PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Komma oder nicht?



Stetti
17.11.2008, 14:31
Hi,
sorry, dass ich für so eine Kleinigkeit einen neuen Thread aufmache, jedoch habe ich keinen gefunden, wo das hier reinpasst.
Ich habe heute eine Klausur zurückbekommen, in der ich folgendes geschrieben habe:


Er versuchte sich auf eine Ebene mit den Göttern zu stellen, indem...
Mein Lehrer hat mir einen Zeichensetzungsfehler angestrichen, weil er der Meinung ist, dass hinter das "versuchte" ein Komma gehört. Ich bin mir aber eigentlich relativ sicher, dass dort KEIN Komma hin muss. Es ist ja weder Nebensatzkonstruktion, Hauptsatzkonstruktion oder Aufzählung.

Habe nun mehrere verschiedene Meinungen gehört und wollte jetzt einfach mal euch fragen, was ihr denkt. Hier sind ja einige Rechtschreib-Spezialisten unterwegs;)

Schnapper82
17.11.2008, 14:33
Aus dem Bauch heraus würde ich sagen, dass dort kein KOMMA hingehört.

panther1881
17.11.2008, 14:40
Ich würde sagen, dass es so wie du oben geschrieben hast, korrekt ist.

KielerKeeper
17.11.2008, 14:40
Ich hätte gesagt, dass dort ein Komma hingehört... aber ich komme grade mal aufm Gym über die Runden mit meinem Deutsch und Zeichensetzung ist nicht gerade meine Stärke.

Daniel1991
17.11.2008, 14:57
Da kommt nie im Leben ein Komma hin.
Sorry, aber dein Lehrer sollte sich nochmal die aktuellen Kommaregeln anschauen.
Meine Tante ist auch Deutschlehrerin auf einem Gymnasium. Mit ihr habe ich mal die Kommaregeln durchgekaut, weshalb ich mit Gewissheit sagen kann, dass da auf jeden Fall kein Komma hinkommt.
Und ich bin auch alles andere als schlecht in Deutsch...

Roli
17.11.2008, 15:19
Hääte jetzt aus dem Bauch heraus gesagt, dass da ein Komma hingehört.
Bin aber auch nicht der Genie in Zeichensetzung ;).
Da habe ich mal mein Deutschheft zu Rate gezogen:


So wie ich das vertehe kommt da ein Komma hin!
Es nennt sich "erweiterter Infinitv".

Beispiele: Sie hat vor, bald zu gehen.
Es war sein größter Wunsch, in diesem Jahr Kreismeister oder vielleicht sogar Bezirksmeister zu werden.


Durch das "zu" ist das ein Infinitiv.
Hoffe es stimmt. :D

Wenn ihr wollt, kann ich Dir (Stetti) oder auch anderen, ein Blatt davon in icq oder so schicken.

Bela.B
17.11.2008, 15:32
Hab den Satz aufgeschrieben und frag mal morgen meine Deutschlehrerin, wenn ich dran denke.

Elfmetertöter
17.11.2008, 15:35
Mach das gleiche wie Bela B.
mal schauen ich befürchte das die Lehrerschaft in deutschland dumm ist. Eine sagt das der andere das der nächste das :D

Bela.B
17.11.2008, 15:39
@stetti

Wie geht denn der Satz weiter?

Steffen
17.11.2008, 15:47
Also... die Kommaregeln sind nicht verschärft worden, sondern entschärft, man setzt also heute eher weniger Kommas als früher.

Daher denkt ich, das hier im Fall kein Komma hingehört.
Denn letztendlich trennt ein Komma Hauptsätze oder den Gesamtsatz in Haupt und Nebensatz.

Sprich:
Im obigen Fall müßte man den Satzteil der in Kommas steht herausstreichen können, ohne den Satz damit im Sinn zu verändern.
Beispiel:

Der Sanddorn, eine heimische Rainpflanze, eignet sich gut für Marmelade.

Oder das Komma trennt zwei vollständige Sätze, die eigentlich eigenständige Sätze sind.

Somit denke ich, daß dort kein Komma hingehört. Witzig ist aber, daß viele Lehrer mit der neuen Rechtschreibreform völlig überfordert sind.
Da tut es gut, hier ggf. einfach andere Lehrer zu befragen oder in einem entsprechenden Fachforum zu recherchieren.

Stetti
17.11.2008, 15:48
@stetti

Wie geht denn der Satz weiter?
Habe oben im Anfangspost "Ebene" statt "Stufe" geschrieben, aber das hat ja nix mit dem Komma zu tun;)
In der Klausur habe ich folgenden Satz geschrieben:


Er versuchte sich auf eine Stufe mit den Göttern zu stellen, indem er u.a. neben Götterbildern eine Statue von sich aufstellen ließ.
@Roli: Das klingt logisch und in deinen beiden Beispielen hätte ich auch ein Komma gesetzt. Aber bei meinem Satz... Es müsste zwar eigentlich auch dieser erweiterte Infinitiv sein, aber rein vom Gefühl her war ich mir ziemlich sicher, dass dort kein Komma hinkommt, wie anscheinend viele andere auch.

Ich habe überhaupt kein Problem mit der deutschen Sprache, aber bei diesem Satz bin ich echt überfragt. Interessiert mich echt mal, was da rauskommt.

edit:


Witzig ist aber, daß viele Lehrer mit der neuen Rechtschreibreform völlig überfordert sind.
Da tut es gut, hier ggf. einfach andere Lehrer zu befragen oder in einem entsprechenden Fachforum zu recherchieren.

Genau das denke ich mir auch. Da wird soviel reformiert und am Ende weiß es keiner so genau, oder glaubt es zu wissen und in Wahrheit ist es doch wieder anders (bzw. wieder reformiert worden).

apb1987
17.11.2008, 16:15
Würde sagen, dass da n KOMMA definitiv hinmuss, weil was danach kommt genauer beschreibt was er versucht!

Knutte
17.11.2008, 20:14
Ich würde sagen:
Er Versuchte ,sich auf eine Ebene mit den Göttern zu stellen ,indem...

Hauptsatz
Infinitivsatz
dem Infinitivsatz untergeordneter Modalsatz

Bela.B
18.11.2008, 14:53
Also ich hab meine Lehrerin gefragt.
Sier erschien erst ratlos und musste im Buch nachschlagen.
Nach langem Grübeln meinte sie :"An der Stelle würde sie kein Komma setzen. Ob man aber eins hinsetzten darf war sie sich nicht ganz so sicher. Sicher war sie sich aber selber nicht, meinte aber es ist kein Fehler wenn man keins hinsetzt

Knutte
19.11.2008, 19:47
Ich würde sagen:
Er Versuchte ,sich auf eine Ebene mit den Göttern zu stellen ,indem...

Hauptsatz
Infinitivsatz
dem Infinitivsatz untergeordneter Modalsatz

Mein Deutschlehrer hat mir recht gegeben.

Bela.B
23.11.2008, 12:38
Da sieht man mal wieder, wie die Lehrer unterschiedlicher Meinung sind.:D