Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Winter: Wie halte ich mich warm?
o minator
28.11.2008, 11:43
Hallo,
wollte mal wissen wie ich mich bei diesem Wetter so etwa 5 grad... warm halten kann also ich spiele eig nur mit kurze hose und wollte wissen ob es tricks gibt wie mir nicht kalt wir ? i-ein öl oder so?
LG
Schnapper82
28.11.2008, 11:47
Hallo,
wollte mal wissen wie ich mich bei diesem Wetter so etwa 5 grad... warm halten kann also ich spiele eig nur mit kurze hose und wollte wissen ob es tricks gibt wie mir nicht kalt wir ? i-ein öl oder so?
LG
Wenn dir so schnell kalt wird, dann zieh doch einfach eine lange Hose an.
Dann sollte es doch schon besser sein. Ansonsten beweg dich etwas beim Spiel und halte dadurch deine Muskulatur warm.
Mörv1992
28.11.2008, 12:37
Vielleicht könnte man aus diesem Thread eine Sammlung von Tipps für den Winter machen und der Ersteller trägt alle Ideen übersichtlich ein? (nur so eine Idee.)
D.Riefle
28.11.2008, 12:42
Also an deiner Stelle würde ich mir eine lange Hose kaufen, und falls dir dan immernoch kalt ist täte ich wärend die Feldspieler auf der anderen Seite des Spielfeldes sind ein wenig auf der Stelle tapen. Übrigens es gibt so eine Art Öl aber das ist nur dafür gut falls man nicht mehr genug Zeit hat die Muskeln warm zu machen. Hält aber auch nicht lange und ist dafür eigentlich nicht für den Torwart geeignet da man eh einen großen Teil nur rum steht. Kann ich Feldspielern empfehlen da die sich auch danach noch länger bewegen. Also mein Tipp ich würde mir ne lange Hose kaufen und vielleicht ne Leggins oder wie des heist drunter ziehen.
dennis211
28.11.2008, 13:08
Übrigens es gibt so eine Art Öl aber das ist nur dafür gut falls man nicht mehr genug Zeit hat die Muskeln warm zu machen.
Kein Öl ersetzt das Aufwärmen!
o minator
28.11.2008, 13:16
Hallo, danke erstmal für die antworten .
Nein mir wird nicht schnell kalt, ich meine nur die muskeln usw werden ja etwas kühl dann und mit nichts passiert wenn ich mal sprinten muss oder schießen auf einmal. Die Profis usw spielen auch bei minus grad mit kurzer hose.Die müssen sich doch auch warm halten di ehaben doch auch des öfterens mal paar minuten nichts zu tun?!
LG
dennis211
28.11.2008, 13:18
Kurze Sitesteps am 16er entlang oder den Hocksprung kann ich da nur empfehlen.
Eurostar23
28.11.2008, 13:24
ich soll nochmal ein zweiten Libero hinter der Abwehr spielen im Fall bei langen Bällen des Gegners und da steh ich 30m vorm Tor und weil wir doch öfters schnell den Ball im Angriffsspiel verlieren hab ich viel Bewegung....
Ich persönlich kann mich daran erinnern wie Lehman im eigenen Strafraum gelaufen ist und verschieden Übung gemacht hat um sich warm zu halten, das waren normale Übungen wie beim jeden aufwärmen...
übergreifer
28.11.2008, 14:16
Wie steht ihr während das Spiel auf der gegnerischen Hälfte läuft? Viele stehen auf einem Punkt und bewegen sich keinen Millimeter, manche am 16-er, die anderen 30 Meter vor dem Tor. Jeder nimmt die Position an, mit der er am besten zurecht kommt. Da kann es einem schon kalt werden, weil man rumsteht. Ich bewege mich sehr viel. Wenn das Spiel auf der anderen Seite statt findet, dann heißt das nicht, dass ich auf einem Fleck stehen muss. Ich bewege mich immer zu der Seite an der sich der Ball befindet, um möglichst kurze Entfernung zum Ball zu haben, falls der Gegner ihn erobern sollte, und ich eventuell einen Steilpass ablaufen muss. Sollte es wirklich zu einem Steilpass kommen, will ich keinen einzigen Meter verlieren. Wechselt der Ball die Seite, dann verschiebe ich mich auch zu dieser. Somit ergibt sich eine ständige Bewegung während des Spiels, auch wenn man im Angriff ist. Ich versuche dabei, auf der Linie zwischen dem Ball und Tor zu sein, um den optimalen Winkel beim Herauslaufen zu haben. Je nachdem wie das Spielgeschehen wechselt, ergeben sich auch Bewegungsmuster nach vorne und hinten. Wird beispielsweise der Angriff etwa kurz vor dem gegnerischem Toraus unterbrochen, und wir sind gezwungen den Ball nach hinten zu spielen, um neuen Angriff zu starten, dann erfolgt die Verschiebung nach hinten. Haben wir es geschafft tief in die gegnerische Abwehrreihe vorzudringen, dann geht man als Torwart entsprechend nach vorne. Ein moderner Torwart ist faktisch der neue Libero. Das heißt für mich, dass er auch so spielen muss. Er bewegt sich halt und steht nicht wie bestellt und nicht abgeholt irgendwo in der Gegend rum. Durch optimale Verschiebung zum Spielgeschehen hin, wird man nicht nur warm, sondern die Quote der erlaufenen Steilpässe wird auch steigen. Ein guter Torwart bewegt sich dem Spielgeschehen entsprechend. Man bleibt dadurch nicht nur warm, sondern auch permanent konzentriert bis in die Haarspitzen.
Schnapper82
28.11.2008, 14:19
Alles richtig was du schreibst Übergreifer, aber das gehört meiner Meinung nach zu den absoluten Basics des Torwartspiels.
penaltykiller
28.11.2008, 14:19
Wie steht ihr während das Spiel auf der gegnerischen Hälfte läuft? Viele stehen auf einem Punkt und bewegen sich keinen Millimeter, manche am 16-er, die anderen 30 Meter vor dem Tor. Jeder nimmt die Position an, mit der er am besten zurecht kommt. Da kann es einem schon kalt werden, weil man rumsteht. Ich bewege mich sehr viel. Wenn das Spiel auf der anderen Seite statt findet, dann heißt das nicht, dass ich auf einem Fleck stehen muss. Ich bewege mich immer zu der Seite an der sich der Ball befindet, um möglichst kurze Entfernung zum Ball zu haben, falls der Gegner ihn erobern sollte, und ich eventuell einen Steilpass ablaufen muss. Sollte es wirklich zu einem Steilpass kommen, will ich keinen einzigen Meter verlieren. Wechselt der Ball die Seite, dann verschiebe ich mich auch zu dieser. Somit ergibt sich eine ständige Bewegung während des Spiels, auch wenn man im Angriff ist. Ich versuche dabei, auf der Linie zwischen dem Ball und Tor zu sein, um den optimalen Winkel beim Herauslaufen zu haben. Je nachdem wie das Spielgeschehen wechselt, ergeben sich auch Bewegungsmuster nach vorne und hinten. Wird beispielsweise der Angriff etwa kurz vor dem gegnerischem Toraus unterbrochen, und wir sind gezwungen den Ball nach hinten zu spielen, um neuen Angriff zu starten, dann erfolgt die Verschiebung nach hinten. Haben wir es geschafft tief in die gegnerische Abwehrreihe vorzudringen, dann geht man als Torwart entsprechend nach vorne. Ein moderner Torwart ist faktisch der neue Libero. Das heißt für mich, dass er auch so spielen muss. Er bewegt sich halt und steht nicht wie bestellt und nicht abgeholt irgendwo in der Gegend rum. Durch optimale Verschiebung zum Spielgeschehen hin, wird man nicht nur warm, sondern die Quote der erlaufenen Steilpässe wird auch steigen. Ein guter Torwart bewegt sich dem Spielgeschehen entsprechend. Man bleibt dadurch nicht nur warm, sondern auch permanent konzentriert bis in die Haarspitzen.
Eigentlich wollte ich den Threadstarter grade fragen wie es sein kann dass ihm kalt wird unterm Spiel, aber mit diesem Post hast du sowieso alles gesagt was es dazu zu sagen gibt :D
übergreifer
28.11.2008, 14:23
Alles richtig was du schreibst Übergreifer, aber das gehört meiner Meinung nach zu den absoluten Basics des Torwartspiels.
Eben, das sind Basics. Und daher entsetzt es mich förmlich, wenn ich mir Spiele im Amateurbereich anschaue, und die Keeper reihenweise beim gegnerischen Angriff rumstehen. Manche stutzen sich noch auf ihre Knie und gucken sich nur das Spiel an. Klar wird es dem einen oder anderen kalt.
EDIT: Ich meinte natürlich bei eigenem Angriff, und nicht dem gegnerischen
Schnapper82
28.11.2008, 14:25
Eben, das sind Basics. Und daher entsetzt es mich förmlich, wenn ich mir Spiele im Amateurbereich anschaue, und die Keeper reihenweise beim gegnerischen Angriff rumstehen. Manche stutzen sich noch auf ihre Knie und gucken sich nur das Spiel an. Klar wird es dem einen oder anderen kalt.
Das sind aber die Kleinigkeiten, die über die ein oder andere Liga entscheiden können. Auf der Linie gibt es auch in der Kreisliga viele gute Torhüter.
Dann kommen wir zu den erweiterten Fähigkeiten, die bei sehr vielen Torhütern nicht gerade ausgeprägt sind, wie zum Beispiel das von dir angesprochene Stellungsspiel, dadurch dann die Strafraumbeherrschung und das "lesen" des Spieles und natürlich auch die Kommunikation mit den Mitspielern in Form von klaren Kommandos. So etwas unterscheidet die Keeper dann eben.
o minator
28.11.2008, 14:53
ich spiele Bezirgsoberliga und spiele relativ auch gut mit stehe bei eigenem angriff auf 20-30 meter vor meinem tor dennoch kommt es mal wenn es windig usw. ist das es etwas kühl wird, und di emuskeln doch auch ?!
LG
BvB19_09
29.11.2008, 13:40
Ich weiß nicht, aber meine Füße frösteln manchmal etwas im Spiel, dass kann beim Abstoß richtig weh tun. Bringen sogenannte "Thermo-Socken" etwas?
Das mit den Übungen wird ja kaum etwas bringen, wenn die Stutzen und Socken durchgenässt sind, oder?
Grüße
Anna-Lisa
29.11.2008, 13:50
ich spiele mit Thermo-/Skisocken aber mir frieren die Füße trotzdem weg :( :( . Außerdem bringen diese Socken auch nicht mehr als normale, wenn sie nass sind. Mein Tipp: Falls ihr in der Halbzeit in die Kabine geht, dann wechselt in der Halbzeit Socken oder haltet das nasse Zeug ein bisserl untern Föhn, das bringt wenigstens für kurze Zeit was.
Übungen bringen meiner Meinung nach sehr wohl etwas. Umso mehr man die Füße+Zehen bewegt umso wärmer sind sie bei mir. Ist aber, glaub ich, Ansichtssache und bei jedem unterschiedlich.
Mörv1992
29.11.2008, 14:04
Bei Galileo wurde mal gesagt, dass wenn man kalte Füße hat, der restliche Körper auch schneller anfängt zu frösteln. Genauere Hintergrundinfos kann ich leider nicht geben.:o
Andere Frage zu dem Thema:
"Wie halte ich mein Trinken warm?"
Ich brauche keinen warmen Kaffee oder Tee beim Training, jedoch kühlt meine Flasche Wasser immer, sodass ich nach den Übungen Eiswasser trinken darf. Habt ihr da einen Trick? Thermoskanne?
Mörv1992
20.01.2009, 21:42
Ich stecke die Trinkflasche in den Jackenärmel der Winterjacke und "falte" den Rest um den Ärmel;).
Spideratze
20.01.2009, 21:49
Wie geht man denn so den Übungen nach? Eine größere Behinderung kann ich mir kaum vorstellen.
Wenn es zu kalt ist, verzichte ich schweren Herzens auf Getränke während des Trainings.
Schnapper82
21.01.2009, 07:32
Wie geht man denn so den Übungen nach? Eine größere Behinderung kann ich mir kaum vorstellen.
Wenn es zu kalt ist, verzichte ich schweren Herzens auf Getränke während des Trainings.
Da schliesse ich mich an.
Bei dem Wetter geht es dann halt nicht anders, wenn du nichts Eiskaltes trinken möchtest.
Peter Pixel
21.01.2009, 10:04
Ich weiß nicht, aber meine Füße frösteln manchmal etwas im Spiel, dass kann beim Abstoß richtig weh tun. Bringen sogenannte "Thermo-Socken" etwas?
Das mit den Übungen wird ja kaum etwas bringen, wenn die Stutzen und Socken durchgenässt sind, oder?
Grüße
Zwar schon ein paar Wochen her, aber ich ziehe einfach immer Gefrierbeutel über die Socken. Klingt zwar ein wenig komisch, aber da bleiben die Füße warm und v.a. das wichtigste sie bleiben trocken. Ist auch Praxis bei so manchen Profi während des Trainings.
Es gibt inzwischen von genug Herstellern auch kleine Sportflaschen mit Thermoumhüllung.
So stelle ich mein Trinken auf die Heizung, so daß es recht gut warm ist, dann kommt die Buddel in den Thermobehälter und ich habe nichts eiskaltes.... eher warmes.
Ähm, ok, auch wenn ich mich damit jetzt oute, aber ich stehe während des Spiels auch ziemlich viel, trotz mancher Verschiebung.
Gibt es außer den offensichtlichen Möglichkeiten (in Bewegung bleiben, Zwiebellook) noch irgendwelche kleinen Tricks?
übergreifer
26.01.2009, 11:07
Tricks gibt es immer. Aber wozu braucht man diese? Ich habe schon in diesem Thread ganz genau beschrieben, wie sich ein Torwart während des Spiels zu verhalten hat. Erstaunlicherweise nimmt keiner den Bezug dazu, sondern ist ständig auf der Suche nach irgendwelchen Tricks. Zuallererst soll man ein vernünftiges Stellungsspiel und einen angemessenen Bewegungsmuster haben wenn der Ball im eigenen Besitz ist, dann braucht man sich keine Gedanken über Tricks zu machen. Anstatt einfach ein richtiges und effizientes Torwartspiel durchzuziehen, will man lieber den Weg des geringen Widerstands gehen, und sich mit irgendwelchem überflüssigen Zeug beschäftigen. Bewegt euch dem Spielgeschehen entsprechend. Und erst wenn jemandem trotzdem kalt ist, dann kann man sich überhaupt Gedanken machen, was sonst noch gemacht werden kann. Natürlich sind Thermosocken nicht schädlich, man sollte auch darauf achten, dass die Schuhe keine Löcher haben, und dass da wenig bis gar kein Wasser rein kommt. Klar kann man auch lange Klamotten anziehen. Aber was soll man den sonst noch machen? Wer sich aber effizient bewegt, braucht auch kein völlig nervendes Zwiebellook. Wer sich mit 2 Torwarthosen und 3 Oberteilen in die Pfütze schmeisst, dem wünsche ich viel Spaß für die restliche Laufzeit des Spiels.
Daher mein Tipp: Man sollte bei der nächsten Pizza-Lieferung den Pizzaboten verprügeln, ihm die Wärmebox klauen, die Klamotten vor dem Spiel für kurze Zeit in den Backofen schmeissen, ab in die Wärmebox damit, und kurz vor dem Spiel anziehen. Entschuldigung für die Ironie.
Oder einfach richtiges Spiel im Tor haben. Durch ständiges Verschieben dem Spielgeschehen entsprechend, bleibt der der Keeper nicht nur warm, sondern stets voll konzentriert. Dadurch wird auch das Stellungsspiel geschult, weil der Keeper auch viele "ungewöhnliche" Laufwege macht, und somit in seiner Spielhälfte besser zurecht kommt. Von der gesteigerten Quote der abgelaufenen Steilpässe ganz zu schweigen. Man hat den kürzesten Weg zum Ball, sei es um vom eigenen Spieler angespielt zu werden, oder um einen eventuellen Steilpass abzulaufen. Man befindet sich immer auf der Linie zwischen Tor und Ball, und hat dementsprechend den kürzesten Weg zum Tor, sollte es in seltenen Fällen dazu kommen, dass der Gegner auf die Idee kommt dich zu überlupfen. Und vor allen Dingen man bewegt sich. Ich kann es nicht nachvollziehen, wenn vielen Feldspielern in kurzen Klammoten bei 4 Grad Plus, böigem Wind und peitschendem Regen nicht kalt ist. Und dagegen heult sich der in langen Klamotten spielende Keeper einen ab.
Wahrscheinlich macht es deine Erfahrung, aber ich kann halt nur in dem Rahmen handeln, den ich kenne. Das mein Stellungsspiel nicht optimal ist, weiß ich selber, dennoch kann ich es alleine kaum verbessern - da brüchte ich Hilfe von außen. Und so frage ich zusätzlich nach Tricks, was ich vollkommen legitim finde.
Paulianer
26.01.2009, 12:55
Sei getröstet, ich friere auch immer wahnsinnig. Und das obwohl ich ein sehr aktiv spielender Torwart bin, der sein Stellungsspiel pausenlos der jeweiligen Situation anpasst.
übergreifer
26.01.2009, 14:09
Wahrscheinlich macht es deine Erfahrung, aber ich kann halt nur in dem Rahmen handeln, den ich kenne. Das mein Stellungsspiel nicht optimal ist, weiß ich selber, dennoch kann ich es alleine kaum verbessern - da brüchte ich Hilfe von außen. Und so frage ich zusätzlich nach Tricks, was ich vollkommen legitim finde.
Das ist natürlich legitim. Ich kann mir schon vorstellen, wie schwer es sein kann ohne Hilfe bestimmte Sachen im Torwartspiel zu verinnerlichen. Mein Rat ist es trotzdem zu probieren etwas zu verbessern, auch autodidaktisch. Man hat ja nichts zu verlieren. Und solltest du dann immer noch so wie Paulianer frieren, dann kann man immer noch nach weiteren Tipps suchen. Probiere es einfach. Es wird am Anfang ziemlich schwer sein, und man wird oft falsch stehen. Langfristig bringt es aber was.
heartkeeper
01.02.2009, 19:44
Das ist natürlich legitim. Ich kann mir schon vorstellen, wie schwer es sein kann ohne Hilfe bestimmte Sachen im Torwartspiel zu verinnerlichen. Mein Rat ist es trotzdem zu probieren etwas zu verbessern, auch autodidaktisch. Man hat ja nichts zu verlieren. Und solltest du dann immer noch so wie Paulianer frieren, dann kann man immer noch nach weiteren Tipps suchen. Probiere es einfach. Es wird am Anfang ziemlich schwer sein, und man wird oft falsch stehen. Langfristig bringt es aber was.
Da geht es mir wie Sina, meine eigenen Leute schimpfen mich schon wenn ich den 16 ner übertertrete.
Paulianer
05.12.2009, 18:03
Gibt es irgendwelche speziellen Socken, die bei kalten Füßen helfen? Von Under Armour scheint es so etwas leider nicht zu geben...
Incomplete
05.12.2009, 18:10
Probier das mit den Gefrierbeuteln. Das hilft wirklich - auf alle Fälle bei mir :) Einfach über die Socken oder Sockenstutzen ziehen (was du eben trägst), dan in den Schuh und fertig.
Schwabbeldinho
05.12.2009, 18:13
Und wie ist das dann mit dem Ballgefühl , wenn man Gefrierbeutel drüber trägt ?
Das müsste man doch dann eigentlich ein wenig verlieren , oder nicht ?
Incomplete
05.12.2009, 18:15
Das kann ich so nicht bestätigen. Ich befestige den Gefrierbeutel immer noch. Mache da Klebeband drum, so dass er relativ "bündig" sitzt, wie man hier in der Schweiz sagen würde.
Yannick,
es gibt da die Firma X-Socks... Google mal.
Die stellen Socken für Marathon, Skifahrer und andere Sportarten her.... ich denke, bei den Wintersportarten... im Radsport findet man mit der Firma Seal Skinz Hersteller, die dann sogar wasserdichte Radsportsocken anbieten...
Ich denke, Paulianer, damit wird dir geholfen sein.
Paulianer
05.12.2009, 20:28
Danke, da gibt es einige Socken zur Auswahl, die auf den ersten Blick einen guten Eindruck machen :)
http://www.sealskinz-sport.com/socks.php
Sorry Paulianer...
aber ich bin eben Trainer ;)
Paulianer
05.12.2009, 20:32
Jetzt muss ich nur noch einen deutschen Shop finden, der die Dinger vertreibt. Aber wofür hat man Google :) Danke auf jeden Fall.
Believer
05.12.2009, 20:36
Paulianer, ich könnte dir auch einen Shop in China empfehlen, der gute Thermosocken verkauft, aber das nützt dir wahrscheinlich noch weniger ;)
Wir haben heuer, so gegen Anfang Oktober vom Verein Neopren Socken bekommen die Super gegen die Kälte helfen. Aber wir haben sie hauptsächlich dafür bekommen das wir keine nassen Füße mehr auf dem frisch gewässerten Kunstrasen bekommen. Leider weiss ich die Marke von dem Neopren Socken Hersteller nicht mehr, könnt aber wenn interresse besteht mal bei unserem Trainer nachfragen...
Believer
08.12.2009, 14:57
Bei mir bestünde Interesse :)
Paulianer
08.12.2009, 15:07
Ich habe mir jetzt wasserundurchlässige und wärmende Socken bestellt. Nicht ganz günstig, aber allerdings eine sehr hohe Qualität.
goalkeeper 22
08.12.2009, 15:48
Wir haben heuer, so gegen Anfang Oktober vom Verein Neopren Socken bekommen die Super gegen die Kälte helfen. Aber wir haben sie hauptsächlich dafür bekommen das wir keine nassen Füße mehr auf dem frisch gewässerten Kunstrasen bekommen. Leider weiss ich die Marke von dem Neopren Socken Hersteller nicht mehr, könnt aber wenn interresse besteht mal bei unserem Trainer nachfragen...
Bei mir auch
Also mich würde es mit den Neopren Socken sehr interressieren von welcher Marke die sind. Hätte großes Interesse an denen.
Noch ein Tipp für einen kalten Körper: Tragt Skiunterwässe!!
Das hilft sehr gut. Und ich habe mal gehört (ich glaube es war Galileo) das man möglichst viele Lagen T-Shirts und Pullis anziehen soll, denn mehrere Lagen speichern die Körperwärme besser.
Bei mir bestünde Interesse :)
Okay, dann werd ich kommenden Montag mal unserern Trainer fragen von welcher Marke die sind. Naja sind halt echt praktisch, den am Kunstrasen hatte unserer Mannschaft generell das Problem mit den nassen Schuhen gehabt und wenn man dann noch die Kälte zu den nassen Füßen kommt, glaubt mir das ist eher nicht so angenehm.
Believer
08.12.2009, 21:01
Bei meinem früheren Verein war mein ganzer Körper chronisch nass sobald ich den Fußballplatz betreten habe. Es gibt eben manche Plätze, die saugen sich so voll, dass sie im Winter praktisch ohne Regen oder Schnee trotzdem nass und im Sommer so staubtrocken sind, dass man sie wiederum sprengen muss. Resultat - ich war auch im Sommer die ganze Zeit nass. Ich kann es also sehr gut nachvollziehen ;)
funktionswäsche von adidas und de rest sagt übergreifer.
es ist wichtig im spielgeschehen zu bleiben und wenn ihr automatisch innen seid dann seid ihr auch warmgenug.
schaut euch Benaglio was der immer für ein ding um den hals trägt :-D
Bei meinem früheren Verein war mein ganzer Körper chronisch nass sobald ich den Fußballplatz betreten habe.
Believer,
wir reden hier von Kälte- und Nässeschutz. Gegen chronischen Angstschweiß versagt die beste Funktionsunterwäsche :D
Spaß beiseite: Nicht umsonst haben sich Fasern wie GoreTex und ClimaControl am Markt durchgesetzt. Vielleicht bastelt jeder Hersteller heute sein 'eigenes' GoreTex. Was wichtig ist, und hier kann man immer mal die Hersteller fragen und vergleichen:
Für Klimamembranen und Beschichtungen gibt es genormte Werte. Also wie Dicht ist das Material (Angabe in mm Wassersäule), wie Wasserdampfdurchlässig ist es (Angabe in Liter pro Stunde) und wie stabil ist das Material (Angabe in Nm)
Gerade bei Funktionsunterwäsche ist es wichtig, daß diese eng anliegt. Es gibt nun Unterhosen, da lache ich mich immer tot. Ich meine, viele Schnitte die sind so klasse, da darf man sich nicht wundern. Beispielsweise wäre ein String-Tanga wohl wenig geeignet und ein Feinripp mit Seiteingriff wird auch nicht gut sein.
Daher sollte man darauf achten, daß die Funktionsunterwäsche mit KlimaMembrane nun breite Bündchen hat und damit dicht abschließt. Wer friert, sollte einen Body mit Beinlingen in Erwägung ziehen, denn das Ding ist dicht. Hat es dann eine Klima Membrane kann man sich in die Pfütze werden und ist durch den Body nahezu vollständig geschützt.
Bei den Socken ist das ebenso.
die Plastiktüte möchte ich nicht empfehlen, denn der Körperschweiß kann nicht abgeführt werden, so daß die Socken sich vollsaugen, die Passform stimmt nicht mehr, das Gewebe durchweicht völlig und die Risiken von Blasen, Wundlaufen aber auch Pilzinfektionen ist riesig. Dann lieber nasse Füsse und die dann in der Halbzeit entsprechend trocken gelegt, oder eben dann Funktionssocken.
Ich hatte nie das Geld für Funktionsunterwäsche, ich war oft im Winter völlig durchweicht und verfroren.
Doch auch hier lernt man, daß so lange man sich bewegt, es eigentlich in Ordnung ist und man es durchhalten kann.
Wichtig dann nur: Lange und warm duschen, damit der Wärmeverlust den man erlitten hat, wieder aufgeholt wird. Warmer Tee in der Halbzeit und im Spiel helfen zudem.
Heute habe ich immer noch kein Geld, doch wenn ich welches hätte:
Funktionsunterwäsche mit KlimaMembranen, daß wäre meine Wahl. Denn was Bergsteiger, Profi-Snowboarder und die Jungs von der Bergwacht selbst im Schneesturm trocken und warm hält, kann auf dem Fussballplatz und den 90 Minuten kaum versagen...
Believer
10.12.2009, 07:49
Believer,
wir reden hier von Kälte- und Nässeschutz. Gegen chronischen Angstschweiß versagt die beste Funktionsunterwäsche :D
*seufz* Ach Steffen... *Kopf schüttel* Da hatte ich noch nichts zu fürchten ;)
*seufz*
Eigentlich hätte ich da eher ein *schiefgrins* oder *herzlichlach* erwartet, Believer... Du bist deutlich unterkühlt...
JSG Titan
10.12.2009, 08:11
bei mir werden nur die Finger ziemlich kalt in den Handschuhen, daher balle ich meine Hände während des Spiels meistens zu Fäusten. Seit 2 Spielen trage ich einen Buff aus meiner Skiunterwäsche, der mir hilft warm zu bleiben.
Paulianer
10.12.2009, 10:27
Meine Socken sollten morgen kommen. Werde dann gerne berichten :)
Believer
10.12.2009, 12:53
Eigentlich hätte ich da eher ein *schiefgrins* oder *herzlichlach* erwartet, Believer... Du bist deutlich unterkühlt...
Okay, gegrinst habe ich auch, aber letzteres trifft wohl auch zu. ;)
Schwabbeldinho
10.12.2009, 13:16
Ich trage an den Fingern immer unter den Handschuhen immer dünne Handschuhe aus Kleinkinderzeiten .
Allerdings auch nur beim Training , denn beim Spiel geht mir dann doch zu viel Ballgefühl verloren :)
max1_elferkiller
10.12.2009, 15:08
Ich habe immer eine lange Unterhose (Legins ka wie das geschrieben wird)
und einen Rolli (also ein langer Pulli, der einen Rollkragen hat)).
JSG Titan
12.12.2009, 17:02
Mädels, vergesst bei Unterhosen, Rollis, handschuhen nicht das bewegen =) Sry aber wenn ich so ein Bild sehe, wo ein Torwart eine Leggins unter der kurzen Hose anzieht - Einfach bitte ne lange Hose anziehen! Alles andere wirkt einfach nur lächerlich. Und mit vernünftigen Warmübungen "friert" man auch nicht ein.
Paulianer
12.12.2009, 21:35
Das wirkt vielleicht für dich lächerlich, für mich ist es eine Sache des Komforts. Ich trainiere beispielsweise gerne mit einer 3/4-Hose, im Winter halt mit einer langen Unterziehhose darunter.
JSG Titan
13.12.2009, 09:31
und dann wäre für dich eine lange Hose unbequem?
Paulianer
13.12.2009, 11:18
Ja, denn eine Unterziehhose sitzt hauteng und man spürt sie nicht.
Also,
ich trage gern einen Overall im Winter. Ich trage dann da ein Funktionsunterhemd und eine Boxershort, darüber eine Radlerhose. Dann kommt die lange Unterhose.
Oben kommt jetzt ein Torwarttrikot und dann ein Fleece Pullover... jetzt kommt der Overall....
Im Spiel habe ich anstelle Overall dann lange Torwarthose und Torwarttrikot angezogen.
In der Halbzeit habe ich dann durchgewechselt..... um wieder trocken zu sein. Bei Schnee hingegen bildete sich ab und an auf dem oberen Trikot oder dem Overall eine dünne Reif oder Eisschicht, und die hat mehr als top isoliert und ich bin nicht nass geworden... trotzdem habe ich in der Halbzeit zumindest die Unterwäsche gewechselt um die Feuchtigkeit am Körper entsprechend in die Tasche zu packen.
JSG Titan
13.12.2009, 14:32
Steffen du Zwiebel =)
Oh, du möchtest nicht wissen, was ich ggf. im Winter als Trainer tragen würde... da kommen zwei bis drei Schichten dazu... denn rumstehen und frieren ist gar nicht mein Ding.
Paulianer
14.12.2009, 10:12
Meine Socken sind heute angekommen. Machen einen qualitativ sehr hochwertigen Eindruck. Das Material ist schwer zu beschreiben und ist natürlich etwas dicker und unflexibler als bei normalen Socken.
Michel84
14.12.2009, 10:55
Meine Socken sind heute angekommen. Machen einen qualitativ sehr hochwertigen Eindruck. Das Material ist schwer zu beschreiben und ist natürlich etwas dicker und unflexibler als bei normalen Socken.
Sind das so eine Art Neopren Socken, wie sie etwa Kajakfahrer tragen?
Paulianer
14.12.2009, 10:57
Nein, kein Neopren.
Innere Socke: 90% Coolmax, 8% Nylon, 2% Elastan
Membran: Wasserfestes atmungsaktives Hydrophillic
Äußere Socke: 88% Nylon, 12% Elastan
Michel84
14.12.2009, 11:01
Nein, kein Neopren.
Innere Socke: 90% Coolmax, 8% Nylon, 2% Elastan
Membran: Wasserfestes atmungsaktives Hydrophillic
Äußere Socke: 88% Nylon, 12% Elastan
Mmmh, ich habs vor kurzem mal mit so Neopren Socken versucht, aber die sind etwas zu dick für Fußballschuhe. Hast du Fotos?
Paulianer
14.12.2009, 11:03
http://www.sealskinz-sport.com/socks.php
Michel84
14.12.2009, 11:04
http://www.sealskinz-sport.com/socks.php
Danke.Sehen nicht schlecht aus.Werd ich vielleicht auch mal testen
Paulianer
14.12.2009, 11:07
Sind halt etwas teurer, aber es lohnt sich hoffentlich. Habe 20 GBP inklusive Lieferung bei www.socksfox.com bezahlt.
Believer
14.12.2009, 14:30
Also gestern war es auf dem Spielfeld schon heftig kalt, aber - Thermokleidung und aktivem Spiel sei dank - ich fühlte mich trotzdem schön warm. Allerdings ist die Halbzeitpause immer sehr schlecht, da man immer min. 15 Minuten danach braucht, um wieder körperlich warm zu werden.
Deswegen bin ich ganz froh, das wir schon durch sind und offiziell das erste Spiel am 28.02.10 erst wieder ansteht.
Ich sehe aber schon, wenn wir Mitte Januar wieder mit Training beginnen, gehts ab durch den Schnee...
Believer
14.12.2009, 14:43
Sei froh, dass das nur Training ist. Wir haben Ende Januar schon unser erstes Rückrundenspiel. Aber wie jedes Jahr fallen wahrscheinlich die ersten zwei Wochen fast aus :rolleyes:
Ich gehe sowieso davon aus, das wir erst Ende März wieder geregelten Spielbetrieb haben. Es sei denn, sämtliche Vereine inklusive unserem bauen über die Winterpause Kunstrasenplätze ;)
Paulianer
14.12.2009, 14:53
Das würde ich befürworten. Mal schauen, wann es hier weitergehen kann. Ostern ist schon für Nachholspiele verplant und wahrscheinlich stehen dann zusätzlich die obligatorischen Nachholspieltage in der Woche an.
Schnapper82
14.12.2009, 14:58
Das ist ja jedes Jahr das Selbe. Die Winterpause ist vorbei und die Spiele fallen aus...
Chalkias
14.12.2009, 16:03
Paulianer, machen auf den ersten Blick einen guten Eindruck...
Wenn es kalt ist, ziehe ich mir eine Unterziehhose an, lange Hose drüber, langes Unterziehshirt, TW-Trikot und ggf noch eine Regenjacke. Reicht mir vollkommen aus...
Believer
14.12.2009, 18:37
Ja, Schnapper. Das ist schon eine Art immer wiederkehrendes Bild. Englische Wochen sei Dank :rolleyes:
Ich hab mir bei einem bekannten Drogeriemarkt ein paar günstige Skisocken gekauft und diese einfach unter die Stutzenstrümpfe gezogen, hat während dem Training richtig schön mollig warm gehalten. Dazu mein zerfledderter Overall und mein UA-Coldgear-Shirt, ausserdem eine gepolsterte kurze Kompressionshose drunter...gefroren hab ich dann zum Glück nicht mehr:).
Ich werde die Kombi auch mal am Sonntag im Spiel testen, hoffentlich ist bis dahin mein neuer Overall da. Normales Trikot und Hose wäre mir dann wohl doch zu kalt..
Fußballspezialist
17.12.2009, 18:08
Damit mir nicht kalt wird, wenn wir mal draußen Spielen, ziehe ich eine kurze Hose, darüber eine lange Hose an. Über die Hose ziehe ich meine Stutzen. Damit es oben nicht kalt wird trage ich ein T-Shirt, darüber einen Pullover und darüber mein Trikot. Damit meine Hände nicht kalt werden, trage ich Feldspielerhandschuhe in meinen Torwarthandschuhen.
Believer
17.12.2009, 18:16
Ich könnte nie Feldspielerhandschuhe unter meinen Handschuhen anziehen. Da leidet doch das Ballgefühl enorm drunter. Außerdem habe ich dann bestimmt auf einmal ein paar Nummern größer, denn Feldspielerhandschuhe sind ja auch nicht gerade hauchdünn. Also ich für meinen Teil kann es mir nicht vorstellen.
Ich habe mir eine Thermo-Kombination zulegt, die alles andere überflüssig macht:
UA-Coldgear Combi aus langer Hose und langem Mock-Shirt. Darüber lange (die ich immer trage, da Kunstrasen) Hose und normal Trikot.
Dann im SPiel bewegen und Zwiebellook adé. Seit meinem Hallo-Wach-Erlebnis trage ich zur Vorsicht in der Erwärmung und meist auch im Spiel einen Nackenwärmer.
Fußballspezialist
17.12.2009, 18:24
Ich trage immer etwas größere Torwarthandschuhe, von daher geht das.
Believer
17.12.2009, 18:28
Trotzdem ist doch dann das Gefühl enorm "abgestumpft". Dann lieber die Finger mehr bewegen und so das Beste tun. Aber das muss ja jeder für sich entscheiden.
Ich könnte nie Feldspielerhandschuhe unter meinen Handschuhen anziehen. Da leidet doch das Ballgefühl enorm drunter. Außerdem habe ich dann bestimmt auf einmal ein paar Nummern größer, denn Feldspielerhandschuhe sind ja auch nicht gerade hauchdünn. Also ich für meinen Teil kann es mir nicht vorstellen.[...]
Ich stimme dir da ja eigentlich zu. Ich würde auch das Ballgefühl missen.
Aber vielleicht ist es ja wie bei den Fingersave -Hs.
Die Einen verteten vehement die Ansicht, man könnte mit diesen Teilen unmöglich spielen, für Andere sind diese fast unersätzlich.
Vllt. nur wieder eine Geschmacks- und Komfortsache.
Believer
17.12.2009, 18:42
Klar, Bela.
Deswegen habe ich ja gesagt: Jedem das Seine. :)
Schnapper82
17.12.2009, 20:50
Ginge bei mir gar nicht mit so Handschuhen.
Da kann ich direkt Fäustlinge anziehen, aber wenn man damit zurecht kommt...okay... :confused:
Goalie81
18.12.2009, 16:51
Es gab von reusch und adidas mal eine Art Winterhandschuhe mit Fließ, ich glaube die schimpften sich Windstopper.
Weiß jemand obs so was heute auch noch gibt?
Ich habe mal eine Frage:
Bei uns fangen die Plätze jetzt an zu gefrieren.(Wir haben nur Naturrasenplätze)
Was macht ihr dagegen?
Paulianer
18.12.2009, 16:55
Wie willst du es verhindern, dass die Plätze gefrieren? :) Eine Rasenheizung ist wohl zu teuer.
Ich habe mal eine Frage:
Bei uns fangen die Plätze jetzt an zu gefrieren.(Wir haben nur Naturrasenplätze)
Was macht ihr dagegen?
In der Halle trainieren oder joggen gehen;).
Goalie81
18.12.2009, 16:59
Das Problem hat wohl jede Mannschaft, also ab in die Halle!
Leider gehen wir nicht in die Halle und unser Trainer trainiert das ganze Jahr draußen!
Hat nicht jemand einen Tipp?
Zum Beispiel lauwarmers Wasser über den Platz gießen?
Paulianer
18.12.2009, 17:05
...das dann sofort gefrieren würde? :) Gegen das Frieren des Platztes kannst du nichts machen. Wenn du im Lotto gewinnst, kannst du eine Rasenheizung kaufen.
Goalie81
18.12.2009, 17:05
ja, mach mal:-)
Stell dann noch mal nen Bericht und Bilder rein..... wenn dich euer Platzwart geherzt hat.
Torhütchen
18.12.2009, 20:05
Also ich zieh immer eine Unterhose an (natürlich selbstverständlich oder nicht?:D) dann eine lange TW-Hose drüber, Unterziehtrikot, Pullover, Trikot zum Aufwärmen noch so ein Regentop.
Believer
18.12.2009, 23:19
Leider gehen wir nicht in die Halle und unser Trainer trainiert das ganze Jahr draußen!
Hat nicht jemand einen Tipp?
Zum Beispiel lauwarmers Wasser über den Platz gießen?
Wir trainieren auch das ganze Jahr draußen. Gegen das Gefrieren des Platzes kannst du leider nichts machen. Das ist bei solchen Temperaturen nun einmal so ;)
Goalie81
19.12.2009, 08:24
Dann zieht euch gut an und vermeidet harte Landungen!!!
Leider gehen wir nicht in die Halle und unser Trainer trainiert das ganze Jahr draußen!
Hat nicht jemand einen Tipp?
Zum Beispiel lauwarmers Wasser über den Platz gießen?
Wenn ihr auf fest gefrorenem Platz spielt, ist das doch kein Training mehr. Das bringt keinem was und die Verletzungsgefahr dürfte auch steigen. Wenn euer Trainer das auch noch unbedingt will, würd ich mir mal Gedanken machen..
Torhütchen
19.12.2009, 09:25
Wir dürfen glaub gar nicht mehr auf den Platz wenn der gefroren ist. Bin ich auch froh drüber. Total sinnlos auf einem gefrorenen Platz zu spielen steigt doch die Verletzungsgefahr.:mad:
Schnapper82
19.12.2009, 11:49
Wenn es glatt ist auf dem Platz, dann macht ein Training natürlich keinen Sinn.
Ist der Platz aber nur knochenhart, dann kann man doch ohne Probleme trainieren. Sehe da absolut kein Problem!
Torhütchen
19.12.2009, 12:06
Bloß die Verletzungsgefahr steigt oder? Wenn man z.B. falsch landet...
Bloß die Verletzungsgefahr steigt oder? Wenn man z.B. falsch landet...
Naja, wer sagt denn das du unbedingt TW-Training machen musst? Ein TW könnte in dieser Zeit ja auch mal seine spielerischen Qualitäten trainieren. Und mit einer langen gepolsterten Hose und eine langen Unterhose darunter, eben etwas dicker verpackt geht das doch OK ;)
Torhütchen
19.12.2009, 12:17
Ja ja, aber ich denke nur daran das man mal etwas unglücklich landet so richtig schön aufknallt wie so ein Sandsack. Naja ob das so angenehm ist...
Mark Schwarzer
07.10.2010, 22:52
Am besten mit Spezieller Unterziehkleidung!
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.