Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wadenmuskulatur



VFB Stuttgart
12.11.2008, 16:49
Hi wollte euch mal fragen ob ein torhüter eigentlich durchtrainierte waden braucht, weil man sieht ja häufig das die feldspieler richtig aufgepumpte waden haben, braucht das ein torhüter auch ?

Ps. bitte nur richtige antworten und nicht irgendwelche was soll dieser .................. jetzt wieder und so ihr wisst was ich meine ;).

dennis211
12.11.2008, 16:54
Jeder Torwart sollte fit sein. Und ich denke, dass gerade beim Rauskommen und den kurzen Antritten die Waden besonders beansprucht werden.

Elfmetertöter
12.11.2008, 16:56
Nicht unbedingt.
Also du benötigst sie ja für die Schnelligkeit udn Schusskraft, allerdings brauchst du nich so eine ausgeprägt Schusskraft wie ein Feldspieler sie hat. FÜr die Sprungkraft spielen auch noch andere Körperteile eine Rolle. Beim ruaslaufen mwerden die Beine auch sehr beansprucht.Falls du keine hast brauchst du nicht unbedingt so durchtrainierte Waden. "Storchenbeine" solltest du allerdings auch nicht haben, du musst ja auch Angst beim Gegner verbreiten können und da helfen dir Waden, die aus Knochen und Haut sind(nur) nichts. Wenn du gut trainiert bist ist es natürlich auch nicht gerade falsch.

Bitte korrigiert mich wenn ich falsch liege.

VFB Stuttgart
12.11.2008, 17:10
Nicht unbedingt.
Also du benötigst sie ja für die Schnelligkeit udn Schusskraft, allerdings brauchst du nich so eine ausgeprägt Schusskraft wie ein Feldspieler sie hat. FÜr die Sprungkraft spielen auch noch andere Körperteile eine Rolle. Beim ruaslaufen mwerden die Beine auch sehr beansprucht.Falls du keine hast brauchst du nicht unbedingt so durchtrainierte Waden. "Storchenbeine" solltest du allerdings auch nicht haben, du musst ja auch Angst beim Gegner verbreiten können und da helfen dir Waden, die aus Knochen und Haut sind(nur) nichts. Wenn du gut trainiert bist ist es natürlich auch nicht gerade falsch.

Bitte korrigiert mich wenn ich falsch liege.

du liegst vollkommen richtig aber bei den einen punkt liegt ein bissel mein problem bin ja nur hobby keeper aber habe fast storchenbeine da ich ziemlich groß bin und lange beine habe wirken sie sehr storchenartig habt ihr den vllt ein paar tips wie ich meine waden daheim trainieren kann ?

Stetti
12.11.2008, 17:18
Fahrrad fahren ist gut zum Trainieren der Waden.

Aber solange ein Torhüter schnell genug ist und eine ausreichende Sprungkraft besitzt, braucht er keine riesigen Waden.

VFB Stuttgart
12.11.2008, 17:21
Fahrrad fahren ist gut zum Trainieren der Waden.

Aber solange ein Torhüter schnell genug ist und eine ausreichende Sprungkraft besitzt, braucht er keine riesigen Waden.

aber jetzt im winter ist es net so toll fahrrad zufahren. gibt es denn übungen die man daheim machen kann.
vllt eine blöde frage aber wie riesig sind denn deine oder eure waden ?

simsalabim
12.11.2008, 17:26
Willst du jetzt, dass wir den Umfang messen?

VFB Stuttgart
12.11.2008, 17:32
Willst du jetzt, dass wir den Umfang messen?

klar :D

IceGoalie
12.11.2008, 17:43
Ich für meinen Teil trainiere die Waden nicht speziell, vom TW-Training einmal abgesehen...aber Joggen ist auf keinen Fall verkehrt und sicher auch ein Weg, um dickere Beine zu bekommen...außerdem geht das auch im Winter;)
im Endeffekt musst du mit deinen Füßen springen und rauslaufen können, egal wie dick die sind...kenne auch mehrere Torhüter mit "Storchenbeinen", die stört das nicht sonderlich, deshalb trainiert der auch nicht nur auf den Umfang bezogen...aber ich denke mal, um dickere Waden zu kriegen, könnte neben einem Ausdauertraining ein paar Besuche im Fitnesstudio ebenfalls nicht schaden, aber dazu kann ich dir jetzt nichts sagen, aber avtl. einige der anderen User?

VFB Stuttgart
12.11.2008, 17:48
Ich für meinen Teil trainiere die Waden nicht speziell, vom TW-Training einmal abgesehen...aber Joggen ist auf keinen Fall verkehrt und sicher auch ein Weg, um dickere Beine zu bekommen...außerdem geht das auch im Winter;)
im Endeffekt musst du mit deinen Füßen springen und rauslaufen können, egal wie dick die sind...kenne auch mehrere Torhüter mit "Storchenbeinen", die stört das nicht sonderlich, deshalb trainiert der auch nicht nur auf den Umfang bezogen...aber ich denke mal, um dickere Waden zu kriegen, könnte neben einem Ausdauertraining ein paar Besuche im Fitnesstudio ebenfalls nicht schaden, aber dazu kann ich dir jetzt nichts sagen, aber avtl. einige der anderen User?

stimmt schon was du sagt, man braucht keine riesen waden mit großenm umfang aber wie elfmetertöter schon sagte dicke waden können den gegener auch Angst machen oder stimmt das etwa nicht was er gesagt hatt

simsalabim
12.11.2008, 18:08
Ich glaube, die haben sich auf etwas andere zu konzentrieren, als auf die Waden.

VFB Stuttgart
12.11.2008, 18:11
Ich glaube, die haben sich auf etwas andere zu konzentrieren, als auf die Waden.

was meinst du den genau damit, also meinst du das des schwachsinn ist was elfmetertöter gesagt hatt

Knutte
12.11.2008, 18:16
was meinst du den genau damit, also meinst du das des schwachsinn ist was elfmetertöter gesagt hatt Simsalabim meint wahrscheinlich-wie ich übrigens auch-,dass dicke Waden dem Stürmer total egal sind.Oder würdest du vor einem Torhüter zurückschrecken,nur weil er dicke Waden hat?

VFB Stuttgart
12.11.2008, 18:20
Simsalabim meint wahrscheinlich-wie ich übrigens auch-,dass dicke Waden dem Stürmer total egal sind.Oder würdest du vor einem Torhüter zurückschrecken,nur weil er dicke Waden hat?

eigentlich würde ich nicht zurückschrecken nur weil er dicke waden hat. ehrlich gesagt wäre es mir egal ob er dicke waden hat oder nicht.

simsalabim
12.11.2008, 18:28
Simsalabim meint wahrscheinlich-wie ich übrigens auch-,dass dicke Waden dem Stürmer total egal sind.Oder würdest du vor einem Torhüter zurückschrecken,nur weil er dicke Waden hat?
Genau so habe ich es gemeint.

VFB Stuttgart
12.11.2008, 18:50
hat den noch jemand tips wie ich meine waden daheim trainieren kann ?

Paulianer
12.11.2008, 20:11
Beim nächsten Mal bitte einen aussagekräftigeren Titel wählen. Habe diesen nun editiert.

VFB Stuttgart
13.11.2008, 13:02
Beim nächsten Mal bitte einen aussagekräftigeren Titel wählen. Habe diesen nun editiert.

sorry hab ich vergessen wird nie wieder vorkommen

Predator-Absolute-TW
13.11.2008, 14:15
Ich denke nur die Waden trainieren ist recht sinnlos ...
Man sollte schon die komplette Muskulatur der Beine trainieren, denn was nützen die dicke Waden wenn deine Oberschenkel dann genauso dick bzw. dünn sind!
Im Übrigen spiegelt sich die Kraft, gerade in den Beinen, nicht gerade durch den Umfang des Muskels wieder ;)

VFB Stuttgart
13.11.2008, 14:26
Ich denke nur die Waden trainieren ist recht sinnlos ...
Man sollte schon die komplette Muskulatur der Beine trainieren, denn was nützen die dicke Waden wenn deine Oberschenkel dann genauso dick bzw. dünn sind!
Im Übrigen spiegelt sich die Kraft, gerade in den Beinen, nicht gerade durch den Umfang des Muskels wieder ;)

will will ja auch nicht einen riesen umfang sonder nur muskulösere oder kräftigere waden oder beine wie du sagst. hast du den vllt einen tip wie ich recht schnell einen erfolg erziehlen kann ?

Predator-Absolute-TW
13.11.2008, 14:34
Nee, einen Tipp für "recht schnell" hab ich nicht ... meine Beine sind dadruch kräftig, dass ich in der Kindheit jede Minute auf dem Fußballplatz verbracht hab und demzufolge die Beine strapaziert wurden!
Aber ansonsten würd ich nur sagen: Fitnessstudio mit prfoessioneller Anleitung!

Mörv1992
13.11.2008, 14:37
1. Stell Dich auf ein Bein, ohne zu wackeln. Wenn du zu stark wackelst, halte Dich mit einer Hand fest.<o></o>
2. Hebe die Ferse so weit wie möglich vom Boden ab und stell Dich auf die Zehenspitzen.<o></o>
3. Beuge das Knie leicht. <o></o>
<o></o>
Wiederholungen: 10 Mal – kurze Pause – 10 Mal – kurze Pause, insgesamt 30 Mal<o></o>
<o></o>
Achtung: Der Fuß darf nicht nach innen und außen knicken<o></o>
<o></o>
Varianten: Noch besser trainierst Du auf einem dicken
Schaumstoffkissen, einem Kreisel oder einem Wippbrett.

------------------------------------------------------------------------------------------------

1. Hebe die Fersen so weit wie möglich vom Boden ab und stell Dich auf die Zehenspitzen.
2. Langsam, die Fersen sinken lassen.
Wiederholungen: 10 Mal – kurze Pause – 10 Mal – kurze Pause, insgesamt 30 Mal<o></o>
<o></o>
Achtung: Die Füße dürfen nicht nach innen und außen knicken<o></o>
<o></o>
Steigerungen: Langstreckenläufer setzen die Fersen nicht ab und wiederholen solange, bis die Wadenmuskulatur zittert.
<o></o>
Varianten: Verlagere das Gewicht von einem Bein aufs Andere.

Diese Übungen werden in einem anderen Forum empfohlen.

Außerdem könntest du vielleicht Treppenlaufen oder Berge hochsprinten.

Andere Übungen, ohne jegliche Gerätschaften, kenne ich auch nicht.

VFB Stuttgart
13.11.2008, 14:39
1. Stell Dich auf ein Bein, ohne zu wackeln. Wenn du zu stark wackelst, halte Dich mit einer Hand fest.<O></O>
2. Hebe die Ferse so weit wie möglich vom Boden ab und stell Dich auf die Zehenspitzen.<O></O>
3. Beuge das Knie leicht. <O></O>
<O></O>
Wiederholungen: 10 Mal – kurze Pause – 10 Mal – kurze Pause, insgesamt 30 Mal<O></O>
<O></O>
Achtung: Der Fuß darf nicht nach innen und außen knicken<O></O>
<O></O>
Varianten: Noch besser trainierst Du auf einem dicken
Schaumstoffkissen, einem Kreisel oder einem Wippbrett.

------------------------------------------------------------------------------------------------

1. Hebe die Fersen so weit wie möglich vom Boden ab und stell Dich auf die Zehenspitzen.
2. Langsam, die Fersen sinken lassen.
Wiederholungen: 10 Mal – kurze Pause – 10 Mal – kurze Pause, insgesamt 30 Mal<O></O>
<O></O>
Achtung: Die Füße dürfen nicht nach innen und außen knicken<O></O>
<O></O>
Steigerungen: Langstreckenläufer setzen die Fersen nicht ab und wiederholen solange, bis die Wadenmuskulatur zittert.
<O></O>
Varianten: Verlagere das Gewicht von einem Bein aufs Andere.

Diese Übungen werden in einem anderen Forum empfohlen.

Außerdem könntest du vielleicht Treppenlaufen oder Berge hochsprinten.

Andere Übungen, ohne jegliche Gerätschaften, kenne ich auch nicht.



danke für deinen tip weißt du zufällig ab wann man ungefähr erste erfolge sieht?

VFB Stuttgart
13.11.2008, 14:44
Nee, einen Tipp für "recht schnell" hab ich nicht ... meine Beine sind dadruch kräftig, dass ich in der Kindheit jede Minute auf dem Fußballplatz verbracht hab und demzufolge die Beine strapaziert wurden!
Aber ansonsten würd ich nur sagen: Fitnessstudio mit prfoessioneller Anleitung!

ich hab auch viel fusballgespielt von 9-13 Jahren im verein und ab 13 bis 16 jahren fast täglich ca. 3-4 stunden mit kumpels fussball gespielt hab aber trotzdem fast beine/waden wie ein storch :D

Mörv1992
13.11.2008, 14:49
danke für deinen tip weißt du zufällig ab wann man ungefähr erste erfolge sieht?Das ist von Mensch zu Mensch unterschiedlich;). Und ansonsten hat Predator-Absolut.Torwart vollkommen recht. Man kann Muskeln nicht zu mir nichts dir nichts aufbauen und nach 2 Wochen seine Berge bewundern. Offensichtlich möchtest du ja auf Masse trainieren, was ich persönlich unnötig finde. Für die Masse musst du wahrscheinlich ein Fitnessstudio aufsuchen, denn auf Masse trainiert man mit hohem Gewicht und kleinerer Anzahl der Ausführungen.

VFB Stuttgart
13.11.2008, 14:56
Das ist von Mensch zu Mensch unterschiedlich;). Und ansonsten hat Predator-Absolut.Torwart vollkommen recht. Man kann Muskeln nicht zu mir nichts dir nichts aufbauen und nach 2 Wochen seine Berge bewundern. Offensichtlich möchtest du ja auf Masse trainieren, was ich persönlich unnötig finde. Für die Masse musst du wahrscheinlich ein Fitnessstudio aufsuchen, denn auf Masse trainiert man mit hohem Gewicht und kleinerer Anzahl der Ausführungen.

ich will eigentlich nicht unbedingt auf masse trainieren sondern ich will einfach das sie muskulöser bzw. sportlicher ich wisst was ich meine;) aussehen. ich will ja nicht solche waden/beine wie podolski oder schweinsteiger bei denen könnte man ja meinen ihr waden muskeln machen 70 % ihres gesammt Körpergewichtes aus.

Mörv1992
13.11.2008, 15:02
Dann sind meine Trainingsvorschläge ganz passabel;). Allerdings solltest du auf die Kontinuität achten und dich nicht überanstrengen. Aber erwarte nicht zu viel...alles braucht seine Zeit;).

VFB Stuttgart
13.11.2008, 15:04
Dann sind meine Trainingsvorschläge ganz passabel;). Allerdings solltest du auf die Kontinuität achten und dich nicht überanstrengen. Aber erwarte nicht zu viel...alles braucht seine Zeit;).

danke für deinen tip. hat den noch jemand vorschläge oder anregungen?

Mörv1992
13.11.2008, 15:16
danke für deinen tip. hat den noch jemand vorschläge oder anregungen?Ja habe noch eine Übung gefunden, die der anderen gleicht, sich aber in der Intensität unterscheidet:
Stell dich mit den Zehenballen beider Füße auf ein Treppenstufe. Wippe vorsichtig auf und ab. Fang mit 3-5 Minuten an.
Übertreib es nicht am Anfang, sonst kannst du am nächsten Morgen nicht mehr aus dem Bett aufstehen.

VFB Stuttgart
13.11.2008, 15:19
Ja habe noch eine Übung gefunden, die der anderen gleicht, sich aber in der Intensität unterscheidet:
Stell dich mit den Zehenballen beider Füße auf ein Treppenstufe. Wippe vorsichtig auf und ab. Fang mit 3-5 Minuten an.
Übertreib es nicht am Anfang, sonst kannst du am nächsten Morgen nicht mehr aus dem Bett aufstehen.

danke ich werde mal alles ausprobieren

Mörv1992
13.11.2008, 15:33
So habe noch einen Text einer Fitnes.........pertin gefunden. Er spiegelt teilweise wieder, was ich schon gepostet habe.
Aber ich glaube er spricht für sich:

Die Wadenmuskulatur -genetisch vorgegebene Hoffnungslosigkeit oder gezielt Entwicklungsfähig?

Schwächen im Gesamtgefüge sollten möglichst vermieden werden, jedoch scheinen einige Muskelgruppen dem Trainingsreiz hartnäckiger zu widerstehen als andere. Herausragendes Beispiel: die Wadenmuskulatur, für viele Bodybuilder und Fitnessenthusiasten wegen anhaltender Wachstumsverweigerung ein echter Grund für ein gesundes Maß an Frustration und lange Hosen selbst am Strand.

Hieraus erklärt sich möglicherweise die verbreitete Meinung, das Form, Ausprägung und Volumen der Wadenmuskulatur genetisch vorgegeben sind. Schließlich kann man prächtige Waden bewundern, deren stolze Besitzer über so etwas wie Training oder Sport im allgemeinen noch nie auch nur einen Gedanken verloren haben. Im Gegensatz dazu sind an den Wadenmaschinen im Studio häufig genug verzweifelte Versuche zu bewundern, trotz hoch ansetzender Wadenmuskeln Wachstum zu generieren – die in Umfängen messbare Sinnlosigkeit dieses Unterfangens wird dem Betrachter schon auf den ersten Blick klar.

Ist an der Einschätzung also was dran, das wir sozusagen Gefangene unserer Veranlagung sind? Ja, natürlich ist es das! Der Rahmen, innerhalb dessen wir uns entwickeln können ist uns vorgegeben. Aber, verdammt: häufig wird dieses uns gegebene Entwicklungspotential nicht mal Ansatzweise ausgereizt, die nötigen Mühen gescheut unter dem Argument der mangelnden genetischen Grundausstattung!

Sicher, es mag Härtefälle geben, zumeist aber scheitert das „Projekt stramme Wade“ am nötigen Fokus und unzureichender Trainingsbelastung. Hey, selbst Arnold hatte mal schwache Waden! Schauen wir uns mal an, was zu tun ist:

Es gibt eine Vielzahl unterschiedlichster Meinungen, welche Art von Training und Belastungsintensität durch Gewicht und Wiederholungszahlen die optimale wäre. Die ideale Fußstellung wird ebenso diskutiert wie die Trainingshäufigkeit. Höchste Zeit, hier eine Bresche zu schlagen und die Grundlagen freizulegen:

Intensität ist hier der Schlüssel, wird aber oft mit einem zu hohen Trainingsgewicht gleichgesetzt. Das führt zwangsläufig zu einer unsauberen Ausführung. [image2_right]Das Gewicht wird mit Schwung hin – und herbewegt, in der Folge übernimmt die Achillessehne einen Teil der Belastung. Bei der schnellen Abwärtsbewegung – im Extremfall ist hier teils ein regelrechtes „fallen lassen“ des Gewichtes zu beobachten – wird sie gedehnt. Wird am Endpunkt der Bewegung dann noch abgefedert, gibt sie bei der Aufwärtsbewegung die elastische Energie wieder ab. Trainingseffekt für die Muskulatur? Weitaus geringer, als angenommen.

Nochmal: bei allen Bewegungen, unabhängig von der Muskelgruppe, sollte beachtet werden, das die Gewichte ein Werkzeug darstellen und nicht den eigentlichen Trainingszweck. Intelligent zu trainieren, bedeutet die Gewichte so effizient wie möglich zu nutzen, nicht sie einfach nur zu bewegen.

Hier das Fitmania – Konzept für ein Wadentraining, das Dich bald die Shorts aus dem Schrank holen lässt:

<table border="1" cellpadding="0" cellspacing="0"> <tbody><tr> <td valign="top">Wadenheben stehend x3
</td> <td valign="top">1. Satz
</td> <td valign="top">
15-20 Wdh.
</td> </tr> <tr> <td valign="top">

</td> <td valign="top">2. Satz
</td> <td valign="top">
15-20 Wdh.
</td> </tr> <tr> <td valign="top">

</td> <td valign="top">3. Satz
</td> <td valign="top">
15-20 Wdh.
</td> </tr> <tr> <td valign="top">Wadenheben Sitzend x2
</td> <td valign="top">1. Satz
</td> <td valign="top">
15-20 Wdh.
</td> </tr> <tr> <td valign="top">

</td> <td valign="top">2. Satz
</td> <td valign="top">
15-20 Wdh.
</td> </tr></tbody></table>

Folgendes sollte für ein erfolgreiches Training berücksichtigt werden:

Reduziere Dein bisheriges Trainingsgewicht soweit, bis Du dazu in der Lage bist, die Übungen innerhalb der vorgegebenen Wiederholungszahlen absolut korrekt auszuführen. Weniger ist hier mehr (ich weiß, das ist nicht schön... ).

Um zu gewährleisten, das die Wadenmuskulatur maximal belastet wird, kontrahiere die Waden vor jedem Satzbeginn. Die Kontraktion muss über den gesamten Satz hindurch beibehalten werden. Wichtig: nicht weiter in die Dehnung gehen, als es die Anspannung der Muskulatur erlaubt, sonst wird die Kontraktion aufgehoben & die Muskulatur entspannt.

Führe die Negativbewegung nach unten langsam und konzentriert aus, die Aufwärtsbewegung kontrolliert – dynamisch. Hebe die Ferse so weit wie möglich an, um am oberen Punkt der Bewegung eine harte Spitzenkontraktion zu erzielen. Der Bewegungsablauf sollte über den gesamten Satz flüssig und kontrolliert bleiben.

Wie, und das war’s schon? Aber ja doch. Mehr ist nicht nötig – simpel, grundlegend und intensiv. Beim stehenden Wadenheben wird der Soleus (Schollenmuskel) anteilig mehr belastet, das sitzende Wadenheben hingegen sorgt beim Gastrocnemius, dem von hinten so eindrucksvoll anzusehenden Zwillingswadenmuskel, für mehr Wachstum. Die Wiederholungszahl ist in einem Mittelbereich angesiedelt, Variationen nach oben oder unten sind natürlich möglich, in der Regel jedoch nicht nötig.
Dieses Training sollte 2 x pro Woche konzentriert ausgeführt werden, z.B direkt im Anschluss an das Beintraining.

Eine Warnung zum Schluss: selbst Athleten mit einiger Trainingserfahrung können eine echte Überraschung erleben, wenn sie ihre Waden wirklich zum brennen bringen – von Einsteigern ganz zu schweigen. Es empfiehlt sich, die Intensität ganz zu Anfang noch nicht voll auszureizen. Es gab tatsächlich Fälle von Krankschreibungen in Folge erster hochintensiver Trainingseinheiten für die Waden, weil die Betroffenen aufgrund vollständiger Übersäuerung zu normalem gehen nicht mehr imstande waren. Viel Spaß

bosandzeros555
13.11.2008, 16:11
Oh man ein Hobby-Fußballer möchte dass seine Waden "dicker aussehen"...

Vielleicht das Forum verfehlt? :confused:

*Nicht böse gemeint*

VFB Stuttgart
13.11.2008, 16:14
Oh man ein Hobby-Fußballer möchte dass seine Waden "dicker aussehen"...

Vielleicht das Forum verfehlt? :confused:

*Nicht böse gemeint*

wie wäre es wenn du alles mal lesen würdest vor allem den ersten text von mir

net böse gemeint

bosandzeros555
13.11.2008, 16:43
Naja aber den tieferen Sinn aus Deiner Frage kann man ja aus den späteren Kommentaren rauslesen, du schweifst dann doch bisschen von der Frage ab, auf die du mich hier hinweist.
Und ich meine halt auch für einen Freizeit-Keeper ist das nicht unbedingt entscheidend ob er sich denn nun unbedingt dicke Waden antrainieren soll, es gibt doch dann wichtigere Sachen die man sich vielleicht aneignen sollte, oder nicht.
Aber solang geschrieben wird, scheint es ja doch interessant zu sein und gut anzukommen und ich werde brav weiter mitlesen ;)

Aber ansonsten finde ich das die Kollegen ja hier auch gute Arbeit geleistet haben und Dir super Antworten liefern konnten, denen ich mich nur anschließen kann und ergänzen, dass wir bestimmt alle gerne "dicke" Waden hätten, und wenn es so leicht ginge wie du dir vorgestellt hast, dann hätten wir alle diese auch..

VFB Stuttgart
13.11.2008, 16:48
Naja aber den tieferen Sinn aus Deiner Frage kann man ja aus den späteren Kommentaren rauslesen, du schweifst dann doch bisschen von der Frage ab, auf die du mich hier hinweist.
Und ich meine halt auch für einen Freizeit-Keeper ist das nicht unbedingt entscheidend ob er sich denn nun unbedingt dicke Waden antrainieren soll, es gibt doch dann wichtigere Sachen die man sich vielleicht aneignen sollte, oder nicht.
Aber solang geschrieben wird, scheint es ja doch interessant zu sein und gut anzukommen und ich werde brav weiter mitlesen ;)

Aber ansonsten finde ich das die Kollegen ja hier auch gute Arbeit geleistet haben und Dir super Antworten liefern konnten, denen ich mich nur anschließen kann und ergänzen, dass wir bestimmt alle gerne "dicke" Waden hätten, und wenn es so leicht ginge wie du dir vorgestellt hast, dann hätten wir alle diese auch..

ich weiß das es harte arbeit ist um das zu erreichen, aber von den torhütern hier im forum die im verein spielen muss sich doch bestimmt keiner für seine waden "verstecken" ihr werdet doch bestimmt ale ziemlich muskulöse waden haben oder etwa nicht. ?

übergreifer
13.11.2008, 16:57
Ich habe zumindest auffällig kräftige Waden, und das kommt von viel Bewegung, Torwarttraining oder wodurch auch immer, ohne aber dabei sie irgendwo gezielt trainiert zu haben. Sie wurden genauso trainiert wie alles andere auch, denn Torwart ist ein Vollathlet, der sämtliche Bereiche seines Körpers benötigt um möglichst effizient zu spielen.

Anna-Lisa
13.11.2008, 16:57
ich weiß das es harte arbeit ist um das zu erreichen, aber von den torhütern hier im forum die im verein spielen muss sich doch bestimmt keiner für seine waden "verstecken" ihr werdet doch bestimmt ale ziemlich muskulöse waden haben oder etwa nicht. ?

geht so :D :D :D

VFB Stuttgart
13.11.2008, 17:01
geht so :D :D :D

wie ist den bei dir gehts so einzuordnen

bosandzeros555
13.11.2008, 17:03
Hmm, durchtrainierte bestimmt, allein schon durch das regelmäßige joggen und das Torwarttraining wird der Muskel natürlich kontinuierlich in Form gehalten, aber es ist echt ein Akt diese Teufels-Dinger aufzupumpen.
Ich selber zum Beispiel wiege bei 185cm Körpergröße 78 kg.
Diese 78kg sind alle schön durchtrainiert, aber meine Waden fallen im Vergleich mancher mancher Fußballer trotzdem etwas dünn aus.
Trotzdem habe ich in Punkten Schnellkraft die durch die Waden bedingt ist oder auch im Punkt Schussstärke vielen aus meiner Mannschaft mit dickeren Waden einiges voraus.
Somit bin ich glücklich mit meiner Wadenmuskulatur auch wenn sie gerne etwas optisch "dicker" sein dürften, aber zum Glück kommts nicht unbedingt darauf an.
Also kann es bei dir durchaus sein, dass du durch regelmäßiges Training zwar an Kraft in den Waden zulegst, optisch aber nur geringe Fortschritte verzeichnest...
Bei mir ist es zumindest so, dass ich jeden Muskeln viiiiiel viiiieeeel schneller optische aufbauen kann, als die blöden Waden hehe.

Anna-Lisa
13.11.2008, 17:09
wie ist den bei dir gehts so einzuordnen
ist ok, aber ich seh das so wie bosandzeros555,

Bei mir ist es zumindest so, dass ich jeden Muskeln viiiiiel viiiieeeel schneller optische aufbauen kann, als die blöden Waden hehe.
...aber wenn man im Trainig regelmäßig mitläuft (ich mach das :D ) kanns nicht so schlimm um die Waden stehen :D :D

VFB Stuttgart
13.11.2008, 17:09
Hmm, durchtrainierte bestimmt, allein schon durch das regelmäßige joggen und das Torwarttraining wird der Muskel natürlich kontinuierlich in Form gehalten, aber es ist echt ein Akt diese Teufels-Dinger aufzupumpen.
Ich selber zum Beispiel wiege bei 185cm Körpergröße 78 kg.
Diese 78kg sind alle schön durchtrainiert, aber meine Waden fallen im Vergleich mancher mancher Fußballer trotzdem etwas dünn aus.

im vergleich zu welchen fussballern ?

Somit bin ich glücklich mit meiner Wadenmuskulatur auch wenn sie gerne etwas optisch "dicker" sein dürften, aber zum Glück kommts nicht unbedingt darauf an.
Also kann es bei dir durchaus sein, dass du durch regelmäßiges Training zwar an Kraft in den Waden zulegst, optisch aber nur geringe Fortschritte verzeichnest...
Bei mir ist es zumindest so, dass ich jeden Muskeln viiiiiel viiiieeeel schneller optische aufbauen kann, als die blöden Waden hehe.

An kraft kann ich schon noch etwas zulegen aber hauptsächlich geht es eigentich darum das sie optisch muskulöser ausehen.

Im vergleich zu welchen fussballern ?

bosandzeros555
13.11.2008, 17:20
Naja mit Profis vergleiche ich jetzt natürlich nicht, vor allem sehen die Dinger ja im TV noch etwas kleiner aus als in echt.
Ich meinte jetzt einen pauschalen Vergleich mit den Fußballer aus meinem Bekanntenkreis (von gescheiterten Talenten, Möchtegern-Fußballern, Kreisklassenfußballern, Regionalligaspielern, bis Ex-Profis alles dabei).

Ja wie gesagt ich bin halt der Typ, der sehr athletisch ist, schwer zunimmt egal was ich esse usw und meine Muskulatur fällt entsprechend auch sehr athletisch aus. Sprich alles durchtrainiert ohne ein Gramm fett, man sieht jeden Muskel, aber diese Muskeln sind eben keine Berge und sind schwer zu Bergen zu formen.
So ist es auch be meinen Waden, trotz megagutem und profesionellem Torwarttraining seit der E-Jugend schon, werden die Dinger nicht wirklich richtig dick wie sie gerne sein könnten :-(
Aber sie erfüllen ihre Pflicht sehr gut

bosandzeros555
13.11.2008, 17:39
...aber wenn man im Trainig regelmäßig mitläuft (ich mach das :D ) kanns nicht so schlimm um die Waden stehen :D :D[/quote]

Hehe, ja das definitiv, sonst hätte ich wie gesagt auch nicht die entsprechende Schnellkraft usw drin. nur wie erklärt bin ich der athletische Typ, bei dem jeder Muskel fein durchtrainiert ist und keinerlei Fett hat, aber nicht so einfach zunehmen kann und Muskelberge aufbauen kann.
So bin ich einfach veranlagt...
Und das ist auch gut so hehe