zweimal die Woche, also alles noch im Rahmen.
Allerdings will ich auch in Punkto Dynamik, Schnell-/Sprungkraft arbeiten, da mit auch mit meiner langen Verletzungspause einiges in der Hinserie abging...
In nem Studio wird man sowas wohl eher schlecht bzw gar nicht trainieren können.
Ist wowas draußen zu empfehlen, auch bei kälteren Temperaturen? Hast du dafür vielleicht auch ein paar Tips?

Schnapper82
18.11.2008, 07:35
Wie gesagt, jeder Körper reagiert anders auf Belastung und für mich ist es der beste Weg in einem Ganzkörperplan zu trainieren und dann während der Saison zweimal die Woche ins Studio zu gehen und die restlichen Tage verbringe ich mit Ausnahme des Samstag auf dem Fussballplatz.

In der Sommer- oder Winterpause lege ich ersteinmal Wert auf Regeneration und leichtes Training. Dann, wenn es richtung Vorbereitung geht ziehe ich wieder an.

Ich laufe besonders gerne draussen, wenn es kalt ist. Auch radfahren geht da sehr gut meiner Meinung nach.

Schnellkraft im Studio zu trainieren geht natürlich, ist aber auch bei falscher Ausführung sehr gefährlich, da man sich doch recht schnell verletzen kann.
Im Studio führe ich die Übungen lieber langsam und sauber aus und minimiere so die Verletzungsgefahr. Nach jedem Training im Studio tue ich noch etwas für meine Koordination und Beweglichkeit in punkto dehnen.

Wirkliche Tipps zu geben ist schwierig, gerade wenn man nicht weiss, wie weit der jenige ist, der die Tipps umsetzen will. Jeder hat andere Voraussetzungen und muss somit auch anders trainieren.

Finsinga
18.11.2008, 09:14
Unrecht hast du nicht, jeder bräuchte eigentlich einen individuell auf ihn zugeschnittenen Trainingsplan. Das ist leider im Hobbybereich nicht so einfach, vorallem, an gute Infos zu kommen.
Da werd ich mir wohl oder übel noch den Kopf zerbrechen müssen...

Spitzla
18.11.2008, 09:16
Da hast du recht, besonders das Dehnen ist wichtig um Beweglich zu bleiben.
Als Alternative könnte man auch den Sky is the Limit Plan durchziehen (5x die Woche) und 3x die Woche nen leichten GK machen.
So wie diesen hier:

4 Sätze à 12-15 Wdh. Kniebeugen
3 Sätze à 12-15 Wdh. Latziehen
3 Sätze à 12-15 Wdh. Kreuzheben
3 Sätze à 12-15 Wdh. Bankdrücken
2 Sätze à 12-15 Wdh. Butterfly
2 Sätze à 12-15 Wdh. KH-Schulterdrücken
2 Sätze à 12-15 Wdh. LH-Curls
2 Sätze à 12-15 Wdh. Trizepsdrücken/Kabel
3 Sätze à 20-25 Wdh. Crunches

Spitzla
18.11.2008, 09:18
Unrecht hast du nicht, jeder bräuchte eigentlich einen individuell auf ihn zugeschnittenen Trainingsplan. Das ist leider im Hobbybereich nicht so einfach, vorallem, an gute Infos zu kommen.
Da werd ich mir wohl oder übel noch den Kopf zerbrechen müssen...

Dafür gubts zum Glück das Forum :-)

Schnapper82
18.11.2008, 10:39
Da hast du recht, besonders das Dehnen ist wichtig um Beweglich zu bleiben.
Als Alternative könnte man auch den Sky is the Limit Plan durchziehen (5x die Woche) und 3x die Woche nen leichten GK machen.
So wie diesen hier:

4 Sätze à 12-15 Wdh. Kniebeugen
3 Sätze à 12-15 Wdh. Latziehen
3 Sätze à 12-15 Wdh. Kreuzheben
3 Sätze à 12-15 Wdh. Bankdrücken
2 Sätze à 12-15 Wdh. Butterfly
2 Sätze à 12-15 Wdh. KH-Schulterdrücken
2 Sätze à 12-15 Wdh. LH-Curls
2 Sätze à 12-15 Wdh. Trizepsdrücken/Kabel
3 Sätze à 20-25 Wdh. Crunches

Wozu Isolationsübungen für Bizeps und Trizeps?
Bei einem Ganzkörperplan werden diese kleinen Muskelgruppen schon genügend beansprucht.

Crunches kannst du auch so einfach mal machen. Aber langsam und vor allem sauber.

Kniebeugen würde ich nicht an einem Tag zusammen mit Kreuzheben machen. Auch zwei Übungen wo man kleinlichst auf die Ausführung achten muss, um sich nicht zu verletzen.

Mach lieber einen GK Plan für zwei Tage mit verschiedenen Übungen:
Tag 1
Kniebeuge
Bankdrücken
Rudern

Tag 2
Kreuzheben
Klimmzüge
Pressbewegung (Military Press = LH-drücken im Stehen)

Wie gesagt. Die Ausführung ist das wichtigste. Nicht das Gewicht.
Das Gewicht ist nur Mittel zum Zweck!

Dasp88
18.11.2008, 10:40
Habe mich gestern für nun 2 Monate im Fitnessstudio angemeldet. Gebe allen Recht, dass es einfach sehr schwer ist, dort gezielt an seinen Schwachpunkten zu arbeiten, da das Denken von Fitness und Fussballtrainern einfach recht weit auseinander geht.
Mit der Trainerin dort habe ich mich nun auf ein Ganzkörperprogramm für die nächsten 8 Wochen geeinigt. Insgesamt soll alles trainiert werden, Schwerpunkte Beinmuskulatur und Ausdauer.
Denke mal, ich werde das ganze dort auf maximal 3-maliges Training pro Woche beschränken. Jeweils Montag nehme ich im Wechsel an einem Spinbikekurs (Ausdauer, 60 Minuten) und einem Langhantelkurs (leichte Gewichte, Ganzkörpertraining, ca. 90 Minuten) teil.
Zusätzlich werd ich noch weitere 1-2 mal wöchentlich ins Studio gehen, einfach um insgesamt fitter und die Muskulatur ein wenig zu kräftigen.
Ziel für mich selber ist es, einfach explosiver zu werden und Sprung- und Schnellkraft zu verbessern.
Meine Coaches bemängeln immer wieder fehlende Geschmeidigkeit in den Beinen, bes. in den Oberschenkeln. Daran versuche ich so zu arbeiten, um einfach meine Bewegungsabläufe, insbesondere beim Absprung zu optimieren.

Zuvor war ich noch nie im Fitnessstudio, von daher bin ich gespannt, was es mir bringt. Der Feinschliff soll dann mit meinem Torwarttrainer in der Wintervorbereitung ab Ende Januar kommen.

Denke für die nächsten 2 Monate ist es einfach wichtig, eine gute Balance zwischen Abwechslung, Regeneration, aber auch Grundlagentraining in Hinblick auf die Rückrunde zu schaffen. Das ganze sollte nicht zu zwanghaft sein. Je nach Lust und Laune gehe ich nun mal ins Studio oder einfach 30-45 Minuten im Wald joggen...

Spitzla
18.11.2008, 11:18
Wozu Isolationsübungen für Bizeps und Trizeps?
Bei einem Ganzkörperplan werden diese kleinen Muskelgruppen schon genügend beansprucht.

Crunches kannst du auch so einfach mal machen. Aber langsam und vor allem sauber.

Kniebeugen würde ich nicht an einem Tag zusammen mit Kreuzheben machen. Auch zwei Übungen wo man kleinlichst auf die Ausführung achten muss, um sich nicht zu verletzen.

Mach lieber einen GK Plan für zwei Tage mit verschiedenen Übungen:
Tag 1
Kniebeuge
Bankdrücken
Rudern

Tag 2
Kreuzheben
Klimmzüge
Pressbewegung (Military Press = LH-drücken im Stehen)

Wie gesagt. Die Ausführung ist das wichtigste. Nicht das Gewicht.
Das Gewicht ist nur Mittel zum Zweck!#

Was hälst du von dem SKY IS THE LIMIT Plan ?

D.Riefle
27.11.2008, 15:42
Hey sorry falls des jetzt blöd glingt aber ich mache auch schon ne weile Krafttraining und kenne mich aus. Auch wen ich erst 13 bin:cool: .


Man macht nie Brust (Bankdrücken etc) und Bizeps zusammen, sondern höchstens Brust und Trizeps
Man sollte maximal nur jeden zweiten Tag Krafttraining machen
Man macht nie Kniebeugen und KreuzhebenPS: Kreuzheben würde ich nicht empfehlen das macht nur Rückenschmerzen und ist auf dauer nicht wirklich das gesündeste

Schnapper82
27.11.2008, 15:50
Hey sorry falls des jetzt blöd glingt aber ich mache auch schon ne weile Krafttraining und kenne mich aus. Auch wen ich erst 13 bin:cool: .


Man macht nie Brust (Bankdrücken etc) und Bizeps zusammen, sondern höchstens Brust und Trizeps
Man sollte maximal nur jeden zweiten Tag Krafttraining machen
Man macht nie Kniebeugen und KreuzhebenPS: Kreuzheben würde ich nicht empfehlen das macht nur Rückenschmerzen und ist auf dauer nicht wirklich das gesündeste

Sorry, aber das kannst du so nicht schreiben und das kann ich so nicht stehen lassen.
Abgesehen davon, ob die Übungen gut oder nicht sind (das muss jeder für sich entscheiden) ist es schlechtweg falsch, wenn du sagst, dass man Brust und Bizeps nicht zusammen trainiert.
Auch, dass man nur jeden zweiten Tag Krafttraining machen soll, kann man so nicht sagen, denn es kommt auf deinene Trainingsplan an.
Kreuzheben schädigt nicht den Rücken, sondern zuviel Gewicht und falsche Ausführung.

Ich würde an deiner Stelle kein Krafttraining machen mit deinen 13 Jahren, da ich da noch absolut keinen Sinn drin sehe in dem Alter. Du kannst Kräftigungsübungen machen mit deinem Körpergewicht. Kraftübungen am Eisen halte ich für vollkommen falsch.

D.Riefle
27.11.2008, 15:56
Noch mal eine Erklärung:mad:

Beim Bankdrüken benutzt man auch den Trizeps (den Bizeps nicht) also sollte man im übertragenen Sinne keinen Trizeps mit Bizeps zusammen trainiren da man ihn einmal dehnt und einmal streckt. So erzielt man nicht die maximal mögliche Leistung

Zum Kreuzheben: War nur ein Tipp von mir kein Befehl, falls das so rüber kam tut mir das leid:confused:

Paulianer
27.11.2008, 15:58
Sorry, aber du hast wirklich keinerlei Ahnung von den Dingen, die du da schreibst. Es ist eh schon etwas anmaßend, dass du mit deinen 13 Jahren davon sprichst dich auszukennen.

Du haust hier genau die Sprüche raus, die ich bei uns im Fitnesscenter regelmäßig von planlosen "Pumpern" (Bodybuildern) höre.

Anna-Lisa
27.11.2008, 16:03
Ich würde an deiner Stelle kein Krafttraining machen mit deinen 13 Jahren, da ich da noch absolut keinen Sinn drin sehe in dem Alter. Du kannst Kräftigungsübungen machen mit deinem Körpergewicht. Kraftübungen am Eisen halte ich für vollkommen falsch.
ich finds auch ein bischen übertrieben. Wir ham zwar auch ein Mal pro Woche Kraftraumtraining, aber da machen wir meistens nur lockere Kräftigungsübungen. (ich bin 14)
Zusetzlich mach ich jeden Tag noch 20Liegesützen und 40Situps, weiß nicht wieso, aber kann ja nicht schaden ;) .

Paulianer
27.11.2008, 16:05
Gegen Liegestützen und Sit-Ups gibt es bei richtiger Ausführung auch nichts einzuwenden. Man arbeitet dabei mit seinem Körpergewicht, was in deinem bzw. eurem Alter - und nach der Ansicht einiger Experten auch später noch - völlig ausreicht.

Schnapper82
27.11.2008, 16:13
Noch mal eine Erklärung:mad:

Beim Bankdrüken benutzt man auch den Trizeps (den Bizeps nicht) also sollte man im übertragenen Sinne keinen Trizeps mit Bizeps zusammen trainiren da man ihn einmal dehnt und einmal streckt. So erzielt man nicht die maximal mögliche Leistung

Zum Kreuzheben: War nur ein Tipp von mir kein Befehl, falls das so rüber kam tut mir das leid:confused:

Sorry, aber da muss ich erneut etwas gegen sagen, denn es ist Quatsch, was du sagst.
Du kannst auch einfach an einem Tag nur deinen Bizeps und Trizeps trainieren, wenn du das willst. Spricht nichts gegen und schmälert deine Leistung auch nicht.

Aber wie gesagt, trainier so wie du meinst, denn du sagst ja auch, dass du professionelle Hilfe hast.
ABER bitte gebe anderen USERN nicht solche Tipps.

Mörv1992
30.12.2008, 01:50
Darf ich fragen in wie weit dein Trainingsplan dich nach vorne gebracht hat?

GigiBuffon
30.12.2008, 10:03
Im Winter gehe ich zum joggen und ins Handballtraining und schmeiß mir Bälle über die Wand zu. Joggen geh ich fast täglich, Handballtraining 2 mal die Woche und Bälle über die Wand zu schmeißen das mach ich täglich. Und wenn ich am Abend vor der Glotze hock knet ich Knetmasse nebenbei :D. Was haltet ihr davon ??

NaBoKoV
30.12.2008, 10:35
Bälle über die Wand schmeißen??:confused:

Schnapper82
30.12.2008, 10:39
Bälle über die Wand schmeißen??:confused:

Er schmeisst den Ball gegen die Wand und reagiert dann und fängt den Ball.
So deute ich das zumindest.

GigiBuffon
30.12.2008, 10:57
Er schmeisst den Ball gegen die Wand und reagiert dann und fängt den Ball.
So deute ich das zumindest.

Richtig, sry hab mich da verschrieben.:(

Bela.B
30.12.2008, 11:27
Im Winter gehe ich zum joggen und ins Handballtraining und schmeiß mir Bälle über die Wand zu. Joggen geh ich fast täglich, Handballtraining 2 mal die Woche und Bälle über die Wand zu schmeißen das mach ich täglich. Und wenn ich am Abend vor der Glotze hock knet ich Knetmasse nebenbei :D. Was haltet ihr davon ??

Früher war ich im Winter auch sehr aktiv, war auch immer joggen oder aufem Sportplatz, aber jetzt bin ich mir zu bequem dazu geworden und beweg mich diese Ferien kaum.

Man muss auch mal relaxen.:D

Schnapper82
30.12.2008, 11:32
Früher war ich im Winter auch sehr aktiv, war auch immer joggen oder aufem Sportplatz, aber jetzt bin ich mir zu bequem dazu geworden und beweg mich diese Ferien kaum.

Man muss auch mal relaxen.:D

So ist es Bela, man muss auf seinen Körper hören und diesen verstehen.
Wenn dein Körper dir sagt, dass er Ruhe braucht, dann tut er dieses nicht umsonst und dann sollte man auch mal ruhiger machen.
Fühlst du dich jedoch fit und willst etwas tun, dann tu was...

Neuling
13.01.2014, 09:43
Hm - alter Thread, aber ich hol ihn doch mal wieder raus :)

Ich wollte mich mal bei euch erkundigen, wie es um eure Ausdauer bestimmt ist. Ich laufe jetzt seit nem Monat zwei, ab und an drei Mal die Woche eine gute Stunde. Dabei bin ich jetzt bei knappen 9,5 km angelangt, bei einem Puls von knapp über 150.

Kann mich da schlecht einordnen, wie gut/schlecht das ist. In einem Runners Forum würden mich wohl alle auslachen, aber ich hoffe, dass der als Torwart akzeptabel ist ;)

xirram
13.01.2014, 12:44
Hm, ich denke natürlich ist Ausdauer nicht unwichtig, aber als TW sollte man es mit der Ausdauer nicht übertreiben, da kannst Du ganz schnell Deine Schnellkraft verlieren, da der Körper die schnellkräftigen Muskelfasern in Ausdauerfasern umwandeln kann und wird:Umgekehrt ist es leider nicht möglich!Daher rate ich max.7, eher 5km km zu laufen und die Zeit zu verbessern , als die Km-Zahl auf Zeit zu verbessern.
Beachte als West und Osteuropäer sind Deine schnellkräftigen Fasern prozentual geringer als die z.B. von Afrikanern.

Neuling
13.01.2014, 13:05
Da hast du nicht unrecht, deshalb wollte ich Intervallläufe dazu machen.
Sprich auch eine Stunde Laufen, aber 5 Minuten bis 150 Puls, dann eine Minute 175 und dass dann im Wechsel. Erhoffe mir da eine Mischung zwischen Ausdauer und Erhalt der schnellkräftigen Fasern.

xirram
13.01.2014, 13:21
Sei vorsichtig, Intervallläufe sind klasse, würde aber auf jeden Fall, solche Übungen machen wo Du Dich 3-max 5Min voll auspowerst, z.B. 2 Tore gegenüberstellen, das feste Tor und eins am 16er, dann immer hin und her laufen und einen zugeworfenen Ball immer über die Latte lenken. Ich denke gerade im Amateurbereich sollte man viel miteinander verknüpfen.
Bei dieser Übung hast Du Kondition, Torwarttechnik(Lupfer,) und Gewandtheit(aufstehen)!Sowie Schnellkraft!

Neuling
13.01.2014, 13:24
Prinzipiell eine gute Sache, aber allein ist das ein bisschen schwer ;)
Zwischendurch wollte ich im Fitness ein paar Schnell-/Sprungkraftübungen und reine Kraftübungen zweimal die Woche mit einbaun und auch mal in der Halle zocken.
So sollte ich doch von allem ein bisschen was dabei haben und damit relativ ganz körperlich trainieren (theoretisch ;) )

xirram
13.01.2014, 13:40
Ich weiss nicht , wie alt Du bist, aber mit reinem Krafttraining würde ich in der Jugend frühstens ab B-Jugend etwas machen und sehr dosiert. Sprungkraftübungen würde ich alle 2 Tage machen und sehr viel koordination -das allerwichtigste!
Kraft kann man immer aufbauen, auch Kondition. Technik und Koordination sind mit zunehmenden Alter immer schwieriger zu erlernen. Würde also auf Kraft und Ausdauer nicht zuviel Zeit aufwenden.

Neuling
13.01.2014, 14:58
Na ja, werde dieses Jahr 30 :P
Ich mach das Krafttraining nicht zum plumpen Muskelaufbau, falls du darauf raus willst. Ich würde aber erstmal die Kraftgrundlagen legen, damit ich dann in Koordination verstärkt gehen kann.
Meinst du nicht, dass das eher Sinn macht?

xirram
14.01.2014, 05:32
ist natürlich OK! Na dann wünsche ich mal gute Vorbereitung:D

axexl
14.01.2014, 11:07
hi,

sorry aber darauf das ein 10km lauf (oder eine stunde laufen) sich negativ auf die schnelligkeit auswirken ist imho nicht richtig.
(sehr weit hergeholtes beispiel, aber:) wilson kipsang lief letztes jahr in berlin marathon-weltrekord. den 41. kilometer absolvierte er in 02:48min. und das ist auf 200 meter heruntergebrochen (ca.) 33 sekunden. meiner meinung nach ist das durchaus noch schnell.

abgesehen davon ist in meinen augen die reaktivkraft (ein teil der schnellkraft) im torwartspiel wichtiger als der so oft genutzte begriff "schnellkraft". denn jene kraft ist die - die uns goalies aufgrund einer motorischen grundlage in kürzester zeit in die höhe/weite schnellen laesst! :)
was ich damit sagen will - motorik und koordination gehen vor reiner kraft und gerade das gilts zu trainieren! :)

xirram
14.01.2014, 11:25
Na nicht auf die Schnelligkeit im Ausdauerbereich, da bleibt das von unberührt. Würde er aber auf Schnellkraft gehen, würde er die 200m aber natürlich in unter 30 Sek. laufen.Und ohne Schnellkraft keine Reaktivkraft;).Ausserdem muss Du unterscheiden zwischen Afrikanern und Europäern in diesem Bereich, da die Anzahl der Schnellkraftmuskulatur bei Afrikanern mdeutlich höher liegt, sie also durchaus Schnellkraftfasern in der Muskulatur auf Kosten der Ausdauermuskulatur opfern können ohne erheblich an Schnellkraft zu verlieren.
Aber selbstverständlich ist Koordination das wichtigste, bringt jedoch je älter man wird immer weniger, da Koordinationsabläufe zu erlernen dann immmer länger dauert!Da sollte man die Grundlagen schon im Jugendbereich gelegt haben und bei motorischen Abläufen gilt es in abgeschwächter Form genauso!

axexl
14.01.2014, 13:27
jo - dann nimm gerne den blonden amerikaner der 2012 meine ich die 5000 gewonnen hat. klar - das mit den schwarzen ist mir schon im gruenen, was ich aber sagen will ist - reaktions schnelligkeit /reaktivkraft / koordination steht mMn über allem :) ...gerade im alter finde ich, das es nicht einfach ist nochmal schnellkraft zu pumpen :)

xirram
14.01.2014, 13:55
Naja, ab 32 Jahre geht es langsam aber stetig bergab mit der Schnellkraft, bei Spitzensportler vieleicht etwas langsamer, aber dann solltr man zu den alten Herren gehen und einfach nur noch Spass haben!
Koordination steht über allem, aber besonders in der Kindheit und nochmal so von 12 -14 Jahren!
Danach ist die koordinationsneuschulung abgeschlossen. Natürlich ist es dann weiter angebracht auch Koordinationsübungen zu machen, steht aber sicherlich nicht mehr im Vordergrund!

joco1997
15.01.2014, 19:01
Werf dann mal ne Frage dazwischen.

Hab mir den Thread mal durchgelsen und war am Anafng überrascht, wie über das Training im Fitnessstudion gesprochen wurde.
Haben die jetzt anwesenden hier, oder auch die von damals, die gleiche Meinung?

Niffer
15.01.2014, 22:49
Alte Herren und Spaß? Die nehmen das meist noch einen Tick ernster^^

ryx0riz0r
15.01.2014, 23:54
Ich bin wöchentlich am Joggen. Mehr möchte ich nicht tun, dafür steht die Vorbereitung, welche im Februar erneut beginnt. Der Körper braucht auch etwas Ruhe zwischendurch :)

xirram
16.01.2014, 08:33
lol niffer, da hast Du nicht ganz unrecht!Es ist eben nicht leicht einzusehen, das dann der Zahn der Zeit an einen nagt, seufz-ich weiss wovon ich rede;)

NN23
16.01.2014, 13:24
Stimmt schon mit der Erholung. Aber ein bisschen was für Koordination und Schnellkraft kann man auch tun, ohne sich zwischen den Spielzeiten zu überfordern. Hässliches Gefühl, wenn du am Anfang der Vorbereitung feststellen musst, dass du sehr viel verloren hast. Geht ja leider schnell.

ryx0riz0r
16.01.2014, 19:54
Ja, leider, aber so ist das eben. Für das gibts ja ne Vorbereitung :)

Marsson
08.08.2014, 07:32
OMG...

ich hatte eigentlich nur nach einer Trainingsplansoftware gesucht und hätte diesen Thread hier einfach wieder weggeklickt... aber was hier an gefährlichem Halbwissen verbreitet wird ist so unglaublich lächerlich, dass es ja geradezu nach einem Kommentar schreit...

1. Wo stehen die jeweiligen Intensitäten, aufgrund derer der Zielgrad des Trainings eingestuft wird? Anhand der Wiederholungen lässt sich das allerhöchstens erahnen - ist aber keineswegs gesichert.
2. Wo wird auf die eigene Physique des Trainierenden eingegangen (Ecto-Meso-Endo)
3. Wie stehts mit der zugehörigen Ernährung? Man wird z.B. niemals ein von Muskelberg, wenn man Ecto ist und nicht Tonnen (und ich meine Tonnen) von Eiweiss in sich reinschaufelt. Da kann man soviel trainieren, wie man will...

Und das sind nur die drei ganz elementaren Grundfragen, die schon im 2. Post hätten kommen müssen...

Grüße, Marsson

Neuling
29.12.2015, 12:55
Ich krame den Thread nochmal raus, da ich noch ein prinzipielle Frage habe:
Momentan geh ich ins Fitness und trainiere dort auf Kraftausdauer, d.h. 4-5 Wochen auf 15-20 Wiederholungen - dadurch erhoffe ich mir eine vernünftige Grundlage. Jetzt stellt sich für mich die Frage, was ich im Anschluss trainieren soll, um Ende Februar/Anfang März relativ fit in die Vorbereitung zu gehen, ohne das ich in jedem Training total im Eimer bin und diese nicht im totalen Erschöpfungsmodus durchlaufen muss.

Was meint ihr sollte ich im Anschluss an Kraftausdauer machen? Schnellkraft, Sprungkraft, max.Kraft,...? Würde mir dann entsprechend einen Plan machen/aufstellen lassen.

peter489O
01.01.2016, 19:07
Core Stabilität. Das übliche Krafttraining wie es viele vor Augen haben spielt im Fussball eine kleinere Rolle als man annimmt.Viel funktionell arbeiten mit Oberkörper Rotationen etc. Davon abgesehen halte ich Kraftausdauer Training auch in der Vorbereitung für fehl am Platz. Kraftausdauer fördert vermehrt den Aufbau von Langsam zuckenden Muskelfasern. Als Torwart benötigst du hauptsächlich Fast-Twitch Fasern, die leisten die schnellen Muskelzuckungen.

Ich persönlich würde und nutze die Winterpause um nochmal ein bisschen verstärkt Hypertroph zu trainieren und vom Oberkörper etc. robuster zu werden. Sobald die Saison beginnt wird nur noch Core-Stabilität trainiert. Eine Übung die zum Beispiel unfassbar effektiv ist, ist das Langhantel umsetzen bzw. der Clean. Da reicht ne halbe Stunde training und du hast alles mit drin was du über die Saison brauchst. Der Rest sollte durchs Vereinstraining abgedeckt werden.

Steffen
02.01.2016, 11:44
Wisst Ihr…

Kaum jemand kann hier verhindern, daß Torleute falsch trainiert werden. Kaum jemand kann verhindern, daß in Vereinen Torleute nicht ausbildet, sondern beschäftigt werden. Torwarttraining ist Ausbildung, doch schaut man sich an, so sind Ballserien ohne Korrekturen der fehlerhaften Technik eher angezeigt, als eben Techniktraining, wo es um das Ausbilden der korrekten Technik geht.
Das ist dann in den Athletischen Bereichen nicht anders.

Ich als Tw Trainer z.B. habe nur rudimentäres Wissen um Fitness und Athletik - also gefährliches Halbwissen.
Das liegt daran, daß ich es nie beruflich gemacht habe, sondern immer nur Amateur war, wie viele Tw Trainer im unteren Leistungsbereich. Du bist halt kein Angestellter des Vereins in Vollzeit.
Zudem hast Du oft einen Athletiktrainer an deiner Seite, der Übungen macht und die Spieler gezielt betreut. Darauf baust Du mit wenigen Übungen zum Thema Sprungkraft auf. Dabei musst Du nicht mal gezielt vorgehen, sondern es reicht wenige Reize zu setzen, weil die Grundlagen im Athletiktraining gemacht werden.

Somit gehe ich auch in das Thema Krafttraining ein wenig anders heran…

Denn das Fitnessstudio ist zwar schon eine gute Adresse und die meisten Vereine nutzen solche Einrichtungen, viele NLZ haben sogar eigene Zentren für das Krafttraining.
Überlegt man jetzt, wieviel Trainerausbildung in mir steckt, muss ich sagen, daß ich trotz der über 3000 Stunden die ich gesammelt habe, bisher vielleicht höchstens 20 Stunden mit dem Thema Krafttraining an sich konfrontiert worden bin.
Warum?

Ganz einfach, mir wurde immer beigebracht: Trainer richtig, mit der korrekten Intensität den richtigen Zielen und Reizen, dann ist so etwas nicht nötig.
Mein Ausbilder sagte mal: "Trotz allen Training, Du wirst die Bubis davon nicht abhalten können, die machen das, weil der Baggersee im Sommer immer wichtiger ist, wie der Sport!"

Krafttraining ist daher nicht auf meiner Agenda und ich denke, kaum jemand hier wird verhindern, daß eben die "Bubis" doch ins Studio gehen, von einem Trainer, der weder die Ziele noch Reize kennt, die nötig und beabsichtigt sind… sondern hauptsächlich auf Kraftsport und vor allem Muskelaufbau gedrillt ist, dann an die Maschinen gelassen und eingewiesen werden.
Man kann sich daher denken, daß dann sogar vielleicht der Trainingsplan eher in diese Richtung, also Muskelaufbau und Muskelausbildung (Bodybuilding bezogen) gestellt wird.
Daher, weiß ich nicht, ob das Fitnessstudio der richtige Weg ist - aber niemand, wirklich niemand wird es verhindern können. Auch nicht, daß dann nicht zielgerichtet und Torwartförderlich trainiert wird.

Worauf achte ich also in der Sportpause?

Verdammt, macht was anderes als Fussball. Sucht Euch eine Kletterhalle, geht Bouldern und macht Top-Roping. Sucht Euch einen Judo Verein und dann macht dort mit. Geht Schwimmen und versucht einmal wirklich 2000 bis 3000 Meter auch am Stück und ohne Pause zu schwimmen.
Das alles setzt neue Reize, verlangt andere koordinative Fähigkeiten, belastet die Muskulatur völlig anders - und schafft damit die nötigen Grundlagen.
Und wer wirklich vom Krafttraining nicht lassen kann und mag - der möge bitte Gewichte und Eisen vergessen, sondern Übungen machen, die allein mit dem eigenen Körpergewicht durchgeführt werden….
Dafür reicht dann das eigene zu Hause….

peter489O
02.01.2016, 19:35
Seh ich ähnlich. Klassisches Krafttraining an sich ist überbewertet und teilweise sogar kontraproduktiv. Der Trend geht aber auch in den NLZ zur Langhantelathletik (Wie gesagt, standumsetzen etc). Als Trainer der sich um seine Jungs kümmert finde ich es richtig den Jungs die intresse haben ins studio zu gehen, auch das richtige Material und die Informationen an die Hand zu geben. Jemand der leidenschaftlich ins studio geht wird nicht bouldern gehen nur weil der Trainer das sagt. Natürlich muss man da dann aber auch irgendwann aufwand und Spielklasse im Verhältnis sehen. Kaum ein Kreisliga C Trainer wird sich mit dem Thema auseinandersetzen nur um seinen spielern das wissen zu vermitteln. Ansonsten aber ein wichtiges und gutes Mittel um nochmal ein paar Prozent rauszukitzeln.

Steffen
02.01.2016, 20:07
Peter, Du kannst nicht alles haben und nicht alles wollen und machen.
Ich kann nicht mit den Jungs/Mädels ins Studio gehen und Händchen halten, und Du kannst einfach eine Menge falsch machen.

Aber Du kannst die Jungs prima mit Übungen verstehen, die die zu Hause machen können. Und ansonsten bin ich immer für Alternativsportarten. Gerade Bouldern und Judo sind so ein Tanzkörpertraining, daß es einfach viele Fussballer an die eigenen Grenzen bringen kann.

Nur, daß will halt in der Kreisklasse und Kreisliga auch keiner einsehen….

Also versuche ich gar nicht, daß zu korrigieren - und lasse die Jungs schlicht ins Studio rennen, irgendwann zeigt sich dann, welcher Fehler es war, es zu tun und nicht auf den Tw Trainer gehört zu haben...

Betröger12
02.01.2016, 23:25
Mensch Steffen, jetzt mach doch hier denen schönen Kraftsport nicht so runter. ;)

Meine Meinung ist auch klar, nie was unüberlegtes im Studio machen, aber gerne ins Studio gehen. Ich habe den Moment verpasst im Fußball anzugreifen, also werde ich wohl nicht großartig höher kommen als Bezirksliga. Wieso dann nicht im Studio Spaß haben und Bodybuilding als Ausgleich nutzen, klar merke ich, dass a bissale an Explosivität verloren geht, dafür viel mehr Sprungkraft und Athletik. Ebenso wird man im Luftkampf kaum von einem 20 kg leichteren Stürmer umgepustet.

Ich sehe das ganze so, dass Fußball mein Hobby ist, ebenso wie Krafttraining und das nicht weil ich mich dann wie der King am Baggersee fühle, sondern weil es mein Hobby geworden ist, und ich Freude am Training im Studio gefunden habe.


Wenigstens sind wir uns in einem Punkt einig, es kann viel falsch gemacht werden in Sachen Krafttraining. Wenn ich alleine sehe, wie viel % der Studio Besucher bei mir, aufgrund falschen Trainings garantiert in den nächsten Jahren Freude mit ihren Gelenken und Sehnen haben werden... :rolleyes: ;)

Steffen
03.01.2016, 00:18
Wenigstens sind wir uns in einem Punkt einig, es kann viel falsch gemacht werden in Sachen Krafttraining. Wenn ich alleine sehe, wie viel % der Studio Besucher bei mir, aufgrund falschen Trainings garantiert in den nächsten Jahren Freude mit ihren Gelenken und Sehnen haben werden... :rolleyes: ;)

Ja, aber darum geht es doch. Winter, und dan will einer einen Trainingsplan. Was macht er damit?
Rennt ins nächste Studio und dann, dann arbeitet er einen Trainingsplan ab. Einen Plan, der nicht für Ihn gemacht ist, er keine Ahnung hat wie Hanteln, Gewichte und Maschinen korrekt benutzt werden, aber er bloggert sich da durch…

Die Folge? Richtig, ein Keeper der nach einigen Wochen völlig im A… äh Popo ist.

Krafttraining, wie gesagt, ja, dann aber unter Anleitung und dann auch richtig. Nur finde jetzt mal ein Studio, wo Du gleich "richtig" angelernt wirst. Das wird schon schwer, ich kenne genug Studios, da biste nach 1 Stunde durch, hast so einen Zettel und den machst Du einmal durch. Am nächsten Tag kommst Du wieder, ist ein anderer da, bist aber jetzt im Computer, bekommst deinen Schlüssel und ab dann darfst Du dich im Studio nahezu unbeaufsichtigt frei bewegen.

Wir hatten hier früher Schnapper82, auch Kraftsportler und ein sehr, sehr guter Torwart. Der hat mal hier aufgezeigt, was Du allein beim Langhantel umsetzen alles falsch machen kannst, ich sag nur Knie entriegeln…. das sind so kleine Details… aber letztendlich, vergisst Du es, machst Du es nicht 100%ig richtig, machst Du dir (leider) schnell richtig was kaputt…
Und nun gehst im Sommer an den Baggersee und dann guggste mal: Die Bubis sind alle da, schön die dicken Brustmuskeln, Oberarme und Kram, aber Fehlhaltung in den Schultern, der Lendenwirbelsäule und auch in den Beinen… aber, die haben im Studio bestimmt nix falsch gemacht, sieht man ja an den tollen Muskeln.

Da ist mir, Betröger, der andere Weg lieber und auch wenn Björn Friedrich gelinde gesagt ein A.schloch war, sein Weg, alles nur mit Übungen ohne Maschinen und Gewichte zu machen und trotzdem den Körper eines Bodybuilders zu bekommen, war in der MMA Szene einzigartig und er wuchs zu einer Maschine heran, die immer noch absolut sehenswert ist… und den Körper formte kein Stück Eisen oder Maschine, sondern nur die Übungen mit seinem Körper.
Da aber das für viele viel zu anstrengend, mühsam und viel zu viel Geduld braucht, rennen die eben ins Studio…
Ich weiß, wozu das führen kann… bin ja selbst ein Opfer, was dann mit 17 keinen Fussball mehr spielen konnte.

Daher ist mein Rat, dann lieber immer Alternativsportarten machen und ich glaube, Betrüger, es ist für die Gesundheit sicherer, sich beim Bouldern mal richtig leer zu machen, als beim Bodybuilding, vor allem wenn man keinen Trainer dabei hat.
Beim Bouldern fällt man auf eine weiche Matte und gut ist und nach 4 Stunden bekommen die meisten sowieso keine Kraft mehr in die Hände… dafür haben die Koordinaten auf TopLeistung gearbeitet, im Koordination auf hohem Niveau, bei der Balance wieder auf TopNiveau und bei der Kraft vor allem weil Anfänger in den Armen, Schultern und Händen auf GrenzLeistung… und das völlig natürlich und ohne Aufsicht.
Alternative, wo man ohne Anleitung und Aufsicht ebenso großartig arbeiten könnte?

Ja, so kleine dicke Moppel wie ich sollten nicht zum Bouldern gehen, wir werden ausgelacht - denn dort gibt es meistens nur Maschinen, die Ersatzteile, nun die gehen ins Billigstudio um die Ecke :p

Betröger12
03.01.2016, 01:28
Verstehe deinen Standpunkt klar, und kann mich damit auch gut anfreunden und möchte das Thema nicht schon wieder anreißen, wurde glaube ich zuletzt in irgendeinem Krafttraining Thema wo es zu Beginn um die Verbesserung der Abwurf Weite mit 5kg Hanteln ging und anschließend nahezu alle Krafttraining relevanten Themen angerissen wurden. Ich denke du erinnerst dich, Steffen.

Mich würde trotzdem mal deine Geschichte bzw. deine Erfahrungen interessieren bezüglich Kraftsport und mit 17 Fußball Invalide :confused:


Off Topic: Hoffe ich kann am Camp wieder teilnehmen, um mich mit "Moppeln" wie dir zu unterhalten... :rolleyes:;)

Steffen
03.01.2016, 14:26
Ach Betrüger,
meine Geschichte habe ich hier schon oft erzählt, mache ich nicht nochmals.

Wie gesagt, z.B. beim Abwurf macht es die Technik, nicht die Kraft. Vergessen Torleute gern, denn unzählige Beiträge sprechen Bände. Abstoß kommt nicht weit genug, also will der Torwart Krafttraining machen.
Problem sind dann oft Trainer, die einfach die technischen Defizite nicht erkennen oder erkennen wollen - und daher etwas faseln wie von "Dir fehlt einfach die Kraft" was Blödsinn ist.
Es ist physikalisch einfach Dynamik und Hebelarm.
Ich habe ein Uraltes Video mal gemacht, weil es so beeindruckend war…. Abstoß - Ausführung durch den Torwart (http://www.youtube.com/watch?v=6H_mMw9k5Xc)
Der Keeper war nicht mal 1,70 m groß, spielte A-Jugend Gruppenliga und galt trotzdem als überdurchschnittliches Talent, er litt, wie viele darunter, daß Ihm aufgrund seiner Größe einfach nur Missachtung zu Teil wurde, denn er war besser als gleichaltrige, größere Torleute, doch wie heute auch, die Größeren wurden ausgewählt…
Sein Abstoß war einfach klasse. Seine komplette Dynamik des Anlaufes hat er auf den Ball übertragen, Kraft war nicht notwendig, nur der Anlauf und damit die Dynamik, die er perfekt auf den Ball überträgt, weil er förmlich durch den Ball hindurch läuft und damit auch den Schwung des Anlaufes auf und in den Ball überträgt. Er hat Bälle über 80 Meter geschlagen, wenn es optimal lief.
Ich finde, es ist ein tolles Beispiel, daß immer noch - also trotz 20 Jahren Qualifizierung und Ausbildung - viele Torleute das fussballerische Grundwissen fehlt, über entsprechend Dynamik und die Hebelgesetze. Und daher diese denken, sie müßten mit Kraft arbeiten.

Sicher, Krafttraining bringt uns etwas. Mehr Muskeln bedeutet schlicht auch mehr Kraft, mehr Geschwindigkeit, etc…. aber eben falsches Training macht genau das Gegenteil. Der Körper schützt sich….
Doch ich finde, bevor man also an die Kraft geht, sollte man an Dynamik und vor allem der Technik arbeiten.

Daher plädiere ich jede Winterpause immer dafür, daß Torleute was anderes machen - also Alternativsportarten, anstelle stupide ins Studio zu rennen. Weil einfach Reize anders gesetzt werden, der Körper völlig anders belastet wird und völlig neue, andere Bewegungsmuster ausgeführt werden müssen.
Sprich ich bilde andere Nervenverbindungen aus, neue zynaptische Verbindungen werden gebildet und belastet…
All das macht uns auch besser…

Und ich will erst gar nicht davon reden, daß man neben Muskeln auch das Bindegewebe trainiert werden sollte… BlackRoll, Beating, oder ähnliches… Da das nicht jeder kann, ist Judo ideal, weil hier Muskeln gewalkt und unter Belastung auch 'geknetet', 'gequetscht' und durch äussere Einflüsse entgegen der Belastung bewegt werden. Anders als beim Ringen, greift man hier Kleidung, die reibend, knetend und walkend auf den Körper einwirkt, gerade im Boden Randort. Das bewirkt, daß das schützende Bindegewebe straffer und stabiler wird…. und damit wird der Muskel gestählt.
Sprich der Muskel wird nicht größer, trotzdem schneller und stärker, weil das stützende Bindegewebe die Kraftentfaltung verbessert…

Somit, man kann soviel tun, ohne das man gleich Kiloweise Eisengewichte braucht…. und weil es nur um die Wintervorbereitung geht, sind Alternativsportarten sicherer und meistens auch spaßiger… vor allem weil es sich um ein sehr begrenztes Zeitfenster handelt

Betröger12
03.01.2016, 16:28
In welchem Thema hast du das schon erzählt? Würde mal gerne lesen...

peter489O
03.01.2016, 22:51
Steffen.. auch beim Bouldern kann man mit folge Problemen wegkommen. Impingement etc. ist auch nicht ganz ohne. Genau so ists z.B. beim Langhantelumsetzen. Richtig ausgeführt macht das auch kein theater. Qualifizierte Trainer hat man mittlerweile zu Zeiten von Crossfit in vielen Studios. Klar ist das man nicht mit so Übungen einsteigt aber ein trainierter landesliga spieler sollte das beherrschen. "Mach ich grundsätzlich nicht, weil es sein könnte das evtl. mal verschleiss auftritt" ist also nicht der richtige ansatz. Eher dabei unterstützen einen Coach zu finden wo man fehlerfrei die Übungen lernt.

Ein Körper verschleisst halt.. so ist das. Ich arbeite als Physiotherapeut und seh jeden Tag die Omas mit athrose in der Hüfte etc. von denen kommt keiner vom Pumpen.

Den Dingen ne Chance geben und die Spieler bestmöglich unterstützen ihre ziele zu erreichen, dann können die jetzt höchstleistung liefern und später noch mit den enkeln spielen.

Speziell zum Langhantelumsetzen.. hatte das ja oben als Beispiel genannt. Allerdings hatte ich auch functional Fitness und Core Stabilität genannt. Es gibt natürlich noch zig andere top Übungen, auch ohne gewichte etc. aus diesem Trainingsbereich.

Pascal R.
08.01.2016, 13:40
Ich mache im Winter mal wieder gar nichts und bin damit immer ganz gut gefahren. Bis natürlich auf die paar Hallenturniere die stattfinden, wodurch ich wenigstens in Bewegung komme. Damit lade ich den Akku vollkommen, weiß dass dies aber natürlich nicht die besten Vorraussetzungen sind. Ich esse viel, trainiere wenig -> schlechte Kombo. Aber wie gesagt, ich bin damit immer ganz gut gefahren. Ich hab danach einfach wieder so richtig Bock auf Fussball und bin wieder voll dabei. Auch wenn ich vielleicht 1 Woche länger brauche als die anderen um wieder auf das Fitnessniveau zu kommen ...

ryx0riz0r
08.01.2016, 14:36
So hab ichs auch jahrelang gemacht und für mich gemerkt, dass ich es so nicht mehr machen sollte. Fange meist 2 Wochen vor Vorbereitungsstart wieder an mit Laufen und verschiedenen Stabiübungen.

Neuling
14.01.2016, 15:43
Oh je, da habe ich wieder eine Lawine losgetreten...

Vorweg:
Mir geht/ging es nie darum, mich im Fitness tot zu pumpen, plumpe Masse aufzubauen, o.ä. Vielmehr wollte ich einfach meine Grundfitness aufbauen, da ich eigentlich fast immer körperlich selten in einem Fitnesslevel war, wo ich "vernünftig" trainiert habe. Mir haben schlicht Basics gefehlt, mit denen ich ein Training nicht im maximalen Leistungsbereich für mich machen konnte. Ich habe einfach gemerkt, dass mir schlicht die Kraft in den Beinen fehlt, um ein Training oder ein Spiel zu überstehen, ohne mit meinen körperlichen Defiziten mehr beschäftigt zu sein als mit dem Training/Spiel.

Somit wollte ich einfach nur eine Grundlage schaffen, die mich auf ein für mich vernünftigen Level bringt - alles mit Ziel und Maß. Mir geht es auch nicht darum, einen individuell auf mich geschnitten Plan zu machen, sondern nur, auf was ich schwerpunkttechnisch wert legen soll. z.B. mach erst ein wenig Kraftausdauer, bevor du Schnellkraft machst, dann maximale Kraft oder wie auch immer (habe die Punkte jetzt frei gewählt).
Profis fangen auch nicht "Vollgas" an, sondern legen auch erstmal einen Grundstock an Fitness zurecht.

Ich habe für mich jetzt festgelegt, bis nächste Woche Kraftausdauer zu machen, um dann mehr Richtung Stabitraining und ein wenig Sprungkraft zu machen, dann ist ab Mitte Februar eh wieder Vorbereitung.
Obwohl ich gerne mein Hobby Fussball "professioneller" gestalten würde mit einen "richtigen" Trainingsplan, Vorbereitung und normalem Training, muss ich mich leider damit begnügen, nur nach bestem Wissen und Gewissen zu handeln.

Neuling
20.01.2016, 20:35
Jemand noch einen Vorschlag, auf was ich im Training schwerpunktmäßig die restlichen vier Wochen vor Vorbereitungsbeginn wert legen soll?

ryx0riz0r
21.01.2016, 00:24
Mach doch einfach worauf du Lust hast, bis ja kein Profi, der streng nach Trainingsplan arbeiten muss. Geh Laufen, mach Sprints, Stabiübungen, von mir aus Push-Ups gegen ne Hauswand..etc. alles was du findest, dass es dich weiterbringen kann in Sachen Fitness. Um dir dann die restliche Fitness zu geben hast du ja dann die eigentliche Vorbereitung. Lass dir in der Vor-Vorbereitung daher nicht den Spaß nehmen und probier ruhig was aus. ;)

Steffen
21.01.2016, 02:04
Einige Einheiten "Xtreme Couching" sind ebenfalls zu empfehlen....

Neuling
21.01.2016, 07:48
Die sind schon fest zwischendurch eingeplant ;)

ryx0riz0r
21.01.2016, 17:32
Einige Einheiten "Xtreme Couching" sind ebenfalls zu empfehlen....

Davon hatte ich jetzt über Neujahr bereits genug Einheiten *lach*:D

Steffen
21.01.2016, 18:23
Na, die meisten übertreiben es gern mit Training... Und vergessen, dass Zeiten der Regeneration und Pause viel wichtiger sind als angenommen.
Irgendwann gibt der Körper nach... Und wenn Du mit Fußball nicht deinen Lebensunterhalt verdienst, wird das dann vielleicht der Moment sein, wo dein Leben wegen des Fußballs sich radikal ändert... Und du dich fragst warum...

M1961
01.02.2016, 13:41
Na, die meisten übertreiben es gern mit Training... Und vergessen, dass Zeiten der Regeneration und Pause viel wichtiger sind als angenommen.
Irgendwann gibt der Körper nach... Und wenn Du mit Fußball nicht deinen Lebensunterhalt verdienst, wird das dann vielleicht der Moment sein, wo dein Leben wegen des Fußballs sich radikal ändert... Und du dich fragst warum...

Hallo liebe Trainerkollegen.
Ich möchte mich kurz vorstellen..
Ich habe 1982 in Berlin in der 3.Liga als TW gespielt,war später 3. Der Berliner Bodybuilding Meisterschaft und arbeite seit ca.14 Jahren in einen der größten Berliner Vereinen als TW-Trainer.Ich habe im Juni 2015 den DFB TW-Trainer Leistungssteigerung gemacht und habe bisher dieses Forums als relativ kompetent gehalten.Aber was hier im Moment als sehr gefährliches Halbwissen verbreitet wird.kann nur junge oder unerfahrene TW schädigen.
Es gibt ja nicht mehr viel zu sagen.zu dem was hier steht.
Also kurz..Nur meine Meinung (Erfahrungen )
1. Es gibt nicht DAS Training für alle,welches die meisten Erfolge bringt.
Es gibt nur DAS Training für jeden individuell. Dafür muss man den Sportler kennen.
2. Bodybuilding ..Immer wieder ein leidiges Thema..Auch hier gibt es KEINE Trainingsformen die für alle Erfolg bringen.
Wenn hier ein 13 jähriger Äußerungen tätigt..Er habe Ahnung vom Pumpen..Dann ist das eher traurig als zu belächeln.
Die Spätfolgen kommen noch..garantiert..Und das weiß ich aus Erfahrung.
Winterzeit..Trainingszeit..Vorbereitung..Ich fand eine Anmerkung hier sehr zutreffend. .Macht mal etwas anderes..Ja Basketball.Badminton. .Schwimmen..Tennis..usw..und dann steigt 3-4 Wochen vor der Saison wieder ins TW-Training ein..Und was ihr wieder für ein Spaß haben werdet. .Denn darum geht es doch auch..Wenn ich nicht Profi bin..steige ich so ein,dass ich Spaß am Training habe und mein Körper bereit ist zu trainieren. Bitte liebe Kollegen,macht keine Wissenschaft aus dem Thema..Es sei denn ihr verdient Euer Geld damit..Aber dann habt ihr eh jemand der kompetent ist und Euch kennt..Dem zufolge auch weiß, was für Euch gut ist um Euch zu verbessern.
Zerreißt mich nicht gleich,ich erhebe nicht den Anspruch alles zu Wissen und richtig zu machen..Aber es ist meine Meinung, mit einwenig Erfahrung gemischt.
Allen eine verletzungsfreie und erfolgreiche Saison

Steffen
01.02.2016, 15:05
Matthias,
vielen Dank für deine Worte.
Ich plädiere immer für ein Alternatives Training - also eine alternative Sportart, anstelle zum Studio. Es ist vielen schlicht nicht bewußt und die McStudios schießen wie Pilze aus dem Boden. Alternative Sportangebote sind meiner Meinung nach zu bevorzugen, aber das will offensichtlich keiner, sondern hier will jemand einen Trainingsplan haben, wie oft und wann er laufen soll, dann Sprungskraftübungen und am Besten einen vollständigen Plan wie man im Studio sich dann zusätzlich fit machen kann.

Dabei ist eine Vorbereitung für die Mannschaft vielleicht mit der Gießkanne auf 20 Spieler verteilt, aber allein im Tw Training ist Vorbereitung extrem individuell... man legt neue Schwerpunkte, versucht etwas Neues...
Wenn man mich lassen würde, ich würde regelmäßig die Jungs auf die Judomatte zerren, regelmäßig mit diesen Bouldern und TopRoping gehen, aber auch Schwimmen und Radfahren... Einfach, damit die mal andere Dinge sehen und tun, als nur durch die Natur rennen, Gewichte stemmen, Stabis machen und dann Torwarttraining...
Torwarttraining ist Ganzkörpertraining und nichts ist da besser, als in der Spiel- und Trainingsfreien Zeit einfach andere Sportarten, die den ganzen Körper beanspruchen, zu tun und auszuüben...

Daher ich unterstütze deinen Beitrag von Herzen.

Gruß nach Staaken

M1961
01.02.2016, 20:00
Steffen,das ich dich mit meinen Worten erreiche,dachte ich mir fast schon.Ich habe viele Beiträge von dir gelesen und gesehen und denke unsere Philosophie vom Training deckt sich überwiegend.Ist hier mein aller erster Beitrag überhaupt in einem Forum,weil ich immer dachte es ist nicht notwendig über diese Dinge zu Schreiben..Aber muss mich berichtigen. .Es ist notwendig..Und wenn auch nur 2 oder 3 vor eventuelle Langzeitschäden oder vorübergehende Verletzungen bewahrt werden kann,hat es sich gelohnt. Ich bin sehr froh,dass das Thema Torhüterausbildung endlich in Deutschland voran geht..Mal ehrlich..Alle kennen die Trainer der Bundesliga Mannschaften. .Wer kennt die TW-Trainer ? Nicht das ich gesonderten Wert lege auf Erwähnung unserer Arbeit..Aber alleine daran sieht man,wie das TW-Training immer noch ein Feld im halbdunkeln ist.

Anadur
02.02.2016, 13:07
Regeneration ist nunmal extrem wichtig und das bedeutet eben auch nicht ins Studio zu rennen in den Sommer/Winterpausen. Fragt doch mal bei den ganzen WM Fahrern nach, wie die heute noch aufgrund der fehlenden Sommerpause mit Langzeitfolgen zu kämpfen haben. Fast jeder von denen hatte und hat da immer noch Probleme.

Bei uns waren immer die Dauerbesucher in den Studios am häufigsten mit irgendwelchen Muskelgeschichten verletzt. Nicht das professionelles Studiotraining nicht ein absoluter Mehrwert für den Leistungssportler darstellen kann, aber auf der Amateurebene macht es eben kaum Sinn sich die Muskeln aufzupumpen. Das widerspricht fest immer den Anforderungen, die der Fußball an die Muskeln und den Bewegungsapparat stellt und fördert nur Verletzungen und Spätfolgen.

Steffen
02.02.2016, 13:55
Anadur, ja und nochmals ja...
Doch welcher erfolgsorientierte Trainer kümmert sich denn darum? Die meisten feiern doch die 15jährigen aus den Landesligen, wenn die ins Studio rennen, ja feuern diese sogar noch an.
Wenn ich die Belastungen sehe, die eine U15 zum Teil heute hat... 6 mal 18 Minuten Futsal in der Hallenrunde mit dem Willen der Qualifikation für die nächste Runde.
Volles Tempo, Fullstop, volles Tempo, Fullstop auf dem stumpfen Hallenbodem.
Freitags zuvor noch waren viele laufen gewesen, andere i. Studio man hätte Trainingsfrei... Und Sonntag dann Leistungsvergleich über zwei mal 35 Minuten gegen einen Landesligisten... Montags frei, aber Dienstag dann schon wieder Konditionseinheit, also 90 Minuten laufen, spurten und Beinkraft.
Herzlich willkommen in der Schmiede von Bänderrissen, Grünholzfrakturen und Muskelproblemen... Und die Trainer?
Die Leben nach dem Motto "Nur die Harten kommen in den Garten!"
Viele Torleute leiden unter Morbus Osgood Schlatter, wer aber nicht durchzieht, wird aussortiert. Andere Torleute haben aufgrund der Belastung, des freiwilligen Studio Teainings dann Rotatorenprobleme oder Leistenprobleme, bei anderen ist der Schleimbeutel schon in einer Art chronischer Entzündung...

Es merkt doch keiner... Und die meisten Trainer wollen es gar nicht wissen, achten auch nicht darauf...
Es ist merkwürdig, dass sich vor allem im Jugendbereich immer noch genügend Trainer finden lassen, die trotz aktueller Lizenz ein Training aufziehen, wie vor 25 Jahren üblich... Sicherlich, das kann man mal machen, doch warum denn immer?

Negativ Beispiel ist z.B. bei U15 Juniorinnen folgendes: Drei Runden warm laufen, 10 Minuten gegenüberstehend paarweise sich den Ball zukicken, 30 Minuten Toschuss, 30 Minuten Spiel.
Da lernst Du einfach mal gar nix, vor allem weil Torschuss kein Torwarttraining ist. Trotzdem wird die Torfrau auf einem Turnier als beste Torhüterin gekürt und am Ende redet der Verein davon, wann diese endlich für die Nationalmannschaft gesichtet wird.

Anders bei den Jungs, wie oben zu lesen. Die werden dann geknechtet, das die Schwarte kracht, und zwei Drittel rennen noch ins Studio, so von wegen man braucht endlich mal breite Schultern und dicke Oberarme.. Und dann wird mit Gewichten und Maschinen gebolzt.

Ich kenne Torleute, die sitzen nach einer total verkorksten Halbzeit auf der Bank und jammern rum, dass diese sich nicht "auszeichnen" konnten. Ja Himmel, möchte man die dann anbrüllen, wie wäre es mal mit einem halten?
Aber Auszeichnen heißt dann, dass man einen tollen Ball aus dem Kreuzeck fliegt, alles applaudiert, der Rest zählt nicht.
Dafür rennen diese dann zwei Mal in der Woche dann ins Studio, man muss ja zumindest was aussehen. Es kracht im Knie, der Rücken ist krumm, die Schultern knirschen - alles egal, dank Ibuprofen geht es weiter...

Da dreht sich mir der Magen rum!

Und wir haben diese Themen regelmäßig wieder - und ich bin immer allein damit, dass ich mahne und schreibe, dass man bitte sich einfach in der Winterpause oder Sommerpause einfach einen anderen Sport sucht. Einfach was anderes machen, nicht mit Ehrgeiz, aber mit eben Motivation und Einsatz, vor allem aber Spaß.
Muss nicht drei Wochen das gleiche sein, sondern darf durchaus wechseln.

User HannSchuach hier geht Winters Langlaufen und zum Eishockey, aber auch Wandern und Schwimmen.
Recht hat er, denn das Studio braucht er dank alternativer Sportarten so nicht...
Warum also will jeder im Winter dann immer einen Trainingsplan haben, vor allem, wenn man den Sportler nicht kennt und damit auch nicht raten kann, was er wie machen soll, damit es auch was bringt? Ein Trainingsplan per Gießkanne ist so unsinnig, wie ein Knabenchor aus Milchkühen. Passt vielleicht für alle, ist aber völlig sinnfrei.

Daher mein Appell immer und immer wieder: geht Schwimmen, geht mal Bouldern oder zum TopRoping, geht ins Judo Training oder zum Ringen.
Den Rest holt ihr Euch dann mit der Mannschaft zum allgemeinen Trainingsstart und es wird Euch nicht schwer fallen.
Übertreibt es nicht, gammelt auch mal wenn es zwickt und kneift... Und wenn das passiert, geht mal in die Sauna, entspannt Euch ganz bewusst.

Nicht mal die Profis rennen jede Woche 40 Stunden zum Leistungssport.

Neuling
02.02.2016, 21:51
Also ich verstehe euren Ansatz und auch, dass im Normalfall - nach einer durchgespielten Hinrunde - auch Pause extrem wichtig ist.
Es gibt jetzt aber einen anderen Ansatz, der mich konkret betroffen hat:
Nach eineinhalb Jahren Pause wollet ich mich im Winter ein wenig auf die vorstehenden Belastungen vorbereiten. Hier Pause zu machen und ins Training einzusteigen, hat für mich eine höheres Verletzungspotential, als im Winter an den Grundlagen zu arbeiten.
Auch kann man ohne das Grundlagentraining zu forcieren, ins Studio gehen. Hier kann durchaus auch an vernachlässigten Muskelpartien gearbeitet werden, viel für Stabilisation o.ä. gemacht werden. Ich weiß das andere Sportarten als Ausgleich gut sind, aber ob das ein ausgewogenes Training unter professioneller Anleitung adäquat ersetzt wird, will und kann ich nicht final beurteilen.
Natürlich kann ich auch Vollgas im Studio mich kaputt machen und falsch trainieren - das habe ich leider auch schon gemacht. Letztlich ist es wie mit dem Buttermesser - man kann sich damit ein Brot streichen oder sich damit verletzten.

Deswegen würde ich Training im Winter nicht grundsätzlich verteufeln, sondern eher sinnvoll hinterfragen. Zum Schluss ist es doch eine individuelle Sache, wohlwissend, dass hier auch viel Schindluder betrieben wird - bewusst oder unbewusst.
Letztlich kann ich es auch beim Ausgleichssport übertreiben, davor ist man als übermotivierter Sportler nicht gefeit.

Steffen
03.02.2016, 06:09
...ins Studio gehen. Hier kann durchaus auch an vernachlässigten Muskelpartien gearbeitet werden, viel für Stabilisation o.ä. gemacht werden.

Das ist schon der Erste Denkfehler.
Viele glauben, daß man nur im Studio gezielt an Muskelpartien arbeiten kann. Das ist richtig, denn die Grundlage des Studios ist ja Körperformung, also gezielter und spezieller Muskelaufbau. Es geht ja dann darum, den einen Muskel mehr zu fördern, als einen anderen, schlicht um die für sich ideale Körperform zu bekommen - Bodybuilding und Bodyshaping, die Begriffe sagen es uns ja schon.
Doch warum soll ich das denn, wenn ich in anderen Sportarten just diese Muskelgruppen in der Bewegung und mit natürlicher Belastung ebenso trainieren kann?
Klar, ist nicht so cool. Ist nicht so cool im weißen JudoGi von einer 23 jährigen den Hosenboden gestrafft zu bekommen, zu spüren, daß einfach alles, was man bisher weiß und kennt, mal in der Bewegung NULL zählt und schiere Kraft einfach mal verpufft, weil man nicht gewohnt ist, diese einzusetzen.
Klar, es ist nicht so cool, oben am 43 Griff die "Nähmaschine" zu haben und sich fallen lassen müssen...
Es ist cooler, nach dem 4. Set an der Theke zu stehen, mit dem Handtuch über dem UncleSam T-Shirt und sich dann den zweiten Vanilia Shake zu gönnen, wie es alle tun...

Natürlich ist Kraftsport auch ein Sport, natürlich kann man es damit machen. Aber deine Haltung schreit einem entgegen: Ausgleichsport ist Müll, nur das Studio geht.


Ich weiß das andere Sportarten als Ausgleich gut sind, aber ob das ein ausgewogenes Training unter professioneller Anleitung adäquat ersetzt wird, will und kann ich nicht final beurteilen.

Sag mal, glaubst Du im Ernst das jeder der ins Studio geht eine professionelle Betreuung hat? Das glaubst Du doch selbst nicht!
Schau mal, wenn ich in ein McFit gehe, eines dieser 24 Stunden Dinger, habe ich die volle Bandbreite, aber oft genug ist einfach keiner da, der für mich gezielt helfen könnte. Ich bin also allein, auf mich gestellt. Und auch wenn es eine Maschine ist, ich kann dann viel falsch machen, mehr, als bei einer natürlichen Bewegung, die nur mit meiner körperlichen Belastung auskommen muss. Geh doch mal zum Bouldern. Mach es einfach mal...


Natürlich kann ich auch Vollgas im Studio mich kaputt machen und falsch trainieren - das habe ich leider auch schon gemacht. Letztlich ist es wie mit dem Buttermesser - man kann sich damit ein Brot streichen oder sich damit verletzten.

Richtig, nur: Im Studio ist das Messer auf beiden Seiten geschliffen und rasiermesser scharf. Arbeite ich hingegen allein, mit natürlichen Bewegungen und nur mit meinem Körpergewichtig, ist das Risiko verschwindend gering.



Deswegen würde ich Training im Winter nicht grundsätzlich verteufeln, sondern eher sinnvoll hinterfragen. Zum Schluss ist es doch eine individuelle Sache, wohlwissend, dass hier auch viel Schindluder betrieben wird - bewusst oder unbewusst.

Wir verteufeln es nicht, wir hinterfragen die notwendigkeit der meisten Leute hier, die unbedingt in die Muckiebude gehen wollen und dann auch noch die Blödheit besitzen, nach einem Trainingsplan zu fragen!
Denn ein Trainingsplan ist auf einen Sportler persönlich und individuell zugeschnitten - und damit nicht auf eine andere Person übertragbar. Zudem ist so ein Trainingsplan regelmäßig zu kontrollieren und ggf. nachzujustieren.

Wer hingegen in der Winterpause Alternativsportarten betreibt, hat vielleicht in dem Sinne keine Pause, aber arbeitet effektiv und sehr intensiv an bestimmten Grundlagen, mit Spaß und völlig ohne Trainingsplan - weil der nicht notwendig ist. Es ist daher ideal für Amateursportler, die eben zumeist keine Betreuung und vor allem eine Aufsicht haben.


Letztlich kann ich es auch beim Ausgleichssport übertreiben, davor ist man als übermotivierter Sportler nicht gefeit.

Das kannst Du immer, aber wie gesagt, daß Risiko ist geringer, zumal man z.B. im Judo eine Aufsicht hat, die dann meist regulierend eingreift.
Und bei einem anständigen Boden Randori trainiert man die Ausdauer, Kraftausdauer, Schnellkraft, Core Stabilität wie von allein - und das fast ohne Risiko, weil man nicht stürzen kann, kein Gewicht auf einen fällt, sondern man sich gegen Belastung schlicht bewegen muss.
Es ist natürlich für die meisten völlig unverständlich - weil Sie es einfach nicht gemacht haben, es für uncool halten und keinen Bock darauf haben.
Mir ist sehr, sehr bewußt, wie sehr das Studio zieht, vor allem weil im Sommer das Freibad ruft - und jeder 15 jährige heute schon ein Problem mit seinem Körper hat und meint, er müßte aussehen wie Herkules.
Ich hingegen, ich halte es wie Timo Preussler... Trainiere an der Kletterwand, hole Dir ein Boulderboard, arbeite mit einem DashBoard, schwitze im BodenRandori... und Du bist am Ende fitter und besser in Form als jemand, der ins Studio gerannt ist - weil Du dich koordinativ immer natürlich bewegt hast und nicht 'gezielt' nur einen Muskel oder Museklgruppe stimuliert hast.
Timo Preussler konnte zu seiner Bestzeit zwei Rotpunkt-Griffe hintereinander, ich kenne keinen aus einem Studio der das je könnte...

M1961
03.02.2016, 06:44
Steffen...Torschusstraing KANN durchaus Torwarttraining sein.
Wenn einige Dinge berücksichtigt werden, haben wir hier eine wunderbare Abschlussübung in Wettkampfform.
1. Schussfrequenz nicht so hoch setzen / also TW vor jedem Schuss sich ausrichten lassen .
2. Nicht nur mit einem TW durchführen, besser 2-3 TW
3. Die Schützen sollten horizontal und auch in der Tiefe verschiedene Positionen haben. Dadurch muss der Torhüter horizontal und auch in der Tiefe ( Abstand zum Tor ) immer wieder sich neu ausrichten.
4: Torschüsse immer aus der Bewegung machen lassen. ( Passspiel und Schuss )
Die Position vom Trainer sollte HINTER dem Tor sein , um das Stellungsspiel zu überprüfen ..und zeitnah korrigieren. Ohne Korrektur bringt keine Trainingsform etwas. ( und natürlich Loben und motivieren )
Also ehrlich, meine " Jungs " haben in dieser Art der Durchführung viel Spaß.

alles nur meine Meinung und hat keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

M1961
03.02.2016, 06:53
Ach so, noch etwas..lasst zum Anfang für die Orientierung der Spieler noch Hütchen liegen, aber nehmt sie dann im laufe der Übung weg. Im Spiel liegen auch keine Hütchen und so haben wir dann auch noch eine spielnahe Übung / Situationen. Schließlich möchten wir doch, dass unsere Torhüter Situationen im Spiel wiedererkennen und richtig drauf reagieren so wie wir das 1000 mal Üben.
Im Allgemeinen finde ich, dass viel zu viel mit Kappen / Hütchen gearbeitet wird. Zum Anfang einer Übung sicherlich nützlich..aber dann..weg mit den Hütchen und ohne optische Orientierungspunkte Arbeiten..wie gesagt..im Spiel stehen auch keine Stangen und Hütchen.
Das wichtigste aus meiner Sicht ist und bleibt, die richtige Position vom Trainer um die Abläufe / Fehler richtig zu erkennen und das ist nicht immer einfach.

Neuling
03.02.2016, 07:17
Steffen,
wenn meine Haltung schreit das Ausgleichssport Müll ist, hast du den Kern meiner Aussage nicht verstanden. Ich bin momentan in einem Studio, da ich wegen einer Eckgelenksprenung mein Aufbautraining (ja, mit Theraband und Anleitungsplan vom Physio) einen Vertrag gemacht habe und merke, dass ich hier mehr kann als nur mein Bizepsumfang meinem Oberschenkelumfang anzugleichen. Wenn ich an der Tiefenmuskulatur durch Stabiübungen arbeite, sind das die Gruppen, die ich im normalen Training vernachlässige - ich denke ich habe genug darauf hingewiesen, warum ich das Studiotraining momentan in betracht gezogen habe und nicht nur stoisch an Geräten trainiere, in dem ich nur den Muskel und nicht die Muskelgruppen trainiere.

Ja ich glaube das es professionelle Trainer im Studio gibt, weil ich schon welche kennengelernt habe. Du willst mir aber jetzt nicht mit McFit kommen oder? Ich geh auch nicht in Netto wenn ich richtig guten Wein will... Bouldern finde ich interessant und in der Tat möchte ich das mal ausprobieren. Was bringt mir aber Bouldern, wenn ich nach 10 Minuten fertig bin und die Bewegungen nicht mehr sauber ausführen kann - deshalb wollte ich das Grundlagentraining zuerst machen.
ich kann auch nur mit Eigengewicht Haltungsschäden verursachen, wenn ich Übungen nicht richtig ausführe - was jetzt prozentual schlecht ist mag ich nicht beurteieln.

Ich wollte nur fragen, nach welcher Methodik ich trainieren sollte (erst Kraftausdauer, dann dies, dann das optimalerweise). Das hier kein Trainingsplan zugeschnitten wird ist nicht mein Ansinnen - da kann ich nur von mir reden. Lieber würde ich auch zum Volleyball gehen dreimal die Woche...

Das Problem ist, dass du meinen Fall vermeintlich in die Schublade der anderen steckst. Finde das halt ein wenig schade.

M1961
03.02.2016, 08:00
Neuling,
ich glaube hier sind einige Sachen ein wenig durcheinander geraten, oder wurden zu allgemein interpretiert.
Ich denke das genau wie du sagst, nicht nur in deinem Fall, ein gezieltes Aufbautraining / Rehatraining durchaus in einem qualifizierten Sportstudio gemacht werden kann oder sogar gemacht werden sollte. Ich gehe nicht soweit , alle Fitnesstrainer als unqualifiziert hin zu stellen. . ich fand den Vergleich mit dem Wein kaufen treffend . Leider ist es aber häufig so, dass die wenigsten einschätzen können ob ein Trainer qualifiziert ist oder nicht. Das ist im Fußball oder andere Sportarten nicht anders :)
Welchen Weg du nun gehen musst, um deine Verletzung am wirksamsten zu überwinden, wird dir aber auch nur ein guter Physiotherapeut oder ein qualifizierter Rehatrainer sagen können..womit wir doch wieder beim Kern der Aussagen sind..jeder ist ( zum Glück ) individuell und gezielt zu trainieren oder zu behandeln.
Also kurz..ich finde deine letzte Aussage absolut richtig und treffend.

HannSchuach
03.02.2016, 08:57
So, jetzt muss ich auch mal meinen Senf dazu geben :p

Jeder sollte machen, was ihm Spaß macht - unter der Prämisse, dass er sich nicht selber schädigt (Übungen falsch machen, mit und ohne Geräte, mit eigenem Körpergewicht etc.)

Wenn jemand ins Studio gehen will, soll er das tun. Optimal wäre natürlich ein persönlich abgestimmter Trainingsplan und die große Frage: "Was will ich eigentlich erreichen mit dem Training" - und da scheiden sich wohl die Geister.
Der eine will Masse aufbauen (fürs Freibad im Sommer), der andere will die "Pause" überbrücken, der andere will Grundlagen machen. Alles schön und gut. Jedoch mit Maß und Ziel.

Einige Trainer haben da sehr komische Ansichten und wünschen sich am liebsten einen 1,90 m + "Kasten" im Tor, der auch noch ordentlich Muskeln hat. (Ich weiß nicht woran es liegt - soll er den Gegner "einschüchtern" mit seiner Statur? Wird er dadurch besser angeschossen?)

Ich für meine Wenigkeit halte das Ganze etwas anders. Habe zwar nie sehr hoch in einer Liga gespielt aber es hat für mich gepasst und ich habe meine Ziele erreicht.

Bin von der Statur her dünn gebaut (könnte, glaube ich, 5x die Woche ins Studio, meine Schultern würden jedoch nicht extrem breiter oder sonstiges). Ich könnte mich hinter so manchem "Hühnen" im Freibad gut reinschmuggeln, ohne gesehen zu werden :rolleyes:

Mein Körperbau hat mir aber im Tor auch noch nie Probleme bereitet, wie ich finde. Bin nicht der Größte (mit 1,80m), das kann man aber auch gut mit Sprungkraft und Explosivität ausgleichen.
Glaube auch, dass ich schneller und wendiger bin als so mancher "Protz" :p

In der Pause (Sommer wie Winter) halte ich es eher so, wie Steffen schon beschrieben hat:

Im Winter gehe ich Skitouren, Langlaufen, in die Kletterhalle, Volleyball
Im Sommer gehe ich Klettern, Klettersteige, Berggehen, Beachvolleyball

In der Wintervorbereitung (wir haben bis zum Rückrundenstart meistens Schnee liegen) gibts halt nix anderes als Laufen und Halle (Zirkeltraining für die "tiefe" Muskulatur) und Sauna als Regenaration.

Wie gesagt, es muss für jeden persönlich passen.
Ich mag es so, wie es bei mir ist und es hat mir noch nicht geschadet, wie ich finde :)

lg Hannes

M1961
03.02.2016, 09:10
Hannes,
Ha Ha..das sehe ich genauso..bin auch nur 176 cm groß / klein und habe trotzdem 3. Liga in Berlin gespielt ( wobei das egal ist ) aber wie schon einmal geschrieben..Explosivität, Sprungkraft, Willensstärke und eine sehr gute Technik machen viel mehr aus , als Muskelberge. Stellt euch mal vor, ein Tim Wiese schlägt in die Wiese ein, da braucht man ja die gesamte 4 er Kette um ihn wieder raus zu bekommen :)

Steffen
03.02.2016, 17:43
Neuling,
Du darfst das was ich schreibe nicht immer persönlich auf Dich beziehen, sondern eher in einen allgemeinen Kontext setzen, nicht alles was ich schreibe, bezieht sich auf Dich persönlich.
Und du wirst zugeben müssen, daß es viel, viel leichter ist, sich in einem Studio zu übernehmen und damit zu verletzen, als das der Fall z.B. beim Bouldern ist… Denn hier gibt es Leute, die heben falsch, die übertreiben es und ziehen sich damit nette Verletzungen zu. Beim Bouldern ist irgendwann einfach Schluss und Du kannst Dich, egal wieviel Mühe Du dir gibst, nicht mehr an den Griffen halten. Da kann Dich nicht mal jemand stützen oder helfen, damit noch 3 mehr gehen… da geht nix mehr.
Fertig…. im Studio tendieren viele dann sich ein bissi helfen zu lassen, nur damit noch eben 5 mehr gehen.
Wie Du schreibst, Übertreibung und falscher Ehrgeiz…

Das Problem ist aber, daß die Allgemeinheit im Winter, nicht wie Du aufgrund Reha, eben ins Studio rennt. Am liebsten sich deinen Trainingsplan kopiert und dann damit loslegt, muss ja was bringen.
Einsicht - Fehlanzeige.

Wie schützt man die Leute vor sich selbst? Bestimmt nicht, in dem man diese ins Studio schickt… sondern indem man diese anhält, anderes zu tun. Dort haben sie Aufsicht, Anleitung und wenn nicht, wie beim Bouldern, dann immer mit der Vorgabe, der Körper beendet es von allein und dann geht auch nix mehr.
Du hast einen Reha Plan, Du hast Anleitung… nicht vergessen, viele hier sind aber nicht wie Du, die rennen ins McFit…

Für deinen Fall würde ich nicht hier fragen, denn keiner kennt deine Verletzung, noch deine Physis; sondern dein Physio. Das kann vielleicht ein paar Euro kosten, dafür passt es dann aber auch perfekt und Du gehst 100%ig kein Risiko ein.

Daher habe ich mal HannSchuach genannt, wie man sieht, der spielte auch Nationalauswahl der Österreichischen Polizei, es geht daher auch ohne Studio und das sehr gut.
Und daher plädiere ich dafür: Haste Physio, haste einen RehaPlan, dann ist Studio kein Thema - Haste nicht und willst Du nur fit werden oder Dich fit halten, mach Ausgleich- bzw. Alternativsport….

Aber wie gesagt, ich bemühe mich seit Jahrzehnten darum, daß Jugendliche endlich von diesem Kraftstudio Wahnsinn abkommen… aber auch davon abkommen, unbedingt und ohne Pause sich fit zu bolzen…. ich bin das beste Beispiel, WARUM man es nicht macht, machen sollte und bin lebendige Warnung, ohne Aufsicht lieber einen Gang runter zu schalten, als immer noch einen drauf zu legen.

Und nicht vergessen, ich erlebe es derzeit wöchentlich das Trainer zu hoch aufgeschossenen 15 jährigen sagen: "Mensch, Hans, Du hast Oberschenkel wie ich Handgelenke, soll ich Dir mal eine Dauerkarte für's Fitnessstudio kaufen?"

Neuling
03.02.2016, 21:24
Steffen jetzt haben wir alles gesagt :)

Ich merke selbst bei meinem "moderaten" Trainingsplan, dass ich beim Schwenk zur Schnellkraft wieder Probleme bekomme. Obwohl ich denke, dass ich langsam angefangen hab, muss ich nun wieder reduzieren - auch wenn mich das schon ärgert.
Somit bin ich an dem Punkt, an dem ich nicht so recht weiß, was ich verkehrt gemacht haben könnte.

simsalabim
04.02.2016, 17:33
Steffen jetzt haben wir alles gesagt :)

Ich merke selbst bei meinem "moderaten" Trainingsplan, dass ich beim Schwenk zur Schnellkraft wieder Probleme bekomme. Obwohl ich denke, dass ich langsam angefangen hab, muss ich nun wieder reduzieren - auch wenn mich das schon ärgert.
Somit bin ich an dem Punkt, an dem ich nicht so recht weiß, was ich verkehrt gemacht haben könnte.
Regeneration scheiße, zu wenig/scheiß Schlaf. Ernährung scheiße. Technik scheiße. Da gibts viele Möglichkeiten.
Falls du Hanteltraining meinst jedenfalls :D

Neuling
04.02.2016, 18:20
Ja hab wohl zu wenig Pausen gehabt (48 Stunden ca.). Hinzu kommt das Schnellkrafttraining (ein-/beidbeinig mit Gewichten auf Box und Seilspringen) auf dem Hallenboden mit Hallenschuhen ohne Dämpfung.
Denke das war sicherlich nicht optimal, trotzdem ärgerlich, da ich wieder Probleme am gleichen Ansatz habe wie früher an flexor digitorum longus bzw. M. fibularis longus (der Muskel der den Sprung durch Bewegung des Fusses in die Zehenspitzenstellung ermöglicht).
Komisch, da ich früher auch beim Joggen einige Probleme bekommen habe, allerdings auch Physio-/Osteopath leider nicht viel bewirkt haben... :(

Steffen
04.02.2016, 20:41
Öhm also der M. flexor digitorum longus ist nicht der Zehenstricker, sondern Zehenbeugen und wird beim Sprung daher kaum belastet, weil man sich damit nicht "drückt", aber beim Laufen wird er benutzt, weil er benutzt wird, die Abrollbewegung zu ermöglichen…

Und ich würde Dir bei diesen Schmerzen mal zu einer Laufanalyse raten, denn ich vermute, daß Du einfach inkorrekt abrollst ;)

Neuling
04.02.2016, 22:07
Oh dann hab ich das falsch interpretiert ;)
Hm war bei einem recht renommierten Orthopädietechniker, der mir sehr individuelle Einlagen gemacht hat. Eine Laufanalyse hat er nicht gemacht, nur bei RunnersPoint hab ich das mal gemacht. Aber die wird wohl nicht wirklich aussagekräftig sein denk ich...
Ok meinst du das ich anhand der Laufanalyse auch mein Bewegungsmuster beim Fußball beeinflussen bzw. korrigieren kann?

Steffen
05.02.2016, 07:35
Wir sind uns doch einig: Fussball ist ein Laufsport, oder?

Schau, Du wirst vielleicht Probleme mit der langen Sehenscheide am Fussboden haben, die wird leider beim Laufen sehr sehr stark beansprucht.
Daher dürfte eine Laufanalyse Dir vielleicht helfen, weil eben just diese feine Muskulatur eigentlich fast ausschließlich dabei beansprucht wird.
Vielleicht verspannst Du die aber auch unwillkürlich und daher kommt es zu Reizungen. Letzteres ist dann eine "Eigenart" die dann mithilfe gesonderten Lauftrainings 'wegtrainiert' werden muss...


Aber ich vermute nur rum... das will ich Dir ehrlich sagen.

Neuling
05.02.2016, 15:39
Deine Vermutung liegt wohl nicht ganz falsch. Werde nächste Woche mit meinem Orthopädietechniker nochmal telefonieren, ob die Einlagen mehr Zeit brauchen um zu wirken oder ob ich eben nochmal ein Analyse machen soll.

Und ja - Fussball = Laufsport.
Aber Torwart = ? :)

Anadur
05.02.2016, 16:14
und manchmal ist ein Muskelkater auch einfach nur ein Muskelkater...

Neuling
05.02.2016, 16:36
Ich weiß was du meinst - aber mittlerweile kann ich das (leider) ganz gut unterscheiden.